WO2002081920A1 - Einstempel-einspritzpumpe für ein common-rail-kraftstoffeinspritzsystem - Google Patents

Einstempel-einspritzpumpe für ein common-rail-kraftstoffeinspritzsystem Download PDF

Info

Publication number
WO2002081920A1
WO2002081920A1 PCT/DE2002/001237 DE0201237W WO02081920A1 WO 2002081920 A1 WO2002081920 A1 WO 2002081920A1 DE 0201237 W DE0201237 W DE 0201237W WO 02081920 A1 WO02081920 A1 WO 02081920A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
injection pump
pump according
piston
injection
housing
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/001237
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Fuchs
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10138362A external-priority patent/DE10138362A1/de
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP2002579660A priority Critical patent/JP2004518901A/ja
Priority to DE50211835T priority patent/DE50211835D1/de
Priority to EP02740228A priority patent/EP1379784B1/de
Priority to US10/297,427 priority patent/US6874474B2/en
Publication of WO2002081920A1 publication Critical patent/WO2002081920A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/24Bypassing
    • F04B49/243Bypassing by keeping open the inlet valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2201/00Pump parameters
    • F04B2201/02Piston parameters
    • F04B2201/0207Number of pumping strokes in unit time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2203/00Motor parameters
    • F04B2203/06Motor parameters of internal combustion engines
    • F04B2203/0605Rotational speed

Definitions

  • the invention relates to an injection pump for a common rail fuel injection system of an internal combustion engine with a pump cylinder arranged in a housing, with a piston oscillating in the pump cylinder, the pressure of the fuel drawn into the cylinder from a fuel inlet being increased by the piston and with a the quantity control valve, the quantity control valve has a built in the housing, having directly activated control piston, wherein the quantity control valve controls the flow rate of the piston into an outflow or a 'with a common rail communicating high pressure drilling.
  • the injection pump known from DE-OS 42 21 921 AI is only suitable for use in internal combustion engines with more than one cylinder if it has a number of pump cylinders corresponding to the number of cylinders.
  • the production costs increase with the number of pump cylinders.
  • the invention has for its object to provide a single-punch injection pump for internal combustion engines with more than one cylinder, which are equipped with a common rail fuel injection system.
  • Fuel injection system of an internal combustion engine with a pump cylinder arranged in a housing, with a piston oscillating in the pump cylinder, the pressure of the fuel drawn into the pump cylinder from a fuel inlet being increased by the piston, and with a quantity control valve, the quantity control valve integrating one into the housing , directly controlled control piston, the quantity control valve controlling the delivery flow of the piston into a drain or a high-pressure bore connected to a common rail, and wherein the piston oscillates at a frequency greater than or equal to half the crankshaft speed of the internal combustion engine.
  • the single plunger pump can also be controlled by a suction throttle valve.
  • the injection pump according to the invention Because of the compact design of the injection pump according to the invention, it has a small dead volume, so that the efficiency of the injection pump is improved. Because of the good efficiency of the injection pump, the piston can be dimensioned small, so that it can oscillate at a frequency greater than half the crankshaft speed. This makes it possible to set the uniformity of the delivery rate over time in an injection-synchronous manner. In addition, with the same delivery rate, it can be achieved that the torque peaks for driving the injection pump according to the invention are reduced. Due to the small piston diameter, the leakage between the pump cylinder and the piston is reduced, so that an improvement in the volumetric efficiency and thus also in the overall efficiency is achieved.
  • the housing deforms only to a very small extent, which enables reduced cold running play and thus brings about a further improvement in the efficiency of the injection pump according to the invention.
  • the piston is actuated by a camshaft or a cam disk with at least one cam, so that the oscillation frequency of the piston can be increased in a simple manner.
  • the number of cams can be selected depending on the delivery needs.
  • the speed of the piston during the suction stroke is lower than during the delivery stroke, so that cavitation phenomena during the suction stroke are largely avoided.
  • the pump cylinder is designed as a blind hole, so that the dead volume and the leakage losses are further reduced.
  • the quantity control of the injection pump also contributes to reducing the dead volume by varying the advance stroke of the piston. With this volume control, the piston always delivers to top dead center (TDC) so that the dead volume is minimal.
  • the drain can be sealed by a sealing seat between the housing and the control piston, and that the diameter of the sealing seat is smaller than the diameter of the receiving bore in the housing for the control piston, so that the opening movement of the control piston by the fuel under pressure is supported. Furthermore, it is possible that the opening movement of the quantity control valve is supported by a spring, so that a reduction in the opening times and an improved starting behavior of the internal combustion engine are achieved. In addition, the low-pressure pressure forces in a variant can be largely compensated for by two piston surfaces that are of similar size.
  • the longitudinal axis of the control piston encloses an angle of 90 ° with the longitudinal axis of the piston and / or that in the A pressure relief chamber acting as a low-pressure accumulator is provided so that a particularly compact design with a correspondingly low dead volume is achieved and that the low-pressure accumulator supports the filling of the pump cylinder during the suction stroke. This measure also prevents cavitation.
  • the inertial forces can be reduced and thus the load on the injection pump can be reduced.
  • the clearance between piston and cylinder can be reduced because of good wear and deformation behavior of ceramics, then a further increase in the volumetric 'efficiency that results.
  • a common rail is integrated in the housing, so that the dead volume is further reduced.
  • the delivery stroke of the injection pump is phase-shifted at the injection timing of the internal combustion engine.
  • existing pressure surges in the high-pressure area of the injection pump can be used to build up the highest possible injection pressure, or the injection takes place at a time when there are no or only slight pressure surges.
  • the accuracy of the metering of the fuel during injection improves.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a single-punch injection pump according to the invention
  • Fig. 2 shows a second embodiment of a single-punch injection pump according to the invention
  • Fig. 3 shows a third exemplary embodiment of a single-ram injection pump according to the invention.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment of a single-plunger injection pump according to the invention.
  • a piston 3 with a pump cylinder 5 is guided in a housing 1.
  • the piston 3 is driven by a camshaft 7.
  • An eccentric section 9 of the camshaft 7 acts on the piston 3 via a tappet roller 11.
  • the eccentric section 9 is a cam in the sense of the invention.
  • the cams can also have geometries other than an eccentrically arranged circle.
  • the piston 3 is pressed onto the tappet roller 11 by means of a return spring 13 which is only indicated.
  • a control piston 15 of a quantity control valve 17 designed as a solenoid valve is arranged at right angles to the longitudinal axis of the pump cylinder 5 in the housing 1 above the pump cylinder 5.
  • the control piston 15 has a shoulder 19 which, together with a correspondingly designed shoulder 21, form a sealing seat.
  • the shoulder lies 19 on ' the paragraph 21 and the fuel delivered by the piston 3 is fed into a high pressure bore 23.
  • This high-pressure bore 23 is connected via a high-pressure line, not shown, to the common rail of the fuel injection system, also not shown.
  • a check valve 25 in the high-pressure bore 23 prevents fuel from flowing back from the common rail into the injection pump.
  • the piston surface 34 closes off the low-pressure chamber 29 and largely compensates for the low-pressure forces on the needle.
  • the quantity control valve 17 When the quantity control valve 17 is open, the piston 3 feeds into the low pressure chamber 29 or sucks fuel through the fuel inlet 27 from the low pressure chamber 29 into the pump cylinder 5 during the suction stroke of the injection pump 5.
  • the quantity control valve 17 When the quantity control valve 17 is closed during the delivery stroke, pressure builds up in the pump cylinder 5 on, which leads to the opening of the check valve 25 and then enables the delivery of fuel from the pump cylinder 5 into the common rail, not shown. The earlier the quantity control valve 17 closes, the greater the quantity of fuel delivered to the common rail per delivery stroke of the piston 3.
  • the closing time of the quantity control valve 17 the quantity conveyed per delivery stroke can be controlled between 0 and 100% of the pump displacement.
  • the piston 3 can be dimensioned smaller, which further reduces the leakage loss between the pump cylinder 5 and the piston 3.
  • the piston 3 can be dimensioned smaller, which further reduces the leakage loss between the pump cylinder 5 and the piston 3.
  • only a small amount of fuel has to be conveyed from the fuel inlet 29 into the pump cylinder 5 during the suction stroke, which prevents the occurrence of Cavitation decreased.
  • the tendency to cavitation can be further reduced by a corresponding design of the eccentric section 9 of the camshaft 7 shown in FIG. 1. If the speed of the piston 3 is lower during the suction stroke than during the delivery stroke, the tendency to cavitation when fuel is drawn in decreases.
  • the spool 15 is shown in FIG.
  • the housing 1 is supported by a compression spring 31, which is supported against a cover 33 of the housing 1.
  • a compression spring 31 which is supported against a cover 33 of the housing 1.
  • the cover 33 is partially designed as a membrane.
  • a recess 35 Directly behind the sealing seat formed from shoulder 19 and shoulder 21 there is a recess 35 in the housing 1 which, together with the appropriately designed cover 33, forms a pressure relief space 37.
  • the pressure energy stored in the pressure relief chamber 37 during the pre-delivery stroke supports the suction of fuel from the fuel inlet 29 into the pump cylinder 5 and thus reduces the tendency to cavitate during the suction stroke.
  • the diameter of the sealing seat is smaller than the diameter of a receiving bore 39 in the housing 1 for the control piston 15, the opening movement of the control piston 15 is additionally supported by the hydraulic forces. Due to the high oscillation frequency of the piston 3, the mean flow rate of the fuel is during of the suction stroke less than if the same amount of fuel is drawn in every two crankshaft revolutions during one suction stroke.
  • FIG. 3 shows a third exemplary embodiment of an injection pump according to the invention.
  • the camshaft 7 is part of the internal combustion engine and the housing 1 is inserted directly into a corresponding recess 41 in the internal combustion engine. This results in a very compact design.
  • the camshaft 7 is part of a shaft that is already present on the internal combustion engine, the manufacturing effort can be reduced and costs can thus be avoided.
  • This injection pump does not require an independent camshaft with bearings and drive, which has a positive effect on the manufacturing costs.

Abstract

Es wird eine Einstempel-Einspritzpumpe für schnelllaufende Brenkraftmaschinen vorgeschlagen, die, bedingt durch ihre kompakte Bauweise und dem guten volumetrischen Wirkungsgrad in Verbindung mit einer hohen Oszillationsfrequenz des Kolbens eine einer Mehrstempel-Einspritzpumpe vergleichbare Fördermenge hat, ohne dass die Drehmomentspitzen beim Antrieb der Einstempel-Einspritzpumpe unzulässig hoch werden.

Description

Einstempel-Einspritzpumpe für ein Common-Rail- KraftstoffeinspritzSystem
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Einspritzpumpe für ein Common- Rail -Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine mit einem in einem Gehäuse angeordneten Pumpenzylinder, mit einem in dem Pumpenzylinder oszillierenden Kolben, wobei der Druck des aus einem KraftstoffZulauf in den Zylinder angesaugten Kraftstoffs durch den Kolben erhöht wird und mit einem Mengensteuerventil, wobei das Mengensteuerventil einen in das Gehäuse integrierten, direkt angesteuerten Steuerkolben aufweist, wobei das Mengensteuerventil den Förderstrom des Kolbens in einen Ablauf oder eine ' mit einem Common-Rail in Verbindung stehende Hochdruck-Bohrung steuert .
Die aus der DE-OS 42 21 921 AI bekannte Einspritzpume ist für den Einsatz in Brennkraftmaschinen mit mehr als einem Zylinder nur geeignet, wenn sie eine der Zylinderzahl enstprechende Zahl von Pumpenzylindern aufweist. Mit der Zahl der Pumpenzylinder steigen auch die Herstellungskosten .
Bei sog. Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystemen besteht prinzipiell die Möglichkeit die Zylinderzahl der Brennkraftmaschine und die Zahl von Pumpenzylindern der Kraftstoffhochdruckpumpe zu entkoppeln. Wegen der großen temporären Fördermenge und der daraus resultierenden Drehmomentspitze sowie der bisher ungelösten Füllung des Pumpenzylinders in sehr kurzer Zeit, wurden bislang keine Einstempel-Einspritzpumpen zu Kraftstoffversorgung von Common-Rails von Brennkraftmaschinen mit mehr als einem Zylinder eingesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einstempel- Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit mehr als einem Zylinder, die mit einem Common-Rail- Kraftstoffeinspritzsystem ausgerüstet sind, darzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Einspritzpumpe für ein Common-Rail-
Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine mit einem in einem Gehäuse angeordneten Pumpenzylinder, mit einem in den Pumpenzylinder oszillierenden Kolben, wobei der Druck des aus einem Kraftstoffzulauf in den Pumpenzylinder angesaugten Kraftstoffs durch den Kolben erhöht wird, und mit einem Mengensteuerventil, wobei das Mengensteuerventil einen in das Gehäuse integrierten, direkt angesteuerten Steuerkolben aufweist, wobei das Mengensteuerventil den Förderstrom des Kolbens in einen Ablauf oder eine mit einem Common-Rail in Verbindung stehende Hochdruck-Bohrung steuert und wobei der Kolben mit einer Frequenz größer oder gleich der halben Kurbelwellendrehzahl der Brennkraftmaschine oszilliert. Alternativ kann die Einstempelpumpe auch durch ein Saugdrosselventil gesteuert werden.
Vorteile der Erfindung
Wegen der kompakten Bauweise der erfindungsgemäßen Einspritzpumpe hat diese ein kleines Totvolumen, so dass der Wirkungsgrad der Einspritzpumpe verbessert wird. Wegen des guten Wirkungsgrads der Einspritzpumpe kann der Kolben klein dimensioniert werden, so dass dessen Oszillation mit einer Frequenz größer als die halbe Kurbelwellendrehzahl möglich ist. Dadurch ist es möglich, die Uhgleichförmigkeit der zeitlichen Fördermenge einspritzsynchron zu legen. Außerdem kann, bei gleicher Förderleistung, erreicht werden, dass die Drehmomentspitzen zum Antrieb der erfindungsgemäßen Einspritzpumpe verringert werden. Wegen des kleinen Kolbendurchmessers verringert sich die Leckage zwischen Pumpenzylinder und Kolben, so dass eine Verbesserung des volumetrischen Wirkungsgrads und damit auch des Gesamtwirkungsgrads erzielt wird.
Außerdem verformt sich das Gehäuse wegen der kleinen Oberflächen durch die Druckkräfte und durch die thermisch bedingten Spannungen nur in sehr geringem Umfang, was ein verringertes Kaltlaufspiel ermöglicht und somit einen weiter verbesserten Wirkungsgrad der erfindungsgemäßen Einspritzpumpe mit sich bringt.
Durch die erfindungsgemäße Kombiation mehrerer Merkmale ist es gelungen, eine funktionsfähige Einstempel-Einspritzpumpe Brennkraftmaschinen mit einem Common-Rail-
Kraftstoffeinspritzsystem bereitzustellen, welche wegen der genannten Vorteilen sehr kompakt baut und wegen der geringen Zahl von Bauteilen auch kostengünstig herstellbar ist .
Bei einer Variante der Erfindung wird der Kolben von einer Nockenwelle oder einer Nockenscheibe mit mindestens einem Nocken betätigt, so dass auf einfache Weise die Oszillationsfrequenz des Kolbens erhöht werden kann. Je nachdem, von welcher Welle der Brennkraftmaschine (Nockenwelle, Ausgleichswelle, • Kurbelwelle) die erfindungsgemäße Einspritzpumpe angetrieben wird, kann die Zahl der Nocken abhängig vom Förderbedarf gewählt werden.
In weiterer Ergänzung der Erfindung ist die Geschwindigkeit des Kolbens während des Saughubs geringer als während des Förderhubs, so dass Kavitationserscheinungen während des Saughubs weitestgehend vermieden werden.
Bei einer anderen Ausgestaltungen der Erfindung ist der Pumpenzylinder als Sackloch ausgebildet, so dass das Totvolumen und die Leckageverluste weiter verringert werden. Zur Verringerung des Totvolumens trägt auch die Mengenregelung der Einspritzpumpe durch die Variation des Vorhubs des Kolbens bei . Durch diese Mengenregelung fördert der Kolben immer bis zum oberen Totpunkt (OT) , so dass das Totvolumen minimal wird.
Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Ablauf durch einen Dichtsitz zwischen Gehäuse und Steuerkolben abdichtbar ist, und dass der Durchmesser des Dichtsitzes kleiner als der Durchmesser der Aufnahmebohrung im Gehäuse für den Steuerkolben ist, so dass die Öffnungsbewegung des Steuerkolbens durch die von dem unter Druck stehenden Kraftstoff unterstützt wird. Weiterhin ist es möglich, dass die Öffnungsbewegung des Mengensteuerventils von einer Feder unterstützt wird, so dass eine Verringerung der Öffnungszeiten und ein verbessertes Anlaufverhalten der Brennkraftmaschine erreicht werden. Darüber hinaus lassen sich die niederdruckseitigen Druckkräfte in einer Variante durch zwei Kolbenflächen, die ähnlich groß sind, weitgehend ausgleichen.
Weitere Varianten der Erfindung sehen vor, dass die Längsachse des Steuerkolbens mit der Längsachse des Kolbens einen Winkel von 90° einschließt und/oder dass in dem Ablauf ein als Niederdruckspeicher wirkender Druckentlastungsraum vorgesehen ist, so dass eine besonders kompakte Bauweise mit entsprechend geringem Totvolumen erreicht wird und dass der Niederdruckspeicher die Befüllung des Pumpenzylinders während des Saughubs unterstützt. Durch diese Maßnahme wird ebenfalls der Kavitation vorgebeugt.
Durch die Verwendung von Keramik für den Kolben und eine eventuell vorhandene Stößelrolle können die Trägheitskräfte verringert werden und somit die Belastung der Einspritzpumpe verringert werden. Außerdem kann wegen des guten Verschleiß- und Verformungsverhaltens von Keramik das Spiel zwischen Kolben und Zylinder verringert werden, so dass sich eine weitere Steigerung des volumetrischen ' Wirkungsgrads ergibt.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass in das Gehäuse ein Common-Rail integriert ist, so dass das Totvolumen weiter verringert wird.
In weiterer Ergänzung der Erfindung ist der Förderhub der Einspritzpumpe zum Einspritzzeitpunkt der Brennkraftmaschine einspritzsynchron fasenverschoben. Je nachdem wie groß die Fasenverschiebung gewählt wird, können evtl . vorhandene Druckstöße im Hochdruckbereich der Einspritzpumpe zum Aufbau eines möglichst hohen Einspritzdrucks genutzt werden oder die Einspritzung erfolgt zu einem Zeitpunkt an dem keine oder nur in geringem Umfang Druckstöße vorhanden sind. Bei der zweiten Variante verbessert sich die Genauigkeit der Zumessung des Kraftstoffs bei der Einspritzung.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen entnehmbar. Zeichnung
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Einstempel-Einspritzpumpe,
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Einstempel-Einspritzpumpe und
Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispieil einer erfindungsgemäßen Einstempel-Einspritzpumpe .
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Einstempel-Einspritzpumpe. In einem Gehäuse 1 ist ein Kolben 3 mit einem Pumpenzylinder 5 geführt . Angetrieben wird der Kolben 3 von einer Nockenwelle 7. Ein exzentrischer Abschnitt 9 der Nockenwelle 7 wirkt über eine Stößelrolle 11 auf den Kolben 3. Der exzentrische Abschnitt 9 ist ein Nocken im Sinne der Erfindung. Allerdings können die Nocken auch andere Geometrien als ein exzentrisch angeordneter Kreis haben. Der Kolben 3 wird über eine nur andeutungsweise dargestellte Rückholfeder 13 auf die Stößelrolle 11 gepresst .
Oberhalb des Pumpenzylinders 5 ist im Gehäuse 1 ein Steuerkolben 15 eines als Magnetventil ausgeführten Mengensteuerventils 17 rechtwinklig zur Längsachse des Pumpenzylinders 5 angeordnet. Der Steuerkolben 15 weist eine Schulter 19 auf, die zusammen mit einem entsprechend ausgebildeten Absatz 21. einen Dichtsitz bilden. Wenn das Mengensteuerventil 17 geschlossen ist, liegt die Schulter 19 auf ' dem Absatz 21 auf und der vom Kolben 3 geförderte Kraftstoff wird in eine Hochdruck-Bohrung 23 gefördert . Diese Hochdruck-Bohrung 23 ist über eine nicht dargestellte Hochdruckleitung mit dem ebenfalls nicht dargestellten Common-Rail des Kraftstoffeinspritzsystems verbunden. Ein Rückschlagventil 25 in der Hochdruck-Bohrung 23 verhindert, dass Kraftstoff aus dem Common-Rail in die Einspritzpumpe zurückströmt. Die Kolbenfläche 34 schließt den Niederdruckraum 29 ab und gleicht die niederdruckseitigen Kräfte auf die Nadel weitgehend aus.
Bei geöffnetem Mengensteuerventil 17 fördert der Kolben 3 in den Niederdruckraum 29 oder saugt während des Saughubs der Einspritzpumpe Kraftstoff über den KraftstoffZulauf 27 aus dem Niederdruckraum 29 in den Pumpenzylinder 5. Wenn während des Förderhubs das Mengensteuerventil 17 geschlossen wird, baut sich im Pumpenzylinder 5 ein Druck auf, der zum Öffnen des Rückschlagventils 25 führt und anschließend die Förderung von Kraftstofff aus dem Pumpenzylinder 5 in das nicht dargestellte Common-Rail ermöglicht. Je früher das Mengensteuerventil 17 schließt, desto größer ist die je Förderhub des Kolbens 3 in das Common-Rail geförderte Kraftstoffmenge. Durch die Wahl des Schließzeitpunkts des Mengensteuerventils 17 kann die je- Förderhub geförderte Menge zwischen 0 und 100 % des Pumpenhubraumes gesteuert werden.
Durch die äußerst kompakte und steife Bauweise der Einspritzpumpe und die kleinen Totvolumina der Einspritzpumpe hat diese einen guten Wirkungsgrad. Dadurch kann der Kolben 3 kleiner dimensioniert werden, was die Leckageverlust zwischen Pumpenzylinder 5 und Kolben 3 weiter verringert. Außerdem muss, wegen des kleinen Hubraums des Kolbens 3, nur eine geringe Kraftstoffmenge während des Saughubs aus dem Kraftstoffzulauf 29 in den Pumpenzylinder 5 gefördert werden, was das Auftreten von Kavitation verringert. Die Kavitationsneigung kann durch eine entsprechende Gestaltung des in Fig. 1 dargestellten des exzentrischen Abschnitts 9 der Nockenwelle 7 weiter verringert werden. Wenn die Geschwindigkeit des Kolbens 3 während des Saughubs geringer ist als während des Förderhubs, verringert sich die Kavitationsneigung beim Ansaugen von Kraftstoff.
Wegen der kleinen Abmessungen des Kolbens 3 und dessen kleiner Masse wird auch bei großen Beschleunigungen des Kolbens 3 und hohen Drücken während des Förderhubs die zulässige Hertz 'sehe Pressung zwischen Stößelrolle 11 und exzentrischem Abschnitt 9 der Nockenwelle 7 nicht überschritten .
Der Steuerkolben 15 wird in dem gezeigten
Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 durch eine Druckfeder 31, welche sich gegen einen Deckel 33 des Gehäuses 1 abstützt, unterstützt. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig, 2 ist keine Druckfeder 31 vorhanden und der Deckel 33 ist teilweise als Membran ausgebildet. Direkt hinter dem aus Schulter 19 und Absatz 21 gebildeten Dichtsitz ist eine Ausnehmung 35 im Gehäuse 1 vorhanden, welche zusammen mit dem entsprechend gestalteten Deckel 33 einen Druckentlastungsraum 37 bildet. Die in dem Druckentlastungsraum 37 während des Vorförderhubs gespeicherte Druckenergie unterstützt das Ansaugen von Kraftstoff aus dem Kraftstoffzulauf 29 in den Pumpenzylinder 5 und verringert somit die Kavitationsneigung während des Saughubs. Wenn der Durchmesser des Dichtsitzes kleiner als der Durchmesser einer Aufnahmebohrung 39 im Gehäuse 1 für den Steuerkolben 15 ist, wird die Öffnungsbewegung des Steuerkolbens 15 durch die hydraulischen Kräfte zusätzlich unterstützt. Durch die hohe Oszillationsfrequenz des Kolbens 3 ist die mittlere Strömungsgeschwindigkeit des Kraftstoffs während des Saughubs geringer als wenn die gleiche Kraftstoffmenge bei einem Saughub je zwei Kurbelwellenumdrehungen angesaugt wird.
In Fig. 3 ist ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Einspritzpumpe dargestellt. Wie auch beim zweiten Ausführungsbeispiel werden gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen und es gilt das oben Gesagte entsprechend. Bei dieser Einspritzpumpe ist die Nockenwelle 7 Teil der Brennkraftmaschine und das Gehäuse 1 wird direkt in eine entsprechende Aussparung 41 der Brennkraftmaschine eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine sehr kompakte Bauweise. Außerdem kann, wenn die Nockenwelle 7 Teil einer ohnehin an der Brennkraftmaschine vorhandenen Welle ist, der Fertigungsaufwand verringert und damit Kosten vermieden werden. Diese Einspritzpumpe benötigt keine eigenständige Nockenwelle mit Lagerung und Antrieb, was sich positiv auf die Herstellungskosten auswirkt.
Alle in der Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Claims

Figure imgf000012_0001
4. Einspritzpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenzylinder
(5) als Sackloch ausgebildet ist.
5. • Einspritzpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mengenreglung der Einspritzpumpe durch die Variation des Vorhubs des Kolbens (3) erfolgt.
6. Einspritzpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen Kraftstoffzulauf (27) und Pumpenzylinder (5) durch einen Dichtsitz zwischen Gehäuse (1) und Steuerkolben (15) abdichtbar ist, und dass der Durchmesser des Dichtsitzes kleiner als der Durchmesser einer Aufnahmebohrung (39) im Gehäuse (1) für den Steuerkolben (15) ist.
7. Einspritzpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsbewegung des Mengensteuerventils (17) von einer Druckfeder (31) unterstützt wird.
8. Einspritzpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse des Steuerkolbens (15) mit der Längsachse des Kolbens (3) einen Winkel von 90° einschließt.
9. Einspritzpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem
Kraftstoffzulauf (27) ein als Niederdruckspeicher wirkender Druckentlastungsraum (37) vorgesehen ist.
10. Einspritzpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (3) und eine evtl. vorhandene Stößelrolle (n) aus Keramik hergestellt sind.
11. Einspritzpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in das Gehäuse (1) ein Common-Rail integriert ist.
12. Einspritzpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderhub der Einspritzpumpe zum Einspritzzeitpunkt der Brennkraftmaschine einspritzsynchron fasenverschoben ist.
13. Einspritzpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mengensteuerventil (17) als stromlos geöffnetes Magnetventil ausgebildet ist.
14. Einspritzpumpe nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwelle (7) oder die Nockenscheibe Teil der Brennkraftmaschine ist.
15. Einspritzpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördermenge durch eine Saugdrosselregelung geregelt wird.
PCT/DE2002/001237 2001-04-06 2002-04-05 Einstempel-einspritzpumpe für ein common-rail-kraftstoffeinspritzsystem WO2002081920A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002579660A JP2004518901A (ja) 2001-04-06 2002-04-05 コモンレール式燃料噴射システムのためのシングルプランジャ式の噴射ポンプ
DE50211835T DE50211835D1 (de) 2001-04-06 2002-04-05 Einstempel-einspritzpumpe für ein common-rail-kraftstoffeinspritzsystem
EP02740228A EP1379784B1 (de) 2001-04-06 2002-04-05 Einstempel-einspritzpumpe für ein common-rail-kraftstoffeinspritzsystem
US10/297,427 US6874474B2 (en) 2001-04-06 2002-04-05 Single-die injection pump for a common rail fuel injection system

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10117093 2001-04-06
DE10117093.9 2001-04-06
DE10138362A DE10138362A1 (de) 2001-04-06 2001-08-04 Einstempel-Einspritzpumpe für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem
DE10138362.2 2001-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002081920A1 true WO2002081920A1 (de) 2002-10-17

Family

ID=26009016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/001237 WO2002081920A1 (de) 2001-04-06 2002-04-05 Einstempel-einspritzpumpe für ein common-rail-kraftstoffeinspritzsystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6874474B2 (de)
EP (1) EP1379784B1 (de)
JP (1) JP2004518901A (de)
CN (1) CN100420853C (de)
DE (1) DE50211835D1 (de)
WO (1) WO2002081920A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013244A1 (de) * 2004-03-18 2005-10-06 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
CN100378323C (zh) * 2005-01-21 2008-04-02 缪志勤 自由活塞型数字控制燃料喷射泵
DE102006040465A1 (de) * 2006-08-29 2008-03-06 Man Diesel Se Einspritzpumpe für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102006061558A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Fördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102007020298A1 (de) * 2007-04-20 2008-10-23 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Kolbenpumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät
US8070464B2 (en) * 2007-06-01 2011-12-06 Caterpillar Inc. Retention system
ATE472051T1 (de) * 2007-09-13 2010-07-15 Magneti Marelli Spa Verfahren zur steuerung eines direkteinspritzungsystems von der common-rail art mit einem absperrventil um die flussrate einer hochdruckkraftstoffpumpe zu regeln
US8454328B2 (en) * 2009-01-12 2013-06-04 Milton Roy Company Multiplex reciprocating pump
DE102010027792A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe
EP2551520A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-30 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Keramikkolben mit mindestens einem Steuerelement
US9188069B2 (en) * 2012-12-27 2015-11-17 Caterpillar Inc. Gaseous fuel system, direct injection gas engine system, and method
JP6569589B2 (ja) * 2016-04-28 2019-09-04 株式会社デンソー 高圧ポンプ
US11278665B2 (en) * 2016-11-22 2022-03-22 Eitan Medical Ltd. Method for delivering a therapeutic substance
US11357909B2 (en) 2018-10-05 2022-06-14 Eitan Medical Ltd. Triggering sequence
US11191897B2 (en) 2019-03-04 2021-12-07 Eitan Medical Ltd. In cycle pressure measurement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0375944A2 (de) * 1988-11-24 1990-07-04 Nippondenso Co., Ltd. Hochdruckpumpe mit veränderlichem Abfluss
DE4221921A1 (de) 1991-09-21 1993-03-25 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE19612413A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Rexroth Mannesmann Gmbh Druckfluid-Versorgungssystem, insbesondere für ein Kraftstoff-Einspritzsystem
DE19956267A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-31 Toyota Motor Co Ltd Ein Kraftstoffpumpensteuerungssystem für eine Brennkraftmaschine
US6135090A (en) * 1998-01-07 2000-10-24 Unisia Jecs Corporation Fuel injection control system
US6149073A (en) * 1994-05-18 2000-11-21 Cummins Engine Company, Inc. Ceramic plunger for internal combustion engine high pressure fuel system
US6209525B1 (en) * 1999-04-01 2001-04-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Fuel supply system for direct injection gasoline engine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3539302B2 (ja) * 1999-09-09 2004-07-07 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料供給装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0375944A2 (de) * 1988-11-24 1990-07-04 Nippondenso Co., Ltd. Hochdruckpumpe mit veränderlichem Abfluss
DE4221921A1 (de) 1991-09-21 1993-03-25 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
US6149073A (en) * 1994-05-18 2000-11-21 Cummins Engine Company, Inc. Ceramic plunger for internal combustion engine high pressure fuel system
DE19612413A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Rexroth Mannesmann Gmbh Druckfluid-Versorgungssystem, insbesondere für ein Kraftstoff-Einspritzsystem
US6135090A (en) * 1998-01-07 2000-10-24 Unisia Jecs Corporation Fuel injection control system
DE19956267A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-31 Toyota Motor Co Ltd Ein Kraftstoffpumpensteuerungssystem für eine Brennkraftmaschine
US6209525B1 (en) * 1999-04-01 2001-04-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Fuel supply system for direct injection gasoline engine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1379784A1 (de) 2004-01-14
JP2004518901A (ja) 2004-06-24
CN100420853C (zh) 2008-09-24
US6874474B2 (en) 2005-04-05
US20040013538A1 (en) 2004-01-22
EP1379784B1 (de) 2008-03-05
DE50211835D1 (de) 2008-04-17
CN1460154A (zh) 2003-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1121531B1 (de) Radialkolbenpumpe für kraftstoffhochdruckerzeugung
DE3910793C2 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE69916720T2 (de) Zusammenbau einer Hochdruckbrennstoffpumpe
EP1379784B1 (de) Einstempel-einspritzpumpe für ein common-rail-kraftstoffeinspritzsystem
EP1119704B1 (de) Pumpenanordnung zur kraftstoffhochdruckerzeugung
DE112007002520T5 (de) Selektive Steuerung der Verdrängung einer Mehrkolbenkraftstoffpumpe
DE102005022661A1 (de) Fluidpumpe, insbesondere Kraftstoff-Hochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoff-Direkteinspritzung
WO2011018389A1 (de) Hochdruckpumpe
DE10052629A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe mit veränderlicher Fördermenge
DE10350018A1 (de) Anschlussplatte für eine Axialkolbenpumpe
DE10118884A1 (de) Hochdruck-Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine, Kraftstoffsystem sowie Brennkraftmaschine
DE112009001971T5 (de) Rückschlagventil mit separater kugelförmiger Federführung
DE10129449A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für Brennkraftmaschine mit verbessertem Teillastverhalten
EP1395753B1 (de) Hochdruckpumpe für ein kraftstoffsystem einer brennkraftmaschine
DE10153189A1 (de) Kraftstoffpumpe, Kraftstoffsystem, Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems sowie Brennkraftmaschine
DE10138362A1 (de) Einstempel-Einspritzpumpe für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem
DE102008040452A1 (de) Zweistufige Hochdruckpumpe
EP1413756B1 (de) Kraftstoffpumpe
EP1298316B1 (de) Kraftstoff-Einspritzsystem
EP1269021B1 (de) Radialkolbenpumpe
EP0974006A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine brennkraftmaschine
DE19949525B4 (de) Druckübersetzer für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit hydraulisch unterstützter Wiederbefüllung
DE10213625A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine
DE19906626A1 (de) Pumpenanordnung
WO2019149472A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für kryogene kraftstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN IN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002740228

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IN/PCT/2002/2010/CHE

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2002 579660

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 028011104

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10297427

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002740228

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002740228

Country of ref document: EP