WO2003074233A1 - Mehrzweck-handgerät - Google Patents

Mehrzweck-handgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2003074233A1
WO2003074233A1 PCT/EP2003/002226 EP0302226W WO03074233A1 WO 2003074233 A1 WO2003074233 A1 WO 2003074233A1 EP 0302226 W EP0302226 W EP 0302226W WO 03074233 A1 WO03074233 A1 WO 03074233A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fold
out compartment
compartment
staple
axis
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/002226
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Beatrice Bruggisser
Original Assignee
Ctech Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ctech Ag filed Critical Ctech Ag
Publication of WO2003074233A1 publication Critical patent/WO2003074233A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/16Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices
    • B25C5/1679Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices comprising storing arrangements for a plurality of staple strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/02Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor with provision for bending the ends of the staples on to the work
    • B25C5/0285Hand-held stapling tools, e.g. manually operated, i.e. not resting on a working surface during operation
    • B25C5/0292Hand-held stapling tools, e.g. manually operated, i.e. not resting on a working surface during operation with the objects to be stapled together introduced perpendicularly to the longitudinal axis of the tool in an opening formed by an anvil and a plunger

Definitions

  • the invention relates to a multi-purpose hand-held device according to the preamble of claim 1.
  • Such multi-purpose hand-held devices are known from WO 97/04924, WO 98/32570, WO 99/20438, wherein according to the latter document, in addition to a stapler and / or a punch, additional tools such as scissors, a knife blade, magnifying glass or the like are provided, which are inserted into the device in the form of a built-in module and - pretensioned in their storage position - can be brought into a position that facilitates unfolding via an opening or lifting mechanism by means of manually operated opening levers.
  • the device in its closed position serves as a handle for the respective tool.
  • the object of the invention is to provide a multi-purpose hand-held device according to the preamble of claim 1, which makes it possible to take up an additional staple supply and additionally to allow the take-up of several additional utensils.
  • Fig. 1 shows a section of a multi-purpose handheld device from below with the fold-out compartment.
  • Fig. 2 shows the view of Fig. 1 rotated by 90 °.
  • Fig. 3 shows a section of the multi-purpose handheld device of Fig. 1 in longitudinal section.
  • Fig. 4 shows the view of Fig. 2 with the fold-out compartment in longitudinal section.
  • Fig. 5 shows the fold-out compartment in cross section.
  • Fig. 6 shows the multi-purpose handheld device with the fold-out fold-out compartment in perspective.
  • FIG. 7 shows a representation corresponding to FIG. 4 with an extended writing instrument.
  • the multipurpose hand-held device shown which is used in particular for carrying out office work and for this purpose comprises a stapler, has a first component 1 and a second component 2 which are connected to one another so as to be pivotable about a body axis 3.
  • the first component 1 comprises a staple magazine 4 and a staple driver 5, while the second component 2 has an anvil 6 for turning over the ends of ejected staples during stapling.
  • the two components 1, 2 are between a closed position, in which they together form an elongated, essentially closed body, and a second open position, in which they are arranged at an angle to one another to form a free space for introducing material to be stapled , movable. The movement from the open position to the closed position takes place against a spring force.
  • Such a multi-purpose hand-held device is shown and described, for example, in WO 97/04924, WO 98/32570, WO 99/20438 or WO 02/00397.
  • a fold-out compartment 8 which is preferably injection molded from plastic.
  • the additional tools 7 and the fold-out compartment 8 are arranged about an axis 9, which is located adjacent to an end face of the elongated body, in particular in the area below the anvil 6, and can be folded outward by approximately 180 °.
  • the tools 7, such as a knife blade, scissors, etc., and the fold-out compartment 8 each have a shaft 10 with a bore for receiving the axis 9.
  • a contact surface 11 for a head 12 of a leaf spring 13 is arranged on one side of the shaft 10, whereby the tool 7 and the fold-out compartment 8 are kept folded, while on the opposite side a recess 14 is provided, in which the Head 12 of the leaf spring 13 engages when the extended position is reached.
  • the two components 1, 2 form a handle for the tools 7.
  • the tools 7 and the fold-out compartment 8 are expediently preassembled as a module and inserted into the component 2 from below and provided with a lifting mechanism, as described in WO 99/20438.
  • the lifting mechanism serves to raise the tools 7 and the fold-out compartment 8 against the force of the leaf springs 13 to such an extent that they can easily be gripped and unfolded with the fingers.
  • the fold-out compartment 8 Adjacent to its shaft 10, the fold-out compartment 8 forms a body which is closed on the outside circumference and is rectangular in section with a receiving area 15 for a staple rod 16 in order to be able to carry a corresponding staple supply for the stapler.
  • the body which is rectangular in section, extends to shortly before the free end of the fold-out compartment 8 and is also provided with a cutout 8a adjacent to the transverse leg of the clamp rod 16, so that in the area which extends to the free end of the fold-out compartment 8, the latter is laterally open in order to be able to grasp the clamping rod 16 with the finger and pull it out in the longitudinal direction.
  • the clamp rod 16 has a U-shaped cross section, its interior is free and can be used to accommodate other removable utensils.
  • a pen 17 is clamped in the remaining area between the legs of the clamp rod 16 by two brackets 18, 20 formed on the inner wall of the fold-out compartment 8 and extending in the longitudinal direction of the fold-out compartment 8.
  • the pen 17 can be easily gripped and pulled out in the area of the free end of the fold-out compartment 8 or inserted again after use.
  • tweezers 19 are provided, which are held between the holder 18 and a further wall 20 which is arranged adjacent and parallel thereto.
  • the distance between the bracket 18 and the wall 20 is so small that the tweezers 19 fit between them in the closed state and through the spring preload of her legs is kept.
  • their two tweezer blades are angled so that the tweezers 19 can be easily pulled out with a fingernail.
  • the wall 20 is angled along the free edge to the holder 18 to form a guide for the tweezers 19.
  • the wall 21 located on the outside in the folded-in state of the fold-out compartment 8 and expediently flush with the contour of the component 2 protrudes somewhat in order to form a corresponding nose which serves to lift and fold out the fold-out compartment 8.
  • the shaft 10 is expediently fork-shaped, so that an extension 22 of the component 2 protrudes into the recess formed between the legs of the fork-shaped shaft 10 and can cover the hole there, which would be formed when the fold-out compartment 8 is folded in.
  • the stylus 17 can consist of a face 17c and two frictionally inserted pipe elements 17a, 17b, of which the inner tubular element 17b accommodates the face 17c - optionally replaceable -, so that the stylus 17 telescopically into one Writing comfortable length is pullable.
  • FIGS. 8 to 13 differs from the previous one in that for the clamp rod 16 there is only one outer, limited, unclosed channel, so that the clamp rod 16 can be easily transported from the outside with a finger.
  • sliding skids 23 are provided on the inside of the staple bar 16 on an essentially U-shaped wall 24 of the fold-out compartment 8.
  • the wall 24 is on one side up to the one side leg of the clamp rod 16 to form an abutment rib 25 and on the other side up to approximately the middle of the other side leg of the clamp rod 16 there as a spring tongue 26 continued.
  • the spring tongue 26 serves to prevent the clip bar 16 from sliding out when the fold-out compartment 8 is open.
  • the wall 20 extends parallel to a leg 24a of the wall 24 so as to form the storage space for the tweezers 19.
  • the inner tubular element 17b is first held by the cone 27, whereby the stylus 17 is pulled out before it is completely removed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mehrzweck-Handgerät mit einem länglichen Korpus (1, 2), der einen Hefter (4, 5, 6) aufnimmt, wobei ein um eine sich quer zur Längsrichtung des Korpus (1, 2) erstreckende Achse (9) ausklappbares, längliches Ausklappfach (8) zur Aufnahme von mindestens einem Heftklammerstab (16) vorgesehen ist, welches von einer Aufbewahrungsposition, in der der Heftklammerstab (16) im wesentlichen im Korpus (1, 2) eingeschlossen ist, in eine Position ausgeklappt werden kann, in weicher der Heftklammerstab (18) bequem aus dem Ausklappfach (8) entnehmbar ist.

Description

Mehrzweck-Handgerät
Die Erfindung betrifft ein Mehrzweck-Handgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Mehrzweck-Handgeräte sind aus WO 97/04924, WO 98/32570, WO 99/20438 bekannt, wobei gemäß der letztgenannten Schrift neben einem Hefter und/oder einem Locher zusätzliche Werkzeuge wie eine Schere, eine Messerklinge, Lupe oder dergleichen vorgesehen sind, die in Form eines Einbaumoduls in das Gerät eingesetzt und - in ihre Aufbewahrungsposition vorgespannt - über eine Offnungs- oder Anhebemechanik durch manuell betätigbare Öffnungshebel in eine das Ausklappen erleichternde Position bringbar sind. Hierbei dient das Gerät in seiner geschlossenen Position als Handgriff für das jeweilige Werkzeug. Allerdings läßt sich kein Klammervorrat für den Hefter unterbringen.
Ferner ist es aus WO 02/00397 bekannt, bei einem derartige Gerät im Bereich unter dem Amboß des Hefters eine Schublade anzuordnen, die einen Heftklammervorrat aufnimmt. Eine derartige Schublade beschränkt jedoch die für zusätzliche Werkzeuge vorhandene Raumtiefe und führt dazu, daß im wesentlichen nur ein Entklammerer anbringbar ist, der um seine Breitseite ausklappbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Mehrzweck-Handgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, das es ermöglicht, einen zusätzlichen Heftklammervorrat aufzunehmen und zusätzlich die Aufnahme mehrerer zusätzlicher Utensilien zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ausschnittweise ein Mehrzweck-Handgerät von unten mit ausgeklapptem Ausklappfach.
Fig. 2 zeigt die Ansicht von Fig. 1 um 90° gedreht.
Fig. 3 zeigt ausschnittweise das Mehrzweck-Handgerä von Fig. 1 im Längsschnitt.
Fig. 4 zeigt die Ansicht von Fig. 2 mit dem Ausklappfach im Längsschnitt.
Fig. 5 zeigt das Ausklappfach im Querschnitt.
Fig. 6 zeigt das Mehrzweck-Handgerät mit ausgeklapptem Ausklappfach perspektivisch.
Fig. 7 zeigt eine Darstellung entsprechend Fig. 4 mit einem ausgezogenen Schreibgerät.
Fig. 8 bis 12 zeigen eine weitere Ausführungsform in den Fig. 1 , 2 und 4 bis 6 entsprechenden Ansichten.
Fig. 13 zeigt eine zusätzliche perspektivische Ansicht der weiteren Ausführungsform. Das dargestellte Mehrzweck-Handgerät, das insbesondere zur Durchführung von Büroarbeiten dient und dazu einen Hefter umfaßt, weist ein erstes Bauteil 1 und ein zweites Bauteil 2 auf, die um eine Korpusachse 3 schwenkbeweglich miteinander verbunden sind. Das erste Bauteil 1 umfaßt ein Heftklammermagazin 4 und einen Klammertreiber 5, während das zweite Bauteil 2 einen Amboß 6 zum Umlegen der Enden von ausgestoßenen Heftklammern beim Heften aufweist. Die beiden Bauteile 1 , 2 sind zwischen einer geschlossenen Position, in der sie gemeinsam einen länglichen, im wesentlichen geschlossenen Korpus bilden, und einer zweiten geöffneten Position, in der sie in einem Winkel zueinander zur Bildung eines Freiraums zum Einführen von zu heftendem Material angeordnet sind, beweglich. Die Bewegung von der geöffneten Position in die geschlossene Position erfolgt gegen eine Federkraft.
Ein derartiges Mehrzweck-Handgerät ist beispielsweise in WO 97/04924, WO 98/32570, WO 99/20438 oder WO 02/00397 dargestellt und beschrieben.
In dem den Amboß 6 umfassenden Bauteil 2 befindet sich in einem entsprechenden, nach außen offenen Aufnahmeraum neben zusätzlichen, schematisch dargestellten Werkzeugen 7 ein Ausklappfach 8, das vorzugsweise aus Kunststoff gespritzt ist. Die zusätzlichen Werkzeuge 7 und das Ausklappfach 8 sind um eine Achse 9, die sich benachbart zu einem stirnseitigen Ende des länglichen Korpus insbesondere im Bereich unterhalb des Ambosses 6 befindet, nach außen um etwa 180° ausklappbar angeordnet. Die Werkzeuge 7, etwa eine Messerklinge, eine Schere etc., und das Ausklappfach 8 besitzen jeweils einen Schaft 10 mit einer Bohrung zur Aufnahme der Achse 9. Damit die Werkzeuge 7 und das Ausklappfach 8 in der ein- als auch in ausgeklappten Stellung gegenüber dem Korpus gehalten werden, ist auf einer Seite des Schaftes 10 eine Anlagefläche 11 für einen Kopf 12 einer Blattfeder 13 angeordnet, wodurch das Werkzeug 7 bzw. das Ausklappfach 8 eingeklappt gehalten werden, während auf der gegenüberliegenden Seite eine Ausnehmung 14 vorgesehen ist, in die der Kopf 12 der Blattfeder 13 einrastet, wenn die ausgeklappte Stellung erreicht wird. Die beiden Bauteile 1, 2 bilden in ihrer geschlossenen Position einen Griff für die Werkzeuge 7.
Die Werkzeuge 7 und das Ausklappfach 8 sind zweckmäßigerweise als Modul vormontiert und in das Bauteil 2 von unten eingesetzt sowie mit einem Anhebemechanismus versehen, wie er in WO 99/20438 beschrieben ist. Der Anhebemechanismus dient dazu die Werkzeuge 7 und das Ausklappfach 8 soweit gegen die Kraft der Blattfedern 13 anzuheben, daß sie ohne weiteres mit den Fingern ergriffen und ausgeklappt werden können.
Benachbart zu seinem Schaft 10 bildet das Ausklappfach 8 einen außenumfänglich geschlossenen, im Schnitt rechteckigen Körper mit einem Aufnahmebereich 15 für einen Klammerstab 16, um einen entsprechenden Klammervorrat für den Hefter mitführen zu können. Der im Schnitt rechteckige Körper erstreckt sich bis kurz vor das freie Ende des Ausklappfachs 8 und ist ferner benachbart zum Querschenkel des Klammerstabs 16 mit einem Ausschnitt 8a versehen, so daß in dem sich anschließenden bis zum freien Ende des Ausklappfachs 8 reichenden Bereich dieses seitlich offen ist, um den Klammerstab 16 mit dem Finger ergreifen und in Längsrichtung herausziehen zu können.
Da der Klammerstab 16 einen U-förmigen Querschnitt aufweist, ist sein Innenraum frei und kann dazu genutzt werden, weitere entnehmbare Utensilien unterzubringen. So ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Schreibstift 17 im verbleibenden Bereich zwischen den Schenkeln des Klammerstabs 16 von zwei an der Innenwandung des Ausklappfachs 8 angeformten, sich in Längsrichtung des Ausklappfachs 8 erstreckenden Halterungen 18, 20 klemmend gehalten.
Der Schreibstift 17 läßt sich im Bereich des freien Endes des Ausklappfachs 8 leicht ergreifen und herausziehen bzw. nach Gebrauch wieder einschieben.
Außerdem ist eine Pinzette 19 vorgesehen, die zwischen der Halterung 18 und einen weiteren benachbart und parallel hierzu angeordneten Wandung 20 gehalten ist. Der Abstand zwischen der Halterung 18 und der Wandung 20 ist so gering, daß die Pinzette 19 im geschlossenen Zustand dazwischen paßt und durch die Federvorspannung ihrer Schenkel gehalten wird. Am herausragenden Ende der Pinzette 19 sind ihre beiden Pinzettenblätter abgewinkelt, um die Pinzette 19 leicht mit dem Fingernagel herausziehen zu können. Die Wandung 20 ist längs der freien Kante zur Halterung 18 hin abgewinkelt, um eine Führung für die Pinzette 19 zu bilden.
Die im eingeklappten Zustand des Ausklappfachs 8 außen befindliche und zweckmäßigerweise mit der Kontur des Bauteils 2 bündige Wandung 21 steht etwas vor, um eine entsprechende Nase zu bilden, die zum Anheben und Ausklappen des Ausklappfachs 8 dient.
Der Schaft 10 ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich, zweckmäßigerweise gabelförmig, damit ein Fortsatz 22 des Bauteils 2 in die zwischen den Schenkeln des gabelförmigen Schafts 10 gebildete Ausnehmung ragen und das dortige Loch, das bei eingeklapptem Ausklappfach 8 gebildet wäre, abdecken kann.
Wie in Fig. 7 dargestellt, kann der Schreibstift 17 aus einer Miene 17c und zwei reibschlüssig ineinandergesteckten Rohrelementen 17a, 17b, von denen das innere Rohrelement 17b die Miene 17c - gegebenenfalls auswechselbar - aufnimmt, bestehen, so daß der Schreibstift 17 teleskopartig in eine zum Schreiben bequeme Länge auseinanderziehbar ist.
Das in den Fig. 8 bis 13 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem vorhergehenden dadurch, daß für den Klammerstab 16 nur ein außenumfänglich begrenzter, ungeschlossener Kanal vorgesehen ist, so daß der Klammerstab 16 ohne weiteres von außen mit einem Finger heraus befördert werden kann. Um dies zu erleichtern und ein Kratzen der Heftklammerspitzen sowie ein Zerbrechen des Klammerstabs 16 zu vermeiden, sind an der Innenseite des Klammerstabs 16 anliegende Gleitkufen 23 an einer im Schnitt im wesentlichen U- förmigen Wandung 24 des Ausklappfachs 8 vorgesehen. Die Wandung 24 ist an einer Seite bis um den einen seitlichen Schenkel des Klammerstabs 16 unter Ausbildung einer Anlagerippe 25 und an der anderen Seite bis etwa zur Mitte des anderen seitlichen Schenkels des Klammerstabs 16 herum dort als Federzunge 26 weitergeführt. Die Federzunge 26 dient dazu, daß verhindert wird, daß der Klammerstab 16 bei geöffnetem Ausklappfach 8 herausgleiten kann.
Parallel zu einem Schenkel 24a der Wandung 24 erstreckt sich die Wandung 20, um so den Aufbewahrungsraum für die Pinzette 19 zu bilden.
Der Schreibstift 17, der auch hier teleskopartig auseinanderziehbar sein kann, wird zwischen der Wandung 20 und dem weiteren Schenkel 24b der Wandung 24 aufgenommen, jedoch wird der Schreibstift 17 mit seinem inneren Rohreiement 17b in einem Konus 27 benachbart zum Schaft 10 sowie im Bereich seines Rohrelementes 17a von einer Halterung 28, die einstückig mit des Ausklappfach 8 ausgebildet ist, gehalten. Wenn der Schreibstift 17 am Rohrelement 17a ergriffen und herausgezogen wird, wird das innere Rohrelement 17b zunächst durch den Konus 27 festgehalten, wodurch der Schreibstift 17 ausgezogen wird, bevor er ganz entnommen wird.

Claims

W 03- 7 -Patentansprüche
1. Mehrzweck-Handgerät mit einem länglichen Korpus (1 , 2), der einen Hefter (4, 5, 6) aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß ein um eine sich quer zur Längsrichtung des Korpus (1 , 2) erstreckende Achse (9) ausklappbares, längliches Ausklappfach (8) zur Aufnahme von mindestens einem Heftklammerstab (16) vorgesehen ist, welches von einer Aufbewahrungsposition, in der der Heftklammerstab (16) im wesentlichen im Korpus (1 , 2) eingeschlossen ist, in eine Position ausgeklappt werden kann, in welcher der Heftklammerstab (18) bequem aus dem Ausklappfach (8) entnehmbar ist.
2. Gerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Korpus (1 , 2) ein erstes Bauteil (1) und ein zweites Bauteil (2) umfaßt, in welchen Funktionsteile des Hefters (4, 5, 6) angeordnet sind, wobei die beiden Bauteile (1 , 2) um eine Korpus-Achse (3) schwenkbeweglich miteinander verbunden sind und zwischen einer ersten Position, in der sie gemeinsam einen länglichen Korpus (1 , 2) bilden, und einer zweiten Position, in der sie einen Freiraum für zu heftendes Material bilden, beweglich sind.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausklappfach (8) an seiner, der Achse (9) gegenüberliegenden Stirnseite offen ist.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Heftklammerstab (16) längsverschieblich im Ausklappfach (8) gelagert und an der offenen Stirnseite entnehmbar ist.
5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufklappfach (8) einen im wesentlichen U-förmigen Aufnahmebereich für einen Heftklammerstab (16) aufweist.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Heftklammerstab (16) im Aufnahmebereich mittels einer am Aufklappfach (8) angeformten Federzunge (26) gehalten ist.
7. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebereich ein Innenraum des Aufklappfachs (8) etwa entsprechend der Querschnittsfläche eines Heftklammerstabes (16) ist.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebereich an der der Innenseite des Heftklammerstabs (16) zugewandten Seite Gleitkufen (23) für den Heftklammerstab (16) aufweist.
9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenraum des Aufklappfachs (8) weitere Halterungen (18, 20) für wenigstens ein weiteres Utensil (17, 19) vorgesehen sind.
10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (18, 20) in dem auf der Innenseite des Heftklammerstabes (16) gebildeten Hohlraum angeordnet sind.
11. Gerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das die weiteren Utensilien (17, 19) längsverschieblich in den Halterungen (18, 20) gelagert und an der offenen Stirnseite des Ausklappfachs (8) entnehmbar sind.
12. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Heftklammerstab (16) einen U-förmigen Querschnitt aufweist und so im Ausklappfach (8) aufgenommen ist, daß er mit seinem Mittelschenkel in einer Radialebene der Achse (9) liegt.
13. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Ausklappfachs (8) dessen seitlichen Wandungen ausgenommen sind.
14. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die im eingeklappten Zustand des Ausklappfachs (8) außen befindliche Wandung (21) eine Nase bildet, an der das Ausklappfach (8) zum Öffnen ergreifbar ist.
15. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die im eingeklappten Zustand des Ausklappfachs (8) außen befindliche Wandung (21 ) etwa bündig mit der Außenkontur des das Ausklappfach (8) aufnehmenden Bauteils (2) ist.
16. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausklappfach (8) in der eingeklappten und in der ausgeklappten Position einrastet.
17. Gerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausklappfach (8) einen Schaft (10) mit einer Ausnehmung (14) aufweist, in die ein Kopf (12) einer das Ausklappfach (8) vorspannenden Blattfeder (13) im ausgeklappten Zustand des Ausklappfachs (8) einrastet.
18. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (9) des Ausklappfachs (8) benachbart einem Ende des Korpus angeordnet ist.
19. Gerät nach einem der Ansprüche 5 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausklappfach (8) einen an den Aufnahmebereich angrenzenden Schaft (10) aufweist, an welchem das Ausklappfach (8) an der Achse (9) angelenkt ist.
20. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche ausklappbare Werkzeuge auf der Achse (9) angeordnet sind.
21. Gerät nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (10) gegabelt ist und zwischen seinen Schenkeln einen Fortsatz (22) des das Ausklappfach (8) aufnehmenden Bauteils (2) aufnimmt.
22. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, daß das Ausklappfach (8) einen Schreibstift (17) aufnimmt.
23. Gerät nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibstift (17) aus teleskopartig auseinanderziehbaren Elementen (17a, 17b, 17c) besteht.
24. Gerät nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das innerste Rohrelement (17b) von einem Konus (27) klemmend gehalten ist.
25. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausklappfach (8) eine Pinzette (19) aufnimmt.
26. Gerät nach einem der Ansprüche 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibstift (17) und die Pinzette (19) in dem auf der Innenseite des Heftklammerstabs (16) gebildeten Hohlraum untergebracht sind.
PCT/EP2003/002226 2002-03-06 2003-03-05 Mehrzweck-handgerät WO2003074233A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002109751 DE10209751C1 (de) 2002-03-06 2002-03-06 Mehrzweck-Handgerät
DE10209751.8 2002-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003074233A1 true WO2003074233A1 (de) 2003-09-12

Family

ID=27762727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/002226 WO2003074233A1 (de) 2002-03-06 2003-03-05 Mehrzweck-handgerät

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10209751C1 (de)
WO (1) WO2003074233A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4619392A (en) * 1985-03-22 1986-10-28 Won Duk S Stapler with staple storage area in base
WO1997007939A1 (en) * 1995-08-22 1997-03-06 Acco Usa, Inc. Stapler with staple storage
DE20007689U1 (de) * 2000-04-28 2001-06-07 Atlas Copco Electric Tools Arbeitsgerät mit einem austauschbaren Rotationswerkzeug
WO2002000397A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-03 Ctech Ag Mehrzweck-handgerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527859A1 (de) * 1995-07-29 1997-01-30 Ctech Ag Mehrzweck-Handgerät nach Art eines Taschenmessers
DE59813746D1 (de) * 1997-01-28 2006-11-09 Ctech Ag Mehrzweck-handgerät
CN1494993A (zh) * 1997-10-16 2004-05-12 ���˻�˹�����̩�˹ɷ����޹�˾ 多用途手持器具

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4619392A (en) * 1985-03-22 1986-10-28 Won Duk S Stapler with staple storage area in base
WO1997007939A1 (en) * 1995-08-22 1997-03-06 Acco Usa, Inc. Stapler with staple storage
DE20007689U1 (de) * 2000-04-28 2001-06-07 Atlas Copco Electric Tools Arbeitsgerät mit einem austauschbaren Rotationswerkzeug
WO2002000397A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-03 Ctech Ag Mehrzweck-handgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE10209751C1 (de) 2003-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005044128B4 (de) Handwerkzeug
DE3704760C1 (de) Anlegegeraet fuer C-foermige Scalpclips
DE69826635T2 (de) Werkzeugantriebadapter
EP1934021A1 (de) Messer
DE102006012754A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE10107887B4 (de) Setzgerät
DE102007055461B4 (de) Skalpell oder chirurgisches Messer
DE202010011339U1 (de) Schreibgerät
DE102018117217A1 (de) Arbeitsgerät zum Schneiden eines Werkstücks
DE10209748C1 (de) Mehrzweck-Handgerät
DE10031313A1 (de) Mehrzweck-Handgerät
EP1942725A1 (de) Vorrichtung zur extraktion eines angelhakens
DE102009056099A1 (de) Chirurgisches Instrument
WO2008138283A1 (de) Schaufel-vorrichtung für einen schneeschieber
DE102007040290B4 (de) Medizinisches Handgerät
DE102020120825A1 (de) Pressbacken sowie Verfahren zur Herstellung eines Presslings und Verfahren zum Verpressen mit Pressbacken
DE10209751C1 (de) Mehrzweck-Handgerät
DE19850919A1 (de) Haarschneidemaschine mit Schnittlängen-Verstelleinrichtung
EP0191848A1 (de) Kombigerät zum heften und lochen von blättern insbesondere aus papier
DE102008016765B3 (de) Stichsäge mit Führungsfinne
EP1000713B1 (de) Taschenwerkzeug
DE10209457A1 (de) Mehrzweck-Handgerät
DE102008047061B4 (de) Schraubdeckelöffner
DE102015111815A1 (de) Chirurgischer Fadenschneider
DE102008043379A1 (de) Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase