WO2000031549A1 - Vorrichtung zum fördern eines trägerelements - Google Patents

Vorrichtung zum fördern eines trägerelements Download PDF

Info

Publication number
WO2000031549A1
WO2000031549A1 PCT/EP1999/008872 EP9908872W WO0031549A1 WO 2000031549 A1 WO2000031549 A1 WO 2000031549A1 EP 9908872 W EP9908872 W EP 9908872W WO 0031549 A1 WO0031549 A1 WO 0031549A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
unit
processing station
support element
pivoting
designed
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/008872
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Bräuning
Holger Kiesslich
Original Assignee
Steiff Fördertechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steiff Fördertechnik Gmbh filed Critical Steiff Fördertechnik Gmbh
Priority to EP99958073A priority Critical patent/EP1131638A1/de
Priority to AU15542/00A priority patent/AU1554200A/en
Publication of WO2000031549A1 publication Critical patent/WO2000031549A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N2035/00178Special arrangements of analysers
    • G01N2035/00326Analysers with modular structure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/046General conveyor features
    • G01N2035/0467Switching points ("aiguillages")
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/028Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having reaction cells in the form of microtitration plates

Definitions

  • the present invention relates to a device for requesting a support element having a plurality of sample wells and to the use of such a device.
  • the present invention relates to a device for requesting so-called titer plates, namely one-piece plates, usually made of plastic, which are provided with a regular matrix of sample wells and are usually used in series trials in drug research or in screen mg tests.
  • CONFIRMATION COPY are rarely linear and purely sequential, and that some machining operations have to be performed multiple times. Even de concrete processing times at a respective machines are often very different, so it in known systems to a best diskon ⁇ tinuous sample flow through the entire arrangement and consequently thus comes at a inefflzienten utilizing the (expensive) processing machines - during a party acting Be ⁇ processing cycle of an upstream machine continues, the downstream machine is empty.
  • processing stations are provided which can be equipped and configured in a modular manner with functional units, such as analysis, pipetting or dosing machines of a known type, and which can then be coupled to the conveyor unit via the swiveling device according to the invention.
  • the swiveling device has a double function: on the one hand, it ensures a soft and largely jerk-free physical transport between the handling unit and functional unit, which is adapted to the sensitive character of the support elements; Furthermore, however, the swivel device, in particular if it is designed to accommodate more than one carrier element, serves for the intermediate storage or buffering of a carrier element that is not currently provided for a specific machining step according to a current sequence control.
  • a transport route can then be controlled individually for each - preferably individually identified titer plate - through the intended sequence of functional units.
  • the present invention provides, basie ⁇ rend on the idea largely independent, bus-like networked work stations, the ability to increase productivity of existing test systems and for flexibility in terms of itself expiration changing and should therefore in particular also for current, increasingly sophisticated pharmaceutical, biotechnological and / or chemical technologies.
  • the present invention maintaining flexibility in that the pivoting device according to the invention for both to ⁇ sammen speak with one or more other adjacent pivot means, more preferably linear chain-like, is suitable, as well as transfer and transport nodes between adjacent functional units, or of an additional bearing unit , can serve.
  • “Holding” in the sense of the present invention is to be understood to mean any receptacle of a carrier element on or in the swiveling device which, in the manner described above or to be explained below on the basis of the exemplary embodiment, enables the swiveling and displacement to adjacent units.
  • a swivel device as a turntable or the like is also particularly suitable. Realized unit that can accommodate at least two support elements and hold at the same time; the swivel device comes in particular with this version (or in the case of a configuration for more than two support elements)
  • the function according to the invention which is advantageous as a buffer or buffer for carrier elements that are not currently to be supplied to a functional unit, thus serves to uniformize the work flow through the system.
  • a displacement unit on the swivel device for each support element holder (realized particularly cheaply with the aid of one or more rails), which further preferably realizes the displacement movement according to the invention for transmission by means of an electromotively operated swivel arm which exerts a soft, homogeneous movement.
  • Appropriate control of this swivel arm means that, in particular, desired movement parameters or adaptations to the current specimen in the carrier element can be carried out individually, flexibly and with minimal effort.
  • a reading unit ensures that an identification of the individual carrier element, in particular a bar code or the like, can be read from it at each processing station and made accessible to the process control.
  • This not only makes it possible to localize a current position of a respective carrier element in the overall system, but also processing steps and processing times can be linked or assigned to a carrier element or its content in terms of data technology, so that the present invention does it when individualizing the individual titer plates it even enables different processing processes or sequences of individual steps to be carried out by the functional units to be carried out separately for support elements that are simultaneously in the system, which seems to achieve a maximum degree of flexibility.
  • the functional units are supplemented by additional peripheral or handling devices, the functions such as placing or removing a lid on the carrier element, turning or turning a held carrier plate, loading or unloading used or unused carrier elements from a magazine or . Like. enable according to necessary specifications. If necessary, these functions are preferably assigned to individual processing stations and, like the functional units, are computer-controlled and activated individually.
  • FIG. 1 shows a schematic plan view of the device according to the invention for requesting a plurality of carrier elements according to a first preferred embodiment with a plurality of processing modules provided on a double belt conveyor as a linear request system;
  • Fig. 2 a schematic plan view of the
  • FIG. 3 a top view of a liquid handling module and a reading module according to FIG. 1;
  • FIG. 4 a plan view of an empty module according to FIG. 1;
  • FIG. 5 shows a side perspective view of a turntable transport unit used in the machining modules of FIGS. 2 and 3 with three adjacent turntable devices as swiveling devices;
  • FIGS. 5 and 6 a schematic side view of the arrangement according to FIGS. 5 and
  • Fig. 5. 1 illustrates, by way of example, how different storage and processing stations are arranged flexibly and in a process-dependent manner on a central, linear conveyor unit, realized by a bidirectionally operable double belt conveyor 10, in the manner of a bus structure. More precisely, the double belt conveyor 10 has a guide for polyester conveyor belts 12 which is provided in a profile arrangement and which can be controlled by a gear motor (not shown in the figures) and driven bidirectionally in the conveyor direction 14.
  • the conveyor 10 is assigned a stop, lift and push-out unit (not shown in the figures) which, in an otherwise known manner, positions a titer plate 16 on a conveyor belt 12 as a support element for sample wells relative to a - to be explained in more detail below - About allows transfer point for individual processing stations and subsequently lifting a respective titers ⁇ plate 16 into a suitable discharge position and pushes the respective station m -.
  • the push-out unit assigned to the conveyor 10 has, as essential functional features, a push lever actuated by a geared motor and acting on a side surface of the titer plate 16 and therefore corresponds structurally to the realization of the swivel units assigned to machining stations; these will be described in detail later.
  • Fig.l shows that at the end of the double belt conveyor 10 em storage or hotel module 18 is provided as an entry station for new titer plates 16 to be introduced into the machining process and / or as an end station for finished plates;
  • This processing unit 18 is followed by further processing stations in any arrangement or arrangement optimized for the transport route: two liquid handling modules 20, a reading module 22 and an empty module 24 provided at the other end.
  • the liquid handling module shown schematically in the plan view in FIG. 2, has a system frame 26 formed from an aluminum profile, which is provided with lockable rollers (not shown) and is designed to be height-adjustable using suitable beater elements.
  • the top view of the system frame has dimensions of approximately 145 x 92 cm and offers several mounting plates or levels for the arrangement of functional and / or swivel units.
  • the system frame 26 is laterally surrounded by an outer cladding made of toned safety laminated glass, which can preferably be pushed on the long side and has a single-leaf rotating door on the front side. On the ceiling side, the system frame has a lighting device (not shown in the figures).
  • a storage shaft system 28 is provided for a plurality of titer plates 16 in the form of a rotating magazine.
  • a storage shaft system 28 is commercially available, for example, as CYTOMAT 6000, manufacturer Hereaus, and has an autonomous programmable logic controller controlled by a control unit (not shown) that is central to the overall system.
  • handling system 30 Using a schematically shown handling system 30, individual titer plates 16 can be removed from the storage shaft arrangement 28 or these can be reinserted, and the handling system 30 then transfers, for example, a titer plate 16 that has been removed to a transfer turntable 22, which in the manner described above with the double belt Front system 10 can cooperate for loading the conveyor belt 12.
  • the structure and effect of the turntable correspond to the turntable arrangement to be described later in connection with FIGS. 5 to 7.
  • the handling system 30 of the storage module 18 has a non-contact reading unit in the form of a (otherwise known) bar code reader, with which suitable bar codes 16 individually attached to a respective titer plate are read and then electronically the local module scattering unit and the central system control unit for control - and evaluation purposes can be assigned.
  • the storage module 18 according to FIG. 2 also has other supporting units, which are not shown separately in the figure; So the transfer turntable 32 is assigned a hub-turn unit, which has the purpose here, a titer plate lying on the turntable, which (as a freshly manufactured, previously unused device) is provided with a protective seal in the form of a film.
  • a titer plate lying on the turntable which (as a freshly manufactured, previously unused device) is provided with a protective seal in the form of a film.
  • the stroke-Drehem- standardize such a sealed titer plate by Druckbewe ⁇ supply having against a suitable pins fixed stop, ie the film is mechanically opened above the Abdeckmulden and then is about ready for em filling with suitable sample liquids and further processing steps.
  • the bearing module 18 also has a lid handling unit which, by means of a suitable slide and associated vacuum suction device, can remove or put on a lid associated with a respective titer plate and lid in the non-attached state with an associated one , a cover magazine having a magazine slot.
  • This motorized or vacuum-operated lid handling is supported by a clamping unit which is also supported by an electric motor and which fixes the actual plate by jamming to reliably remove a titer plate cover.
  • the representation of the liquid handling module of Fig. 3 corresponds to the arrangement of this module in the overall system of Fig. 1, i.e. the double belt conveyor 10 runs along the left end face of the arrangement shown in FIG. 3.
  • a turntable transport unit 36 consisting of three turntables ensures the takeover of a titer plate 16 from the conveyor belt 12 or the transfer to it and the further transport to or from functional units mounted in the liquid handling module.
  • a provided in the left end portion of handing over-turntable 38 provides (functionally the handing over-turntable 32 of FIG. 2, respectively) for cooperation with the Fordergurt and passes by pivoting movements of 180 ° about a central pivot axis and em subsequent Ausschie ⁇ ben one from Belt 12 removed titer plate 16 to a central turntable 40.
  • the turntable magazine unit 44 (also referred to as plate lift) of the version shown in FIG. 3 has four, which are mounted on a turntable plate 46 and are vertical
  • a titer plate positioned by the middle turntable 40 in the direction of the magazine unit 44 by pushing it out of the middle turntable (or by pushing it in) a transfer process m can effect the magazine unit 44 or a removal process from the latter.
  • three of the four magazine chutes shown are for removal purposes from
  • Empty titer plates (preferably manually inserted) are provided, while a fourth shaft is provided for dispensing or for intermediate storage of titer plates that have been processed or are still being processed.
  • the middle turntable is additionally assigned a lifting / rotating unit, not shown, which has already been described above in connection with the transfer turntable 32 of FIG Lid handling unit.
  • a pipette unit 48 (manufacturer: eg Opal-Jena), an incubator unit 50 (Manufacturer: eg Heraeus) and a dispenser unit 52 (eg Multidrop 384, manufacturer LAB-Systems / Opal).
  • a reading unit (not shown) is provided instead of the dispenser unit 52, which, in an otherwise known manner, enables the reading and recording of titer plate-specific information, in particular the form of bar codes.
  • FIG. 3 makes it possible, within the scope of the invention, to take 38 titer plates from the conveyor belt 12 or to transfer them to the transfer belt by means of a transfer turntable, and subsequently the titer plates via the middle turntable 40 or the end turntable 42 to one of the Pass on functional units 48, 50, 52, or to place a titer plate in the magazine unit 44.
  • the end-side turntable 42 enables the units 48, 50, 52;
  • another titer plate is taken from a respective turntable and suitably passed on or pushed out.
  • the shown, module-specific request system of the turntable transport unit 36 enables flexible transport of titer plates through different processing stations of a module, or the intermediate storage and thus the buffering of currently unprocessed titer plates in the magazine 44 on the one hand, or on one respective turntable 38, 40, 42 on the other hand.
  • a module-specific, local control unit ensures the autonomous control of the functions of a liquid handling module 20 or a reading module 22
  • a flow-oriented optimization of the processing process of successive titer plates can thus be achieved.
  • the empty module 24 shown in FIG. 4 serves as the basis for possible, short-term or flexible expansions of the process sequence system; the system frame 26 of the empty module 24 offers corresponding mounting options for this.
  • a transfer turntable 54 is provided in the empty module 24. hen, which acts analogous to the arrangement m Fig. 3 and can be operated.
  • FIGS. 5 to 7 the front system made possible by the turntable transport unit 36 of FIG. 3 by rotating and ejecting adjacent turntables will be described in further detail below.
  • 5 shows a perspective view of a partially disassembled turntable transport unit 36 with a transfer turntable 38 provided on the left-hand side, a middle turntable 40 and a turntable 42 on the end or function side.
  • each of these turntable units consists of a turntable base plate 56 which are mounted on a common, continuous base plate 58 adjacent to one another along a row of three.
  • a turntable disk 60 of a respective turntable unit forms the support for the titer plates 16 shown schematically in the held state in FIG. 5: More precisely, a pair of lateral guide rails 62 for inserting a respective titer plate 16 are arranged on the surface of a respective turntable disk 60 such that A safe guidance in the radial direction is possible. In the exemplary embodiment shown, two pairs of guide rails 62 lie opposite one another, so that each turntable plate 60 can accommodate two titer plates 16.
  • the disk 60 is spaced apart from the respective base plate 56 via a support axis 64 provided in the middle, which at the same time marks the axis of rotation or swivel of the turntable disk 60;
  • the turntable disk is driven to carry out predetermined rotary movements via a toothed ring 66 on the base plate and a gear 70 flanged to an associated stepper motor 68: turntable on the transfer side 38 steps of 180 ° clockwise or counterclockwise rotation, middle turntable 40 steps of 90 ° clockwise or clockwise counterclockwise, functional turntable 42 steps of 90 ° clockwise or counterclockwise.
  • a push-off unit 72 assigned to each pair of guide rails 62 is also provided on the bearing surface of a respective turntable. More precisely, this push-off unit consists of a push lever 76 which has a rotatably mounted roller 74 on the end side and which is pivoted by means of a crank arm 80 eccentrically driven by a geared motor 78 so that when the push lever 76 is pivoted out, the push arm 76 swings out by engaging the roller on one side surface Titer plate presses them radially outwards in the guide rails 62.
  • This shift has such a stroke that it is possible to shift a titer plate into an (empty) guide rail receptacle 62 of an adjacent, oppositely positioned turntable.
  • the swivel stroke is set or limited by appropriate measures.
  • an electric lifting magnet is additionally attached on the edge side in the turntable base plate 60 in such a way that its locking pin 84 extends through the base plate 60 in the extended state and for the purpose of securing an inserted titer plate preventing their radial slipping out of the guide rails 62.
  • the turntable disc has a further bore (not shown) which is scanned by means of an optical element in order to obtain position or reference data about a current or reference position of a respective disc.
  • the pusher 72 42 has the right, working side rotational plate yet another Specialties ⁇ integrated to:
  • the pusher assembly 72 in the ER of the guide rails 62 stretch direction slidably, wherein, in the Figure 5 or Figure 6 of the accompanying Antriebsmo ⁇ tor 86th. or elements of the linear slide 88 are recognizable.
  • the pusher assembly can therefore an additional stroke in the illustrated exemplary embodiment about 30 mm are moved into a respective Abschiebecardi, in particular for the insertion of the reading unit m in the read module 22, such an additional stroke to be required.
  • the illustrated turntable transporting unit 36 of FIG. 5 to 7 inserted titer plates is thus a flexible, gentle and precise For ⁇ alteration possible, by the electronic control and positioning capability, a high degree of adaptability to different associated function, storage and Transport units can be achieved.
  • the present invention is not limited to the above-described embodiment. Not only is it possible to modify NEN by any arrangement of requestor (s) and reliablsstatio ⁇ the configuration exemplarily shown in Fig. 1 or to supplement, also is within a respective station, as set forth above, given the opportunity, with little RUST or Umrustaufwand and flexible one or a plurality of suitably selected functional units for processing the titer plates vorzuse ⁇ hen that can be bestuckt in the invention by the flexible transport and handing over system which simultaneously serves as a process intermediate buffer for titer plates.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern eines eine Mehrzahl von Probenmulden aufweisenden Trägerelements (16), insbesondere Titerplatte, zu und zwischen Lager- und/oder Bearbeitungsstationen, mit einem eine Aufgabe- und/oder Lagereinheit mit mindestens einer Bearbeitungsstation verbindenden, insbesondere linear wirkenden Fördereinheit (10) zum Transportieren des Trägerelements (16), wobei die Bearbeitungsstation (20, 22, 24) modulartig mit mindestens einer zum Ausführen einer automatisierbaren Bearbeitungsfunktion auf das Trägerelement bzw. dessen Probenmulden ausgebildeten Funktionseinheit bestückbar eingerichtet ist, und zum Übergeben eines Trägerelements zwischen Fördereinheit und Funktionseinheit die Bearbeitungsstation eine mindestens einen Drehteller oder Dreharm aufweisende Schwenkeinrichtung aufweist, die so ausgebildet ist, dass als Reaktion auf ein elektronisches Steuersignal ein von der Schwenkeinrichtung gehaltenes Trägerelement um einen vorbestimmten Winkel um eine Drehachse verschwenkt und von der Schwenkeinrichtung zu einem benachbarten Aggregat durch Verschieben übertragen werden kann.

Description

BESCHREIBUNG
Vorrichtung zum Fordern eines Tragerelements
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fordern eines eine Mehrzahl von Probenmulden aufweisenden Tragerelements sowie eine Verwendung einer solchen Vorrichtung. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Fordern von sog. Titerplatten, namlich von emstuckig, üblicherweise aus Kunststoff, gefertigten, mit einer regelmäßigen Matrix aus Probenmulden versehenen Tragerplatten, die üblicherweise bei Reihenversuchen m der Medikamentenforschung oder bei Screenmg-Tests Verwendung finden.
Gerade im Pharmaziebereich stellt sich aufgrund der großen Anzahl simultan zu bearbeitender Proben, die jeweils einer langen Abfolge komplexer chemischer oder analytischer Bearbeitungsschritte unterworfen werden müssen, das Bedürfnis nach einer Automatisierung etwa von Befullungs- oder Pipet- tiervorgangen, die traditionell manuell ausgeführt wurden. Zwischenzeitlich stehen hierfür dezidierte Funktionseinheiten in Form von etwa Pipettier- oder Dispensergeraten zur Verfugung, die simultan mehrere Probenmulden etwa einer Titerplatte automatisiert bearbeiten können.
Entsprechend ist es möglich und aus dem Stand der Technik bereits bekannt, mehrstufige Bearbeitungsprozesse einer Titerplatte durch sequentiell aufeinanderfolgende Automaten abzubilden und für einen ebenfalls automatischen Transport der Titerplatten von einem zum nächsten Automaten zu sorgen.
Eine derartige, als bekannt vorauszusetzende Vorrichtung ist jedoch n mehrfacher Hinsicht nachteilig: Zum einen erweist sich in der Praxis, dass Bearbeitungsschritte an einer Mehrzahl von in einer Titerplatte enthaltenen Proben
BESTA TIGUNGSKOPIE selten linear und rein sequentiell erfolgen, und dass einige Bearbeitungsvorgange mehrfach durchgeführt werden müssen. Auch sind oftmals d e konkreten Bearbeitungszeiten an einem jeweiligen Automaten höchst unterschiedlich, so dass es bei bekannten Systemen zu einem bestenfalls diskon¬ tinuierlichen Probenfluss durch die Gesamtanordnung und mithin also zu einem inefflzienten Ausnutzen der (teuren) Bearbeitungsautomaten kommt -- wahrend ein vorgehender Be¬ arbeitungszyklus eines vorgeschalteten Automaten andauert, steht der nachgeschaltete Automat leer.
Selbst wenn es jedoch gelingen wurde, etwa durch Kapazi- tatsanpassungen der verschiedenen Bearbeitungsstufen eines solchen sequentiellen Systems einen gleichmäßigen Durch- fluss der Proben zu erreichen, so wäre doch eine derartige Anordnung höchst unflexibel und mußte bei einer Umstellung auf einen anderen Bearbeitungs- bzw. Testprozess grundlegend umgestaltet werden bzw. wäre m der Regel, insbeson¬ dere auch hinsichtlich des verwendeten Fordersystems zwischen den einzelnen Automaten, für den neuen Prozess un¬ brauchbar .
Da sich jedoch der Wunsch nach Flexibilität und auch kurz¬ fristiger Anpassbarkeit an verschiedene Bearbeitungs- und Testabfolgen zunehmend durchsetzt, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Transport- bzw. Fordersystem zu schaffen, welches das effiziente, flexible Transportieren von Tragerelementen, insbesondere m Form von Titerplatten, zwischen einzelnen Bearbeitungsautomaten ermöglicht, ohne dass etwa Parameter- bzw. Prozessanderungen grundsatzliche Neugestaltungen erforderlich machen, oder aber Unregelmäßigkeiten und Zeitschwankungen im Bearbeitungsabiauf zu mefflzientem Stillstand teurer Bearbeitungs- bzw Analyseautomaten fuhren.
Die Aufgabe wird durch die Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 sowie die Verwendung nach dem Patentanspruch 19 gelost. In erfmdungsgemäß vorteilhafter Weise sind Bearbeitungsstationen vorgesehen, die modulartig mit Funktionseinheiten, etwa Anaylse-, Pipettier- oder Dosierautomaten bekannter Art, bestück- und konfigurierbar sind, und die dann über die erfmdungsgemaße Schwenkeinrichtung an die Fordereinheit ankoppelbar sind. Im Rahmen der Erfindung hat die Schwenkeinrichtung eine doppelte Funktion: Zum einen sorgt sie f r einen dem empfindlichen Charakter der Tragerelemente angepassten, weichen und weitgehend ruckfreien physischen Transport zwischen Fordereinheit und Funktionseinheit; darüber hinaus dient jedoch die Schwenkeinrichtung, insbesondere wenn sie zum Aufnehmen von mehr als einem Tragerelement ausgebildet ist, zum Zwischenlagern oder Puffern eines gemäß einer aktuellen Ablaufsteuerung im Augenblick nicht für einen konkreten Bearbeitungsschritt vorgesehenen Tragerelements.
Ferner ermöglicht es das Zusammenwirken zwischen Fordereinheit, die insbesondere ein (bevorzugt bidirektional be- tπebener) Linearforderer ist, und Bearbeitungsstation, gemäß einem aktuellen Versuchs- bzw. Bearbe tungsprozess und der darin verlangten Schritte die notwendige Anzahl und Abfolge von Bearbeitungsstationen mit der Fordereinheit zu verbinden (auch ohne eine besondere physische Reihenfolge der Stationen im Anlagenaufbau einzuhalten) , und durch geeignete Transportsteuerung von Fordereinheit und jeweiliger Bearbeitungsstation kann dann, individualisiert für jede -- bevorzugt einzeln identif zierte Titerplatte -- ein Transportweg durch die vorgesehene Abfolge von Funktionseinheiten gesteuert werden.
Nicht nur ermöglicht dabei die durch die Drehteller sowie mögliche, zusätzlich angeschlossene Lagereinheiten in einer Bearbeitungsstation realisierbare Zwischenpufferung das permanente, effiziente Ausnutzen der (teuren) Funktionseinheit, so dass durch geeignete Prozesssteuerung die Gesamteffizienz der Anlage deutlich steigt, auch wird durch die erfmdungsgemaße Anordnung eine bislang ungeahnte Flexibilität bei der Umrüstung bzw. Einrichtung auf neue oder geänderte Bearbeitungsablaufe geboten; im einfachsten Fall wäre hier lediglich die elektronische Ablaufsteuerung der einzelnen Transport- und Bearbeitungsschritte durch das Gesamtsystem zu andern.
Im Ergebnis bietet damit die vorliegende Erfindung, basie¬ rend auf dem Gedanken weitgehend unabhängiger, bus-artig vernetzter Bearbeitungsstationen, die Möglichkeit zur Produktivitätssteigerung bestehender Testsysteme sowie zur Flexibilisierung im Hinblick auf sich ändernde Ablaufe und sollte daher insbesondere auch f r aktuelle, zunehmend anspruchsvollere pharmazeutische, biotechnologische und/oder chemische Technologien interessant sein.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteranspruchen beschrieben.
So erhalt die vorliegende Erfindung Flexibilität dadurch, dass die erfindungsgemäße Schwenkeinrichtung sowohl zum Zu¬ sammenwirken mit einer oder mehreren weiteren benachbarten Schwenkeinrichtungen, weiter bevorzugt linear-kettenartig, geeignet ist, als auch als Übergabe bzw. Transportknoten zwischen benachbarten Funktionseinheiten, oder aber einer zusatzlichen Lagereinheit, dienen kann.
Dabei ist als "Halten" im Sinne der vorliegenden Erfindung jegliche Aufnahme eines Trägerelements auf bzw. in der Schwenkeinrichtung zu verstehen, die in der vorbeschriebenen bzw. nachfolgend anhand des Ausfuhrungsbeispiels noch zu erläuternder Weise das Verschwenken sowie Verschieben zu benachbarten Aggregaten ermöglicht.
Besonders geeignet ist zudem eine Schwenkeinrichtung als Drehteller od.dgl. Einheit realisiert, die mindestens zwei Tragerelemente aufnehmen und gleichzeitig halten kann; insbesondere mit dieser Ausführung (bzw. bei Konfiguration für mehr als zwei Tragerelemente) kommt der Schwenkeinrichtung die erf dungsgemaß vorteilhafte Funktion als Zwischenspeicher bzw. Zwischenpuffer für nicht aktuell einer Funktionseinheit zuzuleitende Tragerelemente zu, dient also zur Ver- gleichmaßigung des Arbeitsflusses durch das System.
Besonders bevorzugt ist es zudem, auf der Schwenkeinrichtung für ede Tragerelementaufnähme (besonders gunstig mit Hilfe einer oder mehrerer Schienen realisiert) eine Verschiebeeinheit vorzusehen, die weiter bevorzugt mittels eines eine weiche, homogene Bewegung ausübenden, elektromotorisch betriebenen Schwenkarms die erf dungsgemaße Verschiebebewegung zum Übertragen realisiert. Durch geeignete Ansteuerung dieses Schwenkarms lassen sich dabei insbesondere gewünschte Bewegungsparameter oder Anpassungen an em aktuelles Probengut im Tragerelement individuell, flexibel und mit geringstem Aufwand durchfuhren.
Eine Leseeinheit sorgt weiterbildungsgemaß im Rahmen der Erfindung dafür, dass an jeder Bearbeitungsstation eine e Tragerelement individualisierende Kennzeichnung, insbesondere em Barcode od.dgl., von diesem abgelesen und der Prozesssteuerung zuganglich gemacht werden kann. Damit ist es nicht nur möglich, eine aktuelle Position eines jeweiligen Tragerelements im Gesamtsystem zu lokalisieren, auch können Bearbeitungsschritte sowie Bearbeitungszeiten datentechnisch mit einem Tragerelement bzw. dessen Inhalt verknüpft werden oder diesem zugeordnet werden, so dass die vorliegende Erfindung es bei Individualisierung der einzelnen Titerplatten es sogar ermöglicht, verschiedene Bearbeitungsprozesse bzw. Abfolgen einzelner, von den Funktionseinheiten durchzuführender Schritte getrennt für gleichzeitig im System befindliche Tragerelemente durchzufuhren, womit em maximaler Grad an Flexibilität erreicht scheint. Ergänzt werden die Funktionseinheiten durch zusatzlich Peripherie- bzw. Handlingeinrichtungen, die Funktionen wie das Aufsetzen oder Abnehmen eines Deckels auf das Tragerelement, das Wenden oder Umdrehen einer gehaltenen Trager- platte, das Be- bzw. Entladen von benutzten oder unbenutzten Tragerelementen aus einem Magazin od.dgl. gemäß notwendigen Vorgaben ermöglichen. Diese Funktionen werden bedarfsweise bevorzugt einzelnen Bearbeitungsstationen zugeordnet und, ebenso wie die Funktionseinheiten, rechner- gesteuert und mdividualiert aktiviert.
Letztendlich sind die Möglichkeiten eines durch die vorliegende Vorrichtung realisierbaren Systems zum automatisierten Fordern und Behandeln von Tragerelementen nur durch die maximalen Bearbeitungskapazitaten der einzelnen Funktionseinheiten m den Bearbeitungsstationen sowie die Rechenlei- stung der dezentralen und übergeordneten, zentralen Rech- neremheiten begrenzt.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausfuhrungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen m
Fig. 1: eine schematische Draufsicht auf die erf dungsgemaße Vorrichtung zum Fordern einer Mehrzahl von Tragerelementen gemäß einer ersten, bevorzugten Ausfuhrungsform mit einer Mehrzahl von an einem Doppelgurtforderer als linearem Fordersystem vorgesehenen Bearbeitungsmodulen;
Fig. 2: eine schematische Draufsicht auf das
Lager- bzw. Hotelmodul gemäß Fig. 1 ;
Fig. 3: eine Draufsicht auf em Flussigkeits- Handhabungsmodul sowie em Lesemodul gemäß Fig. 1;
Fig. 4: eine Draufsicht auf e Leermodul gemäß Fig. 1;
Fig. 5: eine seitliche Perspektivansicht einer m den Bearbeitungsmodulen der Fig. 2 und 3 eingesetzten Drehteller-Trans- portemheit mit drei einander benachbarten Drehteller-Vorrichtungen als Schwenkeinrichtungen;
Fig. 6: eine schematische Seitenansicht der Anordnung gemäß Fig. 5 und
Fig. 7: eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß
Fig. 5. Die Fig. 1 verdeutlicht exemplarisch, wie verschiedene Lager- und Bearbeitungsstationen flexibel und prozessabhangig an einer zentralen, linearen Fordereinheit, realisiert durch einen bidirektional betreibbaren Doppelgurtforderer 10, m der Art einer Busstruktur angeordnet sind. Genauer gesagt weist der Doppelgurtforderer 10 eine in einer Profllanordnung vorgesehene Fuhrung für Polyester-Fordergurte 12 auf, die von einem (in den Figuren nicht gezeigten) Getriebemotor gesteuert und bidirektional m Forderrichtung 14 angetrieben werden können.
Dem Forderer 10 ist eine Stop-, Hub- und Ausschiebeeinheit (in den Figuren nicht gezeigt) zugeordnet, die m ansonsten bekannter Weise die Positionierung einer auf einem Fordergurt 12 befindlichen Titerplatte 16 als Tragerelement für Probenmulden relativ zu einem -- nachfolgend genauer zu erläuternden -- Ubergabepunkt für einzelne Bearbeitungsstationen ermöglicht und nachfolgend eine jeweilige Titer¬ platte 16 in eine geeignete Ausschiebeposition anhebt und m die jeweilige Station schiebt.
Die dem Forderer 10 zugeordnete Ausschiebeeinheit weist als wesentliche Funktionsmerkmale einen durch einen Getriebemotor betätigten, auf eine Seitenflache der Titerplatte 16 wirkenden Schubhebel auf und entspricht daher konstruktiv der Realisierung der Schwenkeinrichtungen von Bearbeitungsstationen zugeordneten Ausschiebeeinheiten; diese werden an spaterer Stelle im Detail beschrieben.
Die Fig.l zeigt, dass emends des Doppelgurtforderers 10 em Lager- bzw. Hotelmodul 18 als Eingangsstation für neue, m den Bearbeitungsprozess einzubringende Titerplatten 16 und/oder als Endstation für fertig bearbeitete Platten vorgesehen ist; an dieses Modul 18 schließen sich weitere Be- arbeitungsstationen m beliebiger oder transportwegoptimierter Anordnung an: Zwei Flussigkeits-Hanhabungsmodule 20, e Lesemodul 22 sowie em anderenends vorgesehenes Leermodul 24. Diese Vorrichtungen werden nachfolgend unter Bezug auf die Figuren 2 bis 4 erläutert.
So besitzt das Flussigkeits-Handhabungsmodul, m der Draufsicht schematisch in Fig. 2 gezeigt, em aus einem Alumi- mumprofil gebildetes Systemgestell 26, welches mit arretierbaren Laufrollen (nicht gezeigt) versehen und über geeignete Spmdelelemente hohenverstellbar ausgebildet ist. Das Systemgestell weist der Draufsicht Abmessungen von etwa 145 x 92 cm auf und bietet mehrere Montageplatten bzw. -ebenen zur Anordnung von Funktions- und/oder Schwenkeinheiten. Seitlich umgeben ist das Systemgestell 26 von einer Außenverkleidung aus getontem Sicherheitsverbundglas, die bevorzugt langsseitig schiebbar und stirnseitig eine einflügelige Drehtür aufweist. Deckenseitig weist das Systemgestell eine (in den Figuren nicht gezeigte) Beleuchtungsvorrichtung auf.
Im Zentrum des Systemgestells für das Lager-/Hotelmodul 18 ist em Lagerschachtsystem 28 für eine Mehrzahl von Titerplatten 16 Form eines Drehmagazins vorgesehen. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise als CYTOMAT 6000, Herstellerfirma Hereaus, handelsüblich und weist eine von einer nicht gezeigten, dem Gesamtsystem zentralen Steuer- emheit gesteuerte, autarke speicherprogrammierbare Steuerung auf.
über em schematisch gezeigtes Handlingsystem 30 können einzelne Titerplatten 16 der Lagerschachtanordnung 28 entnommen werden bzw. diese wieder eingeführt werden, und das Handlingsystem 30 übergibt dann etwa eine entnommene Titerplatte 16 auf einen Ubergabe-Drehteller 22, welcher dann n der vorbeschriebenen Weise mit dem Doppelgurt-Fordersystem 10 zum Beschicken des Fordergurtes 12 zusammenwirken kann. Aufbau und Wirkung des Drehtellers entsprechen der an spaterer Stelle im Zusammenhang mit den Figuren 5 bis 7 zu beschreibenden Drehtelleranordnung. Ergänzend weist das Handlingsystem 30 des Lagermoduls 18 eine beruhrungslose Leseeinheit Form eines (ansonsten bekannten) Barcode-Lesers auf, mit welchem geeignete, einer jeweiligen Titerplatte 16 individuell angebrachte Barcodes gelesen und dann elektronisch der lokalen Modul-Streuere - heit sowie der zentralen Systemsteuereinheit für Steuerungs- und Auswertezwecke zugeordnet werden können.
Ergänzend weist das Lagermodul 18 gemäß Fig. 2 noch weitere unterstutzende Einheiten auf, die m der Figur nicht gesondert gezeigt sind; so ist dem Ubergabe-Drehteller 32 eine Hub-Drehe heit zugeordnet, die hier den Zweck hat, eine auf dem Drehteller liegende Titerplatte, die (als frisch hergestellte, bislang unbenutzte Vorrichtung) mit einer schutzenden Versiegelung m Form einer Folie versehen ist. Vor der weiteren Behandlung der Titerplatte (in weiteren Bearbeitungsstationen) wird durch Wirkung der Hub-Drehem- heit eine solche, versiegelte Titerplatte durch Druckbewe¬ gung gegen einen geeignete Stifte aufweisenden Festanschlag entsiegelt, d.h. die Folie wird oberhalb der Abdeckmulden mechanisch geöffnet und steht dann etwa für em Befullen mit geeigneten Probenflussigkeiten und weitere Bearbeitungsschritte bereit.
Als weitere, nicht gezeigte Zusatzeinheit weist das Lager¬ modul 18 zudem eine Deckel-Handhabungseinheit auf, die, mittels eines geeigneten Schlittens und zugeordneter Vakuum-Saugvorrichtung, einer jeweiligen Titerplatte zugeordnete Deckel abnehmen oder aufsetzen kann und Deckel im nicht-aufgesetzten Zustand m einem zugeordneten, einen Magazinschacht aufweisenden Deckelmagazin ablegt. Unterstutzt wird diese motorisch- bzw. unterdruckbetatigte Deckelhandhabung durch eine ebenfalls elektromotorisch unterstutze Klemmeinheit, die zum zuverlässigen Abnehmen eines Titer- plattendeckels die eigentliche Platte durch Verklemmen fixiert . Unter Bezug auf die Fig. 3 wird nachfolgend der Aufbau und die Funktionsweise eines Flussigkeits-Handhabungsmoduls 20 beschrieben, wobei strukturell dieses Modul weitgehend identisch dem Lesemodul 22 ist, so dass die Erläuterung beider Module unter Bezug auf die Fig. 3 erfolgen kann.
Wie auch das Lagermodul 18 ist für die Module 20, 22 em aus einem Alummiumprofll gefertigtes Systemgestell 26 vor¬ gesehen und weist identische Außenabmessungen, Verkleidun- gen und Applikationen auf; selbiges gilt für das Systemge¬ stell des Leermoduls 24 m Fig. 4. Die Figuren 3 und 4 zeigen schematisch eine stirnseitig vorgesehene, einflügelige Drehtür 34.
Die Darstellung des Flussigkeits-Handhabungsmoduls der Fig. 3 entspricht der Anordnung dieses Moduls im Gesamtsystem der Fig. 1, d.h. der Doppelgurtforderer 10 verlauft entlang der linken Stirnseite der in Fig. 3 gezeigten Anordnung.
Entsprechend sorgt eine aus drei Drehtellern bestehende Drehteller-Transportemheit 36 für die Übernahme einer Titerplatte 16 von dem Fordergurt 12 bzw. die Übergabe zu diesem sowie den weiteren Transport zu bzw. von im Flussig- keits-Handhabungsmodul montierten Funktionseinheiten. Genauer gesagt sorgt ein im linken Endbereich vorgesehener Ubergabe-Drehteller 38 (funktional dem Ubergabe-Drehteller 32 der Fig. 2 entsprechend) für das Zusammenwirken mit dem Fordergurt und übergibt durch Schwenkbewegungen von 180° um eine zentrale Schwenkachse und em nachfolgendes Ausschie¬ ben eine vom Fordergurt 12 entnommene Titerplatte 16 zu einem mittleren Drehteller 40.
Dieser kann entweder -- mittels 180 °-Verschwenkung und nachfolgendes Ausschieben -- zur Weitergabe der Titerplatte an einen endseitigen (funktionsseitigen) Drehteller 42 angesteuert werden, oder aber durch Verschwenken um 90° mit einer den mittleren Drehteller 40 zugeordneten Drehteller- Magaz emheit 44 zusammenwirken. Die Drehteller-Magaz emheit 44 (auch als plate lift bezeichnet) der m Fig. 3 dargestellten Version weist vier auf einer Drehtellerplatte 46 montierte, sich vertikal
(d.h. aus der Zeichnungsebene heraus) erstreckende Magazinschachte mit integrierten Lmearfuhrungen, Gewmdespmdel- elementen und Fuhrungsschlitten auf, so dass eine von dem mittleren Drehteller 40 in Richtung auf die Magazineinheit 44 positionierte Titerplatte durch Ausschieben aus dem mittleren Drehteller (bzw. durch Einschieben m diese) einen Ubergabevorgang m die Magazineinheit 44 bzw. einen Entnahmevorgang von dieser bewirken kann. Gemäß einer bevorzugten Konfiguration sind von den vier gezeigten Magazinschachten drei Schachte für Entnahmezwecke von
(bevorzugt manuell eingesetzten) leeren Titerplatten vorgesehen, wahrend em vierter Schacht zur Abgabe oder zum Zwischenlagern fertig bearbeiteter bzw. noch Bearbeitung befindlicher Titerplatten vorgesehen ist.
Dem mittleren Drehteller ist zusätzlich eine vorstehend im Zusammenhang mit dem Ubergabe-Drehteller 32 der Fig. 1 bereits beschriebene, nicht gezeigte Hub-Dreheinheit zum gezielten Anheben einer Titerplatte sowie zum Versetzen einer Titerplatte m seiner Position im Drehteller um 180° zugeordnet, genauso wie eine Einheit zur Handhabung eines Deckels.
Weitere Funktionseinheiten, die m der m Fig. 3 gezeigten Weise dem endseitigen Drehteller 42 zugeordnet und in 90°- Wmkeln um diesen herum plaziert sind, sind eine Pipet- tore heit 48 (Hersteller: z.B. Opal-Jena), eine Inkuba- toremheit 50 (Hersteller: z.B. Heraeus) und eine Dispen- seremheit 52 (z.B. Multidrop 384, Hersteller LAB- Systems/Opal) . Beim Einsatz als Lesemodul 22 ist statt der Dispenserem- heit 52 eine (nicht gezeigte) Leseeinheit vorgesehen, die m ansonsten bekannter Weise das Ablesen und Erfassen titerplattenspezifischer Informationen, insbesondere Form von Barcodes, ermöglicht.
Die Anordnung der Fig. 3 ermöglicht es, im Rahmen der Erfindung mittels Ubergabe-Drehteller 38 Titerplatten von dem Fordergurt 12 zu nehmen bzw. zu diesem zu übergeben, und nachfolgend die Titerplatten über den mittleren Drehteller 40 bzw. den endseitigen Drehteller 42 zu einer der Funktionseinheiten 48, 50, 52 weiterzureichen, oder aber eine Titerplatte in der Magazineinheit 44 abzulegen. Der endsei- tige Drehteller 42 ermöglicht dabei das sequentielle Beschicken der Einheiten 48, 50, 52; darüber hinaus ist es möglich, dass gleichzeitig jeweils eine weitere Titerplatte von einem jeweiligen Drehteller mitgenommen und geeignet weitergereicht bzw. ausgeschoben wird. Im Ergebnis ermöglicht so das gezeigte, Modul-eigene Fordersystem der Dreh- teller-Transportemheit 36 em flexibles Transportieren von Titerplatten durch verschiedene Bearbeitungsstationen eines Moduls, bzw. das Zwischenlagern und damit das Puffern aktuell nicht bearbeiteter Titerplatten im Magazin 44 einerseits, oder aber auf einem jeweiligen Drehteller 38, 40, 42 andererseits. Je nach spezifischer Ansteuerung der jeweiligen Transporteinheiten (eine modulspezifisch vorgesehene, lokale Steuereinheit sorgt für die autarke Steuerung der Funktionen eines Flussigkeits-Handhabungsmoduls 20 bzw. eines Lesemoduls 22) kann damit eine durch- flussorientierte Optimierung des Verarbeitungsprozesses aufeinanderfolgender Titerplatten erreicht werden.
Das m der Fig. 4 gezeigte Leermodul 24 dient als Basis für mögliche, kurzfristig einzurichtende bzw. flexible Erweiterungen des ProzessablaufSystems ; das Systemgestell 26 des Leermoduls 24 bietet hierfür entsprechende Montagemoglich- keiten. Zur Ankopplung an den Doppelgurtforderer ist im Leermodul 24 lediglich em Ubergabe-Drehteller 54 vorgese- hen, der analog der Anordnung m Fig. 3 wirkt und betrieben werden kann.
Unter Bezug auf die Fig. 5 bis 7 wird nachfolgend das durch die Drehteller-Transportemheit 36 der Fig. 3 ermöglichte Fordersystem durch Drehung und Ausstoßen benachbarter Drehteller weiter im Detail beschrieben. Die Fig. 5 zeigt dabei eine Perspektivansicht einer teilweise demontierten Drehteller-Transportemheit 36 mit linksseitig vorgesehenem Ubergabe-Drehteller 38, mittlerem Drehteller 40 und endsei- tigem bzw. funktionsseitigem Drehteller 42.
Wie insbesondere auch aus der Fig. 6 zu erkennen ist, besteht jede dieser Drehtelleremheiten aus einer Drehteller- Grundplatte 56, die auf einer gemeinsamen, durchgehenden Grundplatte 58 einander benachbart entlang einer Dreierreihe montiert sind.
Eine Drehtellerscheibe 60 einer jeweiligen Drehtellerem- heit bildet die Auflage für die m Fig. 5 schematisch im gehaltenen Zustand gezeigten Titerplatten 16: Genauer gesagt ist em Paar seitlicher Führungsschienen 62 zum Einlegen einer jeweiligen Titerplatte 16 so auf der Oberflache einer jeweiligen Drehtellerscheibe 60 angeordnet, dass e ne sichere Fuhrung m radialer Richtung möglich ist. In dem gezeigten Ausfuhrungsbeispiel liegen zwei Paare von Führungsschienen 62 einander gegenüber, so dass jede Drehtellerscheibe 60 zwei Titerplatten 16 aufnehmen kann.
Über eine mittig vorgesehene Tragachse 64, die zugleich die Dreh- bzw. Schwenkachse der Drehtellerscheibe 60 markiert, ist die Scheibe 60 von der jeweiligen Grundplatte 56 beabstandet; über einen grundplattenseitigen Zahnkranz 66 und em an einem zugeordneten Schrittmotor 68 angeflanschtes Getriebe 70 wird die Drehtellerscheibe zum Ausfuhren vorbestimmter Drehbewegungen angetrieben: Ubergabeseitiger Drehteller 38 Schritte von 180° rechts- bzw. linksdrehend, mittlerer Drehteller 40 Schritte von 90° rechts- bzw. linksdrehend, funktionsseitiger Drehteller 42 Schritte von 90° rechts- bzw. linksdrehend.
Auf der auflageseitigen Oberfläche einer jeweiligen Drehtellerscheibe ist darüber hinaus eine jedem Führungsschienenpaar 62 zugeordnete Abschiebereinheit 72 vorgesehen. Genauer gesagt besteht diese Abschiebereinheit aus einem end- seitig eine drehgelagerte Laufrolle 74 aufweisenden Schubhebel 76, der mittels einer exzentrisch von einem Getriebemotor 78 angetriebenen Kurbelschwinge 80 in eine Schwenkbewegung so versetzt wird, dass bei ausgeschwenktem Schubhebel 76 dieser durch Angriff der Laufrolle an eine Seitenfläche einer Titerplatte diese in den Führungsschienen 62 radial auswärts drückt. Diese Verschiebung weist dabei einen solchen Hub auf, dass ein Verschieben einer Titerplatte in eine (leere) Führungsschienenaufnahme 62 eines benachbarten, gegenüberliegend positionierten Drehtellers möglich ist. Der Schwenkhub wird durch entsprechende Maßnahmen eingestellt bzw. begrenzt.
Wie in der Fig. 5 hinsichtlich der vornliegenden Titerplatte gezeigt, ist zusätzlich randseitig in der Drehteller-Grundplatte 60 ein Elektro-Hubmagnet so befestigt, dass dessen Sperrstift 84 im ausgefahrenen Zustand sich durch die Grundplatte 60 hindurch erstreckt und zum Zweck einer Sicherung einer eingelegten Titerplatte deren radiales Herausrutschen aus den Führungsschienen 62 verhindert.
Ergänzend weist die Drehtellerscheibe eine weitere (nicht gezeigte) Bohrung auf, welche mittels eines optischen Elements abgetastet wird, um so Positions- bzw. Referenzdaten über eine aktuelle bzw. Referenzposition einer jeweiligen Scheibe zu erhalten. Hinsichtlich der Abschiebereinheit 72 weist der rechte, funktionsseitige Drehteller 42 noch eine weitere Besonder¬ heit auf: Hier ist die Abschiebereinheit 72 in Er- streckungsrichtung der Führungsschienen 62 verschiebbar, wobei in der Fig. 5 bzw. Fig. 6 der zugehörige Antriebsmo¬ tor 86 bzw. Elemente des Linearschlittens 88 erkennbar sind. Durch diese zusatzliche, motorisch betätigte Linear¬ schlittenanordnung kann daher die Abschiebereinheit um einen zusatzlichen Hub von im dargestellten Ausfuhrungsbeispiel etwa 30 mm in einer jeweiligen Abschieberichtung verschoben werden, wobei insbesondere für das Einschieben m die Leseeinheit im Lesemodul 22 ein solcher zusätzlicher Hub notwendig wird.
Durch die gezeigte Drehteller-Transporteinheit 36 der Fig. 5 bis 7 ist damit eine flexible, schonende und präzise For¬ derung eingesetzter Titerplatten möglich, wobei durch die elektronische Steuer- und Positionierbarkeit ein Höchstmaß an Anpassbarkeit an verschiedene, zugeordnete Funktions-, Lager- und Transporteinheiten erreicht werden kann.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorbeschriebene Ausfuhrungs form beschrankt. Nicht nur ist es möglich, die exemplarisch in Fig. 1 gezeigte Konfiguration durch eine beliebige Anordnung von Forderer (n) und Bearbeitungsstatio¬ nen zu modifizieren oder zu erganzen, auch ist innerhalb einer jeweiligen Station, wie vorstehend dargelegt, die Möglichkeit gegeben, mit geringem Rust- bzw. Umrustaufwand und flexibel eine oder eine Mehrzahl von geeignet gewählten Funktionseinheiten zum Bearbeiten der Titerplatten vorzuse¬ hen, die im Rahmen der Erfindung durch das flexible Transport- und Ubergabesystem, welches zugleich als Prozess- Zwischenpuffer für Titerplatten dient, bestuckt werden können.

Claims

PATENTANSPRUCHE
1. Vorrichtung zum Fordern eines eine Mehrzahl von Pro- benmulden aufweisenden Tragerelements (16), insbesondere Titerplatte, zu und zwischen Lager- und/oder Bearbeitungsstationen, mit einem eine Aufgabe- und/oder Lagereinheit (18) mit mindestens einer Bearbeitungsstation (20, 22, 24) verbindenden, msbeson- dere linear wirkenden Fordereinheit (10) zum Transportieren des Tragerelements, wobei die Bearbeitungsstation modulartig mit mindestens einer zum Ausfuhren einer automatisierbaren Bearbeitungsfunktion auf das /Tragerelement bzw. dessen Probenmulden ausgebildeten Funktionseinheit (44, 48, 50, 52) bestuckbar eingerichtet ist und zum Übergeben eines Tragerelements zwischen Fordereinheit und Funktionseinheit die Bearbeitungsstation eine mindestens einen Drehteller (60) oder Dreharm aufweisende Schwenkeinrichtung (36) aufweist, die so ausgebildet ist, dass als Reaktion auf em elektronisches Steuersignal e von der Schwenkeinrichtung gehaltenes Tragerelement um einen vorbestimmten Winkel um eine Drehachse verschwenkt und von der Schwenkeinrichtung zu einem benachbarten Aggregat durch Verschieben übertragen werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das benachbarte Aggregat eine Funktionseinheit (48, 50, 52), eine Fordereinheit (10), eine weitere, m der Bearbeitungsstation vorgesehene Schwenkeinrichtung (38, 40, 42) oder eine in der Bearbeitungsstation vorgesehene, em zum Aufnehmen einer Mehrzahl von Tragerelementen ausgebildetes Magazin aufweisende Lagereinheit (44) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fordereinheit em Lmearforderer, insbesondere em Doppelgurtforderer (10), ist, der eine zum Zusammenwirken mit einer jeweiligen Bearbeitungsstation ausgebildete Positionssteuerungs- und/oder Transfereinheit aufweist.
1. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionseinheit aus der Gruppe ausgewählt ist, die einen Inkubator (50) , einen Dispenser (52), einen Pipettor (48) oder eine Leseeinheit für eine am Tragerelement vorgesehene, bevorzugt optisch ablesbare Kennzeichnung aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Winkel 90° oder 180° betragt.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinrichtung zum gleichzeitigen Halten von mindestens zwei Tragerelementen (16) ausgebildet ist, wobei die Schwenkeinrichtung eine zum radialen Abschieben mindestens eines Tragerelements vorgesehen, bevorzugt motorisch angetriebene Verschiebeeinheit (72) aufweist.
Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeeinheit einen zum Ausüben einer Druckkraft auf das Tragerelement angetriebenen Schwenkarm (76) aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine zum Halten und Fuhren eines Tragerelements auf der Schwenkeinrichtung gebildete Schienenanordnung (62) .
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungsstation eine Mehrzahl von Funktionseinheiten aufweist, die so angeordnet sind, dass sie von einer diesen zugeordneten Schwenkeinrichtung (42) sequentiell oder simultan mit einer bzw. mehreren auf der Funktionseinheit gehaltenen Tragerelementen beschickt werden können, oder em bearbeitetes Tragerelement (16) auf die Schwenkeinrichtung (42) übertragen können.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungsstation eine Mehrzahl von benachbarten Schwenkeinrichtungen, insbesondere eine Mehrzahl von zum Halten jeweils einer Mehrzahl von Tragerelementen ausgebildeten Drehtellern, aufweist, die zum Transportieren eines Tragerelements zwischen einer emgangsseitigen (38), der Fordereinheit zugeordneten Schwenkeinrichtung und einer zwischenliegenden (40) oder endseitigen (42), einer Funktionseinheit zugeordneten Schwenkeinrichtung durch aufeinanderfolgende Schwenk- und Ver- schiebevorgange benachbarter Schwenkeinrichtungen ausgebildet sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch Mittel zum bevorzugt beruhrungslo- sen Erfassen einer aktuellen Schwenkposition und/oder einer Referenzposition der Schwenkeinrichtung, die zum Ausgeben eines elektronisch auswertbaren Signals für eine der Bearbeitungsstation zugeordneten Steuerelektronik ausgebildet sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine m einer Bearbeitungsstation vorgesehene Drehvorrichtung, die zum vorbestimmten Andern der Halteposition eines von der Schwenkeinrichtung gehaltenen, insbesondere eine eckige Um- fangskontur aufweisenden Tragerelements ausgebildet ist, die bevorzugt als Reaktion auf ein fehlerhaftes Ablesen einer Kennzeichnung des Trägerelements aktivierbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine in der Bearbeitungsstation vorgesehene Betätigungsvorrichtung zum Abnehmen und/oder Aufsetzen eines für ein Trägerelement vorgesehenen Deckels, die bevorzugt unter Druck betrieben ist .
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine zentrale Steuerungsvorrichtung, die mit einer einer jeweiligen Bearbeitungsstation zugeordneten Steuerelektronik zusammenwirkt und zum Vornehmen einer Ablaufsteuerung von an einem Trägerelement vorzunehmender Bearbeitungsfunktionen ausgebildet ist, wobei die zentrale Steuerungsvorrichtung Zustands- und/oder Positionsdaten betreffend ein jeweiliges Trägerelement empfängt, die auf der Basis von vom Trägerelement in einer Bearbeitungsstation abgelesener Kennzeichnungsinformationen, insbesondere eines Barcodes, erzeugt sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Steuerungsvorrichtung und/oder eine Steuerelektronik so ausgebildet sind, dass die ZuStands- und/oder Positionsdaten mit Daten über Bearbeitungs- und/oder Lagerzeiten und/oder -Zeitpunkte eines betreffenden Trägerelements verknüpft sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine einer Bearbeitungsstation zugeordnete Steuerelektronik so ausgebildet ist, dass alle Betriebsmodi der in der Bearbeitungsstation enthaltenen Funktionseinheiten sowie Schwenkeinrichtungen von der Steuerelektronik autark kontrolliert und gesteuert werden können.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, gekennzeichnet durch Mittel zum Öffnen einer Versiegelung eines unbenutzten Trägerelements bzw. der Probenmulden desselben.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungsstation in einem bevorzugt bewegbaren Rahmen (26) aufgenommen ist, der zum Bestücken mit einer Mehrzahl von Funktionseinheiten und/oder Schwenkvorrichtungen mit veränderbarer Anordnung und Konfiguration sowie weiter bevorzugt zum Aufnehmen einer zugeordneten dezentralen Steuerelektronik ausgebildet ist.
19. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18 zum Realisieren von Bearbeitungsfunktionen in der Medikamenten- und/oder Chemikalienentwicklung.
PCT/EP1999/008872 1998-11-19 1999-11-18 Vorrichtung zum fördern eines trägerelements WO2000031549A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99958073A EP1131638A1 (de) 1998-11-19 1999-11-18 Vorrichtung zum fördern eines trägerelements
AU15542/00A AU1554200A (en) 1998-11-19 1999-11-18 Device for transporting a support element

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998153184 DE19853184A1 (de) 1998-11-19 1998-11-19 Vorrichtung zum Fördern eines Trägerelements
DE19853184.2 1998-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000031549A1 true WO2000031549A1 (de) 2000-06-02

Family

ID=7888219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/008872 WO2000031549A1 (de) 1998-11-19 1999-11-18 Vorrichtung zum fördern eines trägerelements

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1131638A1 (de)
AU (1) AU1554200A (de)
DE (1) DE19853184A1 (de)
WO (1) WO2000031549A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1256808A1 (de) * 2000-01-17 2002-11-13 Precision System Science Co., Ltd. Behältertransfer und -verarbeitungssystem
WO2005031313A1 (de) * 2003-09-24 2005-04-07 Keyneurotek Ag Vorrichtung und verfahren zur automatisierten durchführung von laborarbeitsschritten
CN109716141A (zh) * 2016-09-23 2019-05-03 株式会社日立高新技术 检体检查自动化系统

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE499989T1 (de) * 2000-12-18 2011-03-15 Protedyne Corp Extrudieren von gel für gel elektrophorese
DE10231017A1 (de) * 2002-07-09 2004-04-08 Burkhart Grob E.K. Grob-Werke Transferstraße
DE102004043399A1 (de) * 2004-09-03 2006-03-09 Bioplan Consulting Gmbh Anlage zur Behandlung mikrobiologischer Proben

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1948684A1 (de) * 1969-09-26 1971-04-01 Trinkhalm Ind Pauer & Co Vorrichtung zum Abweisen von Gegenstaenden,insbesonder Kartons u.dgl.,aus einer ersten Bewegungsbahn in eine zweite
DE3841961A1 (de) * 1988-12-14 1990-06-21 Dynatech Ag Branch Denkendorf Geraet zur analyse von physiologischen oder anderen fluessigkeiten in den vertiefungen einer mikrotestplatte
EP0429030A2 (de) * 1989-11-21 1991-05-29 BEHRINGWERKE Aktiengesellschaft Inkubationseinrichtung für Mikrotitrationsplatten
DE4335195A1 (de) * 1993-10-15 1995-04-20 Altratec Montagesysteme Transportstrecke
WO1996007918A1 (en) * 1994-09-08 1996-03-14 S.E.A.C. S.R.L. Automatic apparatus for immunological analyses
EP0869346A2 (de) * 1997-03-31 1998-10-07 Japan Tobacco Inc. Automatisches Vorbehandlungssystem zur Analyse eines Probenbestandteils
EP0871035A2 (de) * 1997-04-09 1998-10-14 Hitachi, Ltd. System zur automatischen Probenanalyse und Verfahren zu dessen Betrieb

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57194841A (en) * 1981-05-23 1982-11-30 Sony Corp Automatic assembling device
AT390424B (de) * 1983-04-21 1990-05-10 Sticht Walter Verfahren und vorrichtung zum kennzeichnen von werkstuecktraegern in fertigungsanlagen
DE4118636C1 (de) * 1991-06-07 1992-11-19 Altratec Montagesysteme Gmbh, 7141 Schwieberdingen, De
DE19504457A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-14 Bosch Gmbh Robert Modulare Fließfertigungsanlage
JPH10163385A (ja) * 1996-12-02 1998-06-19 Mitsubishi Electric Corp Ic着脱装置及びその着脱ヘッド

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1948684A1 (de) * 1969-09-26 1971-04-01 Trinkhalm Ind Pauer & Co Vorrichtung zum Abweisen von Gegenstaenden,insbesonder Kartons u.dgl.,aus einer ersten Bewegungsbahn in eine zweite
DE3841961A1 (de) * 1988-12-14 1990-06-21 Dynatech Ag Branch Denkendorf Geraet zur analyse von physiologischen oder anderen fluessigkeiten in den vertiefungen einer mikrotestplatte
EP0429030A2 (de) * 1989-11-21 1991-05-29 BEHRINGWERKE Aktiengesellschaft Inkubationseinrichtung für Mikrotitrationsplatten
DE4335195A1 (de) * 1993-10-15 1995-04-20 Altratec Montagesysteme Transportstrecke
WO1996007918A1 (en) * 1994-09-08 1996-03-14 S.E.A.C. S.R.L. Automatic apparatus for immunological analyses
EP0869346A2 (de) * 1997-03-31 1998-10-07 Japan Tobacco Inc. Automatisches Vorbehandlungssystem zur Analyse eines Probenbestandteils
EP0871035A2 (de) * 1997-04-09 1998-10-14 Hitachi, Ltd. System zur automatischen Probenanalyse und Verfahren zu dessen Betrieb

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1256808A1 (de) * 2000-01-17 2002-11-13 Precision System Science Co., Ltd. Behältertransfer und -verarbeitungssystem
EP1256808A4 (de) * 2000-01-17 2003-09-03 Prec System Science Co Ltd Behältertransfer und -verarbeitungssystem
WO2005031313A1 (de) * 2003-09-24 2005-04-07 Keyneurotek Ag Vorrichtung und verfahren zur automatisierten durchführung von laborarbeitsschritten
CN109716141A (zh) * 2016-09-23 2019-05-03 株式会社日立高新技术 检体检查自动化系统
US11360110B2 (en) * 2016-09-23 2022-06-14 Hitachi High-Tech Corporation Sample test automation system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1131638A1 (de) 2001-09-12
AU1554200A (en) 2000-06-13
DE19853184A1 (de) 2000-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841961A1 (de) Geraet zur analyse von physiologischen oder anderen fluessigkeiten in den vertiefungen einer mikrotestplatte
DE3306491C2 (de)
EP0365827B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme für mehrere Probengefässe zur Durchführung von Strahlungsmessungen
DE3705166C2 (de)
EP2207019B1 (de) Wägegutträger für eine Waage
DE3223474C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Montieren von Geräten
DE3716549C2 (de)
DE102012208707A1 (de) Probenverarbeitungssystem zum Verarbeiten von biologischen Proben
DE102007047596B4 (de) Handhabungsvorrichtung für elektronische Bauelemente, insbesondere ICs, mit einer Mehrzahl von auf einer Umlaufbahn geführten Umlaufwagen
DE60100297T2 (de) Anlage zum Sortieren und Überführen von Glasscheiben
EP0633207A1 (de) Transportsystem zum Transport von Proben zu unterschiedlichen Behandlungseinrichtungen
EP2702386B1 (de) Stanzvorrichtung mit greifeinheit
EP0569689A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Flaschen
DE10157920B4 (de) Glasbehälter-Prüfmaschine
EP0564906B1 (de) Bearbeitungsstation einer Analysenvorrichtung
EP1784651A1 (de) Anlage zur behandlung mikrobiologischer proben
EP1496365B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Objekten
EP0517651A1 (de) Fabrikationsanlage
DE10103253A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Transportieren und Inspizieren von Halbleitersubstraten
WO2000031549A1 (de) Vorrichtung zum fördern eines trägerelements
DE19925653B4 (de) System zum Steuern der Ausrichtung eines Substrats
DE19712368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Versetzen eines Gegenstandes
DE3644024A1 (de) Werkzeugversorgungssystem fuer programmgesteuerte werkzeugmaschinen
DE10206837A1 (de) Fördersystem
WO2017081229A1 (de) Flüssigkeitshandhabungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ENP Entry into the national phase

Ref country code: AU

Ref document number: 2000 15542

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999958073

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999958073

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999958073

Country of ref document: EP