WO2002001032A1 - Antriebsvorrichtung für ein lamellensystem - Google Patents

Antriebsvorrichtung für ein lamellensystem Download PDF

Info

Publication number
WO2002001032A1
WO2002001032A1 PCT/DE2001/001494 DE0101494W WO0201032A1 WO 2002001032 A1 WO2002001032 A1 WO 2002001032A1 DE 0101494 W DE0101494 W DE 0101494W WO 0201032 A1 WO0201032 A1 WO 0201032A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connecting rod
lever devices
lever
shafts
bearing
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/001494
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert K. Wahl
Original Assignee
Wahl Robert K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wahl Robert K filed Critical Wahl Robert K
Priority to DE50111206T priority Critical patent/DE50111206D1/de
Priority to EP01940164A priority patent/EP1295003B1/de
Publication of WO2002001032A1 publication Critical patent/WO2002001032A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/084Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae
    • E06B7/086Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae interconnected for concurrent movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/08Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of a plurality of similar rigid parts, e.g. slabs, lamellae
    • E04F10/10Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of a plurality of similar rigid parts, e.g. slabs, lamellae collapsible or extensible; metallic Florentine blinds; awnings with movable parts such as louvres

Definitions

  • the invention relates to a device for driving a plurality of shafts of a lamellar system with bidirectionally rotatable lamellae arranged in a plane in a bearing device, with a drive shaft for driving a first connecting rod which is connected to the plurality of shafts via a plurality of lever devices, the Lever means are each connected in their one end region to a first axis, which is rotatably supported in a bearing in the connecting rod, and is fixed in its other end region are connected to a shaft rotatably mounted in a bearing.
  • Devices of the type mentioned at the outset are used in the prior art to rotate slat systems formed from a plurality of rows of rotatably mounted slats for regulating the amount of daylight entering the interior of a building from outside through a window front.
  • the slats can have considerable dimensions of, for example, 0.5 m ⁇ 3 m and, depending on the material from which they are made, have a considerable weight.
  • a drive device for driving the slats must be designed accordingly robust.
  • the drive devices known in the prior art for operating lamella systems can be divided into two subcategories.
  • a first subcategory the slats can be rotated bidirectionally by a predetermined angle, but in practice this angle is always smaller than 170 °.
  • the reason for this is that, due to a corresponding angular function, the power arm decreases rapidly at angles greater than 90 °, so that the force required to drive the lamella shafts increases rapidly at angles greater than 90 °.
  • the drive systems in this subcategory therefore have the disadvantage that an endless bidirectional rotation of the slats as often as desired through 360 ° forwards and backwards is not possible.
  • the shafts on which the lamellas are mounted are operated with the aid of chains and sprockets.
  • the drive systems of this subcategory have the advantage that the shafts are infinitely drivable bidirectionally.
  • lubrication is necessary for the chains, the lubricants causing contamination and maintenance-intensive relubrication, and moreover each chain has a play that must be compensated for by chain tensioners, whereby in addition, after a long period of operation, chain stretching occurs, which must be compensated for by safe chain operation by retensioning the chain.
  • the drive devices of the second sub-category are susceptible to failure and are accordingly maintenance-intensive.
  • Another disadvantage of the devices of this subcategory is that the distance at which the lamella shafts to be driven are arranged cannot be continuously changed continuously.
  • the object of the invention is to provide a device for driving a plurality of shafts of a lamella system which are arranged in one plane in a bearing device, which is simple, robust and inexpensive and is correspondingly low-maintenance and thereby enables bidirectionally endless drive of the lamella shafts of a lamella system.
  • this object is achieved according to a first aspect of the invention in that at least one further connecting rod is provided, the lever device of which is at a fixed, predetermined angle to the lever devices of the first connecting rod.
  • this object is achieved according to a second aspect of the invention in that a second connecting rod with a plurality of second lever devices is spatially separated from the first connecting rod provided with a plurality of first lever devices on the side opposite the first connecting rod Shafts of the lamella axes is arranged, the second lever device being connected in its one end region to a first axis which is rotatably mounted in each case in a bearing in the second connecting rod, and in its other end region in each case fixedly rotatable with one each in a further bearing mounted shaft are connected, and wherein the lever device of the first connecting rod are arranged at a predetermined angle to the lever devices of the second connecting rod.
  • the respective combination of features ensures that the first connecting rod and the at least one further connecting rod together form a drive unit in which a force is exerted in the longitudinal axis of the First and further connecting rods mounted parallel to one another, regardless of the end position after the end of a previous drive operation of the lamella shafts, always have a sufficiently large force arm to prevent the lamella shafts from rotating to cause a clearly definable direction of rotation, so that a bidirectionally endless drive of the lamellar shafts of the lamellar system is guaranteed.
  • the device according to the invention has the advantage that the material from which the connecting rods and lever device are made can be selected identically with the material from which the bearing device is selected. This ensures that these components have the same coefficient of expansion and thus tension is avoided.
  • the device according to the invention in accordance with the first aspect, it is provided that only one further connecting rod is provided.
  • the angle between the lever devices of the first and the second connecting rod is preferably dimensioned at 45 °. At an angle of 45 ° it is achieved that, regardless of the respective end position of the lever device after the end of a drive operation for changing the angular position of the lamella shafts when a new drive operation of the lamella shafts is started, there is always an optimal force arm for rotating the lamella shafts.
  • the angle of 45 ° in the device according to the invention according to the first aspect corresponds to an angle of 90 ° between the lever devices of the first and second connecting rods in the solution according to the second aspect of the invention, because in the solution according to the first aspect the second end of a second lever device is connected to the second end of a first lever device and is therefore only indirectly connected to a shaft, and in the solution According to the second aspect, the second end of a second lever device is connected directly to a lamella shaft.
  • the lever devices of the first connecting rod are formed in one piece with corresponding lever devices of the second connecting rod. This results in a particularly robust design of the corresponding lever devices and thus a high reliability of the device according to the invention.
  • lever devices of the first connecting rod and the second connecting rod are formed in one piece, it is advantageous if the respective first axes of the lever devices of the first connecting rod and the respective second axes of the lever devices of the second connecting rod are formed by one axis in the first connecting rod.
  • this results in particularly easy execution and mechanical manufacture of the respective lever devices, and on the other hand, lever devices designed in this way are particularly very robust and resilient.
  • the device according to the invention can therefore be manufactured particularly cost-effectively and at the same time is designed to be particularly robust and resilient.
  • Fig.l a preferred embodiment of the device according to the invention in cooperation with a lamella system, in a front view;
  • FIG. 2 shows a section of the preferred embodiment of the invention shown in FIG. 1
  • FIG. 3 shows the detail of the preferred embodiment of the device according to the invention shown in Figure 2 in a first side view; 4 shows the preferred embodiment of the device according to the invention shown in FIG. 3 in a second side view.
  • the preferred embodiment of the device 100 according to the invention shown in FIG. 1 drives a lamella system of lamellae 10, 20, 30, 40 and 50 which are arranged on bidirectionally endlessly rotatable shafts 11, 21, 31, 41 and 51.
  • the device 100 As shown in FIGS. 2 to 4, the device 100 according to the invention for driving the waves
  • a drive shaft 130 for driving the plurality of shafts 11, 21, 31, 41 and 51.
  • a first connecting rod 111 is in bearings via a plurality of lever devices 121, 121 'with the plurality of
  • lever devices 121, 121 ' are each connected in their one end region to a first axis 123, 123', each of which is rotatably mounted in a bearing in the connecting rod 111, and to its other end region are each fixedly connected to a shaft 11, 21 which is rotatably mounted in a bearing 12, 22 in bearing device 101.
  • a second connecting rod 110 is essential, the lever devices 120, 120 'of which are at a fixed angle of 45 ° to the lever devices 121, 121' of the first connecting rod 111.
  • the lever devices 121, 121 'of the first connecting rod 111 are formed in one piece with corresponding lever devices 120, 120' of the second connecting rod 110.
  • the respective first axes 123, 123 'of the lever devices 121, 121' of the first connecting rod 111 and the respective second axes 123, 123 'of the lever devices 120, 120' of the second connecting rod 110 in the first connecting rod 111 are each from an axis 123, 123 'are formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Treiben einer Mehrzahl von in einer Ebene in einer Lagerungseinrichtung angeordneten Wellen eines Lamellensystems mit bidirektional drehbaren Lamellen, mit einer Antriebswelle zum Treiben einer ersten Verbindungsstange, die über eine Mehrzahl von Hebeleinrichtungen mit der Mehrzahl von Wellen verbunden ist, wobei die Hebeleinrichtungen in ihrem einen Endbereich jeweils mit einer ersten Achse verbunden sind, die jeweils in einem Lager in der Verbindungsstange drehbar gelagert ist, und in ihrem anderen Endbereich jeweils feststehend mit einer jeweils in einem Lager in Lagerungseinrichtung drehbar gelagerten Welle verbunden sind, wird ein bidirektional endloser Antrieb der Lamellenwellen eines Lamellensystems bei einfachem, robustem und wartungsarmen Aufbau dadurch ermöglicht, dass mindestens eine weitere Verbindungsstange vorgesehen ist, deren Hebeleinrichtungen zu den Hebeleinrichtungen der ersten Verbindugnsstange in einem fest vorgegebenen Winkel stehen.

Description

ANTRIEBSVORRICHTUNG FÜR EIN LAMELLENSYSTEM
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Treiben einer Mehrzahl von in einer Ebene in einer Lagerungseinrichtung angeordneten Wellen eines Lamellensystems mit bidirektional drehbaren Lamellen, mit einer Antriebswelle zum Treiben einer ersten Verbindungsstange, die über eine Mehrzahl von Hebeleinrichtungen mit der Mehrzahl von Wellen verbunden ist, wobei die Hebeleinrichtung in ihrem einen Endbereich jeweils mit einer ersten Achse verbunden sind, die jeweils in einem Lager in der Verbindungsstange drehbar gelagert ist, und in ihrem anderen Endbereich jeweils feststehend mit einer jeweils in einem Lager drehbar gelagerten Welle verbunden sind.
Vorrichtungen der eingangs genannten Art werden im Stand der Technik verwendet, um aus mehreren Reihen drehbar gelagerter Lamellen gebildete Lamellensysteme zum Regeln der Menge des von außen durch eine Fensterfront ins Innere eines Gebäude eindringenden Tageslichtes zu drehen. Die Lamellen können dabei erhebliche Abmessungen von beispielsweise 0,5 m x 3 m aufweisen und, abhängig von dem Material, aus dem sie hergestellt sind, ein beachtliches Gewicht aufweisen. Dementsprechend robust muss eine Antriebseinrichtung zum Treiben der Lamellen ausgebildet sein.
Die im Stand der Technik bekannten Antriebsvorrichtungen zum Betreiben von Lamellensystemen können in zwei Unterkategorien eingeteilt werden. Bei einer ersten Unterkategorie sind die Lamellen bidirektional um einen vorgegebenen Winkel drehbar, wobei dieser Winkel jedoch in der Praxis immer kleiner als 170° bemessen ist. Der Grund dafür liegt darin, dass aufgrund einer entsprechenden Winkelfunktion der Kraftarm bei Winkeln größer als 90° rapide abnimmt, so dass der Kraftaufwand zum Treiben der Lamellenwellen bei Winkeln größer als 90° rapide zunimmt. Die Antriebssysteme dieser Unterkategorie weisen daher den Nachteil auf, dass ein endlos bidirektionales Drehen der Lamellen beliebig oft um 360° vorwärts und rückwärts nicht ermöglicht ist. Bei einer zweiten Kategorie von Antriebsvorrichtungen für Lamellensysteme werden die Wellen, auf denen die Lamellen gelagert sind, mit Hilfe von Ketten und Kettenrädern betrieben. Die Antriebssysteme dieser Unterkategorie haben den Vorteil, dass die Wellen bidirektional endlos treibbar sind. Als wichtiger Nachteil muss bei diesen bekannten Antriebsvorrichtungen jedoch in Kauf genommen werden, dass für die Ketten eine Schmierung notwendig ist, wobei die Schmierstoffe Verunreinigungen verursachen und wartungsintensiv nachgeschmiert werden müssen und darüber hinaus jede Kette ein Spiel aufweist, das durch Kettenspanner ausgeglichen werden muss, wobei zusätzlich nach längerer Betriebsdauer eine Kettendehnung auftritt, die zum Zweck eines sicheren Betriebes durch Nachspannen der Kette ausgeglichen werden muss. Es ergibt sich somit, dass die Antriebsvorrichtungen der zweiten Unterkategorie störanfällig und dementsprechend wartungsintensiv sind. Als weiterer Nachteil ist es den Vorrichtungen dieser Unterkategorie gemein, dass der Abstand, in dem die zu treibenden Lamellenwellen angeordnet sind, nicht kontinuierlich stufenlos änderbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Treiben einer Mehrzahl von in einer Ebene in einer Lagerungseinrichtung angeordneten Wellen eines Lamellensystems zu schaffen, die einfach, robust und kostengünstig gebaut ist und entsprechend wartungsarm ist und dabei einen bidirektional endlosen Antrieb der Lamellenwellen eines Lamellensystems ermöglicht .
Für eine Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung dadurch gelöst, dass mindestens eine weitere Verbindungsstange vorgesehen ist, deren Hebeleinrichtung zu den Hebeleinrichtungen der ersten Verbindungsstange in einem festen, vorgegebenen Winkel stehen. Für eine Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung dadurch gelöst, dass eine zweite Verbindungsstange mit einer Mehrzahl von zweiten Hebeleinrichtungen räumlich getrennt von der mit einer Mehrzahl von ersten Hebeleinrichtung versehenen ersten Verbindungsstange auf der zur ersten Verbindungsstange gegenüberliegenden Seite der Wellen der Lamellenachsen angeordnet ist, wobei die zweiten Hebeleinrichtung in ihrem einen Endbereich jeweils mit einer ersten Achse verbunden sind, die jeweils in einem Lager in der zweiten Verbindungsstange drehbar gelagert ist, und in ihrem anderen Endbereich jeweils feststehend mit einer jeweils in einem weiteren Lager drehbar gelagerten Welle verbunden sind, und wobei die Hebeleinrichtung der ersten Verbindungsstange in einem fest vorgegebenen Winkel zu den Hebeleinrichtungen der zweiten Verbindungsstange angeordnet sind.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird sowohl bei der Lösung gemäß dem ersten Aspekt als auch bei der Lösung gemäß dem zweiten Aspekt durch die jeweilige Merkmalskombination erreicht, dass die erste Verbindungsstange und die mindestens eine weitere Verbindungsstange zusammen eine Antriebseinheit bilden, bei der eine Kraftausübung in Längsachse der parallel zueinander gelagerten ersten und weiteren Verbindungsstangen unabhängig von der Endposition nach Beendigung eines vorherigen Antriebsvorgangs der Lamellenwellen immer ein ausreichend großer Kraftarm gebildet ist, um eine Drehung der Lamellenwellen in eindeutig vorgebbarer Drehrichtung zu bewirken, so dass ein bidirektional endloser Antrieb der Lamellenwellen des Lamellensystems gewährleistet ist. Darüber hinaus weist die erfindungsgemäße Vorrichtung den Vorteil auf, dass das Material, aus dem die Verbindungsstangen und Hebeleinrichtung hergestellt sind, identisch mit dem Material wählbar ist, aus dem die Lagerungseinrichtung gewählt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass diese Bauteile einen gleichen Ausdehnungskoeffizienten aufweisen und dadurch Verspannungen sicher vermieden werden.
Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß dem ersten Aspekt ist vorgesehen, dass nur eine weitere Verbindungsstange vorgesehen ist. Dadurch wird bei einer leichten und robusten Ausführung ein sicherer Betrieb gewährleistet. Der Winkel zwischen den Hebeleinrichtungen der ersten und der zweiten Verbindungsstange ist dabei vorzugsweise auf 45° bemessen. Bei einem Winkel von 45° wird erreicht, dass unabhängig von der jeweiligen Endposition der Hebeleinrichtung nach Beendigung eines Antriebsvorganges zum Ändern der Winkelposition der Lamellenwellen bei Einsetzen eines neuerlichen Antriebsvorgangs der Lamellenwellen immer ein optimaler Kraftarm zum Drehen der Lamellenwellen gegeben ist. Der Winkel von 45° bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß dem ersten Aspekt entspricht dabei einem Winkel von 90° zwischen den Hebeleinrichtungen der ersten und zweiten Verbindungsstange bei der Lösung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung, weil bei der Lösung gemäß dem ersten Aspekt das zweite Ende einer zweiten Hebeleinrichtung mit dem zweiten Ende einer ersten Hebeleinrichtung verbunden ist und somit nur indirekt mit einer Welle verbunden ist, und bei der Lösung gemäß dem zweiten Aspekt das zweite Ende eines zweiter Hebeleinrichtung direkt mit einer Lamellenwelle verbunden ist .
Gemäß einer wichtigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß dem ersten Aspekt sind die Hebeleinrichtungen der ersten Verbindungsstange einstückig mit entsprechenden Hebeleinrichtungen der zweiten Verbindungsstange ausgebildet. Dadurch ist eine besonders robuste Ausführung der entsprechenden Hebeleinrichtungen und damit eine hohe Zuverlässigkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gegeben.
Bei der einstückigen Ausbildung der jeweiligen Hebeleinrichtungen der ersten Verbindungsstange und der zweiten Verbindungsstange ist es dabei vorteilhaft, wenn die jeweils ersten Achsen der Hebeleinrichtungen der ersten Verbindungsstange und die jeweils zweiten Achsen der Hebeleinrichtungen der zweiten Verbindungsstange in der ersten Verbindungsstange von einer Achse gebildet sind. Dadurch wird zum einen eine besonders leichte Ausführbarkeit und mechanische Herstellbarkeit der jeweiligen Hebeleinrichtungen erreicht, und zum anderen sind derartig ausgebildete Hebeleinrichtungen insbesondere sehr robust und belastbar. Bei ihrem Einsatz ist die erfindungsgemäße Vorrichtung deshalb besonders kostengünstig herstellbar und gleichzeitig besonders robust und belastbar ausgestaltet.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigen: Fig.l eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Zusammenwirken mit einem Lamellensystem, in einer Frontalansicht;
Fig.2 einen Ausschnitt der in Fig. 1 dargestellten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Vorrichtung in einer Frontalansicht;
Fig.3 den in Fig. 2 dargestellten Ausschnitt der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer ersten Seitenansicht; Fig.4 die in Fig. 3 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer zweiten Seitenansicht.
Die in Figur 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 treibt ein Lamellensystem von auf bidirektional endlos drehbar gelagerten Wellen 11, 21, 31, 41 sowie 51 angeordneten Lamellen 10, 20, 30, 40 sowie 50.
Wie in den Figuren 2 bis 4 dargestellt, weist die erfindungsgemäße Vorrichtung 100 zum Treiben der Wellen
11, 21, 31, 41 sowie 51, an denen die Lamellen 10, 20, 30, 40 sowie 50 befestigt sind, eine Antriebswelle 130 zum Treiben der Mehrzahl von Wellen 11, 21, 31, 41 sowie 51 auf.
Eine erste Verbindungsstange 111 ist über eine Mehrzahl von Hebeleinrichtungen 121, 121' mit der Mehrzahl von in Lagern
12, 22 Wellen 11, 21 verbunden, wobei die Hebeleinrichtungen 121, 121' in ihrem einen Endbereich jeweils mit einer ersten Achse 123, 123' verbunden sind, die jeweils in einem Lager in der Verbindungsstange 111 drehbar gelagert ist, und mit ihrem anderen Endbereich jeweils feststehend mit einer jeweils in einem Lager 12, 22 in Lagerungseinrichtung 101 drehbar gelagerten Welle 11, 21 verbunden sind. Wirkungswesentlich ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 eine zweite Verbindungsstange 110 vorgesehen ist, deren Hebeleinrichtungen 120, 120' zu den Hebeleinrichtungen 121, 121' der ersten Verbindungsstange 111 in einem fest eingestellten Winkel von 45° stehen.
Die Hebeleinrichtungen 121, 121' der ersten Verbindungsstange 111 sind einstückig mit entsprechenden Hebeleinrichtungen 120, 120' der zweiten Verbindungsstange 110 ausgebildet. Dabei sind die jeweils ersten Achsen 123, 123' der Hebeleinrichtungen 121, 121' der ersten Verbindungsstange 111 und die jeweils zweiten Achsen 123, 123' der Hebeleinrichtungen 120, 120' der zweiten Verbindungsstange 110 in der ersten Verbindungsstange 111 jeweils von einer Achse 123, 123' gebildet sind.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 bilden die erste Verbindungsstange 111 und die mindestens eine weitere
Verbindungsstange 110 zusammen eine Antriebseinheit für die
Lamellenwellen 11, 21, bei der eine Kraftausübung in
Längsachse der parallel zueinander gelagerten ersten und zweiten Verbindungsstangen 111, 110 unabhängig von der Endposition nach Beendigung eines vorherigen
Antriebsvorgangs der Lamellenwellen 11, 21, 31, 41, 51 immer ein ausreichend großer Kraftarm gebildet ist, um eine
Drehung der Lamellenwellen 11, 21, 31, 41, 51 in eindeutig vorgebbarer Drehrichtung zu bewirken, so dass ein bidirektional endloser Antrieb der Lamellenwellen 11, 21,
31, 41, 51 des Lamellensystems gewährleistet ist. Das oben erläuterte Ausführungsbeispiel der Erfindung dient lediglich dem Zweck eines besseren Verständnisses der durch die Ansprüche vorgegebenen erfindungsgemäßen Lehre, die als solche durch das Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt ist.
~k k " "k ~k

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Treiben einer Mehrzahl von in einer Ebene in einer Lagerungseinrichtung angeordneten Wellen eines Lamellensystems mit bidirektional drehbaren Lamellen, mit einer Antriebswelle zum Treiben einer ersten Verbindungsstange, die über eine Mehrzahl von Hebeleinrichtungen mit der Mehrzahl von Wellen verbunden ist, wobei die Hebeleinrichtungen in ihrem einen Endbereich jeweils mit einer ersten Achse verbunden sind, die jeweils in einem Lager in der Verbindungsstange drehbar gelagert ist, und in ihrem anderen Endbereich jeweils feststehend mit einer jeweils in einem Lager drehbar gelagerten Welle verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine weitere Verbindungsstange vorgesehen ist, deren Hebeleinrichtungen zu den Hebeleinrichtungen der ersten Verbindungsstange in einem fest vorgegebenen Winkel stehen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur eine weitere zweite Verbindungsstange vorgesehen ist .
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeleinrichtungen als gerade ausgebildete Hebelstangen ausgeführt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen den Hebeleinrichtungen der ersten und zweiten Verbindungsstange auf 45° bemessen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeleinrichtungen der ersten Verbindungsstange einstückig mit entsprechenden Hebeleinrichtungen der zweiten Verbindungsstange ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils ersten Achsen der Hebeleinrichtungen der ersten Verbindungsstange und die jeweils zweiten Achsen der Hebeleinrichtungen der zweiten Verbindungsstange in der ersten Verbindungsstange von einer Achse gebildet sind.
7. Vorrichtung zum Treiben einer Mehrzahl von in einer Ebene in einer Lagerungseinrichtung angeordneten Wellen eines Lamellensystems mit bidirektional drehbaren Lamellen, mit einer Antriebswelle zum Treiben einer ersten Verbindungsstange, die über eine Mehrzahl von Hebeleinrichtungen mit der Mehrzahl von Wellen verbunden ist, wobei die Hebeleinrichtungen in ihrem einen Endbereich jeweils mit einer ersten Achse verbunden sind, die jeweils in einem Lager in der Verbindungsstange drehbar gelagert ist, und in ihrem anderen Endbereich jeweils feststehend mit einer jeweils in einem Lager drehbar gelagerten Welle verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Verbindungsstange mit einer Mehrzahl von zweiten Hebeleinrichtungen räumlich getrennt von der mit einer Mehrzahl von ersten Hebeleinrichtungen versehenen ersten Verbindungsstange auf der zur ersten Verbindungsstange gegenüberliegenden Seite der Wellen der Lamellenachsen angeordnet ist, wobei die zweiten Hebeleinrichtungen in ihrem einen Endbereich jeweils mit einer ersten Achse verbunden sind, die jeweils in einem Lager in der zweiten Verbindungsstange drehbar gelagert ist, und in ihrem anderen Endbereich jeweils feststehend mit einer jeweils in einem weiteren Lager drehbar gelagerten Welle verbunden sind, und wobei die Hebeleinrichtungen der ersten Verbindungsstange in einem fest vorgegebenen Winkel zu den Hebeleinrichtungen der zweiten Verbindungsstange angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeleinrichtungen als gerade ausgebildete Hebelstangen ausgeführt sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen den Hebeleinrichtungen der ersten und zweiten Verbindungsstange auf 90° bemessen ist.
~k k - ~k -k
PCT/DE2001/001494 2000-06-24 2001-04-18 Antriebsvorrichtung für ein lamellensystem WO2002001032A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50111206T DE50111206D1 (de) 2000-06-24 2001-04-18 Antriebsvorrichtung für ein lamellensystem
EP01940164A EP1295003B1 (de) 2000-06-24 2001-04-18 Antriebsvorrichtung für ein lamellensystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEPCT/DE00/02055 2000-06-24
PCT/DE2000/002055 WO2002001031A1 (de) 2000-06-24 2000-06-24 Antriebsvorrichtung für ein lamellensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002001032A1 true WO2002001032A1 (de) 2002-01-03

Family

ID=5647748

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/002055 WO2002001031A1 (de) 2000-06-24 2000-06-24 Antriebsvorrichtung für ein lamellensystem
PCT/DE2001/001494 WO2002001032A1 (de) 2000-06-24 2001-04-18 Antriebsvorrichtung für ein lamellensystem

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/002055 WO2002001031A1 (de) 2000-06-24 2000-06-24 Antriebsvorrichtung für ein lamellensystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1295003B1 (de)
AT (1) ATE342422T1 (de)
DE (1) DE50111206D1 (de)
WO (2) WO2002001031A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MY150261A (en) * 2005-12-20 2013-12-31 Assa Abloy Australia Pty Ltd An automated louvre system
AU2006326915B2 (en) * 2005-12-20 2011-05-12 Assa Abloy Australia Pty Limited An automated louvre system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2589647A (en) * 1948-08-16 1952-03-18 Wynand J Van Gelder Sunshade

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2589647A (en) * 1948-08-16 1952-03-18 Wynand J Van Gelder Sunshade

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002001031A1 (de) 2002-01-03
EP1295003B1 (de) 2006-10-11
ATE342422T1 (de) 2006-11-15
DE50111206D1 (de) 2006-11-23
EP1295003A1 (de) 2003-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013008973B4 (de) Vorrichtung zum Fördern von Fluiden
DE102010020410A1 (de) Bandantrieb für Zug- und Druckbeanspruchung
DE102013022329A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Fluiden
DE3129648C2 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen eines Rolltores
EP0101544A1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Wickelstabes mit einer Mitnehmerwelle
EP1295003B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein lamellensystem
DE3811924C2 (de)
WO2020030620A1 (de) Mehrstufiges zahnstangengetriebe
DE10062707B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Lamellensystem
EP1134453A2 (de) Antrieb für ein verstellbares Fahrzeugteil
EP1076399A2 (de) Linearantrieb
EP0775525A1 (de) Drehmomentabstützung
DE202020106072U1 (de) Türantrieb für Fahrzeugschiebetürsystem
DE19726398C2 (de) Antriebssystem für Lamellen
DE102014118194A1 (de) Stellvorrichtung für einen Flügel sowie Vorrichtung zur Einstellung von mehreren Flügeln
CH672667A5 (de)
DE10392948B4 (de) Drehbarer Antrieb und Schaltmechanismus mit diesem drehbaren Antrieb
DE202023107044U1 (de) Elektrische Jalousiemarkise
DE2144785C3 (de) Aufhängung für einen Vertikalschiebeflügel mit Gegengewicht
DE102015000658B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein automatisiertes Garagentor
DE9207893U1 (de) Aufsatzgetriebe eines Fenster- oder Türbeschlages
DD257052A1 (de) Antrieb fuer falzwalzen und messerwellen eines falzwerkes
DE102005062882B4 (de) Schwertsäge
DE9115549U1 (de) Rollenkette für eine Papierbahneinzugsvorrichtung einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE4336297C2 (de) Jalousie

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001940164

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001940164

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001940164

Country of ref document: EP