WO2001056724A1 - Rollenbestücktes führungssegment an einer stranggiessanlage - Google Patents

Rollenbestücktes führungssegment an einer stranggiessanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2001056724A1
WO2001056724A1 PCT/EP2001/000760 EP0100760W WO0156724A1 WO 2001056724 A1 WO2001056724 A1 WO 2001056724A1 EP 0100760 W EP0100760 W EP 0100760W WO 0156724 A1 WO0156724 A1 WO 0156724A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearings
roller
roller body
floating
bodies
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/000760
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erich Bergmans
Gerhard Grelewitz
Walter Krume
Original Assignee
Thyssen Krupp Stahl Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Krupp Stahl Ag filed Critical Thyssen Krupp Stahl Ag
Priority to AU2001240539A priority Critical patent/AU2001240539A1/en
Priority to US10/182,283 priority patent/US6736189B2/en
Priority to EP01911523A priority patent/EP1251984B1/de
Priority to DE50100385T priority patent/DE50100385D1/de
Priority to AT01911523T priority patent/ATE245071T1/de
Publication of WO2001056724A1 publication Critical patent/WO2001056724A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/0405Rotating moulds

Definitions

  • the invention relates to a guide segment on a continuous casting installation, in which at least some rollers each comprise at least two aligned roller bodies mounted with end roller journals in inner and outer bearings, the inner bearings being designed as floating bearings in the form of full-complement high-performance bearings and the outer bearings as fixed bearings.
  • Guide segments equipped with rollers on continuous casting plants serve to transfer the band-shaped strand emerging from the mold with a still liquid core via an arc from the vertical to the horizontal.
  • the resulting mechanical load on the roller bearings is high, especially on the outer curve of the guide. It is therefore customary not to equip the guide segments with one-part rolls that extend over the entire strand width, but with multi-part, in particular with two aligned roll cores.
  • rollers Since on the one hand the rollers have to be axially fixed and on the other hand fixed bearings, which fulfill this task, can withstand less mechanical stress than full-complement high-performance bearings available in the form of floating bearings, such as CARB bearings from the SKF company
  • Assembly of guide segments with rollers has started to use two aligned roller bodies per roller, the outer bearings of which are designed as fixed bearings and the inner bearings of which are designed as floating bearings in the form of full complement CARB bearings.
  • the bottom bracket As a special floating bearing, the higher load on the roll from the strand in the area of the middle of the strand is taken into account.
  • the object of the invention is to create a guide segment with a green cast on a continuous caster, which can be subjected to higher mechanical loads in comparison to a guide segment with two roller bodies per roller.
  • the higher load-bearing capacity of the at least three-part roller is achieved in that only the highly resilient full-complement floating bearings are used in the middle support region of the strand, where the roller must exert the greatest supporting force.
  • the so-called CARB bearings from SKF are available.
  • other floating bearings comparable in terms of their load-bearing capacity can be used.
  • the permitted axial mobility for these floating bearings is limited only by the external fixed bearings of the outer roller bodies. In the case of the outer roller bodies, this takes place directly via their outer fixed bearings and in the case of the middle roller body via the stops on the axially fixed outer roller bodies.
  • the fixed bearings are preferably spherical roller bearings.
  • the axial mobility of the middle roller body can be limited by the fact that the two inner roller journals of the outer roller body and / or ⁇ ie roller journals of the middle roller body carry thrust washers on their end faces which limit the axial play of the middle roller body in such a way that it is cold when the Roller body ⁇ the permissible axial mobility of the floating bearings of the middle roller body and> than the sum of the maximum axial thermal expansion of the roller body.
  • the bearing rings of the floating bearings of the outer roller bodies are axially offset from one another in their cold state in such a way that they are in their warm storage position in their optimal storage position.
  • FIG. 1 shows a continuous casting installation with a mold and an arcuate strand guide formed by guide segments in a schematic side view
  • Figure 2 one in a segment, made of three
  • Figure 3 shows the left outer roller body of the roller with bearings according to Figure 2 in axial section in an enlarged view.
  • a strip-shaped strand 2 cast in a mold 1 with a curved guide 3 formed from guide segments 3a, 3b is deflected from the vertical m to the horizontal.
  • the individual guide segments 3a, 3b support the strand 2 on its broad sides with rollers. The roles apply the greatest support force in the middle of the strand.
  • rollers for example one of the rollers arranged on the outer curve of the sheet guide 3, is shown in detail in FIG.
  • the roller according to FIG. 2 consists of three aligned roller cores 4, 5, 6, each of which is supported by roller ends 4a, 4b, 5a, 5b, 6a, 6b in roller bearings 7a, 8a, 8b, 9a, 9b, 10a are supported by bearing blocks 7,8,9,10 of the guide segment 3b.
  • the outer bearings 7a, 10a of the two outer roller bodies 4, 6 are designed as fixed bearings, while all other bearings 8a, 8b, 9a, 9b are designed as floating bearings.
  • the two fixed bearings 7a, 10a are conventional spherical roller bearings, by means of which the bearing pins 4a, 6b are axially fixed in the guide segment relative to their bearing blocks 7, 10. All other bearings 8a, 8b, 9a, 9b are designed as special heavy-duty floating bearings. In particular, full complement roller bearings with slightly spherical rollers are suitable which, with a comparatively high load capacity, are able to compensate for misalignments and axial displacements. this
  • the inner bearing ring on the roller journal 4b, 5a, 5b, 6a can move axially and be skewed relative to the outer bearing ring fixed in the bearing block 8,9.
  • the floating bearings 8b, 9a are not overloaded by excessive axial displacement.
  • the mutually facing end faces of the journals 4a, 5a, 5b, 6a carry screwed-on thrust washers 11, 12a, 12b, 13.
  • the drawing shows the initial state without cold roller bodies 4, 5, 6.
  • the thrust washers 11, 12a, 12b, 13 facing each other have a certain axial distance from one another. This is; dimensioned so that the floating roller body 5 are displaced in one or the other axial direction by only one path, which is at most equal to the maximum permissible axial for its floating bearings.
  • FIG. 3 which shows the installation situation in the cold state of the roller bodies 4, 5, 6, shows that the bearing rings of the inner floating bearing 8a of the outer roller body 4 are axially offset from one another by a certain amount.
  • a corresponding axial offset is provided in the bearing rings of the floating bearing 9b of the other roller body 6 not shown in FIG. 3. This axial offset is dimensioned such that the bearing rings of the floating bearings 8a, 9b are in their optimal bearing position with respect to one another when the roller cores 4, 6 are at operating temperature.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein rollenbestücktes Führungssegment an einer Stranggießanlage. Um möglichst hohe mechanische Belastungen für die Aufnahme der Stützkraft aufnehmen zu können, sind mindestens einige Rollen in drei axial fluchtende Rollenkörper (4a, 5, 6) aufgeteilt. Nur die äußeren Rollenkörper (4, 6) sind mittels ihrer als Festlager ausgebildeten Außenlager axial fixiert, während der mittlere Rollenkörper (5) schwimmend gelagert ist. Sämtliche als Loslager ausgebildeten Innenlager (4b, 6a) der äußeren Rollenkörper (4, 6) und die beiden Lager (8b, 9a) des mittleren Rollenkörpers sind als hoch belastbare Loslager, insbesondere als CARB-Lager, ausgebildet. Die freie axiale Beweglichkeit des schwimmend gelagerten mittleren Rollenkörpers (5) wird durch zwischen den einander gegenüberliegenden Stirnseiten des mittleren Rollenkörpers (5) und der äußeren Rollenkörper (4, 6) angeordnete, als Anlaufscheiben ausgebildete Anschläge (11, 12a, 12b, 13) begrenzt.

Description

RoUenbestucktes Fuhrungssegment an einer Stranggießanlage
Die Erfindung betrifft ein roUenbestucktes Fuhrungssegment an einer Stranggießanlage, bei dem mindestens einige Rollen jeweils mindestens zwei fluchtende, mit endseitigen Rollenzapfen in Innen- und Außenlagern gelagerte Rollenkorper umfassen, wobei die Innenlager als Loslager in Form von vollrolligen Hochleistungslagern und die Außenlager als Festlager ausgebildet sind.
Rollenbestuckte Fuhrungssegmente an Stranggießanlagen dienen dazu, den aus der Kokille mit noch flussigem Kern austretenden, bandförmigen Strang über einen Bogen aus der Vertikalen in die Horizontale zu überfuhren. Die dabei auftretende mechanische Belastung der Rollenlagerung ist groß, vor allem am Außenbogen der Fuhrung. Deshalb ist es üblich, die Fuhrungssegmente nicht mit sich über die gesamte Strangbreite erstreckenden, einteiligen Rollen zu bestucken, sondern mit mehrteiligen, insbesondere mit zwei fluchtenden Rollenkorpern . Da einerseits die Rollen axial fixiert gelagert sein müssen und andererseits Festlager, die diese Aufgabe erfüllen, eine geringere mechanische Belastung als nur m Form von Loslagern erhältliche vollrollige Hochleistungslager, wie z.B. CARB-Lager der Firma SKF, vertragen, ist man in jüngster Zeit bei der Best ckung von Fuhrungssegmenten mit Rollen dazu übergegangen, jeweils zwei fluchtende Rollenkorper je Rolle einzusetzen, deren Außenlager als Festlager und deren Innenlager als Loslager in Form vollrolliger CARB- Lager ausgebildet sind. Mit der Ausbildung der Innenlager als spezielle Loslager wird der höheren Belastung der Rolle durch den Strang im Bereich der Strangmitte Rechnung getragen.
In den besonders stark mechanisch beanspruchten Bereichen der Bogenfuhrung, insbesondere am Außenbogen, reichen vor allem bei verhältnismäßig breiten Strängen zwei fluchtende Rollenkorper je Rolle als Abstutzung des Stranges nicht aus. Deshalb hat man in der Vergangenheit m diesen Bereichen drei miteinander fluchtende Rollenkorper je Rolle eingesetzt. Da aber die mechanisch hoher belastbaren vollrolligen Hochleistungslager nur eine beschrankte axiale Relativverschiebung ihrer Laufringe vertragen und deshalb bei zwei fluchtend angeordneten Rollenkorpern jeder Rollenkorper an einem Ende mit einem Festlager axial fixiert ist, wurde die Anwendung des Lagerprinzips "je Rollenkorper ein Fest- und ein Loslager" für den mittleren Rollenkorper wegen der geringeren Belastbarkeit des Festlagers nicht zum gewünschten Erfolg einer insgesamt höheren Belastbarkeit der Rolle fuhren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein roUenbestucktes Fuhrungssegment an einer Stranggießanlage zu schaffen, das im Vergleich zu einem Fuhrungssegment mit jeweils zwei Rollenkorpern je Rolle mechanisch hoher belastbar ist.
Diese Aufgabe wird erfmdungsgemaß bei einem Fuhrungssegment der eingangs genannten Art dadurch gelost, daß zwischen den beiden Rollenkorpern und mit ihnen fluchtend ein weiterer Rollenkorper mit seinen beiden endseitigen Rollenzapfen in Loslagern m Form von vollrolligen Hochleistungslagern axial schwimmend gelagert ist, wobei die freie axiale Beweglichkeit des mittleren Rollenkorpers durch zwischen den innenliegenden Rollenzapfen der äußeren Rollenkorper und den beiden Rollenzapfen des mittleren Rollenkorpers wirksame Anschlage begrenzt ist.
Bei dem erfmdungsgemaßen Fuhrungssegment wird die höhere Belastbarkeit der mindestens dreiteiligen Rolle dadurch erreicht, daß im mittleren Abstutzbereich des Stranges, wo die Rolle die größte Stutzkraft aufbringen muß, nur die hoch belastbaren vollrolligen Loslager zum Einsatz -ommen . Zur Zeit kommen dafür die am Markt erhaltlichen, sogenannten CARB-Lager der Firma SKF in Betracht. Es ist aber denkbar, daß andere von der Belastbarkeit vergleichbare Loslager zum Einsatz kommen können. Die für diese Loslager beschrankt zulassige axiale Beweglichkeit wird ausschließlich durch die außenliegenden Festlager der äußeren Rollenkörper begrenzt. Bei den äußeren Rollenkörpern geschieht dies unmittelbar über deren äußere Festlager und bei dem mittleren Rollenkörper über die Anschlage an den axial festgelegten äußeren Rollenkorpern .
Vorzugsweise sind, wie an sich bekannt, die Festlager Pendelrollenlager.
Konstruktiv laßt sich die axiale Beweglichkeit des mittleren Rollenkorpers dadurch begrenzen, daß die beiden inneren Rollenzapfen der äußeren Rollenkorper und/oder αie Rollenzapfen des mittleren Rollenkorpers an ihren Stirnseiten AnlaufScheiben tragen, die das axiale Spiel des mittleren Rollenkorpers derart begrenzen, daß es im kalten Zustand der Rollenkorper < der zulässigen axialen Beweglichkeit der Loslager des mittleren Rollenkorpers und > als die Summe der maximalen axialen Warmeausdehnung der Rollenkorper ist.
Um bei Betriebstemperatur die Rollen optimal gelagert zu haben, ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Lagerringe der Loslager der äußeren Rollenkorper in deren kaltem Zustand zueinander derart axial versetzt sind, daß sie sich im betriebswarmen Zustand m ihrer optimalen Lagerstellung befinden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausfuhrungsbeispiel darstellenden Zeichnung naher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Figur 1 eine Stranggießanlage mit Kokille und von Fuhrungssegmenten gebildeter bogenförmiger Strangfuhrung in schematischer Seitendarstellung,
Figur 2 eine in einem Segment gelagerte, aus drei
Rollenkorpern bestehende Rolle im Axialschnitt
u n d
Figur 3 den linken äußeren Rollenkorper der Rolle mit Lagern gemäß Figur 2 in Axialschnitt in vergrößerter Darstellung.
In der Stranggießanlage nach Figur 1 wird ein in einer Kokille 1 gegossener bandförmiger Strang 2 mit einer aus Fuhrungssegmenten 3a, 3b gebildeten Bogenfuhrung 3 aus der Vertikalen m die Horizontale umgelenkt. Die einzelnen Fuhrungssegmente 3a, 3b stutzen dabei den Strang 2 an seinen Breitseiten mit Rollen ab. Dabei müssen die Rollen die größte Stutzkraft im mittleren Bereich des Stranges aufbringen. Eine dieser Rollen, zum Beispiel eine der am Außenbogen der Bogenfuhrung 3 angeordnete Rolle, ist in Figur 2 im einzelnen dargestellt.
Die Rolle gemäß Figur 2 besteht aus drei fluchtend angeordneten Rollenkorpern 4,5,6, die jeweils mit endseitigen Rollenzapfen 4a, 4b, 5a, 5b, 6a, 6b in Walzlagern 7a, 8a , 8b, 9a, 9b, 10a gelagert sind, die von Lagerbocken 7,8,9,10 des Fuhrungssegmentes 3b getragen sind. Die äußeren Lager 7a, 10a der beiden äußeren Rollenkorper 4,6 sind als Festlager ausgebildet, wahrend alle übrigen Lager 8a, 8b, 9a, 9b als Loslager ausgebildet sind.
Die beiαen Festlager 7a, 10a sind herkömmliche Pendelrollenlager, über die die Lagerzapfen 4a, 6b gegenüber ihren Lagerbocken 7,10 im Fuhrungssegment axial fixiert sind. Alle anderen Lager 8a, 8b, 9a, 9b sind als spezielle hochbelastbare Loslager ausgebildet. Insbesondere sind es vollrollige Rollenlager mit leicht balligen Rollen geeignet, die bei vergleichsweise hoher Tragfähigkeit m der Lage sind, Schiefstellungen und Axialverschiebungen auszugleichen. Diesen
Qualitätsansprüchen genügen zur Zeit beispielsweise CARB- Lager der Firma SKF. So kann sich bei den Loslagern δa, 8b, 9a, 9b des Ausfuhrungsbeispiels der innere Lagerring auf dem Rollenzapfen 4b, 5a, 5b, 6a gegenüber dem im Lagerbock 8,9 fixierten äußeren Lagerring axial verschieben und schiefstellen .
Da der mittlere Rollenkorper 5 mit beiden Rollenzapfen 5a, 5b in Loslagern 8b, 9a gelagert ist, ergibt sich für den Rollenkorper 5 eine schwimmende Lagerung. Die axiale Beweglichkeit dieses schwimmend gelagerten Rollenkörpers - c
5 muß begrenzt sein, damit die Loslager 8b, 9a nicht durch zu große axiale Verschiebung überlastet werden. Zu diesem Zweck tragen die einander zugekehrten Stirnseiten der Lagerzapfen 4a, 5a, 5b, 6a angeschraubte AnlaufScheiben 11 , 12a, 12b, 13. In der Zeichnung ist der Ausgangszustand oei kalten Rollenkorpern 4,5,6 dargestellt. Wie zu erkennen ist, haben die einander zugewandten AnlaufScheiben 11 , 12a, 12b, 13 einen bestimmten axialen abstand zueinander. Dieser is; so bemessen, daß der schwimmend gelagerte Rollenkorper 5 in die eine oder andere axiale Richtung nur um einen Weg verlagert werden <ann, der höchstens gleich der maximal zulassigen axialen
Figure imgf000008_0001
für seine Loslager ist. Er ist aber ausreichend groß, um die zu erwartende maximale axiale Verschiebung der Rollenkorper 4,5,6 mit ihren Rollenzapfen 4a, 5a, 5b, 6b infolge von thermischen Ausdehnungen aufnehmen zu können. Es versteht sich, daß durch gezielte Kühlung der Rollenkorper ihre Warmeausdehnung beeinflußt, vor allem in bestimmten Grenzen gehalten werden kann.
Außerdem ist der Darstellung der Figur 3, die die Einbausituation im kalten Zustand der Rollenkorper 4,5,6 zeigt, zu entnehmen, daß die Lagerringe des inneren Loslagers 8a des äußeren Rollenkörpers 4 gegeneinander um ein bestimmtes Maß axial versetzt sind. Bei den Lagerringen des Loslagers 9b des m Figur 3 nicht aargestellten anderen Rollenkorpers 6 ist ein entsprechender axialer Versatz vorgesehen. Dieser axiale Versatz ist so bemessen, daß bei betriebswarmen Rollenkorpern 4,6 sich die Lagerringe der Loslager 8a, 9b m ihrer optimalen Lagerposition zueinander befinden.

Claims

A N S P R U C H E
1. RoUenbestucktes Fuhrungssegment (3a, 3b) an einer Stranggießanlage, bei dem mindestens einige Rollen jeweils mindestens zwei fluchtende, mit endseitigen Rollenzapfen (4b, 6a) in Innen- (6a, 8a) und Außenlagern
7a, 10a) gelagerte Rollenkorper (4,5,6) umfassen, wobei αie Innenlager ( 4b, 5a , 5b, 6a ) als Loslager in Form von vollrolligen Hochleistungslagern und die Außenlager
7a, 10a) als Festlager ausgebildet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen den beiden Rollenkorpern (4,6) und mit ihnen fluchtend ein weiterer Rollenkorper (5) mit seinen beiden endseitigen Rollenzapfen (5a, 5b) in Loslagern (8b, 9a) in Form von vollrolligen Hochleistungslagern axial schwimmend gelagert ist, wobei die freie axiale Beweglichkeit des mittleren Rollenkorpers (5) durch zwischen den innenliegenden Rollenzapfen (4b, 6a) der äußeren Rollenkorper (4,6) und den beiden Rollenzapfen
5a, 5b) des mittleren Rollenkörpers (5) wirksame Anschlage ( 11 , 12a, 12b, 13 ) begrenzt ist.
2. Fuhrungssegment nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die
Festlager (7,10) als Pendelrollenlager ausgebildet sind.
3. Fuhrungssegment nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die ceiden äußeren Rollenzapfen (5a, 5b) des mittleren Rollenkorpers (5) und/oder die innenliegenden Rollenzapfen (4b, 6a) der äußeren Rollenkorper (4,6) an ihren Stirnseiten die als AnlaufScheiben ausgebildeten Anschlage ( 11 , 12a , 12b, 13 ) tragen, die das axiale Spiel des mittleren Rollenkorpers (5) derart begrenzen, daß es im kalten Zustand der Rollenkorper (4,5,6) < der zulassigen axialen Beweglichkeit der Loslager des mittleren Rollenkorpers (5) und > als die Summe der maximalen axialen Warmeausdehnungen der Rollenkorper
Figure imgf000010_0001
4. Fuhrungssegment nach einem der Ansprüche 1 bis 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die
Lagerringe der Loslager der äußeren Rollenkorper (4,6) in deren kaltem Zustand zueinander derart axial versetzt sind, daß s e sich im warmen Zustand m ihrer optimalen Lagerstellung befinden.
PCT/EP2001/000760 2000-01-31 2001-01-24 Rollenbestücktes führungssegment an einer stranggiessanlage WO2001056724A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2001240539A AU2001240539A1 (en) 2000-01-31 2001-01-24 Roller-equipped guide segment in a continuous casting facility
US10/182,283 US6736189B2 (en) 2000-01-31 2001-01-24 Guide segment fitted with rollers on a continuous casting installation
EP01911523A EP1251984B1 (de) 2000-01-31 2001-01-24 Rollenbestücktes führungssegment an einer stranggiessanlage
DE50100385T DE50100385D1 (de) 2000-01-31 2001-01-24 Rollenbestücktes führungssegment an einer stranggiessanlage
AT01911523T ATE245071T1 (de) 2000-01-31 2001-01-24 Rollenbestücktes führungssegment an einer stranggiessanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003846.8 2000-01-31
DE10003846A DE10003846C2 (de) 2000-01-31 2000-01-31 Rollenbestücktes Führungssegment an einer Stranggießanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001056724A1 true WO2001056724A1 (de) 2001-08-09

Family

ID=7629131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/000760 WO2001056724A1 (de) 2000-01-31 2001-01-24 Rollenbestücktes führungssegment an einer stranggiessanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6736189B2 (de)
EP (1) EP1251984B1 (de)
AT (1) ATE245071T1 (de)
AU (1) AU2001240539A1 (de)
DE (2) DE10003846C2 (de)
ES (1) ES2202280T3 (de)
WO (1) WO2001056724A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10211802C1 (de) * 2002-03-16 2003-10-02 Thyssenkrupp Stahl Ag Drehdurchführung für die Kühlwasserzu- und -ableitung einer endseitig drehgelagerten Stütz- und/oder Transportrolle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546723A1 (de) * 1974-10-22 1976-04-29 Voest Ag Stranggiessanlage
US4222433A (en) * 1976-09-24 1980-09-16 Concast Ag Guide roller for continuous casting installations
US5649889A (en) * 1994-10-06 1997-07-22 Bethlehem Steel Corporation Stress alleviating guide roll for high temperature applications

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT344349B (de) * 1976-10-13 1978-07-10 Voest Ag Strangfuehrungsrolle fuer stranggiessanlagen
US4351383A (en) * 1980-04-10 1982-09-28 Gladwin Corporation Bearings for continuous casting roller aprons
AT407721B (de) * 1999-06-02 2001-05-25 Voest Alpine Ind Anlagen Strangführungsrolle
DE20021514U1 (de) * 2000-12-20 2001-04-05 Skf Gmbh Lageranordnung für eine Walze einer Stranggießanlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546723A1 (de) * 1974-10-22 1976-04-29 Voest Ag Stranggiessanlage
US4222433A (en) * 1976-09-24 1980-09-16 Concast Ag Guide roller for continuous casting installations
US5649889A (en) * 1994-10-06 1997-07-22 Bethlehem Steel Corporation Stress alleviating guide roll for high temperature applications

Also Published As

Publication number Publication date
ATE245071T1 (de) 2003-08-15
DE10003846C2 (de) 2002-02-21
ES2202280T3 (es) 2004-04-01
EP1251984B1 (de) 2003-07-16
EP1251984A1 (de) 2002-10-30
AU2001240539A1 (en) 2001-08-14
DE50100385D1 (de) 2003-08-21
DE10003846A1 (de) 2001-08-23
US20030075302A1 (en) 2003-04-24
US6736189B2 (en) 2004-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4217560C2 (de) Walzenpresse
EP0019136B1 (de) Drehtrommel mit Laufring zur Lagerung der Drehtrommel auf einem einstellbaren Rollenträger
EP1936216A1 (de) Lineares Wälzlagerelement
EP3403529A1 (de) Ausziehführung
DE3153202C2 (de) Linear-Rollenlager
DE102008026340A1 (de) Rollenlager
WO2001056724A1 (de) Rollenbestücktes führungssegment an einer stranggiessanlage
DE3418621A1 (de) Waelzlager
AT400859B (de) Walzenpresse
DE4428420C2 (de) Walze zur Druckbehandlung von Warenbahnen
DE2435285C3 (de) Verschiebeeinrichtung für schwere Lasten
DE2330991C2 (de) Traglageranordnung für vertikale Wellen großer, beispielsweise dynamoelektrischer Maschinen
DE102007053169A1 (de) Kombiniertes Axial-Radial-Wälzlager, insbesondere zur Lastaufnahme aus beiden Axialrichtungen
DE2918122A1 (de) Walzgeruest
EP3562998B1 (de) Vorrichtung zum bewegen einer zungenschiene einer weiche
DE102010019443A1 (de) Pendelrollenlager
CH660413A5 (de) Rollenlager zur auflagerung von heiss- oder kaltgehenden rohrleitungen.
DE102019106569B4 (de) Kranteleskopausleger-Gleitlager
EP2094982A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere zur lagerung von wellen in windkraftgetrieben
DE112005000005T5 (de) Mehrwalzenspaltkalander
DD253655A1 (de) Federndes waelzlager mit spezieller waelzkoerpergestaltung
DE102020113128A1 (de) Lageranordnung
AT122286B (de) Lagerung mit Verteilung der Belastung auf mehrere, nebeneinander angeordnete Wälzlager.
DE202019102217U1 (de) Scherenhubtischsystem
DE1776244U (de) Kreuzrollen-ketten und fuehrungswagen.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001911523

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10182283

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001911523

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001911523

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP