WO2003067047A1 - Flanschverbindung zweier rohre, insbesondere der rohre einer abgasanlage eines kraftfahrzeugverbrennungsmotors - Google Patents

Flanschverbindung zweier rohre, insbesondere der rohre einer abgasanlage eines kraftfahrzeugverbrennungsmotors Download PDF

Info

Publication number
WO2003067047A1
WO2003067047A1 PCT/DE2003/000247 DE0300247W WO03067047A1 WO 2003067047 A1 WO2003067047 A1 WO 2003067047A1 DE 0300247 W DE0300247 W DE 0300247W WO 03067047 A1 WO03067047 A1 WO 03067047A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flange
flanges
pipes
radially
connecting pipe
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/000247
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lothar Brückner
Peter Buchhagen
Hermann Strobel
Original Assignee
Christian Bauer Gmbh + Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Bauer Gmbh + Co. filed Critical Christian Bauer Gmbh + Co.
Priority to US10/502,989 priority Critical patent/US20080169649A1/en
Priority to EP03706262A priority patent/EP1470323A1/de
Publication of WO2003067047A1 publication Critical patent/WO2003067047A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/1225Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members using a retaining member the extremities of which, e.g. in the form of a U, engage behind a shoulder of both parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1827Sealings specially adapted for exhaust systems

Definitions

  • the invention relates to a flange connection of two pipes, in particular the pipes of an exhaust system of a motor vehicle internal combustion engine according to the preamble of patent claim 1.
  • Such a flange connection is known for example from DE 44 44 550 AI.
  • the invention is concerned with the problem of making a generic flange connection as efficient as possible and easy to assemble while at the same time having a technically perfect function.
  • FIG. 2 is a side view of the pipe flange connection of FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a section of the pipe-flange connection in FIG. 1
  • a first flange 2 is molded onto a first tube 1 as a radially outwardly projecting annular fold, from which a first connecting tube section 3 runs freely centrally to the axis of this flange 2.
  • a spring clip 8 which is attached to the two tubes and axially tensioningly engages the flanges 2 and 5, ensures that the flange connection is closed.
  • the second flange 5 including a short adjacent tube area, is radially enlarged on the inside, so that the first connecting tube section 3, which is dimensioned with respect to its axial length, can engage in this enlarged area in order to achieve mutual centering.
  • Fig. 5 is a freely axially expiring second connecting tube portion 9 is formed on the second flange 5 which is radially designed as guides for the other two, already described from ⁇ inner diameter moderately in the same manner.
  • the mutual centering of the two flanges 2, 5 takes place here by inserting the first into the second connecting pipe section 3 or 9 Sealing ring 7 lies between the two flanges 2, 5 on the outer circumference of the second connecting pipe section 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Eine Flanschverbindung zweier Rohre (1, 2), insbesondere der Rohre einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors, bei der : je ein Flansch (2, 5) an die zugehörigen Rohre (1, 4) durch Umformen eines den jeweiligen Flansch bildenden Rohrbereiches angeformt ist; ein erster der beiden Flansche (2) mit einem ersten Anschlussrohrabschnitt (3) ausgebildet ist, der in den zweiten Flansch (5) von radial innen eingreift; ein Dichtring (7) zwischen den Flanschen (2, 5) eingespannt ist; die Flansche (2, 5) durch eine Spanneinrichtung axial verspannt sind, soll rationell herstellbar, einfach montierbar und sicher funktionierend ausgebildet sein.

Description

Flanschverbindung zweier Rohre, insbesondere der Rohre einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugverbrennungs otors
Die Erfindung betrifft eine Flanschverbindung zweier Rohre, insbesondere der Rohre einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Flanschverbindung ist beispielsweise bekannt aus DE 44 44 550 AI.
Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, eine gattungsgemäße Flanschverbindung möglichst rationell herstellbar und einfach montierbar bei gleichzeitig technisch einwandfreier Funktion zu gestalten.
Gelöst wird dieses Problem durch eine Ausführung nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Besonders zweckmäßige Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt.
In dieser zeigen
Fig. 1 eine Ansicht einer Rohr-Flanschverbindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Rohr-Flanschverbindung nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus der Rohr-Flanschverbindung in Fig. 1
Fig. 4, 5 alternative Rohr-Flanschverbindungen in jeweils einer Seitenansicht wie nach Fig. 3.
Bei den Ausführungen nach Fig. 1 - 3 ist an ein erstes Rohr 1 ein erster Flansch 2 als eine nach radial außen abstehende Ringfalte angeformt, von der aus ein erster Anschlussrohrabschnitt 3 zur Achse dieses Flansches 2 zentrisch frei ausläuft .
An einem zweiten Rohr 4 ist als Gegenstück zu dem ersten Flansch 2 ein zweiter Flansch 5 wiederum in der Form einer nach außen abstehenden Ringfalte angeformt. Der dem ersten Flansch 2 zugewandte Flanschabschnitt 6 des zweiten Flansches 5 ist radial innen gegenüber dem Innendurchmesser des zweiten Rohres 4 nach radial außen zurückgenommen. Durch diese radiale Zurücknahme kann der erste Anschlussrohrabschnitt 3 radial in den Flanschabschnitt 6 des zweiten Flansches radial innen eingreifen, wobei hierdurch eine Zentrierung der beiden Rohre 1 und 4 erreichbar ist.
Zur Erzielung einer dichten Flanschverbindung ist zwischen den beiden Flanschen 2 und 5 ein radial außen auf dem ersten Anschlussrohrabschnitt 3 aufsitzender Dichtring 7 vorgesehen.
Für einen Verschluss der Flanschverbindung sorgt eine über die beiden Rohre aufgesteckte, axial an den Flanschen 2 und 5 axial spannend angreifende Federklammer 8.
Bei der Ausführung nach Fig. 4 ist der zweite Flansch 5 insgesamt einschließlich eines kurzen angrenzenden Rohrbereichs innen radial durchmessermäßig erweitert, so dass der bezüglich seiner axialen Länge entsprechend dimensionierte erste Anschlussrohrabschnitt 3 in diesen erweiterten Bereich zur Erzielung einer gegenseitigen Zentrierung eingreifen kann.
Bei der Ausführung nach Fig. 5 ist an den zweiten Flansch 5 ein axial frei auslaufender zweiter Anschlussrohrabschnitt 9 angeformt, der radial innen durchmessermäßig in gleicher Weise wie bei den beiden anderen, bereits beschriebenen Aus¬ führungen gestaltet ist. Die gegenseitige Zentrierung der beiden Flansche 2, 5 erfolgt hier durch ein Einschieben des ersten in den zweiten Anschlussrohrabschnitts 3 bzw. 9. Der Dichtring 7 liegt zwischen den beiden Flanschen 2, 5 auf dem Außenumfang des zweiten Anschlussrohrabschnitts 9 an.

Claims

Ansprüche
1. Flanschverbindung zweier Rohre (1, 4), insbesondere der Rohre einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors, bei der je ein Flansch (2, 5) an die zugehörigen Rohre (1, 2) durch Umformen eines den jeweiligen Flansch (2, 5) bildenden Rohrbereiches angeformt ist, ein erster der beiden Flansche (2) als eine nach außen abragende Ringfalte mit einem sich daran anschließenden, zentrisch zur gemeinsamen Achse der Flansche (2, 5) frei auslaufenden ersten Anschlussrohrabschnitt (3) ausgebildet ist, der in den zweiten Flansch (5) von radial innen eingreift, ein Dichtring (7) zwischen den Flanschen (2, 5) eingespannt ist, die Flansche (2, 5) durch eine Spanneinrichtung (8) axial verspannt sind, gekennzeichne durch die Merkmale der Anschlussrohrabschnitt (3) ist im Bereich des zweiten Flansches (5) und/oder innerhalb des an diesen an¬ grenzenden zweiten Rohres (4) radial zentriert, der Dichtring (7) liegt außerhalb der Rohre (1, 4) und kontaktiert bei einer ausschließlich axialen Verspannung zwischen den Flanschen (2) und (5) nach radial innen ausschließlich den ersten Anschlussrohrabschnitt (3) des ersten Rohres (1) oder einen axial frei auslaufenden zweiten Anschlussrohrabschnitt (9) des zweiten Rohres (4) .
2. Flanschverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Flansch (5) als eine angeformte, radial nach außen abstehende Ringfalte ausgebildet ist, deren an den ersten Flansch (2) angrenzender Flanschabschnitt (6) einen nach radial außen gerichteten Rücksprung gegenüber dem Innendurchmesser des zu dem zweiten Flansch (5) gehörenden Rohres (4) zur zentrierenden Aufnahme des ersten Anschlussrohrabschnittes (3) des ersten Flansches (2) aufweist.
3. Flanschverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Flansch (5) als eine angeformte, radial nach außen abstehende Ringfalte mit einem insgesamt gegenüber dem angrenzenden Rohrinnendurchmesser vergrößerten Durchmesser zur Aufnahme des Anschlussrohrabschnittes (3) des ersten Rohres (1) ausgebildet ist.
4. Flanschverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der radial nach radial außen zurückgenommene Bereich des zweiten Flansches (5) als ein axial frei auslaufender zweiter Anschlussrohrabschnitt (9) ausgebildet ist.
~k -λ* " "Λ- -
PCT/DE2003/000247 2002-02-02 2003-01-30 Flanschverbindung zweier rohre, insbesondere der rohre einer abgasanlage eines kraftfahrzeugverbrennungsmotors WO2003067047A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/502,989 US20080169649A1 (en) 2002-02-02 2003-01-30 Flange coupling of two pipes, in particular the pipes of an exhaust system of a motor vehicle internal combustion engine
EP03706262A EP1470323A1 (de) 2002-02-02 2003-01-30 Flanschverbindung zweier rohre, insbesondere der rohre einer abgasanlage eines kraftfahrzeugverbrennungsmotors

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204261.6 2002-02-02
DE10204261A DE10204261A1 (de) 2002-02-02 2002-02-02 Flanschverbindung zweier Rohre, insbesondere der Rohre einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003067047A1 true WO2003067047A1 (de) 2003-08-14

Family

ID=7713593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/000247 WO2003067047A1 (de) 2002-02-02 2003-01-30 Flanschverbindung zweier rohre, insbesondere der rohre einer abgasanlage eines kraftfahrzeugverbrennungsmotors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080169649A1 (de)
EP (1) EP1470323A1 (de)
DE (1) DE10204261A1 (de)
WO (1) WO2003067047A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100447384C (zh) * 2005-01-27 2008-12-31 中川产业株式会社 车辆排气管的连接结构
JP2006233953A (ja) * 2005-01-27 2006-09-07 Nakagawa Sangyo Kk 車両排気管の連結構造
DE102011009230B4 (de) * 2011-01-22 2014-11-27 Norma Germany Gmbh Verbindungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Verbindungsanordnung
JP7083998B2 (ja) * 2019-04-09 2022-06-14 三恵技研工業株式会社 管端部材、フランジ管及びフランジ管のバンド継手構造

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3565465A (en) * 1968-03-19 1971-02-23 Ellay Enfield Tubes Ltd Pipe couplings
US4693502A (en) * 1972-08-10 1987-09-15 Hans Oetiker Pipe connection
DE4444550A1 (de) 1994-12-14 1996-06-27 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Verbindung von zwei rohrförmigen Leitungsteilen
WO1998022741A1 (en) * 1996-11-21 1998-05-28 Dresser Wayne Aktiebolag Device on a conduit end and arrangement for joining conduits
DE19849574A1 (de) * 1998-10-27 2000-05-11 Valeo Klimatech Gmbh & Co Kg Rohrverbindung zwischen einem Sammler eines Kraftfahrzeugwärmetauschers und einer äußeren Rohrleitung für das innere Wärmetauschfluid und Verfahren zum Herstellen der Rohrverbindung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191110120A (en) * 1911-04-26 1912-02-15 Franz Albert Improvements in Pipe Couplings.
DE868542C (de) * 1941-02-09 1953-02-26 Westdeutsche Mannesmannroehren Muffenrohrverbindung
DE932785C (de) * 1953-11-26 1955-09-08 Adolf Klee Einsteckwetterlutte
DE1163617B (de) * 1957-10-31 1964-02-20 Aeroquip Corp Dichte Verbindung zweier rohrfoermiger Koerper
DE1750959B1 (de) * 1968-06-21 1971-05-27 Fouquet Werk Frauz & Planck Flanschdichtungsausbildung bei der jeder der flansche einen in radialem abstand vom anderen liegenden umlaufenden axia len vorsprung aufweist
US4037859A (en) * 1976-07-19 1977-07-26 Clements Lloyd W Irrigation pipe joint lock
US4418948A (en) * 1981-05-06 1983-12-06 Lew Hyok S Elastic coupling for pipes and tubes
FR2510655A1 (fr) * 1981-07-29 1983-02-04 Peugeot Joint tournant pour tuyau d'echappement de vehicule automobile
DE3509774A1 (de) * 1985-03-19 1986-10-02 Witzenmann GmbH, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim Rohrverbindung
AT397136B (de) * 1992-05-11 1994-02-25 Vaillant Gmbh Anschluss eines wärmetauschers an einen kaltwasserzulauf oder heizwasserablauf
GB2268238B (en) * 1992-06-24 1995-10-25 Ford Motor Co A tube connector
JPH07224981A (ja) * 1994-02-07 1995-08-22 Kokusai Electric Co Ltd 管継手構造
JP3413937B2 (ja) * 1994-03-28 2003-06-09 株式会社デンソー 配管接続装置
DE19512432B4 (de) * 1994-04-04 2007-04-26 Denso Corp., Kariya Vorrichtung zum Verbinden von Rohrleitungen mittels zweier Halbschalen
US6676167B2 (en) * 2002-05-20 2004-01-13 Visteon Global Technologies, Inc. Air conditioning block fitting with two surface sealing
JP2006038142A (ja) * 2004-07-28 2006-02-09 Denso Corp 配管接続用クランプ
US7014225B1 (en) * 2004-09-07 2006-03-21 Viking Plastics, Inc. Snap connector for the coupling of pipes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3565465A (en) * 1968-03-19 1971-02-23 Ellay Enfield Tubes Ltd Pipe couplings
US4693502A (en) * 1972-08-10 1987-09-15 Hans Oetiker Pipe connection
DE4444550A1 (de) 1994-12-14 1996-06-27 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Verbindung von zwei rohrförmigen Leitungsteilen
WO1998022741A1 (en) * 1996-11-21 1998-05-28 Dresser Wayne Aktiebolag Device on a conduit end and arrangement for joining conduits
DE19849574A1 (de) * 1998-10-27 2000-05-11 Valeo Klimatech Gmbh & Co Kg Rohrverbindung zwischen einem Sammler eines Kraftfahrzeugwärmetauschers und einer äußeren Rohrleitung für das innere Wärmetauschfluid und Verfahren zum Herstellen der Rohrverbindung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1470323A1

Also Published As

Publication number Publication date
US20080169649A1 (en) 2008-07-17
EP1470323A1 (de) 2004-10-27
DE10204261A1 (de) 2003-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1335161B1 (de) Aufnahmeteil einer Fluid-Steckkupplung
DE102012106232B3 (de) Rohrverbinder, Abgasrohrsystem sowie Montageverfahren
WO1999064757A1 (de) Führungshülse für einen nehmerzylinder
DE102017222383A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Verbinden fluidleitender Bauteile, insbesondere im Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs
WO2003067047A1 (de) Flanschverbindung zweier rohre, insbesondere der rohre einer abgasanlage eines kraftfahrzeugverbrennungsmotors
DE102015105749A1 (de) Abgasrohrbogen
DE102018107766A1 (de) Abgasanlage und Mischerbaugruppe für eine Abgasanlage
EP2133615A1 (de) Frischluftanlage und Kupplungseinrichtung
WO1999056010A1 (de) Konischer wabenkörper und verfahren zu seiner herstellung
EP2915973B1 (de) Trichter-Rohr-Anordnung
EP2754863B1 (de) Vorrichtung zur dichten Verbindung von kommunizierenden Kanälen in angrenzenden und/oder verbundenen Bauteilen einer Brennkraftmaschine
EP2177808B1 (de) Fluidleitung aus Kunststoff mit einer als Kunststoff-Anbauteil ausgebildeten Steckarmatur
EP1395772B1 (de) U-profilförmige federklammer für flanschverbindungen
DE102007049550A1 (de) Einrichtung zum Kuppeln von Enden zweier fluidführenden Leitungen
DE102005056010A1 (de) Rohrverbindung
EP1479960B1 (de) Steckverbindung zwischen einem ringgewellten Metallschlauch und einem Anschlussstück
DE4435466A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung eines Einsatzteils mit einem rohrartigen Teil mittels Bördelung
DE2820830A1 (de) Boerdelverbindung
EP0902228B1 (de) Rohrschnellkupplung
DE2626395A1 (de) Loesbare steckverbindung fuer zwei korrosionsgefaehrdete rohre gleichen durchmessers
DE102017000798A1 (de) Schelle zum Verbinden zweier Rohre
DE202008006653U1 (de) Steckbare Rohrverbindung
DE10139998A1 (de) Verbindung zweier Rohre
DE19526085A1 (de) Gelenkige Verbindung zweier Rohre einer Abgasanlage
DE102008053380A1 (de) Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003706262

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10502989

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003706262

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2003706262

Country of ref document: EP