WO2002069304A1 - Malblatt und verfahren zur herstellung desselben - Google Patents

Malblatt und verfahren zur herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
WO2002069304A1
WO2002069304A1 PCT/CH2002/000119 CH0200119W WO02069304A1 WO 2002069304 A1 WO2002069304 A1 WO 2002069304A1 CH 0200119 W CH0200119 W CH 0200119W WO 02069304 A1 WO02069304 A1 WO 02069304A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
motif
coloring
template
painting
sheet according
Prior art date
Application number
PCT/CH2002/000119
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Bachmann
Original Assignee
Roland Bachmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Bachmann filed Critical Roland Bachmann
Priority to US10/474,257 priority Critical patent/US20040234733A1/en
Priority to EP02711748A priority patent/EP1366480A1/de
Publication of WO2002069304A1 publication Critical patent/WO2002069304A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D2/00Special techniques in artistic painting or drawing, e.g. oil painting, water painting, pastel painting, relief painting
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B11/00Teaching hand-writing, shorthand, drawing, or painting
    • G09B11/10Teaching painting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]

Definitions

  • the present invention relates to a coloring sheet with a support for at least one motif and a method for producing the coloring sheet.
  • Coloring pages of this genus are already known and they enable motifs, in particular images, to be painted in a playful manner, for example.
  • a more or less white sheet of paper serves as a support for the respective motif.
  • An example of the execution of a motif in a known painting sheet is shown in Fig. 1 of the accompanying drawing.
  • the outline of the motif in the present case an image, is indicated by lines on the white sheet of paper.
  • black lines surround areas of the white surface of the paper sheet.
  • Sub-areas of the motif can be indicated by further lines within the outline of the motif. These lines also border areas of the white surface of the wearer within the motif.
  • the white paper sheet has the advantage that colors that are applied to the paper sheet are not influenced or impaired by the white base.
  • coloring sheets usually on the same support, there is also the same motif in addition to the motif to be colored, but which is already colored in by the manufacturer.
  • This motif painted by the manufacturer can be called a coloring page.
  • the lines in this template have the same course as the lines in the template to be painted.
  • This template to be colored can also be called a working template.
  • the areas within the lines of the coloring page are painted with the colors with which the corresponding areas in the working template are to be painted.
  • the respective surface of the coloring page is evenly covered with the relevant color.
  • the task of the user of such a known coloring sheet is to paint the areas outlined with lines in the working template as far as possible with those colors which correspond to the colors in the respective outlined areas of the coloring sheet.
  • Another task of the user is to cover the relevant areas in the work template with the corresponding colors from the coloring template as evenly as possible.
  • Such motifs can only reproduce the motifs through lines.
  • the natural objects have no borders with lines and they also have no partial areas delimited by lines.
  • the partial surfaces of natural objects usually do not represent uniformly colored surfaces because the surfaces of the natural objects normally have halftones, shades, etc.
  • the known coloring sheets can only reproduce the motifs as flat and evenly colored or blackened areas, so that the coloring templates and the working templates to be painted can only reproduce primitive motifs.
  • This type of coloring page does not offer the possibility, for example, of capturing and reproducing halftones, shades, etc. in the image. As a result, users of such coloring sheets cannot practice halftones, shades, etc.
  • the object of the present invention is to eliminate the disadvantages mentioned and still further disadvantages of the prior art.
  • Fig. 1 is a work template to be colored in a coloring sheet according to the state of the
  • Fig. 2 shows an example of a work template to be painted according to the present
  • Fig. 3 is a coloring page corresponding to the working template according to Fig. 2 and
  • Fig. 4 is a combined work template.
  • coloring sheet 2 shows a section of a coloring sheet according to the present invention.
  • This coloring sheet has a carrier 1 on which there is a work template 2 to be painted.
  • 3 shows a coloring page 5.
  • the coloring page 5 and the working page 2 are identical.
  • the coloring template 5 also has those components of the motif which are to be supplemented in the working template 2 by the user of the coloring sheet. These components can be, for example, colors, shades, etc.
  • the motif of templates 2 and 5 can have several components.
  • the motif of the work template 2 comprises an image 3 as one of the components of the motif.
  • the image of a giraffe head serves as this pictorial component 3 of the work template 2 to be painted.
  • the motif of templates 2 and 5 also includes a second component 4, namely a character string.
  • the word giraffe serves as an example of such a character string 4.
  • the character string 4 can also contain numbers or other characters in addition to letters.
  • Such a character string 4 can stand next to the pictorial component 3 of the motif of the template 2 or 5 to be painted as a mere explanation, as is the case in FIGS. 2 and 3.
  • the character string 4 can also serve as an integral part of the template 2 and be executed.
  • the respective component or at least the image component 3 of the motif of the work template 2 has at least one surface 6 (FIG. 4), which serves as a painting basis and is designed.
  • the user of the Malblattes transfers the ink or paint or other mark on this base 6, and therefore this surface is, or designated partial area 6 as a mill base.
  • the user of the Coloring sheet applies the color or the colors or other marks on the painting base 6 as possible as specified by the corresponding area in the coloring page 5.
  • the respective motif has several painting bases 6 mentioned.
  • the work template 2 has a whole number of painting bases or partial areas 6, the nature of which can be different.
  • the type of painting bases 6 determines the motif of the respective component 3 or 4 of the work template 2.
  • the painting base 6 can also cover the entire surface of the working template 2 as a coherent surface, or the painting base 6 can only occupy a portion of the surface of the working template 2 ,
  • the color of the painting base or the painting bases 6 is lighter or paler than the color in the corresponding areas of the painting template 5 (FIG. 3).
  • the painting base 6 can not only have semitones but it can also have shades, etc.
  • the partial areas 6 are lightened according to the invention and the combination of these reproduces the motif to be treated in the work template 2.
  • a painting base 6 extends contiguously over the entire surface of the working template 2, then the edge or the edges of this painting base 6 determine the contour of the component 3 or 4 of the motif 2 to be painted or treated. If the working template 2 or the components 3 or 4 of the same lying and spaced-apart painting bases 6 as partial surfaces, then the outer contour of the component 3 or 4 of the work template 2 by the lying in the area of the outer edge of the component 3 or 4 of the work template 2 of the individual painting bases 6 defined. This contour line of the relevant component 3 or 4 of the working template 2 is not a coherent line because of the spaced-apart painting bases or partial surfaces 6.
  • the working template 2 or the components 3 or 4 of the same have the mutually adjacent and spaced apart painting bases 6 as partial areas, then there are 3 or 4 gaps 7 between the respectively adjacent partial surfaces 6 of the motif of the component (FIG. 4).
  • the color of the carrier 1 of the template 2 can be seen in the area of these gaps 7 between the adjacent painting bases 6 of the motif.
  • the component 3 or 4 to be painted in the work template 2 can be combined with further contents or motifs (not shown) which are not brightened. These motifs can be located on the same support 1 in addition to the component 3 or 4 of the template 2 to be painted. For the sake of simplicity, there is only a single word next to the image component 3 in FIG. 2. However, it should be clear that in addition to the lightened image component 3 of the motif 2 there can also be an entire text, which under certain circumstances can also include numbers or other characters and which is a further component of motif 2. However, it is also possible that the accompanying text 4 is also lightened, so that such a text 4 can also represent one of the components of the working template 2 of the present coloring sheet. Consequently, the motif of the template 2 contains at least one image 3 and / or at least one character or a character string 4.
  • Fig. 3 shows the same giraffe head as Fig. 2, but in the execution as a coloring page or as a target image.
  • the target image is the image that is to be achieved by coloring in the work template 2 to be processed according to FIG. 2.
  • a painting base 6 or groups of painting bases 6 can have borders, such borders are created with the help of lines.
  • the motif of the template 2 in fig. 4 includes an adult giraffe and a small giraffe.
  • the respective painting base 6 is surrounded by a self-contained line 8.
  • Lines 9 can serve to illustrate the contours of the lightened sections of the work template 2.
  • Such contour lines 9 can also serve to represent those components of the motif of the respective work template 2 which are not interesting from the perspective of the painting exercise. In the case shown in FIG. 4, such contour lines 9 represent, among other things, a railing.
  • the present invention also enables individual sections of the work template 2 to be executed differently. In the upper area of FIG.
  • the giraffe head has neither edge lines 8 nor contour lines 9, but only the painting base areas 6 and the gaps 7 in between.
  • the neck area of the large giraffe has only contour lines 9, while the area of the body of the giraffe has both the painting base areas 6 and gaps 7 between them and contour lines 9.
  • these forms of representation can be combined accordingly.
  • the coloring page 5 can be located next to the work template 2 to be painted on the same support 1, or the coloring page 5 can be located on a separate support (not shown).
  • Multiple carriers 1, i.e. e.g. Sheets of paper with templates 2 and 5 can be combined into a booklet or book, creating a coloring book or book. If the coloring page 5 is on a different sheet than the working sheet 2, then the coloring sheet can be used, for example, in a competition in which several people participating in this competition paint the working sheet according to their own ideas. Thanks to the fact that templates 2 and 5 also allow or enable halftones, shades, etc., the competition can lead to varied and interesting results.
  • the coloring sheet can be produced, for example, in such a way that an initial motif, for example an image, is digitized. This digitization of the original motif can be done, for example, by scanning. The digitized motif is then conveniently saved. This digitized motif can be used to create coloring page 5.
  • an initial motif for example an image
  • the digitized motif can be edited so that it is paler or lighter than the coloring page 5.
  • the motif edited in this way serves as the working template 2.
  • the digitized motif can be brightened with the help of an image processing software.
  • the number of colors used in the original motif can be reduced.
  • the colored one The original motif can be converted into a black and white image or into shades of gray.
  • the colors of the digitized motif or parts of the same can also be changed and the contrast increased or weakened.
  • the contours of the entire digitized motif or of partial areas 6 of the same can be traced with lines.
  • contour lines 8 and 9 Within or next to the contour lines 8 and 9 is the respective content of the motif, which is reproduced, inter alia, with lightened color, while the color of the carrier 1 can be seen outside the contour lines.
  • the contours 8 or 9 of the entire digitized motif or of partial areas 6 thereof can also be changed in this production phase. It is also possible to retouch the digitized motif, ie to replace partial areas of the motif with other partial areas, to remove partial areas from the image, to mix two or more images, etc., as can be seen, for example, from FIG. 4.
  • the digitized motif is converted into shades of gray and then brightened up.
  • the result is a rasterized image in a simple manner, with stronger and weaker shades still visible in this image. It is also possible to convert the digitized image into shades of gray, to lighten it and to work with reverse colors (negative colors). Finally, it is also possible to leave the colors of the individual partial areas of the motif and only make them lighter.
  • the templates for coloring i.e. the working templates 2 and the coloring templates 5 can also be saved and distributed in this form. This storage can expediently take place on a floppy disk which can be sold. It goes without saying that templates 2 and 5, which are in a digital form, can also be sold on-line. The user can first print out the acquired digitized templates 2 and 5 so that they can then be colored.
  • the conversion into a black and white image, the brightening, the rasterization of the image and the conversion into negative colors can also be created in known photographic ways, so that the areas to be painted can also be created in the conventional, non-electronic way.
  • the above description assumed that the content of the motif in coloring page 5 is the same as the content of the motif in working template 2. However, it is also possible for the coloring page 5 to have further drawing elements compared to the working sheet 2, which the user of the coloring sheet first has to enter in the working sheet 2 and then, if necessary, to paint in.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Die Malblatt umfasst einen Träger (1) für zumindest ein Bild, wobei dieser Träger beispeilweise ein Papierblatt ist. Auf dem Träger (1) befindet sich zumindest eine Fläche (6), welche einender Bestandteile des zu erzielenden Motivs darstellt. Diese Fläche (6) blasser bzw. heller ist als das durch Ausmalen dieses blassen Bildinhaltes zu erzielende Motiv.

Description

Malblatt und Verfahren zur Herstellung desselben
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Malblatt mit einem Träger für zumindest ein Motiv sowie ein Verfahren zur Herstellung des Malblattes.
Malblätter dieser Gattung sind bereits bekannt und sie ermöglichen, Motive, insbesondere Bilder, beispielsweise auf spielerische Weise auszumalen. Als Träger für das jeweilige Motiv dient bei den vorbekannten Malblättern ein mehr oder weniger weisses Blatt Papier. Ein Beispiel für die Ausführung eines Motivs in einem vorbekannten Malblatt ist in Fig. 1 der beiliegenden Zeichnung wiedergegeben. Der Umriss des Motivs, im vorliegenden Fall eines Bildes, ist durch Linien auf dem weissen Papierblatt angegeben. Auf dem weissen Papierblatt geben schwarze Linien Bereiche der weissen Oberfläche des Papierblattes um. Innerhalb des Umrisses des Motivs können Teilflächen des Motivs durch weitere Linien angegeben sein. Auch diese Linien randen Bereiche der weissen Oberfläche des Trägers innerhalb des Motivs um. Das weisse Papierblatt bietet den Vorteil, dass Farben, die auf das Papierblatt aufgetragen werden, durch die weisse Unterlage nicht beeinflusst bzw. nicht beeinträchtigt werden.
Bei den Malblättem gemäss dem Stand der Technik befindet sich, in der Regel auf demselben Träger, neben dem auszumalenden Motiv noch dasselbe Motiv, welches jedoch herstellerseitig mit Farben bereits ausgemalt ist. Dieses herstellerseitig ausgemalte Motiv kann als Malvorlage bezeichnet werden. Die Linien in dieser Malvorlage haben denselben Verlauf wie die Linien in der auszumalenden Vorlage. Diese auszumalenden Vorlage kann auch als Arbeitsvorlage bezeichnet werden. Die innerhalb der Linien der Malvorlage liegenden Flächen sind mit jenen Farben ausgemalt, mit welchen die entsprechenden Flächen in der Arbeitsvorlage ausgemalt werden sollen. Die jeweilige Fläche der Malvorlage ist mit der betreffenden Farbe gleichmässig überdeckt. Die Aufgabe des Benutzers eines solchen bekannten Malblattes ist, die mit Linien umrandeten Flächen in der Arbeitsvorlage möglichst mit jenen Farben auszumalen, welche den Farben in den betreffenden umrandeten Flächen der Malvorlage entsprechen. Eine weitere Aufgabe des Benutzers ist, die betreffenden Flächen in der Arbeitsvorlage mit den entsprechenden Farben aus der Malvorlage möglichst gleichmässig zu überdecken.
Solche Malblätter können die Motive nur durch Linien wiedergeben. Die natürlichen Objekte weisen jedoch keine Umrandungen durch Linien auf und sie weisen auch keine durch Linien begrenzten Teilflächen auf. Ausserdem stellen die Teilflächen von natürlichen Objekten meistens keine gleichmässig gefärbten Flächen dar, weil die Flächen der natürlichen Objekte normalerweise Halbtöne, Schattierungen usw. aufweisen. Die vorbekannten Malblätter können die Motive nur als plane und gleichmässig gefärbte bzw. geschwärzte Flächen wiedergeben, sodass die Malvorlagen und die auszumalenden Arbeitsvorlagen nur primitive Motive wiedergeben können. Diese Art von Malblättern bietet somit keine Möglichkeit, beispielsweise Halbtöne, Schattierungen usw. im Bild zu erfassen und zu wiedergeben. Folglich können sich die Benutzer solcher Malblätter nicht im Malen von Halbtönen, Schattierungen usw. üben.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, die genannten sowie noch weitere Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird beim Malblatt der hier einleitend genannten Gattung erfindungsgemäss so gelöst, wie dies im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 definiert ist.
Nachstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine auszumalende Arbeitsvorlage in einem Malblatt gemäss dem Stand der
Technik, Fig. 2 ein Beispiel für eine auszumalende Arbeitsvorlage gemäss der vorliegenden
Erfindung,
Fig. 3 eine Malvorlage entsprechend der Arbeitsvorlage gemäss Fig. 2 und
Fig. 4 eine kombinierte Arbeitsvorlage.
Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt aus einem Malblatt gemäss der vorliegenden Erfindung. Dieses Malblatt weist einen Träger 1 auf, auf dem sich eine auszumalende Arbeitsvorlage 2 befindet. Fig. 3 zeigt eine Malvorlage 5. Von der Grunddarstellung des Motivs her sind die Malvorlage 5 und die Arbeitsvorlage 2 identisch. Die Malvorlage 5 weist gegenüber der Arbeitsvorlage 2 neben der Grunddarstellung des Motivs auch noch jene Komponenten des Motivs auf, welche in der Arbeitsvorlage 2 durch den Benutzer des Malblattes ergänzt werden sollen. Diese Komponenten können beispielsweise Farben, Schattierungen usw. sein.
Das Motiv der Vorlagen 2 und 5 kann mehrere Bestandteile aufweisen. Im in Fig. 2 gezeigten Beispiel umfasst das Motiv der Arbeitsvorlage 2 ein Bild 3 als einen der Bestandteile des Motivs. Als dieser bildliche Bestandteil 3 der auszumalende Arbeitsvorlage 2 dient im vorliegenden Fall das Bild eines Giraffenkopfes. Das Motiv der Vorlagen 2 und 5 umfasst im vorliegenden Beispiel noch einen zweiten Bestandteil 4, nämlich eine Zeichenkette. Als Beispiel für eine solche Zeichenkette 4 dient das Wort Giraffe. Es versteht sich, dass die Zeichenkette 4 neben Buchstaben auch Zahlen oder sonstige Zeichen enthalten kann. Eine solche Zeichenkette 4 kann neben dem auszumalenden bildlichen Bestandteil 3 des Motivs der Vorlage 2 bzw. 5 als blosse Erläuterung stehen, wie dies in Fig. 2 und 3 der Fall ist. Oder die Zeichenkette 4 kann ebenfalls als ein auszumalender Bestandteil der Arbeitsvorlage 2 dienen und ausgeführt sein.
Der jeweilige Bestandteil oder zumindest der Bildbestandteil 3 des Motivs der Arbeitsvorlage 2 weist zumindest eine Fläche 6 (Fig. 4) auf, welche als eine Malgrundlage dient und ausgeführt ist. Der Benutzer des Malblattes trägt die Farbe bzw. die Farben oder sonstige Malzeichen auf diese Grundlage 6 auf und deswegen wird diese Fläche, bzw. Teilfläche 6 als Malgrundlage bezeichnet. Der Benutzer des Malblattes trägt die Farbe bzw. die Farben oder sonstige Malzeichen auf die Malgrundlage 6 möglichst so auf, wie dies durch die entsprechende Fläche in der Malvorlage 5 vorgegebene ist. In Fig. 2 bis 4 weist das jeweilige Motiv mehrere genannten Malgrundlagen 6 auf. In diesem Fall weist die Arbeitsvorlage 2 eine ganze Anzahl von Malgrundlagen bzw. Teilflächen 6 auf, deren Beschaffenheit unterschiedlich sein kann. Die Art der Malgrundlagen 6 bestimmt das Motiv des jeweiligen Bestandteiles 3 bzw. 4 der Arbeitsvorlage 2. Die Malgrundlage 6 kann jedoch auch die gesamte Fläche der Arbeitsvorlage 2 als eine zusammenhängende Fläche überdecken oder die Malgrundlage 6 kann nur einen Abschnitt der Fläche der Arbeitsvorlage 2 einnehmen.
Die Farbe der Malgrundlage bzw. der Malgrundlagen 6 ist gegenüber der Farbe in den entsprechenden Flächen der Malvorlage 5 (Fig. 3) heller bzw. blasser. Die Malgrundlage 6 kann nicht nur Halbtöne sondern sie kann auch Schattierungen usw. aufweisen. Die Teilflächen 6 sind erfindungsgemäss aufgehellt und die Kombination derselben gibt das zu behandelnde Motiv in der Arbeitsvorlage 2 wieder.
Wenn sich eine Malgrundlage 6 über die gesamte Fläche der Arbeitsvorlage 2 zusammenhängend erstreckt, dann bestimmen der Rand bzw. die Ränder dieser Malgrundlage 6 die Kontur des auszumalenden bzw. des zu behandelnden Bestandteiles 3 bzw. 4 des Motivs 2. Wenn die Arbeitsvorlage 2 bzw. die Bestandteile 3 bzw. 4 derselben nebeneinander liegende und voneinander beabstandete Malgrundlagen 6 als Teilflächen aufweisen, dann ist die äussere Kontur des Bestandteiles 3 bzw. 4 der Arbeitsvorlage 2 durch die im Bereich des Aussenrandes des Bestandteiles 3 bzw. 4 der Arbeitsvorlage 2 liegenden Randabschnitte der einzelnen Malgrundlagen 6 definiert. Diese Konturlinie des betreffenden Bestandteiles 3 bzw. 4 der Arbeitsvorlage 2 ist wegen den voneinander beabstandeten Malgrundlagen bzw. Teilflächen 6 keine zusammenhängende Linie. Wenn die Arbeitsvorlage 2 bzw. die Bestandteile 3 bzw. 4 derselben nebeneinander liegende und voneinander beabstandete Malgrundlagen 6 als Teilflächen aufweisen, dann bestehen zwischen den jeweils benachbarten Teilflächen 6 des Motivs des Bestandteiles 3 bzw. 4 Lücken 7 (Fig. 4). Die Farbe des Trägers 1 der Arbeitsvorlage 2 ist im Bereich dieser Lücken 7 zwischen den jeweils benachbarten Malgrundlagen 6 des Motivs ersichtlich.
Es versteht sich, dass der auszumalende Bestandteil 3 bzw. 4 der Arbeitsvorlage 2 mit weiteren Inhalten bzw. Motiven (nicht dargestellt) kombiniert sein kann, welche nicht aufgehellt sind. Diese Motive können sich neben dem auszumalenden Bestandteil 3 bzw. 4 der Arbeitsvorlage 2 auf demselben Träger 1 befinden. Der Einfachheit halber befindet sich bloss ein einziges Wort neben dem Bildbestandteil 3 in Fig. 2. Es dürfte jedoch einleuchten, dass sich neben dem aufgehellten Bildbestandteil 3 des Motivs 2 auch ein ganzer Text befinden kann, welcher unter Umständen auch Ziffern oder sonstige Zeichen umfassen kann und welcher einen weiteren Bestandteil des Motivs 2 darstellt. Es ist jedoch auch möglich, dass der begleitende Text 4 ebenfalls aufgehellt ausgeführt ist, sodass auch ein solcher Text 4 einen der Bestandteile der Arbeitsvorlage 2 des vorliegenden Malblattes darstellen kann. Folglich enthält das Motiv der Arbeitsvorlage 2 zumindest ein Bild 3 oder/und zumindest ein Zeichen bzw. eine Zeichenkette 4.
Fig. 3 zeigt zwar denselben Giraffenkopf wie Fig. 2, jedoch in der Ausführung als Malvorlage bzw. als Zielbild. Das Zielbild ist jenes Bild, welches durch Ausmalen der zu bearbeitenden Arbeitsvorlage 2 gemäss Fig. 2 erreicht werden soll.
Aus unterschiedlichen Gründen können eine Malgrundlage 6 oder Gruppen von Malgrundlagen 6 Umrandungen aufweisen, solche Umrandungen sind mit Hilfe von Linien bewerkstelligt. Das Motiv der Arbeitsvorlage 2 in fig. 4 umfasst unter anderem eine erwachsene Giraffe und eine noch kleine Giraffe. Beispielsweise im Bereich der Vorderbeine der kleinen Giraffe ist die jeweilige Malgrundlage 6 mit Hilfe jeweils einer in sich geschlossenen Linie 8 umrandet. Zur Verdeutlichung der Konturen der aufgehellt ausgeführten Abschnitte der Arbeitsvorlage 2 können Linien 9 dienen. Solche Konturlinien 9 können auch zur Darstellung jener Bestandteile des Motivs der jeweiligen Arbeitsvorlage 2 diene, welche aus der Sicht des Malübung nicht interessant sind. Im in Fig. 4 dargestellten Fall diesen solche Konturlinien 9 unter anderem zur Darstellung eines Geländers. Die vorliegende Erfindung ermöglicht auch, einzelne Abschnitte der Arbeitsvorlage 2 unterschiedlich auszuführen. Im oberen Bereich von Fig. 4 weist der Giraffenkopf weder Randlinien 8 noch Konturlinien 9, sondern nur die Malgrundlageflächen 6 und die Lücken 7 dazwischen. Der Halsbereich der grossen Giraffe weist nur Konturlinien 9 auf, während der Bereich des Körpers der Giraffe sowohl die Malgrundlageflächen 6 und Lücken 7 dazwischen als auch Konturlinien 9 aufweist. Diese Darstellungsformen können je nach Situation dementsprechend kombiniert werden.
Die Malvorlage 5 kann sich neben der auszumalenden Arbeitsvorlage 2 auf demselben Träger 1 befinden oder die Malvorlage 5 kann sich auf einem separaten Träger (nicht dargestellt) befinden. Mehrere Träger 1 , d.h. z.B. Blatt Papier mit den Vorlagen 2 und 5 können zu einem Heft oder zu einem Buch verbunden sein, wodurch ein Malheft bzw. ein Malbuch entsteht. Wenn sich die Malvorlage 5 auf einem anderen Blatt befindet als die Arbeitsvorlage 2, dann kann das Malblatt beispielsweise in einem Wettbewerb benützt werden, in dem mehrere an diesem Wettbewerb teilnehmenden Personen nach ihren eigenen Vorstellungen die Arbeitsvorlage ausmalen. Dank dem Umstand, dass die Vorlagen 2 und 5 auch Halbtöne, Schattierungen usw. zulassen bzw. ermöglichen, kann der Wettbewerb zu mannigfaltigen und interessanten Resultaten führen.
Das Malblatt lässt sich beispielsweise in der Weise herstellen, dass ein Ausgangsmotiv, beispielsweise ein Bild, digitalisiert wird. Diese Digitalisierung des Ausgangsmotives kann beispielsweise durch Scannen erfolgen. Hiernach wird das digitalisierte Motiv zweckmässigerweise gespeichert. Dieses digitalisierte Motiv kann zur Anfertigung der Malvorlage 5 verwendet werden.
Ferner kann das digitalisierte Motiv so bearbeitet werden, dass es blasser bzw. heller ist als die Malvorlage 5. Das so bearbeitete Motiv dient als die Arbeitsvorlage 2. Zur . ; Erzielung dieser Arbeitsvorlage 2 kann das digitalisierte Motiv mit Hilfe einer Bildbearbeitungssoftware aufgehellt werden. Daneben kann die Anzahl der im Ausgangsmotiv benutzten Farben reduziert werden. Oder das farbige Ausgangsmotiv kann in ein Schwarz-Weiss-Bild oder in Grautöne umgewandelt werden. Die Farben des digitalisierten Motivs oder von Teilflächen desselben können auch verändert werden und im Kontrast verstärkt oder geschwächt werden. In dieser Phase des Herstellungsverfahrens können die Konturen des ganzen digitalisierten Motivs oder von Teilflächen 6 desselben mit Linien nachgezeichnet werden. Innerhalb der bzw. neben den Konturlinien 8 bzw. 9 befindet sich der jeweilige und unter anderem mit aufgehellter Farbe wiedergegebene Inhalt des Motivs, während ausserhalb der Konturlinien die Farbe des Trägers 1 ersichtlich ist. Die Konturen 8 bzw. 9 des ganzen digitalisierten Motivs oder von Teilflächen 6 desselben können in dieser Herstellungsphase jedoch auch verändert werden. Es ist auch möglich, das digitalisierte Motiv zu retuschieren, d.h. Teilflächen des Motivs durch andere Teilflächen zu ersetzen, Teilflächen aus dem Bild nehmen, zwei oder mehrere Bilder mischen usw., wie dies beispielsweise aus Fig. 4 ersichtlich ist.
Im einfachsten Fall wird das digitalisierte Motiv in Grautöne umgewandelt und anschliessen aufgehellt. Als Ergebnis entsteht auf eine einfache Weise ein gerastertes Bild, wobei stärkere und schwächere Schattierungen in diesem Bild immer noch gut zu erkennen sind. Ferner ist es möglich, das digitalisierte Bild in Grautöne umzuwandeln, aufzuhellen und mit Umkehrfarben (Negativfarben) zu arbeiten. Schliesslich ist es auch möglich, die Farben der einzelnen Teilfläche des Motivs zu belassen und diese nur heller zu machen. Die Vorlagen zum Ausmalen, d.h. die Arbeitsvorlagen 2 und die Malvorlagen 5 können auch gespeichert und in dieser Form vertrieben werden. Diese Speicherung kann zweckmässigerweise auf einer Diskette erfolgen, die vertrieben werden kann. Es versteht sich, dass die in einer digitalen Form vorliegende Vorlagen 2 und 5 auch On-Line vertrieben werden kann. Der Benutzer kann die erworbenen digitalisierten Vorlagen 2 und 5 zunächst ausdrucken, um diese dann anschliessend ausmalen zu können.
Die Umwandlung in ein Schwarz-Weiss-Bild, das Aufhellen, das Rastern des Bildes und die Umwandlung in Negativfarben lassen sich ebenfalls auf bekannten fotografischen Wegen erzeugen, sodass sich die auszumalenden Flächen auch in der herkömmlichen, nicht elektronischen Art erstellen lassen. Die vorstehende Beschreibung ging davon aus, dass der Inhalt des Motivs in der Malvorlage 5 dem Inhalt des Motivs in der Arbeitsvorlage 2 gleicht. Es ist jedoch auch möglich, dass die Malvorlage 5 gegenüber der Arbeitsvorlage 2 weitere zeichnerische Elemente aufweist, welche durch den Benutzer des Malblattes in die Arbeitsvorlage 2 erst einzutragen und wellche dann gegebenenfalls auszumalen sind.

Claims

Patentansprüche
1. Malblatt mit einem Träger für zumindest ein Motiv, welches als auszumalende Arbeitsvorlage dient, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsvorlage (2) zumindest eine Fläche (6) aufweist, welche als Grundlage für das Malen dient und welche blasser bzw. heller ist als die entsprechende Fläche im ausgemalten bzw. fertigen Motiv.
2. Malblatt nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Malvorlage
(5) vorgesehen ist, dass der Inhalt des Motivs in der Malvorlage (5) dem Inhalt des Motivs in der Arbeitsvorlage (2) gleicht, oder dass die Malvorlage (5) weitere zeichnerische Elemente aufweisen kann, welche in die Arbeitsvorlage (2) einzutragen sind.
3. Malblatt nach den vorherigen Patentansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgehellte Malgrundlage (6) als eine Halbtonvorlage zum Ausmalen ausgeführt ist.
4. Malblatt nach den vorherigen Patentansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Linie (8) sich zumindest entlang einem Abschnitt des Randes der Malgrundlage
(6) erstreckt.
5. Malblatt nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Linie (9) vorgesehen ist, welche zur Verdeutlichung der Kontur des Motivs bestimmt ist.
6. Malblatt nach den vorherigen Patentansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Motiv bzw. die Arbeitsvorlage (2) zumindest einen bildlichen Bestanteil (3) oder/und eine Zeichenkette (4) als einen weiteren Bestandteil aufweist.
7. Malblatt nach den vorherigen Patentansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sich neben der aufgehellten Malgrundlage (6) zumindest ein nicht aufgehelltes Motiv befindet.
8. Verfahren zur Herstellung des Malblattes nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgangsmotiv digitalisiert wird und dass das digitalisierte Motiv so bearbeitet wird, dass es blasser bzw. heller ist als das durch Ausmalen dieses blassen Bildinhaltes zu erzielende Motiv.
9. Verfahren nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Digitalisierung des Ausgangsmotives durch Scannen erfolgt und dass das so erreichte Motiv durch eine Bearbeitungssoftware weiter bearbeitet wird.
10. Verfahren nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das digitalisierte und aufgehellte Motiv auf einem Speichermittel, beispielsweise auf einer Diskette, gespeichert wird.
PCT/CH2002/000119 2001-02-28 2002-02-27 Malblatt und verfahren zur herstellung desselben WO2002069304A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/474,257 US20040234733A1 (en) 2001-02-28 2002-02-27 Painting sheet and a method for producing the same
EP02711748A EP1366480A1 (de) 2001-02-28 2002-02-27 Malblatt und verfahren zur herstellung desselben

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3642001 2001-02-28
CH364/01 2001-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002069304A1 true WO2002069304A1 (de) 2002-09-06

Family

ID=4513293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2002/000119 WO2002069304A1 (de) 2001-02-28 2002-02-27 Malblatt und verfahren zur herstellung desselben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20040234733A1 (de)
EP (1) EP1366480A1 (de)
WO (1) WO2002069304A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1552130A (en) * 1975-08-14 1979-09-05 Tinning & Son Ltd K S Kits for painting pictures
DE8802813U1 (de) * 1988-02-29 1988-05-26 Sticha, Pavel, 1000 Berlin Malbuch
DE19730426A1 (de) * 1997-07-16 1999-01-28 Cradle Barth Brunhilde Compu Aquarell
WO1999038711A1 (en) * 1998-01-30 1999-08-05 Graphos S.R.L. Process for the manufacture of pictorial art work reproductions and products obtained with the process

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3799668A (en) * 1973-03-12 1974-03-26 Xerox Corp Color standard and method of calibrating a multi-color electrophotographic printing machine
US3849911A (en) * 1973-04-06 1974-11-26 L Longenecker Painting guide kit
JPH0691612B2 (ja) * 1987-03-11 1994-11-14 株式会社ヤマトヤ商会 画像の階調変換方法
US5215956A (en) * 1990-06-06 1993-06-01 Kiyoharu Kawashima Color changing print
US5141438A (en) * 1991-05-01 1992-08-25 Donald Spector Art craft kit
US5370976A (en) * 1992-05-22 1994-12-06 Williamson Printing Corporation Metallic color printing process
US5313309A (en) * 1992-06-05 1994-05-17 Eastman Kodak Company Method and apparatus for printing halftones with a gray level printer with contour suppression and/or minimization of moire patterns
US5300381A (en) * 1992-09-24 1994-04-05 Eastman Kodak Company Color image reproduction of scenes with preferential tone mapping
US5463720A (en) * 1992-09-28 1995-10-31 Granger; Edward M. Blue noise based technique for use in a halftone tile oriented screener for masking screener induced image artifacts
US5504583A (en) * 1993-02-24 1996-04-02 Eastman Kodak Company Generation of prints from an array of images and information relative to such images
DE59509010D1 (de) * 1994-08-16 2001-03-15 Gretag Imaging Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Index-Prints auf bzw. mit einem photographischen Printer
GB9516962D0 (en) * 1995-08-18 1995-10-18 Hassall John G Paintings
US6001516A (en) * 1997-06-12 1999-12-14 Eastman Kodak Company Copy restrictive color-negative photographic print media
US6055738A (en) * 1998-02-23 2000-05-02 Pumpkin Ltd. Stencil and kit for transferring images and method therefor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1552130A (en) * 1975-08-14 1979-09-05 Tinning & Son Ltd K S Kits for painting pictures
DE8802813U1 (de) * 1988-02-29 1988-05-26 Sticha, Pavel, 1000 Berlin Malbuch
DE19730426A1 (de) * 1997-07-16 1999-01-28 Cradle Barth Brunhilde Compu Aquarell
WO1999038711A1 (en) * 1998-01-30 1999-08-05 Graphos S.R.L. Process for the manufacture of pictorial art work reproductions and products obtained with the process

Also Published As

Publication number Publication date
EP1366480A1 (de) 2003-12-03
US20040234733A1 (en) 2004-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1322472B1 (de) Datenträger mit stichtiefdruckbild und verfahren zur umsetzung von bildmotiven in linienstrukturen sowie in eine stichtiefdruckplatte
EP0242375B1 (de) Verfahren zur herstellung von systematischen farbtabellen bzw. farbtafeln für den siebenfarbendruck sowie nach diesem verfahren hergestellte tabellen bzw. tafeln
DE3333988C2 (de)
DE3408337A1 (de) Bildverarbeitungsgeraet
DE3429568C2 (de)
DE69603161T2 (de) Druckverfahren
WO2002066720A2 (de) Gemustertes gewebe und verfahren zu seiner herstellung
EP1842361B1 (de) Verfahren, computerprogramm, computer und drucksystem zum trapping von bilddaten
EP0019270B1 (de) Mehrfarben-Druckerzeugnis und Verfahren zur Herstellung der zu dessen Druck verwendeten Druckformen
EP0713788B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Malvorlage, zugehörige Anordnung und die hiermit geschaffene Malvorlage
WO2002069304A1 (de) Malblatt und verfahren zur herstellung desselben
DE2630002A1 (de) Fotografische identifikationskarte sowie rohling hierfuer und verfahren zur herstellung
DE10154382B4 (de) Malbuch für Kinder
DE69531142T2 (de) Bildaufzeichnungsverfahren
DE3409381C2 (de)
DE19902544C2 (de) Lernspielzeug
EP4152737A1 (de) Verfahren zur erzeugung von gravurdaten für die gravur von druckzylindern
DE250252C (de)
DE3875724T2 (de) Kombinierbare spielelemente mit spielbrett.
DE8802813U1 (de) Malbuch
DE728249C (de) Mit sich kreuzender Lineatur versehenes Zeichenpapier
DE2218076A1 (de) Modell zur demonstration und bestimmung von farben
DE3228387A1 (de) Verfahren zur aufrasterung von halbtonbildmotiven
DE29514669U1 (de) Lehrmittel für die Vorschul-Ausbildung
DE3713147A1 (de) Landkarte mit mehrfarbiger plastischer reliefdarstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002711748

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002711748

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10474257

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP