WO2000010459A2 - Vorrichtung und verfahren für die erstellung und erhaltung einer persönlichen zellbank, insbesondere für genanalytische untersuchungen über dna-analysen - Google Patents

Vorrichtung und verfahren für die erstellung und erhaltung einer persönlichen zellbank, insbesondere für genanalytische untersuchungen über dna-analysen Download PDF

Info

Publication number
WO2000010459A2
WO2000010459A2 PCT/DE1999/002635 DE9902635W WO0010459A2 WO 2000010459 A2 WO2000010459 A2 WO 2000010459A2 DE 9902635 W DE9902635 W DE 9902635W WO 0010459 A2 WO0010459 A2 WO 0010459A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
designed
capsule
card
cell bank
alcohol
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/002635
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2000010459A3 (de
Inventor
Gert Schlüter
Original Assignee
Schlueter Gert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlueter Gert filed Critical Schlueter Gert
Priority to JP2000565786A priority Critical patent/JP2002524721A/ja
Priority to EP99953569A priority patent/EP1109492A2/de
Publication of WO2000010459A2 publication Critical patent/WO2000010459A2/de
Publication of WO2000010459A3 publication Critical patent/WO2000010459A3/de
Priority to US10/122,941 priority patent/US20020168779A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/54Labware with identification means
    • B01L3/545Labware with identification means for laboratory containers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/22Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder
    • G07C9/25Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition
    • G07C9/257Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition electronically
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N2001/002Devices for supplying or distributing samples to an analysing apparatus
    • G01N2001/007Devices specially adapted for forensic samples, e.g. tamper-proofing, sample tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation

Definitions

  • the invention relates to a device and method for the creation and maintenance of a personal cell bank, in particular for genetic analysis by DNA analysis with the features of the preamble of claim 1.
  • saliva samples obtained from suspects.
  • these are smears from the cheek mucosa, which remove the cell material from the mucous membrane using cotton swabs and convey it into a sample vessel.
  • the cell material is isolated in the laboratory and subjected to DNA analysis using suitable preparation methods.
  • the "genetic fingerprint" obtained in this way is used for comparative examinations if sperm samples or traces of blood could be secured at the crime scene.
  • Cell material should be obtained from an authorized agency (pharmacies or doctor's offices). However, the archiving of a device with cell content should remain in private hands or in institutions that are interested and authorized in this procedure.
  • the device should take in a cellular material (e.g. oral mucosal cells), while at the same time a preservation of the material should take place in the system, which is permanent, i.e. provides cells capable of analysis even after years have passed.
  • a cellular material e.g. oral mucosal cells
  • the shape of a check card 1, shown in FIGS. 1 and 3, is chosen as the base carrier.
  • a perforation 3 is attached with a 0 of 20mm, which serves to hold a flat capsule 4, shown in Fig.2 and 1, which is clicked into the opening 3 with edge support.
  • the flat capsule container 4 is made of a gas- and water-impermeable plastic and consists of two half-shells 5, 6, which can be referred to as upper and lower parts 5, 6.
  • the shelled lower part 5 has one
  • Indentation 7 from 4mm and has a circumferential, approximately 3mm recessed edge zone 8 on the outside, which has a width of 2mm.
  • the lower shell edge 10 penetrating the card 1 projects beyond the upper side 2 and 2-r-m of the card.
  • the shell edge 10 is provided with a circumferential groove 11 on the outside just above the card surface 2.
  • the shell-like upper part 6 of the capsule 4 is designed in diameter such that it overlaps the lower shell edge 10 flush with a rounded edge 12.
  • a circumferential bead 13 lying to the side in the upper part edge 12 is designed such that when the lower part 5 is pressed together with the upper part 6, this can be pressed into the circumferential groove 11 of the lower shell edge 10 by means of compressive force.
  • sample material is to be obtained from the capsule 4 for analysis, this is only possible if the right edge of the card 14, shown in FIG. 2, is separated and the capsule 4 is blown up from the side by lifting force.
  • the capsule 4 is to be used as a separate material carrier (without a data card).
  • round data carriers adapted to the capsule shape 4 are to be made available, which are to be applied to the top and bottom of the capsule.
  • This named embodiment can be used when an identity check of newborn children is desired.
  • a drop of blood is applied to a fleece backing for newborns. After drying, this is fixed with a drop of methanol and, after repeated drying, placed in the capsule and clipped in.
  • the device according to the invention is intended to be designed as a double chamber for this purpose in order to be able to introduce separate blood samples from mother and child into separate subjects. If a child is confused, samples brought in in this way can be used for genetic analysis at any time.
  • the capsule or double capsule is designed so that the circumferential groove in the clipped state between the lower and Upper part (this results as a recess when using the card) can be used as a hanging aid, so that the capsule can be attached to the baby's name ribbon with a thread.
  • the capsule surface can always be used as a data carrier.
  • a separate capsule can also be used for jewelry or souvenir purposes, whereby the material training can be designed variably.
  • the user determines the content of the capsule for this purely private use. This can be liquid or a solid. in the
  • the swab technique was therefore adapted to the device 1 according to the invention by means of a cotton swab on the handle or also by means of round fleece disks which are grasped with anatomical tweezers.
  • the mucous membrane of the tub is wiped off with cotton swabs.
  • 80% alcohol is placed in the lower part 5 of the capsule 4 with a dropper, so that it is filled up to half is.
  • the material-carrying swab is swiveled out in the alcoholic liquid, cell material then being transferred into the solution.
  • the capsule 4 is closed immediately. If a nonwoven disk (the diameter corresponds to the inside diameter of the capsule 4) is used for cell extraction, it is inserted into the capsule with the adhering cells and drizzled with alcohol. After closing the capsule 4, the material also lies in a moist chamber in this technique and is permanently preserved. Hair root material can also be introduced into the capsule 4 consisting of the lower and upper part 5, 6. Although dry storage is common, alcohol is also recommended.
  • the cell material adhering to nonwoven disks can also be deposited in a shallow recess in the card carrier.
  • the recess is adapted to the diameter and thickness of the disc.
  • the cell-carrying nonwoven disk is inserted so that the cell layer comes to lie downwards.
  • the material carrier is covered with a polymer mixture, e.g. PVA / cellulose, sprayed.
  • the material thus enclosed, including cells or hair, is permanently preserved after the polymers have dried on and can be used for gene analysis studies using a solvent, e.g. Alcohol to be washed out of the polymer layer.
  • the card 15 provided as a data and capsule carrier in the device 1 according to the invention is also intended to be integrated
  • Cell chamber 16 are manufactured by injection molding.
  • a lower card 17 and an upper card 18 are produced in the manufacturing process and are joined together by an ultrasonic welding process.
  • a groove 19 30 mm long and 3 mm wide and 1.5 mm deep will be provided. If both card halves 17.18 are joined together, there is a congruent chamber. With a card thickness of 1.5 mm, this channel, with its curvature, projects only 1.5 mm above the card surface and bottom surface 2.20.
  • the chamber On the top of the card 2, the chamber has an inlet and an outlet opening. If a drop of liquid is attached to an opening (inlet opening), it is drawn into the chamber 16 by capillary force. If the chamber openings are welded or sealed on both sides, the task results in a closed vessel in which a cell sample from a suspension can be enclosed and made available for later DNA analysis.
  • this chamber 21 can be designed as a half-channel, the volume of the socket being reduced by half.
  • the injection molding card 15 is on the front 2 again as
  • Disk and on the back can be used as an advertising medium.
  • This device can be used advantageously if e.g. the oral mucosa cells of cotton wool are to be transferred into an alcoholic medium.
  • the chamber is then filled directly from the sample container using a pipette.
  • the donor will also decide whether his photo should be placed on the front 2.
  • Cards equipped in this way can also have medical data, such as blood group (rhesus factor), medical measure to be initiated in an emergency, for example in the case of diabetes, etc.
  • the entire surface of the card can be covered with a layer of cellulose, so that in addition to the personal data and the genetic material, a fingerprint of the person can also be applied to this.
  • This embodiment of the card dispenses with depressions and hole cutouts, because the cell material is also printed directly on the surface and fixed by means of a polymer overspray.
  • the carrier card in this embodiment is covered with a self-adhesive transparent film immediately after the material applications over the entire visible surface. The cells are recovered for genetic analysis by cutting out the carrier field, pulling off the cover film and washing off the cell material, e.g. with an alcoholic solution.

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur Lagerung von Material, insbesondere für die Erstellung und Erhaltung einer persönlichen Zellbank, insbesondere für die genanalytische Untersuchung über DNA-Analysen, wird eine verschliessbare, eine Materialnach- und/oder Fremdfüllung ausschliessende Materialaufnahme (4) vorgesehen. Dabei stellt ein Verfahren für das Erstellen und Erhalten einer persönlichen Zellbank, insbesondere für genanalytische Untersuchungen über DNA-Analysen, insbesondere unter Verwendung der genannten Vorrichtung darauf ab, dass dem zu archivierenden Material ein Konservierungsmittel zugeführt wird.

Description

Vorrichtung und Verfahren für die Erstellung und Erhaltung einer persönlichen Zellbank, insbesondere für genanalytische Untersuchungen über DNA-Analysen
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und Verfahren für die Erstellung und Erhaltung einer persönlichen Zellbank, insbesondere für genanalytische Untersuchungen über DNA- Analysen mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches 1.
Nach dem Stand der Technik werden z.B. für eine Täterermittlung in Vergewaltigungsfällen, von verdächtigen Personen sogenannte Speichelproben gewonnen. In der Realität sind das Abstriche von der Wangenschleimhaut, die das Zellmaterial mittels Watteträgern von der Schleimhaut entnehmen und in ein Probengefäß fördern. Im Labor wird das Zellmaterial isoliert und über geeignete Präparationsverfahren einer DNA-Analyse unterzogen. Der so gewonnene "genetische Fingerprint" wird für vergleichende Untersuchungen herangezogen, wenn am Tatort Spermaproben oder Blutspuren gesichert werden konnten.
Es gibt eine Reihe von DNA-Analyseverfahren, die dem Erkennungsdienst zur Verfügung stehen und in einschlägigen Instituten durchgeführt werden.
Die Praxis zeigt, daß die herkömmlichen forensischen Identifizierungs- und Diagnoseverfahren nicht oder nur erschwert durchführbar sind, wenn an aufgefundenen Leichen markante Merkmale, wie z.B. der Zahnstatus fehlen.
Auch der Einsatz von DNA-Analysen ist nur dann einsetzbar, wenn von vermißten Personen ein Referenzmaterial zur
Verfügung steht. Das bedeutet im erkennungsdienstlichen Ablauf, daß im privaten Umfeld der vermißten Person, nach Materialien, wie z.B. Haare (Haarwurzelanalyse) oder nach Blutspuren gesucht werden müßte. Der Kostenaufwand hierfür steht in keinem Verhälnis zur analytischen Effizienz.
Es wäre sinnvoll, wenn außerhalb gesetzlicher Anordnungen und auf rein persönlicher Basis, für besonders gefährdete Personengruppen wie z.B. Vielreisende, Kinder, Bundeswehrsoldaten (hier auf Anordnung) , Mitglieder des
"Deutschen-Roten-Kreuzes" etc. Vorsorgemaßnahmen getroffen würden.
Dem erfindungsgemäßen Gedanken folgend soll eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verfügung gestellt werden, die eine solche personenbezogene Maßnahme ermöglichen.
Die Zellmaterialgewinnung soll heirbei in einer autorisierten Stelle erfolgen (Apotheken oder Arztpraxen) . Die Archivierung einer Vorrichtung mit Zellinhalt soll jedoch in privater Hand bleiben oder in Institutionen, die an diesem Vorgehen interessiert und autorisiert sind.
Gemäß der Aufgabenstellung soll die Vorrichtung ein Zellmaterial (z.B. Mundschleimhautzellen) in sich aufnehmen, wobei gleichzeitig im System eine Konservierung des Materials ablaufen soll, die dauerhaft, d.h. auch nach Ablauf von Jahren noch analysefähige Zellen zur Verfügung stellt.
Die Realisierbarkeit belegt der Erfinder durch Zellproben, die über zehn Jahre in einer alkoholischen Lösung lagern und dabei weder ihre morphologischen Merkmale, noch ihre quantitative meßbare DNA verloren haben.
Da die erfindungsgemäße Vorrichtung den Anspruch erhebt, daß auch persönliche Daten des Spenders in Zuordnung zur Probe festgehalten werden können, wird als Basisträger die Formausbildung einer Scheckkarte 1, dargestellt in Fig.l und 3, gewählt.
Zwei Drittel der Vorderseite 2, der Karte 1, dienen dabei als Datenträger. Im dritten Drittel der Karte 1, dargestell in
Fig.l, ist eine Lochung 3 mit einem 0 von 20mm angebracht, die der Aufnahme einer flachen Kapsel 4, dargestellt in Fig.2 und 1, dient, die in die Öffnung 3 mit Randauflage eingeklickt wird.
Das Flachkapselbehältnis 4 ist aus einem gas- und wasserundurchlässigen Kunststoff hergestellt und besteht aus zwei Halbschalen 5,6, die als Ober- und Unterteil 5,6 zu bezeichnen sind. Das schalige Unterteil 5 weist eine
Vertiefung 7 von 4mm auf und hat außen eine umlaufende ca. 3mm vertieft angesetzte Randzone 8, die eine Breite von 2mm aufweist.
Wird das Unterteil 5 von unten her in die Kartenlochung 3 geschoben, findet dieses am Kartenlochrand 9 ein Widerlager. Der die Karte 1 (im hier vorliegenden Beispiel hat dieser eine Dicke von 0,7mm) durchdringende Unterschalenrand 10 überragt die Kartenoberseite 2 und 2-r-m.
Der Schalenrand 10 ist knapp über der Kartenoberfläche 2 außen mit einer umlaufenden Rille 11 versehen. Das schalenartige Oberteil 6 der Kapsel 4 ist im Durchmesser so ausgelegt, daß es mit einem Rundungsrand 12 den Unterschalenrand 10 bündig überlappt. Ein im Oberteilrand 12 inseits gelegender umlaufender Wulst 13 ist so ausgelegt, daß beim Zusammenpressen des Unterteils 5 mit dem Oberteil 6, sich dieser mittels Druckkraft in die umlaufende Rille 11 des Unterschalenrandes 10 einpressen läßt.
Damit ist die Probenkapsel 4 fest und flüssigkeitsdicht verschlossen und der Halt im Kartenloch 3 ist unverschiebbar gesichert.
Soll das Probenmaterial aus der Kapsel 4 für Analysen gewonnen werden, so ist dies nur möglich, wenn der rechte Kartenrand 14, dargestellt in Fig.2, abgetrennt wird und die Kapsel 4 von der Seite her durch Hebekraft gesprengt wird.
Damit ist jeder Mißbrauch wie z.B. einer nachträglichen nicht personenbezogenen Fehlfüllung vorgebeugt.
In einer besonderen Ausführungsform soll die Kapsel 4 als separater Materialträger (ohne Datenkarte) eingesetzt werden. In diesem Fall sollen runde, der Kapselform 4 angepaßte Datenträger zur Verfügung gestellt werden, die auf der Unter- und Oberseite der Kapsel aufgebracht werden sollen.
Diese genannte Ausführungsform kann dann ihre Anwendung finden, wenn eine Identitätssicherung neugeborener Kinder gewollt wird.
Hierfür wird für Neugeborene ein Bluttropfen auf einen Vliesträger aufgebracht. Dieser wird nach Antrocknung mit einem Tropfen Methanol fixiert und nach wiederholtem Antrocknen in die Kapsel verbracht und eingeklippt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung soll für diesen Anwendungszweck als Doppelkammer ausgebildet sein, um in getrennten Fächern separate Blutproben von Mutter und Kind einbringen zu können. So eingebrachte Proben können bei Verdacht auf Kindsverwechslung für jeden Zeitpunkt für genanalytische Identitätsuntersuchungen herangezogen werden.
Die Kapsel bzw. Doppelkapsel ist so ausgelegt, daß die im zugeklippten Zustand umlaufende Furche zwischen Unter- und Oberteil (diese ergibt sich als Aussparrung bei der Anwendung der Karte) als Aufhängehilfe genutzt werden kann, so daß die Kapsel am Namensbändchen des Säuglings mittels eines Fadens befestigt werden kann. Auch hierbei wird die Kapselfläche immer als Datenträger genutzt werden können.
Es ist selbstverständlich auch möglich, bei dem zuerst beschriebenden Ausführungsbeispiel die Kapsel 4 als Doppelkammer auszubilden.
Letztlich ist eine separate Kapsel auch für Schmuck- oder Andenkenzwecke zu nutzen, wobei die Materialausbildung variabel gestaltet werden kann. Für diesen reinen privaten Gebrauch bestimmt der Anwender den Inhalt der Kapsel. Dieser kann flüssig oder als Festkörper ausgebildet sein. Im
Beispiel -Meerwasser, Sand, Haare, Zellen von Freund oder Freundin etc.- aber auch hierbei gilt, eine einmal verschlossene Kapsel ist nur mit Gewaltanwendung zu öffnen und nicht wieder verschließbar.
Der Prioritätsgedanke der Bereitstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt in der Anwendung im Bereich der forensischen Medizien und hierfür sind für die Materialgewinnung in Richtung auf die Erstellung von DNA- Analysen besondere Verfahrensschritte ausgearbeitet worden. Die Praxis hat gezeigt, daß besonders Mundschleimhautzellen für die analytische DNA-Auswertung geeignet sind, zumal dadurch das Material ohne Aufwand und ohne Mißempfinden beim Spender zu erzeugen ist bzw. gewonnen werden kann.
An die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 wurde daher die Abstrichtechnik mittels Watteträger am Stiel oder aber auch über runde Vliesscheiben, die mit einer anatomischen Pinzette gefaßt werden, adaptiert.
Mit den Watteträgern wird die Wannenschleimhaut abgestrichen. In das Unterteil 5 der Kapsel 4 wird mit einer Tropfpipette Alkohol 80% vorgelegt, so daß diese bis zur Hälfte gefüllt ist. In der alkoholischen Flüssigkeit wird der materialtragende Tupfer ausgeschwenkt, wobei dann Zellmaterial in die Lösung übertragen wird. Danach wird die Kapsel 4 sofort geschlossen. Wird eine Vliesscheibe (der Durchmesser entspricht dem Innendurchmesser der Kapsel 4) für die Zellgewinnung verwendet, so wird diese mit den anhaftenden Zellen in die Kapsel eingelegt und satt mit Alkohol beträufelt. Nach dem Schließen der Kapsel 4 liegt auch bei dieser Technik das Material in einer feuchten Kammer und ist dauerhaft konserviert. In die aus Unter- und Oberteil 5,6 bestehende Kapsel 4 kann auch Haarwurzelmaterial eingebracht werden. Obwohl eine Trockenaufbewahrung üblich ist, empfiehlt sich auch hier die Alkoholbenutzung.
Das an Vliesscheiben haftende Zellmaterial, beispielsweise Mundschleimhautzellen, kann auch in einer im Kartenträger angebrachte Flachvertiefung deponiert werden. Die Vertiefung ist dem Durchmesser und der Dicke der Scheibe angepaßt. Die zelltragende Vliesscheibe wird so eingebracht, daß die Zellschicht nach unten gerichtet zu liegen kommt. Zwecks einer Konservierung und/oder Fixierung wird der Materialträger mit einer Polymermischung, z.B. PVA/Cellulose, besprüht. Das so eingeschlossene Material, auch Zellen oder Haare, ist nach dem Antrocknen der Polymere dauerhaft konserviert und kann für genanalytische Untersuchungen über ein Lösungsmittel, z.B. Alkohol, aus der Polymerschicht ausgewaschen werden.
Die in der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 als Daten- und Kapselträger vorgesehene Karte 15 soll auch mit integrierter
Zellkammer 16 im Spritzgußverfahren hergestellt werden. Wobei im Herstellungsverfahren eine Unterkarte 17 und eine Oberkarte 18 produziert und durch ein Ultraschweißgang zusammengefügt werden.
Im dritten Drittel jeder Kartenhälfte wird dabei eine Rinne 19 von 30mm Länge und einer Breite von 3mm und einer Tiefe von 1,5mm vorgesehen sein. Wenn beide Kartenhälften 17,18 zusammengefügt sind, ergibt sich deckungsgleich eine Kammer. Bei einer Kartendicke von 1,5mm überragt diese Rinne mit ihrer Wölbung die Kartenober- und unterfläche 2,20 um nur 1 , 5mm.
Auf der Kartenoberseite 2 erhält die Kammer einen Einlaufund eine Auslaßöffnung. Wenn an eine Öffnung (EinlaufÖffnung) ein Flüssigkeitstropfen angesetzt wird, zieht sich dieser durch Kapillarkraft in die Kammer 16 ein. Wenn die Kammeröffnungen beidseitig zugeschweißt bzw. zugesiegelt werden, ergibt sich der Aufgabe folgend ein geschlossenes Gefäß, in das eine Zellprobe aus einer Suspension eingeschlossen und für spätere DNA-Analysen zur Verfügung gestellt werden kann.
In einer anderen Ausführungsform, gemäß Fig.4, kann diese Kammer 21 als Halbrinne ausgebildet sein, wobei sich das Fassungsvolumen um die Hälfte vermindert.
Die Spritzgußkarte 15 wird auf der Vorderseite 2 wieder als
Datenträger und auf der Rückseite als Werbeträger genutzt werden können.
Diese Vorrichtung wird dann vorteilhaft eingesetzt werden können, wenn z.B. die Mundschleimhautzellen von Watteträgern in ein alkoholisches Medium überführt werden sollen. Die Kammerfüllung erfolgt dann mittels einer Pipette direkt aus dem Probengefäß.
Alle Vorrichtungsvarianten erheben den Anspruch, fälschungssicher zu arbeiten, da Nach -oder Fremdfüllungen ausgeschlossen sind. Alle auf der Front der Karten eingeprägten Daten werden vom Spender freiwillig zur Verfügung gestellt, können aber auch in kodierter Form gehandhabt werden.
Der Spender wird auch entscheiden, ob sein Foto auf der Front 2 angebracht werden soll. So bestückte Karten können auch medizinische Daten aufweisen, wie z.B. Blutgruppe (Rhesusfaktor) einzuleitende medizinische Maßnahme im Notfall z.B. bei Diabetes etc.
Die Praxis wird den Spendern die Bestückung von zwei Karten anbieten, so daß eine Karte im privaten Bereich (oder auch in Dienststellen) die andere aber zusammen mit den Identitätspapieren (Ausweis) getragen werden kann.
Für erkennungsdienstliche Anwendungszwecke kann die gesamte Oberfläche der Karte mit einer Schicht aus Cellulose bedeckt sein, so daß sich auf dieser neben den persönlichen Daten und dem genetischen Material auch ein Fingerabdruck der Person aufbringen läßt. Diese Ausführungsform der Karte verzichtet auf Vertiefungen und Lochaussparungen, denn auch das Zellmaterial wird direkt auf die Oberfläche geprintet und durch eine Polymerübersprühung fixiert. Die Trägerkarte in dieser Ausführungsform wird direkt nach den Materialapplikationen über der gesamten Sichtfläche mit einer selbstklebenden Klarsichtfolie abgedeckt. Die Wiedergewinnung der Zellen für eine genanalytische Analyse erfolgt durch Ausschneiden des Trägerfeldes, Abziehen der Deckfolie und Abwaschen des Zellmaterials, z.B. mit einer alkoholischen Lösung.

Claims

Vorrichtung und Verfahren für die Erstellung und Erhaltung einer persönlichen Zellbank, insbesondere für genanalytische Untersuchungen über DNA-AnalysenPatentansprüche:
1. Vorrichtung zur Lagerung von Material, insbesondere für die Erstellung und Erhaltung einer persönlichen Zellbank, insbesondere für die genanalytische Untersuchung über DNA-Analysen, dadurch gekennzeichnet, daß eine verschließbare eine Material Nach- und/oder Fremdfüllung ausschließende
Materialaufnahme (4; 16; 21) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialaufnahme als Kapsel (4) ausgestaltet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Materialaufnahme als Kapillarprobenkammer (16;21) ausgestaltet ist.
4 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die Materialaufnahme (4;rl6; 21) einstückig ausgestaltet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialaufnahme (4,'16; 21) wenigstens zweistückig ausgestaltet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialaufnahme (4;16;21) wenigstens zwei voneinander getrennte
Aufnahmeabschnitte/Aufnahmekammern umfaßt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) scheckkartenförmig ausgestaltet ist und wenigstens einen Materialaufnahmeabschnitt aufweist und Karte (15) und Materialaufnahme (4,-16;21) koppelbar miteinander ausgestaltet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) scheckkartenförmig ausgestaltet ist und die
Materialaufnahme (16;21) Teil der Scheckkarte (15) ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheckkarte (15) wenigstens zweiteilig ausgestaltet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheckkarte (15) sandwichbauweise ausgestaltet ist, insbesondere aus einer durch
Ultraschweißgang miteinander verschweißten Unter- und Oberkarte (17,18) gebildet wird.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (16; 21) integrierter Bestandteil der Scheckkarte (15) ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (21) integrierter Bestandteil der Oberkarte (18) einer wenigstens zweiteilig ausgestalteten Scheckkarte (15) ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 , dadurch gekennzeichnet, daß die Materialaufnahme (4; 16; 21) nach Bestückung und vor Verschluß luftendziehbar und ein vakuumanlegbar ausgestaltet ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- und AuslaufÖffnung der Kammern (16;21) durch einen schnelltrocknenden Flüssigpolymer versiegelt und verschließbar ausgestaltet ist.
15. Verfahren für die Erstellung und Erhaltung einer persönlichen Zellbank, insbesondere für genanalytische Untersuchungen über DNA-Analysen, insbesondere zur Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet/ daß dem zu archivierenden Material ein Konservierungsmittel zugeführt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß dem Material ein 80%iger Alkohol zugeführt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapsel (4) und/oder in die
Kapillarprobenkammern (16; 21) flüssiges Untersuchungsmaterial eingebracht und darin eingeschlossen wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das zu lagernde Material z.B. der Mundschleimhaut entnommen wird, in die Kapsel (4) mit einer Tropfpipette 80%iger Alkohol vorgelegt wird, in der alkoholischen Flüssigkeit der materialtragende Tupfer ausgeschwenkt wird und in einem weiteren
Verfahrensschritt die Kapsel geschlossen wird.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18 , dadurch gekennzeichnet, daß eine das zu lagernde Zellmaterial aufweisende Vliesscheibe in die Kapsel (4) eingelegt und satt mit Alkohol beträufelt wird und daß die Kapsel nach Einlegung der Vliesscheibe und satter
Träufelung mit z.B. Alkohol verschlossen wird.
20. Verfahren nach Anspruch 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung der Kammer mittels Pipette vorgenommen wird.
PCT/DE1999/002635 1998-08-25 1999-08-24 Vorrichtung und verfahren für die erstellung und erhaltung einer persönlichen zellbank, insbesondere für genanalytische untersuchungen über dna-analysen WO2000010459A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000565786A JP2002524721A (ja) 1998-08-25 1999-08-24 個人セルバンク、特にdna−分析に関する遺伝子分析調査用の個人セルバンクの作成及び維持するための装置及び方法
EP99953569A EP1109492A2 (de) 1998-08-25 1999-08-24 Vorrichtung und verfahren für die erstellung und erhaltung einer persönlichen zellbank, insbesondere für genanalytische untersuchungen über dna-analysen
US10/122,941 US20020168779A1 (en) 1998-08-25 2002-04-15 Device and method for preparing and preserving a personal cell bank, especially for genetic analyses involving DNA analyses

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838530.7 1998-08-25
DE19838530 1998-08-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2000010459A2 true WO2000010459A2 (de) 2000-03-02
WO2000010459A3 WO2000010459A3 (de) 2000-05-18

Family

ID=7878613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/002635 WO2000010459A2 (de) 1998-08-25 1999-08-24 Vorrichtung und verfahren für die erstellung und erhaltung einer persönlichen zellbank, insbesondere für genanalytische untersuchungen über dna-analysen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20020168779A1 (de)
EP (1) EP1109492A2 (de)
JP (1) JP2002524721A (de)
WO (1) WO2000010459A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10065089A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-18 Olek Alexander Schmuckgegenstand mit genetischem Fingerabdruck
ES2204237A1 (es) * 2001-05-25 2004-04-16 Manuel Gonzalez Perez Recipiente para almacenamiento de material genetico.
WO2004091637A2 (en) * 2003-04-07 2004-10-28 Neostem, Inc. System capable of treating and defining various diseases using stem cells

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050112653A1 (en) * 2003-10-27 2005-05-26 Belcher James R. Genetic archival identity card
FR2894050A1 (fr) * 2005-11-28 2007-06-01 Richard Edme Henri Bado Support pour carte nationale d'identite electronique-passeport international
CA2723149A1 (en) * 2008-05-01 2009-11-05 David A. Tesini Two-person linking biometric identification device and methods of use thereof

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5131404A (en) * 1991-07-15 1992-07-21 Neeley William E Capillary tube carrier with putty-filled cap
US5139812A (en) * 1989-07-07 1992-08-18 Bioprobe Systems Method and apparatus for high security crypto-marking for protecting valuable objects
US5194289A (en) * 1986-04-30 1993-03-16 Butland Trust Organization Method for labeling an object for its verification
WO1994004425A1 (en) * 1992-08-11 1994-03-03 Versapak (International) Ltd Improvements in or relating to security containers for samples
EP0636413A2 (de) * 1993-07-28 1995-02-01 The Perkin-Elmer Corporation Vorrichtung und Verfahren zur Nukleinsäurevervielfältigung
WO1995030749A1 (en) * 1994-05-10 1995-11-16 Stargene, Inc. Exhibiting device
WO1997039330A1 (en) * 1996-04-12 1997-10-23 Oncor, Inc. Method and composition for controlling formaldehyde fixation by delayed quenching
WO1998001820A1 (en) * 1996-07-05 1998-01-15 Dynamic Data Systems Pty. Ltd. Identification storage medium and system and method for providing access to authorised users

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5194289A (en) * 1986-04-30 1993-03-16 Butland Trust Organization Method for labeling an object for its verification
US5139812A (en) * 1989-07-07 1992-08-18 Bioprobe Systems Method and apparatus for high security crypto-marking for protecting valuable objects
US5131404A (en) * 1991-07-15 1992-07-21 Neeley William E Capillary tube carrier with putty-filled cap
WO1994004425A1 (en) * 1992-08-11 1994-03-03 Versapak (International) Ltd Improvements in or relating to security containers for samples
EP0636413A2 (de) * 1993-07-28 1995-02-01 The Perkin-Elmer Corporation Vorrichtung und Verfahren zur Nukleinsäurevervielfältigung
WO1995030749A1 (en) * 1994-05-10 1995-11-16 Stargene, Inc. Exhibiting device
WO1997039330A1 (en) * 1996-04-12 1997-10-23 Oncor, Inc. Method and composition for controlling formaldehyde fixation by delayed quenching
WO1998001820A1 (en) * 1996-07-05 1998-01-15 Dynamic Data Systems Pty. Ltd. Identification storage medium and system and method for providing access to authorised users

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10065089A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-18 Olek Alexander Schmuckgegenstand mit genetischem Fingerabdruck
ES2204237A1 (es) * 2001-05-25 2004-04-16 Manuel Gonzalez Perez Recipiente para almacenamiento de material genetico.
WO2004091637A2 (en) * 2003-04-07 2004-10-28 Neostem, Inc. System capable of treating and defining various diseases using stem cells
WO2004091637A3 (en) * 2003-04-07 2004-11-25 Neostem Inc System capable of treating and defining various diseases using stem cells

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002524721A (ja) 2002-08-06
US20020168779A1 (en) 2002-11-14
WO2000010459A3 (de) 2000-05-18
EP1109492A2 (de) 2001-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310160T2 (de) Streifen zur Verpackung einer Mehrzahl von Geräten zur Flüssigkeitsentnahme und Testung sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung des Streifens
DE60210891T2 (de) Geschlossene Mikroplatten
DE69627182T2 (de) Element zum sammeln und transportieren von zu analyserendem probenmaterial und verfahren zur bestimmung eines analyts
DE10126583C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von flüssigen Proben
DE212004000061U1 (de) Schnelle Probenanalyse und Speichervorrichtungen
DE2525211C3 (de)
EP0995097B1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zur isolierung von zellmaterial aus einem gewebeverband und/oder einer flüssigkeit
DE212018000019U1 (de) Vorrichtungen und Systeme zur Probenentnahme
DE2061738A1 (de) Medizinischer Probenbehälter
DE2157150A1 (de) Reaktionskammervorrichtung für biologische Untersuchungen
WO2006136527A2 (de) Testvorrichtung mit testelement-lagervorrichtung
EP1203563A2 (de) Analytisches Hilfsmittel mit integrierter Lanzette
EP0992287A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Aufbewahrung einer Substanz für eine Analyse
WO2021044064A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung einer rachenspülprobe
EP1340062A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kryospeicherung
DE212006000062U1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Analyten in einer Probe
AT17384U2 (de) Speichelsammel- und -testkarte
EP1606606B1 (de) Gewebebestanzvorrichtung
DE102014203815A1 (de) Verfahren zur Weinanalyse und zugehörige Vorrichtung
EP0124882A1 (de) Vorrichtung zum Aufsedimentieren von Teilen einer Probenflüssigkeit auf einen Objektträger
DE102005017364A1 (de) Analysegerät mit auswechselbarem Testfeldträger
WO2000010459A2 (de) Vorrichtung und verfahren für die erstellung und erhaltung einer persönlichen zellbank, insbesondere für genanalytische untersuchungen über dna-analysen
DE202018006071U1 (de) Pathologieanordnung
DE60009564T2 (de) Vorrichtung für das wachstum und die beobachtung einer biologischen kultur
DE202021100615U1 (de) Einrichtung zur Probensammlung und -prüfung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999953569

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09763778

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999953569

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999953569

Country of ref document: EP