WO2000047850A2 - Mechanisches sicherheitskartenschloss - Google Patents

Mechanisches sicherheitskartenschloss Download PDF

Info

Publication number
WO2000047850A2
WO2000047850A2 PCT/IB1999/001906 IB9901906W WO0047850A2 WO 2000047850 A2 WO2000047850 A2 WO 2000047850A2 IB 9901906 W IB9901906 W IB 9901906W WO 0047850 A2 WO0047850 A2 WO 0047850A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
locking
pins
plate
card
lock according
Prior art date
Application number
PCT/IB1999/001906
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2000047850A3 (de
Inventor
Kálmán SOÓS
Original Assignee
Soos Kalman
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1998145982 external-priority patent/DE19845982A1/de
Application filed by Soos Kalman filed Critical Soos Kalman
Priority to AU15787/00A priority Critical patent/AU1578700A/en
Priority to DE19983036T priority patent/DE19983036D2/de
Publication of WO2000047850A2 publication Critical patent/WO2000047850A2/de
Publication of WO2000047850A3 publication Critical patent/WO2000047850A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • E05B17/142Closures or guards for keyholes with key-operated locks, e.g. padlocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/007Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor the key being a card, e.g. perforated, or the like

Definitions

  • the invention has for its object to provide a mechanical security card lock, which on the one hand has a large number (possibly several million) of possible combinations and because of its stability and special shape not accessible to the burglar, and on the other hand quickly and quickly by the apartment owner with the help of a card is easy to use.
  • the most important part of the card security lock according to the invention is a so-called locking block, which consists of two plates which can be displaced in parallel.
  • One plate has several differently arranged holes.
  • the other plate is provided with several differently arranged resilient pins. The number and arrangement of the holes corresponds to the number and arrangement of the pins.
  • the plates are referred to below as locking plates. If the plates are flush and close to each other, the pins come into the holes, whereby both plates are connected or locked.
  • the locking is released by means of a card which has knobs, the number and arrangement of which corresponds exactly to the number and arrangement of the holes and the pins, the diameter of the knobs having to be somewhat smaller than that of the holes. If the knobs of the card are exactly opposite the holes of one locking plate or the pins of the other pate and the card is moved perpendicular to the plate plane, the knobs push the pins back so far that the locking plates can be moved. This releases the lock.
  • a labyrinth block is placed flush in front of it.
  • the labyrinth block has troughs, the number of which corresponds to that of the pins or the troughs and which are used so that the card can be pushed through them to the locking block.
  • the troughs consist of straight and / or curvilinear sections and are congruent to each other and are out of phase. This prevents any manipulation. Because the walls of the labyrinth prevent any interference.
  • the mechanical card security lock according to the invention works as follows:
  • the slide bolt gets into the opening of the striking plate by turning a knob.
  • the slide bolt is rigidly connected at the top or bottom or at the side to one of the locking plates of the locking block.
  • By turning the locking plates are translationally shifted to each other, and when the slide bolt has reached its end position, the pins of one locking plate jump into the holes of the other locking plate. The locking is now complete. Without the card, it is impossible to move the slide bar.
  • the release of the locking happens by inserting the card through a slot in the labyrinth block up to the first kink and then continuing through the troughs as far as it will go in the locking block, so that the nubs of the card have the required placement in relation to the holes and the Take the pins of the locking plates. If the card is moved vertically to the surface plane of the locking block, its knobs press in the pins, whereby the locking plates can be moved against each other with the help of the rotary knob. And this releases the lock. 3.
  • the classic mortise lock is changed so that the slide bolt is moved by a new mechanism that is firmly connected to the locking block.
  • the latch can be operated separately with the extra handle or with the new mechanism.
  • the card can be unlocked from the outside as well as from the inside, and only from the outside.
  • the number of knobs on the card is doubled so that they are congruently attached to one another in relation to the imaginary transverse center line of the card.
  • the one locking plate expediently the one provided with holes, is spring-inserted vertically displaceably in the locking housing in the direction of movement of the other locking plate and has, on its two opposite sides, centrally extending strips, each of which is provided with a through-hole. The strips penetrate the locking housing and are rigidly connected to a vertical cross bar, which may have a handle.
  • two ball spring catches are attached to the side so that the pins of the catches jump into the through-holes of the strips when the crossbar is pulled. This means that the two locking plates are also separated from each other and unlocked in general. . Then you can push the slide lock again and close and open the door. If you want to close the door again from the inside, push the cross bar back, pressing in the pins of the spring catch and returning the springs of the locking plate with holes to the locking position.
  • the cross bar is actuated or unlocked either directly by hand or by a shaft connection that can be started with a button. If this shaft connection is loosened with a gear construction, ball spring catches can be dispensed with.
  • the locking plates and the labyrinth block can also be placed diametrically inside the locking housing or together with it. This makes it easier to insert the card into the locking block from below.
  • the security card lock according to the invention can be attached either perpendicular to the door plane or parallel to it. In the case of parallel accommodation, the card is pushed up at the lower part of the security fitting.
  • the new security card lock can be used as a protective device for conventional lock systems.
  • the key channel or keyhole is covered as follows:
  • a translatable steel plate covers the key channel inside the outside fitting by turning the knob.
  • This locking plate is extended and has at its lower part several holes like the locking plate described above, into which pins of a locking plate located in the lower part of the outer fitting fit. Again there are two locking plates. The locking and its release take place as previously described. To do this, the card is inserted from below into the labyrinth block, which is also located in the lower part of the outer fitting.
  • the rotary knob for moving the locking plate can be dispensed with. In this case, the locking plate is pushed down and up using the card.
  • a further increase in the degree of difficulty of the manipulation results from the fact that one locking plate has more holes than the number of pins of the other locking plate or vice versa.
  • a coupling is incorporated in the movement mechanism of the slide bolt, which ensures an idle stroke, so that violent mechanical influences cannot be transmitted to the elements of the locking block and the slide bolt, but rather run into empty space. Only when the locking block is moved into its unlocked position by inserting the card can the clutch be actuated or activated, as can the locking block and the slide bolt.
  • the movement mechanism of the slide bolt should have predetermined breaking points in some areas.
  • the new security card lock can be used not only for doors, but also for boxes, drawers, cases, etc. be used.
  • the invention provides for the locking block with the labyrinth block and the card to be rolled up into cylinders. Their locking is similar to that previously described. Details are not discussed here.
  • the cylindrical system according to the invention can be designed as a padlock, motorcycle, bicycle and car lock, wherever cylinder locks and combination locks were previously used. Metals and plastics or the combination of these materials can be used as the material for the lock according to the invention.
  • the card can be made of metal, plastic or paper and the like.
  • Fig. 3 shows the security card lock in front view in a basic embodiment, the locking block is perpendicular to the door plane
  • Fig. 5 shows the security card lock in front view in a possible practical execution
  • Fig. 6 shows the security card lock in front view in a possible practical design, the locking block is parallel to the door level
  • 9-10 a longitudinal and cross-section of the locking housing, in which one locking plate can be displaced perpendicularly to the direction of movement of the other locking plate
  • Fig. 11 - 12 an external fitting in front and side view, in which the key channel is covered by a steel plate with the help of the lock according to the invention
  • Fig.l_a shows schematically an elevation of the locking block 1 in top view.
  • the circles 2 indicate the holes of the locking plate la, the thicker points 3 the pins of the locking plate lb.
  • Fig.lb shows the longitudinal section of a locking block 1, la, lb and the labyrinth block 4, which are embedded in a housing in the locking housing 6, in the holes 2 of the locking plate la pins 3 of the locking plate lb.
  • the locking plate lb is provided with springs 7 which carry the plate together.
  • the labyrinth block 4 is also attached with springs 8.
  • the troughs 5 are indicated with lines.
  • a card 9 with 3 knobs 10 is located opposite the pins 3 of the locking plate 1b.
  • Fig.lj shows a cross section of the locking block 1 and the labyrinth block 4 in side view in the locking housing 6, wherein the card with 9, the knobs have been designated 10.
  • Fig.l_d shows a side view of a cross section of the locking plate lb, which has a bore 13 into which the pin 3 is inserted with a spring 7.
  • the pin 3 has a setting head 3a so that it cannot fall out of the embedding 3b.
  • Fig.j ⁇ e shows the bottom view of the locking housing 6th
  • Fig. _3 shows the cross section of a door 15, in which the new lock has been installed
  • Fig. 4_ shows the elevation of the same door 15 with the lock in side view.
  • a rotary head 17 moves a disk 19 which drives another disk 20, whereby a slide bolt 21 is pushed into the striking plate 16.
  • the locking plate la With the slide bolt 21, the locking plate la is rigidly connected, and it moves together with the bolt.
  • the pins 3 of the now immovable locking plate 1b enter the holes 2 of the locking plate 1a. The slide bolt 21 is thus also locked.
  • the rotary head 17 can optionally be rotated further in an idling manner with the aid of a slip clutch, for example as described in the patent specification DE 44 19 348 Cl of the inventor.
  • the locking is released with the aid of the card 9, which is inserted into the slot 14 of the locking housing 6.
  • the knobs 10 of the card 9 are now exactly opposite the pins 3 of the locking plate 1b.
  • a simple mechanism - which is indicated by a spring 22 - decouples the disk 19 by pressing the rotary head 17.
  • the axis 18 of the rotary head is provided with a bevel gear 23a which has a vertical axis 24.
  • the bevel gearwheels 23b and 23c at both ends having.
  • the bevel gear 23c is perpendicular to another bevel gear 23d an eccentric axis 12 which is driven thereby.
  • the axis presses the pressure plate 11 and thus also the knobs 10 of the card 9 and the resilient pins 3 of the locking plate 1b. In this position, the drive disk 19 can be coupled to the disk 20 again, and the locking plates and the slide bolt can also be locked.
  • Fig. _5 shows the new security card lock in front view installed in a door 15 in a possible practical embodiment, the latch with 25a, the handle with 25b are indicated.
  • the driving mechanism of the slide bolt 21, which takes place with a disk 26 - which has a bulge 29 - through an axis 27, is considered to be known in principle and is therefore not described in detail.
  • the converted plug lock 28 is only hinted at.
  • the slide bolt 21 is rigidly connected by a bar 30 and vertically thereon by a bolt 31 to the locking plate 1b, which is located in the locking housing 6. When the slide bolt 21 is moved, the locking plate 1b moves at the same time.
  • the pins 3 of the locking plate 1b enter the holes 2 of the locking plate 1a. This has also locked the slide bolt. With the exception of a small margin, the axis 27 can no longer be rotated. To release the lock, a card 9 is pushed into the locking block 1. Since the axis 27 has a small margin of approximately 45 °, it is rotated a little, and the bulge 29 of the disk 26 presses the pressure plate 11 and thus also the card 9 upwards. The knobs 10 of the card get into the holes 2 of the locking plate la and push the pins 3 of the locking plate 1b back. As a result, the locking of the locking plates la and lb is released and the slide bolt 21 can be moved. In this embodiment, the locking can also be released from the inside with the card, doubling the number of knobs 10 which are attached to one another congruently with respect to the imaginary transverse center line of the card.
  • FIGS. 6 and 1 Another possible practical embodiment of the card lock according to the invention is shown in the front and side view in FIGS. 6 and 1, the locking block 1 being attached parallel to the door plane.
  • the striking plate 16, the mortise lock 28, the latch 25a and the handle 25b are only hinted at here.
  • the slide bolt 21 is gem. 5 driven with a disk 26.
  • the axis 27 is eccentrically provided with a crankshaft 32 which is vertically connected to a connecting rod 33.
  • the connecting rod 33 moves through the crankshaft 32 the locking plate lb firmly anchored to it.
  • the pins 3 of the locking plate 1b enter the holes 2 of the locking plate 1a. This also locks the slide latch.
  • the locking is released as previously described.
  • the card 9 is pushed through the labyrinth block 4 over the holes 2 of the locking plate 1 a from bottom to top.
  • the pressure plate 11 provided with springs 11a presses the card 9 to the left in this case.
  • the knobs 10 of the card push the pins 3 of the locking plate 1b back, thus releasing the overall locking.
  • Fig.8 ⁇ shows the locking housing 6 in side view, in which the locking block 1 and the labyrinth block 4 have been accommodated diagonally. Otherwise the card lock works according to Fig. 3 - 7.
  • FIGS. 9 and 1 it can be seen that in the locking housing 6 the locking plate 1 a is provided with springs 34 so that it can be moved perpendicularly to the direction of movement of the other locking plate 1 b.
  • the locking plate la has a vertical bar 37 in the center on its two sides, which is provided with a through hole 38.
  • the strips 37 penetrate the locking housing 6 through slots 39 and are rigidly connected to a cross bar 40.
  • FIGS. L1 and 2 show the application of the invention to a security device which is intended to cover the key channel 43 by a plate 41 inside the outer door fitting 42.
  • a section of a cylinder lock is designated.
  • the lower part of the fitting 42 is shown calculated by the key channel 43.
  • the locking block 1 and the labyrinth block 4 are located on the lower part of the fitting 42a.
  • the plate 41 covers the key channel by a translational movement up and down.
  • the extended lower part of the plate 41 which in this case is firmly connected to the locking plate la provided with holes, is moved to the locking plate 1b so that the pins of the locking plate 1b can jump into the holes 2 of the locking plate 1b.
  • the key channel 43 is also covered with the plate 41.
  • the knob is not shown here - in the locking position, it can only be turned when it is idling, which is achieved by a slip clutch. This also does not form the subject of the invention here and is therefore not described.
  • Fig.l_3 and Fig.l_4 show a simplified embodiment of the security device for covering the key channel 43.
  • the locking block 1 and the labyrinth block 4 are located below the lower fastening screw 45 of the outer fitting 42.
  • the locking plate 1b is firmly embedded in the fitting 42.
  • the lower part of the cover plate 41 has 46 holes 2, which correspond to the pins 3 of the locking plate 1b. It is m.a.W. around an extended locking plate la, the upper part of which can cover the key channel 43.
  • pins or the holes of the locking plates and the knobs of the card can be designed geometrically different.
  • the locking block with the labyrinth can also be accommodated in the outer door fitting on the side or on the top.
  • the spring mechanism of the pins can also be released magnetically, the setting head of the pin having a magnet which is polarized in the same way as a magnet opposite it in the locking plate.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Das Sicherheitskartenschloss besteht aus zwei gegeneinander parallel verschiebbaren Platten. Die eine Platte weist mehrere verschieden angeordnete Löcher auf. Die andere Platte ist mit mehreren verschieden angeordneten federnden Stiften versehen, wobei die Anzahl und die Anordnung der Löcher mit der Anzahl und der Anordnung der Stifte korrespondiert. Wenn die Platten bündig direkt und eng nebeneinander liegen, gelangen die Stifte in die Löcher, womit die Platten miteinander arretiert sind. Die Aufhebung der Arretierung erfolgt durch eine Karte, die Noppen aufweist, deren Anzahl und Anordnung genau der Anzahl und der Anordnung der Stifte bzw., der Löcher entspricht. Wenn die Noppen genau den Löchern bzw., den Stiften gegenüber sind, drücken die Noppen die Stifte soweit zurück, dass die Platten wahlweise verschiebbar werden. Um eine unerwünschte Manipulation an den Stiften zu verhindern, wird vor den Platten ein Labyrinthblock untergebracht, der Mulden aufweist, deren Anzahl der der Stifte entspricht und die zur Führung der Karte dienen. Die Mulden bestehen aus geraden und/oder krummlinigen Teilstücken, sind zueinander kongruent und verlaufen phasenverschoben.

Description

Mechanisches Sicherheitskar enschloß
Alle zwei bis drei Minuten wird in Deutschland laut Statistik eingebrochen. Nach polizeilichen Angaben geschehen die Einbrüche bei Einfamilienhäusern an den Haustüren zu 9 %, bei Etagenwohnungen zu 56 %. Es wurde auch estgestellt, daß 95 % der Täter aufgeben, wenn sie nicht in zwei bis drei Minuten das Schloß knacken können. Obwohl in Deutschland 1995 durch 255810 Einbrüche ein Gesamtschaden von 1,1 Milliarden DM entstanden ist, und die Anzahl der Delikte zunimmt, sind viele Häuser und Wohnungen nach wie vor unzureichend gesichert.
Die Zahl der bereits angebotenen Diebstahlsicherungssysteme ist kaum zu übersehen.
Die Schließanlagen mit Zylinder, die den überwiegenden Teil der Schloßsysteme bilden, weisen bekanntlich folgende Nachteile auf: a) Patente auf Zylinder und Schlüssel werden nur für 20 Jahre c-.r-.eilt. Danach können Schlüssel solcher Systeme :hne Vorlage des Sicherungscheins legal kopiert werden. b) Im Laufe von 20 Jahren gehen wieder Schlüssel verloren. Sie stallen ein Sicherheitsrisiko dar. c) Verschleißerscheinungen, die trotz Qualität und Wartung auftreten können. d) Trotz der ständigen Verbesserungen und Weiterentwicklungen wie vertikale und horizontale Profilkontrollstifte, Spezial- federn, neue Profilierungen etc., können diese Systeme mit SpezialWerkzeugen (z.B. Kernziehvorrichtung ), die auch die potentiellen Einbrecher besitzen können, relativ schnell geknackt werden. Es gibt eine ganze Reihe von gut ausgeklügelten elektronischen und magnetischen Schließsystemen mit kodierbaren Karten, Magnetkarten, Lochkarten und Schlüsseln sowie Tastaturen. Alle diese Ausführun¬ gen haben jedoch den Nachteil, daß sie verhältnismäßig sehr teuer und leicht zu überlisten sind, bzw. einfach außer Funktion gesetzt werden können. Dazu kommen noch folgende Probleme: a) Die Einstellung der Elektronikgeräte ist völlig neu für den Schlosser. Die Schwierigkeiten fangen bereits bei der Kabelung an, die für den Monteur ein ganz neues Medium bedeutet . b) Akzeptanzschwierigkeiten bei den Betreibern aufgrund neuer Bedienungsarten und notwendiger Wartungsarbeiten. c) Indirekt wirkt hier ebenfalls die Notlage, in der sich Polizei und Versicherer im Zusammenhang mit diesen Techniken befinden. Denn ein Einbruch wird durch gesicherte Spuren nachgewiesen. Bei nachgemachter Software, die das Öffnen der Tür ermöglicht ,dürfte dieser Nachweis nicht zu erbringen sein. d) Eine wesentlich größere Installationsaufwand gegenüber mechanischen Schließsystemen.
Bekanntlich wurde ein mechanisches Bügelschloß mit Lochkarte in den Patentschriften USA 4754630 und ROC 41601 beschrieben. Dieses Schloß ist aber mit Hilfe von dünnen Stahllamellen leicht zu manipulieren.
Die Erfindung setzt sich zur Aufgabe, ein mechanisches Sicherheitskartenschloß zu schaffen, das einerseits eine große Anzahl (ggf. auch mehrere Millionen) von Kombinationsmöglichkeiten aufweist und wegen seiner Stabilität und spezieller Formgebung dem Einbrecher nicht zugänglich, und andererseits vom Wohnungsinhaber mit Hilfe einer Karte schnell und einfach zu bedienen ist.
Dies wird durch ein System realisiert, das im wesentlichen aus einem speziell dimensionierten Schloß, welches auf herkömmliche Weise betätigt wird, und aus einer dazu adaptierten, speziell geformten Karte besteht, die nach Einstecken ins Schloß die Arretierung aufhebt. Der wichtigste Teil des erfindungsmäßigen Kartensicherheitsschlosses ist ein sog. Arretierungsblock, der aus zwei gegeneinander parallel verschiebbaren Platten besteht. Die eine Platte weist mehrere verschieden angeordnete Löcher auf. Die andere Platte ist mit mehreren verschieden angeordneten federnden Stiften versehen. Die Anzahl und Anordnung der Löcher korrespondiert mit der Anzahl und der Anordnung der Stifte. Die Platten werden im folgenden als Arretierplatten bezeichnet. Wenn die Platten bündig direkt und eng nebeneinander liegen, gelangen die Sifte in die Löcher, womit beide Platten miteinander verbunden sind, bzw. arretiert sind.
Die Aufhebung der Arretierung erfolgt durch eine Karte, die Noppen aufweist, deren Anzahl und Anordnung genau der Anzahl und der Anordnung der Löcher und der Stifte entspricht, wobei der Durchmesser der Noppen etwas kleiner sein muß als der der Löcher. Wenn die Noppen der Karte genau den Löchern der einen Arretierplatte bzw. den Stiften der anderen P atte gegenüber sind und die Karte senkrecht zur Plattenebene bewegt wird, drücken die Noppen die Stifte soweit zurück, daß die Arretierplatten wahlweise verschiebbar werden. Damit ist die Arretierung aufgehoben.
Um eine unerwünschte Manipulation an den federnden Stiften im Arretierungsblock zu verhindern, wird davor bündig ein Labyrinthblock untergebracht. Der Labyrinthblock weist Mulden auf, deren Anzahl der der Stifte, bzw. der Mulden entspricht und die dazu dienen, daß die Karte durch sie zum Arretierblock geschoben werden kann. In einer bestimmten Entfernung, von der Öffnung der Mulden gerechnet, die von der Anordnung der Stifte abhängt, erfahren die Mulden eine Richtungsänderung' oder mehrere davon. Die Mulden bestehen aus geraden und/oder krummlienigen Teilstücken und sind zueinander kongruent und verlaufen phasenverschoben. Damit ist jede Manipulation ausgeschlossen. Denn die Wände des Labyrinths verhindern jeglichen Eingriff.
In manchen Fällen ist es zweckmäßig, den Labyrinthblock federnd unterzubringen. Die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten ergibt sich aus der Anzahl der Stifte bzw. der Löcher bzw. der Noppen und der Größe der Arretierungsfläche zwischen den zwei Platten.
Betrachten wir beispielsweise eine Fläche von 4 cm x 5 cm, d.h.
2 20 cm . Wenn wir ein quadratisches Gitter mit einer Gitterkonstante von o,5 cm bilden, können wir insgesamt 9 x 7 = 63 Kreuzungspunkte berücksichtigen, die mit Löchern bzw. Stiften versehen werden können. Nehmen wir nun 5 Stifte bzw. Löcher bzw. Noppen an, so ergeben sich f63 5^/ - (63-653)! 5!! = 7 028 847 Kombinationen !
Dies vorausgeschickt funktioniert das erfindungsmäßige mechanische Kartensicherheitsschloß wie folgt:
1. Der Schubriegel gelangt durch Drehen eines Knaufs in die Öffnung des Schließblechs. Der Schubriegel ist oben oder unten oder seitlich mit einer der Arretierplatten des Arretierungsblocks starr verbunden. Durch das Drehen werden die Arretierplatten zueinander translatorisch verschoben, und wenn der Schubriegel seine Endstellung erreicht hatte, springen die Stifte der einen Arretierplatte in die Löcher der anderen Arretierplatte. Damit ist die Arretierung vollzogen. Ohne die Karte ist es unmöglich, den Schubriegel zu bewegen.
2. Die Aufhebung der Arretierung passiert dadurch, daß man die Karte durch einen Schlitz in den Labyrinthblock bis zum ersten Knick einschiebt und dann durch die Mulden bis zum Anschlag in dem Arretierblock weiterführt, damit die Noppen der Karte die erforderliche Plazierung gegenüber den Löchern und den Stiften der Arretierplatten einnehmen. Wird die Karte vertikal zur Flächenebene des Arretierungsblocks bewegt, drücken ihre Noppen die Stifte ein, wodurch die Arretierplatten mit Hilfe des Drehknaufs gegeneinander verschoben werden können. Und damit wird die Arretierung aufgehoben. 3. Das klassische Einsteckschloß wird dahingehend geändert, daß der Schubriegel durch eine neue Mechanik, die mit dem Arretierungsblock fest verbunden ist, bewegt wird. Dabei kann die Falle durch die Drückernuß getrennt mit einem Extraknauf oder mit dem neuen Mechanismus zusammen betätigt werden.
Das Aufheben der Arretierung mit Hilfe der Karte kann sowohl von außen als auch von innen passieren, ber auch nur von außen. Im ersten Fall wird die Anzahl der Noppen der Karte so verdoppelt , daß sie bezogen auf die gedachte Quermittellinie der Karte zueinander kongruent angebracht sind. Im zweiten Fall wird die eine Arretierplatte, zweckmäßigerweise die mit Löchern versehene, in dem Arretiergehäuse zur Bewegungsrichtung der anderen Arretierplatte senkrecht verschiebbar federn -.eingesetzt und weist an ihren zwei gegenüberliegenden Seiten mittig senkrecht verlaufende Leisten auf, die jeweils mit einer Durchbohrung versehen sind. Die Leisten durchdringen das Arretiergehäuse und sind mit einer senkrechten Querleiste starr verbunden, die ggf. einen Griff aufweist. Am unteren Teil des Arretiergehäuaes sind seitlich zwei Kugelfederrasten so angebracht, daß beim Ziehen der Querleiste die Stifte der Rasten in die Durchbohrungen der Leisten hineinspringen. Damit gleichzeitig werden auch die beiden Arretierplatten voneinander getrennt und -m.a.W entarretiert. . Danach kann man den Schubriegel wieder betätigen, und die Tür schließen und öffnen. Wenn man die Tür von innen wieder schließen will, drückt man die Querleiste zurück, wobei die Stifte der Federraste eingedrückt werden, und die Federn der Arretierplatte mit Löchern zur Arretierungslage zurückbringen.
Das Betätigen der Querleiste bzw. die Entriegelung passiert entweder direkt durch die Hand oder durch eine Wellenverbindung, die durch einen Knopf in Gang gesetzt werden kann. Sollte diese Wellenverbindung mit einer Zahnradkonstruktion gelöst werden, kann man auf Kugelfederrasten verzichten.
Es gibt nach dem Stand der Technik auch andere Lösungen zur Aufhebung der Arretierung, worauf hier jedoch nicht eingegangen wird. Die Arretierplatten und der Labyrinthblock können innerhalb des Arretiergehäuses oder mit ihm zusammen auch diametral untergebracht werden. Dadurch wird das Einschieben der Karte in den Arretierungsblock von unten aus leichter.
Das erfindungsmäßige Sicherheitskartenschloß kann entweder senkrecht zur Türebene oder parallel dazu angebracht werden. Bei der parallen Unterbringung wird die Karte am unteren Teil des Schutzbeschlags nach oben geschoben.
Das neue Sicherheitskartenschloß kann mit einer kleinen Änderung als Schutzvorrichtung für herkömmliche Schloßsysteme angewandt werden.
Der Schutz von Schlüsselkanälen ist bekannt, wie dies in den verschiedenen Patentschriften bzw. Druckschriften beschrieben ist:
P Nr. 223 481 388 158 31 4397.1 C2 36 14224 AI
37 18740 C2 37 27925 C2 37 31 877.2 38 37 427 C2 0 87 799 Bl (EU) 093 666 (EU) 0214 086 (EU) 0250 247 (EU) 4,365,491 (USA) 4,541,260 (USA) 1,675,041 (USA) 3,732,711 (USA) 4,773,243 (USA) F 23,372 DE 3837 427 AI 44 19 348.3
G Nr. 87 01 771.7 8702 299.0 87 04 430.7 89 02 827.9 91 10751.2
Durch die Anwendung der Erfindung wird der Schlüsselkanal bzw. das Schlüsselloch wie folgt abgedeckt:
Eine translatorisch bewegliche Stahlplatte deckt den Schlüsselkanal innerhalb des Außenbeschlags durch Drehen des Knaufs ab. Diese Schließplatte ist verlängert und weist an seinem unteren Teil mehrere Löcher wie die vorher beschriebene Arretierplatte auf, in die in dem unteren Teil des Außenbeschlags befindliche Stifte einer Arretierplatte hineinpassen. Es handelt sich wieder um zwei .Arretierplatten. Die Arretierung und ihre Aufhebung geschehen wie vorher beschrieben. Dazu wird die Karte von unten aus in den Labyrinthblock, der sich ebenfalls in den unteren Teil des Außenbeschlags befindet, eingesetzt. In einer vereinfachten Ausführung kann auf den Drehknopf zum Bewegen der Schließplatte verzichtet werden. In diesem Fall wird die Schließplatte mit Hilfe der Karte nach unten und nach oben geschoben.
Um die Manipulation am Arretierblock noch schwieriger zu machen, ist es ohne weiteres möglich, den Durchmesser der Löcher, der Stifte und der Noppen variabel zu wählen. Damit erhöht sich auch die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten.
Eine weitere Zunahme des Schwierigkeitsgrades der Manipulation ergibt sieh dadurch,daß, die eine Arretierplatte mehr Löcher aufweist als die Anzahl der Stifte der anderen Arretierplatte oder umgekehrt.
In dem Bewegungsmechanismus des Schubriegels wird eine Kupplung eingegliedert, die einen Leerhub gewährleistet, so daß gewaltsame mechanische Einwirkungen nicht ■■ auf die Elemente des Arretierblocks und des Schubriegels übertragen werden können, sondern vielmehr ins Leere laufen. Erst dann, wenn der Arretierungsblock durch Einsetzen der Karte in seine Entriegelungsstellung versetzt wird,kann die Kupplung betätigt bzw. aktiviert werden ebenso der Arretierungsblock und der Schubriegel.
Der Bewegungsmechanismus des Schubriegels soll an einigen Bereichen Sollbruchstellen aufweisen.
Die Kombination des erfindungsmäßigen Kartenschlosse^s mit dem ebenfalls -erfindungsmäßigen Schlüsselkanalabdecken ist vorgesehen.
Das neue Sicherheitskartenschloß kann nicht nur für Türen, sondern auch Kasten, Schubladen, Koffer u.o.ä. verwendet werden.
Die Erfindung sieht vor, den Arretierungsblock mit dem Labyrinthblock und die Karte zu Zylindern, aufzurollen. Ihre Arretierung ist ähnlich wie vorher beschrieben. Auf Einzelheiten wird hier nicht eingegangen.
Das zylinderförmige System gemäß der Erfindung kann als Bügel-, Motorrad-, Fahrrad-und Autoschloß gestaltet werden, überall dort, wo bisher Zylinderschlösser und Zahlenkombinationschlösser Verwendung fanden. Als Material für das erfindungsmäßige Schloß können Metalle und Kunststoffe oder die Kombination dieser Materialien verwendet werden. Die Karte kann aus Metall, Kunststoff oder aus Papier u.o.ä hergestellt werden.
Weitere Merkmale der Erfindung und Einzelheiten der dadurch erzielbaren Vorteile ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele. Dabei soll erwähnt werden, daß die Figuren lediglich einige Beispiele angeben, ohne Beschränkung auf die Vielfalt der Ausführungsmöglichkeiten.
Es zeigen
Fig. la - le den Arretierungsblock
Fig. 2a - 2b die Karte
Fig. 3 das Sicherheitskartenschloß in Frontansicht in einer prinzipiellen Ausführung, wobei der Arretierungsblock senkrecht zur Türebene steht
Fig. 4 dasselbe in Seitenansicht
Fig. 5 das Sicherheitskartenschloß in Frontansicht in einer möglichen praktischen Ausführung
Fig. 6 das Sicherheitskartenschloß in Frontansicht in einer möglichen praktischen Ausführung, wobei der Arretierungsblock parallel zur Türebene steht
Fig. 7 dasselbe in Seitenansicht
Fig. 8 das Arretierungsgehäuse schematisch in Seiten-
Ansicht mit diagonal angebrachten Arretierplatten
Fig. 9 - 10 einen Längs- und Querschnitt des Arretierungsgehäuses, in dem die eine Arretierplatte zur Bewegungsrichtung der anderen Arretierplatte senkrecht verschiebbar ist
Fig.11 - 12 einen Außenbeschlag in Front- und Seitenansicht, in dem der Schlüsselkanal mit Hilfe des erfindungsmäßigen Schlosses durch eine Stahlplatte abgedeckt wird
Fig.13 - 14 denselben in einer vereinfachten Ausführung in
Front - und Seitenansicht Im einzelnen:
In den Figuren la - le wird der Arretierungsblock mit dem Labyrinthblock dargestellt und ihre Funktionen erklärt. Fig.l_a zeigt schematisch einen Aufriß des Arretierungsblocks 1 in Obenansicht. Die Kreise 2 geben die Löcher der Arretierplatte la, die dickeren Punkte 3 die Stifte der Arretierplatte lb an.
In dem Labyrinthblock k sind die Mulden 5 mit einer senkrechten Richtungsänderung mit Knickstellen 5a zu sehen. Fig.lb stellt den Längsschnitt eines Arretierungsblocks 1, la, lb und des Labyrinthblocks 4 , die in ein Gehäuse, in das Arretierungsgehäuse 6 eingebettet sind, dar. In die Löcher 2 der Arretierplatte la ragen Stifte 3 der Arretierplatte lb hinein. Die Arretierplatte lb ist mit Federn 7 versehen, die die Platte gemeinsam tragen. Auch der Labyrinthblock 4 ist mit Federn 8 angebracht. Die Mulden 5 sind mit Strichen angedeutet. Gegenüber den Stiften 3 der Arretierplatte lb befindet sich eine Karte 9 mit 3 Noppen 10. Wird eine Druckplatte 11 mit Hilfe eines hier nicht beschriebenen Mechanismus - in der Figur wurde eine exzentrisch angebrachte Achse 12 eingezeichnet - zu den Stiften 3 gedrückt, kann die Arretierplatte la bewegt (in der Figur nach oben bzw.unten) werden. Fig.lj: zeigt einen Querschnitt des Arretierungsblocks 1 und des Labyrinthsblocks 4 in Seitenansicht in dem Arretierungsgehäuse 6 , wobei die Karte mit 9, die Noppen mit 10 bezeichnet worden sind. Fig.l_d zeigt in Seitenansicht ein Querteilstück der Arretierplatte lb , die eine Bohrung 13 aufweist, in die der Stift 3 mit einer Feder 7 eingesetzt ist. Der Stift 3 weist einen Setztkopf 3a auf, damit er aus der Einbettung 3b nicht hinausfallen kann. Fig.j^e zeigt die Untenansicht des Arretierungsgehäuses 6.
Hier sind nur ein Schlitz 14 und die Muldenöffnung 5- zu sehen. Fig.2a und 2b zeigen die Karte 9 mit Noppen 10 in Seiten - und
Frontansicht .
Fig. _3 zeigt den Querschnitt einer Tür 15, in die das neue Schloß eingebaut worden ist und
Fig. 4_ stellt den Aufriß derselben Tür 15 mit dem Schloß in Seitenansicht dar.
Ein Drehkopf 17 bewegt eine Scheibe 19, die eine andere Scheibe 20 antreibt, wodurch ein Schubriegel 21 ins Schließblech 16 geschoben wird. Mit dem Schubriegel 21 ist die Arretierplatte la starr verbunden,und sie bewegt sich mit dem Riegel zusammen. Sobald der Schubriegel 21 seine Endstellung im Schließblech 16 erreicht, gelangen die Stifte 3 der jetzt unbeweglichen Arretierplatte lb in die Löcher 2 der Arretierplatte la. Damit ist auch der Schubriegel 21 arretiert.
Es ist vorgesehen, daß in dem arretierten Zustand des Schubriegels 21 der Drehkopf 17 ggf. mit Hilfe einer Rutschkupplung - etwa wie in der Patentschrif DE 44 19 348 Cl des Erfinders beschrieben - in einem Leerlauf weiterge- gedreht werden kann.
Das Aufheben der Arretierung erfolgt mit Hilfe der Karte 9 , die in den Schlitz 14 des Arretierungsgehäuses 6 eingesetzt wird Die Noppen 10 der Karte 9 befinden sich jetzt genau gegenüber den Stiften 3 der Arretierplatte lb. Ein einfacher Mechanismus - der mit einer Feder 22 angedeutet ist - entkoppelt durch Drücken des Drehkopfes 17 die Scheibe 19. Die Achse 18 des Drehkopfes ist mit einem Kegelzahnrad 23a versehen, das eine senkrechte Achse 24 hat.die an seinen beiden Enden Kegelzahnräder 23b und 23c aufweist. Das Kegelzahnrad 23c ist senkrecht mit einem anderen Kegelzahnrad 23d einer exzentrischen Achse 12 verbunden, die dadurch angetrieben wird. Durch Drehen des Kopfes 17 drückt die Achse die Druckplatte 11 und damit auch die Noppen 10 der Karte 9 und die federnden Stifte 3 der Arretierplatte lb . In dieser Lage läßt sich die Antriebsscheibe 19 mit der Scheibe 20 wieder koppeln ,und können auch die Arretierplatten und der Schubriegel arretiert werden.
Fig. _5 zeigt das neue Sicherheitskartenschloß in Frontansicht eingebaut in eine Tür 15 in einer möglichen praktischen Ausführung, wobei die Falle mit 25a, der Drücker mit 25b andeutungsweise bezeichnet sind. Der Mitnahmemechanismus des Schubriegels 21, die mit einer Scheibe 26 - die eine Ausbeulung 29 aufweist - durch eine Achse 27 erfolgt, wird als prinzipiell bekannt betrachtet, und deshalb nicht näher beschrieben. Das umgebaute Steckschloß 28 wird nur angedeutet. Der Schubriegel 21 ist durch eine Leiste 30 und darauf senkrecht durch einen Bolzen 31 mit der Arretierplatte lb starr verbunden, die sich in dem Arretierungsgehäuse 6 befindet. Wenn der Schubriegel 21 bewegt wird, bewegt sich gleichzeitig die Arretierplatte lb mit. Erreicht der Schubriegel 21 seine Endlage im Schließblech 16, gelangen die Stifte 3 der Arretierplatte lb in die Löcher 2 der Arretierplatte la. Damit ist auch die Arretierung des Schubriegels erfolgt. Die Achse 27 läßt sich mit Ausnahme eines kleinen Spielraumes nicht mehr drehen. Zum Aufheben der Arretierung wird eine Karte 9 in den Arretierungsblock 1 geschoben. Da die Achse 27 einen kleinen Spielraum von etwa 45° hat, wird sie ein wenig gedreht, und die Ausbeulung 29 der Scheibe 26 drückt die Druckplatte 11 und somit auch die Karte 9 nach oben. Die Noppen 10 der Karte gelangen in die Löcher 2 der Arretierplatte la und drücken die Stifte 3 der Arretierplatte lb zurück. Dadurch ist die Arretierung der Arretierplatten la und lb aufgehoben und kann der Schubriegel 21 bewegt werden. Bei dieser Ausführung kann die Arretierung auch von innen mit der Karte aufgehoben werden, wobei die Anzahl der Noppen 10 verdoppelt wird, die bezogen auf die gedachte Quermittellinie der Karte zueinander kongruent angebracht sind.
In den Fig._6 und Fig.1_ wird eine andere mögliche praktische Ausführung des erfindungsmäßigen Kartenschlosses in Front- und Seitenansicht gezeigt, wobei der Arretierungsblock 1 parallel zur Türebene angebracht worden ist. Das Schließblech 16, das Einsteckschloß 28 , die Falle 25a und der Drücker 25b werden auch hier nur angedeutet. Der Schubriegel 21 wird gem. Fig.5 mit einer Scheibe 26 angetrieben. Die Achse 27 ist exzentrisch mit einer Kurbelwelle 32 versehen, die mit einer Pleuelstange 33 vertikal verbunden ist.
Die Pleuelstange 33 bewegt durch die Kurbelwelle 32 die mit ihr fest verankerte Arretierplatte lb. Wenn der Schubriegel 21 seine Endlage im Schließblech erreicht hat, gelangen die Stifte 3 der Arretierplatte lb in die Löcher 2 der Arretierplatte la. Damit wird auch der Schubriegel arretiert .
Das Aufheben der Arretierung erfolgt wie vorher beschrieben. Die Karte 9 wird durrcl- den Labyrinthblock 4 über die Löcher 2 der Arretierplatte la von unten nach oben geschoben. Die mit Federn 11a versehene Druckplatte 11 drückt die Karte 9 in diesem Fall nach links. Die Noppen 10 der Karte drücken die Stifte 3 der Arretierplatte lb zurück, womit die Gesamtarretierung aufgehoben wird.
Fig.8^ zeigt das Arretierungsgehäuse 6 in Seitenansicht, in dem der Arretierungsblock 1 und der Labyrinthblock 4 diagonal untergebracht worden sind. Das Kartenschloß funktioniert sonst gem. Fig.3 - 7 . In den Fig.9_ und Fig.l_0 ist zu- sehen,daß in dem Arretierungsgehäuse 6 die Arretierplatte la mit Federn 34 versehen ist, damit sie zur Bewegungsrichtung der anderen Arretierplatte lb senkrecht bewegbar wird. Die Arretierplatte la weist mittig an ihren beiden Seiten eine senkrechte Leiste 37 auf, die mit einer Durchbohrung 38 versehen ist. Die Leisten 37 durchdringen das Arretierungsgehäuse 6 durch Schlitze 39 und sind mit einer Querleiste 40 starr verbunden. Am unteren Teil des Arretierungsgehäuses 6 sind seitlich Kugelfederrasten so angebracht, daß beim Ziehen der Querleiste 40 die Stifte 36 durch den Druck der Federn 35 in die Durchbohrungen 38 der Leiste 37 hineinspringen. Damit werden gleichzeitig die beiden Arretierplatten la und lb voneinander getrennt. Danach kan man den Schubriegel wieder betätigen und das Schloß schließen und öffnen. Wenn man das Kartenschloß wieder schließen will, drückt man die Querleiste 40 zurück, wobei die Stifte 36 in die Federraste eingedrückt werden und die Federn 34 im Arretierungsgehäuse 6 die Arretierplatte la in die ursprüngliche Lage zurückbringen .
In den Fig.Ll und Fig.l_2 ist die Anwendung der Erfindung auf eine Sicherheitsvorrichtung zu sehen, die durch eine Platte 41 innerhalb des Außentürbeschlags 42 den Schlüsselkanal 43 abdecken soll. Mit 44 ist ein Teilstück eines Zylinderschlosses bezeichnet . In der beschriebenen Ausführung wird der untere Teil des Beschlags 42 vom Schlüsselkanal 43 gerechnet gezeigt. Der Arretierungsblock 1 und der Labyrinthblock 4 befinden sich am unteren Teil des Beschlags 42a. Die Platte 41 deckt den Schlüsselkanal durch eine translatorische Bewegung auf und ab. Der verlängerte untere Teil der Platte 41, der in diesem Fall mit Löchern versehenen Arretierplatte la fest verbunden ist, wird zu der Arretierplatte lb bewegt, damit die Stifte der Arretierplatte lb in die Löcher 2 der Arretierplatte lb hineinspringen können. Dadurch ist auch der Schlüsselkanal 43 mit der Platte 41 abgedeckt . Der Knauf wird hier nicht eingezeichnet - kann in der Arretierlage nur im Leerlauf gedreht werden, was durch eine Rutschkupplung erreicht wird. Auch diese bildet hier nicht den Gegenstand der Erfindung und wird deshalb nicht beschrieben.
Erst mit Hilfe der Karte 9, die von unten durch einen Schlitz 45 durch den Labyrinthblock 4 zum Arretierungsblock geschoben wird, kann die Arretierung aufgehoben und der Schlüsselkanal zugänglich gemacht werden.
Fig.l_3 und Fig.l_4 zeigen eine vereinfachte Ausführung der Sicherheitsvorrichtung zum Abdecken des Schlüsselkanals 43 . Der Arretierblock 1 und der Labyrinthblock 4 befinden sich unterhalb der unteren Befestigungsschraube 45 des Außenbeschlags 42. Die Arretierplatte lb ist in dem Beschlag 42 fest eingebettet. Der untere Teil der Abdeckplatte 41 weist nach einem Knick 46 Löcher 2 auf, die mit den Stiften 3 der Arretierplatte lb korrespondieren. Es handelt sich m.a.W. um eine verlängerte Arretierplatte la, deren oberer Teil den Schlüsselkanal 43 abdecken kann. Wenn man die Karte 9 bis zu einem Anschlag 47 schiebt, der am unteren Teil der Platte 41 angebracht ist, und danach bis zu einem Anschlag 48 am unteren Teil des Beschlags 42 durch den Arretierungsblock 1 zieht, gelangen die Stifte 3 der Arretierplatte lb in die Löcher 2 der Abdeckplatte 41,und die Abdeckplatte wird arretiert. Die Aufhebung der Arretierung erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.
Es wird noch erwähnt, daß die Stifte bzw. die Löcher der Arretierplatten und die Noppen der Karte geometrisch verschieden gestaltet werden können.
Die Unterbringung des Arretierungsblock mit dem Labyrinth kann im Außentürbeschlag auch seitlich oder oben erfolgen.
Die Federungsmechanik der Stifte kann auch magnetisch gelöst werden, wobei der Setzkopf des Stiftes einen Magneten aufweist, der mit einem ihm gegegüberliegenden Magneten in der Arretierplatte gleichgepolt ist.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Mechanisches Sicherheitskartenschloß ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Arretierblock aus zwei parallel verschiebbaren Arretierplatten besteht, von denen die eine mehrere verschieden angeordnete Löcher, die andere mehrere federnde Stifte aufweist, deren Anzahl und Anordung miteinander korrespondieren derart, daß, wenn sie durch eine translatorische Verschiebung bündig und eng nebenei¬ nander liegen, die Stifte in die Löcher gelangen, wodurch sie arretiert werden, und daß die Aufhebung der Arretierung durch eine Karte, die Noppen aufweist, deren Anzahl und Anordnung der der Stifte entspricht, dadurch erfolgt, daß die zu den Arretierplatten geschobene Karte senkrecht zur Plattenebene bewegt wird, während die Noppen, die genau gegenüber den Löchern, der einen Arretierplatte stehen, die Stifte der anderen Arretierplatte soweit zurückdrücken, daß die Arretierplatten wahlweise verschiebbar werden.
2. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte und die Löcher der Arretierplatten und die Noppen der Karte verschiedene geometrische Formen und variablen Abmessungen aufweisen, während die eine Arretierplatte mehr Löcher aufweist als die Anzahl der Stifte der anderen Arretierplatte.
3. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 2 dadurch gekennzeichnet, daß die mit Stiften versehene Arretierplatte durch gemeinsame Federung im Arretierungsgehäuse untergebracht ist.
4. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 3 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte in der Arretierplatte mit einzelnen Federungen versehen sind, die auch Federraste sein können.
5. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 4 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Federung der Stifte der Arretierplatte auch magnetisch erfolgen kann, dadurch, daß der Setzkopf der Stifte einen Magneten aufweist, der mit einem ihm gegenüber eingebetteten Magneten g Leic-gepolt ist.
6. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 5 ist dadurch gekennzeichnet, daß das Einschieben der Karte zu den Arretierplatten durch einen Labyrinthblock erfolgt, der mehrere Mulden aufweist, derer Anzahl mindestens der der Stifte der Arretierplatte entspricht, und daß die Mulden eine Richtungsänderung oder mehrere davon erfahren, wobei die Mulden aus Geraden-oder/und Kurvenstücken bestehen und zueinander kongruent sind und phasenverschoben verlaufen.
7. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 6 ist dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierungsblock und der Labyrinthblock bezogen auf die Türebene senkrecht, parallel und auch diagonal bzw. unter einem spitzen Winkel angebracht werden.
8. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 7 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung eines Schlosses dadurch erfolgt, daß ein Schubriegel, der mit einer der Arretierplatten oben oder unten oder seitlich starr verbunden ist, mit Hilfe einer Mitnahmemechanik durch einen Drehkopf seine Endlage im Schließblech erreicht, wobei die Stifte der einen Arretierplatte in die Löcher der anderen Arretierplatte hineinspringen.
9. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 8 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhebung der Arretierung dadurch erfolgt, daß die Karte durch einen Schlitz in die Mulden des Labyrinthblocks bis zur ersten Richtungsänderung geschoben und durch das Labyrinth bis zu einem Anschlag im Arretierungsblock weitergeführt wird, bis die Noppen der Karte die erforderliche Plazierung gegenüber den Löchern und den Stiften der Arretierplatten einnehmen und dann mittels einer vertikalen Bewegung der Karte zur Plattenebene die Stifte eindrücken, wodurch der Drehkopf die Arretierplatten verschieben kann, was gleichzeitig zur Entriegelung des Schubriegels führt.
10. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 9 ist dadurch gekennzeichnet, daß das vertikale Bewegen der Karte so passiert, daß die Antriebsscheibe des Schubriegels entkoppelt wird, ihre Achse, die ein Kegelzahnrad aufweist durch Eindrücken eine vertikal angebrachte, mit Kegelzahnrädern versehene , elle antreibt, die wiederum mit einer vertikal angebrachten, mit einem Kegelzahnrad versehenen .Welle verbunden ist, die exzentrisch gelagert ist, wodurch durch Drehen des Kopfes eine Druckplatte und damit die Karte soweit drückt, daß die Noppen die Stifte der Arretierplatte eindrücken.
11. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 10 ist dadurch gekennzeichnet, daß die in' dem Mitnahmemechanismus des Schubriegels die mit Stiften versehene Arretierplatte, die sich in einem zur Türebene vertikal angebrachten Gehäuse befindet, durch einen Bolzen starr verbunden ist, ud die Achse einer mit einer Ausbeulung versehenen Drehscheibe nach der Arretierung des Schubriegels und der Arretierplatten einen kleinen Spielraum aufweist, und wenn die Karte in dem Arretierungsblock liegt, drückt die Ausbeulung durch eine kleine Drehung des Kopfes eine in das Arretierungsgehäuse eingesetzte Druckplatte und damit auch die Karte vertikal zur Plattenebe, und dadurch die Noppen die Stifte der Arretierplatte zurückdrücken.
12. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 11 ist dadurch gekennzeichnet, daß in einem parallel zur Türebene angebrachten Arretierungsblock die mit Stiften versehene Arretierplatte mit einer Pleuelstange starr verbunden ist, wobei die Achse einer den Schubriegel antreibenden Scheibe durch eine Kurbelwelle die Pleuelstange, und damit auch die Arretierplatte, bewegt , wodurch auch die Arretierung erfolgt, und die Aushebung der Arretierung mit der Karte so vor sich geht, daß diese von unten aus durch den Labyrinthblock zu den Arretierplatten geschoben wird und durch eine in dem Arretierungsgehäuse federnd angebrachte Druckplatte mit den Noppen die Stifte zurückdrückt.
13. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 12 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhebung der Arrretierung des Schubriegels von der Innenseite der Tür mittels der Karte erfolgen kann, wobei die Anzahl der Noppen so verdoppelt wird, daß sie bezogen auf eine gedachte Mittellinie der Karte zueinander kongruent angebracht sind.
14. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 13 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhebung der Arretierung des Schubriegels ohne die Karte so geschieht, daß die eine Arretierplatte zur Bewegungsrichtung der anderen Arretierplatte vertikal verschiebbar im Arretierungsgehäuse federnd eingesetzt ist und mittig, mit einer Durchbohrung versehenen, Seitenleisten aufweist, die nach Durchdringen den Boden des Arretiergehäuses mit einer vertikalen Querleiste starr verbunden sind, und nach Bewegen der Querleiste die am unteren Teil des Arretierungsgehäuses seitlich untergebrachten Kugelfederrasten in die Durchbohrungen der Seitenleiste einrasten, womit die Arretierplatten voneinander vertikal getrennt werden, und beim Zurückschieben der Querleiste die Durchbohrungen ausgerastet werden, und die federnde Arretierplatte ihre ursprüngliche Lage so einnimmt.
15. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 12 und 14 ist dadurch gekennzeichnet, daß das Bewegen der Querleiste bzw. die Entriegelung der Arretierplatten durch eine Wellenverbindung, die auch mit einer Zahnradkonstruktion realisiert werden kann, erfolgt.
16. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 12 ist dadurch gekennzeichnet, daß es für die Abdeckung des Schlüsselkanals der herkömmlichen Sicherheitsschloßsysteme innerhalb des Außentürbeschlags dadurch angewandt wird, daß eine Stahlplatte, die eine Durchbohrung - wodurch der Schlüssel gesteckt werden kann - aufweist, mit Hilfe eines Drehknaufs nach oben und nach unten bewegt wird, wobei die Platte, die an ihrem unteren Teil mit Lächern versehen ist, womit sie gem. Anspruch 1 - 12 die Funktion der Arretierplatte annimmt, und daß die Arretierplatte mit den Stiften in dem unteren Teil des Beschlags fest verankert ist, wobei die Arretierung der Platten gem. Anspruch 1 - 12 erfolgt.
17. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 12 und 16 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhebung der Arretierung mit Hilfe einer Karte passiert, wobei die Noppen der Karte die Stifte der Arretierplatten gem.Anspruch 1 - 12 zurückdrücken, womit das Bewegen der ganzen Abdeckplatte möglich,und der vorher abgedeckte Schlüsselkanal frei wird.
18. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 12 und 16 - 17 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung des Schlüsselkanals und ihre Freigabe innerhalb des Außenbeschlags der Tür lediglich mit Hilfe der Karte erfolgt, dadurch, daß wenn man die Karte bis zu einem an der Arretierplatte angebrachten Anschlag nach Durchfahren des Arretierungsblocks schiebt und danach bis zu einem Anschlag, der am unteren Teil des Beschlags angebracht ist, zieht, gelangen die Stifte der Arretierplatte in die Löcher der anderen Arretierplatte, womit die Abdeckplatte arretiert wird, und in der umgekehrten Reihenfolge der Bewegung die Arretierung aufgehoben wird.
19. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 17 ist dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bewegungsmechanismus des Schubriegels und der drehbaren Teile des Schlosses solche Kupplungen eingegliedert werden, die einen Leerhub gewährleisten, so daß gewaltsame Einwirkungen auf die Elemente des Arretierblocks und des Schubriegels nicht übertragen werden können.
20. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 19 ist dadurch gekennzeichnet , daß an den beweglichen Teilen des Schlosses Sollbruchstellen eingebaut werden.
21. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 20 ist dadurch gekennzeichnet, -daß beide in den Ansprüchen und in der Beschreibung dargestellten Systeme miteinander kombiniert werden können, derart, daß eine bewegliche Stahlplatte den Schlitz der Labyrinthöffnung abdeckt, und darüber hinaus mit der Abdeckung auch andere bekannte Systeme geschützt werden können, die mit den herkömmlichen Karten funktionieren.
22. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 6 ist dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierungsblock, die Arretierplatten und der Labyrinthblock zu einem Zylinder aufgerollt werden, und auch die Karte die Form eines Zylinders annimmt, die Noppen aufweist.
23. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 22 ist dadurch gekennzeichnet, daß als Material Metalle, Kunststoffe und/oder die Kombination dieser Stoffe verwendet werden können, und die Karte aus Metall, Kunststoff und/oder Papier oder aus der Kombination dieser Stoffe hergestellt werden kann.
24. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 - 12 und 16 - 21 dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbringung des Arretierungsblock mit dem Labyrinthblock im Türaußenbeschlag auch seitlich oder oben erfolgen kann.
PCT/IB1999/001906 1998-10-06 1999-10-06 Mechanisches sicherheitskartenschloss WO2000047850A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU15787/00A AU1578700A (en) 1998-10-06 1999-10-06 Mechanical security card lock
DE19983036T DE19983036D2 (de) 1998-10-06 1999-10-06 Mechanisches Sicherheitskartenschloß

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998145982 DE19845982A1 (de) 1998-10-06 1998-10-06 Mechanisches Sicherheitskartenschloß
DE19845982.3 1998-10-06
DE19856450.3 1998-12-09
DE1998156450 DE19856450A1 (de) 1998-10-06 1998-12-09 Mechanisches Sicherheitskartenschloß für Türbeschläge, Rosetten u.ä.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2000047850A2 true WO2000047850A2 (de) 2000-08-17
WO2000047850A3 WO2000047850A3 (de) 2000-10-19

Family

ID=26049321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB1999/001906 WO2000047850A2 (de) 1998-10-06 1999-10-06 Mechanisches sicherheitskartenschloss

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1578700A (de)
DE (2) DE19856450A1 (de)
WO (1) WO2000047850A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2836504B1 (fr) * 2002-02-25 2004-08-06 Christiane Giroud Dispositif de securite et protection d'acces a toutes serrures

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1295438A (fr) * 1961-04-24 1962-06-08 Nouveau type de clé pour mécanismes de sécurité
FR2597140A1 (fr) * 1986-04-11 1987-10-16 Ray Alain Serrure a combinaisons modifiables et a organigramme, ainsi que sa carte-clef de manoeuvre pouvant etre partagee entre utilisateurs
WO1989011576A1 (en) * 1988-05-24 1989-11-30 Trioving A.S Lock arrangement
GB2246810A (en) * 1990-07-16 1992-02-12 Takahide Kazui Card operated lock for safe-deposit box
WO1993011510A1 (en) * 1991-12-04 1993-06-10 Cardlok Pty. Ltd. Profiled card security system
EP0546207A1 (de) * 1991-11-13 1993-06-16 Wen-Yin Wu Kartenschloss und Kartenschlüssel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1295438A (fr) * 1961-04-24 1962-06-08 Nouveau type de clé pour mécanismes de sécurité
FR2597140A1 (fr) * 1986-04-11 1987-10-16 Ray Alain Serrure a combinaisons modifiables et a organigramme, ainsi que sa carte-clef de manoeuvre pouvant etre partagee entre utilisateurs
WO1989011576A1 (en) * 1988-05-24 1989-11-30 Trioving A.S Lock arrangement
GB2246810A (en) * 1990-07-16 1992-02-12 Takahide Kazui Card operated lock for safe-deposit box
EP0546207A1 (de) * 1991-11-13 1993-06-16 Wen-Yin Wu Kartenschloss und Kartenschlüssel
WO1993011510A1 (en) * 1991-12-04 1993-06-10 Cardlok Pty. Ltd. Profiled card security system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19856450A1 (de) 2000-06-21
AU1578700A (en) 2000-08-29
DE19983036D2 (de) 2001-10-18
WO2000047850A3 (de) 2000-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0861959B1 (de) Sicherheitsschloss mit Zugangskontrolle
DE1728599C3 (de) Flachschlüssel für Zylinderschlösser mit Stiftzuhaltungen
DE19854454C2 (de) Schließzylinder
DE102008045739A1 (de) Schließzylinder
DE19604442A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektronische Schlösser
DE69915502T2 (de) Drucktastenschloss
DE19632318A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schacht-Innendeckel
EP1577468A1 (de) Abdeckvorrichtung für eine Schliesseinrichtung
DE2353407C3 (de) Permanentmagnetschlüssel-betätigbares DrehzylinderschloB
DE2743769A1 (de) Schloss und codierter schluessel zur betaetigung des schlosses
DE102006024063B4 (de) Schloss mit einem durch einen elektrischmechanisch betätigten Sperrstift verriegelbaren Schließzylinder
DE3432981A1 (de) Nebenschloss einer schlosseinrichtung fuer einbruchhemmende tueren
WO2000047850A2 (de) Mechanisches sicherheitskartenschloss
DE69401148T2 (de) Türverschluss
EP1908899A2 (de) Schließanlage
EP1792035B1 (de) Vorhangschloss
EP1700980B1 (de) Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss
DE10329691B4 (de) Schloss mit im Drehknopf beweglich gelagertem Gleitblock
DE2224692A1 (de) Magnetschloß
DE3342458C2 (de)
DE19845982A1 (de) Mechanisches Sicherheitskartenschloß
DE102011014013B4 (de) Diebstahlsicherung für Wechselsprechanlagen
DE102013111467A1 (de) Multischloss
DE3305209C2 (de)
DE19712995C2 (de) Möbelschloß

Legal Events

Date Code Title Description
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2000 15787

Country of ref document: AU

Kind code of ref document: A

AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT AU CA CH CN CZ DE DK ES FI GB HR HU JP KR LU NO PL PT SE TR US ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT AU CA CH CN CZ DE DK ES FI GB HR HU JP KR LU NO PL PT SE TR US ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

REF Corresponds to

Ref document number: 19983036

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011018

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 19983036

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase