WO2003022446A1 - Zentrifuge mit schleudertrommel - Google Patents

Zentrifuge mit schleudertrommel Download PDF

Info

Publication number
WO2003022446A1
WO2003022446A1 PCT/EP2002/009761 EP0209761W WO03022446A1 WO 2003022446 A1 WO2003022446 A1 WO 2003022446A1 EP 0209761 W EP0209761 W EP 0209761W WO 03022446 A1 WO03022446 A1 WO 03022446A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hose ring
ring
centrifuge according
lower drum
drum part
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/009761
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Willi Niemerg
Thomas Kleimann
Original Assignee
Westfalia Separator Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator Ag filed Critical Westfalia Separator Ag
Publication of WO2003022446A1 publication Critical patent/WO2003022446A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/10Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl
    • B04B1/14Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl with periodical discharge

Definitions

  • the present invention relates to a centrifuge with a centrifugal drum, which comprises a lower drum part, a centrifugal chamber floor, a drum cover and a piston slide, the piston slide being axially movably supported in the lower drum part and being resiliently supported with respect to the lower drum part and in a closed position for solid matter attached in the jacket region of the lower drum part.
  • a centrifuge with a centrifugal drum which comprises a lower drum part, a centrifugal chamber floor, a drum cover and a piston slide, the piston slide being axially movably supported in the lower drum part and being resiliently supported with respect to the lower drum part and in a closed position for solid matter attached in the jacket region of the lower drum part.
  • centrifuge of the generic type is known from DE 199 220 236.3 AI and described in detail with regard to further details and with regard to its mode of operation.
  • centrifuge in which a closing device - comparable to a piston slide - is constantly loaded in the opening direction by springs.
  • a control part in the form of a hose ring which can be pressurized with compressed air via one or more supply lines, makes it possible to press the locking device into the closed position and to fix it there until the pressurization is reduced again or completely removed.
  • Such a solution requires a structurally complex supply of a pressure medium, e.g. Compressed air, the hose-ring-like control part and, moreover, the presence of an appropriate pressure generator.
  • a pressure medium e.g. Compressed air
  • the present invention has for its object to provide a centrifuge of the generic type, in which the spring forces acting on the piston slide are achieved with simple means that enable simple and easy assembly and are also considered to be harmless from a hygienic point of view.
  • a self-contained, resiliently deformable ring is provided as a spring element between the piston slide and the lower drum part, which is supported in the area of its outer diameter on the inner wall of the lower drum part or on a concentric wall section of smaller diameter and the deforms in a rotating drum due to the centrifugal forces and its contact with the inner wall of the lower drum part or the wall section in the axial direction of the drum.
  • a self-contained, resiliently deformable ring is provided as a spring element between the piston slide and the lower part of the drum, which is supported in the region of its outer diameter on the inner wall of the lower part of the drum and which is rotating due to the centrifugal forces and its contact with the inner wall of the lower drum part is deformed in the axial direction of the drum.
  • Such a ring made of resilient material is quick and easy to assemble and, with the appropriate design and selection of the material used, can ensure sufficient closing forces when the centrifuge is at a standstill, so that the piston valve does not open due to its own weight and centrifuged material in the drum and offers the very decisive advantage that
  • the closing forces increase with a rotating centrifuge in that the spring ring is pressed against the inner wall of the lower drum part with high loads due to the centrifugal forces, but can no longer expand in this direction, so that the deformation forces that occur become effective in the axial direction. which leads to the desired increase in the closing force.
  • Such a ring made of resilient material can be made, for example, from a plastic that is also completely hygienically safe.
  • Centrifugal force essentially only affects the hose ring material itself.
  • the gas mass located inside the hose ring can only build up a small force due to the centrifugal force, which can be compensated for in that the hose ring is prestressed under relatively high pressure.
  • both oil, water, brine or a synthetic liquid can be used.
  • Liquids with a range between 0.7 and 1.5 kg / dm 3 are recommended.
  • a hose ring with a wall thickness in the range of 1 to 5 mm is preferred, since the hose ring material thickness has a great influence on the residual closing force when the centrifuge is at a standstill.
  • the tubular ring cross-sectional shape can be round, for example rectangular or square.
  • the desired movement of the piston slide in the range of approximately 2 to 10 mm can actually be generated and the hose ring can take part.
  • a hose ring - filled with a gaseous or a liquid medium - can also be regarded as advantageous from an economic point of view, since such a hose ring can be produced relatively inexpensively and likewise is inexpensive to assemble.
  • the use of such a hose ring is also safe from a hygienic point of view.
  • hose ring sleeve of the hose ring consists of an elastomer.
  • an elastomer meets all requirements from a hygienic point of view and also offers the advantage that the tubular ring sleeve can be easily elastically deformed.
  • the hose ring can also move the piston slide back into its closed position due to the easy deformability of the previously compressed hose ring.
  • valve-free hose ring which is completely closed after being filled with a medium.
  • the use of a valveless hose ring has the advantage that problems with imbalance cannot occur.
  • FIG. 1 An embodiment of the invention is illustrated in the accompanying drawing and will be described in more detail below.
  • the single figure shows a section through a centrifugal drum of a centrifuge according to the invention.
  • the reference numeral 1 designates the centrifugal drum as a whole, which comprises a lower drum part 2, a centrifugal chamber floor 3, a drum cover 4 and a piston slide 5, the piston slide 5 being axially movably mounted in the lower drum part 2.
  • the spool 5 is shown in the right half of the drawing in a closed position, i. In this closed position, solid outlet openings 6 provided by the piston slide 5 in the jacket region 2a of the lower drum part 2 are tightly closed.
  • the piston slide 5 is shown in the open position, i. that is, the solids outlet openings 6 of the lower drum part 2 are open in this position.
  • the piston slide 5 is held in its closed position - as shown in the right half of the drawing - by a spring element in the form of a hose ring 7, which consists of a hose ring cover 8 which is filled with a gaseous or liquid medium 9.
  • the hose ring cover 8 which is preferably made of an elastomer, lies between the lower drum part 2 and the underside of the piston slide 5.
  • the piston slide 5 moves under the action of the spring element 7 again into the closed position shown in the right half of the drawing.
  • the spring element 7 is a hose ring in a valve-less form, which is completely closed after being filled with a gaseous or liquid medium.
  • springs 11 can also be arranged between the lower drum part 2 and the piston slide 5, which springs are advantageously made of a non-rusting material that meets all hygiene requirements.
  • springs 11 can also be used, which consist of an unalloyed spring steel, but are arranged completely encapsulated between the lower drum part 2 and the piston slide 5.
  • the additionally provided springs 11 are not absolutely necessary, but can nevertheless be useful for securing the closed position of the piston slide 5, particularly when the centrifuge is at a standstill.
  • the tubular ring-shaped spring element 7 lies with its outer diameter directly against the inner wall of the lower drum part 2 and is supported thereon. If the centrifugal drum 1 now rotates at high speeds, the medium located in the hose ring is pressed in the direction of the inner wall of the lower drum part 2 due to the effective centrifugal forces. Since the hose ring can no longer expand in this direction, the centrifugal forces cause the
  • Hose ring in the axial direction of the centrifugal drum 1 which is synonymous with the fact that the closing forces acting on the piston valve 5 are increased. Due to the design, the increase in the effective closing force is proportional to the increase in the rotational speeds and thus the peripheral speed of the centrifugal drum 1. The on the piston valve
  • Hose ring 7 is provided.
  • a ring consisting of a resilient material as the spring element between the piston slide and the lower drum part, which ring is correspondingly supported with its outer diameter on the inner wall of the lower drum part 2.

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Zentrifuge mit einer Schleudertrommel (1), welche ein Trommelunterteil (2), einen Schleuderraumboden (3), einen Trommeldeckel (4) und einen Kolbenschieber (5) umfasst. Der Kolbenschieber (5) ist im Trommelunterteil axial beweglich gelagert und gegenüber dem Trommelunterteil federnd abgestützt. Durch den Kolbenschieber können in verschiedenen Verschiebepositionen dieses Kolbenschiebers (5) im Mantelbereich (2a) des Trommelunterteiles (2) angebrachte Feststoff-Austrittsöffnungen (6) geöffnet oder verschlossen werden. Der Kolbenschieber (5) wird in Schliessstellung bewegt und gehalten durch ein Federelement in Form eines mit einem gasförmigen oder mit einem flüssigen Medium gefüllten Schlauchringes (7), der zwischen dem Kolbenschieber (5) und dem Trommelunterteil (2) angeordnet ist. Ein Federelement in Form eines Schlauchringes (7), vorzugsweise in Form eines ventillosen Schlauchringes (7), erfüllt alle Anforderungen hinsichtlich der hygienischen Bedingungen, ist leicht und wirtschaftlich herstellbar und ebenso leicht zu montieren.

Description

ZENTRIFUGE MIT SCHLEUDERTROMMEL
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zentrifuge mit einer Schleudertrommel, welche ein Trommelunterteil, einen Schleuderraumboden, einen Trommeldeckel und einen Kolbenschieber umfaßt, wobei der Kolbenschieber im Trommelunterteil axial beweglich gelagert und gegenüber dem Trommelunterteil federnd abgestützt und in einer Schließstellung für im Mantelbereich des Trommelunterteiles angebrachte Feststoff-Austrittsöffhungen enthält und durch ein in einen sich zwischen dem Kolbenschieber einerseits und dem Schleuderraumboden andererseits ange- ordnete Öffnungskammer einleitbares Steuermedium entgegen der Federwirkung in eine Öffnungsstellung für die Feststoff-Austrittsöffhungen bewegbar ist.
Eine Zentrifuge der gattungsgemäßen Art ist aus der DE 199 220 236.3 AI bekannt und hinsichtlich weiterer Details und hinsichtlich ihrer Funktionsweise ausführlich beschrieben.
Bei Zentrifugen oder Separatoren der gattungsgemäßen Art werden bislang zwischen Kolbenschieber einerseits und Schleuderraumboden andererseits Federelemente in Form von Spiralfedern verwendet.
Die Verwendung von Spiralfedern bringt in der Praxis verschiedene Probleme mit sich.
Einerseits sollen durch die Spiralfedern beträchtliche Schließkräfte aufgebracht werden, was alleine schon deshalb schwierig zu realisieren ist, weil der Kolbenschieber einen vergleichsweise großen Hub ausführen muß. Außerdem ist es aus Platzgründen nicht möglich bzw. nicht wünschenswert, beliebig große Federn zu verwenden. Man verwendet deshalb bislang eine Vielzahl von einzelnen Federn, woraus der Nachteil resultiert, daß eine aufwendige und zeitraubende Montage der einzelnen Federn erforderlich ist. Generell kann gesagt werden, daß ein Problem darin besteht, innerhalb des zur Verfügung stehenden Bauraumes die notwendige Schließkraft zu erzeugen.
Letztlich ist die Verwendung von Federn aber auch unter hygienischen Gesichtspunkten als problematisch anzusehen.
Aus der US 2808677 ist eine Zentrifuge bekannt geworden, bei der eine Schließein- richtung - vergleichbar mit einem Kolbenschieber - durch Federn ständig in Öff- nungsrichtung belastet ist. Durch ein Steuerteil in Form eines Schlauchringes, der über eine oder mehrere Zuleitungen mit Druckluft beaufschlagt werden kann, besteht die Möglichkeit, die Schließeinrichtung in Schließstellung zu drücken und dort solange zu fixieren, bis die Druckbeaufschlagung wieder reduziert oder völlig aufgehoben wird.
Eine derartige Lösung bedingt eine konstruktiv aufwendige Zufuhr eines Druckmediums, z.B. Druckluft, zum Schlauchringartigen Steuerteil und darüber hinaus auch noch das Vorhandensein eines entsprechenden Druckerzeugers.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zentrifuge der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei der die auf dem Kolbenschieber wirkenden Federkräfte mit einfachen Mitteln erzielt werden, die eine einfache und leichte Montage ermöglichen und auch unter hygienischen Gesichtspunkten als unbedenklich anzusehen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Federelement zwischen dem Kolbenschieber und dem Trommelunterteil ein in sich geschlossener, federelastisch verformbarer Ring vorgesehen ist, der im Bereich seines äußeren Durchmessers an der Innenwandung des Trommelunterteiles oder an einem hierzu konzentrischen Wandungsabschnitt kleineren Durchmessers abgestützt ist und der sich bei rotierender Trommel aufgrund der Zentrifugalkräfte sowie seiner Anlage an der Innenwandung des Trommelunterteiles oder des Wandungsabschnittes zwangsweise in Achsrichtung der Trommel verformt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Federelement zwischen dem Kolbenschieber und dem Trommelunterteil ein in sich geschlossener, federelastisch verformbarer Ring vorgesehen ist, der im Bereich seines äußeren Durchmessers an der Innenwandung des Trommelunterteiles abgestützt ist und der sich bei rotierender Trommel aufgrund der Zentrifugalkräfte sowie seiner Anlage an der Innenwandung des Trommelunterteiles zwangsweise in Achsrichtung der Trommel verformt.
Ein derartiger Ring aus federelastischem Material ist schnell und einfach zu montieren und kann bei entsprechender Auslegung sowie Auswahl des verwendeten Materials ausreichende Schließkräfte bei stillstehender Zentrifuge gewährleisten, so daß der Kolbenschieber nicht durch Eigengewicht und Schleudergutmasse in der Trommel öffnet und bietet den ganz entscheidenden Vorteil, daß sich die Schließ- kräfte bei rotierender Zentrifuge noch erhöhen dadurch, daß der Federring aufgrund der Zentrifugalkräfte mit hoher Belastung an die Innenwandung des Trommelunterteils angepreßt wird, sich in diese Richtung aber nicht mehr ausdehnen kann, so daß die auftretenden Verformungskräfte in axialer Richtung wirksam werden, was zu der erwünschten Erhöhung der Schließkraft führt.
Ein derartiger Ring aus federelastischem Material kann beispielsweise aus einem Kunststoff gefertigt werden, der auch hygienisch vollkommen unbedenklich ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß der Ring aus federelastischem Material aus einem mit einem gasförmigen oder einem flüssigen
Medium gefüllten Schlauchring besteht.
Hier kommt der Gedanke der Erhöhung der Schließkraft bei rotierender Zentrifuge besonders deutlich zum Ausdruck, da ein mit einem Medium gefüllter Schlauchring besonders gut verformbar ist und diese Verformbarkeit bei hohen Rotationsgeschwindigkeiten und den damit ein hergehenden hohen Zentrifugalkräften zu einer wünschenswert hohen Schließkraft führt. Die Wirkung der Zentrifugalkraft auf einen mit Flüssigkeit gefüllten Schlauchring unterscheidet sich von der Wirkung auf einen gasgefüllten Schlauchring, da die Masse des Füllmediums bestimmend ist für die axial wirksame Kraftentwicklung. Bei einem mit Flüssigkeit gefüllten Schlauchring reicht die Zentrifugalkraft eines ansonsten nahezu drucklos gefüllten Schlauchringes, um die erforderliche Axialkraft zu erzeugen, da die Flüssigkeit im Inneren des Schlauchringes eine möglichst weit außen liegende Position einnehmen möchte und den Schlauchring in eine Form entsprechend der ihn umgebenden Teile zwingt.
Bei einem gasförmigen Medium ist dies nicht in gleichem Maße der Fall, da die
Zentrifugalkraft sich im wesentlichen nur auf das Schlauchringmaterial selbst auswirkt. Die im Inneren des Schlauchringes befindliche Gasmasse kann durch die Zentrifugalkraft nur wenig Kraft aufbauen, was dadurch ausgeglichen werden kann, daß der Schlauchring unter relativ hohem Druck vorgespannt wird.
Bei der Befülfung des Schlauchringes mit einer Flüssigkeit kann sowohl Öl, Wasser, Salzlake oder eine synthetische Flüssigkeit verwendet werden. Empfehlenswert sind Flüssigkeiten mit einer im Bereich zwischen 0,7 und 1,5 Kg/ dm3.
Bevorzugt wird ein Schlauchring mit einer Wandstärke im Bereich von 1 bis 5 mm, da die Schlauchringmaterialdicke einen großen Einfluß auf die Restschließkraft im Stillstand der Zentrifuge hat.
Die Schlauchringquerschnittsform kann rund, etwa rechteckig oder quadratisch sein.
Bezüglich der Dimensionierung des Schlauchringquerschnittes ist zu beachten, daß die angestrebte Bewegung des Kolbenschiebers im Bereich von etwa 2 bis 10 mm auch tatsächlich erzeugt und vom Schlauchring mitgemacht werden kann.
Der Einsatz eines Schlauchringes - gefüllt mit einem gasförmigen oder einem flüssigen Medium - ist auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten als vorteilhaft anzusehen, da ein derartiger Schlauchring relativ preiswert herstellbar und ebenso preiswert montierbar ist. Auch unter hygienischen Gesichtspunkten ist die Verwendung eines derartigen Schlauchringes unbedenklich.
Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Schlauchringhülle des Schlauch- ringes aus einem Elastomer besteht.
Ein Elastomer entspricht zunächst einmal allen Anforderungen unter hygienischen Gesichtspunkten und bietet darüber hinaus den Vorteil, daß sich die Schlauchringhülle leicht elastisch verformen läßt.
Der große Vorteil des Schlauchringes kommt dann besonders deutlich zum Tragen, wenn die Zentrifuge in Rotation versetzt wird und entsprechend hohe Zentrifugalkräfte auf den Schlauchring und dessen Füllung einwirken.
Wird der Kolbenschieber durch die Einleitung eines Steuermediums in die Öffnungskammer in Öffnungsstellung bewegt, kann der Schlauchring entsprechend problemlos in seinem Querschnitt verformt werden. Umgekehrt kann der Schlauchring aber auch den Kolbenschieber wieder in seine Schließstellung zurück bewegen durch die leichte Verformbarkeit des zuvor zusammen gedrückten Schlauchringes.
Insbesondere dann, wenn der Schlauchring mit einem flüssigen Medium gefüllt ist, wird sich dieses aufgrund der Zentrifugalkräfte und unter Abstützung an der Innenwandung des Trommelunterteiles zwangsweise in axialer Richtung ausdehnen müssen, so daß eine angestrebte hohe Schließkraft bei rotierender Zentrifuge si- chergestellt ist. Besonders zweckmäßig ist die Verwendung eines ventillosen, nach seiner Befüllung mit einem Medium vollständig geschlossenen Schlauchringes. Die Verwendung eines ventillosen Schlauchringes bietet den Vorteil, daß Umwucht- probleme nicht auftreten können.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von weiteren Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch eine Schleudertrommel einer erfϊn- dungsgemäßen Zentrifuge.
In der Zeichnung ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt die Schleudertrommel einer Zentrifuge bezeichnet, welche ein Trommelunterteil 2, einen Schleuderraumboden 3, einen Trommeldeckel 4 sowie einen Kolbenschieber 5 umfaßt, wobei der Kolbenschieber 5 im Trommelunterteil 2 axial beweglich gelagert ist.
Der Kolbenschieber 5 ist in der rechten Hälfte der Zeichnung in einer Schließstellung gezeigt, d. h., in dieser Schließstellung sind durch den Kolbenschieber 5 im Mantelbereich 2a des Trommelunterteiles 2 vorgesehene Feststoff- Austrittsöffhungen 6 dicht verschlossen, in der linken Hälfte der Zeichnung ist der Kolbenschieber 5 in Öffnungsstellung gezeigt, d. h., in dieser Position sind die Feststoff- Austrittsöffnungen 6 des Trommelunterteiles 2 geöffnet.
Der Kolbenschieber 5 wird in seiner Schließstellung - entsprechend der Darstellung in der rechten Hälfte der Zeichnung -gehalten durch ein Federelement in Form eines Schlauchringes 7, der aus einer Schlauchringhülle 8 besteht, die mit ei- nem gasförmigen oder flüssigen Medium 9 gefüllt ist.
Die vorzugsweise aus einem Elastomer gefertigte Schlauchringhülle 8 liegt zwischen dem Trommelunterteil 2 und der Unterseite des Kolbenschiebers 5.
Durch das Einleiten eines Steuermediums, vorzugsweise Druckluft, in eine Öffnungskammer 10, die zwischen dem Steuerkolben 5 einerseits und dem Schleuderraumboden 3 andererseits gebildet ist, wird ein Druck aufgebaut, der die Kräfte des Federelementes 7 überwindet und somit den Kolbenschieber 5 in die aus der linken Hälfte der Zeichnung ersichtliche Öffnungsposition bewegt.
Wird umgekehrt der Öff ungsraum 10 wieder drucklos gemacht, bewegt sich der Kolbenschieber 5 unter Einwirkung des Federelementes 7 wieder in die aus der rechten Hälfte der Zeichnung ersichtliche Schließstellung. Bevorzugt ist als Federelement 7 ein Schlauchring in ventilloser Form, der nach seiner Befüllung mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium vollständig geschlossen ist.
Konzentrisch und zusätzlich zum Federelement 7 in Form des besagten Schlauchringes können zwischen dem Trommelunterteil 2 und dem Kolbenschieber 5 auch weitere Federn 11 angeordnet sein, die vorteilhafterweise aus einem allen Hygieneansprüchen entsprechenden, nicht rostenden Material gefertigt sind.
Alternativ hierzu können auch Federn 11 Verwendung finden, die aus einem unlegierten Federstahl bestehen, aber vollständig gekapselt zwischen dem Trommelunterteil 2 und dem Kolbenschieber 5 angeordnet sind.
Die zusätzlich vorgesehenen Federn 11 sind nicht zwingend notwendig, können a- ber gleichwohl zur Sicherung der Schließstellung des Kolbenschiebers 5 insbesondere bei stillstehender Zentrifuge sinnvoll sein.
Wie aus der Zeichnung deutlich erkennbar ist, liegt das Schlauchringförmige Fe- derelement 7 mit seinem äußeren Durchmesser unmittelbar an der Innenwandung des Trommelunterteiles 2 an und ist an dieser abgestützt. Rotiert nun die Schleudertrommel lmit hohen Drehzahlen, wird auf Grund der wirksamen Zentrifugalkräfte das im Schlauchring befindliche Medium in Richtung der Innenwandung des Trommelunterteiles 2 gepreßt. Da sich der Schlauchring in diese Richtung nicht mehr Ausdehnen kann, führen die Zentrifugalkräfte zu einer Ausdehnung des
Schlauchringes in Achsrichtung der Schleudertrommel 1, was gleichbedeutend damit ist, daß die wirksam werdenden Schließkräfte auf den Kolbenschieber 5 erhöht werden. Dabei ist Konstruktionsbedingt die Zunahme der wirksam werdenden Schließkraft proportional zur Zunahme der Rotationsgeschwindigkeiten und damit der Umfangsgeschwindigkeit der Schleudertrommel 1. Die auf den Kolbenschieber
5 wirkenden Schließkräfte werden deshalb um so größer, je größer die Drehzahl und damit die Umfangsgeschwindigkeit der Schleudertrommel 1 ist, was unter praktischem Belangen besonders wünschenswert ist und mit der Verwendung von Federn auf keinen Fall erreichbar ist.
An Hand der einzigen Figur ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt und beschrieben, bei dem als Federelement ein mit einem Medium befüllter
Schlauchring 7 vorgesehen ist.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es aber auch möglich, als Federelement zwischen dem Kolbenschieber und dem Trommelunterteil einen aus einem federelastischem Material bestehenden Ring zu verwenden, der entsprechend wieder mit seinem Außendurchmesser an der Innenwandung des Trommelunterteiles 2 abgestützt ist.
Wesentlich für die Verwendung eines derartigen Ringes ist lediglich, daß dieser aus einem Material besteht, welches bei stillstehender Schleudertrommel 1 genügend Schließkräfte aufbringen kann und welches bei Rotation der Schleudertrommel und aufgrund der damit dann hergehenden Zentrifugalkräfte ausreichend stark verformt werden kann, um eine Ausdehnung in Achsrichtung der Schleudertrommel 1 zu bewirken.

Claims

Patentansprüche
1. Zentrifuge mit einer Schleudertrommel, welche ein Trommelunterteil, einen Schleuderraumboden, einen Trommeldeckel und einen Kolbenschieber umfaßt, wobei der Kolbenschieber im Trommelunterteil axial beweglich gelagert und gegenüber dem Trommelunterteil federnd abgestützt und in einer Schließstellung für im Mantelbereich des Trommelunterteiles angebrachte Feststoff-Austrittsöffhungen gehalten und durch ein in einen zwischen dem Kolbenschieber einerseits und dem Schleuderraumboden andererseits angeordnete Öff ungskammer einleitbares Steuermedium entgegen der Federwirkung in eine Öffnungsstellung für die Feststoff-Austrittsöffhungen bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Federelement zwischen dem Kolbenschieber (5) und dem Trommelunterteil (2) ein in sich geschlossener, federelastisch verformbarer Ring vorgesehen ist, der im Bereich seines äußeren Durchmessers an der Innenwandung des Trommelunterteiles (2) oder an einem hierzu konzentrischen Wandungsabschnitt anderen Durchmessers abgestützt ist und der sich bei rotierender Trommel aufgrund der Zentrifugalkräfte sowie seiner Anlage an der Innenwandung des Trommelunterteiles (2) oder des Wandungsabschnittes zwangsweise in Achsrichtung der Trommel verformt.
2. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring aus federelastischem Material aus einem mit einem gasförmigen oder mit einem flüssigen Medium gefüllten Schlauchring (7) besteht.
3. Zentrifuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchring (7) ein ventilloser, nach seiner Befüllung mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium vollständig geschlossener Schlauchring (7) ist.
4. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zum Schlauchring (7) zwischen dem Kolbenschieber (5) und dem Trommelunterteil (2) Federn (11) vorgesehen sind.
5. Zentrifuge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (11) aus einem nicht rostenden Material hergestellt sind.
6. Zentrifuge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (11) aus einem unlegierten Federstahl hergestellt und völlig verkapselt zwischen dem Kolbenschieber (5) und dem Trommelunterteil (2) eingebaut sind.
7. Zentrifuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Schlauchring (7) eine Schlauchringhülle (8) aus einem E- lastomer aufweist.
8. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 2-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchring (7) mit Öl, Wasser, Salzlake oder einer synthetischen Flüs- sigkeit gefüllt ist.
9. Zentrifuge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der Flüssigkeit innerhalb des Schlauchringes (7) etwa im Bereich zwischen 0,7 und 1,5 Kg/dm liegt.
10. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 2-7, dadurch gekennzeichnet, daß ein gasförmiges Medium unter Druck in den Schlauchring (7) eingefüllt ist.
11. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 2-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des Schlauchringes (7) etwa im Bereich von 1-5 mm liegt.
12. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 2-11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchring (7) einen runden, einen annähernd rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweist.
PCT/EP2002/009761 2001-09-05 2002-09-02 Zentrifuge mit schleudertrommel WO2003022446A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143411 DE10143411B4 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Zentrifuge
DE10143411.1 2001-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003022446A1 true WO2003022446A1 (de) 2003-03-20

Family

ID=7697736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/009761 WO2003022446A1 (de) 2001-09-05 2002-09-02 Zentrifuge mit schleudertrommel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10143411B4 (de)
WO (1) WO2003022446A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102253C2 (de) * 2001-01-19 2003-11-06 Westfalia Separator Ag Zentrifuge

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3179334A (en) * 1961-09-15 1965-04-20 Pennsalt Chemicals Corp Centrifuge discharge means
DE2309951A1 (de) * 1972-03-01 1973-09-06 Martin Baram Schlammzentrifuge
DE2808677A1 (de) * 1977-03-03 1978-09-07 Joy Mfg Co Zentrifuge und trennverfahren
DE19922236A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-23 Westfalia Separator Ag Zentrifuge und Verfahren zu deren Betrieb
WO2002057019A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-25 Westfalia Separator Food Tec Gmbh Zentrifuge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE582587C (de) * 1934-04-26 1933-08-17 Friedrich Kinscher Schleudertrommel mit durch Fluessigkeitsdruck bewegtem Abschlussmittel fuer die Schlammauslassoeffnungen
DE3628696A1 (de) * 1986-08-23 1988-03-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Separator zum trennen von stoffen unterschiedlicher dichte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3179334A (en) * 1961-09-15 1965-04-20 Pennsalt Chemicals Corp Centrifuge discharge means
DE2309951A1 (de) * 1972-03-01 1973-09-06 Martin Baram Schlammzentrifuge
DE2808677A1 (de) * 1977-03-03 1978-09-07 Joy Mfg Co Zentrifuge und trennverfahren
DE19922236A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-23 Westfalia Separator Ag Zentrifuge und Verfahren zu deren Betrieb
WO2002057019A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-25 Westfalia Separator Food Tec Gmbh Zentrifuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE10143411B4 (de) 2004-02-19
DE10143411A1 (de) 2003-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1152166B2 (de) Stossdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfung
EP0535427B1 (de) Diskontinuierlich arbeitende Filterzentrifuge
DE3023544C2 (de)
DE1803417C3 (de) Zug- und Stoßvorrichtung für Eisenbahnwagen
DE3719677A1 (de) Schwingungsverhinderungseinrichtung, die eine fluessigkeit verwendet
DE2312445B2 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE2545563A1 (de) Hydraulischer daempfer fuer eine fahrzeugfederung
CH418243A (de) Ventileinrichtung an einem Aerosolbehälter
DE2032938A1 (de) Dan'pfer, insbesondere zur Dampfung von Rotationsbewegungen
DE2446600A1 (de) Stossdaempfer
DE60217556T2 (de) Hydraulischer fahrzeugstossdämpfer
DE3836191C1 (de)
DE2513875A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen regulieren des drucks in einem fahrzeugreifen
WO2003022446A1 (de) Zentrifuge mit schleudertrommel
DE939657C (de) Daempfungsvorrichtung fuer die Daempfung von Schwingungen
CH638327A5 (de) Stellgeraet-durchfuehrung.
DE922952C (de) Puffer fuer Eisenbahn- und Strassenbahnwagen oder aehnliche Fahrzeuge
DE19738122A1 (de) Zellenradschleuse zum Dosieren von Schüttgut
DE7837029U1 (de) Stoßdämpfer oder Federbein mit mechanischem Zuganschlag
DE2263664C3 (de) Schleudertrommel einer Vollmantelzentrifuge
DE2420366C3 (de) Hydraulische Arbeitseinrichtung
EP0915032B1 (de) Auslassvorrichtung zum dosierbaren Auslassen von Schüttgut aus einem Aufnahmebereich
WO2002057019A1 (de) Zentrifuge
DE102004029990B4 (de) Kolben-Zylinder-Einheit
DE977316C (de) Elastische Lagerung einer vorzugsweise waagerecht angeordneten Welle

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC PT SE SK TR BF BJ CF CG CI GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP