WO2003042517A1 - Ventil mit notfunktion - Google Patents
Ventil mit notfunktion Download PDFInfo
- Publication number
- WO2003042517A1 WO2003042517A1 PCT/DE2002/004022 DE0204022W WO03042517A1 WO 2003042517 A1 WO2003042517 A1 WO 2003042517A1 DE 0204022 W DE0204022 W DE 0204022W WO 03042517 A1 WO03042517 A1 WO 03042517A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- valve
- actuator
- temperature
- opening
- valve according
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/01—Control of temperature without auxiliary power
- G05D23/02—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
- G05D23/08—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature with bimetallic element
- G05D23/10—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature with bimetallic element with snap-action elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
- F01P11/14—Indicating devices; Other safety devices
- F01P11/16—Indicating devices; Other safety devices concerning coolant temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/14—Controlling of coolant flow the coolant being liquid
- F01P7/16—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
- F01P7/167—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by adjusting the pre-set temperature according to engine parameters, e.g. engine load, engine speed
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/01—Control of temperature without auxiliary power
- G05D23/02—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
- G05D23/021—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/14—Controlling of coolant flow the coolant being liquid
- F01P2007/146—Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2031/00—Fail safe
- F01P2031/32—Deblocking of damaged thermostat
Definitions
- the invention is based on a valve or a cooling and heating circuit with such a valve for controlling volume flows in a motor vehicle according to the preambles of the independent claims.
- a coolant is pumped around in the cooling system, i.e. in the vehicle's cooling and heating circuit, which absorbs the excess heat from the engine and im can dissipate desired dimensions.
- the heating or cooling circuit of a motor vehicle generally comprises various sub-branches which are connected to one another, such as a cooler branch, a bypass branch or also a heating heat exchanger branch. For example, an excess amount of heat from the coolant can be released to the environment via a cooler in the cooler branch or can be fed into a heating heat exchanger for further use.
- the distribution of the coolant flow to the various branches of the cooling and heating circuit of a motor vehicle is controlled via various valves.
- the desired coolant temperature can be set, for example, by mixing a cooled and an uncooled coolant flow.
- controllable valves For the needs-based control, that is, to achieve an optimized distribution of the coolant flows in the cooling circuit, controllable valves have been proposed for some time as part of a thermal management system for the motor vehicle, which should replace the previously used thermostatic valves in the future.
- a temperature control device for the coolant of Brerml ⁇ afbnaschinen which has a coolant control valve in the flow line or the bypass line of a cooling circuit, which can be actuated by means of a servomotor depending on, for example, the coolant temperature.
- the servomotor consists of an electric actuator, the output-side actuator is gearingly connected to a valve closure member of the coolant control valve.
- a control element is assigned to the valve Individual map parameters, in particular the coolant temperature and the outside temperature, detected by sensors of the BrenrJfrait machine can be supplied.
- the electrically driven coolant control valve disclosed in DE 35 16 502 AI does not have any device for detecting or compensating for a malfunction of the valve, which in the event of a malfunction in the valve drive or a blockage of the valve closure member due to a failure of the electrical system has serious consequences for those to be cooled Can have aggregates of the vehicle.
- DE 41 09498 AI proposes a device for regulating the temperature of an internal combustion engine, which is provided with a cooling device and a control device influencing it.
- the control device is given different temperature setpoints which are stored as data in the control device.
- there is a so-called setpoint generator in the control device which specifies different ranges, for example temperature setpoints, to the control device depending on different operating conditions of the motor vehicle.
- the relevant temperature setpoint can also be selected as a function of malfunctions in the internal combustion engine, the temperature control and / or the associated actuators. It is thus possible to keep the temperature of the internal combustion engine in the setpoint range, even if, for example, one element of the control fails. If necessary, in order to avoid an increase in the engine temperature, an emergency operation of the internal combustion engine is initiated. A complete shutdown of the internal combustion engine to prevent the engine from overheating is also possible.
- DE 41 09498 AI provides, for example, a mixing valve, the position of which is set by a control device via a control line, so that more or less water is passed through a cooler.
- the cooler is provided with a cooler fan, which is controlled by the control device via a separate line.
- a diagnostic line is provided, which carries out a diagnosis of the most important elements of the internal combustion engine as well as the control of the air conditioning system itself, or of the actuators assigned to the control, at regular intervals. As soon as an error is determined on the basis of this diagnostic signal, a corresponding correction signal can be sent to the control device of the cooling system via a second line.
- the valve according to the invention with the features of independent claim 1 has the advantage that the engine is protected from overheating due to a malfunction, for example a coolant mixing valve, in a simple and therefore reliable manner.
- the valve according to the invention advantageously has means for its positive opening which are independent of the actuator of the valve and which open at least one outlet channel in such a way that a connection between an inlet channel of the valve and the at least one outlet channel is produced.
- the valve is opened, regardless of the functionality and the position of the actuator, in such a way that at least the coolant branch of the cooling circuit and the coolant are released coming directly from the internal combustion engine and flowing back to the internal combustion engine via the cooler.
- the outlet channel of the valve is not forced to open, but rather the inlet channel.
- a cooling and / or heating circuit for a vehicle designed in this way therefore has the advantage that the engine is protected against overheating even if the control electronics of the cooling circuit units fail or if the valve is blocked. Cooling circuits that have not provided such a device can also be retrofitted.
- the measures listed in the dependent claims allow advantageous developments and improvements of the valve specified in the main claims or of the cooling and heating system with such a valve.
- This actuator-independent opening of the valve can advantageously be carried out as a function of the temperature of the coolant. If there is a risk of damage to the internal combustion engine due to an increased coolant temperature, a temperature-sensitive element detects the increase in the coolant temperature above a previously selected limit value T G of the coolant temperature, which is still to be regarded as not critical. When this limit value is exceeded, the temperature-sensitive element triggers the positive opening, that is, an opening of the valve that is independent of the actuator in a manner to be described.
- This temperature-sensitive element is advantageously located in the valve itself and is in thermal contact with the coolant volume flow. Since the emergency function of the valve responds thermally, an unwanted opening of the valve without a critical condition of the cooling system is prevented.
- the critical condition here is the reaching or exceeding of a critical coolant temperature, which can lead to damage to the internal combustion engine or other units of the vehicle.
- a temperature-dependent control element is advantageously used, which expands or deforms, for example, on account of the increased coolant temperature and thus opens the cooler branch of the cooling circuit for the coolant.
- bimetallic elements in particular bimetallic snap elements, can be used in an advantageous manner, which can produce a certain stroke depending on the temperature and are therefore particularly suitable for opening the valve independently of the actuator.
- the valve according to the invention can advantageously be implemented in such a way that the temperature-sensitive means for opening the valve independently of the actuator release an amount of energy stored in the valve itself and use this to open the valve. External auxiliary energy is therefore not necessary for triggering or for carrying out the emergency function of the valve. In this way, the forced or emergency opening of the valve is completely controlled by the actuator separated and requires no external influence on the valve. The emergency opening of the valve is thus possible even in the event of a faulty valve drive, so that the greatest possible independence of the emergency function is achieved.
- a corresponding amount of energy required to open the valve can thus be stored during assembly, for example in a spring element.
- the thermal energy of the coolant located in the valve can also be used via an expansion element, a memory material or a bimetal element in order to bring about a reliable positive opening of the valve via the change in shape of the expansion element or the shape element.
- the drive can be dimensioned smaller in terms of performance and its service life.
- valve according to the invention are possible in which a thermally controlled positive opening process of the valve is designed to be reversible, so that the emergency opening of the valve can be reversed if the parameters leading to the emergency opening are omitted.
- the means for opening the valve independently of the actuator cause the valve member to be decoupled from the actuator.
- the valve element thus decoupled is then displaced by the release of the amount of energy originally stored in the valve such that the desired outlet channel, in particular the outlet channel to the cooler of the cooling circuit, is released.
- valve-internal means for actuator-independent opening of the valve enable a direct connection between the inlet channel of the valve and the desired outlet channel. Through this connection, which represents a valve-internal bypass channel, the coolant can flow through the valve regardless of the position of the valve member in the valve chamber. Both a malfunction of the valve drive and a blockage of the valve member itself can also be avoided in this embodiment of the valve according to the invention in the emergency opening.
- the valve according to the invention can be used particularly advantageously in the area of the electrically driven valves, that is to say in the event that the actuator has an electric actuator.
- Electrical actuators for example via a motor, in particular via a direct current motor or a stepper motor, can advantageously be used for the heating and cooling circuits of motor vehicles by the valve according to the invention. Due to the actuator-independent forced opening of the valve according to the invention, the risk of damage to the internal combustion engine due to its overheating due to the blockage or the failure of an electrically controlled valve has been reduced to a minimum. Even a total failure of the control electronics of a valve does not inevitably lead to overheating or even destruction of the internal combustion engine when the valve according to the invention is used.
- this has a second outlet channel with an associated valve seat.
- the valve according to the invention can be used, for example, as a mixing valve or as a valve branch.
- the valve according to the invention can be used, for example, with an inlet channel and two outlet channels as a bypass valve for bridging the cooler of the heating and cooling circuit of an internal combustion engine.
- valve according to the invention can be opened with its means for the actuator of the valve ensure that the cooler branch of the cooling circuit is released again independently of the control electronics and that damage to the internal combustion engine or other components or units coupled to the cooling circuit can be avoided.
- Such a bypass valve will advantageously have a second valve member in the valve chamber, which can be driven by the same actuator.
- the valve member is formed by a valve flap rotatable about the axis of a shaft.
- a cooling and heating circuit for a motor vehicle can advantageously be implemented, in which at least one valve has means according to the invention for opening it independently of its activation.
- FIG. 1 shows a cooling system for a motor with electrically driven valves according to the invention in a simplified, schematic representation
- FIG. 2 shows a first exemplary embodiment of a valve according to the invention in a schematic illustration in longitudinal section
- FIG. 3 shows a longitudinal section through an exemplary embodiment of a temperature-dependent means for the actuator-independent opening of a valve according to the invention, for example according to FIG. 2, below a limit temperature T G ,
- FIG. 5 shows a schematic illustration of the path-temperature characteristic of an opening means for the valve according to the invention according to FIG. 3 or FIG. 4,
- FIG. 6 shows a section through a second exemplary embodiment of the valve according to the invention for a coolant temperature below the limit temperature T G ,
- FIG. 7 shows a section through the valve according to the invention according to FIG. 6 for a coolant temperature above the limit temperature T G
- FIG. 8 shows a further embodiment of the valve according to the invention
- FIG. 9 shows a further exemplary embodiment for the valve according to the invention.
- FIG. 10 shows a further exemplary embodiment for the valve according to the invention
- FIG. 11 shows another embodiment of the valve according to the invention.
- FIG. 1 shows a simplified, schematic illustration of a cooling and heating circuit 10 for cooling an engine 12.
- the engine 12 has a coolant inlet 14 and a coolant outlet 16, which is connected to a cooler 20 of the cooling circuit 10 via a return line 18 and a cooler inlet 19.
- the radiator 20 is in turn connected to the coolant inlet 14 of the engine 12 via a radiator outlet 21 and a connecting line 28.
- a coolant pump 30 is located in the connecting line 28 for circulating the coolant in the cooling circuit 10 of the internal combustion engine 12.
- cooling fan 22 is assigned a cooling fan 22, which consists of a fan 24 and a motor 26 driving it.
- a bypass line 32 is connected in parallel with the cooler 20 between the return line 18 and the connecting line 28 via a branch 33.
- bypass valve 34 in the bypass line 32, which is implemented in the cooling circuit 10 shown in FIG. 1 as a two-way throttle valve.
- cooler valve 36 in the return line 18, between the bypass line 32 and the cooler 20.
- a three-way mixing valve can also be provided as a control valve for the bypass line 32 and the return line 18.
- the three-way mixing valve can then advantageously also directly take over the function of the branch 33.
- the valves in the exemplary embodiment in FIG. 1 are controlled by a control unit 38, which can also be the engine control unit of the vehicle, for example.
- these valves can be, for example, hydraulic, pneumatic or also electrically driven valves.
- Current parameters of the cooling circuit or of the engine are supplied to the control unit 38 by various sensors, which are not shown in FIG.
- control unit 38 thus also serves to control both the cooling fan 22 and the coolant pump 30 as required.
- An additional heating branch 40 of the cooling and heating system 10 is present in the cooling circuit 10 of the exemplary embodiment in FIG.
- this heating branch 40 part of the heated coolant emerging from the engine 12 is used in order to use the heat energy stored in the hot coolant for heating, for example of a vehicle interior, not shown, via a heating heat exchanger 42.
- the need-based control of the heating function is indicated schematically in FIG. 1 only by a heating valve 44.
- the heating valve 44 like the cooler valve 36 and the bypass valve 34, is controlled via the control device 38.
- the relative coolant volume flow through the cooler 20 or through the bypass line 32 is regulated with the aid of the controllable valves.
- the cooler valve 36 can be completely closed in the starting phase of the engine 12 and the bypass valve 34 can be completely opened.
- the optimum working temperature of the engine 12 can be reached quickly, which is associated with a lower fuel consumption and with a lower pollutant emission of the engine.
- the radiator valve 36 is opened and the bypass valve 34 is correspondingly partially closed, so that the excess thermal energy generated by the engine 12 can be released to the environment via the radiator 20 and the cooling fan 22.
- FIG. 2 a first embodiment of a valve according to the invention is shown in a schematic diagram.
- the valve according to the invention has an external drive 50, which can be, for example, an electric drive, a hydraulic drive or a pneumatic drive.
- the external drive 50 is driven or regulated via a signal line 52 by a control device 38 (not shown).
- the external drive 50 drives a shaft 56 via a gear 54 which has a self-locking on the output side.
- the shaft 56 enters the valve housing 58 of the valve according to the invention by means of a sealant (not shown).
- the valve housing 58 has a valve chamber 60 which represents the connection between an inlet channel and an outlet channel 59.
- a valve member 66 which is constructed in the form of a valve flap 68 in the embodiment of the inventive valve according to FIG. 2, is located in the valve chamber 60 as the active valve element.
- the outlet channel 59 of the valve is located behind the valve flap 68 in the valve position shown and is therefore only indicated by dashed lines in FIG. 2, whereas the valve outlet lies outside the plane of the drawing.
- Both the inlet duct and the outlet duct 59 each have a valve seat 69 or 71, which is formed in one piece with the valve housing 58, of which only the valve seat 71 of the outlet duct 59 is also shown in FIG. 2.
- the valve flap 68 is positioned in the valve chamber 60 by a second shaft 70.
- An essentially two-component connecting element 72 ensures coupling of the second shaft 70 to the drive shaft 56 of the valve.
- the drive shaft 56 forms, together with the gear 54 and the external drive 50, an actuator 74 of the valve according to the invention.
- the active coupling of the valve member 66 to the drive shaft 56 and thus to the actuator 74 can be released via the connecting element 72, so that a movement of the valve member 66 is possible independently of the actuator 74 and in particular independently of the external drive 50.
- a possible embodiment of the effective decoupling of the valve member 66 from the actuator 74 of the valve is shown below with reference to FIGS. 2 to 5.
- a first sub-element 76 of the connecting element 72 is rigidly attached to the drive shaft 56 of the valve according to the invention.
- a second partial element 78 of the connecting element 72 sits rigidly on the second shaft 70, which positions the valve member 66 arranged in the valve chamber 60.
- Two reciprocating pistons 80 and 82 which are mounted in the first partial element 76 of the connecting element 72, each engage with one of their ends 84 and 86 in the second partial element 78 of the connecting element 72.
- the second partial element 78 of the connecting element 72 is rigidly coupled to the first partial element 76 of the connecting element 72.
- this coupling also realizes an operative connection of the second shaft 70 to the drive shaft 56 of the actuator 74.
- valve member 66 can be set via the second shaft 70, the connecting element 72, the drive shaft 56 and the gear 54 by the external drive 50 via the control device 38, so that the valve can be opened further, for example, according to the current requirements can be closed.
- the lifting pistons 80 and 82 of the first partial element 76 of the connecting element 72 are mounted on snap elements 88 and 90, respectively.
- a spring element 92 or 94 assigned to the respective reciprocating piston 80 or 82 acts within the first partial element 76 of the connecting element 72 on the associated reciprocating piston and presses the reciprocating piston with its associated end 84 or 86 into a corresponding recess 100 or 102 of the second partial element 78 of the connecting element 72nd
- the reciprocating pistons 80 and 82, the spring elements 92 and 94 acting on each reciprocating piston and the snap elements 88 and 90, respectively, are located in a corresponding recess 96 and 98 of the first partial element 76, so that the spring elements 92 and 96 are located on an inner wall of the associated recess 96 or 98 can support.
- the recesses 96 and 98 are connected to the coolant circulated in the cooling circuit, so that the snap elements 88 and 90 carrying the reciprocating pistons are thermally coupled to the coolant temperature.
- the snap elements can be shaped, for example, in the form of a plate-shaped disk with a central opening, which encompass a corresponding widening of the lifting pistons 80 or 82.
- the snap elements 88 and 90 are supported on the one hand on a wall of the recess 96 and 98 and on the other hand on the reciprocating piston 80 and 82. If the temperature of the snap elements reaches a corresponding limit value T G due to contact with the coolant, their level increases suddenly when the limit temperature is exceeded.
- the characteristic stroke curve of such a snap element is shown in a schematic representation in FIG. 5 in the form of a path-temperature characteristic.
- the applied path S corresponds to the stroke at the corresponding temperature T, which a snap element generates, for example on a reciprocating piston according to FIG. 4.
- TQ Up to a defined limit temperature TQ, the path, i.e. the height of the plate-shaped snap element and thus the lifting height of the reciprocating piston carried by the snap element, increases only slightly with increasing temperature. If the snap element reaches its limit temperature TQ, SO there is a sudden deformation of the snap element, which is accompanied by a disproportionately large increase in the snap stroke.
- the height of the snap element that is to say the size of the snap stroke, correspondingly increases significantly at the limit temperature TQ in the exemplary embodiment in FIGS. 2 to 4, and the snap element 88 or 90 does a certain amount of work against the associated spring element 92 or 94.
- the spring element 92 or 94 is pressed together and the reciprocating piston 80 or 82 is lifted out of the recess 100 or 102 of the second partial element 78 of the connecting element 72 by the deformed snap element 88 or 90. In this way it is possible to implement a temperature-dependent coupling of the two partial elements 76 and 78 of the connecting element 72 and thus of the shafts 56 and 70.
- thermal bimetallic snap elements Due to the rather low working capacity of thermal bimetallic snap elements, they are only suitable for the usual coolant volume flows as a trigger mechanism for the thermal positive opening, but not for the active one Adjustment of the valve. Due to the snap movement and the associated increase in the height of the snap element, a reciprocating piston 80 or 82 is pressed against the corresponding pressure spring 92 or 94 in such a way that the positive connection between the valve member 66 and the external valve drive 50 is separated. To actuate the valve member 66 such that the valve is also opened, however, the active adjustment of the valve member is still required.
- a torsion spring 104 is fixed between the first partial element 76 and the second partial element 78 of the connecting element 72, with one end thereof in each case on the first 76 and second 78 partial element of the connecting element 72. If the lifting pistons 80 and 82 release the connection of the first partial element 76 with the second partial element 78 of the connecting element 72 after the deformation of the snap elements 88 and 90, the prestressed torsion spring 104 can relax and the second partial element 78 of the connecting element 72, for example in the direction of the arrow 106 rotate relative to the first sub-element 76 against a holding torque. The required holding torque is provided by the self-locking gear 54 on the output side.
- valve member 66 is adjusted independently of the actuator 74.
- the direction of adjustment of the valve member 66 by the prestressed torsion spring element 104 is to be selected so that the valve releases the flow in the direction of the cooler branch (cooler 20) of the cooling circuit, so that a sufficiently large coolant volume flow can flow through the cooler 20 and is absorbed in the engine , excess heat can be released into the environment.
- the maximum angle of rotation of the output shaft is limited by the structural arrangement of the snap elements.
- the maximum angle of rotation is ⁇ 180 °, when using three snap elements there is accordingly a maximum angle of rotation of ⁇ 120 °.
- the step-by-step characteristic of the snap elements thus enables a binary switching behavior to be realized for the stroke and thus for the positive opening.
- Thermal bimetallic snap elements are particularly advantageous here because the appropriate temperatures or the targeted choice of materials enable the snap temperatures TQ. over a wide range hundred Kelvin can be set.
- Thermo bimetallic snap elements also reset themselves automatically after they have cooled down with a hysteresis. If it is ensured by means of corresponding constructive measures that, for example, the reciprocating pistons 80 and 82 find their way into the associated opposite recesses 100 and 102, a reversible execution of the positive opening according to the invention described is possible.
- the torsion spring can first be tensioned again by appropriate actuation of the valve drive, before the reciprocating plungers, pressed by the pressure springs 92 and 94, respectively, can again be immersed in the recesses 100 and 102 in order to again rigidly couple the valve member 66 to the external drive 50 to reach.
- FIG. 6 shows a valve housing 110, into which a coolant inlet channel 112 leads, and two outlet channels 114 and 116 with the associated valve seats 115 and 117 lead out again.
- the two outlet channels 114 and 116 are connected to the coolant inlet channel 112 via a valve chamber 118.
- valve chamber 118 there are two valve members 120 and 122, in the form of valve flaps 129 and 131, which can be controlled via a common shaft 124.
- the valve flaps 129 and 131 in turn each consist of a mushroom-shaped valve sealing head 126 or 128 and a valve linkage 130 or 132 connecting the respective valve sealing head 126 or 128 to the drive shaft 124.
- the shaft 124 is eccentric in the valve housing in the exemplary embodiment shown in FIGS. 6 and 7 110 stored.
- a joint can be arranged between the valve sealing head 126 or 128 and the respective valve linkage 130 or 132, which leads to better closing behavior of the valve flaps.
- the drive shaft 124 is led out of the valve housing 110 and can be driven by a drive unit not shown in FIG. 6, for example by an electric motor and an associated gear.
- the outlet channel 114 connects the coolant inlet channel 112 to a bypass line of the associated cooling circuit, as is shown, for example, in FIG. 1 as a bypass line 32 parallel to the cooler 20.
- the outlet duct 116 of the invention 6 connects the cooling medium inlet channel 112 with the valve in the open position to a cooler of the associated cooling circuit, as is shown, for example, in the cooling and heating circuit of FIG. 1 as a cooler 20.
- the position of the valve members 120 or 122 in the valve chamber 118 of the valve according to the invention can be varied via the drive shaft 124 in accordance with the specifications of a control unit, so that in this way the relative coolant volume flows through the bypass line 32 or the cooler 20 of the cooling circuit 10 of the cooling circuit in FIG 1 can be set.
- the valve according to the invention in the embodiment according to FIG. 6 or 7 can thus replace the two valves 34 and 36 of the cooling circuit 10 from FIG. 1 simultaneously.
- the valve according to the invention in the embodiment according to FIG. 6 has an emergency running bypass 134, which can be connected directly to the outlet duct 116 via a bypass opening 135 in the valve chamber 118.
- the emergency running bypass 134 there is a closing cone 136, which seals the connection of the emergency running bypass 134 to the outlet channel 116 during normal operation of the valve, so that no coolant from the valve chamber 118 via the bypass opening 135 and the emergency running bypass 134 into the outlet channel 116 can reach.
- the closing cone 136 is biased against a spiral spring 138 and secured by means of a reciprocating piston 140.
- the functioning of the reciprocating piston 140 corresponds to the described functioning of the reciprocating pistons 80 and 82 from the exemplary embodiment in FIGS. 2 to 4 and is therefore only to be briefly and summarized here.
- the reciprocating piston 140 is arranged in a recess 142 of the valve housing 110 and is pressed into a recess 146 of the closing cone 136 by a pressure spring 144, so that the closing cone 136 is secured against the prestressed spiral spring 138 and closes the emergency running bypass in this position.
- the reciprocating piston 140 serves as a securing bolt for the closing cone 136 of the emergency running bypass 134.
- the coolant volume flow is mainly conducted through the outlet channel 114 and thus through a bypass line of the associated cooling circuit corresponding to the bypass line 32 in FIG. 1. Only a small coolant flow flows through the outlet duct 116 of the valve, which is connected, for example, to the engine 12 to be cooled in FIG. 1. If a valve were to block in this position or the external drive of the valve would fail, the engine could overheat due to the low coolant volume flow through the engine.
- the coolant temperature in the valve according to the invention according to FIG. 6 exceeds a limit temperature TQ, then, as has already been described in connection with the exemplary embodiment in FIG. 2, there is a sudden increase in the stroke of the snap element 148, as is also the case in FIG. 7 or is shown in detail in FIG. As shown in FIG. 7, the thus deformed snap element 148 presses the reciprocating piston 140 against the force of the pressure spring 144 into the recess 142 of the valve housing 110. The reciprocating piston 140 is lifted out of the recess 146 of the closing cone 136, so that the closing cone 136 is blocked is canceled.
- the energy stored in the spiral spring 138 can displace the closing cone 136 and release the emergency running bypass channel 134.
- This enables, for example, a high coolant volume flow through the cooler 20 of the cooling circuit 10 in FIG. 1, although the valve member 120 of the valve remains in an almost closed position. Regardless of the valve position, a minimum flow cross section in the direction of the cooler branch of the cooling circuit is thus released.
- a blockage of the valve member 120 even when the cooler branch valve outlet channel 116 is completely closed does not inevitably lead to overheating of the coolant and of the units to be cooled.
- the forced opening of the emergency running bypass 134 can also be realized in a technically reversible manner: if the temperature falls below a lower limit The coolant also automatically contracts the spiral spring 138 again, the snap element 148 returns to its original shape and height, and the reciprocating piston 140 can thus be driven back into the spring element 144 Recess 146 of the closing cone 136 fall, so that the emergency run bypass duct 134 is closed again.
- a temperature-dependent material for example a memory metal
- the safety function for the closing cone 136 can also be implemented in a different way than with the aid of the illustrated piston 140.
- a fuse can be used that melts at a corresponding upper limit temperature TQ of the coolant and thus releases the closing cone.
- Such a fuse can be easily implemented and, due to the special material selection of the melting media, can also be set very precisely to a limit temperature, but would have the disadvantage that the forced opening of the valve would not be reversible.
- FIGS. 8 to 11 further exemplary embodiments of the valve according to the invention are presented, which have different types of positive opening of an internal valve emergency bypass channel or an internal valve emergency connection between an inlet channel 150 and an outlet channel 152.
- essentially only the function of the temperature-dependent means for positive opening is dealt with.
- FIG. 8 shows a valve according to the invention in the form of a three-way ball valve with a valve-internal emergency run bypass line 158 mounted in a valve housing 156.
- the valve has an inlet channel 150, a first outlet channel 152, which opens the inlet channel 150 when a valve member 160 is opened accordingly with, for example, a cooler 20 of a cooling circuit 10 according to FIG. 1, and a second outlet channel 154, which connects the inlet channel 150 with the bypass line 32 to the bypass line 32 of the cooling circuit 10.
- the valve member 160 is designed in the form of a ball valve 162 and interacts with a valve seat 163.
- a shaft 164 is formed on the ball valve 162.
- the ball valve 162 can be placed in the valve seat 163 via the shaft 164, which is led out of the valve housing 156, and thus a corresponding regulation of the coolant volume flows in the associated heating and cooling circuit can be achieved by the valve.
- the bypass line 158 in the valve housing 156 is formed between the inlet channel 150 of the valve according to the invention according to FIG. 8 and the one outlet channel 152 of the valve, bypassing the ball valve 162.
- This emergency run bypass line 158 is closed under normal operating conditions by a flap element 166. Normal operating conditions are understood here to mean a temperature of the coolant below a coolant limit temperature to be selected.
- the flap element 166 is connected at one end 168 to the valve housing 156, for example embedded in the valve housing.
- the flap element 166 lies in a sealing manner against a housing edge 170 of the emergency run bypass line 158 for coolant temperatures which are below the coolant limit temperature.
- the flap element 166 comes to rest with a second end 172 against a temperature-dependent element 174.
- the temperature-dependent element 174 which can be an expansion element, sits in a pocket-shaped recess 176 in the valve housing 156, which is open in the direction of the flap element 166.
- the temperature-dependent element 174 is also in thermal contact with the coolant of the cooling circuit.
- the temperature-dependent element 174 expands and presses against the flap element 166, in particular its second free end 172, which is pressed away from the sealing housing edge 170 like a leaf spring.
- the emergency run bypass line 158 is opened automatically when the critical limit temperature for the coolant is exceeded, that is to say without external control of the valve.
- the result is a coolant volume flow that can be adjusted via the expansion characteristic of the temperature-dependent element 174 and the resilient properties of the flap element 166 from the inlet duct 150 of the valve according to the invention to the outlet duct 152, which is connected directly to the cooler 20 of the cooling circuit 10.
- this emergency opening of the valve according to the invention can also be implemented reversibly.
- the energy required for positive opening of this embodiment of the valve according to the invention is provided by the thermal energy of the coolant.
- FIG. 9 shows, as a further exemplary embodiment of the valve according to the invention, a two-way flap valve with an integrated positive opening.
- the valve connects an inlet channel 180 to an outlet channel 184 via a valve chamber 182.
- a valve flap 186 is arranged in the valve chamber 182 as an active valve element can be placed via an associated shaft 190.
- the shaft 190 is led out of the valve housing 188 and is connected to an actuator, for example a direct current motor, via an output-side self-locking gear. If the coolant temperature reaches an upper cooling medium limit temperature, the shaft for driving the valve flap 186 is decoupled from the driving gear. This can be done, for example, with a device analogous to the reciprocating piston decoupling described in FIG. Other, thermally activated decouplings of the valve flap from the external drive of the valve, such as a fuse, are also possible.
- a temperature-dependent expansion element 196 which is fastened with one end 220 to the valve housing 188 or is supported against the latter and comes into contact with the valve flap 186 with its second end 222.
- the temperature-dependent element 196 expands and thus exerts a torque on the valve flap 186 decoupled from the drive shaft, which leads to a temperature-dependent opening of the valve flap 186 in the valve chamber 182. It is thus possible for the valve according to the invention in accordance with the embodiment in FIG.
- FIG. 10 shows a two-way flap valve with an expansion element for activating a bypass.
- An inlet channel 180 of the valve is connected to an outlet channel 184 via a valve chamber 182.
- a valve flap 187 which can be controlled via a shaft 190 which extends out of the valve housing 188.
- the valve flap 187 essentially consists of two sub-elements 192 and 194, the relative position of which can be changed via two expansion elements 196 and 198, respectively.
- the expansion elements 196 and 198 are fastened to the first partial element 192 of the valve flap 187 by means of corresponding brackets 197 and 199 and lie flush with one end 200 or 202 on the second partial element 194 of the valve flap.
- valve flap 187 makes it possible that even in the case of a valve flap blocked in the "closed position" of the valve, a minimum volume flow can be made available, for example for cooling the internal combustion engine or other thermally sensitive components of a cooling circuit.
- FIG 11 shows an alternative to Figure 10 embodiment of a butterfly valve with an integrated positive opening.
- the valve flap 189 has a through opening 210 which is sealed by a bimetal element 212 in the normal operating state of the valve, that is to say for a coolant temperature which is below the coolant limit temperature. If the coolant temperature exceeds the limit temperature, the bimetallic element 212 deforms such that the through opening 210 in the valve flap 189 is opened.
- the bimetallic element 212 can, for example, be firmly connected to the valve flap 189 at its one end 214 and be resiliently supported against the valve flap 189 at its second end 216.
- valve flap 189 If necessary, an additional sealing seat can be attached to the valve flap 189, against which the bimetal element 212 rests in normal operation. On the other hand, however, slight leakage due to the emergency connection in normal operation is tolerable. Should the valve flap 189 block in the "closed position" and thus the coolant temperature exceed an upper limit value, the through opening 210 is opened by the bimetallic element 212 without an external control of the valve, so that in the closing element (valve flap 189) opens an integrated bypass that connects the inlet channel 180 of the valve according to the invention according to FIG. 11 with the outlet channel 184.
- the valve according to the invention is not limited to the embodiments described in the figures.
- valve according to the invention is not limited to the use of an electrical, external drive. It is also possible to use a hydraulic, pneumatic, or other type of drive for the valve.
- the valve according to the invention is also not restricted to the use of temperature-dependent means for positive opening.
- a pressure-dependent positive opening of the valve is also conceivable, the energy required to open the valve being stored within the valve, so that a forced opening of the valve can take effect without external auxiliary energy in the event of a valve control malfunction.
- the positive opening according to the invention can also be triggered here in a thermally controlled manner. Completely dispensing with external auxiliary energy, which would have to be made available from the outside in the event of a critical condition of the valve, is at the same time a decisive advantage of the invention.
- the valve according to the invention is not limited to the trigger mechanisms presented, such as, for example, thermal expansion of bimetals, volume expansion of expansion elements or change in shape of snap elements. It is also conceivable that the emergency function could be triggered thermally via shaped-element actuators or other thermally sensitive actuators. A corresponding thermoelastic conversion (shape memory) enables the defined change in shape of such control elements with an accuracy of the release in a temperature interval of a few Kelvin.
- valve according to the invention is not limited to the use for positive opening of the cooler branch of the cooling circuit.
- the bypass branch of the cooling circuit can also be forcibly closed within the emergency function, in order to ensure a maximum volume flow through the vehicle radiator.
- the combination of both versions of the emergency function is also a matter of course.
- the functionality of the valve can furthermore be improved in further embodiments of the valve according to the invention be deliberately destroyed.
- the forced adjustment of the valve body can take place through such a high moment or such a large force that a self-locking transmission is destroyed.
- valve drive and the control of the valve according to the invention can be of any type, for example electrical, pneumatic or also hydraulic.
- the actuator-independent forced opening of the valve that is to say the realization of the emergency function for the valve, requires the introduction of an adjusting torque via a shaft into the valve and the presence of a self-locking gear between the drive unit and the active valve element. that means the valve member.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Temperature-Responsive Valves (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Ventil, insbesondere zur Steuerung von Volumenströmen im Heiz- und/oder Kühlsystem (10) eines Kraftfahrzeuges, mit einem Ventilgehäuse (58, 110, 156, 188) und einer Ventilkammer (60, 118, 182), von der mindestens ein Einlass-Kanal (112, 150, 180) und mindestens ein Auslass-Kanal (116, 152, 184) abzweigen, sowie mit mindestens einem Ventilglied (66, 68, 120, 160, 162, 186, 187, 189), das mit mindestens einem Ventilsitz (69, 71, 115, 117, 163) der Ventilkammer (60, 118, 182) zusammenwirkt, sowie mit einem angetriebenen Aktuator (74, 124, 164, 190) für das mindestens eine Ventilglied (66, 68, 120, 122, 160, 162, 186, 187, 189). Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass das Ventil Mittel (84, 86, 88, 90, 94, 96, 104, 138, 140, 144, 148, 138, 166, 174, 194, 196, 198, 212) zur Öffnung mindestens eines Auslasskanals (116, 152, 184) aufweist, die unabhängig vom Aktuator (74, 124, 164, 190) sind. Des weiteren beschreibt die Erfindung einen Kühl- und Heizkreislauf (10), mit mindestens einem solchen erfindungsgemässen Ventil.
Description
Ventil mit Notfunktion
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Ventil beziehungsweise von einem Kühl- und Heizkreislauf mit einem solchen Ventil zur Steuerung von Volumenströmen in einem Kraftfahrzeug nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
Um den Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges vor dem Überhitzen zu schützen und die Abwärme des Motors gegebenenfalls zur Heizung des Fahrgastraumes nutzen zu können, wird im Kühlsystem, das heisst im Kühl- und Heizkreislauf des Fahrzeuges ein Kühlmittel umgepumpt, das die überschüssige Wärme des Motors aufnehmen und im gewünschten Maße abführen kann. Der Heiz- beziehungsweise Kühlkreislauf eines Kraftfahrzeuges umfasst im Allgemeinen verschiedene, miteinander verbundene Teilzweige, wie beispielsweise einen Kühlerzweig, einen Bypass-Zweig oder auch einen Heizungswärmetauscher-Zweig. So kann beispielsweise über einen Kühler im Kühlerzweig eine überschüssige Wärmemenge des Kühlmittels an die Umgebung abgegeben werden oder in einen Heizungswärmetauscher einer weiteren Nutzung zugeführt werden. Die Verteilung des Kühlmittelstroms auf die verschiedenen Zweige des Kühl- und Heizkreislaufes eines Kraftfahrzeuges wird über diverse Ventile gesteuert. So kann etwa die gewünschte Kühlmitteltemperatur beispielsweise durch Mischen eines gekühlten und eines ungekühlten Kühlmittelstroms eingestellt werden.
Zur bedarfsgerechten Regelung, das heisst zur Erzielung einer optimierten Verteilung der Kühlmittelströme im Kühlkreislauf werden im Rahmen eines Thermomanagements für das Kraftfahrzeug seit einiger Zeit steuerbare Ventile vorgeschlagen, die die bisherigen, in der Regel verwendeten Thermostatventile in Zukunft ersetzen sollen.
Aus der DE 35 16 502 AI ist eine Temperatur-Regeleinrichtung für das Kühlmittel von Brermlσafbnaschinen bekannt, die in der Vorlaufleitung beziehungsweise der Bypassleitung eines Kühlkreislaufs ein Kühlmittelsteuerventil aufweist, welches in Abhängigkeit, beispielsweise der Kühlmitteltemperatur, mittels eines Stellmotors betätigbar ist. Der Stellmotor besteht aus einem elektrischen Stellantrieb, dessen abgangsseitiges Stellorgan getrieblich mit einem Ventilverschlussglied des Kühlmittelsteuerventils verbunden ist. Dem Ventil ist ein Steuerglied zugeordnet, dem
einzelne, von Sensoren der BrenrJfraitmaschine erfasste Kennfeldgrößen, insbesondere die KüUmitteltemperatur sowie die Außentemperatur, zugeführt werden können.
Das in der DE 35 16 502 AI offenbarte elektrisch getriebene Kühlmittelsteuerventil weist keinerlei Vorrichtung auf, eine Fehlfunktion des Ventils zu detektieren beziehungsweise zu kompensieren, was bei einer Störung beispielsweise des Ventilantriebes oder einer Blockade des Ventilverschlussgliedes aufgrund eines Ausfalls der Elektrik schwerwiegende Folgen für die zu kühlenden Aggregate des Fahrzeugs haben kann.
In der DE 41 09498 AI wird eine Vorrichtung zur Regelung der Temperatur einer Brennkraftmaschine vorgeschlagen, die mit einer Kühleinrichtung und einer diese beeinflussenden Steuereinrichtung versehen ist. Der Steuereinrichtung werden in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebsparametern der Brennkraftmaschine unterschiedliche Temperatursollwerte vorgegeben, die als Daten im Steuergerät abgelegt sind. Darüber hinaus existiert im Steuergerät ein sogenannter Sollwertgeber, der der Steuereinrichtung in Abhängigkeit von verschiedenen Einsatzbedingungen des Kraftfahrzeuges unterschiedliche Bereiche beispielsweise von Temperatursollwerten vorgibt.
Bei dem in der DE 41 09498 AI offenbarten Verfahren zur Temperaturregelung kann der relevante Temperatursollwert auch in Abhängigkeit von Störungen der Brennkraftmaschine, der Temperatursteuerung und/oder der zugehörigen Stellglieder ausgewählt werden. Es ist so möglich, die Temperatur der Brennkraftmaschine im Sollwertbereich zu halten, auch wenn beispielsweise ein Element der Steuerung ausfällt. Gegebenenfalls wird, um ein Ansteigen der Motortemperatur zu vermeiden, ein Notlauf der Brennkraftmaschine eingeleitet. Auch eine komplette Abschaltung der Brennkraftmaschine zur Verhinderung einer Überhitzung des Motors ist möglich.
Die DE 41 09498 AI sieht dazu beispielsweise ein Mischventil vor, dessen Stellung über eine Steuerleitung von einer Steuereinrichtung eingestellt wird, so dass mehr oder weniger Wasser durch einen Kühler geleitet wird. Der Kühler ist mit einem Kühlergebläse versehen, das über eine separate Leitung von der Steuereinrichtung angesteuert wird. Zur Kontrolle der ordnungsgemäßen Funktion des Mischventils ist eine Diagnoseleitung vorgesehen, die in regelmäßigen Abständen eine Diagnose sowohl der wichtigsten Elemente der Brennkraftmaschine als auch der Steuerung des Klimasystems an sich, beziehungsweise der der Steuerung zugeordneten Stellglieder vornimmt. Sobald
anhand dieses Diagnosesignals ein Fehler ermittelt wird, kann über eine zweite Leitung ein entsprechendes Korrektursignal an die Steuereinrichtung des Kühlsystems geleitet werden.
Das in der DE 41 09 498 AI beschriebene Verfahren zur Sicherung der Verbrennungsmaschine vor Überhitzung aufgrund einer Störung oder eines Defektes der Komponenten des Kühlkreislaufes des Motors ist recht kompliziert gestaltet, und damit selbst störanfällig.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Ventil mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass der Motor auf einfache und damit zuverlässige Art vor dem Überhitzen aufgrund einer Fehlfunktion, beispielsweise eines Kühlmittel- Mischventils, geschützt wird. In vorteilhafter Weise weist das erfmdungsgemäße Ventil Mittel zu seiner Zwangsöffnung auf, die unabhängig vom Aktuator des Ventils sind und zumindest einen Auslasskanal derart öffnen, dass eine Verbindung zwischen einem Einlasskanal des Ventils und dem mindestens einen Auslasskanal erzeugt wird. Sollte es aufgrund einer Fehlfunktion der Ansteuerung des Ventils zu einer gefährlichen Erhöhung der Kühlmitteltemperatur im Kühlkreislauf des Verbrennungsmotors kommen, so wird das Ventil, unabhängig von der Funktionstüchtigkeit und der Stellung des Aktuators, derart geöffnet, dass zumindest der Kühlmittelzweig des Kühlkreislaufs freigegeben wird und das Kühlmittel direkt vom Verbrennungsmotor kommend über den Kühler fließend wieder zurück zum Verbrennungsmotor geleitet wird. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass nicht der Auslasskanal des Ventils zwangsweise geöffnet wird, sondern der Einlasskanal. Bei entsprechender Anordnung des Ventils im Kühlsystem mit entsprechender Konstruktion des Ventils kann aber auch die Zwangsöffnung eines Einlasskanals vorteilhaft oder auch erforderlich sein.
Auf diese Weise ist eine schnelle und zuverlässige Kühlung des Motors möglich. Ein derart konzipierter Kühl- und/oder Heizkreislauf für ein Fahrzeug hat daher den Vorteil, dass der Motor auch bei einem Ausfall der Steuerelektronik der Aggregate des Kühlkreislauf oder bei einer Blockade des Ventils vor einer Überhitzung geschützt ist. Kühlkreisläufe, die eine solche Vorrichtung nicht vorgesehen haben, können auch nachträglich noch umgerüstet werden.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des in den Hauptansprüchen angegebenen Ventils beziehungsweise des Kühl- und Heizsystems mit einem solchen Ventil möglich.
In vorteilhafter Weise lässt sich diese aktuatorunabhängige Öffnung des Ventils in Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlmittels ausführen. Besteht aufgrund einer erhöhten Kühlmitteltemperatur die Gefahr der Beschädigung des Verbrennungsmotors, so detektiert ein temperatursensitives Element die Erhöhung der Kühlmitteltemperatur über einen vorher gewählten, als noch unkritisch anzusehenden Grenzwert TG der Kühlmitteltemperatur. Mit Überschreiten dieses Grenzwertes löst das temperatursensitive Element die Zwangsöffnung, das heisst eine vom Aktuator unabhängige Öffnung des Ventils in zu beschreibender Weise aus.
Vorteilhafter Weise befindet sich dieses temperatursensitive Element im Ventil selbst und steht in thermischen Kontakt mit dem Kühlmittelvolumenstrom. Da die Notfunktion des Ventils thermisch anspricht, wird eine ungewollte Öffnung des Ventils ohne einen kritischen Zustand des Kühlsystems verhindert. Als kritischer Zustand wird hier das Erreichen beziehungsweise Überschreiten einer kritischen Kühlmitteltemperatur, die zu Schäden am Verbrennungsmotor oder anderen Aggregaten des Fahrzeuges führen kann, angesehen.
Zur Zwangs- beziehungsweise Notöffnung des erfϊndungsgemäßen Ventils wird in vorteilhafter Weise ein temperaturabhängiges Stellelement benutzt, welches sich beispielsweise aufgrund der erhöhten Kühlmitteltemperatur ausdehnt oder verformt und so den Kühlerzweig des Kühlkreislaufs für das Kühlmittel öffnet. Neben einem sogenannten Dehnstoff-Element lassen sich in vorteilhafter Weise auch Bimetall- Elemente, insbesondere Bimetall-Schnappelemente verwenden, die in Abhängigkeit von der Temperatur einen gewissen Hub erzeugen können und daher zur aktuatorunabhängigen Öffnung des Ventils besonders geeignet sind.
In vorteilhafter Weise lässt sich das erfindungsgemäße Ventil derart realisieren, dass die temperatursensitiven Mittel zur aktuatorunabhängigen Öffnung des Ventils eine im Ventil selbst gespeicherte Energiemenge freisetzen und diese zur Öffnung des Ventils nutzen. Weder für die Auslösung noch für die Durchführung der Notfunktion des Ventils ist somit eine äussere Hilfsenergie notwendig. Auf diese Weise ist die Zwangsbeziehungsweise Notöffnung des Ventils vollständig von der Ansteuerung des Aktuators
getrennt und bedarf keiner äußeren Einwirkung auf das Ventil. Die Notöffnung des Ventils ist damit in zuverlässiger Weise auch bei einem gestörten Ventilantrieb möglich, so dass eine größtmögliche Unabhängigkeit der Notfunktion erreicht wird.
So lässt sich eine entsprechende, zur Öffnung des Ventils notwendige Energiemenge schon bei der Montage, beispielsweise in einem Federelement, speichern. Auch kann über ein Dehnstoff-Element, einen Gedächniswerkstoff beziehungsweise ein Bimetall-Element die Wärmeenergie des sich im Ventil befindlichen Kühlmittels genutzt werden, um über die Formänderung des Dehnstoff-Elementes beziehungsweise des Formelementes eine zuverlässige Zwangsöffnung des Ventils herbeizuführen.
Gegenüber der Verstellung gegen ein permanentes Rückstellmoment, welches das Ventil bei einem Ausfall der externen Antriebsenergie ebenfalls in ein definierte Lage zurückstellen würde, kann der Antrieb leistungsmäßig und bezüglich seiner Lebensdauer kleiner dimensioniert werden.
Es sind vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Ventils möglich, bei denen ein thermisch gesteuerter Zwangsöffnungsprozess des Ventils reversibel gestaltet ist, so dass die Notöffnung des Ventils bei Wegfall der zur Notöffnung geführten Parameter entsprechend wieder rückgängig gemacht werden kann.
Insbesondere sind selbsttätige, eventuell ebenfalls thermisch gesteuerte, Rücknahmen des Notöffnungsprozesses möglich.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils bewirken die Mittel zur aktuatorunabhängigen Öffnung des Ventils eine Entkopplung des Ventilgliedes vom Aktuator. Das so entkoppelte Ventilglied wird dann durch die Freisetzung der ursprünglich im Ventil gespeicherten Energiemenge derart verschoben, dass der gewünschte Auslasskanal, insbesondere der Auslasskanal zum Kühler des Kühlkreislaufs, freigegeben wird.
Bei einer alternativen, sehr vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils geben die ventilinternen Mittel zur aktuatorunabhängigen Öffnung des Ventils eine direkte Verbindung zwischen dem Einlasskanal des Ventils und dem gewünschten Auslasskanal frei. Durch diese Verbindung, die einen ventilinternen Bypasskanal darstellt, kann das Kühlmittel unabhängig von der Stellung des Ventilgliedes in der Ventilkammer durch das Ventil strömen. Sowohl eine Störung des Ventilantriebes, als
auch eine Blockade des Ventilgliedes selbst kann bei dieser Ausführungsform des erfmdungsgemäßen Ventils bei der Notöffnung umgangen werden.
Besonders vorteilhaft lässt sich das erfindungsgemäße Ventil im Bereich der elektrisch angetriebenen Ventile, das heisst für den Fall, dass der Aktuator einen elektrischen Stellantrieb aufweist, nutzen. Elektrische Stellantriebe, beispielsweise über einen Motor, insbesondere über einen Gleichstrommotor beziehungsweise einen Schrittmotor, lassen sich in vorteilhafter Weise durch das erfindungsgemäße Ventil für die Heiz- und Kühlkreisläufen von Kraftfahrzeugen nutzen. Aufgrund der erfindungsgemäßen, aktuatorunabhängigen Zwangsöffnung des Ventils ist das Risiko einer Beschädigung des Verbrennungsmotors aufgrund seiner Überhitzung durch die Blockade oder den Ausfall eines elektrisch angesteuerten Ventils auf ein Minimum gesunken. Selbst ein Totalausfall der Steuerelektronik eines Ventils führt bei Verwendung des erfindungsgemäßen Ventils nicht unweigerlich zu einer Überhitzung oder sogar zur Zerstörung des Verbrennungsmotors .
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils besitzt dieses einen zweiten Auslasskanal mit zugehörigem Ventilsitz. In dieser Ausführungsform lässt sich das erfindungsgemäße Ventil, beispielsweise als Mischventil beziehungsweise als Ventilabzweigung nutzen. So kann das erfindungsgemäße Ventil beispielsweise mit einem Einlasskanal und zwei Auslasskanälen als Bypassventil zur Überbrückung des Kühlers des Heiz- und Kühlkreislaufs eines Verbrennungsmotors genutzt werden. Sollte das Ventil durch einen Ausfall der Steuerelektronik oder eine andersartige Störung den Durchgang des Kühlmittels durch das Kühlerelement des Kühlkreislaufs blockieren, was unweigerlich zu einer gefährlichen Erhöhung der Kühlmitteltemperatur und einer Überhitzung des Motors führen würde, so kann das erfindungsgemäße Ventil mit seinen Mitteln zur aktuatorunabhängigen Öffnung des Ventils dafür sorgen, dass der Kühlerzweig des Kühlkreislaufs unabhängig von der Steuerelektronik wieder freigegeben wird und eine Beschädigung des Verbrennungsmotors oder anderer, an den Kühlkreislauf gekoppelter Komponenten oder Aggregate vermieden werden kann.
Ein solches Bypassventil wird in vorteilhafter Weise ein zweites Ventilglied in der Ventilkammer aufweisen, das durch den gleichen Aktuator angetrieben werden kann. In einer vorteilhaften Ausführungsform eines solchen Bypassventils wird das Ventilglied durch eine um die Achse einer Welle drehbaren Ventilklappe gebildet.
In vorteilhafter Weise lässt sich ein Kühl- und Heizkreislauf für ein Kraftfahrzeug realisieren, bei dem mindestens ein Ventil erfindungsgemäße Mittel zu seiner Öffnung unabhängig von seiner Ansteuerung aufweist.
Zeichnung
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden. Die Figuren der Zeichnung, deren Beschreibung sowie die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Ein Fachmann wird diese Merkmale auch einzeln betrachten und zu weiteren, sinnvollen Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Figur 1 ein Kühlsystem für einen Motor mit elektrisch angetriebenen, erfindungsgemäßen Ventilen in vereinfachter, schematischer Darstellung,
Figur 2 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ventils in schematischer Darstellung im Längsschnitt,
Figur 3 einen Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel für ein temperaturabhängiges Mittel zur aktuatorunabhängigen Öffnung eines erfindungsgemäßen Ventils beispielsweise nach Figur 2 unterhalb einer Grenztemperatur TG ,
Figur 4 einen Längsschnitt durch das temperaturabhängige Mittel zur aktuatorunabhängigen Öffnung aus Figur 3 oberhalb der Grenztemperatur TG
Figur 5 eine schematische Darstellung der Weg-Temperatur-Charakteristik eines Öffnungsmittels für das erfindungsgemäße Ventil gemäß Figur 3 oder Figur 4,
Figur 6 einen Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ventils für eine Kühlmitteltemperatur unterhalb der Grenztemperatur TG,
Figur 7 einen Schnitt durch das erfindungsgemäße Ventil gemäß Figur 6 für eine Kühlmitteltemperatur oberhalb der Grenztemperatur TG,
Figur 8 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils,
Figur 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Ventil,
Figur 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Ventil,
Figur 11 ein weiteres Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Ventil.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur 1 ist in vereinfachter, schematischer Darstellung ein Kühl- und Heizkreislauf 10 zur Kühlung eines Motors 12 dargestellt. Der Motor 12 verfügt über einen Kühlmitteleinlass 14 sowie über einen Kühlmittelauslass 16, der über eine Rücklaufleitung 18 und einem Kühlereinlass 19 mit einem Kühler 20 des Kühlkreislaufs 10 verbunden ist. Der Kühler 20 ist wiederum über einen Kühlerauslass 21 und eine Verbindungsleitung 28 mit dem Kühlmitteleinlass 14 des Motors 12 verbunden. Zur Umwälzung des Kühlmittels im Kühlkreislauf 10 des Verbrennungsmotors 12 befindet sich in der Verbindungsleitung 28 eine Kühlmittelpumpe 30.
Zur Erhöhung der Kühlleistung des Kühlsystems 10 ist dem Kühler 20 ein Kühlgebläse 22 zugeordnet, das aus einem Lüfter 24 und einem diesen antreibenden Motor 26 besteht. Parallel zum Kühler 20 ist zwischen der Rücklaufleitung 18 und der Verbindungsleitung 28 über eine Verzweigung 33 eine Bypassleitung 32 geschaltet. Zur relativen Verteilung des Kühlmittelstroms durch den Kühler 20 beziehungsweise die Bypassleitung 32 befindet sich in der Bypassleitung 32 ein Bypassventil 34, welches in dem in Figur 1 dargestellten Kühlkreislauf 10 als Zwei-Wege-Drosselventil realisiert ist. Analog befindet sich in der Rücklaufleitung 18, zwischen Bypassleitung 32 und dem Kühler 20 ein Zwei- Wege-Kühlerventil 36.
In alternativen Ausgestaltungen eines Kühlkreislaufs für den Verbrennungsmotor 12 kann anstelle des Bypassventils 34 und des Kühlerventils 36 auch ein Drei-Wege-Mischventil als Steuerventil für die Bypassleitung 32 und die Rücklaufleitung 18 vorgesehen sein. Das Drei-Wege-Mischventil kann dann in vorteilhafter Weise auch direkt die Funktion der Verzweigung 33 übernehmen.
Die Ventile im Ausführungsbeispiel der Figur 1 werden durch ein Steuergerät 38 angesteuert, das beispielsweise auch das Motorsteuergerät des Fahrzeuges sein kann. Im Speziellen kann es sich bei diesen Ventilen beispielsweise um hydraulische, pneumatische oder auch um elektrisch angetriebene Ventile handeln. Dem Steuergerät 38 werden durch diverse Sensor, die in Figur 1 der Übersicht halber nicht dargestellt sind, aktuelle Parameter des Kühlkreislaufs beziehungsweise des Motors zugeleitet, die dann mit einer im Steuergerät abgelegten Bedatung verglichen werden, um daraus entsprechende Stellgrößen für die aktiven Komponenten des Kühlkreislaufs zu ermitteln. Das Steuergerät 38 dient somit auch gleichzeitig der bedarfsgerechten Ansteuerung sowohl des Kühlgebläses 22, als auch der Kühlmittelpumpe 30.
Parallel zum Motor ist im Kühlkreislauf 10 des Ausführungsbeispiels der Figur 1 ein zusätzlicher Heizungszweig 40 des Kühl- und Heizsystems 10 vorhanden. In diesem Heizungszweig 40 wird ein Teil des aus dem Motor 12 austretenden, erwärmten Kühlmittels genutzt, um über einen Heizungswärmetauscher 42 die im heißen Kühlmittel gespeicherte Wärmeenergie zur Beheizung, beispielsweise eines nicht weiter dargestellten Fahrzeuginnenraumes, zu nutzen. Die bedarfsgerechte Regelung der Heizfunktion ist in Figur 1 schematisch nur durch ein Heizungsventil 44 angedeutet. Das Heizungsventil 44 wird im Ausführungsbeispiel der Figur 1 ebenso wie das Kühlerventil 36 sowie das Bypassventil 34 über das Steuergerät 38 angesteuert.
Zur Einstellung der optimalen Motortemperatur wird mit Hilfe der ansteuerbaren Ventile der relative Kühlmittelvolumenstrom durch den Kühler 20 beziehungsweise durch die Bypassleitung 32 geregelt. So kann beispielsweise in der Startphase des Motors 12 das Kühlerventil 36 vollständig geschlossen werden und das Bypassventil 34 hingegen vollständig geöffnet werden. Auf diese Weise ist eine schnelle Erreichung der optimalen Arbeitstemperatur des Motors 12 möglich, die einher geht mit einem geringeren Kraftstoffverbrauch sowie mit geringerer Schadstoffemission des Motors. Nach Erreichen der optimalen Motortemperatur wird das Kühlerventil 36 geöffnet und das Bypassventil 34 entsprechend teilweise geschlossen, so dass die überschüssige, durch den Motor 12 erzeugte Wärmeenergie über den Kühler 20 sowie das Kühlgebläse 22 an die Umgebung abgegeben werden kann. Sollte beispielsweise das Kühlerventil 36 im geschlossenen Zustand blockieren und auch über den Heizungswärmetauscher 42 nicht genügend Wärmeenergie abgeführt werden können, so würde die Kühlmitteltemperatur und somit zwangsläufig auch die Motortemperatur unweigerlich ansteigen, was in letzter Konsequenz eine Beschädigung des Motors nach sich ziehen würde. Um diese
vollständige Blockade eines Ventils und die daraus resultierende Zerstörung des Motors zu verhindern, sind im erfindungsgemäßen Ventil Mittel vorgesehen, die es ermöglichen, das Ventil unabhängig vom Aktuator, das heisst unabhängig auch von den Steuersignalen des Steuergerätes 38 zu öffnen. Die Funktionsweise und Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Ventils sollen anhand der folgenden Figuren beschrieben werden.
In Figur 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Ventil in einer Prinzipskizze dargestellt. Das erfindungsgemäße Ventil weist einen externen Antrieb 50 auf, der beispielsweise ein elektrischer Antrieb, ein hydraulischer Antrieb oder auch ein pneumatischer Antrieb sein kann. Der externe Antrieb 50 wird über eine Signalleitung 52 durch ein nicht dargestelltes Steuergerät 38 angetrieben beziehungsweise geregelt. Der externe Antrieb 50 treibt im Ausführungsbeispiel der Figur 2 über ein Getriebe 54, das eine abtriebsseitige Selbsthemmung aufweist, eine Welle 56. Die Welle 56 tritt mittels nicht weiter dargestellter Dichtmittel in das Ventilgehäuse 58 des erfindungsgernäßen Ventils ein. Das Ventilgehäuse 58 weist eine Ventilkammer 60 auf, die die Verbindung zwischen einem Einlasskanal und einem Auslasskanal 59 darstellt. Als aktives Ventilelement befindet sich in der Ventilkammer 60 ein Ventilglied 66, das in der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils nach Figur 2 in Form einer Ventilklappe 68 aufgebaut ist. Der Auslasskanal 59 des Ventils befindet sich in der dargestellten Ventilstellung hinter der Ventilklappe 68 und ist daher in Figur 2 nur gestrichelt angedeutet, wohingegen der Ventilauslass ausserhalb der Zeichnungsebene liegt. Sowohl der Einlasskanal als auch Auslasskanal 59 weisen jeweils einen, einstückig mit dem Ventilgehäuse 58 ausgeformten Ventilsitz 69 beziehungsweise 71 auf, von denen in Figur 2 ebenfalls nur der Ventilsitz 71 des Auslasskanals 59 eingezeichnet ist. Die Ventilklappe 68 wird durch eine zweite Welle 70 in der Ventilkammer 60 positioniert. Ein im Wesentlichen zweikomponentiges Verbindungselement 72 sorgt für eine Kopplung der zweiten Welle 70 an die Antriebswelle 56 des Ventils.
Die Antriebswelle 56 bildet zusammen mit dem Getriebe 54 und dem externen Antrieb 50 einen Aktuator 74 des erfindungsgemäßen Ventils. Die Wirkkopplung des Ventilgliedes 66 an die Antriebswelle 56 und damit an den Aktuator 74 ist über das Verbindungselement 72 lösbar, so dass eine Bewegung des Ventilgliedes 66 unabhängig vom Aktuator 74 und insbesondere unabhängig vom externen Antrieb 50 möglich wird. Eine mögliche Ausführungsform der Wirkentkopplung des Ventilgliedes 66 vom Aktuator 74 des Ventils wird im Folgenden anhand der Figuren 2 bis 5 dargestellt.
Auf der Antriebsswelle 56 des erfindungsgemäßen Ventils ist ein erstes Teilelement 76 des Verbindungselementes 72 starr angebracht. Ein zweites Teilelement 78 des Verbindungselementes 72 sitzt starr auf der zweiten Welle 70, die das in der Ventilkammer 60 angeordnete Ventilglied 66 positioniert. Zwei Hubkolben 80 beziehungsweise 82, die im ersten Teilelement 76 des Verbindungselementes 72 angebracht sind, greifen jeweils mit einem ihrer Enden 84 beziehungsweise 86 in das zweite Teilelement 78 des Verbindungselementes 72 ein. Auf diese Weise wird, wie in einer Detailansicht dieser Kopplung in Figur 3 zu erkennen ist, das zweite Teilelement 78 des Verbindungselementes 72 starr an das erste Teilelement 76 des Verbindungselementes 72 gekoppelt. Gleichzeitig wird durch diese Kopplung auch eine Wirkverbindung der zweiten Welle 70 an die Antriebswelle 56 des Aktuators 74 realisiert. Bei Vorliegen dieser Wirkverbindung kann das Ventilglied 66 vermittelt über die zweite Welle 70, das Verbindungselement 72, die Antriebswelle 56 und das Getriebe 54 durch den externen Antrieb 50 über das Steuergerät 38 gestellt werden, so dass das Ventil beispielsweise entsprechend den aktuellen Erfordernissen weiter geöffnet oder geschlossen werden kann.
Zur erfindungsgemäßen Zwangsöffnung des Ventils, unabhängig vom Aktuator 74, sind die Hubkolben 80 beziehungsweise 82 des ersten Teilelementes 76 des Verbindungselementes 72 auf Schnappelementen 88 beziehungsweise 90 gelagert. Ein dem jeweiligen Hubkolben 80 beziehungsweise 82 zugeordnetes Federelement 92 beziehungsweise 94 wirkt innerhalb des ersten Teilelementes 76 des Verbindungselementes 72 auf den zugehörigen Hubkolben ein und drückt den Hubkolben mit seinem zugehörigen Ende 84 beziehungsweise 86 in eine entsprechende Ausnehmung 100 beziehungsweise 102 des zweiten Teilelementes 78 des Verbindungselementes 72.
Die Hubkolben 80 beziehungsweise 82, die jeweils auf einen Hubkolben einwirkende Federelemente 92 beziehungsweise 94 sowie die Schnappelemente 88 beziehungsweise 90, befinden sich dazu in einer entsprechenden Ausnehmung 96 beziehungsweise 98 des ersten Teilelementes 76, so dass sich die Federelemente 92 beziehungsweise 96 an einer Innenwandung der zugehörigen Ausnehmung 96 beziehungsweise 98 abstützen kann. Die Ausnehmungen 96 beziehungsweise 98 stehen mit dem im Kühlkreislauf umgewälzten Kühlmittel in Verbindung, so dass die, die Hubkolben tragenden Schnappelemente 88 beziehungsweise 90 thermisch an die Kühlmitteltemperatur gekoppelt sind. Überschreitet die Kühlmitteltemperatur und damit auch die Temperatur des vom Kühlmittel umströmten Schnappelementes 88 beziehungsweise 90 einen Grenzwert TG , so kommt es
zu einer Verformung des Schnappelementes 88 beziehungsweise 90, die im Ausführungsbeispiel der Figuren 2 bis 4 mit einer Zunahme der Schnappelementhöhe einher geht. Die Schnappelemente können beispielsweise in Form einer tellerförmigen Scheibe mit einer zentralen Öffnung ausgeformt sein, die eine entsprechende Verbreiterung der Hubkolbens 80 beziehungsweise 82 umgreifen. Die Schnappelemente 88 beziehungsweise 90 stützen sich in diesem Fall einerseits an einer Wandung der Ausnehmung 96 beziehungsweise 98 und andererseits am Hubkolben 80 beziehungsweise 82 ab. Erreicht die Temperatur der Schnappelemente durch den Kontakt mit dem Kühlmittel einen entsprechende Grenzwert TG , so nimmt deren Höhe mit Überschreitung der Grenztemperatur sprunghaft zu.
Die charakteristische Hubkurve eines solchen Schnappelementes ist in schematischer Darstellung in Figur 5 in Form einer Weg-Temperatur-Charakteristik aufgezeigt. Dabei entspricht der aufgetragende Weg S bei der entsprechende Temperatur T dem Hub, den ein Schnappelement beispielsweise an einem Hubkolben nach Figur 4 erzeugt. Bis zu einer definierten Grenztemperatur TQ nimmt der Weg, das heisst die Höhe des tellerförmigen Schnappelementes und damit die Hubhöhe des vom Schnappelement getragenen Hubkolbens, mit steigender Temperatur nur leicht zu. Erreicht das Schnappelement seine Grenztemperatur TQ, SO kommt es zu einer sprunghaften Verformung des Schnappelementes, die einher geht mit einer überproportional großen Erhöhung des Schnapphubs.
Die Höhe des Schnappelementes, dass heisst die Größe des Schnapphubes, im Ausführungsbeispiel der Figuren 2 bis 4 nimmt bei der Grenztemperatur TQ entsprechend deutlich zu und das Schnappelement 88 beziehungsweise 90 leistet eine gewisse Arbeit gegen das zugeordnete Federelement 92 beziehungsweise 94. Das Federelement 92 beziehungsweise 94 wird zusammengedrückt und der Hubkolben 80 beziehungsweise 82 wird durch das verformte Schnappelement 88 beziehungsweise 90 aus der Ausnehmung 100 beziehungsweise 102 des zweiten Teilelementes 78 des Verbindungselementes 72 gehoben. Auf diese Art ist es möglich, eine temperaturabhängige Kopplung der beiden Teilelemente 76 und 78 des Verbindungselementes 72 und damit der Wellen 56 und 70 zu realisieren.
Aufgrund des recht geringen Arbeitsvermögens von Thermo-Bimetall-Schnappelementen eignen sich diese bei den üblichen Kühlmittelvolumenströmen nur als Auslösemechanismus für die thermische Zwangsöffnung, nicht jedoch für die aktive
Verstellung des Ventils. Durch die Schnappbewegung und die damit verbundene Zunahme der Schnappelementhöhe wird zwar ein Hubkolben 80 beziehungsweise 82 gegen die entsprechende Anpressfeder 92 beziehungsweise 94 derart gedrückt, dass die formschlüssige Wirkverbindung des Ventilglieds 66 mit dem externen Ventilantrieb 50 getrennt wird. Zur Betätigung des Ventilglieds 66 derart, dass das Ventil auch geöffnet wird, bedarf es jedoch noch der aktiven Verstellung des Ventilgliedes.
Im Ausführungsbeispiel der Figuren 2 bis 4 ist aus diesem Grunde zwischen dem ersten Teilelement 76 und dem zweiten Teilelement 78 des Verbindungselementes 72 eine Drehfeder 104 jeweils mit einem ihrer Ende am ersten 76 beziehungsweise zweiten 78 Teilelement des Verbindungselementes 72 befestigt. Geben die Hubkolben 80 beziehungsweise 82 nach erfolgter Verformung der Schnappelemente 88 beziehungsweise 90 die Verbindung des ersten Teilelementes 76 mit dem zweiten Teilelement 78 des Verbindungselementes 72 frei, so kann sich die vorgespannte Drehfeder 104 entspannen und dabei das zweite Teilelement 78 des Verbindungselementes 72 beispielsweise in Pfeilrichtung 106 relativ zum ersten Teilelement 76 gegen ein Haltemoment verdrehen. Das erforderliche Haltemoment wird dabei durch das abtriebsseitige, selbsthemmende Getriebe 54 bereitgestellt. Auf diese Weise wird das Ventilglied 66 unabhängig vom Aktuator 74 verstellt. Die Verstellrichtung des Ventilgliedes 66 durch das vorgespannte Drehfeder-Element 104 ist so zu wählen, dass das Ventil den Durchfluss in Richtung Kühlerzweig (Kühler 20) des Kühlkreislaufs freigibt, so dass ein genügend großer Kühlmittelvolumenstrom über den Kühler 20 fließen kann und die im Motor aufgenommen, überschüssige Wärmemenge wieder an die Umgebung abgeben kann.
Der maximale Drehwinkel der abtriebsseitigen Welle ist durch die konstruktive Anordnung der Schnappelemente begrenzt. Bei Verwendung von zwei Schnappelementen, wie im Ausführungsbeispiel der Figuren 2 bis 4 dargestellt, beträgt der maximale Drehwinkel <180°, bei Verwendung von drei Schnappelementen ergibt sich entsprechend ein maximaler Drehwinkel von <120°.
Die sprunghafte Weg-Temperatur-Charakteristik der Schnappelemente ermöglicht somit die Realisierung eines binären Schaltverhaltens für den Hub und damit für die Zwangsöffnung. Thermo-Bimetall-Schnappelemente sind hier insbesondere deshalb von Vorteil, da durch entsprechende Formgebung beziehungsweise die gezielte Werkstoffwahl die Schnapptemperaturen TQ. in einem weiten Bereich über mehrere
hundert Kelvin eingestellt werden können. Thermo-Bimetall-Schnappelemente stellen sich zudem - nach ihrer Abkühlung - mit einer Hysterese selbständig zurück. Wenn durch entsprechende, konstruktive Maßnahmen sichergestellt ist, dass beispielsweise die Hubkolben 80 beziehungsweise 82 wieder in die zugehörigen gegenüberliegenden Ausnehmungen 100 beziehungsweise 102 finden, ist eine reversible Ausführung der beschriebenen, erfindungsgemäßen Zwangsöffnung möglich. Dabei kann durch entsprechende Betätigung des Ventilantriebs die Drehfeder zunächst wieder gespannt werden, bevor die Hubkolben anschließend, angepresst durch die Anpressfedern 92 beziehungsweise 94, wieder in die Ausnehmung 100 beziehungsweise 102 eintauchen, um somit wieder eine starre Kopplung des Ventilgliedes 66 an den externen Antrieb 50 zu erreichen.
In Figur 6 und Figur 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ventils dargestellt. Figur 6 zeigt ein Ventilgehäuse 110, in das ein Kühlmitteleinlasskanal 112 hinein führt, sowie zwei Auslasskanäle 114 beziehungsweise 116 mit den zugeordneten Ventilsitzen 115 beziehungsweise 117 wieder heraus führen. Die beiden Auslasskanäle 114 beziehungsweise 116 sind mit dem Kühlmitteleinlasskanal 112 über eine Ventilkammer 118 verbunden. In der Ventilkammer 118 befinden sich zwei Ventilglieder 120 und 122, in der Form von Ventilklappen 129 beziehungsweise 131, die über eine gemeinsame Welle 124 angesteuert werden können. Die Ventilklappen 129 beziehungsweise 131 bestehen ihrerseits jeweils aus einem pilzförmigen Ventildichtkopf 126 beziehungsweise 128 sowie einem, den jeweiligen Ventildichtkopf 126 beziehungsweise 128 mit der Antriebswelle 124 verbindenden Ventilgestänge 130 beziehungsweise 132. Die Welle 124 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel der Figur 6 beziehungsweise Figur 7 exzentrisch im Ventilgehäuse 110 gelagert. Zwischen dem Ventildichtkopf 126 beziehungsweise 128 und dem jeweiligen Ventilgestänge 130 beziehungsweise 132 kann ein Gelenk angeordnet sein, dass zu einem besseren Schließverhalten der Ventilklappen führt.
Die Antriebswelle 124 wird aus dem Ventilgehäuse 110 herausgeführt und kann durch eine in Figur 6 nicht weiter dargestellte Antriebseinheit, beispielsweise durch einen elektrischen Motor nebst zugeordnetem Getriebe, angetrieben werden.
Der Auslasskanal 114 verbindet den Kühlmitteleinlasskanal 112 mit einer Bypassleitung des zugehörigen Kühlkreislauf, wie sie beispielsweise in Figur 1 als Bypassleitung 32 parallel zum Kühler 20 dargestellt ist. Der Auslasskanal 116 des erfmdungsgemäßen
Ventils nach Figur 6 verbindet den Kühlrnitteleinlasskanal 112 bei geöffneter Stellung des Ventils mit einem Kühler des zugehörigen Kühlkreislaufs, wie er beispielsweise im Kühl- und Heizkreislauf der Figur 1 als Kühler 20 dargestellt ist. Über die Antriebswelle 124 lässt sich die Stellung der Ventilglieder 120 beziehungsweise 122 in der Ventilkammer 118 des erfindungsgemäßen Ventils nach den Vorgaben eines Steuergerätes variieren, so dass auf diese Art die relativen Kühlmittelvolumenströme durch die Bypassleitung 32 beziehungsweise den Kühler 20 des Kühlkreislaufs 10 des Kühlkreislauf in Figur 1 eingestellt werden können. Das erfindungsgemäße Ventil in der Ausführungsform nach Figur 6 oder 7 kann damit die beiden Ventile 34 und 36 des Kühlkreislaufs 10 aus Figur 1 gleichzeitig ersetzen.
Neben dem Kühlmitteleinlasskanal 112 und den beiden Auslasskanälen 114 beziehungsweise 116 verfügt das erfindungsgemäße Ventil in der Ausführungsform nach Figur 6 über einen Notlauf-Bypass 134, der über eine Bypassöffnung 135 in der Ventilkammer 118 direkt mit dem Auslasskanal 116 verbunden werden kann. Im Notlauf- Bypass 134 befindet sich ein Schließkegel 136, der die Verbindung des Notlauf-Bypasses 134 mit dem Auslasskanal 116 im Normalbetrieb des Ventils abdichtet, so dass kein Kühlmittel aus der Ventilkammer 118 über die Bypassöffnung 135 und den Notlauf- Bypass 134 in den Auslasskanal 116 gelangen kann. Der Schließkegel 136 ist gegen eine Spiralfeder 138 vorgespannt und mittels eines Hubkolbens 140 gesichert.
Die Funktionsweise des Hubkolbens 140 entspricht der beschriebenen Funktionsweise der Hubkolben 80 beziehungsweise 82 aus dem Ausführungsbeispiel der Figuren 2 bis 4 und soll daher hier nur noch kurz und zusammenfassend dargestellt werden. Der Hubkolben 140 ist in einer Ausnehmung 142 des Ventilgehäuses 110 angeordnet und wird durch eine Anpressfeder 144 in eine Ausnehmung 146 des Schließkegels 136 gedrückt, so dass der Schließkegel 136 gegen die vorgespannte Spiralfeder 138 gesichert ist und in dieser Stellung den Notlauf-Bypass verschließt. Der Hubkolben 140 dient in diesem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ventils als ein Sicherungsbolzen für den Schließkegel 136 des Notlauf-Bypass 134. In der Ausnehmung 142 des Ventilgehäuses 110 befindet sich zudem ein Schnappelement 148, das sich einerseits am Ventilgehäuse 110 und andererseits am Hubkolben 140 abstützt. Das Schnappelement 148 wirkt dem Federelement 144 entgegen und steht in thermischer Verbindung mit dem Kühlmittelvolumenstrom, der durch das erfindungsgemäße Ventil geregelt werden soll.
In der in Figur 6 aufgezeigten Stellung des Ventils wird der Künlmittelvolumenstrom hauptsächlichen durch den Auslasskanal 114 und damit durch eine Bypassleitung des zugehörigen Kühlkreislaufs entsprechend der Bypassleitung 32 in Figur 1 geleitet. Durch den Auslasskanal 116 des Ventils, der beispielsweise mit dem zu kühlenden Motor 12 der Figur 1 verbunden ist, fließt nur ein geringer Kühlmittelstrom. Würde ein Ventil in dieser Stellung blockieren oder der externe Antrieb des Ventils ausfallen, könnte es aufgrund des geringen Kühlmittelvolumenstroms durch den Motor zu einer Motorüberhitzung kommen.
Übersteigt hingegen die Kühlmitteltemperatur bei dem erfindungsgemäßen Ventil nach Figur 6 eine Grenztemperatur TQ, so kommt es, wie bereits im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel in Figur 2 beschrieben worden ist, zu einer sprunghaften Erhöhung des Hubes des Schnappelementes 148, wie es auch in Figur 7 oder im Detail in Figur 5 dargestellt ist. Wie in Figur 7 gezeigt, drückt das so verformte Schnappelement 148 den Hubkolben 140 gegen die Kraft der Anpressfeder 144 in die Ausnehmung 142 des Ventilgehäuses 110. Der Hubkolben 140 wird dabei aus der Ausnehmung 146 des Schließkegels 136 angehoben, so dass die Versperrung des Schließkegels 136 aufgehoben ist.
Wie in Figur 7 dargestellt, kann die in der Spiralfeder 138 gespeicherte Energie den Schließkegel 136 verschieben und den Notlauf-Bypasskanal 134 freigeben. Damit wird beispielsweise ein hoher Kühlmittelvolumenstrom über den Kühler 20 des Kühlkreislaufs 10 in Figur 1 möglich, obwohl das Ventilglied 120 des Ventils in einer nahezu geschlossenen Position verbleibt. Unabhängig von der Ventilstellung ist somit ein Mindestströmungsquerschnitt in Richtung Kühlerzweig des Kühlkreislaufs freigegeben. Eine Blockade des Ventilgliedes 120 selbst bei vollständig geschlossenem Kühlerzweig- Ventilauslasskanal 116 führt somit nicht unweigerlich zu einer Überhitzung des Kühlmittels und der zu kühlenden Aggregate.
Wird die Spiralfeder 138 durch ein temperaturabhängiges Material, beispielsweise ein Memory-Metall, realisiert, das sich bei Unterschreiten einer gewissen Temperatur wieder zusammenzieht, so lässt sich die Zwangsöffnung des Notlauf-Bypasses 134 technisch auch in reversibler Art realisieren: Bei Unterschreitung einer unteren Grenztemperatur des Kühlmittels zieht sich auch die Spiralfeder 138 selbsttätig wieder zusammen, das Schnappelement 148 nimmt seine ursprüngliche Form und Höhe wieder ein und der Hubkolben 140 kann somit getrieben von dem Federelement 144 zurück in die
Ausnehmung 146 des Schließkegels 136 fallen, so dass der Notlauf-Bypasskanal 134 wiederum geschlossen ist.
Die Sicherungsfunktion für den Schließkegel 136 kann auch auf andere Art und Weise als mit Hilfe des dargestellten Hubkolben 140 realisiert werden. So kann beispielsweise eine Schmelzsicherung verwendet werden, die bei einer entsprechenden oberen Grenztemperatur TQ des Kühlmittels aufschmilzt und damit den Schließkegel freigibt. Solch eine Schmelzsicherung lässt sich einfach realisieren und durch die spezielle Materialauswahl der Schmelzmedien auch sehr genau auf eine Grenztemperatur einstellen, hätte allerdings den in Kauf zu nehmenden Nachteil, dass die Zwangsöffnung des Ventils nicht reversibel wäre.
In den folgenden Figuren 8 bis 11 sind weitere Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Ventils vorgestellt, die unterschiedliche Arten der Zwangsöffnung eines ventilinternen Notlauf-Bypasskanals beziehungsweise einer ventilintemen Notverbindung zwischen einem Einlasskanal 150 und einem Auslasskanal 152 aufweisen. Bei der Beschreibung dieser Ausführungsbeispiele wird im Wesentlichen nur auf die Funktion der temperaturabhängigen Mittel zur Zwangsöffnung eingegangen. Weitere Details, die die entsprechenden Ventile darüber hinaus selbstverständlich auch aufweisen, wie beispielsweise deren Ansteuerung, sollen an dieser Stelle nicht mehr explizit ausgeführt werden.
Figur 8 zeigt ein erfindungsgemäßes Ventil in Form eines Drei-Wege-Kugelhahnventils mit einer ventilintemen, in einem Ventilgehäuse 156 angebrachten Notlauf-Bypassleitung 158. Das Ventil besitzt einen Einlasskanal 150, einen ersten Auslasskanal 152, der den Einlasskanal 150 bei entsprechender Öffnung eines Ventilgliedes 160 mit beispielsweise einem Kühler 20 eines Kühlkreislaufs 10 gemäß Figur 1 verbindet, sowie einen zweiten Auslasskanal 154, der den Einlasskanal 150 bei entsprechender Stellung des Ventilgliedes mit der Bypassleitung 32 des Kühlkreislaufs 10 verbindet. Das Ventilglied 160 ist in Form eines Kugelhahns 162 ausgebildet und wirkt mit einem Ventilsitz 163 zusammen. Am Kugelhahn 162 ist eine Welle 164 angeformt. Über die Welle 164, die aus dem Ventilgehäuse 156 herausgeführt ist, kann der Kugelhahn 162 im Ventilsitz 163 gestellt werden, und somit eine entsprechende Regelung der Kühlmittelvolumenströme im zugehörigen Heiz- und Kühlkreislauf durch das Ventil erreicht werden.
Zwischen dem Einlasskanal 150 des erfindungsgemäßen Ventils gemäß Figur 8 und dem einen Auslasskanal 152 des Ventils ist, unter Umgehung des Kugelhahns 162 die Notlauf-Bypassleitung 158 im Ventilgehäuse 156 ausgebildet. Diese Notlauf- Bypassleitung 158 ist unter normalen Betriebsbedingungen durch ein Klappenelement 166 verschlossen. Unter normalen Betriebsbedingungen sei hier eine Temperatur des Kühlmittels unterhalb einer zu wählenden Kühlmittel-Grenztemperatur verstanden. Das Klappenelement 166 ist an seinem einen Ende 168 mit dem Ventilgehäuse 156 verbunden, beispielsweise in das Ventilgehäuse eingelassen. Das Klappenelement 166 liegt für Kühlmitteltemperaturen, die unterhalb der Kühlmittel-Grenztemperatur liegen, dichtend an einer Gehäusekante 170 der Notlauf-Bypassleitung 158 an. Das Klappenelement 166 kommt dabei mit einem zweiten Ende 172 an ein temperaturabhängiges Element 174 zur Anlage. Das temperaturabhängige Element 174, das ein Dehnstoffelement sein kann, sitzt in einer taschenför igen Vertiefung 176 des Ventilgehäuses 156, welche in Richtung auf das Klappenelement 166 geöffnet ist. Das temperaturabhängige Element 174 steht zudem in thermischem Kontakt mit dem Kühlmittel des Kühlkreislaufs.
Überschreitet die Kühlmitteltemperatur die Kühlmittel-Grenztemperatur, so dehnt sich das temperaturabhängige Element 174 aus und drückt gegen das Klappenelement 166, insbesondere dessen zweites freies Ende 172, welches blattfederartig von der dichtenden Gehäusekante 170 weggedrückt wird. Auf diese Weise wird die Notlauf-Bypassleitung 158 bei Überschreiten der kritischen Grenztemperatur für das Kühlmittel selbständig, das heisst ohne äußere Ansteuerung des Ventils, geöffnet. Es ergibt sich ein über die Dehnungscharakteristik des temperaturabhängigen Elementes 174 und die federnden Eigenschaften des Klappenelementes 166 einstellbarer Kühlmittelvolumenstrom vom Einlasskanal 150 des erfmdungsgemäßen Ventils zum Auslasskanal 152, der direkt mit dem Kühler 20 des Kühlkreislaufs 10 verbunden ist.
Auch diese Notöffnung des erfindungsgemäßen Ventils ist prinzipiell reversibel realisierbar. Die erforderliche Energie zur Zwangsöffnung dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils wird durch die Wärmeenergie des Kühlmittels zur Verfügung gestellt.
Figur 9 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ventils ein Zwei- Wege-Klappenventil mit integrierter Zwangsöffnung. Das Ventil verbindet einen Einlasskanal 180 über eine Ventilkammer 182 mit einem Auslasskanal 184. In der Ventilkammer 182 angeordnet ist als aktives Ventilelement eine Ventilklappe 186, die
über eine zugehörige Welle 190 gestellt werden kann. Die Welle 190 ist zu diesem Zweck aus dem Ventilgehäuse 188 hinaus geführt und über ein abtriebsseitig selbsthemmendes Getriebe mit einem Stellantrieb, beispielsweise einem Gleichstrommotor, verbunden. Erreicht die Kühlmitteltemperatur eine obere Kühlrnittel- Grenztemperatur, so wird die Welle zum Antrieb der Ventilklappe 186 vom antreibenden Getriebe entkoppelt. Dies kann beispielsweise mit einer Vorrichtung analog der in Figur 2 beschriebenen Hubkolben-Entkopplung geschehen. Andere, thermisch aktivierte Entkopplungen der Ventilklappe vom externen Antrieb des Ventils, wie beispielsweise eine Schmelzsicherung, sind aber ebenso möglich.
Ebenfalls in der Ventilkammer 182 angeordnet ist ein temperaturabhängiges Dehnstoff- Element 196, das mit seinem einen Ende 220 am Ventilgehäuse 188 befestigt ist oder sich gegen diese abstützt und mit seinem zweiten Ende 222 gegen die Ventilklappe 186 zur Anlage kommt. Mit Überschreitung der oberen Kühlmittel-Grenztemperatur dehnt sich das temperaturabhängige Element 196 aus und übt somit ein Drehmoment auf die von der Antriebswelle entkoppelte Ventilklappe 186 aus, was zu einer temperaturabhängigen Öffnung der Ventilklappe 186 in der Ventilkammer 182 führt. Somit ist es möglich, dass das erfindungsgemäße Ventil gemäß der Ausführungsform in Figur 9 auch bei einem Ausfall des externen, beispielsweise elektrischen oder hydraulischen Antriebs der Ventils bei Überschreiten einer kritischen Kühlmittel-Grenztemperatur derart geöffnet wird, dass eine Verbindung zwischen einem Einlasskanal und einem Auslasskanal des Ventils erzeugt wird, die es ermöglicht, dass ein hinreichender Kühlmittelvolumenstrom durch das eventuell blockierte oder auch gestörte Ventil fließen kann, um eine notwendige Wärmeabfuhr von thermisch empfindlichen Komponenten des Kühlkreislaufs zu gewährleisten.
Das Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ventils in Figur 10 zeigt ein Zwei- Wege-Klappenventil mit ein Dehnelement zur Aktivierung eines Bypasses. Ein Einlasskanal 180 des Ventils ist über eine Ventilkammer 182 mit einem Auslasskanal 184 verbunden. In der Ventilkammer 182 befindet sich eine Ventilklappe 187, die über eine aus dem Ventilgehäuse 188 hinausgeführte Welle 190 gesteuert werden kann. Die Ventilklappe 187 besteht im Wesentlichen aus zwei Teilelementen 192 und 194, deren relative Stellung zueinander über zwei Dehnstoff-Elemente 196 beziehungsweise 198 verändert werden kann. Die Dehnstoff-Elemente 196 beziehungsweise 198 sind an dem ersten Teilelement 192 der Ventilklappe 187 durch entsprechende Halterungen 197 beziehungsweise 199 befestigt und liegen bündig mit ihrem einen Ende 200
beziehungsweise 202 an dem zweiten Teilelement 194 der Ventilklappe an. Kommt es aufgrund einer erhöhten Kühlmitteltemperatur zu einer thermischen Ausdehnung der Dehnstoff-Elemente 196 und 198, so drücken diese gegen das zweite Teilelement 194 der Ventilklappe 186, derart, dass das zweite Teilelement 194 aus der gemeinsamen Ebene des Klappenventils 187 gedrückt wird. Somit liegt auch für den Fall einer an sich geschlossenen Ventilklappe 187 das zweite Teilelement 194 der Ventilklappe 187 nicht mehr bündig an der Innenwand 206 der Ventilkammer 182 an. Es entsteht eine Verbindung zwischen dem Einlasskanal 180 und dem Auslasskanal 184 des in Figur 10 dargestellten Ventils.
Die thermische Zwangsöffhung der Ventilklappe 187 ermöglicht es, dass selbst im Falle einer in der „Geschlossen-Stellung" des Ventils blockierten Ventilklappe ein Mindestvolumenstrom, beispielsweise zur Kühlung des Verbrennungsmotors oder anderer, thermisch anfälliger Komponenten eines Kühlkreislaufs, zur Verfügung gestellt werden kann.
Figur 11 zeigt eine zu Figur 10 alternative Ausführungsform eines Klappenventils mit integrierter Zwangsöffnung. In diesem Ausführungsbeispiel besitzt die Ventilklappe 189 eine Durchgangsöffnung 210, die durch ein Bimetall-Element 212 im normalen Betriebsfall des Ventils, dass heisst für eine Kühlmitteltemperatur, die unterhalb der Kühlmittel-Grenztemperatur liegt, abgedichtet ist. Übersteigt die Kühlmitteltemperatur die Grenztemperatur, so verformt sich das Bimetall-Element 212 derart, dass die Durchgangsöffnung 210 in der Ventilklappe 189 geöffnet wird. Dazu kann das Bimetall- Element 212 beispielsweise mit seinem einen Ende 214 fest mit der Ventilklappe 189 verbunden sein und an seinem zweiten Ende 216 federnd gegen die Ventilklappe 189 gelagert sein. Im Bedarfsfall kann ein zusätzlicher Dichtsitz auf der Ventilklappe 189 angebracht sein, gegen den das Bimetall-Element 212 im Normalbetrieb anliegt. Andererseits ist jedoch auch eine leichte Leckage durch die Notlaufverbindung im Normalbetrieb tolerierbar. Sollte die Ventilklappe 189 in der „Geschlossen-Stellung" blockieren und somit die Kühlmitteltemperatur einen oberen Grenzwert überschreiten, wird die Durchgangsöffnung 210 durch das Bimetall-Element 212 ohne eine äussere Ansteuerung des Ventils freigegeben, so dass sich auf diese Weise ein im Schließelement (Ventilklappe 189) selbst integrierter Bypass öffnet, der den Einlasskanal 180 des erfindungsgemäßen Ventils nach Figur 11 mit dem Auslasskanal 184 verbindet.
Das erfindungsgemäße Ventil ist nicht auf die in den Figuren beschriebenen Ausführungsformen beschränkt.
Insbesondere ist das erfindungsgemäße Ventil nicht auf die Verwendung eines elektrischen, externen Antriebs beschränkt. Ebenso möglich ist die Verwendung eines hydraulischen, pneumatischen, oder sonstwie gearteten Antriebs für das Ventil.
Auch ist das erfindungsgemäße Ventil nicht beschränkt auf die Verwendung von temperaturabhängigen Mitteln zur Zwangsöffhung. Ebenso vorstellbar ist eine druckabhängige Zwangsöffnung des Ventils, wobei die zur Ventilöffnung benötigte Energie innerhalb des Ventils gespeichert ist, so dass eine Zwangsöffnung des Ventils für den Fall einer Störung der Ventilansteuerung ohne äußere Hilfsenergien wirksam werden kann. Die Auslösung der erfindungsgemäßen Zwangsöffnung kann jedoch hier auch thermisch gesteuert erfolgen. Der vollständige Verzicht auf eine externe Hilfsenergie, die bei dem Auftreten eines kritischen Zustandes des Ventils von außen zur Verfügung zu stellen wäre, ist gleichzeitig ein entscheidender Vorteil der Erfindung.
Das erfindungsgemäße Ventil ist nicht beschränkt auf die vorgestellten Auslösemechanismen, wie beispielsweise thermische Ausdehnung von Bimetallen, Volumenausdehnung von Dehnstoff-Elementen oder Formänderung von Schnappelementen. Ebenso vorstellbar ist eine thermische Auslösung der Notfunktion über Formgedächtais-Stellelemente oder andere, thermisch sensitive Stellelemente. Eine entsprechende thermoelastische Umwandlung (Formgedächtnis) ermöglicht die definierte Formänderung solcher Stellelemente mit einer Genauigkeit der Auslösung in einem Temperaturintervall von einigen Kelvin.
Das erfindungsgemäße Ventil ist nicht beschränkt auf die Verwendung zur Zwangsöffnung des Kühlerzweiges des Kühlkreislaufs. Als Variante kann, innerhalb der Notfunktion, auch beispielsweise der Bypasszweig des Kühlkreislaufs zwangsweise geschlossen werden, um einen maximalen Volumenstrom über den Fahrzeugkühler zu gewährleisten. Ebenso selbstverständlich ist die Kombination beider Ausführungen der Notfunktion.
Durch die Zwangsöffnung des Kühlerzweiges beziehungsweise die Zwangsschließung des Bypasszweiges im Kühlkreislauf kann darüber hinaus in weiteren Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Ventils die Funktionsfähigkeit des Ventils
bewusst zerstört werden. Beispielsweise kann die Zwangsverstellung des Ventilkörpers durch ein solch hohes Moment oder eine solch große Kraft erfolgen, dass ein selbsthemmendes Getriebe zerstört wird.
Der Ventilantrieb und die Steuerung des erfindungsgemäßen Ventils können beliebiger Art sein, beispielsweise elektrisch, pneumatisch oder auch hydraulisch. Zur aktuatorunabhängigen Zwangsöffnung des Ventils, das heisst zur Realisierung der erfindungsgemäßen Notfunktion für das Ventil bedarf es bei einigen Ausführungsformen, zum Einen des Einbringens eines Verstellmomentes über eine Welle in das Ventil und zum Anderen des Vorhandenseins eines selbsthemmenden Getriebes zwischen der Antriebseinheit und dem aktiven Ventilelement, das heisst dem Ventilglied.
Claims
1. Ventil, insbesondere zur Steuerung von Volumenströmen im Heiz- und/oder Kühlsystem (10) eines Kraftfahrzeuges, mit einem Ventilgehäuse (58,110,156,188) und einer Ventilkammer (60,118,182), von der mindestens ein Einlass-Kanal (112,150,180) und mindestens ein Auslass-Kanal (59,116,152,184) abzweigen, sowie mit mindestens einem Ventilglied (66,68,120,160,162,186,187,189) das mit mindestens einem Ventilsitz (69,71,115,117,163) der Ventilkammer (60,118,182) zusammenwirkt, sowie mit einem angetriebenen Aktuator (74,124,164,190) für das mindestens eine Ventilglied (66,68,120,160,162,186,187,189), dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil Mittel (80,82,88,90,92,94,104,138,138,140,144,148,166,174,194,196,198,212) zur Öffnung mindestens eines Auslasskanals (59,116,152,184) aufweist, die unabhängig vom Aktuator (74,124,164,190) sind.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (80,82,88,90,92,94,104,138,138,140,144,148,166,174,194,196,198,212) zur aktuatorunabhängigen Öffnung des mindestens einen Auslasskanals (59,116,152,184) temperaturgesteuerte Komponenten (88,90,148,174,196,198,212) aufweisen.
3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (80,82,88,90,92,94,104,138,138,140,144,148,166,174,194,196,198,212) zur Öffnung unabhängig vom Aktuator (74,124,164,190) mindestens ein temperaturabhängiges Stellelement (88,90,148,174,196,198,212) umfassen.
4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine temperaturabhängige Stellelement (88,90,148,174,196,198,212) ein Dehnstoff-Element (174,196,198) ist.
5. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine temperaturabhängige Stellelement (88,90,148,174,196,198,212) ein Bimetall- Thermoelement (88,90,148,212) ist.
6. Ventil nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das temperaturabhängige Stellelement (88,90,148,174,196,198,212) ein Bimetall- Schnappelement (88,90,148) ist.
7. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (80,82,88,90,92,94,104,138,138,140,144,148,166,174,194,196,198,212) zur aktuatorunabhängigen Öffnung eine innerhalb des Ventils gespeicherte Energiemenge zur Öffnung des Ventils freisetzen.
8. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die im Ventil gespeicherte Energiemenge zur aktuatorunabhängigen Öffnung des Ventils in einem Federelement (104,138) gespeichert ist.
9. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die im Ventil gespeicherte Energiemenge zur aktuatorunabhängigen Öffnung des Ventils in dem vom Ventil zu regelnden Fluid gespeichert ist.
10. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die aktuatorunabhängige Öffnung des Ventils reversibel, insbesondere thermisch reversibel ist.
11. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (80,82,88,90,92,94,104,138,138,140,144,148,166,174,194,196,198,212) zur aktuatorunabhängigen Öffnung eine Wirkentkopplung des mindestens einen Ventilgliedes(66,68,120,160,162,186,187,189) vom Aktuator (74,124,164,190) erzeugen.
12. Ventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Aktuator (124,164,190) und dem mindestens einen Ventilglied (66,68,120,160,162,186,187,189) oder im Aktuator (74) ein Getriebe (54), insbesondere ein abtriebsseitig selbsthemmendes Getriebe (54) vorgesehen ist.
13. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil mindestens eine Verbindung (60,134,158,182,210) zwischen dem mindestens einen Einlass-Kanal (112,150,180) und dem mindestens einen Auslass-Kanal (59,116,152,184) aufweist, der durch die Mittel
(80,82,88,90,92,94,104,138,138,140,144,148,166,174,194,196,198,212) zur Öffnung unabhängig vom Aktuator (74,124,164,190) freigegeben wird, unabhängig von der Stellung des mindestens einen Ventilgliedes (66,68,120,160,162,186,187,189).
14. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (74,124,164,190) des Ventils einen elektrischen Stellantrieb (50) aufweist.
15. Ventil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Stellantrieb (50) einen Motor, insbesondere einen Gleichstrommotor umfasst.
16. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilkammer (60,118,182) des Ventils einen zweiten Auslasskanal (114,154) mit zugehörigem Ventilsitz (115,163) aufweist.
17. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Ventilglied (66,68,120,160,162,186,187,189) eine um die Achse einer Welle (70,124,190) drehbare Ventilklappe (68,131,186,187,189) ist.
18. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (74,124,164,190) ein zweites Ventilglied (122) treibt.
19. Kühl- und Heizkreislauf (10) mit mindestens einer Wärmequelle (12), einem Kühler
(20) und einer Bypassleitung (32), die einen Kühlerzulauf (19) mit einem Kühlerrücklauf
(21) verbindet und an deren mindestens einen Abzweigung (33) mindestens ein Steuerventil (34,36) angeordnet ist, dessen Drosselkörper in Abhängigkeit von Betriebsparametern und Umgebungsparametern durch mindestens eine Steuereinheit (38) ansteuerbar ist und den Künlmittelstrom zwischen dem Kühlerzulauf (19) und der Bypassleitung (32) aufteilt, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil Mittel (84,86,88,90,94,96,104,138,140,144,148,138,166,174,194,196,198,212) zu seiner Öffnung, unabhängig von seiner Ansteuerung (38), aufweist.
20. Kühl- und Heizkreislauf (10) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (84,86,88,90,94,96,104, 138,140,144,148,138,166,174,194,196,198,212) zur ansteuerungsunabhängigen Öffnung des Ventils temperaturgesteuert sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10155386.2 | 2001-11-10 | ||
DE2001155386 DE10155386A1 (de) | 2001-11-10 | 2001-11-10 | Ventil mit Notfunktion |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2003042517A1 true WO2003042517A1 (de) | 2003-05-22 |
Family
ID=7705387
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2002/004022 WO2003042517A1 (de) | 2001-11-10 | 2002-10-26 | Ventil mit notfunktion |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10155386A1 (de) |
WO (1) | WO2003042517A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010012563A1 (de) * | 2008-07-31 | 2010-02-04 | Schaeffler Kg | Wärmemanagementmodul des kühlsystems einer verbrennungskraftmaschine |
WO2010127825A2 (de) * | 2009-05-06 | 2010-11-11 | Audi Ag | Ausfallsicherer drehsteller für einen kühlmittelkreislauf |
CN103814198A (zh) * | 2011-09-22 | 2014-05-21 | 株式会社三国 | 冷却水控制阀装置 |
WO2014207055A1 (de) * | 2013-06-25 | 2014-12-31 | Magna Powertrain Ag & Co Kg | Ventil mit fail-safe-mechanismus |
EP2851593A1 (de) * | 2013-09-20 | 2015-03-25 | Cooper-Standard Automotive (Deutschland) GmbH | Ventil |
DE102014207202A1 (de) * | 2014-04-15 | 2015-10-15 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wärmemanagementmodul |
CN107676165A (zh) * | 2017-09-28 | 2018-02-09 | 曲阜天博汽车零部件制造有限公司 | 一种具有防错功能的电机调温器及发动机系统 |
US11982234B1 (en) | 2023-02-13 | 2024-05-14 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Heat exchanger with bypass valve and thermal fuse |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10323900A1 (de) | 2003-05-26 | 2005-01-05 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Mehrwegeventil für ein Fahrzeug-Kühl/Heiz-System |
DE10335831A1 (de) * | 2003-08-06 | 2005-03-03 | Robert Bosch Gmbh | Ventil mit Vollabsperrung |
DE202006008695U1 (de) * | 2006-05-24 | 2007-09-27 | Reutter, Heinrich | Ventil für Kühlwasserkreislauf in einem Kraftfahrzeug |
DE102008047187B4 (de) * | 2008-09-15 | 2014-06-05 | Audi Ag | Maschine mit einem Teilkreise aufweisenden betriebssicheren Kühlmittelkreislauf |
DE102010026368B4 (de) | 2010-07-07 | 2012-05-10 | Audi Ag | Ausfallsicherer Drehschieber |
DE102010062024A1 (de) | 2010-11-26 | 2012-05-31 | Robert Bosch Gmbh | Kühlwasserkreislauf in einem Kraftfahrzeug mit einem Failsafe-Ventil |
DE102011081183A1 (de) | 2011-08-01 | 2013-02-07 | Robert Bosch Gmbh | Ventil zur Steuerung von Volumenströmen |
DE102012208652B3 (de) * | 2012-05-23 | 2013-09-19 | Magna Powertrain Ag & Co. Kg | Ventil |
DE102014212546B4 (de) * | 2013-07-04 | 2017-10-12 | Ford Global Technologies, Llc | Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine |
US10337389B2 (en) | 2015-01-26 | 2019-07-02 | Ford Global Technologies, Llc | Control means for controlling the coolant flows of a split cooling system |
DE102015201242B4 (de) * | 2015-01-26 | 2022-02-10 | Ford Global Technologies, Llc | Regelmittel zur Steuerung der Kühlmittelströme eines Split-Kühlsystems |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH10317967A (ja) * | 1997-05-16 | 1998-12-02 | Nippon Thermostat Kk | 内燃機関の冷却制御装置 |
EP0890717A2 (de) * | 1997-07-09 | 1999-01-13 | Nippon Thermostat Co., Ltd. | Thermostateinrichtung |
US5979373A (en) * | 1997-05-16 | 1999-11-09 | Nippon Thermostat Co., Ltd. | Cooling control system for an internal combustion engine |
US6109301A (en) * | 1997-12-03 | 2000-08-29 | Robert Bosch Gmbh | Multiple magnetic valve for a liquid-regulated heating and/or cooling installation |
EP1108867A2 (de) * | 1999-12-17 | 2001-06-20 | Robert Bosch Gmbh | Dreiwegeventil |
US20010013553A1 (en) * | 1999-12-07 | 2001-08-16 | Jean-Pierre Chamot | Motorized thermostatic device with backup thermostatic element |
-
2001
- 2001-11-10 DE DE2001155386 patent/DE10155386A1/de not_active Ceased
-
2002
- 2002-10-26 WO PCT/DE2002/004022 patent/WO2003042517A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH10317967A (ja) * | 1997-05-16 | 1998-12-02 | Nippon Thermostat Kk | 内燃機関の冷却制御装置 |
US5979373A (en) * | 1997-05-16 | 1999-11-09 | Nippon Thermostat Co., Ltd. | Cooling control system for an internal combustion engine |
EP0890717A2 (de) * | 1997-07-09 | 1999-01-13 | Nippon Thermostat Co., Ltd. | Thermostateinrichtung |
US6109301A (en) * | 1997-12-03 | 2000-08-29 | Robert Bosch Gmbh | Multiple magnetic valve for a liquid-regulated heating and/or cooling installation |
US20010013553A1 (en) * | 1999-12-07 | 2001-08-16 | Jean-Pierre Chamot | Motorized thermostatic device with backup thermostatic element |
EP1108867A2 (de) * | 1999-12-17 | 2001-06-20 | Robert Bosch Gmbh | Dreiwegeventil |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 03 31 March 1999 (1999-03-31) * |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8807096B2 (en) | 2008-07-31 | 2014-08-19 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Heat management module of the cooling system of an internal combustion engine |
WO2010012563A1 (de) * | 2008-07-31 | 2010-02-04 | Schaeffler Kg | Wärmemanagementmodul des kühlsystems einer verbrennungskraftmaschine |
US9115634B2 (en) | 2009-05-06 | 2015-08-25 | Audi Ag | Rotary slide valve with a thermostatic bypass |
WO2010127825A2 (de) * | 2009-05-06 | 2010-11-11 | Audi Ag | Ausfallsicherer drehsteller für einen kühlmittelkreislauf |
WO2010127825A3 (de) * | 2009-05-06 | 2011-01-06 | Audi Ag | Ausfallsicherer drehsteller für einen kühlmittelkreislauf |
JP2012519800A (ja) * | 2009-05-06 | 2012-08-30 | アウディ アクチェンゲゼルシャフト | 冷媒回路用のフェールセーフ式回転アクチュエータ |
CN103814198A (zh) * | 2011-09-22 | 2014-05-21 | 株式会社三国 | 冷却水控制阀装置 |
EP2743474A1 (de) * | 2011-09-22 | 2014-06-18 | Mikuni Corporation | Vorrichtung zur steuerung eines kühlmittelventils |
US9429064B2 (en) | 2011-09-22 | 2016-08-30 | Mikuni Corporation | Coolant control valve apparatus |
EP2743474A4 (de) * | 2011-09-22 | 2015-04-15 | Mikuni Kogyo Kk | Vorrichtung zur steuerung eines kühlmittelventils |
CN105393030A (zh) * | 2013-06-25 | 2016-03-09 | 麦格纳动力系有限两合公司 | 具有故障安全机构的阀 |
WO2014207055A1 (de) * | 2013-06-25 | 2014-12-31 | Magna Powertrain Ag & Co Kg | Ventil mit fail-safe-mechanismus |
US9879794B2 (en) | 2013-06-25 | 2018-01-30 | Magna powertrain gmbh & co kg | Valve with fail-safe mechanism |
EP2851593A1 (de) * | 2013-09-20 | 2015-03-25 | Cooper-Standard Automotive (Deutschland) GmbH | Ventil |
DE102014207202A1 (de) * | 2014-04-15 | 2015-10-15 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wärmemanagementmodul |
CN107676165A (zh) * | 2017-09-28 | 2018-02-09 | 曲阜天博汽车零部件制造有限公司 | 一种具有防错功能的电机调温器及发动机系统 |
CN107676165B (zh) * | 2017-09-28 | 2024-07-26 | 曲阜天博汽车零部件制造有限公司 | 一种具有防错功能的电机调温器及发动机系统 |
US11982234B1 (en) | 2023-02-13 | 2024-05-14 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Heat exchanger with bypass valve and thermal fuse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10155386A1 (de) | 2003-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2003042517A1 (de) | Ventil mit notfunktion | |
EP0492241B1 (de) | Thermostatventil | |
DE102011007523A1 (de) | Stellantrieb einer Luftdurchlassvorrichtung | |
EP2181375B1 (de) | Thermostatisches sicherheitsventil | |
DE4410249B4 (de) | Flüssigkeitskühlkreislauf für Verbrennungsmotoren | |
DE102011081183A1 (de) | Ventil zur Steuerung von Volumenströmen | |
DE60308538T2 (de) | Ventil für Raumfahrtanwendungen mit SMA-AKTOR | |
EP2663796B1 (de) | Vorrichtung zur betätigung eines stellventils | |
EP4210984B1 (de) | Luftführungssteuerung | |
WO2004046516A1 (de) | Thermostatventil für ein kühlsystem einer brennkraftmaschine | |
DE102009024361A1 (de) | Ventilanordnung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
EP1505323B1 (de) | Ventil mit Vollabsperrung | |
WO2013174587A1 (de) | Ventil | |
DE10207036B4 (de) | Elektronisch gesteuerter oder geregelter Thermostat | |
DE4401620A1 (de) | Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil, das ein elektrisch beheizbares Dehnstoffelement enthält | |
DE102006037640B4 (de) | Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug | |
EP2354607B1 (de) | Schieberventil | |
DE102009056041A1 (de) | Kühlerthermostat für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Heizelement | |
DE102020120458B3 (de) | Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs | |
WO2014191429A1 (de) | Thermostatventil | |
DE102007033565A1 (de) | Solarkollektor und Vorrichtung zur Temperaturbegrenzung in einem Solarkollektor | |
DE69910918T2 (de) | Fluidkupplung mit temperaturempfindlicher Entkupplungsvorrichtung | |
WO2012069435A1 (de) | Kühlwasserkreislauf in einem kraftfahrzeug mit einem failsafe-ventil | |
DE19728009C2 (de) | Thermostatventil zur Regelung der Temperatur eines Kühlmittels in einem Kühlsystem einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE4041210C1 (en) | Hydraulic flow supply regulator e.g. for power-assisted steering - has changeover valve in second control line for auxiliary appts. controlled by temp. of main line |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP KR US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: JP |
|
WWW | Wipo information: withdrawn in national office |
Country of ref document: JP |