WO2001027355B1 - Verfahren zur herstellung eines elektrolytisch beschichteten kaltbandes, vorzugsweise zur verwendung für die herstellung von batteriehülsen, sowie nach dem verfahren geferfigte batteriehülse - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines elektrolytisch beschichteten kaltbandes, vorzugsweise zur verwendung für die herstellung von batteriehülsen, sowie nach dem verfahren geferfigte batteriehülse

Info

Publication number
WO2001027355B1
WO2001027355B1 PCT/EP2000/010071 EP0010071W WO0127355B1 WO 2001027355 B1 WO2001027355 B1 WO 2001027355B1 EP 0010071 W EP0010071 W EP 0010071W WO 0127355 B1 WO0127355 B1 WO 0127355B1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
battery
cobalt
layer
coating
deposited
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/010071
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001027355A1 (de
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19949549A external-priority patent/DE19949549A1/de
Priority to CA002389376A priority Critical patent/CA2389376A1/en
Priority to US10/110,427 priority patent/US6923897B1/en
Priority to MXPA02003668A priority patent/MXPA02003668A/es
Priority to EP00969496A priority patent/EP1240365B1/de
Priority to JP2001529483A priority patent/JP2003511563A/ja
Application filed filed Critical
Priority to PL00354574A priority patent/PL354574A1/xx
Priority to AT00969496T priority patent/ATE312959T1/de
Priority to AU79189/00A priority patent/AU773366B2/en
Priority to DE50011872T priority patent/DE50011872D1/de
Priority to KR1020027004846A priority patent/KR20020042719A/ko
Priority to BR0014757-5A priority patent/BR0014757A/pt
Publication of WO2001027355A1 publication Critical patent/WO2001027355A1/de
Publication of WO2001027355B1 publication Critical patent/WO2001027355B1/de

Links

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung eines elektrolytisch beschichteten Kaltbandes, vorzugsweise zur Verwendung für die Herstellung von Batteriehülsen. Das Kaltband wird auf elektrolytischem Wege mit einer Schicht aus Cobalt oder aus einer Cobaltlegierung versehen. Um zu erreichen, daß sich bei der späteren Batteriehülse geringe Werte für den elektrischen Kontaktwiderstand zwischen der Kathodensubstanz der Batterie und der Innenfläche der Batteriehülse erzielen lassen, werden dem Elektrolyten während des Beschichtens Abbauprodukte bildende organische Substanzen zugesetzt, wobei diese Abbauprodukte und/oder Reaktionsprodukte dieser Abbauprodukte mit anderen Badbestandteilen gemeinsam mit dem Cobalt bzw. Der Cobaltlegierung als spröde Schicht auf dem Bandmaterial abgeschieden werden.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE[beim Internationalen Büro am 9. April 2001 (09.04.01) eingegangen; ursprünglicher Anspruch 1 geändert; alle weiteren Ansprüche unverändert (3 Seiten)]
1. Verfahren zur Herstellung eines elektrolytisch beschichteten Kaltbandes zur Verwendung für die Herstellung von Batteriehülsen, bei dem das Kaltband auf elektrolytischem Wege mit einer Schicht aus Cobalt oder aus einer Cobaltlegierung versehen wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß dem Elektrolyten während des Beschichtens Abbauprodukte bildende organische Substanzen zugesetzt werden, und daß diese Abbauprodukte und/oder Reaktionsprodukte dieser Abbauprodukte mit anderen Badbestandteilen gemeinsam mit dem Cobalt bzw. der Cobaltlegierung als spröde Schicht auf dem Bandmaterial abgeschieden werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Cobalt-Anteil in der elektrolytischen Beschichtung größer als 35 Gew.-% beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Cobaltlegierung zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit der aus dem Kaltband durch Tiefziehen geformten Batteriehülsen Zusätze an Nickel, Eisen, Zinn, Indium, Palladium, Gold und/oder Wismut enthält.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Verwendung eines Stahls mit einem Kohlenstoffgehalt von weniger als 0,2 % und mit einer Dicke bis zu 1 mm als metallisches Trägermaterial.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die spröde Beschichtung unmittelbar auf dem metallischen Trägermaterial, insbesondere Stahl, abgeschieden wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die spröde Beschichtung auf einer darunter angeordneten, in einem vorherigen Schritt aufgebrachten Schicht abgeschieden wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als unterhalb angeordnete Schicht eine Nickelschicht elektrolytisch aufgebracht und anschließend zunächst diffusionsgeglüht wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beim elektrolytischen Aufbringen der unterhalb angeordneten Schicht dem galvanischen Bad ein Kornverfeinerungsmittel, wie z. B. Para- Toluolsulfonamid zugesetzt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und/oder 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die spröde Beschichtung auf einer darunter angeordneten, eingelagerte elektrisch leitfähige Partikel enthaltenden Schicht abgeschieden wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch Kohlenstoffpartikel als elektrisch leitfähige Partikel.
11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die organischen Elektrolytbadzusätze, deren Abbauprodukte und/oder Reaktionsprodukte aus Reaktionen dieser Abbauprodukte mit anderen Badbestandteilen in die Beschichtung eingebaut werden, Glanzzusätze (sogenannte sekundäre Glanzmittel) sind.
12. Verfahren nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Glanzzusätze Butindiol mit/ohne Zusatz von o-Benzoesäuresulfimid (Saccharin) sind.
13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromdichte des Elektrolytbades unter 10 A/dm2, vorzugsweise 6 bis 8 A/dm2 beträgt.
14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Chloridgehalt des Elektrolytbades größer als 30 g/l beträgt.
GEÄNDERTES BLATT (ARTLKEL 19)
15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus Cobalt bzw. einer Cobaltlegierung auf beiden Seiten des Kaltbandes aufgebracht wird, daß beide Beschichtungen im selben Elektrolytbad, jedoch mit unterschiedlicher Stromdichte erfolgen, wobei die Stromdichte bei der Beschichtung jener Seite, die später die Außenseite der Batteriehülse bildet, anders eingestellt ist, als die Stromdichte bei der Beschichtung jener Seite, die später die Innenseite der Batteriehülse bildet.
16. Batteriehülse, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem nach einem der Ansprüche 1 bis 15 hergestellten Kaltband durch Umformen, insbesondere Tiefziehen oder Abstreckziehen gefertigt ist.
PCT/EP2000/010071 1999-10-14 2000-10-13 Verfahren zur herstellung eines elektrolytisch beschichteten kaltbandes, vorzugsweise zur verwendung für die herstellung von batteriehülsen, sowie nach dem verfahren geferfigte batteriehülse WO2001027355A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR0014757-5A BR0014757A (pt) 1999-10-14 2000-10-13 Processo de produção de fita fria revestida eletroliticamente, preferivelmente usada na produção de invólucros de bateria, e em invólucro de bateria produzido de acordo com esse processo
AT00969496T ATE312959T1 (de) 1999-10-14 2000-10-13 Verfahren zur herstellung eines elektrolytisch beschichteten kaltbandes und daraus gefertigte batteriehülse
MXPA02003668A MXPA02003668A (es) 1999-10-14 2000-10-13 Metodo para producir banda fria recubierta electroliticamente, usada preferentemente para la fabricacion de carcasas de baterias y para carcasas de baterias fabricadas de acuerdo con este metodo.
EP00969496A EP1240365B1 (de) 1999-10-14 2000-10-13 Verfahren zur herstellung eines elektrolytisch beschichteten kaltbandes und daraus gefertigte batteriehülse
JP2001529483A JP2003511563A (ja) 1999-10-14 2000-10-13 バッテリーシェルの製造に使用するための電解被覆された冷延材(Kaltband)の製造方法と、前記方法に従って製造されたバッテリーシェル
CA002389376A CA2389376A1 (en) 1999-10-14 2000-10-13 Method for producing an electrolytically coated cold rolled strip, preferably for use in the production of battery sheaths, and battery sheath produced according to said method
PL00354574A PL354574A1 (en) 1999-10-14 2000-10-13 Method for producing an electrolytically coated cold rolled strip, preferably for use in the production of battery sheaths, and battery sheath produced according to said method
US10/110,427 US6923897B1 (en) 1999-10-14 2000-10-13 Method for producing electrolytically coated cold rolled strip, preferably for use in the production of battery sheaths, and battery sheath produced according to this method
AU79189/00A AU773366B2 (en) 1999-10-14 2000-10-13 Method for producing an electrolytically coated cold band, preferably used for the manufacture of battery shells, and for battery shells manufactured according to this method
DE50011872T DE50011872D1 (de) 1999-10-14 2000-10-13 Verfahren zur herstellung eines elektrolytisch beschichteten kaltbandes und daraus gefertigte batteriehülse
KR1020027004846A KR20020042719A (ko) 1999-10-14 2000-10-13 배터리 외장의 생산에 사용하기에 바람직한, 전해 코팅된냉간 압연 스트립 을 생산하는 방법, 및 그 방법에 따라생산된 배터리 외장

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19949549A DE19949549A1 (de) 1999-10-14 1999-10-14 Elektrolytisch beschichtetes Kaltband, vorzugsweise zur Verwendung für die Herstellung von Batteriehülsen sowie Verfahren zur Beschichtung desselben
DE19949549.1 1999-10-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001027355A1 WO2001027355A1 (de) 2001-04-19
WO2001027355B1 true WO2001027355B1 (de) 2001-08-23

Family

ID=7925637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/010071 WO2001027355A1 (de) 1999-10-14 2000-10-13 Verfahren zur herstellung eines elektrolytisch beschichteten kaltbandes, vorzugsweise zur verwendung für die herstellung von batteriehülsen, sowie nach dem verfahren geferfigte batteriehülse

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6923897B1 (de)
EP (1) EP1240365B1 (de)
JP (1) JP2003511563A (de)
KR (1) KR20020042719A (de)
CN (1) CN1378607A (de)
AT (1) ATE312959T1 (de)
AU (1) AU773366B2 (de)
BR (1) BR0014757A (de)
CA (1) CA2389376A1 (de)
DE (2) DE19949549A1 (de)
IL (1) IL148895A0 (de)
MX (1) MXPA02003668A (de)
PL (1) PL354574A1 (de)
RU (1) RU2002112226A (de)
WO (1) WO2001027355A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852202C2 (de) * 1998-11-12 2002-01-24 Hille & Mueller Gmbh & Co Batteriehülse aus umgeformtem, kaltgewalztem Blech sowie Verfahren zur Herstellung von Batteriehülsen
DE10129900C1 (de) * 2001-06-21 2003-02-13 Hille & Mueller Gmbh Verfahren zur Wärmebehandlung eines Kaltbandes mit einer Oberflächenbeschichtung aus Ni und/oder Co, durch das Verfahren herstellbares Blech und durch das Verfahren herstellbarer Batteriebecher
DE10316612B4 (de) * 2003-04-11 2006-06-29 Hille & Müller GMBH Elektrolytisch beschichtetes Kaltband, Verfahren zur Beschichtung desselben sowie Batteriehülse
JP4675707B2 (ja) * 2005-07-22 2011-04-27 東洋鋼鈑株式会社 電池容器用めっき鋼板、その電池容器用めっき鋼板を用いた電池容器、およびその電池容器を用いた電池
RU2457287C1 (ru) * 2011-04-06 2012-07-27 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Тюменский государственный университет" Электролит для осаждения сплава никель-висмут
CN113215626A (zh) 2015-06-30 2021-08-06 麦德美乐思公司 微电子电路中的互连部的钴填充
CN105070025A (zh) * 2015-09-10 2015-11-18 南通大学 一种工业用无线扭矩监测系统
CN114059125A (zh) * 2016-07-18 2022-02-18 巴斯夫欧洲公司 包含用于无空隙亚微米结构填充的添加剂的钴镀覆用组合物
US11035048B2 (en) 2017-07-05 2021-06-15 Macdermid Enthone Inc. Cobalt filling of interconnects
WO2019013762A1 (en) 2017-07-11 2019-01-17 Atotech Deutschland Gmbh AQUEOUS COMPOSITION FOR DEPOSITION OF COBALT DEPOSITION AND METHOD FOR ELECTROLYTIC DEPOSITION OF SUCH DEPOSIT
WO2019013761A1 (en) 2017-07-11 2019-01-17 Atotech Deutschland Gmbh AQUEOUS COMPOSITION FOR DEPOSITION OF COBALT DEPOSITION AND METHOD FOR ELECTROLYTIC DEPOSITION OF SUCH A DEPOSITION

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1283417A (en) * 1968-10-24 1972-07-26 Kewanee Oil Co High speed electrodeposition of nickel and/or cobalt
US3969399A (en) 1970-07-17 1976-07-13 M & T Chemicals Inc. Electroplating processes and compositions
US3922209A (en) 1974-08-20 1975-11-25 M & T Chemicals Inc Electrode position of alloys of nickel, cobalt or nickel and cobalt with iron and electrolytes therefor
DK424876A (da) 1975-09-22 1977-03-23 M & T Chemicals Inc Fremgangsmade til elektroplettering og middel til dens udovelse
US4756816A (en) * 1987-05-29 1988-07-12 Magnetic Peripherals, Inc. Electrodeposition of high moment cobalt iron
US5011581A (en) * 1988-09-28 1991-04-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Process for producing a thin alloy film having high saturation magnetic flux density
EP0447044A1 (de) * 1990-02-23 1991-09-18 Eaton Corporation Magnetoelastischer Film und Verfahren
US5352266A (en) * 1992-11-30 1994-10-04 Queen'university At Kingston Nanocrystalline metals and process of producing the same
DE69404765T2 (de) * 1993-06-04 1998-03-12 Katayama Tokushu Kogyo Kk Batteriebehälter, Blech für die Formgebung des Batteriebehälters und Verfahren für die Herstellung des Bleches
TW338071B (en) * 1996-05-09 1998-08-11 Toyo Koban Kk A battery container and surface treated steel sheet for battery container
JPH09306439A (ja) * 1996-05-21 1997-11-28 Katayama Tokushu Kogyo Kk 電池缶形成材料、電池缶形成方法および電池缶

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1344850B1 (de) Alkalisches Zink-Nickelbad
DE4019964C2 (de)
DE2450069A1 (de) Verfahren zum galvanischen abscheiden von metallen
EP1142041B1 (de) Batteriehülse aus umgeformtem, kaltgewalztem blech sowie verfahren zur herstellung von batteriehülsen
WO2001027355B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrolytisch beschichteten kaltbandes, vorzugsweise zur verwendung für die herstellung von batteriehülsen, sowie nach dem verfahren geferfigte batteriehülse
DE2462448A1 (de) Flaechiger metallgegenstand, verfahren zu seiner herstellung sowie katalysator aus diesem metallgegenstand
EP1712660A1 (de) Unlösliche Anode
DE69933533T2 (de) Kupferfolie mit einer glänzenden Oberfläche mit hoher Oxidationsbeständigkeit und Verfahren zur Herstellung
EP1240365B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrolytisch beschichteten kaltbandes und daraus gefertigte batteriehülse
DE2939190C2 (de)
DE2201015C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bleidioxydelektrode
EP2722931A1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE2536985B2 (de) Elektrischer kontakt, insbesondere steckkontakt und verfahren zu dessen herstellung
EP3067444B1 (de) Abscheidung von dekorativen palladium-eisen-legierungsbeschichtungen auf metallischen substanzen
DE4104325C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines widerstandsfähigen elektrisch isolierenden Überzugs auf Kupfermaterialoberflächen
EP0694089B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gehärteten bleibatterieelektrode
DE2527386A1 (de) Kathodenoberflaechen mit niedrigen wasserstoffueberspannungen
DE1922598A1 (de) Gegenstand aus einem Metallsubstrat,auf den eine Nickel-Zinn-Legierung abgeschieden ist,sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0988656B1 (de) Herstellung von elektroden-elektrolyt-einheiten durch elektrolytische abscheidung des katalysators
DE3244092A1 (de) Waessriges bad zur galvanischen abscheidung von gold und verfahren zur galvanischen abscheidung von hartgold unter seiner verwendung
DE2160284A1 (de) Elektroplattierverfahren
DE7434875U (de) Elektrode zur anwendung in einem elektrochemischen verfahren
DE3214989A1 (de) Mit edelmetall oder einer edelmetallegierung beschichtetes elektrisches kontaktstueck
EP0142638B1 (de) Aktivierte Elektroden auf der Basis von Ni, Co, Fe mit aktiver Beschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2608637C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Legierungen