WO2000008647A1 - Einrichtung zum wiedergeben eines aufzeichnungssignales mit positionierungsmitteln - Google Patents

Einrichtung zum wiedergeben eines aufzeichnungssignales mit positionierungsmitteln Download PDF

Info

Publication number
WO2000008647A1
WO2000008647A1 PCT/EP1999/005521 EP9905521W WO0008647A1 WO 2000008647 A1 WO2000008647 A1 WO 2000008647A1 EP 9905521 W EP9905521 W EP 9905521W WO 0008647 A1 WO0008647 A1 WO 0008647A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
recording
signal
magnetic tape
information
time information
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/005521
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Schramel
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics N.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics N.V. filed Critical Koninklijke Philips Electronics N.V.
Priority to EP99939429A priority Critical patent/EP1040481A1/de
Priority to KR1020007003652A priority patent/KR20010024412A/ko
Priority to JP2000564202A priority patent/JP2002522863A/ja
Publication of WO2000008647A1 publication Critical patent/WO2000008647A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/54Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks
    • G11B5/55Track change, selection or acquisition by displacement of the head
    • G11B5/5504Track change, selection or acquisition by displacement of the head across tape tracks
    • G11B5/5508Control circuits therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/9201Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/026Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by using processor, e.g. microcomputer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/05Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container
    • G11B15/087Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing recorded signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/12Masking of heads; circuits for Selecting or switching of heads between operative and inoperative functions or between different operative functions or for selection between operative heads; Masking of beams, e.g. of light beams
    • G11B15/14Masking or switching periodically, e.g. of rotating heads
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1808Driving of both record carrier and head
    • G11B15/1816Programmed access in sequence to indexed parts of operating tapes cooperating with rotating heads
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/107Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • G11B27/13Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier the information being derived from movement of the record carrier, e.g. using tachometer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • G11B27/3063Subcodes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/322Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier used signal is digitally coded
    • G11B27/324Duty cycle modulation of control pulses, e.g. VHS-CTL-coding systems, RAPID-time code, VASS- or VISS-cue signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/327Table of contents
    • G11B27/328Table of contents on a tape [TTOC]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/023Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing remotely controlled
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1808Driving of both record carrier and head
    • G11B15/1875Driving of both record carrier and head adaptations for special effects or editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/215Recordable discs
    • G11B2220/216Rewritable discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • G11B2220/91Helical scan format, wherein tracks are slightly tilted with respect to tape direction, e.g. VHS, DAT, DVC, AIT or exabyte
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/7921Processing of colour television signals in connection with recording for more than one processing mode

Definitions

  • the invention relates to a device having playback means for reproducing a recording signal recorded on a recording medium from a recording medium start position of the recording medium and from a recording start time with at least one playback head and with positioning means for positioning the at least one playback head to a desired recording medium position for reproducing a recording signal from this recording medium position .
  • Genus is known from document US 5,661,847 A and is formed by a video recorder.
  • a recording signal of one or more programs can be recorded in a recording mode from a recording medium start position of a magnetic tape and from a recording start time in recording inclined tracks of the magnetic tape.
  • the recording medium start position indicates the position on the magnetic tape from which the recording signal is recorded
  • the recording start time corresponds to the current time at the start of the recording of the recording signal.
  • the known video recorder has an index signal generator
  • An index signal is formed by a so-called VISS signal (Video Index Search System).
  • VISS signal Video Index Search System
  • a VPS detector (video program system) is designed to detect a VPS signal assigned to each program and identifying the respective program. If the VPS detector detects a change in the VPS signal which indicates the start of a new program, then a control signal can be output by the VPS detector to the index signal generator for generating and recording a VISS signal.
  • the known video recorder comprises further display means, the two secured to a top plate of a scanner and contain rotationally drivable magnetic heads, which form in a reproducing mode of the VCR playback heads and with which on the magnetic tape 'recording signals recorded reproducible shown.
  • the known video recorder also has positioning means, one
  • the remote control can output an index search signal to the video recorder in a playback mode of the video recorder.
  • an index search signal can contain, for example, information that the third program recorded on the magnetic tape is to be reproduced starting from the current recording medium position in the direction of the end of the magnetic tape.
  • Index signal is detected, which is the case when the desired recording medium position is reached, whereupon a recording signal is then reproduced with the reproducing means at normal reproduction speed.
  • This process is also known as an index search.
  • the magnetic heads can be quickly positioned in a desired recording position at the beginning of a recorded program.
  • the record carrier position at which the magnetic heads are positioned by the positioning means is dependent on the current record carrier position when an index search signal is received.
  • recording signals from seven programs have been recorded on a magnetic tape, the beginning of each program being identified by an index signal, and the aforementioned index search signal for positioning the magnetic heads at the beginning of the third program towards the end of the tape is emitted by the remote control it is possible for the positioning means to position the magnetic heads at a recording position from which the third, fourth, fifth, sixth or seventh recorded program begins.
  • the magnetic tape drive device would move the magnetic tape to the Drive execution of the index search signal such that the playback means would play a recording signal of the fifth program recorded on the magnetic tape.
  • the magnetic tape drive device would drive the magnetic tape in the execution of the index search signal in such a way that with the reproducing means a recording signal of the seventh the recorded tape would be played back.
  • the known video recorder therefore has the disadvantage that it is only possible to position the magnetic heads at a desired recording position when taking the current recording position into account.
  • the magnetic heads can only be positioned with an index search signal at recording positions in which index signals are recorded. It is not possible with the known video recorder to quickly find a recording position, in which a recording signal of the third recorded program, for example, is present, which is present 15 minutes after the start of the third program.
  • the invention has set itself the task of eliminating the difficulties mentioned above and to provide an improved device corresponding to the type mentioned in the first paragraph.
  • This object is achieved in a device corresponding to the type mentioned in the first paragraph in that input means are provided for inputting a playback time information which identifies a desired playback time, the desired playback time being the sum of a start time information which characterizes the recording start time and an already elapsed recording time during the Recording of the recording signal corresponds to the desired recording medium position of the recording medium, and that the positioning means, when determining the desired recording medium position, are designed to subtract the start time information from the input reproduction time information.
  • the magnetic heads can be entered by entering start time information and playback time information for any recording medium positions can be positioned independently of the current recording medium position and then recording signals can be reproduced from the desired recording medium position.
  • a preset time period determined by the positioning means by subtracting the start time information from the playback time information is comparable with the positioning means with a current playback time period determined by, for example, a tape counter, which characterizes the current recording medium position of, for example, a magnetic tape.
  • the positioning means are then designed to reel the magnetic tape at multiple playback speeds until the desired recording medium position is reached, in which, when the recording medium start position has been determined at the beginning of the magnetic tape, the determined predetermined time period corresponds to the determined current playback time period.
  • start time information can be determined with the device according to the invention from the reproduced recording signal and by the user of the device
  • a device according to claim 1 it has proven to be advantageous to provide the measures according to claim 3.
  • the device according to the invention is also designed for recording recording signals.
  • storage means which can be formed, for example, by an EEPROM provided in a video recorder, are designed to store start time information which characterizes the start of recording, which additionally gives the advantages specified in a device according to claim 2.
  • a device according to claim 3 it has proven to be advantageous
  • start time information can be stored on a magnetic tape in accordance with the VASS standard and on the one hand the provision of separate storage means can be dispensed with and on the other hand the start time information can also be reproduced by another device according to the invention.
  • a device according to claim 3 it has proven to be advantageous to provide the measures according to claim 5.
  • the advantages specified in a device according to claim 4 are obtained in a digital video recorder, which for Recording of recording signals is designed according to the DVHS standard (Victor Company of Japan, No.07015 dated July 25, 1997).
  • FIG. 1 shows a 'video recorder with input means for inputting a reproducing time information and positioning means for positioning
  • Magnetic heads of the video recorder to a desired recording medium position indicated by the input playback time information and with playback means for
  • Figure 2 shows a section of a program newspaper in which on the
  • Magnetic tape recorded programs are listed with their start times and show view codes.
  • Figure 3 shows schematically recording areas
  • FIG. 4 schematically shows time ranges and times on one
  • Magnetic tape wherein for each time range of the magnetic tape it is specified to which program a recording signal recorded on the magnetic tape is to be assigned.
  • FIG. 1 shows a video recorder 1, which forms a device according to the invention for recording and reproducing recording signals.
  • a reception signal ES can be fed to the video recorder 1 at an input connection 2 and a processed reproduced recording signal VW AS can be output from the video recorder 1 in an playback mode of operation at an output connection 3.
  • the video recorder 1 has reception means 4 connected to the input connection 2, which are formed by a tuner and which are designed to receive a reception signal ES.
  • the receiving means 4 can be adjusted in a manner not shown in FIG. 1 in order to receive a received signal ES from a certain broadcaster.
  • image and sound information from successive programs S are transmitted and in blanking periods of the reception signal ES is transmitted to the broadcaster identification information SKI which identifies a broadcaster which transmits the received signal ES.
  • the video recorder 1 has recording means 6, which are designed for recording a received signal ES as a recording signal AS on a recording medium in accordance with the VHS standard in a shortplay recording mode and a longplay recording mode.
  • the recording medium is formed by a magnetic tape 5.
  • the video recorder 1 is designed for recording a recording signal AS on an E300 video cassette for a recording period of up to ten hours. The current time from which a recording signal AS is recorded by the video recorder 1 during a recording is subsequently as
  • the recording means 6 are designed to record on the magnetic tape 5 a start time information BZI characterizing the recording start time T1 of the recording signal AS, a record date information ADI and a broadcaster identification information SKI in accordance with the VASS standard (Video Address Search System), which will be discussed in more detail below.
  • the video recorder 1 also has playback means, which in the present
  • Case at least substantially coincide with the recording means 6 and which are designed to reproduce a recording signal AS recorded on the magnetic tape 5 from the recording medium start position Pl of the magnetic tape 5 and from the recording start time T1 with a magnetic head 7 and a magnetic head 8, which will be discussed in more detail below .
  • the magnetic heads 7 and 8 are fastened to a head plate 9 of a scanner 10 and can be driven in rotation in this way.
  • the magnetic tape 5 is guided along the head disk 9 with the aid of tape guides 11, 12, 13 and 14.
  • a capstan shaft 15 can be driven by a motor 16 via a first operative connection 17, the magnetic tape 5 being able to be pressed against the capstan shaft 15 with a pressure roller 18 in order to rotate the capstan shaft 15 into a longitudinal movement of the
  • the magnetic tape 5 can also be transported by a further motor (not shown in FIG. 1) in a direction opposite to the direction R, as is generally the case with video recorders. It can be mentioned be that the motor 16 for driving the magnetic tape 5 can be formed in a direction opposite to the direction R.
  • the video recorder 1 has signal processing means 19, to which a received signal ES emitted by the receiving means 4 can be fed and which are designed to process the received signal ES and to emit a recording signal AS.
  • a recording signal AS can be fed via a second operative connection 20 to the magnetic heads 7 and 8 for recording the recording signal AS in recording inclined tracks on the magnetic tape 5.
  • a recording signal WAS reproduced from recording inclined tracks of the magnetic tape 5 with the magnetic heads 7 and 8 can be fed to the signal processing means 19.
  • recording signals AS recorded in the short play recording mode are reproducible in a short play playback mode and recording signals AS recorded in the long play recording mode are reproducible in a long play playback mode.
  • a reproduced recording signal VW AS processed by the signal processing means 19 can be output to the output connection 3 of the video recorder 1.
  • the video recorder 1 furthermore has a control unit 21 to which a broadcaster identification information item SKI determined by the signal processing means 19 from a received signal ES can be supplied.
  • the video recorder 1 also has a clock module 22, which is designed to output time information ZI, which indicates the current time, and date information DI, which indicates the current date. An initialization of the time information ZI and date information DI can be carried out by a user of the video recorder 1 in a manner not shown in FIG. 1. Time information ZI and date information DI can be output by the clock module 22 to the control unit 21.
  • the control unit 21 is designed to set the time information ZI last given to it as start time information BZI which indicates the recording medium start time T1 of the recording and to define the date information DI last given to it as the recording date information ADI of the recording .
  • the control unit 21 is designed to deliver the start time information BZI, the recording date information ADI and the broadcaster identification information SKI to a stationary magnetic head 23.
  • the start time information BZI, the recording date information ADI and the broadcaster identification information SKI are the Recording with the stationary magnetic head 23 in a linear recording track
  • Magnetic tape 5 can be recorded in accordance with the VASS standard. In the
  • Magnetic tape 5 according to the VASS standard information can be output to the control unit 21.
  • the control unit 21 is designed to deliver the information given to it to a display 24.
  • the display 24 can be used to display time information ZI, date information DI, start time information BZI, recording date information ADI and broadcaster identification information SKI.
  • the video recorder 1 also has a tape length counter 26, which is designed in a manner not shown in FIG. 1 for determining a current recording medium position AP and a current playback time period WD.
  • the current recording position AP indicates the position of the magnetic tape 5, calculated from the beginning of the magnetic tape 5, at which the magnetic heads 7 and 8 are positioned.
  • the current playback time period WD indicates the length of time it would take for a playback of a recording signal AS recorded on the magnetic tape 5 from the beginning of the magnetic tape 5 to the current recording medium position AP with normal playback speed.
  • the current playback time period WD is also known as "Time Used".
  • the current recording medium position AP and the current playback time period WD are determined by the tape length counter 26 in accordance with the activated playback mode - that is to say for the short play playback mode or the long play playback mode.
  • a tape length counter 26 is known, for example, from document WO 96/12283 A1, a current recording medium position AP determined by the tape length counter 26 and a current playback time period WD determined by the tape length counter 26 can be output to the control unit 21.
  • the video recorder 1 has the motor 16 through the control unit 21 , the aforementioned further motor, the capstan 15, the pressure roller 18 and the tape length counter 26 formed positioning means 27, which for positioning the two magnetic heads 7 and 8 to a desired recording position ⁇ GP for playback e a recording signal AS from the desired Record carrier position GP are formed.
  • the control unit 21 can output motor control information MSI to the motor 16 and the further motor for transporting the magnetic tape 5 for positioning the magnetic heads 7 and 8.
  • the positioning means 27 are designed to position the magnetic heads 7 and 8 at any desired recording media position GP of the magnetic tape 5 at a multiple playback speed.
  • the video recorder 1 has a remote control receiver 28.
  • the remote control receiver 28 and a part of the control unit 21 form input means 30 with a remote control device 29.
  • the remote control device 29 is designed to transmit infrared signals to the remote control receiver 28.
  • the remote control device 29 has a recording button 31, with which a shortplay and a longplay recording operating mode can be activated in the video recorder 1.
  • the remote control device 29 furthermore has a playback button 32 with which a playback mode can be activated, a shortplay or a longplay playback mode being activated depending on the recording signals AS recorded on the magnetic tape 5.
  • the remote control device 29 now has buttons, of which a playback time button 33 is represented, with which the input of a playback time information WZI is made possible, which identifies a desired playback time GT.
  • the desired playback time GT corresponds here to the sum of the start time information BZI characterizing the recording start time T1 and an already elapsed recording time VD when recording the recording signal AS in the desired recording medium position GT of the magnetic tape 5.
  • a playback time information WZI entered with the playback time button 33 is an infrared signal to the remote control receiver 28 and deliverable by this to the control unit 21.
  • the control unit 21 of the positioning means 27 is in the process of determining the desired one
  • FIG. 2 shows a section of a page from a program newspaper 34 dated August 12, 1998.
  • this page of the program newspaper 34 are start times, show view codes and Titles of programs listed, which are broadcast by the broadcaster ORFl in a reception signal ES of the broadcaster ORFl on August 12, 1998.
  • the show view code “17345” forms a numerical code information in which the date “DI 08.08.98” as the date information DI and the date information ZI Start time "12:30" and encoded as broadcaster identification information SKI "ORFl”.
  • a show view code is used in video recorders for programming a time-delayed recording of a program.
  • the video recorder 1 presses the record key 31 to record the reception signal ES of the broadcaster ORFl at 13:00 and activates the long play recording mode in the video recorder 1. Furthermore, it is assumed that the long play recording mode of the video recorder 1 is only deactivated again after a recording period of ten hours at 11:00 p.m. and recording signals AS of the programs Sl to Sll are recorded on the magnetic tape 5.
  • FIG. 3 schematically shows recording areas and recording media positions P on the magnetic tape 5 from the beginning of the magnetic tape 5 at a recording media position P1 to the end of the magnetic tape 5 at a recording media position P12.
  • program S For each recording area of the magnetic tape 5, it is indicated to which program S a recording signal AS recorded on the magnetic tape 5 is to be assigned.
  • a recording signal AS recorded on the magnetic tape 5 is to be assigned.
  • Recordings ⁇ osition P2 the broadcast Sl - news from 1:00 p.m. to 1:20 p.m. - recorded.
  • the Recordsträg ⁇ ositionen Pl to Pll identify positions of the magnetic tape 5, from which recording signals AS of the programs Sl to Sl l are recorded.
  • FIG. 4 schematically shows time ranges and times T on the magnetic tape 5, on which a recording signal AS was recorded for ten hours in the long-play recording mode from the time T1 to the time T12.
  • the recording medium start time T1 corresponds to the current time 13:00 at the beginning of the recording of the programs S1.
  • the times Tl to Tl 1 correspond to the start times of the programs Sl to Sll indicated in the program newspaper 34.
  • the time T5 corresponds to the start time 3:35 p.m.
  • the broadcasting station identification information SKI determined for the reception signal ES was determined for this recording, and this starting time information BZI, this recording date information ADI and this broadcasting station identification information SKI in the linear recording track of the magnetic tape 5 is recorded in accordance with the VASS standard.
  • the video cassette containing the magnetic tape 5 was removed from the video recorder 1 after the recording of the programs S 1 to S 1 and was reinserted into the video recorder 1 after three days on August 15, 1998, for example.
  • the video recorder 1 is now - in a manner not shown in FIG. 1 - designed to execute an initialization routine immediately after inserting a video cassette.
  • a playback mode of the video recorder 1 is activated for a short time, for example for five seconds, in order to reproduce information which has been recorded in the linear recording track of the magnetic tape 5 and corresponds to the VASS standard and to display this on the display 24.
  • the current playback duration WD and the current recording medium position AP are determined by the tape length counter 26 during the initialization routine, as was explained above.
  • the user of the video recorder 1 Based on the information shown on the display 24 after the initialization routine, the user of the video recorder 1 recognizes that on the magnetic tape 5 of the video cassette inserted in the video recorder 1, programs S of the broadcaster ORFl from August 12, 1998, which were broadcast from 1:00 p.m., are recorded. The user of the video recorder 1 now has the option of selecting a program S of interest to him on the basis of the program newspaper 34 shown in FIG.
  • the user of the video recorder 1 would like to watch the program S7 with the title "Titanic".
  • the user of the video recorder 1 only needs to do this for the start time 17 specified in the program newspaper 34 for the program "Titanic": 00:00, which forms a desired playback time GT1, enter WZI as playback time information with the playback time button 33.
  • the magnetic heads 7 and 8 were thus positioned at a desired recording medium position GP1 selected by the user of the video recorder 1, and the desired program S7 was then reproduced.
  • the user of the video recorder 1 only had to enter the start time of the desired program S7 specified in the program newspaper 34 and did not have to pay attention to the current recording position API of the magnetic tape 5.
  • the start time information BZI was advantageously determined from the reproduced recording signal with the video recorder 1 according to the first example, which is why the user of the video recorder 1 did not have to enter the start time information BZI.
  • the use of linear is also particularly advantageous
  • Recording track of the magnetic tape 5 as a storage means for storing a start time information BZI and other information, which is why the video recorder 1 has no separate storage means.
  • An additional advantage here is that the cassette containing the magnetic tape 5 can also be inserted into another video recorder according to the invention and the information recorded in the linear recording track can also be used in the other video recorder to position its magnetic heads at a desired recording position GP.
  • the video recorder 1 always defines the recording medium start position P1 at the beginning of the magnetic tape 5, which is why the recording medium start position P1 neither has to be stored in the video recorder 1 nor has to be entered by a user of the video recorder 1.
  • shipments can be recorded on the entire magnetic tape 5 by this determination.
  • any recording medium start positions and here also several recording medium start positions are possible for several recordings on a magnetic tape.
  • this case by inputting playback time information and
  • Record date information a record carrier position can be clearly identified and the magnetic heads can be positioned at this record position.
  • the video recorder could be used to record recording signals daily from 8:15 p.m. to 10:15 p.m. and when the end of the Magnetic tape for rewinding to the beginning of the magnetic tape and for overwriting recording.
  • the measures according to the invention can be provided particularly advantageously in the case of a so-called time lapse recorder which is designed to record individual images over a very long recording period.
  • the user of the video recorder 1 could also have entered the show view code "17845" of the program S7 with the title "Titanic" as the number code information.
  • the video recorder 1 when a desired playback time information has been entered as a show view code, for comparing a date information DI contained in the show view code, which indicates the date of recording of the recording signal AS, with a recording date information determined during the initialization routine ADI of the recording can be formed, and that information can be shown on the display of the video recorder 1 if the two date information do not match.
  • the user of the video recorder 1 after viewing part of the program S7 at a current recording position AP2, finds that he would rather watch the program S1 with the title "Beyond Eden". However, since he only has one hour left If the user has time and has already seen the beginning of this program S1, the user decides to watch the last hour of the program S1, and on the basis of the program newspaper 34 the user recognizes that the program S11 ended on August 12, 1998 at 11:00 p.m. and he would therefore like to see the part of the program Sll that was broadcast from 10 p.m. to 11 p.m.
  • the user of the video recorder 1 only has to enter “22:00” as the playback time information WZI, which identifies the desired playback time GT2, with the playback time button 33.
  • Magnetic tape 5 has to be transported, and positions the magnetic heads 7 and 8 as explained above to the desired recording media position GP2.
  • the control unit 21 then activates the long play playback mode in the video recorder 1 to play the last part of the program “Beyond Eden”.
  • Video recorder 1 by simply entering a playback time information WZI
  • the display device can also be operated by a
  • DVD player can be formed in which an optical playback head to a desired one
  • Record carrier position of an optical record carrier is positioned.
  • the input means can also have buttons on the housing of the video recorder 1 instead of the remote control 29.
  • Numerical code information can be formed by a bar code reader which is designed to read a bar code specified for a program in a program newspaper.
  • a reproducing device can also be formed by an audio recorder for recording and reproducing sound information on a magnetic tape or a rotatably mounted disc as a recording medium.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Abstract

Bei einer Einrichtung (1) mit Wiedergabemitteln (6) zum Wiedergeben eines auf einem Aufzeichnungsträger (5) ab einer Aufzeichnungsträgerbeginnposition (P1) des Aufzeichnungsträgers (5) und ab einem Aufzeichnungsbeginnzeitpunkt (T1) aufgezeichneten Aufzeichnungssignales (AS) mit zumindest einem Wiedergabekopf (7, 8), und mit Positionierungsmitteln (27) zum Positionieren des zumindest einen Wiedergabekopfes (7, 8) zu einer gewünschten Aufzeichnungsträgerposition (GP1, GP2) zum Wiedergeben eines Aufzeichnungssignales (AS) ab dieser Aufzeichnungsträgerposition (GP1, GP2), sind Eingabemittel (30) zum Eingeben einer Wiedergabezeitinformation (WZI) vorgesehen, die einen gewünschten Wiedergabezeitpunkt (GT1, GT2) kennzeichnet, wobei der gewünschte Wiedergabezeitpunkt (GT1, GT2) der Summe einer den Aufzeichnungsbeginnzeitpunkt (T1) kennzeichnenden Beginnzeitinformation (BZI) und einer bereits verstrichenen Aufzeichnungsdauer (VD1, VD2) bei der Aufzeichnung des Aufzeichnungssignales (AS) in der gewünschten Aufzeichnungsträgerposition (GT1, GT2) des Aufzeichnungsträgers (5) entspricht, und sind die Positionierungsmittel (27) bei einem Ermitteln der gewünschten Aufzeichnungsträgerposition (GP1, GP2) zum Subtrahieren der Beginnzeitinformation (BZI) von der eingegebenen Wiedergabezeitinformation (WZI) ausgebildet.

Description

Einrichtung zum Wiedergeben eines Aufzeichnungssignales mit Positionierungsmitteln.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung mit Wiedergabemitteln zum Wiedergeben eines auf einem Aufzeichnungsträger ab einer Aufzeichnungsträgerbeginnposition des Aufzeichnungsträgers und ab einem Aufzeichnungsbeginnzeitpunkt aufgezeichneten Aufzeichnungssignales mit zumindest einem Wiedergabekopf und mit Positionierungsmitteln zum Positionieren des zumindest einen Wiedergabekopfes zu einer gewünschten Aufzeichnungstragerposition zum Wiedergeben eines Aufzeichnungssignales ab dieser Aufzeichnungstragerposition.
Eine solche Einrichtung gemäß der vorstehend im ersten Absatz angegebenen
Gattung ist aus dem Dokument US 5,661,847 A bekannt und durch einen Videorecorder gebildet. Mit dem bekannten Videorecorder ist in einer Aufzeichnungsbetriebsart ein Aufzeichnungssignal einer oder mehrerer Sendungen ab einer Aufzeichnungsträgerbeginnposition eines Magnetbandes und ab einem Aufzeichnungsbeginnzeitpunkt in Aufzeichnungsschrägspuren des Magnetbandes aufzeichenbar. Hierbei gibt die Aufzeichnungsträgerbeginnposition die Position auf dem Magnetband an, ab der das Aufzeichnungssignal aufgezeichnet wird, und hierbei entspricht der Aufzeichnungsbeginnzeitpunkt der aktuellen Uhrzeit zum Beginn der Aufzeichnung des Aufzeichnungssignales. Der bekannte Videorecorder weist einen Indexsignal-Generator zum
Aufzeichnen eines Indexsignales in einer linearen Aufzeichnungsspur des Magnetbandes am Beginn jeder Sendung einer Aufzeichnung auf. Ein Indexsignal ist durch ein sogenanntes VISS-Signal (Video Index Search System) gebildet. Ein VPS-Detektor (Video Programm System) ist zum Detektieren eines jeder Sendung zugeordneten und die jeweilige Sendung kennzeichnenden VPS-Signales ausgebildet. Wenn von dem VPS-Detektor ein Wechsel des VPS-Signales detektiert wird, der den Beginn einer neuen Sendung kennzeichnet, dann ist von dem VPS-Detektor ein Steuersignal an den Indexsignal-Generator zum Erzeugen und Aufzeichnen eines VISS-Signales abgebbar. Der bekannte Videorecorder weist weiters Wiedergabemittel auf, die zwei an einer Kopfscheibe eines Scanners befestigte und rotierend antreibbare Magnetköpfe enthalten, die in einer Wiedergabebetriebsart des Videorecorders Wiedergabeköpfe bilden und mit denen auf dem Magnetband aufgezeichnete' Aufzeichnungssignale wiedergebbar sind. Der bekannte Videorecorder weist weiters Positionierungsmittel auf, die eine
Fernbedienung und eine Magnetbandantriebseinrichtung enthalten. Zum Positionieren der Magnetköpfe zu einer gewünschten Aufzeichnungstragerposition, ab der das Aufzeichnungssignal einer Sendung aufgezeichnet ist, ist in einer Wiedergabebetriebsart des Videorecorders von der Fernbedienung ein Index-Suchsignal an den Videorecorder abgebbar. Ein solches Index-Suchsignal kann beispielsweise eine Information enthalten, daß ausgehend von der aktuellen Aufzeichnungstragerposition in Richtung zum Ende des Magnetbandes die dritte auf dem Magnetband aufgezeichnete Sendung wiedergegeben werden soll. Wenn von dem bekannten Videorecorder dieses Index-Suchsignal empfangen wird, dann treibt die Magnetbandtransporteinrichtung das Magnetband in Richtung zu dem Endes des Magnetbandes mit mehrfacher Wiedergabegeschwindigkeit an, bis zum dritten Mal ein
Indexsignal detektiert wird, was bei Erreichen der gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition der Fall ist, worauf dann mit den Wiedergabemitteln ein Aufzeichnungssignal bei normaler Wiedergabegeschwindigkeit wiedergegeben wird. Dieser Ablauf ist auch als Indexsuchlauf bekannt. Auf diese Weise sind die Magnetköpfe rasch in eine gewünschte Aufzeichnungsträgeφosition an den Beginn einer aufgezeichneten Sendung positionierbar. Bei dem bekannten Videorecorder hat sich allerdings gezeigt, daß die Aufzeichnungsträgeφosition, zu der die Magnetköpfe von den Positionierungsmitteln positioniert werden, von der aktuellen Aufzeichnungsträgeφosition beim Empfang eines Index-Suchsignales abhängig ist. Wenn beispielsweise auf einem Magnetband Aufzeichnungssignale von sieben Sendungen aufgezeichnet wurden, wobei der Beginn jeder Sendung durch ein Indexsignal gekennzeichnet ist, und von der Fernbedienung das vorerwähnte Index-Suchsignal zum Positionieren der Magnetköpfe an den Beginn der dritten Sendung in Richtung zum Bandende abgegeben wird, dann ist es möglich, daß die Positionierungsmittel die Magnetköpfe zu einer Aufzeichnungsträgeφosition positionieren, ab der die dritte, vierte, fünfte, sechste oder siebente aufgezeichnete Sendung beginnt.
Wenn beispielsweise die aktuelle Aufzeichnungsträgeφosition beim Empfang des Index-Suchsignales ein unmittelbares Wiedergeben eines Aufzeichnungssignales der ab dem Beginn des Magnetbandes zweiten auf dem Magnetband aufgezeichneten Sendung ermöglicht, dann würde die Magnetbandantriebseinrichtung das Magnetband bei der Ausführung des Index-Suchsignales derart antreiben, daß mit den Wiedergabemitteln ein Aufzeichnungssignal der fünften auf dem Magnetband aufgezeichneten Sendung wiedergegeben werden würde.
Wenn andererseits die' aktuelle Aufzeichnungsträgeφosition ein Wiedergeben eines Aufzeichnungssignales der ab dem Beginn des Magnetbandes vierten auf dem Magnetband aufgezeichneten Sendung ermöglichen würde, dann würde die Magnetbandantriebseinrichtung bei der Ausführung des Index-Suchsignales das Magnetband derart antreiben, daß mit den Wiedergabemitteln ein Aufzeichnungssignal der siebenten auf dem Magnetband aufgezeichneten Sendung wiedergegeben werden würde. Der bekannte Videorecorder weist daher den Nachteil auf, daß ein Positionieren der Magnetköpfe zu einer gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition nur unter Berücksichtigung der aktuellen Aufzeichnungsträgeφosition möglich ist.
Bei dem bekannten Videorecorder hat sich als weiterer Nachteil gezeigt, daß die Magnetköpfe mit einem Index-Suchsignal nur zu Aufzeichnungsträgeφositionen positioniert werden können, in denen Indexsignale aufgezeichnet sind. Ein rasches Auffinden einer Aufzeichnungsträgeφosition, in der ein Aufzeichnungssignal der beispielsweise dritten aufgezeichneten Sendung aufgezeichnet ist, das 15 Minuten nach dem Beginn der dritten Sendung vorliegt, ist bei dem bekannten Videorecorder nicht möglich.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt die vorstehend angeführten Schwierigkeiten zu beseitigen und eine verbesserte Einrichtung entsprechend der eingangs im ersten Absatz angeführten Gattung zu schaffen. Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung entsprechend der eingangs im ersten Absatz angeführten Gattung dadurch gelöst, daß Eingabemittel zum Eingeben einer Wiedergabezeitinformation vorgesehen sind, die einen gewünschten Wiedergabezeitpunkt kennzeichnet, wobei der gewünschte Wiedergabezeitpunkt der Summe einer den Aufzeichnungsbeginnzeitpunkt kennzeichnenden Beginnzeitinformation und einer bereits verstrichenen Aufzeichnungsdauer bei der Aufzeichnung des Aufzeichnungssignales in der gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition des Aufzeichnungsträgers entspricht, und daß die Positionierungsmittel bei einem Ermitteln der gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition zum Subtrahieren der Beginnzeitinformation von der eingegebenen Wiedergabezeitinformation ausgebildet sind. Vorteilhafterweise sind bei der Einrichtung gemäß Anspruch 1 die Magnetköpfe durch Eingabe einer Beginnzeitinformation und einer Wiedergabezeitinformation zu beliebigen Aufzeichnungsträgeφositionen unabhängig von der aktuellen Aufzeichnungsträgeφosition positionierbar und anschließend Aufzeichnungssignale ab der gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition wiedergebbar. Hierfür ist eine von den Positionierungsmitteln durch Subtraktion der Beginnzeitinformation von der Wiedergabezeitinformation ermittelte Vorgabezeitdauer mit den Positionierungsmitteln mit einer von beispielsweise einem Bandzählwerk ermittelten aktuellen Wiedergabezeitdauer vergleichbar, die die aktuelle Aufzeichnungsträgeφosition beispielsweise eines Magnetbandes kennzeichnet. Die Positionierungsmittel sind hierauf zum Spulen des Magnetbandes mit mehrfacher Wiedergabegeschwindigkeit bis zum Erreichen der gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition ausgebildet, bei der, wenn die Aufzeichnungsträgerbeginnposition am Anfang des Magnetbandes festgelegt wurde, die ermittelte Vorgabezeitdauer der ermittelten aktuellen Wiedergabezeitdauer entspricht.
Bei einer Einrichtung gemäß Anspruch 1 hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Maßnahmen gemäß Anspruch 2 vorzusehen. Hierdurch ist der Vorteil erhalten, daß eine Beginnzeitinformation mit der erfindungsgemäßen Einrichtung aus dem wiedergegebenen Aufzeichnungssignal ermittelbar ist und von dem Benutzer der Einrichtung zur
Kennzeichnung eines Aufzeichnungsbeginnzeitpunktes des Aufzeichnungssignales nicht eingegeben werden muß.
Bei einer Einrichtung gemäß Anspruch 1 hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Maßnahmen gemäß Anspruch 3 vorzusehen. Hierdurch ist der Vorteil erhalten, daß die erfindungsgemäße Einrichtung auch zum Aufzeichnen von Aufzeichnungssignalen ausgebildet ist. Zusätzlich sind Speichermittel, die beispielsweise durch ein in einem Videorecorder vorgesehenes EEPROM gebildet sein können, zum Speichern einer den Aufzeichnungsbeginnzeitpunkt kennzeichnenden Beginnzeitinformation ausgebildet, womit zusätzlich die bei einer Einrichtung gemäß Anspruch 2 angegebenen Vorteile erhalten sind. Bei einer Einrichtung gemäß Anspruch 3 hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die
Maßnahmen gemäß Anspruch 4 vorzusehen. Hierdurch ist der Vorteil erhalten, daß eine Beginnzeitinformation auf einem Magnetband entsprechend dem VASS-Standard speicherbar ist und einerseits auf das Vorsehen separater Speichermittel verzichtet werden kann und andererseits die Beginnzeitinformation auch von einer anderen erfindungsgemäßen Einrichtung wiedergebbar ist.
Bei einer Einrichtung gemäß Anspruch 3 hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Maßnahmen gemäß Anspruch 5 vorzusehen. Hierdurch sind die bei einer Einrichtung gemäß Anspruch 4 angegebenen Vorteile bei einem digitalen Videorecorder erhalten, der zum Aufzeichnen von Aufzeichnungssignalen entsprechend dem DVHS-Standard (Victor Company of Japan, No.07015 vom 25. Juli 1997) ausgebildet ist.
Bei einer Einrichtung gemäß Anspruch 3 hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Maßnahmen gemäß Anspruch 6 vorzusehen. Hierdurch ist der Vorteil erhalten, daß eine gespeicherte Aufzeichnungsdatumsinformation mit der erfindungsgemäßen Einrichtung wiedergebbar ist und beispielsweise an einem Display dieser Einrichtung angezeigt werden kann. Hierdurch ist von einem Benutzer der Einrichtung ermittelbar, wann ein Aufzeichnungssignal aufgezeichnet wurde.
Bei einer Einrichtung gemäß Anspruch 3 hat es sich als vorteilhaft erwiesen die Maßnahmen gemäß Anspruch 7 vorzusehen. Hierdurch ist der Vorteil erhalten, daß eine gespeicherte Sendeanstalt-Kenninformation mit der erfindungsgemäßen Einrichtung wiedergebbar ist und beispielsweise an einem Display dieser Einrichtung angezeigt werden kann. Hierdurch ist von einem Benutzer der Einrichtung ermittelbar, von welcher Sendeanstalt ein Empfangssignal empfangen und als Aufzeichnungssignal aufgezeichnet wurde. Bei einer Einrichtung gemäß Anspruch 3 hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die
Maßnahmen gemäß Anspruch 8 vorzusehen. Hierdurch kann einerseits auf ein Eingeben oder Speichern einer eine Aufzeichnungsträgerbeginnposition kennzeichnenden Beginnzeitinformation verzichtet werden und andererseits ist ein Ermitteln einer gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition besonders einfach durchführbar. Bei einer Einrichtung gemäß Anspruch 1 hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die
Maßnahmen gemäß Anspruch 9 vorzusehen. Hierdurch ist der Vorteil erhalten, daß von einem Benutzer ein beispielsweise in einer Programmzeitung angegebener Show View Code, der durch einen Zahlencode gebildet ist und der das Aufzeichnungsdatum, die Beginnzeit und die Sendeanstalt-Kenninformation einer aufzuzeichnenden Sendung enthält, zum Wiedergeben einer durch den Show View Code gekennzeichneten aufgezeichneten Sendung eingebbar ist.
Bei einer Einrichtung gemäß Anspruch 1 hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Maßnahmen gemäß Anspruch 10 vorzusehen. Hierdurch ist der Vorteil erhalten, daß, wenn auf einem Aufzeichnungsträger Aufzeichnungssignale an zumindest zwei unterschiedlichen Tagen aufgezeichnet wurden, Aufzeichnungsträgeφositionen, die durch die gleiche Wiedergabezeitinformation gekennzeichnet sind, durch unterschiedliche Aufzeichnungsdatumsinformationen unterscheidbar sind. Die Erfindung wird im folgenden anhand von einem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel beschrieben, auf das die Erfindung aber nicht beschränkt ist.
Die Figur 1 zeigt einen' Videorecorder mit Eingabemitteln zum Eingeben einer Wiedergabezeitinformation und mit Positionierungsmitteln zum Positionieren von
Magnetköpfen des Videorecorders zu einer durch die eingegebene Wiedergabezeitinformation gekennzeichneten gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition und mit Wiedergabemitteln zum
Wiedergeben eines auf einem Magnetband aufgezeichneten Aufzeichnungssignales ab der gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition. Die Figur 2 zeigt einen Ausschnitt einer Programmzeitung, in der auf dem
Magnetband aufgezeichnete Sendungen samt deren Beginnzeiten und Show View Codes aufgelistet sind.
Die Figur 3 zeigt schematisch Aufzeichnungsbereiche und
Aufzeichnungsträgeφositionen auf einem Magnetband vom Anfang bis zum Ende des Magnetbandes, wobei für jeden Aufzeichnungsbereich des Magnetbandes angegeben ist, welcher Sendung ein auf dem Magnetband aufgezeichnetes Aufzeichnungssignal zuzuordnen ist.
Die Figur 4 zeigt schematisch Zeitbereiche und Zeitpunkte auf einem
Magnetband, wobei für jeden Zeitbereich des Magnetbandes angegeben ist, welcher Sendung ein auf dem Magnetband aufgezeichnetes Aufzeichnungssignal zuzuordnen ist.
Die Figur 1 zeigt einen Videorecorder 1, der eine erfindungsgemäße Einrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Aufzeichnungssignalen bildet. Dem Videorecorder 1 ist an einem Eingangsanschluß 2 ein Empfangssignal ES zuführbar und von dem Videorecorder 1 ist in einer Wiedergabebetriebsart ein verarbeitetes wiedergegebenes Aufzeichnungssignal VW AS an einem Ausgangsanschluß 3 abgebbar.
Der Videorecorder 1 weist mit dem Eingangsanschluß 2 verbundene Empfangsmittel 4 auf, die durch einen Tuner gebildet sind, und die zum Empfangen eines Empfangssignals ES ausgebildet sind. Die Empfangsmittel 4 sind auf in der Figur 1 nicht näher dargestellte Weise einstellbar, um ein Empfangssignal ES einer bestimmten Sendeanstalt zu empfangen. In einem Empfangssignal ES werden Bild- und Toninformationen von aufeinanderfolgenden Sendungen S übertragen und in Austastlücken des Empfangssignals ES wird eine Sendeanstalt-Kenninformation SKI übertragen, die eine das Empfangssignal ES aussendende Sendeanstalt kennzeichnet.
Der Videorecorder 1 weist Aufzeichnungsmittel 6 auf, die zum Aufzeichnen eines Empfangssignals ES als Aufzeichnungssignal AS auf einem Aufzeichnungsträger entsprechend dem VHS-Standard in einer Shortplay- Aufzeichnungsbetriebsart und einer Longplay-Aufzeichnungsbetriebsart ausgebildet sind. Der Aufzeichnungsträger ist hierbei durch ein Magnetband 5 gebildet. In der Longplay-Aufzeichnungsbetriebsart ist der Videorecorder 1 zum Aufzeichnen eines Aufzeichnungssignales AS auf einer E300- Videokassette während einer Aufzeichnungsdauer von bis zu zehn Stunden ausgebildet. Die aktuelle Uhrzeit, ab der ein Aufzeichnungssignal AS während einer Aufzeichnung von dem Videorecorder 1 aufgezeichnet wird, ist in weiterer Folge als
Aufzeichnungsbeginnzeitpunkt Tl und die aktuelle Aufzeichnungsträgeφosition, ab der das Aufzeichnungssignal AS auf dem Magnetband 5 aufgezeichnet wird, ist in weiterer Folge als Aufzeichnungsträgerbeginnposition Pl bezeichnet. Die Aufzeichnungsmittel 6 sind zum Aufzeichnen einer den Aufzeichnungsbeginnzeitpunkt Tl des Aufzeichnungssignales AS kennzeichnenden Beginnzeitinformation BZI, einer Aufzeichnungsdatumsinformation ADI und einer Sendeanstalt-Kenninformation SKI entsprechend dem VASS-Standard (Video Adress Search System) auf dem Magnetband 5 ausgebildet, worauf nachfolgend noch näher eingegangen ist. Der Videorecorder 1 weist weiters Wiedergabemittel auf, die im vorliegenden
Fall zumindest im wesentlichen mit den Aufzeichnungsmitteln 6 übereinstimmen und die zum Wiedergeben eines auf dem Magnetband 5 ab der Aufzeichnungsträgerbeginnposition Pl des Magnetbandes 5 und ab dem Aufzeichnungsbeginnzeitpunkt Tl aufgezeichneten Aufzeichnungssignales AS mit einem Magnetkopf 7 und einem Magnetkopf 8 ausgebildet sind, worauf nachfolgend noch näher eingegangen ist. Die Magnetköpfe 7 und 8 sind an einer Kopfscheibe 9 eines Scanners 10 befestigt und auf diese Weise rotierend antreibbar. Das Magnetband 5 wird mit Hilfe von Bandführungen 11, 12, 13 und 14 an der Kopfscheibe 9 entlanggeführt. Eine Capstanwelle 15 ist von einem Motor 16 über eine erste Wirkverbindung 17 antreibbar, wobei das Magnetband 5 mit einer Andruckrolle 18 gegen die Capstanwelle 15 drückbar ist, um eine Drehbewegung der Capstanwelle 15 in eine Längsbewegung des
Magnetbandes 5 in eine Richtung R umzusetzen. Das Magnetband 5 ist von einem in der Figur 1 nicht dargestellten weiteren Motor auch in eine zu der Richtung R entgegengesetzten Richtung transportierbar, wie dies bei Videorecordern allgemein üblich ist. Es kann erwähnt werden, daß auch der Motor 16 zum Antreiben des Magnetbandes 5 in eine zu der Richtung R entgegengesetzte Richtung ausgebildet sein kann.
Der Videorecorder 1 weist Signal Verarbeitungsmittel 19 auf, denen ein von den Empfangsmitteln 4 abgegebenes Empfangssignal ES zuführbar ist und die zum Verarbeiten des Empfangssignales ES und zum Abgeben eines Aufzeichnungssignales AS ausgebildet sind. In einer Aufzeichnungsbetriebsart des Videorecorders 1 ist ein Aufzeichnungssignal AS über eine zweite Wirkverbindung 20 den Magnetköpfen 7 und 8 zur Aufzeichnung des Aufzeichnungssignals AS in Aufzeichnungsschrägspuren auf dem Magnetband 5 zuführbar. In einer Wiedergabebetriebsart des Videorecorders 1 ist ein aus Aufzeichnungsschrägspuren des Magnetbandes 5 mit den Magnetköpfen 7 und 8 wiedergegebenes Aufzeichnungssignal WAS den Signalverarbeitungsmitteln 19 zuführbar. Hierbei sind in der Shortplay- Aufzeichnungsbetriebsart aufgezeichnete Aufzeichnungssignale AS in einer Shortplay- Wiedergabebetriebsart und in der Longplay- Aufzeichnungsbetriebsart aufgezeichnete Auf Zeichnungssignale AS in einer Longplay-Wiedergabebetriebsart wiedergebbar. Ein von den Signalverarbeitungsmitteln 19 verarbeitetes wiedergegebenes Aufzeichnungssignal VW AS ist an den Ausgangsanschluß 3 des Videorecorders 1 abgebbar.
Der Videorecorder 1 weist weiters eine Steuereinheit 21 auf, der eine von den Signalverarbeitungsmitteln 19 aus einem Empfangssignal ES ermittelte Sendeanstalt- Kenninformation SKI zuführbar ist. Der Videorecorder 1 weist weiters einen Uhrenbaustein 22 auf, der zum Abgeben einer Zeitinformation ZI, die die aktuelle Uhrzeit angibt, und einer Datumsinformation DI, die das aktuelle Datum angibt, ausgebildet ist. Eine Initialisierung der Zeitinformation ZI und Datumsinformation DI ist auf in der Figur 1 nicht näher dargestellte Weise durch einen Benutzer des Videorecorders 1 durchführbar. Eine Zeitinformation ZI und eine Datumsinformation DI sind von dem Uhrenbaustein 22 an die Steuereinheit 21 abgebbar. Wenn in dem Videorecorder 1 eine Aufzeichnungsbetriebsart aktiviert wurde, dann ist die Steuereinheit 21 zum Festlegen der an sie zuletzt abgegebene Zeitinformation ZI als eine den Aufzeichnungsträgerbeginnzeitpunkt Tl der Aufzeichnung kennzeichnende Beginnzeitinformation BZI und zum Festlegen der an sie zuletzt abgegebenen Datumsinformation DI als Aufzeichnungsdatumsinformation ADI der Aufzeichnung ausgebildet. Die Steuereinheit 21 ist bei aktivierter Aufzeichnungsbetriebsart zum Abgeben der Beginnzeitinformation BZI, der Aufzeichnungsdatumsinformation ADI und der Sendeanstalt-Kenninformation SKI an einen stationären Magnetkopf 23 ausgebildet. Während der gesamten Dauer einer Aufzeichnung sind die Beginnzeitinformation BZI, die Aufzeichnungsdatumsinformation ADI und die Sendeanstalt-Kenninformation SKI der Aufzeichnung mit dem stationären Magnetkopf 23 in einer linearen Aufzeichnungsspur des
Magnetbandes 5 entsprechend dem VASS-Standard aufzeichenbar. In der
Wiedergabebetriebsart des Videorecorders 1 sind in der linearen Aufzeichnungsspur des
Magnetbandes 5 entsprechend dem VASS-Standard aufgezeichnete Informationen an die Steuereinheit 21 abgebbar. Die Steuereinheit 21 und der stationäre Magnetkopf 23 bilden in der Wiedergabebetriebsart des Videorecorders 1 Ermittlungsmittel 25 zum Ermitteln von in einem wiedergegebenen Aufzeichnungssignal, das hierbei durch den stationären Magnetkopf 23 wiedergegeben wird, enthaltenen Informationen. Die Steuereinheit 21 ist zum Abgeben der an sie abgegebenen Informationen an ein Display 24 ausgebildet. Mit dem Display 24 ist eine Zeitinformation ZI, eine Datumsinformation DI, eine Beginnzeitinformation BZI, eine Aufzeichnungsdatumsinformation ADI und eine Sendeanstalt-Kenninformation SKI anzeigbar.
Der Videorecorder 1 weist weiters ein Bandlängenzählwerk 26 auf, das auf in der Figur 1 nicht näher dargestellte Weise zum Ermitteln einer aktuellen Aufzeichnungsträgeφosition AP und einer aktuellen Wiedergabezeitdauer WD ausgebildet ist. Die aktuelle Aufzeichnungsträgeφosition AP gibt hierbei an, bei welcher Position des Magnetbandes 5 gerechnet vom Anfang des Magnetbandes 5 die Magnetköpfe 7 und 8 positioniert sind. Die aktuelle Wiedergabezeitdauer WD gibt die Zeitdauer an, die eine Wiedergabe eines auf dem Magnetband 5 aufgezeichneten Aufzeichnungssignales AS ab dem Anfang des Magnetbandes 5 bis zur aktuellen Aufzeichnungsträgeφosition AP mit normaler Wiedergabegeschwindigkeit dauern würde. Die aktuelle Wiedergabezeitdauer WD ist auch als „Time Used" bekannt. Die aktuelle Aufzeichnungsträgeφosition AP und die aktuelle Wiedergabezeitdauer WD werden von dem Bandlängenzählwerk 26 entsprechend der aktivierten Wiedergabebetriebsart - also für die Shortplay-Wiedergabebetriebsart oder die Longplay- Wiedergabebetriebsart - ermittelt. Ein derartiges Bandlängenzählwerk 26 ist beispielsweise aus dem Dokument WO 96/12283 AI bekannt. Eine von dem Bandlängenzählwerk 26 ermittelte aktuelle Aufzeichnungsträgeφosition AP und eine von dem Bandlängenzählwerk 26 ermittelte aktuelle Wiedergabezeitdauer WD sind an die Steuereinheit 21 abgebbar. Der Videorecorder 1 weist durch die Steuereinheit 21, den Motor 16, den vorerwähnten weiteren Motor, die Capstanwelle 15, die Andruckrolle 18 und das Bandlängenzählwerk 26 gebildete Positionierungsmittel 27 auf, die zum Positionieren der beiden Magnetköpfe 7 und 8 zu einer gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition GP zum Wiedergeben eines Aufzeichnungssignals AS ab der gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition GP ausgebildet sind. Hierfür sind von der Steuereinheit 21 Motorsteuerinformationen MSI an den Motor 16 und den weiteren Motor zum Transportieren des Magnetbandes 5 zum Positionieren der Magnetköpfe 7 und 8 abgebbar. Die Positionierungsmittel 27 sind hierbei zum Positionieren der Magnetköpfe 7 und 8 zu jeder beliebigen gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition GP des Magnetbandes 5 mit einer mehrfachen Wiedergabegeschwindigkeit ausgebildet.
Der Videorecorder 1 weist einen Fernbedienungsempfänger 28 auf. Der Fernbedienungsempfänger 28 und ein Teil der Steuereinheit 21 bilden mit einer Fernbedienungseinrichtung 29 Eingabemittel 30. Die Fernbedienungseinrichtung 29 ist zum Aussenden von Infrarotsignalen an den Fernbedienungsempfänger 28 ausgebildet. Die Fernbedienungseinrichtung 29 weist eine Aufzeichnungstaste 31 auf, mit der in dem Videorecorder 1 eine Shortplay- und eine Longplay- Aufzeichnungsbetriebsart aktivierbar ist. Die Fernbedienungseinrichtung 29 weist weiters eine Wiedergabetaste 32 auf, mit der eine Wiedergabebetriebsart aktivierbar ist, wobei abhängig von auf dem Magnetband 5 aufgezeichneten Aufzeichnungssignalen AS eine Shortplay- oder eine Longplay- Wiedergabebetriebsart aktiviert wird.
Die Fernbedienungseinrichtung 29 weist nunmehr Tasten auf, von denen stellvertretend eine Wiedergabezeitpunkttaste 33 dargestellt ist, mit denen das Eingeben einer Wiedergabezeitinformation WZI ermöglicht ist, die einen gewünschten Wiedergabezeitpunkt GT kennzeichnet. Der gewünschte Wiedergabezeitpunkt GT entspricht hierbei der Summe einer den Aufzeichnungsbeginnzeitpunkt Tl kennzeichnenden Beginnzeitinformation BZI und einer bereits verstrichenen Aufzeichnungsdauer VD bei der Aufzeichnung des Aufzeichnungssignals AS in der gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition GT des Magnetbandes 5. Eine mit der Wiedergabezeitpunkttaste 33 eingegebene Wiedergabezeitinformation WZI ist als Infrarotsignal an den Fernbedienungsempfänger 28 und von diesem an die Steuereinheit 21 abgebbar. Die Steuereinheit 21 der Positionierungsmittel 27 ist bei einem Ermitteln der gewünschten
Aufzeichnungsträgeφosition GP zum Subtrahieren der Beginnzeitinformation BZI von der eingegebenen Wiedergabezeitinformation WZI ausgebildet, worauf nachfolgend noch näher eingegangen ist.
Die Funktionsweise des Videorecorders 1 wird nunmehr anhand eines ersten Beispiels unter Verwendung der Figur 2, der Figur 3 und der Figur 4 näher erläutert. In der Figur 2 ist ein Ausschnitt einer Seite einer Programmzeitung 34 vom 12. August 1998 dargestellt. In dieser Seite der Programmzeitung 34 sind Beginnzeiten, Show View Codes und Titel von Sendungen angeführt, die von der Sendeanstalt ORFl in einem Empfangssignal ES der Sendeanstalt ORFl am 12. August 1998 ausgesandt werden. Hierbei ist beispielsweise angegeben, daß um 12:30 Uhr eine Sendung mit dem Titel „Seitenblicke" beginnt. Der Show View Code „17345" bildet hierbei eine Zahlencodeinformation, in der als Datumsinformation DI das Datum „12.08.98", als Zeitinformation ZI die Beginnzeit „12:30" und als Sendeanstalt-Kenninformation SKI „ORFl" codiert enthalten ist. Ein Show View Code wird bei Videorecordern zur Programmierung einer zeitversetzten Aufzeichnung einer Sendung verwendet.
Gemäß dem ersten Beispiel ist angenommen, daß ein Benutzer des Videorecorders 1 zur Aufzeichnung des Empfangssignals ES der Sendeanstalt ORFl um 13:00 Uhr die Aufzeichnungstaste 31 betätigt und die Longplay- Aufzeichnungsbetriebsart in dem Videorecorder 1 aktiviert. Weiters ist angenommen, daß die Longplay- Aufzeichnungsbetriebsart des Videorecorders 1 erst nach einer Aufzeichnungsdauer von zehn Stunden um 23:00 Uhr wieder deaktiviert wird und Aufzeichnungssignale AS der Sendungen Sl bis Sll auf dem Magnetband 5 aufgezeichnet werden.
In der Figur 3 sind schematisch Aufzeichnungsbereiche und Aufzeichnungsträgeφositionen P auf dem Magnetband 5 vom Anfang des Magnetbandes 5 bei einer Aufzeichnungsträgeφosition Pl bis zum Ende des Magnetbandes 5 bei einer Aufzeichnungsträgeφosition P12 dargestellt. Für jeden Aufzeichnungsbereich des Magnetbandes 5 ist angegeben, welcher Sendung S ein auf dem Magnetband 5 aufgezeichnetes Aufzeichnungssignal AS zuzuordnen ist. Hierbei ist beispielsweise auf dem Magnetband 5 von der Aufzeichnungsträgeφosition Pl bis zu einer
Aufzeichnungsträgeφosition P2 die Sendung Sl - Nachrichten von 13:00 Uhr bis 13:20 Uhr - aufgezeichnet. Die Aufzeichnungsträgeφositionen Pl bis Pll kennzeichnen Positionen des Magnetbandes 5, ab denen Aufzeichnungssignale AS der Sendungen Sl bis Sl l aufgezeichnet sind.
In der Figur 4 sind schematisch Zeitbereiche und Zeitpunkte T auf dem Magnetband 5 dargestellt, auf dem in der Longplay- Aufzeichnungsbetriebsalt vom Zeitpunkt Tl bis zum Zeitpunkt T12 zehn Stunden lang ein Aufzeichnungssignal AS aufgezeichnet wurde. Der Aufzeichnungsträgerbeginnzeitpunkt Tl entspricht der aktuellen Uhrzeit 13:00 zum Beginn der Aufzeichnung der Sendungen Sl. Die Zeitpunkte Tl bis Tl 1 entsprechen den in der Programmzeitung 34 angegebenen Beginnzeiten der Sendungen Sl bis Sll. Beispielsweise wurde ein Empfangs signal ES der Sendung S5 mit dem Titel „Universum", das um 15:35 Uhr von der Sendeanstalt ORFl ausgesandt wurde, ab der Aufzeichnungsträgeφosition P5 bis zu einer Aufzeichnungsträgeφosition P6 als Aufzeichnungssignal AS auf dem Magnetband 5 aufgezeichnet. Der Zeitpunkt T5 entspricht der in der Programmzeitung 34 angegebenen Beginnzeit 15:35 Uhr der Sendung S5 „Universum". Unmittelbar nach der Aktivierung der Longplay-Aufzeichnungsbetriebsart wurde von der Steuereinheit 21 die von dem Uhrenbaustein 22 abgegebene aktuelle Zeitinformation ZI = 13:00 als den Aufzeichnungsbeginnzeitpunkt Tl kennzeichnende Beginnzeitinformation BZI und die Position am Anfang des Magnetbandes 5 als Aufzeichnungsträgerbeginnposition Pl für diese Aufzeichnung festgelegt. Weiters wurde die von dem Uhrenbaustein 22 abgegebene aktuelle Datumsinformation DI = 12.08.98 als Aufzeichnungdatumsinformation ADI und die aus dem Empfangssignal ES von den Signalverarbeitungsmitteln 19 aus dem Empfangssignal ES ermittelte Sendeanstalt- Kenninformation SKI für diese Aufzeichnung festgelegt. Während der gesamten Aufzeichnungsdauer von zehn Stunden wurden diese Beginnzeitinformation BZI, diese Aufzeichnungsdatumsinformation ADI und diese Sendeanstalt-Kenninformation SKI in der linearen Aufzeichnungsspur des Magnetbandes 5 entsprechend dem VASS-Standard aufgezeichnet.
Gemäß dem ersten Beispiel ist nunmehr angenommen, daß die das Magnetband 5 enthaltende Videokassette nach dem Aufzeichnen der Sendungen Sl bis Sl l aus dem Videorecorder 1 entnommen wurde und beispielsweise nach drei Tagen am 15. August 1998 erneut in den Videorecorder 1 eingelegt wird. Der Videorecorder 1 ist nunmehr - auf in der Figur 1 nicht näher dargestellte Weise - zum Ausführen einer Initialisierungsroutine unmittelbar nach dem Einlegen einer Videokassette ausgebildet. Bei dieser Initialisierungsroutine wird für kurze Zeit, beispielsweise für fünf Sekunden, eine Wiedergabebetriebsart des Videorecorders 1 aktiviert, um in der linearen Aufzeichnungsspur des Magnetbandes 5 aufgezeichnete, dem VASS-Standard entsprechende Informationen wiederzugeben und diese an dem Display 24 anzuzeigen. Weiters wird während der Initialisierungsroutine von dem Bandlängenzählwerk 26 die aktuelle Wiedergabezeitdauer WD und die aktuelle Aufzeichnungsträgeφosition AP ermittelt, wie dies vorstehend erläutert wurde.
Gemäß dem ersten Beispiel ist angenommen, daß von dem Bandlängenzählwerk 26 die aktuelle Wiedergabezeitdauer WD 1 = 01: 15 und die aktuelle Aufzeichnungsträgeφosition API ermittelt wurde. Anhand der an dem Display 24 nach der Initialisierungsroutine angezeigten Informationen erkennt der Benutzer des Videorecorders 1, daß auf dem Magnetband 5 der in den Videorecorder 1 eingelegten Videokassette Sendungen S der Sendeanstalt ORFl vom 12. August 1998, die ab 13:00 Uhr ausgesandt wurden, aufgezeichnet sind. Der Benutzer des Videorecorders 1 hat nunmehr die Möglichkeit anhand der in der Figur 2 dargestellten Progfammzeitung 34 eine für ihn interessante Sendung S auszuwählen.
Gemäß dem ersten Beispiel ist nunmehr angenommen, daß der Benutzer des Videorecorders 1 die Sendung S7 mit dem Titel „Titanic" anschauen möchte. Vorteilhafterweise muß der Benutzer des Videorecorders 1 hierfür nur die in der Programmzeitung 34 für die Sendung „Titanic" angegebene Beginnzeit 17:00 Uhr, die hierbei einen gewünschten Wiedergabezeitpunkt GTl bildet, als Wiedergabezeitinformation WZI mit der Wiedergabezeitpunkttaste 33 eingeben. Die Steuereinheit 21 ist nunmehr zum Subtrahieren der den Aufzeichnungsbeginnzeitpunkt Tl kennzeichnenden Beginnzeitinformation BZI = 13:00 von der den gewünschten Wiedergabezeitpunkt GTl kennzeichnenden Wiedergabezeitinformation WZI = 17:00 zur Ermittlung einer Vorgabezeitdauer VDl = 4:00 ausgebildet. Durch Vergleich der von dem
Bandlängenzählwerk 26 ermittelten aktuellen Wiedergabezeitdauer WD1 = 1:15 mit der ermittelten Vorgabezeitdauer VDl = 4:00 ermittelt die Steuereinheit 21, daß das Magnetband 5 in Richtung zum Ende des Magnetbandes 5 angetrieben werden muß, um die Magnetköpfe 7 und 8 zu der gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition GPl zu positionieren. Die Steuereinheit 21 gibt hierauf die entsprechende Motorsteuerinformation MSI an den Motor 16 ab. Hierauf wird das Magnetband 5 mit mehrfacher Wiedergabegeschwindigkeit in Richtung zum Ende des Magnetbandes 5 transportiert. Wenn die Steuereinheit 21 feststellt, daß die aktuelle Wiedergabezeitdauer WD, die während des Antreibens des Magnetbandes 5 laufend von dem Bandlängenzählwerk 26 ermittelt wird, mit der Vorgabezeitdauer VDl = 4:00 übereinstimmt, was bei Erreichen der gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition GPl der Fall ist, dann aktiviert die Steuereinheit 21 die Longplay- Wiedergabebetriebsart in dem Videorecorder 1 zur Wiedergabe der aufgezeichneten Sendung „Titanic".
Vorteilhafterweise wurden somit die Magnetköpfe 7 und 8 zu einer von dem Benutzer des Videorecorders 1 beliebig ausgewählten gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition GPl positioniert und die gewünschte Sendung S7 anschließend wiedergegeben. Hierfür mußte der Benutzer des Videorecorders 1 nur die in der Programmzeitung 34 angegebene Beginnzeit der gewünschten Sendung S7 eingeben und mußte hierbei nicht auf die aktuelle Aufzeichnungsträgeφosition API des Magnetbandes 5 achten. Weiters wurde vorteilhafterweise mit dem Videorecorder 1 gemäß dem ersten Beispiel die Beginnzeitinformation BZI aus dem wiedergegebenen Aufzeichnungssignal ermittelt, weshalb der Benutzer des Videorecorders 1 die Beginnzeitinformation BZI nicht eingegeben mußte. Besonders vorteilhaft ist weiters die Ausnutzung der linearen
Aufzeichnungsspur des Magnetbandes 5 als Speichermittel zur Speicherung einer Beginnzeitinformation BZI und anderer Informationen, weshalb bei dem Videorecorder 1 auf separate Speichermittel verzichtet werden konnte. Als zusätzlicher Vorteil ergibt sich hierbei, daß die das Magnetband 5 enthaltende Kassette auch in einen anderen erfindungsgemäßen Videorecorder eingelegt werden kann und die in der linearen Aufzeichnungsspur aufgezeichneten Informationen auch in dem anderen Videorecorder zur Positionierung seiner Magnetköpfe zu einer gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition GP ausgenutzt werden können.
Es ist besonders vorteilhaft, die vorerwähnten Informationen in der linearen Aufzeichnungsspur des Magnetbandes entsprechend dem VASS-Standard aufzuzeichnen, da die hierbei in der linearen Aufzeichnungsspur aufzeichenbare Datenrate ausreichend groß ist und in dem Videorecorder 1 praktisch keine zusätzliche Hardware nötig ist.
Es kann erwähnt werden, daß es bei einem digitalen Videorecorder, der Aufzeichnungssignale entsprechend dem DVHS-Standard aufzeichnet und in dem die Maßnahmen gemäß Anspruch 1 vorgesehen sind, vorteilhaft ist, die vorerwähnten Informationen in einem Subcode des Aufzeichnungssignales aufzuzeichnen.
Vorteilhafterweise legt der Videorecorder 1 die Aufzeichnungsträgerbeginnposition Pl stets an dem Anfang des Magnetbandes 5 fest, weshalb die Aufzeichnungsträgerbeginnposition Pl weder in dem Videorecorder 1 gespeichert, noch von einem Benutzer des Videorecorders 1 eingegeben werden muß. Zusätzlich sind durch diese Festlegung Sendungen auf dem gesamten Magnetband 5 aufzeichenbar.
Es kann aber erwähnt werden, daß beliebige Aufzeichnungsträgerbeginnpositionen und hierbei auch für mehrere Aufzeichnungen auf einem Magnetband mehrere Aufzeichnungsträgerbeginnpositionen möglich sind. In diesem Fall ist durch Eingabe einer Wiedergabezeitinformation und einer
Aufzeichnungsdatumsinformation eine Aufzeichnungsträgeφosition eindeutig kennzeichenbar und sind die Magnetköpfe zu dieser Aufzeichnungsträgeφosition positionierbar. Beispielsweise könnte der Videorecorder zum täglichen Aufzeichnen von Auf Zeichnungssignalen ab 20:15 Uhr bis 22:15 Uhr und bei Erreichen des Endes des Magnetbandes zum Zurückspulen an den Anfang des Magnetbandes und zum überschreibenden Aufzeichnen ausgebildet sein. Eine aufgezeichnete Sendung wäre dann von dem Videorecorder durch Eingabe der Wiedergabezeitinformation WZI = 20:15 und des Aufzeichnungsdatums ADI der gewünschten Sendung wiedergebbar. Es kann erwähnt werden, das die erfindungsgemäßen Maßnahmen bei einem sogenannten Time Lapse Recorder, der zur Aufzeichnung von Einzelbildern während einer sehr langen Aufzeichnungsdauer ausgebildet ist, besonders vorteilhaft vorgesehen werden können.
Es kann erwähnt werden, daß der Benutzer des Videorecorders 1 gemäß dem ersten Beispiel auch den Show View Code „17845" der Sendung S7 mit dem Titel „Titanic" als Zahlencodeinformation eingeben hätte können. Die Steuereinheit 21 hätte hierauf aus dem eingegebenen Show View Code die Wiedergabezeitinformation WZI = 17:00 ermittelt und das Magnetband 5 an die gewünschte Aufzeichnungsträgeφosition GPl transportiert.
Es kann erwähnt werden, daß der Videorecorder 1, wenn eine gewünschte Wiedergabezeitinformation als Show View Code eingegeben wurde, zum Vergleichen einer in dem Show View Code enthaltenen Datumsinformation DI, die das Datum der Aufzeichnung des Aufzeichnungssignales AS kennzeichnet, mit einer während der Initialisierungsroutine ermittelten Aufzeichnungsdatumsinformation ADI der Aufzeichnung ausgebildet sein kann, und daß eine Information am Display des Videorecorders 1 anzeigbar sein kann, wenn die beiden Datumsinformationen nicht übereinstimmen.
Gemäß einem zweiten Beispiel stellt der Benutzer des Videorecorders 1 nach dem Betrachten eines Teiles der Sendung S7 bei einer aktuellen Aufzeichnungsträgeφosition AP2 fest, daß er lieber die Sendung Sl l mit dem Titel „Jenseits von Eden" anschauen möchte. Da er aber nur mehr eine Stunde Zeit hat und den Anfang dieser Sendung Sl l bereits einmal gesehen hat, entscheidet sich der Benutzer die letzte Stunde der Sendung Sll anzuschauen. Anhand der Programmzeitung 34 erkennt der Benutzer, daß die Sendung S 11 am 12. August 1998 um 23:00 Uhr geendet hat und er daher den Teil der Sendung Sll sehen möchte, der damals von 22:00 Uhr bis 23:00 Uhr ausgesandt wurde.
Vorteilhafterweise muß der Benutzer des Videorecorders 1 hierfür nur „22:00" als Wiedergabezeitinformation WZI, die den gewünschten Wiedergabezeitpunkt GT2 kennzeichnet, mit der Wiedergabezeitpunkttaste 33 eingeben. Die Steuereinheit 21 ist hierauf, wie bereits vorstehend erläutert, zum Ermitteln einer Vorgabezeitdauer VD2 = WZI - Tl = 22:00 - 13:00 = 9:00 ausgebildet. Durch Vergleich der von dem Bandlängenzählwerk 26 ermittelten aktuellen Wiedergabezeitdauer WD2 = 5:00 mit der ermittelten Vorgabezeitdauer VD2 = 9:00 ermittelt die Steuereinheit 21, daß das Magnetband 5 in Richtung zum Ende des
Magnetbandes 5 transportiert werden muß, und positioniert die Magnetköpfe 7 und 8 wie vorstehend erläutert zu der gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition GP2. Anschließend aktiviert die Steuereinheit 21 die Longplay-Wiedergabebetriebsart in dem Videorecorder 1 zur Wiedergabe des letzten Teils der Sendung „Jenseits von Eden".
Wie anhand des zweiten Beispiels erläutert, kann der Benutzer des
Videorecorders 1 durch einfache Eingabe einer Wiedergabezeitinformation WZI ein
Positionieren der Magnetköpfe 7 und 8 des Videorecorders 1 an eine beliebige
Aufzeichnungsträgeφosition P des Magnetbandes 5 und ein anschließendes Wiedergeben ab dieser Aufzeichnungsträgeφosition P veranlassen.
Es kann erwähnt werden, daß die Wiedergabeeinrichtung auch durch einen
DVD-Player gebildet sein kann, bei dem ein optischer Wiedergabekopf zu einer gewünschten
Aufzeichnungsträgeφosition eines optischen Aufzeichnungsträgers positioniert wird.
Es kann erwähnt werden, daß die Eingabemittel anstatt der Fernbedienung 29 auch Tasten am Gehäuse des Videorecorders 1 aufweisen können.
Es kann erwähnt werden, daß Eingabemittel zum Eingeben einer
Zahlencodeinformation durch einen Barcodeleser gebildet sein können, der zum Lesen eines in einer Programmzeitung für jede Sendung angegebenen Barcodes ausgebildet ist.
Es kann erwähnt werden, daß eine Wiedergabeeinrichtung gemäß Anspruch 1 auch durch einen Audiorecorder zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Toninformationen auf einem Magnetband oder einer drehbar gelagerten Scheibe als Aufzeichnungsträger gebildet sein kann.

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
1. Einrichtung mit
Wiedergabemitteln zum Wiedergeben eines auf einem Aufzeichnungsträger ab einer Aufzeichnungsträgerbeginnposition des Aufzeichnungsträgers und ab einem Aufzeichnungsbeginnzeitpunkt aufgezeichneten Aufzeichnungssignales mit zumindest einem Wiedergabekopf und mit
Positionierungsmitteln zum Positionieren des zumindest einen Wiedergabekopfes zu einer gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition zum Wiedergeben eines Aufzeichnungssignales ab dieser Aufzeichnungsträgeφosition, dadurch gekennzeichnet, daß Eingabemittel zum Eingeben einer Wiedergabezeitinformation vorgesehen sind, die einen gewünschten Wiedergabezeitpunkt kennzeichnet, wobei der gewünschte Wiedergabezeitpunkt der Summe einer den Aufzeichnungsbeginnzeitpunkt kennzeichnenden Beginnzeitinformation und einer bereits verstrichenen Aufzeichnungsdauer bei der Aufzeichnung des Aufzeichnungssignales in der gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition des Aufzeichnungsträgers entspricht, und daß die Positionierungsmittel bei einem Ermitteln der gewünschten Aufzeichnungsträgeφosition zum Subtrahieren der Beginnzeitinformation von der eingegebenen Wiedergabezeitinformation ausgebildet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ermittlungsmittel zum Ermitteln einer in einem wiedergegebenen Aufzeichnungssignal enthaltenen
Beginnzeitinformation vorgesehen sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Empfangsmittel zum Empfangen eines Empfangssignales vorgesehen sind und daß Aufzeichnungsmittel zum Aufzeichnen eines Empfangssignales als Aufzeichnungssignal auf einem Aufzeichnungsträger vorgesehen sind und daß Speichermittel zum Speichern einer Beginnzeitinformation vorgesehen sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Aufzeichnungsmittel zum Aufzeichnen einer Beginnzeitinformation entsprechend dem VASS- Standard auf einem Magnetband ausgebildet ist und hierbei Speichermittel bildet.
5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Aufzeichnungsmittel zum Aufzeichnen einer Beginnzeitinformation in einem Subcode entsprechend dem DVHS-Standard auf einem Magnetband ausgebildet ist und hierbei Speichermittel bildet.
6. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichermittel zum Speichern einer Aufzeichnungsdatumsinformation ausgebildet sind, die das Datum der Aufzeichnung eines Aufzeichnungssignales kennzeichnet.
7. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichermittel zum Speichern einer Sendeanstalt-Kenninformation ausgebildet sind, die eine Sendeanstalt kennzeichnet, dessen Empfangssignal von den Aufzeichnungsmitteln aufzeichenbar ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsmittel zum Festlegen der Aufzeichnungsträgerbeginnposition an dem Anfang des Aufzeichnungsträgers und zum Aufzeichnen eines Aufzeichnungssignales ab dem Anfang bis zum Ende des Aufzeichnungsträgers ausgebildet ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabemittel zum Ermitteln eines gewünschten Wiedergabezeitpunktes aus einer eingegebenen Zahlencodeinformation ausgebildet sind.
10. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabemittel zum Eingeben einer Aufzeichnungsdatumsinformation ausgebildet sind, die das Aufzeichnungsdatum eines Aufzeichnungssignales eines gewünschten Wiedergabezeitpunktes kennzeichnet.
PCT/EP1999/005521 1998-08-04 1999-07-29 Einrichtung zum wiedergeben eines aufzeichnungssignales mit positionierungsmitteln WO2000008647A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99939429A EP1040481A1 (de) 1998-08-04 1999-07-29 Einrichtung zum wiedergeben eines aufzeichnungssignales mit positionierungsmitteln
KR1020007003652A KR20010024412A (ko) 1998-08-04 1999-07-29 위치 결정 수단으로 기록 신호를 재생하는 방법
JP2000564202A JP2002522863A (ja) 1998-08-04 1999-07-29 位置決め手段をもって記録信号を再生する装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98890224.3 1998-08-04
EP98890224 1998-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000008647A1 true WO2000008647A1 (de) 2000-02-17

Family

ID=8237185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/005521 WO2000008647A1 (de) 1998-08-04 1999-07-29 Einrichtung zum wiedergeben eines aufzeichnungssignales mit positionierungsmitteln

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1040481A1 (de)
JP (1) JP2002522863A (de)
KR (1) KR20010024412A (de)
WO (1) WO2000008647A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6780179B2 (en) 2002-05-22 2004-08-24 Rubicor Medical, Inc. Methods and systems for in situ tissue marking and orientation stabilization

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2154781A (en) * 1984-02-22 1985-09-11 Thomson Brandt Gmbh A device for automatically finding a required point of a magnetic tape in a video recorder and/or audio tape recorder
EP0472147A1 (de) * 1990-08-23 1992-02-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. System zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Fernsehprogrammbeitrages
EP0546189A1 (de) * 1991-06-27 1993-06-16 Binet Co., Ltd. Magneto-optisches datenaufzeichnungssystem
JPH05347085A (ja) * 1992-06-16 1993-12-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気記録再生装置
JPH06124575A (ja) * 1992-10-08 1994-05-06 Sharp Corp 磁気記録再生装置
US5621579A (en) * 1991-08-19 1997-04-15 Index Systems, Inc. Method for selectively playing back programs recorded on a video tape
US5715220A (en) * 1992-01-09 1998-02-03 Sony Corporation Disc recording and/or reproducing apparatus wherein recording starting and ending dates and times are generated and recorded during a program recording mode, and starting and ending dates and times are displayed during a reproducing mode

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2154781A (en) * 1984-02-22 1985-09-11 Thomson Brandt Gmbh A device for automatically finding a required point of a magnetic tape in a video recorder and/or audio tape recorder
EP0472147A1 (de) * 1990-08-23 1992-02-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. System zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Fernsehprogrammbeitrages
EP0546189A1 (de) * 1991-06-27 1993-06-16 Binet Co., Ltd. Magneto-optisches datenaufzeichnungssystem
US5621579A (en) * 1991-08-19 1997-04-15 Index Systems, Inc. Method for selectively playing back programs recorded on a video tape
US5715220A (en) * 1992-01-09 1998-02-03 Sony Corporation Disc recording and/or reproducing apparatus wherein recording starting and ending dates and times are generated and recorded during a program recording mode, and starting and ending dates and times are displayed during a reproducing mode
JPH05347085A (ja) * 1992-06-16 1993-12-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気記録再生装置
JPH06124575A (ja) * 1992-10-08 1994-05-06 Sharp Corp 磁気記録再生装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 189 (P - 1721) 31 March 1994 (1994-03-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 420 (P - 1782) 5 August 1994 (1994-08-05) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6780179B2 (en) 2002-05-22 2004-08-24 Rubicor Medical, Inc. Methods and systems for in situ tissue marking and orientation stabilization
US7553310B2 (en) 2002-05-22 2009-06-30 Rubicor Medical, Inc. Methods and systems for in situ tissue marking and orientation stabilization

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010024412A (ko) 2001-03-26
EP1040481A1 (de) 2000-10-04
JP2002522863A (ja) 2002-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0424653B1 (de) Videorecorder mit einer Einrichtung zur Abspeicherung des Inhaltsverzeichnisses eines aus einer Vielzahl von Magnetbandkassetten bestehenden Kassettenmagazins
DE69428671T2 (de) Aufzeichnungs-/wiedergabevorrichtung für bildsignale
DE69333440T2 (de) Kopiergerät für optische Platten (II)
DE69114409T2 (de) System zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Fernsehprogrammbeitrages.
DE2806184A1 (de) Anlage zum herstellen von mehrspuren- magnetaufnahmen
DE3628743A1 (de) Einrichtung zum aufzeichnen und schnellen wiederauffinden von videosignalabschnitten auf einem magnetband
DE69516604T2 (de) Optisches Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät
DE4422268A1 (de) Programmsuchverfahren
DE3943353A1 (de) Pausesteuerung fuer eine aufzeichnungs/wiedergabevorrichtung
EP0363653A2 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe des Inhaltsverzeichnisses einer Videomagnetbandkassette und Videorecorder zur Durchführung des Verfahrens
DE69323385T2 (de) Plattenspieler
DE60029075T2 (de) Kopiergerät und Kopierverfahren
DE69418535T2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE69326191T2 (de) Plattenaufzeichnungsgerät und Plattenaufzeichnungsverfahren
EP0212389B1 (de) Fernsehempfänger
WO1998045844A1 (de) Einrichtung zum aufzeichnen eines informationssignales in einem aufzeichnungsträger und verfahren zum aufzeichnen eines informationssignales in einem aufzeichnungsträger
DE19744277B4 (de) Medium-Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen und Wiedergeben von mit Eingabe-/Wiedergabesignalen synchronisierten Zeitcodes in und von Aufnahmemedien mit einem UTOC-Bereich sowie ein Aufnahmemedium mit einem UTOC-Bereich
DE10026155B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe
DE3016059A1 (de) Bandstellensucher fuer ein pcm-aufzeichnungs- und -wiedergabe-geraet
EP0520289B1 (de) Vorrichtung zur Programmierung eines Videorecorders mit einer Datenträgerkarte
DE3942718A1 (de) Diktier-/abschreibsteuerung fuer ein digitales diktiersystem
WO2000008647A1 (de) Einrichtung zum wiedergeben eines aufzeichnungssignales mit positionierungsmitteln
DE4301441A1 (de)
DE3008190A1 (de) Verfahren zum markieren ausgewaehlter, zeitlich adressierter bild- und/oder tonereignisse
DE69516028T2 (de) Verfahren zur Optimierung eines Schreibstromes für mindestens einen drehbaren Magnetkopf und Anordnung zur Ausführung eines derartigen Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999939429

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09509131

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020007003652

Country of ref document: KR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999939429

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020007003652

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999939429

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1020007003652

Country of ref document: KR