WO2001098711A1 - Regelungsverfahren für gasbrenner - Google Patents

Regelungsverfahren für gasbrenner Download PDF

Info

Publication number
WO2001098711A1
WO2001098711A1 PCT/EP2001/006038 EP0106038W WO0198711A1 WO 2001098711 A1 WO2001098711 A1 WO 2001098711A1 EP 0106038 W EP0106038 W EP 0106038W WO 0198711 A1 WO0198711 A1 WO 0198711A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gas
sensor
air mixture
signal
burner
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/006038
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Enno Vrolijk
Original Assignee
Honeywell B.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7646201&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2001098711(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Honeywell B.V. filed Critical Honeywell B.V.
Priority to KR1020027001631A priority Critical patent/KR20020032547A/ko
Priority to DK01949361T priority patent/DK1309821T3/da
Priority to DE50105788T priority patent/DE50105788D1/de
Priority to EP01949361A priority patent/EP1309821B1/de
Priority to JP2002504428A priority patent/JP2004501337A/ja
Priority to AT01949361T priority patent/ATE292264T1/de
Publication of WO2001098711A1 publication Critical patent/WO2001098711A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/12Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods
    • F23N5/123Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/003Systems for controlling combustion using detectors sensitive to combustion gas properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2223/00Signal processing; Details thereof
    • F23N2223/10Correlation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/16Measuring temperature burner temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/26Measuring humidity
    • F23N2225/30Measuring humidity measuring lambda
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/20Calibrating devices

Definitions

  • the invention relates to a control method for gas burners according to the preamble of claim 1.
  • Control methods for gas burners serve to provide a gas / air mixture, that is to say to supply a gas stream and a ner combustion air stream to a burner.
  • the gas burner In order to ensure optimal and complete combustion of the fuel, namely the gas, within the gas burner, the gas burner must be supplied with an appropriately coordinated gas / air mixture.
  • the ratio between the gas flow and the ner combustion air flow or the gas pressure and the ner combustion air pressure is referred to as the transmission ratio.
  • the quality of the gas provided by the gas supply fluctuates - the quality of gas is defined by a so-called Wobbe index - the gas / air mixture must be varied accordingly depending on the quality of the gas to ensure optimal and complete combustion ,
  • control methods are known from the prior art, in which a signal from a sensor is used to adapt the gas / air mixture to different gas qualities.
  • a signal from a sensor is used to adapt the gas / air mixture to different gas qualities.
  • an ionization signal from a measuring electrode protruding into the burner flame of the gas burner is used to adapt the gas / air mixture to different gas qualities.
  • the signal from the sensor is used over the entire working range or operating range of the burner to adapt the gas / air mixture to different gas qualities.
  • control methods also use the signal from the sensor over the entire operating time of the burner.
  • the signal from an ionization sensor does not provide reliable information about the combustion conditions actually prevailing in the burner at low burner operating loads
  • a control method for gas burners is proposed in DE 198 24 523 AI, in which the signal from the sensor is only in a region nearby a burner full load operation is used to adjust the transmission ratio depending on the gas quality. As soon as the working state of the burner leaves this area in the vicinity of the burner full load operation, the gas / air mixture is regulated while maintaining the gear ratio last determined.
  • the control method according to DE 198 24 523 AI insofar as the burner is operated in the area in the vicinity of the burner at full load, the signal from the sensor is used over the entire operating time of the burner.
  • the present invention addresses the problem of providing an improved control method for gas burners.
  • the control process for gas burners involves the provision of a gas / air mixture for a burner.
  • a gas stream and a combustion air stream are fed to the burner.
  • the ratio between gas flow and combustion air flow or the relationship between gas pressure and combustion air pressure is called the transmission ratio.
  • the combustion process in the burner is monitored with the aid of a signal generated by a sensor.
  • the sensor can be, for example, an ionization sensor, another flame monitoring sensor, a gas quality sensor, a noise gas sensor, a combustion gas sensor or the like. Information about the combustion process and thus about the existing gas quality can be obtained from the sensor signal.
  • the signal from the sensor is used exclusively at selected times to adapt the gas / air mixture to different gas qualities. This ensures that the control is not negatively influenced by the aging processes of the sensor.
  • the signal from the sensor is preferably used only immediately following the installation of the sensor to adapt the gas / air mixture to different gas qualities. This ensures that the gear ratio is only adjusted for new sensors that are not subject to any aging.
  • Restart should be understood to mean that it can be a new start of operation after a power failure. Because the transmission ratio is only adjusted at selected times in this configuration of the control method, negative influences by aging processes of the sensor can be minimized.
  • the signal from the sensor is then used to adapt the gas / air mixture to different gas qualities if, following the installation of the sensor, following a restart of the gas burner and / or following a reset, stable operating conditions of the Gas burners have been reached. This improves the accuracy and quality of the scheme.
  • a ratio with an upper limit and a lower limit for the ratio of the gas / air mixture is determined, and that when the ratio determined with the aid of the sensor signal leaves this range, the
  • Upper limit or lower limit is used as the ratio of the gas / air mixture. If the upper limit is exceeded, the
  • control procedure according to the invention is independent of the type of sensor or system used.
  • conventional systems as described in DE 196 39 487 or also in the case of so-called electronic gas regulators according to WO99 / 63272 and WO99 / 63273.
  • electronic gas regulators according to WO99 / 63272 and WO99 / 63273.
  • the disclosure content of WO99 / 63272 and WO99 / 63273 is expressly referred to here and is intended to be part of this description.
  • the adaptation of the gas / air mixture according to the invention to different gas qualities can also be referred to as calibration.
  • the method according to the invention can also be used in modulating gas regulators, in which immediately after the installation of the sensor, immediately after a restart of the gas burner and / or immediately after a reset not only is the gas / air mixture adapted to different gas qualities, but also the input signal for the modulating gas controller is optimized at these times.
  • the gas burner is always started with an optimized gas / air mixture and an optimized input signal for the modulating gas controller. This has the advantage that a calibration between the input signal and the output signal of such a modulating gas regulator can be omitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Regelungsverfahren für Gasbrenner zur Bereitstellung eines Gas/Luft-Gemisches. Ein Signal eines Sensors wird verwendet, um das Gas/Luft-Gemisch an unterschiedliche Gasqualitäten anzupassen. Erfindungsgemäss wird das Signal des Sensors ausschliesslich bei bestimmten Zeitpunkten zur Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten verwendet wird. Hierdurch wird die Regelung von Alterungsprozessen des Sensors unabhängig.

Description

Regelungsverfahren für Gasbrenner
Die Erfindung betrifft ein Regelungsverfahren für Gasbrenner gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Regelungsverfahren für Gasbrenner dienen der Bereitstellung eines Gas/Luft-Gemisches, also dem Zuführen eines Gasstroms und eines Nerbrennungsluftstroms zu einem Brenner.
Um innerhalb des Gasbrenners für eine optimale und vollständige Verbrennung des Brennstoffs, nämlich des Gases, zu sorgen, muß der Gasbrenner mit einem entsprechend abgestimmten Gas/Luft-Gemisch versorgt werden. Das Verhältnis zwischen dem Gasstrom und dem Nerbrennungsluftstrom bzw. dem Gasdruck und dem Nerbrennungsluftdruck bezeichnet man als Übersetzungsverhältnis. Da jedoch die Qualität des von der Gasversorgung bereitgestellten Gases - die Qualität von Gas wird durch einen sogenannten Wobbe-Index definiert - schwankt, muß zur Gewährleistung einer optimalen und vollständigen Verbrennung das Gas/Luft-Gemisch in Abhängigkeit von der Qualität des Gases entsprechend variiert werden.
Um die Qualität des bereitgestellten Gases berücksichtigen zu können, sind aus dem Stand der Technik Regelungsverfahren bekannt, bei denen ein Signal eines Sensors zur Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten verwendet wird. So wird bei den Regelungsverfahrön gemäß DE-A-44 33 425, DE 39 37290 AI sowie DE 195 39 568 Cl ein Ionisationssignal einer in die Brennerflamme des Gasbrenners ragenden Meßelektrode zur Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten verwendet. Bei den bekannten Regelungsverfahren gemäß DE-A-44 33 425, DE 39 37290 AI sowie DE 19539 568 Cl wird das Signal des Sensors über den gesamten Arbeitsbereich bzw. Betriebsbereich des Brenners zur Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten verwendet. Auch wird bei diesen Regelungsverfahren das Signal des Sensors über die gesamte Betriebszeit des Brenners verwendet. Da jedoch bei geringen Betriebslasten des Brenners das Signal eines Ionisationssensors keine verläßliche Auskunft über die tatsächlich im Brenner herrschenden Verbrennungsverhältnisse liefert, wird in der DE 198 24 523 AI ein Regelungsverfahren für Gasbrenner vorgeschlagen, bei dem das Signal des Sensors ausschließlich in einem Bereich in der Nähe eines Brenner- Vollastbetriebs zur Einstellung des Übersetzungsverhältnisses in Abhängigkeit der Gasqualität verwendet wird. Sobald der Arbeitszustand des Brenners diesen Bereich in der Nähe des Brenner- Vollastbetriebs verläßt, wird das Gas/Luft- Gemisch unter Beibehaltung des zuletzt bestimmten Übersetzungsverhältnisses geregelt. Auch bei dem Regelungsverfahren gemäß DE 198 24 523 AI wird jedoch, insofern der Brenner in den Bereich in der Nähe des Brenner- Vollastbetriebs betrieben wird, das Signal des Sensors über die gesamte Betriebszeit des Brenners verwendet.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, ein verbessertes Regelungsverfahren für Gasbrenner bereitzustellen.
Erfindungsgemäß wird das Problem durch ein Regelungsverfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
Bei dem Regelungsverfahren für Gasbrenner geht es um die Bereitstellung eines Gas/Luft- Gemisches für einen Brenner. Hierzu wird dem Brenner ein Gasstrom und ein Verbrennungsluftstrom zugeführt. Das Verhältnis zwischen Gasstrom und Verbrennungsluftstrom bzw. das Verhältnis zwischen Gasdruck und Verbrennungsluftdruck bezeichnet man als Übersetzungsverhältnis.
Mit Hilfe eines von einem Sensor erzeugten Signal wird der Verbrennungsprozeß im Brenner überwacht. Bei dem Sensor kann es sich zum Beispiel um einen Ionisationssensor, einen anderen Flammenüberwachungssensor, einen Gasqualitätssensor, einen Rauschgassensor, einen Verbrennungsgassensor oder dergleichen handeln. Aus dem Sensorsignal können Informationen über den Verbrennungsprozeß und somit über die vorhandene Gasqualität gewonnen werden.
Erfindungsgemäß wird das Signal des Sensors ausschließlich zu ausgewählten Zeitpunkten zur Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten verwendet. Hierdurch ist sichergestellt, daß die Regelung durch Alterungsprozesse des Sensors nicht negativ beeinflußt wird. Vorzugsweise wird das Signal des Sensors ausschließlich im unmittelbaren Anschluß an die Installation des Sensors zur Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten verwendet. Hierdurch ist sichergestellt, daß die Anpassung des Übersetzungsverhältnisses nur bei neuen Sensoren erfolgt, die noch keinerlei Alterung unterworfen sind.
Auch ist es denkbar das Signal des Sensors ausschließlich im unmittelbaren Anschluß an die Installation des Sensors, im unmittelbaren Anschluß an einen Neustart des Gasbrenner und im unmittelbaren Anschluß an einen Reset zur Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten zu verwenden. Neustart soll so verstanden werden, daß es sich hierbei um eine erneute Betriebsaufnahme nach einem Spannungsausfall handeln kann. Dadurch, daß auch bei dieser Ausgestaltung des Regelungsverfahren nur zu ausgewählten Zeitpunkten die Anpassung des Übersetzungsverhältnisses erfolgt, können negative Einflüsse durch Alterungsprozesse des Sensors minimiert werden.
Bevorzugt ist, daß das Signal des Sensors dann zur Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten verwendet wird, wenn im Anschluß an die Installation des Sensors, im Anschluß an einen Neustart des Gasbrenner und/oder im Anschluß an einen Reset stabile Betriebsbedingungen des Gasbrenner erreicht worden sind. Dies verbessert die Genauigkeit und Qualität der Regelung.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Regelungsverfahrens besteht darin, daß das Signal des Sensors im unmittelbaren Anschluß an die Installation des
Sensors, im unmittelbaren Anschluß an einen Neustart des Gasbrenner und/oder im unmittelbaren Anschluß an einen Reset zur Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten verwendet wird, daß in Abhängigkeit des hierbei ermittelten
Übersetzungsverhältnisses ein Bereich mit einer Obergrenze und einer Untergrenze für das Übersetzungsverhältnis des Gas/Luft-Gemisches ermittelt wird, und daß dann, wenn das mit Hilfe des Sensorsignals ermittelte Übersetzungsverhältnis diesen Bereich verläßt, die
Obergrenze oder die Untergrenze als Übersetzungsverhältnis des Gas/Luft-Gemisches verwendet wird. Beim Überschreiten der Obergrenze wird selbstverständlich die
Obergrenze und beim Unterschreiten der Untergrenze wird die Untergrenze als Übersetzungsverhältnis verwendet. Hierdurch lassen sich auch negative Einflüsse auf die
Regelung bedingt durch Alterungsprozesse des Sensors minimieren.
Das erfindungsgemäße Regelungsverfaliren ist unabhängig von der Art des verwendeten Sensors oder Systems. Es kann bei herkömmlichen Systemen wie beschrieben in DE 196 39 487 oder auch bei sogenannten elektronischen Gasreglern gemäß WO99/63272 und WO99/63273 zum Eisatz kommen. Auf den Offenbarungsgehalt von WO99/63272 und WO99/63273 wird hier ausdrücklich bezug genommen und soll Teil dieser Beschreibung sein.
Die erfindungsgemäße Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten kann auch als Kalibrierung bezeichnet werden.
In diesem Zusammenhang soll des weiteren angemerkt werden, daß das erfindungsgemäße Verfahren auch bei modulierenden Gasreglern zum Einsatz kommen kann, bei denen im unmittelbaren Anschluß an die Installation des Sensors, im unmittelbaren Anschluß an einen Neustart des Gasbrenner und/oder im unmittelbaren Anschluß an einen Reset nicht nur das Gas/Luft-Gemisch an unterschiedliche Gasqualitäten angepaßt wird, sondern auch das Eingangssignal für den modulierenden Gasregler zu diesen Zeitpunkten optimiert wird. In diesem Fall wird der Gasbrenner dann stets mit einem optimierten Gas/Luft-Gemisch und einem optimierten Eingangssignal für den modulierenden Gasregler gestartet. Dies hat den Vorteil, daß eine Kalibrierung zwischen dem Eingangssignal und dem Ausgangssignal eines derartigen modulierenden Gasreglers entfallen kann.

Claims

Patentansprüche:
1. Regelungsverfahren für Gasbrenner zur Bereitstellung eines Gas/Luft-Gemisches, nämlich zum Zufahren eines Gasstroms und eines Verbrennungsluftstroms zu einem Brenner, wobei ein Signal eines Sensors verwendet wird um das Gas/Luft-Gemisch an unterschiedliche Gasqualitäten anzupassen, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal des Sensors ausschließlich zu ausgewählten Zeitpunkten zur Anpassung des Gas/Luft- Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten verwendet wird.
2. Regelungsverfahren für Gasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal des Sensors ausschließlich im unmittelbaren Anschluß an die Installation des Sensors zur Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten verwendet wird.
3. Regelungsverfahren für Gasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal des Sensors ausschließlich im unmittelbaren Anschluß an die Installation des Sensors, im unmittelbaren Anschluß an einen Neustart des Gasbrenner und/oder im unmittelbaren Anschluß an einen Reset zur Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten verwendet wird.
4. Regelungsverfahren für Gasbrenner nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal des Sensors dann zur Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten verwendet wird, wenn im Anschluß an die Installation des Sensors, im Anschluß an einen Neustart des Gasbrenner oder im Anschluß an einen Reset stabile Betriebsbedingungen des Gasbrenner erreicht worden sind.
5. Regelungsverfahren für Gasbrenner nach einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal des Sensors im unmittelbaren Anschluß an die Installation des Sensors, im unmittelbaren Anschluß an einen Neustart des Gasbrenner und/oder im unmittelbaren Anschluß an einen Reset zur Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten verwendet wird, daß in Abhängigkeit des hierbei ermittelten Übersetzungsverhältnisses ein Bereich mit einer Obergrenze und einer Untergrenze für das Übersetzungsverhältnis des Gas/Luft-Gemisches " ermittelt wird, und daß dann, wenn das mit Hilfe des Sensorsignals ermittelte Übersetzungsverhältnis diesen Bereich verläßt, die Obergrenze oder die Untergrenze als Übersetzungsverhältnis des Gas/Luft-Gemisches verwendet werden.
PCT/EP2001/006038 2000-06-19 2001-05-19 Regelungsverfahren für gasbrenner WO2001098711A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020027001631A KR20020032547A (ko) 2000-06-19 2001-05-19 가스버너 제어방법
DK01949361T DK1309821T3 (da) 2000-06-19 2001-05-19 Reguleringsfremgangsmåde til gasbrændere
DE50105788T DE50105788D1 (de) 2000-06-19 2001-05-19 Regelungsverfahren für gasbrenner
EP01949361A EP1309821B1 (de) 2000-06-19 2001-05-19 Regelungsverfahren für gasbrenner
JP2002504428A JP2004501337A (ja) 2000-06-19 2001-05-19 ガスバーナーの制御方法
AT01949361T ATE292264T1 (de) 2000-06-19 2001-05-19 Regelungsverfahren für gasbrenner

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030063A DE10030063C2 (de) 2000-06-19 2000-06-19 Regelungsverfahren für Gasbrenner
DE10030063.4 2000-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001098711A1 true WO2001098711A1 (de) 2001-12-27

Family

ID=7646201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/006038 WO2001098711A1 (de) 2000-06-19 2001-05-19 Regelungsverfahren für gasbrenner

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20020172902A1 (de)
EP (1) EP1309821B1 (de)
JP (1) JP2004501337A (de)
KR (1) KR20020032547A (de)
AT (1) ATE292264T1 (de)
DE (2) DE10030063C2 (de)
ES (1) ES2239146T3 (de)
WO (1) WO2001098711A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010004826A1 (de) * 2010-01-15 2011-07-21 Honeywell Technologies S.A.R.L. Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners
DE102010044762A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-08 Honeywell Technologies S.A.R.L. Vorrichtung zur Kalibrierung einer Gasbrennerregelung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10341543A1 (de) * 2003-09-09 2005-04-28 Honeywell Bv Regelungsverfahren für Gasbrenner
ATE534871T1 (de) * 2003-10-08 2011-12-15 Vaillant Gmbh Verfahren zur regelung eines gasbrenners, insbesondere bei heizungsanlagen mit gebläse
DE10348159B4 (de) * 2003-10-13 2011-12-08 Gaswärme-Institut e.V. Essen Brenneranordnung
DE102004051270A1 (de) * 2004-10-21 2006-04-27 G. Kromschröder AG Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung eines Heizwertgerätes
DE102006051883B4 (de) * 2006-10-31 2015-02-12 Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Einrichtung und Verfahren zum Einstellen, Steuern oder Regeln des Brennstoff/Verbrennungsluft-Verhältnisses zum Betreiben eines Brenners
JPWO2008114644A1 (ja) * 2007-03-16 2010-07-01 Jsr株式会社 レジストパターン形成方法及びそれに用いるレジストパターン不溶化樹脂組成物
EP2631541B1 (de) 2012-02-27 2018-04-11 Honeywell Technologies Sarl Verfahren zum Betrieb eines Gasbrenners
EP2667097B1 (de) 2012-05-24 2018-03-07 Honeywell Technologies Sarl Verfahren zum Betrieb eines Gasbrenners
PT110092A (pt) * 2017-05-24 2018-11-26 Bosch Termotecnologia Sa Dispositivo para aparelhos de aquecimento e processo para a operação de um dispositivo para aparelhos de aquecimento.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209771A1 (de) * 1985-07-24 1987-01-28 Bieler + Lang GmbH Verfahren und Anordnung zur Feinregulierung des Brennstoffmengenstromes an brennerbetriebenen Feuerungsanlagen durch Messung des Restsauerstoffes und des Kohlenmonoxidgehaltes in den Abgasen
EP0615095A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-14 Landis & Gyr Technology Innovation AG Feuerungsautomat
DE19622126A1 (de) * 1996-06-01 1997-12-04 Webasto Thermosysteme Gmbh Verfahren zur Zünd- und/oder Flammüberwachung in einem Fahrzeugheizgerät

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2302719A1 (de) * 1973-01-19 1974-07-25 Babcock & Wilcox Ag Verfahren zur inbetriebnahme einer inertgaserzeugungsanlage
US4118172A (en) * 1976-10-20 1978-10-03 Battelle Development Corporation Method and apparatus for controlling burner stoichiometry
FR2638819A1 (fr) * 1988-11-10 1990-05-11 Vaillant Sarl Procede et un dispositif pour la preparation d'un melange combustible-air destine a une combustion
JP2629420B2 (ja) * 1990-08-27 1997-07-09 株式会社トヨトミ 暖房器の安全装置
US5236328A (en) * 1992-09-21 1993-08-17 Honeywell Inc. Optical flame detector performance tester
GB9402018D0 (en) * 1994-02-02 1994-03-30 British Gas Plc Apparatus for detecting faults in a combustion sensor
DE19618573C1 (de) * 1996-05-09 1997-06-26 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Verfahren und Einrichtung zum Betrieb eines Gasbrenners
DE59604283D1 (de) * 1995-10-25 2000-03-02 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Verfahren und Schaltung zur Regelung eines Gasbrenners
DE19639487A1 (de) * 1996-09-26 1998-04-09 Honeywell Bv Verfahren und Vorrichtung zur Betriebsoptimierung eines Gasbrenners
US5812061A (en) * 1997-02-18 1998-09-22 Honeywell Inc. Sensor condition indicating system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209771A1 (de) * 1985-07-24 1987-01-28 Bieler + Lang GmbH Verfahren und Anordnung zur Feinregulierung des Brennstoffmengenstromes an brennerbetriebenen Feuerungsanlagen durch Messung des Restsauerstoffes und des Kohlenmonoxidgehaltes in den Abgasen
EP0615095A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-14 Landis & Gyr Technology Innovation AG Feuerungsautomat
DE19622126A1 (de) * 1996-06-01 1997-12-04 Webasto Thermosysteme Gmbh Verfahren zur Zünd- und/oder Flammüberwachung in einem Fahrzeugheizgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010004826A1 (de) * 2010-01-15 2011-07-21 Honeywell Technologies S.A.R.L. Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners
DE102010044762A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-08 Honeywell Technologies S.A.R.L. Vorrichtung zur Kalibrierung einer Gasbrennerregelung

Also Published As

Publication number Publication date
KR20020032547A (ko) 2002-05-03
DE10030063C2 (de) 2003-03-20
EP1309821B1 (de) 2005-03-30
ATE292264T1 (de) 2005-04-15
JP2004501337A (ja) 2004-01-15
DE50105788D1 (de) 2005-05-04
ES2239146T3 (es) 2005-09-16
US20020172902A1 (en) 2002-11-21
EP1309821A1 (de) 2003-05-14
DE10030063A1 (de) 2002-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001098711A1 (de) Regelungsverfahren für gasbrenner
AT507088A4 (de) Verfahren und vorrichtung zur aktiven unterdrückung von druckschwingungen in einem hydrauliksystem
DE102019101191A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Gasgemisches unter Nutzung eines Gassensors und eines Gasgemischsensors
EP2405198B1 (de) Verfahren zur Kalibrierung der Regelung des Brenngas-Luft-Verhältnisses eines brenngasbetriebenen Brenners
EP0962703B1 (de) Regelungsverfahren für Gasbrenner
DE102017126137A1 (de) Verfahren zur Regelung eines brenngasbetriebenen Heizgerätes
DE102018120377A1 (de) Heizvorrichtung und Verfahren zum Regeln eines gebläsebetriebenen Gasbrenners
EP2017531A2 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Ionisationselektrodensignals bei Brennern
DE4229833C2 (de) Druckinformation-Verarbeitungseinrichtung zur Verwendung in einer Vakuumeinheit
DE19853567A1 (de) Verfahren zur Luftzahlregelung eines vollvormischenden Gasbrenners
EP1490588B8 (de) Vorrichtung und verfahren zum erkennen von fehlern in einem einen kraftstoffdruckdämpfer aufweisenden kraftstoffeinspritzsystem
EP3182007B1 (de) Heizgerätesystem und verfahren mit einem heizgerätesystem
EP1971804B1 (de) Verfahren zum betreiben einer feuerungsanlage
EP1497632B1 (de) Verfahren zur überwachung und fehlerdiagnose für komponenten des antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs
EP1585893A1 (de) Verfahren zur drehzahl-regelung einer brennkraftmaschine
EP1309822B1 (de) Regelungsverfahren für gasbrenner
WO2021165051A1 (de) Verfahren zur überwachung und regelung eines prozesses einer gastherme und gastherme
EP1239220B1 (de) Verfahren zur Regelung eines Gasverbrennungsgerätes, insbesondere eines Gasheizgerätes
EP1029168B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
EP1028043B1 (de) Druckregeleinrichtung
WO2019091619A1 (de) Verfahren zur regelung eines brenngasbetriebenen heizgeräts
EP4336102A1 (de) Verfahren zur bewertung einer installation eines gas-luft-verbundes eines heizgerätes, gas-luft-verbund und computerprogramm
EP1215440B1 (de) Regelungsverfahren für Gasbrenner
DE102008026565B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Berücksichtigung eines Einflusses eines Umgebungslichts auf ein bildgebendes System
DE102020102117A1 (de) Verfahren zur Optimierung eines Toleranzbereichs einer Regelungskennlinie einer elektronischen Gemischregelung bei einem Gasheizgerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020027001631

Country of ref document: KR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001949361

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020027001631

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001949361

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001949361

Country of ref document: EP