WO2003086855A1 - Vorrichtung zur bewegungsumwandlung - Google Patents

Vorrichtung zur bewegungsumwandlung Download PDF

Info

Publication number
WO2003086855A1
WO2003086855A1 PCT/CH2003/000186 CH0300186W WO03086855A1 WO 2003086855 A1 WO2003086855 A1 WO 2003086855A1 CH 0300186 W CH0300186 W CH 0300186W WO 03086855 A1 WO03086855 A1 WO 03086855A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
working
rotation
lever
sun gear
self
Prior art date
Application number
PCT/CH2003/000186
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Dettwiler
Original Assignee
Hermann Dettwiler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Dettwiler filed Critical Hermann Dettwiler
Priority to AT03746209T priority Critical patent/ATE308454T1/de
Priority to EP03746209A priority patent/EP1497172B1/de
Priority to DE50301556T priority patent/DE50301556D1/de
Priority to US10/511,615 priority patent/US7537535B2/en
Priority to AU2003209910A priority patent/AU2003209910A1/en
Publication of WO2003086855A1 publication Critical patent/WO2003086855A1/de
Priority to HK05111355A priority patent/HK1079162A1/xx

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H1/00Propulsive elements directly acting on water
    • B63H1/02Propulsive elements directly acting on water of rotary type
    • B63H1/04Propulsive elements directly acting on water of rotary type with rotation axis substantially at right angles to propulsive direction
    • B63H1/06Propulsive elements directly acting on water of rotary type with rotation axis substantially at right angles to propulsive direction with adjustable vanes or blades
    • B63H1/08Propulsive elements directly acting on water of rotary type with rotation axis substantially at right angles to propulsive direction with adjustable vanes or blades with cyclic adjustment
    • B63H1/10Propulsive elements directly acting on water of rotary type with rotation axis substantially at right angles to propulsive direction with adjustable vanes or blades with cyclic adjustment of Voith Schneider type, i.e. with blades extending axially from a disc-shaped rotary body

Definitions

  • the present invention relates to a device for converting a rotational movement into a truncated cone or a cylinder and a self-rotating movement of a working lever or vice versa a defining a truncated cone or a cylinder and self-rotating movement of a working lever into a rotational movement, as described in the preamble of independent patent claim 1 is defined.
  • a propeller In turbomachines, such as ship drives, the propeller is the preferred flow-generating element today.
  • a propeller is a device attached to a rotating axis, which protrudes radially from the axis circumference.
  • Suitable propeller designs produce different effects that correspond to the respective requirements.
  • propeller blades are used that protrude crookedly from the plane of rotation. When rotating, the medium in which the propeller moves slides from the cutting edge of the propeller blades over their surface because the resilient medium pushes the previous one away. This process is interrupted if, for example, air reaches the propeller in the water. The entire built-up pressure structure collapses due to the thinner air and has to be rebuilt again.
  • WO 01/01017 discloses a device for converting a rotational movement into a cone-defining and self-rotating movement of a work lever, or vice versa, a cone-defining and self-rotating movement of a work lever into a rotational movement, in which the work lever is mounted in a lever-bearing element so that it cannot rotate.
  • a rotatable rotary element is coupled to the working lever or the lever bearing element.
  • the movement conversion is made possible in that the lever bearing element is pivotable about a pivot axis and rotatable about a bearing rotation axis perpendicular to the pivot axis, and the bearing rotation axis and the pivot axis have a common intersection.
  • a disadvantage of this device for converting motion is the relatively complicated mechanical structure, in particular as regards the mounting of the lever bearing element.
  • the central arrangement of the working lever in the lever bearing element and the lever bearing element itself it cannot have a plurality of working levers.
  • a mixer is known in which a rotational movement is converted into a cone-defining and a self-rotating movement of a mixing stick.
  • the mixing stick is mounted on the one hand in a rotating element and on the other hand can be pivoted in another bearing part so that it can rotate itself.
  • the mixing stick When rotating the mixing stick conically the latter performs its own rotation in the opposite direction, which is brought about by a gear wheel attached to the mixing stick, which rolls inside a ring gear.
  • the self-rotation in the opposite direction has a higher rotational speed than the conical rotation, which does result in a good mixing effect, but is disadvantageous for other applications, for example as a drive for a watercraft or aircraft.
  • a device for converting motion of the type mentioned at the outset is to be created, which can be used for a wide variety of applications and is mechanically simple. It should preferably have several working levers.
  • a device for converting a rotational movement into a truncated cone or a cylinder and a self-rotating movement of a working lever or vice versa a self-rotating movement defining a truncated cone or a cylinder into a rotational movement comprises a around an axis of rotation Rotatable lever bearing element in which the working lever is mounted so that it can rotate about its own axis of rotation.
  • a rotatable sun gear is arranged around the axis of rotation, with which a sun gear on the work in the case of a planet gear which is arranged in a rotationally secure manner, is coupled via a transmission means, so that when the lever bearing element rotates about the axis of rotation, the working lever, on the one hand, makes a rotation in the same direction of rotation due to the bearing in the lever bearing element and, on the other hand, self-rotates about that due to the planet gear coupled to the sun gear via the transmission means Axis of rotation in the reverse direction of rotation.
  • the rotation blocking of the sun gear leads to two overlapping rotational movements of the working lever when the lever bearing element rotates.
  • the working lever rotates with the lever bearing element due to the bearing in the lever bearing element.
  • the working lever carries out a self-rotation caused by the planet gear, the planet gear being rotated in the opposite direction to the rotation of the lever bearing element due to the rotation of the lever bearing element about the axis of rotation by the transmission means and the rotationally blocked sun gear.
  • the result of the two overlapping, opposite rotational movements of the work lever is that the resulting rotational movement of the work lever has a lower rotational speed than the lever bearing element.
  • the lever bearing element supporting the working lever can be constructed more simply in comparison to the device disclosed in WO 01/01017, in particular it does not have to be designed to be pivotable.
  • the working lever it is not necessary for the working lever to pass through the center of the lever bearing element and the tip of a cone defined by the movement of the working lever, so that the device according to the invention can have several working levers, which are mounted in the same lever bearing element, which leads to a considerable expansion of the variety of potential applications.
  • the working lever performs a self-rotation of 180 ° when the lever bearing element rotates through 360 °.
  • a suitable working device for example a flat paddle, on the working lever, a directed flow or a drive can be generated in a desired direction, or a flow can be optimally removed.
  • the device according to the invention preferably has means with which the sun gear is rotatably adjustable and which, except for the rotational adjustment, lock it in rotation, ie hold it in a rotationally fixed manner.
  • the self-rotating position of the working lever can be set via the planet gear coupled to it via the transmission means, which can be used, for example, to control a watercraft or aircraft.
  • the sun gear is preferably locked in rotation using the same means.
  • these means comprise a chain wheel connected to the sun wheel, a further, rotatable chain wheel and a chain connecting the two chain wheels.
  • the sun gear can thus be rotated at a point remote from the axis of rotation.
  • the planet gear, the transmission means and the sun gear are toothed wheels.
  • the planet gear and the sun gear are sprockets
  • the transmission means is a roller chain connecting the sprockets. This makes it possible to manufacture the device with simpler standard parts.
  • the transmission means is a belt, for example a V-belt or a flat belt, in particular made of rubber or leather, or a toothless wheel, for example made of rubber or a plastic.
  • the device according to the invention has at least two working levers, each with a planet gear, the planet gears are coupled to the sun gear via transmission means.
  • two working levers with suitable working devices a directed flow or a drive in a desired direction can be generated much better than with only one working lever.
  • two or more working levers prove to be advantageous since the working devices of the various working levers can feed the mixed material in opposite directions to one another.
  • the device according to the invention also has at least two working levers, each with a planet gear, but here each planet gear is coupled via a transmission means to a separate sun gear arranged around the axis of rotation.
  • This makes it possible to set the self-rotating position of each working lever separately, which can be used to change the drive direction or the direction of the generated flow.
  • this individual adjustment option can also make the airframe suitable for gliding flights, which is very important, for example, in the event of an engine failure during the flight.
  • mixing and / or stirring devices other mixing and / or stirring effects can be achieved by adjusting the self-rotating position of a working lever.
  • the planet gears of the working levers or the sun gears can each have the same or a different number of teeth, or different rotational transmission ratios can exist between the planet gears and the sun gear or the sun gears. depending on what should be done.
  • the lever bearing element is preferably rotatably mounted in a housing and connected to a shaft which is arranged on the axis of rotation and protrudes from the housing.
  • the housing forms the stationary, load-bearing part of the device and also largely protects the rotating parts from contamination.
  • the lever bearing element is connected to a drive for generating the rotational movement and a working device, in particular a paddle, a blade or a wing blade, is arranged on the at least one working lever.
  • a working device in particular a paddle, a blade or a wing blade
  • Such a device can be used, for example, to drive and / or control a means of transportation in water or in the air, to generate a water or gas flow or to mix flowable materials.
  • means for reducing the torque are connected to the lever bearing element.
  • a device can be used, for example, to generate electricity by converting a self-rotating movement of a working lever with a working device, which defines a truncated cone or a cylinder and rotates by flowing water or wind, into a rotational movement of the lever bearing element and a decrease in the torque of the lever bearing element.
  • FIG. 1 is a partial sectional view of a first exemplary embodiment of the device according to the invention.
  • device for converting motion with two crossed work levers with a common sun gear and gears as transmission means ;
  • Fig. 2 schematically shows the arrangement of the working lever
  • Fig. 3 schematically the movement of paddles of the two working levers during a rotational movement of the
  • FIG. 9 shows a section of a partial sectional view of a second exemplary embodiment of the device according to the invention for converting motion with two working levers with separate sun gears;
  • FIG. 10 10 - schematically in side view the use of four devices for converting motion according to FIG. 1 as ship propulsion systems;
  • Fig. 11 the ship with the four propulsion devices of Fig. 10 in a plan view;
  • Fig. 12 is a more detailed view of two connected drive devices of Fig. 10;
  • FIG. 13 shows schematically the use of two devices according to the invention for converting motion, each with a working lever as a mixer; 14 - schematically in a view from the front, the use of two devices for converting motion according to FIG. 9 as drives of an aircraft;
  • Fig. 15 the flying machine with the two drive devices of Fig. 14 in a side view;
  • FIG. 16 shows schematically in a view from the front the use of two devices according to the invention for converting motion, each with a working lever as a wind power plant;
  • Fig. 17 the wind turbine of Fig. 16 in a side view
  • FIG. 18 shows a section of a partial sectional view of a third exemplary embodiment of the device according to the invention for converting motion with two working levers with a common sun gear and roller chains as transmission means;
  • FIG. 19 shows a partial sectional view of a fourth exemplary embodiment of the device according to the invention for converting motion with two working levers with mutually parallel axes of rotation;
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment of the device for converting motion according to the invention, which is suitable, for example, for a ship's drive.
  • the device has a housing 1 which holds the remaining mechanical parts in a defined position.
  • the housing 1 is provided with a removable housing cover 10.
  • a lever bearing element 2 is rotatably arranged in the form of a supporting yoke.
  • the lever bearing element 2 is rotatably mounted in a roller bearing 15 in the lower part of the housing 1.
  • a drive shaft 9 protrudes from above into the lever bearing element 2, which is connected to the latter in a rotationally secure manner.
  • the drive shaft 9 is guided through the housing cover 10 via a roller bearing 16, so that it can be driven from outside the housing 1 and at the same time stabilizes the lever bearing element 2.
  • the lever bearing element 2 comprises two bores 21 running from the top outside downward in which upper and lower pivot bearings 22 and 23 are arranged.
  • a working lever 3 or 4 is carried through each bore 21 and is rotatably supported by the rotary bearings 22, 23.
  • the working levers 3, 4 are crossed but spaced from one another and each have a working device in the form of a paddle 31 or 41.
  • the drive shaft 9 rotates, the lever bearing element 2 and the working levers 3, 4 are also rotated, so that the parts of the working levers 3, 4 which protrude from the housing 1 below perform a movement defining a truncated cone.
  • the working levers 3, 4 are each provided with a planet gear 5, 6 at their upper end.
  • the planet gears 5, 6 are designed as gear wheels and are coupled via transmission wheels 50, 55 to a sun gear 7 in the form of a gear wheel.
  • the transmission gears 50, 55 are each designed as double gears, that is to say they each comprise two gears 51, 52 and 56, 57 connected to one another, one of which engages in the planet gear 5, 6 and the other in the sun gear 7.
  • the sun gear 7 is arranged around the drive shaft 9 and its axis of rotation C and is rotatable with respect to the drive shaft 9.
  • the sun gear 7 is rotatably adjustable via the shaft 131, the chain wheel 13, the chain 12 and the chain wheel 11.
  • the sun gear 7 is rotated, the planet gears 5 and 6 coupled to it via the transmission gears 50, 55 and the working levers 3 and 4 connected to it are also rotated, so that the self-rotating position of the working levers 3, 4 can be adjusted in this way.
  • the sun gear 7 is generally locked in rotation by holding the sprocket 13, the chain 12 and the sprocket 11 still.
  • the working levers 3, 4 rotate in opposite directions by a larger or smaller angle.
  • the planet gears 5, 6 have exactly twice as many teeth as the sun gear 7.
  • the working levers 3, 4 perform an opposite movement when the lever bearing element 2 rotates by 360 °.
  • a directed flow or a drive in a desired direction is generated by the paddles 31, 41.
  • the resulting paddle movements cause a flow in the direction of 12 o'clock or when used with a means of transportation, e.g. a ship, driving the means of travel in the direction of 6 o'clock, as indicated by an arrow D in FIG. 4. 4 to 9, the paddles 31, 41 are not shown in the top view for the sake of simplicity, in contrast to FIG. 3, not correctly offset relative to the planet gears 5, 6 (the offset results from the oblique, not through the axis of rotation C) Arrangement of the working levers 3, 4).
  • the self-rotating positions of the working levers 3, 4 with the paddles 31, 41 in FIG. 4 can be adjusted by rotating the sun gear 7, as a result of which the drive direction D is changed. 4 to 8 different drive directions D and corresponding self-rotating positions of the working levers 3, 4 are shown on the basis of the alignment of the paddles 31, 41.
  • the second exemplary embodiment of the device for converting motion according to the invention shown in FIG. 9 has two working levers with planet wheels 105, 106, which engage in two separate sun wheels 107, 108 via transmission wheels 150, 155.
  • Both sun gears 107, 108 are individually rotatable around the shaft 9 and each connected to its own sprocket 111, 112, by means of which they can be rotated and blocked by means of chains 121, 122 and sprockets 113, 114.
  • additional flow, mixing or stirring effects can be generated, for example. With helicopter-like flying machines, this adjustment option can make the airframe suitable for gliding.
  • FIG. 10 and 11 show a ship which has four devices 90 for converting motion according to FIG. 1 as drives.
  • the drives 90 are connected to one another in pairs, as shown in FIG. 12.
  • the height of these composite units can be adjusted in accordance with arrows E and F in FIG. 10, so that the immersion depth of the paddles 31 ', 41' can be changed. This makes it possible, for example, to pull up the paddles 31 ', 41' in shallow water so that the ground is not touched.
  • the drives 90 according to the invention have the advantage that a thrust torque is generated even when the paddles 31 ', 41' are partially replaced, so that they are also very suitable for shallow inland vessels. Because drives 90 are also provided on the bow side in the exemplary embodiment shown, precise steering is possible, so that high maneuverability can be achieved.
  • the ship can be kept on course even in strong cross winds. Due to the push direction of each individual drive device 90, which can be adjusted over 360 °, all maneuvers can be carried out safely.
  • the rear drives 90 can brake the rear ship in reverse thrust, while the bow drives 90 pull the ship at full thrust.
  • Another advantage is that such a ship does not require a rudder system. In addition, much higher speeds can be reached with this drive concept.
  • FIG. 13 shows the principle of a solids mixer which generates a countercurrent by means of two drives 100, 101 according to the invention lying next to one another, overlapping one another, each with a working lever 103, 104 with a shovel 131, 141 as working device.
  • Conventional two-shaft mixers work with blades which press the mix against one another, which requires a high amount of energy and exposes the mix to high pressure. This is not the case with this mixer according to the invention, in which a shovel 131, 141 lifts the mixed material around outside and feeds it to the opposite shovel 131, 141.
  • the mixture is fluidized at a suitable rotational speed, which allows additives to be sprayed into the fluidization zone via a nozzle head 110.
  • FIG. 14 and 15 show a new type of flying machine which can be implemented by the device for converting motion according to the invention.
  • two drive devices 200 according to FIG. 9, each with two working levers 203, 204 and wing blades 231, 241, are opposed to one another. mounted differently, so that two pairs of wings can perform the wing flapping movements axially symmetrically.
  • the wing flaps correspond in principle to the wing movements of flying insects, which can be observed using high-speed cameras.
  • each wing blade is controlled individually, so that maneuvers of great variety are possible, e.g. Flying forwards, backwards, upwards, downwards and curves as well as gliding with the engine switched off.
  • the flying machine can easily be designed so that the wing tips only reach the critical sound limit at a travel speed of over 750 km / h. It is also known from experiments in the wind tunnel that the generation of noise is minimal.
  • the device for converting motion according to the invention thus enables the realization of a low-noise flying machine, the drive system of which has a high thrust output and accelerates the air without large inactive zones.
  • 16 and 17 show a wind power plant which comprises two devices for converting motion according to the invention, each with a working lever 303, 304, each with a wind surface 331, 341.
  • the two devices are arranged axially symmetrically and mechanically connected, so that the wind acting on the wind surfaces 331, 341 generates opposing movements of the working levers 303, 304.
  • the movements of the working levers 303, 304 are converted into rotational movements which are used to generate electricity by means of a current generator (not shown).
  • a current generator not shown.
  • the third exemplary embodiment shown in FIG. 18 of the device for converting motion according to the invention largely corresponds to the first exemplary embodiment shown in FIG. 1.
  • endless roller chains 450, 455 guided via idler gears 401, 403 serve as transmission means between the planet gears 402, 404 and the sun gear 407.
  • the planet gears 402, 404 and the sun gear 407 are designed as chain wheels. If the planet gears 402, 404 are equipped with twice the number of drivers in comparison to the sun gear 407, the same effect as in the first exemplary embodiment is again achieved.
  • the device for converting motion according to the invention has two working levers 503, 504 with paddles 531, 541 and self-rotation axes A ', B'.
  • the two self-rotation axes A ', B' are mutually parallel.
  • the work levers 503, 504 are rotatably mounted in a lever bearing element 502 via rotary bearings 522, 523, 524, 525.
  • the lever bearing element 502 is non-rotatably connected to a hollow drive shaft 509 which is rotatably mounted on a fixed part 510 via roller bearings 511, 512.
  • a toothed ring 591 is fitted on the outside around the drive shaft 509 within the fixed part 510.
  • the drive shaft 509 By rotating a shaft 593 which is rotatably mounted on the fixed part 510 and is provided with a drive pinion 592, the drive shaft 509 can be rotated via the drive pinion 592 which engages in the ring gear 591.
  • the lever bearing element 502 and the working levers 503, 504 are also rotated about an axis of rotation C, so that the working levers 503, 504 each perform a movement defining a cylinder.
  • the working levers 503, 504 are each provided with a planet gear 505, 506 at their upper end.
  • the planet gears 505, 506 are designed as gearwheels and are coupled via transmission wheels 550, 555 to a sun gear 507 in the form of a gearwheel.
  • the sun gear 507 is fastened around the axis of rotation C to an adjusting shaft 580 which is rotatably mounted in the drive shaft 509 via rotary bearings 581, 582.
  • the sun gear 507 is rotatably adjustable via the adjusting shaft 580, wherein when the sun gear 507 is rotated, the planet gears 505, 506 coupled to it via the transmission gears 550, 555 and the associated working levers 503, 504 are also rotatably adjusted, so that in this way the self-rotating position of the Working lever 503, 504 can be adjusted.
  • the sun gear 507 is generally blocked in rotation, so that the rotation of the working levers 503, 504 about the axis of rotation C causes the planet gears 505, 506 to roll on the sun gear 507 via the transmission wheels 550, 555 which change the direction of rotation, whereby the working levers 503, 504 are provided with their own rotation in the opposite direction of rotation.
  • the height of the device can be made very compact. It is therefore particularly suitable for drives from Ships that are used on rivers with low water levels.
  • the fifth exemplary embodiment of the device for converting motion according to the invention shown in FIG. 20 largely corresponds to the fourth exemplary embodiment shown in FIG. 19.
  • the most important difference is that the working levers 603, 604 are arranged obliquely instead of parallel and not crossed.
  • the paddles 631, 641, the lever bearing element 602, the planet gears 605, 606, the transmission wheels 650, 655, the drive shaft 609, the fixed part 610, the adjusting shaft 680, the ring gear 691 and the shaft 693 with the drive pinion 692 are geometrically adapted without changing their respective function.
  • the statements made with regard to the fourth exemplary embodiment therefore largely apply, except that when the drive shaft 609 rotates, the working levers 603, 604 each perform a truncated cone and not a cylinder-defining movement.
  • the width of the device can be made more compact than in the fourth exemplary embodiment. For this, it is somewhat higher, but still significantly lower than in the embodiments with crossed working levers.
  • the device according to the invention for converting motion is a basic element which can be used in a wide variety of ways by appropriate attachment of suitable elements and possibly combination with further basic elements.
  • Ventilation technology for example, to generate a directional flow that lasts for a long time Stretch remains stable, conceivable.
  • few fans with a high delivery rate and reversible delivery direction can increase safety.
  • the drive motors are advantageously above the tunnel ceiling.
  • the device according to the invention for converting movement can also be used as a ferry on a rope in flowing water as a floating river power plant, for which purpose it is provided with floating bodies.
  • the flow of current drives the driving blades in rotation, which activates the built-up power generator. No structural measures are necessary on the river bed, so that the power plant is immediately ready for use. Due to the floating bodies, the water level is insignificant.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Umwandlung einer Rotationsbewegung in eine einen Kegelstumpf definierende und eine eigenrotierende Bewegung zweier Arbeitshebel (3, 4) und umgekehrt umfasst ein um eine Rotationsachse (C) rotierbares Hebellagerelement (2). Im Hebellagerelement (2) sind die beiden Arbeitshebel (3, 4) jeweils um eine Eigenrotationsachse (A, B) eigenrotierbar gelagert. An jedem Arbeitshebel (3, 4) ist ein Planetenrad (5, 6) verdrehsicher angeordnet. Die Planetenräder (5, 6) sind jeweils über ein Transmissionsrad (50, 55) mit einem drehblockierbaren Sonnenrad (7) gekoppelt, das um die Rotationsachse (C) herum angeordnet ist. Diese Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung ist für verschiedenste Anwendungen einsetzbar und mechanisch einfach aufgebaut.

Description

Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Umwandlung einer Rotationsbewegung in eine einen Kegel- stumpf oder einen Zylinder definierende und eine eigenrotierende Bewegung eines Arbeitshebels oder umgekehrt einer einen Kegelstumpf oder einen Zylinder definierenden und eigenrotierenden Bewegung eines Arbeitshebels in eine Rotationsbewegung, wie sie im Oberbegriff des unabhängigen Pa- tentanspruchs 1 definiert ist.
Bei Strömungsmaschinen, wie beispielsweise Schiffsantrieben, ist heutzutage der Propeller das bevorzugte strömungs- erzeugende Element. Grundsätzlich ist ein Propeller eine an einer drehenden Achse angebrachte Vorrichtung, welche radial aus dem Achsumfang herausragt. Geeignete Propellergestaltungen erzeugen unterschiedliche, den jeweiligen Anforderungen entsprechende Effekte. Prinzipiell werden Propellerblätter verwendet, die schief aus der Rotationsebene herausragen. Bei Drehung gleitet das Medium, in dem sich der Propeller bewegt, von der Schneidekante der Propellerblätter über deren Oberfläche hinweg, weil das nachstos- sende Medium das vorherige wegdrückt. Dieser Ablauf wird unterbrochen, wenn z.B. im Wasser Luft zum Propeller ge- langt. Das ganze aufgebaute Druckgebilde fällt durch die dünnere Luft zusammen und muss wieder neu aufgebaut werden. Weitere Nachteile des Propellers sind beispielsweise eine turbulente Strömungserzeugung sowie eine eingeschränkte Bandbreite der optimalen Wirkung. Auch zu erwähnen sind Lärmerzeugung, Verschleiss, Wirbelbildung und Bewirkung von Erosion in der Umgebung. Nachteilhaft ist ausserdem, dass sich die Peripherie des Propellers an der physisch mögli- chen Grenze bewegt, während zugleich das Zentrum praktisch inaktiv ist.
Es wurden daher verschiedentlich andere Vorrichtungen zur Bewegungsumwandlung entwickelt, die in Strömungsmaschinen eingesetzt zum Teil vorteilhaft sind.
Beispielsweise offenbart die WO 01/01017 eine Vorrichtung zur Umwandlung einer Rotationsbewegung in eine einen Kegel definierende und eine eigenrotierende Bewegung eines Arbeitshebels oder umgekehrt einer einen Kegel definierenden und eigenrotierenden Bewegung eines Arbeitshebels in eine Rotationsbewegung, bei der der Arbeitshebel verdrehsicher in einem Hebellagerelement gelagert ist. Ein rotierbares Rotationselement ist mit dem Arbeitshebel oder dem Hebellagerelement gekoppelt. Die Bewegungsumwandlung wird dadurch ermöglicht, dass das Hebellagerelement um eine Schwenkachse schwenkbar und um eine auf die Schwenkachse senkrecht stehende Lagerrotationsachse rotierbar ist und die Lagerrota- tionsachse und die Schwenkachse einen gemeinsamen Schnittpunkt aufweisen.
Ein Nachteil dieser Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung besteht im relativ komplizierten mechanischen Aufbau, insbe- sondere was die Lagerung des Hebellagerelements betrifft. Ausserdem kann sie aufgrund der zentralen Anordnung des Arbeitshebels im Hebellagerelement und des Hebellagerelements selbst nicht mehrere Arbeitshebel aufweisen.
Aus der US-A-2 539 436 ist ein Mixer bekannt, bei dem eine Rotationsbewegung in eine einen Kegel definierende und eine eigenrotierende Bewegung eines Mixstabs umgewandelt wird. Der Mixstab ist einerseits in einem Rotationselement und anderseits schwenkbar in einem weiteren Lagerteil eigenro- tierbar gelagert. Beim kegelförmigen Rotieren des Mixstabs führt dieser eine Eigenrotation in Gegenrichtung aus, welche durch ein am Mixstab angebrachtes Zahnrad bewirkt wird, das im Innern eines Zahnkranzes abrollt. Die Eigenrotation in Gegenrichtung weist eine grössere Rotationsgeschwindig- keit auf als das kegelförmige Rotieren, was zwar einen guten Mixeffekt zur Folge hat, aber für andere Anwendungen, beispielsweise als Antrieb für ein Wasser- oder Luftfahrzeug, nachteilhaft ist.
Angesichts der Nachteile der bisher bekannten, oben beschriebenen Vorrichtungen zur Bewegungsumwandlung liegt der Erfindung die folgende Aufgabe zugrunde. Zu schaffen ist eine Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung der eingangs erwähnten Art, die für verschiedenste Anwendungen einsetzbar und mechanisch einfach aufgebaut ist. Vorzugsweise soll sie mehrere Arbeitshebel aufweisen können.
Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung gelöst, wie sie im unabhängigen Pa- tentanspruch 1 definiert ist. Bevorzugte Ausführungsvarianten ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen. Die unabhängigen Patentansprüche 14 und 15 betreffen bevorzugte Verwendungen der erfindungsge ässen Vorrichtung.
Das Wesen der Erfindung besteht im Folgenden: Eine Vorrichtung zur Umwandlung einer Rotationsbewegung in eine einen Kegelstumpf oder einen Zylinder definierende und eine eigenrotierende Bewegung eines Arbeitshebels oder umgekehrt einer einen Kegelstumpf oder einen Zylinder definierenden und eigenrotierenden Bewegung eines Arbeitshebels in eine Rotationsbewegung umfasst ein um eine Rotationsachse rotierbares Hebellagerelement, in dem der Arbeitshebel um eine Eigenrotationsachse eigenrotierbar gelagert ist. Er- findungsgemäss ist um die Rotationsachse herum ein drehblo- ckierbares Sonnenrad angeordnet, mit dem ein am Arbeitshe- bei verdrehsicher angeordnetes Planetenrad über ein Transmissionsmittel gekoppelt ist, so dass bei einer Rotation des Hebellagerelements um die Rotationsachse der Arbeitshebel einerseits aufgrund der Lagerung im Hebellagerelement eine Rotation im gleichen Umlaufsinn vornimmt und anderseits aufgrund des über das Transmissionsmittel an das Sonnenrad gekoppelten Planetenrads eine Eigenrotation um die Eigenrotationsachse im umgekehrten Umlaufsinn vornimmt.
Das Drehblockieren des Sonnenrads führt beim Rotieren des Hebellagerelements zu zwei sich überlagernden Rotationsbewegungen des Arbeitshebels. Einerseits rotiert der Arbeitshebel aufgrund der Lagerung im Hebellagerelement mit dem Hebellagerelement mit. Anderseits führt der Arbeitshebel eine durch das Planetenrad bewirkte Eigenrotation durch, wobei das Planetenrad aufgrund der Rotation des Hebellagerelements um die Rotationsachse durch das Transmissionsmittel und das drehblockierte Sonnenrad im zur Rotation des Hebellagerelements gegenläufigen Umlaufsinn gedreht wird. Die beiden sich überlagernden, gegenläufigen Rotationsbewegungen des Arbeitshebels haben zur Folge, dass die resultierende Rotationsbewegung des Arbeitshebel eine kleinere Rotationsgeschwindigkeit aufweist als das Hebellagerelement.
Dadurch, dass zur Erzeugung der Eigenrotation des Arbeitshebels ein Planetenrad, ein Transmissionsmittel und ein Sonnenrad verwendet werden, kann das den Arbeitshebel lagernde Hebellagerelement im Vergleich zu der in der WO 01/01017 offenbarten Vorrichtung einfacher konstruiert werden, insbesondere muss es nicht schwenkbar ausgebildet werden. Ausserdem ist es nicht notwendig, dass der Arbeitshebel durch das Zentrum des Hebellagerelements und die Spitze eines durch die Bewegung des Arbeitshebels definier- ten Kegels führt, so dass die erfindungsgemässe Vorrichtung mehrere Arbeitshebel aufweisen kann, die im selben Hebellagerelement gelagert sind, was zu einer erheblichen Erweiterung der Vielfalt der potentiellen Anwendungen führt.
Trotz dieser einfacheren Konstruktion und der Möglichkeit der Verwendung mehrerer Arbeitshebel können Bewegungsumwandlungen vorgenommen werden, die denjenigen der in der WO 01/01017 offenbarten Vorrichtung ähnlich sind. Die Vorteile gegenüber einer Propellervorrichtung, beispielsweise das Erzeugen einer weniger turbulenten Strömung, eine grös- sere Bandbreite der optimalen Wirkung, eine geringere Lärmerzeugung, ein kleinerer Verschleiss, eine geringere erodierende Wirkung auf die Umgebung und ausgedehntere aktive Wirkungszonen des Arbeitshebels, bleiben somit erhalten.
Mit Vorteil besteht zwischen Planetenrad und Sonnenrad ein Rotations-Übersetzungsverhältnis, so dass der Arbeitshebel bei einer Rotation des Hebellagerelements um 360° um weniger als 360° eigenrotiert. Dies bedeutet, dass die Eigenro- tation des Arbeitshebels mit einer kleineren Frequenz erfolgt als die Rotation des Hebellagerelements und die einen Kegelstumpf oder einen Zylinder definierende Bewegung des Arbeitshebels. Die Übersetzung kann entweder durch geeignete Ausbildung des Planetenrads und des Sonnenrads oder durch das Transmissionsmittel erreicht werden.
Vorteilhafterweise besteht zwischen Planetenrad und Sonnenrad ein Rotations-Übersetzungsverhältnis von 2:1. Dadurch vollzieht der Arbeitshebel bei einer Rotation des Hebella- gerelements von 360° eine Eigenrotation von 180°. Mit einer geeigneten Arbeitseinrichtung, beispielsweise einem flachen Paddel, am Arbeitshebel kann so eine gerichtete Strömung bzw. ein Antrieb in eine gewünschte Richtung erzeugt werden oder es kann eine Strömung optimal abgenommen werden. Vorzugsweise weist die erfindungsgemässe Vorrichtung Mittel auf, mit denen das Sonnenrad drehverstellbar ist und die dieses ausser beim Drehverstellen drehblockieren, d.h. drehfest halten. Durch Drehverstellen des Sonnenrads kann über das daran über das Transmissionsmittel gekoppelte Planetenrad die Eigenrotationsstellung des Arbeitshebels eingestellt werden, was z.B. zur Steuerung eines Wasser- oder Luftfahrzeugs verwendet werden kann. Die Drehblockierung des Sonnenrads erfolgt vorzugsweise mit denselben Mitteln.
Bei einer bevorzugten Ausführungsvariante umfassen diese Mittel ein mit dem Sonnenrad verbundenes Kettenrad, ein weiteres, drehverstellbares Kettenrad und eine die beiden Kettenräder verbindende Kette. Das Drehverstellen des Son- nenrads kann so an einer von der Rotationsachse entfernten Stelle erfolgen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsvariante sind das Planetenrad, das Transmissionsmittel und das Sonnenrad Zahnrä- der.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsvariante sind das Planetenrad und das Sonnenrad Kettenräder, während das Transmissionsmittel eine die Kettenräder verbindende Rol- lenkette ist. Dies ermöglicht es, die Vorrichtung mit einfacheren Normteilen herzustellen.
Alternativ ist das Transmissionsmittel ein Riemen, beispielsweise ein Keilriemen oder ein Flachriemen, insbeson- dere aus Gummi oder Leder, oder ein zähneloses Rad, beispielsweise aus Gummi oder einem Kunststoff.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsvariante weist die er- findungsgemässe Vorrichtung mindestens zwei Arbeitshebel mit jeweils einem Planetenrad auf, wobei die Planetenräder über Transmissionsmittel mit dem Sonnenrad gekoppelt sind. Insbesondere mit zwei Arbeitshebeln mit geeigneten Arbeitseinrichtungen kann eine gerichtete Strömung bzw. ein Antrieb in eine gewünschte Richtung noch viel besser erzeugt werden als mit nur einem Arbeitshebel. Auch bei einem Einsatz als Mischvorrichtung erweisen sich zwei oder mehr Arbeitshebel als vorteilhaft, da die Arbeitseinrichtungen der verschiedenen Arbeitshebel das Mischgut einander gegenläufig zuführen können.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsvariante weist die erfindungsgemässe Vorrichtung ebenfalls mindestens zwei Arbeitshebel mit jeweils einem Planetenrad auf, wobei hier aber jedes Planetenrad über ein Transmissionsmittel mit einem separaten, um die Rotationsachse herum angeordneten Sonnenrad gekoppelt ist. Dies ermöglicht es, die Eigenrota- tionsstellung jedes Arbeitshebels separat einzustellen, was zur Änderung der Antriebsrichtung bzw. der Richtung der erzeugten Strömung genutzt werden kann. Bei Flugmaschinen kann diese individuelle Verstellmöglichkeit auch das Flugwerk zu Gleitflügen tauglich machen, was beispielsweise bei einem Motorausfall während des Flugs sehr wichtig ist. Bei Misch- und/oder Rührvorrichtungen können durch die Verstellung der Eigenrotationsstellung eines Arbeitshebels andere Misch- und/oder Rühreffekte erzielt werden.
Bei diesen Ausführungsvarianten mit mindestens zwei Arbeitshebeln und einem Sonnenrad oder mehreren Sonnenrädern können die Planetenräder der Arbeitshebel oder die Sonnen- räder jeweils eine gleiche oder unterschiedliche Anzahl Zähne aufweisen bzw. zwischen den Planetenrädern und dem Sonnenrad oder den Sonnenrädern können unterschiedliche Rotations-Übersetzungsverhältnisse vorhanden sein, je nachdem was bewirkt werden soll. Vorzugsweise ist das Hebellagerelement in einem Gehäuse drehbar gelagert und mit einer auf der Rotationsachse angeordneten Welle verbunden, die aus dem Gehäuse herausragt. Das Gehäuse bildet den ortsfesten, tragenden Teil der Vor- richtung und schützt ausserdem die rotierenden Teile weitgehend vor Verschmutzung.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist das Hebellagerelement mit einem Antrieb zur Erzeugung der Rotations- bewegung verbunden und ist an dem mindestens einen Arbeitshebel eine Arbeitseinrichtung, insbesondere ein Paddel, eine Schaufel oder ein Flügelblatt, angeordnet. Eine solche Vorrichtung kann beispielsweise als Antrieb und/oder Steuerung eines Fortbewegungsmittels im Wasser oder in der Luft, zur Erzeugung einer Wasser- oder Gasströmung oder zum Mischen von fliessfähigen Materialien verwendet werden.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsvariante sind mit dem Hebellagerelement Mittel zur Abnahme des Drehmo- ments, insbesondere ein Stromgenerator, verbunden. Eine solche Vorrichtung kann beispielsweise zur Stromerzeugung durch Umwandlung einer einen Kegelstumpf oder einen Zylinder definierenden und eigenrotierenden, durch fliessendes Wasser oder Wind erzeugten Bewegung eines Arbeitshebels mit einer Arbeitseinrichtung in eine Rotationsbewegung des Hebellagerelements und Abnahme des Drehmoments des Hebellagerelements verwendet werden.
Im Folgenden wird die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Be- wegungsumwandlung unter Bezugnahme auf die beigefügten
Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen detaillierter beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 - eine teilweise Schnittansicht eines ersten Aus- führungsbeispiels der erfindungsgemässen Vorrich- tung zur Bewegungsumwandlung mit zwei gekreuzten Arbeitshebeln mit einem gemeinsamen Sonnenrad und Zahnrädern als Transmissionsmittel;
Fig. 2 - schematisch die Anordnung der Arbeitshebel der
Vorrichtung von Fig. 1 bezüglich eines theoretischen Doppelkegels;
Fig. 3 - schematisch die Bewegung von Paddeln der beiden Arbeitshebel während einer Rotationsbewegung des
Hebellagerelements von 360°;
Fig. 4 bis 8 - schematisch die Änderung der Paddelstellungen und der Antriebsrichtung bei einer Verstel- lung des Sonnenrads;
Fig. 9 - einen Ausschnitt einer teilweisen Schnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfin- dungsgemässen Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung mit zwei Arbeitshebeln mit separaten Sonnenrädern;
Fig. 10 - schematisch in Seitenansicht die Verwendung von vier Vorrichtungen zur Bewegungsumwandlung gemäss Fig. 1 als Schiffsantriebe;
Fig. 11 - das Schiff mit den vier Antriebsvorrichtungen von Fig. 10 in einer Draufsicht;
Fig. 12 - eine detailliertere Ansicht zweier verbundener Antriebsvorrichtungen von Fig. 10;
Fig. 13 - schematisch die Verwendung von zwei erfindungsge- mässen Vorrichtungen zur Bewegungsumwandlung mit jeweils einem Arbeitshebel als Mischer; Fig. 14 - schematisch in einer Ansicht von vorne die Verwendung von zwei Vorrichtungen zur Bewegungsumwandlung gemäss Fig. 9 als Antriebe einer Flugma- schine;
Fig. 15 - die Flugmaschine mit den zwei Antriebsvorrichtungen von Fig. 14 in einer Seitenansicht;
Fig. 16 - schematisch in einer Ansicht von vorne die Verwendung von zwei erfindungsgemässen Vorrichtungen zur Bewegungsumwandlung mit jeweils einem Arbeitshebel als Windkraftanlage;
Fig. 17 - die Windkraftanlage von Fig. 16 in einer Seitenansicht;
Fig. 18 - einen Ausschnitt einer teilweisen Schnittansicht eines dritten Ausführungsbeispiels der erfin- dungsgemässen Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung mit zwei Arbeitshebeln mit einem gemeinsamen Sonnenrad und Rollenketten als Transmissionsmittel;
Fig. 19 - eine teilweise Schnittansicht eines vierten Aus- führungsbeispiels der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung mit zwei Arbeitshebeln mit zueinander parallelen Eigenrotationsachsen; und
Fig. 20 - eine teilweise Schnittansicht eines fünften Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung mit zwei schräg angeordneten, nicht gekreuzten Arbeitshebeln. In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung dargestellt, welches beispielsweise für einen Schiffsantrieb geeignet ist. Die Vorrichtung weist als tragendes Element ein Gehäuse 1 auf, welches die übrigen mechanischen Teile in definierter Stellung hält. Um den Ein- und Ausbau der im Gehäuse 1 angeordneten Teile zu erleichtern, ist das Gehäuse 1 mit einem abnehmbaren Gehäusedeckel 10 versehen. Im Innern des Gehäuses 1 ist ein Hebellagerelement 2 in Form eines Tragj ochs rotierbar angeordnet. Das Hebellagerelement 2 ist im unteren Teil des Gehäuses 1 in einem Wälzlager 15 drehbar gelagert. Von oben her ragt eine Antriebswelle 9 in das Hebellagerelement 2 hinein, das mit diesem verdrehsicher verbunden ist. Die Antriebswelle 9 ist über ein Wälz- lager 16 durch den Gehäusedeckel 10 hindurchgeführt, so dass sie von ausserhalb des Gehäuses 1 angetrieben werden kann und gleichzeitig das Hebellagerelement 2 stabilisiert.
Das Hebellagerelement 2 umfasst zwei von oben aussen nach unten innen verlaufende Bohrungen 21, in denen obere und untere Drehlagerungen 22 und 23 angeordnet sind. Durch jede Bohrung 21 ist ein Arbeitshebel 3 bzw. 4 durchgeführt, der durch die Drehlagerungen 22, 23 drehbar gelagert ist. Die Arbeitshebel 3, 4 verlaufen gekreuzt, aber voneinander be- abstandet, und weisen jeweils eine Arbeitseinrichtung in Form eines Paddels 31 bzw. 41 auf. Bei einer Rotation der Antriebswelle 9 werden das Hebellagerelement 2 und die Arbeitshebel 3, 4 mitrotiert, so dass die unten aus dem Gehäuse 1 ragenden Teile der Arbeitshebel 3, 4 jeweils eine einen Kegelstumpf definierende Bewegung ausführen.
Um bei der Rotation des Hebellagerelements 2 auch eine Eigenrotation der Arbeitshebel 3, 4 um die Eigenrotationsachsen A, B zu erzeugen, sind die Arbeitshebel 3, 4 an ihrem oberen Ende jeweils mit einem Planetenrad 5, 6 versehen. Die Planetenräder 5, 6 sind als Zahnräder ausgebildet und über Transmissionsräder 50, 55 mit einem Sonnenrad 7 in Form eines Zahnrads gekoppelt. Die Transmissionsräder 50, 55 sind jeweils als Doppelzahnräder ausgebildet, d.h. sie umfassen jeweils zwei miteinander verbundene Zahnräder 51, 52 bzw. 56, 57, von denen das eine in das Planetenrad 5, 6 und das andere in das Sonnenrad 7 eingreift. Das Sonnenrad 7 ist um die Antriebswelle 9 und deren Rotationsachse C herum angeordnet und bezüglich der Antriebswelle 9 drehbar. Es ist mit einem Kettenrad 11 fest verbunden, welches über eine Kette 12 mit einem drehverstellbaren Kettenrad 13 verbunden ist. Das Kettenrad 13 ist an einer Welle 131 befestigt, welche in einem Wälzlager 14 drehbar gelagert ist. Über die Welle 131, das Kettenrad 13, die Kette 12 und das Kettenrad 11 ist das Sonnenrad 7 drehverstellbar. Bei einer Drehverstellung des Sonnenrads 7 werden auch die über die Transmissionsräder 50, 55 daran gekoppelten Planetenräder 5 und 6 und die damit verbundenen Arbeitshebel 3 und 4 drehverstellt, so dass auf diese Weise die Eigenrotationsstel- lung der Arbeitshebel 3, 4 verstellt werden kann. Während der Rotation des Hebellagerelements 2 wird das Sonnenrad 7 im Allgemeinen jedoch drehblockiert, indem das Kettenrad 13, die Kette 12 und das Kettenrad 11 stillgehalten werden. Durch die Rotation der Arbeitshebel 3, 4 um die Rotations- achse C werden die Planetenräder 5, 6 über die den Drehsinn ändernden Transmissionsräder 50, 55 auf dem Sonnenrad 7 abgerollt, wodurch die Arbeitshebel 3, 4 mit einer Eigenrotation im zur Rotation gegenläufigen Umlaufsinn versehen werden.
Je nach Verhältnis der Anzahl Zähne der Planetenräder 5, 6, des Sonnenrads 7 und der Transmissionsräder 50, 55 erfolgt bei einer Rotation des Hebellagerelements 2 von 360° eine gegenläufige Eigenrotation der Arbeitshebel 3, 4 um einen grösseren oder kleineren Winkel. Beim vorliegenden Ausfüh- rungsbeispiel weisen die Planetenräder 5, 6 genau doppelt so viele Zähne wie das Sonnenrad 7 auf. Dadurch vollziehen die Arbeitshebel 3, 4 bei einer Rotation des Hebellagerelements 2 von 360° eine gegenläufige . Eigenrotation von 180°. Aufgrund der einen Kegelstumpf definierenden und der eigenrotierenden Bewegung der Arbeitshebel 3, 4 wird durch die Paddel 31, 41 eine gerichtete Strömung bzw. ein Antrieb in eine gewünschte Richtung erzeugt.
Für die gesamte weitere Beschreibung gilt folgende Festlegung. Sind in einer Figur zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugszeichen enthalten, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungstext nicht erwähnt, oder umgekehrt, so wird auf deren Erläuterung in vorangehenden Figurenbe- Schreibungen Bezug genommen.
Fig. 2 zeigt die Anordnung der Arbeitshebel 3, 4 bezüglich eines theoretischen Doppelkegels, der durch die Bewegung eines unendlich dünnen Arbeitshebels, der so durch das axi- ale Zentrum des Hebellagerelements 2 geführt ist, dass er die Rotationsachse C schneidet, definiert ist. Da nicht beide Arbeitshebel 3, 4 durch dasselbe Zentrum geführt werden können, sind sie jeweils um eine Distanz a bzw. b zur Mitte des Doppelkegels versetzt, wobei die beiden Distanzen vorzugsweise gleich gross sind. Bei der Rotation des Hebellagerelements 2 definieren die Arbeitshebel 3, 4 daher keinen Kegel, sondern nur einen Kegelstumpf.
Die Variante mit nur einem die Rotationsachse C schneiden- den Arbeitshebel ist ein Sonderfall der Erfindung, da in diesem Fall die Bewegung des Arbeitshebels annähernd einen Kegel definiert. Ein Kegel enthält aber immer auch Kegelstümpfe, so dass die Definition der Erfindung auch hier zutrifft. Fig. 3 kann die Bewegung der Paddel 31, 41 der beiden Arbeitshebel 3, 4 während einer Rotationsbewegung der Antriebswelle 9 und des Hebellagerelements 2 von 360° entnommen werden. Schematisch dargestellt sind die Arbeitshebel 3, 4, die Paddel 31, 41, die Planetenräder 5, 6, die Transmissionsräder 50, 55, das Sonnenrad 7 und die Antriebswelle 9 in einer Stellung. Strichpunktiert sind weitere Stellungen der Paddel 31, 41 eingezeichnet. Es ist gut ersichtlich, dass die Arbeitshebel 3, 4 mit den Paddeln 31, 41 bei einer Rotation der Antriebswelle 9 von 360°, während der sie eine einen Kegelstumpf definierende Bewegung ausführen, eine gegenläufige Eigenrotation von 180° vollziehen, was darauf zurückzuführen ist, dass die Planetenräder 5, 6 doppelte soviele Zähne wie das Sonnenrad 7 aufweisen.
Bei einer Rotation der Antriebswelle 9 im Uhrzeigersinn wird durch die sich ergebenden Paddelbewegungen eine Strömung in Richtung 12 Uhr bzw. beim Einsatz bei einem Fortbewegungsmittel, z.B. einem Schiff, ein Antrieb des Fortbewe- gungsmittels in Richtung 6 Uhr bewirkt, wie in Fig. 4 durch einen Pfeil D angezeigt. In den Fig. 4 bis 9 sind die Paddel 31, 41 in der Draufsicht der Einfachheit halber im Gegensatz zu Fig. 3 nicht korrekt versetzt zu den Planetenrädern 5, 6 gezeichnet (Die Versetzung ergibt sich durch die schräge, nicht durch die Rotationsachse C verlaufende Anordnung der Arbeitshebel 3, 4) .
Die Eigenrotationsstellungen der Arbeitshebel 3, 4 mit den Paddeln 31, 41 in Fig. 4 können durch Drehverstellen des Sonnenrads 7 verstellt werden, wodurch die Antriebsrichtung D verändert wird. In den Fig. 4 bis 8 sind verschiedene Antriebsrichtungen D und entsprechende Eigenrotationsstellungen der Arbeitshebel 3, 4 anhand der Ausrichtung der Paddel 31, 41 dargestellt. Das in Fig. 9 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung weist zwei Arbeitshebel mit Planetenrädern 105, 106 auf, die über Transmissionsräder 150, 155 in zwei separate Son- nenräder 107, 108 eingreifen. Beide Sonnenräder 107, 108 sind individuell drehbar um die Welle 9 herum angeordnet und mit je einem eigenen Kettenrad 111, 112 verbunden, über das sie mittels Ketten 121, 122 und Kettenräder 113, 114 drehverstellbar und drehblockierbar sind. Auf diese Weise wird ermöglicht, dass die Eigenrotationsstellung jedes Arbeitshebels 3, 4 und damit die Stellung jedes Paddels 31, 41 individuell einstellbar ist. Durch diese individuelle Einstellbarkeit der Eigenrotationsstellungen und allenfalls die Verwendung von Planetenrädern 5, 6 oder Sonnenrädern 107, 108 mit unterschiedlicher Zähnezahl können beispielsweise zusätzliche Strömungs-, Misch- oder Rühreffekte erzeugt werden. Bei helikopterähnlichen Flugmaschinen kann diese Verstellmöglichkeit das Flugwerk zu Gleitflügen tauglich machen.
Die Fig. 10 und 11 zeigen ein Schiff, das vier Vorrichtungen 90 zur Bewegungsumwandlung gemäss Fig. 1 als Antriebe aufweist. Die Antriebe 90 sind paarweise miteinander verbunden, wie in Fig. 12 dargestellt. Diese Verbundeinheiten sind gemäss den Pfeilen E und F in Fig. 10 in der Höhe verstellbar, so dass die Eintauchtiefe der Paddel 31', 41' verändert werden kann. Dies ermöglicht es beispielsweise, in einem flachem Gewässer die Paddel 31', 41' hochzuziehen, damit der Boden nicht touchiert wird. Die erfindungsgemäs- sen Antriebe 90 haben den Vorzug, dass auch bei teilweisem Austauchen der Paddel 31', 41' ein Schubmoment erzeugt wird, so dass sie auch für flachgehende Binnenschiffe sehr geeignet sind. Dadurch, dass beim dargestellten Ausführungsbeispiel auch bugseitig Antriebe 90 vorgesehen sind, ist eine präzise Lenkung möglich, so dass eine hohe Manövrierbarkeit erreicht werden kann. Trotz einem reduzierten Tiefgang kann dadurch das Schiff auch bei starkem Seitenwind auf Kurs gehalten werden. Durch die über 360° einstellbare Schubrichtung jeder einzelnen Antriebsvorrichtung 90 sind alle Manöver sicher auszuführen. Bei Fluss-Talfahrten können die hinteren Antriebe 90 in Schubumkehr das Hinterschiff brem- sen, während die bugseitigen Antriebe 90 auf Vollschub das Schiff ziehen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass ein solches Schiff keine Ruderanlage benötigt. Ausserdem können mit diesem Antriebskonzept wesentlich höhere Geschwindigkeiten gefahren werden.
Fig. 13 zeigt das Prinzip eines Feststoffmischers, welcher mittels zweier nebeneinanderliegender, ineinander übergreifender, erfindungsgemässer Antriebe 100, 101 mit je einem Arbeitshebel 103, 104 mit je einer Schaufel 131, 141 als Arbeitseinrichtung einen Gegenstrom erzeugt. Herkömmliche Zweiwellenmischer arbeiten mit Schaufeln, welche das Mischgut gegeneinander aufdrücken, was einen hohen Energieaufwand verlangt und das Mischgut hohem Druck aussetzt. Nicht so dieser erfindungsgemässe Mischer, bei welchem eine Schaufel 131, 141 das Mischgut aussen herum hochhebt und über der Mitte der gegenläufigen Schaufel 131, 141 zuführt. Bei geeigneter Drehgeschwindigkeit erfolgt eine Fluidisie- rung des Mischguts, was es erlaubt, über einen Düsenkopf 110 Zusätze in die Fluidisierungszone einzusprühen.
Die Fig. 14 und 15 zeigen eine neuartige Flugmaschine, welche sich durch die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung realisieren lässt. Dabei werden zwei Antriebsvorrichtungen 200 gemäss Fig. 9 mit jeweils zwei Ar- beitshebeln 203, 204 und Flügelblättern 231, 241 gegenein- ander montiert, so dass zwei Flügelpaare axialsymmetrisch die Flügelschlagbewegungen ausführen können. Die Flügelschläge entsprechen im Prinzip den Flügelbewegungen von fliegenden Insekten, die mittels Hochgeschwindigkeitskame- ras beobachtet werden können.
Zur Steuerung der Flugmaschine wird jedes Flügelblatt einzeln gesteuert, so dass Flugmanöver von grosser Vielfältigkeit möglich sind, z.B. Vorwärts-, Rückwärts-, Hinauf-, Hinab- und Kurvenfliegen sowie Gleiten mit abgestelltem Motor. Die Flugmaschine kann problemlos so ausgelegt werden, dass die Flügelspitzen erst bei einer Fortbewegungsgeschwindigkeit von über 750 km/h die kritische Schallgrenze erreichen. Aus Versuchen im Windkanal ist ausserdem be- kannt, dass die Geräuschbildung minimal ist. Die erfin- dungsgemässe Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung ermöglicht somit die Realisierung einer geräuscharmen Flugmaschine, deren Antriebssystem eine hohe Schubleistung aufweist und ohne grosse inaktive Zonen die Luft beschleunigt.
In den Fig. 16 und 17 ist eine Windkraftanlage dargestellt, die zwei erfindungsgemässe Vorrichtungen zur Bewegungsumwandlung mit jeweils einem Arbeitshebel 303, 304 mit jeweils einer Windfläche 331, 341 umfasst. Die beiden Vor- richtungen sind axialsymmetrisch angeordnet und mechanisch verbunden, so dass durch den an den Windflächen 331, 341 angreifenden Wind gegenläufige Bewegungsverläufe der Arbeitshebel 303, 304 erzeugt werden. Die Bewegungen der Arbeitshebel 303, 304 werden in Rotationsbewegungen umgewan- delt, die zur Stromerzeugung mittels eines nicht dargestellten Stromgenerators verwendet werden. Durch exzentrische Montage der Vorrichtungen auf einem Pfeiler 310 mit Drehlagern drehen sich die Vorrichtungen selbsttätig immer in Windrichtung, so dass bei dieser Anwendung das Ξonnenrad nicht verstellbar montiert zu werden braucht. Ausserdem sind neben der dargestellten Ausführungsvariante mit je einem Arbeitshebel 303, 304 pro Vorrichtung auch Ausführungsvarianten mit mehreren Arbeitshebeln pro Vorrichtung denkbar.
Das in Fig. 18 dargestellte dritte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung entspricht weitgehend dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel. Anstelle der Transmissionsräder 50, 55, die die Planetenräder 5, 6 mit dem Sonnenrad 7 koppeln, dienen aber über Umleiträder 401, 403 geführte endlose Rollenketten 450, 455 als Transmissionsmittel zwischen den Planetenrädern 402, 404 und dem Sonnenrad 407. Die Planetenräder 402, 404 und das Sonnenrad 407 sind als Kettenrä- der ausgebildet. Werden die Planetenräder 402, 404 im Vergleich zum Sonnenrad 407 mit der doppelten Mitnehmerzahl ausgestattet, wird wiederum der gleiche Effekt wie beim ersten Ausführungsbeispiel erreicht.
Bei dem in Fig. 19 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel weist die erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung zwei Arbeitshebel 503, 504 mit Paddeln 531, 541 und Eigenrotationsachsen A', B' auf. Die beiden Eigenrotationsachsen A', B' sind zueinander parallel. Die Ar- beitshebel 503, 504 sind über Drehlagerungen 522, 523, 524, 525 in einem Hebellagerelement 502 drehbar gelagert. Das Hebellagerelement 502 ist verdrehsicher mit einer hohlen Antriebswelle 509 verbunden, die über Wälzlagerungen 511, 512 rotierbar an einem Fixteil 510 gelagert ist. Innerhalb des Fixteils 510 ist aussen um die Antriebswelle 509 herum ein Zahnkranz 591 angebracht. Durch Rotieren einer Welle 593, die am Fixteil 510 rotierbar gelagert und mit einem Antriebsritzel 592 versehen ist, kann über das in den Zahnkranz 591 eingreifende Antriebsritzel 592 die Antriebswelle 509 rotiert werden. Bei einer Rotation der Antriebswelle 509 werden das Hebellagerelement 502 und die Arbeitshebel 503, 504 um eine Rotationsachse C mitrotiert, so dass die Arbeitshebel 503, 504 jeweils eine einen Zylinder definierende Bewegung ausführen.
Um bei der Rotation des Hebellagerelements 502 auch eine Eigenrotation der Arbeitshebel 503, 504 um die Eigenrotationsachsen A' , B' zu erzeugen, sind die Arbeitshebel 503, 504 an ihrem oberen Ende jeweils mit einem Planetenrad 505, 506 versehen. Die Planetenräder 505, 506 sind als Zahnräder ausgebildet und über Transmissionsräder 550, 555 mit einem Sonnenrad 507 in Form eines Zahnrads gekoppelt. Das Sonnenrad 507 ist um die Rotationsachse C herum an einer Verstellwelle 580 befestigt, die über Drehlagerungen 581, 582 drehbar in der Antriebswelle 509 gelagert ist. Über die Verstellwelle 580 ist das Sonnenrad 507 drehverstellbar, wobei bei einer Drehverstellung des Sonnenrads 507 auch die über die Transmissionsräder 550, 555 daran gekoppelten Planetenräder 505, 506 und die damit verbundenen Arbeitshebel 503, 504 drehverstellt werden, so dass auf diese Weise die Eigenrotationsstellung der Arbeitshebel 503, 504 verstellt werden kann. Während der Rotation des Hebellagerelements 502 wird das Sonnenrad 507 im Allgemeinen jedoch drehblockiert, so dass durch die Rotation der Arbeitshebel 503, 504 um die Rotationsachse C die Planetenräder 505, 506 über die den Drehsinn ändernden Transmissionsräder 550, 555 auf dem Sonnenrad 507 abgerollt werden, wodurch die Arbeitshebel 503, 504 mit einer Eigenrotation im zur Rotation gegenläufigen Umlaufsinn versehen werden.
Dadurch, dass die beiden Arbeitshebel 503, 504 nicht gekreuzt sind und so angeordnet sind, dass ihre Eigenrotationsachsen A' , B' zueinander parallel sind, kann die Vorrichtung in der Höhe sehr kompakt gebaut werden. Sie eignet sich daher beispielsweise besonders gut für Antriebe von Schiffen, die auf Flüssen mit niedrigem Wasserstand eingesetzt werden.
Das in Fig. 20 dargestellte fünfte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung entspricht weitgehend dem in Fig. 19 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel. Der wesentlichste Unterschied besteht darin, dass die Arbeitshebel 603, 604 anstatt parallel schräg und nicht gekreuzt angeordnet sind. Entsprechend sind die Paddel 631, 641, das Hebellagerelement 602, die Planetenräder 605, 606, die Transmissionsräder 650, 655, die Antriebswelle 609, das Fixteil 610, die Verstellwelle 680, der Zahnkranz 691 und die Welle 693 mit dem Antriebsritzel 692 geometrisch angepasst ausgebildet, ohne dass sich aber ihre jeweilige Funktion ändert. Es gilt daher weitgehend das zum vierten Ausführungsbeispiel Gesagte, ausser dass die Arbeitshebel 603, 604 bei einer Rotation der Antriebswelle 609 jeweils eine einen Kegelstumpf und nicht eine einen Zylinder definierende Bewegung ausführen.
Dadurch, dass die beiden Arbeitshebel 603, 604 schräg angeordnet sind, kann die Vorrichtung in der Breite kompakter gebaut werden als beim vierten Ausführungsbeispiel. Dafür ist sie etwas höher, aber doch deutlich niedriger als bei den Ausführungsbeispielen mit gekreuzten Arbeitshebeln.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung ist ein Basiselement, welches durch entsprechenden Anbau von geeigneten Elementen und eventuell Kombination mit wei- teren Basiselementen in vielfältigster Weise eingesetzt werden kann.
Neben den oben beschriebenen Anwendungen ist beispielsweise auch noch der Einsatz in der Ventilationstechnik zur Erzeu- gung eines gerichteten Förderstroms, welcher über lange Strecken stabil bleibt, denkbar. In Tunnels können wenige Ventilatoren mit hoher Förderleistung und umkehrbarer Förderrichtung die Sicherheit erhöhen. Die Antriebsmotoren liegen vorteilhafterweise oberhalb der Tunneldecke.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung kann auch wie eine Fähre am Seil in strömendem Gewässer als schwimmendes Flusskraftwerk eingesetzt werden, wobei sie zu diesem Zweck mit Schwimmkörpern versehen wird. Die Fluss- Strömung treibt die Mitnehmerschaufeln in Drehung, welche den aufgebauten Stromgenerator aktiviert. Am Flussbett sind keine baulichen Massnahmen notwendig, so dass das Kraftwerk sofort einsatzbereit ist. Aufgrund der Schwimmkörper ist der Wasserstand unbedeutend.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Umwandlung einer Rotationsbewegung in eine einen Kegelstumpf oder einen Zylinder definierende und eine eigenrotierende Bewegung eines Arbeitshebels (3,4; 203,204;303,304;503,504;603,604) oder umgekehrt einer einen Kegelstumpf oder einen Zylinder definierenden und eigenrotierenden Bewegung eines Arbeitshebels (3, 4; 103, 104; 203, 204;303,304;503,504;603,604) in eine Rotationsbewegung, mit einem um eine Rotationsachse (C;C) rotierbaren Hebellagerelement (2;502;602), in dem der Arbeitshebel (3, 4; 103, 104; 203,204;303,304;503,504;603,604) um eine Eigenrotationsachse (A,B;A',B') eigenrotierbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass um die Rotationsachse (C;C) herum ein dreh- blockierbares Sonnenrad (7; 107, 108; 407; 507; 607) angeordnet ist, mit dem ein am Arbeitshebel (3, 4;103, 104;203, 204; 303, 304; 503, 504; 603, 604) verdrehsicher angeordnetes Planetenrad (5,6;105,106;402,404;505,506;605,606) über ein Transmissionsmittel (50,55;150,155;450;455;550,555;650, 655) gekoppelt ist, so dass bei einer Rotation des Hebellagerelements (2; 502; 602) um die Rotationsachse (C;C) der Arbeitshebel (3, 4;103,104;203,204;303,304;503,504;603,604) einerseits aufgrund der Lagerung im Hebellagerelement (2; 502; 602) eine Rotation im gleichen Umlaufsinn vornimmt und anderseits aufgrund des über das Transmissionsmittel (50, 55; 150, 155; 450,455;550,555;650,655) an das Sonnenrad (7; 107, 108; 407; 507;607)' gekoppelten Planetenrads (5, 6; 105, 106;402, 404; 505, 506; 605, 606) eine Eigenrotation um die Eigenrotationsachse (A,B;A',B') im umgekehrten Umlaufsinn vornimmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Planetenrad (5, 6; 105, 106; 402, 404; 505, 506;605,606) und Sonnenrad (7;107, 108; 407; 507; 607) ein Ro- tations-Übersetzungsverhältnis besteht, so dass der Arbeitshebel (3, 4; 103, 104 ; 203, 204; 303, 304; 503, 504 ; 603, 604) bei einer Rotation des Hebellagerelements (2; 502; 602) um 360° um weniger als 360° eigenrotiert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Planetenrad (5, 6; 105, 106; 402, 404; 505; 606) und Sonnenrad (7; 107, 108; 407; 507; 607) ein Rotations- Übersetzungsverhältnis von 2:1 besteht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel (11, 12, 13, 14; 111, 112, 113,114,121,122) aufweist, mit denen das Sonnenrad (7;107, 108; 407 ; 507; 607) drehverstellbar ist und die dieses ausser beim Drehverstellen drehblockieren.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese Mittel ein mit dem Sonnenrad (7 ; 107, 108; 407;507;607) verbundenes Kettenrad (11; 111, 112) , ein weite- res, drehverstellbares Kettenrad (13; 113, 114) und eine die beiden Kettenräder (11, 13; 111, 112, 113, 114) verbindende Kette (12; 121, 122) umfassen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da- durch gekennzeichnet, dass das Planetenrad (5, 6; 105, 106;
505,506;605,606) , das Transmissionsmittel (50, 55; 150, 155; 550,555;650,655) und das Sonnenrad (7; 107, 108; 507; 607) Zahnräder sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetenrad (402,404) und das Sonnenrad (407) Kettenräder sind und das Transmissionsmittel eine die Kettenräder verbindende Rollenkette (450, 455) .
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Transmissionsmittel ein Riemen oder ein zähneloses Rad ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei Arbeitshebel (3,4;103,104;203,204;303,304;503,504;603,604) mit jeweils einem Planetenrad (5, 6; 402, 404;505, 506; 605, 606) aufweist, wobei die Planetenräder (5, 6; 402, 404; 505, 506; 605, 606) über Transmissionsmittel (50, 55; 450, 455; 550, 555; 650, 655) mit dem Sonnenrad (7; 407; 507; 607) gekoppelt sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei Arbeitshebel mit jeweils einem Planetenrad (105,106) aufweist, wobei jedes Planetenrad (105,106) über ein Transmissionsmittel (150,155) mit einem separaten, um die Rotationsachse (C) herum angeordneten Sonnenrad (107,108) gekoppelt ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebellagerelement (2) in einem Gehäuse (1,10) drehbar gelagert ist und mit einer auf der Rotationsachse (C) angeordneten Welle (9) verbunden ist, die aus dem Gehäuse (1,10) herausragt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebellagerelement (2; 502; 602) mit einem Antrieb zur Erzeugung der Rotationsbewegung verbunden ist und an dem mindestens einen Arbeitshebel (3, 4;103,104;203,204;303,304;503,504;603,604) eine Arbeitseinrichtung, insbesondere ein Paddel (31, 41; 31 ', 41 '; 531, 541; 631,641), eine Schaufel (131,141) oder ein Flügelblatt (231,241), angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Hebellagerelement (2; 502; 602) Mittel zur Abnahme des Drehmoments, insbesondere ein Stromgenerator, verbunden sind.
14. Verwendung mindestens einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 als Antrieb und/oder Steuerung eines Fortbewegungsmittels im Wasser oder in der Luft, zur Erzeugung einer Wasser- oder Gasströmung oder zum Mischen von fliessfähigen Materialien.
15. Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 13 zur Stromerzeugung durch Umwandlung einer einen Kegelstumpf oder einen Zylinder definierenden und eigenrotierenden, durch fliessendes Wasser oder Wind erzeugten Bewegung eines Arbeitshebels (3, 4; 103, 104; 203, 204; 303, 304; 503, 504; 603, 604) mit einer Arbeitseinrichtung (31, 41; 31 ' , 41 ' ; 131, 141;231, 241; 531, 541; 631, 641) in eine Rotationsbewegung, mit der ein Stromgenerator betrieben wird.
PCT/CH2003/000186 2002-04-17 2003-03-24 Vorrichtung zur bewegungsumwandlung WO2003086855A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT03746209T ATE308454T1 (de) 2002-04-17 2003-03-24 Vorrichtung zur bewegungsumwandlung
EP03746209A EP1497172B1 (de) 2002-04-17 2003-03-24 Vorrichtung zur bewegungsumwandlung
DE50301556T DE50301556D1 (de) 2002-04-17 2003-03-24 Vorrichtung zur bewegungsumwandlung
US10/511,615 US7537535B2 (en) 2002-04-17 2003-03-24 Device for conversion of movement
AU2003209910A AU2003209910A1 (en) 2002-04-17 2003-03-24 Movement conversion device
HK05111355A HK1079162A1 (en) 2002-04-17 2005-12-12 Movement conversion device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6442002 2002-04-17
CH644/02 2002-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003086855A1 true WO2003086855A1 (de) 2003-10-23

Family

ID=29220548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2003/000186 WO2003086855A1 (de) 2002-04-17 2003-03-24 Vorrichtung zur bewegungsumwandlung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7537535B2 (de)
EP (1) EP1497172B1 (de)
CN (1) CN1325328C (de)
AT (1) ATE308454T1 (de)
AU (1) AU2003209910A1 (de)
DE (1) DE50301556D1 (de)
DK (1) DK1497172T3 (de)
ES (1) ES2250907T3 (de)
HK (1) HK1079162A1 (de)
WO (1) WO2003086855A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511955B1 (de) * 2011-09-15 2013-04-15 Univ Graz Tech Windturbine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101780837A (zh) * 2009-01-19 2010-07-21 陶财德 翻转式平旋螺旋桨
USD799021S1 (en) * 2010-11-04 2017-10-03 Steven T. Mueller Fan
DE102013018725A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-13 Wusoa Gmbh Bionisches Rührwerk
AT515476A1 (de) * 2014-02-18 2015-09-15 Anton Cerny Windturbine mit senkrechter Hauptachse
US20170167467A1 (en) * 2015-12-11 2017-06-15 Corporacion Andina De Fomento Modular hydrokinetic paddling device and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE139759C (de) *
FR639928A (fr) * 1927-06-18 1928-07-02 Dispositif pour actionner et diriger un propulseur en forme de nageoire
DE4216531A1 (de) * 1992-05-19 1993-11-25 Hans B Dr Linden Rotoranordnung mit einem oder mehreren Rotorblättern

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2539436A (en) * 1946-10-12 1951-01-30 Kost Alwin Mixer
US2831663A (en) * 1954-05-29 1958-04-22 Nauta Johannes Ewardus Mixing device with a conical mixing vessel and at least two revolving mixing members
DE2551842C3 (de) * 1975-11-19 1979-03-01 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat, insbesondere für Küchenmaschinen o.dgl
GB2231623B (en) * 1989-05-17 1993-10-20 Rolls Royce Plc A variable pitch propeller module for an aero gas turbine engine powerplant
CN1177558A (zh) * 1996-09-25 1998-04-01 陈妙苏 万向推进器
US5971484A (en) * 1997-12-03 1999-10-26 Steelcase Development Inc. Adjustable armrest for chairs
AU5203900A (en) * 1999-06-28 2001-01-31 Hermann Dettwiler Device for transforming a movement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE139759C (de) *
FR639928A (fr) * 1927-06-18 1928-07-02 Dispositif pour actionner et diriger un propulseur en forme de nageoire
DE4216531A1 (de) * 1992-05-19 1993-11-25 Hans B Dr Linden Rotoranordnung mit einem oder mehreren Rotorblättern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511955B1 (de) * 2011-09-15 2013-04-15 Univ Graz Tech Windturbine
AT511955A4 (de) * 2011-09-15 2013-04-15 Univ Graz Tech Windturbine

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003209910A1 (en) 2003-10-27
HK1079162A1 (en) 2006-03-31
US20050272552A1 (en) 2005-12-08
EP1497172A1 (de) 2005-01-19
CN1325328C (zh) 2007-07-11
ES2250907T3 (es) 2006-04-16
DE50301556D1 (de) 2005-12-08
US7537535B2 (en) 2009-05-26
ATE308454T1 (de) 2005-11-15
DK1497172T3 (da) 2006-03-20
CN1662417A (zh) 2005-08-31
EP1497172B1 (de) 2005-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611792C2 (de) Propeller-Modul für ein Gasturbinen-Flugtriebwerk
EP0362559B2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Beregnungsvorrichtung oder dgl.
DE2927956C2 (de) Wind- oder Wasserkraftvorrichtung
DE102009040471B4 (de) Mechanisch angetriebener Schiffpropulsor mit hohem Wirkungsgrad
EP0379654A1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE3705026A1 (de) Propellermodul fuer ein gasturbinentriebwerk
DE3005682A1 (de) Schiff mit mindestens einer schiffschraube
DE3636304A1 (de) Propellermodul fuer ein gasturbinentriebwerk
DE3713993C2 (de)
DE1503256A1 (de) Motor mit stehender Welle und verdrehbaren Fluegeln,angetrieben durch eine Fluessigkeitsstroemung
DE2403016A1 (de) Getriebe fuer ein vortriebsgeblaese mit veraenderlicher blattsteigung
DE3246694A1 (de) Windkraftanlage
EP1497172B1 (de) Vorrichtung zur bewegungsumwandlung
CH637031A5 (en) Aeration arrangement at a device immersed in a liquid
EP0300252A1 (de) Verstellpropeller für Wasserfahrzeuge
DE1964308C3 (de) Vorrichtung zum Begasen und Umwälzen von Flüssigkeiten
DE2420605A1 (de) Jauche - ruehrwerk
DE102015105249B3 (de) Rotor und Verfahren zum Einstellen eines Blattstellwinkels eines Rotorblatts am Rotor
DE1506372A1 (de) Zusatzschuberzeuger an Wasserfahrzeugen
CH364424A (de) Vorrichtung zum Antrieb und zur Steuerung von propellergetriebenen Fahrzeugen, insbesondere Schiffen, mit mindestens einer Antriebsmaschine und einem Schwenkpropeller
DE2346835A1 (de) Seitwaerts-schubvorrichtung fuer ein schiff
DE19905141B4 (de) Vertikale Wasserstrahlantriebsvorrichtung
DE2344215A1 (de) Fluggeraet
DE3301621C2 (de) Verstellpropeller für Schiffantrieb
DE102012210558B4 (de) Planetenmischwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003746209

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038140047

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003746209

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10511615

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003746209

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP