WO1999061155A1 - Wolf zum zerkleinern von gefrier- und frischfleisch - Google Patents

Wolf zum zerkleinern von gefrier- und frischfleisch Download PDF

Info

Publication number
WO1999061155A1
WO1999061155A1 PCT/EP1999/001261 EP9901261W WO9961155A1 WO 1999061155 A1 WO1999061155 A1 WO 1999061155A1 EP 9901261 W EP9901261 W EP 9901261W WO 9961155 A1 WO9961155 A1 WO 9961155A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cutter
knife
perforated disc
wolf
spring
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/001261
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Paul Vomhof
Willi ESCHENRÖDER
Original Assignee
Tiromat Krämer + Grebe GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tiromat Krämer + Grebe GmbH & Co. KG filed Critical Tiromat Krämer + Grebe GmbH & Co. KG
Priority to DE59910213T priority Critical patent/DE59910213D1/de
Priority to AT99911714T priority patent/ATE273077T1/de
Priority to EP99911714A priority patent/EP1082173B1/de
Publication of WO1999061155A1 publication Critical patent/WO1999061155A1/de
Priority to US09/723,438 priority patent/US6592060B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/301Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis
    • B02C18/302Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis with a knife-perforated disc unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/36Knives or perforated discs
    • B02C2018/367Resiliently mounted knives or discs

Definitions

  • the invention relates to a wolf, in particular for chopping frozen and fresh meat, with a screw conveyor and a cutting set consisting of a pre-cutter arranged downstream of the screw conveyor, a perforated disk arranged downstream of the pre-cutter at a fixed distance and a driven knife which is arranged between the pre-cutter and the perforated disk is, wherein the cutting set is clamped in the screw housing by means of a lock nut.
  • Wolves are known which are designed in accordance with the preamble of claim 1, the knife being inserted into an intermediate space which is formed by a spacer ring between the perforated disk and the pre-cutter. It must be ensured that the knife has very little play so that the cutting process is not affected.
  • Such a trained wolf is used for cutting frozen meat. Should also cut fresh meat with such a wolf So far, it has been necessary to replace the cutting sets and possibly also the working screws, which were matched to these cutting sets. In practice, the cutting tools and the screws usually have to be replaced several times a day, which leads to a not insignificant amount of work.
  • the invention has for its object to design a wolf of the type mentioned in such a way that it is suitable for cutting both frozen meat and for cutting fresh meat without retooling and in which the cutting set can also be used over a much longer period of time.
  • This object is achieved in that the distance between the pre-cutter and the perforated disk is equal to or slightly greater than the radial extent of the knife, that the knife is axially displaceably arranged on the drive shaft and is pressed resiliently against the perforated disk with a predetermined preload.
  • the knife which is resiliently pressed against the perforated disk, on the one hand obtains a uniform cutting result even with progressive wear.
  • the reasons for this are that, due to the constant preset cutting pressure, the cutting tools are guided exactly, the cutting pressure resulting from the components of the spring and the product itself, so that a product-specific cutting pressure is established here.
  • excessive tensioning of the cutting set as was previously the case with manual actuation of the locking nut, is also eliminated.
  • the pretension of the knife can also be adjusted so that the cutting pressure can be continuously adapted to the different processing conditions.
  • FIG. 2 shows a section corresponding to FIG. 1, another embodiment
  • FIG. 3 shows a section along line A-A in FIG. 1
  • FIG. 4 shows a section along line B-B in FIG. 1.
  • the front end of the worm housing 9 of the wolf is shown, which receives the worm 1, which is provided with a drive shaft 10 at its front end.
  • a cutting set which consists of two pre-cutters 2 and a perforated disc 4, is pushed onto this drive shaft 10, the perforated disc and pre-cutter being spaced apart from one another by a spacer ring 11 at a predetermined distance. are ordered.
  • a knife 3 is inserted, which is axially displaceable relative to the pre-cutter and perforated disc on the shaft 10, but is rotatably arranged on the latter.
  • the displacement path of the knife 3 between the pre-cutter 2 and the perforated disk 4 corresponds to the difference between the spacer ring 11 and the height of the knife 3. This displacement path increases with increasing wear.
  • the perforated disc 4 is in turn supported by a support cross 5 and a compensating ring 6 with respect to a locking nut 7 which can be screwed onto an external thread 12 of the worm housing 9.
  • a locking nut 7 which can be screwed onto an external thread 12 of the worm housing 9.
  • the pre-cutter 2 and the perforated discs 4 have an inner diameter which is larger than the shaft 10, so that a compression spring can be arranged in the space between the shaft 10 and the pre-cutter 2, which on the one hand on the end of the screw 1 and on the other supports the hub of the knife 3.
  • a compression spring can be arranged in the space between the shaft 10 and the pre-cutter 2, which on the one hand on the end of the screw 1 and on the other supports the hub of the knife 3.
  • the contact pressure which is exerted on the knife 3 by the compression spring 8 can advantageously be set. Such a setting option is not shown in the drawing. 3 shows a view of the pre-cutter with its three passages 14.
  • FIG. 4 in turn shows a section along line B-B, the perforated disc 4 and the knife 3 being seen in a top view here.
  • Fig. 2 differs from that of FIG. 1 in that here instead of a coil spring 8 a plate spring has been used, which does not act directly on the knife 3, but via a pressure bush 15, which in the space between the shaft 10 and pre-cutter 2 engages.
  • the advantage of the arrangement according to the invention is that the cutting pressure is not determined by the locking nut, as is the case in the prior art, with the risk that the cutting pressure will be higher or lower depending on the tightening torque.
  • wear is reduced and the service life of the cutting set is increased, it being possible to cut fresh meat as well as frozen meat without any problem, without having to make any changes to the cutting set or the screw.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Abstract

Ein Wolf, der sowohl für das Schneiden von Gefrierfleisch wie auch von Frischfleisch ausgebildet ist, hat einen Schneidsatz, bestehend aus einem Vorschneider und einer Lochscheibe, zwischen denen in einen festen definierten Zwischenraum ein Messer angeordnet ist. Dieses Messer ist federbelastet und wird mit einer voreingestellten Kraft gegen die Lochscheibe gepreßt gehalten, so daß zum einen der Verschleiß über die Lebensdauer des Messers konstant gehalten werden kann und die Lebensdauer des Messers insgesamt erhöht wird.

Description

Wolf zum Zerkleinern von Gefrier- und Frischfleisch
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Wolf, insbesondere zum Zerkleinern von Gefrier- und Frischfleisch, mit einer Förderschnecke und einem Schneidsatz , der aus einem der Förderschnecke nachgeordneten Vorschneider, einer dem Vorschneider in festem Abstand nachgeordneten Lochscheibe und einem angetriebenen Messer besteht, welches zwischen Vorschneider und Lochscheibe angeordnet ist, wobei der Schneidsatz mittels einer Verschlußmutter im Schneckengehäuse eingespannt ist.
Bekannt sind Wölfe, die entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 ausgebildet sind, wobei das Messer in einen Zwischenraum, welcher durch einen Abstandsring zwischen Lochscheibe und Vorschneider entsteht, eingesetzt ist. Hierbei muß sichergestellt werden, daß das Messer nur ein sehr geringes Spiel aufweist, so daß der Schneidvorgang nicht beeinträchtigt wird. Ein derartig ausgebildeter Wolf wird für das Schneiden von Gefrierfleisch eingesetzt. Soll mit einem derartigen Wolf auch Frischfleisch geschnitten werden, so war es bisher erforderlich, daß die Schneidsätze und gegebenenfalls auch die Arbeitsεchnecken, die auf diese Schneidsätze abgestimmt waren, auszutauschen. In der Praxis müssen in der Regel mehrmals täglich die Schneidwerkzeuge sowie die Schnecken ausgetauscht werden, was zu einem nicht unbedeutenden Arbeitsaufwand führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wolf der eingangs genannten Art so auszubilden, daß dieser ohne Umrüsten sowohl für das Schneiden von Gefrierfleisch wie auch für das Schneiden von Frischfleisch geeignet ist und bei dem darüber hinaus der Schneidsatz über einen wesentlich längeren Zeitraum einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Abstand von Vorschneider und Lochscheibe gleich oder etwas größer als die radiale Erεtreckung der Messer ist, daß das Messer axial verschiebbar auf der Antriebswelle angeordnet und federnd mit vorgegebener Vorspannung gegen die Lochscheibe gepreßt ist.
Bei einem Wolf gemäß der Erfindung wird durch das federnd gegen die Lochscheibe gepreßte Messer zum einen auch bei fortschreitendem Verschleiß ein gleichmäßiges Schneidergebnis erhalten. Zum anderen ist es bei guter Qualität auch möglich, sowohl Frisch- wie auch Gefrierfleisch ohne Umrüsten mit dem gleichen Schneidsatz zu verarbeiten. Die Gründe hierfür bestehen darin, daß aufgrund des gleichbleibenden voreingestellten Schnittdruckes die Schneidwerkzeuge exakt geführt werden, wobei sich der Schnittdruck aus den Komponenten der Feder sowie des Produktes selbst ergibt, so daß sich hier ein produktspezifischer Schnittdruck einstellt. Dadurch, daß sich bei Verschleiß des Messers dieser automatisch nachstellt, bleibt das Sσhneidergebnis über einen sehr langen Zeitraum konstant. Des weiteren entfällt auch ein übermäßiges Spannen des Schneidsatzes, wie es bisher bei manueller Betätigung der Verschlußmutter auftrat. Aus all diesen Gründen tritt auch der Vorteil ein, daß ein kurzzeitiges Trockenlaufen des Schneidsatzeε nicht zu einer Beschädigung desselben führt. Die Vorspannung des Messers ist darüber hinaus einstellbar, so daß der Schnittdruck den unterschiedlichen Verarbeitungsbedingungen stufenlos angepaßt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Wolf,
Fig. 2 einen Schnitt entsprechend Fig. 1, einer anderen Ausführungsform,
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie A-A in Fig. 1
und
Fig. 4 einen Schnitt nach Linie B-B in Fig. 1.
Von dem Wolf ist das vordere Ende des Schneckengehäuses 9 dargestellt, welches die Schnecke 1 aufnimmt, die an ihrem vorderen Ende mit einer Antriebswelle 10 versehen ist. Auf diese Antriebswelle 10 ist ein Schneidsatz aufgeschoben, welcher aus zwei Vorschneidern 2 und einer Lochscheibe 4 besteht, wobei Lochscheibe und Vorschneider über einen Distanzring 11 in einen vorbestimmten Abstand zueinander an- geordnet sind. Zwischen dem Vorschneider 2 und der Lochscheibe 4 ist ein Messer 3 eingesetzt, welches relativ zum Vorschneider und Lochscheibe axial auf der Welle 10 verschiebbar jedoch drehtest auf dieser angeordnet ist. Der Verschiebeweg des Messers 3 zwischen Vorschneider 2 und Lochscheibe 4 entspricht der Differenz von Distanzring 11 zur Höhe des Messers 3. Dieser Verschiebeweg wird mit zunehmendem Verschleiß größer.
Die Lochscheibe 4 ist wiederum über ein Stützkreuz 5 und einen Ausgleichsring 6 gegenüber einer Verschlußmutter 7 abgestützt, welche auf ein Außengewinde 12 des Schneckengehäuses 9 aufschraubbar ist. Mit Hilfe der Verschlußmutter 7 wird der Schneidsatz fest eingespannt, wobei die durch den Abstandsring 11 vorgegebene relative axiale Verschiebbar- keit des Messers unabhängig von der Anzugskraft beibehalten wird.
Der Vorschneider 2 und die Lochscheiben 4 haben einen Innendurchmesser, welcher größer ist als die Welle 10, so daß in den Zwischenraum zwischen der Welle 10 und dem Vorschneider 2 eine Druckfeder angeordnet werden kann, welche sich einerseits auf das Ende der Schnecke 1 und andererseits auf der Nabe des Messers 3 abstützt. Hierdurch wird das Messer mit einem vorgegebenen Vorspanndruck gegen die Lochscheibe 4 gepreßt gehalten, und zwar auch dann, wenn die Höhe des Messers durch Verschleiß abnimmt. Vorteilhaft kann der Anpreßdruck, welcher durch die Druckfeder 8 auf das Messer 3 ausgeübt wird, eingestellt werden. Eine derartige Einstellmöglichkeit ist in der Zeichnung nicht darge- stellt. Die Fig. 3 zeigt einen Blick auf den Vorschneider mit seinen drei Durchlässen 14.
Die Fig. 4 wiederum zeigt einen Schnitt nach Linie B-B, wobei hier die Lochscheibe 4 sowie das Messer 3 in Draufsicht zu erkennen ist.
Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem nach Fig. 1 dadurch, daß hier anstelle einer Schraubenfeder 8 eine Tellerfeder eingesetzt worden ist, welche nicht unmittelbar auf das Messer 3 einwirkt, sondern über eine Druckbuchse 15, welche in den Zwischenraum zwischen Welle 10 und Vorschneider 2 greift.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß der Schnittdruck nicht durch die Verschlußmutter bestimmt wird, wie dies beim Stand der Technik der Fall ist, wobei hier die Gefahr besteht, daß der Schnittdruck je nach Anzugsmoment höher oder niedriger ausfällt. Insgesamt wird mit einer erfindungsgemäßen Lösung der Verschleiß ver- ringert und die Lebensdauer des Schneidsatzes erhöht, wobei es problemlos möglich ist, Frischfleisch, wie auch Gefrierfleisch zu schneiden, ohne daß irgendwelche Änderungen an dem Schneidsatz oder der Schnecke vorgenommen werden müssen.
Bezugszeichenliste :
- Schnecke - Vorschneider - Messer - Lochscheibe - Stützkreuz - Ausgleichsring - Verschlußmutter - Schraubenfeder bzw. Tellerfeder - Schneckengehäuse - Antriebswelle - Distanzring - Außengewinde - Durchlaß - Druckbuchse

Claims

Ansprüche:
1. Wolf, insbesondere zum Zerkleinern von Gefrier- und Frischfleisch, mit einer Förderschnecke (1) und einem Schneidsatz, der aus einem der Förderschnecke (1) nachgeordneten Vorschneider (2), einer dem Vorschneider (2) in festem Abstand nachgeordneten Lochscheibe (4) und einem angetriebenen Messer (3) besteht, welches zwischen Vorschneider (2) und Lochscheibe (4) angeordnet ist, wobei der Schneidsatz mittels einer Verschlußmutter (7) im Schneckengehäuse (9) eingespannt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Abstand von Vorschneider (2) und Lochscheibe (4) gleich oder etwas größer als die radiale Erstreckung der Messer (3) ist, daß das Messer (3) axial verschiebbar auf der Antriebswelle (10) angeordnet und federnd mit vorgegebener Vorspannung gegen die Lochscheibe (4) gepreßt ist.
2. Wolf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschneider (2) einen größeren Innendurchmesser als der Durchmesser der Antriebswelle (10) aufweist, und daß in dem Zwischenraum zwischen Antriebswelle (10) und Vorschneider (2) ein auf das Messer (3) wirkendes Druckelement (8, 15) angeordnet ist.
3. Wolf nach einem der Ansprüche 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschneider (2) aus zwei gegeneinander gepreßten Teilen besteht.
4. Wolf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochscheibe (4) mindestens eine weitere Lochscheibe (4) in einem festen Abstand nachgeschaltet ist, zwischen denen ein federbelastetes angetriebenes Messer (3) angeordnet ist.
5. Wolf nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement eine federbelastete Buchse (15) ist.
6. Wolf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder eine Teller- oder Schraubenfeder (8) ist.
7. Wolf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement aus einer Schraubenfeder (8) besteht.
PCT/EP1999/001261 1998-05-28 1999-02-26 Wolf zum zerkleinern von gefrier- und frischfleisch WO1999061155A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59910213T DE59910213D1 (de) 1998-05-28 1999-02-26 Wolf zum zerkleinern von gefrier- und frischfleisch
AT99911714T ATE273077T1 (de) 1998-05-28 1999-02-26 Wolf zum zerkleinern von gefrier- und frischfleisch
EP99911714A EP1082173B1 (de) 1998-05-28 1999-02-26 Wolf zum zerkleinern von gefrier- und frischfleisch
US09/723,438 US6592060B1 (en) 1998-05-28 2000-11-28 Grinder for frozen and fresh meat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29809485U DE29809485U1 (de) 1998-05-28 1998-05-28 Wolf zum Zerkleinern von Gefrier- und Frischfleisch
DE29809485.1 1998-05-28

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/723,438 Continuation US6592060B1 (en) 1998-05-28 2000-11-28 Grinder for frozen and fresh meat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999061155A1 true WO1999061155A1 (de) 1999-12-02

Family

ID=8057715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/001261 WO1999061155A1 (de) 1998-05-28 1999-02-26 Wolf zum zerkleinern von gefrier- und frischfleisch

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6592060B1 (de)
EP (1) EP1082173B1 (de)
AT (1) ATE273077T1 (de)
DE (2) DE29809485U1 (de)
DK (1) DK1082173T3 (de)
WO (1) WO1999061155A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011135A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-13 Kraemer & Grebe Kg Wolf zum Zerkleinern von Fleisch
DE10026825C2 (de) * 2000-05-30 2002-10-31 Mars Inc Zerkleinerungsvorrichtung
DE10054028A1 (de) * 2000-10-31 2002-05-08 Kraemer & Grebe Kg Sicherheitssysteme für Zerkleinerungsmaschinen
DE102004027024A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-06 Cfs Germany Gmbh Fleischverarbeitungsmaschine mit Fettanalysevorrichtung
US7581690B2 (en) 2005-10-20 2009-09-01 Weiler And Company, Inc. Constant force assembly for an orifice plate of a grinding machine
DE202007010087U1 (de) * 2007-07-18 2007-09-27 Vemag Maschinenbau Gmbh Schneidsatz mit zumindest einer Durchgangskanäle aufweisenden Loch- oder Trennscheibe
US8839920B2 (en) 2008-04-17 2014-09-23 Levant Power Corporation Hydraulic energy transfer
US8376100B2 (en) * 2008-04-17 2013-02-19 Levant Power Corporation Regenerative shock absorber
US8392030B2 (en) * 2008-04-17 2013-03-05 Levant Power Corporation System and method for control for regenerative energy generators
US9035477B2 (en) 2010-06-16 2015-05-19 Levant Power Corporation Integrated energy generating damper
DE102011104519B4 (de) * 2011-06-17 2013-05-29 Inofex Fleisch-, Lebensmitteltechnik Und -Technologie Gmbh Vorrichtung zum Nachspannen von Schneidsatzkomponenten für Zerkleinerungsmaschinen, insbesondere Fleischwölfe
US9676244B2 (en) 2013-03-15 2017-06-13 ClearMotion, Inc. Integrated active suspension smart valve
WO2014145018A2 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Levant Power Corporation Active vehicle suspension improvements
US9702349B2 (en) 2013-03-15 2017-07-11 ClearMotion, Inc. Active vehicle suspension system
US9174508B2 (en) 2013-03-15 2015-11-03 Levant Power Corporation Active vehicle suspension
WO2014176371A2 (en) 2013-04-23 2014-10-30 Levant Power Corporation Active suspension with structural actuator
US10111444B2 (en) * 2013-10-22 2018-10-30 Rome, Ltd Meat grinding reclamation system
JP2016059336A (ja) * 2014-09-18 2016-04-25 株式会社ヒガシモトキカイ 食肉グラインダ
US9702424B2 (en) 2014-10-06 2017-07-11 ClearMotion, Inc. Hydraulic damper, hydraulic bump-stop and diverter valve

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE810243C (de) * 1950-02-16 1951-08-06 Beckmann & Co Lochscheibe fuer Fleischwoelfe
DE2826006A1 (de) * 1977-06-17 1979-01-04 Stig Kruse Jensen Zerkleinerungsmaschine, insbesondere fleischzerkleinerungsmaschine
US4844372A (en) * 1988-07-11 1989-07-04 Weiler And Company, Inc Double plate retrofit assembly for a meat grinder
WO1997005953A1 (de) * 1995-08-09 1997-02-20 Tetra Laval Convenience Food Gmbh & Co. Kg Zerkleinerungsmaschine
DE29622298U1 (de) * 1996-12-21 1998-04-16 Tetra Laval Convenience Food Fleischwolf

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3242957A (en) * 1963-07-25 1966-03-29 Provenzano Anthony Splash guard attachment for meat grinder
US4003521A (en) * 1975-05-27 1977-01-18 Speco, Inc. Dual-phase meat grinder adapter
US4036442A (en) * 1975-11-26 1977-07-19 Edwin W. Oldham Low friction meat extruder and cutter means therefor
US4108387A (en) * 1977-03-25 1978-08-22 Weiler And Company Hollow pin assembly for food grinders
DE2901112A1 (de) * 1979-01-12 1980-07-24 Dueker Eisenwerk Schneidemaschine, insbesondere fleischwolf
US4422372A (en) * 1981-11-12 1983-12-27 Gerber Products Company Food extruder
US5092528A (en) * 1987-09-24 1992-03-03 Cozzini, Inc. Meat emulsifying and processing system
US5251829A (en) * 1991-02-13 1993-10-12 Weiler And Company, Inc. Bone collector assembly for a meat grinder
DE19724831C2 (de) * 1996-06-20 1999-08-05 Dornhan Maschf Gmbh Schneid- und/oder Lagersysteme für Lebensmittelzerkleinerungsmaschinen, die nach dem Wolfprinzip arbeiten
DE19734611C1 (de) * 1997-08-09 1999-01-07 Haack Eberhard Dr Trennschneidsatz für Maschinen zur Fleischzerkleinerung
US6149083A (en) * 1999-01-26 2000-11-21 Mcfarland; A. Rae Machine and method for separating composite materials

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE810243C (de) * 1950-02-16 1951-08-06 Beckmann & Co Lochscheibe fuer Fleischwoelfe
DE2826006A1 (de) * 1977-06-17 1979-01-04 Stig Kruse Jensen Zerkleinerungsmaschine, insbesondere fleischzerkleinerungsmaschine
US4844372A (en) * 1988-07-11 1989-07-04 Weiler And Company, Inc Double plate retrofit assembly for a meat grinder
WO1997005953A1 (de) * 1995-08-09 1997-02-20 Tetra Laval Convenience Food Gmbh & Co. Kg Zerkleinerungsmaschine
DE29622298U1 (de) * 1996-12-21 1998-04-16 Tetra Laval Convenience Food Fleischwolf

Also Published As

Publication number Publication date
DE59910213D1 (de) 2004-09-16
EP1082173A1 (de) 2001-03-14
DK1082173T3 (da) 2004-12-20
US6592060B1 (en) 2003-07-15
EP1082173B1 (de) 2004-08-11
ATE273077T1 (de) 2004-08-15
DE29809485U1 (de) 1998-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999061155A1 (de) Wolf zum zerkleinern von gefrier- und frischfleisch
EP0235598B1 (de) Elektomotorisch angetriebener Schleifer
DE1964413B2 (de) Einrichtung zum granulieren von thermoplastischen kunststoffen
EP1237656A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern eines zerkleinerungsgutes
DE102019106758A1 (de) Schneidvorrichtung; Separierer; Verfahren zum Separieren von Lebensmittelbestandteilen mittels eines Separierers
WO1998028079A1 (de) Fleischwolf
DE4431960C1 (de) Messer für Fleischwölfe
DE102018106878B4 (de) Zerkleinerer mit wenigstens einer Lochscheibe und mit wenigstens einem der Lochscheibe zugeordneten Messer
EP3881664B1 (de) Mähmesservorrichtung
EP1837078A1 (de) Fleischwolf
DE8134244U1 (de) Profilierungsscheibe fuer holzbearbeitungsmaschinen
EP1132139B1 (de) Wolf zum Zerkleinern von Fleisch
DE4437144B4 (de) Messersatz für einen Fleischwolf und Klingeneinsatz für einen solchen
EP0574694B1 (de) Schneidsatz einer Feinstzerkleinerungsmaschine für teigige Massen
DE1117438B (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch, Brot od. dgl.
DE2521180A1 (de) Eiszerkleinerungsvorrichtung
DE2751903A1 (de) Messerhalterung fuer messerwellen oder messerkoepfe
DE3026776A1 (de) Geraet zum schaerfen von skikanten
WO1994021429A1 (de) Schraubenführung für einen maschinenschrauber
DE102019110956B3 (de) Vorrichtung zum Schneiden und/oder Raspeln von Lebensmitteln
WO2001000325A1 (de) Maschine zum zerkleinern von organischem schnittgut
DD266230A3 (de) Messer fuer fleischwoelfe
DE202006011395U1 (de) Schneidvorrichtung für ein motorisch betriebenes Werkzeug
EP0987201B1 (de) Klinge an einer Mischschnecke, insbesondere in einen Futtermischwagen
AT222532B (de) Zerkleinerungsmaschine für Fleisch, Brot od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA CN CZ HU JP KR MX NO PL SK US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999911714

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09723438

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999911714

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999911714

Country of ref document: EP