WO2000053334A1 - Pulverbeschichtungsvorrichtung - Google Patents

Pulverbeschichtungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2000053334A1
WO2000053334A1 PCT/EP1999/009939 EP9909939W WO0053334A1 WO 2000053334 A1 WO2000053334 A1 WO 2000053334A1 EP 9909939 W EP9909939 W EP 9909939W WO 0053334 A1 WO0053334 A1 WO 0053334A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bellows
powder coating
coating device
powder
compressed air
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/009939
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Peter Michael
Original Assignee
Itw Gema Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Itw Gema Ag filed Critical Itw Gema Ag
Priority to EP99968799A priority Critical patent/EP1156882B1/de
Priority to JP2000603815A priority patent/JP3553503B2/ja
Priority to DE59905012T priority patent/DE59905012D1/de
Priority to PL345126A priority patent/PL191611B1/pl
Priority to AT99968799T priority patent/ATE236728T1/de
Priority to US09/701,439 priority patent/US6589341B1/en
Priority to BR9910775-9A priority patent/BR9910775A/pt
Priority to CA002334278A priority patent/CA2334278C/en
Publication of WO2000053334A1 publication Critical patent/WO2000053334A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material

Definitions

  • the invention relates to a powder coating device according to the preamble of claim 1.
  • the invention relates to a powder coating device containing at least one adjustable throttle device for throttling the flow of at least one compressed air line, which is connected to a powder flow path, can be conveyed pneumatically on soft powder; for each throttle device, an electric motor which is drivingly connected to a rotatable adjusting shaft of the throttle device.
  • a powder coating device of this type is known from DE 44 09 493 AI, and similarly also from US 3,625,404.
  • Your throttle device contains two throttles, which can be set either by hand or a servomotor.
  • the two throttles each consist of a valve seat and a valve body, which are arranged opposite to each other.
  • the two valve bodies are connected to each other.
  • one throttle is opened to the same extent as the other is closed when a shaft connected to it is adjusted axially manually or by the servomotor mentioned by rotation in a thread.
  • a powder spray coating system is known from EP 0 297 309 B1, in which a flow throttle adjustable by a separate actuator is arranged in a conveying air line and an additional air line. Both lines are connected on the one hand to a compressed air shaft and on the other hand to an injector for pneumatic powder conveyance.
  • the conveying air creates a negative pressure in the injector and thus sucks in powder from a powder container.
  • a greater vacuum or suction is required to suck in the powder, which is generated by a correspondingly stronger conveying air flow.
  • An electronic control device regulates the setting of the two throttles as a function of the amount of powder to be conveyed per unit of time.
  • the two chokes are not linked mechanically, but only by the electronic control device.
  • the adjustment shaft of an adjustable flow restrictor is rotatable and makes axial adjustment movements. Therefore, when using an electric motor to rotate the setting shaft, an axially variable connection between the setting shaft and a motor shaft is required if the motor shaft is not sufficiently axially displaceable. Any desired throttle setting requires a corresponding rotation or change in the angle of rotation of the motor shaft. Such throttle settings generate "click" noises when the electric motor starts and stops.
  • Each electric motor is suitable as an actuator for the flow restrictor, provided that it can carry out exact numbers of revolutions and rotational angle positions depending on the control by an electronic control device.
  • the object is achieved in that the electric motor is drivingly connected to the adjusting shaft of the throttle device by means of a bellows coupling. and that an output shaft of the stepper motor, the bellows and the adjusting shaft of the throttle device are arranged axially to one another.
  • Any type is suitable as an electric motor that can perform defined rotary movements through electrical control, e.g. DC motors, but in particular stepper motors, and motor-gear units, the gear reducing the motor speed.
  • a low-noise, exact and reproducible setting of the throttle device A stepper motor can be easily rotated step by step through an angular distance corresponding to each step by means of electrical pulses. Each step corresponds to a specific throttle setting. Since the number of steps required for each throttle setting can be predetermined, each throttle setting can be repeatedly and precisely adjusted at any time. If separate throttles are used for separate pressure lines, this can be done per unit of time flowing air volume in each compressed air line can be set individually and precisely.
  • an electronic control device is preferably used, which setpoints can be specified for the amount of powder to be conveyed per unit of time and / or the amounts of air required therefor.
  • the adjustable part of the throttle is mechanically connected to an adjusting shaft which can be moved axially for moving the adjustable element back and forth in a thread.
  • the thread of the throttle moves its adjustable part, usually not a valve seat but a valve cone, back and forth accordingly.
  • This axial movement must be glicked out relative to the axially stationary output shaft of the stepper motor.
  • This axial compensation is carried out according to the invention in a simple manner by means of a bellows coupling.
  • the bellows coupling is also used to greatly reduce the noise of the stepper motor, which is chopped off in small increments. These steps of the stepper motor would be a not inconsiderable noise pollution without the bellows coupling.
  • a small angular, axial and / or radial axis offset between the output shaft of the stepper motor and the setting shaft of the throttle caused by production and / or assembly is automatically compensated for by the bellows coupling.
  • the entire device can be manufactured with simple, commercially available components and is therefore inexpensive.
  • the bellows of the bellows coupling has the property that it is very stiff but has a damping effect on torsion and is relatively soft on axial loading.
  • the bellows of the bellows coupling can consist of any flexible material, preferably also spring-compressible material, preferably rubber.
  • FIG. 1 schematically shows a structural unit of a throttle device with an electric stepper motor connected to it via a single-bellows coupling
  • Fig. 2 shows schematically a powder coating device according to the invention
  • FIG. 3 schematically shows another embodiment of a
  • the assembly 1 according to the invention shown in FIG. 1 consists of a housing 2 shown in longitudinal section, an electric motor attached to a housing end wall 4, preferably a stepper motor 6, a throttle device 10 attached to an opposite housing end wall 8, and one in the housing 2 Bellows clutch 12 arranged axially to the stepper motor 6 and to the throttle device 10.
  • the throttle device 10 contains at least one throttle with a fixed (or axially movable) throttle valve seat and a throttle valve body which is axially movable (or stationary) relative thereto.
  • the throttle valve body is his axial adjustment with an adjusting shaft 14 rotatably connected.
  • the bellows coupling 12 has a bellows 16, which can have several folds, but according to the preferred embodiment has only one fold with a fold 18 on the outer circumference.
  • the two inner ends 20 and 22 of the bellows 16, which are on a substantially smaller diameter, are each radially through an outer circumferential groove 25 and 27, respectively, by means of a ring element which is resilient in diameter and preferably also radially elastic, preferably an O-ring 24 and 26, preferably made of rubber and clamped axially.
  • One outer circumferential groove 25 is formed in a connecting ring 30, which is non-rotatably mounted on an output shaft 32 of the stepping motor 6.
  • the other outer circumferential groove 27 is formed in a connecting ring 34, which is non-rotatably mounted on an adapter shaft 36, which is coupled to the adjusting shaft 14 of the throttle device 10 in a rotational test.
  • the bellows 16 is angular, axially and radially movable to compensate for angular, axial and / or radial deviations and changes between the output shaft 32 and the adjusting shaft 14. This means that their radially inner end portions 20 and 22 are angular, axially and radially movable relative to each other. Torsional stress of the bellows 16 is relatively stiff, but s ⁇ OSS absorbing.
  • the bellows ends 20 and 22 can only be rotated relative to one another to a limited extent and, in the case of such torsional movements, the bellows has a shock-absorbing effect due to its material properties.
  • the bellows 16 is preferably made of rubber or a similarly flexible and inherently resilient material. The application of the assembly 1 of FIG. 1 is described below with reference to FIG. 2.
  • the powder coating device of FIG. 2 contains three structural units 1.
  • the injector 50 works according to the Venturi principle as a pneumatic pump.
  • Conveying air of the winning religiousle device 40 flows into the injector 50 from an injector nozzle 52 axially into an axially opposite powder outlet channel 54 and generates a vacuum or suction in an intermediate vacuum section 56.
  • This negative pressure or suction sucks coating powder from a powder container 55 into the conveying air stream via a powder inlet 60.
  • the mixture of exhaust air and powder flows via a powder hose 62 to a spray device 64, and is sprayed by the latter onto an object 66 to be coated.
  • Additional air line 42 is connected to the powder outlet channel 54 so far downstream of the vacuum region 56 that it has no or only a negligibly small influence on the vacuum.
  • This first additional air serves to keep the total amount of air constant by compensating for changes in the conveying air flowing per unit of time when the conveying air of the conveying air line 40 is used to convey more powder is increased or reduced to promote less powder.
  • the second auxiliary air line 44 is rarely used and can be used to influence the strength of the negative pressure in the negative pressure region 56 additionally or independently of the conveying air of the conveying air line 40 and thus also to influence the amount of powder conveyed per unit of time.
  • An electronic control device 68 regulates in dependence; from at least one target value 70 of the powder quantity to be conveyed per unit time and / or the air quantity of the conveying air line 40, the first additional air line 42 and / or the second additional air line 44 to be conveyed per unit time, the setting of the throttle 46 assigned to it by the electric stepper motor 6 of the unit 1 .
  • FIG. 3 shows a structural unit 101 with: an electric stepping motor 6, which is connected to the adjusting shaft 14 of a double valve body 72 in a drive-connected manner via a bellows coupling 12 of the type described.
  • the double valve body 72 contains two throttle valve bodies 74 and 76, which are axially rigidly connected to one another, each with in opposite directions. a throttle valve seat 75 or 77 cooperate. To the same extent that one throttle valve body 74 or 76 moves away from its throttle valve seat 75 or 77, the other throttle valve body 76 or 74 in question moves closer to its throttle valve seat 77 or 75.
  • the throttle device 10 of Fig. 3 is schematically in Axial section shown.
  • the double valve body 72 can be rotated in threads 80 or 81 of a housing 84 either by a manual adjusting element 86 or by the stepper motor 6, which is connected in a rotationally fixed manner to the double valve body 72 arranged axially thereto via the bellows coupling 12 and the adjusting shaft 14.
  • a central compressed air inlet 86 is connected on the one hand via a compressed air line 87 with a pressure regulator 88 to the compressed air source 48 and on the other hand in the housing 84 through a channel 90 through which the double valve body 72 extends axially, with the two throttle valve seats 75 and 77 in terms of flow.
  • the axial channel 90 is separated by the throttle valve bodies 74 and 76 from a first outlet 91 to the conveying air line 40 and a second outlet 92 to the first additional air line 42.
  • 3 can replace the two structural units 1 and their throttle 46 in the conveying air line 40 and the additional air line 42 in FIG. 2.
  • This has the advantage that, instead of the two throttles 46 of these two lines, only the double throttle or assembly 101 and only one stepper motor 6 and one bellows coupling 12 are required instead of two stepper motors and two bellows couplings.
  • the total air quantity of conveying air and first additional air is always kept constant by the additional air of the first additional air line 42 being increased or reduced in a predetermined ratio by the unit 101, as the conveying air of the conveying air line 40 is reduced or increased.
  • a further advantage of the embodiment according to FIG. 3 is that an electronic control device 68 for controlling the stepping motor 6 only requires a single setpoint 70 which is in a direct relationship to the conveyed air quantity to be conveyed Conveying air line 40 and here at the same time is in a predetermined ratio to the amount of powder to be conveyed per unit of time.

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Pulverbeschichtungsvorrichtung mit mindestens einer von einem Elektromotor, vorzugsweise einem Schrittmotor (6), über eine Faltenbalgkupplung (12) einstellbaren Drosseleinrichtung (10).

Description

Pulverbeschichtungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Pulverbeschichtungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Demgemäß betrifft die Erfindung eine Pulverbeschichtungsvorrichtung enthaltend mindestens eine einstellbare Drosseleinrichtung zur Strömungsdrosselung von mindestens einer Druckluftleitung, welche an einen Pulverströmungsweg angeschlossen ist, auf weichem Pulver pneumatisch förderbar ist; für jede Drosseleinrichtung einen Elektromotor, der mit einer drehbaren Einstellwelle der Drosseleinrichtung antriebsmäßig verbunden ist.
Eine Pulverbeschichtungseinrichtung dieser Art ist aus der DE 44 09 493 AI, und in ähnlicher Weise auch aus der US 3 625 404, bekannt. Ihre Drosseleinrichtung enthält zwei Drosseln, welche wahlweise von Hand oder einem Stellmotor einstellbar sind. Die beiden Drosseln bestehen je aus einem Ventilsitz und einem Ventilkörper, welche entgegengesetzt zueinander angeordnet sind. Die beiden Ventilkörper sind miteinander verbunden. Dadurch wird die eine Drossel in gleichem Maße geöffnet, wie die andere geschlossen wird, wenn eine mit ihnen verbundene Welle manuell oder durch den genannten Stellmotor durch Rotation in einem Gewinde axial verstellt wird.
Aus der EP 0 297 309 Bl ist eine Pulversprühbeschichtungs- anlage bekannt, bei welcher in einer Förderluftleitung und einer Zusatzluftleitung je eine von einem eigenen Stellantrieb einstellbare Strömungsdrossel angeordnet ist. Beide Leitungen sind einerseits an eine Druckluftwelle und andererseits an einen Injektor zur pneumatischen Pulverförderung angeschlossen. Die Förderluft erzeugt im Injektor einen Unterdruck und saugt damit Pulver aus einem Pulverbehälter an. Zur Förderung von mehr Pulver pro Zeiteinheit wird ein größerer Unterdruck oder Sog zum Ansaugen des Pulvers benötigt, der durch einen entsprechend stärker einzustellenden Förderluftstrom erzeugt wird. Damit bei Erhöhung oder Senkung der Förderluftmenge stets ungefähr gleich viel Luft in der Pulverleitung strömt, durch welche das Pulver pneumatiscn gefördert wird, muß bei einer Erhöhung der Förderluft die Zusatzluft reduziert werden, und umgekehrt . Zuviel Luft in der Pulverleitung führt zu einem Abblasen von Pulver von dem zu beschichtenden Objekt. Zuwenig Luft führt zu Pulsationen und Pulverablagerungen in der Pulverleitung. Eine elektronische Steuereinrichtung regelt die Einstellung der beiden Drosseln in Abhängigkeit von der pro Zeiteinheit zu fördernden Pulvermenge. Die beiden Drosseln sind nicht mechanisch, sondern nur durch die elektronische Regeleinrichtung miteinander verknüpft .
Die Einstellwelle von einer einstellbaren Strömungsdrossel ist drehbar und macht axiale Einstellbewegungen. Deshalb ist bei Verwendung eines Elektromotors zum Drehen der Einstellwelle eine axial variable Verbindung zwischen der Einstellwelle und einer Motorwelle erforderlich, falls die Motorwelle nicht ausreichend axial verschiebbar ist. Jede gewünschte Drosseleinstellung erfordert eine entsprechende Rotation oder Drehwinkeländerung der Motorwelle. Solche Drosseleinstellungen erzeugen durch die Starts und Stops des Elektromotors "Klack"- Geräusche . Es eignet sich jeder Elektromotor als Stellantrieb für die Strömungsdrossel, sofern er exakte Umdrehungsanzahlen und Drehwinkelpositionierungen ausführen kann in Abhängigkeit von der Ansteuerung durch eine elektronische Steuereinrichtung. Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine
Möglichkeit zu schaffen, durch welche auf einfache und preiswerte Art und Weise exakte, geräuscharme, reproduzierbare Einstellbewegungen der Einstellwelle durch einen Elektromotor möglich sind.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Demgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Elektromotor durch eine Faltenbalgkupplung mit der Einstellwelle der Drosseleinrichtung antriebsmäßig verbunden ist. und daß eine Abtriebswelle des Schrittmotors, der Faltenbalg und die Einstellwelle der Drosseleinrichtung axial zueinander angeordnet sind.
Als Elektromotor eignet sich jede Type, die durch elektrische Ansteuerung definierte Drehbewegungen ausführen kann, z.B. Gleichstrommotoren, insbesondere aber Schrittmotoren, und Motor-Getriebe-Einheiten, wobei das Getriebe die Motordrehzahl reduziert .
Durch die Erfindung ergeben sich folgende Vorteile: Eine geräuscharme, exakte und reproduzierbare Einstellung der Drosseleinrichtung. Ein Schrittmotor kann auf einfache Weise durch elektrische Impulse schrittweise um eine jedem Schritt entsprechende Winkelstrecke gedreht werden. Jeder Schritt entspricht einer bestimmten Drosseleinstellung. Da für jede Drosseleinstellung die dafür erforderliche Schrittanzahl vorbestimmbar ist, kann jede Drosseleinstellung jederzeit wiederholt genau eingestellt werden. Bei Verwendung von getrennten Drosseln für getrennte Drucklu tleitungen kann das pro Zeiteinheit strömende Luftvolumen m jeder Druckluftleitung individuell und exakt eingestellt werden. Hierfür wird vorzugsweise eine elektronische Steuereinrichtung verwendet, welcher Sollwerte vorgebbar sind für die pro Zeiteinheit zu fördernde Pulvermenge und/oder dafür erforderliche Luftmengen. Der verstellbare Teil der Drossel ist mechanisch mit einer Einstellwelle verbunden, die zur Bewegung vor und zurück des einstellbaren Elementes m einem Gewinde axial bewegbar ist. Durch das Gewinde der Drossel wird ihr verstellbarer Teil, normalerweise nicht ein Ventilsitz, sondern ein Ventilkegel, entsprechend vor und zurück bewegt . Diese axiale Bewegung muß ausgeglicnen werden relativ zu der axial ortsfesten Abtriebswelle des Schrittmotors . Dieser axiale Ausgleich erfolgt gemäß der Erfindung auf einfache Weise durch eine Faltenbalgkupplung. Die Faltenbalgkupplung dient außerdem zur starken Lärmdämpfung des sich abgehackt m kleinen Schritten drehenden Schrittmotors . Diese Schritte des Schrittmotors würden ohne die Faltenbalgkupplung eine nicht zu vernachlässigende Lärmbelästigung sein. Ein durch die Produktion und/oder α e Montage entstenender kleiner winkeliger, axialer und/oder radialer Achsversatz zwischen der Abtriebswelle des Schrittmotors und der Einstellwelle der Drossel wird durch die Faltenbalgkupplung automatisch ausgeglichen. D e ganze Vorrichtung ist mit einfachen, handelsüblichen Bauelementen herstellbar und deshalb preiswert. Der Balg der Faltenbalgkupplung hat die Eigenschaft, daß er auf Torsion sehr steif, aber dampfend wirkt, und auf axiale Belastung verhältnismäßig weich ist. Der Faltenbalg der Faltenbalgkupplung kann aus jedem flexiblen Material, vorzugsweise auch federelastisch komprimierbarem Material bestehen, vorzugsweise aus Gummi. Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 schematisch eine Baueinheit einer Drosseleinrichtung mit einem über eine Einfaltenbalgkupplung antriebsmäßig mit ihr verbundenen elektrischen Schrittmotor,
Fig. 2 schematisch eine Pulverbeschichtungsvorrichtung nach der Erfindung und
Fig. 3 schematisch eine weitere Ausführungsform einer
Baueinheit, bestehend aus einer Drosseleinrichtung und einer mit ihrem Einstellelement über eine Einfaltenbalgkupplung verbundenen elektrischen Schrittmotor, für eine Pulverbeschichtungsvorrichtung .
Die in Fig. 1 gezeigte Baueinheit 1 nach der Erfindung besteht aus einem im Längsschnitt gezeigten Gehäuse 2, einem an einer Gehäusestirnwand 4 befestigten elektrischen Motor, vorzugsweise ein Schrittmotor 6, einer an einer gegenüber liegenden Gehäusestirnwand 8 befestigten Drosseleinrichtung 10, und einer im Gehäuse 2 axial zum Schrittmotor 6 und zur Drosseleinrichtung 10 angeordneten Faltenbalgkupplung 12.
Die Drosseleinrichtung 10 enthält mindestens eine Drossel mit einem ortsfesten (oder axial beweglichen) Drosselventilsitz und einem relativ dazu axial beweglichen (oder ortsfesten) Drosselventilkörper. Der Drosselventilkörper ist zu seiner axialen Verstellung mit einer Einstellwelle 14 drehfest verbunden.
Die Faltenbalgkupplung 12 hat einen Falten-Balg 16, welcher mehrere Falten haben kann, jedoch gemäß der bevorzugten Ausführungsform nur eine einzige Falte hat mit einem Faltenknick 18 am Außenumfang. Die beiden auf einem wesentlich kleineren Durchmesser liegenden inneren Enden 20 und 22 des Balges 16 sind je durch ein im Durchmesser und vorzugsweise auch radial federelastisches Ringelement, vorzugsweise ein O-Ring 24 und 26, vorzugsweise aus Gummi, in eine Außenumfangsnut 25 bzw. 27 radial und axial eingespannt. Die eine Außenumfangsnut 25 ist in einem Anschlußring 30 gebildet, der drehfest auf eine Abtriebswelle 32 des Schrittmotors 6 aufgesetzt ist. Die andere Außenumfangsnut 27 ist in einem Anschlußring 34 gebildet, die drehfest auf eine Adapterwelle 36 aufgesetzt ist, welche mit der Einstellwelle 14 der Drosseleinrichtung 10 drehtest gekuppelt ist. Der Balg 16 ist winkelig, axial und radial zum Ausgleich von winkelförmigen, axialen und/oder radialen Abweichungen und Veränderungen zwischen der Abtriebswelle 32 und der Einstellwelle 14 in sich beweglich. Dies bedeutet, daß ihre radial innen liegenden Endabschnitte 20 und 22 winkelförmig, axial und radial relativ zueinander beweglich sind. Auf Torsion beansprucht ist der Balg 16 relativ steif, aber s~oß- dämpfend. Dies bedeutet, daß die Balgenden 20 und 22 nur begrenzt relativ zueinander verdrehbar sind und bei solchen Torsionsbewegungen der Balg aufgrund seiner Materialeigenschaf en eine stoßdämpfende Wirkung hat . Der Balg 16 besteht vorzugsweise aus Gummi oder einem in ähnlicher Weise flexiblen und in sich federelastischen Material . Die Anwendung der Baueinheit 1 von Fig. 1 wird im folgenden mit Bezug auf Fig. 2 beschrieben. Die Pulverbeschichtungsvorrichtung von Fig. 2 enthält drei Baueinheiten 1.
Die Pulverbeschichtungsvorrichtung von Fig. 2 enthält eine Förderluftleitung 40, eine erste Zusatzluftleitung 42 und eine zweite Zusatzluftleitung 44, in welchen je eine einstellbare Drossel 46 der Drosseleinrichtung 10 einer anderen Baueinheit 1 angeordnet ist und welche einerseits an eine Drucklufcwelle 48 und andererseits an einen Injektor 50 angeschlossen sind. Der Injektor 50 arbeitet nach dem Venturiprinzip als pneumatische Pumpe.
Förderluft der Förderluftle tung 40 strömt in den Injektor 50 von einer Injektordüse 52 axial in einen axial gegenüber liegenden Pulverauslaßkanal 54 und erzeugt in einem dazwischen liegenden Unterdruckabschnitt 56 einen Unterdruck oder Sog. Dieser Unterdruck oder Sog saugt aus einem Pulverbehälter 55 Beschichtungspulver über einen Pulvereinlaß 60 in den Förderluftstrom. Das Gemisch aus Forderluftsnrom und Pulver strömt über einen Pulverschlauch 62 zu einer Sprühvorrichtung 64 , und wird von dieser auf ein zu beschichtendes Objekt 66 gesprüht. Die erste
Zusatzluftleitung 42 ist an dem Pulverauslaßkanal 54 soweit stromabwärts des Unterdruckbereiches 56 angeschlossen, daß sie auf den Unterdruck keinen oder nur einen vernachlässibar kleinen Einfluß hat. Diese erste Zusatzluft dient der Konstanthaltung der Gesamtluftmenge durch Ausgleich von Änderungen der pro Zeiteinheit strömenden Förderluft, wenn die Förderluft der Förderluftleitung 40 zur Förderung von mehr Pulver erhöht oder zur Förderung von weniger Pulver reduziert wird.
Die zweite Zusatzluftleitung 44 wird nur selten benutzt und kann dazu benutzt werden, die Stärke des Unterdruckes im Unterdruckbereich 56 zusätzlich oder unabhängig von der Förderluft der Förderluftleitung 40 zu beeinflussen und damit auch die pro Zeiteinheit geförderte Pulvermenge zu beeinflussen .
Eine elektronische Steuereinrichtung 68 regelt in Abhängigkeit; von mindestens einem Sollwert 70 der pro Zeiteinheit zu fördernden Pulvermenge und/oder der pro Zeiteinheit zu fördernden Luftmenge der Förderluftleitung 40, der ersten Zusatzluftleitung 42 und/oder der zweiten Zusatzluftleitung 44 die Einstellung der ihr zugeordneten Drossel 46 durch den elektrischen Schrittmotor 6 der Baueinheit 1.
Fig. 3 zeigt eine Baueinheit 101 mit: einem elektrischen Schrittmotor 6, der über eine Faltenbalgkupplung 12 der beschriebenen Art drehtest mit der Einstellwelle 14 eines Doppel-Ventilkörpers 72 antriebsmäßig verbunden st. Der Doppelventilkörper 72 enthält axial miteinander starr verbunden zwei Drosselventilkörper 74 und 76, welche in entgegen gesetzten Richtungen je mit. einem Drosselventilsitz 75 bzw. 77 zusammenwirken. Im gleichen Maße, wie der eine Drosselventilkörper 74 oder 76 sich von seinem Drosselventilsitz 75 oder 77 weg bewegt, bewegt sich der betreffende andere Drosselventilkörper 76 oder 74 näher zu seinem Drosselventilsitz 77 bzw. 75 hin. Die Drosseleinrichtung 10 von Fig. 3 ist schematisch im Axialschnitt dargestellt. Der Doppelventilkörper 72 ist in Gewinden 80 bzw. 81 eines Gehäuses 84 wahlweise durch ein manuelles Einstellelement 86 oder durch den Schrittmotor 6 drehbar, welcher über die Faltenbalgkupplung 12 und die Einstellwelle 14 mit dem axial dazu angeordneten Doppelventilkörper 72 drehfest verbunden ist. Ein zentraler Drucklufteinlaß 86 ist einerseits über eine Druckluftleitung 87 mit einem Druckregler 88 an die Druckluftquelle 48 angeschlossen und andererseits im Gehäuse 84 durch einen Kanal 90, durch welchen sich der Doppelventilkörper 72 axial erstreckt, mit den beiden Drosselventilsitzen 75 und 77 strömungsmäßig verbunden. Der axiale Kanal 90 ist durch die Drosselventilkörper 74 und 76 von einem ersten Auslaß 91 zur Förderluftleitung 40 bzw. einem zweiten Auslaß 92 zur ersten Zusatzluftleitung 42 getrennt. Dadurch kann die Baueinheit 101 von Fig. 3 die beiden Baueinheiten 1 und deren Drossel 46 in der Förderluftleitung 40 und der Zusatzluftleitung 42 von Fig. 2 ersetzen. Dies hat den Vorteil, daß anstelle der beiden Drosseln 46 dieser beiden Leitungen nur noch die Doppel-Drossel bzw. Baueinheit 101 und anstelle von zwei Schrittmotoren und zwei Faltenbalgkupplungen nur noch ein Schrittmotor 6 und eine Faltenbalgkupplung 12 benötigt werden. Die Gesamtluftmenge von Förderluft und erster Zusatzluft wird stets konstant gehalten, indem durch die Baueinheit 101 die Zusatzluft der ersten Zusatzluftleitung 42 in einem vorbestimmten Verhältnis erhöht oder reduziert wird, wie die Förderluft der Förderluftleitung 40 reduziert oder erhöht wird. Ein weiterer Vorteil der Ausführungsform nach Fig. 3 besteht darin, daß an einer elektronischen Steuereinrichtung 68 zur Steuerung des Schrittmotors 6 nur ein einziger Sollwert 70 benötigt wird, welcher in einem direkten Verhältnis zu der zu fördernden Förderluftmenge der Förderluftleitung 40 und hierbei auch gleichzeitig in einem vorbestimmten Verhältnis zu der zu fördernden Pulvermenge pro Zeiteinheit steht.

Claims

Patentansprüche
Pulverbeschichtungsvorrichtung enthaltend mindestens eine einstellbare Drosseleinrichtung (10; HO) zur Strömungsdrosselung von mindestens einer Druckluftleitung, welche an einen Pulverströmungsweg (54, 62) angeschlossen ist, auf welchem Pulver pneumatisch förderbar ist; für jede Drosseleinrichtung einen Elektromotor (6), der mit einer drehbaren Einstellwelle (14) der Drosseleinrichtung antriebsmäßig verbunden ist; d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Elektromotor (6) durch eine Faltenbalgkupplung (12) mit der Einstellwelle der Drosseleinrichtung antriebsmäßig verbunden ist; daß eine Abtriebswelle (32) des Elektromotors (6) , die Faltenbalgkupplung (12) und die Einstellwelle (14) der Drosseleinrichtung (10; 110) axial zueinander angeordnet sind.
Pulverbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Faltenbalgkupplung (12) einen Faltenbalg hat, der nur eine Balgfalte hat.
3. Pulverbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Knick (18) der Falte am Außendurchmesser des
Faltenbalges (16) liegt.
4. Pulverbeschichtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Faltenbalgkupplung mit ihrem einen Ende an der Elektromotor-Abtriebswelle (32) und mit ihrem anderen Ende an der Einstellwelle (14) der Drosseleinrichtung (10; 110) drehfest befestigt ist.
5. Pulverbeschichtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Faltenbalg (16) an mindestens einem Ende durch einen Ring (24) in eine Umfangsnut eines
Kupplungselement.es (30, 34) eingespannt ist.
6. Pulverbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Ring (24, 26) ein O-Ring ist.
7. Pulverbeschichtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Faltenbalg aus einem ähnlich wie Gummi federelastisch komprimierbaren und dehnbaren Material besteht .
8. Pulverbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Faltenbalg (16) aus Gummi besteht.
9. Pulverbeschichtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Elektromotor (6) ein Schrittmotor ist.
10. Pulverbeschichtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mindestens zwei Druckluf leitungen (40, 42, 44) vorgesehen sind, jeder dieser Druckluftleitungen eine Baueinheit (1) zugeordnet ist, die in der genannten Art und Weise eine in der betreffenden Druckluftleitung angeordnete Drosseleinrichtung (10, 46) und einen über eine Faltenbalgkupplung (12) mit ihr verbundenen Elektromotor (6) aufweist, und daß eine elektronische Steuereinrichtung (68) zur koordinierten Steuerung der beiden Eletromotoren (6) der beiden Baueinheiten (1) vorgesehen ist .
11. Pulverbeschichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Drosseleinrichtung (110) zwei miteinander gekoppelte, von dem Elektromotor (6) über die Faltenbalgkupplung einstellbare Strömungsdrosseln (74, 75, 76, 77) aufweist, zur Luftverteilung von Druckluft (48) in einem vorbestimmten Verhältnis von einem Drucklufteinlaß (86) auf zwei der Druckluftleitungen (40, 42) .
2. Pulverbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine der beiden Druckluftleitungen eine Förderluftleitung (40) ist, die an einem Injektor (50) zum Ansaugen von Pulver durch Erzeugung eines Unterdruckes angeschlossen ist, und daß die andere Druckluftleitung (42) eine Zusatzluftleitung ist, welche stromabwärts von der Förderluftleitung (40) in den Pulverströmungsweg (54, 62) mündet.
PCT/EP1999/009939 1999-03-11 1999-12-15 Pulverbeschichtungsvorrichtung WO2000053334A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99968799A EP1156882B1 (de) 1999-03-11 1999-12-15 Pulverbeschichtungsvorrichtung
JP2000603815A JP3553503B2 (ja) 1999-03-11 1999-12-15 粉末被覆装置
DE59905012T DE59905012D1 (de) 1999-03-11 1999-12-15 Pulverbeschichtungsvorrichtung
PL345126A PL191611B1 (pl) 1999-03-11 1999-12-15 Urządzenie do nakładania warstwy proszku
AT99968799T ATE236728T1 (de) 1999-03-11 1999-12-15 Pulverbeschichtungsvorrichtung
US09/701,439 US6589341B1 (en) 1999-03-11 1999-12-15 Powder coating device
BR9910775-9A BR9910775A (pt) 1999-03-11 1999-12-15 Dispositivo para revestimento de pó
CA002334278A CA2334278C (en) 1999-03-11 1999-12-15 Powder coating device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19910748A DE19910748A1 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Pulverbeschichtungsvorrichtung
DE19910748.3 1999-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000053334A1 true WO2000053334A1 (de) 2000-09-14

Family

ID=7900527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/009939 WO2000053334A1 (de) 1999-03-11 1999-12-15 Pulverbeschichtungsvorrichtung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6589341B1 (de)
EP (1) EP1156882B1 (de)
JP (1) JP3553503B2 (de)
CN (1) CN1095694C (de)
AT (1) ATE236728T1 (de)
BR (1) BR9910775A (de)
CA (1) CA2334278C (de)
DE (2) DE19910748A1 (de)
ES (1) ES2194546T3 (de)
PL (1) PL191611B1 (de)
WO (1) WO2000053334A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005056198A1 (en) * 2003-12-10 2005-06-23 Itw Gema Ag A gas conduit system, in particular in a powder spray apparatus

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060102075A1 (en) * 2004-11-18 2006-05-18 Saylor Austin A Fluid flow control
DE102005007242A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-24 Itw Gema Ag Druckluft-Drosselvorrichtung und Pulversprühbeschichtungsvorrichtung
CN105820667A (zh) * 2016-05-06 2016-08-03 安徽华辉塑业科技股份有限公司 儿童玩具表面涂料及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3625404A (en) 1969-06-02 1971-12-07 Ransburg Electro Coating Corp Apparatus and method for dispensing particulate material
EP0297309B1 (de) 1987-07-02 1993-12-22 ITW Gema AG Verfahren und Einrichtung zur Messung und Regelung der Pulvermenge in einer Pulversprühbeschichtungsanlage
DE4409493A1 (de) 1993-03-26 1994-09-29 Peter Ribnitz Luftteilerventil
EP0864849A1 (de) * 1996-09-24 1998-09-16 Rid Corporation Pulvermassendurchflussmesser und pulverbeschichtungsvorrichtung damit

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1752106A (en) * 1927-12-19 1930-03-25 Cook Electric Co Flexible coupling
US3063261A (en) * 1961-05-15 1962-11-13 Chain Belt Co Flexible coupling for shafts
DE1918621C3 (de) * 1969-04-12 1972-01-20 Stromag Maschf Elastische Wellenkupplung
US3612549A (en) * 1970-05-25 1971-10-12 Melvin H Berkowitz Pressure seal
US3727429A (en) * 1971-06-10 1973-04-17 Reliance Electric Co Shaft coupling
US3888093A (en) * 1974-02-21 1975-06-10 Reliance Electric Co Flexible shaft coupling
DE2927955C2 (de) * 1979-07-11 1982-12-30 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren zur Herstellung eines Kupplungselements
DE3562036D1 (en) * 1984-07-12 1988-05-05 Masanori Mochizuki Shaft coupling
US5233247A (en) * 1991-07-16 1993-08-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Precision drive and speed reduction device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3625404A (en) 1969-06-02 1971-12-07 Ransburg Electro Coating Corp Apparatus and method for dispensing particulate material
EP0297309B1 (de) 1987-07-02 1993-12-22 ITW Gema AG Verfahren und Einrichtung zur Messung und Regelung der Pulvermenge in einer Pulversprühbeschichtungsanlage
DE4409493A1 (de) 1993-03-26 1994-09-29 Peter Ribnitz Luftteilerventil
EP0864849A1 (de) * 1996-09-24 1998-09-16 Rid Corporation Pulvermassendurchflussmesser und pulverbeschichtungsvorrichtung damit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005056198A1 (en) * 2003-12-10 2005-06-23 Itw Gema Ag A gas conduit system, in particular in a powder spray apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE59905012D1 (de) 2003-05-15
US6589341B1 (en) 2003-07-08
ES2194546T3 (es) 2003-11-16
PL191611B1 (pl) 2006-06-30
PL345126A1 (en) 2001-12-03
BR9910775A (pt) 2001-02-13
JP2002537999A (ja) 2002-11-12
CA2334278C (en) 2005-05-24
JP3553503B2 (ja) 2004-08-11
EP1156882B1 (de) 2003-04-09
CN1300241A (zh) 2001-06-20
CN1095694C (zh) 2002-12-11
ATE236728T1 (de) 2003-04-15
DE19910748A1 (de) 2000-09-14
CA2334278A1 (en) 2000-09-14
EP1156882A1 (de) 2001-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530275T2 (de) Spritzpistole mit einstellbarem Abgabeventil
DE10057421B4 (de) Luftaustritt für Belüftungsanlagen
EP1661627B1 (de) Düsenvorrichtung
EP0337382B1 (de) Belüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug
WO1995035440A2 (de) Drosselklappenvorrichtung
EP1858648B1 (de) Druckluft-drosselvorrichtung und pulversprühbeschichtungsvorrichtung
DE3117218C2 (de)
DE4105666C2 (de) Bypassventilklappe
WO2008058779A1 (de) Regelvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE102011120259B4 (de) Drehschieber, insbesondere für einen mehrere Zweige aufweisenden Kühlmittelkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE19748821A1 (de) Pulver-Sprühbeschichtungsvorrichtung
EP1156882B1 (de) Pulverbeschichtungsvorrichtung
EP1104335B1 (de) Pulver-sprühbeschichtungsvorrichtung
DE3901627A1 (de) Vergaser mit einer einrichtung zur leerlaufeinstellung
EP1115499B1 (de) Pulverbeschichtungsvorrichtung
DE3744269A1 (de) Stellgetriebe fuer insbesondere im lueftungskanal von kraftfahrzeugen angeordnete drosselklappen
EP1170483A2 (de) Luftansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP0210472B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Menge und/oder des Mischungsverhältnisses eines Brenngas-Luft-Gemisches
WO2007135089A1 (de) Frischgasanlage
DE10357814A1 (de) Gasleitungssystem, insbesondere in einer Pulversprühbeschichtungsvorrichtung
DE4403505C1 (de) Belüftungsanlage für Kraftfahrzeuge
DE2005887A1 (de) Höchstgeschwindigkeitsregler
DE4024513A1 (de) Vorrichtung zum verstellen einer schwenkbaren luftduese
EP4379492A1 (de) Volumenstromregler
DE2925216C2 (de) Steuervorrichtung, insbesondere zum Steuern von Stellantrieben in Fahrzeug-Belüftungs- und Klimaeinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99805981.1

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA CN JP PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999968799

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2334278

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09701439

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999968799

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999968799

Country of ref document: EP