WO2003004594A1 - Schnell lösliches reinigungsgel - Google Patents

Schnell lösliches reinigungsgel Download PDF

Info

Publication number
WO2003004594A1
WO2003004594A1 PCT/EP2002/006890 EP0206890W WO03004594A1 WO 2003004594 A1 WO2003004594 A1 WO 2003004594A1 EP 0206890 W EP0206890 W EP 0206890W WO 03004594 A1 WO03004594 A1 WO 03004594A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cleaning
weight
gel
alkyl
aqueous
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/006890
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Meine
Ryszard Katowicz
Alexander Ditze
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Publication of WO2003004594A1 publication Critical patent/WO2003004594A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/003Colloidal solutions, e.g. gels; Thixotropic solutions or pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/722Ethers of polyoxyalkylene glycols having mixed oxyalkylene groups; Polyalkoxylated fatty alcohols or polyalkoxylated alkylaryl alcohols with mixed oxyalkylele groups

Definitions

  • the present invention relates to aqueous, gel-like cleaning and / or washing agents which, at the same time, have very good solubility and high viscosity.
  • the gel consistency of these agents is usually achieved by using thickeners such as xanthan gum, agar agar, carrageenan, tragacanth, gum arabic, alginates, pectins, polyoses, guar gum, locust bean gum, starch, dextrins, gelatin, casein, carboxymethyl cellulose and the like.
  • thickeners such as xanthan gum, agar agar, carrageenan, tragacanth, gum arabic, alginates, pectins, polyoses, guar gum, locust bean gum, starch, dextrins, gelatin, casein, carboxymethyl cellulose and the like.
  • a. Cellulose ether, hydroxyethyl and. -propylcellulose u.
  • Kernel meal ether polyacrylic u.
  • thickeners of the classic type has a number of disadvantages. For example, these do not normally contribute to the cleaning ability.
  • the higher-viscosity cleaners containing these thickeners have extremely poor dissolving behavior at temperatures around 20 ° C. If too much thickener is added, an undesirable cloudiness or clumping occurs during the dilution.
  • Thickening alkyl glycoside compounds for liquid detergents are known from EP 199 765. There alkyl monoglycosides are described as viscosity regulators in detergents.
  • suitable thickeners for liquid detergents are alkyl monoglycosides which optionally contain a proportion of alkyl polyglycoside compounds with a degree of polymerization (DP) of 2 or more in such quantities that the average degree of polymerization of all alkyl glycoside compounds is lower than 1, 4 is.
  • alkyl polyglycosides with a degree of polymerization higher than 1 and a linear alkyl chain are described as practically ineffective. No further details are given on the solubility properties of these compositions.
  • WO92 / 03527 describes an aqueous liquid detergent with a mixture of anionic and nonionic surfactant, the proportion of the nonionic surfactant predominating, which is characterized by alkyl polyglycosides with a linear alkyl group with 8 to 12 carbon atoms and a degree of polymerization in the range from 1.35 to 2.50 can thicken.
  • the viscosities described here lie in an average range of only about 200 to 250 mPa-s, with no statements being made about the solubility of these detergents.
  • the object of the present invention is therefore to provide aqueous, gel-like cleaning agents and / or detergents which, while at the same time having a high viscosity, have very good solubility properties and contribute to the cleaning action.
  • the present invention relates to aqueous, gel-form cleaning and / or washing agents containing 5 to 20% by weight, based on the total composition, of a surfactant mixture comprising at least one alkylpolyglycoside compound, at least one native nonionic surfactant, at least one petrochemical nonionic surfactant and / or at least one anionic surfactant.
  • Another object of the present invention is the use of the washing and / or cleaning agents according to the invention for cleaning hard and / or soft surfaces and their use as dishwashing detergents, liquid detergents and / or all-purpose cleaners.
  • the combination of alkyl polyglycoside compounds with native and petrochemical nonionic surfactants and anionic surfactants enables a high viscosity to be achieved without the usual cloudiness or lump formation occurring during the dilution.
  • spatially arranged, ordered structures form in the form of hexagonal phases, which increases the viscosity of the surfactant solutions and achieves a gel consistency.
  • the particular combination of alkyl polyglycosides, native and petrochemical nonionic surfactants and anionic surfactants of the cleaning and / or washing agents according to the invention appears to clump such that is otherwise customary due to the aggregation into hexagonal phases Systems to be avoided in dilution. This leads to a uniform, good solubility and, as a result, an exact dosage, which is desirable for such agents both in terms of an optimal cleaning effect and an aesthetic effect. This enables precise dosing and economical use of the cleaning and / or washing agents according to the invention.
  • the cleaning agents and / or detergents according to the invention contain the surfactant mixture according to the invention in a concentration sufficient to achieve the desired gel consistency and viscosity.
  • the cleaning and / or washing agents according to the invention are free of further thickeners and / or gel formers which are selected from the group consisting of e.g. Xanthan gum, agar agar, carrageenan, tragacanth, gum arabic, alginates, pectins, polyoses, guar flour, locust bean gum, starch, dextrins, gelatin, casein, carboxymethyl cellulose and the like.
  • Kemmehlether polyacrylic u. Polymethacrylic compounds, vinyl polymers, polycarboxylic acids, polyethers, polyimines, polyamides, polysilicic acids, clay minerals such as montmorillonites, zeolites and silicas and the like.
  • the combination of surfactant present in the inventive cleaning "Uend / or detergents further enables a simultaneous increase of the viscosity, the addition a significantly higher proportion of water than solvent, for example in the detergents of WO92 / 03527, while at the same time the addition of organic solvents such as ethanol can be avoided.
  • dishwashing detergents and detergents In addition to general-purpose cleaners, dishwashing detergents and detergents, cleaning agents and / or detergents in the sense of the present invention also include shampoos and cosmetic preparations.
  • good solubility means that the cleaning and / or washing agents according to the invention have no or practically no visible cloudiness and / or lump formation when diluted with water.
  • fatty acids or fatty alcohols or their derivatives are representative of branched or unbranched carboxylic acids or alcohols or their derivatives with preferably 5 to 26 carbon atoms.
  • the former are preferred for ecological reasons, in particular because of their vegetable basis than based on renewable raw materials, but without restricting the teaching according to the invention to them.
  • the oxo alcohols or their derivatives obtainable, for example, according to ROELEN's oxo synthesis can also be used accordingly.
  • Suitable alcohols are also Lial ® types (CONDEA) and the less branched Neodol ® types (Shell Corp.). If one speaks of fatty acid alkyl or tallow alkyl residues, this means the alkyl residues derived from the respective acid by hydrogenation.
  • alkaline earth metals are mentioned in the following as counterions for monovalent anions, this means that the alkaline earth metal is naturally only present in half the amount of the substance - sufficient to balance the charge - like the anion.
  • the International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook assigns the ingredients one or more chemical classes, for example “polymeric ethers”, and one or more functions (functions), for example “surfactants - cleaning agents”, which it in turn explained in more detail. This will also be referred to below if necessary.
  • the cleaning and / or washing agents according to the invention can additionally contain one or more further surfactants such as cationic surfactants, amphoteric surfactants and / or soaps or surfactant mixtures from one, more or all of these classes of surfactants.
  • the cleaning and / or washing agents according to the invention contain, based on the total composition, surfactants in a total amount of usually 5 to 20% by weight, preferably 7 to 17% by weight, in particular 8 to 15% by weight, particularly preferably 9 to 13% by weight and most preferably 9.5 to 12% by weight. Particularly preferred proportions are, for example, 10 and / or 11.5% by weight.
  • alkyl polyglycosides for the purposes of the present invention are alkyl polyglycosides (APG) of the formula I, R 1 O (AO) a [G] x , in which R 1 is a linear or branched, saturated or unsaturated alkyl radical having 6 to 22, preferably 6 to 18, in particular 8 to 16, particularly preferably 8 to 14 carbon atoms, [G] for a glycosidically linked sugar residue and x for a number from 1 to 10 and AO for an alkyleneoxy group, for example an ethyleneoxy or propyleneoxy group, and a for the mean degree of alkoxylation from 0 to 20.
  • APG alkyl polyglycosides
  • APG alkyl polyglycosides of the formula I, R 1 O (AO) a [G] x
  • R 1 is a linear or branched, saturated or unsaturated alkyl radical having 6 to 22, preferably 6 to 18, in particular 8 to 16, particularly preferably 8 to 14 carbon atoms
  • the group (AO) a can also contain various alkyleneoxy units, for example ethyleneoxy or propyleneoxy units, in which case a is the average total degree of alkoxylation, ie the sum of the degree of ethoxylation and propoxylation.
  • APG are non-ionic surfactants and are known substances that can be obtained using the relevant methods of preparative organic chemistry.
  • Alkyl polyglycosides with an average degree of oligomerization x of from 1.10 to 3.00 are preferably used. From an application point of view, those alkyl polyglycosides are preferred whose degree of oligomerization is between 1, 20 and 2.50, preferably between 1.30 and 2.00, particularly preferably between 1.35 and 1, 60, e.g. is 1, 40, 1, 50 and / or 1, 60.
  • Xylose but especially glucose, is preferably used as the glycosidic sugar.
  • the alkyl or alkenyl radical R 1 can be derived from primary alcohols having 6 to 22, preferably 8 to 14, carbon atoms. Typical examples are Capronalko hol, caprylic alcohol, capric alcohol and undecyl alcohol as well as their technical mixtures, such as those obtained in the course of the hydrogenation of technical fatty acid methyl esters or in the course of the hydrogenation of aldehydes from ROELEN's oxosynthesis.
  • the alkyl or alkenyl radical R 1 is preferably derived from lauryl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol or oleyl alcohol.
  • Elaidyl alcohol, petroselinyl alcohol, arachidyl alcohol, gadoleyl alcohol, behenyl alcohol, erucyl alcohol and their technical mixtures should also be mentioned.
  • the thickening effect is achieved with a low content of alkyl polyglycosides.
  • an amount will range from 0.1 to 10, preferably from 0.5 to 5, more preferably from 1 to 3% by weight e.g. 2% by weight of alkyl polyglycoside, based on the total composition of the cleaning and / or washing agent according to the invention, to achieve the desired thickening.
  • the preferred proportion of the alkyl polyglycoside compounds is 15-40% by weight, particularly preferably 20-30% by weight, e.g. 25% by weight.
  • the agents according to the invention contain further nonionic surfactants.
  • a mixture of native nonionic surfactants and petrochemical nonionic surfactants is used.
  • Native nonionic surfactants are surfactants that are derived from native fatty acids, i.e. linear, unbranched fatty acids with an even number of carbon atoms
  • petrochemical nonionic surfactants are surfactants that are derived from petrochemical fatty acids, i.e. branched fatty acids and / or Derive fatty acids with odd and / or mixed even and odd number of carbon atoms.
  • Suitable further nonionic surfactants are therefore, for example, linear, straight-chain and / or branched, even-numbered and / or odd-numbered alkoxylates such as polyglycol ethers, C 6 -C 2 -alkyl alcohol polyglycol ethers, alkylphenol polyglycol ethers, end-capped polyglycol ethers, mixed ethers and hydroxy mixed ethers and fatty acid polyglycol glycols.
  • Block polymers of ethylene oxide and propylene oxide and nitrogen-containing surfactants are also suitable Alkyl esters or mixtures thereof.
  • C 6 -C 22 -AlkylIkoholpolypropylenglykol / polyethyleneglykoIether represent preferred known nonionic surfactants. They can be described by the formula II, R 1 O- (CH 2 CH (CH 3 ) O) p (CH 2 CH 2 O) e -H in which R 1 is a linear straight-chain and / or branched, even-numbered and / or odd-numbered, aliphatic alkyl and / or alkenyl radical having 6 to 22, preferably 8 to 20, in particular 12 to 18, carbon atoms, p for 0 or numbers from 1 to 3 and e stands for numbers from 1 to 20.
  • the C 6 -C 22 alkyl alcohol polyglycol ethers of the formula II can be obtained by addition of propylene oxide and / or ethylene oxide onto alkyl alcohols, preferably onto fatty alcohols.
  • Typical examples are polyglycol ethers of the formula II in which R 1 is an alkyl radical having 8 to 20 carbon atoms, p is 0 to 2 and e is a number from 2 to 20.
  • Preferred fatty alcohols or fatty alcohol polyglycol ethers in the sense of the petrochemical nonionic surfactants according to the invention are, for example, those of the Neodol ® type (Shell Chemicals) and / or the Lial ® type (CONDEA) and the alkyl alcohol polyglycol ethers of the Lutensol ® type (BASF), eg isodecanol + 6 EO (Lutensol ® ON60; BASF) and / or mixtures thereof.
  • End-capped C 6 -C 22 alkyl alcohol polyglycol ethers can also be used, ie compounds in which the free OH group in the formula II is etherified.
  • the end-capped C 6 -C 22 alkyl alcohol polyglycol ethers can be obtained by the relevant methods of preparative organic chemistry.
  • C 6 -C 22 -Alkyl alcohol polyglycol ethers are preferably reacted in the presence of bases with alkyl halides, in particular butyl or benzyl chloride.
  • Typical examples are mixed ethers of the formula II in which R 1 is an industrial fatty alcohol residue, preferably C 12 1 cocoalkyl residue, p is 0 and e is 5 to 10, which are sealed with a butyl group.
  • Nitrogen-containing surfactants may be included as further nonionic surfactants, e.g. Fatty acid polyhydroxyamides, for example glucamides, and ethoxylates of alkylamines, vicinal diols and / or carboxamides which have alkyl groups with 10 to 22 C atoms, preferably 12 to 18 C atoms.
  • the degree of ethoxylation of these compounds is generally between 1 and 20, preferably between 3 and 10.
  • Ethanolamide derivatives of alkanoic acids with 8 to 22 C atoms, preferably 12 to 16 C atoms, are preferred.
  • the particularly suitable compounds include the lauric acid, myristic acid and palmitic acid monoethanolamides.
  • the native nonionic surfactants contained in the cleaning and washing agents according to the invention are generally, based on the total composition, in an amount of 0.05 to 10, preferably 0.1 to 5, particularly preferably 1 to 2% by weight. , e.g. 1.5% by weight.
  • the petrochemical nonionic surfactants according to the invention are special in the cleaning agents according to the invention, based on the total composition, usually in an amount of 0.5 to 15% by weight, preferably 1 to 12% by weight, in particular 3 to 10% by weight preferably 5 to 8% by weight, for example 6.5% by weight, is present.
  • the petrochemical nonionic surfactants according to the invention are in a ratio to the alkyl polyglycosides according to the invention of 1-5: 0.5-2, preferably 1.5-4: 0.7-1.5, particularly preferably 1.8-2. 5: 0.8 - 1, 2, e.g. from 2: 1 before.
  • Table 1 below lists preferred nonionic surfactants preferred according to the invention.
  • Table 2 below lists petrochemical nonionic surfactants preferred according to the invention.
  • FA fatty alcohol
  • EO ethoxylate
  • PO propoxylate
  • the cleaning and washing agents according to the invention also contain anionic surfactants.
  • anionic surfactants for the purposes of the present invention are, for example, anionic sulfonic acids or their salts, the sulfonates and / or C 6 -C 22 alkyl sulfates, C 6 -C 22 alkyl ether sulfates, ie the sulfation products of the alcohol ethers of the formula II, ⁇ - Sulfo fatty acid esters, C 6 -C 22 carboxamide amide sulfates, sulfosuccinic acid mono-C C 1-4 alkyl esters, but also C 6 -C 22 alkyl polyglycol ether carboxylates, C 6 -C 22 -N-acyl taurides, C 6 -C 22 - N- Sarcosinates and C 6 -C 22 alkyl isethionates or mixtures thereof.
  • Anionic sulfonic acids in the context of the teaching according to the invention are sulfonic acids of the formula R-SO 3 H, which is a partially or completely straight and / or branched and / or cyclic, and partially or fully saturated and / or unsaturated and / or aromatic C 6-32 -Carry hydrocarbon residue R, for example C 6 .
  • 22 -alkane sulfonic acids C 6-22- ⁇ -olefin sulfonic acids, paraffin sulfonates, sulfonated C 6 -C 22 fatty acids and C 1-22 alkyl-C 6- ⁇ o-arenesulfonic acids such as C ⁇ -22 alkylbenzenesulfonic acids or C 1-22 -AIkyl- naphthalenesulfonic acids, preferably linear C 8 6 ⁇ alkyl benzene, in particular linear C 10 - ⁇ alkyl, C 10-13 alkyl and C 12 alkyl benzene.
  • the anionic surfactants are in the form of their alkali metal and alkaline earth metal salts, in particular sodium, potassium and magnesium salts, as well as ammonium and mono-, di-, tri- or tetraalkylammonium salts, and in the case of anionic sulfonic acids also in the form of the acid, for.
  • alkali metal and alkaline earth metal hydroxides especially sodium, potassium and magnesium hydroxide, and ammonia or mono-, di-, tri- or tetraalkylamine, - depending on the pH of the agent to be adjusted partially or completely - neutralized to the aforementioned salts.
  • Anionic surfactants in the ready-to-use, aqueous, liquid cleaning agent according to the invention, based on the total composition, are preferred in an amount of 0.05 to 10, preferably 0.1 to 5, particularly preferably 1 to 2% by weight, e.g. 1, 5 wt .-% used.
  • the agents according to the invention may also contain small amounts of soaps, ie alkali or Ammonium salts of saturated or unsaturated C 6 -C 22 fatty acids, e.g. C 8 -C 18 fatty acids (Edenor® K 8-18, Edenor® HK 8-18, Edenor® KPK 8-18; Cognis) and in particular C 12 - C 18 fatty acids (Edenor® K 12-18, Edenor® HK 12-18, Edenor® KPK 12-18; Cognis).
  • Particularly preferred soaps are the salts of hardened fatty acids, in particular the C 12 -C 18 fatty acids of the Edenor® K 12-18 type.
  • the cleaning and washing agents according to the invention are preferably free from soaps.
  • the cleaning and washing agents according to the invention can contain soaps in amounts, based on the total composition, of 0 to 5% by weight, greater than 0 to 5% by weight, preferably 0.01 to 3% by weight, in particular 0.1 to 1 wt .-% included.
  • the cleaning and washing agents according to the invention can optionally also contain cationic surfactants.
  • Suitable cationic surfactants are, for example, surface-active quaternary compounds, in particular with an ammonium, sulfonium, phosphonium, iodonium or arsonium group, as described, for example, by KH Wall conferenceußer in "Practice of Sterilization, Disinfection - Preservation: Germ Identification - Industrial Hygiene” (5th ed - Stuttgart; New York: Thieme, 1995) as antimicrobial agents
  • KH Wallnosußer in "Practice of Sterilization, Disinfection - Preservation: Germ Identification - Industrial Hygiene” (5th ed - Stuttgart; New York: Thieme, 1995) as antimicrobial agents
  • the agent can be endowed with an antimicrobial effect or its antimicrobial effect which may already be present due to other ingredients can be improved.
  • Particularly preferred cationic surfactants are the quaternary, partly antimicrobial ammonium compounds (QAV; INCI Quatemary Ammonium Compounds) according to the general formula (R 1 ) (R ") (R III ) (R IV ) N + X " , in which R !
  • at least one of the radicals preferably has a chain length of 8 to 18, in particular 12 to 16, carbon atoms.
  • QAV can be prepared by reacting tertiary amines with alkylating agents such as methyl chloride, benzyl chloride, dimethyl sulfate, dodecyl bromide, but also ethylene oxide.
  • alkylating agents such as methyl chloride, benzyl chloride, dimethyl sulfate, dodecyl bromide, but also ethylene oxide.
  • the alkylation of tertiary amines with a long alkyl residue and two methyl groups succeeds particularly easily, also the quaternization of tertiary amines with two long residues and a methyl group can be carried out with the help of methyl chloride under mild conditions.
  • Amines which have three long alkyl radicals or hydroxy-substituted alkyl radicals are not very reactive and are preferably quaternized with dimethyl sulfate.
  • Suitable QAC are, for example, benzalkonium chloride (N-alkyl-N, N-dimethyl-benzylammonium chloride, CAS No. 8001-54-5), benzalkon B (mp-dichlorobenzyldimethyl-C 12 -alkylammonium chloride, CAS No. 58390-78 -6), benzoxonium chloride (benzyl-dodecyl-bis- (2-hydroxyethyl) ammonium chloride), cetrimonium bromide (N-hexadecyl-N, N-trimethyl-ammonium bromide, CAS No.
  • benzetonium chloride N, N -Dimethyl-N- [2- [2- [p- (1, 1, 3,3-tetramethylbutyl) phenoxy] ethoxy] ethyl] benzylammonium chloride, CAS No. 121-54-0
  • dialkyldimethylammonium chlorides such as di-n- decyldimethylammonium chloride (CAS No. 7173-51-5-5), didecyldimethylammonium bromide (CAS No. 2390-68-3), dioctyldimethylammonium chloride, 1-cetylpyridinium chloride (CAS No.
  • QAV are the benzalkonium chlorides with C 8 -C 18 -alkyl radicals, in particular C 12 -C 14 -alkyl-benzyl-dimethylammonium chloride.
  • a particularly preferred QAV is cocospentaethoxymethylammonium methosulfate (INCI PEG-5 Cocomonium methosulfate; Rewoquat ® CPEM).
  • anionic surfactant-compatible and / or as little cationic surfactant as possible are used or, in a particular embodiment of the invention, no cationic surfactants with an antimicrobial effect are used entirely.
  • Parabens, benzoic acid and / or benzoate, lactic acid and / or lactates can be used as antimicrobial substances. Benzoic acid and / or lactic acid are particularly preferred.
  • the cleaning and washing agents according to the invention can contain one or more cationic surfactants in amounts, based on the total composition, of 0 to 5% by weight, greater than 0 to 5% by weight, preferably 0.01 to 3% by weight, in particular Contain 0.1 to 1 wt .-%.
  • the cleaning and washing agents according to the invention can also contain amphoteric surfactants.
  • Suitable amphoteric surfactants are, for example, betaines of the formula (R 1 ) (R 2 ) (R 3 ) N + CH 2 CO " , in which R 1 is an alkyl radical with 8 to 25, preferably 10 to 21 carbon atoms and R 2 and R 3, which are optionally interrupted by heteroatoms or heteroatom groups or different alkyl radicals with 1 to 3 carbon atoms, in particular C 10 -C 22 -alkyldimethylcarboxymethylbetaine and Cn-C 17 -alkylamidopropyldimethylcarboxymethylbetaine.
  • alkylamidoalkylamines, alkyl-substituted amino acids, acylated amino acids or biosurfactants as amphoteric surfactants in the Cleaning and washing agents according to the invention are conceivable.
  • the cleaning and washing agents according to the invention can contain one or more amphoteric surfactants in amounts, based on the total composition, of 0 to 5% by weight, greater than 0 to 5% by weight, preferably 0.01 to 3% by weight, in particular Contain 0.1 to 1 wt .-%.
  • the cleaning and washing agent according to the invention can contain one or more builders, in particular to improve the cleaning performance.
  • Suitable builders are, for example, alkali metal nitrilotriacetates (Trilon® A; BASF), gluconates, citrates, carbonates and bicarbonates, in particular sodium nitrilotriacetate, gluconate and citrate, and sodium and potassium carbonate and bicarbonate, as well as alkali metal hydroxides and alkaline earth metals, in particular Sodium and potassium hydroxide, ammonia and amines, especially mono- and triethanolamine, or mixtures thereof.
  • alkali metal nitrilotriacetates Trilon® A; BASF
  • gluconates citrates
  • carbonates and bicarbonates in particular sodium nitrilotriacetate, gluconate and citrate
  • sodium and potassium carbonate and bicarbonate sodium and potassium carbonate and bicarbonate
  • alkali metal hydroxides and alkaline earth metals in particular
  • the salts mentioned can also be used in the form of their corresponding acids or bases, which are then partially or completely neutralized depending on the pH to be set.
  • the acids mentioned in the form of their salts preferably their alkali metal, alkaline earth metal, ammonium and mono-, di- or tri-alkanolammonium salts, in particular mono-, di- or triethanolammonium salts, or mixtures thereof, in particular their sodium salts, be used.
  • the complex builders also serve in particular to ensure a clear application solution when using the agents with hard water.
  • compositions contain builders in amounts, based on the total composition, of usually 0 to 5% by weight, greater than 0 to 5% by weight, preferably 0.01 to 3% by weight, in particular 0.05 to 2% by weight. %, most preferably 0.1 to 1% by weight, for example 0.5% by weight.
  • the compositions contain one or more perfumes, preferably in an amount, based on the overall composition, of 0 to 10% by weight, greater than 0 to 10% by weight, in particular 0.1 to 7% by weight. %, particularly preferably 0.5 to 5% by weight, extremely preferably 1 to 3% by weight, for example 2% by weight.
  • perfume in this context should also be understood to mean the fragrance or fragrance in general.
  • Perfume oils which support the cleaning action are preferred, e.g. Terpenes, as well as terpene derivatives.
  • the agents according to the invention can contain further auxiliaries and additives as are customary in such agents.
  • auxiliaries and additives include, in particular, soil release agents, solubilizers, hydrotropes (e.g. butyl glycol, cumene sulfonate, octyl sulfate, butyl glucoside), cleaning enhancers, antistatic agents, preservatives, bleaching systems, enzymes, dyes and opacifiers or skin protection agents, as described in EP A-522 506.
  • the amount of such additives is usually not more than 12% by weight, based on the total composition, in the cleaning agent.
  • the lower limit of use depends on the type of additive and can be up to 0.001% by weight and below, for example in the case of dyes.
  • the amount of auxiliaries, based on the total composition, is preferably between 0 and 7% by weight, greater than 0 to 7% by weight, in particular 0.1 and 4% by weight.
  • the special composition of the cleaning and / or washing agents according to the invention allows a particularly high water content. So this is usually, based on the total composition, 65 to 99% by weight, preferably 70 to 95% by weight, particularly preferably 75 to 93% by weight, most preferably 78 to 90% by weight, e.g. 80 and / or 85% by weight.
  • the agent according to the invention can additionally contain one or more water-soluble organic solvents.
  • Suitable additional solvents are for example, saturated or unsaturated, preferably saturated, branched or unbranched C ⁇ -20 hydrocarbons, preferably C 2 .i 5 hydrocarbons, with at least one hydroxy group and optionally one or more ether functions COC, the carbon atom chain that is interrupting oxygen atoms.
  • Preferred solvents are the C 2, which is etherified on one side with a C 1-6 alkanol. 6 -alkylene glycols and poly-C 2-3 -alkylene glycol ethers with an average of 1 to 9 identical or different, preferably identical, alkylene glycol groups per molecule as well as the C 1-6 alcohols, for example ethanol, ⁇ -propanol or / so-propanol.
  • Exemplary solvents are the following compounds named according to INCI: alcohol (ethanol), buteth-3, butoxydiglycol, butoxyethanol, butoxyisopropanol, butoxypropanol, n-butyl alcohol, t-butyl alcohol, butylene glycol, butyl octanol, diethylene glycol, dimethoxydiglycol , Dimethyl Ether, Dipropylene Glycol, Ethoxydiglycol, Ethoxyethanol, Ethyl Hexanediol, Glycol, Hexanediol, 1, 2,6-HexanetrioI, Hexyl Alcohol, Hexylene Glycol, Isobutoxypropanol, Isopentyldiol, Isopropyl Alcohol (/ so-Propanol), 3-Methoxybutanol, Me - thoxydiglycol, methoxyethanol, methoxyisopropanol, methoxymethylbutanol, me
  • alkanolamines and alkylbenzenesulfonates having 1 to 3 carbon atoms in the alkyl radical can also be used as solubilizers, in particular for perfume and dyes.
  • These further solvents are usually used in the cleaning and / or washing agents according to the invention in an amount, based on the total composition, of 0 to 10% by weight, greater than 0 to 10% by weight, in particular 1 to 8% by weight, particularly preferably 2 to 7% by weight, extremely preferably 4 to 6% by weight, for example 5 wt .-% used.
  • the pH of the agents according to the invention can be varied over a wide range.
  • Mineral acids for. B. hydrochloric acid, but especially phosphoric acid, phosphonic acid and / or citric acid, and on the other hand the aforementioned alkaline builders, e.g. NaOH, KOH and / or monoethanolamine.
  • the agent according to the invention can contain appropriate amounts of buffer substances, in an alkaline embodiment, for example, suitable builders such as soda and / or sodium bicarbonate.
  • the pH of the cleaning and / or washing agents according to the invention can be in a range from 1 to 14, preferably 3 to 13, in particular 4 to 12, more preferably 6 to 10 and most preferably 7 to 9, e.g. at 8.
  • the cleaning and / or washing agents according to the invention are particularly suitable for use as dishwashing agents.
  • the pH is in the rather neutral to slightly basic range from 6 to 10, preferably 7 to 9, for example 8, use of the agents according to the invention as a liquid detergent is particularly advantageous.
  • the pH is finally there clearly in the basic range at about 9 to 13, preferably 10 to 12, for example 11, the agents according to the invention are outstandingly suitable as all-purpose cleaners.
  • the typical viscosity for the cleaning and / or washing agents according to the invention is 20 ° C. and a shear rate of 30 s " - measured with a Brookfield LV DV II viscometer and spindle 25 - in the range from 100 to 2,000 mPa-s, preferably 200 up to 1,500 mPa-s, in particular 300 to 1,000 mPa-s, particularly preferably 350 to 800 mPa-s, extremely preferably 400 to 600 mPa-s, for example 500 mPa-s.
  • the viscosity can, however, be considerably higher, namely from 1,000 to 15,000 mPa-s, in particular 1,500 to 13,000 mPa-s, particularly 2,000 to 10,000 mPa-s, particularly preferably 2,000 to 8,000 mPa-s, e.g. 4,000 mPa-s.
  • the agent according to the invention can be prepared by stirring the individual components together in any order.
  • the order of preparation is not decisive for the preparation of the agent.
  • the possible uses of the cleaning and / or washing agents according to the invention are very diverse. For example, they are suitable for cleaning hard and / or soft surfaces, such as dishes, food, textiles, fibers, carpets, hair, and clothing. They are suitable for cleaning people and animals, as dishwashing detergents, as all-purpose cleaners, as detergents, as bathroom and / or toilet cleaners, as floor cleaners, as car cleaners, as glass cleaners, as furniture care products, as furniture cleaners, as facade cleaners and / or the like , The compositions according to the invention are particularly suitable as general-purpose cleaners or dishwashing detergents for cleaning hard surfaces, especially in the household sector, in which the composition is applied to a hard surface both in undiluted and diluted form and the surface is subsequently cleaned in the customary manner.
  • the undiluted agents according to the invention work particularly well, since, because of their gel-like consistency, they adhere particularly well to the surface to be cleaned, thereby enabling a longer exposure time.
  • the agents according to the invention can be diluted without problems on account of their good solubility properties, so that they can also be used in diluted form in the case of less severe contamination.
  • compositions for the cleaning and / or washing agents according to the invention can e.g. the compositions E1 and E2 listed by way of example in Table 1 are:

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel mit hoher Viskosität und guter Löslichkeit, enthaltend, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, 5 bis 20 Gew.-% eines Tensidgemisches, umfassend a) mindestens eine Alkylpolyglycosidverbindung, b) mindestens ein natives nichtionisches Tensid, c) mindestens ein petrochemisches nichtionisches Tensid und d) mindestens ein Aniontensid.

Description

„Schnell lösliches Reinigungsgel"
Die vorliegende Erfindung betrifft wässerige, gelförmige Reinigungs- und/oder Waschmittel, die bei gleichzeitig hoher Viskosität eine sehr gute Löslichkeit aufweisen.
Höherviskose Reinigungs- und Waschmittel werden in den letzten Jahren zunehmend angeboten, wobei solche Produkte mit "gel"- artiger Konsistenz eine hohe Akzeptanz beim Verbraucher aufweisen. Dieser erwartet nämlich von derartigen Reinigungs- und Waschmitteln, dass sie in hochkonzentrierter Form angeboten werden, so dass sie in geringerer Menge im Vergleich zu vorverdünnten oder pulverförmigen Reinigungs- und Waschmitteln dosiert werden können, und dass sie eine gewisse Konsistenz haben. Diese Konsistenz wird mit einem hohen Wirkstoffgehalt gleichgesetzt. Dies gilt für alle möglichen Arten von Reinigern, wie Allzweckreiniger, Geschirrspülmittel, Waschmittel, Shampoos bis hin zu kosmetischen Zubereitungen.
Üblicherweise wird die Gelkonsistenz dieser Mittel durch den Einsatz von Verdickungs- mitteln wie Xanthangum, Agar-Agar, Carrageen, Tragant, Gummi arabicum, Alginate, Pektine, Polyosen, Guar-Mehl, Johannisbrotbaumkernmehl, Stärke, Dextrine, Gelatine, Casein, Carboxymethylcellulose u. a. Celluloseether, Hydroxyethyl- u. -propylcellulose u. dgl., Kernmehlether, Polyacryl- u. Polymethacryl-Verbindungen, Vinylpolymere, Polycar- bonsäuren, Polyether, Polyimine, Polyamide, Polykieselsäuren, Tonmineralien wie Mont- morillonite, Zeolithe und Kieselsäuren erzielt. Der Einsatz dieser Verdickungsmittel zur Viskositätserhöhung in den unterschiedlichsten Flüssigkeiten ist seit langem Stand der Technik.
Der Einsatz derartiger Verdicker des klassischen Typs bringt jedoch eine Reihe von Nachteilen mit sich. So tragen diese z.B. normalerweise nicht zum Reinigungsvermögen bei. Außerdem weisen die diese Verdicker enthaltenden höher viskosen Reiniger bei Temperaturen um 20 °C ein ausgesprochen schlechtes Löseverhalten auf. So tritt bei Zusatz von zu viel Verdickungsmitteln bei der Verdünnung eine unerwünschte Trübung bzw. Ver- klumpung auf. Verdickend wirkende Alkylglycosid-Verbindungen für flüssige Waschmittel sind aus der EP 199 765 bekannt. Dort werden Alkylmonoglycoside als Viskositätsregulatoren in Waschmitteln beschrieben. Nach der Lehre der EP 199 765 sind geeignete Verdicker für flüssige Waschmittel Alkylmonoglycoside, die gegebenenfalls einen Anteil an Alkylpoly- glycosid-Verbindungen mit einem Polymerisationsgrad (D.P.) von 2 oder mehr in solchen Mengen enthalten, dass der durchschnittliche Polymerisationsgrad aller Alkylglycosid-Verbindungen niedriger als 1 ,4 ist. Alkylpolyglycoside mit einem höheren Polymerisationsgrad als 1 und einer linearen Alkylkette werden hierbei als praktisch wirkungslos beschrieben. Über die Löslichkeitseigenschaften dieser Zusammensetzungen werden keine weiteren Angaben gemacht.
In WO92/03527 wird ein wässeriges flüssiges Waschmittel mit einem Gemisch aus anionischem und nichtionischem Tensid beschrieben, wobei der Anteil des nichtionischen Tensids überwiegt, das sich durch Alkylpolyglykoside mit einer linearen Alkylgruppe mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen und einem Polymerisationsgrad im Bereich von 1,35 bis 2,50 verdicken läßt. Die hier beschriebenen Viskositäten liegen in einem Bereich von durchschnittlich etwa nur 200 bis 250 mPa-s, wobei keinerlei Aussagen über die Löslichkeit dieser Waschmittel getroffen werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, wässerige, gelförmige Reinigungs-' und/oder Waschmittel bereitzustellen, die bei gleichzeitig hoher Viskosität sehr gute Löslichkeitseigenschaften aufweisen und zur Reinigungswirkung beitragen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind wässerige, gelförmige Reinigungs- und/oder Waschmittel, enthaltend 5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, eines Tensidgemisches, umfassend mindestens eine Alkylpolyglycosid-Verbindung, mindestens ein natives nichtionisches Tensid, mindestens ein petrochemisches nichtionisches Tensid und/oder mindestens ein Aniontensid.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Wasch- und/oder Reinigungsmittel zur Reinigung harter und/oder weicher Oberflächen und ihre Verwendung als Geschirrspülmittel, Flüssigwaschmittel und/oder Allzweckreiniger. Es wurde nämlich überraschenderweise gefunden, dass die Kombination aus Alkylpoly- glykosid-Verbindungen mit nativen und petrochemischen nichtionischen Tensiden und An- iontensiden die Erzielung einer hohen Viskosität ermöglicht, ohne dass bei der Verdünnung sonst übliche Trübungen entstehen bzw. Klumpenbildung stattfindet. In der Regel bilden sich bei höheren Tensidkonzentrationen räumlich übergreifende, geordnete Strukturen in Form hexagonaler Phasen aus, wodurch die Viskosität der Tensid- lösungen erhöht und eine Gelkonsistenz erzielt wird.
Ohne sich auf eine bestimmte Theorie festlegen oder beschränken zu wollen, scheint, aufgrund der besonderen Kombination von Alkylpolyglykosiden, nativen und petrochemischen nichtionischen Tensiden und anionischen Tensiden der erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Waschmitteln, die sonst übliche durch die Aggregation zu hexagonalen Phasen verursachte Verklumpung derartiger Systeme bei der Verdünnung vermieden zu werden. Dies führt zu einer gleichmäßigen, guten Löslichkeit und daraus resultierend einer genauen Dosierung, wie sie für derartige Mittel sowohl im Sinne einer optimalen Reinigungswirkung wie auch einer ästhetischen Wirkung wünschenswert ist. Dadurch wird eine genaue Dosierung und ein ökonomischer Einsatz der erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Waschmittel ermöglicht.
Die erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Waschmittel enthalten das erfindungsgemäße Tensidgemisch in einer Konzentration, die ausreicht, um die gewünschte Gelkonsistenz und Viskosität zu erzielen.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Waschmittel hierbei frei von weiteren Verdickern und/oder Gelbildnern, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus z.B. Xanthangum, Agar-Agar, Carrageen, Tragant, Gummi arabicum, Alginate, Pektine, Polyosen, Guar-Mehl, Johannisbrotbaumkernmehl, Stärke, Dextrine, Gelatine, Casein, Carboxymethylcellulose u. a. Celluloseether, Hydroxy- ethyl- u. -propylcellulose u. dgl., Kemmehlether, Polyacryl- u. Polymethacryl-Verbin- dungen, Vinylpolymere, Polycarbonsäuren, Polyether, Polyimine, Polyamide, Polykiesel- säuren, Tonmineralien wie Montmorillonite, Zeolithe und Kieselsäuren und dergleichen.
Die in den erfindungsgemäßen Reinigungs- "ünd/oder Waschmitteln enthaltene Tensid- kombination ermöglicht weiterhin, bei gleichzeitiger Erhöhung der Viskosität, die Zugabe eines erheblich höheren Anteils an Wasser als Lösungsmittel als z.B. bei den Waschmitteln der WO92/03527, wobei gleichzeitig die Zugabe organischer Lösungsmittel wie Ethanol vermieden werden kann.
Als Reinigungs- und/oder Waschmittel im Sinne der vorliegenden Erfindung werden außer Allzweckreinigern, Geschirrspülmitteln und Waschmitteln auch Shampoos und kosmetische Zubereitungen verstanden.
Unter guter Löslichkeit wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung verstanden, dass die erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Waschmittel keine oder praktisch keine sichtbare Trübung und/oder Klumpenbildung bei Verdünnung mit Wasser aufweisen.
Die nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen bzw. Ausgestaltungen der Erfindung beziehen sich, soweit nichts anderes ausgesagt wird, immer auf sämtliche Gegenstände der Erfindung, d. h. Verwendungen, Mittel und Verfahren, auch wenn sie explizit nur für einen Gegenstand, z. B. ein Mittel oder eine Verwendung, ausgeführt sind.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung stehen Fettsäuren bzw. Fettalkohole bzw. deren Derivate - soweit nicht anders angegeben - stellvertretend für verzweigte oder unverzweigte Carbonsäuren bzw. Alkohole bzw. deren Derivate mit vorzugsweise 5 bis 26 Kohlenstoffatomen. Erstere sind insbesondere wegen ihrer pflanzlicher Basis als auf nachwachsenden Rohstoffen basierend aus ökologischen Gründen bevorzugt, ohne jedoch die erfindungsgemäße Lehre auf sie zu beschränken. Insbesondere sind auch die beispielsweise nach der ROELENschen Oxo-Synthese erhältlichen Oxo-Alkohle bzw. deren Derivate entsprechend einsetzbar. Geeignete Alkohole sind ferner Lial®-Typen (CONDEA) sowie die weniger verzweigten Neodol®-Typen (Shell-Corp.). Wird von Fettsäurealkyl- bzw. Talgalkylresten gesprochen, versteht man darunter die sich durch Hydrierung von der jeweiligen Säure ableitenden Alkylreste.
Wann immer im folgenden Erdalkalimetalle als Gegenionen für einwertige Anionen genannt sind, so bedeutet das, dass das Erdalkalimetall natürlich nur in der halben - zum Ladungsausgleich ausreichenden - Stoffmenge wie das Anion vorliegt.
Stoffe, die auch als Inhaltsstoffe von kosmetischen Mitteln dienen, werden nachfolgend gegebenenfalls gemäß der International Nomenclature Cosmetic Ingredient- (INCI-) No- menklatur bezeichnet. Chemische Verbindungen tragen eine INCI-Bezeichnung in englischer Sprache, pflanzliche Inhaltsstoffe werden ausschließlich nach Linne in lateinischer Sprache aufgeführt. Sogenannte Trivialnamen wie „Wasser", „Honig" oder „Meersalz" werden ebenfalls in lateinischer Sprache angegeben. Die INCI-Bezeichnungen sind dem „International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook, Seventh Edition (1997)" zu entnehmen, das von The Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association (CTFA), 1101 , 17th Street NW, Suite 300, Washington, DC 20036, U.S.A., herausgegeben wird und mehr als 9.000 INCI-Bezeichnungen sowie Verweise auf mehr als 37.000 Handelsnamen und technische Bezeichnungen einschließlich der zugehörigen Distributoren aus über 31 Ländern enthält. Das International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook ordnet den Inhaltsstoffen eine oder mehrere chemische Klassen (Chemical Classes), beispielsweise „Polymeric Ethers", und eine oder mehrere Funktionen (Functions), beispielsweise „Sur- factants - Cleansing Agents", zu, die es wiederum näher erläutert. Auf diese wird nachfolgend gegebenenfalls ebenfalls bezug genommen.
Die Angabe CAS bedeutet, dass es sich bei der nachfolgenden Zahlenfolge um eine Bezeichnung des Chemical Abstracts Service handelt.
Soweit nicht explizit anders angegeben, beziehen sich angegebene Mengen in Gewichtsprozent (Gew.-%) auf die Gesamtzusammensetzung der erfindungsgemäßen Reinigungsund/oder Waschmittel.
Tenside
Neben Alkylpolyglycosiden, nativen nichtionischen und petrochemischen nichtionischen Tensiden und Aniontensiden können die erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Waschmittel zusätzlich ein oder mehrere weitere Tenside wie kationische Tenside, Am- photenside und/oder Seifen bzw. Tensidgemische aus einer, mehreren oder allen diesen Tensidklassen enthalten.
Die erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Waschmittel enthalten, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, Tenside in einer Gesamtmenge von üblicherweise 5 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 7 bis 17 Gew.-%, insbesondere 8 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 9 bis 13 Gew.-% und äußerst bevorzugt 9,5 bis 12 Gew.-%. Besonders bevorzugte Anteile liegen beispielsweise bei 10 und/oder 11 ,5 Gew.-%. Alkylpolyglykoside
Bevorzugte verdickend wirkende Alkylpolyglykoside im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Alkylpolyglykoside (APG) der Formel I, R1O(AO)a [G]x, in der R1 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 6 bis 22, vorzugsweise 6 bis 18, insbesondere 8 bis 16, besonders bevorzugt 8 bis 14 Kohlenstoffatomen, [G] für einen glykosidisch verknüpften Zuckerrest und x für eine Zahl von 1 bis 10 sowie AO für eine Alkylenoxygruppe, z.B. eine Ethylenoxy- oder Propylenoxygruppe, und a für den mittleren Alkoxylierungsgrad von 0 bis 20 stehen. Hierbei kann die Gruppe (AO)a auch verschiedene Alkylenoxyeinheiten enthalten, z.B. Ethylenoxy- oder Propylenoxyeinheiten, wobei es sich dann bei a um den mittleren Gesamtalkoxylierungsgrad, d.h. die Summe aus Ethoxylierungs- und Propoxylierungsgrad, handelt.
APG sind nichtionische Tenside und stellen bekannte Stoffe dar, die nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden können.
Die Indexzahl x in der allgemeinen Formel I gibt den Oligomerisierungsgrad (DP-Grad) an, d.h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden, und steht für eine Zahl zwischen 1 und 10. Während x in einer gegebenen Verbindung stets ganzzahlig sein muss und hier vor allem die Werte x = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert x für ein bestimmtes Alkyl- polyglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt.
Vorzugsweise werden Alkylpolyglykoside mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad x von 1 ,10 bis 3,00 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkylpolyglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad zwischen 1 ,20 und 2,50, bevorzugt zwischen 1 ,30 und 2,00, besonders bevorzugt zwischen 1 ,35 und 1 ,60, z.B. bei 1 ,40, 1 ,50 und/oder 1 ,60 liegt.
Als glykosidischer Zucker wird vorzugsweise Xylose, insbesondere aber Glucose verwendet.
Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R1 (Formel I) kann sich von primären Alkoholen mit 6 bis 22, vorzugsweise 8 bis 14 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Capronalko- hol, Caprylalkohol, Caprinalkohol und Undecylalkohol sowie deren technische Gemische, wie sie beispielsweise im Verlauf der Hydrierung von technischen Fettsäuremethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der ROELENschen Oxosynthese anfallen.
Vorzugsweise leitet sich der Alkyl- bzw. Alkenylrest R1 aber von Laurylalkohol, Myristylal- kohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol oder Oleylalkohol ab. Weiterhin sind Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachidylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol sowie deren technische Gemische zu nennen.
Besonders bevorzugte APG sind nicht alkoxyliert (a = 0) und genügen Formel RO[G]x, in der R wie zuvor für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkyl- rest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, [G] für einen glykosidisch verknüpften Zuckerrest, vorzugsweise Glucoserest, und x für eine Zahl von 1 bis 10, bevorzugt 1,10 bis 3,00, insbesondere 1 ,35 bis 1 ,60 stehen. Dementsprechend bevorzugte Alkylpolyglykoside sind beispielsweise C8-ιo-Alky!-1 ,5-polyglucosid, C8-ιo-Alkyl-1 ,6-polyglucosid, C9.n-Alkyl-1 ,4-po- lyglucosid, C9-11-Alkyl-1 ,6-polyglucosid, C12-ι -Alkyl-1 ,4-polyglucosid und C12-ι -Alkyl-1 ,6- polyglucosid.
Man erzielt die verdickende Wirkung bereits mit einem niedrigen Gehalt an Alkylpolygly- cosiden. Im allgemeinen reicht eine Menge von 0,1 bis 10, vorzugsweise von 0,5 bis 5, besonders bevorzugt von 1 bis 3 Gew.-%, z.B. 2 Gew.-% Alkylpolyglycosid, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung des erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Waschmittel, zur Erzielung der gewünschten Verdickung aus. Bezogen auf den Gesamtgehalt an nichtionischen Tensiden liegt der bevorzugte Anteil der Alkylpolyglycosid-Verbindungen bei 15 - 40 Gew-%, besonders bevorzugt 20 - 30 Gew.-%, z.B. 25 Gew.-%.
Nichtionische Tenside
Neben den bereits beschriebenen Alkylpolyglycosiden, enthalten die erfindungsgemäßen Mittel weitere nichtionische Tenside. Erfindungsgemäß wird ein Gemisch aus nativen nichtionischen Tensiden und petrochemischen nichtionischen Tensiden eingesetzt. Hierbei versteht man unter nativen nichtionischen Tensiden Tenside, die sich von nativen Fettsäuren, also linearen, unverzweigten Fettsäuren mit geradzahliger Anzahl von Kohlenstoffatomen ableiten, während man unter petrochemischen nichtionischen Tensiden Tenside, die sich von petrochemischen Fettsäuren, also verzweigten Fettsäuren und/oder Fettsäuren mit ungeradzahliger und/oder gemischt geradzahliger und ungeradzahliger Anzahl von Kohlenstoffatomen ableiten, versteht.
Geeignete weitere nichtionische Tenside sind daher beispielsweise lineare, geradkettige und/oder verzweigte, geradzahlige und/oder ungeradzahlige Alkoxylate wie Polyglykolether, C6-C 2-Alkylalkoholpolyglykolether, Alkylphenolpolyglykolether, endgruppenver- schlossene Polyglykolether, Mischether und Hydroxymischether, Fettsäurepolyglykolether und Fettsäurepolyglykolester. Ebenfalls geeignet sind Blockpolymere aus Ethylenoxid und Propylenoxid sowie stickstoffhaltige Tenside oder auch
Figure imgf000009_0001
Alkylester bzw. Mischungen davon.
C6-C22-AlkylaIkoholpolypropylenglykol/polyethylenglykoIether stellen bevorzugte bekannte nichtionische Tenside dar. Sie können durch die Formel II, R1O-(CH2CH(CH3)O)p(CH2CH2O)e-H, beschrieben werden, in der R1 für einen linearen geradkettigen und/oder verzweigten, geradzahligen und/oder ungeradzahligen, alipha- tischen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 6 bis 22, vorzugsweise 8 bis 20, insbesondere 12 bis 18, Kohlenstoffatomen, p für 0 oder Zahlen von 1 bis 3 und e für Zahlen von 1 bis 20 steht.
Die C6-C22-Alkylalkoholpolyglykolether der Formel II kann man durch Anlagerung von Propylenoxid und/oder Ethylenoxid an Alkylalkohole, vorzugsweise an Fettalkohole, erhalten. Typische Beispiele sind Polyglykolether der Formel II, in der R1 für einen Alkylrest mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen, p für 0 bis 2 und e für Zahlen von 2 bis 20 steht. Bevorzugte Vertreter sind beispielsweise Cι0-C14-Fettalkohol+1 PO+6EO-ether (p = 1 , e = 6), C10-C14- Fettalkohol+1 ,2PO+6,4EO-ether (p = 1 ,2, e = 6,4), C12-C16-Fettalkohol+5.5-EO (p = 0, e = 5,5) sowie besonders bevorzugt die Dehydol®-Typen (Cognis), z.B. C12-C18-Fett- alkohol+7EO-ether (p = 0, e = 7) (Dehydol® LT 7; Cognis), C12-C14-FettalkohoI+5.5-EO (p = 0, e = 5,5) (Dehydol® LSS 5,5; Cognis), Cetylalkohol+17EO-ether (p = 0, e = 17) und Oleylalkohol+17EO-ether (p = 0, e = 17). Bevorzugt eingesetzte Fettalkohole bzw. Fett- alkoholpolyglykolether im Sinne der erfindungsgemäßen petrochemische nichtionischen Tenside sind beispielsweise die des Neodol®-Typs (Shell Chemicals) und/oder des Lial®- Typs (CONDEA) sowie die Alkylalkoholpolyglykolether des Lutensol®-Typs (BASF), z.B. lsodecanol+6 EO (Lutensol® ON60; BASF) und/oder deren Mischungen.
Weitere geeignete Vertreter sind die im International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook - Seventh Edition (1997, ISBN 1-882621-20-4) der CTFA (Cosmetic, Toiletry, and Fragrance Association) und im Tensidtaschenbuch (Helmut Stäche, 3. Ausgabe, Carl Hanser Verlag, ISBN 3-446-15704-2) genannten Verbindungen der Formel II, insbesondere die chemisch als alkoxylierte Alkohole klassifizierten (Chemical Classes = Alkoxy- lated Alcohols) bzw. die als Emulgatoren fungierenden Tenside (Functions = Suractants - Emulsifying Agents).
Es können auch endgruppenverschlossene C6-C22-AlkylalkohoIpolyglykolether eingesetzt werden, d.h. Verbindungen, in denen die freie OH-Gruppe in der Formel II verethert ist. Die endgruppenverschlossenen C6-C22-Alkylalkoholpolyglykolether können nach einschlägigen Methoden der präparativen organischen Chemie erhalten werden. Vorzugsweise werden C6-C22-Alkylalkohopolyglykolether in Gegenwart von Basen mit Alkylhalogeniden, insbesondere Butyl- oder Benzylchlorid, umgesetzt. Typische Beispiele sind Mischether der Formel II, in der R1 für einen technischen Fettalkoholrest, vorzugsweise C12 1 -Kokos- alkylrest, p für 0 und e für 5 bis 10 stehen, die mit einer Butylgruppe verschlossen sind.
Als weitere nichtionische Tenside können stickstoffenthaltende Tenside enthalten sein, z.B. Fettsäurepolyhydroxyamide, beispielsweise Glucamide, und Ethoxylate von Alkylami- nen, vicinalen Diolen und/oder Carbonsäureamiden, die Alkylgruppen mit 10 bis 22 C-Atomen, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen, besitzen. Der Ethoxylierungsgrad dieser Verbindungen liegt dabei in der Regel zwischen 1 und 20, vorzugsweise zwischen 3 und 10. Bevorzugt sind Ethanolamid-Derivate von Alkansäuren mit 8 bis 22 C-Atomen, vorzugsweise 12 bis 16 C-Atomen. Zu den besonders geeigneten Verbindungen gehören die Laurinsäure-, Myristinsäure- und Palmitinsäuremonoethanolamide.
Die in den erfindungsgemäßen Reinigungs- und Waschmitteln enthaltenen nativen nichtionischen Tenside liegen in der Regel, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, in einer Menge von 0,05 bis 10, vorzugsweise von 0,1 bis 5, besonders bevorzugt von 1 bis 2 Gew.-%, z.B. 1 ,5 Gew.-% vor. Die erfindungsgemäßen petrochemischen nichtionischen Tenside sind in den erfindungsgemäßen Reinigungsmitteln, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, üblicherweise in einer Menge von 0,5 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 12 Gew.-%, insbesondere 3 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 5 bis 8 Gew.-%, beispielsweise 6,5 Gew.-%, vorhanden.
Hierbei liegen die erfindungsgemäßen petrochemischen nichtionischen Tenside in einem Verhältnis zu den erfindungsgemäßen Alkylpolyglycosiden von 1-5 : 0,5-2, bevorzugt von 1 ,5-4 : 0,7-1 ,5, besonders bevorzugt von 1 ,8-2,5 : 0,8 - 1 ,2, z.B. von 2 : 1 vor. In der nachstehenden Tabelle 1 sind erfindungsgemäß bevorzugte native nichtionische Tenside aufgeführt.
Tabelle 1
Figure imgf000011_0001
In der nachstehenden Tabelle 2 sind erfindungsgemäß bevorzugte petrochemische nichtionische Tenside aufgeführt.
Tabelle 2
Figure imgf000011_0002
FA = Fettalkohol, EO = Ethoxylat, PO = Propoxylat Anionische Tenside
Weiterhin enthalten die erfindungsgemäßen Reinigungs- und Waschmittel Aniontenside. Besonders geeignete Aniontenside im Sinne der vorliegenden Erfindung sind z.B. anionaktive Sulfonsäuren bzw. ihre Salze, die Sulfonate, und/oder C6-C22-Alkylsulfate, C6-C22- Alkylethersulfate, d.h. die Sulfatierungsprodukte der Alkoholether der Formel ll, α-Sulfo- fettsäureester, C6-C22-Carbonsäureamidethersulfate, SuIfobemsteinsäuremono-C C^-AI- kylester, aber auch C6-C22-Alkylpolyglykolethercarboxylate, C6-C22-N-Acyltauride, C6-C22- N-Sarkosinate und C6-C22-Alkylisethionate bzw. deren Mischungen.
Anionaktive Sulfonsäuren im Sinne der erfindungsgemäßen Lehre sind Sulfonsäuren der Formel R-SO3H, die einen teilweise bzw. vollständig geradkettigen und/oder verzweigten und/oder cyclischen sowie teilweise bzw. vollständig gesättigten und/oder ungesättigten und/oder aromatischen C6-32-Kohlenwasserstoffrest R tragen, beispielsweise C6.22-Alkan- sulfonsäuren, C6-22-α-Olefinsulfonsäuren, Paraffinsulfonate, sulfonierte C6-C22-Fettsäuren und C1-22-Alkyl-C6-ιo-arensulfonsäuren wie Cι-22-Alkylbenzolsulfonsäuren oder C1-22-AIkyl- naphthalinsulfonsäuren, vorzugsweise lineare C8-ι6-Alkylbenzolsulfonsäuren, insbesondere lineare C10-ι -Alkyl-, C10-13-Alkyl- und C12-Alkylbenzolsulfonsäuren.
Die Aniontenside werden in Form ihrer Alkalimetall- und Erdalkaiimetallsalze, insbesondere Natrium-, Kalium- und Magnesiumsalze, wie auch Ammonium- und Mono-, Di-, Tri- bzw. Tetraalkylammoniumsalze sowie im Falle der anionaktiven Sulfonsäuren auch in Form der Säure, z. B. Dodecylbenzolsulfonsäure, C10-C13-Alkylbenzolsulfonsäure und/oder C10-C14-Alkylbenzolsulfonsäure, eingesetzt. Beim Einsatz von Sulfonsäure wird diese üblicherweise in situ mit einer oder mehreren entsprechenden Basen, z. B. Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydroxide, insbesondere Natrium-, Kalium- und Magnesiumhydroxid, sowie Ammoniak oder Mono-, Di-, Tri- bzw. Tetraalkylamin, - je nach einzustellendem pH-Wert des Mittels teilweise oder vollständig - zu den vorgenannten Salzen neutralisiert.
Bevorzugt werden Aniontenside in dem erfindungsgemäßen gebrauchsfertigen, wässerigen, flüssigen Reinigungsmittel, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, in einer Menge von 0,05 bis 10, vorzugsweise von 0,1 bis 5, besonders bevorzugt von 1 bis 2 Gew.-%, z.B. 1 ,5 Gew.-% eingesetzt.
Seifen
Wegen ihrer schaumregulierenden und verdickenden Eigenschaften können die erfindungsgemäßen Mittel gegebenenfalls auch geringe Mengen an Seifen, d.h. Alkali- oder Ammoniumsalze gesättigter oder ungesättigter C6-C22-Fettsäuren, z.B. C8-C18-Fettsäuren (Edenor® K 8-18, Edenor® HK 8-18, Edenor® KPK 8-18; Cognis) und insbesondere C12- C18-Fettsäuren (Edenor® K 12-18, Edenor® HK 12-18, Edenor® KPK 12-18; Cognis) enthalten. Besonders bevorzugte Seifen stellen die Salze gehärteter Fettsäuren, insbesondere der C12-C18-Fettsäuren des Typs Edenor® K 12-18 dar. Bevorzugt sind die erfindungsgemäßen Reinigungs- und Waschmittel jedoch frei von Seifen.
Die erfindungsgemäßen Reinigungs- und Waschmittel können Seifen in Mengen, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, von 0 bis 5 Gew.-%, größer 0 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 1 Gew.-% enthalten.
Kationische Tenside
Die erfindungsgemäßen Reinigungs- und Waschmittel können gegebenenfalls auch kationische Tenside enthalten. Geeignete Kationtenside sind beispielsweise oberflächenaktive quaternäre Verbindungen, insbesondere mit einer Ammonium-, Sulfonium-, Phos- phonium-, Jodonium- oder Arsoniumgruppe, wie sie beispielsweise K. H. Wallhäußer in „Praxis der Sterilisation, Desinfektion - Konservierung : Keimidentifizierung - Betriebshygiene" (5. Aufl. - Stuttgart; New York: Thieme, 1995) als antimikrobielle Wirkstoffe beschreibt. Durch den Einsatz von quatemären oberflächenaktiven Verbindungen mit antimikrobieller Wirkung kann das Mittel mit einer antimikrobiellen Wirkung ausgestattet werden bzw. dessen gegebenenfalls aufgrund anderer Inhaltsstoffe bereits vorhandene antimikrobielle Wirkung verbessert werden.
Besonders bevorzugte kationische Tenside sind die quatemären, z.T. antimikrobiell wirkenden Ammoniumverbindungen (QAV; INCI Quatemary Ammonium Compounds) gemäß der allgemeinen Formel (Rl)(R")(Rlll)(Rlv)N+ X", in der R! bis Rιv gleiche oder verschiedene Cι-22-Alkylreste, C7-28-Aralkylreste oder heterocyclische Reste, wobei zwei oder im Falle einer aromatischen Einbindung wie im Pyridin sogar drei Reste gemeinsam mit dem Stickstoffatom den Heterocyclus, z.B. eine Pyridinium- oder imidazoliniumverbin- dung, bilden, darstellen und X" Halogenidionen, Sulfationen, Hydroxidionen oder ähnliche Anionen sind. Für eine optimale antimikrobielle Wirkung weist vorzugsweise wenigstens einer der Reste eine Kettenlänge von 8 bis 18, insbesondere 12 bis 16, C-Atomen auf.
QAV sind durch Umsetzung tertiärer Amine mit Alkylierungsmitteln, wie z.B. Methylchlorid, Benzylchlorid, Dimethylsulfat, Dodecylbromid, aber auch Ethylenoxid herstellbar. Die Alkylierung von tertiären Aminen mit einem langen Alkyl-Rest und zwei Methyl-Gruppen gelingt besonders leicht, auch die Quaternierung von tertiären Aminen mit zwei langen Resten und einer Methyl-Gruppe kann mit Hilfe von Methylchlorid unter milden Bedingungen durchgeführt werden. Amine, die über drei lange Alkyl-Reste oder Hydroxy-sub- stituierte Alkyl-Reste verfügen, sind wenig reaktiv und werden bevorzugt mit Dimethyl- sulfat quaterniert.
Geeignete QAV sind beispielweise Benzalkoniumchlorid (N-Alkyl-N,N-dimethyl-benzyl- ammoniumchlorid, CAS No. 8001-54-5), Benzalkon B (m.p-Dichlorbenzyl-dimethyl- C12-alkylammoniumchlorid, CAS No. 58390-78-6), Benzoxoniumchlorid (Benzyl-dodecyl- bis-(2-hydroxyethyl)-ammoniumchlorid), Cetrimoniumbromid (N-Hexadecyl-N,N-trimethyl- ammoniumbromid, CAS No. 57-09-0), Benzetoniumchlorid (N,N-Dimethyl-N-[2-[2-[p- (1 ,1 ,3,3-tetramethylbutyl)phenoxy]ethoxy]ethyl]-benzylammoniumchlorid, CAS No. 121-54-0), Dialkyldimethylammoniumchloride wie Di-n-decyl-dimethyl-ammoniumchlorid (CAS No. 7173-51-5-5), Didecyldimethylammoniumbromid (CAS No. 2390-68-3), Dioctyl- dimethyl-ammoniumchlorid, 1-Cetylpyridiniumchlorid (CAS No. 123-03-5) und Thiazolin- jodid (CAS No. 15764-48-1) sowie deren Mischungen. Bevorzugte QAV sind die Benzal- koniumchloride mit C8-C18-Alkylresten, insbesondere C12-C14-Alkyl-benzyl-dimethylammo- niumchlorid. Eine besonders bevorzugte QAV ist das Kokospentaethoxymethylammoni- ummethosulfat (INCI PEG-5 Cocomonium Methosulfate; Rewoquat® CPEM).
Zur Vermeidung möglicher Inkompatibilitäten der antimikrobiellen kationischen Tenside mit den erfindungsgemäß enthaltenen anionischen Tensiden werden möglichst anionten- sidverträgliches und/oder möglichst wenig kationisches Tensid eingesetzt oder in einer besonderen Ausführungsform der Erfindung gänzlich auf antimikrobiell wirkende kationische Tenside verzichtet. Als antimikrobiell wirksame Substanzen können Parabene, Benzoesäure und/oder Benzoat, Milchsäure und/oder Lactate eingesetzt werden. Besonders bevorzugt sind Benzoesäure und/oder Milchsäure.
Die erfindungsgemäßen Reinigungs- und Waschmittel können ein oder mehrere kationische Tenside in Mengen, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, von 0 bis 5 Gew.-%, größer 0 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 1 Gew.-% enthalten.
Amphotere Tenside
Ebenso können die erfindungsgemäßen Reinigungs- und Waschmittel auch amphotere Tenside enthalten. Geeignete amphotere Tenside sind beispielsweise Betaine der Formel (R1)(R2)(R3)N+CH2CO", in der R1 einen gegebenenfalls durch Heteroatome oder Hetero- atomgruppen unterbrochenen Alkylrest mit 8 bis 25, vorzugsweise 10 bis 21 Kohlenstoffatomen und R2 sowie R3 gleichartige oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, insbesondere C10-C22-Alkyldimethylcarboxymethylbetain und Cn-C17- Alkylamidopropyldimethylcarboxymethylbetain. Des weiteren ist der Einsatz von Alkyl- amidoalkylaminen, alkylsubstituierten Aminosäuren, acylierten Aminosäuren bzw. Bioten- siden als Amphotenside in den erfindungsgemäßen Reinigungs- und Waschmitteln denkbar.
Die erfindungsgemäßen Reinigungs- und Waschmittel können ein oder mehrere amphotere Tenside in Mengen, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, von 0 bis 5 Gew.-%, größer 0 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 1 Gew.-% enthalten.
Hilfs- und Zusatzstoffe Builder
Weiterhin kann das erfindungsgemäße Reinigungs- und Waschmittel einen oder mehrere Builder, insbesondere zur Verbesserung der Reinigungsleistung enthalten. Geeignete Builder sind beispielsweise Alkalimetallnitrilotriacetate (Trilon® A; BASF), -gluconate, -citrate, -carbonate und -bicarbonate, insbesondere Natriumnitrilotriacetat, -gluconat, und -citrat sowie Natrium- und Kaliumcarbonat und -bicarbonat, sowie Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydroxide, insbesondere Natrium- und Kaliumhydroxid, Ammoniak und Amine, insbesondere Mono- und Triethanolamin, bzw. deren Mischungen. Hierzu zählen auch die Salze der Glutarsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Weinsäure und Benzolhexacarbon- säure sowie Polyasparaginsäure (Sokalan® 9958), Ethylendiamintetraessigsäure und ihre Salze (Trilon® B; BASF), Methylglycindiacetat (Trilon® ES9964; BASF), Aminotrimethy- lenphosphonsäure (Dequest® 2000), Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure (Dequest® 2010), Hydroxyethan-1 ,1-diphosphonsäure-tetra-Natrium-Salz (Dequest® 2016), 1-Ami- noethan-1 ,1-diphosphonsäure, Ethylendiamin-tetra(methylenphosphonsäure) (Dequest® 2041), Diethylentriaminpenta(methylenphosphonsäure) (Dequest® 2060), Diethylentri- amin(pentamethylenphosphonsäure)-penta-Natrium-Salz (Dequest® 2066), 2-Phospho- nobutan-1 ,2,4-tricarbonsäure, Phosphonate und Phosphate, beispielsweise die Natriumsalze der Methandiphosphonsäure, das als Natriumtripolyphosphat geläufige Pentanatri- umtriphosphat oder Natriumhexametaphosphat wie etwa eine Mischung kondensierter Or- thophosphate mit einem mittleren Kondensationsgrad von etwa 12. Besonders bevorzugt eingesetzte Builder sind z.B. Nitrilotriacetat, insbesondere Natriumnitrilotriacetat, und Ami- notrimethylenphosphonsäure.
Hierbei können die genannten Salze auch in Form ihrer korrespondierenden Säuren bzw. Basen eingesetzt werden, die dann je nach einzustellendem pH-Wert teilweise oder vollständig neutralisiert werden. Genauso können die genannten Säuren in Form ihrer Salze, vorzugsweise ihrer Alkalimetall-, Erdalkalimetall-, Ammonium- sowie Mono-, Di- bzw. Tri- alkanolammoniumsalze, insbesondere Mono-, Di- bzw. Triethanolammoniumsalze, oder deren Mischungen, insbesondere ihrer Natriumsalze, eingesetzt werden. Die komplexie- renden Builder dienen insbesondere auch dazu, bei der Verwendung der Mittel mit hartem Wasser eine klare Anwendungslösung zu gewährleisten.
Die Mittel enthalten Builder in Mengen, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, von üblicherweise 0 bis 5 Gew.-%, größer 0 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,05 bis 2 Gew.-%, äußerst bevorzugt 0,1 bis 1 Gew.-%, beispielsweise 0,5 Gew.-%.
Parfüm
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthalten die Mittel ein oder mehrere Parfüms, vorzugsweise in einer Menge, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, von 0 bis 10 Gew.-%, größer 0 bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 7 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 5 Gew.-%, äußerst bevorzugt 1 bis 3 Gew.-%, beispielsweise 2 Gew.-%. Unter Parfüm sind hierbei neben den Parfüms und Parfümölen im engeren Sinne auch die Riech- bzw. Duftstoffe im allgemeinen zu verstehen. Bevorzugt sind Parfümöle, die die Reinigungswirkung unterstützen, wie z.B. Terpene, sowie Terpenabkömmlinge.
Weitere Hilfs- und Zusatzstoffe
Neben den genannten Komponenten können die erfindungsgemäßen Mittel weitere Hilfsund Zusatzstoffe enthalten, wie sie in derartigen Mitteln üblich sind. Hierzu zählen insbesondere Soil-Release-Wirkstoffe, Lösungsvermittler, Hydrotrope (z. B. Butylglykol, Cumol- sulfonat, Octylsulfat, Butylglucosid), Reinigungsverstärker, Antistatika, Konservierungsmittel, Bleichsysteme, Enzyme, Farbstoffe sowie Trübungsmittel oder auch Hautschutzmittel, wie sie in EP-A-522 506 beschrieben sind. Die Menge an derartigen Zusätzen liegt üblicherweise nicht über 12 Gew.-% , bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, im Reinigungsmittel. Die Untergrenze des Einsatzes hängt von der Art des Zusatzstoffes ab und kann beispielsweise bei Farbstoffen bis zu 0,001 Gew.-% und darunter betragen. Vorzugsweise liegt die Menge an Hilfsstoffen, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, zwischen 0 und 7 Gew.-%, größer 0 bis 7 Gew.-%, insbesondere 0,1 und 4 Gew.-%.
Lösungsmittel
Die besondere Zusammensetzung der erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Waschmittel erlaubt einen besonders hohen Wassergehalt. So beträgt dieser üblicherweise, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, 65 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 70 bis 95 Gew.-%, besonders bevorzugt 75 bis 93 Gew.-%, am meisten bevorzugt 78 bis 90 Gew.-%, z.B. 80 und/oder 85 Gew.-%.
Das erfindungsgemäße Mittel kann zusätzlich ein oder mehrere wasserlösliche organische Lösungsmittel enthalten.
Geeignete weitere Lösungsmittel sind beispielsweise gesättigte oder ungesättigte, vorzugsweise gesättigte, verzweigte oder unverzweigte Cι-20-Kohlenwasserstoffe, bevorzugt C2.i5-Kohlenwasserstoffe, mit mindestens einer Hydroxygruppe und gegebenenfalls einer oder mehreren Etherfunktionen C-O-C, d.h. die Kohlenstoffatomkette unterbrechenden Sauerstoffatomen.
Bevorzugte Lösungsmittel sind die - gegebenenfalls einseitig mit einem C1-6-Alkanol ver- etherten - C2.6-Alkylenglykole und Poly-C2-3-alkylenglykolether mit durchschnittlich 1 bis 9 gleichen oder verschiedenen, vorzugsweise gleichen, Alkylenglykolgruppen pro Molekül wie auch die C1-6-Alkohole, z.B. Ethanol, π-Propanol oder /so-Propanol.
Beispielhafte Lösungsmittel sind die folgenden gemäß INCI benannten Verbindungen: Al- cohol (Ethanol), Buteth-3, Butoxydiglycol, Butoxyethanol, Butoxyisopropanol, Butoxypro- panol, n-Butyl Alcohol, t-Butyl Alcohol, Butylene Glycol, Butyloctanol, Diethylene Glycol, Dimethoxydiglycol, Dimethyl Ether, Dipropylene Glycol, Ethoxydiglycol, Ethoxyethanol, Ethyl Hexanediol, Glycol, Hexanediol, 1 ,2,6-HexanetrioI, Hexyl Alcohol, Hexylene Glycol, Isobutoxypropanol, Isopentyldiol, Isopropyl Alcohol (/so-Propanol), 3-Methoxybutanol, Me- thoxydiglycol, Methoxyethanol, Methoxyisopropanol, Methoxymethylbutanol, Methoxy PEG-10, Methylal, Methyl Alcohol, Methyl Hexyl Ether, Methylpropanediol, Neopentyl Glycol, PEG-4, PEG-6, PEG-7, PEG-8, PEG-9, PEG-6 Methyl Ether, Pentylene Glycol, PPG- 7, PPG26, PPG-2-Buteth-3, PPG-2 Butyl Ether, PPG-3 Butyl Ether, PPG-2 Methyl Ether, PPG-3 Methyl Ether, PPG-2 Propyl Ether, Propanediol, Propyl Alcohol (n-Propanol), Propylene Glycol, Propylene Glycol Butyl Ether, Dipropylen Glycol Butyl Ether, Propylene Glycol Propyl Ether, Tetrahydrofurfuryl Alcohol, Trimethylhexanol, wobei Dipropylen Glycol Butyl Ether besonders bevorzugt ist.
Als Lösungsvermittler insbesondere für Parfüm und Farbstoffe können außer den zuvor beschriebenen Lösungsmitteln beispielsweise auch Alkanolamine sowie Alkylbenzolsul- fonate mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylrest eingesetzt werden.
Diese weiteren Lösungsmitteln werden in den erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Waschmitteln üblicherweise in einer Menge, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, von 0 bis 10 Gew.-%, größer 0 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 bis 7 Gew.-%, äußerst bevorzugt 4 bis 6 Gew.-%, z.B. 5 Gew.-% eingesetzt.
pH-Wert
Der pH-Wert der erfindungsgemäßen Mittel kann über einen weiten Bereich variiert werden. Als pH-Regulatoren eignen sich einerseits Mineralsäuren, z. B. Salzsäure, insbesondere aber Phosphorsäure, Phosphonsäure und/oder Citronensäure, und andererseits die vorgenannten alkalischen Builder, z.B. NaOH, KOH und/oder Monoethanolamin.
Zur Stabilisierung bzw. Pufferung des pH-Wertes kann das erfindungsgemäße Mittel entsprechende Mengen an Puffersubstanzen, in einer alkalischen Ausführungsform beispielsweise geeignete Builder wie Soda und/oder Natriumbicarbonat enthalten.
Der pH-Wert der erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Waschmittel kann in einem Bereich von 1 bis 14, bevorzugt 3 bis 13, insbesondere 4 bis 12, mehr bevorzugt 6 bis 10 und am meisten bevorzugt 7 bis 9 liegen, z.B. bei 8.
Wird ein eher saurer pH-Wert von etwa 3 bis 7, bevorzugt 4 bis 6, z.B. 5 eingestellt, so eignen sich die erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Waschmittel insbesondere für den Einsatz als Geschirrspülmittel. Liegt der pH-Wert im eher neutralen bis leicht basischen Bereich von 6 bis 10, bevorzugt 7 bis 9, z.B. 8, ist ein Einsatz der erfindungsgemäßen Mittel als Flüssigwaschmittel besonders vorteilhaft. Liegt der pH-Wert schließlich deutlich im Basischen bei etwa 9 bis 13, bevorzugt 10 bis 12, z.B. 11, so eignen sich die erfindungsgemäßen Mittel hervorragend als Allzweckreiniger.
Viskosität
Die für die erfindungsgemäßen Reinigungs und/oder Waschmittel typische Viskosität liegt bei 20 °C und einer Scherrate von 30 s" - gemessen mit einem Viskosimeter vom Typ Brookfield LV DV II und Spindel 25 - im Bereich von 100 bis 2.000 mPa-s, vorzugsweise 200 bis 1.500 mPa-s, insbesondere 300 bis 1.000 mPa-s, besonders bevorzugt 350 bis 800 mPa-s, äußerst bevorzugt 400 bis 600 mPa-s, beispielsweise 500 mPa-s.
Bei besonders sauren Zubereitungen, etwa bei einem pH-Wert von etwa 4, kann die Viskosität jedoch noch erheblich höher liegen, nämlich von 1.000 bis 15.000 mPa-s, insbesondere 1.500 bis 13.000 mPa-s, bevorzugt 2.000 bis 10.000 mPa-s, besonders bevorzugt 2.000 bis 8.000 mPa-s, z.B. 4.000 mPa-s.
Herstellung
Das erfindungsgemäße Mittel läßt sich durch Zusammenrühren der einzelnen Bestandteile in beliebiger Reihenfolge herstellen. Die Ansatzreihenfolge ist für die Herstellung des Mittels nicht entscheidend.
Vorzugsweise werden hierbei Wasser, Tenside und gegebenenfalls weitere der zuvor genannten Inhaltsstoffe zusammengerührt. Insofern Parfüm und/oder Farbstoff eingesetzt werden, erfolgt anschließend deren Zugabe zur erhaltenen Lösung. Anschließend wird der pH-Wert wie zuvor beschrieben eingestellt.
Verwendung
Die Verwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Waschmittel sind sehr vielfältig. So eignen sich diese beispielsweise zur Reinigung harter und/oder weicher Oberflächen, wie von Geschirr, von Lebensmitteln, von Textilien, von Fasern, Teppichen, von Haaren, von Bekleidungsstücken. Sie sind geeignet zur Körperreinigung von Menschen und Tieren sowie als Geschirrspülmittel, als Allzweckreiniger, als Waschmittel, als Bad- und/oder WC-Reiniger, als Fußbodenreiniger, als Autoreiniger, als Glasreiniger, als Möbelpflegemittel, als Möbelreiniger, als Fassadenreiniger und/oder dergleichen. Die erfindungsgemäßen Mittel eignen sich insbesondere als Allzweckreiniger bzw. Geschirrspülmittel zur Reinigung harter Oberflächen, vor allem im Haushaltsbereich, bei dem das Mittel sowohl in unverdünnter als auch verdünnter Form auf eine harte Oberfläche aufgebracht wird und die Oberfläche anschließend in üblicher Art und Weise gereinigt wird.
Hierbei wirken die erfindungsgemäßen unverdünnten Mittel besonders gut, da sie aufgrund ihrer gelartigen Konsistenz besonders gut auf der zu reinigenden Oberfläche haften und dadurch eine verlängerte Einwirkzeit ermöglichen.
Bei geringeren Verschmutzungen können die erfindungsgemäßen Mittel aufgrund ihrer guten Löslichkeitseigenschaften problemlos verdünnt werden, so dass sie bei weniger starken Verschmutzungen auch verdünnt eingesetzt werden können.
Ebenso eigenen sie sich aufgrund ihrer guten Löslichkeitseigenschaften hervorragend als Flüssigwaschmittel.
Beispiele
Beispielhafte Zusammensetzungen für die erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Waschmittel können z.B. die beispielhaft in Tabelle 1 aufgeführten Zusammensetzungen E1 und E2 sein:
Tabelle 1
Zusammensetzung [Gew.-%] E1 E2
C8-10-Alkyl-1 ,6-polyglucosid 2,00 -
(APG 220)
C12-14-Alkyl-1 ,4-polyglucosid - 2,00
(APG 600)
C12-1 -Fettalkohol+5,5EO-ether 1 ,00 1 ,00
(Dehydol® LSS5,5) lsodecanol+6EO (Lutensol® ON60) 6,50 6,50
Na-LAS 1,50 1 ,50
Dipropylen Glycol n-Butyl Ether 5,00 5,00
(Dowanol® DPnB)
Aminotrimethylenphosphonsäure 0,50 0,50
(Dequest® 2000)
Citronensäure * H2O 3,00 3,00
Parfüm F 031 2,00 2,00
Farbstoffe 0,008 0,008
NaOH auf pH 11 auf pH 11
Wasser acMOO acMOO

Claims

Patentansprüche
1. Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel mit hoher Viskosität und guter Löslichkeit, enthaltend, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, 5 bis 20 Gew.-% eines Tensidgemisches, umfassend a) mindestens eine Alkylpolyglycosidverbindung, b) mindestens ein natives nichtionisches Tensid, c) mindestens ein petrochemisches nichtionisches Tensid und d) mindestens ein Aniontensid.
2. Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es das Tensidgemisch in einer Menge, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, von 7 bis 17 Gew.-%, insbesondere 8 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 9 bis 13 Gew.-% und äußerst bevorzugt 9,5 bis 12 Gew.-% enthält.
3. Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Alkylpolyglycosid ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus C8.10-Alkyl-1 ,5-polyglucosid, C8-10-Alkyl- 1 ,6-polyglucosid, C9-11-Alkyl-1 ,4-polyglucosid, C9-11-Alkyl-1 ,6-poIyglucosid, C12-14-Al- kyl-1 ,4-polyglucosid, C12-14-Alkyl-1 ,6-polyglucosid und/oder Mischungen davon.
4. Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es Alkylpolyglycosid in einer Menge, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, von 0,1 bis 10 Gew. %, vorzugsweise von 0,5 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1 bis 3 Gew.-% enthält.
5. Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine native nichtionische Tensid ausgewählt wird aus der Gruppe der C6-C22-Alkylalkoholpolygly- kolether, deren Alkylreste linear sind und eine gerade Anzahl von Kohlenstoffatomen aufweisen, vorzugsweise aus der Gruppe bestehend aus C10-C1 -Fettalko- hol+1 PO+6EO-ether, C10-C14-Fettalkohol+1 ,2PO+6,4EO-ether, C12-C16-Fettalko- hol+5.5-EO, C12-C18-Fettalkohol+7EO-ether und/oder Cι2-C14-Fettalkohol+5.5-EO.
6. Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es natives nichtionisches Tensid in einer Menge, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, von 0,05 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 bis 5 Gew.-% und besonders bevorzugt von 1 bis 2 Gew.-% enthält.
7. Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das petrochemische nichtionische Tensid ausgewählt wird aus der Gruppe der C6-C2 -Alkylalkoholpolyglykolether, deren Alkylreste alle oder teilweise eine oder mehrere Verzweigungen und/oder eine ungerade Anzahl von Kohlenstoffatomen aufweisen und vorzugsweise Isodeca- nol+6 EO ist.
8. Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es petrochemisches nichtionisches Tensid in einer Menge, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, von 0,5 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 12 Gew.-%, insbesondere 3 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 5 bis 8 Gew.-% enthält.
9. Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das anionische Tensid ausgewählt wird aus der Gruppe der Salze der C1-22-Alkylbenzolsulfonsäuren, vorzugsweise der linearen C8.16-Alkylbenzolsulfonsäuren.
10. Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es anionisches Tensid in einer Menge, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, von 0,05 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1 bis 2 Gew.-% enthält.
11. Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es Seifen, kationische Tenside und/oder Amphotenside enthält.
12. Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es Builder, Parfüms und/oder weitere Hilfs- und/oder Zusatzstoffe enthält.
13. Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es als Lösungsmittel, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, 65 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 70 bis 95 Gew.-%, besonders bevorzugt 75 bis 93 Gew.-%, am meisten bevorzugt 78 bis 90 Gew.-%, z.B. 80 und/oder 85 Gew.-% Wasser enthält.
14. Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Viskosität von 100 bis 2.000 mPa-s, vorzugsweise 200 bis 1.500 mPa-s, besonders bevorzugt von 300 bis 1.000 mPa-s aufweist.
15. Wässeriges, gelförmiges Reinigungs- und/oder Waschmittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es einen pH-Wert von 1 bis 14, bevorzugt 3 bis 13, insbesondere 4 bis 12, mehr bevorzugt 6 bis 10 und am meisten bevorzugt 7 bis 9 aufweist.
16. Verfahren zur Herstellung des wässerigen, gelförmigen Reinigungs- und/oder Waschmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 15 durch Zusammenrühren von Wasser, Tensiden und gegebenenfalls weiteren Inhaltsstoffen, gegebenenfalls anschließender Zugabe von Parfüms und/oder Farbstoffen zu der erhaltenen Lösung und anschließender pH-Wert-Einstellung.
17. Verwendung des wässerigen, gelförmigen Reinigungs- und/oder Waschmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zur Reinigung harter und/oder weicher Oberflächen, insbesondere von Geschirr, von Lebensmitteln, von Textilien, von Fasern, Teppichen, von Haaren, von Bekleidungsstücken, zur Körperreinigung von Menschen und Tieren, als Geschirrspülmittel, als Αllzweckreiniger, als Waschmittel, als Bad- und/oder WC-Reiniger, als Fußbodenreiniger, als Autoreiniger, als Glasreiniger, als Möbelpflegemittel, als Möbelreiniger, als Fassadenreiniger und/oder dergleichen.
18. Verwendung des wässerigen, gelförmigen Reinigungs- und/oder Waschmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 15 als Geschirrspülmittel, wobei der pH-Wert vorzugsweise 3 bis 7 beträgt, als Flüssigwaschmittel, wobei der pH-Wert vorzugsweise 6 bis 10 beträgt und/oder als Allzweckreiniger, wobei der pH-Wert vorzugsweise 9 bis 13 beträgt.
PCT/EP2002/006890 2001-06-30 2002-06-21 Schnell lösliches reinigungsgel WO2003004594A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131721.2 2001-06-30
DE2001131721 DE10131721C1 (de) 2001-06-30 2001-06-30 Schnell lösliches Reinigungsgel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003004594A1 true WO2003004594A1 (de) 2003-01-16

Family

ID=7690130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/006890 WO2003004594A1 (de) 2001-06-30 2002-06-21 Schnell lösliches reinigungsgel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10131721C1 (de)
WO (1) WO2003004594A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006109242A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Cleaning fluid for electrical personal care apparatus
WO2009024745A1 (en) * 2007-08-17 2009-02-26 Reckitt Benckiser Inc. Environmentally acceptable dilutable hard surface treatment compositions
WO2009024747A2 (en) * 2007-08-17 2009-02-26 Reckitt Benckiser Inc. Environmentally acceptable hard surface treatment compositions
EP2336290A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-22 Cognis IP Management GmbH Gelförmige Zubereitungen
WO2016069347A3 (en) * 2014-10-29 2016-06-23 The Procter & Gamble Company Hard surface cleaners comprising ethoxylated alkoxylated nonionic surfactants
US9957467B2 (en) 2014-10-29 2018-05-01 The Procter & Gamble Company Hard surface cleaners comprising ethoxylated alkoxylated nonionic surfactants

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2185991A (en) * 1986-01-30 1987-08-05 Colgate Palmolive Co Liquid laundering composition with detergent softening properties
EP0399752A2 (de) * 1989-05-22 1990-11-28 The Procter & Gamble Company Mildes, flüssiges oder gelförmiges Spülwaschmittel, enthaltend ein Alkyl-ethoxy-carboxylat als oberflächenaktiven Stoff
EP0511466A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-04 Hüls Aktiengesellschaft Wässrige Tensidzubereitungen mit erhöhter Viskosität
WO1999009944A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Cognis Deutschland Gmbh Wässrige perlglanzdispersionen
US5880083A (en) * 1994-08-16 1999-03-09 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Liquid bleach-containing formulation for washing or cleaning
EP1010421A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verdickte Zubereitung wasserlöslicher Tenside

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026809A1 (de) * 1990-08-24 1992-02-27 Henkel Kgaa Fluessiges waschmittel mit erhoehter viskositaet
BR9710406A (pt) * 1996-03-08 1999-08-17 Disperse Tech Ltd Dispers{es compreendendo uma espuma bi-liquida base de Äleo e um gel aquoso
DE19853110A1 (de) * 1998-11-18 2000-05-25 Cognis Deutschland Gmbh Gelförmiges Reinigungsmittel für Spültoiletten
DE19906481A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-24 Cognis Deutschland Gmbh Gelförmige Reinigungsmittel für Spültoiletten
DE19918184A1 (de) * 1999-04-22 2000-10-26 Cognis Deutschland Gmbh Reinigungsmittel für harte Oberflächen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2185991A (en) * 1986-01-30 1987-08-05 Colgate Palmolive Co Liquid laundering composition with detergent softening properties
EP0399752A2 (de) * 1989-05-22 1990-11-28 The Procter & Gamble Company Mildes, flüssiges oder gelförmiges Spülwaschmittel, enthaltend ein Alkyl-ethoxy-carboxylat als oberflächenaktiven Stoff
EP0511466A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-04 Hüls Aktiengesellschaft Wässrige Tensidzubereitungen mit erhöhter Viskosität
US5880083A (en) * 1994-08-16 1999-03-09 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Liquid bleach-containing formulation for washing or cleaning
WO1999009944A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Cognis Deutschland Gmbh Wässrige perlglanzdispersionen
EP1010421A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verdickte Zubereitung wasserlöslicher Tenside

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006109242A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Cleaning fluid for electrical personal care apparatus
CN101155904B (zh) * 2005-04-14 2016-08-03 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于电动个人护理设备的清洗液
US10441051B2 (en) 2005-04-14 2019-10-15 Koninklijke Philips N.V. Cleaning fluid for electrical personal care apparatus
WO2009024745A1 (en) * 2007-08-17 2009-02-26 Reckitt Benckiser Inc. Environmentally acceptable dilutable hard surface treatment compositions
WO2009024747A2 (en) * 2007-08-17 2009-02-26 Reckitt Benckiser Inc. Environmentally acceptable hard surface treatment compositions
WO2009024747A3 (en) * 2007-08-17 2009-04-09 Reckitt Benckiser Inc Environmentally acceptable hard surface treatment compositions
US8133855B2 (en) 2007-08-17 2012-03-13 Reckitt Benckiser Llc Environmentally acceptable dilutable hard surface treatment compositions
EP2336290A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-22 Cognis IP Management GmbH Gelförmige Zubereitungen
WO2011082751A1 (de) * 2009-12-15 2011-07-14 Cognis Ip Management Gmbh Gelförmige zubereitungen
WO2016069347A3 (en) * 2014-10-29 2016-06-23 The Procter & Gamble Company Hard surface cleaners comprising ethoxylated alkoxylated nonionic surfactants
EP3015540A3 (de) * 2014-10-29 2016-08-03 The Procter and Gamble Company Reinigungsmittel für harte oberflächen mit ethoxylierten alkoxylierten nichtionischen tensiden
US9957467B2 (en) 2014-10-29 2018-05-01 The Procter & Gamble Company Hard surface cleaners comprising ethoxylated alkoxylated nonionic surfactants

Also Published As

Publication number Publication date
DE10131721C1 (de) 2003-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1126019B1 (de) Verwendung eines wässrigen mehrphasigen Reinigungsmittels zur Reinigung harter Oferflächen
DE69734427T2 (de) Hydrotrop enthaltende reiniger für harte oberflächen mit verminderter rückstandsbildung
EP2401351B1 (de) Handgeschirrspülmittel
WO2001010996A1 (de) Niotensidbasiertes wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
EP1564283B1 (de) Tensidkombination
EP0870821A1 (de) Mittel für die Reinigung harter Oberflächen
DE69319385T2 (de) Flüssiges Reinigungsmittel auf der Basis von starkschäumenden, nichtionischen, oberflächenaktiven Mitteln
DE69307737T2 (de) Verbesserungen in allzweckreinigerzusammensetzungen
DE69311854T2 (de) Flüssiges Reinigungsmittel auf der Basis von starkschäumenden, nichtionischen, oberflächenaktiven Mitteln
WO2012084150A1 (de) Zusammensetzungen enthaltend sekundäres paraffinsulfonat und alkoholalkoxylat
WO2013186170A1 (de) Wasch-, reinigungs- oder vorbehandlungsmittel mit erhöhter reinigungskraft ii
DE69321562T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen mit einer Kombination aus stark hydrophilen und stark hydrophoben nichtionischen Tensiden
DE10131721C1 (de) Schnell lösliches Reinigungsgel
WO2000071665A1 (de) Saures wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
WO2001021753A1 (de) Antimikrobielles wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
WO2012084151A1 (de) Zusammensetzungen enthaltend sekundäres paraffinsulfonat und alkoholalkoxylat
EP2928998A1 (de) STRUKTURIERTES REINIGUNGSMITTEL MIT FLIEßGRENZE
WO2000039270A1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
WO2013160265A1 (de) Wasch-, reinigungs- oder spülmittel mit verbessertem schaumverhalten
WO2002044314A1 (de) Mehrphasiges wasch- und reinigungsmittel mit bleiche
DE10063427A1 (de) Antibakterielles Reinigungsmittel
WO2014076010A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel mit alkylpolypentosiden
DE69401066T2 (de) Flüssiges reinigungsmittel auf der basis von starkschäumenden, nichtionischen, oberflächenaktiven mitteln
WO2014195215A1 (de) Wasch-, reinigungs- oder vorbehandlungsmittel mit erhöhter reinigungskraft iii
DE102009045644A1 (de) Reinigungsmittel mit Bentoniten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CA CN CZ DZ HU ID IL IN JP KR MX PL RO RU SG SI SK UA US ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP