WO2001041169A1 - Entkoppelte drucktasten - Google Patents

Entkoppelte drucktasten Download PDF

Info

Publication number
WO2001041169A1
WO2001041169A1 PCT/EP2000/011939 EP0011939W WO0141169A1 WO 2001041169 A1 WO2001041169 A1 WO 2001041169A1 EP 0011939 W EP0011939 W EP 0011939W WO 0141169 A1 WO0141169 A1 WO 0141169A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
push button
arrangement according
connecting webs
button arrangement
push
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/011939
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen RIECKE
Jörg ESSINGER
Gil Jose Maria Saez
Original Assignee
Ticona Gmbh
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7930888&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2001041169(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ticona Gmbh, BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical Ticona Gmbh
Priority to AU18607/01A priority Critical patent/AU1860701A/en
Priority to EP00981318A priority patent/EP1238402B1/de
Priority to BR0015972-7A priority patent/BR0015972A/pt
Priority to PL00355681A priority patent/PL355681A1/xx
Priority to NZ519149A priority patent/NZ519149A/xx
Priority to AT00981318T priority patent/ATE253254T1/de
Priority to DE50004279T priority patent/DE50004279D1/de
Priority to JP2001542346A priority patent/JP2003515904A/ja
Publication of WO2001041169A1 publication Critical patent/WO2001041169A1/de
Priority to US10/158,274 priority patent/US6982389B2/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/036Return force
    • H01H2221/044Elastic part on actuator or casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/054Actuators connected by flexible webs

Definitions

  • the invention relates to a one-piece pushbutton arrangement with at least two adjacent pushbuttons, struts and connecting webs, which largely ensures that when a pushbutton is operated, adjacent keys move only very little.
  • a female connector describes, for example, the German patent DE 3034585, which discloses a profile strip made of clip brackets for receiving the push buttons and curved, preferably V-shaped connecting webs at intervals of two clip brackets.
  • the push buttons are attached to the clamp bracket and the flexible connecting webs ensure that the push buttons can be depressed without difficulty.
  • the springs spring back after being pressed down is also ensured by separate frog springs.
  • a telephone keypad with multi-row control keys integrated in a female connector is described in European Plastics News, No. 10, 1983, page 63.
  • This key block is produced by molding part of the keys in a first injection molding step and completing the keys in a second injection molding step and providing them with a frame connecting the keys.
  • US 5270507 discloses a push button arrangement in which adjacent ones
  • Pushbuttons are connected to each other by bars.
  • the webs are designed at their ends facing the pushbuttons as spring struts, so that the pushbuttons are movably mounted over the resilient parts of the webs and the entire pushbutton arrangement can rest on a base on the sections of the webs lying between the spring struts.
  • the entire push button arrangement is made of a rubber. The thickness of the webs is essentially constant over their entire length.
  • a disadvantage of the push button arrangement already described is that the spring action of the struts is directly related to the strength of the connecting webs. When the spring action is increased, the coupling of the pushbuttons to one another is also always increased.
  • the object of the present invention is to eliminate the disadvantages of the prior art by simple design measures.
  • This object is achieved by a pushbutton arrangement with at least two adjacent pushbuttons which are connected to one another by connecting webs, characterized in that each of the pushbuttons (2) has two spring struts (4) which are supported on a support surface.
  • the present arrangement of struts and connecting webs creates two mutually independent functional elements which can be appropriately designed with regard to their actual task and function without this having an adverse effect on the function between the two components.
  • the functional reliability of the key arrangement is therefore considerably improved.
  • the restoring force exerted by the struts on the push button can therefore be effected independently of the connecting webs.
  • the connecting webs can thus be freely dimensioned in the push button arrangement according to the invention, since the spring action is independent of the thickness of the connecting webs and depends on the nature of the struts. Another advantage is that the mechanical decoupling of adjacent push buttons is possible, so that when a push button is operated, adjacent buttons do not move and no unwanted contact or switching effect of an adjacent button is triggered.
  • the spring struts on each pushbutton are arranged laterally offset from one another; the pushbuttons preferably have a base on which the spring struts are provided.
  • the spring struts are preferably of flat profile and are supported with their free end on the contact surface.
  • the free end of the spring struts preferably has a section which is offset parallel to the support surface and which is supported on the support surface.
  • the struts can also extend from the bottom of the push buttons (2) under the push button arrangement.
  • the connecting webs are flexible.
  • the connecting webs particularly advantageously have a taper, which is provided either on the upper side facing the pushbuttons, on the lower side or on the side surfaces of the connecting webs.
  • the taper is preferably provided in the middle of the connecting web between the push buttons.
  • the taper is particularly preferably designed as a film hinge, and the connecting webs are very particularly preferably in the form of tapered film hinges.
  • the push button arrangement according to the invention is particularly advantageously produced from a particularly rigid polyacetal polymer with a high restoring force.
  • the connecting webs can be tapered down to 0.2 mm without fear of breaking the connecting webs if the buttons at the tapering points are used continuously.
  • the use of an easy-flowing polyacetal also makes it possible for the push button unit to be integrated in one, despite the tapering which hinders the flow of the plastic
  • Suitable polyacetal homopolymers and copolymers generally have a melt index (MVR) of at least 12.
  • Suitable copolymers have a comonomer content of generally less than 3.4% by weight, based on the monomer trioxane, preferably less than 2% by weight, in particular 1.4% by weight.
  • the connecting webs are designed to be flexible in that the connecting webs consist of an elastomer preparation (crosslinked or uncrosslinked), preferably a thermoplastic elastomer preparation, which has good adhesion to the material of the push buttons.
  • the pushbuttons preferably consist of a polyacetal and the connecting webs consist of a thermoplastic elastomer preparation as described, for example, in WO 00/20204, US 5149589, US 5002625 or US 5472782, to which reference is made.
  • Such a push button arrangement is preferably produced by two-component injection molding.
  • FIG. 1 shows a section of a single-row push button arrangement 1 of push buttons 2, which are connected to one another via connecting webs 3.
  • the spring struts 4 serve to rest the pushbutton arrangement 1 on a support surface (not shown) or a frame and to reset the pushbutton after it has been depressed.
  • the connecting webs 3 have a taper in their center. This taper is shown in the illustration on the top of the connecting webs facing the pushbuttons, but it can also be carried out on the bottom or from both sides.
  • the single row push button arrangement 1 can be connected to other push button rows or a frame.
  • FEM calculations can be used to show, for example, that at a deformation (depression) of a push button by 1.25 mm, the adjacent push buttons are also moved by only 0.35 mm. If the entire length of the web is 0.8 mm, the adjacent push buttons are moved by 0.63 mm with the same deformation of a push button.
  • the material properties of ⁇ Hostaform C 13031 (Ticona GmbH) were also taken into account in the calculations.
  • FIG. 2 shows a section of a two-dimensional pushbutton arrangement 5 of pushbuttons 6, which are connected to one another via connecting webs 7, the pushbuttons 6 being movably mounted via the spring struts 8.
  • the push button arrangement according to the invention can be designed as a pair, group, row or two-dimensional key arrangement as required.
  • Such a push button arrangement is used, for example, in control panels of household appliances, in particular so-called white appliances such as washing machines, refrigerators, tumble dryers, kitchen stoves etc., as keyboards for calculating machines, typewriters, computers and telephones, in particular mobile telephones, notebooks etc., control panels for radio and music , Video and TV devices, control panels for machines and machine tools or elevators, control and control panels in vehicles etc.
  • the push button arrangement according to the invention can be used advantageously in particular where closely spaced control buttons have to be accommodated in a space-saving manner in a device or component and at the same time it has to be ensured that when a button is pressed, no adjacent buttons are moved with it and thus possibly. trigger a signal.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Bei einer Drucktastenanordnung aus mindestens zwei benachbarten Drucktasten, Verbindungsstegen und Federbeinen werden die Verbindungsstege in Form von sich verjüngenden Filmscharnieren ausgebildet, wobei die Länge der Verbindungsstege vorzugsweise 3 bis 10 mm, die Breite der Verbindungsstege 0,5 bis 2 mm und die Dicke der Verbindungsstege an ihren Enden 0,5 bis 1,5 mm und in ihrer verjüngten Mitte 0,15 bis 1 mm, in jedem Fall jedoch weniger als an ihren Enden beträgt. Die Drucktastenanordnung wird vorzugsweise in einem Stück aus leicht fliessendem Polyacetal geformt, das über eine hohe Steifigkeit und Rückstellelastizität verfügt.

Description

Beschreibung
Entkoppelte Drucktasten
Die Erfindung betrifft eine einstückige Drucktastenanordnung mit mindestens zwei benachbarten Drucktasten, Federbeinen und Verbindungsstegen, die weitestgehend gewährleistet, daß bei Bedienung einer Drucktaste benachbarte Tasten sich nur .äußerst geringfügig mit bewegen.
Im Zuge der allgemeinen Tendenz zur Vereinfachung von Produktionsabläufen werden zunehmend Baugruppen, die früher aus Einzelteilen zusammengesetzt wurden, heute als integrale Einheiten gefertigt. Dies trifft auch auf Einheiten aus Drucktasten, Tastenhalterungen und Tastenfederungen zu. Nachdem in einem ersten Schritt Tastenhalterungen und Tastenfederungen in einer Federleiste vereinigt wurden, wird nunmehr versucht, auch die Drucktasten mit in diese Einheit zu integrieren, sodaß diese in einem einzigen Verfahrensschritt hergestellt werden kann.
Eine Federleiste beschreibt beispielsweise die deutsche Patentschrift DE 3034585, die einen Profilstreifen aus Klammerbügeln zur Aufnahme der Drucktasten und gebogenen, vorzugsweise V-förmigen Verbindungsstegen im Abstand von je zwei Klammerbügeln offenbart. Die Drucktasten werden dabei auf die Klammerbügel aufgesteckt und die flexiblen Verbindungsstege gewährleisten, daß die Drucktasten ohne Schwierigkeiten niedergedrückt werden können. Das Zurückfedern der Tasten nach dem Niederdrücken wird zusätzlich über gesonderte Froschfedern gewährleistet.
Eine gestaffelte, als eine Einheit gebildete Anordnung von Federleisten wird in US 4315114 beschrieben. In dieser Anordnung sind die Tasten an je zwei flexiblen Federbeinen angeordnet, die ihrerseits an steifen Verbindungsstegen angeformt sind.
Ein Telefontastenblock mit in eine Federleiste integrierten mehrreihigen Bedientasten wird in European Plastics News, No. 10, 1983, Seite 63 beschrieben. Dieser Tastenblock wird dadurch hergestellt, daß in einem ersten Spritzgußschritt ein Teil der Tasten geformt wird und in einem zweiten Spritzgußschritt die Tasten vervollständigt und mit einem die Tasten verbindenden Rahmen versehen werden. Zur flexiblen Bedienung der Tasten sind diese über bewegliche Beine mit dem steiferen Teil des Rahmens verbunden.
In US 5270507 ist eine Drucktastenanordnung offenbart, bei der benachbarte
Drucktasten Über Stege miteinander verbunden sind. Die Stege sind dabei an ihren den Drucktasten zuweisenden Enden als Federbeine ausgearbeitet, so daß die Drucktasten über die federnden Teile der Stege beweglich gelagert sind und die gesamte Drucktastenanordnung auf den zwischen den Federbeinen liegenden Abschnitten der Stege auf einer Unterlage ruhen kann. Die gesamte Drucktastenanordnung ist aus einem Kautschuk gefertigt. Die Dicke der Stege ist auf ihrer gesamten Länge im wesentlichen konstant.
Allgemein soll durch die Ausbildung von Federbeinen für die Drucktasten sowie durch flexible Verbindungsstege zwischen benachbarten Drucktasten erreicht werden, daß bei Bedienung einer Drucktaste benachbarte Tasten sich nicht bewegen, wobei unter Umständen ein ungewollter Kontakt oder Schalteffekt ausgelöst werden könnte. Da diese Entkoppelung zwischen benachbarten Drucktasten noch nicht einwandfrei gelöst werden konnte, bestand die Aufgabe, durch weitere konstruktive Änderungen die Entkoppelung zu verbessern.
Nachteilig bei den bereits beschriebenen Drucktastenanordnung ist, daß die Federwirkung der Federbeine unmittelbar mit der Stärke der Verbindungsstege zusammenhängt. Bei einer Verstärkung der Federwirkung wird also stets auch die Kopplung der Drucktasten aneinander verstärkt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, durch einfache konstruktive Maßnahmen die Nachteile des Standes der Technik zu beheben. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Drucktastenanordnung mit wenigstens zwei benachbarten zueinander angeordneten Drucktasten, die durch Verbindungsstege zu einer Einheit verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Drucktasten (2) zwei Federbeine (4) besitzt, die sich an einer Auflagefläche abstützen. Durch die vorliegende Anordnung von Federbeinen und Verbindungsstegen sind zwei voneinander unabhängige Funktionselemente geschaffen, die sich im Hinblick auf ihre eigentliche Aufgabe und Funktion zweckmäßig ausbilden lassen, ohne daß dies eine funktionsbeeinträchtigende Beeinflussung zwischen den beiden Bauteilen zur Folge hat. Die Funktionssicherheit der Tastenanordnung ist folglich erheblich verbessert. Die Rückstellkraft, die die Federbeine auf die Drucktaste ausübt kann also unabhängig von den Verbindungsstegen bewirkt werden. Die Verbindungsstege können bei der erfindungsgemäßen Drucktastenanordnung also frei dimensioniert werden, da die Federwirkung unabhängig von der Dicke der Verbindungsstege ist und von der Beschaffenheit der Federbeine abhängt. Vorteilhaft ist weiter, daß die mechanische Entkopplung benachbarter Drucktasten möglich ist, so daß sich bei Bedienung einer Drucktaste benachbarte Tasten nicht bewegen und kein ungewollter Kontakt oder Schalteffekt einer benachbarten Taste ausgelöst wird. In einer vorteilhaften Ausführung der vorliegenden Erfindung sind die Federbeine an jeder Drucktaste seitlich versetzt zueinander angeordnet, bevorzugt besitzen die Drucktasten einen Boden, an dem die Federbeine vorgesehen sind. Bevorzugt sind die Federbeine flachprofilig ausgebildet und stützen sich mit ihrem freien Ende an der Auflagefläche ab. Das freie Ende der Federbeine besitzt bevorzugt einen parallel zur Auflagefiäche abgesetzten abschnitt, der sich an der Auflagefläche abstützt. Die Federbeine können sich außerdem vom Boden der Drucktasten (2) unter die Drucktastenanordnung erstrecken.
In einer vorteilhaften Ausführung sind die Verbindungsstege flexibel ausgeführt. Besonders vorteilhaft weisen die Verbindungsstege eine Verjüngung auf, die entweder auf der der Drucktasten zugewandten Oberseite, der Unterseite oder den Seitenflächen der Verbindungsstege vorgesehen ist. Bevorzugt ist die Verjüngung in der Mitte des Verbindungssteges zwischen den Drucktasten vorgesehen. Besonders bevorzugt ist die Verjüngung als Filmscharnier ausgebildet, ganz besonders bevorzugt sind die Verbindungsstege in Form von sich verjüngenden Filmscharnieren ausgeprägt. Besonders vorteilhaft wird die erfindungsgemäße Drucktastenanordnung aus einem besonders steifen Polyacetalpolymeren mit hoher Rückstellkraft hergestellt. Hierbei lassen sich die Verbindungsstege bis auf 0,2 mm verjüngen, ohne daß bei dauerhaftem Gebrauch der Tasten an den Verjüngungsstellen ein Bruch der Verbindungsstege zu befürchten wäre. Durch die Verwendung eines leicht fließenden Polyacetals (Hostaform® C 13031 , Ticona GmbH, Frankfurt) wird zudem ermöglicht, daß die Drucktasteneinheit trotz der den Durchfluß des Kunststoffs behindernden Verjüngungen in einem
Spritzgußschritt hergestellt werden kann. Geeignete Polyacetal Homo- und Copolymere besitzen im Allgemeinen einen Schmelzindex (MVR) von mindestens 12. Geeignete Copolymere besitzen einen Comonomergehalt von im Allgemeinen weniger als 3,4 Gew.- % bezogen auf das Monomer Trioxan, bevorzugt weniger als 2 Gew.-%, insbesondere 1 ,4 Gew.-%. In einer weiteren vorteilhaften Ausführung sind die Verbindungsstege dadurch flexibel ausgeführt, daß die Verbindungsstege aus einer Elastomerzubereitung (vernetzt oder unvemetzt), vorzugsweise einer thermoplastischen Elastomerzubereitung bestehen, die eine gute Haftung zum Material der Drucktasten besitzt. Bevorzugt bestehen die Drucktasten aus einem Polyacetal und die Verbindungsstege aus einer thermoplastischen Elastomerzubereitung wie zum Beispiel in WO 00/20204, US 5149589, US 5002625 oder US 5472782 beschrieben, worauf Bezug genommen wird. Eine derartige Drucktastenanordnung wird bevorzugt durch Zweikomponenten-Spritzguß hergestellt.
Weitere Merkmale der erfindungsgemäßen Drucktastenanordnung sind den folgenden Ausführungen sowie den anschließenden Patenansprüchen zu entnehmen.
Figur 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer einreihigen Drucktastenanordnung 1 von Drucktasten 2, die über Verbindungsstege 3 miteinander verbunden sind. An den Drucktasten 2 befinden sich je zwei Federbeine 4, die sich vom Boden der Drucktasten 3 unter die Drucktastenanordnung 1 hin erstrecken. Die Federbeine 4 dienen zur Auflage der Drucktastenanordnung 1 auf eine nicht gezeigte Auflagefläche oder einen Rahmen und zur Rückstellung der Drucktaste nach dem Niederdrücken. Die Verbindungsstege 3 weisen in ihrer Mitte eine Verjüngung auf. Diese Verjüngung ist in der Abbildung auf der den Drucktasten zugewandten Oberseite der Verbindungsstege ausgeführt, sie kann aber auch an der Unterseite oder von beiden Seiten her ausgeführt werden. Die einreihige Drucktastenanordnung 1 kann mit anderen Drucktastenreihen oder einem Rahmen verbunden werden.
An einer Drucktastenanordnung gemäß Figur 1 mit Verbindungsstegen der Länge 6,2 mm, der Breite 1 mm und einer Stegdicke von 0,8 mm am Tastenende bzw. von 0,35 mm in der Verjüngung kann mit FEM-Berechnungen beispielsweise gezeigt werden, daß bei einer Verformung (Niederdrücken) einer Drucktaste um 1,25 mm die benachbarten Drucktasten um nur 0,35 mm mit bewegt werden. Ist der Steg in seiner ganzen Länge 0,8 mm dick, so werden bei gleicher Verformung einer Drucktaste die benachbarten Drucktasten um 0,63 mm mit bewegt. In den Berechnungen wurden die Materialeigenschaften von ©Hostaform C 13031 (Ticona GmbH) mit berücksichtigt.
Figur 2 zeigt einen Ausschnitt aus einer zweidimensionalen Drucktastenanordnung 5 von Drucktasten 6, die über Verbindungsstege 7 miteinander verbunden sind, wobei die Drucktasten 6 über die Federbeine 8 beweglich gelagert sind. Die erfindungsgemäße Drucktastenanordnung kann je nach Bedarf als Tastenpaar, -gruppe, -reihe oder zweidimensionale Tastenanordnung ausgeführt sein. Anwendung findet eine derartige Drucktastenanordnung beispielsweise in Bedienfeldern von Haushaltsgeräten, insbesondere sogenannten Weißgeräten wie Waschmaschinen, Kühlschränke, Wäschetrockner, Küchenherde etc., als Tastaturen für Rechenmaschinen, Schreibmaschinen, Computer und Telefonen, insbesondere Mobiltelefone, Notebooks etc., Bedienfelder für Radio-, Musik-, Video- und TV-Geräte, Bedienfelder für Maschinen und Werkzeugmaschinen oder Fahrstühle, Schalt- und Bedienfelder in Fahrzeugen etc.
Im allgemeinen ist die erfindungsgemäße Drucktastenanordnung insbesondere dort vorteilhaft einsetzbar, wo eng beieinander stehende Bedientasten platzsparend in einem Gerät oder Bauteil untergebracht werden müssen und gleichzeitig gewährleistet sein muß, daß beim Betätigen einer Taste keine benachbarten Tasten mit bewegt werden und somit u.U. ein Signal auslösen.

Claims

Patentansprüche
1. Drucktastenanordnung für ein Bauteil wie ein Bedienfeld von Hausgeräten, Maschinen, Radio- oder TΛ -Geräten oder dergleichen mit wenigstens zwei benachbarten zueinander angeordneten Drucktasten, die durch Verbindungsstege zu einer Einheit verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Drucktasten (2) zwei Federbeine (4) besitzt, die sich an einer Auflagefläche abstützen.
2. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Federbeine (4) an jeder Drucktaste (2) seitlich versetzt zueinander angeordnet sind.
3. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federbeine (4) flachprofilig ausgebildet sind und sich mit ihrem freien Ende an der Auflagefläche abstützen.
4. Drucktastenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federbeine (4) an ihrem freien Ende einen parallel zur Auflagefläche abgesetzten Abschnitt besitzen, der sich an der Auflagefläche abstützt.
5. Drucktastenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktasten einen Boden besitzen, an welchem die Federbeine vorgesehen sind.
6. Drucktastenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Federbeine (4) vom Boden der Drucktasten (2) unter die Drucktastenanordnung (1 ) erstrecken.
7. Drucktastenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Federbeine (4) beim Betätigen der Drucktaste (2) eine Rückstellkraft auf diese ausüben.
8. Drucktastenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die die Drucktasten (2) miteinander verbindenden Verbindungsstege (3) eine Verjüngung aufweisen.
9. Drucktastenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verjüngung in der Mitte der Verbindungsstege (3) vorgesehen ist.
10. Drucktastenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktasten (2) über ebene Verbindungsstege (3) miteinander verbunden sind, die sich jeweils zu ihrer Mitte hin in der Dicke verjüngen.
1 1. Drucktastenanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vejüngung auf der der Drucktasten (2) zugewandten Oberseite der Verbindungsstege (3) vorgesehen ist.
12. Drucktastenanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vejüngung auf der der Drucktasten (2) zugewandten Unterseite der Verbin- dungsstege (3) vorgesehen ist.
13. Drucktastenanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vejüngung an beiden Seitenflächen der Verbindungsstege (3) vorgesehen ist.
14. Drucktastenanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vejüngung an den Verbindungsstegen (3) als Filmscharnier ausgebildet ist.
15. Drucktastenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstege (3) in Form von sich vejüngenden Filmscharnieren ausgebildet sind.
16. Drucktastenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Verbindungsstege (3) 3 bis 7 mm, die Breite der Verbindungs- stege (3) 0,5 bis 2 mm und die Dicke der Verbindungsstege (3) an ihren Enden 0,5 bis 1 ,5 mm und in ihrer verjüngten Mitte 0,15 bis 1 mm, in jedem Fall jedoch weniger als an ihren Enden beträgt.
17. Drucktastenanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Verbindungsstege (3) 5 bis 7 mm, die Breite der Verbindungsstege (3) 0,8 bis 1 ,2 mm und die Dicke der Verbindungsstege (3) an ihren Enden 0,75 bis 0,85 mm und ihrer verjüngten Mitte 0,25 bis 0,45 mm beträgt.
18. Drucktastenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass beim Niederdrücken einer Drucktaste (2) um 1 ,25 mm benachbarte Drucktasten
(2) von weniger als 0,63 mm, vorzugsweise weniger als 0,5 mm, besonders bevorzugt maximal 0,35 mm mitbewegt werden.
19. Drucktastenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Federbeine (4) an den Drucktasten (2) befinden um sich vom Boden der
Drucktasten (2) aus unter die Drucktastenanordnung hin erstrecken.
20. Drucktastenanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktastenanordnung (1 ) aus Polyacetal, vorzugsweise aus einem Polyoxymethylenhomo- oder Copolymer mit einem Schmelzindex (MVR) von mindestens 12, besteht.
21. Drucktastenanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktastenanordnung (1) aus einem Polyoxymethylen- copolymer mit einem Comonomerengehalt von weniger als 3,4 Gew.-% besteht.
22. Drucktastenanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstege (3) aus einer Elastomerzubereitung, vorzugsweise einer thermoplastischen Elastomerzubereitung bestehen.
PCT/EP2000/011939 1999-11-30 2000-11-29 Entkoppelte drucktasten WO2001041169A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU18607/01A AU1860701A (en) 1999-11-30 2000-11-29 Decoupled push keys
EP00981318A EP1238402B1 (de) 1999-11-30 2000-11-29 Entkoppelte drucktasten
BR0015972-7A BR0015972A (pt) 1999-11-30 2000-11-29 Teclas de pressão desacopladas
PL00355681A PL355681A1 (en) 1999-11-30 2000-11-29 Decoupled push keys
NZ519149A NZ519149A (en) 1999-11-30 2000-11-29 Decoupled push keys
AT00981318T ATE253254T1 (de) 1999-11-30 2000-11-29 Entkoppelte drucktasten
DE50004279T DE50004279D1 (de) 1999-11-30 2000-11-29 Entkoppelte drucktasten
JP2001542346A JP2003515904A (ja) 1999-11-30 2000-11-29 デカップリングされたプッシュキー
US10/158,274 US6982389B2 (en) 1999-11-30 2002-05-30 Decoupled pushbuttons

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19957643.2 1999-11-30
DE19957643A DE19957643A1 (de) 1999-11-30 1999-11-30 Entkoppelte Drucktasten

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/158,274 Continuation US6982389B2 (en) 1999-11-30 2002-05-30 Decoupled pushbuttons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001041169A1 true WO2001041169A1 (de) 2001-06-07

Family

ID=7930888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/011939 WO2001041169A1 (de) 1999-11-30 2000-11-29 Entkoppelte drucktasten

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6982389B2 (de)
EP (1) EP1238402B1 (de)
JP (1) JP2003515904A (de)
CN (1) CN1218338C (de)
AT (1) ATE253254T1 (de)
AU (1) AU1860701A (de)
BR (1) BR0015972A (de)
DE (2) DE19957643A1 (de)
NZ (1) NZ519149A (de)
PL (1) PL355681A1 (de)
TR (1) TR200201321T2 (de)
WO (1) WO2001041169A1 (de)
YU (1) YU36402A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7754248B2 (en) 2004-10-26 2010-07-13 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Ingestible compositions containing extracts
CN100337474C (zh) * 2005-06-25 2007-09-12 海信集团有限公司 机顶盒
EP2082088B1 (de) 2006-08-31 2016-11-09 LG Electronics Inc. Bedienfeldanordnung für waschvorrichtung und sie enthaltende waschvorrichtung
US20140151208A1 (en) * 2012-12-03 2014-06-05 Zippy Technology Corp. Simple assembly thin keyboard

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4066860A (en) * 1974-09-26 1978-01-03 Sharp Kabushiki Kaisha Pushbutton switch key arrangement for keyboards having indicia
US4315114A (en) * 1980-03-24 1982-02-09 International Telephone And Telegraph Corporation Keyboard switch assembly
GB2084802A (en) * 1980-09-30 1982-04-15 Standard Telephones Cables Ltd Keypad buttons
DE8510147U1 (de) * 1985-04-04 1987-05-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE9405433U1 (de) * 1993-04-01 1994-08-04 Uher Ag Einrichtung zur Betätigung eines in einem elektrischen oder elektronischen Gerät befindlichen Schalters
US5481074A (en) * 1992-08-18 1996-01-02 Key Tronic Corporation Computer keyboard with cantilever switch and actuator design
JPH0883530A (ja) * 1994-09-13 1996-03-26 Fujitsu Ltd キートップ

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3932722A (en) * 1974-04-16 1976-01-13 Nippo Communication Industrial Co., Ltd. Push button body for a push-button switch providing snap-action of the switch
DE3034585C2 (de) 1980-09-13 1982-11-04 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Drucktastenanordnung in einem Gerät der elektrischen Nachrichtentechnik
US4490587A (en) * 1983-04-07 1984-12-25 Microdot Inc. Switch assembly
EP0123184B1 (de) * 1983-04-20 1990-03-14 Bebié+Co. Tastaturanordnung
US4604509A (en) * 1985-02-01 1986-08-05 Honeywell Inc. Elastomeric push button return element for providing enhanced tactile feedback
US5270507A (en) 1989-01-19 1993-12-14 Shin-Etsu Polymer Co., Ltd. Push button switch and method for manufacturing same
US5389757A (en) * 1993-06-15 1995-02-14 Digital Equipment Corporation Elastomeric key switch actuator
JP3306311B2 (ja) * 1996-08-29 2002-07-24 アルプス電気株式会社 押圧操作型スイッチ
MY121337A (en) * 1997-10-14 2006-01-28 Shinetsu Polymer Co Method for forming pad character in push button switch and method for manufacturing cover member for push button switch

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4066860A (en) * 1974-09-26 1978-01-03 Sharp Kabushiki Kaisha Pushbutton switch key arrangement for keyboards having indicia
US4315114A (en) * 1980-03-24 1982-02-09 International Telephone And Telegraph Corporation Keyboard switch assembly
GB2084802A (en) * 1980-09-30 1982-04-15 Standard Telephones Cables Ltd Keypad buttons
DE8510147U1 (de) * 1985-04-04 1987-05-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
US5481074A (en) * 1992-08-18 1996-01-02 Key Tronic Corporation Computer keyboard with cantilever switch and actuator design
DE9405433U1 (de) * 1993-04-01 1994-08-04 Uher Ag Einrichtung zur Betätigung eines in einem elektrischen oder elektronischen Gerät befindlichen Schalters
JPH0883530A (ja) * 1994-09-13 1996-03-26 Fujitsu Ltd キートップ

Also Published As

Publication number Publication date
DE50004279D1 (de) 2003-12-04
US6982389B2 (en) 2006-01-03
ATE253254T1 (de) 2003-11-15
AU1860701A (en) 2001-06-12
PL355681A1 (en) 2004-05-04
EP1238402B1 (de) 2003-10-29
TR200201321T2 (tr) 2002-11-21
BR0015972A (pt) 2002-07-16
EP1238402A1 (de) 2002-09-11
CN1218338C (zh) 2005-09-07
NZ519149A (en) 2003-03-28
CN1402877A (zh) 2003-03-12
YU36402A (sh) 2004-05-12
JP2003515904A (ja) 2003-05-07
US20030010610A1 (en) 2003-01-16
DE19957643A1 (de) 2001-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424771C2 (de)
DE3437875C2 (de)
DE102010034721B4 (de) Elektrischer Mehrrichtungsschalter
DE102006007090B4 (de) Schaltervorrichtung
DE102010043416A1 (de) Fahrzeugsitz
DE60118108T2 (de) Tastschaltgerät
DE3443988A1 (de) Federungseinrichtung fuer eine tastatur
EP1238402B1 (de) Entkoppelte drucktasten
CH682474A5 (de) Tastatur für Schreibmaschinen, Drucker oder dergleichen.
EP2056318B1 (de) Schalter, insbesondere Fensterheberschalter
EP1513175A2 (de) Kippschalter und Verfahren zur Herstellung eines zweistufigen Kippschalters
DE102005026894A1 (de) Tastatur mit einem Tastaturgehäuse und einer Vielzahl von Tasten
EP0678885A1 (de) Elektrischer Tastschalter
WO2000013396A1 (de) Gehäuseoberteil für ein kommunikationsendgerät
DE10344823A1 (de) Tasteninstrument für Tasten-Musikinstrument
EP0544124B1 (de) Drucktastenfeld aus Kunststoff insbesondere für Kommunikationsendgeräte
EP1482527B1 (de) Tastenblock
DE102009007407A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung des Umlenkbeschlages von Sicherheitsgurten
EP3924989B1 (de) Druckschaltervorrichtung
DE10255338B3 (de) Schaltelement zur Vereinheitlichen der Haptik von Bedienteilen
DE3302793C1 (de) Tastschalter
DE10037155B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kippschalters sowie Kippschalter
DE10037141B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaltelementen sowie Schaltelement
DE10340329B4 (de) Bedienschalteranordnung
DE10037156B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaltelementen sowie Schaltelement

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: P-364/02

Country of ref document: YU

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AU AZ BA BB BG BR BZ CA CN CR CU CZ DM DZ EE GD GE HR HU ID IL IN IS JP KG KP KR KZ LC LK LR LT LV MA MD MG MK MN MX NO NZ PL RO RU SG SI SK TJ TM TR TT UA US UZ VN YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000981318

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002/01321

Country of ref document: TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 519149

Country of ref document: NZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 008164096

Country of ref document: CN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2001 542346

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10158274

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000981318

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 519149

Country of ref document: NZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 519149

Country of ref document: NZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000981318

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000981318

Country of ref document: EP