DE8208969U1 - Einhebel-mischbatterie - Google Patents
Einhebel-mischbatterieInfo
- Publication number
- DE8208969U1 DE8208969U1 DE19828208969U DE8208969U DE8208969U1 DE 8208969 U1 DE8208969 U1 DE 8208969U1 DE 19828208969 U DE19828208969 U DE 19828208969U DE 8208969 U DE8208969 U DE 8208969U DE 8208969 U1 DE8208969 U1 DE 8208969U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- lever
- insert
- openings
- mixer tap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
Anmelder: Firma Heinrich Schulte & Sohn GmbH. & Co. KG.
Einhebel-Mischbatterie
Die Neuerung betrifft eine Einhebel-Mischbatterie mit einem Gehäuseeinsatz, der ein Durchbrüche für die Wassermengen- und
-temperatursteuerung enthaltendes Scheibenpaar auf der Anschlüssen für Warm-, Kalt- und Mischwasser im Gehäuse zugewandten
Seite des Gehäuseeinsatzes, einen auf der entgegengesetzten Seite über den Gehäuseeinsatz vorstehenden Betätigungshebel
und Übertragungs- und Winkelbegrenzungseinrichtungen zwischen Scheibenpaar und Betätigungshebel aufweist.
Gehäuseeinsätze der genannten Art werden aus Gründen der Montagevereinfachung
verwendet. Sie gestatten den vollständigen Aufbau der Steuerteile der Einhebel-Mischbatterie außerhalb
des Gehäuses. Bei den Gehäuseeinsätzen ist aber das Problem des Anschlusses an die im Gehäuse verlaufenden Leitungen für KaIt-
und Warmwasser an die Durchbrüche im Scheibenpaar nicht zufriedenstellend gelöst. Entweder wird jede Leitung über ein besonderes
Anschlußstück mit dem Gehäuseeinsatz verschraubt, was
montageaufwendig ist (DE-OS 26 O9 17O); oder es ist unterhalb der den Gehäuseeinsatz aufnehmenden Bohrung durch eine Zwischenwand
im Gehäuse getrennt ein gesonderter Mischwasserraum vorgesehen, was die Konstruktionsmöglichkeiten für die Einhebel-Mischbatterie
einengt (DE-OS 23 56 211).
• · BB
Hier will die Neuerung Abhilfe schaffen. Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einhebel-Mischbatterie der eingangs genannten
Art so auszugestalten, daß weder eine Einzelverschraubung für die Anschlüsse noch eine besondere Mischkammer im Gehäuse
notwendig sind, trotzdem eine sichere Dichtung gewährleistet ist. Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst,
daß zwischen dem Gehäuse und dem Scheibenpaar ein Bodeneinsatz und eine Formdichtung mit Verbindungsleitungen und
-öffnungen zwischen den Anschlüssen und den Durchbrüchen vorgesehen ist.
Bei der Neuerung gestattet der Bodeneinsatz die Verwendung des - dann normierbaren - Gehäuseeinsatzes bei unterschiedlichen
Einhebel-Mischbatterien: Der Ausgleich zwischen unterschiedlich angeordneten Zu- und Abfuhrleitungen für Warm-, Kalt- und
Mischwasser wird durch den Bodeneinsatz vorgenommen werden. Eine Einzelverbindung zwischen den Wasserleitungen und den zugehörigen
Durchbrüchen in dem Scheibenpaar entfällt. Die Formdichtung ist dicht einmal an die Grundscheibe des Scheibenpaares, zum
anderen an den Bodeneinsatz angelegt, der seinerseits mit eingelassenen Dichtungen versehen in das Gehäuse eingebracht ist.
Irgendwelche Schraub- oder sonstigen Verbindungen sind nicht notwendig. Es ist lediglich die lagegerechte Eibringung des
Bodeneinsatzes und der Formdichtung in die ohnehin für die Aufnahme des Gehäuseeinsatzes notwendige Bohrung erforderlich.
Il 11 Il Il · «
Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Neuerung sind in den
Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine Einhebel-Mischbatterie;
Fig. 2 eine Stirnansicht und einen Längsschnitt durch eine Formdichtung der Einhebel-Mischbatterie;
Fig. 3 eine Stirnansicht und einen Längsschnitt durch
eine die Formdichtung haltende Hülse;
^-' Fig. 4 eine Stirnansicht der Grundscheibe der Einhebel-
Mischbatterie ;
Fig. 5 eine Stirnansicht und einen Längsschnitt durch eine Steuerscheibe der Einhebel-Mischbatterie;
! Fig. 6 die beiden Stirnansichten und einen Längs
schnitt durch ein Übertragungsteil für die
Steuerscheibe.
ί Bei der als Ausführungsbeispiel gewählten Einhebei-Mischbatterie
j ist in ein Gehäuse 1 ein Bodeneinsatz 2 eingebracht. An dem
Bodeneinsatz 2 liegt ein Formdichtring 3 an. Auf dem Formdichtring
3 steht ein von einer Hülse 4 gehaltener und mittels eines !
{\ Halterings IO befestigter Gehäuseeinsatz auf, der aus folgenden
I Teilen besteht: Dem Formdichtring 3 benachbart ist ein Scheiben-
I paar 5, dessen auf dem Formdichtring aufliegende Grundscheibe 51
! mittels der Hülse 4 ortsfest gehalten ist. Auf der dem Bodenein-
I satz 2 abgewandten Seite liegt auf der Grundscheibe 51 eine
i J-ceuerscheibe 56 radial und tangential beweglich plan an, die
j mit einem Übertragungsteil 6 verbunden ist. Das Übertragungsteil
6 gleitet auf der der Steuerscheibe 56 abgewandten Stirnseite radial an einem Hebellager 7,- mit dem es sich tangential
bewegt. Das Hebellager 7 ist über einen Anschlagdeckel 7O von dem Haltering 10 gehalten. Mit dem Hebellager 7 ist ein Anschlag-
• · ·· ti ti ti itit
ring 71 verbunden. In dem Hebellager 7 ist em Hebel 8 gelagert, der mit einem außerhalb des Gehäuses 1 beweglichen Handgriff 80
formschlüssig verbunden ist.
Das Gehäuse 1 weist eine mit Schultern versehene Bohrung 11 auf, die den Gehäuseeinsatz aufnimmt. An der von der äußersten Wandung
gebildeten Schulter liegt eine Abdeckhaube 12 an. Die nach innen anschließende Wandung ist mit einem Gewinde 13 versehen,
in das der Haltering 10 geschraubt ist. An der dann anschließenden, nach innen versetzten Wandung liegt die Hülse 4 an. Der
letzte, nach Art einer Sachbohrung ausgebildete Teil der Bohrung 11, nimmt den Bodeneinsatz 2 auf. In diesen Teil der
Bohrung 11 mündet eine im Gehäuse 1 vorgesehene Bohrung 14 für die Zufuhr von Warmwasser und eine im Axialschnitt nicht sichtbare
Bohrung 15 für Kaltwasser. Radial von der Sackbohrung geht eine Kammer 16 für das Mischwasser ab, die mit einem Auslauf
verbunden ist.
Der Bodeneinsatz 2 weist mit den Bohrungen 14, 15 kongruente Einlaßöffnungen 21, 22 auf, von denen die Einlaßöffnung 21 für
die Zufuhr von Warmwasser und die Einlaßöffnung 22 für die Zufuhr
von Kaltwasser vorgesehen ist. Die Einlaßöffnungen 21, 22
^ sind an der unteren Stirnseite des Bodeneinsatzes 2 vorgesehen. An sie schließen sich verjüngende Kanäle 23 an, die an der
oberen Stirnseite in Auslaßöffnungen 24, 25 übergehen, wobei die Auslaßöffnung 24 der Einlaßöffnung 21 für Warmwasser, die Auslaßöffnung
25 der Einlaßöffnung 15 für Kaltwasser zugeordnet ist. Bezogen auf die Mittelachse des im wesentlichen zylindrischen
Bodeneinsatzes 2 sind die Öffnungen und Kanäle 21 bis 25 radial versetzt angeordnet. In der Längsmittelachse ist ein trichterförmig
sich von der oberen Stirnfläche nach innen verjüngender Mischwasserkanal 26 vorgesehen, der einen seitlichen Auslaß 27
aufweist, welcher in die Kammer 16 des Gehäuses 1 übergeht. Der Bodeneinsatz 2 ist gegenüber den Bohrungen 14, 15 durch je eine
die Einlaßöffnungen 21, 22 umgebende Dichtung 91; gegenüber dem oberen Gehäuseteil durch eine die Auslaßöffnungen 24, 25 sowie
den Mischwasserkanal 26 umfassende Dichtung 92 abgedichtet.
An der oberen Stirnfläche des Bodeneinsatzes 2 liegt die Formdichtung
3 an. Die Formdichtung 3 hat die Form einer mehrfach durchbrochenen Kreisscheibe, an der eine Nase 31 angeformt ist
- Fig. 2 -. Auf beiden Stirnseiten ist die Formdichtung 3 mit ineinander übergehenden Stegen um die Durchbrüche versehen, die
als Dichtlippen wirken. Die innerste Dichtlippe wird von einem Kreisring 32 gebildet, der an der Unterseite die Dichtung gegenüber
dem Mischwasserkanel 26 in dem Bodeneinsatz 2 herstellt. Auf der der Nase 31 diametral gegenüberliegenden Seite geht von
dem Kreisring 32 ein Radialsteg 33 ab. Gegenüber dem Radialsteg 33 spiegelsymmetrisch versetzt sind auf der der Nase 31 zugewandten
Seite ohrenförmig geschwungene Stege 34 angeformt. Die
Stege 34 dichten zusammen mit dem zugehörigen Teil des Kreisrings 32 auf der Unterseite der Formdichtung 3 die Auslaßöffnungen
24, 25 in dem Bodeneinsatz 2 ab.
Die Formdichtung 3 ist von der Hülse 4 aufgenommen. Zu diesem Zweck ist die Hülse 4 an ihrer der Formdichtung 3 zugewandten
Stirnseite mit einem eingezogenen Rand 41 versehen. Der eingezogene Rand 41 weist Gewindebohrungen 42 auf - Fig. 3 -, die
Schraubenbolzen 101 für die Verschraubung der Hülse 4 mit der Grundscheibe 51 aufnehmen. Der eingezogene Rand 41 ist an einer
Stelle mit einer der Nase 31 kongruenten Kerbe 43 versehen. In diese Kerbe 43 ist die Nase 31 gesteckt. Der Innendurchmesser
des eingezogenen Randes 41 ist gleich dem Außendurchmesser der Formdichtung 3. Die Formdichtung 3 kann also in die Hülse 4
bei in die Kerbe 43 eingeführter Nase 31 eingelegt und auf der ober—en Stirnfläche des Bodeneinsatzes 2 aufgelegt werden. Auf
der dem eingezogenen Rand 41 gegenüberliegenden Stirnseite weist die Hülse 4 eine ringförmige Ausnehmung 44 für die Aufnahme eines
Dichtrings 93 sowie eine von der Stirnseite ausgehende Kerbe für die lagerichtige Halterung des Anschlagdeckels 70 auf.
Die Grundscheibe 51 des Scheibenpaares 5 ist eine Kreisscheibe
- ein flacher Zylinder -, der um jeweils 12O° gegeneinander
versetzt drei Kerben 52 am Rand aufweist. In diese Kerben 52 greifen die den eingezogenen Rand 41 der Hülse 4 durchsetzenden
Schraubenbolzen 101. Auf diese Weise ist die Grundscheibe 51 unverdrehbar mit ihrer unteren Stirnfläche in Anlage an die Formdichtung
3 gehalten. Bezogen auf den Mittelpunkt der Grundscheibe 51 sind spiegelsymmetrisch zwei teilringförmige Durchbrüche
53 in der Grundscheibe vorgesehen - Fig. 4 -. Der Winkel, den die Enden der teilringförmigen Durchbrüche 53 mit dem
Mittelpunkt bilden, ist auf der Unterseite der Grundscheibe 51
- angepaßt an die von den Stegen 34 an der Formdichtung 3 gebildeten
ohrenförmigen Öffnungen - kleiner als an der Oberseite.
Die Öffnungsquerschnitte der Teilringe sind also auf der Zuflußseite kleiner als auf der Abflußseite. Die Durchbrüche 53
weisen Abschrägungen 54 auf, die diese von der Unterseite nach der Oberseite öffnen. Gegenüber dem Mittelpunkt der Grundscheibe
51 in Richtung auf die Durchbrüche 53 versetzt weist die Grundscheibe 51 außerdem einen durchgehenden zylindrischen
Durchbruch 55 auf. - Bei einem Durchmesser der Grundscheibe 51 von 40 mm sind die Durchbrüche 53 auf der Oberseite um 10° voneinander
entfernt, auf der Unterseite um 65°. Sie liegen innen im Abstand von 10 mm, außen im Abstand von 13 mm vom Mittelpunkt.
An der Unterseite überstreichen sie einen Winkel von 50°, an der Oberseite von 105°. Die Öffnung 55 hat einen Durchmesser von
10 mm und ist um 2 mm aus der Mitte versetzt. -
Auch die Steuerscheibe 56 ist eine Kreisscheibe - weist die Form eines flachen Zylinders auf (Fig. 5) -. Sie hat jedoch geringeren
Durchmesser. - Bei dem genannten Beispiel mit einem Durchmesser der Grundscheibe 51 von 40 mm weist die Steuerscheibe 56 einen
Durchmesser von 34,5 mm auf -. Für den Eingriff des Übertragungsteils
6 ist die Steuerscheibe mit um jeweils 120° gegeneinander versetzten stufenförmigen Ausnehmungen 57 am Rand versehen.
Mittig weist die Steuerscheibe eine Öffnung 58 auf, die aus fol-
genden geometrischen Figuren gebildet ist: Seitlich ist die
Öffnung 58 durch zwei parallele Wandungen begrenzt. Die Wandungen sind an einer Stirnseite von einem Halbzylinder, an der
anderen Stirnseite von einem Teilzylinder größeren Durchmessers als der Halbzylinder verbunden. Der Mittelpunkt des Halbzylinders
ist gegenüber dem Mittelpunkt des Teilzylinders, dieser wiederum gegenüber dem Kreismittelpunkt in Richtung des Teilzylinders
versetzt. Zweck dieser Ausbildung ist das wahlweise Überstreichen und Verdecken der Durchbrüche 53 in der Grundscheibe
51. Bei den genannten Maßen für die Grundscheibe 51 ist ,-. der Mittelpunkt für den Teilzylinder um 1,2 mm aus der Mitte
versetzt; der Teilzylinder weist einen Radius von IO mm auf. Der Mittelpunkt des Halbzylinders ist um 2,5 mm aus der Mitte
versetzt. Der Halbzylinder hat einen Radius von 8,5 mm.
Das Übertragungsteil 6 ist auf seiner der Steuerscheibe 56 zugewandten
Seite mit über die Stirnseite vorstehenden Nocken 61 versehen - Fig. 6 -. Die Nocken 61 sind um 120° versetzt am
Rand des im übrigen im wesentlichen zylindrisch ausgeführten Übertragungstells 6 angeordnet. Die Nocken 61 greifen in die
stufenförmigen Ausnehmungen 57 der Steuerscheibe 56. Der Rand
und mit ihm die Nocken 61 des Übertragungsteils 6 sind auf dieser Seite exzentrisch gegenüber den jetzt zu beschreibenden
O Teilen angeordnet, und zwar um das Maß, um das der Mittelpunkt des Teilzylinders der Öffnung 58 in der Steuerscheibe 56 gegenüber
dem Mittelpunkt der Steuerscheibe 56 versetzt ist. Nach innen versetzt schließt an die Nocken 61 eine ringförmige Ausnehmung
62 für die Aufnahme eines Dichtrings 94 an, mit dem das Formteil 6 gegenüber der Steuerscheibe 56 abgedichtet ist. Ringförmig
nach innen gegenüber dem Dichtring 94 versetzt ist ein ringförmiger Schlitz 64 vorgesehen. Dieser Schlitz nimmt eine
Kappe 65 auf, deren Boden 66 auf der der Steuerscheibe 56 zugewandten Seite an dem Formteil 6 anliegt. An der Außenseite des
Bodens 66 ist eine Feder 63 abgestützt, mit deren freien Ende ein Sieb 67 verbunden ist, welches in der Öffnung 58 -geführt
ist. der Steuerscheibe 56
Auf der der Steuerscheibe 56 abgewandten Stirnfläche ist das Übertragungsteil 6 mittig mit einer quaderförmigen, an den
Stirnseiten abgerundeten Ausnehmung 68 für die Aufnahme des Hebels 8 versehen. Im Abstand von dem Rand weist das Übertragungsteil
6 auf dieser Seite eine ringförmige Ausnehmung 69 für die Aufnahme einer Flachringdichtung 95 auf. Mit der Flachringdichtung
95 liegt das Formteil 6 an dem Hebellager 7 an.
Das Übertragungsteil 6 wird gedreht mit dem Hebellager 7, welches
mit seiner unteren Stirnfläche unter Zwischenlage der Flachringdichtung 95 an der oberen Stirnfläche des Übertragungsteils 6
anliegt. Das Hebellager 7 ist als hohlzylindrische Hülse ausgeführt, an dessen unterer Stirnseite ein Flansch 73 angeformt ist.
Über einen Bereich von 132°, der den Schwenkbereich der Einhebel-Mischbatterie
definiert., ist der Flansch 73 mit einem geringeren Radius ausgeführt als im übrigen Teil. Die Übergänge von dem
kürzeren in den längeren Flanschteil sind als Anschläge ausgeführt. Auf der der Stirnseite abgewandten Fläche nimmt der
Flansch 73 eine Gleitringdichtung 96 auf, mit der das Hebellager an dem Anschlagdeckel 70 gleitet. In dem anschließenden Teil ist
das Hebellager 7 außen zylindrisch ausgeführt. Auch der Innenraum ist im wesentlichen als Zylinder ausgeführt. An der dem
Übertragungsteil 6 entgegengesetzten Seite weitet sich der Zylinder nach Art eines Kegelstumpfes 75 aus. An diametral sich
gegenüberliegenden Seiten ist durch das Hebellager 7 ein Schwenkbolzen 102 für den Hebel 8 gesteckt.
Geführt und gehalten ist das Hebellager 7 in dem Anschlagdeckel 70. Der Anschlagdeckel 70 ist mit einer zentralen Öffnung für
den Durchtritt des Hebellagers 7 mit seinem zylindrischen Teil ausgeführt. Auf der dem Übertragungsteil 6 zugewandten Seite
weist der Rand des Anschlagdeckels 70 einen ringförmig über die Stirnseite vorstehenden Kragen 77 auf. Der Kragen hat außen Ausnehmungen
für die Aufnahme des Dichtrings 93. Sowohl in Radialrichtung als auch in Axialrichtung sind in dem Anschlagdeckel
Aufnahmen für Anschlagstifte 103, 104, 105 vorgesehen. Der über
die Unterseite des Anschlagdeckels 70 vorragende Anschlagstift 103 dient zusammen mit dem Flansch 73 als Begrenzung des Schwenkbereichs
der Einhebel-Mischbatterie.
Mit dem Hebellager 7 über eine Madenschraube 106 verschraubt ist der Anschlagring 71, der mit seiner unteren Stirnfläche
auf der oberen Stirnfläche des Anschlagdeckels 70 gleitet. Der Ansehlagring 71 weist einen radialen Vorsprung 79 auf. Bei
Drehung des Hebellagers 7 dient dieser radiale Vorsprung 79 zusammen mit dem Anschlagstift 104, der über die Oberseite des
Anschlagdeckels 70 vorragt, als weitere stufenlos einstellbare horizontale Schwenkbegrenzung für das Hebellager 7 und damit
für die Begrenzung der Warmwassermenge. Der radiale Anschlagstift 105 greift in die Kerbe 45 der Hülse.
In dem Hebellager 7 mit Hilfe des Schwenkbolzens 102 schwenkbar gelagert ist der Hebel 8. An seinem in das Übertragungsteil 6
hineinragenden Teil ist der Hebel 8 als T-förmiger Steg 81 ausgeführt. Der Steg 81 bewirkt zusammen mit der Ausnehmung 68 in
dem Übertragungsteil 6 die spielfreie Drehung des Übertragungsteils
6 bei Drehung des Hebels 8. Im Bereich des Schwenk-, bolzens 77, das ist der im Hebellager 7 befindliche Teil, ist
der Hebel 8 mit einer sphärischen Außenfläche 82 versehen, die innen an dem Hebellager 7 anliegt. Auf diese Weise ist die
Weitergabe der Hebelbeweguug in Vertikalrichtung an das Hebellager
7 gewährleistet. In dem sich an den sphärischen Teil 82 anschließenden Teil ist der Hebel als Vollzylinder 83 ausgeführt.
In diesen Vollzylinder 83 ist quer eine Madenschraube 1O7 eingeschraubt, die mit ihrem Fuß über den Außenumfang des Hebels
8 vorsteht. Sie dient als Anschlag für die Schwenkbewegung des Hebels 8 in der Vertikalebene. Anschlagfläche für den Fuß der
Madenschraube 1O7 ist der Kegelstumpf 75 des Hebellagers 7. Auf der dem Austrittsende der Madenschraube 107 gegenüberliegenden
Seite ist der Hebel 8 als an den Kegelmantel 75 angepaßte
• t · fl ·■ It t I f « * · t*
• It (I I ····
■ ti til I · ·
t t ItI I III * ·
ICtC (III ■··
Il ' '.
11 tf I · · ■ 1 ·
- 12 -
Fläche ausgeführt. In dem sich an den Vollzylinder 83 anschließenden
Teil besteht der Hebel 8 aus einem Vierkant 85. Über diesen Vierkant ist ein im wesentlichen mittig an dem
Handgriff 80 angeformter Vorsprung 86 gesteckt. Hebel 8 und Handgriff 80 sind in der Achse des Vierkants 85 mittels einer
Schraube 108 miteinander verschraubt. Die Schraube 1O8 ist nach außen über einen Deckel 87 abgedeckt. Die äußere Öffnung der
Einhebel-Mischbatterie wird abgedeckt durch einen am Handgriff 80 außen kragenartig vorspringenden Rand 88 sowie der von dem
Rand 88 überdeckten Abdeckhaube 12.
Verschraubt wird der gesamte Einsatz mittels des Halterings 10, der nach Art einer Überwurfmutter mit einem Innenflansch 17
über den Anschlagdeckel 70 greift und der an seinem freien Ende in das Gewinde 13 im Gehäuse 1 geschraubt ist. In seinem oberen
Bereich übergreift der Haltering 10 auch die Hülse 4.
Claims (4)
1. Einhebel-Mischbatterie mit einem Cehäuseeinsatz, der ein
Durchbrüche für die Wassermengen- und -temperatursteuerung enthaltendes Scheibenpaar auf der Anschlüssen für Warm-,
Kalt- und Mischwasser im Gehäuse zugewandten Seite des Gehäuseeinsatzes, einen auf der entgegengesetzten Seite über
den Gehäuseeinsatz vorstehenden Betätigungshebel und Übertragungs- und Winkelbegrenzungseinrichtungen zwischen
Scheibenpaar und Betätigungshebel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gehäuse (1) und dem Scheibenpaar
(5) ein Bodeneinsatz (2) und eine Formdichtung (3) mit Verbindungsleitungen und -Öffnungen zwischen den Anschlüssen
(14, 15, 16)und den Durchbrüchen (53, 55) vorgesehen sind.
2. Einhebel-Mischbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bodeneinsatz (2) sich von der unteren zur oberen Stirnseite verjüngende Kanäle (23) für die Führung des
Warm- und Kaltwassers und einen von der oberen Stirnseite trichterförmig sich verjüngenden über der unteren Stirnseite
mündenden Mischwasserkanal (26) aufweist.
3. Einhebel-MJsshbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Formdichtung (3) als mehrfach durchbrochene Kreisscheibe ausgebildet ist, an die radial eine Haltenase (31)
und auf beiden Stirnseiten ineinanderübergehende Dichtlippen
bildende Stege (32, 33, 34) um die Durchbrüche angeformt sind.
4. Einhebel-Mischbatterie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Dichtlippe um den Mischwasserkanal als
,. Kreisring (32) , die Dichtlippen für die Warm- und KaIt-
J wasserkanäle als ohrenförmig geschwungene Stege (34) ausgebildet
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828208969U DE8208969U1 (de) | 1982-03-30 | 1982-03-30 | Einhebel-mischbatterie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828208969U DE8208969U1 (de) | 1982-03-30 | 1982-03-30 | Einhebel-mischbatterie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8208969U1 true DE8208969U1 (de) | 1982-09-23 |
Family
ID=6738548
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19828208969U Expired DE8208969U1 (de) | 1982-03-30 | 1982-03-30 | Einhebel-mischbatterie |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8208969U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3307721A1 (de) * | 1983-03-04 | 1984-09-13 | Heinrich Schulte & Sohn Gmbh & Co Kg, 5860 Iserlohn | Kartusche fuer eine einhebel-mischbatterie |
FR2555282A1 (fr) * | 1983-11-21 | 1985-05-24 | Gevipi Ag | Garniture a deux passages pour robinets melangeurs a plaquettes en materiel dur |
DE10245828A1 (de) * | 2002-10-01 | 2004-04-15 | Kludi Gmbh & Co. Kg | Kartusche für ein Einhebelmischventil |
-
1982
- 1982-03-30 DE DE19828208969U patent/DE8208969U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3307721A1 (de) * | 1983-03-04 | 1984-09-13 | Heinrich Schulte & Sohn Gmbh & Co Kg, 5860 Iserlohn | Kartusche fuer eine einhebel-mischbatterie |
FR2555282A1 (fr) * | 1983-11-21 | 1985-05-24 | Gevipi Ag | Garniture a deux passages pour robinets melangeurs a plaquettes en materiel dur |
DE10245828A1 (de) * | 2002-10-01 | 2004-04-15 | Kludi Gmbh & Co. Kg | Kartusche für ein Einhebelmischventil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1550060B2 (de) | Mischventil mit gekapselten steuerungsteilen | |
EP0088334A1 (de) | Ventiloberteil für Sanitärarmaturen | |
DE4017328C1 (de) | ||
EP0621933A1 (de) | Einsatz für ein einhebel-mischventil. | |
DE2406592A1 (de) | Ventilvorrichtung, insbesondere wasserhahn | |
DE2328361A1 (de) | Mischarmatur, insbesondere wasserhahn fuer warmes und kaltes wasser | |
EP0060529B1 (de) | Mehrwegeventil mit einem Eingang und mindestens zwei Ausgängen, vorzugsweise Vierwegeventil | |
DE3211618C2 (de) | Einhebel-Mischbatterie | |
EP2770235B1 (de) | Absperrarmatur | |
DE3211619C2 (de) | Einhebel-Mischbatterie | |
DE8208969U1 (de) | Einhebel-mischbatterie | |
DE2922094A1 (de) | Handbrause | |
DE1550412C3 (de) | Mischventil mit einer Sicherheitseinrichtung gegen Verbrühen | |
DE2705165A1 (de) | Armatur, insbesondere mischbatterie mit handregulierung | |
DE2907565C2 (de) | Kombinierte Selbstschluß- und Mischarmatur | |
DE102007014251A1 (de) | Sanitärarmatur | |
DE3211617A1 (de) | Einhebel-mischbatterie | |
DE3038007A1 (de) | Mischventil | |
DE20107715U1 (de) | Mehrwege- und Verteilerventil | |
EP2455642B1 (de) | Sanitäre Einhebel-Mischarmatur | |
EP3199851A1 (de) | Absperrarmatur | |
DE3807230C2 (de) | Vorrichtung zum Absperren und Freigeben eines Strömungsdurchgangs | |
DE8704165U1 (de) | Strahlverstellbares Auslaufmundstück für Wasserauslaufventile | |
DE19810429A1 (de) | Einlochmischbatterie | |
DE8907729U1 (de) | Einhebel-Mischbatterie |