WO2002040246A1 - Verfahren und vorrichtung zum ausstossen von spritzgiessteilen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum ausstossen von spritzgiessteilen Download PDF

Info

Publication number
WO2002040246A1
WO2002040246A1 PCT/CH2001/000658 CH0100658W WO0240246A1 WO 2002040246 A1 WO2002040246 A1 WO 2002040246A1 CH 0100658 W CH0100658 W CH 0100658W WO 0240246 A1 WO0240246 A1 WO 0240246A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spring
drive
force
movement
ejection
Prior art date
Application number
PCT/CH2001/000658
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Weinmann
Herbert Fatzer
Original Assignee
Netstal-Maschinen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netstal-Maschinen Ag filed Critical Netstal-Maschinen Ag
Priority to DE10194727T priority Critical patent/DE10194727D2/de
Priority to AU2002212030A priority patent/AU2002212030A1/en
Publication of WO2002040246A1 publication Critical patent/WO2002040246A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/4005Ejector constructions; Ejector operating mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C2045/1784Component parts, details or accessories not otherwise provided for; Auxiliary operations not otherwise provided for
    • B29C2045/1798Using spring tension to drive movable machine parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/4005Ejector constructions; Ejector operating mechanisms
    • B29C2045/4031Ejector constructions; Ejector operating mechanisms driven by a lever

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for ejecting injection molded parts from injection molds, in which the ejector pin movement can be controlled by an electric motor.
  • the material quality of the injection mold, the temperature of both the injection molds and the injection molded part, and in the case of the injection molded part in particular, the surface temperature and the surface quality of the cavities are important influencing factors for the dissolving force to be applied.
  • the large number of parameters necessarily means that when using several ejector pins, particularly in the case of multiple shapes, each ejector pin has a different ejection force.
  • the greater the number of ejector pins in use the greater the possible inequality or one-sidedness of the force distribution.
  • a slide plate is used as a carrier on which all ejector pins are anchored so that each ejector pin is used at the same time. So far, three aspects have been in the foreground: good sliding guidance, favorable engagement of the drive means, and an optimal build-up of force for the release force.
  • German utility model 295 15 085 shows an ejector unit for an injection molding machine with a movable and a stationary mold mounting plate and with a support plate that can be anchored to one of the mold mounting plates, preferably the movable mold mounting plate, on which an electric motor is mounted.
  • the ejector plate is driven by an electric motor via a spindle and a nut. It is interesting that it is a basic concept that is used mostly in the prior art.
  • the support plate represents a kind of yoke and is firmly anchored via two guide columns in relation to the movable shape or clamping plate.
  • the German utility model 295 15 086 has the same basic structure. However, the ejector plate is driven by a rack driven by an electric motor.
  • JP-A-04 168 018 and JP-A-62-248615 show the actuation of the ejector pin movement by a toggle lever drive.
  • the electric motor is attached to a yoke or a crossbeam, which in turn is firmly anchored to the platen via profiles or guide columns.
  • JP-A-63-107533 and EP-PS 657 271 both represent a crank disc solution.
  • EP-PS 657 271 has at least one ejector pin which is located in one, both the mold mounting plate and that on this mold mounting plate arranged through a half of an injection mold bore, is axially displaceable by means of a crank mechanism.
  • the crank mechanism is arranged in a frame which essentially consists of a crossmember or a yoke and two parallel profiles with at least one ejector pin, which connect the crossmember to the platen carrying the mold half.
  • the crank mechanism consists of two crank disks arranged parallel to one another, which can be driven synchronously, and also a lever mounted eccentrically on the crank disks.
  • the other end of the lever engages on a support plate which is guided in a sled-like manner on the guide columns.
  • the truss solution is disadvantageous in that the corresponding yoke or the truss occupies part of the space that would otherwise be usable, for example, for a double toggle lever for moving the mold. The truss solution therefore extends the machine.
  • the problem underlying the invention was now to create a device for ejecting injection molded parts, which manages with a relatively small engine power and ensures the breakaway of the injection molded parts with the required force.
  • a partial goal of the new solution was also a compact design, which is very stable with regard to one-sided ejection forces even with several ejector pins.
  • the method according to the invention is characterized in that the electromotive drive tensions a spring at least in the last section of the return movement for energy storage, the spring tensioning force at the beginning of the ejection movement helping the injection molded parts to break loose.
  • the inventors have also recognized that the engine power is very one-sided.
  • the return movement is an empty run, so to speak.
  • the drive motor is hardly used.
  • the new invention therefore proposes to use at least the last section of the return movement for energy storage by a spring.
  • the force of the tensioned spring is then used at the beginning of the ejection movement to help the injection molded parts break loose.
  • the engine itself is loaded with a better rhythm, or the required torque peak can be halved, as it were. This is very advantageous with regard to an electric motor's overload, even if only for a short time.
  • the greatest peak of the force required to break loose, figuratively speaking is broken. The engine no longer has to be designed for the greatest possible peak demand.
  • the new method allows a number of advantageous configurations.
  • the spring characteristic is particularly preferably selected such that it approximately corresponds to the steepness of the force profile during the breakaway-release stroke. The actual breakaway happens via a path in the millimeter range. In relation to a total ejection path of 120 mm, the spring characteristic is selected such that it is adapted to a breakaway / release stroke of 1-30 mm, preferably 2-7 mm, over the main part of the spring tension.
  • a progressive spring characteristic such as disc springs can be very advantageous.
  • the optimal solution is currently seen in the fact that the spring force is used in combination with a crank mechanism to add the maximum crank force in the vicinity of the dead center with the appropriate maximum of the tensioned spring force.
  • the two complement each other in an ideal way and allow the use of a disproportionately small electric motor.
  • the electromotive force is provided with the spring preload before use and with the known crank force curve optimally used for the peak demand.
  • the spring can be designed as a prestressed spring assembly, preferably two or more spring assemblies being arranged at least approximately symmetrically to the ejector pins.
  • the new "invention further includes an apparatus for electric motor-controlled ejection of injection molded parts from injection molds by means of ejector pins.
  • a first particularly advantageous embodiment is characterized in that the electromechanical drive has a spring energy store, wherein the spring is in particular in the last portion of the return movement, tensionable , for the at least partial replication of the maximum power requirement for the release stroke and in particular the breaking away of the injection molded parts from the injection mold can be activated by stored spring force.
  • the spring force accumulator can be arranged between a drive housing and a sliding plate that carries the ejector pins.
  • the optimal design of the device results when the electromechanical drive has a crank or eccentric overdrive in combination with the spring force accumulator for the approximate reproduction of the maximum power requirement for the release stroke and in particular the breakaway of the injection molded parts from the injection mold.
  • the drive motor is also proposed to design the drive motor as a servo motor, which drives the crankshaft via a reduction gear.
  • a mechanically effective brake can be assigned to the drive motor to relieve the drive motor.
  • a second advantageous embodiment of the device according to the invention for ejecting injection molded parts from injection molds, in which the ejector pin movement can be controlled by an electric motor and with a sliding plate and via a lever drive, is characterized in that the lever drive is mounted in a support frame which is supported by at least three, preferably four, designed as slide guides for the slide plate are supported relative to the clamping plate and preferably also open to the rear, in the opposite direction to the ejection direction.
  • the aforementioned EP 657 271 is based on the known yoke solution, the support plate being slidably mounted on two guide columns.
  • Advantages called a stable design of the crank mechanism, which should ensure a completely symmetrical power transmission to the ejector pin.
  • This statement is correct in itself, but is limited to the use of a single ejector pin.
  • the new solution should be optimally functional, especially with a plurality of ejector pins. When using many ejector pins, however, the requirement of the symmetry of the power transmission makes no sense at all, since the reaction forces generally occur asymmetrically. There is much more the problem of how, with asymmetrical reaction forces, an optimal and stable output is still possible for all ejector pins.
  • the new invention proposes
  • the forces occurring are controlled spatially and not just on one level, so that the slide plate is optimally guided and the stability can actually be guaranteed for every possible type of load.
  • the guide columns are preferably arranged in a triangular or square position with respect to one another and support the supporting frame peripherally.
  • the peripheral arrangement has the advantage that the support frame is supported on the outside.
  • the slide plate is guided more than just in a transverse plane, so that the danger of canting can be eliminated on each side, regardless of which side or corner there is greater resistance for the ejector pins.
  • the power transmission is always, at least approximately, optimal. A good compromise could also be found with the three or four guide columns in terms of accessibility and the forces or reaction forces for ejection.
  • the support frame has, at least approximately, a square cross-sectional shape transverse to the direction of ejection, the guide columns being arranged in the four corner regions of the support frame in the case of four guide columns.
  • the support frame is particularly preferably designed to be open towards the rear, in the opposite direction to the ejection direction. -This measure gives a free space for the movement of the lever drive. The lever drive gets additional space to the rear in the central area without the movement, such as a double knee lever would be disturbed for the movement of the shape, as is the case with a yoke solution with the corresponding outer edges.
  • the drive lever part which is mounted in the support frame via an axis of rotation, is mounted in the two opposite wall parts of the support frame and is in the form of a fork, preferably as a one-piece crankshaft, with two stub axles firmly anchored therein, which are rigidly connected to one another.
  • At least one, preferably two or more tension springs which are effective with respect to the sliding plate, are arranged between the support frame and the injection mold in order to reduce the motor power in the torque or force maximum of the lever drive.
  • at least one tension spring can engage in the center of the slide plate or at least two tension springs can be arranged on a common plane symmetrically to the center of the slide plate.
  • the tension spring is very effective in combination with the lever drive, since with the lever drive with the typical force maximum an additional energy store can be used and the motor power can be selected smaller.
  • a mechanically effective brake can also be assigned to the drive motor to relieve the load on the drive motor in the stopping phases.
  • the drive motor can be arranged with both a horizontal and a vertical axis, so that the crankshaft movement comes to rest in a horizontal or in a vertical plane.
  • the drive motor is designed as a servo motor and drives the crankshaft via a reduction gear and a drive shaft extension.
  • FIG. 1 a shows a force diagram with crank and spindle overdrive
  • FIG. 1 b shows a 50% and 100% crank force curve in relation to the maximum force required for the injection molded parts to break loose
  • Figure 1 c the force curve according to the new invention
  • 2a shows schematically an ejection device
  • 2b shows an example of a sliding plate with a larger number of ejector pins
  • FIG. 3 shows a specific embodiment of an ejector device
  • FIG. 4a shows a housing example with a cover part that can be fitted and removed
  • FIG. 4b a tension spring assembly
  • 5a shows a section through a device and
  • FIG. 5b shows a plan of FIG.
  • FIG. 4a according to arrow II;
  • Figures 6a and 6b two examples of a lever drive with a crankshaft;
  • FIG. 7 qualitatively the force stroke curve for the ejection;
  • 8 shows the function of the force over the stroke with a spring aid;
  • Figures 9 and 10 the knee joint movement in relation to the device for
  • FIGS. 1 a to 1 c FIGS. 1 a and 1 b showing the basic problem of the force profile for the ejector pins and FIG. 1 c representing the new solution.
  • the force curve can be seen in the lower part of the diagram.
  • Ksp force peak
  • the ejection stroke then begins, with the relatively light injection molded parts only having to be moved away from the mold.
  • the necessary force becomes increasingly smaller until the end of the stroke, stroke max.
  • stroke max For the return journey, a lower force for friction and inertial forces is required. With crank.
  • FIG. 1b shows a typical crank force curve analogous to FIG. 1 a in relation to the transmissible torque as 100% (Kurb 100) and a lower-lying curve Kurb 50, assumed as 50% of the torque.
  • the Ksp. lies approximately in the middle of the two curves Kurb 100 and Kurb 50.
  • the curve Kurb 100 thus has a sufficient power reserve Kres ,. whereas the curve Kurb 50 shows a lack of strength.
  • a motor with 50% torque is therefore not sufficient to ensure breakaway.
  • the drive motor only has to be designed for the very short breakaway stroke at 100%.
  • Figure 1 c shows an example of the new invention with an energy storage by tensioning a spring.
  • the spring can be a mechanical or a power spring.
  • the spring is tensioned in the last section of the return journey and results in a spring force accumulator with the force KF.
  • the spring tension path corresponds approximately to the release stroke, with the corresponding spring force curve being shown in dotted lines.
  • both the curves Kurb 100 and Kurb 50 are entered. A 50% drive motor torque was assumed for the representation of the actually applicable force.
  • the Ktat is the sum of the crank force and the spring accumulator and is shown with a thick, dash-dotted line.
  • the new solution allows the dead center area of the crank at the rear end of the crank path (stroke 0) to be fully utilized.
  • the spring can basically be tensioned to the maximum and held with the crank itself, without the motor having to apply a corresponding support torque.
  • the engine could be switched off. In practice, it is sufficient that it is held still in the appropriate position and therefore does not require any power consumption.
  • the dead center area can also be used instead of a mechanical brake for the engine.
  • FIG. 2a shows a sketch of an ejection device in perspective, but without the lever drive.
  • the support frame 1 is firmly connected to a platen 3 via four strong guide columns 2, 2 ', 2 ", 2"'.
  • a slide plate 4 is on the guide columns via corresponding slide guides 5, 5 ', 5 " 2, 2 ', 2 ", 2"' held for an exact linear movement perpendicular to the platen 3.
  • three ejector pins 6, 7 and 8 are drawn as an example, which are attached directly to the slide plate. All ejector pins therefore have the same movement as the slide plate.
  • the shape and function of the ejector pins are assumed to be known, so that the following description is representative of the movement of the sliding plate 4.
  • the arrow 9 symbolizes the ejection movement of the slide plate 4 or all ejector pins 6, 7 and 8.
  • the force required for the movement of the ejector pins is applied by an electric motor 10.
  • a machine control MC
  • the electric motor 10 is flanged directly to the support frame 1 via a reduction gear.
  • a drive axis 13 transmits the rotary movement of the electric motor 10 to a crankshaft 14 (FIGS. 5 and 6), which converts the rotary movement into the linear movement via a lever drive.
  • the resulting force for the linear movement is shown by an arrow 15 in FIG. 1.
  • the support frame 1 is designed according to the example as a cube in the manner of a matchbox with an upper wall part 16, a lower wall part 17 and two side wall parts 18 and. 19.
  • An upper bearing 20 and a lower bearing 21 are indicated for the drive axles 13, which are anchored approximately centrally in the corresponding wall part 17.
  • the forces and reaction forces from the crankshaft 14, on the one hand, and the sliding plate, on the other hand, are conducted directly via the support frame 1. From the support frame 1, the forces on the three resp. four guide columns 2, 2 ', 2 ", 2"' intercepted and balanced in the platen 3.
  • the support frame 1 has through the four wall parts 1 6, 17, 18 and 19 four corners 22, 22 ', 22 "and 22"', which are a continuation of the four columns 5, 5 ', 5 ", 5"' ,
  • the square solution shown is in itself the simplest and also the most effective form. With appropriate dimensioning, similar results can already be achieved with three columns 5.
  • the lower two columns 5, 5 "'could be arranged identically as in FIG. 1 and a third column could be placed in the middle of the columns 5', 5" shown.
  • Figure 2b shows a slide plate in a plan view seen from the side of the mold. Shown are nine ejector pins, the three ejector pins 6, 7 and 8 as shown in FIG. 1, and six further ejector pins 30-35.
  • the ejector pin 31 is preferably in the middle of the sliding plate. Two center lines MH, the horizontal center line and MV the vertical center line are shown.
  • the ejector pins 30, 31 and 32 lie on the horizontal center line MH, the ejector pins 8, 31 and 33 on the vertical center line. All others are arranged symmetrically, but outside the center line.
  • the example shown for the ejector pin arrangement corresponds to a standard form, and in practice the quantity and position must be able to be changed as desired. In the example shown, if any ejection force between a maximum and a minimum is assigned to each ejector pin and the game is repeated with completely different numerical values, you can see how one-sided and extreme the resulting force effect on the sliding plate can be. The resulting force is less likely to appear symmetrically.
  • the four guide columns 2, 2 ', 2 ", 2"' are highlighted with two double circles. The respective centers Z of the four guide columns form a square.
  • FIG. 3 shows an entire device for ejecting injection molded parts in a specific configuration at the specific installation location.
  • the platen 3 has an anchor point 80 and 80 at the top and bottom, respectively. 80 'on which a knee joint 81 engages.
  • the device 100 for ejecting is relatively small in size and in part already has space between the anchor points 80, 80 '.
  • the side of the device 100 facing away from the platen 3 protrudes nevertheless about half beyond the anchor point 80, 80 '.
  • Figure 3 shows approximately the practical proportions of the various components.
  • the electric motor 10 has no space between the support frame 1 and the knee joint 81.
  • the motor shaft is connected to a drive shaft piece 82 and a coupling part 83 to an axle stub 40 of a crankshaft 14 (FIG. 5).
  • the drive shaft piece is passed through a recess 84 through the knee joint 81.
  • the device for ejecting injection molded parts is regarded as a subordinate function and must therefore be fitted between the other components. It is as if wrestling for every inch. For this purpose, reference is also made to the entire toggle lever movement for form movement, as shown in FIGS. 9 and 10.
  • the drive motor 10 is fixedly connected to the platen via a support plate 85.
  • FIG. 4a shows a divided support frame 1.
  • the upper wall part 16 can be assembled and disassembled and connected by screws 90 to the two wall parts 18 and 19 to form a strong frame. Because the upper wall section can be removed, the crank drive with the bearings can be installed in a simple manner.
  • FIG. 4a also shows a possibility for installing tension spring assemblies 91.
  • the tension spring assembly 91 has a spring housing 92 and a tension spring 93, which can be tensioned via a push pin 94 and a shoulder 95, in that the sliding plate 4 moves onto the push pin and presses it in the direction of the spring housing 92. The corresponding force is available during the reversal movement of the slide plate 4 as support for the ejection of the injection molded parts.
  • FIG. 5a shows a section through the crankshaft part and FIG. 5b shows a view from above according to arrow V.
  • FIG. 5a shows the different bearing points.
  • the lever 47 is articulated via bearings 50 and the pivot 46 in the levers 43 and 44, the stub shaft 41 via bearings 51 in the upper wall part 16 and the stub shaft 40 in the lower wall part 17 via bearings 52.
  • the lever 47 forms an articulated connection with the bearing plate 48 with the sliding plate 4.
  • the joint consists of a pivot 53, bearing 54 and a plummer block 55 which is screwed tightly to the sliding plate 4 via the fixing point 36 (FIG. 2).
  • the corresponding bearing connection can also be formed in the casting mold.
  • FIG. 1 shows a section through the crankshaft part
  • FIG. 5b shows a view from above according to arrow V.
  • FIG. 5a shows the different bearing points.
  • the lever 47 is articulated via bearings 50 and the pivot 46 in the levers 43 and 44, the stub
  • FIG. 4b shows the movement circle 60 which is required by the crank or the levers 43, 44. Because the support frame is open to the rear, the rear circular arc 60 lies outside the support frame 1 by a dimension X. Line 61 shows that the room is only blocked for other elements in the middle part.
  • a spring 62 as a further example, which in the rearward position of the sliding plate 4 represents an energy store and can be used in addition to the motor force at the start of the ejection process.
  • FIGS. 6a and 6b show the lever drive schematically in three dimensions.
  • Reference numeral 13 is the axis of rotation and 14 the crankshaft as a whole.
  • the axis of rotation 13 is the center of rotation for both the lower stub 40 and for the upper stub 41, both of which are firmly anchored in two levers 43 and 44 and form a one-piece part from a function viewed via a rear connection 45.
  • the two levers 43 and 44 have a pivot 46 with the center of rotation 42 at their free ends.
  • a lever 47 which has a bearing point 48 at the freely projecting end, is articulated on the pivot pin 46.
  • FIG. 6b shows another embodiment of the lever drive.
  • Reference number 49 indicates a splined shaft connection which rigidly connects the two levers 43 and 44 to the pivot 46. Both solutions 6a and 6b allow the bearings 50 to be designed as undivided bearings.
  • FIG. 7 shows a calculated force curve at the crosshead over the crosshead path.
  • Figure 8 shows the force curve over the stroke for the slide plate or the ejector pins.
  • Curve 70 shows a typical characteristic curve of the crank force curve, about 150-160 ° of a crank circle being shown.
  • the full semicircle, or at least for the loosening force the proximity of the dead center of the crank movement.
  • FIG. 8 only shows the qualitative course. This shows that the electromotive effort of the electric motor can be noticeably reduced with an additional spring or tension spring.
  • the expression max force results from the difference between the two curves 70 and the corresponding spring characteristic 71.
  • a particular advantage results when a spring 71 'does not simply act over the entire stroke, but specifically in the area of the release stroke, for example the area the first third of the stroke, is designed for the release stroke, as shown by curve 71.
  • the main force is required for the release stroke, i.e. the release of the injection molded parts from the mold.
  • the motor strength or size depends on the effort required for the release stroke.
  • the release stroke or the corresponding The required force peak is only required over a very short stroke of approximately 1 to 30 millimeters, preferably approximately 3 to 7 mm. This is in relation to a total path of 120 millimeters.
  • the force stored in this way is fully available for the release stroke, so that on the one hand the advantages of the crank force and on the other hand the spring force can be used simultaneously for the release stroke. This allows the engine size to be reduced by half.

Abstract

Die neue Erfindung schlägt ein Verfahren sowie eine Ausstossvorrichtung zum Ausstossen von Spritzgiessteilen aus Spritzgiessformen, mit elektromotorischem Antrieb für die Auswerferstifte vor. Es wird vorgeschlagen, dass der elektromotorische Antrieb zumindest im letzten Abschnitt der Rückfahrbewegung zur Kraftspeicherung eine Feder (62) spannt. Die Federspannkraft wird in der Folge dazu verwendet, zu Beginn der Ausstossbewegung das Losbrechen der Spritzgiessteile zu unterstützen. Dank einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung wird die Federkraft, in Kombination mit einem Kurbeltrieb, eingesetzt zur Addierung des Kurbelkraft- maximums in Totpunktnähe mit dem sinngemässen Maximum der gespannten Federkraft. Eine Gleitplatte (4), auf der alle Auswerferstifte angebracht sind, wird elektromotorisch über einen Hebelantrieb bewegt. Zwei besondere Merkmale der neuen Lösung sind ein nach hinten, für die Kurbelbewegung offener Tragrahmen sowie vorzugsweise vier Führungssäulen (2', 2''), an denen die Gleitplatte (4) geführt wird. Die Gleitplattenbewegung (9) wird dadurch stabiler und trägt vor allem der normalerweise ungleichen Lösekraft für die verschiedenen Auswerferstifte Rechnung.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Ausstossen von Spritzgiessteilen
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausstossen von Spritzgiessteilen aus Spritzgiessformen, bei der die Auswerferstiftbewegung elektromotorisch steuerbar ist.
Stand der Technik
Man unterscheidet grundsätzlich zwei Anwendungsgebiete für das Ausstossen von Spritzgiessteilen. In vielen Fällen wird nur ein einziger Auswerferstift benötigt. Dieser kann über irgend ein Antriebssystem betätigt werden. Wichtig dabei ist das optimale Takten der Stiftbewegung mit dem Spritzzyklus und das Aufbringen der erforderlichen Ausstosskraft. In der zweiten Anwendung sind wenigstens zwei, meistens jedoch eine grössere Zahl von parallel angeordneten Auswerferstifte im Einsatz. Die Ausstosskraft an sich hängt von vielen Faktoren ab. Vor allem bestimmen Form und Grosse des Spritzgiessteils die Grosse der Kraft für das Losbrechen. Ist einmal ein Spritzgiessteil von der Form gelöst, ist der Rest vor allem eine Frage von mechanischer Reibung aller bewegten Teile der Vorrichtung. Ferner sind z.B. die Materialqualität der Spritzgiessform, die Temperatur sowohl der Spritzgiessformen wie des Spritzgiessteiles und beim Spritzgiessteil ganz besonders auch die Oberflächentemperatur und die Oberflächenqualität der Kavitäten wichtige Einflussfaktoren für die aufzubringende Lösekraft. Aus der Vielzahl der Parameter ergibt sich zwangsnotwendig, dass beim Einsatz von mehreren Auswerferstiften, besonders bei Vielfachformen, an jedem Auswerferstift eine unterschiedlich grosse Ausstosskraft ansteht. Aus naheliegenden Gründen kann die mögliche Ungleichheit oder Einseitigkeit der Kraftverteilung umso grösser sein, je grösser die Zahl der im Einsatz befindlichen Auswerferstifte ist. Sobald eine Mehrzahl von Auswerferstiften gleichzeitig betätigt werden müssen, wird als Träger eine Gleitplatte verwendet, auf der alle Auswerferstifte verankert sind, damit jeder Auswerferstift zeitgleich zum Einsatz kommt. Drei Aspekte standen bisher im Vordergrund: eine gute Gleitführung, ein günstiger Eingriff der Antriebsmitteln, sowie ein optimaler Kraftaufbau für die Lösekraft.
Bei älteren Maschinen ist zum Teil das Ausstossen noch mechanisch zwangsgekoppelt mit den Antriebsmitteln für die Formbewegung. Bei der neuen Erfindung wird jedoch ausgegangen von der Gattung einer von der Formbewegung unabhängigen Steuerbarkeit. Dafür gibt es im Stand der Technik bereits viele Lösungsvorschläge.
Das deutsche Gebrauchsmuster 295 15 085 zeigt eine Auswerfereinheit für eine Spritzgiessmaschine mit einer bewegbaren und einer ortsfesten Formaufspannplatte und mit einer, an einer der Formaufspannplatten, vorzugsweise der bewegbaren Formaufspannplatte, verankerbaren Tragplatte, auf der ein Elektromotor lagert. Die Auswerferplatte wird über eine Spindel und eine Mutter von einem Elektromotor angetrieben. Interessant ist, dass es sich um ein Grundkonzept handelt, das im Stand der Technik mehrheitlich benutzt wird. Dabei stellt die Tragplatte eine Art Joch dar und ist über zwei Führungssäulen in Bezug auf die bewegbare Form bzw. Aufspannplatte fest verankert. Das deutsche Gebrauchsmuster 295 15 086 hat den selben Grundaufbau. Der Antrieb der Auswerferplatte erfolgt jedoch über eine elektromotorisch angetriebene Zahnstange. Bei dem DE-GM 295 22 964 erfolgt der Übertrieb über ein Zahnradgetriebe sowie eine Gewindespindel. Alle drei Lösungsbeispiele haben gemeinsam einen Nachteil, der darin liegt, dass die Kraftüber- tragungsverhältnisse durch die Übertriebsmittel wie Zahn- und Gewindestange unabhängig der Position unverändert sind. Der Kraftbedarf für das Ausstossen ist jedoch beim Lösen ein Maximum und wird danach für den Rest der Bewegung unverhältnismässig klein. Die Folge davon ist, dass der maximale Kraftbedarf allein durch den Elektromotor aufgebracht wird. Der Elektromotor musste dementsprechend gross dimensioniert werden. Dieser Nachteil wird im Stand der Technik durch den Einsatz eines Kniehebelantriebes oder Kurbelscheibenantriebes kompensiert.
D,ie JP-A-04 168 018 sowie die JP-A-62-248615 zeigen die Betätigung der Auswerferstiftbewegung durch einen Kniehebelantrieb. Dabei ist der Elektromotor wie beim GM 295 15 085 an einem Joch bzw. einer Traverse befestigt, welche ihrerseits an der Formaufspannplatte über Profile bzw. Führungssäulen fest verankert sind.
Die JP-A-63- 107533 sowie die EP-PS 657 271 stellen beide eine Kurbelscheibenlösung dar. Die EP-PS 657 271 hat mindestens einen Auswerferstift, der in einer, sowohl die Formaufspannplatte als auch die an dieser Formaufspannplatte angeordneten einen Hälfte einer Spritzgiessform durchsetzenden Bohrung, mittels eines Kurbeltriebs, axial verschiebbar ist. Der Kurbeltrieb ist in einem Gestell angeordnet, das im wesentlichen aus einer Traverse bzw. einem Joch und zwei parallel dazu verlaufenden Profilen mit mindestens einem Auswerferstift besteht, welche die Traverse mit der die Formhälfte tragenden Formaufspannplatte verbinden. Der Kurbeltrieb besteht aus zwei parallel zueinander angeordneten Kurbelscheiben, die synchron antreibbar sind, ferner einem an den Kurbelscheiben exzentrisch gelagerten Hebel. Der Hebel greift mit seinem anderen Ende an einer auf den Führungssäulen schlittenartig geführten Tragplatte an. Die Traversenlösung ist insofern nachteilig, als dass das entsprechende Joch bzw. die Traverse einen Teil des Raumes besetzt, der sonst z.B. für einen Doppelkniehebel zur Formbewegung nutzbar wäre. Die Traversenlösung verlängert deshalb die Maschine.
Darstellung der Erfindung
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung war nun, eine Vorrichtung zum Ausstossen von Spritzgiessteilen zu schaffen, welche mit einer relativ kleinen Motorleistung auskommt und mit der dafür erforderlichen Kraft das Losbrechen der Spritzgiessteile sicherstellt. Ein Teilziel der neuen Lösung war ferner eine kompakte Bauweise, welche selbst bei mehreren Auswerferstiften sehr stabil ist in Bezug auf Einseitigkeiten der Ausstosskräfte.
Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Antrieb zumindest im letzten Abschnitt der Rückfahrbewegung zur Kraftspeicherung eine Feder spannt, wobei die Federspannkraft zu Beginn der Ausstossbewegung das Losbrechen der Spritzgiessteile unterstützt.
Von den Erfindern ist erkannt worden, dass im Stand der Technik der erforderliche Kraftverlauf über der ganzen Auswerferbewegung, also sowohl der eigentlichen Ausstossbewegung wie der Rückfahrbewegung einerseits und die Leistung eines Ejektromotores andererseits, nicht genügend analysiert wurde. Bei Beginn der Ausstossbewegung müssen zwei Phasen unterschieden werden:
- das eigentliche Losbrechen und danach
- das Loslösen von der Form.
Erst danach beginnt das Auswerfen oder Ausstossen. Ganz am Anfang ist eine enorme Kraftspitze erforderlich, welche sich aber je nach Situation und der Form rasch reduziert. Das anschliessende Auswerfen benötigt nur noch einen Bruchteil der Kraft im Verhältnis zum Losbrechen. Für die Rückfahrbewegung ist nochmals eine wesentlich kleinere Kraft erforderlich. Wie in der Folge noch ausgeführt wird, ist im Hinblick auf die zu wählende Motorgrösse ein Spindelantrieb die schlechteste Lösung, da der Motor auf die Spitzenleistung ausgelegt werden muss. Eine wesentliche Verbesserung bringt der Einsatz eines Kurbelantriebes, da eine Kurbel in Totpunktnähe eine enorme Kraftübersetzung bringt. Die Motorleistung kann im Falle der Kurbel kleiner gewählt werden.
Von den Erfindern ist ferner erkannt worden, dass von der Motorleistung her gesehen ein sehr einseitiger Betrieb vorliegt. Die Rückfahrbewegung ist gleichsam eine Leerfahrt. Der Antriebsmotor wird kaum beansprucht. Die neue Erfindung schlägt deshalb vor, zumindest den letzten Abschnitt der Rückfahrbewegung zur Kraftspeicherung durch eine Feder zu nutzen. Die Kraft der gespannten Feder wird danach, zu Beginn der Ausstossbewegung, eingesetzt, um das Losbrechen der Spritzgiessteile zu unterstützen. Der Motor selbst wird durch diese Massnahme mit einem besseren Rhythmus belastet, beziehungsweise die erforderliche Momentspitze kann gleichsam halbiert werden. Dies ist im Hinblick auf eine, wenn auch nur kurzzeitige Überlastung eines Elektromotores, sehr vorteilhaft. Mit der neuen Lösung wird die grösste Spitze der erforderlichen Kraft für das Losbrechen, bildlich gesprochen, gebrochen. Der Motor muss nicht mehr auf die grösstmögliche Bedarfsspitze ausgelegt werden.
Das neue Verfahren erlaubt eine ganze Anzahl vorteilhafter Ausgestaltungen. Besonders bevorzugt wird die Federcharaktertistik so gewählt, dass sie angenähert der Steilheit des Kraftverlaufes beim Losbrech-Lösehub entspricht. Das eigentliche Losbrechen geschieht über einen Weg im Millimeterbereich. Im Verhältnis zu einem totalen Ausstossweg von 120 mm wird die Federcharakteristik so gewählt, dass sie über den Hauptteil der Federspannung einem Losbrech/Lösehub von 1 - 30 mm, vorzugsweise 2 - 7 mm angepasst ist. Sehr vorteilhaft kann dafür eine progressive Federcharakteristik wie etwa bei Tellerfedern sein.
Die optimale Lösung wird zur Zeit darin gesehen, dass die Federkraft in Kombination mit einem Kurbeltrieb eingesetzt wird zur Addierung des Kurbelkraftmaximums in Totpunktnähe mit dem sinngemassen Maximum der gespannten Federkraft. Die beiden ergänzen sich in idealer Weise und gestatten, einen unverhältnismässig kleinen Elektromotor zu verwenden. Die elektromotorische Kraft wird mit der Federvorspannung vor dem Einsatz -bereitgestellt und mit dem bekannten Kurbelkraftverlauf optimal für die Bedarfsspitze eingesetzt. Die Feder kann als vorgespanntes Federpaket ausgebildet werden, wobei vorzugsweise zwei oder mehr Federpakete zumindest angenähert symmetrisch zu den Auswerferstiften angeordnet werden.
Die neue "Erfindung beinhaltet ferner eine Vorrichtung zum elektromotorisch steuerbaren Ausstossen von Spritzgiessteilen aus Spritzgiessformen mittels Auswerferstiften. Eine erste, besonders vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass der elektromechanische Antrieb einen Federkraftspeicher aufweist, wobei die Feder, insbesondere im letzten Abschnitt der Rückfahrbewegung, spannbar ist, zur mindestens teilweisen Nachbildung des Kraftbedarfmaximums für den Lösehub und besonders das Losbrechen der Spritzgiessteile aus der Spritzgiessform. Der Federkraftspeicher wird bevorzugt als ein oder mehrere vorgespannte Federpakete ausgebildet, welche zwischen einem Antriebsgehäuse und einer die Auswerferstiften tragenden Gleitplatte derart angeordnet sind, dass durch die Gleitplattenbewegung durch gespeicherte Federkraft aktivierbar ist.
Als Alternative kann der Federkraftspeicher zwischen einem Antriebsgehäuse und einer, die Auswerferstifte tragenden Gleitplatte angeordnet werden. Die optimale Ausgestaltung der Vorrichtung ergibt sich, wenn der elektromechanische Antrieb einen Kurbel- oder Exzenterübertrieb in Kombination mit dem Federkraftspeicher aufweist, zur angenäherten Nachbildung des Kraftbedarfmaximums für den Lösehub und besonders das Losbrechen der Spritzgiessteile aus der Spritzgiessform. Ferner wird vorgeschlagen, den Antriebsmotor als Servomotor auszubilden, welcher über ein Reduktionsgetriebe die Kurbelwelle antreibt. Gemäss einer weiteren Ausgestaltung kann dem Antriebsmotor eine mechanisch wirksame Bremse zugeordnet werden, zur Entlastung des Antriebsmotores.
Eine zweite vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemässen Vorrichtung zum Ausstossen von Spritzgussteilen aus Spritzgiessformen, bei der die Auswerferstiftbewegung elektromotorisch steuerbar und mit einer Gleitplatte sowie über einen H,ebelantrieb erfolgt, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelantrieb in einem Tragrahmen gelagert ist, der mit mindestens drei, vorzugsweise vier, als Gleitführungen für die Gleitplatte ausgebildete Führungssäulen gegenüber der Aufspannplatte abgestützt und vorzugsweise auch nach hinten, in entgegengesetzter Richtung zur Ausstossrichtung, offen ist.
Die zuvor genannte EP 657 271 geht aus von der bekannten Jochlösung, wobei die Tragplatte auf zwei Führungssäulen verschiebbar gelagert ist. In der EP werden als Vorteile eine stabile Ausführung des Kurbeltriebs genannt, was eine vollkommen symmetrische Kraftübertragung auf den Auswerferstift gewährleisten soll. Diese Aussage ist an sich richtig, beschränkt sich jedoch auf die Anwendung eines einzigen Auswerferstiftes. Die neue Lösung soll aber, vor allem auch bei einer Mehrzahl von Auswerferstiften, optimal funktionsfähig sein. Beim Einsatz vieler Auswerferstifte macht jedoch die Forderung der Symmetrie der Kraftübertragung gar keinen Sinn, da die Reaktionskräfte in aller Regel unsymmetrisch auftreten. Es stellt sich viel mehr das Problem, wie bei unsymmetrischen Reaktionskräften ein optimaler und stabiler Aus- stoss für alle Auswerferstifte noch möglich ist. Die neue Erfindung schlägt dazu vor,
1 ) einen Tragrahmen für den Hebelantrieb und
2) mindestens drei, vorzugsweise vier Führungssäulen bzw. Gleitführungen für die Gleitplatte vorzusehen.
Gemäss der neuen Lösung werden die auftretenden Kräfte räumlich und nicht nur in einer Ebene beherrscht, so dass die Gleitplatte optimal geführt und die Stabilität tatsächlich für jede mögliche Belastungsart gewährleistet werden kann.
Die neue Erfindung erlaubt eine ganze Anzahl vorteilhafter Ausgestaltungen, wie in der Folge dargestellt wird. Es wird hierzu auf die Ansprüche 2 - 14 Bezug genommen.
Bevorzugt werden die Führungssäulen in einer Drei- bzw. Vierecklage zueinander angeordnet und stützen den Tragrahmen peripher ab. Die periphere Anordnung hat den Vorteil, dass der Tragrahmen aussen abgestützt wird. Die Gleitplatte wird mehr als nur in einer Querebene geführt, so dass die Gefahr des Verkantens auf jeder Seite ausgeschaltet werden kann, unabhängig davon, auf welcher Seite oder Ecke ein grösserer Widerstand sich für die Auswerferstifte sich einstellt. Die Kraftübertragung ist immer, zumindest angenähert, optimal. Es konnte mit den drei bzw. vier Führungssäulen auch ein guter Kompromiss gefunden werden in Bezug auf die Zugänglichkeit und die Kräfte bzw. Reaktionskräfte für das Ausstossen.
Der Tragrahmen hat quer zur Ausstossrichtung, zumindest angenähert, eine viereckige Querschnittsform, wobei die Führungssäulen im Falle von vier Führungssäulen jeweils in den vier Eckbereichen des Tragrahmens angeordnet sind. Besonders bevorzugt wird der Tragrahmen nach hinten, in entgegengesetzter Richtung zur Ausstossrichtung, offen ausgebildet. -Diese Massnahme ergibt einen Freiraum für die Bewegung des Hebelantriebes. Der Hebelantrieb bekommt nach hinten im mittleren Bereich zusätzlichen Bewegungsraum, ohne dass die Bewegung, etwa eines Doppelknie- hebels, für die Formbewegung dadurch gestört würde, wie dies bei einer Jochlösung mit den entsprechenden äusseren Kanten der Fall ist.
Vorteilhafterweise wird der im Tragrahmen über eine Drehachse gelagerte Antriebshebelteil in den zwei gegenüberliegenden Wandteilen des Tragrahmens gelagert und gabelförmig als vorzugsweise einstückige Kurbelwelle ausgebildet mit zwei fest darin verankerten Drehachsstummeln, welche starr miteinander verbunden sind.
Gemäss einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist zwischen dem Tragrahmen und der Spritzgiessform mindestens eine, vorzugsweise zwei oder mehrere in Bezug auf die Gleitplatte wirksame Spannfeder angeordnet zur Reduktion der Motorleistung im Drehmoment- bzw. Kraftmaximum des Hebelantriebes. Zum Beispiel kann mindestens eine Spannfeder im Zentrum der Gleitplatte angreifen oder es können mindestens zwei Spannfedern auf einer gemeinsamen Ebene symmetrisch zum Zentrum der Gleitplatte angeordnet werden.
Die Spannfeder ist in Kombination mit dem Hebeltrieb sehr wirksam, da mit dem Hebeltrieb mit dem typischen Kraftmaximum ein zusätzlicher Kraftspeicher nutzbar und die Motorleistung kleiner wählbar wird. Dem Antriebsmotor kann ferner eine mechanisch wirksame Bremse zugeordnet werden zur Entlastung des Antriebs- motores in den Stoppphasen. Der Antriebsmotor kann sowohl mit horizontaler wie mit senkrechter Axe angeordnet werden, so dass die Kurbelwellenbewegung in einer horizontalen oder in einer senkrechten Ebene zu liegen kommt. Der Antriebsmotor wird als Servomotor ausgebildet und treibt über ein Reduktionsgetriebe und eine Antriebswellenverlängerung die Kurbelwelle an.
Kurze Beschreibung der Erfindung
Die neue Erfindung wird nun an Hand einiger Ausführungsbeispiele mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigen:
» die Figur 1 a ein Kräftediagramm mit Kurbel- und Spindelübertrieb; die Figur 1 b ein 50% und 100% Kurbelkraftverlauf im Verhältnis zum erforderlichen Kraftmaximum für das Losbrechen der Spritzgiessteile; die Figur 1 c der Krafverlauf gemäss neuer Erfindung; die Figur 2a schematisch eine Ausstossvorrichtung; die Figur 2b ein Beispiel für eine Gleitplatte mit einer grösseren Zahl von Auswerferstiften; die Figur 3 .eine konkrete Ausgestaltung einer Auswerfervorrichtung; die Figur 4a ein Gehäusebeispiel mit montier- und demontierbarem Deckelteil; die Figur 4b ein Spannfederpaket; die Figur 5a einen Schnitt durch eine Vorrichtung und die Figur 5b einen Grundriss der Figur 4a gemäss Pfeil II; die Figur 6a und 6b zwei Beispiele für einen Hebelantrieb mit einer Kurbelwelle; die Figur 7 qualitativ der Kraft-Hubverlauf für das Ausstossen; die Figur 8 die Funktion der Kraft über dem Hub mit einer Federhilfe; die Figur 9 und 10 die Kniegelenkbewegung in Bezug auf die Vorrichtung zum
Ausstossen; die Figur 1 1 a und 1 1 b eine weitere, konstruktive Ausgestaltung.
Wege und Ausführung der Erfindung
In der Folge wird nun auf die Figuren 1 a bis 1 c Bezug genommen, wobei die Figuren 1 a und 1 b die Grundproblematik des Kraftverlaufes für die Auswerferstifte aufzeigen und die Figur 1 c die neue Lösung darstellt. In der Figur 1 a erkennt man im unteren Diagrammteil den Kraftverlauf. Bei Hub 0 besteht eine ausgeprägte Kraftspitze Ksp, für das Losbrechen, welche sofort in den kritischen Abschnitt KL für den Lösehub übergeht. Anschliessend beginnt der Ausstosshub, wobei die relativ leichten Spritzgiessteile nur noch von der Form weg bewegt werden müssen. Die notwendige Kraft wird zunehmend kleiner bis zum Hubende, Hub max. Für die Rückfahrt wird nochmals eine geringere Kraft für die Reibung sowie Massekräfte benötigt. Mit Kurb. ist die theoretisch aufbringbare Kraft aus der Kurbelbewegung und mit Spi diejenige eines Spindelübertriebes dargestellt, wobei ein konstantes Drehmoment vorausgesetzt wird. Ersichtlich ist, dass der rechte Ast bei der Kurbelkraft nicht benötigt wird, wohingegen der linke Ast im Bereich des Losbrechens und des Lösehubes recht gut mit dem erforderlichen Kraftverlauf Ks und KL übereinstimmt. In beiden Fällen der Spindel- und der Kurbellösung ist mit Kres. eine Kraftreserve vorgesehen. Der Motor muss bei einem Spindelübertrieb auf Kmax. ausgelegt werden.
I
In der Figur 1 b wird ein anderer Aspekt beleuchtet. Wenn auch die aufbringbare Kraft in Totpunktnähe theoretisch gegen unendlich geht, kann diese nicht entsprechend ausgenutzt werden, da einerseits die Bauteile nur beschränkte Kräfte zulassen und der Hub in Totpunktnähe gegen Null geht. Die Figur 1 b zeigt einen typischen Kurbelkraftverlauf sinngemäss zur Figur 1 a in Bezug auf das übertragbare Drehmoment als 100% (Kurb 100) sowie eine tieferliegende Kurve Kurb 50, als 50% des Drehmomentes angenommen. Die Kraftspitze Ksp. liegt etwa in der Mitte der beiden Kurven Kurb 100 und Kurb 50. Die Kurve Kurb 100 hat somit eine genügende Kraftreserve Kres,. wohingegen die Kurve Kurb 50 ein Kraftmanko aufweist. Ein Motor mit 50% Drehmoment genügt somit nicht, um das Losbrechen sicherzustellen. Der Antriebsmotor muss nur für den sehr kurzen Losbrechhub auf 100% ausgelegt werden.
Die Figur 1 c zeigt ein Beispiel für die neue Erfindung mit einer Kraftspeicherung durch das Spannen einer Feder. Die Feder kann eine mechanische oder eine Kraftfeder sein. Die Feder wird im letzten Abschnitt der Rückfahrt gespannt und ergibt einen Federkraftspeicher mit der Kraft KF. Zum Beispiel entspricht der Federspannweg etwa dem Lösehub, wobei der entsprechende Federkraftverlauf punktiert dargestellt ist. In der Figur 1 c sind sowohl die Kurven Kurb 100 wie Kurb 50 eingetragen. Für die Darstellung der tatsächlich aufbringbaren Kraft wurde von einem 50% Antriebsmotormoment ausgegangen. Die Ktat ist die Summe von Kurbelkraft sowie dem Federspeicher und ist mit einer dicken, strichpunktierten Linie dargestellt.
Aus der Figur 1 c ergibt sich, dass Ktat gegenüber der erforderlichen Kraftspitze eine genügende Reserve Kres aufweist. Dagegen haben beide Kurven Kurb 100 und Kurb 50 ein Kfaftmanko. Dies bedeutet, dass beide Motoren (100% und 50%) zu klein bemessen wären, wohingegen der kleinere Motor Kurb 50 FK zusammen mit der Kraft aus dem Federspeicher ausreichend ist. Die neue Lösung erlaubt tatsächlich, einen viel kleineren Motor zu wählen. Die neue Lösung ermöglicht bei gegebener Kurbelgeometrie durch optimale Wahl der Federcharakteristik bzw. einer entsprechend steilen oder flachen Charakteristik die für das Ausstossen der Spritzgiessteile erforderlichen Kraft aufzubringen und den Kraftverlauf mit optimaler Auslegung der Feder sehr genau nachzubilden und damit einen sehr ökonomischen Motor zu wählen.
Die neue Lösung erlaubt den Totpunktbereich der Kurbel am hinteren Ende des Kurbelweges (Hub 0) voll auszunutzen. Dadurch kann grundsätzlich die Feder im Maximum gespannt und mit der Kurbel selbst gehalten werden, ohne dass der Motor ein entsprechendes Stützmoment aufbringen muss. Theoretisch könnte der Motor abgeschaltet werden. Praktisch genügt es, dass er in entsprechender Position still gehalten wird und somit keinen Stromverbrauch erfordert. Der Totpunktbereich kann auch anstelle einer mechanischen Bremse für den Motor ausgenützt werden.
Die Figur 2a zeigt skizzenhaft eine Ausstossvorrichtung in perspektivischer Darstellung, jedoch ohne den Hebelantrieb. Der Tragrahmen 1 ist über vier kräftige Führungssäulen 2, 2', 2", 2"' mit einer Formaufspannplatte 3 fest verbunden. Eine Gleitplatte 4 ist über entsprechende Gleitführungen 5, 5', 5" auf den Führungssäulen 2, 2', 2", 2"' für eine exakte Linearbewegung senkrecht zur Formaufspannplatte 3 gehalten. In der Figur 1 sind als Beispiel drei Auswerferstifte 6, 7 und 8 gezeichnet, welche direkt auf der Gleitplatte befestigt sind. Alle Auswerferstifte führen daher die identische Bewegung wie die Gleitplatte. Die Form und Funktion der Auswerferstifte wird als bekannt vorausgesetzt, so dass sich der folgende Beschrieb stellvertretend auf die Bewegung der Gleitplatte 4 konzentriert. Der Pfeil 9 symbolisiert die Ausstossbewegung der Gleitplatte 4 bzw. aller Auswerferstifte 6, 7 und 8. Von einem Elektromotor 10 wird die erforderliche Kraft für die Bewegung der Auswerferstifte aufgebracht. Mit einem Kästchen 1 1 ist eine Maschinensteuerung (MC) angedeutet, welche den elektromotorischen Antrieb steuert. Der Elektromotor 10 ist im dargestellten Beispiel über ein Reduktionsgetriebe direkt an den Tragrahmen 1 angeflanscht. Eine Antriebsaxe 13 überträgt die Drehbewegung des Elektromotors 10 auf eine Kurbelwelle 14 (Figuren 5 und 6), welche die rotative Bewegung über einen Hebelantrieb in die Linearbewegung umsetzt. Die resultierende Kraft für die Linearbewegung ist mit einem Pfeil 15 in der Figur 1 eingezeichnet. Der Tragrahmen 1 ist gemäss Beispiel als Kubus in der Art einer Zündholzschachtel ausgebildet mit einem oberen Wandteil 16, einem unteren Wandteil 17 sowie zwei seitlichen Wandteilen 18 resp. 19. Für die Antriebsaxe 13 ist je ein oberes Lager 20 und ein unteres Lager 21 angedeutet, welche etwa mittig in dem entsprechenden Wandteil 17 verankert sind. Die Kräfte und Reaktionskräfte von der Kurbelwelle 14 einerseits sowie der Gleitplatte anderseits werden direkt über den Tragrahmen 1 geleitet. Vom Tragrahmen 1 werden die Kräfte über die drei resp. vier Führungssäulen 2, 2', 2", 2"' abgefangen und in die Formaufspannplatte 3 ausgeglichen. Der Tragrahmen 1 weist durch die vier Wandteile 1 6, 17, 18 und 19 vier Ecken 22, 22', 22" sowie 22"' auf, welche gleichsam eine Fortsetzung der vier Säulen 5, 5', 5", 5"' sind. Die dargestellte viereckige Lösung ist an sich die einfachste und auch wirksamste Form. Bei entsprechender Dimensionierung können ähnliche Resultate bereits mit drei Säulen 5 erzielt werden. Dabei könnten zum Beispiel die unteren zwei Säulen 5, 5"' identisch wie in der Figur 1 angeordnet und eine dritte Säule in der Mitte der dargestellten Säulen 5', 5" platziert werden. Es ist auch möglich, eine grössere Zahl Säulen als vier rηit oder ohne Anpassung der äusseren Tragrahmenform zu wählen. Zum Beispiel könnte eine 6-eckige Form mit drei, vier oder sechs Säulen gewählt werden. Der entscheidende Punkt liegt im räumlichen Abfangen der Kräfte durch mehr als zwei Säulen und als ganz besonderen Vorteil das Offenlassen der rückwärtigen Front des Tragrahmens. Mit dem Pfeil 23 wird angezeigt, dass die Kurbelwelle frei nach hinten ausschwenken kann. Die Lösung baut deshalb kürzer gegenüber den einleitend beschriebenen Jochlösungen des Standes der Technik. Die Figur 2b zeigt eine Gleitplatte in einer Draufsicht von der Seite der Form gesehen. Dargestellt sind neun Auswerferstifte, die drei Auswerferstifte 6, 7 und 8 wie in der Figur 1 dargestellt, sowie sechs weitere Auswerferstifte 30 - 35. Vorzugsweise in der Mitte der Gleitplatte ist der Auswerferstift 31 . Es sind zwei Mittellinien MH, die horizontale Mittellinie sowie MV die vertikale Mittellinie eingezeichnet. Die Auswerferstifte 30, 31 und 32 liegen auf der horizontalen Mittellinie MH, die Auswerferstifte 8, 31 und 33 auf der vertikalen Mittellinie. Alle übrigen sind zwar symmetrisch angeordnet, jedoch ausserhalb der Mittellinie. Das gezeichnete Beispiel für die Auswerferstiftanordnung entspricht einer Standardform, wobei in der Praxis die Menge und Lage beliebig änderbar sein müssen. Wenn in dem gezeigten Beispiel jedem Auswerferstift irgend eine beliebige, möglicherweise auftretende Ausstosskraft zwischen einem Maximum und einem Minimum zugeordnet wird und das Spiel mit ganz anderen Zahlenwerten wiederholt wird, erkennt man, wie einseitig und extrem die resultierende Kraftwirkung auf die Gleitplatte sein kann. Mit grösser Wahrscheinlichkeit tritt die resultierende Kraft nicht symmetrisch auf. Die vier Führungssäulen 2, 2', 2", 2"' sind mit zwei Doppelkreisen hervorgehoben. Die jeweiligen Zentren Z der vier Führungssäulen bilden ein Viereck.
Dadurch, dass die Führungssäulen nicht auf einer Linie (etwa auf der Mittellinie MH) liegen, sondern eine Fläche in sich einschliessen, ist jeder einseitigen Kraftwirkung aus der Ausstossbewegung relativ gut entgegengewirkt. Noch optimaler wäre die Anordnung der Führungssäulen in den äussersten Ecken der Gleitplatte 4. Damit würde jedoch die Zugänglichkeit massiv gestört, und es entstünden grosse bauliche Abmessungen. Das dargestellte Lösungsbeispiel ist somit ein Kompromiss bzw. ein Optimum in Bezug auf die verschiedenen Anforderungen. In der Figur 2 ist ferner mit je zwei Doppelkreisen 36 die Befestigung mit vier Schrauben für den Hebelantrieb gezeichnet. Die Betätigungskräfte für die Gleitplatte sind somit im Zentrum der Gleitplatte und auch im Zentrum der vier Führungssäulen, so dass ein Optimum zwischen den einseitigen Ausstosskräften und dem Abfangen der Kräfte auch über die Führungssäulen besteht. Im Falle einer Gusslösung für die Gleitplatte würde an die S,telle der vier Schraubverbindungen ein Lagerteil im Guss vorgesehen.
Die Figur 3 zeigt eine ganze Vorrichtung zum Ausstossen von Spritzgussteilen in konkreter Ausgestaltung am konkreten Einbauort. Die Formaufspannplatte 3 weist oben und unten je eine Ankerstelle 80 resp. 80' auf, an denen ein Kniegelenk 81 angreift. Die Vorrichtung 100 zum Ausstossen ist zwar relativ klein in der Bauabmessung und hat zu einem Teil schon Platz zwischen den Ankerstellen 80, 80'. Die von der Formaufspannplatte 3 abgewandte Seite der Vorrichtung 100 ragt trotzdem etwa zur Hälfte über die Ankerstelle 80, 80' hinaus. Die Figur 3 zeigt etwa die praxisgemässen Proportionen der verschiedenen Bauteile. Ersichtlich hat der Elektromotor 10 keinen Platz zwischen dem Tragrahmen 1 sowie dem Kniegelenk 81 . Zwischen Antriebsmotor 10 sowie dem Tragrahmen 1 ist die Motorwelle mit einem Antriebswellenstück 82 sowie einem Kupplungsteil 83 mit einem Achsstummel 40 einer Kurbelwelle 14 verbunden (Figur 5). Das Antriebswellenstück ist durch eine Aussparung 84 durch das Kniegelenk 81 hindurchgeführt. Die Vorrichtung für das Ausstossen von Spritzgussteilen wird aber als eine untergeordnete Funktion betrachtet und muss deshalb zwischen den übrigen Bauteilen eingepasst werden. Es wird dabei gleichsam um jeden Zentimeter gerungen. Hierzu wird auch Bezug genommen auf die ganze Kniehebelbewegung für Formbewegung, wie sie in den Figuren 9 und 10 dargestellt ist. Der Antriebsmotor 10 ist über eine Tragplatte 85 mit der Formaufspannplatte fest verbunden.
Die Figur 4a zeigt einen geteilten Tragrahmen 1 . Das obere Wandteil 16 ist montier- und demontierbar und über Schrauben 90 mit den beiden Wandteilen 18 und 19 zu einem kräftigen Rahmen verbunden. Durch die Wegnehmbarkeit des oberen Wandteiles kann der Kurbelantrieb mit den Lagern auf einfache Art eingebaut werden. Die Figur 4a zeigt ferner eine Möglichkeit für den Einbau von Spannfederpaketen 91 . Das Spannfederpaket 91 hat ein Federgehäuse 92 sowie eine Spannfeder 93, welche über einen Stosszapfen 94 sowie eine Schulter 95 spannbar ist, dadurch dass die Gleitplatte 4 auf den Stosszapfen auffährt und diesen in Richtung des Federgehäuses 92 drückt. Die entsprechende Kraft steht bei der Umkehrbewegung der Gleitplatte 4 als Unterstützung für den Ausstoss der Spritzgussteile zur Verfügung.
Die Figur 5a zeigt einen Schnitt durch den Kurbelwellenteil und die Figur 5b eine Ansicht von oben gemäss Pfeil V. Die Figur 5a zeigt die verschiedenen Lagerstellen. Der Hebel 47 ist über Lager 50 sowie der Drehzapfen 46 in den Hebeln 43 und 44, der Achsstummel 41 über Lager 51 in dem oberen Wandteil 16 und der Achsstummel 40 in dem unteren Wandteil 17 über Lager 52 gelenkig gelagert. Der Hebel 47 bildet rnit der Lagerstelle 48 eine gelenkige Verbindung mit der Gleitplatte 4. Das Gelenk besteht aus einem Drehzapfen 53, Lager 54 sowie einem Stehlager 55, das fest mit der Gleitplatte 4 über die Fixationsstelle 36 verschraubt ist (Figur 2). Die entsprechende Lagerverbindung kann im Falle einer Gusslösung auch in der Gussform ausgebildet werden. In der Figur 4b erkennt man den Bewegungskreis 60, der durch die Kurbel bzw. die Hebel 43, 44 benötigt wird. Weil der Tragrahmen nach hinten offen ist, liegt der hintere Kreisbogen 60 um ein Mass X ausserhalb des Tragrahmens 1 . Die Linie 61 zeigt, dass der Raum nur im mittleren Teil für andere Elemente gesperrt ist. In der Figur 4b ist ferner der Einsatz einer Feder 62 als weiteres Beispiel dargestellt, welche in rückwärtiger Lage der Gleitplatte 4 einen Energiespeicher darstellt und bei Beginn des Ausstossvorganges zusätzlich zur motorischen Kraft nutzbar ist.
Die Figuren 6a und 6b zeigen dreidimensional den Hebelantrieb schematisiert dargestellt. Das Bezugszeichen 13 ist die Drehachse und 14 die Kurbelwelle als Ganzes. Die Drehachse 13 ist das Drehzentrum sowohl für den unteren Achsstummel 40 wie für den oberen Achsstummel 41 , welche beide fest in zwei Hebeln 43 und 44 verankert sind und über eine rückwärtige Verbindung 45 von der Funktion betrachtet ein einstückiges Teil bilden. Die zwei Hebel 43 und 44 weisen an ihren freien Enden einen Drehzapfen 46 mit dem Drehzentrum 42 auf. Am Drehzapfen 46 ist ein Hebel 47 gelenkig gelagert, welcher am frei abstehenden Ende eine Lagerstelle 48 aufweist. Die Figur 6b zeigt eine andere Ausgestaltung des Hebelantriebes auf. Mit den Bezugszeichen 49 ist eine Zahnwellenverbindung angedeutet, welche mit dem Drehzapfen 46 die beiden Hebel 43 und 44 starr verbindet. Beide Lösungen 6a und 6b erlauben, die Lager 50 als ungeteilte Lager auszubilden.
Die Figur 7 zeigt einen berechneten Kraftverlauf am Kreuzkopf über den Kreuzkopfweg.
Die Figur 8 zeigt den Kraftverlauf über dem Hub für die Gleitplatte bzw. die Auswerferstifte. Die Kurve 70 zeigt eine typische Kennlinie des Kurbel-Kraftverlaufes, wobei etwa 150 - 1 60° eines Kurbelkreises dargestellt sind. Je nach speziellen Anforderungen ist es aber auch möglich, den vollen Halbkreis, oder zumindest für die Lösekraft die Nähe des Totpunktes der Kurbelbewegung miteinzuschliessen. Im Regelfall wird der eigentliche Totpunktbereich nicht ausgenutzt, weil dort die Funktion Kraft und Weg nur mit besonderen Aufwendungen sinnvoll nutzbar wäre. Die Figur 8 stellt nur den qualitativen Verlauf dar. Dieser zeigt, dass mit einer Zusatzfeder bzw. Spannfeder der elektromotorische Aufwand des Elektromotors spürbar verkleinert werden kann. Der Ausdruck Max-Kraft ergibt sich als Differenz zwischen den beiden Kurven 70 sowie der entsprechenden Federcharakteristik 71. Ein besonderer Vorteil ergibt sich, wenn eine Feder 71 ' nicht einfach über den ganzen Hub wirkt, sondern gezielt in dem Bereich des Lösehubes, etwa dem Bereich des ersten Drittels des Hubes, für den Lösehub konzipiert ist, wie mit der Kurve 71 dargestellt ist.
Die Hauptkraft wird für den Lösehub benötigt, also das Loslösen, der Spritzgussteile von der Form. Die Motorstärke bzw. Motorgrösse richtet sich nach dem Kraft- bzw. Drehmomentaufwand für den Lösehub. Der Lösehub bzw. die entsprechend erforderliche Kraftspitze wird nur über einen sehr kurzen Hub von etwa 1 - 30 Millimetern, vorzugsweise etwas 3 - 7 mm benötigt. Dies im Verhältnis zu einem totalen Weg von 120 Millimetern. Für die Rückwärtsbewegung der Auswerferstifte muss motorisch nur die Reibung überwunden werden. In dieser Phase kann die grösstmögliche Motorkraft zum Spannen der Feder ausgenutzt werden. Die so gespeicherte Kraft steht für den Lösehub voll zur Verfügung, so dass einerseits die Vorteile der Kurbelkraft und anderseits die Federkraft gleichzeitig für den Lösehub nutzbar sind. Dies erlaubt, die Motorgrösse gleichsam auf die Hälfte zu reduzieren.
Die Figuren 9 und 10 zeigen mit einem grösseren Ausschnitt eindrücklich die baulichen Vorteile der neuen Lösung, wobei sich diese ganz besonders gut in die engen Raumverhältnisse einfügt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Ausstossen von Spritzgiessteilen aus Spritzgiessformen mit elektromotorischem Antrieb für die Auswerferstifte, d adu rc h g e ke n nze i chn et, dass der elektromotorische Antrieb zumindest im letzten Abschnitt der Rückfahrbewegung zur Kraftspeicherung ausgenützt wird und insbesondere eine Feder spannt, wobei die gespeicherte Federspannkraft zu Beginn der Ausstossbewegung das Losbrechen der Spritzgiessteile unterstützt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurc h g e kennz eich net, dass die Federcharakteristik angenähert der Steilheit des Kraftverlaufes beim Losbrech-Lösehub liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, d a durch g ek en nz e i chnet, dass die Federcharakteristik bei einer totalen Ausstossbewegung von 120 mm einem Lösebrech-Lösehub 1 -30 mm, vorzugsweise 3 - 7 mm, angepasst ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d adu rc h g e ke n nzeic h net, dass die Federkraft in Kombination mit einem Kurbeltrieb eingesetzt wird, zur Addierung des Kurbelkraftmaximums in Totpunktnähe mit dem sinngemassen Maximum der gespannten Federkraft.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d adurc h g eken nz e i ch net, dass die Feder als vorgespanntes Federpaket ausgebildet ist, wobei vorzugsweise zwei oder mehr Federpakete zumindest angenähert symmetrisch zu den Auswerfertiften angeordnet werden.
6. Vorrichtung zum elektromotorisch steuerbaren Ausstossen von Spritzgiessteilen aus Spritzgiessformen mittels Auswerferstiften, d adu rc h g e ke n n z e i c h net, dass der elektromechanische Antrieb einen Federkraftspeicher aufweist, wobei die Feder insbesondere im letzten Abschnitt der Rückfahrbewegung spannbar ist, zur mindestens teilweisen Nachbildung des Kraftbedarfmaximums für den Lösehub und besonders das Losbrechen der Spritzgiessteile aus der Spritzgiessform.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, d a du rc h ge ke n nz e i c h net, dass der Federkraftspeicher als ein oder mehrere vorgespannte Federpakete ausgebildet ist, welche zwischen einem Antriebsgehäuse und einer, die Auswerferstiften tragenden Gleitplatte derart angeordnet sind, dass mit der Gleitplattenbewegung der Federkraftspeicher aktiviert wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, d a du rch g e ke n nze i c h n et, dass der Federkraftspeicher zwischen einem Antriebsgehäuse und einer die Auswerferstiften tragenden Gleitplatte angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, d ad u rc h g e ke n nze i c h n et, dass der elektromechanische Antrieb eine Kurbel- oder einen Exzenterübertrieb in Kombination mit dem Federkraftspeicher aufweist, zur angenäherten Nachbildung des Kraftbedarfmaximums für den Lösehub und besonders das Losbrechen der Spritzgiessteile aus der Spritzgiessform.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, d adu rc h g e ke n nze i c h n et, dass der Antriebsmotor als Servomotor ausgebildet ist und über ein Reduktionsgetriebe die Kurbelwelle antreibt, wobei dem Antriebsmotor vorzugsweise eine mechanisch wirksame Bremse zugeordnet ist zur zyklischen Entlastung des Antriebsmotores.
11. Vorrichtung zum Ausstossen von Spritzgussteilen aus Spritzgiessformen, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der die Auswerferstiftbewegung elektromotorisch steuerbar und mit einer Gleitplatte sowie über einen Hebelaηtrieb erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelantrieb in einem Tragrahmen gelagert ist, der mit mindestens drei, vorzugsweise vier, als Gleitführungen für die Gleitplatte ausgebildete Führungssäulen gegenüber der Aufspannplatte abgestützt und vorzugsweise auch nach hinten, in entgegengesetzter Richtung zu der Ausstossrichtung, offen ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungssäulen in einer Drei- bzw. Vierecklage zueinander angeordnet sind und den Tragrahmen peripher abstützen, wobei der Tragrahmen quer zur Ausstossrichtung zumindest angenähert eine viereckige Querschnittsform hat und die Führungssäulen jeweils in den vier Eckbereichen angeordnet sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der im Tragrahmen über eine Drehachse gelagerte Antriebshebelteil in den zwei gegenüberliegenden Wandteilen gelagert und gabelförmig als Kurbelwelle ausgebildet ist und das Antriebshebelteil vorzugsweise einstückig ausgebildet ist mit zwei fest darin verankerten Drehachsstummeln, und/oder eine feste, rückwärtige Verbindung aufweist, welche gegenüber der Lagerstelle des Übertriebshebelteils angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Tragrahmen und der Spritzgiessform mindestens eine in Bezug auf die Gleitplatte wirksame Spannfeder angeordnet ist zur Reduktion der Motorleistung im Drehmoment- bzw. Kraftmaximum des Hebelantriebes, wobei mindestens eine Spannfeder im Zentrum der Gleitplatte angreifend oder mindestens zwei Spannfedern auf einer gemeinsamen Ebene symmetrisch zum Zentrum der Gleitplatte angeordnet ist bzw. sind.
PCT/CH2001/000658 2000-11-14 2001-11-09 Verfahren und vorrichtung zum ausstossen von spritzgiessteilen WO2002040246A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10194727T DE10194727D2 (de) 2000-11-14 2001-11-09 Verfahren und Vorrichtung zum Ausstossen von Spritzgießteilen
AU2002212030A AU2002212030A1 (en) 2000-11-14 2001-11-09 Method and device for the ejection of injection moulded pieces

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2212/00 2000-11-14
CH22122000 2000-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002040246A1 true WO2002040246A1 (de) 2002-05-23

Family

ID=4568025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2001/000658 WO2002040246A1 (de) 2000-11-14 2001-11-09 Verfahren und vorrichtung zum ausstossen von spritzgiessteilen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002212030A1 (de)
DE (1) DE10194727D2 (de)
WO (1) WO2002040246A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008007265A2 (en) * 2006-06-28 2008-01-17 Vanni Arisi Horizontal press for thermoplastic materials injection
US8444409B2 (en) 2009-08-25 2013-05-21 Engel Austria Gmbh Ejector apparatus with additional ejector force
EP2749391A1 (de) * 2012-12-25 2014-07-02 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Spritzgießmaschine
CN111361104A (zh) * 2020-04-20 2020-07-03 马鞍山市德钢模具制造有限公司 一种具有稳定定位的注塑模具

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59231823A (ja) * 1983-06-13 1984-12-26 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置の樹脂封止成形装置
JPS6168219A (ja) * 1984-09-13 1986-04-08 Fanuc Ltd アキュムレ−タ付射出機構
JPS62248615A (ja) * 1986-04-22 1987-10-29 Toyo Mach & Metal Co Ltd 射出成形機
EP0657271A1 (de) * 1993-12-01 1995-06-14 Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Auswerfen von Spritzgussteilen
WO1997034757A1 (de) * 1996-03-19 1997-09-25 Engel Maschinenbau Gesellschaft Mbh Einrichtung zum antreiben eines verschiebbar gelagerten bauteils einer spritzgiessmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59231823A (ja) * 1983-06-13 1984-12-26 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置の樹脂封止成形装置
JPS6168219A (ja) * 1984-09-13 1986-04-08 Fanuc Ltd アキュムレ−タ付射出機構
JPS62248615A (ja) * 1986-04-22 1987-10-29 Toyo Mach & Metal Co Ltd 射出成形機
EP0657271A1 (de) * 1993-12-01 1995-06-14 Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Auswerfen von Spritzgussteilen
WO1997034757A1 (de) * 1996-03-19 1997-09-25 Engel Maschinenbau Gesellschaft Mbh Einrichtung zum antreiben eines verschiebbar gelagerten bauteils einer spritzgiessmaschine

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 009, no. 106 (E - 313) 10 May 1985 (1985-05-10) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 234 (M - 507) 14 August 1986 (1986-08-14) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 012, no. 121 (M - 686) 15 April 1988 (1988-04-15) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008007265A2 (en) * 2006-06-28 2008-01-17 Vanni Arisi Horizontal press for thermoplastic materials injection
WO2008007265A3 (en) * 2006-06-28 2008-08-14 Vanni Arisi Horizontal press for thermoplastic materials injection
US8444409B2 (en) 2009-08-25 2013-05-21 Engel Austria Gmbh Ejector apparatus with additional ejector force
EP2749391A1 (de) * 2012-12-25 2014-07-02 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Spritzgießmaschine
US9028237B2 (en) 2012-12-25 2015-05-12 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Injection molding machine including a mechanism that changes ejection characteristics
CN111361104A (zh) * 2020-04-20 2020-07-03 马鞍山市德钢模具制造有限公司 一种具有稳定定位的注塑模具
CN111361104B (zh) * 2020-04-20 2022-05-10 马鞍山市德钢模具制造有限公司 一种具有稳定定位的注塑模具

Also Published As

Publication number Publication date
DE10194727D2 (de) 2003-11-13
AU2002212030A1 (en) 2002-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010034451B4 (de) Auswerfervorrichtung mit Zusatz-Auswerferkraft
DE2832723C2 (de)
DE102009031715A1 (de) Kniehebel-Schließeinheit
WO2006005638A1 (de) Spritzgiessmaschine
EP2008799A1 (de) Stanzpresse
WO2002045939A1 (de) Einspritzeinheit für eine spritzgiessmaschine
WO2001083192A1 (de) Einrichtung zum entfernen von spritzgiessteilen
DE19536565C2 (de) Spritzgießmaschine zur Verarbeitung plastifizierbarer Massen
WO1997034757A1 (de) Einrichtung zum antreiben eines verschiebbar gelagerten bauteils einer spritzgiessmaschine
DE4313472A1 (de) Formschließeinheit für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
WO2002040246A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausstossen von spritzgiessteilen
DE60104762T2 (de) Einspritzmechanismus für Spritzgiessmaschine
EP1237704B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchführung einer zweistufigen linearen bewegung
DE19812741A1 (de) Formschließeinheit für eine Spritzgießmaschine
DE19856480A1 (de) Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine
DE19524314C1 (de) Schließ- oder Einspritzvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
EP0061072A2 (de) Spritzgiessform
DE3738196C2 (de)
EP0657271B1 (de) Vorrichtung zum Auswerfen von Spritzgussteilen
DE4411650C2 (de) Formschließeinheit für eine Spritzgießmaschine
WO2003074252A1 (de) Auswerfereinheit mit ovalradgetriibe
EP0293944A2 (de) Dosenpresse
DE10302698A1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Drehmomentbelastung einer Antriebseinheit einer Maschine und/oder Anlage
AT523448A1 (de) Einspritzeinheit für eine Formgebungsmaschine und Formgebungsmaschine mit einer solchen
DE1752094C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REF Corresponds to

Ref document number: 10194727

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031113

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10194727

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP