DE102009056099A1 - Chirurgisches Instrument - Google Patents

Chirurgisches Instrument Download PDF

Info

Publication number
DE102009056099A1
DE102009056099A1 DE102009056099A DE102009056099A DE102009056099A1 DE 102009056099 A1 DE102009056099 A1 DE 102009056099A1 DE 102009056099 A DE102009056099 A DE 102009056099A DE 102009056099 A DE102009056099 A DE 102009056099A DE 102009056099 A1 DE102009056099 A1 DE 102009056099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base part
surgical instrument
working part
handle industry
pivot pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009056099A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009056099B4 (de
Inventor
Martin Wenzler
Gebhard Wenzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raimund Wenzler Instr Manufaktur GmbH
Raimund Wenzler Instrumenten-Manufaktur GmbH
Original Assignee
Raimund Wenzler Instr Manufaktur GmbH
Raimund Wenzler Instrumenten-Manufaktur GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raimund Wenzler Instr Manufaktur GmbH, Raimund Wenzler Instrumenten-Manufaktur GmbH filed Critical Raimund Wenzler Instr Manufaktur GmbH
Priority to DE102009056099A priority Critical patent/DE102009056099B4/de
Priority to US12/956,683 priority patent/US20110172647A1/en
Publication of DE102009056099A1 publication Critical patent/DE102009056099A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009056099B4 publication Critical patent/DE102009056099B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1604Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps
    • A61B17/1606Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other
    • A61B17/1608Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other the two jaw elements being linked to two elongated shaft elements moving longitudinally relative to each other
    • A61B17/1611Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other the two jaw elements being linked to two elongated shaft elements moving longitudinally relative to each other the two jaw elements being integral with respective elongate shaft elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1604Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps
    • A61B17/1606Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other
    • A61B17/1608Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other the two jaw elements being linked to two elongated shaft elements moving longitudinally relative to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/08Accessories or related features not otherwise provided for
    • A61B2090/0813Accessories designed for easy sterilising, i.e. re-usable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument (10, 10') mit einem Basisteil (12), welches einen Schaft (14) und eine feststehende Griffbranche (16) aufweist, wobei an dem Schaft (14) ein Arbeitsteil (20) verschiebbar geführt ist und wobei an dem Basisteil (12) eine schwenkbare Griffbranche (18) angeordnet ist, welche zur Betätigung des Arbeitsteils (20) mittels eines Gelenkzapfens (28), welcher in eine Durchgangsöffnung (30) in der schwenkbaren Griffbranche (18) eingreift, schwenkbar in einem Durchbruch (24) des Basisteils (12) gelagert ist, und wobei zur Trennung der schwenkbaren Griffbranche (18) von dem Arbeitsteil (20) der Gelenkzapfen (28) axial vollständig aus der schwenkbaren Griffbranche (18) heraushebbar ist und unverlierbar an dem Basisteil (12) gehalten ist, wobei die schwenkbare Griffbranche (18) in der von dem Arbeitsteil (20) getrennten Position unverlierbar an dem Basisteil (12) gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bekannt sind chirurgische Instrumente mit einem Basisteil, welches einen Schaft und eine feststehende Griffbranche aufweist, wobei an dem Schaft ein Arbeitsteil verschiebbar geführt ist und wobei an dem Baisteil eine schwenkbare Griffbranche angeordnet ist, welche zur Betätigung des Arbeitsteils mittels eines Gelenkzapfens, welcher in eine Durchgangsöffnung der schwenkbaren Griffbranche eingreift, schwenkbar in einem Durchbruch des Basisteils gelagert ist. Bei einem Großteil derartiger chirurgischer Instrumente sind der Gelenkzapfen und die schwenkbare Griffbranche fest miteinander verbunden. Die DE 198 19 382 C1 zeigt ein derartiges chirurgisches Instrument, bei welchem zur Trennung der schwenkbaren Griffbranche von dem Arbeitsteil der Gelenkzapfen axial vollständig aus der schwenkbaren Griffbranche heraushebbar ist und unverlierbar an dem Basisteil gehalten ist, wodurch es ermöglicht wird, die Griffbranche vollständig aus dem Durchbruch des Basisteils herauszuziehen und das Arbeitsteil zum Lösen von dem Basisteil freizugeben, sodass auf diese Weise das chirurgische Instrument vollständig zerlegbar ist.
  • Es ist jedoch auch wünschenswert, dass zwar eine Zerlegung des chirurgischen Instruments zu Reinigungszwecken möglich ist, andererseits jedoch die einzelnen Bestandteile des chirurgischen Instruments beieinander bleiben. Bei einer Vielzahl chirurgischer Instrumente ist daher ein Lösen des Arbeitsteil vom Basisteil möglich, wobei das Arbeitsteil an der schwenkbaren Griffbranche festgelegt verbleibt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein gattungsgemäßes chirurgisches Instrument weiterzubilden derart, dass es komfortabler zu handhaben ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein chirurgisches Instrument mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße chirurgische Instrument mit einem Basisteil, welches einen Schaft und eine feststehende Griffbranche aufweist, wobei an dem Schaft ein Arbeitsteil verschiebbar geführt ist und wobei an dem Basisteil eine schwenkbare Griffbranche angeordnet ist, welche zur Betätigung des Arbeitsteil mittels eines Gelenkzapfens, welcher in eine Durchgangsöffnung der schwenkbaren Griffbranche eingreift, schwenkbar in einem Durchbruch des Basisteils gelagert ist, und wobei zur Trennung der schwenkbaren Griffbranche von dem Arbeitsteil der Gelenkzapfen axial vollständig aus der schwenkbaren Griffbranche heraushebbar ist und unverlierbar an dem Basisteil gehalten ist, zeichnet sich dadurch aus, dass die schwenkbare Griffbranche in der von dem Arbeitsteil getrennten Position unverlierbar an dem Basisteil gehalten ist.
  • Auf diese Weise ermöglich die Erfindung einerseits eine Trennung zwischen Griffbranche und Arbeitsteil dadurch, dass die Griffbranche aus dem Basisteil zumindest teilweise herausziehbar ist, andererseits jedoch die Möglichkeit, sowohl die Griffbranche als auch, falls gewünscht, das Arbeitsteil unabhängig voneinander unverlierbar an dem Basisteil zu fixieren, um auf diese Art und Weise eine besonders gründliche Reinigung des chirurgischen Instruments zu ermöglichen, wobei jedoch zu jederzeit sämtliche Komponenten des chirurgischen Instruments miteinander verbunden sind, sodass der Benutzer nach der Reinigung keine Einzelkomponenten erneut zusammensuchen muss, sondern lediglich das chirurgische Instrument wieder zusammensetzt.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in einer Seitenfläche der schwenkbaren Griffbranche ausgehend von der Durchgangsöffnung eine Nut angeordnet, in welche der Gelenkzapfen in der von dem Arbeitsteil getrennten Position der schwenkbaren Griffbranche eingreift. Die Nut bildet somit eine Führung für die Bewegung der Griffbranche, insbesondere bei dem teilweisen Herausziehen der Griffbranche aus dem Basisteil, während das der Durchgangsöffnung abgewandte Ende der Nut einen Anschlag für den Gelenkzapfen bildet, sodass verhindert wird, dass die schwenkbare Griffbranche vollständig aus dem Durchbruch des Basisteils herausgezogen wird. In dieser Position gibt zwar die Griffbranche das Arbeitsteil frei, um ein Lösen des Arbeitsteils von dem Basisteil zu ermöglichen, verbleibt jedoch andererseits unverlierbar an dem Basisteil gehalten.
  • In einer alternativen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in der schwenkbaren Griffbranche eine zweite Durchgangsöffnung angeordnet, in welche der Gelenkzapfen in der von dem Arbeitsteil getrennten Position der schwenkbaren Griffbranche eingreift. Auch auf diese Art und Weise werden die zuvor genannten Vorteile der unverlierbaren Griffbranche erreicht, wobei eine zweite Durchgangsöffnung gegebenenfalls einen stabileren Halt zwischen dem Gelenkzapfen und der schwenkbaren Griffbranche ermöglich.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Durchgangsöffnung und die zweite Durchgangsöffnung auf einer Seitenfläche der schwenkbaren Branche mit einer Nut verbunden, sodass bei der Bewegung der schwenkbaren Griffbranche aus dem Durchbruch des Basisteils heraus der Gelenkzapfen in der Nut geführt wird und insbesondere zur zweiten Durchgangsöffnung hingeführt wird, was das Herausziehen und nach dem Reinigen wieder Hereinschieben der schwenkbaren Griffbranche für den Benutzer erleichtert.
  • Vorzugsweise ist der Gelenkzapfen über ein Joch mit einem Entriegelungsbolzen verbunden, der achsparallel zu dem Gelenkzapfen außerhalb des Schwenkbereichs der schwenkbaren Griffbranche im Basisteil axial verschiebbar angeordnet ist. Dadurch wird es ermöglicht, auch den Entriegelungsbolzen axial verschiebbar in dem Basisteil zu lagern, wobei der Entriegelungsbolzen das Basisteil in Querrichtung vollständig durchsetzt. Dies ermöglicht insbesondere, den Gelenkzapfen durch axialen Druck auf den Entriegelungsbolzen aus dem Durchbruch und aus der Durchgangsöffnung der schwenkbaren Griffbranche herauszuziehen, was eine besonders einfache Betätigung ermöglicht.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung greift die schwenkbare Griffbranche mit einem gerundeten Kopf in einer Ausnehmung des Arbeitsteils ein. Der Vorteil des abgerundeten Kopfes der schwenkbaren Griffbranche liegt darin, dass dieser sehr stabil ist und auf einfache Art und Weise eine schwenkbare, robuste Verbindung zwischen der schwenkbaren Griffbranche und dem Arbeitsteil hergestellt werden kann. Besonders bevorzugt ist dabei die Ausnehmung nach Art einer Lagerpfanne für diesen Kopf ausgebildet, sodass sich der Kopf in der Ausnehmung des Arbeitsteils beim Einsetzen der schwenkbaren Griffbranche selbsttätig positioniert und ausrichtet, wodurch das Zusammensetzen des Instruments zusätzlich erleichtert wird.
  • Bevorzugt ist die Ausnehmung des Arbeitsteils als Durchbruch durch das Arbeitsteil ausgebildet. Einerseits kann ein Durchbruch besser gereinigt werden als eine taschenartige Ausnehmung. Andererseits kann auf diese Weise das Arbeitsteil besonders flach ausgestaltet werden, um dem Benutzer eine gute Sicht über das Arbeitsteil hinweg auf das distale Arbeitsende des chirurgischen Instruments zu ermöglichen.
  • Vorteilhafterweise ist das Arbeitsteil in der von dem Arbeitsteil getrennten Position der schwenkbaren Griffbranche an dem Basisteil schwenkbar angeordnet, um auf diese Art und Weise das Arbeitsteil unverlierbar an dem chirurgischen Instrument zu befestigen und auch beim Reinigen des chirurgischen Instruments sämtliche Komponenten des chirurgischen Instruments beieinander zu halten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Basisteil an seinem proximalen Ende von einem Langloch durchsetzt, wobei das Arbeitsteil in dem Langloch verschiebbar geführt und schwenkbar gelagert angeordnet ist, um auf diese Art und Weise eine möglichst einfache Befestigung des Arbeitsteils an dem Basisteil zu ermöglichen und gleichzeitig die Bewegung des Arbeitsteil im zusammengesetzten Zustand des chirurgischen Instruments relativ zu dem Schaft nicht zu behindern. Das Langloch bietet weiterhin den Vorteil einer sehr robusten Führung, die auch bei einer mangelhaften Schmierung nicht mehr fressen kann.
  • Vorzugsweise weist das Basisteil in dem Bereich angrenzend an das Langloch eine verringerte Breite auf, wobei an dem Arbeitsteil zwei seitlich an dem Basisteil verlaufende Wangen angeordnet sind, welche mit einem Stift verbunden sind, der das Langloch durchgreift. Somit wird eine Befestigung des Arbeitsteils an dem Langloch in einfacher Art und Weise realisiert, wobei andererseits die Breite des chirurgischen Instruments dadurch nicht vergrößert wird.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren ausführlich erläutert. Es zeigt
  • 1a eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines chirurgischen Instruments,
  • 1b eine teilweise geschnittene Draufsicht auf das chirurgische Instruments gemäß 1a,
  • 1c eine Rückansicht des chirurgischen Instruments gemäß 1a,
  • 1d eine weitere Seitenansicht des chirurgischen Instruments gemäß 1a,
  • 2a das chirurgische Instrument gemäß 1a in einer Reinigungsposition,
  • 2b eine weitere Seitenansicht des chirurgischen Instruments gemäß 2a in der Reinigungsposition,
  • 3a das chirurgische Instrument gemäß 1a in einer Explosionsdarstellung,
  • 3b eine perspektivische Darstellung der schwenkbaren Griffbranche des chirurgischen Instruments gemäß 1a,
  • 3c eine Seitenansicht der Griffbranche gemäß 3b,
  • 3d eine weitere Seitenansicht der Griffbranche gemäß 3b,
  • 3e eine weitere Seitenansicht der Griffbranche gemäß 3b,
  • 3f eine Ausschnittvergrößerung aus 3d,
  • 3g einen Längsschnitt durch den Kopf der Griffbranche gemäß 3f
  • 4a eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines chirurgischen Instruments,
  • 4b eine Ausschnittsvergrößerung aus 4a,
  • 4c einen Schnitt entlang der Linie A-A in 4b,
  • 4d einen Schnitt entlang der Linie A-A in 4b mit gedrücktem Entriegelungsknopf,
  • 4e das chirurgische Instrument gemäß 4a in einer Reinigungsposition,
  • 4f das Basisteil des chirurgischen Instruments gemäß 4a in einer Seitenansicht,
  • 4g eine Draufsicht auf das Basisteil gemäß 4f,
  • 4i eine Ausschnittvergrößerung aus 4g,
  • 4j eine Draufsicht auf das Arbeitsteil des chirurgischen Instruments gemäß 4a,
  • 4k eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Arbeitsteils gemäß 4j,
  • 4l einen Schnitt durch das Arbeitsteil gemäß Linie A-A in 4k,
  • 4m eine Seitenansicht der schwenkbaren Griffbranche des chirurgischen Instruments gemäß 4a,
  • 4n eine weitere Seitenansicht der Griffbranche gemäß 4m und
  • 4o eine weitere Seitenansicht der Griffbranche gemäß 4m.
  • Die 1, 2 und 3 zeigen verschiedene Ansichten eines ersten Ausführungsbeispiels eines chirurgischen Instruments 10, während die 4a bis 4o verschiedene Ansichten eines zweiten Ausführungsbeispiels eines chirurgischen Instruments 10' zeigen. Da ein Großteil der Bestandteile der beiden chirurgischen Instrumente 10, 10' gleiche Funktionen aufweisen, sind gleiche Bestandteile in den Figuren mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet, wobei zur besseren Übersicht in jeder Figur sämtliche Bezugsziffern angegeben sind.
  • Die chirurgischen Instrumente 10, 10' sind beide als Schiebeschaftinstrumente ausgebildet und weisen ein Basisteil 12 auf, welches jeweils einen Schaft 14 und feste Griffbranche 16 aufweisen. An dem Schaft 14 ist ein Arbeitsteil 20 in Längsrichtung des Schafts 14 verschiebbar geführt. An dem proximalen Ende des Schafts 14 geht das Basisteil 12 einstückig in die feste Griffbranche 16 über. Eine schwenkbare Griffbranche 18 ist an dem Basisteil 12 gelagert, welche in nachfolgend ausführlicher beschriebener Weise in das Arbeitsteil 20 eingreift, sodass durch Verschwenken der schwenkbaren Griffbranche 18 gegen die feste Griffbranche 16 das Arbeitsteil 20 auf dem Schaft 14 verschoben wird, um das Instrument 10, 10' zu betätigen.
  • Dabei ist das Instrument 10 als Knochenstanze ausgebildet, sodass das distale Ende 54 des Schafts 14 bei Betätigung der schwenkbaren Griffbranche 18 gegen eine Anschlagfläche 56 verschoben wird (vgl. 1), während das chirurgische Instrument 10' als Conchotom ausgebildet ist, wobei bei Betätigung der schwenkbaren Griffbranche 18 der Schaft 14 ein Element 58 eines zangen- oder klemmenartigen distalen Endes des chirurgischen Instruments 10' betätigt (vgl. 4a und 4e).
  • Das chirurgische Instrument 10 weist zusätzlich Spreizfedern 24 auf, die Griffbranchen 16 und 18 in der auseinandergespreizten Stellung halten, welche, falls gewünscht, auch an dem chirurgischen Instrument 10' vorgesehen werden können.
  • Zur schwenkbaren Lagerung der schwenkbaren Griffbranche 18 an dem Basisteil 12 weist das Basisteil 12 einen Durchbruch 24 auf, welcher insbesondere in der Schwenkebene liegt. Die schwenkbare Griffbranche 18 greift mit einem Kopf 26, welcher insbesondere eine geringere Materialstärke aufweist als der verbleibende Teil der schwenkbaren Griffbranche 18, durch diesen Durchbruch 24 hindurch, um insbesondere auf der anderen Seite des Durchbruchs 24 in Eingriff mit dem Arbeitsteil 20 stehen zu können. Ein Gelenkzapfen 28 ist im Bereich des Durchbruchs 24 vorgesehen und greift in eine Durchgangsöffnung 30, welche die schwenkbare Griffbranche 18 durchsetzt, ein, um die schwenkbare Griffbranche 18 um diesen Gelenkzapfen 28 schwenkbar an dem Basisteil 12 zu lagern.
  • Der Kopf 26 ist abgerundet ausgebildet und greift in eine Ausnehmung 32 des Arbeitsteils 20 ein. Die Ausnehmung 32 ist dabei insbesondere als Lagerpfanne für den Kopf 26 geformt, sodass bei Einschieben des Kopfs 26 in die Ausnehmung 30 die schwenkbare Griffbranche 18 und das Arbeitsteil 20 relativ zueinander positioniert werden. Bei einem Verschwenken der schwenkbaren Griffbranche 18 nimmt der Kopf 26 der schwenkbaren Griffbranche 18 das Arbeitsteil 20 über die Ausnehmung 32 mit, sodass insgesamt bei einem Verschwenken der schwenkbaren Griffbranche 18 gegen die feste Griffbranche 16 eine axiale Verschiebung des Arbeitsteils 20 relativ zu dem Schaft 14 des Basisteils 12 erreicht wird. Wie insbesondere den 3a und 3b zu entnehmen ist, ist bei dem chirurgischen Instrument 10 die Ausnehmung 32 als Durchbruch durch das Arbeitsteil 20 ausgebildet. Eine als Durchbruch ausgestaltete Ausnehmung ist besonders einfach zu reinigen. Zudem kann das Arbeitsteil 20 besonders flach ausgestaltet werden, um dem Benutzer über das Arbeitsteil 20 hinweg eine gute Sicht auf das distale Ende des chirurgischen Instruments 10, 10' zu ermöglichen.
  • Die Lagerung der schwenkbaren Griffbranche 18 mittels des Gelenkzapfens 28 an dem Basisteil 12 und die Möglichkeit der Lösung dieser Gelenkverbindung sind insbesondere anhand der 4c und 4d, aber auch in 1b detailliert erkennbar.
  • Die axiale Länge des Gelenkzapfens 28 ist so bemessen, dass dieser von einer Seite des Basisteils 12 in den Durchbruch 24 eingreifen kann und vorzugsweise auch gegen die Gegenseite des Durchbruchs 24 zur Anlage kommt, wie in 4c ersichtlich. Insbesondere kann die Gegenseite des Durchbruchs 24 eine entsprechend ausgeformte Ausnehmung aufweisen, in welche das freie Ende des Gelenkzapfens eingreifen kann, um den Gelenkzapfen 28 stabil zu lagern.
  • Der Gelenkzapfen 28 ist über ein im Wesentlichen senkrecht zu seiner Achse verlaufendes Joch 38 fest mit einem Entriegelungsbolzen 36 verbunden. Der Entriegelungsbolzen 36 verläuft achsparallel zu dem Gelenkzapfen 28 und ist über das Joch 38 soweit gegen den Gelenkzapfen 28 versetzt und von diesem beabstandet, dass sich der Entriegelungsbolzen 36 außerhalb des Schwenkbereichs des Kopf 26 der schwenkbaren Griffbranche 18 in dem Basisteil 12 befindet. Die axiale Länge des Entriegelungsbolzens 36 ist bemessen, dass der Entriegelungsbolzen 36 durch das gesamte Basisteil 12 hindurchgreift und auf der gegenüberliegenden Fläche aus dem Basisteil 12 herausragt. In der Außenfläche des Basisteils 12 ist bevorzugt eine Aussparung 46 vorgesehen, welche das Joch 38 oberflächenbündig aufnehmen kann, sofern der Entriegelungsbolzen 36 nicht gedrückt ist, um bei der Benutzung des chirurgischen Instruments keine unerwünschten Kanten zu bilden. Der Entriegelungsbolzen 36 ist in einer Bohrung 48 des Basisteils 12 axial verschiebbar. Zwischen einem Außenbund 50 des Entriegelungsbolzens 36 und einer Innenschulter der Bohrung 48 ist eine Schraubenfeder 52 eingesetzt, die den Entriegelungsbolzen 36 und mit diesem den Gelenkzapfen 28 in die in 4c gezeigte Verriegelungsstellung vorspannt. Wird der Entriegelungsbolzen 36 gegen die Kraft der Schraubfeder 52 in das Basisteil 12 gedrückt, wird über das Joch 38 der Gelenkzapfen 28 aus dem Durchbruch 24 des Basisteils 12 herausgezogen. Diese Entriegelungsstellung ist in 4d gezeigt. In dieser Entriegelungsstellung wird es somit möglich, die schwenkbare Griffbranche 18 aus dem Durchbruch 24 nach unten herauszuziehen und den Kopf 26 außer Eingriff mit dem Arbeitsteil 20 bringen. In dieser Stellung ist es somit möglich, das Arbeitsteil 20 von dem Schaft 14 zu Reinigungszwecken zu lösen, wie beispielsweise in den 2a, 2b oder 4e dargestellt.
  • Grundsätzlich ist es möglich, das Arbeitsteil 20 vollständig von dem Basisteil 12 zu entfernen. Wie in den 2a, 2b und 4e dargestellt, verbleibt das Arbeitsteil 20 jedoch über eine schwenkbare Verbindung mit dem Basisteil 12 verbunden. Bei dem Conchotom gemäß 4e wird diese schwenkbare Verbindung durch die Betätigungsverbindung zwischen dem Schaft und dem als Zangen- oder Klemmende ausgebildeten distalen Ende des chirurgischen Instruments 10' gebildet. Bei dem chirurgischen Instrument 10 gemäß den 2a und 2b wird diese schwenkbare Verbindung durch ein im Basisteil 12 angeordnetes, in Längsrichtung des Schafts 14 verlaufendes und quer zur Längsachse des Schafts 14 das Basisteil 12 durchsetzendes Langloch 40 gebildet, an welchem das Arbeitsteil 20 befestigt ist. Die Befestigung erfolgt derart, dass an dem Arbeitselement 20 parallel zueinander und beabstandet zueinander zwei Wangen 42 angeordnet sind, die im Wesentlichen an den Seitenflächen des Basisteils 12 anliegen und mittels eines quer zu den Wangen 42 verlaufenden Stifts 44 verbunden sind. Der Stift 44 durchsetzt das Langloch 40, um auf diese Weise die schwenkbare Verbindung zwischen dem Basisteil 12 und dem Arbeitsteil 20 zu bilden. Das Basisteil 12 ist insbesondere im Bereich oberhalb des Langlochs 14 mit verringerter Breite ausgebildet, sodass die Wangen 42 die Breite des chirurgischen Instruments 10 nicht vergrößern. Bei der Relativbewegung des Arbeitsteils 20 gegenüber dem Schaft 14 ist das Arbeitsteil 20 über den Stift 44 in dem Langloch 40 sicher geführt. Die Führung ist dabei insbesondere sehr robust und stabil ausgebildet und benötigt insbesondere keine spezielle Schmierung. Wird die schwenkbare Griffbranche 18 nach Entriegelung nach unten herausgezogen, greift der Kopf 26 nicht mehr in die Ausnehmung 32 des Arbeitsteil 20, sodass ein Lösen des Arbeitsteils 20 vom Schaft 12 ermöglicht wird. Dieses Lösen erfolgt insbesondere mittels Verschieben des Arbeitsteils 20 derart, dass ein im distalen Bereich des Arbeitsteils 20 angeordnetes T-förmiges Element außer Eingriff mit einer entsprechenden T-förmigen Nut gebracht werden kann und anschließend das Arbeitsteil 20 um den Stift 44 von dem Schaft 14 abgeschwenkt werden kann, sodass eine Reinigung des Bereichs zwischen dem Arbeitsteil 20 und dem Schaft 14 auf einfache Art und Weise möglich ist.
  • Um die schwenkbare Griffbranche 18 in dieser Reinigungsposition ebenfalls unverlierbar an dem Basisteil 12 zu halten, ist in einer der Seitenflächen der schwenkbaren Griffbranche 18 ausgehend von der Durchgangsöffnung 30 eine Nut 34 angeordnet, in welche das freie Ende des Gelenkzapfens 28 nach Überführen in die Entriegelungsstellung und geringfügigem Herausziehen der schwenkbaren Griffbranche 18 aus dem Basisteil 12 eingreift. Die Nut 34 des Instruments 10 ist insbesondere in den 2b, 3d, 3f und 3g erkennbar, während die Nut 34 des Instruments 10' insbesondere in der 4o dargestellt ist. In den 4a, 4b und 4m ist die Nut 34 gestrichelt angedeutet, sie ist in diesen Ansichten jedoch nicht direkt erkennbar, sondern in diesen Ansichten auf der jeweiligen Rückseite der Griffbranche eingelassen, analog zu der schwenkbaren Griffbranche 18 des chirurgischen Instruments 10 gemäß 3g.
  • Die Nut 34 bildet eine Führung für den Gelenkzapfen 28 während der Bewegung der schwenkbaren Griffbranche 18 beim Herausziehen der schwenkbaren Griffbranche 18 aus dem Basisteil 12. Weiterhin bildet das der Durchgangsöffnung 30 abgewandte Ende 60 der Nut 34 einen Anschlag für den Gelenkzapfen 28 bei dieser Bewegung, sodass die schwenkbare Griffbranche 18 nicht weiter aus dem Basisteil 12 herausgezogen werden kann und in dieser Position unverlierbar an dem Basisteil 12 gehalten ist. Gleichzeitig wird jedoch die schwenkbare Griffbranche 18 derart weit aus dem Basisteil 12 herausgezogen, dass der Kopf 26 von dem Arbeitsteil 20 getrennt ist und somit außer Eingriff mit dem Arbeitsteil 20 ist, sodass das Arbeitsteil ungehindert wie zuvor beschrieben vom dem Basisteil 12 gelöst werden kann. Auf diese Art und Weise wird eine besonders einfache Verliersicherung der schwenkbaren Griffbranche 18 an dem Basisteil 12 ermöglicht und insbesondere das Arbeitsteil 20 unabhängig von der schwenkbaren Griffbranche 18 an dem Basisteil 12 gehalten.
  • In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung, kann anstelle der Nut 34 oder auch zusätzlich zu der Nut 34 eine zweite Durchgangsöffnung in der schwenkbaren Griffbranche 18 angeordnet werden, die bei Vorhandensein der Nut 34 insbesondere an dem der Durchgangsöffnung 30 abgewandten Ende der Nut 34 angeordnet ist, sodass bei Herausziehen der schwenkbaren Griffbranche 18 aus dem Basisteil 12 der Gelenkzapfen 28 in der von dem Arbeitsteil getrennten Position in die zweite Durchgangsöffnung 30 eingreift und somit eine besonders zuverlässige Fixierung der schwenkbaren Griffbranche 18 an dem Basisteil 12 ermöglicht wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10'
    chirurgisches Instrument
    12
    Basisteil
    14
    Schaft
    16
    feste Griffbranche
    18
    schwenkbare Griffbranche
    20
    Arbeitsteil
    22
    Spreizfeder
    24
    Durchbruch
    26
    Kopf
    28
    Gelenkzapfen
    30
    Durchgangsöffnung
    32
    Ausnehmung
    34
    Nut
    36
    Entriegelungsbolzen
    38
    Joch
    40
    Langloch
    42
    Wangen
    44
    Stift
    46
    Aussparung
    48
    Bohrung
    50
    Außenbund
    52
    Schraubenfeder
    54
    distales Ende
    56
    Anschlagfläche
    58
    Element
    60
    Ende
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19819382 C1 [0002]

Claims (10)

  1. Chirurgisches Instrument (10, 10') mit einem Basisteil (12), welches einen Schaft (14) und eine feststehende Griffbranche (16) aufweist, wobei an dem Schaft (14) ein Arbeitsteil (20) verschiebbar geführt ist und wobei an dem Basisteil (12) eine schwenkbare Griffbranche (18) angeordnet ist, welche zur Betätigung des Arbeitsteils (20) mittels eines Gelenkzapfens (28), welcher in eine Durchgangsöffnung (30) in der schwenkbaren Griffbranche (18) eingreift, schwenkbar in einem Durchbruch (24) des Basisteils (12) gelagert ist, und wobei zur Trennung der schwenkbaren Griffbranche (18) von dem Arbeitsteil (20) der Gelenkzapfen (28) axial vollständig aus der schwenkbaren Griffbranche (18) heraushebbar ist und unverlierbar an dem Basisteil (12) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Griffbranche (18) in der von dem Arbeitsteil (20) getrennten Position unverlierbar an dem Basisteil (12) gehalten ist.
  2. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Seitenfläche der schwenkbaren Griffbranche (18) ausgehend von der Durchgangsöffnung (30) eine Nut (34) angeordnet ist, in welche der Gelenkzapfen (28) in der von dem Arbeitsteil (20) getrennten Position der schwenkbaren Griffbranche (18) eingreift.
  3. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der schwenkbaren Griffbranche (18) eine zweite Durchgangsöffnung angeordnet ist, in welche der Gelenkzapfen (28) in der von dem Arbeitsteil (20) getrennten Position der schwenkbaren Griffbranche (18) eingreift.
  4. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (30) und die zweite Durchgangsöffnung auf einer Seitenfläche der schwenkbaren Griffbranche (18) mit einer Nut verbunden sind.
  5. Chirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkzapfen (28) über ein Joch (38) mit einem Entriegelungsbolzen (36) verbunden ist, der achsparallel zu dem Gelenkzapfen (28) außerhalb des Schwenkbereichs der schwenkbaren Griffbranche (18) in dem Basisteil (12) axial verschiebbar angeordnet ist.
  6. Chirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbaren Griffbranche (18) mit einem gerundeten Kopf (26) in eine Ausnehmung (32) des Arbeitsteils (20) eingreift.
  7. Chirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (32) des Arbeitsteils (20) als Durchbruch durch das Arbeitsteil (20) ausgebildet ist.
  8. Chirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsteil (20) in der von dem Arbeitsteil (20) getrennten Position der schwenkbaren Griffbranche (18) an dem Basisteil (12) schwenkbar angeordnet ist.
  9. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (12) an seinem proximalen Ende von einem Langloch (40) durchsetzt wird und das Arbeitsteil (20) in dem Langloch (40) verschiebbar geführt und schwenkbar gelagert angeordnet ist.
  10. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (12) in dem Bereich angrenzend an das Langloch (40) eine verringerte Breite aufweist und an dem Arbeitsteil (20) zwei seitlich an dem Basisteil verlaufende Wangen (42) angeordnet sind, welche mit einem Stift (44) verbunden sind, der das Langloch (40) durchgreift.
DE102009056099A 2009-11-30 2009-11-30 Chirurgisches Instrument Active DE102009056099B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009056099A DE102009056099B4 (de) 2009-11-30 2009-11-30 Chirurgisches Instrument
US12/956,683 US20110172647A1 (en) 2009-11-30 2010-11-30 Surgical instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009056099A DE102009056099B4 (de) 2009-11-30 2009-11-30 Chirurgisches Instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009056099A1 true DE102009056099A1 (de) 2011-06-01
DE102009056099B4 DE102009056099B4 (de) 2012-04-12

Family

ID=43927149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009056099A Active DE102009056099B4 (de) 2009-11-30 2009-11-30 Chirurgisches Instrument

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20110172647A1 (de)
DE (1) DE102009056099B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109721A1 (de) * 2011-08-06 2013-02-07 Richard Wolf Gmbh Chirurgisches Instrumet

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014022645A1 (en) * 2012-08-03 2014-02-06 Boss Instruments, Ltd. Push button rongeur
US10507027B2 (en) 2012-08-03 2019-12-17 Boss Instruments, Ltd., Inc. Push button rongeur
DE102014104550A1 (de) 2014-04-01 2015-10-01 Medicon Eg Chirurgiemechaniker-Genossenschaft Chirurgisches Instrument
DE202015006833U1 (de) 2015-09-29 2015-10-22 Christoph Zepf Knochenstanze mit unverlierbarem Stanzschieber
DE102020120871A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Günter Efinger Chirurgisches Instrument

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819382C1 (de) 1998-04-30 1999-08-05 Raimund Wenzler Gmbh Chirurgisches Instrument

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316768A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Aesculap Ag Instrument für chirurgische Zwecke
US5569258A (en) * 1995-06-22 1996-10-29 Logan Instruments, Inc. Laminectomy rongeurs
DE19748369C2 (de) * 1997-11-03 2003-08-21 Medi Plus Instr Gmbh & Co Kg Chirurgisches Schiebeschaftinstrument
FR2778084B1 (fr) * 1998-04-29 2000-09-15 Soprane Sa Dispositif de liaison pour instrument chirurgical
US5961531A (en) * 1998-05-13 1999-10-05 Kmedic, Inc. Convertible rongeur
FR2780630B1 (fr) * 1998-07-03 2000-09-15 Soprane Sa Instrument chirurgical et son dispositif de liaison permettant, suivant des positions angulaires determinees et independantes, le montage et/ou le demontage rapide de l'element mobile de coupe et de sa poignee d'actionnement
US20030088268A1 (en) * 1999-12-17 2003-05-08 Harald Weinmann Surgical sliding shaft instrument
DE10061512A1 (de) * 2000-12-08 2002-06-20 Tontarra Medizintechnik Gmbh Chirurgisches Instrument
US7611517B2 (en) * 2004-02-27 2009-11-03 Warsaw Orthopedic, Inc. Rod reducer
DE202004017974U1 (de) * 2004-11-19 2005-01-13 Jörg Wenzler Medizintechnik GmbH Chirurgisches Stanzinstrument
US7691107B2 (en) * 2005-09-30 2010-04-06 Schneiter James A Rongeur
DE102006012754B4 (de) * 2006-03-17 2020-07-30 Karl Storz Se & Co. Kg Chirurgisches Instrument

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819382C1 (de) 1998-04-30 1999-08-05 Raimund Wenzler Gmbh Chirurgisches Instrument

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109721A1 (de) * 2011-08-06 2013-02-07 Richard Wolf Gmbh Chirurgisches Instrumet
DE102011109721B4 (de) 2011-08-06 2021-10-07 Richard Wolf Gmbh Chirurgisches Instrumet

Also Published As

Publication number Publication date
US20110172647A1 (en) 2011-07-14
DE102009056099B4 (de) 2012-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1922004B1 (de) Schraubendreher für knochenschrauben
EP2213254B1 (de) Chirurgisches Instrument
EP2056415B1 (de) Abisolierzange
EP2056416B1 (de) Abisolierzange
DE102006012754A1 (de) Chirurgisches Instrument
EP3718186B1 (de) Abisolierzange
DE102009056099B4 (de) Chirurgisches Instrument
DE10313170B3 (de) Steckbolzen mit druckknopfbetätigter Axialsicherung und freier Lagerung
EP2594210A1 (de) Medizinisches Instrument
EP3153115B1 (de) Knochenstanze mit unverlierbarem stanzschieber
EP3746665A1 (de) Möbelbeschlag
EP3162307A1 (de) Chirurgisches instrument
EP2172141B1 (de) Kochgeschirr mit abnehmbarem Griff- oder Stielelement
DE102009019123B4 (de) Chirurgisches Instrument mit Rückstellsystem
EP2926746B1 (de) Chirurgisches instrument
DE102009049317A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE102018110106A1 (de) Zange
DE202013008886U1 (de) Schiebeschaftinstrument
DE102007054432B3 (de) Chirurgisches Instrument
DE3716764A1 (de) Medizinisches, insbesondere chirurgisches instrument mit einem saugrohr
DE202009009562U1 (de) Chirurgisches Schiebeschaft-Instrument
DE202015105793U1 (de) Chirurgisches Instrument
DE19819382C1 (de) Chirurgisches Instrument
DE202008004849U1 (de) Handbetätigendes Zangenwerkzeug
DE102005058868A1 (de) Schraubendreher für Knochenschrauben

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120713