WO2003051752A1 - Bereitstellungsvorrichtung für folienrollenkerne und verfahren zum bereitstellen von folienrollenkernen - Google Patents

Bereitstellungsvorrichtung für folienrollenkerne und verfahren zum bereitstellen von folienrollenkernen Download PDF

Info

Publication number
WO2003051752A1
WO2003051752A1 PCT/EP2002/013409 EP0213409W WO03051752A1 WO 2003051752 A1 WO2003051752 A1 WO 2003051752A1 EP 0213409 W EP0213409 W EP 0213409W WO 03051752 A1 WO03051752 A1 WO 03051752A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
film roll
film
roll core
winding machine
transfer
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/013409
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Heikaus
Original Assignee
Illinois Tool Works, Inc.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works, Inc. filed Critical Illinois Tool Works, Inc.
Priority to JP2003552645A priority Critical patent/JP2005511456A/ja
Priority to EP02799046A priority patent/EP1467939B1/de
Priority to MXPA04006050A priority patent/MXPA04006050A/es
Priority to US10/498,798 priority patent/US7258298B2/en
Priority to AU2002364276A priority patent/AU2002364276B2/en
Priority to NZ533583A priority patent/NZ533583A/en
Priority to CA002472486A priority patent/CA2472486A1/en
Priority to DE50206767T priority patent/DE50206767D1/de
Priority to KR10-2004-7009344A priority patent/KR20040069331A/ko
Publication of WO2003051752A1 publication Critical patent/WO2003051752A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/30Lifting, transporting, or removing the web roll; Inserting core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/30Lifting, transporting, or removing the web roll; Inserting core
    • B65H19/305Inserting core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4131Support with vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/418Changing web roll
    • B65H2301/4181Core or mandrel supply
    • B65H2301/41814Core or mandrel supply by container storing cores and feeding through wedge-shaped slot or elongated channel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/418Changing web roll
    • B65H2301/4181Core or mandrel supply
    • B65H2301/41816Core or mandrel supply by core magazine within winding machine, i.e. horizontal or inclined ramp holding cores

Definitions

  • the invention relates to a provision device for film tube cores and a method for providing film roll cores.
  • Film rolls are usually produced with the aid of winding machines, in that a film web is unwound from a first film roll and wound onto a film roll core.
  • the film web wound on the first roll is usually many times longer than the film web wound on the core.
  • the produced film roll with a smaller diameter can then, for example, by hand in suitable handling devices for wrapping pallets or the like. be used. It is also possible that with the help of the winding machine an stretched, i.e. pre-stretched, film web is produced.
  • hand-operated unrolling devices or the like. are such film rolls in automatic
  • Pallet wrapping devices and the like used.
  • a device for producing film rolls with a pre-stretched film web is described, for example, in WO 95/13965.
  • the film roll cores are, for example, hollow tubular cardboard cores.
  • the film tube cores have to be inserted by hand and the finished wound film rolls have to be removed from the winding machine by hand.
  • the object of the invention is to further automate the manufacturing process of film rolls.
  • the object is achieved by a provision device according to claim 1 and a method according to claim 10.
  • the inventive device for film tube cores for a film roll winding machine has a feed device with which the film tube cores are fed in a horizontal position.
  • An erection device is connected to the feed device, through which the horizontally aligned film tube cores are transferred from their horizontal position into a vertical position.
  • the film tube cores are then picked up with the aid of a transfer device and transferred to the film roll winding machine.
  • the film roll core is then arranged vertically in the winding machine, so that the film roll is wound in the vertical orientation of the film rolls.
  • the film tube cores must be fed in a vertical position. Since direct vertical feeding of the film tube cores is technically complex and difficult, the foil tube cores are fed according to the invention via a feed device in a horizontal position, the film tube cores then being transferred into the vertical position with the aid of the erecting device.
  • the transfer device can be, for example, a gripping arm or the like. act, of which the film core or the like by a gripper. is picked up and then moved from a pick-up position into a transfer position, at which the film roll core is then transferred, for example in a holder of the winding machine.
  • the erecting device can be integrated in the transfer device, which is designed, for example, as a gripping arm.
  • the gripping arm is designed, for example, in such a way that the gripping tongs are guided with the opening pointing downward and can grip the horizontally lying film roll core.
  • the pliers or the gripper arm is then pivoted through 90 °, so that the film roll core is oriented substantially vertically, the film roll core being moved into the transfer position before, after or during the pivoting by 90 °.
  • the erecting device has a holding device which serves to hold an individual film roll core.
  • the receiving device is a depression or trough, the cross section of which preferably corresponds essentially to the outer dimensions of the film core. Since only a single film roll core can be received in the receiving device, the film roll core can be removed from the receiving device in a simple manner, for example with the gripping arm.
  • the receiving device is preferably connected to a swivel device for erecting the film cores.
  • the individual film roll core lying in the receiving device is thus brought into the vertical position by pivoting the receiving device through 90 °. In the vertical position, the film roll core can then be picked up by the transfer device, such as a gripping arm, and moved into the transfer position.
  • the feed device is preferably connected to a separating device for separating the film tube cores.
  • the separating device can be, for example, a slide which is pushed between two film tube cores arranged one behind the other, so that only one of the two film tube cores can be removed.
  • a slide can be provided which engages laterally in the tubular film tube cores and thus always releases only one film roll core, which is then preferably transported into the receiving device, for example by rolling over an inclined plane, so that only one in the receiving device Foil roll core is arranged.
  • the invention further relates to a method for providing foil roll cores for a winding machine, in particular a vertical winding machine.
  • the film tube cores are provided in a horizontal position.
  • a film roll core is erected from the horizontal position and thus transferred to a vertical position. In this vertical position, the film roll core is transferred to the winding machine. Since both the erection of the film roll core and the transfer of the film roll core take place automatically, the degree of automation for the production of film rolls is increased with the aid of this method.
  • the film tube cores are preferably provided via a feed device which contains a large number of film roll cores.
  • the film tube cores are preferably automatically separated by means of a separating device, so that the individual film tube cores can be erected in a simple manner.
  • provision device according to the invention for carrying out the method according to the invention is particularly preferred.
  • FIG. 2 shows a schematic sectional view along the line II-II in FIG. 1,
  • Fig. 3 is a schematic front view of the device according to the invention.
  • Fig. 4 shows a second preferred embodiment of the feed device.
  • a feed device 10 or the like are in the form of a chute.
  • trained area arranged a plurality of film roll core 12, wherein the cores 12 are parallel to each other in the feeder 10.
  • the film tube cores 12 are arranged horizontally.
  • the area of the feed device 10 designed as a chute 14 is connected to a feed channel 16.
  • the dimensions of the feed channel 16 are chosen such that the width of the feed channel is slightly wider than the diameter of a film roll core 12.
  • the film tube cores 12 are thus in the feed channel in the transport direction, i.e. in Fig. 2 down, arranged one behind the other.
  • the chute or the funnel-shaped region 14 has an inclined underside, which in the exemplary embodiment shown opens into the vertically oriented feed channel 16.
  • the feed device 10 has a separating device 18 at the end of the feed channel 16.
  • the separating device 18 has a slide 22 connected to an actuator 20.
  • the slide 22 serves, on the one hand, to open a retaining device designed as a flap 24 by pivoting about an axis 26, so that the bottom film roll core 12 in the feed channel 16 rolls over an inclined plane 28 in the direction of an erecting device 32.
  • the slide 22 serves to hold the subsequent film roll core 12 back in the feed channel 16.
  • the flap 24 is closed again and the film roll core 12 held back by the slide 22 slides down to the place of the film roll core 12 held back by the flap 24
  • two slides 22 are provided.
  • the film roll core 12 rolled over the inclined plane 28 falls into the receiving device 30.
  • the receiving device 30 essentially has a width which is only slightly larger than the diameter of the film roll core.
  • the length of the receiving device 30 also essentially corresponds to the length of the film roll core.
  • the receiving device 30 is U-shaped in cross section and is designed in accordance with a box or a trough.
  • the receiving device 30 is connected to a swivel device 34.
  • the pivoting device 34 is connected to one end of the receiving device 30, so that when the pivoting device 34 is actuated, the channel-shaped or trough-shaped receiving device 30 is pivoted by 90 ° into the position shown in dashed lines in FIG. 2.
  • the film roll core 12 is erected into a vertical position.
  • the film roll core 12 arranged vertically in the receiving device 30 is then picked up by a transfer device 36.
  • the transfer device 36 in the exemplary embodiment shown has a telescopic gripping arm 40 which can be displaced in the direction of an arrow 38 and has gripping pliers 42.
  • the gripping arm is removed from the one shown in FIGS. 1 and 3 shown position shifted horizontally, so that the gripper 42 is inserted into a slot 41 provided in the receiving device 30 and thereby detects the film roll core.
  • the gripping arm 40 is pulled together again, so that the gripping pliers 42 together with the film roll core 12 into the position shown in FIGS. 1 and 3 position is transferred.
  • the gripper 42 is thus withdrawn from the receiving position in which the film roll core is received. Then there is a Swiveling the gripping arm 40 about an axis 44 in the exemplary embodiment shown by approximately 180 °, so that the film roll core is transferred or moved into a transfer position in which the film roll core 12 is transferred to a winding machine (not shown) in holders 46 (FIG. 3). In order to accommodate the film roll core 12, the holders 46 can be displaced in the direction of the arrows 48. During the pivoting of the gripping arm 40 from the in the Figs.
  • the gripping arm 40 is extended again, since the gripping arm must be pulled back after the film roll core 12 has been delivered to the winding machine, ie after the holders 46 have received the film roll core 12, in order to wind up a film web 50 (Fig. 3) to enable the film roll core 12.
  • the film web 50 is wound onto the film roll core 12 with the aid of the winding machine (not shown), the brackets 46 being part of the winding machine.
  • FIG. 1 The movement of the film roll core 12 when the gripping arm 40 is pivoted in the direction of the arrow 52 about the axis 44 is shown in FIG. 1 as an example by the dashed line 54. It is assumed here that the gripping tongs 42 are extended during the swiveling movement. Of course, the extension movement of the gripping tongs 42 can, for example, only take place partially or be completed at the beginning of the pivoting movement.
  • the film roll 56 After a film web 50 of the desired film web length has been wound on the film roll core 12 by the winding machine, the film roll 56 must be released from the winding machine. This is done in that the film roll 56 is delivered to a conveyor belt 58 and from the latter to a packaging station or the like. is transported. In order to ensure a defined placement of the film roll 56 on the conveyor belt 58, the upper holder 46 is pulled upwards in the direction of the arrow 48. As a result, the film roll 56 tilts.
  • the film roll 56 tilts in the direction of the conveyor belt 58
  • the film roll is pushed by the gripping arm 40 or the gripping tongs 42 immediately after the holder 46 is pulled out, so that a defined tilting of the film roll in the direction of the conveyor belt 58 by the pulse is guaranteed.
  • a further preferred embodiment of the feed device 10 has intermediate walls 60, 62 within the funnel-shaped area 14.
  • the intermediate walls 60, 62 are arranged in such a way that jamming or wedging of film roll elements 12 in the area of the transition between the funnel-shaped area 14 and the feed channel 16 is excluded.
  • the diagonally arranged intermediate walls 60, 62 thus result in a pre-sorting, by means of which the film tube cores are arranged in a row at an early stage.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Eine Bereitstellungsvorrichtung für Folienrollenkerne (12) für eine Folienrollen-Wickelmaschine, in der die Folienrollen (12) vertikal angeordnet sind, weist eine Zuführvorrichtung (10) zum horizontalen Zuführen von Folienrollenkernen (12) auf. Die Zuführvorrichtung (10) ist mit einer Aufrichtvorrichtung (32) verbunden, die zum Überführen eines Folienrollenkerns (12) aus einer horizontalen Lage in eine vertikale Lage dient. Aus der Aufrichtvorrichtung (32) wird mit Hilfe einer Übergabevorrichtung (36) der Folienrollenkern (12) entnommen und an die Folienrollen-Wickelmaschine übergeben.

Description

Bereitstellungsvorrichtunα für FolienroUenkerne und Verfahren zum Bereitstellen von Folienrollenkemen
Die Erfindung betrifft eine Bereitstellungsvorrichtung für FolienroUenkerne sowie ein Verfahren zum Bereitstellen von Folienrollenkemen.
Folienrollen werden üblicherweise mit Hilfe von Wickelmaschinen hergestellt, indem eine Folienbahn von einer ersten Folienrolle abgewickelt und auf einen Folienrollenkern aufgewickelt wird. Hierbei ist die auf der ersten Rolle aufgewickelte Folienbahn üblicherweise um ein Vielfaches länger als die auf den Kern aufgewickelte Folienbahn. Die hergestellte Folienrolle mit geringerem Durchmesser kann sodann beispielsweise von Hand in geeigneten Handhabungsgeräten zum Umwickeln von Paletten o.dgl. verwendet werden. Ferner ist es möglich, dass mit Hilfe der Wickelmaschine eine gereckte, d.h. vorgedehnte, Folienbahn hergestellt wird. Neben einem Verwenden der hergestellten Folienrollen in von Hand betätigten Abrolleinrichtungen o.dgl. werden derartige Folienrollen auch in automatischen
Palettenumwickelvorrichtungen u.dgl. verwendet. Eine Vorrichtung zum Herstellen von Folienrollen mit einer vorgereckten Folienbahn ist beispielsweise in WO 95/13965 beschrieben.
Bei den Folienrollenkemen handelt es sich beispielsweise um hohle rohrförmige Pappkerne. In bestehende Folienrollen-Wickelmaschinen müssen die FolienroUenkerne von Hand eingesetzt und die fertig gewickelten Folienrollen wieder von Hand aus der Wickelmaschine entnommen werden. Aufgabe der Erfindung ist es, den Herstellungsprozess von Folienrollen weiter zu automatisieren.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch eine Bereitstellungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 sowie ein Verfahren gemäß Anspruch 10.
Die erfϊndungsgemäße Bereitstellungsvorrichtung für FolienroUenkerne für eine Folienrollen-Wickelmaschine weist eine Zuführvorrichtung auf, mit der die FolienroUenkerne in horizontaler Lage zugeführt werden. An die Zuführvorrichtung ist eine Aufrichtvorrichtung angeschlossen, durch die die horizontal ausgerichteten FolienroUenkerne aus ihrer horizontalen Lage in eine vertikale Lage übergeführt werden. In der vertikalen Lage werden die FolienroUenkerne sodann mit Hilfe einer Übergabevorrichtung aufgenommen und an die Folienrollen-Wickelmaschine übergeben. Der Folienrollenkern ist sodann in der Wickelmaschine vertikal angeordnet, so dass das Wickeln der Folienrolle in vertikaler Ausrichtung der Folienrollen erfolgt. Bei derartigen Vertikal- Wickelmaschinen müssen die FolienroUenkerne in vertikaler Lage zugeführt werden. Da eine unmittelbare vertikale Zuführung der FolienroUenkerne technisch aufwändig und schwierig ist, erfolgt erfindungsgemäß das Zuführen der FolienroUenkerne über eine Zuführvorrichtung in horizontaler Lage, wobei die FolienroUenkerne anschließend mit Hilfe der Aufrichtvorrichtung in die vertikale Lage übergeführt werden.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Bereitstellungsvorrichtung ist es somit möglich, FolienroUenkerne automatisch einer Folienrollen-Wickelmaschine zuzuführen. Hierdurch sind die Produktionskosten für Folienrollen erheblich reduziert.
Bei der Übergabevorrichtung kann es sich beispielsweise um einen Greifarm o.dgl. handeln, von dem der Folienkern durch eine Greifzange o.dgl. aufgenommen wird und sodann aus einer Aufnahmeposition in eine Übergabeposition verfahren wird, an der der Folienrollenkern sodann beispielsweise in einer Halterung der Wickelmaschine übergeben wird. Die Aufrichtvorrichtung kann in die beispielsweise als Greifarm ausgebildete Übergabevorrichtung integriert sein. Hierzu ist der Greifarm beispielsweise derart ausgebildet, dass die Greifzange mit nach unten weisender Öffnung über den horizontal liegenden Folienrollenkern geführt wird und diesen greifen kann. Anschließend wird die Zange bzw. der Greifarm um 90° geschwenkt, so dass der Folienrollenkern im Wesentlichen vertikal ausgerichtet ist, wobei der Folienrollenkern vor, nach oder während dem Schwenken um 90° in die Übergabeposition verfahren wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Aufrichtvorrichtung eine Aufnahmeeinrichtung auf, die zur Aufnahme eines einzelnen Folienrollenkems dient. Bei der Aufnahmeeinrichtung handelt es sich um eine Senke oder Wanne, deren Querschnitt vorzugsweise im Wesentlichen den Außenabmessungen des Folienkerns entspricht. Da in der Aufnahmeeinrichtung somit nur ein einzelner Folienrollenkern aufgenommen werden kann, kann aus der Aufnahmeeinrichtung auf einfache Weise, beispielsweise mit dem Greifarm, der Folienrollenkern entnommen werden. Vorzugsweise ist die Aufnahmeeinrichtung mit einer Schwenkeinrichtung zum Aufrichten der Folienkerne verbunden. Der einzelne in der Aufnahmeeinrichtung liegende Folienrollenkern wird somit durch Schwenken der Aufnahmeeinrichtung um 90° in die vertikale Lage gebracht. In der vertikalen Lage kann der Folienrollenkern sodann von der Übergabevorrichtung, wie beispielsweise einem Greifarm, aufgenommen und in die Übergabeposition verfahren werden.
Die Zuführvorrichtung ist vorzugsweise mit einer Vereinzelungseinrichtung zur Vereinzelung der FolienroUenkerne verbunden. Bei der Vereinzelungseinrichtung kann es sich beispielsweise um einen Schieber handeln, der zwischen zwei hintereinander angeordnete FolienroUenkerne geschoben wird, so dass stets nur einer der beiden FolienroUenkerne entnommen werden kann. Ebenso kann ein Schieber vorgesehen sein, der seitlich in die rohrförmig ausgebildeten FolienroUenkerne eingreift und somit immer nur einen Folienrollenkern freigibt, der sodann vorzugsweise in die Aufnahmeeinrichtung, beispielsweise durch Rollen über eine schiefe Ebene, transportiert wird, so dass in der Aufnahmeeinrichtung stets nur ein einziger Folienrollenkern angeordnet ist.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Bereitstellen von Folienrollenkemen für eine Wickelmaschine, insbesondere Vertikal- Wickelmaschine. Erfindungsgemäß werden die FolienroUenkerne in horizontaler Lage bereitgestellt. Im nächsten Schritt wird ein Folienrollenkern aus der horizontalen Lage aufgerichtet und somit in eine vertikale Lage überführt. In dieser vertikalen Lage erfolgt ein Übergeben des Folienrollenkems an die Wickelmaschine. Da sowohl das Aufrichten des Folienrollenkems sowie das Übergeben des Folienrollenkems automatisch erfolgt, ist mit Hilfe dieses Verfahrens der Automatisierungsgrad zur Herstellung von Folienrollen erhöht.
Das Bereitstellen der FolienroUenkerne erfolgt vorzugsweise über eine Zuführvorrichtung, in der eine Vielzahl von Folienrollenkemen enthalten sind. Vorzugsweise werden die FolienroUenkerne über eine Vereinzelungseinrichtung automatisch vereinzelt, so dass die einzelnen FolienroUenkerne auf einfache Weise aufgerichtet werden können.
Besonders bevorzugt ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Bereitstellungsvorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Draufsicht der erfindungsgemäßen Bereitstellungsvorrichtung,
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine schematische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung und
Fig. 4 eine zweite bevorzugte Ausführungsform der Zuführvorrichtung.
In einer Zuführvorrichtung 10 sind in einem in Form einer Schütte o.dgl. ausgebildeten Bereich eine Vielzahl von Folienrollenkemen 12 angeordnet, wobei die Kerne 12 zueinander parallel in der Zuführvorrichtung 10 liegen. Hierbei sind die FolienroUenkerne 12 horizontal angeordnet. Der als Schütte 14 ausgebildete Bereich der Zuführvorrichtung 10 ist mit einem Zuführkanal 16 verbunden. Die Abmessungen des Zuführkanals 16 sind hierbei derart gewählt, dass die Breite des Zuführkanals geringfügig breiter als der Durchmesser eines Folienrollenkems 12 ist. Die FolienroUenkerne 12 sind somit im Zuführkanal in Transportrichtung, d.h. in Fig. 2 nach unten, hintereinander angeordnet. Um ein Nachrutschen der FolienroUenkerne zu gewährleisten, weist die Schütte bzw. der trichterförmige Bereich 14 eine geneigte Unterseite auf, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in den vertikal ausgerichteten Zuführkanal 16 mündet.
Die Zuführvorrichtung 10 weist am Ende des Zuführkanals 16 eine Vereinzelungseinrichtung 18 auf. Die Vereinzelungseinrichtung 18 weist einen mit einem Stellglied 20 verbundenen Schieber 22 auf. Der Schieber 22 dient einerseits dazu, eine als Klappe 24 ausgebildete Rückhalteeinrichtung durch Schwenken um eine Achse 26 zu öffnen, so dass der in dem Zuführkanal 16 unterste Folienrollenkern 12 über eine schiefe Ebene 28 in Richtung einer Aufrichtvorrichtung 32 rollt. Zusätzlich dient der Schieber 22 dazu, den nachfolgenden Folienrollenkern 12 in dem Zuführkanal 16 zurück zu halten. Durch Zurückziehen des Schiebers 22 in Richtung eines Pfeils 32, d.h. in Fig. 2 nach links, wird die Klappe 24 wieder geschlossen und der durch den Schieber 22 zurückgehaltene Folienrollenkern 12 rutscht nach unten an die Stelle des von der Klappe 24 zurückgehaltenen Folienrollenkems 12. Um ein Verkippen der FolienroUenkerne zu vermeiden, sind zwei Schieber 22 (Fig. 1) vorgesehen.
Der über die schräg angeordnete Ebene 28 gerollte Folienrollenkern 12 fällt in die Aufnahmeeinrichtung 30. Die Aufnahmeinrichtung 30 weist im Wesentlichen eine Breite auf, die nur geringfügig größer als der Durchmesser des Folienrollenkems ist. Die Länge der Aufnahmeeinrichtung 30 entspricht ebenfalls im Wesentlichen der Länge des Folienrollenkems. Die Aufnahmeeinrichtung 30 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel im Querschnitt U-förmig und entsprechend eines Kastens oder einer Wanne ausgebildet. Die Aufnahmeeinrichtung 30 ist mit einer Schwenkeinrichtung 34 verbunden. Die Schwenkeinrichtung 34 ist mit einem Ende der Aufnahmeeinrichtung 30 verbunden, so dass beim Betätigen der Schwenkeinrichtung 34 die rinnen- oder wannenförmige Aufnahmeeinrichtung 30 um 90° in die in Fig. 2 gestrichelt dargestellte Lage geschwenkt wird. Hierbei erfolgt ein Aufrichten des Folienrollenkems 12 in eine vertikale Lage.
Der in der Aufnahmeeinrichtung 30 vertikal angeordnete Folienrollenkern 12 wird sodann von einer Übergabevorrichtung 36 aufgenommen. Hierzu weist die Übergabevorrichtung 36 im dargestellten Ausführungsbeispiel einen teleskopartigen, in Richtung eines Pfeils 38 verschiebbaren Greifarm 40 mit einer Greifzange 42 auf. Zum Aufnehmen des Folienrollenkems 12 wird der Greifarm aus der in den Fign. 1 und 3 dargestellten Lage horizontal verschoben, so dass die Greifzange 42 in einen in der Aufnahmeeinrichtung 30 vorgesehenen Schlitz 41 eingeführt wird und hierbei den Folienrollenkern erfaßt. Sodann wird der Greifarm 40 wieder zusammengezogen, so dass die Greifzange 42 zusammen mit dem Folienrollenkern 12 in die in den Fign. 1 und 3 dargestellte Position überführt wird. Die Greifzange 42 wird somit aus der Aufnahmeposition in der der Folienrollenkern aufgenommen wird, zurückgezogen. Anschließend erfolgt ein Schwenken des Greifarms 40 um eine Achse 44 im dargestellten Ausführungsbeispiel um etwa 180°, so dass der Folienrollenkern in eine Übergabeposition überführt bzw. verfahren wird, in der der Folienrollenkern 12 in Halterungen 46 (Fig. 3) einer nicht dargestellten Wickelmaschine übergeben wird. Um den Folienrollenkern 12 aufzunehmen, sind die Halterungen 46 in Richtung der Pfeile 48 verschiebbar. Während des Schwenkens des Greifarmes 40 aus der in den Fign. 1 und 3 dargestellten Lage in die Übergabeposition wird der Greifarm 40 wieder ausgefahren, da der Greifarm nach dem Abgeben des Folienrollenkems 12 an die Wickelmaschine, d.h. nachdem die Halterungen 46 den Folienrollenkern 12 aufgenommen haben, wieder zurückgezogen werden muss, um ein Aufwickeln einer Folienbahn 50 (Fig. 3) auf den Folienrollenkern 12 zu ermöglichen. Das Aufwickeln der Folienbahn 50 auf den Folienrollenkern 12 erfolgt mit Hilfe der nicht dargestellten Wickelmaschine, wobei die Halterungen 46 Teil der Wickelmaschine sind.
Die Bewegung des Folienrollenkems 12 beim Schwenken des Greifarms 40 in Richtung des Pfeils 52 um die Achse 44 ist in Fig. 1 als Beispiel durch die gestrichelte Linie 54 dargestellt. Hierbei ist davon ausgegangen, dass die Greifzange 42 während der Schwenkbewegung ausgefahren wird. Selbstverständlich kann die Ausfahrbewegung der Greifzange 42 beispielsweise nur teilweise erfolgen oder bereits am Anfang der Schwenkbewegung abgeschlossen sein.
Nachdem eine Folienbahn 50 der gewünschten Folienbahnlänge auf den Folienrollenkern 12 von der Wickelmaschine aufgewickelt wurde, muss die Folienrolle 56 aus der Wickelmaschine abgegeben werden. Dies erfolgt dadurch, dass die Folienrolle 56 auf ein Förderband 58 abgegeben wird und von diesem zu einer Verpackungsstation o.dgl. transportiert wird. Um ein definiertes Ablegen der Folienrolle 56 auf dem Förderband 58 zu gewährleisten, wird erfindungsgemäß die obere Halterung 46 in Richtung des Pfeils 48 nach oben gezogen. Hierdurch kippt die Folienrolle 56. Um sicherzustellen, dass die Folienrolle 56 in Richtung des Förderbandes 58 kippt, wird die Folienrolle von dem Greifarm 40 bzw. der Greifzange 42 unmittelbar nach dem Herausziehen der Halterung 46 angestoßen, so dass durch den Impuls ein definiertes Kippen der Folienrolle in Richtung des Förderbandes 58 gewährleistet ist.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Zuführvorrichtung 10 (Fig. 4) weist innerhalb des trichterförmigen Bereichs 14 Zwischenwände 60,62 auf. Die Zwischenwände 60,62 sind derart angeordnet, dass ein Verklemmen oder Verkeilen von Folienrollenkemen 12 im Bereich des Übergangs zwischen dem trichterförmigen Bereich 14 und dem Zuführkanal 16 ausgeschlossen ist. Durch die schräg angeordneten Zwischenwände 60,62 erfolgt somit eine Vorsortierung, durch die die FolienroUenkerne frühzeitig in einer Reihe angeordnet werden.

Claims

Ansprüche
1. Bereitstellungsvorrichtung für FolienroUenkerne für eine Folienrollen- Wickelmaschine, mit
einer Zuführvorrichtung (10) zum horizontalen Zuführen von Folienrollenkemen (12),
einer Aufrichtvorrichtung (32) zum Überführen des Folienrollenkems (12) in eine vertikale Lage und
einer Übergabevorrichtung (36) zum Aufnehmen und Übergeben des Folienrollenkems (12) an die Folienrollen-Wickelmaschine.
2. Bereitstellungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufrichtvorrichtung (32) eine Aufnahmeeinrichtung (30) für einen einzigen Folienrollenkern (12) aufweist.
3. Bereitstellungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (30) mit einer Schwenkeinrichtung (34) zum Aufrichten verbunden ist.
4. Bereitstellungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (10) als Schütte ausgebildet ist.
5. Bereitstellungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
Schütte einen trichterförmigen Bereich (14) und einen sich an den trichterförmigen Bereich (14) anschließenden Zufuhrkanal (16) aufweist.
6. Bereitstellungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der
Zuführkanal (16) derart ausgebildet ist, dass die FolienroUenkerne (10) in Transportrichtung hintereinander angeordnet sind.
7. Bereitstellungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführvorrichtung (10) eine Vereinzelungseinrichtung (18) zur Vereinzelung der FolienroUenkerne (12) aufweist.
8. Bereitstellungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabevorrichtung (36) einen Greifarm (40) zum Aufnehmen des von der Aufrichtvorrichtung (32) bereitgestellten Folienrollenkems (12) aufweist.
9. Bereitstellungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabevorrichtung (36) aus einer Aufnahmeposition in eine Übergabeposition verfahrbar ist.
10. Verfahren zum Bereitstellen von Folienrollenkemen für eine Folienrollen- Wickelmaschine, mit den Schritten:
Bereitstellen eines Folienrollenkems (12) in horizontaler Lage
automatisches Aufrichten des Folienrollenkems (12) in eine vertikale Lage und
automatisches Übergeben des Folienrollenkems (12) an die Folienrollen-Wickelmaschine.
11. Verfahren nach Anspruch 10, bei welchem das Bereitstellen mittels einer eine Vielzahl von Folienrollenkemen (12) aufnehmenden Zuführvorrichtung (10) erfolgt.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, bei welchem die FolienroUenkerne (12) vor dem Bereitstellen vereinzelt werden.
13. Verfahren einem der Ansprüche 10-12, bei welchem das Aufrichten durch Schwenken einer Aufnahmevorrichtung (30) erfolgt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10-13, bei welchem der aufgerichtete FolienroUenkerne (12) von einer Übergabevorrichtung (36) in eine Aufnahmeposition aufgenommen und von der Übergabevorrichtung (36) in eine Übergabeposition gebracht wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10-14, bei welchem die von der Wickelmaschine fertig aufgewickelte Folienrolle (56) von der Übergabevorrichtung (36) aus einer Halterung (46) der Wickelmaschine herausgedrückt wird, so dass die Folienrolle (56) in eine vorgegebene Richtung fällt.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10-15 unter Verwendung einer Bereitstellungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-9.
PCT/EP2002/013409 2001-12-18 2002-11-28 Bereitstellungsvorrichtung für folienrollenkerne und verfahren zum bereitstellen von folienrollenkernen WO2003051752A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003552645A JP2005511456A (ja) 2001-12-18 2002-11-28 フィルムロール芯を使用準備完了状態にするために設けられた準備装置及びフィルムロール芯を使用準備完了状態にする方法
EP02799046A EP1467939B1 (de) 2001-12-18 2002-11-28 Bereitstellungsvorrichtung für folienrollenkerne und verfahren zum bereitstellen von folienrollenkernen
MXPA04006050A MXPA04006050A (es) 2001-12-18 2002-11-28 Aparato preparatorio provisto para disponer tubos de arrollamiento de rollos de pelicula en una condicion listos para usarse y metodo para disponer los tubos de arrollamiento de rollos de pelicula en una condicion listos para usarse.
US10/498,798 US7258298B2 (en) 2001-12-18 2002-11-28 Supplying device for film cores and method for supplying film cores
AU2002364276A AU2002364276B2 (en) 2001-12-18 2002-11-28 Supplying device for film cores and method for supplying film cores
NZ533583A NZ533583A (en) 2001-12-18 2002-11-28 Supplying device for film cores and method for supplying film cores
CA002472486A CA2472486A1 (en) 2001-12-18 2002-11-28 Supplying device for film cores and method for supplying film cores
DE50206767T DE50206767D1 (de) 2001-12-18 2002-11-28 Bereitstellungsvorrichtung für folienrollenkerne und verfahren zum bereitstellen von folienrollenkernen
KR10-2004-7009344A KR20040069331A (ko) 2001-12-18 2002-11-28 필름 코어 공급 디바이스 및 필름 코어 공급 방법

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10162179.5 2001-12-18
DE10162179A DE10162179A1 (de) 2001-12-18 2001-12-18 Bereitstellungsvorrichtung für Folienrollenkerne und Verfahren zum Bereitstellen von Folienrollenkernen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003051752A1 true WO2003051752A1 (de) 2003-06-26

Family

ID=7709674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/013409 WO2003051752A1 (de) 2001-12-18 2002-11-28 Bereitstellungsvorrichtung für folienrollenkerne und verfahren zum bereitstellen von folienrollenkernen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US7258298B2 (de)
EP (1) EP1467939B1 (de)
JP (1) JP2005511456A (de)
KR (1) KR20040069331A (de)
CN (1) CN1321047C (de)
AT (1) ATE325767T1 (de)
AU (1) AU2002364276B2 (de)
CA (1) CA2472486A1 (de)
DE (2) DE10162179A1 (de)
DK (1) DK1467939T3 (de)
ES (1) ES2262890T3 (de)
MX (1) MXPA04006050A (de)
NZ (1) NZ533583A (de)
PT (1) PT1467939E (de)
WO (1) WO2003051752A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013105820U1 (de) * 2013-12-19 2014-01-20 Dietze & Schell Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Spulsystem mit zumindest einer Spulvorrichtung
CN110395420B (zh) * 2019-07-26 2021-09-03 上海紫东尼龙材料科技有限公司 膜卷竖立包装方法
CN112158460B (zh) * 2020-08-25 2022-08-30 江苏卓高新材料科技有限公司 一种便于存取装置与方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995013965A1 (en) * 1992-05-19 1995-05-26 Saltech Inc. Stretch film
EP0896940A1 (de) * 1997-08-12 1999-02-17 Voith Sulzer Finishing GmbH Wickelvorrichtung, insbesondere in einem Rollenschneider
JPH11106099A (ja) * 1997-10-01 1999-04-20 Toray Ind Inc 積層フィルムの製造方法および巻き取り装置
DE19752112C1 (de) * 1997-11-25 1999-06-24 Voith Sulzer Finishing Gmbh Rollenwickeleinrichtung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2886940A (en) * 1956-06-16 1959-05-19 Kanegafuchi Spinning Co Ltd Apparatus for automatically mounting and dismounting a bobbin for a spinning machine, a twister and the like
DE1535069B2 (de) * 1965-11-06 1977-08-18 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Vorrichtung zum beschicken von spinn- oder zwirnmaschinen
US3531016A (en) * 1969-02-11 1970-09-29 Maremont Corp Bobbin orienting and loading apparatus
ES400106A1 (es) * 1971-02-27 1975-06-16 Alberto Perfeccionamientos en una maquina automatica para formar rollos de tejido en pieza.
US3733035A (en) * 1971-03-10 1973-05-15 C Schott Winder
DE2131043A1 (de) * 1971-06-23 1973-03-29 Grassl Heinz Vollautomatische umrollmaschine fuer klarsichtfolien, aluminiumfolien und papier
LU64841A1 (de) * 1972-02-25 1973-09-04
JPS5088624U (de) * 1973-12-26 1975-07-28
DE2654710A1 (de) * 1976-12-02 1978-06-08 Novacel Sa Vorrichtung zum ueberfuehren wenigstens einer welle oder achse zwischen zwei stationen
JPS5969368A (ja) * 1982-10-12 1984-04-19 Murata Mach Ltd ボビン搬送システム
JPS6267607U (de) * 1985-10-21 1987-04-27
IT1249025B (it) * 1990-06-29 1995-02-11 Savio Spa Dispositivo per il caricamento sequenziale di tubetti orientabili ad un filatoio
DE59202322D1 (de) * 1991-09-12 1995-06-29 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung zum Verladen von Spulhülsen.
JPH06263295A (ja) * 1992-04-27 1994-09-20 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 管状体の自動供給及び排出方法
JPH06100149A (ja) * 1992-09-25 1994-04-12 Nippon Steel Weld Prod & Eng Co Ltd スプ−ル自動反転装置
US5487638A (en) * 1993-10-20 1996-01-30 Eastman Kodak Company Apparatus and method for loading rolls of web into a chamber
JP3306727B2 (ja) * 1993-12-06 2002-07-24 有限会社ハイメックス 巻取りウエブの運搬装置
JPH10120132A (ja) * 1996-10-21 1998-05-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd コイル反転装置
CA2228020C (en) * 1997-07-30 2006-03-28 Donald J. Salzsauler Method and apparatus for producing coreless rolls of sheet material
JP2000109267A (ja) * 1998-10-05 2000-04-18 Oji Paper Co Ltd 巻取りロールの巻取り不良検出装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995013965A1 (en) * 1992-05-19 1995-05-26 Saltech Inc. Stretch film
EP0896940A1 (de) * 1997-08-12 1999-02-17 Voith Sulzer Finishing GmbH Wickelvorrichtung, insbesondere in einem Rollenschneider
JPH11106099A (ja) * 1997-10-01 1999-04-20 Toray Ind Inc 積層フィルムの製造方法および巻き取り装置
DE19752112C1 (de) * 1997-11-25 1999-06-24 Voith Sulzer Finishing Gmbh Rollenwickeleinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 09 30 July 1999 (1999-07-30) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE50206767D1 (de) 2006-06-14
AU2002364276B2 (en) 2006-04-06
CA2472486A1 (en) 2003-06-26
DE10162179A1 (de) 2003-07-10
JP2005511456A (ja) 2005-04-28
ATE325767T1 (de) 2006-06-15
ES2262890T3 (es) 2006-12-01
DK1467939T3 (da) 2006-09-18
KR20040069331A (ko) 2004-08-05
MXPA04006050A (es) 2004-11-12
US20050072873A1 (en) 2005-04-07
CN1321047C (zh) 2007-06-13
AU2002364276A1 (en) 2003-06-30
US7258298B2 (en) 2007-08-21
NZ533583A (en) 2006-05-26
PT1467939E (pt) 2006-09-29
CN1610640A (zh) 2005-04-27
EP1467939B1 (de) 2006-05-10
EP1467939A1 (de) 2004-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0541744B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln
DE2918725A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von saetzen genau gleich langer drahtleitungen
DE2918724A1 (de) Vorrichtung zur hochgeschwindigkeitsproduktion identischer draht- bzw. kabellaengen
DE3502611C2 (de)
EP2719627A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen eines Gutstapels mit einer Folie
DE2615560A1 (de) Maschine zum aufreihen verschiedenartiger bauelemente
DE102005002532A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten und zeitgleichen Bereitstellen und Wechseln von mindestens zwei Rollen aus Papierbahnen oder dergleichen für einen nachgeordneten Formatschneider
AT395956B (de) Vorrichtung zum zwischenspeichern von in schuppenformation anfallenden druckprodukten
DD208337A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen spulenwechsel an ein- oder mehrgaengigen, kontinuierlich arbeitenden wickelstationen fuer strangfoermiges gut
EP1467939B1 (de) Bereitstellungsvorrichtung für folienrollenkerne und verfahren zum bereitstellen von folienrollenkernen
DE60107896T2 (de) Methode und Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen mit Oberfolie
CH669179A5 (de) Kreuzspulen herstellende textilmaschine.
DE19948574A1 (de) Einrichtung zum Vereinzeln und Ausschleusen von in einer Reihe auf einer Rollenbahn abgelegten Stückgütern
EP2678171B1 (de) Füllstation und verfahren zum befüllen eines kuverts
EP0887297B1 (de) Wickeleinrichtung für eine Materialbahn, insbesondere für eine Rollenschneidvorrichtung
DE3239145A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfaedeln von schnallen auf riemen, insbesondere riemen fuer buestenhalter oder andere unterbekleidung oder bekleidung
EP4135916A1 (de) Mattenschweissanlage zur herstellung von betonstahlmatten und verfahren unter verwendung derselben
DE3514487A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die beschickung von stanzen, inline-maschinen o.dergl. mit aus wellpappebogen bestehenden paketen
DE4015635A1 (de) Transportanlage fuer spinnspulen
EP0983949A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Hohlprofilen zu einer Biegemaschine bei der Herstellung von Isolierglasscheiben
DE3233423C2 (de)
DE60006043T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Bindeschrüre oder Drähte von einem Ballen, insbesondere einem Zellstoffballen
EP1992581A2 (de) Verfahren zum Speichern eines schlauch- oder kabelförmigen Gegenstands sowie Speicher für einen schlauch- oder kabelförmigen Gegenstand
DE19858516C2 (de) Rollenwickelvorrichtung
DE3904720A1 (de) Verfahren zum zufuehren eines geschlossenen blattstapels

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2472486

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002799046

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 533583

Country of ref document: NZ

Ref document number: 1020047009344

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20028252950

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2004/006050

Country of ref document: MX

Ref document number: 2003552645

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002364276

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002799046

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10498798

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002799046

Country of ref document: EP