WO2000064637A1 - Einsatz für tragbare schraubwerkzeuge zum anziehen oder lösen von schrauben - Google Patents

Einsatz für tragbare schraubwerkzeuge zum anziehen oder lösen von schrauben Download PDF

Info

Publication number
WO2000064637A1
WO2000064637A1 PCT/EP1999/006839 EP9906839W WO0064637A1 WO 2000064637 A1 WO2000064637 A1 WO 2000064637A1 EP 9906839 W EP9906839 W EP 9906839W WO 0064637 A1 WO0064637 A1 WO 0064637A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pin
shaft
cross
drive projections
insert
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/006839
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Herr
Günter Busch
Original Assignee
Michael Herr
Busch Guenter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Herr, Busch Guenter filed Critical Michael Herr
Publication of WO2000064637A1 publication Critical patent/WO2000064637A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool

Definitions

  • the invention relates to an insert for portable screwing tools for tightening or loosening screws, which is provided at its front end with drive projections which engage in a recess provided in the head of the screw to be tightened or loosened, and the rear end of which has an overcut f Form that corresponds to the opening of the screwdriving tool.
  • the screwing tool can be powered as well as manually operated.
  • the known inserts (so-called bits) of the aforementioned type are generally produced from profiled bars, the outer dimensions of which correspond to the receiving opening of the screwing tool - and thus the outer dimensions of the shaft of the insert. This results in a considerable effort in the shaping of the front part of the insert provided with drive projections. Furthermore, in the known inserts, the front part provided with drive projections is considerably longer than the depth of the recess in the head of the screw. The shaft of the known inserts is often longer than would be necessary for a sufficient hold in the receiving opening of the screwing tool. The known inserts are therefore oversized and therefore require considerable material consumption.
  • the oversizing of the known inserts also means that the user's view of the center of the screw head, which is usually aimed at with the tip of the insert, is restricted.
  • the shaping of the drive projections on the front part of the known inserts requires high tool forces because of the large cross section of the profile bars from which the inserts are formed and because of the unnecessarily large length of the drive projections.
  • the tools are subject to high wear.
  • the shaping of the drive projections is therefore carried out by a relatively expensive machining operation.
  • the production of the known inserts for portable screwing tools for tightening or loosening screws is therefore very complex and involves very considerable costs.
  • the invention has for its object to design the use of the type mentioned so that both the material consumption and the manufacturing costs are significantly lower than in known applications.
  • the insert is formed by a system of at least two parts, namely a pin and a shaft having an interior, the outer cross section of the pin being smaller than the outer cross section of the shaft and the outer cross-sectional shape of at least a section of the shaft corresponds to the cross-sectional shape of the receiving opening of the screwing tool,
  • External dimensions of the pin are slightly smaller than the dimensions of the interior of the shaft, so that the pin can be inserted into the interior of the shaft, - That the pin has the drive projections at its front end and the rear end of the pin is inserted into the interior of the shaft
  • the pin is non-rotatably arranged in the interior of the shaft.
  • a major advantage of the insert according to the invention is that after the use of an insert, only the pin, which is subject to wear alone, has to be replaced, while the much more expensive shaft can continue to be used.
  • a new pen can be manufactured with very little effort and with a small amount of material.
  • the cross section of the rear end of the pin - behind the drive projections provided at its front end - is constant over its entire length. This makes it possible to adapt the cross-section of the pin to its stress, i.e. to make the pin - and thus also the insert - purely functional.
  • the length of the drive projections is not significantly greater than the depth of the recess provided in the head of the screw to be tightened or loosened. Such a length of the drive projections, which brings about a further saving in material, is fully sufficient for the purpose of the application.
  • the insert it is particularly expedient to design the insert so that the length of the drive projections is less than the depth of the recess provided in the head of the screw to be tightened or loosened.
  • Such an application is primarily suitable for putting on or loosening larger screws.
  • the small length of the drive protrusions of such an insert is sufficient on the one hand for the function of the insert and on the other hand also guarantees a perfect transmission of force from the drive protrusions to the recess in the head of the screw when the screwing tool carrying the insert is not placed exactly vertically.
  • a further reduction in material consumption is achieved according to a further feature of the invention in that the outer cross section of the pin - over its entire length - is not significantly larger than the outer dimension of the drive projections provided at its front end.
  • a particularly advantageous embodiment of the insert according to the invention is that the outer cross section of the pin - behind the drive projections provided at its front end - is smaller than the external dimension of the drive projections. This results in a better immersion of the pin with its drive projections into the recess of the screw head when the screwing tool is held at an angle.
  • this design of the pin enables several - at least three - sizes of inserts to be made from blanks with the same dimensions. The material of the blanks can be selected accordingly in order to meet the different demands of the different sized inserts.
  • the shaft of the insert is expediently formed by a hollow shaped profile part.
  • a molded profile part is very easy to manufacture.
  • the profile molding can be both round and angular.
  • the interior of the shaft is provided with a stop against which the rear end face of the pin rests. As a result, the position of the insert is precisely fixed in the molded part.
  • the fixation of the pin in your interior of the shaft can still be improved by the fact that the stop is formed by a magnet.
  • the stop for the pin can be formed by a profile rod inserted into the cavity of the shaft.
  • the profile bar can be designed as a magnet or a magnet can be attached to the end of the profile bar facing the pin.
  • the shaft consists of two parts, namely a shaft end and a sleeve, the sleeve being pushed over the end of the shaft end facing the pin and being firmly connected to it.
  • the method for producing a pin for an insert according to the invention for portable screwing tools for tightening or loosening screws only requires two process steps, which consist in - That parts of a length of the pin to be manufactured are separated from a steel wire of indefinite length
  • the pins for use in accordance with the invention can be produced very inexpensively.
  • the cost of producing a pen corresponds approximately to the cost of producing a nail.
  • the sections are separated and the drive projections are molded onto the front ends of the sections in a single tool. This makes the manufacture of the pins for use in accordance with the invention particularly simple.
  • an angular profile wire is used as the steel wire.
  • the cross-sectional shape of the interior of the shaft must correspond to the cross-sectional shape of the profile wire in order to ensure that the pin cannot be rotated in the interior of the shaft.
  • the profile wire can, for example, have a square or hexagonal cross section in order to ensure that the pins made from the profile wire cannot be rotated for use in their shank according to the invention.
  • the non-rotatable arrangement of the pin in the interior of the shaft can be brought about in the case of a pin with a round cross section by providing the pin or its rear end with at least one surface and the interior of the shaft is designed accordingly.
  • at least one surface or a flat section is formed on the rear end of each section of the steel wire by shaping, such as rolling, pressing, forging or the like.
  • the cross-sectional shape of the interior of the shaft must correspond to the cross-sectional shape of the rear end of the pin. This can be achieved, for example, by providing the shaft with at least one bead in the area of the surface or the flat section of the pin.
  • a further improvement of the invention is achieved by a method for producing a shaft for an insert for portable screwing tools for tightening or loosening screws in that the end of the shaft facing the pin is formed by shaping, such as rolling, pressing, forging or the like. is expanded. As a result, the shaft has a sufficient wall thickness in the region in which the pin is inserted.
  • FIG. 1 shows the head of a screw and an insert for screwing tools for tightening and loosening screws
  • 2 shows another insert for screwing tools for tightening and loosening screws
  • 3 shows a further use for screwing tools for tightening and loosening screws
  • 5 to 8 show several differently designed pins for use for screwing tools for tightening and loosening screws, in a schematic representation
  • FIG. 11 shows a blank formed as steel wire for the production of pins for an insert for screwing tools for tightening and loosening screws;
  • FIG. 12 shows a section separated from the steel wire shown in FIG. 9;
  • FIG. 13 shows a pin formed by forming from the section shown in FIG. 10.
  • the insert 1 shown in FIG. 1 for screwing tools for tightening and loosening screws consists of a pin 1.1 and a shaft 1.2.
  • the tip of the pin 1.1 has drive projections 3 with a length L, which are adapted to the depth T provided in the head of a screw 2 - in this case a countersunk screw - with a depth T.
  • the recess 4 can be designed as a cross recess, hexagon socket or in some other way.
  • insert 1 with the tip of its pin 1.1 which is adapted to the shape of the respective recess 4 in the head of the screw 2, inserted into the recess 4 in the head of the screw 2.
  • the pin 1.1 is inserted with its rear end into the interior of the shaft 1.2 and is supported with its rear end face against a stop 5 provided in the interior of the shaft 1.2.
  • the shaft 1.2 ' is widened at its end facing the pin 1.1 and thus has a sufficient wall thickness in the widened area 6 for receiving the pin 1.1.
  • the stop for the pin 1.1 can be formed by a profile rod 7 inserted into the cavity of the shaft 1.2'.
  • the profile bar 7 can be designed as a magnet, or a magnet can be attached to the end of the profile bar 7 facing the pin 1.1.
  • the connection of the profiled rod 7 to the shaft 1.2 ' can be produced using conventional technical means, for example by means of spot welding.
  • FIG. 3 shows an insert in which the shaft 1.2 ′′ formed from a hollow profile has a thicker wall thickness.
  • the shaft 1.2 ′′ has a widened region 6 ′ at its end facing the pin 1.1.
  • the end face 8 of the shaft 1.2 ′′ facing the pin 1.1 can run obliquely to the rear, so that a good view of the screw head is ensured.
  • An insert with a two-part shaft 11.2 is shown in FIG. 4.
  • a sleeve 9 is pushed over the shaft end 11.2 'and is fixedly connected to the shaft end 11.2', for example by spot welding.
  • pins with very different shapes of the tips provided with drive projections can be produced from blanks with the same cross section.
  • a pin with a round cross section can be arranged non-rotatably in the shaft of the insert.
  • the rear ends of the pins are provided with two surfaces (FIG. 9) or with one surface (FIG. 10).
  • Either a corresponding counterpart (shown hatched) is arranged in the interior of the relevant shaft, the counterpart being part of the stop provided in the interior of the shaft, or the shaft is provided with at least one bead in the region of the sections of the surfaces.
  • the pins for the inserts according to the invention are produced using a method in which sections of the length of the pin to be produced (FIG. 12) are cut from a steel wire of undetermined length (FIG. 11) and drive projections are formed onto these sections by reshaping, so that In just two simple process steps, a stylus ready for use with regard to the outer shape (FIG. 13) is produced.
  • the finished pins snap out of the mold in rapid succession.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Ein Einsatz (1) für tragbare Schraubwerkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben (2), der an seinem vorderen Ende mit Antriebsvorsprüngen (3) versehen ist, und dessen hinteres Ende eine Querschnittsform aufweist, die der Aufnahmeöffnung des Schraubwerkzeugs entspricht, wobei der Einsatz (1) durch ein System aus mindestens zwei Teilen gebildet ist, nämlich einem Stift (1.1) und einem Innenraum aufweisenden Schaft (1.2), wobei der Stift (1.1) in dem Innenraum des Schaftes (1.2) undrehbar angeordnet ist.

Description

Einsatz für tragbare Schraubwerkzeuge zum Anziehen oder
Lösen von Schrauben
Beschreibung
Die Erf indung betrif ft einen Einsatz für tragbare Schraubwerkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben , der an seinem vorderen Ende mit Antriebsvorsprüngen versehen ist , die in eine im Kopf der anzuziehenden oder zu lösenden Schraube vorgesehene Ausnehmung eingreif en , und dessen hinteres Ende eine Ouerschnitts f orm aufweist , die der Auf nahmeöf f nung des Schraubwerkzeugs entspricht . Das Schraubwerkzeug kann sowohl kraftangetrieben als auch manuell zu betätigen sein .
Die bekannten Einsätze (sogenannte Bits) der vorgenannten Art werden im Allgemeinen aus Profilstäben hergestellt, deren äußere Abmessungen der Aufnahmeöffnung des Schraubwerkzeugs - und damit den äußere Abmessungen des Schaftes des Einsatzes - entspricht. Daraus ergibt sich ein erheblicher Aufwand bei der Formgebung des vorderen, mit Antriebsvorsprüngen versehenen Teils des Einsatzes. Ferner ist bei den bekannten Einsätzen der vordere, mit Antriebsvorsprüngen versehene Teil wesentlich länger als die Tiefe der Ausnehmung im Kopf der Schraube. Auch der Schaft der bekannten Einsätze ist häufig länger als es für einen ausreichenden Halt in der Aufnahmeöffnung des Schraubwerkzeugs notwendig wäre. Die bekannten Einsätze sind somit überdimensioniert und erfordern daher einen erheblichen Werkstoffverbrauch.
Die Überdimensionierung der bekannten Einsätze führt ferner auch dazu, daß der Blick des Anwenders auf die Schraubenkopfmitte, die ja üblicherweise mit der Spitze des Einsatzes anvisiert wird, eingeschränkt ist. Darüber hinaus erfordert die Formgebung der Antriebsvorsprünge an dem vorderen Teil der bekannten Einsätze wegen des großen Querschnitts der Profilstäbe, aus denen die Einsätze gebildet v/erden, und wegen der unnötigen großen Länge der Antriebsvorsprünge hohe Werkzeugkräfte. Die Werkzeuge unterliegen dabei einem hohen Verschleiß. Bei den meisten der bekannten Einsätze erfolgt daher die Formgebung der Antriebsvorsprünge durch eine verhältnismäßig teuere spanabhebende Bearbeitung. Die Herstellung der bekannten Einsätze für tragbare Schraubwerkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben ist daher sehr aufwendig und mit sehr erheblichen Kosten verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Einsatz der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sowohl der Werkstoffverbrauch als auch die Herstellungskosten wesentlich niedriger sind, als bei bekannten Einsätzen.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht bei einem Einsatz der eingangs genannten Art darin,
- daß der Einsatz durch ein System aus mindestens zwei Teilen gebildet ist, nämlich einem Stift und einem einen Innenraum aufweisenden Schaft, wobei der äußere Querschnitt des Stiftes kleiner ist als der äußere Querschnitt des Schaftes und wobei die äußere Quer- schnittsform zumindest eines Abschnitts des Schaftes der Querschnittsform der Aufnahmeöffnung des Schraub- werkzeugs entspricht,
- daß die Querschnittsform des Stiftes der Querschnitts- form des Innenraums des Schaftes entspricht, wobei die
Außenmaße des Stiftes geringfügig kleiner sind als die Maße des Innenraums des Schaftes, so daß der Stift in den Innenraum des Schaftes einschiebbar ist, - daß der Stift an seinem vorderen Ende die Antriebsvorsprünge aufweist und das hintere Ende des Stiftes in den Innenraum des Schaftes eingeschoben ist
- und daß der Stift in dem Innenraums des Schaftes un- drehbar angeordnet ist.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Einsatzes besteht darin, daß nach dem Verschleiß eines Einsatzes nur der Stift, der allein einem Verschleiß unterworfen ist, ersetzt werden muß, während der wesentlich teuerere Schaft weiterverwendet werden kann. Ein neuer Stift kann mit sehr geringem Aufwand und mit einer geringen Menge an Werkstoff hergestellt werden.
In Ausgestaltung der Erfindung ist der Querschnitt des hinteren Endes des Stiftes - hinter den an seinem vorderen Ende vorgesehenen Antriebsvorsprüngen - über seine gesamte Länge konstant. Dadurch ist es möglich, den Querschnitt des Stiftes seiner Beanspruchung anzupassen, also den Stift - und damit auch den Einsatz - rein funktionell zu gestalten.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Länge der Antriebsvorsprünge nicht wesentlich größer als die Tiefe der im Kopf der anzuziehenden oder zu lösenden Schraube vorgesehenen Ausnehmung. Eine solche Länge der Antriebsvorsprünge, die eine weitere Werkstoffeinsparung bewirkt, ist zur Erfüllung des Zwecks des Einsatzes in vollem Umfang ausreichend.
Besonders zweckmäßig ist es, den Einsatz so auszubilden, daß die Länge der Antriebsvorsprünge kleiner ist als die Tiefe der im Kopf der anzuziehenden oder zu lösenden Schraube vorgesehenen Ausnehmung. Ein so ausgebildeter Einsatz eignet sich in erster Linie für das Anziehen oder Lösen größerer Schrauben. Die geringe Länge der Antriebsvorsprünge eines derartigen Einsatzes reicht einerseits für die Funktion des Einsatzes vollkommen aus und gewährleistet anderseits auch dann eine einwandfreie Kraftübertragung von den Antriebsvorsprüngen auf die Ausnehmung im Kopf der Schraube, wenn das den Einsatz tragende Schraubwerkzeug nicht genau senkrecht aufgesetzt ist.
Eine weitere Senkung des WerkstoffVerbrauchs wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch erzielt, daß der äußere Querschnitt des Stiftes - über seine gesamte Länge - nicht wesentlich größer ist als das Außenmaß der an seinem vorderen Ende vorgesehenen An- triebsvorsprünge .
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Einsatzes besteht darin, daß der äußere Querschnitt des Stiftes - hinter den an seinem vorderen Ende vorgesehenen Antriebsvorsprüngen - kleiner ist als das Außenmaß der Antriebsvorsprünge. Hierdurch wird bei Schräghaltung des Schraubwerkzeugs ein besseres Eintauchen des Stiftes mit seinen Antriebsvorsprüngen in die Ausnehmung des Ξchraubenkopfes erreicht. Darüber hinaus ermöglicht diese Ausgestaltung des Stiftes, mehrere - mindestens drei - Größen von Einsätzen aus Rohlingen mit gleichen Abmessungen herzustellen. Um der unterschiedlichen Beanspruchung der verschieden großen Einsätze gerecht zu werden, kann der Werkstoff der Rohlinge entsprechend gewählt werden.
Zweckmäßigerweise ist der Schaft des Einsatzes durch ein hohles Profil-Formteil gebildet. Ein derartiges Profil- Formteil ist sehr einfach herzustellen. Das Profil-Form- teil kann sowohl rund als auch eckig ausgebildet sein. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Innenraum des Schaftes mit einem Anschlag versehen, gegen den die hintere Stirnfläche des Stiftes anliegt. Dadurch ist die Lage des Einsatzes in dem Formteil genau fixiert.
Die Fixierung des Stiftes in dein Innenraum des Schaftes kann noch dadurch verbessert v/erden, daß der Anschlag durch einen Magneten gebildet ist.
Bei einem aus einem Hohlprofil gebildeten Schaft kann der Anschlag für den Stift durch einen in den Hohlraum des Schaftes eingeschobenen Profilstab gebildet sein. Hierbei kann entweder der Profilstab als Magnet ausgebildet oder es kann an dem dem Stift zugewandten Ende des Profilstabes ein Magnet aufgesetzt sein.
Um auch solche Einsätze verwenden zu können, bei denen der Querschnitt der Stifte nur geringfügig kleiner ist als die äußeren Abmessungen des Schaftes, ist in Weiter- bildung der Erfindung das dem Stift zugewandte Ende des Schaftes derart aufgeweitet, daß in dem aufgeweiteten Bereich des Schaftes für die Aufnahme des Stiftes eine ausreichende Wandstärke zu Verfügung steht.
Der erfindungsgemäße Einsatz kann noch dadurch verbessert werden, daß der Schaft aus zwei Teilen, nämlich einem Schaftende und einer Hülse besteht, wobei die Hülse über das dem Stift zugewandte Ende des Schaftendes geschoben und mit diesem fest verbunden ist.
Das Verfahren zur Herstellung eines Stiftes für einen erfindungsgemäßen Einsatz für tragbare Schraubwerkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben erfordert lediglich zwei Verfahrensschritte, die darin bestehen, - daß von einem Stahldraht unbestimmter Länge Teilstücke in der Länge des herzustellenden Stiftes abgetrennt werden
- und daß an den vorderen Enden der Teilstücke durch Umformung, wie Walzen, Pressen, Schmieden o. dgl.,
Antriebsvorsprünge angeformt werden.
Mit diesem Verfahren können die Stifte für den erfindungsgemäßen Einsatz sehr kostengünstig hergestellt v/erden. Die Kosten für die Herstellung eines Stiftes entsprechen dabei etwa den Kosten für die Herstellung eines Nagels.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt das Abtrennen der Teilstücke und die Anformung der Antriebsvorsprünge an die vorderen Enden der Teilstücke in einem einzigen Werkzeug. Hierdurch wird die Herstellung der Stifte für den erfindungsgemäßen Einsatz besonders einfach.
In Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als Stahldraht ein eckiger Profildraht verwendet. In diesem Falle muß die Querschnittsform des Innenraums des Schaftes der Querschnittsform des Profildrahtes ent- sprechen, um die Undrehbarkeit des Stiftes in dem Innenraum des Schaftes zu gewährleisten. Der Profildraht kann beispielsweise einen viereckigen oder sechseckigen Querschnitt aufweisen, um eine Undrehbarkeit der aus dem Profildraht hergestellten Stifte für den erfindungs- gemäßen Einsatz in ihrem Schaft zu gewährleisten.
Die undrehbare Anordnung des Stiftes in dem Innenraum des Schaftes kann bei einem Stift mit rundem Querschnitt dadurch herbeigeführt werden, daß der Stift oder dessen hinteres Ende mit mindestens einer Fläche versehen und der Innenraum des Schaftes entsprechend ausgebildet wird. Nach einem erfindungsgemäßen Verfahrensschritt wird am hinteren Ende jedes Teilstückε des Stahldrahtes durch Umformung, wie Walzen, Pressen, Schmieden o. dgl., mindestens eine Fläche oder ein flacher Abschnitt angeformt. Auch in diesem Falle muß die Querschnittsform des Innenraums des Schaftes der Querschnittsform des hinteren Endes des Stiftes entsprechen. Dies kann beispielsweise dadurch bewirkt werden, daß der Schaft im Bereich der Fläche bzw. des flachen Abschnitts des Stiftes mit mindestens einer Sicke versehen ist.
Eine weitere Verbesserung der Erfindung wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines Schaftes für einen Einsatz für tragbare Schraubwerkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben dadurch erzielt, daß das dem Stift zugewandte Ende des Schaftes durch Umformung, wie Walzen, Pressen, Schmieden o. dgl., aufgeweitet wird. Dadurch weist der Schaft in dem Bereich, in dem der Stift eingeschoben ist, in jedem Falle eine ausreichende Wandstärke auf .
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungs- beispielen in Verbindung mit der Zeichnung, in der erfindungsgemäße Einsätze vergrößert dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Kopf einer Schraube und einen Einsatz für Schraubwerkzeuge zum Anziehen und Lösen von Schrauben;
Fig. 2 einen anderen Einsatz für Schraubwerkzeuge zum Anziehen und Lösen von Schrauben; Fig. 3 einen v/eiteren Einsatz für Schraubwerkzeuge zum Anziehen und Lösen von Schrauben;
Fig. 4 einen Einsatz für Schraubwerkzeuge zum Anziehen und Lösen von Schrauben, bei dem der Schaft zweiteilig ausgebildet ist;
Fig. 5 bis 8 mehrere unterschiedlich gestaltete Stifte für einen Einsatz für Schraubwerkzeuge zum Anziehen und Lösen von Schrauben, in schematischer Darstellung;
Fig. 9 und 10 Querschnitte durch zwei unterschiedliche
Einsätze ;
Fig. 11 ein als Stahldraht ausgebildeter Rohling für die Herstellung von Stiften für einen Einsatz für Schraubwerkzeuge zum Anziehen und Lösen von Schrauben;
Fig. 12 einen vom dem in Fig. 9 dargestellten Stahldraht abgetrennten Abschnitt;
Fig. 13 einen aus dem in Fig. 10 dargestellten Abschnitt durch Umformung gebildeten Stift.
Der in Fig. 1 dargestellte Einsatz 1 für Schraubwerkzeuge zum Anziehen und Lösen von Schrauben besteht aus einem Stift 1.1 und einem Schaft 1.2. Die Spitze des Stiftes 1.1 weist Antriebsvorsprünge 3 mit einer Länge L auf, die der in dem Kopf einer Schraube 2 - in diesem Falle einer Senkschraube - vorgesehenen Ausnehmung 4 mit einer Tiefe T angepaßt sind. Die Ausnehmung 4 kann als Kreuzschlitz, Innensechskant oder in sonstiger Weise ausgebildet sein. Zum Anziehen oder Lösen der Schraube 2 wird der Einsatz 1 mit der Spitze seines Stiftes 1.1, die der Form der jeweiligen Ausnehmung 4 im Kopf der Schraube 2 angepaßt ist, in die Ausnehmung 4 im Kopf der Schraube 2 eingeführt.
Der Stift 1.1 ist mit seinem hinteren Ende in den Innenraum des Schaftes 1.2 eingeschoben und stützt sich mit seiner hinteren Stirnfläche gegen einen in dem Innenraum des Schaftes 1.2 vorgesehenen Anschlag 5 ab.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Einsatz ist der Schaft 1.2' an seinem dem Stift 1.1 zugewandten Ende aufgeweitet und weist dadurch in dem auf eweiteten Bereich 6 eine ausreichende Wandstärke für die Aufnahme des Stiftes 1.1 auf. Wie aus diesem Ausführungsbeispiel ferner zu ersehen ist, kann bei einem aus einem hohlen Profil-Formteil gebildeten Schaft 1.2' der Anschlag für den Stift 1.1 durch einen in den Hohlraum des Schaftes 1.2' eingeschobenen Profilstab 7 gebildet sein. Hierbei kann entweder der Profilstab 7 als Magnet ausgebildet oder es kann an dem dem Stift 1.1 zugewandten Ende des Profilstabes 7 ein Magnet aufgesetzt sein. Die Verbindung des Profilstabes 7 mit dem Schaft 1.2' kann mit üblichen technischen Mitteln, beispielsweise mittels Punktschweißung hergestellt werden.
Fig. 3 zeigt einen Einsatz, bei dem der aus einem Hohlprofil gebildete Schaft 1.2'' eine dickere Wandstärke aufweist. Auch hierbei weist der Schaft 1.2'' an seinem dem Stift 1.1 zugewandten Ende einen aufgeweiteten Be- reich 6' auf. Wie ferner aus diesem Ausführungsbeispiel zu ersehen ist, kann die dem Stift 1.1 zugewandte Stirnfläche 8 des Schaftes 1.2'' schräg nach hinten verlaufen, so daß ein guter Blick auf den Schraubenkopf gewährleistet ist. Ein Einsatz mit einem zweiteiligen Schaft 11.2 ist in Fig. 4 dargestellt. Über das Schaftende 11.2' ist eine Hülse 9 geschoben, die mit dem Schaftende 11.2' fest verbunden ist, beispielsweise durch ein Punktschweißung.
Wie aus den Fig. 5 bis 8 zu ersehen ist, können Stifte mit sehr unterschiedlichen Formen der mit Antriebsvorsprüngen versehenen Spitzen aus Rohlingen mit gleichem Querschnitt hergestellt werden.
Aus den Fig. 9 und 10 ist zu ersehen, wie ein Stift mit rundem Querschnitt undrehbar in dem Schaft des Einsatzes angeordnet sein kann. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die hinteren Enden der Stifte mit zwei Flächen (Fig. 9) bzw. mit einer Fläche (Fig._ 10) versehen. In den Innenraum des betreffenden Schaftes ist entweder ein entsprechendes Gegenstück (schraffiert dargestellt) angeordnet, wobei das Gegenstück Bestandteil des in dem Innenraum des Schaftes vorgesehenen An- Schlages sein kann, oder der Schaft ist im Bereich der Abschnitte der Flächen mit mindestens einer Sicke versehen.
Die Herstellung der Stifte für die erfindungsgemäßen Einsätze erfolgt mittels eines Verfahrens, bei dem aus einem Stahldraht unbestimmter Länge (Fig. 11) Teilstücke in der Länge des herzustellenden Stiftes (Fig. 12) abgetrennt und an diese Teilstücke durch Umformung Antriebsvorsprünge angeformt werden, so daß in nur zwei einfachen Verfahrensschritten ein hinsichtlich der äußeren Form gebrauchsfertiger Stift (Fig. 13) entsteht. Dabei schnellen die fertigen Stifte in rascher Taktfolge aus dem Formwerkzeug.

Claims

Patentansprüche
1. Einsatz (1) für tragbare Schraubwerkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben (2), der an seinem vorderen Ende mit Antriebsvorsprüngen ( 3 ) versehen ist, die in eine im Kopf der anzuziehenden oder zu lösenden Schraube (2) vorgesehene Ausnehmung (4) eingreifen, und dessen hinteres Ende eine Querschnittsform aufweist, die der Aufnahmeöffnung des Schraubwerkzeugs entspricht, dadurch gekennzeichnet,
1.1 daß der Einsatz (1) durch ein System aus mindestens zwei Teilen gebildet ist, nämlich einem Stift (1.1) und einem einen Innenraum aufweisen- den Schaft (1.2), wobei der Querschnitt des
Stiftes (1.1) kleiner ist als der äußere Querschnitt des Schaftes (1.2) und wobei die äußere Querschnittsform zumindest eines Abschnitts des Schaftes (1.2) der Querschnittsform der Auf- nahmeöffnung des Schraubwerkzeugs entspricht,
1.2 daß die Querschnittsform des Stiftes (1.1) der Querschnittsform des Innenraums des Schaftes (1.2) entspricht, wobei die Außenmaße des Stiftes (1.1) geringfügig kleiner sind als die Maße des Innenraums des Schaftes (1.2), so daß der Stift (1.1) in den Innenraum des Scha tes (1.2) einschiebbar ist,
1.3 daß der Stift (1.1) an seinem vorderen Ende die Antriebsvorεprünge (3) aufweist und das hintere Ende des Stiftes in den Innenraum des Schaftes
(1.2) eingeschoben ist
1.4 und daß der Stift (1.1) in dem Innenraum des Schaftes (1.2) undrehbar angeordnet ist.
2. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des hinteren Endes des Stiftes (1.1) - hinter den an seinem vorderen Ende vorgesehenen Antriebsvorsprüngen (3) - über seine gesamte Länge konstant ist.
3. Einsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) der Antriebsvorsprünge (3) nicht wesentlich größer ist als die Tiefe (T) der im Kopf der anzuziehenden oder zu lösenden Schraube (2) vorgesehenen Ausnehmung (4).
4. Einsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) der Antriebsvorsprünge (3) kleiner ist als die Tiefe (T) der im" Kopf der anzuziehenden oder zu lösenden Schraube (2) vorgesehenen Ausnehmung (4).
5. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Stiftes
(1.1) - über seine gesamte Länge - nicht wesentlich größer ist als das Außenmaß der an seinem vorderen Ende vorgesehenen Antriebsvorsprünge (3).
6. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Stiftes (1.1) - hinter den an seinem vorderen Ende vorgesehenen Antriebsvorsprüngen (3) - kleiner ist als das Außenmaß der Antriebsvorsprünge ( 3 ) .
Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1.2) des Einsatzes (1) durch ein hohles Profil-Formteil gebildet ist.
8. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Schaftes (1.2) mit einem Anschlag (5) versehen ist, gegen den die hintere Stirnfläche des Stiftes (1.1) anliegt.
9. Einsatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (5) durch einen Magneten gebildet ist.
10. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Stift (1.1) zugewandte
Ende des Schaftes (1.2') derart aufgeweitet ist, daß in dem aufgeweiteten Abschnitt (6) des Schaftes (1.2') für die Aufnahme des Stiftes (1.1) eine ausreichende Wandstärke zu Verfügung steht.
11. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (11.2) aus zwei Teilen, nämlich einem Schaftende (11.2') und einer Hülse (9) besteht, wobei die Hülse (9) über das dem Stift (11.1) zugewandte Ende des Schaftendes (11.2') geschoben und mit diesem fest verbunden ist.
12. Verfahren zur Herstellung eines Stiftes (1.1) für einen Einsatz (1) für tragbare Schraubwerkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
12.1 daß von einem Stahldraht unbestimmter Länge Teilstücke in der Länge des herzustellenden Stiftes (1.1) abgetrennt werden
12.2 und daß an den vorderen Enden der Teilstücke durch Umformung, wie Walzen, Pressen, Schmieden o. dgl., Antriebsvorεprünge angeformt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtrennen der Teilstücke und die Anformung der Antriebsvorsprünge an den vorderen Enden der Teilstücke in einem einzigen Werkzeug erfolgt.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Stahldraht ein eckiger Profildraht verwendet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 12, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Ende jedes Teilstücks des Stahldrahtes durch Umformung, wie Walzen, Pressen, Schmieden o. dgl., mindestens eine Fläche oder ein flacher Bereich angeformt wird.
16. Verfahren zur Herstellung eines Schaftes (1.2) für einen Einsatz (1) für tragbare Schraubwerkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Stift (1.1) zugewandte Ende des Schaftes (1.2') durch Umformung, wie Walzen, Pressen, Schmieden o. dgl., aufgeweitet wird.
PCT/EP1999/006839 1999-04-22 1999-09-15 Einsatz für tragbare schraubwerkzeuge zum anziehen oder lösen von schrauben WO2000064637A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19918307.4 1999-04-22
DE19918307 1999-04-22
DE19927215.8 1999-05-04
DE19927215 1999-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000064637A1 true WO2000064637A1 (de) 2000-11-02

Family

ID=26053036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/006839 WO2000064637A1 (de) 1999-04-22 1999-09-15 Einsatz für tragbare schraubwerkzeuge zum anziehen oder lösen von schrauben

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2000064637A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011005000U1 (de) 2011-04-07 2011-08-11 Ush Schraubwerkzeugfabrik Ulrich Schmidt Gmbh Adapterhülse für handelsübliche Bits
DE102011016378A1 (de) 2011-04-07 2012-10-11 Ush Schraubwerkzeugfabrik Ulrich Schmidt Gmbh Adapterhülse für handelsübliche Bits

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667194A (en) * 1950-05-24 1954-01-26 Apex Machine & Tool Company Composite bit screw driver
US3903761A (en) * 1971-09-28 1975-09-09 Phillips Screw Co Process for the manufacture of driver bits
DE9006319U1 (de) * 1990-06-05 1990-08-09 Schlaf, Gustav, 3400 Göttingen Vorrichtung zur Aufnahme eines Bohrers oder eines ähnlichen Werkzeugs an einer Bohrmaschine
EP0743142A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-20 Matthew B. Jore Umkehrbares Bohrantriebswerkzeug
DE29708384U1 (de) * 1997-05-10 1997-08-14 Zierpka, Eva-Maria, 76199 Karlsruhe Mit der Antriebswelle einer Drehmaschine kuppelbares Werkzeugsystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667194A (en) * 1950-05-24 1954-01-26 Apex Machine & Tool Company Composite bit screw driver
US3903761A (en) * 1971-09-28 1975-09-09 Phillips Screw Co Process for the manufacture of driver bits
DE9006319U1 (de) * 1990-06-05 1990-08-09 Schlaf, Gustav, 3400 Göttingen Vorrichtung zur Aufnahme eines Bohrers oder eines ähnlichen Werkzeugs an einer Bohrmaschine
EP0743142A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-20 Matthew B. Jore Umkehrbares Bohrantriebswerkzeug
DE29708384U1 (de) * 1997-05-10 1997-08-14 Zierpka, Eva-Maria, 76199 Karlsruhe Mit der Antriebswelle einer Drehmaschine kuppelbares Werkzeugsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011005000U1 (de) 2011-04-07 2011-08-11 Ush Schraubwerkzeugfabrik Ulrich Schmidt Gmbh Adapterhülse für handelsübliche Bits
DE102011016378A1 (de) 2011-04-07 2012-10-11 Ush Schraubwerkzeugfabrik Ulrich Schmidt Gmbh Adapterhülse für handelsübliche Bits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015005250A1 (de) Bohr-Fas-Kombi-Werkzeug
DE1500869A1 (de) Allzweckschraube und zu ihrer Betaetigung dienender Schraubenzieher
EP2723534B1 (de) Werkzeug zum ein- oder ausbauen eines zapfenlosen drahtgewindeeinsatzes
DE102010006796B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bohrers, sowie Bohrer
DE29916588U1 (de) Handwerkzeug mit Zangenfunktion
EP2208566B1 (de) Schneidwerkzeug mit einem spanabhebenden schneidmesser und verfahren zur befestigung des schneidmessers im schneidwerkzeug
DE2549147A1 (de) Schraube
DE102008036562A1 (de) Werkzeug für spanende Bearbeitung eines Werkstücks
DE102008049029B4 (de) Gewindebohrer
WO2014044677A1 (de) Gewindehülse, profilverbindung sowie verfahren zum herstellen einer profilverbindung
DE29800879U1 (de) Kelle mit Griff
DE102006024296A1 (de) Zange
EP3292931B1 (de) Werkzeug, insbesondere für die spanabhebende werkstückbearbeitung
WO2012163897A1 (de) Bohrer
WO2000064637A1 (de) Einsatz für tragbare schraubwerkzeuge zum anziehen oder lösen von schrauben
EP1007860B1 (de) Lagerelement für verstelleinrichtungen in kraftfahrzeugen
DE2542346A1 (de) Innenraeumwerkzeug, insbesondere zur herstellung von profilnuten
DE2403722A1 (de) Bohrer
DE20105286U1 (de) Einsatz für tragbare Werkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben
DE102019116772A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheren und Kombination aus mindestens zwei Scheren
DE602004012776T2 (de) Schraube mit einem schraubenkopf mit innensechskant, der an eine bohrerendform angepasst ist
EP3311943B1 (de) Rohling für einen formbohrer, sowie formbohrer
EP1157758A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Beulen aus Blech
DE2214466A1 (de) Aus einem Schraubenzieher und Schraubengreifer bestehendes kombiniertes Werkzeug
DE3406454C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase