WO2003066446A1 - Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der haftung der einzelnen schichten eines verbundmaterials - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der haftung der einzelnen schichten eines verbundmaterials Download PDF

Info

Publication number
WO2003066446A1
WO2003066446A1 PCT/EP2003/000872 EP0300872W WO03066446A1 WO 2003066446 A1 WO2003066446 A1 WO 2003066446A1 EP 0300872 W EP0300872 W EP 0300872W WO 03066446 A1 WO03066446 A1 WO 03066446A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
composite material
takes place
opening area
reheating
pack
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/000872
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Willi Mainz
Original Assignee
Sig Combibloc Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sig Combibloc Systems Gmbh filed Critical Sig Combibloc Systems Gmbh
Priority to EP03702553A priority Critical patent/EP1472144B1/de
Priority to MXPA04007352A priority patent/MXPA04007352A/es
Priority to DE50303285T priority patent/DE50303285D1/de
Priority to AU2003205698A priority patent/AU2003205698A1/en
Priority to US10/503,043 priority patent/US20050224168A1/en
Publication of WO2003066446A1 publication Critical patent/WO2003066446A1/de
Priority to NO20043280A priority patent/NO327695B1/no
Priority to HK05110965.5A priority patent/HK1078838A1/xx

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2310/00Treatment by energy or chemical effects
    • B32B2310/028Treatment by energy or chemical effects using vibration, e.g. sonic or ultrasonic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2310/00Treatment by energy or chemical effects
    • B32B2310/08Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation
    • B32B2310/0806Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B32B2310/0812Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using induction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2310/00Treatment by energy or chemical effects
    • B32B2310/08Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation
    • B32B2310/0806Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B32B2310/0825Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/24Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/12Paper, e.g. cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2553/00Packaging equipment or accessories not otherwise provided for
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1056Perforating lamina

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for improving the adhesion of the individual layers of a composite material made of plastic-coated cardboard, in particular for the production of composite beverage / food packs, the composite material possibly having a metal layer and the composite material again in the opening area of the subsequent pack is heated and a sheet-like composite material produced thereafter or a composite pack made therefrom.
  • Such multi-layer composite packs are known in multiple versions, for example as flat gable composite packs. They are mainly used in the field of liquid packaging in connection with cold, cold sterile, hot and aseptic filling.
  • EP 0 580 593 B1 discloses a multi-layer composite package which is provided with a pouring element which serves to open the package for the first time and is equipped with a corresponding closure element in order to be resealable. There, in the area of the cardboard layer and outer PE layer of the composite material of the pack, a notch is provided for weakening the gable material, into which an opening element integrally connected to the pouring element is pressed into the pack material to open the pack.
  • the opening element of the spout first has to pierce the pack change.
  • the packs in question are provided with a material weakening in the opening area in which a part of the composite layer, namely the cardboard layer and the outer PE layer, have been destroyed by perforation or punching in the area of the desired opening contour.
  • the opening element of the spout then only has to pierce the remaining layers, usually an oxygen barrier layer (eg Al foil), and the inner (product-side) PE layer.
  • An adhesive layer arranged in between serves to connect the cardboard layer with the Al foil over the entire surface.
  • FIG. 7A shows the opening area of a pack schematically for a better understanding.
  • a line of weakness 20 is shown by mechanical destruction of the outer PE layer and of the carrier material in the area of the pouring element to be applied.
  • the material in this area is selectively heated with hot air acts as shown in Fig. 7B, where a hot air jet 21 acts on the opening area around the weakening line 20 with hot air.
  • the activation is initially too strong or too small, too large, in the wrong area, etc. This means that in the case of areas that are not activated or only insufficiently activated, the inner PE layer in the separation area lifts off from the cardboard or aluminum foil layer and can be stretched relatively strongly during the opening process without tearing open.
  • the invention is therefore based on the object of designing and developing the method mentioned at the outset or the device mentioned at the outset such that the adhesion between the individual layers in the opening area of the subsequent pack is improved so much that a use of the pouring spouts results in a defined destruction takes place when puncturing the packing wall.
  • this object is achieved in that the composite material is compressed by a defined supply of energy and the subsequent compression, at least in the area of the later spout.
  • the degree of this compression is so strong that a clean breakthrough of the packing wall is guaranteed without the inner PE layer being overstretched when opened.
  • the solution to the problem is to provide a high-frequency coil or, alternatively, an infrared unit for heating again in the case of aluminum foil-containing composites, and an ultrasonic welding unit in connection with a corresponding pressing unit for aluminum-free composites.
  • the targeted and defined activation of the opening area of the subsequent pack results in an intensive connection between the cardboard, adhesion promoter (HV), Al foil and inner PE layer in the opening area.
  • HV adhesion promoter
  • Al foil Al foil
  • inner PE layer In the opening area.
  • the - plasticized - inner PE layer is compressed by the pressing device and brought to a lower residual thickness in the area of the opening contour.
  • the “tear distance” of the PE layer has therefore been reduced to a minimum in accordance with the invention. Because of the shortened distance in which the PE layer can expand, this layer is torn faster (defined).
  • the still web-shaped composite material is reheated before the application (lamination) of the inner PE layer.
  • the panels are arranged transversely on the composite material web and that the heating takes place in the form of strips in the opening area of the subsequent pack. This is particularly useful because if the entire web were heated, the higher-temperature PE would adversely affect the taste of the product in the composite package.
  • Another teaching of the invention provides that the reheating of the still web-shaped composite material takes place after the perforation / weakening in the opening area of the later pack. It is particularly advantageous here if the compression takes place only in the area of the perforation / weakening line contour in the opening area of the subsequent pack.
  • the heating it is possible for the heating to be carried out continuously or only in sections.
  • the energy supply during heating can be synchronized to match the web speed and heating length.
  • the reheating can take place after the pack blank has been produced or even only after the pack has been formed.
  • the heating can also take place only in the filling machine, or on the mandrel wheel of the filling machine during the pack formation, or by means of a separate one Activation unit immediately before the sterilization unit of the filling machine.
  • the composite material is increased by a temperature .DELTA.T of 40.degree. C. to 140.degree. C., which does not lead to taste impairments in the product due to the extent which is limited only to the opening area of the subsequent pack.
  • the level of the actual temperature to be applied depends on many different factors, such as the respective heating location, the type and thickness of the layer sequence of the composite, the actual temperature of the area of the composite material to be heated, the web speed, the temperature of the surroundings, etc.
  • the adhesive layer between the carrier material consists of polyethylene (PE), then when heating the area around the subsequent opening, at least the melting point of PE, which is approximately 110 ° C., must be reached in order to soften to reach the layers. This is the only way to achieve plastic deformation during subsequent pressing.
  • PE polyethylene
  • a high-frequency coil (only for metal-containing compounds) or an ultrasonic welding unit or infrared unit (for metal-free or metal-containing compounds) is alternatively used for heating.
  • a separate treatment unit with both Means for reheating as well as devices for compressing is provided.
  • existing rotary tools such as creasing tools or rotary punches with appropriate pressure devices which are adapted to the contour of the opening of the subsequent pack.
  • a possibly free station in the mandrel wheel can be used for this, or it can be provided by a separate treatment unit directly in front of the sterilization unit.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the invention, schematically in cross section
  • FIG. 2 shows the embodiment of Fig.l, schematically in plan view
  • FIG. 3 shows a second exemplary embodiment of the invention, schematically in cross section
  • FIG. 4A shows a further exemplary embodiment of the invention, schematically in cross section
  • FIG. 4B the embodiment of FIG. 4a in functional view
  • Fig. 5A is a cross section of the conventional
  • FIG. 5B shows the conventional composite material from FIG. 5A in the open state
  • a composite material web 1 is reheated by an extruder 3 before the inner PE layer 2 is applied.
  • the composite material web 1 consists of a cardboard layer 4 as a carrier material, onto which an outer layer is already applied PE layer 5 and in connection with an adhesion promoter layer 6 an Al foil 7 have been laminated on.
  • the composite 1 is brought to a higher temperature level by means of an additional activation unit, in the illustrated embodiment of a high-frequency coil 8, which is preferred in so far brought.
  • FIG. 2 in which the arrangement of Fig. 1 is shown schematically in plan view, one can see the pressure roller 10 and the cooling roller 11 without the extruder unit located above. 2 clearly shows that not the entire composite material web 1, but only strip-shaped sections 1 ′, 1 ′′, 1 ′′ ′′ are heated by three high-frequency coils 8 in the exemplary embodiment shown.
  • the uses of the later packs, not shown, are expediently arranged transversely on the composite material web 1 and the high-frequency coils 8 are located in the region of the later openings.
  • FIG. 3 Another possible embodiment according to the invention is shown in FIG. 3.
  • the high-frequency coils 8 ' are arranged below the composite material web 9 only after the perforation / weakening in the opening area of the subsequent pack.
  • the line of weakness can be applied, for example, by means of a laser 12.
  • the reheated strip-shaped sections are formed by corresponding pressure elements 13 in a creasing tool 14, which is arranged in front of the longitudinal cutting device 15 and the transverse cutting device 16, is compressed.
  • the pressure elements 13 can have a shape that is precisely matched to the later opening contour.
  • FIGS. 4A and 4B show a procedure in which the reheating takes place only after the pack has been formed, namely in the filling machine immediately before the sterilization unit.
  • FIG. 4A shows a pressing tongs 17, in the base body 18 of which an activation unit, shown schematically as a high-frequency coil 8 ′′, is contained.
  • a swivel-mounted pressing bracket 19 is matched to the later opening contour in such a way that the redefined heating and subsequent compression takes place in the area of the weakening line 20 with a precise contour.
  • FIG. 5A schematically shows a cross section of the conventional composite material in the opening area of the subsequent pack, as can be seen from the weakening line 20.
  • the conventional opening process is then shown in Fig. 5B.
  • the aluminum layer 7 is easily destroyed, but the inner PE layer 2 is considerably longer before it is destroyed.
  • the poor adhesion between the Al foil 7 and the inner PE layer 2 leads to a detachment of both layers near the weakening line 20 during the opening process, as shown by the arrow L.
  • the opening element of the spout may not be able to expose a sufficiently large pour opening.
  • FIG. 6A shows composite material 9 which has been pretreated in the opening area of the package by the method according to the invention. It can be clearly seen that the inner PE layer 2 in the region below the weakening line 20 is deformed to such an extent that two thickenings 22 have formed. Finally, FIG. 6B shows that in the composite material according to the invention, all layers below the weakening line 20 are torn open after the opening force O has been applied. An overstretching of the inner PE layer 2 is therefore reliably excluded.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verbesserung der Haftung der einzelnen Schichten eines Verbundmaterials aus kunststoffbeschichtetem Karton, insbesondere zur Herstellung von Getränke-/Lebensmittel- Verbundpackungen, wobei das Verbundmaterial ggf. eine Metallschicht aufweist und wobei des Verbundmaterial im Öffnungsbereich der späteren Packung erneut erhitzt wird sowie ein danach hergestelltes bahnförmiges Verbundmaterial (9) bzw. eine daraus hergestellte Verbundpackung (P). Damit die Haftung zwischen den einzelnen Schichten im Öffnungsbereich der späteren Packung so sehr verbessert wird, dass durch den Gebrauch der verwendeten Ausgießer eine definierte Zerstörung beim Durchstoßen der Packungswandung stattfindet, wird das Verbundmaterial durch definierte Energiezufuhr und anschließendes Zusammenpressen wenigstens im Öffnungsbereich der späteren Packung verdichtet. Die Energiezufuhr kann dabei mittels einer Hochfrequenzspule (8, 8', 8''), einer Infraroteinheit oder einer Ultraschallschweißeinheit erfolgen.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Haftung der einzelnen Schichten eines Verbundmaterials
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verbesserung der Haftung der einzelnen Schichten eines Verbundmaterials aus kunststoffbeschichtetem Karton, insbesondere zur Herstellung von Getränke- /Lebensmittel- Verbundpackungen, wobei das Verbundmaterial ggf. eine Metallschicht aufweist und wobei des Verbundmaterial im Öffnungsbereich der späteren Packung erneut erhitzt wird sowie ein danach hergestelltes bahnförmiges Verbundmaterial bzw. eine daraus hergestellte Verbundpackung.
Solche Mehrschichtverbundpackungen sind in vielfacher Ausfertigung bekannt, beispielsweise als Flachgiebelverbundpackungen. Sie finden vornehmlich auf dem Gebiet der Flüssigkeitsverpackung im Zusammenhang mit Kalt-, Kalt-Steril-, Heiß- und aseptischer Füllung Verwendung .
Um die Handhabung der zuvor näher beschriebenen Verbundpackungen zu verbessern und insbesondere deren Wiederverschließbarkeit zu erreichen, ist man mehr und mehr dazu übergegangen, die Verbundpackungen mit wiederverschließbaren Ausgießelementen zu versehen. Diese Ausgießer können ein- oder mehrteilig ausgeführt sein und weisen in der Regel ein Öffnungselement sowie einen Deckel auf. Heute sind nahezu ausschließlich solche Packungen mit wiederverschließbaren Ausgießelementen marktüblich.
Aus der EP 0 580 593 Bl ist beispielsweise eine Mehrschichtverbundpackung bekannt, die mit einem Ausgießelement versehen ist, welches zum erstmaligen Öffnen der Packung dient und zu seiner iederverschließbarkeit mit einem entsprechenden Verschlusselement ausgestattet ist. Dort ist im Bereich der Kartonschicht und äußeren PE-Schicht des Verbundmaterials der Packung eine Einkerbung zur Schwächung des Giebelmaterials vorgesehen, in die zum Öffnen der Packung ein mit dem Ausgießelement einstückig verbundenes Öffnungselement in das Packungsmaterial hineingedrückt wird.
Eine andere bekannte Mehrschichtverbundpackung mit Ausgießelement ist in der DE 197 27 996 C2 beschrieben. Dieses bekannte Ausgießelement weist ein Ausgießrohr auf, welches gleichzeitig als Öffnungselement zum Durchstoßen der Packungswandung dient. Ferner sind auch Packungen bekannt, die mit Ausgießelementen mit Schraubverschlüssen versehen sind.
Unabhängig davon, ob es sich bei den hierfür verwendeten Ausgießern um Schraubverschlüsse oder Klappverschlüsse handelt, muss vom Öffnungselement des Ausgießers zunächst die Packungswandlung durchstoßen werden. Um dies zu erleichtern, sind die in Rede stehenden Packungen im Öffnungsbereich mit einer Materialschwächung versehen, bei der ein Teil der Verbundschicht, nämlich die Kartonschicht und die äußere PE-Schicht durch eine Perforation oder Stanzung im Bereich der gewünschten Öffnungskontur zerstört worden sind. Zum Durchstoßen der Packungswandung muss dann das Öffnungselement des Ausgießers nur noch die verbleibenden Schichten, in der Regel eine SauerstoffSperrschicht (z.B. Al-Folie) , und die innere (produktseitige) PE-Schicht durchstoßen. Zum vollflächigen Verbinden der Kartonschicht mit der Al-Folie dient eine dazwischen angeordnete Haftvermittler-Schicht. Während die Al-Folie beim Öffnen relativ schnell zerreißt, dehnt sich die innere PE-Schicht teilweise nicht unerheblich, bevor es zur gewünschten Zerstörung kommt . Da die Öffnungselemente der verwendeten Ausgießer jedoch nur eine definierte Eindringtiefe haben, hat man versucht, diesem Problem dadurch Rechnung zu tragen, dass die Öffnungselemente mit Schneiden od. dgl . versehen sind, um das Packungsmaterial besser durchstoßen zu können.
Des weiteren ist erkannt worden, dass ein erneutes Erhitzen im Öffnungsbereich der späteren Packung eine verbesserte Haftung zwischen der inneren PE-Schicht und der Karton- bzw. Al-Folienschicht eintritt. Dieses erneute Erhitzen geschieht beim Stand der Technik durch Beaufschlagung des entsprechenden Bereiches mit Heißluft. Dieser Heißluftstrom wird jedoch nur von oben mehr oder weniger gezielt in die Packung geblasen, so dass es hier zu keiner regelmäßigen und definierten Aktivierung kommt.
In Fig. 7A ist zum besseren Verständnis der Öffnungsbereich einer Packung schematisch dargestellt. Dabei ist eine Schwächungslinie 20 durch mechanische Zerstörung der äußeren PE-Schicht und des Trägermaterials im Bereich des aufzubringenden Ausgießelementes dargestellt. Zur Verbesserung der Haftung wird das Material in diesem Bereich punktuell mit Heißluft beaufschlagt, wie dies aus Fig. 7B hervorgeht, wo ein Heißluftstrahl 21 den Öffnungsbereich um die Schwächungslinie 20 mit Heißluft beaufschlagt.
Aufgrund verschiedenster Ursachen kann auf diese Weise keine reproduzierbare gute Aktivierung erfolgen Bei gleichen Voraussetzungen ist die Aktivierung erst mal zu stark oder zu gering, zu großflächig, im falschen Bereich usw. erfolgt. Dies führt dazu, dass bei nicht oder nur unzureichend aktivierten Bereichen sich die innere PE- Schicht im Trennbereich von der Karton- bzw. Al- Folienschicht abhebt und beim Öffnungsvorgang relativ stark gedehnt werden kann, ohne definiert aufzureißen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, dass eingangs genannte Verfahren bzw. die eingangs genannte Vorrichtung so auszugestalten und weiter zu bilden, dass die Haftung zwischen den einzelnen Schichten im Öffnungsbereich der späteren Packung so sehr verbessert wird, dass durch den Gebrauch der verwendeten Ausgießer eine definierte Zerstörung beim Durchstoßen der Packungswandung stattfindet.
Diese Aufgabe wird verfahrensmäßig dadurch gelöst, dass das Verbundmaterial durch eine definierte Energiezufuhr und das anschließende Zusammenpressen wenigstens im Bereich des späteren Ausgießers verdichtet wird. Der Grad dieser Verdichtung ist dabei so stark, dass ein sauberes Durchbrechen der Packungswandung gewährleistet ist, ohne dass es beim Öffnen zu einem Überdehnen der inneren PE- Schicht kommt. Man kann also beinahe mehr von einem „Brechen" des Materials sprechen als von einem „Zerreißen" . Vorrichtungstechnisch besteht die Lösung der Aufgabe darin, zum erneuten Erhitzen bei aluminiumfolienhaltigen Verbund eine Hochfrequenzspule oder alternativ eine Infraroteinheit und bei aluminiumfreien Verbunden auch eine Ultraschallschweißeinheit in Verbindung mit einer entsprechenden Anpresseinheit vorgesehen sind.
Erfindungsgemäß führt das gezielte und definierte Aktivieren des Öffnungsbereichs der späteren Packung dazu, dass eine intensive Verbindung zwischen Karton, Haftvermittler (HV) , Al-Folie und innerer PE-Schicht im Öffnungsbereich entsteht. An den Berührungsstellen erfolgt durch das Erhitzen eine nochmalige AufSchmelzung und damit bessere Haftung. Durch die Anpressvorrichtung wird die - plastifizierte - innere PE-Schicht verdichtet und im Bereich der Öffnungskontur auf eine geringere Reststärke gebracht. Die „Reißstrecke" der PE-Schicht ist also erfindungsgemäß auf ein Mindestmaß reduziert worden. Aufgrund der verkürzten Strecke, in der sich die PE- Schicht dehnen kann, führt es zu einem schnelleren (definierten) Reißen dieser Schicht.
Die Erfindung hat also erkannt, dass das Verbundmaterial im Öffnungsbereich der späteren Packung durch eine definierte Energiezufuhr und das anschließende Zusammenpressen wenigstens im Bereich des späteren Ausgießers so stark verdichtet (= plastisch verformt) wird, dass ein sauberes Durchbrechen der Packungswandung gewährleistet ist, ohne dass es zu einem Überdehnen der inneren PE-Schicht kommt. Nach einer weiteren Lehre der Erfindung erfolgt das erneute Erhitzen des noch bahnförmigen Verbundmaterials vor dem Aufbringen (Kaschieren) der inneren PE-Schicht. Dafür ist es zweckmäßig, dass die Nutzen auf der Verbundmaterialbahn quer angeordnet sind und dass das Erhitzen im Öffnungsbereich der späteren Packung streifenförmig erfolgt. Dies ist besonders zweckmäßig, denn, würde man die gesamte Bahn erhitzen, würde durch das höher temperierte PE eine Geschmacksbeeinträchtigung des in der Verbundpackung befindlichen Produktes eintreten.
Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das erneute Erhitzen des noch bahnförmigen Verbundmaterials nach dem Perforieren/Schwächen im Öffnungsbereich der späteren Packung erfolgt. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Zusammenpressen nur im Bereich der Perforation/Schwächungslinienkontur im Öffnungsbereich der späteren Packung erfolgt .
Erfindungsgemäß ist es möglich, dass das Erhitzen kontinuierlich oder nur abschnittsweise erfolgt. Dazu kann die Energiezufuhr beim Erhitzen - abgestimmt auf die Bahngeschwindigkeit und Beheizungslänge - getaktet erfolgen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es jedoch auch möglich, dass das erneute Erhitzen nach der Herstellung des Packungszuschnitts oder sogar erst nach der Packungsbildung erfolgt. Im letztgenannten Fall kann das Erhitzen auch erst in der Füllmaschine erfolgen, bzw. auf dem Dornrad der Füllmaschine während der Packungsbildung oder aber mittels einer separaten Aktiviereinheit unmittelbar vor der Sterilisationseinheit der Füllmaschine.
Nach einer weiteren Lehre der Erfindung wird das Verbundmaterial um eine Temperatur ΔT von 40°C bis 140°C erhöht, was aufgrund der nur auf den Öffnungsbereich der späteren Packung begrenzten Umfang nicht zu Geschmacksbeeinträchtigungen beim Produkt führt. Die Höhe der tatsächlich aufzubringenden Temperatur ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig, wie beispielsweise vom jeweiligen Erhitzungsort, der Art und Dicke der Schichtfolge des Verbundes, von der Ist-Temperatur des zu erwärmenden Bereichs des Verbundmaterials, der Bahngeschwindigkeit, Temperatur der Umgebung etc.. Wenn beispielsweise bei einem AI -Folien enthaltenden Verbund auch die Haftvermittlerschicht zwischen Trägermaterial aus Polyethylen (PE) besteht, dann muss beim Erhitzen des Bereichs um die spätere Öffnung wenigstens der Schmelzpunkt von PE, der bei etwa 110°C liegt, erreicht werden, um ein Erweichen der Schichten zu erreichen. Nur so kann beim nachfolgenden Verpressen eine plastische Verformung erreicht werden.
Je nach dem, ob das verwendete Verbundmaterial eine Metallschicht enthält oder nicht, wird zum Erhitzen alternativ eine Hochfrequenzspule (nur bei metallhaltigen Verbunden) oder eine Ultraschallschweißeinheit bzw. Infraroteinheit (bei metallfreien oder metallhaltigen Verbunden) eingesetzt. Werden keine bei der Herstellung des Verbundmaterials bzw. der Verbundpackungen ohnehin verwendeten Werkzeuge zum Zusammenpressen der Schichten verwendet, sieht eine weitere Lehre der Erfindung vor, dass eine separate Behandlungseinheit sowohl mit Einrichtungen zum erneuten Erhitzen als auch mit Einrichtungen zum Zusammenpressen vorgesehen ist. Es ist jedoch auch möglich, vorhandene Rotationswerkzeuge wie bzw. Rillwerkzeuge oder Rotationsstanzen mit entsprechenden Andruckvorrichtungen zu versehen, welche der Kontur der Öffnung der späteren Packung angepasst sind.
Erfolgt das Erhitzen und Zusammenpressen des Verbundmaterials erst in der Füllmaschine, also intermittierend, kann hierfür eine ggf. freie Station im Dornrad verwendet werden oder aber durch eine separate Behandlungseinheit unmittelbar vor der Sterilisiereinheit vorgesehen sein.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer lediglich bevorzugte Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert . In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, schematisch im Querschnitt,
Fig. 2 das Ausführungsbeispiel aus Fig.l, schematisch in Draufsicht,
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, schematisch im Querschnitt,
Fig. 4A ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, schematisch im Querschnitt,
Fig. 4B das Ausführungsbeispiel aus Fig. 4a in Funktionsansicht , Fig. 5A einen Querschnitt des konventionellen
Verbundmaterials im Öffnungsbereich der späteren Packung,
Fig. 5B das konventionelles Verbundmaterial aus Fig. 5A in geöffnetem Zustand,
Fig. 6A einen Querschnitt des erfindungsgemäßen
Verbundmaterials im Öffnungsbereich der späteren Packung,
Fig. 6B das erfindungsgemäße Verbundmaterial aus Fig. 6A in geöffnetem Zustand,
Fig. 7A die Lage des Öffnungsbereiches der späteren Packung in perspektivischer Ansicht und
Fig. 7B die konventionelle AufSchmelzung des Bereichs der späteren Öffnung, schematisch im Querschnitt .
Bei dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung erfolgt das erneute Erhitzen einer Verbundmaterialbahn 1 noch vor dem Aufbringen der inneren PE-Schicht 2 durch einen Extruder 3. Die Verbundmaterialbahn 1 besteht dabei aus einer Kartonschicht 4 als Trägermaterial, auf die bereits eine äußere PE-Schicht 5 und in Verbindung einer Haftvermittlerschicht 6 eine Al-Folie 7 aufkaschiert worden sind. Der Verbund 1 wird dabei mittels einer zusätzlichen Aktiviereinheit, im dargestellten und in soweit bevorzugten Ausführungsbeispiel einer Hochfrequenzspule 8, auf ein höheres Temperaturnineau gebracht . Dies führt zunächst zu einem Erweichen der zwischen der Kartonschicht 4 und der Al-Folie 7 befindlichen Haftvermittlerschicht 6 und hat gleichzeitig den Vorteil, dass sich auf dem erwärmten Aluminium beim anschließenden Aufkaschieren der inneren PE-Schicht 2 weniger Dampf A niederschlägt . Die Bildung von kondensierendem Dampf A, B beiderseits des noch flüssigen PE-Films 2 lässt sich nie vollständig vermeiden. Aufgrund der Vorerwärmung durch die Hochfrequenzspule 8 und des dadurch bedingten geringeren Niederschlags von Dampf A erfolgt eine bessere Haftung des „fertigen" Verbundmaterials 9.
Aus Fig. 2, in der die Anordnung aus Fig. 1 in Draufsicht schematisch dargestellt ist, sieht man die Andruckwalze 10 und die Kühlwalze 11 ohne die darüber befindliche Extrudereinheit. Aus Fig. 2 geht deutlich hervor, dass nicht die gesamte Verbundmaterialbahn 1, sondern nur streifenförmige Abschnitte 1' , 1' ' , 1' ' ' durch im dargestellten Ausführungsbeispiel drei Hochfrequenzspulen 8 erhitzt werden. Zweckmäßigerweise sind die nicht dargestellten Nutzen der späteren Packungen quer auf der Verbundmaterialbahn 1 angeordnet und befinden sich die Hochfrequenzspulen 8 im Bereich der späteren Öffnungen.
Eine weitere mögliche erfindungsgemäße Ausgestaltung ist in Fig. 3 dargestellt. Bei dieser Ausgestaltung sind die Hochfrequenzspulen 8' erst nach dem Perforieren/Schwächen im Öffnungsbereich der späteren Packung unterhalb der Verbundmaterialbahn 9 angeordnet . Das Aufbringen der Schwächungslinie kann beispielsweise mittels eines Lasers 12 erfolgen. Bei dieser alternativen Ausgestaltung werden die erneut erhitzten streifenförmigen Abschnitte durch entsprechende Andruckelemente 13 in einem Rillwerkzeug 14, welches vor der Längsschneideeinrichtung 15 und er Querschneideeinrichtung 16 angeordnet ist, verdichtet. Die Andruckelemente 13 können dabei eine Form haben, die exakt auf die spätere Öffnungskontur abgestimmt sind.
Während zuvor kontinuierliche Verfahren zum erneuten Erhitzen beschrieben worden sind, werden von der vorliegenden Erfindung auch intermittierende Verfahren behandelt. In den Fig. 4A und 4B ist eine Verfahrensweise gezeigt, bei der das erneute Erhitzen erst nach der Packungsbildung, nämlich in der Füllmaschine unmittelbar vor der Sterilisationseinheit erfolgt.
Fig. 4A zeigt eine Verpresszange 17, in deren Grundkörper 18 eine Aktiviereinheit, schematisch dargestellt als Hochfrequenzspule 8'' enthalten ist. Ein schwenkbar angeordneter Verpressbügel 19 ist so auf die spätere Öffnungskontur abgestimmt, dass das erneute definierte Erhitzen und anschließende Verdichten konturgenau im Bereich der Schwächungslinie 20 stattfindet. Entsprechend gestaltete Stege 21 verdichten beim Eingriff insbesondere die innere PE-Schicht 2 derart, dass ein Überdehnen beim späteren Öffnungsvorgang zuverlässig ausgeschlossen ist.
In Fig. 4B ist schematisch noch die Funktion der Verpresszange 17 dargestellt. Diese wird von oben oder von der Seite mit dem Öffnungsbereich einer Packung P in Deckung gebracht, wobei anschließend eine Aktivierung dieser Zone mittels der hier nicht mehr dargestellten Hochfrequenzspule erfolgt und der Verpressbügel 19 aus seiner strichpunktiert dargestellten Ruhelage in die dargestellte Verpressstellung geschwenkt wird. Zur besseren Verdeutlichung der Erfindung ist in den Fig. 5 und 6 noch einmal der Vergleich von erfindungsgemäßem mit konventionellem Mehrschichtverbundmaterial dargestellt .
Zunächst zeigt Fig. 5A schematisch einen Querschnitt des konventionellen Verbundmaterials im Öffnungsbereich der späteren Packung, wie an der Schwächungslinie 20 erkennbar. Der konventionelle Öffnungsvorgang ist danach in Fig. 5B dargestellt. Im Bereich der Schwächungslinie 20 wird beim Eindrücken des Verbundmaterials in Richtung des Pfeils 0 zwar die Aluminiumschicht 7 ohne weiteres zerstört, die innere PE-Schicht 2 längt sich jedoch erheblich, bevor es zu einer Zerstörung kommt. Die mangelhafte Haftung zwischen der Al-Folie 7 und der inneren PE-Schicht 2 führt zu einem Ablösen beider Schichten nahe der Schwächungslinie 20 beim Öffnungsvorgang, wie mit dem Pfeil L dargestellt ist. Im Extremfall kann es dazu führen, dass das Öffnungselement des nicht dargestellten Ausgießers nicht in der Lage ist, eine ausreichend große Gießöffnung freizulegen.
In Fig. 6A ist Verbundmaterial 9 dargestellt, das im Öffnungsbereich der Packung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren vorbehandelt worden ist. Es ist deutlich zu erkennen, dass die innere PE-Schicht 2 im Bereich unterhalb der Schwächungslinie 20 so stark verformt ist, dass sich zwei Verdickungen 22 gebildet haben. In Fig. 6B ist schließlich dargestellt, dass beim erfindungsgemäßen Verbundmaterial ein definiertes Aufreißen aller Schichten unterhalb der Schwächungslinie 20 nach Beaufschlagung mit der Öffnungskraft O erfolgt . Eine Überdehnung der inneren PE-Schicht 2 ist daher zuverlässig ausgeschlossen.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
Verfahren zur Verbesserung der Haftung der einzelnen Schichten eines Verbundmaterials aus kunststoffbeschichtetem Karton, insbesondere zur Herstellung von Getränke-/Lebensmittel- Verbundpackungen, wobei das Verbundmaterial ggf. eine Metallschicht aufweist und wobei das Verbundmaterial im Öffnungsbereich der späteren Packung erneut erhitzt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das Verbundmaterial durch definierte Energiezufuhr und anschließendes Zusammenpressen wenigstens im Öffnungsbereich der späteren Packung verdichtet wird.
Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das erneute Erhitzen des noch bahnförmigen Verbundmaterials vor dem Aufbringen (Kaschieren) der inneren PE-Schicht erfolgt.
Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Nutzen auf der Verbundmaterialbahn quer angeordnet sind und dass das Erhitzen im Öffnungsbereich der späteren Packung streifenförmig erfolgt .
4. Verfahren nach Anspruch 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Nutzen auf der Verbundmaterialbahn längs angeordnet sind und dass das Erhitzen im Öffnungsbereich der späteren Packung abschnittsweise erfolgt .
5. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das erneute Erhitzen des noch bahnförmigen Verbundmaterials nach dem Perforieren/Schwächen im Öffnungsbereich der späteren Packung erfolgt .
6. Verfahren nach Anspruch 5 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das Zusammenpressen nur im Bereich der Perforation/Schwächungslinienkontur im Öffnungsbereich der späteren Packung erfolgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das Erhitzen kontinuierlich erfolgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das Erhitzen abschnittsweise erfolgt.
9. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das erneute Erhitzen nach der Herstellung des Packungszuschnitts erfolgt.
10. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das erneute Erhitzen in der Füllmaschine erfolgt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das erneute Erhitzen auf dem Dornrad der Füllmaschine erfolgt .
12. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das erneute Erhitzen vor der Sterilisationseinheit der Füllmaschine erfolgt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das Verbundmaterial im Öffnungsbereich der späteren
Packung um eine Temperatur ΔT von 40°C bis 140°C erhöht wird.
14. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Verbundmaterial eine Metallschicht aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s zum erneuten Erhitzen eine Hochfrequenzspule (8, 8', 8'') vorgesehen ist.
15. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Verbundmaterial eine Metallschicht aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s zum erneuten Erhitzen eine Infraroteinheit vorgesehen ist .
16. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Verbundmaterial keine Metallschicht aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s zum erneuten Erhitzen eine Ultraschallschweißeinheit vorgesehen ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s für das Zusammenpressen eine separate Behandlungseinheit vorgesehen ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die separate Behandlungseinheit sowohl Einrichtungen zum erneuten Erhitzen als auch Einrichtungen zum Zusammenpressen aufweist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s für das Zusammenpressen ein für die Packungsherstellung vorhandenes Werkzeug, ggf. in modifizierter Ausgestaltung, vorgesehen ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s vorhandene Rotationswerkzeuge mit speziell ausgestalteten Zonen zum konturgenauen Zusammenpressen ausgestattet sind.
21. Vorrichtung nach Anspruch 19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s zum intermittierenden erneuten Erhitzen und Zusammenpressen des Verbundmaterials im Öffnungsbereich der späteren Packung eine Station im Bereich des Dornrades der Füllmaschine vorgesehen ist .
22. Vorrichtung nach Anspruch 19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s zum intermittierenden erneuten Erhitzen und Zusammenpressen des Verbundmaterials im Öffnungsbereich der späteren Packung eine Aktivier- und Verpresszange (17) vorgesehen ist.
23. Bahnförmiges Verbundmaterial, insbesondere zur Herstellung von Getränke-/Lebensmittel- Verbundpackungen, gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und/oder mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 20.
24. Verbundpackung, insbesondere Getränke-/Lebensmittel- Verbundpackung, hergestellt nach einem der Ansprüche 1 bis 13 und/oder mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 22.
PCT/EP2003/000872 2002-02-05 2003-01-29 Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der haftung der einzelnen schichten eines verbundmaterials WO2003066446A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03702553A EP1472144B1 (de) 2002-02-05 2003-01-29 Verfahren zur verbesserung der haftung der einzelnen schichten eines verbundmaterials
MXPA04007352A MXPA04007352A (es) 2002-02-05 2003-01-29 Metodo para mejorar la adhesion de las capas individuales de un material compuesto.
DE50303285T DE50303285D1 (de) 2002-02-05 2003-01-29 Verfahren zur verbesserung der haftung der einzelnen schichten eines verbundmaterials
AU2003205698A AU2003205698A1 (en) 2002-02-05 2003-01-29 Method and device for improving adhesion of the individual layers of a composite material
US10/503,043 US20050224168A1 (en) 2002-02-05 2003-01-29 Method and device for improving adhesion of the individual layers of a composite material
NO20043280A NO327695B1 (no) 2002-02-05 2004-08-05 Fremgangsmate og anordning for a forbedre sammenheftingen av de enkelte lagene til et komposittmateriale
HK05110965.5A HK1078838A1 (en) 2002-02-05 2005-12-01 Method and device for improving adhesion of the individual layers of a ; composite material

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204521.6 2002-02-05
DE10204521A DE10204521B4 (de) 2002-02-05 2002-02-05 Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Haftung der einzelnen Schichten eines Verbundmaterials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003066446A1 true WO2003066446A1 (de) 2003-08-14

Family

ID=27588344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/000872 WO2003066446A1 (de) 2002-02-05 2003-01-29 Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der haftung der einzelnen schichten eines verbundmaterials

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20050224168A1 (de)
EP (1) EP1472144B1 (de)
CN (1) CN100411950C (de)
AT (1) ATE325750T1 (de)
AU (1) AU2003205698A1 (de)
DE (2) DE10204521B4 (de)
HK (1) HK1078838A1 (de)
MX (1) MXPA04007352A (de)
NO (1) NO327695B1 (de)
RU (1) RU2287463C2 (de)
TW (1) TWI230124B (de)
WO (1) WO2003066446A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038642A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-15 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Verpackung mit einer Schwächelinie und Verfahren zur Herstellung derselben

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4266993A (en) * 1978-05-02 1981-05-12 Tetra Pak International Ab Method for the sealing of a cover strip onto packing containers
US4585498A (en) * 1983-12-15 1986-04-29 Tetra Pak International Ab Method for sealing an emptying opening and an arrangement for the realization of the method
EP0911265A1 (de) * 1993-11-19 1999-04-28 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Gerät zum Anbringen eines Verschlusses an Papierbehälter
EP1013411A1 (de) * 1997-08-13 2000-06-28 Tetra Laval Holdings & Finance Sa Verarbeitungseinrichtung für verpackungsmaterial und verfahren zum herstellen von verpackungsbehältern

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1311968A (en) * 1919-08-05 Nand grateettx
US3575762A (en) * 1969-09-23 1971-04-20 American Can Co Method of laminating an extruded thermoplastic film to a preheated thin metal foil web
GB1311968A (en) * 1970-04-14 1973-03-28 Int Paper Co Coated substrates
DE3226879A1 (de) * 1982-07-17 1984-01-19 Altstädter Verpackungsvertriebs Gesellschaft mbH, 6102 Pfungstadt Oeffnungsmittel an einer parallelepipedischen packung fuer fliessfaehiges fuellgut
US4591091A (en) * 1984-07-27 1986-05-27 Combibloc, Inc. Aseptic container with tamper-resistant spout and blank therefor
US5101999A (en) * 1990-07-10 1992-04-07 Combibloc, Inc. Package closure and package preparation
US5849128A (en) * 1992-12-28 1998-12-15 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Packaging material and process for producing the same
DE19622144C1 (de) * 1996-06-01 1997-07-10 Pkl Verpackungssysteme Gmbh Ausgießelement
DE19727996C2 (de) * 1997-01-30 2000-12-07 Sig Combibloc Gmbh & Co Kg Wiederverschließbares Ausgießelement zum Applizieren auf eine Flachgiebelpackung
SE9701909L (sv) * 1997-05-22 1998-11-23 Tetra Laval Holdings & Finance Sätt att framställa ett välintegrerat förpackningsmaterial innefattande skikt av aluminium och plast
DE19805030C2 (de) * 1998-02-09 2003-03-27 Sig Combibloc Gmbh Wiederverschließbares Ausgießelement und damit versehene Flachgiebelverbundpackung
JP2000053126A (ja) * 1998-08-05 2000-02-22 Nihon Tetra Pak Kk 包装容器
DE29923952U1 (de) * 1999-08-09 2001-07-26 Sig Combibloc Gmbh Wiederverschließbares Ausgießelement und damit versehene Flachgiebelverbundverpackung
US6277224B1 (en) * 1999-12-23 2001-08-21 Edward Muesch Ultrasonic perforator and a method for performing an ultrasonic perforation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4266993A (en) * 1978-05-02 1981-05-12 Tetra Pak International Ab Method for the sealing of a cover strip onto packing containers
US4585498A (en) * 1983-12-15 1986-04-29 Tetra Pak International Ab Method for sealing an emptying opening and an arrangement for the realization of the method
EP0911265A1 (de) * 1993-11-19 1999-04-28 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Gerät zum Anbringen eines Verschlusses an Papierbehälter
EP1013411A1 (de) * 1997-08-13 2000-06-28 Tetra Laval Holdings & Finance Sa Verarbeitungseinrichtung für verpackungsmaterial und verfahren zum herstellen von verpackungsbehältern

Also Published As

Publication number Publication date
EP1472144B1 (de) 2006-05-10
TW200303266A (en) 2003-09-01
ATE325750T1 (de) 2006-06-15
DE10204521A1 (de) 2003-08-14
DE50303285D1 (de) 2006-06-14
AU2003205698A1 (en) 2003-09-02
MXPA04007352A (es) 2004-11-26
US20050224168A1 (en) 2005-10-13
DE10204521B4 (de) 2006-04-13
HK1078838A1 (en) 2006-03-24
TWI230124B (en) 2005-04-01
RU2287463C2 (ru) 2006-11-20
EP1472144A1 (de) 2004-11-03
NO327695B1 (no) 2009-09-14
NO20043280L (no) 2004-08-05
CN1628056A (zh) 2005-06-15
CN100411950C (zh) 2008-08-20
RU2004126693A (ru) 2005-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0129102B1 (de) Behälterdeckel mit Öffnungseinrichtung
EP2363286B1 (de) Verpackungsfolie, Verpackung und Herstellungsverfahren für diese Verpackung
DE2412447A1 (de) Fluessigkeits- und gasdichter behaelter und verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
EP2969478B1 (de) Schlauchbeutel, verfahren und vorrichtung zur herstellung von schlauchbeuteln
EP1849579A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Folie für Aufreissverpackungen
EP2601049B1 (de) Aus einem behälterrohling geformter behälter mit verbesserten öffnungseigenschaften durch streckwärmebehandlung von polymerschichten
EP0363693A1 (de) Verpackung aus Verbundfolie sowie Verfahren zum Herstellen derselben
DE3623568A1 (de) Gassterilisierbare verpackung
DE3545733C2 (de)
EP2374604A1 (de) Foliendeckel zum Verschließen eines Behälters und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2601050B1 (de) Von einer rolle geformter behälter mit verbesserten öffnungseigenschaften durch streckwärmebehandlung von polymerschichten
WO2010121731A1 (de) Schlauchbeutelverpackung sowie verfahren zu ihrem öffnen und zu ihrer herstellung
EP2484603B1 (de) Folie und daraus gefertigte Verpackung mit Öffnungshilfe
DE60029984T2 (de) Verfahren zur herstellung eines verpackungsbehaelters mit einer oeffnungsvorrichtung
EP1819501B1 (de) Siegelmaschine und verfahren
EP1472144B1 (de) Verfahren zur verbesserung der haftung der einzelnen schichten eines verbundmaterials
EP2576204B1 (de) Folie und verpackung gefertigt aus einer solchen folie mit einer druckkraftempfindlichen öffnungshilfe
DE212009000003U1 (de) Leicht zu öffnende Verpackung
EP0912400B2 (de) Verfahren zur herstellung von öffnungsmitteln für eine verpackung
DE202012001026U1 (de) Folie und daraus gefertigte Verpackung mit Öffnungshilfe
EP0126440A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Faltschachtel mit Innenfutter
WO2003080454A1 (de) Wiederverschliessbares ausgiesselement
DE4336807C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Behältern
EP0511358B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschliessen einer öffnung eines rohrförmigen behälters
DE102019125294A1 (de) Recyclingfähige Verpackung, insbesondere Blockbodenbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003702553

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2004/007352

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038033445

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004126693

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003702553

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10503043

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003702553

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP