WO2003083149A1 - Hartmetall-oder cermet-schneidwerstoff sowie dessen verwendung - Google Patents

Hartmetall-oder cermet-schneidwerstoff sowie dessen verwendung Download PDF

Info

Publication number
WO2003083149A1
WO2003083149A1 PCT/DE2003/000946 DE0300946W WO03083149A1 WO 2003083149 A1 WO2003083149 A1 WO 2003083149A1 DE 0300946 W DE0300946 W DE 0300946W WO 03083149 A1 WO03083149 A1 WO 03083149A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cutting material
mass
weight
binder phase
binder
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/000946
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Werner Daub
Klaus Dreyer
Dieter Kassel
Walter Lengauer
Klaus RÖDIGER
Original Assignee
Widia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Widia Gmbh filed Critical Widia Gmbh
Priority to US10/509,304 priority Critical patent/US20050115742A1/en
Priority to DE50304470T priority patent/DE50304470D1/de
Priority to JP2003580582A priority patent/JP2005521790A/ja
Priority to EP03722231A priority patent/EP1488020B1/de
Publication of WO2003083149A1 publication Critical patent/WO2003083149A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/005Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides comprising a particular metallic binder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F2005/001Cutting tools, earth boring or grinding tool other than table ware

Definitions

  • the invention relates to a hard metal or cermet cutting material for machining chrome-containing metal workpieces, such as e.g. Austenites, Ni-based alloys, stones or steels, with a hard material phase containing carbides, nitrides and / or carbonitrides and a 3 to 25 mass% binder phase made of iron, cobalt and nickel.
  • chrome-containing metal workpieces such as e.g. Austenites, Ni-based alloys, stones or steels
  • a hard material phase containing carbides, nitrides and / or carbonitrides and a 3 to 25 mass% binder phase made of iron, cobalt and nickel.
  • the invention further relates to a use of the hard metal or cermet cutting material for machining metal workpieces.
  • the binder In hard metals such as cermets, the binder is used to form a liquid phase at sintering temperature, which is in equilibrium with the hard material phase and can wet it.
  • the liquid binding phase is said to have considerable solubility for the hard material phase with the sintering temperature, but is said to be eliminated again on cooling. Reactions of the binder phase with the hard material phase, which lead to the consumption or degradation of the binder phase, should be avoided as far as possible.
  • the binder phase should have mechanical properties which correspond to the intended use and the temperatures prevailing here in such a way that the binder leads to the hardest and toughest cohesion of the hard metal or cermet body.
  • the hard metal or cermet cutting material has a binder phase with 10 mass% to 75 mass% Co, 10 mass% to 75 mass% Ni, 5 mass% to 30 mass% Cr,> 20 mass% to 60 mass% Fe, where the sum of the metals Co, Ni, Cr and Fe does not exceed 100%.
  • the binder phase can additionally contain up to 5% by mass of V, Mo and / or Al, up to the solubility limit Ti, W, Ta / Nb, Zr and / or Hf and up to 15% by mass of Mn. Oxygen, nitrogen and / or boron can furthermore be present in the binder to the maximum solubility.
  • the carbon content in the cutting material is adjusted so that there is no ⁇ and no C porosity.
  • the binder phase preferably has no hexagonal components.
  • the hard metal or cermet body is based on the inventive core idea that there is no difference or only the smallest possible difference in the concentrations of the lying components between workpiece and tool between the metal to be machined and the cutting material. This is intended to minimize interdiffusion of the cobalt from the hard metal or cermet cutting material on the one hand and the alloy elements of the steel on the other hand during machining.
  • the binding phase of the cutting material must also contain chromium in addition to iron, nickel and cobalt, whereby good wettability of nickel and cobalt is the reason for the minimum 10 and maximum 75% content in the binder phase.
  • the rest iron and nickel with at least 4% by weight, but not more than 36% by weight nickel or iron , the ratio Ni / Fe should be between 1.5: 1 to 1: 1.5 is inevitably contained in the binder in the present material for machining Cr.
  • an fcc structure is formed in the binder described.
  • the tendency of the cutting material to stick can only be avoided if there is significant Cr content in the binder.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hartmetall- oder Cermet-Schneidwerkstoff zum Zerspa­nen von Chrom- legierten Stahlwerkstücken, mit einer Carbide, Nitride und/oder Carbonitride enthaltenden Hartstoffphase und einer Binderphase aus Eisen, Cobalt und Nickel. Um bei Zerspanungsoperationen ein Verkleben des Schneidwerkstoffes zu verhindern, wird vorgeschlagen, dass die Binderphase 10 Massen% bis 75 Massen% Co, 10 Massen% bis 75 Massen% Ni, 5 Massen% bis 30 Massen% Cr, > 20 Massen% bis 60 Massen% Fe enthält, wobei die Summe an Co, Ni, Cr und Fe 100 Massen% nicht übersteigt.

Description

Beschreibung
Hartmetall- oder Cermet-Schneidwerkstoff sowie dessen Verwendung
Die Erfindung betrifft einen Hartmetall- oder Cermet-Schneidwerkstoff zum Zerspanen von Chrom-haltigen Metallwerkstücken, wie z.B. Austeniten, Ni-Basislegierun- gen, Steinten oder Stählen, mit einer Carbide, Nitride und/oder Carbonitride enthaltenden Hartstoffphase und einer 3 bis 25 Massen%igen Binderphase aus Eisen, Cobalt und Nickel.
Die Erfindung betrifft ferner eine Verwendung des Hartmetall- oder Cermet- Schneidwerkstoffes zur zerspanenden Bearbeitung von Metallwerkstücken.
In Hartmetallen wie in Cermets dient der Binder dazu, bei Sintertemperatur eine flüssige Phase zu bilden, die im Gleichgewicht mit der Hartstoffphase bestehen und diese benetzen kann. Die flüssige Bindephase soll eine beachtliche Löslichkeit für die Hartstoffphase mit der Sintertemperatur haben, soll dieselbe jedoch beim Abkühlen wieder ausscheiden. Reaktionen der Bindephase mit der Hartstoffphase, die zur Aufzehrung bzw. zum Abbau der Binderphase führen, sollen möglichst unterbleiben. Weiterhin soll die Binderphase mechanische Eigenschaften besitzen, die dem Einsatzzweck und den hierbei herrschenden Temperaturen derart entsprechen, dass der Binder für einen möglichst harten und zähen Zusammenhalt des Hartmetalloder Cermetkörpers führt.
Es ist auch bereits bekannt, dass zur Erhöhung der Korrosionsfestigkeit von Hartmetallen Cr3C2 mit ca. 8 bis 18 % Nickel als Binder dienen können.
Bei Zerspanungsoperationen wie dem Drehen, Fräsen oder Bohren von Stahlsorten, insbesondere austenitischen Stählen, ist häufig ein Verkleben des Hartmetall- oder Cermet-Schneidwerkstoffes mit dem Stahlwerkstück festzustellen, was wegen dem daraus resultierenden erhöhten Verschleiß des Schneidwerkzeuges sowie der schlechten Bearbeitungsqualität am Werkstück unerwünscht ist. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schneidwerkstoff und ein Verfahren anzugeben, mit denen dieser Nachteil behoben wird.
Erfindungsgemäß besitzt der Hartmetall- oder Cermet-Schneidwerkstoff eine Binderphase mit 10 Massen% bis 75 Massen% Co, 10 Massen% bis 75 Massen% Ni, 5 Massen% bis 30 Massen% Cr, > 20 Massen% bis 60 Massen% Fe, wobei die Summe der Metalle Co, Ni, Cr und Fe 100 % nicht übersteigt.
Weiterbildungen dieses Schneidwerkstoffes sind in den Ansprüchen 2 bis 5 beschrieben.
So kann die Binderphase zusätzlich bis zu jeweils 5 Massen% V, Mo und/oder AI, bis zur Löslichkeitsgrenze Ti, W, Ta/Nb, Zr und/oder Hf sowie bis zu 15 Massen% Mn enthalten. Weiterhin können im Binder Sauerstoff, Stickstoff und/oder Bor bis zur maximalen Löslichkeit enthalten sein. Der Gehalt an Kohlenstoff im Schneidwerkstoff ist so eingestellt, dass keine η- und keine C-Porosität vorliegen. Vorzugsweise besitzt die Binderphase keine hexagonalen Anteile.
Grundsätzlich liegt dem Hartmetall- oder Cermetkörper der erfinderische Kerngedanke zugrunde, dass zwischen dem zu bearbeitenden Metall und dem Schneidwerkstoff bezüglich des Cr-Gehaltes keine oder nur eine möglichst geringe Differenz in den Konzentrationen der Liegerungsbestandteile zwischen Werkstück und Werkzeug vorliegt. Hiermit soll eine Interdiffusion des Cobalts aus dem Hartmetalloder Cermet-Schneidwerkstoff einerseits und den Legierungselementen des Stahles andererseits beim Zerspanen minimiert werden. Zu diesem Zweck muss die Bindephase des Schneidwerkstoffes neben Eisen, Nickel und Cobalt auch Chrom enthalten, wobei eine gute Benetzbarkeit von Nickel und Cobalt Ursache für den mindestens 10 und maximal 75 %igen Gehalt in der Binderphase ist. Anders als bei dem aus der WO 99/10549 bekannten Co-Ni-Fe-Binder mit 40 bis 90 Gew.% Cobalt, Rest Eisen und Nickel mit wenigstens 4 Gew.%, aber nicht mehr als 36 Gew.% Nickel bzw. Eisen, wobei das Verhältnis Ni/Fe zwischen 1 ,5 : 1 bis 1 : 1 ,5 liegen soll, ist bei dem vorliegenden Werkstoff zum Zerspanen Cr zwingend im Binder enthalten. Anders als eine Cobalt-Binderphase mit einer hexagonalen Struktur, bildet sich bei dem beschriebenen Binder eine fcc-Struktur aus. Allerdings kann die Klebneigung des Schneidwerkstoffes nur bei signifikanten Cr-Gehalten im Binder vermieden werden.
Obwohl die Mechanismen der Reaktionen und Wechselwirkungen zwischen den im Stahl enthaltenen Metallen und Kohlenstoff sehr komplex sind, hat sich überraschenderweise beim Zerspanen von Cr-haltigen Metallwerkstücken mittels eines Schneidwerkstoffes gezeigt, dass optimale Ergebnisse dann erzielt werden konnten, wenn der Cr-Anteil in der Binderphase des Schneidwerkstoffes dem Cr-Anteil in dem Werkstückstoff annähernd gleich ist.

Claims

Patentansprüche
1. Hartmetall- oder Cermet-Schneidwerkstoff zum Zerspanen von Chrom-legierten Stahlwerkstücken, mit einer Carbide, Nitride und/oder Carbonitride enthaltenden Hartstoffphase und einer Binderphase aus Eisen, Cobalt und Nickel, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Binderphase 10 Massen% bis 75 Massen% Co, 10 Massen% bis
75 Massen% Ni, 5 Massen% bis 30 Massen% Cr, > 20 Massen% bis
60 Massen% Fe enthält, wobei die Summe an Co, Ni, Cr und Fe
100 Massen% nicht übersteigt.
2. Hartmetall- oder Cermet-Schneidwerkstoff nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Binderphase zusätzlich bis zu jeweils 5 Massen% V, Mo und/oder AI, bis zur maximalen Löslichkeit Ti, W, Ta/Nb und/oder bis zu
15 Massen% Mn enthält.
3. Hartmetall- oder Cermet-Schneidwerkstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Binder O, N und/oder B bis zur maximalen Löslichkeit enthalten sind.
4. Hartmetall- oder Cermet-Schneidwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der C-Gehalt im Schneidwerkstoff so eingestellt sind, dass keine η-Phase und keine C-Porosität vorliegen.
5. Hartmetall- oder Cermet-Schneidwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Binderphase keine.hexagonalen Anteile besitzt.
6. Verwendung des Hartmetall- oder Cermet-Schneidwerkstoffes nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur zerspanenden Bearbeitung von Stahlwerkstücken, vorzugsweise von Werkstücken aus Cr-haltigen Legierungen. Verwendung eines Schneidwerkstoffes nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur zerspanenden Bearbeitung von chromhaltigen Metallwerkstücken, dadurch gekennzeichnet, dass der Chrom-Anteil in der Binderphase des Schneidwerkstoffes nicht größer ist als der Chrom-Anteil in der Stahllegierung des Werkstückes.
PCT/DE2003/000946 2002-03-28 2003-03-21 Hartmetall-oder cermet-schneidwerstoff sowie dessen verwendung WO2003083149A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/509,304 US20050115742A1 (en) 2002-03-28 2003-03-21 Hard metal or cermet cutting material and the use thereof
DE50304470T DE50304470D1 (de) 2002-03-28 2003-03-21 Hartmetall- oder cermet-schneidwerkstoff sowie dessen verwendung
JP2003580582A JP2005521790A (ja) 2002-03-28 2003-03-21 超硬合金切削材料又はサーメット切削材料並びにその使用法
EP03722231A EP1488020B1 (de) 2002-03-28 2003-03-21 Hartmetall- oder cermet-schneidwerkstoff sowie dessen verwendung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10213963A DE10213963A1 (de) 2002-03-28 2002-03-28 Hartmetall- oder Cermet-Schneidwerkstoff sowie Verfahren zur zerspanenden Bearbeitung von Cr-haltigen Metallwerkstücken
DE10213963.6 2002-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003083149A1 true WO2003083149A1 (de) 2003-10-09

Family

ID=27816033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/000946 WO2003083149A1 (de) 2002-03-28 2003-03-21 Hartmetall-oder cermet-schneidwerstoff sowie dessen verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20050115742A1 (de)
EP (1) EP1488020B1 (de)
JP (1) JP2005521790A (de)
AT (1) ATE335093T1 (de)
DE (2) DE10213963A1 (de)
ES (1) ES2270016T3 (de)
WO (1) WO2003083149A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014172157A (ja) * 2013-03-12 2014-09-22 Mitsubishi Materials Corp 表面被覆切削工具

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT8346U1 (de) 2005-04-29 2006-06-15 Ceratitzit Austria Ges M B H Beschichtetes werkzeug
DE102007047312A1 (de) * 2007-10-02 2009-04-09 H.C. Starck Gmbh Werkzeug
US20120107603A1 (en) * 2010-10-29 2012-05-03 General Electric Company Article formed using nanostructured ferritic alloy
EP2527480B1 (de) 2011-05-27 2017-05-03 H.C. Starck GmbH NiFe-Binder mit universeller Einsetzbarkeit
JP6315197B2 (ja) 2014-09-26 2018-04-25 三菱マテリアル株式会社 複合焼結体切削工具
WO2016104620A1 (ja) * 2014-12-25 2016-06-30 三菱マテリアル株式会社 複合焼結体切削工具および表面被覆複合焼結体切削工具
JP6614491B2 (ja) 2014-12-25 2019-12-04 三菱マテリアル株式会社 複合焼結体切削工具および表面被覆複合焼結体切削工具
CN106834809A (zh) * 2015-12-04 2017-06-13 南京理工大学 一种以钴基合金作为粘结相的高性能硬质合金

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996021052A1 (en) * 1994-12-30 1996-07-11 Sandvik Ab Coated cemented carbide insert for metal cutting applications
US6024776A (en) * 1997-08-27 2000-02-15 Kennametal Inc. Cermet having a binder with improved plasticity
WO2002014568A2 (en) * 2000-08-11 2002-02-21 Kennametal Inc. Chromium-containing cemented carbide body having a surface zone of binder enrichment
EP1236937A2 (de) * 2001-02-08 2002-09-04 Sandvik AB Dichtungsringen zu den Trinkwasseranwendungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2107884A1 (de) * 1970-02-18 1971-11-25 Sumitomo Electric Industries Verbundkörper von hoher Festigkeit auf der Grundlage von metaUverbundenem Wolframcarbid
SE420844B (sv) * 1979-05-17 1981-11-02 Sandvik Ab Sintrad hardmetall av nickelbaserad bindemetall och volframkarbid
US5057147A (en) * 1990-06-15 1991-10-15 Gte Products Corporation Method for preparation of WC-NI grade powder
SE9100227D0 (sv) * 1991-01-25 1991-01-25 Sandvik Ab Corrosion resistant cemented carbide
SE519235C2 (sv) * 1999-01-29 2003-02-04 Seco Tools Ab Hårdmetall med härbar bindefas

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996021052A1 (en) * 1994-12-30 1996-07-11 Sandvik Ab Coated cemented carbide insert for metal cutting applications
US6024776A (en) * 1997-08-27 2000-02-15 Kennametal Inc. Cermet having a binder with improved plasticity
WO2002014568A2 (en) * 2000-08-11 2002-02-21 Kennametal Inc. Chromium-containing cemented carbide body having a surface zone of binder enrichment
EP1236937A2 (de) * 2001-02-08 2002-09-04 Sandvik AB Dichtungsringen zu den Trinkwasseranwendungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
T. W. PENRICE: "Alternative Binders for Hard Metals", J. MATERIALS SHAPING TECHNOLOGY, vol. 5, no. 1, 1987, pages 35 - 39, XP009013882 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014172157A (ja) * 2013-03-12 2014-09-22 Mitsubishi Materials Corp 表面被覆切削工具

Also Published As

Publication number Publication date
EP1488020B1 (de) 2006-08-02
DE10213963A1 (de) 2003-10-09
US20050115742A1 (en) 2005-06-02
JP2005521790A (ja) 2005-07-21
EP1488020A1 (de) 2004-12-22
DE50304470D1 (de) 2006-09-14
ATE335093T1 (de) 2006-08-15
ES2270016T3 (es) 2007-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507215B1 (de) Verschleissbeständiger werkstoff
DE19907749A1 (de) Gesinterter Hartmetallkörper und dessen Verwendung
US7691173B2 (en) Consolidated hard materials, earth-boring rotary drill bits including such hard materials, and methods of forming such hard materials
EP2337874B1 (de) Molybdänhaltiges metallpulver zur herstellung von hartmetallen auf wolframcarbid-basis
DE3239718C2 (de)
DE2754999A1 (de) Hartkarbidstahlzusammensetzungen fuer erdbewegungs- und bergbau-anwendungen
DE2704702A1 (de) Schichtkoerper aus hartmetall und einer gusslegierung
AT411441B (de) Verbundwerkzeug
AT505699B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sintergehärteten bauteils
EP3323902B1 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter, hartstoffpartikel enthaltender stahlwerkstoff, verfahren zur herstellung eines bauteils aus einem solchen stahlwerkstoff und aus dem stahlwerkstoff hergestelltes bauteil
EP1488020B1 (de) Hartmetall- oder cermet-schneidwerkstoff sowie dessen verwendung
DE2722972A1 (de) Stickstoff enthaltender pulvermetallurgie-werkzeugstahl
DE1964602A1 (de) Einsatz fuer die spanende Bearbeitung von Stahl oder einem anderen Material
DE1553841A1 (de) Messerklingen aus korrosionsbestaendigen austenitischen Edelstahl-Legierungen
WO1995025826A1 (de) Korrosions- und verschleissbeständiger hartguss
DE2063846B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Fonnkörpern aus Schnellarbeitsstahl
WO2018095610A1 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter stahlwerkstoff, verfahren zur herstellung eines bauteils aus einem solchen stahlwerkstoff und aus dem stahlwerkstoff hergestelltes bauteil
DE4231695A1 (de) Werkzeugstahl
DE3128236C2 (de) Selbstschmierende Hartstofflegierung
DE2061986B2 (de) Verwendung einer mit fluessiger phase gesinterten, stahlgebundenen hartmetallegierung als werkstoff zur herstellung von werkzeugen bzw. werkzeugelementen
DE2534919C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines um magnetischen bzw. bezüglich seiner Magnetisierbarkeit einstellbaren gesinterten Hartmetallerzeugnisses
DE2757639B2 (de) Schnellstahllegierung
DE1925669C2 (de) Gesinterte stahlgebundene Hartstofflegierung
DE2537340C3 (de) Verfahren zur Herstellung von legierten Sinterstahlwerkstücken
DE102008052559A1 (de) Metallpulver

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003722231

Country of ref document: EP

Ref document number: 2003580582

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10509304

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003722231

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003722231

Country of ref document: EP