WO2000025928A1 - Zerkleinerungsmaschine - Google Patents

Zerkleinerungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2000025928A1
WO2000025928A1 PCT/EP1999/003536 EP9903536W WO0025928A1 WO 2000025928 A1 WO2000025928 A1 WO 2000025928A1 EP 9903536 W EP9903536 W EP 9903536W WO 0025928 A1 WO0025928 A1 WO 0025928A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
feed
machine according
roller
shredding machine
rotor
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/003536
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Rössler
Original Assignee
Weima Maschinenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weima Maschinenbau Gmbh filed Critical Weima Maschinenbau Gmbh
Priority to AU42659/99A priority Critical patent/AU4265999A/en
Publication of WO2000025928A1 publication Critical patent/WO2000025928A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/22Feed or discharge means
    • B02C18/2225Feed means
    • B02C18/2283Feed means using rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/22Feed or discharge means
    • B02C18/2225Feed means

Definitions

  • the invention relates to a comminution machine according to the preamble of claim 1.
  • the material to be shredded e.g. Chipboard sections that occur in an automatic sawing machine simply rub down on the feed plate and into the actual shredding plant.
  • the friction between the material to be shredded and the top of the feed plate has two disadvantages: firstly, the angle of attack of the feed plate must be chosen to be relatively large, which makes it difficult to connect the same height to a discharge conveyor of the sawing center perpendicular to the feed plate, and secondly, they run shredding material sections in the same geometry into the shredding plant in which they were placed on the upper end of the feed plate. This means that e.g. some pieces of material, which were placed on the feed plate with the corner facing forward in the conveying direction, enter the shredding unit in a corresponding orientation, so that the length of its rotor is only partially used and the machining capacity is reduced accordingly.
  • the present invention is intended to further develop a comminution machine according to the preamble of claim 1 in such a way that the pieces of material with small Move the friction on the feed plate under the influence of gravity.
  • Feed plate is reduced, which improves the safety of the gravity feed and also enables the material pieces on the feed plate to rotate and thus stand with an edge parallel to the axis of the rotor.
  • the alternative according to claim 1 has the additional advantage that no small pieces of material such as shavings and the like can fall through the feed plate.
  • the variant according to claim 7 is characterized in that the low friction between the pieces of material and the feed plate is ensured in a purely mechanical way, that is, a blower providing compressed air can be saved.
  • the strength of those generated at the air discharge openings can be
  • Air cushions are adapted to the weight of the pieces of material to be shredded.
  • the cross-sectional shape for the rollers specified in claim 9 is advantageous in view of the fact that the pieces of material supplied can rotate on the roller track with little friction.
  • FIG. 1 a schematic section through a comminution machine for chipboard sections and the like in a section plane perpendicular to the axis of rotation of the rotor;
  • FIG. 2 shows an enlarged illustration of an air discharge opening of an air cushion unit of the comminution machine shown in FIG. 1 together with a valve for controlling the air throughput through this air discharge opening;
  • FIG. 3 shows an enlarged longitudinal section through a section of an introduction belt of the comminution machine according to FIG. 1;
  • FIG. 4 an axial section through an axle covered with rollers, which is used in a variant of the comminution machine according to FIG. 1.
  • a total of 10 denotes the housing of a comminution machine that also represents the machine frame.
  • the two ends of a rotor 14, which is equipped with a large number of comminution tools 16 projecting radially beyond the rotor circumference, are mounted in front and behind the plane of the drawing 12 of the housing.
  • the comminution tools 16 are arranged in different axial planes, in such a way that in each level the crushing tools 16 in circumferential direction "- are uniformly distributed processing tool and the groups of different axial planes are each progressively offset in the circumferential direction, so that the comminuting tools are arranged on a total of helical generatrices.
  • the rotor 14 is driven by a motor 20 via a reduction gear shown as a belt drive 18.
  • the rotor 14 cooperates with a counter knife 22 which is fixedly attached to the housing 10.
  • the counter knife 22 has teeth 24, the edge contour of which corresponds to the clear contour of the paths of the comminution tools 16.
  • Extending around the rotor 14 is a partially cylindrical perforated screen 26, which has a multiplicity of through or sieve holes (not shown in the drawing), which are arranged in rows which follow one another in the circumferential direction, the rows of successive rows each being divided by a half in the axial direction are offset.
  • the perforated screen 26, like the counter knife 22, is carried by the housing 10.
  • the housing 10 is funnel-like, and at the deepest point of the lower housing section a screw conveyor 28 is provided, which is driven by a motor not shown in the drawing and moves the comminuted material into a discharge opening 30 of the housing 10.
  • the feed roller 40 has surface roughnesses not shown in the drawing, e.g. axial grooves with a triangular cross section to ensure a secure frictional connection between a piece of material to be shredded and the feed roller 40.
  • a feed conveyor 52 is provided for pressing the piece of material to be shredded onto the feed roller 40.
  • This has an upstream deflection roller 54 which is mounted in the side surfaces of the housing 10 lying in front of and behind the plane of the drawing.
  • Handlebars 56 are provided which can be rotated about the same axis and whose free ends rotatably support a deflection roller 58 which has a larger diameter downstream.
  • a feed belt 60 runs around the two deflection rollers 54, 58.
  • a compressed air cylinder 66 is provided to pretension the feed conveyor 52 formed by the components 54 to 60 in the direction of the feed roller 40. In this way, a pressing force which is essentially independent of the position of the links 56 is obtained, the size of which, however, if desired, can be adjusted via the pressure of the compressed air supplied to the compressed air cylinder 66.
  • An air cushion unit 68 is arranged upstream of the feed roller 40. This includes an air box 70, the underside of which carries a fan 72. Its outlet is via a pressure regulator 74 to the inside of the air box 70 connected.
  • the top wall of the pressure box 74 is formed by a perforated plate 78, which is provided with a plurality of air discharge openings 80 arranged in a regular pattern, as can be seen in particular from FIG.
  • Each of the air discharge opening 80 is provided with a valve unit, generally designated 82, which has an actuating element 84 which projects above the top of the perforated plate 78 and which can cooperate with a piece of material placed on the air cushion unit 68 in the sense of opening the valve unit 82.
  • valve unit 82 The structure of a valve unit 82 is shown in more detail in Figure 2.
  • a sealed separating cup 86 which separates the air discharge opening 80 from the inside of the air box 70 in terms of flow.
  • a mechanically operated pressure-balanced 2/2 slide valve 88 is provided in the interior of the separating cup 86. This is biased into the closed position by a spring 90 and can be moved into the open state by a plunger 92 against the force of the spring 90.
  • the actuator 84 is in the form of a roller that is rotatably attached to the end of the plunger 92. The upper end position of the plunger 92, which is assumed under the force of the spring 90, is selected so that the actuating roller 84 protrudes at most half over the top of the perforated plate 78, preferably only about 30% beyond this surface.
  • the top of the perforated plate 78 and the top of the counter knife 22 lie in a common plane.
  • the lower feed roller 40 touches this common plane with its outer surface. The pieces of material 94 are thus moved on a constant conveying plane against the engagement gap of the rotor 14 and counter knife 22.
  • the pieces of material to be shredded are grasped by the feed conveyor 52 on the last section of their sloping downward feed path and are forcibly fed against the rotor 14.
  • the material pieces 94 can also rotate about an axis perpendicular to the conveying plane, so that they can align themselves with one of their peripheral edges parallel to the axis of the rotor 14. if you on of the air cushion unit 68 run down and first hit the feed belt 60 with a corner.
  • the latter can be provided with a plurality of spherical cap-shaped projections 98 consisting of elastomeric material (see FIG. 3) or, in a variant, with a plurality of elastomeric ribs running in the transverse direction. These can be compressed so strongly in the gap between the feed roller 48 and the deflection roller 58 that they are practically in the outer surface of the belt base body 100. In the latter, a few ropes 102 are schematically indicated, which absorb the tensile forces acting in the conveying direction.
  • roller 108 On an axis 104 which runs transversely to the conveying direction in the installed state, the ends of which are fastened to lateral spars of the roller unit, roller 108 is seated via ball bearings 106, which are axial / radial bearings. These have a curved or cambered outer surface 110 so that There is only one point contact between the rollers 108 and the underside of a piece of material running on them. Due to the curved outer surface 110 of the rollers 108, a piece of material on the roller unit can in turn be easily rotated about an axis perpendicular to the conveying plane.
  • roller units as described above with reference to FIG. 4, are successively provided within the frame of the roller unit in the conveying direction at the same distance, the individual rollers of adjacent axes being offset by half a division in the transverse direction.
  • Chipboard sections to be shredded are placed on the upper end of the air cushion unit 68 or the roller unit. On this the pieces of material run down under the influence of gravity until their deepest section arrives at the feed belt 60. There, this deepest section is braked somewhat, and since the piece of material to be shredded can easily be rotated about its vertical axis on the air cushion unit or the roller unit, the piece of material now aligns itself so that one of its edges runs parallel to the rotor axis. In this orientation, the piece of material is forcibly fed against the rotor 14 by the feed conveyor 64 and machined.
  • the chips produced fall through the perforated screen 26 into the lower funnel-shaped section of the housing 10 and are discharged from the housing by the screw conveyor 28 and then carried to a silo by a blowing device not shown in the drawing or compacted into briquettes in a briquetting press.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Es wird vorgeschlagen, plattenförmige zu zerkleinernde Materialstücke (94) über eine Luftkisseneinheit (68) dem Einzugsspalt einer Zerkleinerungsmaschine zuzuführen. Das Zuführen erfolgt damit unter geringer Reibung und auch bei nur wenig geneigter Luftkisseneinheit zuverlässig. Außerdem können sich Materialstücke um ihre Hochachse drehen und so ausrichten, daß eine vordere Kante parallel zur Achse eines umlaufenden Zerkleinerungsrotors (14) verläuft.

Description

Zerkleinerungsmaschine
Die Erfindung betrifft eine Zerkleinerungsmaschine gemäß- dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einer solchen bekannten Zerkleinerungsmaschine rutscht das zu zerkleinernde Material, z.B. Spanplattenabschnitte, die in einem Sägeautomaten anfallen, einfach unter Reibung auf der Zuführplatte nach unten und in das eigentliche Zerkleinerungswerk .
Die Reibung zwischen dem zu zerkleinernden Material und der Oberseite der Zuführplatte hat zwei Nachteile: Zum einen muß man den Anstellwinkel der Zuführplatte verhältnismäßig groß wählen, was es schwierig macht, einen höhengleichen Anschluß an einen zur Zuführplatte senkrechten Austragförderer des Sägezentrums herzustellen, zum anderen laufen die zerkleinernden Materialabschnitte in eben der Geometrie in das Zerkleinerungswerk ein, in welcher sie auf das obere Ende der Zuführplatte auf- gegeben wurden. Dies bedeutet, daß z.B. manche Materialstücke, die mit in Förderrichtung nach vorne weisender Ecke auf die Zuführplatte gegeben wurden, in entsprechender Orientierung in das Zerkleinerungswerk einlaufen, so daß die Länge seines Rotors nur teilweise genutzt wird und die Zerspanungsleistung entsprechend reduziert ist.
Durch die vorliegende Erfindung soll eine Zerkleinerungsmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 so weiter- gebildet werden, daß sich die Materialstücke mit kleine- rer Reibung auf der Zuführplatte unter Schwerkrafteinfluß bewegen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Zerkleinerungsmaschine mit den im Anspruch 1 bzw. Anspruch 7 angegebenen Merkmalen.
Bei der erfindungsgemäßen Zerkleinerungsmaschine ist die Reibung zwischen der Unterseite der zu dem Rotor zuzustellenden Materialstücke und der Oberseite der
Zuführplatte vermindert, was die Sicherheit der Schwer- kraftzustellung verbessert und es auch ermöglicht, daß sich die Materialstücke auf der Zuführplatte drehen und so mit einer Randkante parallel zur Achse des Rotors stellen.
Dabei hat die Alternative gemäß Anspruch 1 den zusätzlichen Vorteil, daß durch die Zuführplatte keine kleinen Materialstücke wie Spähne und dergleichen hindurchfallen können. Die Variante nach Anspruch 7 zeichnet sich dadurch aus, daß die niedere Reibung zwischen Materialstücken und Zuführplatte auf rein mechanischem Wege gewährleistet wird, also ein Druckluft bereitstellendes Gebläse eingespart werden kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben .
Dabei ist an der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 3 vorteilhaft, daß nur aus denjenigen Luftabgabeöffnungen der Zuführplatte Luft zur Bildung eines Luftpolsters abgegeben wird, über denen gerade ein Abschnitt eines zu zerkleinernden Materialstückes steht.
Bei einer Zerkleinerungsmaschine gemäß Anspruch 4 erfolgt die Betätigung der die Druckluf abgabe steuernden Ventile unter besonders kleiner Kraft.
Bei einer Zerkleinerungsmaschine gemäß Anspruch 6 kann die Stärke der an den Luftabgabeöffnungen erzeugten
Luftpolster an das Gewicht der zu zerkleinernden Materialstücke angepaßt werden.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 8 ist im Hinblick auf besonders leichten Lauf der frei drehbaren Röllchen vorteilhaft.
Die im Anspruch 9 angegebene Querschnittsform für die Röllchen ist im Hinblick darauf von Vorteil, daß sich die zugeführten Materialstücke unter geringer Reibung auf der Röllchenbahn drehen können.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 10 ermöglicht es, die von der Zuführplatte herablaufenden zu zerkleinernden Materialstücke in der gleichen Förderebene bis in die unmittelbare Nähe des Gegenmessers zu führen und sicher abzustützen.
Dabei wird dann mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 11 ein zwangsweises Zustellen der zu zerkleinernden Materialstücke gegen den Umfang des Rotors gewährleistet .
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 12 erlaubt ein sicheres Erfassen und ein Ziehen von Materialstücken unterschiedlicher Höhe.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 13 dient der Erhöhung des Reibschlusses des Einführbandes mit der Oberseite der Materialstücke. Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Figur 1: einen schematischen Schnitt durch eine Zerkleinerungsmaschine für Spanplattenabschnitte und dergleichen in einer zur Drehachse des Rotors senkrechten Schnittebene;
Figur 2: eine vergrößerte Darstellung einer Luftabgabeöffnung einer Luftkisseneinheit der in Figur 1 gezeigten Zerkleinerungsmaschine zusammen mit einem Ventil zur Steuerung des Luftdurchsatzes durch diese Luftabgabeöffnung;
Figur 3 : einen vergrößerten longitudinalen Schnitt durch einen Abschnitt eines Einführbandes der Zerkleinerungsmaschine nach Figur 1; und
Figur 4 : einen axialen Schnitt durch eine mit Röllchen besetzte Achse, die bei einer Variante der Zerkleinerungsmaschine nach Figur 1 verwendet wird.
In Figur 1 ist mit 10 insgesamt das zugleich den Maschinenrahmen darstellende Gehäuse einer Zerkleinerungsmaschine bezeichnet .
In vor und hinter der Zeichenebene liegenden Seitenwänden 12 des Gehäuses sind die beiden Enden eines Rotors 14 gelagert, der mit einer Vielzahl radial über den Rotorumfang überstehender Zerkleinerungswerkzeuge 16 bestückt ist. Die Zerkleinerungswerkzeuge 16 sind in unterschied- liehen axialen Ebenen angeordnet, und zwar so, daß in jeder Ebene die Zerkleinerungswerkzeuge 16 in Umfangsrich"- tung gleich verteilt sind und die Werkzeuggruppen der unterschiedlichen axialen Ebenen jeweils progressiv in Umfangsrichtung versetzt sind, so daß die Zerkleine- rungswerkzeuge insgesamt auf wendeiförmigen Mantellinien angeordnet sind.
Der Rotor 14 wird über ein als Riementrieb 18 gezeigtes Untersetzungsgetriebe von einem Motor 20 her angetrieben.
Der Rotor 14 arbeitet mit einem Gegenmesser 22 zusammen, welches fest am Gehäuse 10 angebracht ist. Das Gegenmesser 22 hat Zähne 24, deren Randkontur der lichten Kontur der Bahnen der Zerkleinerungswerkzeuge 16 entspricht .
Um den Rotor 14 erstreckt sich ein teilzylindrisches Lochsieb 26, welches eine Vielzahl von Durchgangs- oder Sieblöchern (in der Zeichnung nicht dargestellt) aufweist, die in in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Reihen angeordnet sind, wobei die Sieblöcher aufeinanderfolgenden Reihen jeweils um eine halbe Teilung in axialer Richtung versetzt sind.
Das Lochsieb 26 ist ebenso wie das Gegenmesser 22 von Gehäuse 10 getragen.
Unterhalb des Lochsiebes 26 ist das Gehäuse 10 trichterähnlich ausgebildet, und bei der tiefsten Stelle des unteren Gehäuseabschnittes ist eine Förderschnecke 28 vorgesehen, die durch einen in der Zeichnung nicht wiedergegebenen Motor angetrieben wird und das zerkleinerte Gut in eine Austragöffnung 30 des Gehäuses 10 bewegt.
Zum zwangsweisen Zuführen der zu zerkleinernden Material - stücke in den Eingriffsbereich zwischen den Zerkleinerungs- Werkzeugen 16 des Rotors 14 und dem Gegenmesser 22 ist eine Einzugswalze 40 vorgesehen, die dem stromaufseiti- gen Ende des Gegenmessers 22 unmittelbar benachbart ist und durch einen Motor 50 angetrieben ist, der vom Gehäuse 10 getragen ist.
Die Einzugwalze 40 hat in der Zeichnung nicht näher dargestellte Oberflächenrauhigkeiten, z.B. axiale Nuten mit dreieckigem Querschnitt, um einen sicheren Reibschluß zwischen einem zu zerkleinernden Materialstück und der Einzugwalze 40 zu gewährleisten.
Zum Andrücken des zu zerkleinernden Materialstückes an die Einzugwalze 40 ist ein Einzugförderer 52 vorgese- hen. Dieser hat eine stromaufseitige Umlenkrolle 54, die in den vor und hinter der Zeichenebene liegenden Seitenflächen des Gehäuses 10 gelagert ist. Um die gleiche Achse drehbar sind Lenker 56 vorgesehen, deren freie Enden eine stromabseitige, größeren Durchmesser aufwei- sende Umlenkrolle 58 drehbar lagern. Um die beiden Umlenkrollen 54, 58 läuft ein Einzugband 60 um.
Zum Vorspannen des durch die Bauteile 54 bis 60 gebildeten Einzugförderers 52 in Richtung auf die Einzug- walze 40 zu ist ein Druckluftzylinder 66 vorgesehen. Auf diese Weise erhält man eine von der Stellung der Lenker 56 im wesentlichen unabhängige Andrückkraft, deren Größe, jedoch falls gewünscht, über den Druck der dem Druckluftzylinder 66 zugeführten Druckluft ein- stellbar ist.
Stromauf der Einzugwalze 40 ist eine Luftkisseneinheit 68 angeordnet. Diese umfaßt einen Luftkasten 70, dessen Unterseite ein Gebläse 72 trägt. Dessen Ausgang ist über einen Druckregler 74 mit dem Inneren des Luftkastens 70 verbunden .
Die obenliegende Wand des Druckkastens 74 ist durch eine Lochplatte 78 gebildet, die mit einer Vielzahl in einem regelmäßigen Muster angeordneter Luftabgabeöffnungen 80 versehen ist, wie insbesondere aus Figur 2 ersichtlich.
Jede der Luftabgabeöffnung 80 ist mit einer insgesamt mit 82 bezeichneten Ventileinheit versehen, die ein über die Oberseite der Lochplatte 78 überstehendes Betätigungsglied 84 aufweist, welches mit einem auf die Luftkisseneinheit 68 aufgegebenen Materialstück im Sinne eines Öffnens der Ventileinheit 82 zusammenarbeiten kann.
Der Aufbau einer Ventileinheit 82 ist aus Figur 2 näher ersichtlich. Um eine Luftabgabeöffnung 80 herum ist jeweils ein dichter Trennbecher 86 angeordnet, der die Luftabgabeöffnung 80 vom Inneren des Luftkastens 70 strömungsmäßig trennt. Im Inneren des Trennbechers 86 ist ein mechanisch betätigtes druckausgeglichenes 2/2 -Schieberventil 88 vorgesehen. Dieses ist durch eine Feder 90 in die Schließstellung vorgespannt und kann durch einen Stößel 92 entgegen der Kraft der Feder 90 in den Offen- zustand bewegt werden. Das Betätigungsglied 84 hat die Form einer Rolle, die frei drehbar am Ende des Stößels 92 angebracht ist. Die obere Endlage des Stößels 92, die unter der Kraft der Feder 90 eingenommen wird, ist so gewählt, daß das Betätigungsröllchen 84 maximal halb über die Oberseite der Lochplatte 78 übersteht, vorzugsweise nur etwa zu 30 % über diese Oberfläche übersteht.
Erreicht ein zu zerkleinernden Materialstück 94 ein Betätigungsröllchen 84, so wird dieses bei der Weiter- bewegung des Materialstückes in Figur 2 nach unten bewegt und das 2/2 -Ventil 88 öffnet. Dessen Eingang, der über eine Leitung 96 mit dem Inneren des Luftkastens 70 in Verbindung steht, wird nun mit der Luftabgabeöffnung 80 verbunden und aus letzterer strömt Druckluft aus. Diese Druckluft bildet unter dem zu zerkleinernden Materialstück ein Luftpolster, auf welchem das Materialstück unter niederer Reibung auf der Lochplatte 78 nach unten gleitet. Gemäß seinem Fortschreiten öffnet dabei das Materialstück 94 immer neue Luftabgabeöffnungen, während der hintere Abschnitt des Materialstückes laufend Betätigungsröllchen 84 weiter stromaufgeleger 2/2 -Ventile 88 freigibt, so daß die entsprechenden Ventile in den Schließzustand zurückkehren. Auf diese Weise schafft sich das zu zerkleinernde Materialstück ein seiner je- weiligen Lage entsprechendes Luftpolster.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, liegen die Oberseite der Lochplatte 78 und die Oberseite des Gegenmessers 22 in einer gemeinsamen Ebene. Die untere Einzugwalze 40 berührt mit ihrer Mantelfläche diese gemeinsame Ebene. Die Materialstücke 94 werden somit auf einer gleichbleibenden Förderebene gegen den Eingriffsspalt von Rotor 14 und Gegenmesser 22 bewegt.
Dabei werden die zu zerkleinernden Materialstücke auf dem letzten Abschnitt ihres schräg nach unten verlaufenden Zustellweges von dem Einzugförderer 52 erfaßt und zwangsweise gegen den Rotor 14 zugestellt.
Solange sie unter Schwerkraft auf dem durch die Luft- kisseneinheit 68 erzeugten wandernden Luftpolster nach unten laufen, können sich die Materialstücke 94 auch um eine zur Förderebene senkrechte Achse drehen, so daß sie sich mit einer ihrer Randkanten parallel zur Achse des Rotors 14 ausrichten können, wenn sie auf der Luftkisseneinheit 68 nach unten laufen und zuerst mit einer Ecke auf das Einzugband 60 treffen.
Zur Verbesserung des Reibschlusses zwischen den nach unten laufenden Materialstücken und dem Einzugband 60 kann letzteres mit einer Vielzahl kugelkalottenförmiger aus elastomerem Material bestehender Vorsprünge 98 (vgl. Figur 3) oder in Abwandlug mit einer Vielzahl in transversaler Richtung verlaufender elastomerer Rippen versehen sein. Diese können im Spalt zwischen der Einzugwalze 48 und der Umlenkrolle 58 so stark zusammengedrückt werden, daß sie praktisch in der Außenfläche des Bandgrundkörpers 100 liegen. In letzterem sind schematisch noch einige Seile 102 angedeutet, welche die in Förderrichtung wir- kenden Zugkräfte aufnehmen.
Anstelle der oben beschriebenen Luftkisseneinheit 68 kann man auch eine Röllcheneinheit verwenden, bei der die Lochplatte 78 mit den Luftabgabeöffnungen 80 entspre- chenden Öffnungen versehen ist, durch welche jeweils ein Röllchen nach oben über die Plattenoberseite übersteht.
In Figur 4 ist ein entsprechender Röllchensatz dargestellt. Auf einer im eingebauten Zustand transversal zur Förder- richtung verlaufenden Achse 104, deren Enden an seitlichen Holmen der Röllcheneinheit befestigt sind, sitzen über Kugellager 106, die Axial-/Radiallager sind, Röllchen 108. Diese haben eine gewölbte oder bombierte Außenfläche 110, so daß zwischen den Röllchen 108 und der Unterseite eines auf ihnen laufenden Materialstückes nur ein Punkt - kontakt besteht. Aufgrund der gewölbten Außenfläche 110 der Röllchen 108 läßt sich ein Materialstück auf der Röllcheneinheit wiederum leicht um eine zur Förderebene senkrechte Achse drehen. Mehrere Röllcheneinheiten, wie sie obenstehend unter Bezugnahme auf Figur 4 beschrieben wurden, sind im Rahmen der Röllcheneinheit in Förderrichtung unter gleichem Abstand aufeinanderfolgend vorgesehen, wobei die ein- zelnen Röllchen benachbarter Achsen um eine halbe Teilung in transversaler Richtung versetzt sind.
Die oben beschriebenen Zerkleinerungsmaschinen arbeiten folgendermaßen :
Zu zerkleinernde Spanplattenabschnitte werden auf das obere Ende der Luftkisseneinheit 68 bzw. der Röllcheneinheit gegeben. Auf dieser laufen die Materialstücke unter Schwerkrafteinfluß nach unten, bis ihr tiefster Abschnitt am Einzugband 60 ankommt. Dort wird dieser tiefste Abschnitt etwas gebremst, und da sich das zu zerkleinernde Materialstück auf der Luftkisseneinheit bzw. der Röllcheneinheit leicht um seine Hochachse drehen läßt, richtet sich das Materialstück nun selbst so aus, daß eine seiner Kanten parallel zur Rotorachse verläuft. In dieser Ausrichtung wird das Materialstück vom Einzugförderer 64 zwangsweise gegen den Rotor 14 zugestellt und zerspant. Die erzeugten Späne fallen durch das Lochsieb 26 in den unteren trichterförmigen Abschnitt des Gehäuses 10 und werden durch die Förderschnecke 28 aus dem Gehäuse ausgetragen und dann durch eine in der Zeichnung nicht wiedergegebene Blasvorrichtung zu einem Silo getragen oder in einer Brikettierpresse zu Briketts kompaktiert.

Claims

Patentansprüche
1. Zerkleinerungsmaschine mit einem Rahmen (10), mit einem im Rahmen (10) gelagerten Rotor (14), der mit '
Zerkleinerungswerkzeugen (16) bestückt ist, mit einem mit dem Rotor (14) zusammenarbeitenden Gegenmesser (22), welches am Rahmen (10) angebracht ist, und mit einer
Zuführplatte (78) , die schräg nach unten abfallend zu einer Einzugsstelle für zu zerkleinernde Materialstücke (94) führt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführplatte (78) eine Vielzahl von Luftabgabeöffnungen (80) aufweist und ihre Unterseite mit einem Luftkasten (70) in Verbindung steht, der seinerseits mit unter Überdruck stehender Luft beaufschlagt (72, 74) ist.
2. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftabgabeöffnungen (80) in einem regelmäßigen Muster angeordnet sind.
3. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftabgabeöffnungen (80) mit einem in den Schließzustand vorgespannten Ventil
(82) versehen sind, wobei ein Stellglied (84) des letzteren jeweils durch die zugeordnete Luftabgabeöffnung (80) übersteht, so daß es durch ein über die Luftabgabeöffnung (80) hinweglaufendes Materialstück (94) betätigbar ist.
4. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Ventilstellglieder
(92) unter geringer Reibung mit den zu zerkleinernden Materialstücken (94) zusammenarbeiten, insbesondere ballig ausgebildet sind und/oder aus einem Material niederer Reibung hergestellt sind und/oder eine Betätigungsrolle (84) tragen.
5. Zerkleinerungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gebläse
(72) zur Erzeugung der unter Überdruck stehenden Luft an den Luftkasten (70) angebaut ist.
6. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (72) über einen einstellbaren Druckregler (74) mit dem Inneren des Luftkastens (70) verbunden ist.
7. Zerkleinerungsmaschine mit einem Rahmen (10), mit einem im Rahmen (10) gelagerten Rotor (14) , der mit
Zerkleinerungswerkzeugen (16) bestückt ist, mit einem mit dem Rotor (14) zusammenarbeitenden Gegenmesser (22), welches am Rahmen (10) angebracht ist, und mit einer Zuführplatte (78), die schräg nach unten abfallend zu einer Einzugsstelle für zu zerkleinernde Materialstücke (94) führt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführplatte (78) eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen aufweist, durch welche jeweils ein unabhängig von anderen Röllchen frei drehbares Röllchen (108) übersteht.
8. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Röllchen (108) auf Kugellagern
(106) laufen.
9. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Röllchen (106) in axialer Schnittansicht gesehen eine gewölbte Außenfläche (110) aufweisen .
10. Zerkleinerungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich beim stromabseitigen Ende der Zuführplatte (78) eine um eine feste Achse drehbare angetriebene Einzugwalze (48) befindet, die so angeordnet ist, daß die Oberseite der Zuführplatte (78) eine Tangente zu ihrer Mantelfläche darstellt.
11. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der ersten Einzugswalze (48) bezüglich der durch die Zuführplatte (78) vorgegebenen Material - Zuführebene im wesentlichen gegenüberliegend eine zweite freilaufende Einführwalze (58) vorgesehen ist, welche um eine senkrecht zur Material-Zuführebene entgegen Federkraft verstellbare Achse umläuft.
12. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich um die Außenfläche der zweiten Einführwalze (56) ein Einfuhr-Förderband (66) erstreckt, welches am stromaufseitigen Ende um eine Umlenkrolle (54) umläuft, deren Durchmesser und/oder Lage so auf den Durchmesser und/oder die Lage der zweiten Einzugswalze (58) abgestimmt ist, daß zwischen dem der Material-Zuführebene zugewandten Trum des Einführbandes und der Oberseite der Zuführplatte (78) ein sich in Materialförderrichtung verjüngender Zwischenraum erhalten wird.
13. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Einführband (60) auf seiner Außenfläche eine Mehrzahl elastisch verformbarer Erhö- hungen (38) trägt.
PCT/EP1999/003536 1998-11-04 1999-05-22 Zerkleinerungsmaschine WO2000025928A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU42659/99A AU4265999A (en) 1998-11-04 1999-05-22 Milling machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19850731.3 1998-11-04
DE1998150731 DE19850731A1 (de) 1998-11-04 1998-11-04 Zerkleinerungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000025928A1 true WO2000025928A1 (de) 2000-05-11

Family

ID=7886597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/003536 WO2000025928A1 (de) 1998-11-04 1999-05-22 Zerkleinerungsmaschine

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU4265999A (de)
DE (1) DE19850731A1 (de)
WO (1) WO2000025928A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2332060A1 (de) * 1973-06-23 1975-01-16 Alpine Ag Vorzerkleinerer fuer stanzgitterabfaelle
US4015782A (en) * 1975-07-09 1977-04-05 Granite Bernard H Device for reducing polymers or the like to substantially uniform small size pieces
FR2364694A1 (fr) * 1976-09-15 1978-04-14 Wigand G Appareil pour detruire des microfilms ou analogues
US4355800A (en) * 1980-04-22 1982-10-26 Komori Printing Machinery Co., Ltd. Paper feed control apparatus for use in sheet printing presses
DE4026795A1 (de) * 1989-08-30 1991-03-07 Manfred Lindner Restholzzerkleinerungsmaschine
US5419500A (en) * 1993-12-10 1995-05-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Method for creating plastic slivers
DE19610094A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-18 Weima Apparatebau Gmbh Zerkleinerungsmaschine
DE19721910A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-16 Heidelberger Druckmasch Ag Anlegetisch für Bogen im Anleger einer Bogendruckmaschine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2332060A1 (de) * 1973-06-23 1975-01-16 Alpine Ag Vorzerkleinerer fuer stanzgitterabfaelle
US4015782A (en) * 1975-07-09 1977-04-05 Granite Bernard H Device for reducing polymers or the like to substantially uniform small size pieces
FR2364694A1 (fr) * 1976-09-15 1978-04-14 Wigand G Appareil pour detruire des microfilms ou analogues
US4355800A (en) * 1980-04-22 1982-10-26 Komori Printing Machinery Co., Ltd. Paper feed control apparatus for use in sheet printing presses
DE4026795A1 (de) * 1989-08-30 1991-03-07 Manfred Lindner Restholzzerkleinerungsmaschine
US5419500A (en) * 1993-12-10 1995-05-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Method for creating plastic slivers
DE19610094A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-18 Weima Apparatebau Gmbh Zerkleinerungsmaschine
DE19721910A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-16 Heidelberger Druckmasch Ag Anlegetisch für Bogen im Anleger einer Bogendruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
AU4265999A (en) 2000-05-22
DE19850731A1 (de) 2000-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0458059B1 (de) Hammerbrecher
EP0406644B1 (de) Luftstrom-Wälzmühle
DE3311433A1 (de) Klassieren von mahlgut von vertikalen rollenmuehlen
DE102014105672B4 (de) Vorrichtung zum Zusammendrücken von Behältern
DE19520982B4 (de) Trommelhackanlage
DE2552763C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzelnen von verhängenden oder aneinander haftenbleibenden Montageteilen
DE2448092A1 (de) Zerkleinerer zum aufbereiten von duennwandigem schrott
DE2905665C2 (de) Schneckenförderer
EP0015877A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
CH604896A5 (en) Double parallel cutter refuse grinding machine
DE4120456C2 (de) Verfahren und Vorrichtung sowohl zum Zerkleinern als auch zum Trennen von Materialien
DE4213608C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gummibrocken
WO2000025928A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
DE1272091C2 (de) Hammerbrecher zum Zerkleinen von Abfaellen, insbesondere von metallischen Gegenstaenden
WO1986001580A1 (en) Feed hopper for refuse incineration plants
EP0119208A1 (de) Schneckenpresse.
DE69723115T2 (de) Verbesserungen an ringwalzenmühlen
EP3476486B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zerkleinern von schüttgutkörnern
DE9101212U1 (de) Vorrichtung zur zubereitung von futtermitteln, insbesondere fuer zootiere
AT402805B (de) Häcksler
EP0607853B1 (de) Flockierwalzwerk mit einer Produktführung je an den axialen Enden der Walzen
DE202007011559U1 (de) Rollensieb zur Trennung von Korngrößen
DE2521241C3 (de) Zerkleinerungsmaschine für mineralische Materialien
DE3704725A1 (de) Zerkleinerungsmaschine, vorzugsweise fuer altreifen
DE2727308A1 (de) Dreschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase