EP1215440B1 - Regelungsverfahren für Gasbrenner - Google Patents

Regelungsverfahren für Gasbrenner Download PDF

Info

Publication number
EP1215440B1
EP1215440B1 EP01129735A EP01129735A EP1215440B1 EP 1215440 B1 EP1215440 B1 EP 1215440B1 EP 01129735 A EP01129735 A EP 01129735A EP 01129735 A EP01129735 A EP 01129735A EP 1215440 B1 EP1215440 B1 EP 1215440B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
burner
rise
gas
rate
ionization signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01129735A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1215440A2 (de
EP1215440A3 (de
Inventor
Piet Blaauwwiekel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garrett Motion SARL
Original Assignee
Honeywell BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell BV filed Critical Honeywell BV
Publication of EP1215440A2 publication Critical patent/EP1215440A2/de
Publication of EP1215440A3 publication Critical patent/EP1215440A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1215440B1 publication Critical patent/EP1215440B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/12Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods
    • F23N5/123Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods using electronic means

Definitions

  • the invention relates to a control method for gas burners according to the preamble of claim 1. Such a method is already known from document DE-A-19 824 523.
  • Control methods for gas burners serve to provide a gas / air mixture, that is, to supply a gas flow and a combustion air flow to a burner.
  • the gas burner In order to ensure optimal and complete combustion of the fuel, namely the gas, within the gas burner, the gas burner must be supplied with a correspondingly matched gas / air mixture.
  • the ratio between the gas flow and the combustion air flow or the gas pressure and the combustion air pressure is referred to as a gear ratio.
  • the quality of the gas supplied by the gas supply - the quality of gas is defined by a so-called Wobbe index - varies, the gas / air mixture must be varied according to the quality of the gas to ensure optimum and complete combustion ,
  • control technology is known from Star.d of the art in which an ionization signal of a sensor, in particular a measuring electrode projecting into the burner flame of the gas burner, is used to adapt the gas / air mixture to different gas qualities becomes.
  • an ionization signal of a sensor in particular a measuring electrode projecting into the burner flame of the gas burner
  • the ionization signal is used over the entire operating range or operating range of the burner for adapting the gas / air mixture to different gas qualities.
  • the ionization signal is highly dependent on external influences and therefore provides no reliable information about the actual combustion conditions prevailing in the burner. Consequently, these regulatory procedures lead to an unstable and thus inadequate regulation.
  • the present invention is based on the problem to provide an improved control method for gas burners. According to the invention, the problem is solved by a control method having the features of patent claim 1.
  • the control method for gas burners involves the provision of a gas / air mixture for a burner.
  • a gas stream and a combustion air stream is supplied to the burner.
  • the ratio between gas flow and combustion air flow or the ratio between gas pressure and combustion air pressure is called the gear ratio.
  • the combustion process in the burner is monitored.
  • Information about the combustion process and thus about the existing gas quality can be obtained from the ionization signal.
  • the ionization signal is used exclusively in an area near a burner full load operation for setting the gear ratio depending on the gas quality. This range is preferably between 70% and 100% of the burner full load operation, but may also be between 60% and 100% of the burner full load operation. Outside the above-mentioned range, the gas / air mixture is regulated depending on the previously determined gear ratio.
  • the burner is driven with, in particular, 70% to 100% of the burner full load operation and during this operation, a transmission ratio taking into account the existing gas quality is determined with the aid of an ionization signal.
  • the gas / air mixture is regulated while maintaining the last determined transmission ratio.
  • the transmission ratio set during the burner full-load operation does not permit exact control since e.g. the gas quality may have changed.
  • a reference slew rate for the ionization signal is determined.
  • This reference slew rate is determined and stored for a burner with predetermined burner conditions, in particular at a predetermined temperature and standstill time of the burner.
  • the current rate of increase of the ionization signal is measured, namely, when the burner at start due to a heat request, the predetermined burner conditions.
  • This measured slew rate is compared with the reference slew rate, and when the measured slew rate deviates from the reference slew rate by a predetermined amount, a new gear ratio is set.
  • the burner is operated in the vicinity of a burner full load operation.
  • a service indicator may be activated to indicate the change to an operator.
  • the above method can be further improved by defining a reference start of the burner from certain burner conditions.
  • the invention relates to a control method for gas burners for providing a gas / air mixture.
  • the rate of rise of the ionization signal is measured when starting the burner. This measured slew rate is compared with a reference slew rate for the ionization signal, and when the measured slew rate deviates from the reference slew rate by a predetermined amount, a new gear ratio is set.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Regelungsverfahren für Gasbrenner gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Verfahren ist aus Dokument DE-A-19 824 523 schon bekannt.
  • Regelungsverfahren für Gasbrenner dienen der Bereitstellung eines Gas/Luft-Gemisches, also dem Zuführen eines Gasstroms und eines Verbrennungsluftstroms zu einem Brenner.
  • Um innerhalb des Gasbrenners für eine optimale und vollständige Verbrennung des Brennstoffs, nämlich des Gases, zu sorgen, muß der Gasbrenner mit einem entsprechend abgestimmten Gas/Luft-Gemisch versorgt werden. Das Verhältnis zwischen dem Gasstrom und dem Verbrennungsluftstrom bzw. dem Gasdruck und dem Verbrennungsluftdruck bezeichnet man als Übersetzungsverhältnis.
  • Da jedoch die Qualität des von der Gasversorgung bereitgestellten Gases - die Qualität von Gas wird durch einen sogenannten Wobbe-Index definiert - schwankt, muß zur Gewährleistung einer optimalen und vollständigen Verbrennung das Gas/Luft-Gemisch in Abhängigkeit von der Qualität des Gases entsprechend variiert werden.
  • Um die Qualität des bereitgestellten Gases berücksichtigen zu können, sind aus dem Star.d der Technik Regelungsverfahren bekannt, bei denen ein Ionisationssignal eines Sensors, insbesondere einer in die Brennerflamme des Gasbrenners ragenden Meßelektrode, zur Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten verwendet wird. Diesbezüglich kann auf die DE-A-44 33 425, DE-A-39 37 290 sowie DE 195 39 568 C1 verwiesen werden. Bei den bekannten, ein Ionisationssignal verwendenden Regelungsverfahren für Gasbrenner wird das Ionisationssignal über den gesamten Arbeitsbereich bzw. Betriebsbereich des Brenners zur Anpassung des Gas/Luft-Gemisches an unterschiedliche Gasqualitäten verwendet. Bei geringen Betriebslasten des Brenners ist das Ionisationssignal jedoch stark von Außeneinflüssen abhängig und liefert demzufolge keine verlässliche Auskunft über die tatsächlich im Brenner herrschenden Verbrennungsverhältnisse. Diese Regelungsverfahren führen demzufolge zu einer instabilen und damit unzureichenden Regelung.
  • Um für eine stabile Regelung zu sorgen, ist es aus DE-C-198 24 523 bekannt, das Ionisationssignal ausschließlich in einem Bereich in der Nähe eines Brenner-Vollastbetriebs zur Einstellung des Übersetzungsverhältnisses zu verwenden und außerhalb des Bereichs des Brenner-Vollastbetriebs das Gas/Luft-Gemisch in Abhängigkeit dieses Übersetzungsverhältnisses zu regeln. Wird jedoch der Brenner längere Zeit nicht in der Nähe eines Brenner-Vollastbetriebs einsetzt, so kann es sich ergeben, daß das während des Brenner-Vollastbetriebs eingestellte Übersetzungsverhältnisses auch keine exakte Regelung ermöglicht, da sich z.B. die Gasqualität geändert haben kann.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, ein verbessertes Regelungsverfahren für Gasbrenner bereitzustellen. Erfindungsgemäß wird das Problem durch ein Regelungsverfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
  • Bei dem Regelungsverfahren für Gasbrenner geht es um die Bereitstellung eines Gas/Luft-Gemisches für einen Brenner. Hierzu wird dem Brenner ein Gasstrom und ein Verbrennungsluftstrom zugeführt. Das Verhältnis zwischen Gasstrom und Verbrennungsluftstrom bzw. das Verhältnis zwischen Gasdruck und Verbrennungsluftdruck bezeichnet man als Übersetzungsverhältnis.
  • Mit Hilfe eines ein Ionisationssignal erzeugenden Sensors wird der Verbrennungsprozeß im Brenner überwacht. Aus dem Ionisationssignal können Informationen über den Verbrennungsprozeß und somit über die vorhandene Gasqualität gewonnen werden. Das Ionisationssignal wird ausschließlich in einem Bereich in der Nähe eines Brenner-Vollastbetriebs zur Einstellung des Übersetzungsverhältnisses in Abhängigkeit der Gasqualität verwendet. Dieser Bereich liegt vorzugsweise zwischen 70% und 100% des Brenner-Vollastbetriebs, kann jedoch auch zwischen 60% und 100% des Brennervollastbetriebs liegen. Außerhalb des obengenannten Bereichs wird das Gas/Luft-Gemisch in Abhängigkeit des zuvor bestimmten Übersetzungsverhältnisses geregelt.
  • Es wird demnach zur Bestimmung eines die Gasqualität berücksichtigenden Übersetzungsverhältnisses der Brenner mit insbesondere 70% bis 100% des Brenner-Vollastbetriebs gefahren und während dieses Betriebs wird mit Hilfe eines Ionisationssignals ein die vorhandene Gasqualität berücksichtigendes Übersetzungsverhältnis ermittelt. Sobald der Arbeitszustand des Brenners den Bereich von insbesondere 70% bis 100% des Brenner-Vollastbetriebs verläßt, wird das Gas/Luft-Gemisch unter Beibehaltung des zuletzt bestimmten Übersetzungsverhältnisses geregelt.
  • Ist jedoch der Brenner längere Zeit nicht in der Nähe eines Brenner-Vollastbetriebs einsetzt worden, so kann es sich ergeben, daß das während des Brenner-Vollastbetriebs eingestellte Übersetzungsverhältnisses keine exakte Regelung ermöglicht, da sich z.B. die Gasqualität geändert haben kann.
  • Erfindungsgemäß wird daher eine Referenz-Anstiegsgeschwindigkeit für das Ionisationssignal bestimmt. Diese Referenz-Anstiegsgeschwindigkeit wird für einen Brenner mit vorbestimmten Brennerbedingungen, insbesondere bei vorbestimmter Temperatur und Stillstandszeit des Brenners, ermittelt und gespeichert. Beim Starten des Brenners wird die aktuelle Anstiegsgeschwindigkeit des Ionisationssignals gemessen, und zwar dann, wenn der Brenners beim Starten infolge einer Wärmeanforderung die vorbestimmten Brennerbedingungen aufweist. Diese gemessene Anstiegsgeschwindigkeit wird mit der Referenz-Anstiegsgeschwindigkeit verglichen, und dann, wenn die gemessene Anstiegsgeschwindigkeit von der Referenz-Anstiegsgeschwindigkeit um ein vorbestimmtes Maß abweicht, wird ein neues Übersetzungsverhältnis eingestellt. Hierzu wird der Brenner in der Nähe eines Brenner-Vollastbetriebs betrieben. Sollte es nicht möglich sein, den Brenner in der Nähe des Brenner-Vollastbetriebs zu betrieben, so kann alternativ auch eine Wartungsanzeige aktiviert werden, um einer Bedienperson die Veränderung anzuzeigen.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, daß das obige Verfahren noch dadurch verbessert werden kann, daß ein Referenzstart des Brenners aus gewissen Brennerbedingungen definiert wird. Stellt z.B. die Regelung fest, daß der Brenner für eine vorbestimmte Zeitdauer nicht betrieben wurde - sogenannte Stillstandszeit - und alle Temperaturen - z.B. Wassertemperaturen eines vom Brenner zu betreibenden Boilers - unter einem vorgegebenem Wert liegen, so sollte der Brenner zuerst für eine vorgegebene Zeitdauer auf einen vorbestimmten Wert des Brenner-Vollastbetriebs, z.B. 75% des Brenner-Vollastbetriebs, betrieben werden, bevor abhängig von der Wärmeanforderung geregelt wird.
  • Die Erfindung betrifft ein Regelungsverfahren für Gasbrenner zur Bereitstellung eines Gas/Luft-Gemisches.
  • Erfindungsgemäß wird beim Starten des Brenners die Anstiegsgeschwindigkeit des Ionisationssignals gemessen. Diese gemessene Anstiegsgeschwindigkeit wird mit einer Referenz-Anstiegsgeschwindigkeit für das Ionisationssignal verglichen, und dann, wenn die gemessene Anstiegsgeschwindigkeit von der Referenz-Anstiegsgeschwindigkeit um ein vorbestimmtes Maß abweicht, wird ein neues Übersetzungsverhältnis eingestellt.

Claims (6)

  1. Regelungsverfahren für Gasbrenner zur Bereitstellung eines Gas/Luft-Gemisches, nämlich zum Zuführen eines Gasstroms und eines Verbrennungsluftstroms zu einem Brenner, wobei ein Ionisationssignal eines Sensors verwendet wird um das Gas/Luft-Gemisch an unterschiedliche Gasqualitäten anzupassen, wobei das Ionisationssignal ausschließlich in einem lastbereich in der Nähe eines Brenner-Vollastbetriebs zur Einstellung eines Übersetzungsverhältnisses verwendet wird, und wobei außerhalb des Bereichs des Brenner-Vollastbetriebs das Gas/Luft-Gemisch in Abhängigkeit dieses Übersetzungsverhältnisses geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) beim Starten des Brenners die Anstiegsgeschwindigkeit des Ionisationssignals gemessen wird,
    b) die gemessene Anstiegsgeschwindigkeit mit einer Referenz-Anstiegsgeschwindigkeit für das Ionisationssignal verglichen wird,
    c) dann, wenn die gemessene Anstiegsgeschwindigkeit von der Referenz-Anstiegsgeschwindigkeit um ein vorbestimmtes Maß abweicht, ein neues Übersetzungsverhältnis eingestellt wird.
  2. Regelungsverfahren für Gasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenz-Anstiegsgeschwindigkeit für einen Brenner mit vorbestimmten Brennerbedingungen, insbesondere bei vorbestimmter Temperatur und Stillstandszeit des Brenners, ermittelt und gespeichert wird.
  3. Regelungsverfahren für Gasbrenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn der Brenner beim Starten infolge einer Wärmeanforderung die vorbestimmten Brennerbedingungen aufweist, die Anstiegsgeschwindigkeit gemessen und mit einer Referenz-Anstiegsgeschwindigkeit verglichen wird.
  4. Regelungsverfahren für Gasbrenner nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn die gemessene Anstiegsgeschwindigkeit von der Referenz-Anstiegsgeschwindigkeit um ein vorbestimmtes Maß abweicht, der Brenner zur Einstellung eines neuen Übersetzungsverhältnisses in der Nähe eines Brenner-Vollastbetriebs betrieben wird.
  5. Regelungsverfahren für Gasbrenner nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn die gemessene Anstiegsgeschwindigkeit von der Referenz-Anstiegsgeschwindigkeit um ein vorbestimmtes Maß abweicht und der Brenner zur Einstellung eines neuen Übersetzungsverhältnisses nicht in der Nähe eines Brenner-Vollastbetriebs betrieben werden kann, eine Wartungsanzeige aktiviert wird.
  6. Regelungsverfahren für Gasbrenner nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ionisationssignal in einem Bereich von 70% bis 100% des Brenner-Vollastbetriebs zur Einstellung eines Übersetzungsverhältnisses verwendet wird.
EP01129735A 2000-12-15 2001-12-13 Regelungsverfahren für Gasbrenner Expired - Lifetime EP1215440B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10062844A DE10062844B4 (de) 2000-12-15 2000-12-15 Regelungsverfahren für Gasbrenner
DE10062844 2000-12-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1215440A2 EP1215440A2 (de) 2002-06-19
EP1215440A3 EP1215440A3 (de) 2004-06-30
EP1215440B1 true EP1215440B1 (de) 2006-06-14

Family

ID=7667481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01129735A Expired - Lifetime EP1215440B1 (de) 2000-12-15 2001-12-13 Regelungsverfahren für Gasbrenner

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1215440B1 (de)
AT (1) ATE330180T1 (de)
DE (2) DE10062844B4 (de)
DK (1) DK1215440T3 (de)
ES (1) ES2266080T3 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638819A1 (fr) 1988-11-10 1990-05-11 Vaillant Sarl Procede et un dispositif pour la preparation d'un melange combustible-air destine a une combustion
DE4433425C2 (de) 1994-09-20 1998-04-30 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Regeleinrichtung zum Einstellen eines Gas-Verbrennungsluft-Gemisches bei einem Gasbrenner
DE19539568C1 (de) 1995-10-25 1997-06-19 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Verfahren und Schaltung zur Regelung eines Gasbrenners
DE19824523C2 (de) * 1998-06-02 2000-06-08 Honeywell Bv Regelungsverfahren für Gasbrenner
DE19831648B4 (de) * 1998-07-15 2004-12-23 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur funktionalen Adaption einer Regelelektronik an ein Gasheizgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DK1215440T3 (da) 2006-09-04
EP1215440A2 (de) 2002-06-19
EP1215440A3 (de) 2004-06-30
ATE330180T1 (de) 2006-07-15
DE50110141D1 (de) 2006-07-27
DE10062844B4 (de) 2005-12-15
DE10062844A1 (de) 2002-07-11
ES2266080T3 (es) 2007-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004055716C5 (de) Verfahren zur Regelung einer Feuerungseinrichtung und Feuerungseinrichtung (Elektronischer Verbund I)
EP2005066B1 (de) Verfahren zum starten einer feuerungseinrichtung bei unbekannten rahmenbedingungen
DE102011079325A1 (de) Verfahren zur Luftzahlregelung eines Brenners
EP1331444B1 (de) Verfahren zur Regelung eines Gasbrenners
DE102017126137A1 (de) Verfahren zur Regelung eines brenngasbetriebenen Heizgerätes
DE102018120377A1 (de) Heizvorrichtung und Verfahren zum Regeln eines gebläsebetriebenen Gasbrenners
DE102019101190A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Gasgemisches unter Nutzung eines Gassensors, eines Brenngassensors und eines Gasgemischsensors
EP1002997B1 (de) Verfahren zur Luftzahlregelung eines vollvormischenden Gasbrenners
EP2405198B1 (de) Verfahren zur Kalibrierung der Regelung des Brenngas-Luft-Verhältnisses eines brenngasbetriebenen Brenners
DE102008027010A1 (de) Verfahren zur Überprüfung des Ionisationselektrodensignals bei Brennern
EP0962703B1 (de) Regelungsverfahren für Gasbrenner
EP1309821B1 (de) Regelungsverfahren für gasbrenner
EP1215440B1 (de) Regelungsverfahren für Gasbrenner
EP1923634B1 (de) Regelung des Brenngas-Luft-Gemisches über die Brenner- oder Flammentemperatur eines Heizgerätes
EP2354657B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners
AT505064B1 (de) Regelung des brenngas-luft-gemisches über die brenner- oder flammentemperatur eines heizgerätes
EP1293728A2 (de) Verfahren zur Leistungseinstellung gasbetriebener Gargeräte sowie dieses Verfahren nutzendes Gargerät
EP1306537A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP1309822B1 (de) Regelungsverfahren für gasbrenner
DE10111077C2 (de) Verfahren zum Regeln eines Brenners eines Gasverbrennungsgeräts
DE19857238C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Wassertemperatur eines Boilers
DE102017126138A1 (de) Verfahren zur Regelung eines brenngasbetriebenen Heizgerätes
DE102004063992B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Feuerungseinrichtung und Feuerungseinrichtung
DE102007005149B4 (de) Verbrennungsvorrichtung
DE102007053484A1 (de) Regelung des Brenngas-Luft-Gemisches über die Brenner- oder Flammentemperatur eines Heizgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040804

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060614

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060614

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060626

REF Corresponds to:

Ref document number: 50110141

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060727

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061114

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2266080

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070315

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060915

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060614

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061213

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: HONEYWELL TECHNOLOGIES SARL

Effective date: 20080618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060614

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20141124

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20141217

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141217

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20141205

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20151231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151214

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20171228

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180704

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20191223

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20191224

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200131

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50110141

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701