WO2000033073A2 - Detektionsverfahren für no im vollblut von säugern - Google Patents

Detektionsverfahren für no im vollblut von säugern Download PDF

Info

Publication number
WO2000033073A2
WO2000033073A2 PCT/EP1999/009106 EP9909106W WO0033073A2 WO 2000033073 A2 WO2000033073 A2 WO 2000033073A2 EP 9909106 W EP9909106 W EP 9909106W WO 0033073 A2 WO0033073 A2 WO 0033073A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
detection method
nitrite
container
separated
blood
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/009106
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2000033073A3 (de
Inventor
Malte Kelm
Original Assignee
Schwarz Pharma Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwarz Pharma Ag filed Critical Schwarz Pharma Ag
Priority to AU18598/00A priority Critical patent/AU1859800A/en
Publication of WO2000033073A2 publication Critical patent/WO2000033073A2/de
Publication of WO2000033073A3 publication Critical patent/WO2000033073A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/84Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving inorganic compounds or pH

Definitions

  • the present invention relates to a new Detektio ⁇ sclar for the quantitative detection of physiologically present nitrogen monoxide (NO) in the whole blood of suckers
  • Physiologically present NO is contained in the blood as a result of endothelial NO synthesis or as a result of release from NO donors.
  • the detection method is suitable both for diagnosis and for therapy control of endothelial dysfunction.
  • Drug monitoring in therapy with NO is also suitable Donors possible
  • DE 196 04 361 A1 for the first time discloses a detection method with which physiologically present NO in the blood of suckers can be quantitatively referred to in full in the statements contained in this document.
  • the detection method is based on the quantitative detection of nitrite which is physiologically present in the blood NO is formed
  • defined volumes of the blood are taken into defined volumes of NaOH solution after withdrawal and immediately neutralized with a defined amount of phosphoric acid.
  • the sample is transferred to the NaOH solution (stop solution) Blood components are destroyed immediately and the rapid metabolism of nitrite to nitrate within erythrocytes is prevented. After centrifugation and ultrafiltration, the nitrite content is determined by high pressure liquid chromatography using an anion exchange column
  • the described method leads to a significant reduction in the breakdown of nitrite to nitrate in the blood, but not to its complete avoidance. Furthermore, NaOH can lead to hemolysis of erythrocytes, so that hemoglobin is released. Hemoglobin contains sulfur groups on its side chains of sulfur groups.
  • This object was achieved by providing a detection method for the quantitative detection of endothelial dysfunction, which is characterized in that a measured volume of whole blood 1 2 to 1 10, preferably 1 5 with a 0.9% w / v Solution containing NaCI and 3.5% w / v citrate is diluted, the cells contained are separated off and the nitrite content in the remaining solution is quantified.
  • All salts which are sufficiently soluble to prepare the solution mentioned are suitable as citrate. especially the sodium and the Potassium salt Preferably sodium citrate is included.
  • the citrate concentration mentioned is based on tri-sodium citrate dihydrate. If other salts are used, equimolar amounts are to be used
  • the addition of the NaCl and citrate-containing solution in the detection method to an almost complete cessation of nitrite to nitrate degradation, although the erythrocytes which catalyze this degradation are not destroyed.
  • the blood samples are not mixed with alkali, so that too the associated hemolysis of the erythrocytes with subsequent release of additional nitrite is fundamentally avoided.
  • the number of steps required after taking the blood sample is reduced, since the neutralization step required after the addition of lye is eliminated.
  • the new detection method is easier to carry out, less sensitive to disturbances as a result of fluctuations in sample preparation and leads overall to improved measurement results with little scattering. It is therefore also well suited for routine clinical analysis
  • the NO present in the plasma of S-nitrosothiols in the plasma can also be determined quantitatively.
  • the plasma obtained after separating the cellular components from the blood is divided into two fractions, from a part of which the NO present in the form of S-nitrosothiols released and then quantitatively determined in both parts of the nitrite formed from NO.
  • the sum of free NO and NO released from the S-nitrosothiols is determined, while in the other part only the amount of free NO contained in the plasma is obtained by forming the difference the amount of S-nitrosothiols contained in the plasma can thus be determined from both values.
  • the amount of S-nitrosothiols contained in the plasma correlates directly with various risk factors of endothelial dysfunction. It was also found that during treatment risk factors, such as treatment of hyperlipoprotememia with CSE inhibitors, the amount of S- Nitrosothiols correlated directly with the success of the therapy. Thus, the amount of S-nitrosothiol contained in the plasma is a valuable parameter both for the diagnosis and risk assessment of endothelial dysfunction and for the success of its treatment. It is also suitable for drug monitoring of NO-releasing active substances
  • the invention therefore also relates to a detection method for the quantitative detection of endothelial dysfunction and for drug monitoring of NO-releasing active substances, which is characterized in that a measured volume of whole blood 1 2 to 1 10, preferably 1 5, with a 0, 9% (w / v) NaCI and 3.5% (w / v) citrate-containing solution is diluted, the cells contained are separated, the remaining solution is divided into two fractions, from which a fraction of NO bound to S-nitrosothiols is released , the nitrite content is determined quantitatively in this and in the other part of the solution and the difference is formed from the values obtained for the nitrite content of both solutions
  • Hg (II) salt such as, for example, HgC ⁇ , HgBr 2 , Hgl 2 , HgS0 4 , Hg (CH 3 COO) 2.
  • HgCl 2 is preferred
  • NO is released from the S-nitrosothiols by adding a mercury (II) salt to a final concentration of about 2% (w / v), calculated on HgCl 2 If other mercury (II) salts are used Aquimolar amounts used for this
  • the cells contained in the blood are separated using the methods known from the prior art. Centrifugation is particularly suitable
  • the detection process is carried out in the cold, the very slow decomposition of nitrite to nitrate comes to a complete standstill.
  • the further steps of the process therefore do not have to follow directly, but can be carried out at a later time.
  • the samples can also be used for further testing Examination can be transferred to a laboratory set up for this purpose without causing falsification of the measurement results as a result of nitrite mining. The method is therefore well suited for everyday use in the clinic and in medical practice
  • the detection method is therefore carried out in the cold Good suitable temperatures between about 10 ° C and is particularly suitable 0 ° C about 4 C C
  • the macromolecular components contained in the samples lead to malfunctions. If the amount of nitrite is detected by optical measuring methods, all macromolecular components interfere, causing discoloration of the sample in the measuring range. In such cases, it is advisable to use the sample obtained also separate all macromolecular components that lead to discoloration and interfere with the measuring process
  • a suitable method for separating disruptive macromolecular components is ultrafiltration with ultrafilters having a suitable cut-off limit.
  • a suitable cut-off limit is present if the macromolecular components are retained which interfere with the wavelength of the light used for the measurement.
  • the blood sample diluted with the solution containing NaCl and citrate is first centrifuged in order in particular to separate the cell-containing blood components and then remove the disruptive macromolecular components remaining in the supernatant by means of ultrafiltration
  • the cells and macromolecular constituents are separated off by first centrifuging at 10,000 g for 10 min and centrifuging the supernatant obtained in an ultrafiltration tube with a cut-off of 10,000 daltons at 3,000 g for 1 hour
  • the quantitative determination of the nitrite in the samples treated according to the invention can be carried out in accordance with the methods known for determining nitrite.
  • fluorescence spectroscopic determination after acid-catalyzed reaction with 2,3-diminonaphthalene is also used.
  • DAN into consideration
  • Misko TP Schilling RJ
  • Saivemini D Moore WM Cur ⁇ e MG A flouromet ⁇ c assay for the measurement of nit ⁇ te in biological samples Anal Biochem 1993, 214 11-16
  • the fluorescence spectroscopic measurement method is highly sensitive to nitrite and is suitable for detecting the small changes in the concentration of nitrite in the blood, which is formed from the physiologically present NO.
  • a disadvantage is that a measurement error as a result of interference with components contained in the blood is not always reliably avoidable. Overall, this method is less robust
  • Another method for determining nitrite is its photometric determination after reaction with sulfanilamide and N- (1-naphthyl) ethylenediamine in an acidic environment (Gness reaction).
  • This method is simple and can be carried out with little outlay on equipment, but with a detection limit of about 1 ⁇ mol / l too insensitive to be suitable for the detection method
  • the photometric measurement of the nitrite is carried out after its reaction with the G ⁇ ess reagent in a flow injection assay (Pratt PF, Nitipatikom K, Champbell WB Simultaneous determination of nit ⁇ te and nitrate in biological samples by multiChannel flow injection analysis Anal Biochem 1995, 231 383-386) This made it possible to lower the detection limit for nitrite to 25 nM
  • the nitrite content is preferably determined using this method.
  • the quantitative determination of the nitrite content is carried out photometrically after the Gness reaction has been carried out, the evaluation being carried out in accordance with the standard addition method. Determine nitrite with a detection limit of a few nM in a highly sensitive manner and at the same time achieve a high sample throughput. The determination is robust and inexpensive and therefore particularly well suited for routine clinical analysis
  • any contamination with nitrite which leads to a falsification of the measurement result, must be avoided.
  • care must also be taken to ensure that the containers for taking and processing the blood sample up to the measurement as well as all devices, with which it comes into contact, are largely free of nitrite.
  • the required solutions should be freshly prepared from the non-contaminated components as required, since the solutions absorb nitrogen oxides from the air, which can convert them to nitrite
  • the object of the invention is therefore also a kit for carrying out the detection method according to the invention, which a) a container with NaCl, b) a container with a citrate salt, c) a container with water, d) venipuncture set and e ) contains a syringe for performing the detection procedure the stop solution is prepared from the NaCI, the citrate and the water contained in the blood sample is taken using the venipuncture set and the syringe and diluted with the solution containing NaCI and citrate as described. This reduces the breakdown of nitrite contained in the blood sample to a minimum if the sample is then stored in the cold, it stops completely
  • the kit contains, in addition to the components mentioned, centrifuge tubes for plasma centrifugation and centrifugal tubes with suitable ultrafiltration tubes for carrying out ultrafiltration.
  • Ultrafiltration tubes with a cut-off of 10,000 daltons are preferably contained
  • the chemicals required for the G ⁇ ess reaction are also included in the kit.
  • a container with Sulfanilamide b) a container with N- (1-naphthyl) ethylenediamine dissolved in hydrochloric acid, c) a container with a nitrite salt, preferably Nat ⁇ umnit ⁇ t and d) a container with water
  • disposable reaction vessels for preparing the individual samples for the photometric measurement are additionally included
  • the samples as well as all prepared solutions and centrifuges were stored on ice or pre-cooled to 4 ° C.
  • the blood samples were taken using venipuncture sets in disposable plastic tips
  • the blood B) was immediately diluted with 1 5 in a 0 9% concentration (G / V) Saline (NaCI, 308 mOsm / l, 154 mM) with 3.5% (w / v) citrate (t ⁇ -sodium citrate dihydrate) also taken up in prepared disposable syringes
  • the quantitative determination of the nitrite content of the processed blood samples was carried out in a flow injection method by photometric determination while carrying out the G ⁇ ess reaction. Measurement and evaluation were carried out in accordance with the standard addition method.
  • the flow injection system for the quantitative determination of nitrite consists of an HPLC pump (Shimadzu LC -6A, Japan), an automatic sample dispenser (Spark Holland Triathlon, NL), a UV detector (Shimadzu SPD-6AV, Japan) and an integrator for data acquisition (Shimadzu C- R4AXC Chromatopac Japan) the capillaries are made of polyether ether ketone as a solvent the G ⁇ ess reagent consisting of equimolar amounts of sulfanilamide and N- (l-naphthyl) -ethylenediamine dissolved in 1% hydrochloric acid)
  • the flow rate of the eluent was 1 ml per minute To measure the nitrite content of the blood samples, they were
  • Figure 1 shows the change in the concentration of nitrite in the blood directly after the addition of an uncooled citrate solution and after subsequent storage at room temperature for 10, 20, 30 and 60 minutes. This shows the change in the nitrite content of a sample with (circles) and without (triangles) adding 4 000 nM NaN0 2 It turns out that the nitrite content decreases slowly after the addition of the stop solution, regardless of the initial value
  • Figure 2 shows the serum concentrations of nitrite in blood samples from different subjects, which were mixed with different amounts of nitrite and stored for different periods of time from absorption in the ice-cooled citrate solution until further processing. It results that when using pre-cooled citrate solution and cooling the mixed ones Blood sample the remaining decrease in the nitrite content comes to a complete standstill
  • Figure 3 shows the recovery rate of the nitrite concentration contained in the blood after treatment of the blood samples according to a) variant A, but without neutralization of the sample with H 3 P0 4 (open squares), b) according to variant A without change, ie with neutralization with H 3 P0 (filled squares) and c) according to variant B (open circles) The mean values of 5 blood samples with standard deviation are shown.This shows that after treatment with 0.1 N NaOH there is a massive decrease in the amount of nitrite contained in the blood samples 3 hours only 33% of the initially contained amount of nitrite is detectable.
  • nitrite is to be used as a marker for endothelial NO synthesis
  • the nitrite concentrations were also determined after infusion of increasing doses of acetylcholine into acetylcholine was infused into the brachial artery, at the same time the resulting endothelium-dependent change in blood flow to the forearm was determined plethysmographically
  • Figure 5 shows the diagnostic relevance of circulating S-nitrosothiols.
  • 180 patients with coronary artery disease were grouped according to the number of their cardiovascular risk factors (arterial hypertension, nicotine consumption (> 20 pack years), diabetes mellitus, hyperlipoproteinemia).
  • the S-nitrosothiols were grouped in parallel Plasma determined as a marker of circulating NO stores These NO stores are reduced with increasing atherogenic risk profile as an indicator of endothelial dysfunction
  • Figure 6 shows the physiological relevance of the endothelium for circulating S-nitrosothiols.
  • the knock-out mouse (KO) model which has no endothelial NO synthase compared to the wild-type (WT), showed that the endothelium was at least 50 % Fills the circulating NO stores. Conversely, this means that the circulating S-nitrosothiols can principally indicate endothelial dysfunction
  • Figure 7 shows the pathophysiological relevance of circulating S-nitrosothiols.
  • WHHL genetically determined hyperlipoproteinemia
  • NZW New Zeeland White rabbit
  • Figure 8 shows the therapeutic relevance of circulating S-nitrosothiols.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein neues Detektionsverfahren zur quantitativen Erfassung von physiologisch präsentem Stickstoffmonoxid (NO) sowie von an S-Nitrosothiolen gebundenem NO im Vollblut von Säugern. Das neue Detektionsverfahren ist zur Diagnose/Therapiekontrolle der endothelialen Dysfunktion sowie zum Drug-Monitoring bei Therapie mit NO-Donatoren geeignet. Es ist schnell, einfach und ohne hohen apparativen Aufwand durchführbar und führt zu präzisen Ergebnissen mit geringer Streubreite. Das neue Detektionsverfahren ist somit besonders geeignet für die klinische Routineanalytik.

Description

Detektionsverfahren
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Detektioπsverfahren zur quantitativen Erfassung von physiologisch präsentem Stickstoffmonoxid (NO) im Vollblut von Saugern
Physiologisch präsentes NO ist im Blut als Folge der endothelialen NO-Synthese oder in Folge Freisetzung aus NO-Donatoren enthalten Über Quantifizierung des NO ist das Detektionsverfahren sowohl zur Diagnose als auch zur Therapiekontrolle der endothelialen Dysfunktion geeignet Ebenso ist ein Drug- onitoring bei Therapie mit NO-Donatoren möglich
DE 196 04 361 A1 offenbart erstmals ein Detektionsverfahren, mit dem physiologisch präsentes NO im Blut von Saugern quantitativ erfaßt werden kann Auf die in dieser Druckschrift enthaltenen Ausfuhrungen wird vollinhaltlich Bezug genommen Das Detektionsverfahren beruht auf der quantitativen Erfassung von Nitrit, welches im Blut aus physiologisch präsentem NO gebildet wird Zur Vermeidung einer raschen Konversion des Nitrits zu Nitrat werden definierte Volumina des Blutes nach Entnahme in definierte Volumina NaOH-Losuπg verbracht und unmittelbar anschließend mit einer definierten Mengen Phosphorsaure neutralisiert Mit Überführung der Probe in die NaOH-Losung (Stopplosung) werden die enthaltenen Blutbestandteile sofort zerstört und der innerhalb der Erythrozyten rasch erfolgende Metabolismus von Nitrit zu Nitrat unterbunden Nach Zentπfugation und Ultrafiltration wird der Nitπt-Gehalt unter Verwendung einer Anionenaustauschersaule hochdruckflussigkeitschromatographisch bestimmt
Das beschriebene Verfahren fuhrt zwar zu einer deutlichen Verminderung des Abbaus von Nitrit zu Nitrat im Blut, aber nicht zu dessen vollständiger Vermeidung Weiterhin kann es durch NaOH zu einer Hamolyse von Erythrozyten kommen, so daß Hämoglobin freigesetzt wird Hämoglobin enthalt an seinen Seitenketten an Schwefelgruppen funk- tionelle Nitrosothiol-Gruppen (Jia L, Bonaventura C, Bonaventura J, Stamler JS S-nitro- sohaemoglobm a dynamic activity of blood involved in vascular control Nature 1996, 380 221-226, Stamler JS Jia L, Eu JP McMahon TJ, Demchenko IT, Bonaventura J, Gernert K, Piantadosi CA Blood flow regulation by S-nitrosonemoglobin in the physiolo- gical oxygen gradient Science 1997, 276 2034-2037) Diese können in Anwesenheit von NaOH in Nitrit überfuhrt werden, welches durch das Detektionsverfahren dann ebenfalls erfaßt wird
Das Vorgenannte hat eine Verfälschung der Meßergebnisse des Detektionsverfahrens zur Folge, welches ja die quantitative Erfassung des im Blut enthaltenen physiologisch präsenten Stickstoffmonoxids zum Ziel hat In Folge vorgegebener Mengen an Phosphorsaure kann auch nicht für alle Proben sichergestellt werden, daß diese tatsächlich zu der angestrebten Neutralisation fuhrt Dies hat eine erhebliche Streuung der Meßwerte zur Folge, da es in einem Teil der Proben zu einer Hamolyse der Erythrozyten kommt und die im freigesetzten Hämoglobin enthaltenen S-Nitrosothiole unter Einwirkung der Lauge zu Nitrit umgesetzt werden In der Praxis ist es auch nicht immer sicherge-stellt, daß die erhaltenen Proben sofort weiterverarbeitet und der Nitrit-Gehalt bestimmt wird, was die Qualität der Meßwerte weiter verschlechtert und der breiten Anwendung des Detektionsverfahrens in der klinischen Routineanalytik entgegensteht
Es war daher Aufgabe der Erfindung, ein neues, einfach durchzuführendes Detektionsverfahren zur Verfugung zu stellen, welches die oben genannten Nachteile des bekannten Detektionsverfahrens nicht aufweist und auch für die klinische Routineanalytik geeignet ist Insbesondere sollten nach Zugabe der Stopplosung zum Blut ein Abbau von NO in der Probe auf ein Minimum reduziert und die Freisetzung von Nitrit aus den Erythrozyten in Folge Hamolyse und Abbau von freigesetztem Nitrosothiol vermieden werden
Diese Aufgabe wurde gelost, indem ein Detektionsverfahren zur quantitativen Erfassung der endothelialen Dysfunktion zur Verfugung gestellt wird, welches dadurch gekenn- zeichnet ist, daß ein abgemessenes Volumen an Vollblut 1 2 bis 1 10, vorzugsweise 1 5 mit einer 0,9 % G/V NaCI und 3,5 % G/V Citrat enthaltenden Losung verdünnt wird, die enthaltenen Zellen abgetrennt und der Nitπt-Gehalt in der verbleibenden Losung quantitativ bestimmt wird Als Citrat kommen alle Salze in Betracht, die ausreichend löslich sind, um die genannte Losung herzustellen, insbesondere das Natrium- und das Kaliumsalz Bevorzugt ist Natnumcitrat enthalten Die genannte Citratkonzentration ist auf Tri-Natπumcitrat-Dihydrat bezogen Werden andere Salze verwendet, sind hierzu aquimolare Mengen einzusetzen
Überraschenderweise kommt es nach Zugabe der NaCI und Citrat enthaltenden Losung in dem Detektionsverfahren zu einem fast vollständigen Erliegen des Abbaus von Nitrit zu Nitrat, obwohl die Erythrozyten, die diesen Abbau katalysieren, nicht zerstört werden Vorteilhaft werden die Blutproben nicht mit Lauge versetzt, so daß auch hiermit einhergehende Hamolyse der Erythrozyten mit anschließender Freisetzung von zusätzlichem Nitrit grundsatzlich vermieden wird Weiterhin ist die Anzahl der erforderlichen Verfahrensschritte nach Entnahme der Blutprobe reduziert, da der nach Zugabe von Lauge erforderliche Neutralisationsschπtt entfallt Gegenüber dem bekannten Detektionsverfahren ist das neue Detektionsverfahren einfacher durchzufuhren, unempfindlicher gegenüber Störungen in Folge von Schwankungen bei Probenaufbereitung und fuhrt insgesamt zu verbesserten Meßergebπissen mit geringer Streuung Es ist somit auch für die klinische Routineanalytik gut geeignet
Mit dem vorstehend beschriebenen Detektionsverfahren wird ausschließlich der im Plasma enthaltene freie NO-Anteii bestimmt, ohne daß die weiterhin enthaltenen S- Nitrosothiole, die eine Speicherform für NO darstellen, miterfaßt werden
Vorteilhaft kann aber auch die im Plasma von in Form von S-Nitrosothiolen vorliegendem NO quantitativ bestimmt werden Hierzu wird das nach Abtrennung der zellularen Bestandteile aus dem Blut erhaltene Plasma in zwei Fraktionen aufgeteilt, aus einem Teil hiervon das in Form von S-Nitrosothiolen vorliegende NO freigesetzt und anschließend jeweils in beiden Teilen das aus NO gebildete Nitrit quantitativ bestimmt Im ersten Fall wird die Summe aus freiem NO und aus den S-Nitrosothiolen freigesetztem NO, wahrend im anderen Teil nur die im Plasma enthaltene Menge an freiem NO ergibt Durch Bildung der Differenz aus beiden Werten kann somit die im Plasma enthaltene Menge an S-Nitrosothiolen bestimmt werden Dies ist besonders vorteilhaft, da gefunden wurde, daß die Menge an im Plasma enthaltenen S-Nitrosothiolen direkt mit verschiedenen Risikofaktoren der endothelialen Dysfunktion korreliert Auch wurde gefunden, daß bei Behandlung der Risikofaktoren, wie z B Behandlung der Hyperlipoprotemamie mit CSE-Hemmern, die Menge an im Plasma enthaltenen S- Nitrosothiolen direkt mit dem Therapieerfolg korrehert Somit ist die Menge an im Plasma enthaltenem S-Nitrosothiol ein wertvoller Parameter sowohl für die Diagnose und Risikoabschatzung der endothelialen Dysfunktion als auch für den Erfolg von deren Behandlung Ebenso geeignet ist er zum Drug-monitoππg von NO-freisetzenden Wirkstoffen
Gegenstand der Erfindung ist daher auch ein Detektionsverfahren zur quantitativen Erfassung der endothelialen Dysfunktion sowie zum Drug-monitonng von NO- freisetzenden Wirkstoffen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein abgemessenes Volumen an Vollblut 1 2 bis 1 10, vorzugsweise 1 5, mit einer 0,9 % (G/V) NaCI und 3,5 % (G/V) Citrat enthaltenden Losung verdünnt wird, die enthaltenen Zellen abgetrennt werden, die verbleibende Losung in zwei Fraktionen geteilt, aus einer Fraktion hiervon an S-Nitrosothiole gebundenes NO freigesetzt wird, in diesem sowie in dem anderen Teil der Losung der Nitritgehalt quantitativ bestimmt wird und aus den erhaltenen Werten für den Nitritgehalt beider Losungen die Differenz gebildet wird
Die Freisetzung von NO aus den im Plasma enthaltenen S-Nitrosothiolen kann durch Zugabe eines Hg(ll)-Salzes, wie z.B HgC^, HgBr2, Hgl2, HgS04, Hg (CH3COO)2 erfolgen Bevorzugt ist HgCI2
Nach einer zweckmäßigen Ausfuhrungsform erfolgt die Freisetzung von NO aus den S- Nitrosothiolen durch Zugabe eines Quecksιlber(ll)salzes zu einer Endkonzentration von ca 2 % (G/V), berechnet auf HgCI2 Kommen andere Quecksιlber(ll)salze zum Einsatz, werden hierzu aquimolare Mengen verwendet
Die Abtrennung der im Blut enthaltenen Zellen erfolgt mit den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren Besonders geeignet ist die Zentπfugation
Wird das Detektionsverfahren in der Kalte durchgeführt, kommt der nur noch sehr lang- sam erfolgende Abbau von Nitrit zu Nitrat vollständig zum Stillstand Vorteilhaft müssen die weiteren Schritte des Verfahrens somit nicht direkt anschließen, sondern können zu einem spateren Zeitpunkt erfolgen Die Proben können auch zur weiteren Untersuchung an ein hierfür eingerichtetes Labor überfuhrt werden, ohne daß es zu einer Verfälschung der Meßergebnisse infolge von Nitritabbau kommt Das Verfahren ist daher gut geeignet für den Alltagsbetrieb in der Klinik und in der ärztlichen Praxis
Nach einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung wird das Detektionsverfahren daher in der Kalte durchgeführt Gut geeignet sind Temperaturen zwischen cirka 10°C und 0°C, besonders geeignet ist cirka 4CC
Je nach verwendeter Meßmethodik zur Bestimmung der Nitritmenge fuhren in den Proben enthaltene makromolekulare Bestandteile zu Störungen Erfolgt die Erfassung der Nitritmenge durch optische Meßverfahren, interferieren alle makromolekularen Bestandteile, die Verfärbungen der Probe im Meßbereich zur Folge haben In solchen Fallen ist es zweckmäßig aus der erhaltenen Probe auch alle makromolekularen Bestandteile abzutrennen die zu Verfärbungen fuhren und das Meßverfahren stören
Ein geeignetes Verfahren zur Abtrennung störender makromolekularer Bestandteile ist Ultrafiltration mit Ultrafiltern geeigneter Trenngrenze Eine geeignete Trenngrenze liegt vor, wenn die makromolekularen Bestandteile zurückgehalten werden, die mit der Wellenlange des zur Messung verwendeten Lichtes interferieren Da die Filtrationsdauer mit Abnahme der Porengroße der Ultrafilter zunimmt, ist es zweckmäßig, Ultrafilter mit möglichst großer Porengroße zu verwenden, welche die störenden makromolekularen Bestandteile aber noch zuverlässig abtrennen
Nach einer vorteilhaften Ausfuhrungsform der Erfindung wird die mit der NaCI und Citrat enthaltenden Losung verdünnte Blutprobe zunächst zentrifugiert, um insbesondere die enthaltenen zellhaltigen Blutbestandteile abzutrennen und die im Überstand verbleibenden störenden makromolekularen Bestandteile anschließend mittels Ultrafiltration entfernt
Nach einer zweckmäßigen Ausfuhrungsform der Erfindung erfolgt die Abtrennung der Zellen und makromolekularen Bestandteile, indem zunächst 10 min bei 10 000 g zentrifugiert und der erhaltene Überstand in einem Ultrafiltrationsrohrchen mit einem cut- off von 10 000 Dalton 1 Stunde bei 3 000 g zentrifugiert wird Die quantitative Erfassung des Nitrits in den erfindungsgemaß behandelten Proben kann entsprechend den zu Nitritbestimmung bekannten Methoden vorgenommen werden Neben der HPLC-Methodik wie sie in DE 196 04 361 A1 beschrieben ist, kommt hierfür auch floureszenzspektroskopische Bestimmung nach saurekatalysierter Umsetzung mit 2,3-Dιamιnonaphthalen (DAN) in Betracht (Misko TP, Schilling RJ, Saivemini D Moore WM, Curπe MG A flourometπc assay for the measurement of nitπte in biological samples Anal Biochem 1993, 214 11-16)
Gegen die HPLC-Bestimmung spricht der relativ hohe apparative Aufwand sowie der hohe Zeitbedarf So ist es nach jedem Durchlauf erforderlich daß die auf die Säule aufgegebene Probe wieder vollständig von dieser entfernt wird Weiterhin wäre die Aufreinigung der Probe mit einer Vorsaule erforderlich um eine Verschmutzung der Säule mit in den Proben enthaltenem Eiweiß zu verhindern
Das floureszenzspektroskopische Meßverfahren ist hochempfindlich für Nitrit und geeignet, die geringen Konzentrationsanderungen von Nitrit im Blut zu erfassen, welches aus dem physiologisch präsenten NO gebildet wird Nachteilhaft ist ein Meßfehler als Folge von Interferenzen mit im Blut enthaltenen Bestandteilen nicht immer zuverlässig vermeidbar Insgesamt ist dieses Verfahren weniger robust
Ein weiteres Verfahren zur Bestimmung von Nitrit ist dessen photometrische Bestimmung nach Umsetzung mit Sulfanilamid und N-(1-naphthyl)-ethylendιamιn im sauren Milieu (Gness-Reaktion) Diese Methode ist zwar einfach und mit geringem apparativen Aufwand durchzufuhren ist aber mit einer Nachweisgrenze von cirka 1 μmol/l zu unempfindlich, um für das Detektionsverfahren geeignet zu sein In einer Weiterentwicklung dieser Methode wird die photometπsche Messung des Nitrits nach dessen Umsetzung mit dem Gπess-Reagenz in einem Fluß-Injektions-Assay durchgeführt (Pratt PF, Nitipatikom K, Champbell WB Simultaneous determination of nitπte and nitrate in biological samples by multiChannel flow injection analysis Anal Biochem 1995, 231 383-386) Hierdurch gelang es die Nachweisgrenze für Nitrit auf 25 nM abzusenken
Dieses ist jedoch ebenfalls nicht empfindlich genug um die geringen Schwankungen des Nitritgehaltes im Blut als Folge des Abbaus von physiologisch präsentem NO zu erfassen Auch ergeben sich hohe Streuungen der photometπsch ermittelten Meßwerte mfolge inteπndividuell unterschiedlicher Absorption der einzelnen Blutproben im Meßbereich
Nach Durchfuhrung umfangreicher Versuche wurde eine Methode zur Bestimmung des Nitπtes in den Proben gefunden, welches die o g Nachteile nicht aufweist
Im erfindungsgemaßen Detektionsverfahren erfolgt die Bestimmung des Nitritgehaltes bevorzugt nach dieser Methode Nach dieser bevorzugten Ausfuhrungsform des Detektionsverfahrens erfolgt die quantitative Erfassung des Nitπtgehaltes photometπsch nach Durchfuhrung der Gnessreaktion, wobei die Auswertung entsprechend dem Standard- additionsverfahren vorgenommen wird Bei verhältnismäßig geringem apparativen Aufwand ist es hierdurch möglich, Nitrit mit einer Nachweisgrenze von wenigen nM hochsensitiv zu bestimmen und gleichzeitig einen hohen Probendurchsatz zu erzielen Die Bestimmung ist robust und preiswert und daher für die klinische Routineanalytik besonders gut geeignet
Bei der Durchfuhrung des Detektionsverfahrens ist jedwede Kontamination mit Nitrit zu vermeiden, die zu einer Verfälschung des Meßergebnisses fuhrt Neben der Verwendung hochreiner Chemikalien ist auch darauf zu achten, daß die Behaltnisse zur Ent- nähme und Aufbereitung der Blutprobe bis hin zur Messung sowie alle Geratschaften, mit welcher diese in Kontakt kommt, weitgehend frei von Nitrit sind Die erforderlichen Losungen sollten je nach Bedarf aus den πichtkontaminierten Bestandteilen frisch zubereitet werden, da die Losungen aus der Luft Stickoxide aufnehmen, die sich hier zu Nitrit umsetzen können
Für das Untersuchungslabor ist es aber recht aufwendig, die für die Durchfuhrung des Detektionsverfahrens erforderlichen Chemikalien und Behaltnisse jeweils vorab im Hinblick auf Nitritkontamination zu untersuchen Vorteilhaft ist, wenn diesem eine Zusammenstellung der erforderlichen Materialien zur Verfugung steht, welche jeweils nicht oder nur gering mit Nitrit kontaminiert sind und zur Durchfuhrung des Detektionsverfahrens geeignet ist Gegenstand der Erfindung ist daher auch ein Kit für die Durchfuhrung des erfindungsgemaßen Detektionsverfahrens, welches a) ein Behältnis mit NaCI, b) ein Behältnis eines Citratsalzes, c) ein Behältnis mit Wasser, d) Venenpunktionsbesteck und e) eine Spritze enthalt Zur Durchfuhrung des Detektionsverfahrens wird aus dem enthaltenen NaCI, dem Citrat und dem Wasser die Stopplosung hergestellt Die Blutprobe wird mittels dem Venenpunktionsbesteck und der Spritze entnommen und wie beschrieben mit der NaCI und Citrat enthaltenden Losung verdünnt Der Abbau von in der Blutprobe enthaltenem Nitrit wird hierdurch auf ein Minimum reduziert Wird die Probe anschließend in der Kalte gelagert, kommt er vollständig zum Stillstand
Nach einer zweckmäßigen Ausfuhrungsform des Kits sind in diesem zusätzlich zu den genannten Bestandteilen Zentπfugenrohrchen zur Plasmazentπfugation sowie Zentnfugenrohrchen mit passenden Ultrafiltrationsrohrchen zur Durchfuhrung der Ultrafiltration enthalten Vorzugsweise sind Ultrafiltrationsrohrchen mit einem cut-off von 10 000 Dalton enthalten
Erfolgt die quantitative Bestimmung des Nitritgehaltes photometrisch nach Durchfuhrung der Gπess-Reaktion, ist es zweckmäßig, daß die für die Gπess-Reaktion erforderlichen Chemikalien ebenfalls im Kit enthalten sind Nach einer zweckmäßigen Ausfuhrungsform des Kits zur Durchfuhrung des Detektionsverfahrens sind daher weiterhin a) ein Behältnis mit Sulfanilamid, b) ein Behältnis mit N-(1-naphthyl)-ethylendιamιn gelost in Salzsaure, c) ein Behältnis mit einem Nitritsalz, vorzugsweise Natπumnitπt und d) ein Behältnis mit Wasser enthalten
Nach einer weiteren zweckmäßigen Ausfuhrungsform sind zusätzlich Einwegreaktions- gefaße zur Vorbereitung der Einzelproben für die photometrische Messung enthalten
Die Ausfuhrungsbeispiele, ohne darauf beschrankt zu sein, erläutern die Erfindung
Entnahme und Aufarbeitung der Blutproben
Die Proben sowie alle vorbereiteten Losungen und verwendeten Zentrifugen wurden, soweit nicht anders erwähnt, auf Eis gelagert, bzw auf 4°C vorgekuhlt Die Entnahme der Blutproben erfolgte mittels Venenpunktionsbesteck in Einweg-Plastikspπtzen
Zur Aufarbeitung des Blutes wurden zwei unterschiedliche Varianten einer Stopplosung eingesetzt A) das abgenommene Blut wurde sofort zu gleichen Volumenteilen mit einer 0 1 N NaOH-Losung, welche in Einweg-Plastikspπtzen vorgelegt wird vermischt Im Anschluß wurde das Gemisch aus Stopplosung und Blut mit einem Standardvolumen 1 molarer H3P04 auf einen pH-Wert von 7 eingestellt Alternativ zu dieser Methode wurde das Blut B) sofort unter einer Verdünnung von 1 5 in eine 0 9 %ιge (G/V) Kochsalzlosung (NaCI, 308 mOsm/l, 154 mM) mit 3,5 % (G/V) Citrat (tπ-Natπumcitrat-Dihydrat) ebenfalls in vorbereiteten Einwegspritzen aufgenommen
Bei beiden Varianten erfolgte eine 10-mιnutιge Zentπfugation bei 10 000 g Der klare Überstand wurde anschließend in gekühlte Ultrafiltrationsrohrchen (cut-off 10 000 Dalton) überfuhrt Diese Zentπfugation erfolgte bei 3 000 g über einen Zeitraum von einer Stunde Parallel zu jeder Aufarbeitung wurden Leerwerte mitgefuhrt, wobei die vorbereitete Stopplosung entsprechend den Blutproben aufgearbeitet und behandelt wurde
Die Entnahme und Aufarbeitung der Blutproben für die Bestimmmung der an S- Nitrosothiolen gebundenen Menge an NO erfolgte wie unter Variante B beschrieben, jedoch mit dem Unterschied, daß die Proben vor Durchfuhrung der Ultrafiltration in zwei Fraktionen geteilt werden, eine Fraktion hiervon mit einer wässrigen HgCI2 enthaltenden Losung zu einer Endkonzentration von 2 % (G/V) versetzt und 10 min inkubiert wird
Quantitative Bestimmung des Nitntqehaltes
Die quantitative Bestimmung des Nitritgehaltes der aufbereiteten Blutproben erfolgte in einem Flußinjektionsverfahren durch photometrische Bestimmung unter Durchfuhrung der Gπess-Reaktion Messung und Auswertung wurden entsprechend dem Standard- additionsverfahren vorgenommen Die Flow-Injection Anlage zur quantitativen Bestimmung von Nitrit besteht aus einer HPLC-Pumpe (Shimadzu LC-6A, Japan), einem automatischen Probenaufgeber (Spark Holland Triathlon, NL), einem UV-Detektor (Shimadzu SPD-6AV, Japan) und einem Integrator zur Datenaufnahme (Shimadzu C- R4AXC Chromatopac Japan) die Kapillaren bestehen aus Polyetheretherketon Als Laufmittel dient das Gπess-Reagenz bestehend aus aquimolaren Mengen Sulfanilamid und in 1 %ιger Salzsaure gelöstes N-(l-naphthyl)-ethylendιamιn) Die Flußgeschwindig- keit des Laufmittels betrug 1 ml pro Minute Zur Messung des Nitritgehaltes der Blutproben wurden diese jeweils zu je 5 Einzel- proben von 190 μl in Einwegreaktionsgefaße aliquotiert und mit jeweils 10 μl wässriger Losungen aufsteigenden Nitritkonzentration (Natriumnitrit, Endkonzentration = 0, 50, 100, 200, 400 nM) versetzt Die erhaltenen Proben wurden durch den Probenaufgeber in das Laufmittel injiziert und der sich ergebende Farbumschlag im UV-Detektor mit einem Volumen von 8 μl bei einer Wellenlange von 545 nM bestimmt Zur Auswertung wurden die aus jeweils einer Blutprobe hervorgegangenen 5 Meßwerte aufsteigender Nitritkonzentration (Peakhohen Y-Werte) graphisch gegen die jeweilige Nitritkonzentration (X- Werte) aufgetragen, eine lineare Regression durchgeführt und der Schnittpunkt der erhaltenen Geraden mit der X-Achse (Y=O) ermittelt Dieser entspricht der in der aufgegebenen Probe enthaltenen Nitπtkonzentration Nach mathematischer Korrektur des Verdunnungsfehlers und Substraktion der Leerwerte ergaben sich die Ausgangskonzentrationen der entnommenen Blutproben
Zur Bestimmung der an S-Nitrosothiole gebundenen NO-Menge wurden die mit dem Quecksιlber(ll)salz inkubierten Proben sowie die Proben ohne Quecksιlber(ll)salz unter jeweils gleichen Bedingungen wie vorstehend beschrieben behandelt, gemessen und ausgewertet Die jeweils erhaltenen Nitntmengen der Proben mit und ohne Zusatz an Quecksιlber(ll)salz wurden anschließend voneinander subtrahiert
Abbildung 1 zeigt die Konzentrationsanderung von Nitrit im Blut direkt nach Zugabe einer ungekuhlten Citratlosung sowie nach anschließender Lagerung bei Raumtemperatur über 10, 20, 30 und 60 Minuten Dargestellt ist die Änderung des Nitritgehaltes einer Probe mit (Kreise) und ohne (Dreiecke) Zusatz von 4 000 nM NaN02 Es ergibt sich, daß der Nitritgehalt nach Zugabe der Stopplosung unabhanging vom Ausgangswert nur noch langsam abnimmt
Abbildung 2 zeigt die Serumkonzentrationen von Nitrit in Blutproben unterschiedlicher Probanden, die mit unterschiedlichen Nitritmengen versetzt und ab Aufnahme in der eis- gekühlten Citratlosung bis zur weiteren Aufarbeitung unterschiedlich lange Zeiträume gekühlt gelagert wurden Es ergibt sich daß bei Verwendung von vorgekuhlter Citratlosung und Kühlung der hiermit versetzten Blutprobe die noch vorhandene Abnahme des Nitritgehaltes vollständig zum Stillstand kommt Abbildung 3 zeigt die Wiederfindungsrate der im Blut enthaltenen Nitritkonzentration nach Behandlung der Blutproben gemäß a) Variante A, jedoch ohne Neutralisation der Probe mit H3P04 (offene Quadrate), b) gemäß Variante A ohne Änderung, d h mit Neutralisation mit H3P0 (gefüllte Quadrate) und c) gemäß Variante B (offene Kreise) Dargestellt sind die Mittelwerte von jeweils 5 Blutproben mit Standardabweichung Wie sich hieraus ergibt, kommt es nach Behandlung mit 0,1 N NaOH zu einer massiven Abnahme der in den Blutproben enthaltenen Nitritmenge Nach 3 Stunden sind nur noch 33 % der initial enthaltenen Nitritmenge nachweisbar Bei Neutralisation der Blutproben mit H3P0 ist die Wiederfindungsrate zwar erhöht, doch kommt es auch unter diesen Bedingungen zu einer deutlichen Abnahme der anfanglich enthaltenen Nitritmenge Demgegenüber ist der initiale enthaltene Nitritgehalt der Blutproben auch nach 3 Stunden vollständig wiederzufinden
Mit der beschriebenen Methodik wurden unter Verwendung der Citratlosung Untersu- chungen an über 40 Probanden durchgeführt und die Zuverlässigkeit der Ergebnisse geprüft Da Nitrit als Marker der endothelialen NO-Synthese Verwendung finden soll, wurden die Nitπtkonzentrationen auch nach Infusion aufsteigender Dosierungen am Ace- tylcholin bestimmt Acetylcholin wurde in die Arteria brachialis infundiert, wobei gleichzeitig die hierdurch bewirkte Endothel-abhangige Änderung des Blutflusses am Unterarm plethysmographisch bestimmt wurde
In Abbildung 4 ist in Summenstatistik die Steigerung des Blutflusses im Unterarm (A) sowie die Serumnitritkonzentration (B) von 12 Probanden gegenüber der Acetylcholm- konzentration aufgetragen Ein Vergleich dieser Ergebnisse mit den entsprechenden Ergebnissen des Detektionsverfahrens des Standes der Technik (Abbildung 1 von DE 196 04 361 A1) zeigt eine deutlich geringere Streuung der Meßwerte für das neue Detektionsverfahren Bei Auftragung der Nitritwerte gegen den gemessenen Blutfluß ergibt sich eine hochsignifikante Korrelation, die lineare Regressionsanalyse ergab ein
Figure imgf000013_0001
Abbildung 5 zeigt die diagnostische Relevanz von zirkulierenden S-Nitrosothiolen 180 Patienten mit koronarer Herzkrankheit wurden entsprechend der Anzahl ihrer kardiovaskulären Risikofaktoren (arterielle Hypertonie, Nikotinkonsum (> 20 Packungsjahre), Diabetes mellitus, Hyperlipoproteinamie) gruppiert Parallel wurden die S-Nitrosothiole im Plasma bestimmt als Marker der zirkulierenden NO-Speicher Diese NO-Speicher sind mit zunehmendem atherogenen Risikoprofil reduziert als Indikator einer endothelialen Dysfunktion
Abbildung 6 zeigt die physiologische Relevanz des Endothels für zirkulierende S- Nitrosothiole Am Modell der Knock-out-Maus (KO), welche im Vergleich zum Wildtyp (WT) keine endotheliale NO-Synthase besitzt, konnte gezeigt werden, daß das Endothel zu mindestens 50 % die zirkulierenden NO-Speicher auffüllt Dies bedeutet im Umkehrschluß, daß die zirkulierenden S-Nitrosothiole eine endotheliale Dysfunktion prinzipiell anzeigen können
Abbildung 7 zeigt die pathophysiologische Relevanz zirkulierender S-Nitrosothiole Am Modell der genetisch determinierten Hyperlipoproteinamie (WHHL, Watanabekaninchen) konnte im Vergleich zum Kontrollstamm (NZW, New Zeeland White Kaninchen) gezeigt werden, daß es bei der Hyperlipoproteinamie, die mit einer endothelialen Dysfunktion einher geht, zu einer signifikanten Reduktion zirkulierender NO-Speicher kommt Ferner konnte im Kontrolistamm gezeigt werden, daß die bekannte altersabhangige Reduktion der Endothelfunktion ebenfalls durch die Reduktion der Konzentration zirkulierender S- Nitrosothiole angezeigt wird
Abbildung 8 zeigt die therapeutische Relevanz zirkulierender S-Nitrosothiole Am gleichen Modell des WHHL-Kanmchens konnte gezeigt werden, daß eine Therapie der Hyperlipoproteinamie mittels CSE-Hemmung zu einer drastischen Normalisierung der endothelialen NO-Bildung (EC-NO) und damit einhergehend zur Normalisierung zirkulierender NO-Speicher fuhrt

Claims

Anspruche
1 Detektionsverfahren zur quantitativen Erfassung der endothelialen Dysfunktion an sowie zum Drug-monitoπng von NO-freisetzenden Wirkstoffen in Saugern dadurch gekennzeichnet daß ein abgemessenes Volumen an Vollblut 1 2 bis 1 10, vorzugsweise 1 5 mit einer 0,9 % (G/V) NaCI und 3,5 % (G/V) Citrat enthaltenden Losung verdünnt wird die enthaltenen Zellen abgetrennt und der Nitritgehalt in der verbleibenden Losung quantitativ bestimmt wird
Detektionsverfahren zur quantitativen Erfassung der endothelialen Dysfunktion sowie zum Drug-monitoπng von NO-freisetzenden Wirkstoffen in Saugern, dadurch gekennzeichnet, daß ein abgemessenes Volumen an Vollblut 1 2 bis 1 10, vorzugsweise 1 5, mit einer 0,9 % (G/V) NaCI und 3,5 % (G/V) Citrat enthaltenden
Losung verdünnt wird, die enthaltenen Zellen abgetrennt werden, die verbleibende Losung in zwei Fraktionen geteilt, aus einer Fraktion hiervon an S-Nitrosothiole gebundenes NO freigesetzt wird, in diesem sowie in dem anderen Teil der Losung der Nitritgehalt quantitativ bestimmt wird und aus den erhaltenen Werten für den Nitritgehalt beider Losungen die Differenz gebildet wird
Detektionsverfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Freisetzung von NO aus den im Plasma enthaltenen S-Nitrosothiolen durch Zugabe eines Quecksιlber(ll)salzes erfolgt
Detektionsverfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Quecksιlber(ll)salz Quecksιlber(ll)chloπd ist
Detektionsverfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Queck- sιlber(ll)chloπd zu einer Endkonzentration von ca 2 % zugesetzt wird
Detektionsverfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte Verfahren in der Kalte vorzugsweise bei cirka 4°C durchgeführt wird Detektionsverfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auch die makromolekularen Bestandteile abgetrennt werden, die zu Verfärbungen fuhren und das Meßverfahren stören
Detektionsverfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß die Abtrennung der Zellen durch Zentπfugation und die Abtrennung der verbleibenden zu Verfärbungen fuhrenden makromolekularen Bestandteile mittels Ultrafiltration erfolgt
Detektionsverfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet daß die Abtrennung der Zellen und makromolekularen Bestandteile erfolgt indem 10 Minuten bei 10 000 g zentrifugiert und der erhaltene Überstand in einem Ultrafiltrationsrohrchen mit einem cut-off von 10 000 Dalton 1 Stunde bei 3 000 g zentrifugiert wird
Detektionsverfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die quantitative Bestimmung des Nitritgehaltes in einem Fluß-Injektionsverfahren photometπsch nach Durchfuhrung der Gπess-Reaktion erfolgt, wobei die Auswertung entsprechend dem Standardadditionsverfahren vorgenommen wird
Kit für die Durchfuhrung des Detektionsverfahrens gemäß Ansprüchen 1 bis 10 enthaltend
a) ein Behältnis mit NaCI b) ein Behältnis mit Citrat c) ein Behältnis mit Wasser d) Venenpunktions-Besteck und e) eine Spritze
Kit gemäß Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß
a) Zentnfugenrohrchen zur Plasmazentπfugation und b) Zentrifugenrohrchen mit passendem Ultrafiltrationsrohrchen zur Durchfuhrung der Ultrafiltration
enthalten sind
Kit gemäß Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß
a) ein Behältnis mit Sulfanilamid, b) ein Behältnis mit N-(1-naphthyl)-ethylendιamιn gelost in Salzsaure c) ein Behältnis mit einem Nitritsalz vorzugsweise Natriumnitrit und d) ein Behältnis mit Wasser
enthalten sind
Kit nach Ansprüchen 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich Emwegreaktionsgefaße enthalten sind
PCT/EP1999/009106 1998-11-27 1999-11-25 Detektionsverfahren für no im vollblut von säugern WO2000033073A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU18598/00A AU1859800A (en) 1998-11-27 1999-11-25 Detection method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19854808.7 1998-11-27
DE1998154808 DE19854808C2 (de) 1998-11-27 1998-11-27 Detektionsverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2000033073A2 true WO2000033073A2 (de) 2000-06-08
WO2000033073A3 WO2000033073A3 (de) 2000-08-10

Family

ID=7889255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/009106 WO2000033073A2 (de) 1998-11-27 1999-11-25 Detektionsverfahren für no im vollblut von säugern

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1859800A (de)
DE (1) DE19854808C2 (de)
WO (1) WO2000033073A2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993021525A1 (en) * 1992-04-22 1993-10-28 Brigham And Women's Hospital A method for detecting nitric oxide, nitrosonium equivalents, s-nitrosothiols and s-nitroso-proteins in biological systems
WO1997028810A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-14 Schwarz Pharma Ag Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend stickstoffmonoxid

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE787605A (fr) * 1971-08-19 1973-02-16 Merck Patent Gmbh Agent de decelement de nitrites
DE19604361C2 (de) * 1996-02-07 1999-01-14 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Verwendung gasdichter Primärpackmittel für pharmazeutische Zusammensetzungen
US5885842A (en) * 1996-11-08 1999-03-23 Medinox, Inc. Methods for the detection of nitric oxide in fluid media

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993021525A1 (en) * 1992-04-22 1993-10-28 Brigham And Women's Hospital A method for detecting nitric oxide, nitrosonium equivalents, s-nitrosothiols and s-nitroso-proteins in biological systems
WO1997028810A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-14 Schwarz Pharma Ag Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend stickstoffmonoxid

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHULZ, K. ET AL: "A new technique for measurement of nitrite in human blood." NITRIC OXIDE, (1998) VOL. 2, NO. 2, PP. 101. MEETING INFO.: THIRD INTERNATIONAL CONFERENCE ON BIOCHEMISTRY AND MOLECULAR BIOLOGY OF NITRIC OXIDE LOS ANGELES, CALIFORNIA, USA JULY 11-15, 1998 NITRIC OXIDE SOCIETY. , XP002137027 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19854808A1 (de) 2000-06-29
WO2000033073A3 (de) 2000-08-10
DE19854808C2 (de) 2001-03-01
AU1859800A (en) 2000-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1698180C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blutserum-Bezugsnormals
EP1796548B1 (de) In-vitro diagnostikum zur speichelvolumsbestimmung
EP0695805B1 (de) Verfahren zur Analyse einer medizinischen Probe unter Vermeidung von Störbeiträgen aufgrund von Hämolyse
CH622351A5 (de)
DE2602997C2 (de) Lyophilisierte Kollagenzubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60133510T2 (de) Automatisches Verfahren zur quantitativen Bestimmung und Überwachung von exogenem Hämoglobin in Vollblut, Blutplasma und Blutserum
DE19713088C1 (de) Verfahren und Blutabnahmegefäß zur Aufbereitung von Blutproben für die Homocystein- und/oder Folatbestimmung
EP0906569B1 (de) Verfahren zur analyse hämoglobin enthaltender medizinischer proben
DE2751904C2 (de) Verfahren und Mittel zur Bestimmung von Kreatinin in biologischen Flüssigkeiten
EP1287356A1 (de) Verfahren zum nachweis von alpha-oxoaldehyden in vollblut, blutplasma und/oder serum eines patienten
EP0185335A2 (de) Verfahren zum Nachweis des Vorliegens einer Allergie und zum spezifischen Nachweis des für die Allergie verantwortlichen Allergens
EP1242825B1 (de) Gewinnung von lipoproteinen aus körperflüssigkeiten
WO2000033073A2 (de) Detektionsverfahren für no im vollblut von säugern
EP1269213A2 (de) Verfahren zur esr-spektroskopischen bestimmung von veränderungen der transporteigenschaften des albumins in einer albuminhaltigen probe, esr-spektrometer zur durchführung des verfahrens und einsatz des verfahrens zur diagnose und zur kontrolle albuminhaltiger präparate
DE2748857A1 (de) Verfahren zur quantitativen bestimmung von harnstoff
Bandi et al. Extended clinical trial and evaluation of glucose determination with the Eastman Kodak Ektachem GLU/BUN Analyzer.
EP1415159B1 (de) Verfahren und diagnosekit zur diagnose von helicobacter pylori
DE10331108B4 (de) Universell einsetzbares Test-Behältnis zur sterilen Analyse und seine Verwendung
EP2936128B1 (de) Verfahren zur bestimmung der blutalkoholkonzentration mittels quantitativer nmr-spektroskopie
Blankenhorn The bile content of the blood in pernicious anemia
DE4446698C2 (de) Mikrotiterplatte mit einem Mittel zur Anzeige des Befüllungszustandes, Herstellung einer Mikrotiterplatte und Verwendung eines pH-Indikators
DE3528730C2 (de)
DE3004356A1 (de) Fuellmasse
DE2327894C3 (de) Verfahren zur Verminderung der Trübung in einer Serum- oder Plasmaprobe
DE60313972T2 (de) Blutuntersuchungsmethode zur Früherkennung von Krankeiten wie z.B: Diabetes

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AM AU BA BB BG BR CA CN CU CZ EE GE HR HU ID IL IN IS JP KP KR LC LK LR LT LV MD MG MK MN MX NO NZ PL RO SG SI SK SL TR TT UA US UZ VN YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AM AU BA BB BG BR CA CN CU CZ EE GE HR HU ID IL IN IS JP KP KR LC LK LR LT LV MD MG MK MN MX NO NZ PL RO SG SI SK SL TR TT UA US UZ VN YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase