WO2003057602A1 - Positioniersystem - Google Patents

Positioniersystem Download PDF

Info

Publication number
WO2003057602A1
WO2003057602A1 PCT/EP2003/000179 EP0300179W WO03057602A1 WO 2003057602 A1 WO2003057602 A1 WO 2003057602A1 EP 0300179 W EP0300179 W EP 0300179W WO 03057602 A1 WO03057602 A1 WO 03057602A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
belt
portioning
products
aligning
transfer edge
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/000179
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Mayer
Original Assignee
Cfs Gmbh Kempten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7712119&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2003057602(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Cfs Gmbh Kempten filed Critical Cfs Gmbh Kempten
Priority to EP03729241A priority Critical patent/EP1472162B1/de
Priority to US10/501,413 priority patent/US7413070B2/en
Priority to DE50305253T priority patent/DE50305253D1/de
Priority to AU2003235805A priority patent/AU2003235805A1/en
Priority to DK03729241T priority patent/DK1472162T3/da
Publication of WO2003057602A1 publication Critical patent/WO2003057602A1/de
Priority to NO20045188A priority patent/NO20045188L/no

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/71Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor the articles being discharged or distributed to several distinct separate conveyors or to a broader conveyor lane
    • B65G47/715Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor the articles being discharged or distributed to several distinct separate conveyors or to a broader conveyor lane to a broader conveyor lane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/24Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains
    • B65B35/246Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains using extensible or retractable conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/10Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles
    • B65B5/101Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles by gravity

Definitions

  • the present invention relates to a device for producing any portions and formats of products, with a line conveyor that conveys the products and transfers them at a transfer edge to a portioning belt on which the portions and / or the formats are generated and with which the portions in the appropriate formats continue to be promoted. Furthermore, the present invention relates to a system consisting of the device according to the invention and a packaging machine and a method for producing any portion and format of products.
  • Positioning systems for the positioning of products for example food, other goods and the like, are known.
  • the products are transferred from a conveyor belt to a packaging line, for example. Since these packaging systems are now designed in multiple rows, an incoming product stream must first be divided into the number of product streams that corresponds to the number of product lines in the packaging line.
  • a distribution of a single-strip product flow on a multi-row packaging line is currently possible if the same number of conveyor belts with incoming products is arranged in parallel over the respective row of the packaging line, through which the individual products or product stacks are then inserted into or from the respective row of the packaging line be thrown off the conveyor belt.
  • a portion in the sense of the invention is any arrangement in which products, in particular foods, are arranged in a certain portion image.
  • the stack, the shingle in the longitudinal and transverse directions with and without overlap, the zigzag pattern and the terrace-like row may be mentioned as examples, but not restrictive of possible portion images.
  • a format in the sense of the invention is the arrangement that the individual portions take up to one another.
  • the format of the portions depends on the arrangement of the packaging troughs of a subsequent packaging machine into which the portions are placed and / or the cycle at which the packaging troughs are transported on.
  • the products are preferably stored in parallel product rows.
  • a device for producing any portion and format which consists of a row belt and a portioning belt.
  • the products are conveyed with the aligning belt and transferred to the portioning belt at a transfer edge.
  • the desired portions or formats are produced on the portioning belt.
  • the position of the transfer edge can be changed in at least one direction and relative to the portioning belt and / or the position of the portioning belt in at least one direction and relative to the transfer edge, the position of the transfer edge and the movement of the portioning belt being matched to one another, that any portion and format can be created with the products.
  • the aligning belt is preferably an endless conveyor belt.
  • the change The position of the transfer edge of the aligning belt can be generated in that the entire aligning belt is displaceably mounted relative to the portioning belt and / or in that the length of the aligning belt can be changed, for example, as a retraction or shuttle belt.
  • the device according to the invention can have a plurality of rows which preferably work independently of one another. This embodiment is even more flexible compared to a device according to the invention with only one line.
  • the movement of the transfer edge should preferably be designed in such a way that the transfer edge traverses the width or length of the portioning belt so far that the products are taken into account at all possible locations, taking into account their throwing parabola portioning belt.
  • the speed at which the position of the transfer edge is changed is preferably greater than the transport speed of the aligning belt.
  • any device familiar to a person skilled in the art is suitable as a portioning belt, on which the products can be placed in predetermined portions and in a certain format and preferably transported further.
  • the portioning belt can then convey the products arriving from the row belt in one lane in multiple lanes and in the desired portion pattern, for example to a packaging machine.
  • the portioning belt is preferably an endless belt, which is preferably arranged in a machine frame.
  • the change in the position of the portioning belt can be generated by moving the entire machine frame relative to the transfer edge and / or by moving the portioning belt relative to the machine frame.
  • the device according to the invention can have several portioning belts, which preferably work independently of one another.
  • the movement of the portioning belt should preferably be designed in such a way that the products can be placed on all possible locations of the portioning belt, taking into account their throwing parabola.
  • the speed at which the portioning belt is moved should preferably be greater than that Conveyor belt transport speed.
  • the line-up belt and the portioning belt can be arranged at any angle to one another. However, an arrangement at a right angle is preferred.
  • the position of the transfer edge can be changed in and against the conveying direction of the aligning belt and the portioning belt can be moved in one direction relative to the transfer edge.
  • the two directions are preferably in one plane and can take any angle to one another, the angle between the conveying direction and the direction of movement of the portioning belt preferably being 90 ° or 270 °.
  • the position of the transfer edge in the conveying direction and transversely to the conveying direction of the aligning belt can be changed as desired.
  • the portioning belt is preferably not moved to produce the portions or the formats.
  • the portioning belt is designed to be movable in at least two directions that are preferably perpendicular to one another.
  • the transfer edge of the aligning belt is preferably not moved in order to produce the portions or the formats.
  • the position of the transfer edge can be changed in and against the conveying direction of the aligning belt and has a means by which the products can be aligned on the aligning belt relative to its center track.
  • the portioning belt is preferably not moved to produce the portions or the formats.
  • the device preferably has a plurality of line-up and / or portioning belts, the direction of conveyance of which can in each case be the same direction or opposite.
  • the transfer edge is preferably slidably mounted on the aligning belt, preferably in a guide, the displacement preferably being carried out by a Servo motor takes place. In this case, compensation for the length of the belt must be provided for the row belt.
  • This embodiment of the present invention has the advantage that the exact position of the end of the aligning belt can be determined electronically at any time. It allows a stepless positioning of the products to be placed on the positioning belt.
  • a displaceably mounted transfer edge has the further advantage that the products can be transferred from the aligning belt to the portioning belt by a quick return stroke, preferably at a constant transport speed of the aligning belt. This embodiment of the present invention brings about a reduction in the tilting effect of the products during their parabolic trajectory.
  • the portioning belt is also preferably an insertion belt.
  • one or more formats are generated on the portioning belt, for example transported to a packaging machine and then inserted into packaging with the portioning belt.
  • the portioning belt is also used as an insertion belt, it is advantageous if one end of it is slidably mounted so that the portioning belt can be lengthened and shortened.
  • the portioning belt is particularly preferably designed as a so-called retraction or shuttle belt, so that the products can be inserted into the packaging troughs with a rapid return stroke of the portioning belt. It is very particularly preferred for the said end to be displaced by a servo motor, the belt being stationary during the retraction.
  • This embodiment of the present invention has the advantage that it is positioned very precisely and that the exact position of the end of the portioning belt can be determined electronically at any time.
  • the line conveyor and / or the portioning belt are preferably also each driven by a servo motor, so that the movements of the belts can be controlled very precisely and can be transmitted to a central control unit by an encoder.
  • the device according to the invention has a detection means, preferably a photocell.
  • This detection means is preferably arranged in the area of the beginning of the line and detects the Position of the products on the line at least in the conveying direction. In this case, the products must be arranged essentially in alignment with one another on the aligning belt so that exact portions or formats can be produced.
  • the detection means also determines the position of the products relative to the center track of the line-up belt, this information can be taken into account when regulating the position of the transfer edge and / or the movement of the portioning belt in order to improve the quality of the portions or formats.
  • the signals of the detection means are preferably transmitted to a computer, for example a programmable logic controller (PLC), which in turn is connected to the drives, preferably the servomotors.
  • PLC programmable logic controller
  • the exact location of the respective product within the device can be calculated on the basis of the data transmitted by the detection means and the drives.
  • the drives of the device according to the invention are regulated with the computer.
  • This embodiment of the present invention has the advantage that any portion images and formats can be freely programmed and stored and that the portion images and / or the formats can be changed without having to make a structural change to the device according to the invention.
  • a measure of the timing of the movement of the portioning belt is preferably stored in the control. It is also advantageous if the control unit only transmits a signal to the portioning belt drive when all rows of the portioning belt are filled with products. This ensures that all rows to be supplied, for example a subsequent packaging machine, are occupied with products.
  • the transport speed of the aligning belt preferably remains constant.
  • This embodiment of the present invention has the advantage that no product buffer has to be arranged in front of the line.
  • the device according to the invention is simple and inexpensive to manufacture and operate. Any portion and format can be produced with the device according to the invention.
  • the portion images and / or formats are freely programmable and can be changed as desired at the push of a button without the need to convert the device according to the invention.
  • the device according to the invention can be operated with a detection means.
  • the position of the product on the line only needs to be recorded once.
  • the exact path and speed of the respective product within the device can be determined on the basis of the signals from the detection means and the signals from the sensors of the drives.
  • the products do not have to be transferred to the aligning belt at a certain distance, so that no buffer has to be arranged in front of the device according to the invention. Uneven product gaps on the line can be compensated.
  • the speed of the aligning belt can be kept constant even when the products are transferred from the aligning belt to the portioning belt, so that a product buffer can be dispensed with.
  • the device according to the invention is also stopped without the products on it having to be separated. The restart then takes place automatically because the device knows the position of the respective products on the line-up or portioning belt by way of path and speed knowledge.
  • the distance between the entry center track of the aligning belt and the insertion center line for example the packaging machine, can be freely selected within the machine limit.
  • the device according to the invention can also be used to insert the portioned products in packaging.
  • Another object of the present invention is therefore a system consisting of a device according to the invention and a packaging machine, the portioning belt in this case also being an insertion belt which places the products in packaging trays, which are preferably conveyed in cycles along the packaging machine.
  • the portioning / inserting belt is preferably arranged at a right angle to the packaging machine and particularly preferably the aligning belt is arranged at right angles to the portioning / inserting belt.
  • the line conveyor conveys the products arriving in a row onto the portioning belt and positions them according to the specified portion image or format.
  • the skilled person understands that the Products on the row conveyor can already be in the desired portion image and only have to be arranged on the portioning belt in the appropriate format.
  • the portioning belt then in turn transports the portions positioned in this way to the packaging machine and places them in the storage areas provided for this purpose in the loading station.
  • the two conveyor belts are constructed identically, they differ essentially only in their width. However, it is also quite possible that both conveyor belts have the same width.
  • a positioning belt is divided into multiple strips and the belt ends of the portioning belts are designed to be movable in the conveying direction of the conveyor belt.
  • the movement of the belt end is a back and forth movement.
  • the device is preferably matched to the cycle of the packaging machine.
  • a signal for clocking the positioning belt is preferably given when all rows of the loading station are occupied.
  • the device according to the invention and the packaging machine can be controlled by a common computer.
  • the system according to the invention is simple and inexpensive to erect.
  • the device according to the invention can be combined with any packaging machine.
  • any portions can be placed in packaging trays which are arranged in any format with respect to one another.
  • the portion images and / or the formats are freely programmable and can be changed as desired at the push of a button, so that no change to the system according to the invention is required when changing the format within the packaging machine, when changing the product or when changing the portion image.
  • the system according to the invention can be operated with a detection means.
  • the position of the product on the line only needs to be recorded once.
  • the exact path and speed of the respective product within the device can be determined on the basis of the signals from the detection means and the signals from the sensors of the drives become.
  • the products do not have to be transferred to the aligning belt at a certain distance, so that no buffer has to be arranged in front of the system according to the invention. Uneven product gaps on the line can be compensated.
  • the speed of the aligning belt can be kept constant even when the products are transferred from the aligning belt to the portioning belt, so that a product buffer can be dispensed with.
  • the line-up and portioning / loading conveyor are also stopped without the products on them having to be separated.
  • the line-up and portioning / inserting belt is then restarted automatically as soon as the packaging machine is ready for operation again, because the device knows the position of the respective products on the line-up or portioning belt via the path and speed knowledge.
  • the distance between the entry center track of the line and the insertion center line of the packaging machine can be freely selected within the machine limit.
  • Another object of the present invention is a method for producing any portions and formats of products, with a line conveyor that conveys the products and transfers them at a transfer edge to a portioning belt on which the portions and / or the formats are generated and with which Products are preferably conveyed as appropriate portions and in the appropriate format, the position of the transfer edge relative to the portioning belt being at least in one
  • Direction is changed and / or the position of the portioning belt at least in one direction relative to
  • Transfer edge is moved and the position of the transfer edge and the movement of the portioning belt are coordinated so that any portion and format can be produced with the products.
  • a portion in the sense of the invention is any arrangement in which products, in particular foods, are arranged in a certain portion image.
  • the stack, the shingle in the longitudinal and transverse directions, with and without, are examples, but not restrictive of possible portion images Overlap, zigzag pattern and the terraced rows called.
  • a format in the sense of the invention is the arrangement that the individual portions take up to one another.
  • the format of the portions depends on the arrangement of the packaging troughs of a subsequent packaging machine into which the portions are placed and / or the cycle at which the packaging troughs are transported on.
  • the products are preferably stored in parallel product rows.
  • the aligning belt is preferably an endless conveyor belt.
  • the change in the position of the transfer edge of the aligning belt can be generated in that the entire aligning belt is preferably displaceably mounted in a guide relative to the portioning belt and / or in that the length of the aligning belt can be changed, for example, by design as a retraction or shuttle belt.
  • the device can have a plurality of aligning belts, which preferably operate independently of one another.
  • the movement of the transfer edge should preferably be designed in such a way that the transfer edge traverses the width or length of the portioning belt so far that the products are taken into account at all possible locations, taking into account their throwing parabola portioning belt.
  • the speed at which the position of the transfer edge is changed is preferably greater than the transport speed of the aligning belt.
  • the portioning belt is preferably an endless belt.
  • the portioning belt is preferably arranged in a machine frame. The change in the position of the portioning belt can be generated by moving the entire machine frame relative to the transfer edge and / or by moving the portioning belt relative to the machine frame.
  • the device according to the invention can have several portioning belts preferably work independently.
  • the movement of the portioning belt should preferably be designed in such a way that the products can be placed on all possible locations of the portioning belt, taking into account their throwing parabola.
  • the speed at which the portioning belt is moved is preferably greater than the transport speed of the row belt.
  • the line-up belt and the portioning belt can be arranged at any angle to one another. However, an arrangement at a right angle is preferred.
  • the position of the transfer edge can be changed in and against the conveying direction of the aligning belt and the portioning belt can be moved in one direction relative to the transfer edge.
  • the two directions are preferably in one plane and can take any angle to one another, the angle between the conveying direction and the direction of movement of the portioning belt preferably being 90 ° or 270 °.
  • the position of the transfer edge in the conveying direction and transversely to the conveying direction of the aligning belt can be changed as desired.
  • the portioning belt is preferably not moved to produce the portions or the formats.
  • the portioning belt is designed to be movable in at least two directions that are preferably perpendicular to one another.
  • the transfer edge of the aligning belt is preferably not moved in order to produce the portions or the formats.
  • the position of the transfer edge in and against the conveying direction of the aligning belt can be changed and has a means by which the products on the aligning belt can be lined up relative to the middle track.
  • the portioning belt is preferably not moved to produce the portions or the formats.
  • the transfer edge is preferably displaceably mounted on the aligning belt, the displacement preferably being carried out by a servo motor. In this case, a compensation of the length of the belt must be provided for the line.
  • This embodiment of the present invention has the advantage that the exact position of the end of the aligning belt can be determined electronically at any time. It allows a stepless positioning of the products to be placed on the positioning belt.
  • a displaceably mounted transfer edge has the further advantage that the products can be transferred from the aligning belt to the portioning belt by a quick return stroke, preferably at a constant transport speed of the aligning belt. This embodiment of the present invention brings about a reduction in the tilting effect of the products during their parabolic trajectory.
  • the portioning belt is also preferably an insertion belt.
  • one or more formats are generated on the portioning belt, for example transported to a packaging machine and then inserted into a package with the portioning belt.
  • the portioning belt is also used as an insertion belt, it is advantageous if one end of it is slidably mounted so that the portioning belt can be lengthened and shortened.
  • the portioning belt is particularly preferably designed as a so-called retraction or shuttle belt, so that the products are inserted into the packaging troughs with a rapid return stroke of the portioning belt, the portioning belt standing still during the retraction.
  • the displacement of said end is very particularly preferably carried out by a servo motor.
  • This embodiment of the present invention has the advantage that the positioning takes place very precisely and that the exact position of the end of the portioning belt can be determined electronically at any time.
  • the line conveyor and / or the portioning belt are preferably also each driven by a servo motor, so that the movements of the belts can be controlled very precisely and can be transmitted to a central control unit by an encoder.
  • the device has a detection means, preferably a photocell. This detection means is preferably arranged in the area of the beginning of the line and determines the position of the products on the line at least in the conveying direction. In this case, the products must be arranged essentially in alignment with one another on the aligning belt so that exact portions or formats can be produced.
  • this information can be taken into account when regulating the position of the transfer edge and / or the movement of the portioning belt in order to improve the quality of the portions or formats.
  • the signals of the detection means are preferably transmitted to a computer, for example a programmable logic controller (PLC), which in turn is connected to the drives, preferably the servomotors.
  • PLC programmable logic controller
  • the exact location of the respective product within the device can be calculated on the basis of the data transmitted by the detection means and the drives.
  • the drives of the device according to the invention are regulated with the computer.
  • This embodiment of the present invention has the advantage that any portion images and formats can be freely programmed and stored and that the portion images and / or the formats can be changed without making a structural change to the device according to the invention.
  • a measure of the timing of the movement of the portioning belt is preferably stored in the control. It is also advantageous if the control unit only transmits a signal to the portioning belt drive when all rows of a format are occupied with products. This ensures that all rows to be supplied, for example a subsequent packaging machine, are occupied with products.
  • the transport speed of the aligning belt preferably remains constant.
  • This embodiment of the present invention has the advantage that no product buffer has to be arranged in front of the line.
  • the method according to the invention is simple and inexpensive to carry out. Any portion images and formats can be generated with the method according to the invention. The portion images and / or the formats are freely programmable and can be changed as desired at the push of a button without the need to convert the device according to the invention.
  • the method according to the invention can be operated with a detection means. The position of the product on the line only needs to be recorded once. The exact path and speed of the respective product within the device can be determined on the basis of the signals from the detection means and the signals from the sensors of the drives.
  • the products do not have to be transferred to the aligning belt at a certain distance, so that no product buffer has to be provided in the method according to the invention. Uneven product gaps on the line can be compensated.
  • the speed of the aligning belt can be kept constant even when the products are transferred from the aligning belt to the portioning belt, so that a product buffer can be dispensed with.
  • the subsequent machine for example a packaging machine, stops
  • the device according to the invention is also stopped without the products on it having to be separated. The restart then takes place automatically because the position of the respective products on the line-up or portioning belt is known from distance and speed knowledge.
  • the device according to the invention is used as an inlay belt, the distance between the entry center track of the aligning belt and the inlay center line, for example a packaging machine, can be freely selected within the machine limit.
  • Figure 1 shows an embodiment of the device according to the invention, in which the aligning belt is moved in two directions.
  • Figure 2 shows an embodiment of the device according to the invention, in which the portioning belt is moved in two directions.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of the device according to the invention, in which the portioning belt is moved in two directions.
  • FIG. 4 shows an embodiment of the device according to the invention, in which the transfer edge of the aligning belt is moved in the transport direction and the portioning belt is moved transversely thereto.
  • FIG. 5 shows an embodiment of the device according to the invention in which the aligning belt is moved transversely to the transport direction and the portioning belt is moved in the transport direction of the aligning belt.
  • FIG. 6 shows an embodiment of the device according to the invention, with a means by which the products can be lined up on the aligning belt relative to the center track.
  • Figure 7 shows an embodiment of the device according to the invention with two rows.
  • Figure 8 shows a further embodiment of the device according to the invention with two rows.
  • FIG. 9 shows an embodiment of the device according to the invention with two portioning belts.
  • FIG. 10 shows a device according to the invention, in which the portioning belt is also an insertion belt.
  • Figure 11 shows products in an even row.
  • Figure 12 shows products in an uneven row.
  • Figure 13 shows shingled products.
  • Figure 14 shows shingled products.
  • Figure 15 shows terraced products.
  • Figure 16 shows stacked products.
  • Figure 17 shows cross-shingled products.
  • Figure 18 shows shingled products without overlap.
  • Figure 19 shows staggered products.
  • FIG. 1 shows an embodiment of the device according to the invention with a line conveyor 1 and a portioning belt 3.
  • the products 2 (only three shown) are transported with the line conveyor.
  • the direction of transport is symbolized by arrow 11.
  • the distance between the products 2 on the line 1 does not have to be constant in the conveying direction 11.
  • the aligning belt has a machine frame (not shown) in which a conventional endless belt is arranged.
  • the endless belt is driven by a servo motor at a constant speed.
  • the aligning belt has a transfer edge 4 at which the products 2 are dropped onto the portioning belt 3.
  • the transfer edge is movable relative to the portioning belt both in and against the transport direction 11 and transversely to the transport direction 11 of the aligning belt, which is symbolized by the double arrows 7 and 8.
  • the transfer edge 4 is displaceably mounted relative to the machine frame in a guide (not shown), as a result of which the conveyor belt is lengthened or shortened.
  • the transfer edge is driven by a servo motor.
  • the products 2 can be ejected by a rapid return stroke, so that the tilting effect of the products is reduced during the parabolic trajectory.
  • the person skilled in the art understands that for this on the line a band length compensation must be provided so that on the one hand there is a sufficient band length available, but on the other hand the band is always taut.
  • the movement of the transfer edge 4 transversely to the transport direction 8 is achieved by a movement of the entire line 1, which is carried out by a servo motor.
  • the person skilled in the art understands that the movement of the aligning belt in the transport direction of the products can also be achieved by shifting the entire aligning belt. Since the two movements can be overlaid, any points on a plane can be approached.
  • the movement of the transfer edge 4 of the aligning belt 1 is dimensioned such that the products 2 can be deposited at all desired points on the portioning belt 3, taking into account the throwing parabola.
  • the portioning belt 3 stands still while the products 2 are being deposited in certain portions 6 and formats 5.
  • the portioning belt 3 is also designed as a conveyor belt that transports the products in cycles in the direction symbolized by the arrow 14 as soon as a format configuration 5, which in the present case consists of six adjacent portions 6 in two rows, on the Portioning belt is stored.
  • the person skilled in the art understands that this function can also be used for portion and / or format formation.
  • the conveyor belt is driven by a servo motor.
  • the device according to the invention has a control which controls the position of the transfer edge in such a way that any portion images and formats can be generated on the portioning belt.
  • the controller also controls the feed 14.
  • the portions 6 can then be inserted into the packaging with a quick retraction of the end 15 with the belt at a standstill.
  • the placement of portions 6 in packaging is also controlled by the above-mentioned control.
  • the introduction of products into packaging is discussed in more detail in the explanations for FIG. 10. The person skilled in the art understands that the portions 6 cannot be one product but several products that have been configured to form one portion. This portion can already have been handed over to the aligning belt and / or can be generated by the movement of the transfer edge. Possible portions are shown in Figures 11-19.
  • the device according to the invention has a photocell (not shown) at the beginning of the line 1 which detects at least the position of the products 2 on the line in the conveying direction. The further path and the speed of the respective product 2 or the respective portion 6 on the line-up and portioning belt is then calculated exactly, so that the device according to the invention knows exactly at each point in time where the respective product is and what speed it has.
  • the movement of the transfer edge makes it possible to split a single-row product stream into a multi-column (six-column) product stream.
  • the embodiment of the device according to the invention in FIG. 2 essentially corresponds to the embodiment of the device according to FIG. 1, only that in FIG. 2 the portioning belt is moved in two directions.
  • the statements relating to FIG. 1 therefore apply analogously.
  • the portioning belt 3 is designed as an endless belt which is guided in a machine frame (not shown).
  • the portioning belt moves relative to the transfer edge and in the direction 10 by moving the endless belt back and forth relative to the machine frame.
  • the portioning belt moves relative to the transfer edge and in direction 9 by moving the entire machine frame.
  • the movements of the portioning belt 3 relative to the transfer edge 4 are carried out with two servomotors (not shown).
  • FIG. 3 shows a further embodiment of the device according to the invention, in which the portioning belt is moved in two directions.
  • This embodiment of the present invention essentially corresponds to the embodiment according to FIG. 2, except that in the present example the aligning belt 1 is arranged parallel to the portioning belt 3.
  • FIG. 4 shows an embodiment of the device according to the invention, in which the transfer edge of the aligning belt is moved in and / or against its transport direction and the portioning belt is moved transversely thereto. In this embodiment, the movements in and transversely to the transport direction of the aligning belt are therefore divided between the two units.
  • the transfer edge 4 is preferably moved in that the transfer edge 4 is movably mounted on the machine frame (not shown) of the aligning belt 1 and is pushed back and forth within the guide by a servo motor.
  • the portioning belt is preferably designed as an endless belt which is guided in a machine frame and is driven by a servo motor.
  • the movement of the portioning belt 3 is preferably achieved by a to-and-fro movement of the endless belt.
  • FIG. 5 shows an embodiment of the device according to the invention in which the transfer edge of the aligning belt is moved transversely to the transport direction and the portioning belt is moved in and / or against the transport direction of the aligning belt.
  • the movements in and across the transport direction of the aligning belt are therefore divided between the two units. Otherwise, the explanations for FIGS. 1-4 apply analogously.
  • FIG. 6 shows an embodiment of the device according to the invention, with a means 12 with which the products on the aligning belt 1 can be aligned relative to the center track 13.
  • the products 2 are distributed relative to the center track 13 on the aligning belt 1 in such a way that the desired portion images 6 or format configurations 5 are achieved only by moving the transfer edge 4 of the aligning belt relative to the portioning belt and / or the portioning belt 3 relative to the transfer edge 4.
  • a circle can be placed on the portioning belt if the products 2 are arranged sinusoidally on the row belt. Otherwise, the explanations for FIGS. 1-5 apply analogously.
  • FIGS. 1-5 apply analogously.
  • FIG. 7 and 8 show an embodiment of the device according to the invention with two aligning belts 1, which in the present case are designed as endless belts which are guided in machine frames.
  • the endless belts are each driven by a servo motor.
  • the transfer edge 4 is slidably arranged in a guide (not shown) on the machine frame, the transfer edge also being displaced by a servo motor. Both rows can be operated completely independently of one another. This applies both to the drives of the endless belts and to the displacement of the transfer edge.
  • This embodiment of the present invention is advantageous when several product series have to be made available for delivery in a storage system or in an insertion station. For the rest, reference is made to the comments on FIG. 1.
  • FIG. 9 shows a further embodiment of the device according to the invention with two portioning belts 3. This solution is of particular interest if, for example, two packaging machines are to be loaded with the same products, wherein the portion configurations 6 and the formats 5 can each be different.
  • FIG. 10 shows a system according to the invention, consisting of a device according to the invention and a packaging machine operating in cycles, of which only the loading station 16 is shown.
  • the device according to the invention has a line-up belt 1 and a portioning belt 3 arranged at right angles thereto.
  • the aligning belt 1 is a single-belt endless belt, the end 4 of which is designed to be movable again in the manner already described.
  • the portioning belt 3 is also designed as an endless belt.
  • the belt end 15 is also designed as a movable belt end in the sense of a retraction / shuttle belt.
  • the reference number 11 indicates the conveying direction of the products 2 on the aligning belt 1, with reference number 14 that of the portions 6 on the portioning belt and with 17 that of the portions 6 in the packaging troughs 18.
  • the packaging troughs 18 are merely shown schematically.
  • the to and fro movement of the transfer edge 4 is symbolized by the double arrow 7 and the movement of the portioning belt 3 relative to the transfer edge 4 is symbolized by the arrow 10.
  • the double arrow 19 indicates the to-and-fro movement of the transfer edge 15.
  • the products 2 pass from the aligning belt 1 onto the portioning belt designed as an inserting belt, whereby they are stacked one above the other or shingled, for example, in a different order due to the movable design of the transfer edge 4 can be stored as portions 6 in the format 5.
  • a format 5 consists of three rows and three columns, the number of rows corresponding to the number of packaging trays 18 lying next to one another transversely to the direction of transport 17 and the number of columns corresponding to the advance of the packaging trays at one cycle.
  • the portioning belt 3 then conveys these portions 6 to the insertion station 16.
  • the portions 6 are deposited or discarded from the portioning belt 3 into the free packaging troughs in the insertion station 16.
  • band end 15 is also designed to be movable.
  • portioning belt 3 can also be designed with multiple stripes. In this case, it is then possible to design the ends of the straps to be movable independently of one another as a retraction / shuttle strap. Both bands have a band compensation 20.
  • the device according to the invention consists of a aligning belt 1 and a portioning belt 3.
  • the aligning belt 1 is parallel to the packaging machine with the loading station 16 and the portioning belt 3 transversely to the conveyor belt 1 and to the loading station 16 of the packaging machine.
  • the aligning belt 1 conveys the row of incoming products or portions onto the portioning belt 3. This in turn then transports the products 2 as portions 6 and arranged in a certain format 5 to the loading station 16 of the packaging machine.
  • both belts 1, 3 are constructed identically as endless belts. They differ in the selected embodiment only in their width.
  • each of the two conveyor belts 1, 3 there is a servo motor for driving the conveyor belt and a servo motor for driving the movement of the belt ends 4, 15.
  • This arrangement allows the belt ends 4, 15 to be moved forward and backward be reduced.
  • this embodiment is also referred to as a shuttle belt.
  • Reference number 20 indicates a length compensation device which enables a rapid compensation or provision of the conveyor belt when the effective length of the conveyor belt changes.
  • the products 2 arriving in a row are dropped onto the portioning belt 3 from the row belt 1 at a constant belt speed via the control of the belt retraction.
  • this can be one, two, three or more discharge points, in the present case there are three.
  • a rapid retraction stroke of the transfer edge 4 while reaching the ejection position brings about a reduction in the tilting effect during the parabolic trajectory.
  • the portioning belt 3 continues to cycle by a calculated amount when a row of products 2 has been transferred from the aligning belt 1 to the portioning belt. This means that the belt feed of the second conveyor belt 3 takes place gradually. This forward clocking then generates the required format configuration transverse to the transport direction of the packaging machine. As soon as a format has been completely stored, the portioning belt continues to cycle by another calculated dimension and a new format is stored. In the present example, two formats are completely stored on the portioning belt. With a third format, the first row is currently being filed.
  • both belts are designed as a withdrawal / shuttle belt.
  • the two conveyor belts are at right angles to each other.
  • the format configuration can be saved in the program, that is, a change in the format division only requires a switch to another program, without having to change any position of the components of the packaging line.
  • servo drives and using a detection means at the beginning of the line 1 it is possible to calculate the path and speed of a product 2 or a portion 6 exactly and to store the data in the control.
  • the device according to the invention therefore knows at any point in time where the respective product 2 or the respective portion 6 is located and what speed it currently has. This information is particularly important for restarting the device according to the invention after an operational stop, because the device according to the invention can be restarted automatically.
  • At least the position of the products 2 in the conveying direction 11 is determined with the detection means. If the detection means also detects an offset of the products relative to the central axis or any other longitudinal axis of the line-up belt, this information can be used to compensate for the offset with a corresponding movement of the portioning belt so that the desired portion image or the desired format configuration is generated.
  • the selected arrangement of the belts 1, 3 with respect to one another, the use of servo drives and the coordination of the position of the transfer edge 4 relative to the portioning belt and the movement of the portioning belt 3 relative to the transfer edge 4 allows the creation of any portion images 6 and format configurations 5, which are exemplary in FIG Figures 11-19 are shown.
  • the distance between the products 2 on the line can vary.
  • FIGS. 11-19 Portions and formats are shown in FIGS. 11-19 which can be produced with the device according to the invention.
  • the list is exemplary and should not be understood as restrictive.
  • Figure 11 shows six portions 6 in a uniform row. Two rows are shown. The portions 6 are transported in the direction shown by the arrow 14 on the portioning belt (not shown).
  • the format can be one or to be in two rows; ie either one or two rows are deposited in the loading station of a packaging machine during one cycle.
  • Figure 12 shows three portions 6 in an uneven row. Two rows are shown. The portions 6 are transported in the direction shown by the arrow 14 on the portioning belt (not shown).
  • the format can be one or two rows; i.e. either one or two rows are deposited in the loading station of a packaging machine during one cycle.
  • FIG. 13 shows two portions 6 shingled towards the front in a row.
  • a row is generated in which the portion build-up takes place from left to right or, based on the transport direction of the aligning belt, from rear to front.
  • the portioning belt stops during this.
  • Two rows are shown.
  • the portions 6 are transported in the direction shown by the arrow 14 on the portioning belt (not shown).
  • the format can be one or two rows; i.e. either one or two rows are deposited in the loading station of a packaging machine during one cycle.
  • FIG. 14 shows two portions 6 shingled backwards in a row.
  • a row is generated with the device shown in FIG. 10, in which the portion build-up takes place from right to left or in relation to the transport direction 11 of the aligning belt from front to back.
  • the portioning belt stops during this.
  • Two rows are shown.
  • the portions 6 are transported in the direction shown by the arrow 14 on the portioning belt (not shown).
  • the format can be one or two rows; i.e. either one or two rows are deposited in the loading station of a packaging machine during one cycle.
  • FIG. 15 shows two portions 6 arranged in terraces in a row.
  • a row is generated in which the two products lying below are first deposited and then one product is placed on each.
  • the portioning belt stands still while a row is being deposited. Two rows are shown.
  • the portions 6 are shown in the arrow 14 Direction on the portioning belt (not shown) transported.
  • the format can be one or two rows; ie either one or two rows are deposited in the loading station of a packaging machine during one cycle.
  • Figure 16 shows three stacked portions 6 in a row.
  • a stack 6 is generated, in which three products 2 are placed at one location on the portioning belt.
  • the portioning belt stands still while a row is being deposited. Two rows are shown.
  • the portions 6 are transported in the direction shown by the arrow 14 on the portioning belt (not shown).
  • the format can be one or two rows; i.e. either one or two rows are deposited in the loading station of a packaging machine during one cycle.
  • Figure 17 shows two cross-shingled portions 6 in a row.
  • a portion 6 is produced with the device shown in FIG. 10, in which three products 2 are deposited at one location on the portioning belt.
  • the portioning belt transports the product that has just been deposited one cycle before the next product is deposited, but the two portions 6 of a row are preferably created in parallel. Two rows are shown.
  • the portions 6 are transported in the direction shown by the arrow 14 on the portioning belt (not shown).
  • the format can be one or two rows; i.e. either one or two rows are deposited in the loading station of a packaging machine during one cycle.
  • Figure 18 shows three cross-shingled portions 6 without overlap in a row.
  • a portion 6 is produced with the device shown in FIG. 10, in which a product 2 is placed on the portioning belt.
  • the portioning belt transports the product that has just been deposited one cycle before the next product is deposited, but the three portions 6 of a row are preferably created in parallel.
  • a series is shown.
  • the portions 6 are transported in the direction shown by the arrow 14 on the portioning belt (not shown).
  • Figure 19 shows three staggered portions 6 without overlap in a row.
  • a portion 6 is produced with the device shown in FIG. 10, in which a product 2 is placed on the portioning belt.
  • the portioning belt transports the product that has just been deposited one cycle before the next product is deposited, but the three portions 6 of a row are preferably created in parallel. A series is shown. The portions 6 are transported in the direction shown by the arrow 14 on the portioning belt (not shown).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung beliebiger Portionen und Formate von Produkten, mit einem Aufreihband (1), das die Produkte (2) fördert und an einer Übergabekante (4) an ein Portionierband (3) übergibt, auf dem die Portionen (6) und/oder die Formate (5) erzeugt werden und mit dem die Portionen in dem entsprechenden Formate weiter gefördert werden. Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein System bestehend aus der erfindungsgemässen Vorrichtung und einer Verpackungsmaschine (16) sowie ein Verfahren zur Erzeugung beliebiger Portionen und Formaten von Produkten.

Description

Positioniersystem
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung beliebiger Portionen und Formate von Produkten, mit einem Aufreihband, das die Produkte fördert und an einer Übergabekante an ein Portionierband übergibt, auf dem die Portionen und/oder die Formate erzeugt werden und mit dem die Portionen in dem entsprechenden Formate weiter gefördert werden. Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein System bestehend aus der erfindungsgemäßen Vorrichtung und einer Verpackungsmaschine sowie ein Verfahren zur Erzeugung beliebiger Portionen und Formaten von Produkten.
Positioniersysteme für das Positionieren von Produkten, beispielsweise Lebensmitteln, sonstigen Gütern und dergleichen sind bekannt. Die Produkte werden dabei von einem Förderband beispielsweise an eine Verpackungslinie übergeben. Da diese Verpackungsanlagen heutzutage mehrreihig ausgeführt sind, muss ein ankommender Produktstrom zunächst in die Anzahl von Produktströmen zerteilt werden, die der Anzahl von Produktreihen der Verpackungslinie entspricht. Eine Verteilung eines einstreifigen Produktstromes auf eine mehrreihige Verpackungslinie ist derzeit dann möglich, wenn die gleiche Anzahl von Förderbändern mit ankommenden Produkten parallel über der jeweiligen Reihe der Verpackungslinie angeordnet ist, durch die die einzelnen Produkte oder Produktstapel dann in die jeweilige Reihe der Verpackungslinie eingelegt beziehungsweise von dem Förderband abgeworfen werden.
Der anlagentechnische Aufwand dazu ist sehr hoch. Zudem ist die Reihenfolge der Ablage der einzelnen Produktstapel nicht oder nur mit erheblichem Aufwand variierbar. Bei einem Formatwechsels in der Verpackungsmaschine, beispielsweise von drei auf vier Reihen, muss ein erheblicher, anlagentechnischer Aufwand betrieben werden, bevor die Produkte in einer Verpackungslinie positioniert werden können.
Es stellt sich deshalb die Aufgabe eine Vorrichtung zur Erzeugung beliebiger Portionen und Formate zur Verfügung zu stellen, die die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist. Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß, durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Eine Portion im Sinne der Erfindung ist jede Anordnung, in der Produkte, insbesondere Lebensmittel, in einem bestimmten Portionsbild arrangiert werden. Beispielhaft jedoch nicht einschränkend für mögliche Portionsbilder seien hier der Stapel, der Schindel in Längs- und in Querrichtung jeweils mit und ohne Überlappung, Zick-Zack-Muster sowie die terrassenförmige Reihe genannt.
Ein Format im Sinne der Erfindung ist die Anordnung, die die einzelnen Portionen zueinander einnehmen. In der Regel richtet sich das Format der Portionen nach der Anordnung der Verpackungsmulden einer nachfolgenden Verpackungsmaschine, in die die Portionen abgelegt werden und/oder dem Takt, mit dem die Verpackungsmulden weitertransportiert werden. Vorzugsweise werden die Produkte in parallelen Produktreihen abgelegt.
Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zur Erzeugung beliebiger Portionen und Formate zur Verfügung gestellt, die aus einem Aufreihband und einem Portionierband besteht. Mit dem Aufreihband werden die Produkte gefördert und an einer Übergabekante an das Portionierband übergeben. Auf dem Portionierband werden die jeweils gewünschten Portionen bzw. Formate erzeugt. Weiterhin erfindungsgemäß kann die Lage der Übergabekante in mindestes einer Richtung und relativ zu dem Portionierband und/oder die Lage des Portionierbandes in mindestens einer Richtung und relativ zu der Übergabekante verändert werden, wobei die Lage der Übergabekante und die Bewegung des Portionierbandes so aufeinander abgestimmt sind, dass mit den Produkten beliebige Portionen und Formate erzeugbar sind. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es nunmehr möglich aus einem einstreifigen Förderstrom beliebige Portionen in beliebigen Formaten zu erzeugen.
Als Aufreihband eignet sich jede dem Fachmann geläufige Fördervorrichtung. Vorzugsweise ist das Aufreihband jedoch ein Endlosförderband. Die Veränderung der Lage der Übergabekante des Aufreihbandes kann dadurch erzeugt werden, dass das gesamte Aufreihband relativ zu dem Portionierband verschieblich gelagert ist und/oder dass die Länge des Aufreihbandes beispielsweise durch eine Ausführung als Rückzugs- oder Shuttleband veränderbar ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mehrere Aufreihbänder aufweisen, die vorzugsweise unabhängig voneinander arbeiten. Diese Ausführungsform ist im Vergleich zu einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit nur einem Aufreihband noch flexibler.
Falls die Lage der Übergabekante relativ zu dem Portionierband veränderbar ist, so sollte die Bewegung der Übergabekante vorzugsweise so gestaltet werden, dass die Übergabekante die Breite bzw. die Länge des Portionierbandes so weit überfährt, dass die Produkte unter Berücksichtigung von deren Wurfparabel auf allen möglichen Orten des Portionierbandes abgelegt werden können. Die Geschwindigkeit mit der die Lage der Übergabekante verändert wird, ist vorzugsweise größer als die Transportgeschwindigkeit des Aufreihbandes.
Als Portionierband eignet sich jede dem Fachmann geläufige Vorrichtung auf dem die Produkte in vorbestimmten Portionen und in einem gewissen Formate abgelegt und vorzugsweise weitertransportiert werden können. Das Portionierband kann dann die vom Aufreihband einstreifig ankommenden Produkte mehrstreifig und in dem gewünschten Portionsbild weiterfördern, beispielsweise zu einer Verpackungsmaschine. Vorzugsweise ist das Portionierband ein Endlosband, das vorzugsweise in einem Maschinenrahmen angeordnet ist. Die Veränderung der Lage des Portionierbandes kann dadurch erzeugt werden, dass der gesamte Maschinenrahmen relativ zu der Übergabekante und/oder dass das Portionierband relativ zu dem Maschinenrahmen bewegt wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mehrere Portionierbänder, die vorzugsweise unabhängig voneinander arbeiten, aufweisen.
Falls das Portionierband relativ zu der Übergabekante beweglich ist, so sollte die Bewegung des Portionierbandes vorzugsweise so gestaltet werden, dass die Produkte unter Berücksichtigung von deren Wurfparabel auf allen möglichen Orten des Portionierbandes abgelegt werden können. Die Geschwindigkeit mit der das Portionierband bewegt wird, sollte vorzugsweise größer sein als die Transportgeschwindigkeit des Aufreihbandes.
Das Aufreihband und das Portionierband können in einem beliebigen Winkel zueinander angeordnet sein. Bevorzugt ist jedoch eine Anordnung in einem rechten Winkel.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Lage der Übergabekante in und gegen die Förderrichtung des Aufreihbandes veränderbar und das Portionierband relativ zu der Übergabekante in einer Richtung beweglich. Die beiden Richtungen liegen vorzugsweise in einer Ebene und können einen beliebigen Winkel zueinander einnehmen, wobei der Winkel zwischen der Förderrichtung und der Bewegungsrichtung des Portionierbandes vorzugsweise 90° oder 270° beträgt.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Lage der Übergabekante in Förderrichtung und quer zur Förderrichtung des Aufreihbandes beliebig veränderbar. Das Portionierband wird zur Erzeugung der Portionen bzw. der Formate vorzugsweise nicht bewegt.
In einerweiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Portionierband mindestens in zwei vorzugsweise senkrecht aufeinander stehenden Richtungen beweglich ausgebildet. Die Übergabekante des Aufreihbandes wird zur Erzeugung der Portionen bzw. der Formate vorzugsweise nicht bewegt.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Lage der Übergabekante in und gegen die Förderrichtung des Aufreihbandes veränderbar und weist ein Mittel auf, mit dem die Produkte auf dem Aufreihband relativ zu dessen Mittenspur aufreihbar sind. Das Portionierband wird zur Erzeugung der Portionen bzw. der Formate vorzugsweise nicht bewegt.
Vorzugsweise weist die Vorrichtung mehrere Aufreih- und/oder Portionierbänder auf, wobei deren Förderrichtung jeweils gleichgerichtet oder gegenläufig sein können.
Vorzugsweise ist die Übergabekante an dem Aufreihband vorzugsweise in einer Führung verschieblich gelagert, wobei die Verschiebung vorzugsweise durch einen Servomotor erfolgt. In diesem Fall muss bei dem Aufreihband eine Kompensation der Bandlänge vorgesehen werden. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, dass die genaue Position des Endes des Aufreihbandes jederzeit elektronisch ermittelbar ist. Sie erlaubt eine stufenlose Positionierung der abzulegenden Produkte auf dem Positionierband. Eine verschieblich gelagerte Übergabekante hat weiterhin den Vorteil, dass die Produkte von dem Aufreihband auf das Portionierband durch einen schnellen Rückhub vorzugsweise bei konstanter Transportgeschwindigkeit des Aufreihbandes übergeben werden können. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bewirkt eine Reduzierung des Kippeffektes der Produkte während deren parabelförmiger Flugbahn.
Weiterhin bevorzugt ist das Portionierband auch ein Einlegeband. In diesem Fall werden auf dem Portionierband ein oder mehrere Formate erzeugt, beispielsweise zu einer Verpackungsmaschine transportiert und dann mit dem Portionierband in Verpackungen eingelegt. Insbesondere wenn das Portionierband auch als Einlegeband genutzt wird, ist es vorteilhaft wenn dessen eines Ende verschieblich gelagert ist, so dass das Portionierband verlängert und verkürzt werden kann. Besonders bevorzugt ist das Portionierband als sogenanntes Rückzugs- oder Shuttleband ausgeführt, so dass die Produkte mit einem schnellen Rückhub des Portionierbandes in die Verpackungsmulden eingelegt werden können. Ganz besonders bevorzugt erfolgt die Verschiebung des besagten Endes durch einen Servomotor, wobei das Band bei dem Rückzug still steht. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, dass dessen Positionierung sehr exakt erfolgt und dass die genaue Position des Endes des Portionierbandes jederzeit elektronisch ermittelbar ist.
Weiterhin bevorzugt erfolgt der Antrieb des Aufreihbandes und/oder des Portionierbandes ebenfalls jeweils durch einen Servomotor, so dass die Bewegungen der Bänder sehr genau steuerbar sind und durch einen Geber an eine zentrale Steuereinheit übermittelt werden können.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Detektionsmittel, vorzugsweise eine Photozelle, auf. Dieses Detektionsmittel ist vorzugsweise im Bereich des Anfangs des Aufreihbandes angeordnet und erfasst die Lage der Produkte auf dem Aufreihband zumindest in Förderrichtung. In diesem Fall müssen die Produkte im wesentlichen zueinander fluchtend auf dem Aufreihband angeordnet sein, damit exakte Portionen bzw. Formate erzeugt werden können. Für den Fall, dass das Detektionsmittel auch die Lage der Produkte relativ zur Mittenspur des Aufreihbandes ermittelt, kann diese Information bei der Regelung der Lage der Übergabekante und/oder der Bewegung des Portionierbandes berücksichtigt werden, um die Qualität der Portionen bzw. Formate zu verbessern.
Vorzugsweise werden die Signale des Detektionsmittels an einen Computer, beispielsweise eine Speicher-Programmierbare-Steuerung (SPS) übermittelt, die wiederum mit den Antrieben, vorzugsweise den Servomotoren, verbunden ist. Anhand der von dem Detektionsmittel und den Antrieben übermittelten Daten ist der genaue Ort des jeweiligen Produktes innerhalb der Vorrichtung berechenbar. Des weiteren werden mit dem Computer die Antriebe der erfindungsgemäßen Vorrichtung geregelt. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, dass beliebige Portionsbilder und Formate frei programmiert und hinterlegt werden können und dass die Portionsbilder und/oder die Formate gewechselt werden können, ohne dass eine bauliche Veränderung an der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgenommen werden muss. Vorzugsweise ist der Steuerung ein Maß für die Taktung der Bewegung des Portionierbandes hinterlegt. Von Vorteil ist es auch, wenn die Steuerung erst dann ein Signal an den Antrieb des Portionierbandes übermittelt, wenn alle Reihen des Portionierbandes mit Produkten belegt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass alle zu beliefernden Reihen, beispielsweise einer nachfolgenden Verpackungsmaschine mit Produkten belegt sind.
Vorzugsweise bleibt die Transportgeschwindigkeit des Aufreihbandes konstant. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, dass vor das Aufreihband kein Produktpuffer angeordnet werden muss.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist einfach und kostengünstig herzustellen und zu betreiben. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich beliebige Portionen und Formate erzeugen. Die Portionsbilder und/oder Formate sind frei programmierbar und können per Knopfdruck beliebig geändert werden ohne dass ein Umbau an der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgenommen werden muss. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mit einem Detektionsmittel betrieben werden. Die Lage des Produktes auf dem Aufreihband muss nur einmal erfasst werden. Anhand der Signale des Detektionsmittels und der Signale der Geber der Antriebe kann der exakte Weg und die Geschwindigkeit des jeweiligen Produktes innerhalb der Vorrichtung bestimmt werden. Die Produkte müssen an das Aufreihband nicht in einem bestimmten Abstand übergeben werden, so dass vor die erfindungsgemäße Vorrichtung kein Puffer angeordnet werden muss. Ungleichmäßige Produktabstände auf dem Aufreihband können kompensiert werden. Die Geschwindigkeit des Aufreihbandes kann selbst bei der Übergabe der Produkte von dem Aufreihband an das Portionierband konstant gelassen werden, so dass auf einen Produktpuffer verzichtet werden kann. Bei einem Stopp der nachfolgenden Maschine, beispielsweise einer Verpackungsmaschine, wird die erfindungsgemäße Vorrichtung ebenfalls gestoppt, ohne dass die darauf befindlichen Produkte ausgeschieden werden müssten. Der Neustart erfolgt dann automatisch, weil die Vorrichtung die Lage der jeweiligen Produkte auf dem Aufreih- bzw. Portionierband über Weg- und Geschwindigkeitswissen kennt. Bei einer Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Einlegeband kann der Abstand zwischen der Einlaufmittenspur des Aufreihbandes und der Einlegemittellinie, beispielsweise der Verpackungsmaschine, innerhalb der Maschinengrenze frei gewählt werden.
Die Erfindungsgemäße Vorrichtung kann zusätzlich auch zum Einlegen der portionierten Produkte in Verpackungen eingesetzt werden.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist deshalb ein System bestehend aus einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und einer Verpackungsmaschine, wobei das Portionierband in diesem Fall auch ein Einlegeband ist, das die Produkte in Verpackungsmulden einlegt, die entlang der Verpackungsmaschine vorzugsweise taktweise gefördert werden.
Vorzugsweise ist das Portionier-/Einlegeband in einem rechten Winkel zu der Verpackungsmaschine und besonders bevorzugt das Aufreihband rechtwinklig zu dem Portionier-/Einlegeband angeordnet. Das Aufreihband fördert dabei die in Reihe ankommenden Produkte auf das Portionierband und positioniert diese entsprechend dem vorgegebenen Portionsbild bzw. Format. Der Fachmann versteht, dass die Produkte auf dem Aufreihband bereits in dem gewünschten Portionsbild vorliegen können und auf dem Portionierband nur in dem entsprechenden Format angeordnet werden müssen. Das Portionierband transportiert dann wiederum die so positionierten Portionen zur Verpackungsmaschine und legt diese in den dafür vorgesehenen Ablagen der Einlegestation ab. Die beiden Förderbänder sind dabei prinzipiell gleich aufgebaut, sie unterscheiden sich im Wesentlichen nur in ihrer Breite. Es ist aber durchaus auch möglich, dass beide Förderbänder die gleiche Breite aufweisen. Dabei ist es dann von Vorteil, wenn mehrere Positionierbänder vorhanden sind oder ein Positionierband mehrstreifig geteilt ausgebildet ist und die Bandenden der Portionierbänder in Förderrichtung des Förderbandes beweglich ausgebildet sind. In dem Aufreih- und in dem Positionierband befindet sich vorzugsweise ein Servomotor zum Antrieb des Fördergurtes beziehungsweise Förderbandes und ein weiterer Servomotor zum Antrieb der Bewegung des Bandendes. Die Bewegung des Bandendes ist dabei eine Hin- und Herbewegung.
Vorzugsweise ist die Vorrichtung auf den Takt der Verpackungsmaschine abgestimmt ist. Vorzugsweise wird dann ein Signal zur Taktung des Positionierbandes gegeben, wenn alle Reihen der Einlegestation belegt sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung und die Verpackungsmaschine können durch einen gemeinsamen Computer gesteuert werden.
Das erfindungsgemäße System ist einfach und kostengünstig zu errichten. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mit jeder beliebigen Verpackungsmaschine kombiniert werden. Mit dem erfindungsgemäßen System lassen sich beliebige Portionen in Verpackungsmulden, die in einem beliebigen Format zueinander angeordnet sind, einlegen. Die Portionsbilder und/oder die Formate sind frei programmierbar und können per Knopfdruck beliebig geändert werden, so dass bei einem Formatwechsel innerhalb der Verpackungsmaschine, bei einem Produktwechsel oder bei einer Änderung des Portionsbildes kein Umbau an dem erfindungsgemäßen System vorgenommen werden muss. Das erfindungsgemäße System kann mit einem Detektionsmittel betrieben werden. Die Lage des Produktes auf dem Aufreihband muss nur einmal erfasst werden. Anhand der Signale des .Detektionsmittels und der Signale der Geber der Antriebe kann der exakte Weg und die Geschwindigkeit des jeweiligen Produktes innerhalb der Vorrichtung bestimmt werden. Die Produkte müssen an das Aufreihband nicht in einem bestimmten Abstand übergeben werden, so dass vor das erfindungsgemäße System kein Puffer angeordnet werden muss. Ungleichmäßige Produktabstände auf dem Aufreihband können kompensiert werden. Die Geschwindigkeit des Aufreihbandes kann selbst bei der Übergabe der Produkte von dem Aufreihband an das Portionierband konstant gelassen werden, so dass auf einen Produktpuffer verzichtet werden kann. Bei einem Stopp der nachfolgenden Verpackungsmaschine, werden das Aufreih- und das Portionier-/Einlegeband ebenfalls gestoppt, ohne dass die darauf befindlichen Produkte ausgeschieden werden müssten. Der Neustart des Aufreih- und des Portionier-/Einlegebandes erfolgt dann automatisch, sobald die Verpackungsmaschine wieder betriebsbereit ist, weil die Vorrichtung die Lage der jeweiligen Produkte auf dem Aufreih- bzw. Portionierband über das Weg- und Geschwindigkeitswissen kennt. Der Abstand zwischen der Einlaufmittenspur des Aufreihbandes und der Einlegemittellinie der Verpackungsmaschine, kann innerhalb der Maschinengrenze frei gewählt werden.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Erzeugung beliebiger Portionen und Formate von Produkten, mit einem Aufreihband, das die Produkte fördert und an einer Übergabekante an ein Portionierband übergibt, auf dem die Portionen und/oder die Formate erzeugt werden und mit dem die Produkte als entsprechende Portionen und in dem entsprechenden Format vorzugsweise weiter gefördert werden, wobei die Lage der Übergabekante relativ zum Portionierband mindestens in einer
Richtung verändert wird und/oder die Lage des Portionierbandes mindestens in einer Richtung relativ zur
Übergabekante bewegt wird und die Lage der Übergabekante und die Bewegung des Portionierbandes so aufeinander abgestimmt werden, dass mit den Produkten beliebige Portionen und Formate erzeugt werden.
Eine Portion im Sinne der Erfindung ist jede Anordnung, in der Produkte, insbesondere Lebensmittel in einem bestimmten Portionsbild arrangiert werden. Beispielhaft jedoch nicht einschränkend für mögliche Portionsbilder seien hier der Stapel, der Schindel in Längs- und in Querrichtung jeweils mit und ohne Überlappung, Zick-Zack-Muster sowie die terrassenförmige Reihen genannt.
Ein Format im Sinne der Erfindung ist die Anordnung, die die einzelnen Portionen zueinander einnehmen. In der Regel richtet sich das Format der Portionen nach der Anordnung der Verpackungsmulden einer nachfolgenden Verpackungsmaschine, in die die Portionen abgelegt werden und/oder dem Takt, mit dem die Verpackungsmulden weitertransportiert werden. Vorzugsweise werden die Produkte in parallelen Produktreihen abgelegt.
Als Aufreihband eignet sich jede dem Fachmann geläufige Fördervorrichtung. Vorzugsweise ist das Aufreihband jedoch ein Endlosförderband. Die Veränderung der Lage der Übergabekante des Aufreihbandes kann dadurch erzeugt werden, dass das gesamte Aufreihband relativ zu dem Portionierband vorzugsweise in einer Führung verschieblich gelagert ist und/oder dass die Länge des Aufreihbandes beispielsweise durch eine Ausführung als Rückzugs- oder Shuttleband veränderbar ist. Die Vorrichtung kann mehrere Aufreihbänder, die vorzugsweise unabhängig voneinander arbeiten, aufweisen.
Falls die Lage der Übergabekante relativ zu dem Portionierband veränderbar ist, so sollte die Bewegung der Übergabekante vorzugsweise so gestaltet werden, dass die Übergabekante die Breite bzw. die Länge des Portionierbandes so weit überfährt, dass die Produkte unter Berücksichtigung von deren Wurfparabel auf allen möglichen Orten des Portionierbandes abgelegt werden können. Die Geschwindigkeit mit der die Lage der Übergabekante verändert wird, ist vorzugsweise größer als die Transportgeschwindigkeit des Aufreihbandes.
Als Portionierband eignet sich jede dem Fachmann geläufige Vorrichtung auf dem die Produkte in gewissen Portionen und in gewissen Formaten abgelegt und vorzugsweise weitertransportiert werden können. Vorzugsweise ist das Portionierband jedoch ein Endlosband. Das Portionierband ist vorzugsweise in einem Maschinenrahmen angeordnet. Die Veränderung der Lage des Portionierbandes kann dadurch erzeugt werden, dass der gesamte Maschinenrahmen relativ zu der Übergabekante und/oder dass das Portionierband relativ zu dem Maschinenrahmen bewegt wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mehrere Portionierbänder, die vorzugsweise unabhängig voneinander arbeiten, aufweisen.
Falls das Portionierbandes relativ zu der Übergabekante beweglich ist, so sollte die Bewegung des Portionierbandes vorzugsweise so gestaltet werden, dass die Produkte unter Berücksichtigung von deren Wurfparabel auf allen möglichen Orten des Portionierbandes abgelegt werden können. Die Geschwindigkeit mit der das Portionierband bewegt wird, ist vorzugsweise größer als die Transportgeschwindigkeit des Aufreihbandes.
Das Aufreihband und das Portionierband können in einem beliebigen Winkel zueinander angeordnet sein. Bevorzugt ist jedoch eine Anordnung in einem rechten Winkel.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Lage der Übergabekante in und gegen die Förderrichtung des Aufreihbandes veränderbar und das Portionierband relativ zu der Übergabekante in einer Richtung beweglich. Die beiden Richtungen liegen vorzugsweise in einer Ebene und können einen beliebigen Winkel zueinander einnehmen, wobei der Winkel zwischen der Förderrichtung und der Bewegungsrichtung des Portionierbandes vorzugsweise 90° oder 270° beträgt.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Lage der Übergabekante in Förderrichtung und quer zur Förderrichtung des Aufreihbandes beliebig veränderbar. Das Portionierband wird zur Erzeugung der Portionen bzw. der Formate vorzugsweise nicht bewegt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Portionierband mindestens in zwei vorzugsweise senkrecht aufeinander stehenden Richtungen beweglich ausgebildet. Die Übergabekante des Aufreihbandes wird zur Erzeugung der Portionen bzw. der Formate vorzugsweise nicht bewegt.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Lage der Übergabekante in und gegen die Förderrichtung des Aufreihbandes veränderbar und weist ein Mittel auf, mit dem die Produkte auf dem Aufreihband relativ zu dessen Mittenspur aufreihbar sind. Das Portionierband wird zur Erzeugung der Portionen bzw. der Formate vorzugsweise nicht bewegt.
Vorzugsweise ist die Übergabekante an dem Aufreihband verschieblich gelagert, wobei die Verschiebung vorzugsweise durch einen Servomotor erfolgt. In diesem Fall muss für das Aufreihband eine Kompensation der Bandlänge vorgesehen werden. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, dass die genaue Position des Endes des Aufreihbandes jederzeit elektronisch ermittelbar ist. Sie erlaubt eine stufenlose Positionierung der abzulegenden Produkte auf dem Positionierband. Eine verschieblich gelagerte Übergabekante hat weiterhin den Vorteil, dass die Produkte von dem Aufreihband auf das Portionierband durch einen schnellen Rückhub vorzugsweise bei konstanter Transportgeschwindigkeit des Aufreihbandes übergeben werden können. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bewirkt eine Reduzierung des Kippeffektes der Produkte während deren parabelförmigen Flugbahn.
Weiterhin bevorzugt ist das Portionierband auch ein Einlegeband. In diesem Fall werden auf dem Portionierband ein oder mehrere Formate erzeugt, beispielsweise zu einer Verpackungsmaschine transportiert und dann mit dem Portionierband in eine Verpackung eingelegt. Insbesondere wenn das Portionierband auch als Einlegeband genutzt wird, ist es vorteilhaft wenn dessen eines Ende verschieblich gelagert ist, so dass das Portionierband verlängert und verkürzt werden kann. Besonders bevorzugt ist das Portionierband als sogenanntes Rückzugs- oder Shuttleband ausgeführt, so dass die Produkte mit einem schnellen Rückhub des Portionierbandes in die Verpackungsmulden eingelegt werden, wobei das Portionierband beim Rückzug still steht. Ganz besonders bevorzugt erfolgt die Verschiebung des besagten Endes durch einen Servomotor. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, dass die Positionierung sehr exakt erfolgt und dass die genaue Position des Endes des Portionierbandes jederzeit elektronisch ermittelbar ist.
Weiterhin bevorzugt erfolgt der Antrieb des Aufreihbandes und/oder des Portionierbandes ebenfalls jeweils durch einen Servomotor, so dass die Bewegungen der Bänder sehr genau steuerbar sind und durch einen Geber an eine zentrale Steuereinheit übermittelt werden können. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung ein Detektionsmittel, vorzugsweise eine Photozelle, auf. Dieses Detektionsmittel ist vorzugsweise im Bereich des Anfangs des Aufreihbandes angeordnet und ermittelt die Lage der Produkte auf dem Aufreihband zumindest in Förderrichtung. In diesem Fall müssen die Produkte im wesentlichen zueinander fluchtend auf dem Aufreihband angeordnet sein, damit exakte Portionen bzw. Formate erzeugt werden können. Für den Fall, dass das Detektionsmittel auch die Lage der Produkte relativ zur Mittenspur des Aufreihbandes ermittelt, kann diese Information bei der Regelung der Lage der Übergabekante und/oder der Bewegung des Portionierbandes berücksichtigt werden, um die Qualität der Portionen bzw. Formate zu verbessern.
Vorzugsweise werden die Signale des Detektionsmittels an einen Computer, beispielsweise eine Speicher-Programmierbare-Steuerung (SPS) übermittelt, die wiederum mit den Antrieben, vorzugsweise den Servomotoren verbunden ist. Anhand der von dem Detektionsmittel und den Antrieben übermittelten Daten ist der genaue Ort des jeweiligen Produktes innerhalb der Vorrichtung berechenbar. Des weiteren werden mit dem Computer die Antriebe der erfindungsgemäßen Vorrichtung geregelt. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, dass beliebige Portionsbilder und Formate frei programmiert und hinterlegt werden können und dass die Portionsbilder und/oder die Formate gewechselt werden können, ohne dass eine bauliche Veränderung an der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgenommen wird. Vorzugsweise ist der Steuerung ein Maß für die Taktung der Bewegung des Portionierbandes hinterlegt. Von Vorteil ist es auch, wenn die Steuerung erst dann ein Signal an den Antrieb des Portionierbandes übermittelt, wenn alle Reihen eines Formates mit Produkten belegt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass alle zu beliefernden Reihen, beispielsweise einer nachfolgenden Verpackungsmaschine mit Produkten belegt sind.
Vorzugsweise bleibt die Transportgeschwindigkeit des Aufreihbandes konstant. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, dass vor das Aufreihband kein Produktpuffer angeordnet werden muss. Das erfindungsgemäße Verfahren ist einfach und kostengünstig durchzuführen. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich beliebige Portionsbilder und Formate erzeugen. Die Portionsbilder und/oder die Formate sind frei programmierbar und können per Knopfdruck beliebig geändert werden, ohne dass ein Umbau an der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgenommen werden muss. Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit einem Detektionsmittel betrieben werden. Die Lage des Produktes auf dem Aufreihband muss nur einmal erfasst werden. Anhand der Signale des Detektionsmittels und der Signale der Geber der Antriebe kann der exakte Weg und die Geschwindigkeit des jeweiligen Produktes innerhalb der Vorrichtung bestimmt werden. Die Produkte müssen an das Aufreihband nicht in einem bestimmten Abstand übergeben werden, so dass bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kein Produktpuffer vorgesehen werden muss. Ungleichmäßige Produktabstände auf dem Aufreihband können kompensiert werden. Die Geschwindigkeit des Aufreihbandes kann selbst bei der Übergabe der Produkte von dem Aufreihband an das Portionierband konstant gelassen werden, so dass auf einen Produktpuffer verzichtet werden kann. Bei einem Stopp der nachfolgenden Maschine, beispielsweise einer Verpackungsmaschine, wird die erfindungsgemäße Vorrichtung ebenfalls gestoppt, ohne dass die darauf befindlichen Produkte ausgeschieden werden müssten. Der Neustart erfolgt dann automatisch, weil die Lage der jeweiligen Produkte auf dem Aufreih- bzw. Portionierband über Weg- und Geschwindigkeitswissen bekannt ist. Bei einer Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Einlegeband kann der Abstand zwischen der Einlaufmittenspur des Aufreihbandes und der Einlegemittellinie, beispielsweise einer Verpackungsmaschine, innerhalb der Maschinengrenze frei gewählt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren 1 - 19 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein. Die Erläuterungen gelten gleichsam für die erfindungsgemäße Vorrichtung, das erfindungsgemäße System sowie das erfindungsgemäße Verfahren.
Figur 1 zeigt eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der das Aufreihband in zwei Richtungen bewegt wird. Figur 2 zeigt eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der das Portionierband in zwei Richtungen bewegt wird.
Figur 3 zeigt eine weitere Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der das Portionierband in zwei Richtungen bewegt wird.
Figur 4 zeigt eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Übergabekante des Aufreihbandes in Transportrichtung und das Portionierband quer dazu bewegt wird.
Figur 5 zeigt eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der das Aufreihband quer zur Transportrichtung und das Portionierband in Transportrichtung des Aufreihbandes bewegt wird.
Figur 6 zeigt eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, mit einem Mittel, mit dem die Produkte auf dem Aufreihband relativ zur Mittenspur aufreihbar sind.
Figur 7 zeigt eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei Aufreihbändern.
Figur 8 zeigt eine weitere Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei Aufreihbändern.
Figur 9 zeigt eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei Portionierbändern.
Figur 10 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung, bei der das Portionierband auch ein Einlegeband ist.
Figur 11 zeigt Produkte in einer gleichmäßigen Reihe.
Figur 12 zeigt Produkte in einer ungleichmäßigen Reihe. Figur 13 zeigt nach vorne geschindelte Produkte.
Figur 14 zeigt nach hinten geschindelte Produkte.
Figur 15 zeigt terrassenförmig angeordnete Produkte.
Figur 16 zeigt gestapelte Produkte.
Figur 17 zeigt quergeschindelte Produkte.
Figur 18 zeigt geschindelte Produkte ohne Überlappung.
Figur 19 zeigt versetzt angeordnete Produkte.
Figur 1 zeigt eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Aufreihband 1 und einem Portionierband 3. Die Produkte 2 (nur drei dargestellt) werden mit dem Aufreihband transportiert. Die Transportrichtung ist durch den Pfeil 11 symbolisiert. Der Abstand der Produkte 2 auf dem Aufreihband 1 muss in der Förderrichtung 11 nicht konstant sein. Das Aufreihband weist einen Maschinenrahmen (nicht dargestellt) auf, in dem ein konventionelles Endlosband angeordnet ist. Das Endlosband wird durch einen Servomotor mit einer konstanten Geschwindigkeit angetrieben. Das Aufreihband weist eine Übergabekante 4 auf, an der die Produkte 2 auf das Portionierband 3 abgeworfen werden. Bei der vorliegenden Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung ist die Übergabekante sowohl in und gegen Transportrichtung 11 als auch quer zur Transportrichtung 11 des Aufreihbandes relativ zu dem Portionierband beweglich, was durch die Doppelpfeile 7 bzw. 8 symbolisiert wird. Zur Veränderung der Lage der Übergabekante 4 in gegen die Transportrichtung 11 ist die Übergabekante 4 relativ zu dem Maschinenrahmen in einer nicht dargestellten Führung verschieblich gelagert, wodurch das Transportband verlängert bzw. verkürzt wird. Der Antrieb der Übergabekante erfolgt durch einen Servomotor. Bei dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Abwurf der Produkte 2 durch einen schnellen Rückhub erfolgen, so dass der Kippeffekt der Produkte während der parabelförmigen Flugbahn vermindert wird. Der Fachmann versteht, dass dafür an dem Aufreihband eine Bandlängenkompensation vorgesehen sein muss, so dass zum einen eine ausreichende Bandlänge zur Verfügung steht, zum anderen das Band jedoch immer straff gespannt ist. Die Bewegung der Übergabekante 4 quer zur Transportrichtung 8 wird durch eine Bewegung des gesamten Aufreihbandes 1 , die durch einen Servomotor erfolgt, erzielt. Der Fachmann versteht, dass auch die Bewegung des Aufreihbandes in Transportrichtung der Produkte durch eine Verschiebung des gesamten Aufreihbandes erzielt werden kann. Da die beiden Bewegungen überlagert werden können, können beliebige Punkte in einer Ebene angefahren werden. Die Bewegung der Übergabekante 4 des Aufreihbandes 1 ist so bemessen, dass die Produkte 2 unter Berücksichtigung der Wurfparabel an allen gewünschten Punkten des Portionierbandes 3 abgelegt werden können. Die Bewegung der Abwurfkante 4 zwischen zwei Abwürfen muss so schnell erfolgen, dass die Abwurfkante zumindest in dem Augenblick seine neue Position erreicht hat, in dem das abzuwerfende Produkt die Abwurfkante erreicht. Während des Ablegens der Produkte 2 in bestimmte Portionen 6 und Formate 5 steht das Portionierband 3 still. Das Portionierband 3 ist in dem vorliegenden Fall auch als ein Förderband ausgebildet, das die Produkte taktweise in die durch den Pfeil 14 symbolisierten Richtung transportiert, sobald eine Formatkonfiguration 5, die in dem vorliegenden Fall aus sechs nebeneinanderliegenden Portionen 6 in zwei Reihen besteht, auf dem Portionierband abgelegt ist. Der Fachmann versteht, dass diese Funktion auch zur Portions- und/oder Formatbildung eingesetzt werden kann. Der Antrieb des Förderbandes erfolgt durch einen Servomotor. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Steuerung auf, die die Lage der Übergabekante so steuert, dass beliebige Portionsbilder und Formate auf dem Portionierband erzeugbar sind. Die Steuerung steuert ebenfalls den Vorschub 14.
Mit dem Portionierband 3 können die Produkte nicht nur weitertransportiert sondern auch in Verpackungen eingelegt werden. Das Portionierband 3 ist dann gleichzeitig auch ein Einlegeband. Für diesen Anwendungsfall ist es von Vorteil, wenn das Ende 15 des Portionierbandes ebenfalls verschieblich an dem Rahmen (nicht dargestellt) des Portionierbandes 3 gelagert ist. Die Portionen 6 können dann mit einem schnellen Rückzug des Endes 15 bei stillstehendem Band in die Verpackungen eingelegt werden. Das Einlegen der Portionen 6 in Verpackungen wird ebenfalls von der oben genannten Steuerung gesteuert. Auf das Einlegen von Produkten in Verpackungen wird in den Erläuterungen zu Figur 10 genauer eingegangen. Der Fachmann versteht, dass es sich bei den Portionen 6 nicht um ein Produkt sondern um mehrere Produkte, die zu einer Portion konfiguriert wurden, handeln kann. Diese Portion kann bereits fertig an das Aufreihband übergeben worden sein und/oder durch die Bewegung der Übergabekante erzeugt werden. Mögliche Portionen sind den Figuren 11 - 19 dargestellt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist am Anfang des Aufreihbandes 1 eine Photozelle (nicht dargestellt) auf, die zumindest die Lage der Produkte 2 auf dem Aufreihband in Förderrichtung erfasst. Der weitere Weg und die Geschwindigkeit des jeweiligen Produktes 2 bzw. der jeweiligen Portion 6 auf dem Aufreih- und Portionierband wird dann genau berechnet, so dass die erfindungsgemäße Vorrichtung zu jedem Zeitpunkt genau weiß, wo sich das jeweilige Produkt befindet und welche Geschwindigkeit es aufweist.
Wie weiterhin in Figur 1 erkennbar ist wird durch die Bewegung der Übergabekante eine Aufteilung eines einreihigen Produktstroms in einen mehrspaltigen (sechsspaltigen) Produktstrom möglich.
Die Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Figur 2 entspricht im wesentlichen der Ausgestaltungsform der Vorrichtung gemäß Figur 1 , nur dass in Figur 2 das Portionierband in zwei Richtungen bewegt wird. Die Ausführungen zu Figur 1 gelten somit analog. Das Portionierband 3 ist als Endlosband ausgeführt, das in einem Maschinenrahmen (nicht dargestellt) geführt wird. Die Bewegung des Portionierbandes relativ zu der Übergabekante und in Richtung 10 erfolgt durch eine Hin- und Herbewegung des Endlosbandes relativ zu dem Maschinenrahmen. Die Bewegung des Portionierbandes relativ zu der Übergabekante und in Richtung 9 erfolgt durch eine Verschiebung des gesamten Maschinenrahmens. Die Bewegungen des Portionierbandes 3 relativ zu der Übergabekante 4 erfolgt mit zwei Servomotoren (nicht dargestellt).
Figur 3 zeigt eine weitere Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der das Portionierband in zwei Richtungen bewegt wird. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entspricht im wesentlichen der Ausführungsform gemäß Figur 2, nur dass in dem vorliegenden Bespiel das Aufreihband 1 parallel zu dem Portionierband 3 angeordnet ist. Die Ausführungen zu den Figuren 1 und 2 gelten somit analog. Figur 4 zeigt eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Übergabekante des Aufreihbandes in und/oder gegen dessen Transportrichtung und das Portionierband quer dazu bewegt wird. Bei dieser Ausführungsform sind demnach die Bewegungen in und quer zur Transportrichtung des Aufreihbandes auf die beiden Aggregate aufgeteilt. Die Bewegung der Übergabekante 4 erfolgt vorzugsweise dadurch, dass die Übergabekante 4 an dem Maschinenrahmen (nicht dargestellt) des Aufreihbandes 1 beweglich gelagert ist und von einem Servomotor innerhalb der Führung hin und her geschoben wird. Das Portionierband ist vorzugsweise als Endlosband ausgeführt, das in einem Maschinenrahmen geführt ist und von einem Servomotor angetrieben wird. Die Bewegung des Portionierbandes 3 wird vorzugsweise durch eine Hin- und/oder Herbewegung des Endlosbandes erzielt. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, das beliebige Portionsbilder 6 und Formatkonfigurationen 5 auf dem Portionierband 3 abgelegt werden können, ohne dass das Aufreihband oder das Portionierband in Gänze bewegt werden müssten. Im übrigen gelten die Ausführungen zu den Figuren 1 - 3 analog.
Figur 5 zeigt eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Übergabekante des Aufreihbandes quer zur Transportrichtung und das Portionierband in und/oder gegen Transportrichtung des Aufreihbandes bewegt wird. Auch bei dieser Ausführungsform sind demnach die Bewegungen in und quer zur Transportrichtung des Aufreihbandes auf die beiden Aggregate aufgeteilt. Im übrigen gelten die Ausführungen zu den Figuren 1 -4 analog.
Figur 6 zeigt eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, mit einem Mittel 12, mit dem die Produkte auf dem Aufreihband 1 relativ zur Mittenspur 13 aufreihbar sind. Die Produkte 2 werden so relativ zur Mittenspur 13 auf dem Aufreihband 1 verteilt, dass die gewünschten Portionsbilder 6 bzw. Formatkonfigurationen 5 lediglich durch eine Bewegung der Übergabekante 4 des Aufreihbandes relativ zu dem Portionierband und/oder des Portionierbandes 3 relativ zu der Übergabekante 4 erfolgt. Beispielsweise kann auf dem Portionierband ein Kreis abgelegt werden, wenn die Produkte 2 auf dem Aufreihband sinusförmig angeordnet werden. Im Übrigen gelten die Ausführungen zu den Figuren 1 - 5 analog. Die Figur 7 und 8 zeigen eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei Aufreihbändern 1 , die in dem vorliegenden Fall als Endlosbänder, die in Maschinenrahmen geführt werden, ausgeführt sind. Der Antrieb der Endlosbänder erfolgt jeweils mit einem Servomotor. Die Übergabekante 4 ist jeweils in einer Führung (nicht dargestellt) verschieblich an dem Maschinenrahmen angeordnet, wobei die Verschiebung der Übergabekante ebenfalls durch einen Servomotor erfolgt. Beide Aufreihbänder sind völlig unabhängig voneinander betreibbar. Dies gilt sowohl für die Antriebe der Endlosbänder als auch für die Verschiebung der Übergabekante. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist dann von Vorteil, wenn mehrere Produktreihen zur Anlieferung in ein Ablagesystem beziehungsweise in eine Einlegestation zur Verfügung gestellt werden müssen. Im übrigen wird auf die Ausführungen zu Figur 1 verwiesen.
Figur 9 zeigt eine weitere Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei Portionierbändern 3. Diese Lösung ist insbesondere dann von Interesse, wenn beispielsweise zwei Verpackungsmaschinen mit denselben Produkten beschickt werden sollen, wobei die Portionskonfigurationen 6 und die Formate 5 jeweils unterschiedlich sein können.
Figur 10 zeigt ein erfindungsgemäßes System, bestehend aus einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und einer taktweise arbeitenden Verpackungsmaschine, von der nur die Einlegestation 16 dargestellt ist. In der Einlegestation 16 werden während eines Taktes neun Verpackungsmulden 18 mit Produkt befüllt und dann um einen Takt weitertransportiert. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist ein Aufreihband 1 und ein rechtwinklig dazu angeordnetes Portionierband 3 auf. Das Aufreihband 1 ist ein einstreifig ausgeführtes Endlosband, dessen Ende 4 wieder beweglich in der bereits zuvor beschriebenen Art und Weise ausgeführt ist. Das Portionierband 3 ist ebenfalls als Endlosband ausgebildet. Das Bandende 15 ist ebenfalls als bewegliches Bandende im Sinne eines Rückzugs- /Shuttlebandes ausgelegt. Mit dem Bezugszeichen 11 ist die Förderrichtung der Produkte 2 auf dem Aufreihband 1 , mit Bezugszeichen 14 die der Portionen 6 auf dem Portionierband sowie mit 17 die der Portionen 6 in den Verpackungsmulden 18 angegeben. In der Einlegestation 16 sind die Verpackungsmulden 18 lediglich schematisch dargestellt. Mit dem Doppelpfeil 7 wird die Hin- und Herbewegung der Übergabekante 4 und mit dem Pfeil 10 die Bewegung des Portionierbandes 3 relativ zur Übergabekante 4 symbolisiert. Der Doppelpfeil 19 kennzeichnet die Hin- und Herbewegung der Übergabekante 15. In diesem Ausführungsbeispiel gelangen die Produkte 2 von dem Aufreihband 1 auf das als Einlegeband ausgebildete Portionierband, wobei sie durch die bewegliche Ausbildung der Übergabekante 4 beispielsweise in unterschiedlicher Reihenfolge, als Stapel übereinander oder geschindelt als Portionen 6 in dem Format 5 abgelegt werden können. Ein Format 5 besteht in dem vorliegenden Fall aus drei Reihen und drei Spalten, wobei die Anzahl der Reihen der Anzahl der quer zur Transportrichtung 17 nebeneinanderliegenden Verpackungsmulden 18 und die Anzahl der Spalten dem Vorschub der Verpackungsmulden bei einem Takt entspricht. Das Portionierband 3 fördert diese Portionen 6 dann zu der Einlegestation 16. Von dem Portionierband 3 werden die Portionen 6 in die freien Verpackungsmulden in der Einlegestation 16 abgelegt beziehungsweise abgeworfen. Dies ist in diesem Beispiel auch in unterschiedlicher Variation möglich, da das Bandende 15 ebenfalls beweglich ausgebildet ist. Der Fachmann erkennt, dass das Portionierband 3 auch mehrstreifig geteilt ausgebildet sein kann. In diesem Fall ist es dann möglich, deren Bandenden unabhängig voneinander ebenfalls beweglich als Rückzugs-/Shuttleband auszubilden. Beide Bänder weisen eine Bandkompensation 20 auf.
Anhand dieses Beispiels wird nochmals beschrieben, wie die Positionierung der Produkte erfolgt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem Aufreihband 1 und einem Portionierband 3. Dabei steht das Aufreihband 1 parallel zur Verpackungsmaschine mit der Einlegestation 16 und das Portionierband 3 quer zum Förderband 1 und zur Einlegestation 16 der Verpackungsmaschine. Das Aufreihband 1 fördert die Reihe der ankommenden Produkte beziehungsweise Portionen auf das Portionierband 3. Dieses wiederum transportiert dann die Produkte 2 als Portionen 6 und in einem bestimmten Format 5 arrangiert zur Einlegestation 16 der Verpackungsmaschine. Prinzipiell sind beide Bänder 1 , 3 als Endlosbänder gleich aufgebaut. Sie unterscheiden sich in dem gewählten Ausführungsbeispiel lediglich nur in ihrer Breite. In jedem der zwei Förderbänder 1 , 3 befindet sich ein Servomotor zum Antrieb des Fördergurtes und ein Servomotor zum Antrieb der Bewegung der Bandenden 4, 15. Durch diese Anordnung kann dann das Bandende 4, 15 vor- und zurückgefahren werden. Wie bereits erwähnt, wird diese Ausführungsform auch als Shuttleband bezeichnet.
Mit dem Bezugszeichen 20 ist eine Längenausgleichsvorrichtung angegeben, die eine schnelle Kompensation oder Zurverfügungstellung von Förderband bei einer Änderung der wirksamen Länge des Förderbandes ermöglicht. Von dem Aufreihband 1 werden die in Reihe ankommenden Produkte 2 bei gleichbleibender Gurtgeschwindigkeit über die Steuerung des Bandrückzuges definiert auf das Portionierband 3 abgeworfen. In Abhängigkeit der Formatkonfiguration der Verpackungsmaschine (in Förderrichtung der Verpackungsmulden 18), können dies ein, zwei, drei oder mehr Abwurfpunkte sein, wobei es in dem vorliegenden Fall drei sind. Ein schneller Rückzugshub der Übergabekante 4 während des Erreichens der Abwurfposition bewirkt dabei eine Reduzierung des Kippeffektes während der parabelförmigen Flugbahn.
Das Portionierband 3 taktet um ein errechnetes Maß weiter, wenn von dem Aufreihband 1 eine Reihe von Produkten 2 an das Portionierband übergeben wurde. Dies bedeutet, dass der Gurtvorschub des zweiten Förderbandes 3 schrittweise erfolgt. Dieses Vorwärtstakten erzeugt dann die erforderliche Formatkonfiguration quer zur Transportrichtung der Verpackungsmaschine. Sobald ein Format vollständig abgelegt ist, taktet das Portionierband um ein anderes errechnetes Maß weiter und ein neues Format wird abgelegt. In dem vorliegenden Beispiel sind zwei Formate vollständig auf dem Portionierband abgelegt. Bei einem dritten Format wird gerade die erste Reihe abgelegt. Befinden sich die Produkte in der Übergabeposition zur Verpackungsmaschine, das heißt, genau über den offenen Packungen im Einlegebereich der Einlegestation 16 der Verpackungsmaschine, erfolgt bei stillstehendem Band ein schneller Rückzugshub, wodurch die Portionen senkrecht nach unten fallen. In der Zwischenzeit wird über das Aufreihband 1 eine neue Reihe von Produkten 2 an das Portionierband 3 übergeben. Noch bevor der nächste Bandvorschub einsetzt, fährt das zweite Portionierband 3 beziehungsweise das Bandende 15 wieder in die Ausgangslage zurück, bis sich nach weiteren Vorwärtstakten wieder Portionen in Abwurfposition befinden. Die zuvor beschriebene Verpackungslinie hat dabei folgende Eigenschaften und Vorteile. In dem gewählten Ausführungsbeispiel sind beide Bänder als Rückzugs- /Shuttleband ausgelegt. Die beiden Förderbänder stehen rechtwinklig zueinander. Durch die Verwendung einer zentralen Steuerung und von Servoantrieben für die Bänder und für die Bandenden 4, 15 kann die Formatkonfiguration im Programm gespeichert werden, das heißt, eine Änderung der Formatteilung erfordert nur ein Umschalten auf ein anderes Programm, ohne dass dabei irgendwelche Bauteile der Verpackungslinie in ihrer Lage verändert werden müssen. Durch die Verwendung von Servoantrieben und unter Verwendung eines Detektionsmittels am Anfang des Aufreihbandes 1 ist es möglich den Weg und die Geschwindigkeit eines Produktes 2 bzw. einer Portion 6 genau zu berechnen und die Daten in der Steuerung zu hinterlegen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weiß demnach zu jedem Zeitpunkt wo sich das jeweilige Produkt 2 bzw. die jeweilige Portion 6 befindet und welche Geschwindigkeit sie momentan hat. Diese Informationen sind insbesondere für den Neustart der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach einem betriebsbedingten Stopp wichtig, weil die erfindungsgemäße Vorrichtung automatisch wieder gestartet werden kann. Produkte, die sich nach dem Stopp auf der erfindungsgemäßen Vorrichtung befinden müssen nicht entfernt werden. Mit dem Detektionsmittel wird zumindest die Lage der Produkte 2 in Förderrichtung 11 ermittelt. Falls mit dem Detektionsmittel auch ein Versatz der Produkte relativ zur Mittenachse oder einer anderen beliebigen Längsachse des Aufreihbandes ermittelt wird, so kann diese Information verwendet werden um den Versatz mit einer entsprechenden Bewegung des Portionierbandes auszugleichen, so dass auf dem Portionierband das gewünschte Portionsbild bzw. die gewünschte Formatkonfiguration erzeugt wird.
Die gewählten Anordnung der Bänder 1 , 3 zueinander, die Verwendung von Servoantrieben sowie die Abstimmung der Lage der Übergabekante 4 relativ zu dem Portionierband und der Bewegung des Portionierbandes 3 relativ zu der Übergabekante 4 erlaubt die Erstellung beliebiger Portionsbilder 6 und Formatkonfigurationen 5, die beispielhaft in den Figuren 11 - 19 dargestellt sind. Der Abstand zwischen den Produkten 2 auf dem Aufreihband kann variieren.
In den Figuren 11 - 19 sind Portionen und Formate dargestellt, die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erzeugbar sind. Die Auflistung ist beispielhaft und nicht einschränkend zu verstehen.
Figur 11 zeigt sechs Portionen 6 in einer gleichmäßigen Reihe. Es sind zwei Reihen dargestellt. Die Portionen 6 werden in der durch den Pfeil 14 dargestellten Richtung auf dem Portionierband (nicht dargestellt) transportiert. Das Format kann ein- oder zweireihig sein; d.h. es werden entweder eine oder zwei Reihen während eines Taktes in der Einlegestation einer Verpackungsmaschine abgelegt.
Figur 12 zeigt drei Portionen 6 in einer ungleichmäßigen Reihe. Es sind zwei Reihen dargestellt. Die Portionen 6 werden in der durch den Pfeil 14 dargestellten Richtung auf dem Portionierband (nicht dargestellt) transportiert. Das Format kann ein- oder zweireihig sein; d.h. es werden entweder eine oder zwei Reihen während eines Taktes in der Einlegestation einer Verpackungsmaschine abgelegt.
Figur 13 zeigt zwei nach vorne geschindelte Portionen 6 in einer Reihe. Mit der in Figur 10 dargestellten Vorrichtung wird eine Reihe erzeugt, in dem der Portionsaufbau von links nach rechts bzw. bezogen auf die Transportrichtung des Aufreihbandes von hinten nach vorne erfolgt. Das Portionierband steht während dessen still. Es sind zwei Reihen dargestellt. Die Portionen 6 werden in der durch den Pfeil 14 dargestellten Richtung auf dem Portionierband (nicht dargestellt) transportiert. Das Format kann ein- oder zweireihig sein; d.h. es werden entweder eine oder zwei Reihen während eines Taktes in der Einlegestation einer Verpackungsmaschine abgelegt.
Figur 14 zeigt zwei nach hinten geschindelte Portionen 6 in einer Reihe. Mit der in Figur 10 dargestellten Vorrichtung wird eine Reihe erzeugt, in dem der Portionsaufbau von rechts nach links bzw. bezogen auf die Transportrichtung 11 des Aufreihbandes von vorne nach hinten erfolgt. Das Portionierband steht während dessen still. Es sind zwei Reihen dargestellt. Die Portionen 6 werden in der durch den Pfeil 14 dargestellten Richtung auf dem Portionierband (nicht dargestellt) transportiert. Das Format kann ein- oder zweireihig sein; d.h. es werden entweder eine oder zwei Reihen während eines Taktes in der Einlegestation einer Verpackungsmaschine abgelegt.
Figur 15 zeigt zwei terrassenförmig angeordnete Portionen 6 in einer Reihe. Mit der in Figur 10 dargestellten Vorrichtung wird eine Reihe erzeugt, in dem jeweils erst die zwei unten liegenden Produkte abgelegt und dann jeweils ein Produkt darauf gelegt wird. Das Portionierband steht während der Ablage einer Reihe still. Es sind zwei Reihen dargestellt. Die Portionen 6 werden in der durch den Pfeil 14 dargestellten Richtung auf dem Portionierband (nicht dargestellt) transportiert. Das Format kann ein- oder zweireihig sein; d.h. es werden entweder eine oder zwei Reihen während eines Taktes in der Einlegestation einer Verpackungsmaschine abgelegt.
Figur 16 zeigt drei gestapelte Portionen 6 in einer Reihe. Mit der in Figur 10 dargestellten Vorrichtung wird ein Stapel 6 erzeugt, in dem jeweils drei Produkte 2 an einem Ort auf dem Portionierband abgelegt werden. Das Portionierband steht während der Ablage einer Reihe still. Es sind zwei Reihen dargestellt. Die Portionen 6 werden in der durch den Pfeil 14 dargestellten Richtung auf dem Portionierband (nicht dargestellt) transportiert. Das Format kann ein- oder zweireihig sein; d.h. es werden entweder eine oder zwei Reihen während eines Taktes in der Einlegestation einer Verpackungsmaschine abgelegt.
Figur 17 zeigt zwei quergeschindelte Portionen 6 in einer Reihe. Mit der in Figur 10 dargestellten Vorrichtung wird eine Portion 6 erzeugt, in dem jeweils drei Produkte 2 an einem Ort auf dem Portionierband abgelegt werden. Das Portionierband transportiert das gerade abgelegte Produkt um einen Takt weiter, bevor das nächste Produkt abgelegt wird, wobei die beiden Portionen 6 einer Reihe jedoch vorzugsweise parallel erstellt werden. Es sind zwei Reihen dargestellt. Die Portionen 6 werden in der durch den Pfeil 14 dargestellten Richtung auf dem Portionierband (nicht dargestellt) transportiert. Das Format kann ein- oder zweireihig sein; d.h. es werden entweder eine oder zwei Reihen während eines Taktes in der Einlegestation einer Verpackungsmaschine abgelegt.
Figur 18 zeigt drei quergeschindelte Portionen 6 ohne Überlappung in einer Reihe. Mit der in Figur 10 dargestellten Vorrichtung wird eine Portion 6 erzeugt, in dem ein Produkt 2 auf dem Portionierband abgelegt wird. Das Portionierband transportiert das gerade abgelegte Produkt um einen Takt weiter, bevor das nächste Produkt abgelegt wird, wobei die drei Portionen 6 einer Reihe jedoch vorzugsweise parallel erstellt werden. Es ist eine Reihe dargestellt. Die Portionen 6 werden in der durch den Pfeil 14 dargestellten Richtung auf dem Portionierband (nicht dargestellt) transportiert. Figur 19 zeigt drei versetzt angeordnete Portionen 6 ohne Überlappung in einer Reihe. Mit der in Figur 10 dargestellten Vorrichtung wird eine Portion 6 erzeugt, in dem ein Produkt 2 auf dem Portionierband abgelegt wird. Das Portionierband transportiert das gerade abgelegte Produkt um einen Takt weiter, bevor das nächste Produkt abgelegt wird, wobei die drei Portionen 6 einer Reihe jedoch vorzugsweise parallel erstellt werden. Es ist eine Reihe dargestellt. Die Portionen 6 werden in der durch den Pfeil 14 dargestellten Richtung auf dem Portionierband (nicht dargestellt) transportiert.

Claims

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Erzeugung beliebiger Portionen (6) und Formate (5) von Produkten (2), mit einem Aufreihband (1), das die Produkte (2) fördert und an einer Übergabekante (4) an ein Portionierband (3) übergibt, auf dem die Portionen (6) und die Formate (5) erzeugt werden und mit dem die Produkte als entsprechende Portionen (6) und/oder in dem jeweiligen Format (5) vorzugsweise weiter gefördert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Übergabekante (4) relativ zum Portionierband (3) mindestens in einer Richtung (7, 8) veränderbar ist und/oder die Lage des Portionierbandes (3) mindestens in einer Richtung (9, 10) relativ zur Übergabekante beweglich ausgebildet ist und die Lage der Übergabekante (4) und die Bewegung des
Portionierbandes (3) so aufeinander abgestimmt sind, dass mit den
Produkten beliebige Portionen (6) und Formate (5) erzeugbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Übergabekante (4) in und gegen die Förderrichtung (11) des Aufreihbandes (1) veränderbar ist, dass das Portionierband (3) relativ zu der Übergabekante (4) in einer Richtung (10) beweglich ist und dass der Winkel zwischen der Förderrichtung (11) und der Bewegungsrichtung (10) des Portionierbandes vorzugsweise 90° oder 270° beträgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Übergabekante (4) in Förderrichtung (11) und quer zur Förderrichtung (11) des Aufreihbandes (1 ) beliebig veränderbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Portionierband (3) mindestens in zwei vorzugsweise senkrecht aufeinander stehenden Richtungen (9, 10) beweglich ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Übergabekante (4) in und gegen die Förderrichtung (11) des Aufreihbandes (1) veränderbar ist und dass sie ein Mittel (12) aufweist, mit dem die Produkte auf dem Aufreihband (1) relativ zur Mittenspur (13) aufreihbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mehrere Aufreihbänder (1) und/oder mehrere Portionierbänder (3) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderrichtung (11 , 14) der Aufreihbänder (1 ) und/oder der Portionierbänder (3) gleichgerichtet und/oder gegenläufig ist.
8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabekante (4) an dem Aufreihband (1) verschieblich gelagert ist und die Verschiebung vorzugsweise durch einen Servomotor erfolgt.
9. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Portionierband (3) auch ein Einlegeband ist.
10. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dass das Ende (15) des Portionierbandes (3) verschieblich gelagert ist und die Verschiebung vorzugsweise durch einen Servomotor erfolgt.
11. Vorrichtung nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Aufreihbandes (1) und/oder des Portionierbandes (3) durch einen Servomotor erfolgt.
12. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Detektionsmittel aufweist, das die Lage der Produkte auf dem Aufreihband (1) zumindest in Förderrichtung (11) erfasst.
13. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Steuerung aufweist, mit der die gewünschten Portionsbilder und die Formate frei programmierbar und hinterlegbar sind.
14. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit des Aufreihbandes konstant ist.
15. System bestehend aus einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 14 und einer Verpackungsmaschine (16), wobei das Portionierband (3) auch ein Einlegeband ist, das die Portionen in Verpackungsmulden einlegt, die entlang der Verpackungsmaschine vorzugsweise taktweise gefördert werden.
16. System nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Portionierband (3) in einem rechten Winkel zu der Verpackungsmaschine (16) angeordnet ist.
17. System nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufreihband rechtwinklig zu dem Portionierband (3) angeordnet ist.
18. System nach einem der Ansprüche 15 - 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung auf den Takt der Verpackungsmaschine abgestimmt ist.
19. Verfahren zur Erzeugung beliebiger Portionen (6) und Formate (5) von Produkten (2), mit einem Aufreihband (1), das die Produkte (2) fördert und an einer Übergabekante (4) an ein Portionierband (3) übergibt, auf dem die Portionen (6) und/oder die Formate (5) erzeugt werden und mit dem die Produkte als entsprechende Portion (6) und in dem jeweiligen Format (5) vorzugsweise weiter gefördert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Übergabekante (4) relativ zum Portionierband (3) mindestens in einer Richtung (7, 8) verändert wird und/oder die Lage des Portionierbandes (3) mindestens in einer Richtung (9, 10) relativ zur Übergabekante bewegt wird und die Lage der Übergabekante (4) und die Bewegung des
Portionierbandes (3) so aufeinander abgestimmt werden, dass mit den
Produkten beliebige Portionen (6) und Formate (5) erzeugt werden.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Übergabekante (4) in und gegen die Förderrichtung (11) des Aufreihbandes (I) verändert wird, dass das Portionierband (3) relativ zu der Übergabekante (4) in einer Richtung (10) bewegt wird und dass der Winkel zwischen der Förderrichtung (11) und der Bewegungsrichtung (10) des Portionierbandes vorzugsweise 90° oder 270° beträgt.
21. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Übergabekante (4) in Förderrichtung (11) und quer zur Förderrichtung (11) des Aufreihbandes (1) beliebig verändert wird.
22. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Portionierband (3) mindestens in zwei vorzugsweise senkrecht aufeinander stehenden Richtungen (9, 10) bewegt wird.
23. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Übergabekante (4) in Förderrichtung (11) des Aufreihbandes (1) verändert wird und dass die Produkte auf dem Aufreihband (1) jeweils in einer bestimmten Lage relativ zur Mittenspur (13) auf dem Aufreihband positioniert werden.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 - 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung der Übergabekante (4) relativ zu dem Aufreihband (1) vorzugsweise durch einen Servomotor erfolgt.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 - 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Produkte mit dem Portionierband (3) auch in eine Verpackung eingelegt werden.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 - 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Produkte auf dem Aufreihband (1) zumindest in Förderrichtung
(I I) mit einem Detektionsmittel erfasst wird.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 - 26, dadurch gekennzeichnet ,dass es von einer Steuerung gesteuert wird, in der zumindest ein Maß für die Taktung des Portionierbandes hinterlegt ist.
28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung dann ein Signal an den Antrieb des Portionierbandes zur Taktung erzeugt, wenn die Reihe des Formates vollständig ist.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 - 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit des Aufreihbandes konstant ist.
PCT/EP2003/000179 2002-01-14 2003-01-10 Positioniersystem WO2003057602A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03729241A EP1472162B1 (de) 2002-01-14 2003-01-10 Vorrichtung zum ortsgenauen ablegen von gegenständen
US10/501,413 US7413070B2 (en) 2002-01-14 2003-01-10 Positioning system
DE50305253T DE50305253D1 (de) 2002-01-14 2003-01-10 Vorrichtung zum ortsgenauen ablegen von gegenständen
AU2003235805A AU2003235805A1 (en) 2002-01-14 2003-01-10 Positioning system
DK03729241T DK1472162T3 (da) 2002-01-14 2003-01-10 Apparat til anbringelse af genstande på et nöjagtigt sted
NO20045188A NO20045188L (no) 2002-01-14 2004-11-26 Posjoneringssystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201182A DE10201182A1 (de) 2002-01-14 2002-01-14 Positioniersystem
DE10201182.6 2002-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003057602A1 true WO2003057602A1 (de) 2003-07-17

Family

ID=7712119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/000179 WO2003057602A1 (de) 2002-01-14 2003-01-10 Positioniersystem

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7413070B2 (de)
EP (2) EP1472162B1 (de)
AT (1) ATE341506T1 (de)
AU (1) AU2003235805A1 (de)
DE (2) DE10201182A1 (de)
DK (1) DK1472162T3 (de)
ES (1) ES2276064T3 (de)
NO (1) NO20045188L (de)
WO (1) WO2003057602A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006126028A3 (en) * 2005-05-26 2007-04-19 Quin Systems Ltd Product handling, in particular positioning and grouping
ITMO20100327A1 (it) * 2010-11-16 2012-05-17 Tecnema Sarl Macchina per il trasferimento di manufatti ceramici tra linee di movimentazione
EP2479111B1 (de) 2010-12-22 2015-05-06 Giorgio Grasselli Vorrichtung zum Einlegen scheibenförmiger Lebensmittel in Behälter
WO2015091350A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Loesch Verpackungstechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zum fördern und gruppieren von stückigen produkten
CN104925504A (zh) * 2015-06-10 2015-09-23 苏州米达思精密电子有限公司 一种补强片自动送料定位设备
IT201600120561A1 (it) * 2016-11-29 2018-05-29 Azionaria Costruzioni Acma Spa Gruppo alimentatore di prodotti alimentari
EP3210896B1 (de) 2016-02-03 2018-12-12 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Verfahren zum betrieb einer tiefziehverpackungsmaschine
US10618747B2 (en) 2017-09-08 2020-04-14 Vemag Maschinenbau Gmbh Method and apparatus for the grouped arrangement, orientation and packaging of individual food products such as patty stacks
DE102022213156A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Gea Food Solutions Germany Gmbh Rückzugstransportband mit einem Motor
EP4328157A1 (de) * 2022-08-22 2024-02-28 Rotzinger AG Produktaustragestation mit mehreren austragebändern
DE102023110703A1 (de) 2023-04-26 2024-10-31 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Verpackungslinie sowie Verpackungslinie

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8479912B2 (en) * 2004-04-29 2013-07-09 Span Tech Llc Matrix sorter system with transpositor conveyor
CA2577771C (en) * 2004-08-20 2014-04-01 Formax, Inc. Loading apparatus for food stacks
US20060248636A1 (en) * 2005-05-06 2006-11-09 Brill Hygienic Products, Inc. Automated toilet seat system with quick disconnect cable
DE102006044286A1 (de) * 2006-09-20 2008-04-03 Weber Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Transportvorrichtung
US7921982B2 (en) * 2007-07-24 2011-04-12 Douglas Machine, Inc. Methods and apparatus for handling products
ATE546364T1 (de) 2007-08-28 2012-03-15 Multitec Gmbh & Co Kg Verfahren zum betrieb eines einlegers
IT1394385B1 (it) * 2009-06-22 2012-06-15 Teknoweb S R L Sistema perfezionato per raggruppare ed espellere da una linea di produzione principale pacchetti multistrato di salviettine monouso.
ES2541841T3 (es) 2011-01-25 2015-07-27 Gea Food Solutions Bakel B.V. Cadena de producción de alimentos
CN102633007B (zh) * 2012-04-23 2014-09-17 北京海力捷特机械设备有限公司 一种软包装全自动装箱机
EP2749512B2 (de) * 2012-12-28 2023-08-16 Gebo Packaging Solutions Italy SRL Einheit und Verfahren zur Bildung einer Schicht von Mengen von Gruppen von Artikeln
DE102013002754A1 (de) * 2013-02-19 2014-08-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Auslegen von in einem Produktstrom zugeführten Druckereiprodukten in zwei voneinander getrennten Stapeln
DE202014003070U1 (de) 2014-02-24 2014-05-20 Multitec Holdings Gmbh Fördereinrichtung zur Förderung von Lebensmittelprodukten
DE102014104387A1 (de) 2014-03-28 2015-10-01 Textor Maschinenbau GmbH Vorrichtung zur Verarbeitung von Lebensmittelprodukten
ES2814103T3 (es) * 2015-09-08 2021-03-26 Gea Food Solutions Germany Gmbh Dispositivo de colocación con una cinta porcionadora giratoria
US9802768B2 (en) * 2015-10-29 2017-10-31 The Procter & Gamble Company Apparatus for reorienting and/or stacking products
EP3523206B1 (de) * 2016-10-07 2020-12-09 Hastamat Verpackungstechnik GmbH Verfahren und vorrichtung zum portionierten abfüllen von flachen produkten
IT201600110158A1 (it) * 2016-11-02 2018-05-02 Grasselli S P A Macchina per la deposizione di alimenti affettati in contenitori
DE102017130735A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Delphi Salesconsulting Ag Vorrichtung zur automatisierten Veränderung der Zusammensetzung eines Gemenges
US10882705B2 (en) 2017-12-27 2021-01-05 The Procter & Gamble Company Method for transferring and/or stacking products
US10899562B2 (en) 2017-12-27 2021-01-26 The Procter & Gamble Company Apparatus for transferring and/or stacking products
IL257582B (en) * 2018-02-18 2021-08-31 Velox Puredigital Ltd Conveyors interfacing system and method
US11134712B2 (en) 2018-08-08 2021-10-05 Mp Equipment Llc Adjustable breading machine and method of operation
NL2024890B1 (en) * 2020-02-12 2021-09-15 Mde Automation B V System for transporting and delivering piece goods.
EP4172047A4 (de) * 2020-06-30 2024-10-02 Fulfil Solutions Inc Systeme und verfahren zur handhabung von artikeln
DE102022121774A1 (de) * 2022-08-29 2024-02-29 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verfahren zum automatischen Einhalten einer vorgegebenen Portions-Anordnung in einer Tray-Mulde sowie hierfür geeignete Verpackungs-Vorrichtung
JP2024120240A (ja) * 2023-02-24 2024-09-05 株式会社イシダ 物品搬送装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516583A1 (de) * 1975-04-16 1976-10-28 Waldner Kg H Beschickungsvorrichtung fuer verpackungsmaschinen
EP0104142A2 (de) * 1982-09-16 1984-03-28 Hollymatic AG Ingenbohl Vorrichtung zum ortsgenauen Ablegen von Gegenständen
EP0186986A1 (de) * 1984-12-12 1986-07-09 Thurne Engineering Co Ltd Förderer
US4684008A (en) * 1985-08-20 1987-08-04 Rheon Automatic Machinery Co., Ltd. Apparatus and method for arraying and conveying rows of products
EP0798242A2 (de) * 1996-03-30 1997-10-01 Rheon Automatic Machinery Co. Ltd. Verfahren zum Ordnen von Nahrungsmitteln und Gerät dafür

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3106280A (en) * 1958-12-05 1963-10-08 Baker Perkins Inc Transfer of articles between moving conveyor means
DE1188013B (de) * 1964-07-18 1965-03-04 Werner & Pfleiderer Vorrichtung zum UEbertragen von Teigstuecken
US3406384A (en) 1966-08-26 1968-10-15 Robert L. Hartman Fire detector and preventer system
BE793664A (fr) * 1972-01-05 1973-05-02 Dixie Union Verpackungen Gmbh Dispositif de transport et de dechargement
CH657829A5 (de) * 1982-12-17 1986-09-30 Sig Schweiz Industrieges Vorrichtung zum umordnen von scheibenfoermigen gegenstaenden, z.b. biskuits.
EP0311830B1 (de) * 1987-10-16 1992-11-25 Körber Ag Verfahren und Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von Einzelpackungen
US5088912A (en) * 1990-06-01 1992-02-18 Raque Food Systems, Inc. Dough processing and conveyor system
CH683418A5 (de) * 1990-06-06 1994-03-15 Rotzinger Ag Vorrichtung um in unregelmässiger Folge eintreffende Gegenstände abzulegen.
DE4243689A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Hans Dentler Regeleinrichtung für einen Förderstrom
US5383760A (en) * 1993-11-01 1995-01-24 Ohmstede-Cawley, Ltd. Apparatus and method for container pattern-forming and palletizing
DE19516807C2 (de) * 1995-05-08 1998-01-15 Siegfried Mache Vorrichtung zum Aufnehmen von kontinuierlich in einer Förderbahn einzeln hintereinander zugeführten Gegenständen und zum gruppenweisen Bereitstellen der Gegenstände
US5810149A (en) 1996-11-26 1998-09-22 Formax, Inc. Conveyor system
DE19752908A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-02 Peter Nagler Verfahren zur automatisierten Gruppierung von Objekten
IT1301696B1 (it) * 1998-06-12 2000-07-07 Cml Handling Technology S P A Metodo ed apparecchiatura per il caricamento automatico di piu'oggetti ordinati, sulla stessa unita' di una macchina smistatrice
DE19963398A1 (de) * 1999-12-28 2001-07-05 Biforce Anstalt Vaduz Fördersystem
DK1285868T3 (da) * 2001-08-01 2008-05-19 Formax Inc Transportör og system til afsættelse af genstande på en transportör
EP1461359B1 (de) 2002-01-18 2007-03-21 Pierre Fabre Medicament Antikörper gegen igf-ir und ihre verwendungen
US7021450B2 (en) * 2002-04-17 2006-04-04 Kraft Foods Holdings, Inc. Device and method to correct uneven spacing of successive articles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516583A1 (de) * 1975-04-16 1976-10-28 Waldner Kg H Beschickungsvorrichtung fuer verpackungsmaschinen
EP0104142A2 (de) * 1982-09-16 1984-03-28 Hollymatic AG Ingenbohl Vorrichtung zum ortsgenauen Ablegen von Gegenständen
EP0186986A1 (de) * 1984-12-12 1986-07-09 Thurne Engineering Co Ltd Förderer
US4684008A (en) * 1985-08-20 1987-08-04 Rheon Automatic Machinery Co., Ltd. Apparatus and method for arraying and conveying rows of products
EP0798242A2 (de) * 1996-03-30 1997-10-01 Rheon Automatic Machinery Co. Ltd. Verfahren zum Ordnen von Nahrungsmitteln und Gerät dafür

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2426497B (en) * 2005-05-26 2008-03-26 Quin Systems Ltd Product handling
WO2006126028A3 (en) * 2005-05-26 2007-04-19 Quin Systems Ltd Product handling, in particular positioning and grouping
ITMO20100327A1 (it) * 2010-11-16 2012-05-17 Tecnema Sarl Macchina per il trasferimento di manufatti ceramici tra linee di movimentazione
EP2479111B2 (de) 2010-12-22 2018-10-17 Giorgio Grasselli Vorrichtung zum Einlegen scheibenförmiger Lebensmittel in Behälter
EP2479111B1 (de) 2010-12-22 2015-05-06 Giorgio Grasselli Vorrichtung zum Einlegen scheibenförmiger Lebensmittel in Behälter
US10259660B2 (en) 2013-12-19 2019-04-16 Loesch Verpackungstechnik Gmbh Method and device for conveying and grouping fragmented products
WO2015091350A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Loesch Verpackungstechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zum fördern und gruppieren von stückigen produkten
CN104925504A (zh) * 2015-06-10 2015-09-23 苏州米达思精密电子有限公司 一种补强片自动送料定位设备
EP3210896B1 (de) 2016-02-03 2018-12-12 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Verfahren zum betrieb einer tiefziehverpackungsmaschine
IT201600120561A1 (it) * 2016-11-29 2018-05-29 Azionaria Costruzioni Acma Spa Gruppo alimentatore di prodotti alimentari
US10618747B2 (en) 2017-09-08 2020-04-14 Vemag Maschinenbau Gmbh Method and apparatus for the grouped arrangement, orientation and packaging of individual food products such as patty stacks
DE102022213156A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Gea Food Solutions Germany Gmbh Rückzugstransportband mit einem Motor
EP4328157A1 (de) * 2022-08-22 2024-02-28 Rotzinger AG Produktaustragestation mit mehreren austragebändern
WO2024042035A1 (de) * 2022-08-22 2024-02-29 Rotzinger Ag Produktaustragestation mit mehreren austragebändern
DE102023110703A1 (de) 2023-04-26 2024-10-31 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Verpackungslinie sowie Verpackungslinie

Also Published As

Publication number Publication date
EP1472162A1 (de) 2004-11-03
DE50305253D1 (de) 2006-11-16
ES2276064T3 (es) 2007-06-16
US20060131131A1 (en) 2006-06-22
EP1683746A3 (de) 2006-08-02
EP1472162B1 (de) 2006-10-04
ATE341506T1 (de) 2006-10-15
AU2003235805A1 (en) 2003-07-24
DK1472162T3 (da) 2007-02-05
DE10201182A1 (de) 2003-07-24
US7413070B2 (en) 2008-08-19
NO20045188L (no) 2004-11-26
EP1683746A2 (de) 2006-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1472162B1 (de) Vorrichtung zum ortsgenauen ablegen von gegenständen
EP2836447B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum fördern von stückigen produkten
EP0311830B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von Einzelpackungen
DE60311778T2 (de) Zurückziehbare übergabeeinrichtung für eine dosiervorrichtung
DE69302168T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur manipulation eines produktstromes
DE69102859T2 (de) Pufferspeicher.
EP2799348B1 (de) Verfahren zur Gruppierung von Artikeln zu Artikelstangen und Gruppiereinrichtung sowie Verpackungsmaschine mit einer solchen
EP2799349A1 (de) Verfahren zur Gruppierung von Artikeln zu Artikelstangen und Gruppiereinrichtung sowie Verpackungsmaschine mit einer solchen nebst Steuereinrichtung für Produkt-Halteeinrichtungen
DE2702041B2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Aufteilen einer Reihe von einzelnen gewickelten Rollen aus Folien o.dgl. von einem Zuförderer über einen Zwischenförderer an eine Anzahl von Verteilförderern
EP3539910A1 (de) Förderbandsystem zum bilden einer vorbestimmten anordnung von produkten
EP0574750B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen eines mehrspurigen Gefässstromes in einen einspurigen Gefässstrom
DE4330427C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stapelbildung flacher Warenstücke, insbesondere zum Verpacken von Keksen
DE69214122T2 (de) Verfahren und system zum aufreihen von artikeln
DE69615865T2 (de) Förderanlage für stabförmige gegenstände
EP0591099B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gebundener Stapel von Erzeugnissen aus Papier
EP3068713B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern und gruppieren von stückigen produkten
EP3025587B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übergabe von Wurstportionen
DE69501290T2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von zerbrechlichen, zylindrischen Gegenständen, insbesondere von Zigaretten
EP2862683A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten von Lebensmittelprodukten
DE602004000046T2 (de) Anordnungsvorrichtung für feste Gegenstände
DE3043035C2 (de) Maschine zum Herstellen von Kunststoffbeuteln mit einer Stapelstation
DE2603193A1 (de) Vorrichtung mit ausgleichsmagazin in systemen fuer die direkte beschickung von zigaretten von der bzw. den herstellungsmaschinen zum trichter der verpackungsmaschine
DE69919477T2 (de) Verfahren und Maschine zum Verpacken einer Gruppe von Gegenständen
DE4231993C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen eines mehrspurigen Gefäßstromes in einen einspurigen Gefäßstrom
DE102022130350A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verpackungslinie sowie hierfür geeignete Verpackungslinie

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003729241

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003729241

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006131131

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10501413

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10501413

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003729241

Country of ref document: EP