DE112010003238B4 - Verfahren zur steuerung eines kriechvorgangs eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur steuerung eines kriechvorgangs eines kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE112010003238B4
DE112010003238B4 DE112010003238.6T DE112010003238T DE112010003238B4 DE 112010003238 B4 DE112010003238 B4 DE 112010003238B4 DE 112010003238 T DE112010003238 T DE 112010003238T DE 112010003238 B4 DE112010003238 B4 DE 112010003238B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
creep torque
torque
creep
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112010003238.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010003238A5 (de
Inventor
Michael Reuschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE112010003238A5 publication Critical patent/DE112010003238A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010003238B4 publication Critical patent/DE112010003238B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18063Creeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/184Preventing damage resulting from overload or excessive wear of the driveline
    • B60W30/186Preventing damage resulting from overload or excessive wear of the driveline excessive wear or burn out of friction elements, e.g. clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0291Clutch temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/027Clutch torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W50/16Tactile feedback to the driver, e.g. vibration or force feedback to the driver on the steering wheel or the accelerator pedal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/30404Clutch temperature
    • F16D2500/30405Estimated clutch temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/31Signal inputs from the vehicle
    • F16D2500/3108Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31406Signal inputs from the user input from pedals
    • F16D2500/31426Brake pedal position
    • F16D2500/31433Brake pedal position threshold, e.g. switch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31406Signal inputs from the user input from pedals
    • F16D2500/3144Accelerator pedal position
    • F16D2500/31453Accelerator pedal position threshold, e.g. switch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/3146Signal inputs from the user input from levers
    • F16D2500/31466Gear lever
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50206Creep control
    • F16D2500/50209Activation of the creep control operation
    • F16D2500/50212Accelerator pedal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50206Creep control
    • F16D2500/50209Activation of the creep control operation
    • F16D2500/50215Brake pedal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • F16D2500/5102Detecting abnormal operation, e.g. unwanted slip or excessive temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • F16D2500/5104Preventing failures
    • F16D2500/5106Overheat protection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70422Clutch parameters
    • F16D2500/70438From the output shaft
    • F16D2500/7044Output shaft torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/71Actions
    • F16D2500/7101Driver alarm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/71Actions
    • F16D2500/7105Inhibit control automatically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung eines Kriechvorgangs eines Kraftfahrzeuges mit zumindest einer zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe wirksam angeordneten, automatisiert betätigten Reibungskupplung, deren übertragbares Moment mittels eines Steuergeräts vorgegeben und von einem Kupplungsaktor eingestellt wird, einer ersten Sensoreinrichtung zur Erfassung der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs, einer zweiten Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Betätigung einer Betriebsbremse des Kraftfahrzeugs und einer dritten Sensoreinrichtung zur Erfassung der Betätigung eines die Antriebseinheit abhängig von einem Fahrerwunsch steuernden Lasthebels, wobei bei nicht betätigter Betriebsbremse und nicht betätigtem Lasthebel ein mehrstufiger Kriechprozess mit einem an der Reibungskupplung eingestellten Kriechmoment gestartet wird, wobei in einer ersten Stufe das Kriechmoment lastabhängig zur Erzielung einer vorgegebenen Geschwindigkeit gegebenenfalls bis zu einem vorgegebenen, maximalen Grenzwert erhöht wird, bei einem Ausbleiben eines Erreichens der vorgegebenen Geschwindigkeit am maximalen Grenzwert des Kriechmoments in einer zweiten Stufe eine vorgegebene Zeitdauer abgewartet wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausbleiben eines Erreichens der vorgegebenen Geschwindigkeit das Kriechmoment in einer dritten Phase um einen vorgegebenen Wert erhöht wird und nach erneutem Ausbleiben des Erreichens der vorgegebenen Geschwindigkeit das Kriechmoment in einer vierten Stufe unter Ausgabe einer Fahrerwarnung abgebaut wird, wobei der maximale Grenzwert des Kriechmoments abhängig von der aktuell vorliegenden Kupplungstemperatur vorgegeben wird, wobei die Fahrerwarnung in Form einer Modulation des über die Reibungskupplung übertragbaren Moments erfolgt, wobei die Modulation mittels einer festen Frequenz unter kontinuierlichem Abbau des Kriechmoments auf Null erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Kriechvorgangs eines Kraftfahrzeuges mit zumindest einer zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe wirksam angeordneten, automatisiert betätigten Reibungskupplung, deren übertragbares Moment mittels eines Steuergeräts vorgegeben und von einem Kupplungsaktor eingestellt wird, einer ersten Sensoreinrichtung zur Erfassung der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs, einer zweiten Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Betätigung einer Betriebsbremse des Kraftfahrzeugs und einer dritten Sensoreinrichtung zur Erfassung der Betätigung eines die Antriebseinheit abhängig von einem Fahrerwunsch steuernden Lasthebels, wobei bei nicht betätigter Betriebsbremse und nicht betätigtem Lasthebel ein mehrstufiger Kriechprozess mit einem an der Reibungskupplung eingestellten Kriechmoment gestartet wird.
  • EP 1 403 547 A2 offenbart eine Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechmoments.
  • EP 1 616 770 A1 offenbart ein Verfahren zum Schutz einer automatisiert betätigten Kupplung eines Fahrzeugs gegen Überlastung.
  • DE 198 18 809 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Ansteuerung eines Drehmomentübertragungssystems.
  • Aus der DE 196 39 293 C1 ist ein Verfahren zur Durchführung eines Kriechprozesses in einem Kraftfahrzeug bekannt, bei dem ein Kriechprozess bei eingelegter Fahrstufe, bei nicht betätigtem Lasthebel und bei nicht betätigter Bremse gestartet wird, indem zuerst ein hohes Kriechmoment zur Erzielung einer schnellen Anfahrbeschleunigung angelegt wird, das nach einer vorgegebenen Zeit verringert wird. Dies führt bei einem Ankriechen am Berg dazu, dass das Kraftfahrzeug zurückrollen kann und gegebenenfalls auf ein Hindernis rollt.
  • Weiterhin sind Verfahren zur Steuerung eines Kriechprozesses insbesondere für die Steuerung eines Kriechprozesses mit einer automatisierten Reibungskupplung bekannt, bei denen zum Schutz der Reibungskupplung vor Überwärmung bei nicht erfolgender Vorwärtsbewegung die Reibungskupplung geöffnet wird und das Kraftfahrzeug ebenfalls zurückrollen kann. Zur Verhinderung eines Rückrollens wurde weiterhin vorgeschlagen, die Reibungskupplung bei nicht erfolgendem Ankriechen zuzuziehen und die Antriebseinheit wie Brennkraftmaschine damit abzuwürgen. Dies kann zu Irritationen des Fahrers führen, da er über den Grund nicht informiert ist.
  • Es ergibt sich daher die Aufgabe, den Kriechprozess eines Kraftfahrzeugs weiterzubilden und unter Vermeidung sicherheitsrelevanter Aktionen einen verbesserten Schutz der Reibungskupplung vorzuschlagen.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Steuerung eines Kriechvorgangs eines Kraftfahrzeuges mit zumindest einer zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe wirksam angeordneten, automatisiert betätigten Reibungskupplung, deren übertragbares Moment mittels eines Steuergeräts vorgegeben und von einem Kupplungsaktor eingestellt wird, einer ersten Sensoreinrichtung zur Erfassung der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs, einer zweiten Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Betätigung einer Betriebsbremse des Kraftfahrzeugs und einer dritten Sensoreinrichtung zur Erfassung der Betätigung eines die Antriebseinheit abhängig von einem Fahrerwunsch steuernden Lasthebels gelöst, wobei bei nicht betätigter Betriebsbremse und nicht betätigtem Lasthebel ein mehrstufiger Kriechprozess mit einem an der Reibungskupplung eingestellten Kriechmoment gestartet wird, indem in einer ersten Stufe das Kriechmoment lastabhängig zur Erzielung einer vorgegebenen Geschwindigkeit gegebenenfalls bis zu einem vorgegebenen, maximalen Grenzwert erhöht wird, bei einem Ausbleiben eines Erreichens der vorgegebenen Geschwindigkeit am maximalen Grenzwert des Kriechmoments in einer zweiten Stufe eine vorgegebene Zeitdauer abgewartet wird, bei Ausbleiben eines Erreichens der vorgegebenen Geschwindigkeit das Kriechmoment in einer dritten Phase um einen vorgegebenen Wert erhöht wird und nach erneutem Ausbleiben des Erreichens der vorgegebenen Geschwindigkeit das Kriechmoment in einer vierten Stufe unter Ausgabe einer Fahrerwarnung abgebaut wird. Durch diesen mehrstufigen Kriechprozess wird die Reibungskupplung langsam und schonend in den Grenzbereich gebracht, bei dem noch keine Schädigung auftritt aber in den ersten Stufen, die gegenüber der vorigen eine Steigerung der Intensität der Reibungskupplung beinhalten, eine Chance besteht, dass das Kraftfahrzeug ankriecht. Die vierte Stufe dient der Fahrerwarnung und der Erholung der Reibungskupplung bei unter diesen Umständen nicht möglicher Kriechfahrt, ohne die Reibungskupplung über Gebühr zu belasten.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der maximale Grenzwert des Kriechmoments abhängig von der aktuell vorliegenden Kupplungstemperatur vorgegeben wird. Auf diese Weise wird der Kupplungsschutz durch bei erwärmter Reibungskupplung geringere Grenzwerte des anzuwendenden Kriechmoments einer unter die Reibungskupplung belastenden Bedingungen noch möglichen Kriechfahrt wie beispielsweie Berganfahrt vorgezogen.
  • Die Fahrerwarnung kann ein optisches und/oder akustisches Signal sein. Ein entsprechender Sprachprozessor, eine optische Laufanzeige oder dergleichen können eine Klartextinformation oder Warnung ausgeben. Es hat sich jedoch insbesondere zur Vermeidung eines weiteren Aufwands und zur Verwendung einer vom Fahrer intuitiv einem Themenbereich einer betroffenen Reibungskupplung zugeordneten Fahrerwarnung als vorteilhaft erwiesen, wenn die Fahrerwarnung erfindungsgemäß in Form einer Modulation des über die Reibungskupplung übertragbaren Moments erfolgt. Eine derartige Modulation kann stochastisch oder bezüglich ihres Modulus regelmäßig ausgeführt sein und kann beispielsweise sägezahnartig oder in Form von Momentensprüngen ausgebildet sein. Erfindungsgemäß wird die Modulation mittels einer festen Frequenz unter kontinuierlichem Abbau des Kriechmoments auf Null vorgegeben In besonderen Fällen kann eine Fahrerwarnung bereits in der dritten Stufe gestartet werden.
  • Erfolgt eine Reaktion des Fahrers auf die Fahrerwarnung kann die vierte abgebrochen werden, wobei der Fahrer aktiv in den Kriech- beziehungsweise Anfahrprozess eingreifen kann, indem er ein höheres Fahrerwunschmoment über den Lasthebel einstellt oder die durch Betätigung der Feststellbremse oder der Betriebsbremse den Kriechvorgang abbricht. Die Reaktion des Fahrers kann beispielsweise aus einer Betätigung der Betriebsbremse, des Lasthebels und/oder eines Wählhebels zur Einstellung des Getriebes abgeleitet werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform kann ein Kraftfahrzeug, das mit einem automatisierten Bremssystem, beispielsweise für ein elektronisches Fahrstabilisierungsprogramms (ESP) in der dritten Stufe durch das automatisierte Bremssystem abgebremst werden, indem ein initiierter Bremseingriff erfolgt. Hierbei können die verschiedenen Steuergeräte der Reibungskupplung und des Bremssystems mittels einer Datenleitung, beispielsweise CAN-Bus miteinander kommunizieren.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel kann der mehrstufige Kriechprozess an spezielle Kriechsituationen angepasst werden. So kann beispielsweise bei bereits rollendem Kraftfahrzeug, das infolge sich erhöhender Fahrwiderstände abgebremst wird, die dritte Stufe des Kriechprozesses übersprungen werden.
  • Wird die Betriebsbremse betätigt, wird das Kriechmoment sofort abgebaut. Diese Wirkung kann auch eintreten, wenn eine Feststellbremse betätigt wird. Es hat sich allerdings aus Gründen der lediglich einfach über einen Feststellbremskontakt abgesicherten Feststellbremse sicherheitstechnisch als vorteilhaft erwiesen, wenn bei betätigter Feststellbremse und gelöster Betriebsbremse eine Detektion einer gelösten Feststellbremse nicht zu einer Initiierung des Kriechvorgangs verwendet wird, da der Feststellbremskontakt infolge seiner einfachen Absicherung ein fehlerhaftes Signal liefern könnte. Der Kriechvorgang wir daher bei einem Lösen einer Feststellbremse ausschließlich in Verbindung mit einer gelösten Betriebsbremse gestartet.
  • Es versteht sich, dass das Verfahren auch für ein Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Teilantriebssträngen mit jeweils einer einem Teilantriebsstrang zugeordneten Reibungskupplung, von denen jede bei Einlegen eines Anfahrgangs im entsprechenden Teilantriebsstrang mittels eines entsprechenden Kriechprozesses betrieben werden kann.
  • Die Erfindung wird anhand des in der einzigen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Diese zeigt ein Diagramm eines mehrstufigen Kriechvorgangs über die Zeit.
  • Die Figur zeigt das Diagramm 1 über die Zeit t, wobei im oberen Teil des Diagramms die Drehzahl n gegen die Zeit t aufgetragen ist. Die Kurve 2 mit den Markierungen x gibt dabei die Drehzahl n(M) der Kurbelwelle und die mit den Markierungen + gekennzeichnete Kurve 3 die Drehzahl n(GE) der Getriebeeingangswelle wieder. Der untere Teil des Diagramms gibt in Form der Kurve 4 mit den Markierungen o das über die Reibungskupplung übertragene Kriechmoment M(RK) über die Zeit t wieder.
  • Bei gelöster Betriebsbremse und nicht betätigtem Lastpedal wird zu Beginn der Phase 1 die bei der Drehzahl n(M) im Leerlauf betriebene Brennkraftmaschine mit der Getriebeeingangswelle mittels der Reibungskupplung verbunden, wobei abhängig von der sich einstellenden Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs ein Kriechmoment M(RK) bis zum maximalen Grenzwert 5 des Kriechmoments M(RK), beispielsweise 30 Nm eingestellt wird. Aus der Kurve 3 wird ersichtlich, dass beim eingestellten Kriechmoment die Drehzahl n(GE) der Getriebeeingangswelle nicht steigt, das Kraftfahrzeug infolgedessen beispielsweise wegen einer steilen Fahrbahn und/oder wegen eines stark belastenden Anhängerbetriebs nicht ankriecht. Das Kriechmoment M(RK) wird daher in Phase 2 am maximalen Grenzwert 5 gehalten, beispielsweise 3 bis 10 Sekunden. Bewegt sich das Kraftfahrzeug - wie anhand der Entwicklung der Drehzahl n(GE) in Kurve 3 gezeigt - immer noch nicht, wird in Phase 3 das Kriechmoment M(RK) um einen geringen Betrag, beispielsweise 5 Nm über den maximalen Grenzwert 5 hinaus gesteigert. Kriecht das Kraftfahrzeug immer noch nicht an, wird in Phase 4 das Kriechmoment M(RK) moduliert auf Null zurückgefahren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Diagramm
    2
    Kurve
    3
    Kurve
    4
    Kurve
    5
    maximaler Grenzwert des Kriechmoments
    n
    Drehzahl
    M(RK)
    Kriechmoment
    t
    Zeit

Claims (9)

  1. Verfahren zur Steuerung eines Kriechvorgangs eines Kraftfahrzeuges mit zumindest einer zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe wirksam angeordneten, automatisiert betätigten Reibungskupplung, deren übertragbares Moment mittels eines Steuergeräts vorgegeben und von einem Kupplungsaktor eingestellt wird, einer ersten Sensoreinrichtung zur Erfassung der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs, einer zweiten Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Betätigung einer Betriebsbremse des Kraftfahrzeugs und einer dritten Sensoreinrichtung zur Erfassung der Betätigung eines die Antriebseinheit abhängig von einem Fahrerwunsch steuernden Lasthebels, wobei bei nicht betätigter Betriebsbremse und nicht betätigtem Lasthebel ein mehrstufiger Kriechprozess mit einem an der Reibungskupplung eingestellten Kriechmoment gestartet wird, wobei in einer ersten Stufe das Kriechmoment lastabhängig zur Erzielung einer vorgegebenen Geschwindigkeit gegebenenfalls bis zu einem vorgegebenen, maximalen Grenzwert erhöht wird, bei einem Ausbleiben eines Erreichens der vorgegebenen Geschwindigkeit am maximalen Grenzwert des Kriechmoments in einer zweiten Stufe eine vorgegebene Zeitdauer abgewartet wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausbleiben eines Erreichens der vorgegebenen Geschwindigkeit das Kriechmoment in einer dritten Phase um einen vorgegebenen Wert erhöht wird und nach erneutem Ausbleiben des Erreichens der vorgegebenen Geschwindigkeit das Kriechmoment in einer vierten Stufe unter Ausgabe einer Fahrerwarnung abgebaut wird, wobei der maximale Grenzwert des Kriechmoments abhängig von der aktuell vorliegenden Kupplungstemperatur vorgegeben wird, wobei die Fahrerwarnung in Form einer Modulation des über die Reibungskupplung übertragbaren Moments erfolgt, wobei die Modulation mittels einer festen Frequenz unter kontinuierlichem Abbau des Kriechmoments auf Null erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulation sägezahnartig oder in Form von Momentensprüngen erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vierte Stufe durch eine Fahrerreaktion abgebrochen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrerreaktion aus einer Betätigung der Betriebsbremse, des Lasthebels und/oder eines Wählhebels zur Einstellung des Getriebes erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der dritten Stufe ein durch ein automatisiertes Bremssystem initiierter Bremseingriff erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrerwarnung bereits in der dritten Stufe gestartet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei rollendem und sich infolge sich erhöhender Fahrwiderstände abbremsendem Kraftfahrzeug die dritte Stufe übersprungen wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung einer Feststellbremse das Kriechmoment vermindert wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kriechvorgang bei einem Lösen einer Feststellbremse ausschließlich in Verbindung mit einer gelösten Betriebsbremse gestartet wird.
DE112010003238.6T 2009-08-03 2010-07-26 Verfahren zur steuerung eines kriechvorgangs eines kraftfahrzeugs Active DE112010003238B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035917.6 2009-08-03
DE102009035917 2009-08-03
PCT/DE2010/000882 WO2011015179A1 (de) 2009-08-03 2010-07-26 Verfahren zur steuerung eines kriechvorgangs eines kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010003238A5 DE112010003238A5 (de) 2012-06-14
DE112010003238B4 true DE112010003238B4 (de) 2022-06-30

Family

ID=43063585

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010032246A Withdrawn DE102010032246A1 (de) 2009-08-03 2010-07-26 Verfahren zur Steuerung eines Kriechvorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE112010003238.6T Active DE112010003238B4 (de) 2009-08-03 2010-07-26 Verfahren zur steuerung eines kriechvorgangs eines kraftfahrzeugs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010032246A Withdrawn DE102010032246A1 (de) 2009-08-03 2010-07-26 Verfahren zur Steuerung eines Kriechvorgangs eines Kraftfahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8257224B2 (de)
KR (1) KR101775174B1 (de)
DE (2) DE102010032246A1 (de)
WO (1) WO2011015179A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9556955B2 (en) * 2014-02-11 2017-01-31 Eaton Corporation Full clutch slip power shift of a dual clutch transmission
GB2536250B (en) * 2015-03-10 2018-06-06 Jaguar Land Rover Ltd Clutch control for providing an indication to a driver
AT517599B1 (de) * 2016-03-09 2017-03-15 Avl List Gmbh Verfahren zur steuerung eines kriech-modus eines fahrzeuges
CN108068802B (zh) * 2017-11-09 2020-02-21 吉利汽车研究院(宁波)有限公司 一种车辆蠕行控制方法及利用其的自动泊车方法
CN113883263B (zh) * 2021-09-30 2022-11-08 重庆青山工业有限责任公司 自动变速器爬行控制方法、变速器控制单元及存储介质

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19639293C1 (de) 1996-09-25 1998-04-02 Daimler Benz Ag Automatische Steuerung einer Kupplung
DE19818809A1 (de) 1997-04-30 1998-12-10 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung zur Ansteuerung eines Drehmomentübertragungssystems
EP1403547A2 (de) 2002-09-30 2004-03-31 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Kriechmoment- Steuerungsgerät
EP1616770A1 (de) 2004-06-30 2006-01-18 Luk Lamellen und Kupplungsbau GmbH Verfahren zum Schutz einer automatisiert betätigten Kupplung eines Fahrzeugs gegen Überlastung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2708530B1 (fr) * 1993-08-03 1997-01-24 Luk Getriebe Systeme Gmbh Véhicule équipé d'un embrayage automatique.
US6620077B2 (en) * 2001-09-04 2003-09-16 Caterpillar Inc Work machine having a drive train with an enhanced braking mode
DE10316454B4 (de) * 2002-04-10 2021-05-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Kupplung
JP3830912B2 (ja) * 2003-03-17 2006-10-11 小松フォークリフト株式会社 産業用車両の走行制御装置
EP1626191A1 (de) * 2004-08-12 2006-02-15 BorgWarner Inc. Verfahren und Anordnung zur Regelung der Kriechgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
US7484816B2 (en) * 2005-11-23 2009-02-03 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle control apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19639293C1 (de) 1996-09-25 1998-04-02 Daimler Benz Ag Automatische Steuerung einer Kupplung
DE19818809A1 (de) 1997-04-30 1998-12-10 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung zur Ansteuerung eines Drehmomentübertragungssystems
EP1403547A2 (de) 2002-09-30 2004-03-31 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Kriechmoment- Steuerungsgerät
EP1616770A1 (de) 2004-06-30 2006-01-18 Luk Lamellen und Kupplungsbau GmbH Verfahren zum Schutz einer automatisiert betätigten Kupplung eines Fahrzeugs gegen Überlastung

Also Published As

Publication number Publication date
US8257224B2 (en) 2012-09-04
DE102010032246A1 (de) 2011-02-10
KR20120052272A (ko) 2012-05-23
KR101775174B1 (ko) 2017-09-05
WO2011015179A1 (de) 2011-02-10
DE112010003238A5 (de) 2012-06-14
US20120129652A1 (en) 2012-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2714483B1 (de) Verfahren zum betrieb eines sicherheitssystems zur kollisionsvermeidung und/oder kollisionsschwereminderung in einem kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
EP2349801B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anfahren eines hybridfahrzeuges
DE102006058724B3 (de) Verfahren zum Schutz einer Kupplung in einem Triebstrang eines Kraftfahrzeugs
EP0137247A2 (de) Einrichtung zum Schutz einer Kupplung gegen Überhitzung
DE112010003238B4 (de) Verfahren zur steuerung eines kriechvorgangs eines kraftfahrzeugs
EP0759514A2 (de) Steuerung einer automatischen Kupplung in Abhängigkeit von Bremswirkung
DE102005029566A1 (de) Verfahren zum Schutz einer automatisiert betätigten Kupplung eines Fahrzeus gegen Überlastung
DE102006029044B4 (de) Verfahren zum Unterstützen des Anfahrens von Kraftfahrzeugen
WO2017108305A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE102015226134A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102009014467B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung
EP2171316B1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatgetriebes eines kraftfahrzeuges
DE102010034422A1 (de) Kupplungssteuerung
DE102007046735B4 (de) Verfahren zur Verhinderung einer Überlastung der Anfahrkupplung
DE112004000072B4 (de) Vorrichtung zum Schutz einer Kupplung eines automatisierten Getriebes
DE102007037831A1 (de) Verfahren der lastzustandsabhängigen Anpassung von Anfahrparametern eines Fahrzeugs mit einer automatisierten Kupplung und/oder einem automatisierten Getriebe
DE10209839A1 (de) Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges
DE102015202533A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Warnsignales in einem Antriebsstrang eines Fahrzeuges
DE102007034052A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Anfahrvorganges eines Kraftfahrzeuges mit einem automatisierten Schaltgetriebe
EP1566560B1 (de) Verfahren zum Durchführen einer Tastpunktadaption an zumindest einer Kupplung eines automatisierten Getriebes und Einrichtung, insbesondere zum Durchführen des Verfahrens
DE102006038571A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Schaltgetriebes für Kraftfahrzeuge beim Kriechen und Steuergerät dafür
DE102005017025B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer automatisierten Kupplung zum sanften Ausrollen eines Kraftfahrzeuges bei Abwürgen der Antriebseinheit
DE102015224794A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Fußpositionserkennung an einem Pedal eines Fahrzeuges
DE10201980B4 (de) Kupplungsvorrichtung mit verbesserter Sicherheitsvorkehrung gegen Fehlbedienung
DE10043413A1 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final