DE20105286U1 - Einsatz für tragbare Werkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben - Google Patents

Einsatz für tragbare Werkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben

Info

Publication number
DE20105286U1
DE20105286U1 DE20105286U DE20105286U DE20105286U1 DE 20105286 U1 DE20105286 U1 DE 20105286U1 DE 20105286 U DE20105286 U DE 20105286U DE 20105286 U DE20105286 U DE 20105286U DE 20105286 U1 DE20105286 U1 DE 20105286U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
shaft
cross
use according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20105286U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20105286U priority Critical patent/DE20105286U1/de
Publication of DE20105286U1 publication Critical patent/DE20105286U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • B25B15/004Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section
    • B25B15/005Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section with cross- or star-shaped cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Einsatz (1) für tragbare Schraubwerkzeuge zum An­ ziehen oder Lösen von Schrauben (2), der an seinem vorderen Ende mit Antriebsvorsprüngen (3) versehen ist, die in eine im Kopf der anzuziehenden oder zu lösenden Schraube (2) vorgesehene Ausnehmung (4) eingreifen, und dessen hinteres Ende eine Quer­ schnittsform aufweist, die der Aufnahmeöffnung des Schraubwerkzeugs entspricht, wobei die Abmessungen der Aufnahmeöffnung unveränderbar sind, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. 1.1 daß der Einsatz (1). durch ein System aus min­ destens zwei Teilen gebildet ist, nämlich einem Stift (1. 1) und einem einen Innenraum aufweisen­ den Schaft (1.2), wobei der äußere Querschnitt des hinteren Endes des Schaftes (1.2), dessen Querschnittsform der Querschnittsform der Auf­ nahmeöffnung des Schraubwerkzeugs entspricht, nicht wesentlich größer ist als der Querschnitt des Stiftes (1.1),
  • 2. 1.2 daß die Querschnittsform des Stiftes (1.1) der Querschnittsform des Innenraums des Schaftes (1.2) entspricht, wobei die Außenmaße des Stiftes (1.1) geringfügig kleiner sind als die Maße des Innenraums des Schaftes (1.2), so daß der Stift (1.1) in den Innenraum des Schaftes (1.2) einschiebbar ist,
  • 3. 1.3 daß der Stift (1. 1.) an seinem vorderen Ende die Antriebsvorsprünge (3) aufweist und das hintere Ende des Stiftes in den Innenraum des Schaftes (1.2) eingeschoben ist
  • 4. 1.4 und daß der Stift (1.1) in dem Innenraum des Schaftes (1.2) undrehbar angeordnet ist.
2. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des äußeren Querschnitts des hinteren Endes des Schaftes (1.2) nicht mehr als das zwei­ fache Maß der Querschnittsgröße des Stiftes (1.1) beträgt.
3. Einsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des äußeren Querschnitts des hinteren Endes des Schaftes (1.2) nicht mehr als das ein­ einhalbfache. Maß der Querschnittsgröße des Stiftes (1.1) beträgt.
4. Einsatz nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Querschnitt des hinteren Endes des Stiftes (1.1) - hinter den an seinem vorderen Ende vorgesehenen Antriebsvorsprüngen (3) - über seine gesamte Länge konstant ist.
5. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) der Antriebs­ vorsprünge (3) nicht wesentlich größer ist als die Tiefe (T) der im Kopf der anzuziehenden oder zu lösenden Schraube (2) vorgesehenen Ausnehmung (4).
6. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) der Antriebs­ vorsprünge (3) kleiner ist als die Tiefe (T) der im Kopf der anzuziehenden oder zu lösenden Schraube (2) vorgesehenen Ausnehmung (4).
7. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Stiftes (1.1) - über seine gesamte Länge - nicht wesentlich größer ist als das Außenmaß der an seinem vorderen Ende vorgesehenen Antriebsvorsprünge (3).
8. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Stiftes (1.1) - hinter den an seinem vorderen Ende vorge­ sehenen Antriebsvorsprüngen (3) - kleiner ist als das Außenmaß der Antriebsvorsprünge (3).
9. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1.2) des Einsatzes (1) durch ein hohles Profil-Formteil gebildet ist.
10. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Schaftes (1.2) mit einem Anschlag (5) versehen ist, gegen den die hintere Stirnfläche des Stiftes (1.1) anliegt.
11. Einsatz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlag (5) ein Magneten dient
12. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Stift (1.1) zugewandte Ende des Schaftes (1.2') derart aufgeweitet ist, daß in dem aufgeweiteten Abschnitt (6) des Schaftes (1.2') für die Aufnahme des Stiftes (1.1) eine aus­ reichende Wandstärke zu Verfügung steht.
13. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (11.2) aus zwei Teilen, nämlich einem Schaftende (11.2') und einer Hülse (9) besteht, wobei die Hülse (9) über das dem Stift (11.1) zugewandte Ende des Schaftendes (11.2') geschoben und mit diesem fest verbunden ist.
DE20105286U 2001-03-26 2001-03-26 Einsatz für tragbare Werkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben Expired - Lifetime DE20105286U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105286U DE20105286U1 (de) 2001-03-26 2001-03-26 Einsatz für tragbare Werkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105286U DE20105286U1 (de) 2001-03-26 2001-03-26 Einsatz für tragbare Werkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20105286U1 true DE20105286U1 (de) 2001-06-13

Family

ID=7954890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20105286U Expired - Lifetime DE20105286U1 (de) 2001-03-26 2001-03-26 Einsatz für tragbare Werkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20105286U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009040651A2 (en) * 2007-09-26 2009-04-02 Kozak, Ira Non-ferrous bit for use with a magnetic chuck

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009040651A2 (en) * 2007-09-26 2009-04-02 Kozak, Ira Non-ferrous bit for use with a magnetic chuck
WO2009040651A3 (en) * 2007-09-26 2009-05-22 Kozak Ira Non-ferrous bit for use with a magnetic chuck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4229115C2 (de) Rückwandbeschlag
DE102011080795B3 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung eines Bauteils an einer Nut eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE20205092U1 (de) Einstellbarer Schraubenschlüssel
DE20105286U1 (de) Einsatz für tragbare Werkzeuge zum Anziehen oder Lösen von Schrauben
DE20001429U1 (de) Einsatz zum Verankern einer Verbindungsschraube
DE202017000940U1 (de) Befestigungsteil und Dachanordnung
DE20119463U1 (de) Tragbares, brennkraftbetriebenes Setzgerät für Befestigungselemente
DE202005012249U1 (de) Schraubenzieherköpfe und Schraubenzieherklinge
DE20015481U1 (de) Schraubenschlüssel-Zangen-Werkzeug
DE2214466A1 (de) Aus einem Schraubenzieher und Schraubengreifer bestehendes kombiniertes Werkzeug
DE3138882A1 (de) Werkzeug zum eindrehen von winkelhakenschrauben
DE102004055020A1 (de) Schraubenschlüssel für festen Eingriff mit einem Befestigungselement
DE8401327U1 (de) Schrauber für mehrere einsetzbare Schrauber-Bits
DE20000866U1 (de) Baumschere
DE20206217U1 (de) Werkzeug mit austauschbaren Sägeblättern und weiteren Werkzeugelementen
EP1088625A3 (de) Schraubendreherwerkzeug
DE4438938C2 (de) Schraubendreher zum Festdrehen und Lösen von Schlitz- und Innensechskantmadenschrauben
DE20208840U1 (de) Werkzeugeinheit für die Reifenreparatur
DE29921194U1 (de) Vorrichtung zur Demonstration der Wirkungsweise eines einhändig betätigbaren freilaufgesperrten Schraubwerkzeugs
DE202007014196U1 (de) Schwebendes Werkzeug
DE20004376U1 (de) Bit-Schraubendreher
DE2019361C3 (de) Hausbriefkasten mit einer mit Einwurfschlitz versehenen Frontplatte
DE20022416U1 (de) Kombinationswerkzeug
DE20218721U1 (de) Lichtschacht-Aufhängung
DE7129447U (de) Fuhrung sbuchse fur den Gurt eines Rolladens o dgl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010719

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041001