WO2003067153A1 - Verfahren und vorrichtung zum eindüsen von sekundärluft in den rauchgasstrom einer verbrennungsanlage - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum eindüsen von sekundärluft in den rauchgasstrom einer verbrennungsanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2003067153A1
WO2003067153A1 PCT/CH2003/000087 CH0300087W WO03067153A1 WO 2003067153 A1 WO2003067153 A1 WO 2003067153A1 CH 0300087 W CH0300087 W CH 0300087W WO 03067153 A1 WO03067153 A1 WO 03067153A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
secondary air
flue gas
boiler
gas stream
section
Prior art date
Application number
PCT/CH2003/000087
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jakob Stiefel
Original Assignee
Doikos Investments Ltd.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doikos Investments Ltd. filed Critical Doikos Investments Ltd.
Priority to AU2003201612A priority Critical patent/AU2003201612A1/en
Publication of WO2003067153A1 publication Critical patent/WO2003067153A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L9/00Passages or apertures for delivering secondary air for completing combustion of fuel 
    • F23L9/04Passages or apertures for delivering secondary air for completing combustion of fuel  by discharging the air beyond the fire, i.e. nearer the smoke outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C5/00Disposition of burners with respect to the combustion chamber or to one another; Mounting of burners in combustion apparatus
    • F23C5/02Structural details of mounting
    • F23C5/06Provision for adjustment of burner position during operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/008Flow control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/02Disposition of air supply not passing through burner

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for injecting secondary air into the flue gas stream of an incinerator.
  • combustion plants especially waste incineration plants, depending on the quality of the combustion, various gaseous compounds are formed which are harmful to the environment and health and should therefore be removed as much as possible from the flue gases.
  • Emission limit values are specified by legal regulations and must never be exceeded. They are measured using relatively simple methods, shortly before the cleaned flue gas stream is released into the atmosphere. For this purpose, probes are mounted in the flue gas stream, the flue gas stream being practically assumed to be homogeneous, and the value measured by these probes is considered relevant for compliance with the prescribed maxima.
  • Typical gases that occur in a flue gas stream of a waste incineration plant are, for example, CO 2 , CO, NO x , O 2 , ammonia (NH 3 ), sulfur compounds and others.
  • primary air is fed from below the grate and for post-combustion in the gas phase, if necessary, secondary air is blown into the combustion chamber above the fire.
  • the flue gases then flow through a boiler, which usually consists of fin tubes that run vertically and form a flue gas channel.
  • the hot flue gases of the flue gas stream first give off their heat via these fin tubes to a circulating water circuit before they flow through the flue gas purification devices and are then released into the atmosphere.
  • the flue gases are partially recycled for cleaning and added to the flue gas stream again as secondary air above the fire.
  • approximately 15% to 20% of the flue gases of a waste incineration plant are mostly branched off after the electrostatic filter and thus reused. It is achieved that the flue gas temperature is reduced and thus the facilities for flue gas cleaning are spared. Another important effect is the increased energy yield and the increased efficiency of the boiler.
  • the furnace capacity can be increased by up to 20%.
  • such as the recycle or short gas streams mentioned Rezygas be implemented in an amount of 10 * 000 to 20O00 m 3 per hour in a municipal waste incineration plant. It goes without saying that the gas channels required for this must be designed correspondingly large. Steel pipes with a diameter of up to approx.
  • nozzle pipes branch off from these gas channels in the radial direction. These nozzle pipes are steel pipes with a length of approx. 50 cm and a diameter of 30 to 100 mm. They lead through the boiler wall into the boiler room, where they open.
  • the flue gases carry a considerable load of pollutants with them. These include, for example, sulfur oxides, chlorine bonds to volatile heavy metals such as lead, zinc, cadmium etc., and to volatile alkali such as sodium, potassium, magnesium etc.
  • pollutants include, for example, sulfur oxides, chlorine bonds to volatile heavy metals such as lead, zinc, cadmium etc., and to volatile alkali such as sodium, potassium, magnesium etc.
  • the pollutant load is still around 10 mg to 20 mg per m 3 of gas volume. The gases flow through these nozzle tubes at a speed of 30 to 70 m / s.
  • the CO value in the flue gas is considered to be a particularly important variable for assessing the quality of combustion in a waste incineration plant. So the legislator prescribes a maximum CO value, which must be observed under all circumstances. This CO value can be maintained over a relatively wide range of an O 2 content in the combustion gases. If the O 2 content is reduced and the combustion efficiency increases as a result of the reduction in the total volume of combustion gas, the NO ⁇ content is also reduced. However, if the O 2 content is further reduced beyond a critical level, the CO value suddenly increases abruptly. Ideally, the incineration plant should always be operated close to this critical point in order to keep the total flue gas volume and the NO x content as low as possible while maintaining the prescribed CO value.
  • the flue gas stream is very inhomogeneous. This means that over the cross-section to the direction of flow it has different temperatures and different flow velocities.
  • the temperature may be highest around the middle as it drops towards the edge of the flow space - or the temperature may peak in a raised corner, for example.
  • the flow velocity on one side of the flow space directly above the grate and towards the center can be significantly greater than on the other side of the flow space.
  • negative velocities sometimes appear on one side of the flow space, i.e. the flue gases form a roller. So there is a clear deviation from a laminar flow and accordingly turbulence occurs.
  • the proportion of the so-called secondary air in relation to the primary air increases considerably with increasing calorific values.
  • the ratio of the primary air volume to that of the secondary air volume increases from 70:30 for low heating values of the refuse to approx. 90,000 kJ / kg to 40:60 for high heating values of over 120,000 kJ / kg.
  • the amount of air required for combustion increases significantly in absolute terms.
  • the secondary air is now injected horizontally or inclined slightly downwards or upwards, depending on the combustion chamber geometry, via several nozzles.
  • the nozzles are collectively supplied with fresh air and recycled gas from a common secondary air duct, which means that each nozzle injects the same amount of gas. It is therefore not possible to take into account the inhomogeneity of the flue gas flow with different injection quantities per nozzle. With a more targeted supply of secondary air, namely with a locally individual variation of the injection quantity and the jet shape of the injected secondary air and a temporal variation of the injection direction of the incoming secondary air, the O 2 excess could be reduced further and it could be approached closer to an ideal combustion.
  • the mouths of the conventional nozzle tubes protrude slightly into the boiler room and are sealed all around with a ramming against the fin tube, through which they are passed.
  • hot soot particles collide with the nozzle orifices and sinter thereon, or impact as small liquid droplets at the nozzle orifices and then crystallize on them.
  • time snout-like caking occurs around the nozzle mouth and at the nozzle mouth itself, so that the gas flow through the nozzle is also impaired and deflected, or sometimes the outlet cross section of the nozzle is considerably reduced.
  • the incinerator In order to remove this state of pollution, the incinerator must be shut down so that one can get inside the boiler to expose the mouths of the nozzles by sharpening the caking and the tamping. Only then can the nozzle pipes be pulled out of the boiler walls to the rear and cleaned. It is clear that such actions are associated with high follow-up costs, especially since the incinerator has to be shut down for the revision work.
  • the object of the present invention to provide a method and a device for injecting secondary air into the flue gas stream of an incineration plant in order to overcome the disadvantages indicated above and to be able to reliably inject the secondary air also in the long term, so that maintenance and revisions can be carried out are hardly necessary anymore.
  • the direction of the injected secondary air should be able to be varied, and for each individual nozzle the amount and shape of the gas jet of the injected secondary air should be able to be varied individually, so that these measures can be used to adapt the secondary air supply more specifically to the requirements of the flue gas flow and by the improvement of the secondary combustion results in a more efficient combustion and the flue gas volumes can be further reduced.
  • This object is achieved by a method for injecting secondary air into the flue gas stream of an incineration plant, with a plurality of nozzles penetrating the fin tubes of a boiler, which is characterized in that the secondary air from the nozzles in accordance with local and temporal secondary air requirements and the local and temporal flow conditions in the flue gas in relation to the injection direction, the injection quantity and the jet shape of the injected secondary air is varied.
  • a device for carrying out the method for injecting secondary air into the flue gas stream of an incinerator, with a plurality of nozzles penetrating the fin tubes of the boiler wall of a boiler which is characterized in that the nozzles of the secondary air tubes are exposed through the boiler wall is guided and the secondary air pipes are attached to a horizontal gas duct, which can be pivoted up and down about a horizontal axis that runs in the area of the boiler wall cross-section or within the boiler, and that the nozzles are water-cooled and have an adjustable orifice cross-section.
  • Figure 1 A view of a combustion grate with associated boiler and the arrangement of the secondary air nozzles
  • Figure 2 A view of the device seen from the side in one
  • Figure 3 A view of the device seen from right to left in the figure of Figure 1, but offset laterally to the Randjier device.
  • a grate and the associated boiler are shown in Figure 1 seen from the side.
  • the grate 40 is inclined obliquely towards the bottom and the combustion bed 41 lies on it.
  • the grate 40 is fed through the shaft 42 on the right in the picture.
  • the ignition cover 43 is located at the top.
  • the boiler 44 with its boiler walls 1 then extends vertically to the ignition cover 43 above.
  • Secondary air that is to say fresh air and / or recycling gas, is injected in via the secondary air pipes 3, as is schematically indicated here.
  • the gas duct 10 can be seen in cross section, which runs horizontally along the outside of the boiler wall 1, and a secondary air pipe or nozzle pipe 3 branching off it, of which there is a whole series. It becomes clear from FIG. 1 where the device for injecting secondary air is placed in the flue gas stream of an incineration plant. The device itself is shown and described in detail with reference to FIG. 2.
  • FIG. 2 shows the device for injecting secondary air in a detail in an enlarged view seen from the side in a cross section.
  • the boiler wall 1 is formed by a fin tube, which is formed from a series of parallel, vertically running tubes, two adjacent tubes being connected to one another on their long side by a steel web.
  • the secondary air tube or nozzle tube 3 is here passed through the web between two fin tubes and projects with its mouth section 4, which forms the actual nozzle 4, into the boiler wall 1, the mouth 5 either still within the boiler wall cross section, just on the inner wall of the boiler wall 1 itself or something can be arranged protruding into the boiler.
  • the mouth 5 is flush with the inside 6 of the boiler wall 1.
  • a hole is first drilled in the web, which connects two adjacent tubes of the fin tube. If the diameter or the width of the web is not sufficient, the tubes of the fin tube adjoining the web can be bent outwards from one another, so that sufficient space is created to lead the mouth region 4 through the fin tube without the adjacent tubes being cut open need to be.
  • the fin tube then forms a funnel-shaped bend 19 at this point.
  • the entire mouth section 4 of the nozzle tube 3 is made of double walls. guided, which allows the connection of a supply and discharge hose for water cooling. If, for example, the water is supplied at the bottom at the rear end 8 of the mouth section 4 and the water is removed at the top at the rear end 9 of the mouth section 4, it is already ensured that the water flows sufficiently around the mouth section 4 to keep it at such a low temperature. that the material is not excessively stressed as a result of the heat in the boiler room, as is the case with conventional nozzle pipe orifices.
  • the secondary air tube or nozzle tube 3 is flanged at the rear end to a large, horizontal gas channel 10, which serves for the supply of secondary air and recycled gas.
  • a flange 11 is welded to the rear end of the secondary air pipe or nozzle pipe 3, and in the interior of the gas duct 10, which is made of sheet steel and, in the example shown, in principle forms a square pipe, an associated steel flange 12 is welded on for reinforcement, so that the nozzle pipe 3 can simply be screwed with its flange 11 onto this steel flange 12.
  • a frame 13 made of sheet steel is welded to the outside of the boiler wall 1 around the nozzle tube 3, which can be seen here in a cross section.
  • the upper edge of the frame ie the edge on the left in the figure, is connected in a gas-tight manner to the upper 15 and lower edge 16 of the gas duct 10 via a flexible bellows 14, which edges 15, 16 face the boiler.
  • This bellows 14 can be made of a suitable rubber material or leather.
  • the gas channel 10 is transversely penetrated from its rear, that is, the side facing away from the boiler wall 1, that is to say in the image from the left side, by a push rod 17, which has its front section in the secondary air pipe or nozzle pipe 3 centrally in the axial direction Direction runs.
  • the push rod 17 carries a locking pin 18, in the example shown a taper pin 18. So that the push rod 17 remains nicely centered at its front end in the secondary air pipe or nozzle pipe 3, it is in a Kundär Kunststoffrohr 3 welded star 20 stored.
  • the secondary pipe 3 itself has a water-cooled mouth section 4, which is also tapered towards the mouth, followed by an end section 21 up to the mouth, which again has a constant diameter.
  • the push rod 17 is equipped with a thread 22 and runs in a threaded bush 23, which is welded onto the side of the gas duct 10 facing away from the boiler.
  • a handwheel 24 At the rear end of the push rod 17 there is a handwheel 24. If the push rod 17 is now rotated clockwise by means of the handwheel 24, it shifts axially forward and the tapered pin 18 approaches the conical section 25 of the mouth area 4, in each case leaving one free wreath-shaped cross-section, but this wreath becomes narrower as the taper pin 18 progressively moves, until finally the taper pin 18 completely closes the cross-section.
  • the entire mouth section 4 is designed in such a way that, when the taper pin 18 is fully retracted, the cross-sectional area that is free around it is as large as the cross-sectional area in the end section 21 of the mouth area 4.
  • the push rod 17 By pushing the push rod 17, the amount of secondary air can thus be increased from a maximum flow cross-section to one Regulate the flow area from zero.
  • the ring-shaped flow cross-section that is set in each case brings about a specific shape of the secondary air jet injected into the boiler. With an increasingly reduced flow cross-section, the gases are accelerated at this point and the gas pressure is reduced locally. So you get a nozzle effect.
  • the jet With a small flow cross-section, the jet is fanned out with the geometry of the mouth region 4 shown here, i.e. it flows into the boiler chamber like the jacket of a blunt cone, while with a fully open cross-section, i.e. with the cone 18 fully retracted, it flows into a narrower jet flows into the boiler room.
  • the whole device that is, the secondary air pipe 3 with its mouth area 4, and the gas channel 10 together with the push rod 17 are pivoted about an axis to the outer boiler wall 1.
  • This is in showed example realized by the gas channel 10 is held on two legs 26,27, which are equipped at their ends with two rollers 28,29. These two rollers 28, 29 are guided on a stationary curved rail 30, so that they can therefore only roll along the rail 30.
  • the radius of curvature 31 of the rail 30 has its center at point 32, which here lies exactly on the inside of the boiler wall 1 or its tamping. In one variant, it could be set back a little further so that it would be inside the boiler wall 1, or it could also be set a little further forward so that it was already inside the boiler room.
  • the virtual extensions of the legs 26, 27 also lead exactly to this point 32.
  • the lower leg 27 here carries at its rear end a threaded nut 35 and through this a threaded rod 32 which is connected to an angular gear 33, which can be rotated by a handwheel 34. If the threaded rod 32 is rotated via the handwheel and the angular gear 33, the consequence of this is that the leg 27 with the threaded nut 35 is pivoted along the curved rail 30 about the pivot point 38.
  • the gas duct 10 is shown in its uppermost pivot position.
  • the secondary air tube or nozzle tube 3 is inclined downwards and accordingly the mouth is also slightly inclined downwards. For this reason, the secondary air is easily blown into the flue gas flow in this position.
  • the gas channel 10 is lowered by pivoting about the pivot point 38, the bellows 14 of course being deformed accordingly and ensuring that the space enclosed by it between the gas channel 10 and the sheet steel frame 13 remains tightly closed.
  • the drives for the push rod 17 as well as for the threaded rod 32 can also be motorized. Electric servomotors then replace the handwheels 24, 34, so that the entire pivoting of the secondary tube 3 and the nozzle setting can be controlled by the taper pin setting from the command room of an incineration plant simply by pressing a button.
  • the gas channel 10 has one or more holes 36, 37. Part of the supplied through the gas channel 10 Gases therefore get into the interior of the bellows 14 and from there they then flow around the secondary air pipe or nozzle pipe 3 and around its mouth section or nozzle 4 into the boiler space. In contrast to conventional passages of secondary air pipes through the boiler wall 1, the mouth area 4 of these secondary air pipes 3 is not bricked up. A ring-shaped air gap around the mouth area 4 is thus left free. A reduced gas pressure prevails in the boiler room due to its chimney effect in the boiler room. At the same time, secondary air is supplied through the gas duct 10 by means of larger fans at increased pressure.
  • the air flowing into the boiler through the bellows 14 and around the mouth area 4 thereby reliably forms an air cushion around the entire mouth area 4, and the air flowing in there is then captured by the flue gas stream and flows upwards along the inside of the boiler wall 1.
  • the manner of secondary air supply to the boiler room shown here is therefore unproblematic compared to conventional solutions.
  • the nozzle orifices 5 no longer wear out, firstly because they are water-cooled and therefore less thermally stressed, and secondly because contamination is effectively prevented thanks to the permanent gas cushion surrounding them.
  • a whole row of secondary air pipes 3 arranged horizontally next to one another along a boiler side are provided, all of which are attached to the same gas duct 10 in the manner shown.
  • the gas channel 10 thus extends horizontally along the boiler wall 1 and is pivotably guided up and down at its front and rear ends on the curved rail arches 30 which are stationary there.
  • each individual secondary air tube 3 can now be changed individually with regard to its flow cross section, the inlet injection of secondary air and recycled gas can be adapted much better to the prevailing conditions in the flue gas duct of the boiler.
  • the centrally located secondary air nozzles can be fully opened, while those towards the corners of the boiler are gradually operated with a smaller flow cross-section because the gas speeds and the temperatures are lower there.
  • the constant measurement of flue gas data and determination of values for local temperatures, gas velocities, as well as for the proportions of CO 2 , CO, NO x , O 2 , ammonia (NH 3 ), etc. can effectively influence the secondary combustion, in that the secondary air can be injected locally in a targeted and metered manner.
  • FIG 3 a view of the device from right to left is shown in the illustration of Figure 1, but laterally offset towards the right towards the edge of the device. So you can see the device as it were seen from that of the boiler wall.
  • This section of the device shows one of the two curved rails 30. Below the rail 30, one can see the threaded rod 32, the bevel gear 33 and the handwheel 34, by the rotation of which the threaded rod 32 is rotated and thus the lower leg, which is not visible here 27 moves up and down, so that the gas channel 10 is moved up and down along the curved rail 30 and is thereby pivoted about the center of the radius of curvature of the rails 30.
  • the bevel gear 33 is connected via a torsion bar 39 to the same, opposite bevel gear, which belongs to the other curved rail (not visible here) at the other end of the gas channel 10. Therefore, if the handwheel 34 is rotated, the movement is not only transmitted to the threaded rod 32, but also via the torsion bar 39 to the second, opposite angular gear and from there to the corresponding threaded rod, which then also in the same way on the leg there Gas channel 10 moves up and down.
  • a whole series of secondary air pipes 3 branches off from the up and down movable gas duct 10, which is formed here by a steel tube with a rectangular cross section, and these are fed by this gas duct 10. It must be dimensioned accordingly large, for example with a cross-sectional area of approximately 0.5 m 2 or more.
  • the gas channel 10 itself is supplied from one side by a stationary secondary air channel 40 via a movable channel section 41 with secondary air or recycled gas.

Abstract

Das Verfahren wird mit einer Mehrzahl von Düsen betrieben, welche die Flossen­rohre eines Kessels durchsetzen. Die Sekundärluft wird von den Düsen nach Massgabe des lokalen und zeitlichen Sekundärluftbedarfs und der lokalen und zeitlichen Strömungsverhältnisse im Rauchgas in bezug auf Eindüsrichtung und Eindüsmenge der eingedüsten Sekundärluft variiert. Die Vorrichtung zur Aus­übung des Verfahrens schliesst eine Anzahl Düsenrohre (3) ein, die an einem Gaskanal (10) angebaut sind, welcher an zwei gekrümmten, ausserhalb der Kes­selwand (1) in einer zur Kesselwand (1) senkrecht verlaufenden Ebene angeord­neten Schiene (30) auf und ab bewegbar geführt ist, wobei der Mittelpunkt des Krümmungsradius der Schiene (30) im Bereich des Kesselwandquerschnittes oder innerhalb des Kessels liegt. Die einzelnen Düsen (4) weisen einen verstellbaren Mündungsquerschnitt auf. Die Mündungsabschnitte (4) sind frei liegend durch die Kesselwand (1) geführt und ausserdem wassergekühlt und sie werden aussen von hinten nach vorne rundum von Spülluft umströmt, sodass sie nicht verschmutzen.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Eindiisen von Sekundärluft in den Rauchqasstrom einer Verbrennunqsanlage
[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Eindüsen von Sekundärluft in den Rauchgasstrom einer Verbrennungsanlage. In Feuerungsanlagen, namentlich in Kehrichtverbrennungsanlagen, entstehen abhängig von der Qualität der Verbrennung verschiedene gasförmige Verbindungen, die umwelt- bzw. gesundheitsschädlich sind und darum zu einem möglichst hohen Prozentsatz aus den Rauchgasen entfernt werden sollen. Emissionsgrenzwerte werden durch gesetzliche Vorschriften vorgegeben und dürfen in keinem Fall überschritten werden. Sie werden mit verhältnismässig einfachen Methoden gemessen, kurz bevor der gereinigte Rauchgasstrom in die Atmosphäre entlassen wird. Es werden hierzu Sonden in den Rauchgasstrom montiert, wobei der Rauchgasstrom praktisch als homogen vorausgesetzt wird, und der von diesen Sonden gemessene Wert wird als relevant für die Einhaltung der vorgeschriebenen Maxima betrachtet. Typische Gase, die in einem Rauchgasstrom einer Kehrichtverbrennungsanlage vorkommen, sind etwa CO2, CO, NOx, O2, Ammoniak (NH3), Schwefelverbindungen und anderes. [0002] Für die Verbrennung wird dem Feuer von unterhalb des Rostes sogenannte Primärluft zugeführt und zur Nachverbrennung in der Gasphase bläst man bedarfsweise oberhalb des Feuers Sekundärluft in den Feuerungsraum ein. Die Rauchgase strömen dann durch einen Kessel, der in der Regel aus Flossenrohren besteht, die vertikal verlaufen und einen Rauchgaskanal bilden. Die heissen Rauchgase des Rauchgasstromes geben ihre Wärme zunächst über diese Flossenrohre an einen in diesen zirkulierenden Wasserkreislauf ab, bevor sie die Rauchgas-reinigungsvorrichtungen durchströmen und hernach in die Atmosphäre entlassen werden.
[0003] Die Rauchgase werden zur Reinigung teilweise rezykliert und oberhalb des Feuers erneut als Sekundärluft dem Rauchgasstrom zugegeben. In der Praxis werden ca. 15% bis 20% der Rauchgase einer Kehrichtverbrennungsanlage meist nach dem Elektrofilter abgezweigt und so wiederverwendet. Man erreicht damit, dass die Rauchgastemperatur reduziert wird und somit die Einrichtungen für die Rauchgasreinigung geschont werden. Eine weitere wichtige Wirkung ist die gesteigerte Energieausbeute bzw. die gesteigerte Effizienz des Kessels. Die Ofenkapazität lässt sich dabei um bis zu 20% steigern. Typischerweise werden in einer kommunalen Kehrichtverbrennungsanlage solche als Rezykliergas oder kurz Rezygas genannten Gasströme in einer Menge von 10*000 bis 20O00 m3 pro Stunde umgesetzt. Es versteht sich, dass die hierfür nötigen Gaskanäle entsprechend gross ausgelegt sein müssen. Es werden Stahlrohre mit bis ca. 1m Durchmesser eingesetzt, die zudem aussen isoliert sind, um die Wärme des Gases unterwegs nicht zu verlieren und möglichst in den Kessel einzuspeisen. Von diesen Gaskanälen zweigen in radialer Richtung mehrere Düsenrohre ab. Es handelt sich bei diesen Düsenrohren um Stahlrohre von ca. 50cm Länge von 30 bis 100mm Durchmesser. Sie führen durch die Kesselwand in den Kesselraum, wo sie münden.
[0004] Naturgemäss führen die Rauchgase eine erhebliche Fracht von Schadstoffen mit sich. Es handelt sich dabei zum Beispiel um Schwefeloxide, Chlorver- bindungen, um flüchtige Schwermetalle wie Blei, Zink, Cadmium usw., sowie um flüchtige Alkali wie Natrium, Kalium, Magnesium etc. Obwohl die zu rezyklierenden Rauchgase nach Durchströmen des Elektrofilters abgezweigt werden, beträgt die Schadstoff-Fracht immer noch um die 10mg bis 20mg pro m3 Gasvolumen. Die Gase strömen mit einer Geschwindigkeit von 30 bis 70m/s durch diese Düsenrohre. Wechselnde Turbulenzen und Änderungen der Strömungsverhältnisse und Temperaturen insbesondere im Bereich der Düsenmündungen bringen es mit sich, dass die sich im Rauchgas befindlichen Staubteilchen sowie mitgeführte verdampfte Schadsoffe sich dort ablagern, versintern oder kristallisieren und sich auch an den Düseninnenwänden festsetzen. Mit der Zeit setzen sich die Düsen immer mehr zu. In der Praxis ist schon nach 14 Tagen Anlagenbetrieb eine Verschlechterung deren Kapazität feststellbar und nach weiteren 14 Tagen muss die Anlage für zwei Tage stillgelegt werden, sodass die Düsen gereinigt werden können.
[0005] Der CO-Wert im Rauchgas wird als besonders wichtige Grosse für die Beurteilung der Verbrennungsqualität in einer Kehrichtverbrennungsanlage betrachtet. Also schreibt der Gesetzgeber einen maximalen CO-Wert vor, der unter allen Umständen eingehalten werden muss. Über einen relativ weiten Bereich eines O2- Anteils in den Verbrennungsgasen kann dieser CO-Wert eingehalten werden. Bei einer Reduktion des O2-Anteils und somit bei einer Erhöhung der Effizienz der Verbrennung infolge der Reduktion des gesamten Verbrennungsgasvolumens wird auch der NOχ-Anteil reduziert. Wird aber der O2-Anteil über ein kritisches Mass hinaus weiter reduziert, so steigt der CO-Wert plötzlich abrupt an. Idealerweise sollte daher die Verbrennunganlage stets nahe an diesem kritischen Punkt gefahren werden, um bei Einhaltung des vorgeschriebenen CO-Wertes das gesamte Rauchgasvolumen wie auch den NOx-Anteil so niedrig wie möglich zu halten. Mit je weniger O2-Anteil gefahren werden kann, umso weniger Staub und Russ wird produziert und umso weniger schnell sind die Rauchgaspartikel im Rauchgasstrom. Das aber reduziert die Erosion an den Kesselwänden, denn schnelle Russpartikel wirken sich auf die Kesselwände wie eine Sandstrahlung aus. Infolge unzureichender Kenntnisse der jeweils aktuellen Verbrennungsvor- gänge wird in der Praxis mit bis zu 10%-O2-Anteil im Rauchgas gefahren, um den CO-Wert jederzeit sicher einhalten zu können, während eine stöchiometrische Verbrennnung theoretisch keinen unverbrauchten Sauerstoff mehr in den Rauchgasen zurücklassen sollte.
[0006] Oftmals muss die Verbrennung in diesen Feuerungsanlagen mangels einer hinreichend feinen Steuerung also mit einem deutlichen O2-Überschuss erfolgen, um die gesetzlich geforderte Rauchgasqualität zu erreichen. Die Zufuhr der hierfür nötigen Luft vergrössert aber das Rauchgasvolumen beträchtlich. Das hat Auswirkungen auf die Auslegung der nachgeschalteten Einrichtungen für die Rauchgasreinigung und auf die Leitungen für das Rezygas. Diese teuren und wartungsintensiven Einrichtungen müssen daher wesentlich grösser ausgelegt werden als sie bei einer idealen Verbrennung nötig wären. Wenngleich der CO-Wert insgesamt eingehalten werden mag, so kann es wegen der unzureichenden Kenntnisse über die aktuelle Zusammensetzung des Rauchgasstromes vorkommen, dass zum Beispiel laufend unbemerkt übermässig viel CO2-Gas einer Kesselwand entlangströmt. Diese oxidiert deswegen vorzeitig und der Kessel muss mit hohem Aufwand überholt oder gar ausgewechselt werden.
[0007] Grundsätzlich ist der Rauchgasstrom stark inhomogen. Das heisst, über den Querschnitt zur Strömungsrichtung gesehen weist er unterschiedliche Temperaturen und unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten auf. Zum Beispiel kann die Temperatur etwa in der Mitte am grössten sein, während sie gegen den Rand des Strömungsraumes hin abfällt - oder aber die Temperatur erreicht zum Beispiel in einer angehobenen Ecke ihren Spitzenwert. Weiter kann zum Beispiel die Strö- mungsgeschwindigkeit auf der einen Seite des Strömungsraumes unmittelbar über dem Rost sowie gegen die Mitte hin bedeutend grösser sein als auf der anderen Seite des Strömungsraumes. Manchmal kann man sogar feststellen, dass auf der einen Seite des Strömungsraums zeitweise negative Geschwindigkeiten auftreten, das heisst, die Rauchgase bilden eine Walze. Man hat also eine deutliche Abweichung von einer laminaren Strömung und entsprechend treten Turbulenzen auf. Erst weiter oben im Rauchgaskanal des Kessels wird die Strömung im wesentli- chen laminar. Betrachtet man die im Strömungsraum verlaufenden Isothermen, so bilden diese im Innern des Strömungsraumes meist eine Kuppel- oder Glockenform, wobei diese Form deformiert und also auch asymmetrisch sein kann. In anderen Fällen wieder ermittelt man eine Sattelform, oder die Form eines an einer Ecke hochgezogenen Tuches, usw. usf.
[0008] In der Praxis hat sich gezeigt, dass mit zunehmenden Heizwerten der Anteil der sogenannten Sekundärluft im Verhältnis zur Primärluft erheblich zunimmt. So steigt das Verhältnis der Primärluftmenge zu jener der Sekundärluftmenge von 70:30 bei geringen Heizwerten des Kehrichts bis ca. 9O00 kJ/kg auf ein solches von 40:60 bei hohen Heizwerten von über 12O00 kJ/kg. Parallel hierzu steigen die für die Verbrennung erforderlichen Luftmengen absolut gesehen erheblich an. Durch Erfahrungen und Untersuchungen ist bekannt, dass für eine optimale Verbrennung insbesondere die Strahlungseindringtiefe sowie die Neigung und damit die Zuführung der Sekundärluft in den Rauchgasstrom von grösser Bedeutung ist. Herkömmlich wird nun die Sekundärluft über mehrere Düsen in Abhängigkeit von der Feuerraumgeometrie horizontal oder leicht nach unten oder oben geneigt eingedüst. Die Düsen werden von einem gemeinsamen Sekundärluftkanal kollektiv mit Frischluft und Rezygas versorgt, wodurch jede Düse gleichviel Gas eindüst. Es ist deshalb nicht möglich, der Inhomogenität des Rauchgasstromes mit unterschiedlichen Eindüsmengen pro Düse Rechnung zu tragen. Mit einer gezielteren Zufuhr von Sekundärluft, namentlich mit einer lokal individuellen Variierung der Eindüsmenge und der Strahlform der eingedüsten Sekundärluft sowie einer zeitlichen Variierung der Eindüsrichtung der einströmenden Sekundärluft könnte der O2-Überschuss weiter reduziert werden und es könnte näher an eine ideale Verbrennung herangefahren werden.
[0009] Die Mündungen der herkömmlichen Düsenrohre ragen leicht in den Kesselraum hinein und sind rundum mit einer Abstampfung gegenüber dem Flossenrohr, durch das sie hindurchgeführt sind, abgedichtet. Im Betrieb prallen heisse Russpartikel an die Düsenmündungen und sintern daran oder prallen als kleine flüssige Tröpfchen an die Düsenmündungen und kristallisieren dann daran. Mit der Zeit entstehen schnautzartige Anbackungen um die Düsenmündung und an der Düsenmündung selbst, sodass auch der Gasstrom durch die Düse beinträchtigt und abgelenkt wird oder zuweilen der Austrittsquerschnitt der Düse erheblich reduziert wird. Um diesen Verschmutzungszustand zu beseitigen, muss die Verbrennungsanlage stillgelegt werden, damit man in das Innere des Kessels gelangen kann, um die Mündungen der Düsen durch Wegspitzen der Anbackungen und der Abstampfung freizulegen. Erst dann können die Düsenrohre nach hinten aus den Kesselwänden ausgefahren und gereinigt werden. Es ist klar, dass solche Aktionen mit grossen Folgekosten verbunden sind, zumal ja die Verbrennungsanlage für die Revisionsarbeiten stillgelegt werden muss.
[0010] Es ist nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Eindüsen von Sekundärluft in den Rauchgasstrom einer Verbrennungsanlage zu schaffen, um die oben aufgezeigten Nachteile zu überwinden und die Sekundärluft auch langfristig zuverlässig eindüsen zu können, sodass Wartungen und Revisionen kaum mehr nötig sind. Ausserdem soll auch die Richtung der eingedüsten Sekundärluft variiert werden können, und für jede einzelne Düse soll die Menge und die Form des Gasstrahls der eingedüsten Sekundärluft individuell variiert werden können, damit durch diese Massnahmen die Sekundärluftzufuhr gezielter an den Bedarf des Rauchgasstromes angepasst werden kann und durch die Verbesserung der Sekundärverbrennung insgesamt eine effizientere Verbrennung erzielt wird und die Rauchgasvolumina weiter reduziert werden können.
[0011] Diese Aufgabe wird gelöst von einem Verfahren zum Eindüsen von Sekundärluft in den Rauchgasstrom einer Verbrennungsanlage, mit einer Mehrzahl von die Flossenrohre eines Kessels durchsetzenden Düsen, das sich dadurch auszeichnet, dass die Sekundärluft von den Düsen nach Massgabe des lokalen und zeitlichen Sekundärluftbedarfs und der lokalen und zeitlichen Strömungsverhältnisse im Rauchgas in Bezug auf Eindüsrichtung, auf die Eindüsmenge und die Strahlform der eingedüsten Sekundärluft variiert wird. [0012] Die Aufgabe wird desweiteren gelöst von einer Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zum Eindüsen von Sekundärluft in den Rauchgasstrom einer Verbrennungsanlage, mit einer Mehrzahl von die Flossenrohre der Kesselwand eines Kessels durchsetzenden Düsen, das sich dadurch auszeichnet, dass die Düsen der Sekundärluftrohre freiliegend durch die Kesselwand geführt sind und die Sekundärluftrohre an einem horizontal verlaufenden Gaskanal angebaut sind, welcher um eine horizontale Achse auf und ab schwenkbar ist, die im Bereich des Kesselwandquerschnittes oder innerhalb des Kessels verläuft, und dass die Düsen wassergekühlt sind und einen verstellbaren Mündungsquerschnitt aufweisen.
[0013] Eine vorteilhafte Ausführung der Vorrichtung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben und ihre Funktion sowie das damit ausgeübte Verfahren wird erläutert.
Es zeigt:
Figur 1 : Einen Ansicht eines Verbrennungsrostes mit zugehörigem Kessel und der Anordnung der Sekundärluftdüsen;
Figur 2: Eine Ansicht der Vorrichtung von der Seite her gesehen in einem
Querschnitt;
Figur 3: Eine Ansicht der Vorrichtung von rechts nach links in der Abbildung nach Figur 1 gesehen, jedoch seitlich zum Randjier Vorrichtung versetzt.
[0014] Zunächst ist in Figur 1 ein Rost und der zugehörige Kessel von der Seite her gesehen dargestellt. Der Rost 40 ist schräg gegen abwärts geneigt und auf ihm liegt das Brennbett 41. Durch den Schacht 42 rechts im Bild wird der Rost 40 beschickt. Oben befindet sich die Zünddecke 43. Der Kessel 44 mit seinen Kesselwänden 1 erstreckt sich anschliessend an die Zünddecke 43 vertikal nach oben. Gegenüber der Zünddecke 43 wird Sekundärluft, das heisst Frischluft und/oder Rezykliergas über die Sekundärluftrohre 3 eingedüst, wie das hier schematisch angedeutet ist. Man sieht den Gaskanal 10 im Querschnitt, der horizontal längs der Aussenseite der Kesselwand 1 verläuft, sowie ein von ihm abzweigendes Sekundärluftrohr oder Düsenrohr 3, von welchen es eine ganze Reihe gibt. Aufgrund der Figur 1 wird klar, wo die Vorrichtung zum Eindüsen von Sekundärluft in den Rauchgasstrom einer Verbrennungsanlage platziert wird. Die Vorrichtung selbst wird anhand der Figur 2 im Detail gezeigt und beschrieben.
[0015] Die Figur 2 zeigt hierzu die Vorrichtung zum Eindüsen von Sekundärluft in einem Ausschnitt in einer vergrösserten Darstellung von der Seite her gesehen in einem Querschnitt. Man sieht ganz rechts die Kesselwand 1 mit der Abstampfung 2 auf ihrer Innenseite, welche ihre Korrosion verhindern soll. Die Kesselwand 1 wird von einem Flossenrohr gebildet, welches aus einer Reihe paralleler, vertikal verlaufender Rohre gebildet wird, wobei zwei benachbarte Rohre an ihrer Längsseite über einen Stahlsteg miteinander verbunden sind. Das Sekundärluftrohr oder Düsenrohr 3 ist hier durch den Steg zwischen zwei Flossenrohren hindurchgeführt und ragt mit seinem Mündungsabschnitt 4, der die eigentliche Düse 4 bildet, in die Kesselwand 1, wobei die Mündung 5 entweder noch innerhalb des Kesselwandquerschnittes, gerade an der Innenwand der Kesselwand 1 selbst oder etwas in den Kessel hineinragend angeordnet sein kann. Im gezeigten Beispiel schliesst die Mündung 5 bündig mit der Innenseite 6 der Kesselwand 1 ab. Um das Düsenrohr 3 durch die Kesselwand 1 hindurchführen zu können, wird zunächst ein Loch in den Steg gebohrt, welcher zwei benachbarte Rohre des Flossenrohrs verbindet. Reicht der Durchmesser bzw. die Breite des Steges nicht aus, so können die an den Steg anschliessenden Rohre des Flossenrohres nach aussen voneinander weggebogen werden, sodass genügend Platz geschaffen wird, um den Mündungsbereich 4 durch das Flossenrohr hindurchzuführen, ohne dass die benachbarten Rohre deshalb aufgeschnitten zu werden brauchen. Das Flossenrohr bildet dann an dieser Stelle eine trichterförmige Ausbiegung 19.
[0016] Der ganze Mündungsabschnitt 4 des Düsenrohres 3 ist doppelwandig aus- geführt, was den Anschluss eines Zufuhr- und Abführschlauches für eine Wasserkühlung erlaubt. Wenn zum Beispiel die Wasserzufuhr unten am hinteren Ende 8 des Mündungsabschnittes 4 erfolgt und die Wasserabfuhr oben am hinteren Ende 9 des Mündungsabschnittes 4, so wird bereits sichergestellt, dass das Wasser den Mündungsabschnitt 4 hinreichend umströmt, um diesen auf einer so tiefen Temperatur zu halten, dass das Material nicht infolge der Hitzeeinwirkung im Kesselraum übermässig belastet wird, wie das bei den herkömmlichen Düsenrohrmündungen stark der Fall ist.
[0017] Das Sekundärluftrohr oder Düsenrohr 3 ist am hinteren Ende an einen gross dimensionierten, horizontal verlaufenden Gaskanal 10 angeflanscht, welcher für die Zufuhr von Sekundärluft und Rezygas dient. An das hintere Ende des Sekundärluftrohrs oder Düsenrohrs 3 ist hierzu ein Flansch 11 angeschweisst und im Innern des Gaskanals 10, der aus Stahlblech gefertigt ist und im gezeigten Beispiel im Prinzip ein Vierkantrohr bildet, ist zur Verstärkung ein zugehöriger Stahlflansch 12 aufgeschweisst, sodass das Düsenrohr 3 einfach mit seinem Flansch 11 auf diesen Stahlflansch 12 aufgeschraubt werden kann. Rund um das Düsenrohr 3 ist im hier gezeigten Beispiel ein Rahmen 13 aus Stahlblech auf die Aussenseite der Kesselwand 1 angeschweisst, den man hier in einem Querschnitt sieht. Der obere Rand des Rahmens , im Bild also der Rand auf der linken Seite, ist über einen flexiblen Balg 14 gasdicht mit der oberen 15 und unteren Kante 16 des Gaskanals 10 verbunden, welche Kanten 15,16 dem Kessel zugewandt sind. Dieser Balg 14 kann aus einem geeigneten Gummimaterial oder Leder gefertigt sein.
[0018] Der Gaskanal 10 wird von seiner hinteren, das heisst der Kesselwand 1 abgewandten Seite her, das heisst im Bild von der linken Seite her, von einer Stösselstange 17 quer durchsetzt, die mit ihrem vorderen Abschnitt im Sekundärluftrohr oder Düsenrohr 3 zentral in axialer Richtung verläuft. An ihrem vorderen Ende trägt die Stösselstange 17 einen Verschlusszapfen 18, im gezeigten Beispiel einen Kegelzapfen 18. Damit die Stösselstange 17 an ihrem vorderen Ende schön im Sekundärluftrohr oder Düsenrohr 3 zentriert bleibt, ist sie in einem in das Se- kundärluftrohr 3 eingeschweissten Stern 20 gelagert. Das Sekundärrohr 3 selbst weist wie schon beschrieben einen wassergekühlten Mündungsabschnitt 4 auf, der zudem gegen die Mündung hin konisch verjüngt ist, wonach ein Endabschnitt 21 bis zur Mündung folgt, der wieder einen gleichbleibenden Durchmesser aufweist. Am hinteren Ende ist die Stösselstange 17 mit einem Gewinde 22 ausgerüstet und läuft in einer Gewindebüchse 23, die auf die dem Kessel abgewandte Seite des Gaskanals 10 angeschweisst ist. Am hinteren Ende der Stösselstange 17 sitzt hier ein Handrad 24. Wird nun die Stösselstange 17 mittels des Handrades 24 im Uhrzeigersinn gedreht, so verschiebt sie sich axial nach vorne und der Kegelzapfen 18 nähert sich dem konischen Abschnitt 25 des Mündungsbereiches 4, jeweils unter Freilassung eines kranzförmigen Querschnittes, wobei jedoch dieser Kranz bei fortschreitendem Verschieben des Kegelzapfens 18 immer schmaler wird, bis schliesslich der Kegelzapfen 18 den Querschnitt völlig verschliesst. Der ganze Mündungsabschnitt 4 ist aber so gestaltet, das bei voll zurückgefahrenem Kegelzapfen 18 die um ihn freibleibende Querschnittsfläche so gross ist wie die Querschnittsfläche im Endabschnitt 21 des Mündungsbereiches 4. Durch Verschieben der Stösselstange 17 lässt sich somit die Sekundärluftmenge von einem maximalen Durchströmungsquerschnitt bis zu einem Durchströmungsquerschnitt von Null regulieren. Gleichzeitig bewirkt der jeweils eingestellte kranzförmige Durchströmungsquerschnitt eine bestimmte Form des in den Kessel eingedüsten Sekundärluftstrahls. Bei zunehmend verringertem Durchströmungsquerschnitt werden die Gase an dieser Stelle beschleunigt und der Gasdruck wird lokal reduziert. Man erzielt also eine Düsenwirkung. Bei geringem Durchströmungsquerschnitt wird der Strahl bei der hier dargestellten Geometrie des Mündungsbereiches 4 aufgefächert, das heisst er strömt wie der Mantel eines stumpfen Kegels in den Kesselraum ein, während er bei voll geöffnetem Querschnitt, das heisst bei voll zurückgezogenem Kegelzapfen 18 in einem engeren Strahl in den Kesselraum einströmt.
[0019] Die ganze Vorrichtung, das heisst das Sekundärluftrohr 3 mit seinem Mündungsbereich 4, sowie der Gaskanal 10 mitsamt der Stösselstange 17 sind um eine Achse schwenkbar an die äussere Kesselwand 1 angebaut. Das ist im ge- zeigten Beispiel realisiert, indem der Gaskanal 10 an zwei Schenkeln 26,27 gehalten ist, die an ihren Enden mit je zwei Rollen 28,29 ausgerüstet sind. Diese beiden Rollen 28,29 sind an einer stationären gekrümmten Schiene 30 geführt, sodass sie also nur längs der Schiene 30 abrollen können. Der Krümmungsradius 31 der Schiene 30 hat sein Zentrum im Punkt 32, der hier genau auf der Innenseite der Kesselwand 1 bzw. deren Abstampfung liegt. In einer Variante könnte er etwas weiter zurückversetzt sein, sodass er im Innern der Kesselwand 1 läge, oder aber auch etwas noch vorne versetzt, sodass er sich bereits im Innern der Kesselraums befände. Die virtuellen Verlängerungen der Schenkel 26,27 führen ebenfalls genau auf diesen Punkt 32 hin. Der hier untere Schenkel 27 trägt an seinem hinteren Ende eine Gewindenuss 35 und durch diese führt eine Gewindestange 32, die mit einem Winkelgetriebe 33 verbunden ist, das von einem Handrad 34 verdreht werden kann. Wird die Gewindestange 32 über das Handrad und das Winkelgetriebe 33 verdreht, so hat das zur Folge, dass der Schenkel 27 mit der Gewindenuss 35 längs der gekrümmten Schiene 30 um den Drehpunkt 38 verschwenkt wird. Im Bild ist der Gaskanal 10 in seiner obersten Schwenkposition gezeigt. Das Sekundärluftrohr oder Düsenrohr 3 ist gegen abwärts geneigt und entsprechend ist die Mündung ebenfalls leicht nach unten geneigt. Deshalb wird in dieser Einstelllage die Sekundärluft leicht gegen den Rauchgasstrom in denselben eingeblasen. Verdreht man nun die Gewindestange 35 von unten gesehen im Uhrzeigersinn, so wird der Gaskanal 10 durch Schwenkung um den Drehpunkt 38 abgesenkt, wobei natürlich der Balg 14 entsprechend verformt wird und dafür sorgt, dass der von ihm eingeschlossene Raum zwischen dem Gaskanal 10 und dem Stahlblechrahmen 13 dicht verschlossen bleibt. Es ist klar, dass die Antriebe für die Stösselstange 17 wie auch für die Gewindestange 32_auch motorisch sein können. Anstelle der Handräder 24,34 treten dann elektrische Stellmotoren, sodass die ganze Verschwenkung des Sekundärrohrs 3 sowie die Düseneinstellung durch die Kegelzapfen-Einstellung vom Kommandoraum einer Verbrennungsanlage einfach durch Knopfdruck gesteuert werden kann.
[0020] In der dem Balg 14 zugewandten Seite des Gaskanals 10 weist dieser ein oder mehrere Löcher 36,37 auf. Ein Teil der durch den Gaskanal 10 zugeführten Gase gelangt deshalb in das Innere des Balges 14 und von dort strömen diese dann um das Sekundärluftrohr oder Düsenrohr 3 und um dessen Mündungsabschnitt oder Düse 4 in den Kesselraum. Im Gegensatz zu herkömmlichen Durchführungen von Sekundärluftrohren durch die Kesselwand 1 wird nämlich der Mündungsbereich 4 dieser Sekundärluftrohre 3 nicht zugemauert. Es bleibt somit ein kranzförmiger Luftspalt rund um den Mündungsbereich 4 frei. Im Kesselraum herrscht im Feuerungsbetrieb durch dessen Kaminwirkung ein reduzierter Gasdruck vor. Gleichzeitig wird durch den Gaskanal 10 mittels grösser Ventilatoren auf erhöhtem Druck Sekundärluft zugeführt. Die durch den Balg 14 und um den Mündungsbereich 4 in den Kessel einströmende Luft bildet dadurch zuverlässig ein Luftpolster um den ganzen Mündungsbereich 4, und die dort einströmende Luft wird dann vom Rauchgasstrom erfasst und strömt längs der Innenseite der Kesselwand 1 nach oben. Sie bildet oberhalb der Sekundärluft-Düsenmündung 5 einen längs der Kesselwand 1 aufsteigenden Luftschleier. Dieser verhindert von vorneherein Anbackungen an der Kesselwand 1 bzw. deren Abstampfung 2 unmittelbar oberhalb der Düsenmündung 5, und zudem verhindert er auch, dass heisse Russpartikel auf die Düsenmündung 5 aufprallen können und daran sintern können, oder dass flüssige Russpartikel an der Düsenmündung 5 kristallisieren und damit Anbackungen bilden können. Damit ist die hier gezeigte Art und Weise der Sekundärluftzufuhr in den Kesselraum gegenüber herkömmlichen Lösungen unproblematisch. Die Düsenmündungen 5 verschleissen nicht mehr, erstens weil sie wassergekühlt sind und daher thermisch weit weniger belastet sind, und zweitens weil eine Verschmutzung dank des sie umschliessenden ständigen Gaspolsters wirksam verhindert wird. In der Praxis sieht man eine ganze Reihe horizontal nebeneinander längs einer Kesselseite angeordnete Sekundärluftrohre 3 vor, die alle in der gezeigten Weise am gleichen Gaskanal 10 angebaut sind. Der Gaskanal 10 erstreckt sich also horizontal längs der Kesselwand 1 und ist an seinem vorderen und hinteren Ende an den dort stationär angeordneten gekrümmten Schienenbögen 30 auf und ab schwenkbar geführt.
[0021] Weil nun der Mündungsbereich 4 jedes einzelnen Sekundärluftrohres 3 in Bezug auf seinen Strömungsquerschnitt individuell veränderbar ist, kann die Ein- düsung von Sekundärluft und Rezygas viel besser an die vorherrschenden Verhältnisse im Rauchgaskanal des Kessels angepasst werden. So können zum Beispiel die zentral angeordneten Sekundärluftdüsen voll geöffnet werden, während jene gegen die Ecken des Kessels hin mit nach und nach kleinerem Strömungsquerschnitt betrieben werden, weil dort die Gasgeschwindigkeiten und auch die Temperaturen niedriger sind. Durch die ständige Ausmessung von Rauchgasdaten und Ermittlung von Werten für die örtlichen Temperaturen, Gasgeschwindigkeiten, sowie für die Anteile an CO2, CO, NOx, O2, Ammoniak (NH3), etc. kann wirksam Einfluss auf die Sekundärverbrennung genommen werden, indem die Sekundärluft örtlich ganz gezielt und dosiert eingedüst werden kann.
[0022] In Figur 3 ist eine Ansicht der Vorrichtung von rechts nach links in der Abbildung nach Figur 1 gesehen gezeigt, jedoch seitlich gegen rechts zum Rand der Vorrichtung hin versetzt. Man sieht also die Vorrichtung gewissermasen von der der Kesselwand aus gesehen. Einsehbar ist an diesem Ausschnitt der Vorrichtung die eine der beiden gekrümmten Schienen 30. Unterhalb der Schiene 30 sieht man die Gewindestange 32, das Winkelgetriebe 33 und das Handrad 34, durch dessen Drehung die Gewindestange 32 gedreht wird und damit den unteren, hier nicht sichtbaren Schenkel 27 auf und ab bewegt, sodass der Gaskanal 10 längs der gekrümmten Schiene 30 auf und ab bewegt wird und dabei um das Zentrum des Krümmungsradius der Schienen 30 geschwenkt wird. Das Winkelgetriebe 33 ist über einen Drehstab 39 mit dem gleichen, gegenüberliegenden Winkelgetriebe verbunden, welches zur anderen, hier nicht sichtbaren gekrümmten Schiene am anderen Ende des Gaskanals 10 gehört. Wenn daher das Handrad 34 gedreht wird, so überträgt sich die Bewegung nicht nur auf die Gewindestange 32, sondern über den Drehstab 39 auch auf das zweite, gegenüberliegende Winkelgetriebe und von dort auf die entsprechende Gewindestange, die dann in gleicher Weise auch den dortigen Schenkel am Gaskanal 10 auf und ab bewegt. Vom auf und ab beweglichen Gaskanal 10, der hier von einem im Querschnitt rechteckigen Stahlrohr gebildet wird, zweigt eine ganze Reihe von Sekundärluftrohren 3 ab und diese werden von diesem Gaskanal 10 gespiesen. Entsprechend gross muss er dimensioniert sein, zum Beispiel mit einer Querschnittsfläche von etwa 0.5m2 oder mehr. Der Gaskanal 10 selbst wird von seiner einen Seite von einem stationären Sekundärluftkanal 40 über einen beweglichen Kanalabschnitt 41 mit Sekundärluft oder Recygas versorgt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Eindüsen von Sekundärluft in den Rauchgasstrom einer Verbrennungsanlage, mit einer Mehrzahl von die Flossenrohre eines Kessels durchsetzenden Düsen (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärluft von den Düsen (4) nach Massgabe des lokalen und zeitlichen Sekundärluftbedarfs und der lokalen und zeitlichen Strömungsverhältnisse im Rauchgas in Bezug auf Eindüsrichtung, auf die Eindüsmenge und die Strahlform der eingedüsten Sekundärluft variiert wird.
2. Verfahren zum Eindüsen von Sekundärluft in den Rauchgasstrom einer Verbrennungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (4) in ihrem Mündungsabschnitt (4), der freiliegend durch eine Öffnung in der Kesselwand (1) geführt ist, auf ihrer Aussenseite von hinten und nach vorne rundum von einem die Kesselwand (1) durchquerenden Luftstrom umströmt werden, und dass der doppelwandig ausgeführte Mündungsabschnitt (4) der Düsenrohre (3) von Kühlwasser (7) durchströmt wird.
3. Verfahren zum Eindüsen von Sekundäriuft in den Rauchgasstrom einer Verbrennungsanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärluftrohre (3) an einer hinter der Kesselwand (1) angeordneten stationären Vorrichtung (30) auf und ab bewegt werden, sodass ihre Düsen (4) freiliegend in jeweiligen Durchführungsöffnungen in der Kesselwand (1) um eine virtuelle horizontale Achse (38) geschwenkt werden, die vor der Mündung (5), durch die Mündung (5) oder hinter der Mündung (5) der Sekundärluftrohre (3) verläuft.
. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zum Eindüsen von Sekundäriuft in den Rauchgasstrom einer Verbrennungsanlage, mit einer Mehrzahl von die Flossenrohre der Kesselwand (1) eines Kessels durchsetzenden Düsen (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (4) der Sekundärluftrohre (3) freiliegend durch die Kesselwand (1) geführt sind und die Sekundärluftrohre (3) an einem horizontal verlaufenden Gaskanal (10) angebaut sind, welcher um eine horizontale Achse (38) auf und ab schwenkbar ist, die im Bereich des Kesselwandquerschnittes oder innerhalb des Kessels verläuft, und dass die Düsen (4) wassergekühlt sind und einen verstellbaren Mündungsquerschnitt aufweisen.
5. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zum Eindüsen von Sekundärluft in den Rauchgasstrom einer Verbrennungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gaskanal (10) längs mindestens einer gekrümmten, ausserhalb der Kesselwand (1 ) in einer zur Kesselwand (1 ) senkrecht verlaufenden Ebene angeordneten Schiene (30) verschiebbar geführt ist, wobei der Mittelpunkt (38) des Krümmungsradius der Schiene (30) im Bereich des Kesselwandquerschnittes oder innerhalb des Kessels liegt.
6. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zum Eindüsen von Sekundärluft in den Rauchgasstrom einer Verbrennungsanlage nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenrohre (3) einen doppelwandi- gen Mündungsabschnitt (4) aufweisen, welcher von einem flüssigen Kühlmittel (7) durchströmbar ist. _
7. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zum Eindüsen von Sekundärluft in den Rauchgasstrom einer Verbrennungsanlage nach einem der Ansprüche Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenrohre (3) an einem gemeinsamen Gaskanal (10) angebaut sind, dessen Aussenseite über einen flexiblen Balg (14) dichtend mit einem die Mündungsabschnitte (4) der Düsenrohre (3) einschliessenden Stahlblechrahmen (13) verbunden ist, der dichtend mit der Aussenseite der Kesselwand (1) verbunden ist, wobei das Innere des Gaskanals (10) über Löcher (26,37) mit dem Innern des Balges (14) und des Stahlblechrahmens (13) kommuniziert.
8. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zum Eindüsen von Sekundäriuft in den Rauchgasstrom einer Verbrennungsanlage nach einem der Ansprüche Anspruch 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenrohre (3) einen Mündungsabschnitt (4) aufwesien, der innen gegen vorne konisch zuläuft, und dass im Zentrum der Düsenrohre (3) eine axiale Stösselstange (17) über ein Handrad (24) oder einen elektrischen Stellmotor verschiebbar gelagert ist und an ihrem vorderen Ende einen Verschlusszapfen (18) trägt, mittels dessen der Mündungabschnitt (4) des Düsenrohres (3) verschliessbar ist.
9. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zum Eindüsen von Sekundärluft in den Rauchgasstrom einer Verbrennungsanlage nach einem der Ansprüche Anspruch 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gaskanal (10) auf beiden Seiten über zwei übereinander angeordnete Schenkel (26,27) mit endseitigen Rollen (28,29) in je einer gekrümmten Schiene (30) geführt ist, und dass wenigstens ein Schenkel (27) über eine drehbare Gewindestange (32) längs der Schiene (30) und auf und ab bewegbar ist.
10. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zum Eindüsen von Sekundärluft in den Rauchgasstrom einer Verbrennungsanlage nach einem der Ansprüche Anspruch 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbare Gewindestange (32) über ein Handrad (34) oder einen elektrischen Stellmotor antreibbar ist.
PCT/CH2003/000087 2002-02-05 2003-02-05 Verfahren und vorrichtung zum eindüsen von sekundärluft in den rauchgasstrom einer verbrennungsanlage WO2003067153A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003201612A AU2003201612A1 (en) 2002-02-05 2003-02-05 Method and device for jetting secondary air into the smoke gas stream of a combustion system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1892002 2002-02-05
CH189/02 2002-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003067153A1 true WO2003067153A1 (de) 2003-08-14

Family

ID=27671991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2003/000087 WO2003067153A1 (de) 2002-02-05 2003-02-05 Verfahren und vorrichtung zum eindüsen von sekundärluft in den rauchgasstrom einer verbrennungsanlage

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU2003201612A1 (de)
WO (1) WO2003067153A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1653152A2 (de) * 2004-11-02 2006-05-03 Babcock-Hitachi Kabushiki Kaisha Zweitluftdüse für Kessel mit Zweistufenverbrennung, Kessel mit Zweistufenverbrennung und Zweistufenverbrennungsverfahren
WO2006045884A1 (en) * 2004-10-27 2006-05-04 Andritz Oy Cooling system for ports in a boiler
GB2449345A (en) * 2007-05-16 2008-11-19 Gen Electric Overfire air duct comprising a damper

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE516854A (de) *
FR1253793A (fr) * 1960-04-11 1961-02-10 Sulzer Ag Chauffage de foyer
JPS5960107A (ja) * 1982-09-30 1984-04-06 Babcock Hitachi Kk 低NOx燃焼装置
US4940004A (en) * 1989-07-07 1990-07-10 J. H. Jansen Company, Inc. High energy combustion air nozzle and method for improving combustion in chemical recovery boilers
EP0611919A1 (de) * 1993-01-16 1994-08-24 L. & C. Steinmüller GmbH Verfahren zur Zuführung eines O2-haltigen Verbrennungsgases in eine Verbrennungsanlage mit Rostfeuerung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5441000A (en) * 1994-04-28 1995-08-15 Vatsky; Joel Secondary air distribution system for a furnace
EP0686807A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-13 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Rotierender Brenner
US5727480A (en) * 1996-04-17 1998-03-17 Foster Wheeler International, Inc. Over-fire air control system for a pulverized solid fuel furnace

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE516854A (de) *
FR1253793A (fr) * 1960-04-11 1961-02-10 Sulzer Ag Chauffage de foyer
JPS5960107A (ja) * 1982-09-30 1984-04-06 Babcock Hitachi Kk 低NOx燃焼装置
US4940004A (en) * 1989-07-07 1990-07-10 J. H. Jansen Company, Inc. High energy combustion air nozzle and method for improving combustion in chemical recovery boilers
EP0611919A1 (de) * 1993-01-16 1994-08-24 L. & C. Steinmüller GmbH Verfahren zur Zuführung eines O2-haltigen Verbrennungsgases in eine Verbrennungsanlage mit Rostfeuerung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5441000A (en) * 1994-04-28 1995-08-15 Vatsky; Joel Secondary air distribution system for a furnace
EP0686807A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-13 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Rotierender Brenner
US5727480A (en) * 1996-04-17 1998-03-17 Foster Wheeler International, Inc. Over-fire air control system for a pulverized solid fuel furnace

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 008, no. 166 (M - 314) 2 August 1984 (1984-08-02) *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006045884A1 (en) * 2004-10-27 2006-05-04 Andritz Oy Cooling system for ports in a boiler
JP2008518190A (ja) * 2004-10-27 2008-05-29 アンドリツ オサケユキチュア ボイラのポート用の冷却システム
CN100549525C (zh) * 2004-10-27 2009-10-14 安德里兹公司 用于锅炉孔口的冷却系统
US8707911B2 (en) 2004-10-27 2014-04-29 Andritz Oy Cooling system for ports in a boiler
EP1653152A2 (de) * 2004-11-02 2006-05-03 Babcock-Hitachi Kabushiki Kaisha Zweitluftdüse für Kessel mit Zweistufenverbrennung, Kessel mit Zweistufenverbrennung und Zweistufenverbrennungsverfahren
AU2005229645B2 (en) * 2004-11-02 2009-01-08 Babcock-Hitachi K.K. After-air nozzle for two-stage combustion boiler, and a two-stage combustion boiler, boiler and combustion method using the same
AU2005229645B8 (en) * 2004-11-02 2009-02-05 Babcock-Hitachi K.K. After-air nozzle for two-stage combustion boiler, and a two-stage combustion boiler, boiler and combustion method using the same
US7681508B2 (en) 2004-11-02 2010-03-23 Babcock-Hitachi K.K. After-air nozzle for two-stage combustion boiler, and a two-stage combustion boiler, boiler and combustion method using the same
EP1653152A3 (de) * 2004-11-02 2012-09-19 Babcock-Hitachi Kabushiki Kaisha Zweitluftdüse für Kessel mit Zweistufenverbrennung, Kessel mit Zweistufenverbrennung und Zweistufenverbrennungsverfahren
GB2449345A (en) * 2007-05-16 2008-11-19 Gen Electric Overfire air duct comprising a damper
GB2449345B (en) * 2007-05-16 2012-10-03 Gen Electric Overfire air tube damper for boiler and method for regulating overfire air

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003201612A1 (en) 2003-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038875C2 (de) Müllverbrennungsanlage
AT399106B (de) Austragvorrichtung in einem wirbelschichtreaktor
EP0621449A1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Kehricht auf einem Verbrennungsrost sowie Verbrennungsrost zur Ausübung des Verfahrens und Rostplatte zur Herstellung eines solchen Verbrennungsrostes
WO2012055634A1 (de) Prozesskammer mit vorrichtung zum einblasen von gasförmigem fluid
EP0698199B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen eines flüssigen oder gasförmigen behandlungsmediums in einen rauchgasstrom
DE3716088A1 (de) Verfahren zum verbrennen insbesondere von muell
DE19650742C1 (de) Mit Wasser gekühlter Verbrennungsrost
EP0043567B1 (de) Verfahren und Rostfeuerung zur Verfeuerung fester Brennstoffe
EP0708298B1 (de) Heizvorrichtung
DE102010013664A1 (de) Schmelzprozess mit durchschiebbarer Verblendung
WO2003067153A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum eindüsen von sekundärluft in den rauchgasstrom einer verbrennungsanlage
DE2127163C3 (de) Gaswasch- und Zugregelvorrichtung
EP0919771B1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Feststoffen auf einem wassergekühlten Schub-Verbrennungsrost, sowie Rostplatte und Rost zur Ausübung des Verfahrens
EP1979678A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von heizflächen in thermischen anlagen
DE19816059C2 (de) Ofenwand eines Verbrennungsofens
DE4435749C2 (de) Heizvorrichtung für feste Brennstoffe
DE102007008068B4 (de) Verfahren zur Regelung der Temperatur von Rauchgas
WO1996029545A1 (de) Walzenrost
DE3109781A1 (de) Verfahren und drehrohrofen zum brennen von zementrohstoffen zu klinker
DE2816282C2 (de) Müllverbrennungsofen mit einem Wirbelbett
WO2007085490A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abscheiden von schadstoffen im rauchgas einer thermischen anlage
EP0595067A1 (de) Ausbrenneinrichtung sowie Verfahren zum Ausbrennen von Brennstoffen
AT518525B1 (de) Anlage und Verfahren zur Verbrennung organischen Materials
WO2007057214A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reinigung der abgase in heizungsanlagen unter gleichzeitiger wärmerückgewinnung und mit staubentfernung
DE4426357A1 (de) Feuerungsanordnung für feste Brennstoffe wie Müll und Verbrennungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP