WO2002047853A1 - Feuerfestteil für einen giessrohrwechsler am ausguss eines metallschmelze enthaltenden gefässes - Google Patents

Feuerfestteil für einen giessrohrwechsler am ausguss eines metallschmelze enthaltenden gefässes Download PDF

Info

Publication number
WO2002047853A1
WO2002047853A1 PCT/CH2001/000706 CH0100706W WO0247853A1 WO 2002047853 A1 WO2002047853 A1 WO 2002047853A1 CH 0100706 W CH0100706 W CH 0100706W WO 0247853 A1 WO0247853 A1 WO 0247853A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gas
channel
sealing
solid mixture
refractory part
Prior art date
Application number
PCT/CH2001/000706
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Pierre Gerber
Harry Amsler
Original Assignee
Stopinc Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stopinc Aktiengesellschaft filed Critical Stopinc Aktiengesellschaft
Priority to AU2002218100A priority Critical patent/AU2002218100A1/en
Publication of WO2002047853A1 publication Critical patent/WO2002047853A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/50Pouring-nozzles
    • B22D41/58Pouring-nozzles with gas injecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/28Plates therefor
    • B22D41/36Treating the plates, e.g. lubricating, heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/42Features relating to gas injection

Definitions

  • the invention relates to a refractory part for a pouring tube changer on the spout of a metal-containing vessel, which is provided with a sealing surface and a penetrating flow channel for the metal melt, the sealing surface having a sealing channel surrounding the flow channel, into which a gas / solid mixture supply channel empties.
  • Refractory parts of this type are, in particular, inlet and outlet sleeves as well as bottom and slide plates of the changer or sliding closures.
  • inlet and outlet sleeves as well as bottom and slide plates of the changer or sliding closures.
  • pouring tube changers for intermediate tanks it is also the pouring tubes that interact with the slide plate.
  • Casting tube changers of the type mentioned at the outset are known to ensure that a pouring tube in the casting operation can be replaced by a new one after a certain period of time. This is done by Nerschie- ben the slide plate with the pouring tube or the outlet sleeve relative to the stationary base plate and the stationary inlet sleeve.
  • the sealing channel surrounding their flow channel serves to support this task.
  • a gas / solid mixture By feeding a gas / solid mixture into the sealing channel, an annular seal is created there, which guarantees the perfect tightness of the refractory parts during operation.
  • the sealing channel must always be supplied with the gas / solid mixture evenly and completely.
  • this cannot be done without difficulty with closed sealing channels, since the special composition of the gas / solid mixture can easily lead to blockages in the supply channel and / or in the sealing channel, so that a gas seal enclosing the flow is no longer guaranteed.
  • the sealing channel surrounding the flow channel has not been designed as a closed channel, but rather as a spiral open ring channel.
  • a sealing trough facilitates the unimpeded supply of the gas / solid mixture into the sealing trough.
  • the invention has for its object to avoid these disadvantages and to provide a refractory part of the type mentioned, which is characterized by a simple design of the sealing channel including gas / solid mixture supply channel and thereby the perfect gas / solid mixture supply and thus the trouble-free function of the sealing channel seal guaranteed during operation.
  • this object is achieved in that the gas / solid mixture supply channel opens into the sealing channel in an approximately tangential plane and at an acute inlet angle to it.
  • the inventive orientation of the feed channel relative to the sealing channel makes it possible, on the one hand, to design it as a simple, closed sealing channel, and, on the other hand, to maintain the unimpeded supply of the gas / solid mixture during operation without any problems, because the course of the supply channel according to the invention eliminates the clogged gas / solid mixture. Circulation is guaranteed by the sealing channel system, because this tangential introduction virtually sets the gas / solid mixture in this channel in rotation and can therefore circulate several times.
  • the sealing channel is annular and the gas / solid mixture feed channel opens into it in the center of the width of the sealing channel.
  • the radial bore and the oblique bore are designed as blind or blind bore holes, because otherwise closures which are otherwise required at the respectively open bore end are unnecessary.
  • the radial bore is provided with an expansion for the gas / solid mixture supply at its inlet end.
  • FIG. 1 shows a pouring tube changer with an inlet sleeve according to the invention, shown in longitudinal section
  • FIG. 2 shows an inlet sleeve from FIG. 1, shown in perspective
  • 3 shows an inlet sleeve from FIG. 1, shown in longitudinal section and enlarged
  • FIG. 4 shows a partial view of the inlet sleeve in the direction of arrow IV in FIG. 3,
  • FIG. 6 shows a diagram of the feed device of the gas / solid mixture.
  • the pouring tube changer shown in FIG. 1 has a housing 1 which is attached to the bottom 2 of a metallurgical vessel, such as a pan or an intermediate container (tundish).
  • a used pouring tube can be replaced by a new one by displacing this new pouring tube laterally against the one to be replaced until its flow channel 15 runs concentrically with that of the sleeve 4.
  • an inlet sleeve 4 and a pouring tube 5 cooperating with it, both made of refractory ceramic material, are arranged in the housing 1.
  • the inlet sleeve 4 has a partially conical body 6 with a cylindrical collar 7 and an adjoining flange 8, and is installed in a perforated brick 9 or in a ramming compound of the metallurgical vessel.
  • the pouring tube 5 also has an upper flange 10, which is pressed against the flange 8 of the inlet sleeve 4 by rocker arms 11a, 11b.
  • the flanges 8 and 10 with their end faces 12 and 14 serving as support and sliding surfaces form the stationary base plate or the slide plate of the changer which can be displaced relative to it.
  • the inlet sleeve 4 and the pouring tube 5 also each have a flow channel 14 or 15, through which the molten metal flows when the changer is open.
  • the end faces 12 and 13 also serve as sealing surfaces penetrated by the flow channels 14 and 15, respectively, which prevent the penetration of air into the molten metal and the penetration of molten metal into the space between the inlet sleeve 4 and the pouring tube 5.
  • the sealing groove 16 is arranged coaxially to the flow channel 14. It is a closed ring gutter with an almost semicircular cross-section.
  • the feed channel 17 is formed by a radial bore 19 and an inclined bore 20 crossing it. Both holes are designed as blind or blind holes.
  • the radial bore 19 is arranged in the neck 7 of the inlet sleeve 4, starting from the circumferential surface thereof.
  • the oblique bore 20 runs from the neck 7 to the flange 8.
  • the radial bore 19 is provided at its inlet end with a widening 21, which in the installed state has a widening overlying annular gas / solid mixture supply channel in the housing 1 cooperates.
  • the oblique bore 20 is aligned in the inlet sleeve 4 such that it opens into the sealing groove 16 in the middle of the sealing groove width 22 approximately tangentially and at an acute angle 23 to it. In this way, an unimpeded, clog-free supply of the gas / solid mixture into the sealing channel 16 and around it is ensured.
  • FIG. 5 shows a diagram of a feed device 50 of gas and / or a gas / solid mixture into the sealing channel.
  • This device 50 has a gas source 52, for example a gas pressure container, which is preferably filled with argon.
  • a line extending from this gas source 52 leads to a container 60 and from there into the sealing channel 16 of the refractory part.
  • the container 60 is partially filled with a solid powder 63, for example graphite, and an inlet 61 for the gas medium is provided at the upper end.
  • the gas medium can be introduced into the container 60 with at least one pressure surge by means of a pressure accumulator 57 and corresponding valves 56, 58, so that the solid powder in the container 60 is whirled up and mixes with the gas medium subsequently led to the sealing channel.
  • a parallel line 53 is provided to that with the pressure accumulator 57, on which a regulating valve 59 with an adjustable gas pressure is provided. Through this regulating valve 59, the gas is passed through containers at a constant metered flow rate.
  • the sealing channel 16 and the supply channel 17 are arranged in the inlet sleeve 4 of the pouring tube changer.
  • the sealing channel and the feed channel are arranged in the pouring tube 5. It is also easily possible to assign them to one or more of these refractory parts in the case of pouring tube changers with individual inlet and outlet sleeves and individual base and slide plates.
  • the invention is sufficiently demonstrated with the illustrated embodiment. However, it could be illustrated in other variants.
  • the pouring tube changer could also be a slide closure with the same structure as the changer, namely a flat sliding surface between two refractory parts, which has to be sealed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Feuerfestteil für einen Giessrohrwechsler am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes, das mit einer Dichtfläche (12) und einem sie durchdringenden Durchflusskanal (14) für die Metallschmelze versehen ist, wobei die Dichtfläche (12) eine den Durchflusskanal (14) umgebende Dichtrinne (16) aufweist, in welche ein Gas/Feststoffgemisch-Zufuhrkanal (17) annähernd tangential und in spitzem Winkel zu ihr mündet. Auf diese Weise ist eine ungehinderte, verstopfungsfreie Zufuhr des Gas/Feststoffgemisches in die Dichtrinne (16) und um diese herum gewährleistet.

Description

Feuerfestteil für einen Giessrohrwechsler am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes
Die Erfindung bezieht sich auf ein Feuerfestteil für einen Giessrohrwechsler am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes, das mit einer Dichtfläche und einem sie durchdringenden Durchflusskanal für die Metallschmelze versehen ist, wobei die Dichtfläche eine den Durchflusskanal umgebende Dichtrinne aufweist, in welche ein Gas/Feststoffgemisch- Zufuhrkanal mündet.
Bei Feuerfestteilen dieser Art handelt es sich insbesondere um Ein- und Auslaufhülsen sowie um Boden- und Schieberplatten des Wechslers oder bei Schiebeverschlüssen. Bei Giessrohrwechslern für Zwischenbehälter (Tundish) sind es auch die mit der Schieberplatte zusammenwirkenden Giessrohre.
Giessrohrwechsler der eingangs genannten Art dienen bekanntlich dazu, dass ein in Giessbetrieb befindliches Giessrohr nach einer bestimmten Dauer durch ein neues ersetzt werden kann. Dies erfolgt durch Nerschie- ben der Schieberplatte mit dem Giessrohr bzw. der Auslaufhülse relativ zur ortsfesten Bodenplatte und der ebenfalls ortsfesten Einlaufhülse.
Um das Eindringen von Aussenluft oder Metallschmelze zwischen die Auflage- und Gleitflächen der Feuerfestteile zu verhindern, sind diese ausreichend gegeneinander angedrückt, womit sie gleichzeitig als Dichtflächen wirksam sind.
Zur Unterstützung dieser Aufgabe dient bei den gattungsgemässen Feuerfestteilen die ihren Durchflusskanal umgebende Dichtrinne. Durch Zuführen eines Gas/Feststoffgemisches in die Dichtrinne entsteht dort eine ringförmige Abdichtung, welche rundum die einwandfreie Dichtigkeit der Feuerfestteile im Betrieb gewährleistet. Hierfür muss aber die Dichtrinne stets gleichmässig und vollständig mit dem Gas/Feststoffgemisch beaufschlagt sein. Das lässt sich jedoch bei geschlossenen Dichtrinnen nicht ohne Schwierigkeiten bewerkstelligen, da die besondere Zusammenset- zung des Gas/Feststoffgemisches leicht zu Verstopfungen im Zufuhrkanal und/oder in der Dichtrinne führen kann, so dass eine den Durchfluss um- schliessende Gasdichtung nicht mehr gewährleistet ist.
Aus diesem Grund ist man in der Praxis dazu übergegangen, die den Durchflusskanal umgebende Dichtrinne nicht als geschlossene Rinne, sondern als spiralförmige offene Ringrinne auszugestalten. Eine solche Dichtrinne erleichtert zwar die ungehinderte Zuführung des Gas/Feststoffgemisches in die Dichtrinne. Sie ist aber fertigungstechnisch sehr aufwendig, zumal wenn man berücksichtigt, dass der Dichtrinnenverlauf durch die gegebenen Platzverhältnisse eingeengt ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und ein Feuerfestteil der eingangs genannten Art zu schaffen, das sich durch eine einfache Ausbildung der Dichtrinne samt Gas/Feststoffgemisch-Zufuhrkanal auszeichnet und dabei die einwandfreie Gas/Fest- stoffgemisch-Zuführung und somit die einwandfreie Funktion der Dichtrinnenabdichtung im Betrieb gewährleistet.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Gas/Feststoffgemisch-Zufuhrkanal in die Dichtrinne in einer annähernd tangentia- len Ebene und in spitzem Einlaufwinkel zu ihr einmündet.
Durch die erfindungsgemässe Ausrichtung des Zufuhrkanals relativ zur Dichtrinne ist es möglich, zum einen diese als einfache, geschlossene Dichtrinne auszugestalten, und zum anderen die ungehinderte Zufuhr des Gas/Feststoffgemisches im Betrieb problemlos aufrechtzuerhalten, weil der erfindungsgemässe Verlauf des Zufuhrkanals die verstopfungsfreie Gas/Feststoffgemisch-Zirkulation durch das Dichtrinnensystem gewährleistet, denn durch diese tangentiale Einführung wird das Gas/Feststoffgemisch in dieser Rinne quasi in eine Rotation versetzt und es demnach mehrmals zirkulieren kann.
Es ist auch hierfür vorteilhaft, wenn erfindungsgemäss die Dichtrinne ringförmig ausgebildet ist und der Gas/Feststoffgemisch-Zufuhrkanal darin mittig zur Dichtrinnenbreite einmündet.
Im Sinne einer weiteren Erleichterung der Fertigung sieht die Erfindung ferner vor, dass der Gas/Feststoffgemisch-Zufuhrkanal durch eine von der Umfangsfläche des Feuerfestteils ausgehenden Radialbohrung und eine sich mit dieser kreuzenden und in die Dichtrinne einmündenden Schrägbohrung gebildet ist.
Hierbei ist es zweckmässig, wenn die Radialbohrung und die Schrägbohrung als Blind- oder Sacklochbohrungen ausgeführt sind, weil dadurch sonst erforderliche Verschlüsse am jeweils offenen Bohrungsende entbehrlich sind.
Bei Feuerfestteilen, die mit einem die Dichtfläche bildenden Flansch und einem sich daran anschliessenden Hals versehen sind, ist es gemäss der Erfindung vorgesehen, dass die Radialbohrung im Hals angeordnet ist und die Schrägbohrung vom Hals zum Flansch hin verlaufend ausgeführt ist. Dadurch ist es möglich, den Gas/Feststoffgemisch-Zufuhrkanal mit ver- hältnismässig kurzen Bohrungen und sanften Richtungswechseln auszugestalten. Es ist ausserdem dadurch möglich, die Bohrungen in einem verhält- nismässig massiven Bereich der Feuerfestkörpers zu unterbringen.
Um die Versorgung des Feuerfestteils mit dem Gas/Feststoffgemisch zu erleichtern, ist es zweckmässig, wenn die Radialbohrung an ihrem Einlassende mit einer Aufweitung für die Gas/Feststoffgemisch-Zufuhr versehen ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. l einen Giessrohrwechsler mit einer erfindungsgemässen Einlaufhülse, im Längsschnitt dargestellt, Fig.2 eine Einlaufhülse aus Fig. l, perspektivisch dargestellt, Fig.3 eine Einlaufhülse aus Fig. l, im Längsschnitt und vergrössert dargestellt,
Fig.4 eine Teilansicht der Einlaufhülse in Richtung des Pfeils IV in Fig.3,
Fig.5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig.4, und
Fig.6 ein Schema der Zuführeinrichtung des Gas-/Feststoffgemisches.
Der in Fig. l dargestellte Giessrohrwechsler weist ein Gehäuse 1 auf, das am Boden 2 eines metallurgischen Gefässes, wie beispielsweise einer Pfanne oder eines Zwischenbehälters (Tundish), befestigt ist. Mit diesem Giessrohrwechsler kann ein verbrauchtes Giessrohr durch ein neues ersetzt werden, indem dieses neue Giessrohr seitlich gegen das auszutauschende verschoben wird, bis dessen Durchflusskanal 15 konzentrisch zu derjenigen der Hülse 4 verläuft. Hierfür sind im Gehäuse 1 eine Einlaufhülse 4 und ein mit ihr zusammenwirkendes Giessrohr 5, beide aus feuerfestem keramischen Material, angeordnet.
Die Einlaufhülse 4 weist einen teilkegelförmigen Körper 6 mit einem zylindrischen Kragen 7 und einem sich daran anschliessenden Flansch 8 auf, und ist in einem Lochstein 9 oder in einer Stampfmasse des metallurgischen Gefässes eingebaut.
Das Giessrohr 5 weist einerseits ebenfalls einen oberen Flansch 10 auf, der durch Kipphebel 11a, 11b gegen den Flansch 8 der Einlaufhülse 4 angedrückt ist. Die Flansche 8 und 10 mit ihren als Auflage- und Gleitflächen dienenden Stirnflächen 12 bzw. 14 bilden die ortsfeste Bodenplatte bzw. die relativ zu ihr verschiebbare Schieberplatte des Wechslers. Die Einlaufhülse 4 und das Giessrohr 5 weisen - wie bereits oben erwähnt - ausserdem je einen Durchflusskanal 14 bzw. 15 auf, durch welchen die Metallschmelze bei geöffnetem Wechsler hindurchfliesst.
Die Stirnflächen 12 und 13 dienen auch als von den Durchflusskanälen 14 bzw. 15 durchdrungene Dichtflächen, welche das Eindringen von Luft in die Metallschmelze sowie das Eindringen von Metallschmelze in den Zwischenraum zwischen die Einlaufhülse 4 und das Giessrohr 5 unterbindet.
Zur Unterstützung dieser Abdichtung ist die Einlaufhülse 4 mit einer den Durchflusskanal 14 umgebenden Dichtrinne 16 versehen, die über ein in sie mündenden Zufuhrkanal 17 und eine im Gehäuse 1 angeordnete Zufuhrleitung 18 mit einem Gas/Feststoffgemisch beaufschlagbar ist, welches von einer nicht näher gezeigten Gas- und Feststoffquelle zugeführt wird. Als Feststoff eignet sich insbesondere Graphitpulver.
Die Dichtrinne 16 ist koaxial zum Durchflusskanal 14 angeordnet. Sie ist eine geschlossene Ringrinne mit einem annähernd halbkreisförmigen Querschnitt.
Der Zufuhrkanal 17 ist durch eine Radialbohrung 19 und eine sich mit dieser kreuzende Schrägbohrung 20 gebildet. Beide Bohrungen sind als Blind- oder Sacklochbohrungen ausgebildet. Die Radialbohrung 19 ist im Hals 7 der Einlaufhülse 4, von deren Umfangsfläche hin ausgehend angeordnet. Die Schrägbohrung 20 ist vom Hals 7 zum Flansch 8 hin verlaufend ausgeführt. Die Radialbohrung 19 ist an ihrem Einlassende mit einer Aufweitung 21 versehen, die im eingebauten Zustand mit einem ihr gege- nüberliegenden, ringförmigen Gas/Feststoffgemisch-Zufuhrkanal im Gehäuse 1 zusammenwirkt.
Die Schrägbohrung 20 ist in der Einlaufhülse 4 so ausgerichtet, dass sie in die Dichtrinne 16 mittig zur Dichtrinnenbreite 22 annähernd tangential und in spitzem Winkel 23 zu ihr mündet. Auf diese Weise ist eine ungehinderte, verstopfungsfreie Zufuhr des Gas/Feststoffgemisches in die Dichtrinne 16 und um dieser herum gewährleistet.
Fig.5 zeigt noch ein Schema einer Zuführeinrichtung 50 von Gas- und oder einem Gas/Feststoffgemisch in die Dichtrinne. Diese Einrichtung 50 weist eine Gasquelle 52 auf, zum Beispiel einen Gasdruckbehälter, der vorzugsweise mit Argon gefüllt ist. Eine von dieser Gasquelle 52 ausgehende Leitung führt zu einem Behälter 60 und von diesem in die Dichtrinne 16 des Feuerfestteils. Der Behälter 60 ist teilweise mit einem Feststoffpulver 63, zum Beispiel Graphit gefüllt und am oberen Ende ist ein Einlass 61 für das Gasmedium vorgesehen.
Mittels eines Druckspeichers 57 und entsprechenden Ventilen 56, 58 ist das Gasmedium als weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung durch eine Leitung 54 und den Einlass 61 mit wenigstens einem Druckstoss in den Behälter 60 einleitbar, so dass das im Behälter 60 befindliche Fest- stoffpulver aufgewirbelt wird und sich mit dem nachfolgend zur Dichtrinne geleiteten Gasmedium durchmischt. Dies ermöglicht eine einfache und effiziente Anordnung für die Speisung des Gas/Feststoffgemisches.
Es kann aber auch eine gleichmässige Gaszuführung via den Behälter 60 erfolgen, mittels welcher das Gas durch den Behälter 60 ohne Aufwirbe- lung des Feststoffpulvers und Vermischung mit demselben in die Dichtrinne 16 leitbar ist. Zu diesem Zwecke ist eine parallele Leitung 53 zu derjenigen mit dem Druckspeicher 57 vorgesehen, an der ein Regulierventil 59 mit einem einstellbaren Gasdruck vorgesehen ist. Durch dieses Regulierventil 59 wird das Gas mit einer konstanten dosierten Strömungsgeschwindigkeit durch Behälter geleitet.
Beim beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Dichtrinne 16 und der Zufuhrkanal 17 in der Einlaufhülse 4 des Giessrohrwechslers angeordnet. Es ist aber selbstverständlich auch möglich, die Dichtrinne und den Zufuhrkanal im Giessrohr 5 anzuordnen. Es ist ebenfalls ohne weiteres möglich, sie bei Giessrohrwechslern mit einzelnen Ein- und Auslaufhülsen sowie einzelnen Boden- und Schieberplatten einem oder mehreren dieser Feuerfestteile zuzuordnen.
Die Erfindung ist mit dem erläuterten Ausführungsbeispiel ausreichend dargetan. Sie könnte jedoch noch in anderen Varianten veranschaulicht sein. So könnte es sich beim Giessrohrwechsler auch um einen Schiebe- verschluss handeln, bei dem derselbe Aufbau wie beim Wechsler besteht, nämlich eine ebene Gleitfläche zwischen zwei Feuerfestteilen, die es gilt abzudichten.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Feuerfestteil für einen Giessrohrwechsler am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes, das mit einer Dichtfläche (12) und einem sie durchdringenden Durchflusskanal (14) für die Metallschmelze versehen ist, wobei die Dichtfläche (12) eine den Durchflusskanal (14) umgebende Dichtrinne (16) aufweist, in welche ein Gas/Feststoffgemisch-Zufuhrkanal (17) mündet, dadurch gekennzeichnet, dass der Gas/Feststoffgemisch-Zufuhrkanal (17) in die Dichtrinne (16) in einer annähernd tangentialen Ebene und in spitzem Einlaufwinkel (23) zu ihr einmündet.
2. Feuerfestteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtrinne (16) ringförmig ist und der Gas/Feststoffgemisch-Zufuhrkanal (17) darin mittig zur Dichtrinnenbreite (22) einmündet.
3. Feuerfestteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gas/Feststoffgemisch-Zufuhrkanal (17) durch eine von der Umfangs- fläche des Feuerfestteils ausgehende Radialbohrung (19) und eine sich mit dieser kreuzende und in die Dichtrinne (16) mündende Schrägbohrung (20) gebildet ist.
4. Feuerfestteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialbohrung (19) und die Schrägbohrung (20) als Blind- bzw. Sacklochbohrungen ausgeführt sind.
5. Feuerfestteil mit einem die Dichtfläche (12) bildenden Flansch (8) un einem sich daran anschliessenden Hals (7) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialbohrung (19) im Hals (7) angeordnet ist und die Schrägbohrung (20) vom Hals (7) zum Flansch (8) hin verlaufend ausgeführt ist.
6. Feuerfestteil nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialbohrung (19) an ihrem Einlassende mit einer Aufweitung (21) für die Gas/Feststoffgemisch-Zufuhr versehen ist.
7. Zuführeinrichtung eines Mediums in einen Feuerfestteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gasmedium von einer Gasquelle (52) in einen Behälter (60) und von diesem in die Dichtrinne (16) des Feuerfestteils führt, wobei der Behälter (60) teilweise mit einem Feststoffpulver (63), zum Beispiel Graphit gefüllt ist, und das Gasmedium mit wenigstens einem Druckstoss in den Behälter einleitbar ist, so dass das im Behälter befindliche Feststoffpulver aufgewirbelt wird, sich mit dem Gasmedium durchmischt und als Gas/Feststoffgemisch in die Dichtrinne (16) führt.
8. Zuführeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine gleichmässige Gaszuführung vorgesehen ist, mittels welcher das Gas ohne Aufwirbelung und Vermischung mit dem Feststoffpulver durch den Behälter (60) in die Dichtrinne (16) leitbar ist.
PCT/CH2001/000706 2000-12-12 2001-12-10 Feuerfestteil für einen giessrohrwechsler am ausguss eines metallschmelze enthaltenden gefässes WO2002047853A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002218100A AU2002218100A1 (en) 2000-12-12 2001-12-10 Refractory element for casting pipe changer on the spout of a vessel containing molten metal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH24142000 2000-12-12
CH2414/00 2000-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002047853A1 true WO2002047853A1 (de) 2002-06-20

Family

ID=4569106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2001/000706 WO2002047853A1 (de) 2000-12-12 2001-12-10 Feuerfestteil für einen giessrohrwechsler am ausguss eines metallschmelze enthaltenden gefässes

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU2002218100A1 (de)
WO (1) WO2002047853A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044126A1 (de) * 2007-09-15 2009-04-02 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Feuerfester keramischer Lochstein

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000105C1 (de) * 1990-01-04 1991-06-06 Radex-Heraklith Industriebeteiligungs Ag, Wien, At
US5390902A (en) * 1991-05-21 1995-02-21 International Industrial Engineering S.A. Belt for sealing a pouring tube
FR2754749A1 (fr) * 1996-10-17 1998-04-24 Vesuvius France Sa Installation de transfert de metal liquide, procede de mise en oeuvre et refractaires
FR2757431A1 (fr) * 1996-12-20 1998-06-26 Vesuvius France Sa Installation de transfert de metal liquide, procede de mise en oeuvre, et refractaires
US5958279A (en) * 1992-05-29 1999-09-28 Toshiba Ceramics Co., Ltd Refractory slide-gate plate

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000105C1 (de) * 1990-01-04 1991-06-06 Radex-Heraklith Industriebeteiligungs Ag, Wien, At
US5390902A (en) * 1991-05-21 1995-02-21 International Industrial Engineering S.A. Belt for sealing a pouring tube
US5958279A (en) * 1992-05-29 1999-09-28 Toshiba Ceramics Co., Ltd Refractory slide-gate plate
FR2754749A1 (fr) * 1996-10-17 1998-04-24 Vesuvius France Sa Installation de transfert de metal liquide, procede de mise en oeuvre et refractaires
FR2757431A1 (fr) * 1996-12-20 1998-06-26 Vesuvius France Sa Installation de transfert de metal liquide, procede de mise en oeuvre, et refractaires

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044126A1 (de) * 2007-09-15 2009-04-02 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Feuerfester keramischer Lochstein

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002218100A1 (en) 2002-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH669750A5 (de)
WO2006042597A1 (de) Abstichrohr für ein metallurgisches schmelzgefäss
DE2043588A1 (de) Drehschieberverschluß an Behältern für flüssige Schmelze
DE2602377A1 (de) Hohlkoerper fuer das durchleiten metallischer schmelzen
DE3421653A1 (de) Ventil
DE2548854A1 (de) Feuerfester stein mit einer durchlassoeffnung fuer fluessiges metall und verfahren zu dessen herstellung
DE4231686A1 (de) Verschlussplatte fuer einen schiebeverschluss an einem metallschmelze enthaltenden behaelter
WO2002047853A1 (de) Feuerfestteil für einen giessrohrwechsler am ausguss eines metallschmelze enthaltenden gefässes
EP0019052B1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Proben aus zähflüssigen Kunstharzen aus einem Behälter
CH702467B1 (de) Schiebeverschluss für einen metallurgischen Behälter.
DE3809071C2 (de)
WO1998005451A1 (de) Feuerfeste platte sowie eine spannvorrichtung für einen schiebeverschluss am ausguss eines metallschmelze enthaltenden behälters
DE3939241C2 (de) Schließ- und/oder Regelorgan
EP0436813B1 (de) Schliess- und/oder Regelorgan
DE3510708C2 (de)
WO2009033633A1 (de) Feuerfester keramischer adapter
DE3137136A1 (de) Reaktor zum vergasen von festen, kohlenstoffhaltigen materialien
WO1989004445A1 (en) System for conveying bulk materials
DE1667055C (de) Dosierapparat
DE4001095A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer ein schmelzengefaess
WO2005024069A2 (de) Abstichvorrichtung für ein schmelzgefäss, insbesondere für einen konverter
EP0673859A2 (de) Dosiervorrichtung
DE8208969U1 (de) Einhebel-mischbatterie
EP0488433A1 (de) Regelspiess für einen staubhaltige, heisse Gase führenden Kanal
DE3207289A1 (de) Abgabeventil fuer aerosoldosen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TN TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP