WO1999052191A1 - Wanddurchführung für kabel und leitungen - Google Patents

Wanddurchführung für kabel und leitungen Download PDF

Info

Publication number
WO1999052191A1
WO1999052191A1 PCT/CH1998/000125 CH9800125W WO9952191A1 WO 1999052191 A1 WO1999052191 A1 WO 1999052191A1 CH 9800125 W CH9800125 W CH 9800125W WO 9952191 A1 WO9952191 A1 WO 9952191A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wall
cables
wall bushing
channel
bushing according
Prior art date
Application number
PCT/CH1998/000125
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hasan ERTÜRK
Original Assignee
Decke & Licht Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Decke & Licht Ag filed Critical Decke & Licht Ag
Priority to AU63894/98A priority Critical patent/AU6389498A/en
Priority to PCT/CH1998/000125 priority patent/WO1999052191A1/de
Publication of WO1999052191A1 publication Critical patent/WO1999052191A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/04Sealing to form a firebreak device
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Definitions

  • the present invention relates to a wall bushing according to the preamble of claim 1.
  • fire protection is very important.
  • the implementation of cables and wires is a critical point, because in this area the structure of the wall is weakened by a passage. If this channel is simply open, then no fire retardancy is achieved, this can be done simply by the between the cables. Cables formed cavities and the wall overlap in the next room.
  • the object of the present invention was to find a wall bushing for cables and wires, which on the one hand is easy to attach and on the other hand also guarantees reliable fire resistance within the framework of the corresponding provisions.
  • this object is achieved by a
  • the wall bushings according to the invention should preferably be used according to claims 12 to 14.
  • the wall bushing according to the invention is very simple in construction, since it essentially consists of only two different components, a flange side part and one
  • Ceiling part two of which are used and can be quickly and easily put together for box-like wall penetration.
  • the construction can advantageously take place practically without tools and a faulty construction is practically impossible.
  • additional cables and wires can also be added or removed retrospectively without the fire protection effect being impaired or the wall duct having to be removed or changed.
  • FIG. 1 shows the schematic view of a wall bushing according to the invention
  • Figure 2 is a top view of a mounting flange of part of the wall bushing of Figure 1;
  • FIG. 3 shows the side view of FIG. 2
  • FIG. 4 shows the top view of a ceiling part of the fastening flange from FIG. 1;
  • FIG. 5 shows the side view of FIG. 4
  • FIG. 6 shows the top view of the through-channel of the wall bushing from FIG. 1 with inserted, heat-reacting material with passed cables and lines;
  • FIG. 7 shows the top view of the through-channel of a wall bushing according to FIG. 1 with an inserted intermediate floor piece; - 4 -
  • FIG. 8 shows the cross section through a wall equipped with a wall bushing with inserted cables
  • Fig. 9 shows the cross section through a wall equipped with two wall bushings with inserted cables.
  • the wall bushing 1 essentially consists of a box-shaped housing 2 formed from several parts, the inner sides of which form the bushing duct 3. On one end face of the feed-through channel 3, fastening flanges 4 projecting perpendicularly outwards are formed on the housing 2, which are arranged at certain intervals
  • the wall bushing 1 can thus be connected to the wall to which the wall bushing is to be attached by means of fastening elements such as screws which pass through these openings.
  • FIG. 2 shows the top view of one side of the flange side part of the wall bushing 1, which is preferably constructed in two parts.
  • the side wall 5 protrudes vertically from the plane of the mounting flange 4 upwards.
  • the on wall 5 protrudes vertically from the plane of the mounting flange 4 upwards.
  • Two such flange side parts can be assembled side by side to form the part of the wall duct 1 that forms the opening of the duct 3 - 5 -
  • two identical parts can be used for this, since they are completely symmetrical.
  • FIG 3 the side view of the part of Figure 2 is shown for clarity.
  • a safety tongue is thus formed from the end region of the edge 10, which can be used, for example, to secure the ceiling parts 7, 8 against slipping off the edges 10, as will be explained later.
  • FIG 4 the top view of a ceiling part 7 is shown, in Figure 5 the side view thereof.
  • the ceiling part has an essentially rectangular surface, two edges each being designed as upwardly bent edges 12, and the two other edges as tabs 9 having a U-shaped cross section.
  • channel 3 respectively.
  • a material which reacts to heat is now used on the inner walls of this through-channel 3, as is shown, for example, in FIG. 6 using a block 13 having a honeycomb-like structure.
  • a material which is known per se and whose volume is increased many times when a certain temperature is exceeded is used.
  • the advantage of using a structure 13 shown with longitudinal parallel openings 14 block 13 is that the cables 16 are simply guided or can be pushed through and at the same time kept at a distance from each other. If the material is also equipped with flexible walls, cables or. Lines 16 with a larger diameter than the openings 14 themselves simply on or. carry out.
  • a major advantage of the solution presented is that further, additional lines 16 can be passed through at any time, that is to say after the wall bushing has been installed. The replacement of an existing cable is also easy to carry out for repair reasons. As soon as a fire actually breaks out on one side of the wall, the passage opening becomes after the block 13 is expanded - 7 -
  • a spacer 17 is preferably arranged in the duct 3, as can be seen from the view in FIG.
  • This spacer element 17 essentially consists of a flat insert having two legs 17 ', which divides the feed-through channel 3 into two cross-sectional areas.
  • the above-described block 13 with a honeycomb structure can be used in the upper region to accommodate the lines 16 to be carried out. In the lower area, you can simply place a flat band from the same underneath on one of the inner wall surfaces
  • Thermal expansion material can be arranged. If a certain temperature is exceeded in the event of a fire, this completely fills the lower region, in which there are no lines 16. In the upper area, the honeycomb-like structure of the block 13 allows the space around the lines 16 to be completely filled, as already described above.
  • FIG. 8 shows the cross section through a wall 15 equipped with the wall bushing 1 according to the invention.
  • the wall bushing 1 protrudes from the wall 15 on one side, and the lines 16 are held in the structured block 13.
  • the block 13 preferably extends from one wall side to the outlet opening of the wall duct 1.
  • Wall bushings 1 can also the walls, at - 8th -
  • wall bushings 1 can preferably be arranged on both sides of the wall, as shown in cross section in FIG. In this way, a length of the block 13 that meets the fire protection regulations can also be achieved.
  • the wall bushings 1 shown are particularly suitable for use for the passage of cables in ships. Especially in this application, the cables and wires must be through a very large number of walls, respectively. Sheets are passed through, and the simple structure and the small number of easy-to-manufacture parts of the wall bushings 1 can save both costs and labor during assembly. Of course, these wall bushings 1 are also suitable for other applications in which regulations regarding fire resistance must be observed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Die Wanddurchführung (1) für Kabel und Leitungen (16) besteht aus einem mehrteiligen Gehäuse (2) aus metallischem Material, welches vorteilhafterweise einfach durch Schieben resp. Stecken zusammengebaut werden kann. Auf der Innenseite des durch die Seiten- (5, 6) und Deckenwände (7, 8) der Wanddurchfürhrung (1) gebildeten Durchgangskanals (3) wird wärmereagierendes Material eingesetzt, welches bei Überschreiten einer bestimmten Temperatur sein Volumen um ein Vielfaches ausdehnt. Wenn dieses Material mit wabenartiger Struktur als Block (13) ausgeführt ist, können darin einfach die Kabel und Leitungen (16) hindurchgesteckt werden, und bei einem Brandfall wird der Zwischenraum zwischen den Kabeln und Leitungen (16) zuverlässig, sicher und schnell vollständig verschlossen. Wenn in einem Bereich des Durchführungskanals (3) keine Kabel und Leitungen (16) verlaufen sollen, so kann anstelle des Blockes (13) auch einfach ein Band aus dem erwähnten Material eingesetzt werden.

Description

- 1 -
Wanddurchführung für Kabel und Leitungen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wanddurchführung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Wenn Kabel und Leitungen durch Wände hindurchgeführt werden müssen, so werden an eine solche Durchführung je nach Einsatzgebiet verschiedene Anforderungen gestellt. So kann eine derartige Durchführung einfach im Vorsehen einer genügend grossen Aussparung resp. Öffnung in der Wand realisiert werden, wenn ausser dem Zugang für die Kabel und Leitungen keine weiteren Anforderungen gestellt werden.
Nun werden aber gerade beispielsweise im Schiffsbau an Kabeldurchführungen besondere Anforderungen gestellt, wobei insbesondere die Brandhemmung, d.h. den Feuerschutz, eine sehr hohe Bedeutung zukommt. Wenn auch die Wände den entsprechenden Forderungen des Brandschutzes genügen, so stellt gerade die Durchführung von Kabeln und Leitungen einen kritischen Punkt dar, denn in diesem Bereich wird die Struktur der Wand durch einen Durchgangskanal geschwächt. Wenn dieser Kanal einfach offen ausgebildet ist, so wird gar keine Feuerhemmung erzielt, dieses kann einfach durch die zwischen den Kabeln resp. Leitungen gebildeten Hohlräume und der Wandung in den nächsten Raum übergreifen.
Um den Brandschutzbestimmungen zu genügen, könnte ein solcher Durchgang nach dem Einlegen resp. Montieren der Kabel einfach mit einem brandhemmenden Mittel verschlossen werden, beispielsweise durch Ausgiessen. Dies ist aber einerseits sehr aufwendig bei der Montage und weist - 2 -
andererseits den Nachteil auf, dass bei einer Reparatur oder einem Ersatz der Kabel oder Leitungen diese Masse zuerst wieder entfernt werden muss, was mit einem enormen Aufwand verbunden sein kann.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung lag nun darin, eine Wanddurchführung für Kabel und Leitungen zu finden, welche einerseits einfach anzubringen ist und andererseits auch eine zuverlässige Brandhemmung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen garantiert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine
Wanddurchführung mit den kennzeichnenden Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Weitere, bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich nach den Merkmalen der weiteren Ansprüche 2 bis 11.
Die erfindungsgemässen Wanddurchführungen sollen vorzugsweise ge ass den Ansprüchen 12 bis 14 verwendet werden.
Die erfindungsgemässe Wanddurchführung ist sehr einfach im Aufbau, da sie im wesentlichen aus nur zwei verschiedenen Bauteilen besteht, einem Flansch-Seitenteil und einem
Deckenteil, wovon jeweils zwei Stück verwendet werden und vorteilhafterweise schnell und einfach zur kastenartigen Wanddurchführung zusammengesteckt werden können. Der Aufbau kann dabei vorteilhafterweise praktisch ohne Werkzeuge erfolgen und ein fehlerhafter Aufbau ist praktisch ausgeschlossen.
Mit dem bevorzugten Einsatz eines eine wabenartige Struktur aufweisenden wärmereagierenden Blockes wird eine zuverlässige Abdichtung der Öffnung im Brandfall erzielt, - 3 -
und gleichzeitig die Kabel und Leitungen auf einfach Weise in der Wanddurchführung gehalten.
Vorteilhafterweise lassen sich auch nachträglich problemlos weitere Kabel und Leitungen hinzufügen oder entfernen, ohne dass die Brandschutzwirkung dabei beeinträchtigt wird oder die Wanddurchführung entfernt oder geändert werden muss.
Ein Ausführuπgsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachstehend anhand von Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 die schematische Ansicht einer erfindungsgenässen Wanddurchführung;
Fig. 2 die Aufsicht auf einen Befestigungsflansches eines Teiles der Wanddurchführung von Figur 1;
Fig. 3 die Seitenansicht von Figur 2;
Fig. 4 die Aufsicht auf ein Deckenteil des Befestigungsflansches von Figur 1;
Fig. 5 die Seitenansicht von Figur 4;
Fig. 6 die Aufsicht auf den Durchgangskanal der Wanddurchführung von Figur 1 mit eingesetztem, wärmereagierenden Material mit durchgeführten Kabeln und Leitungen;
Fig. 7 die Aufsicht auf den Durchgangskanal einer Wanddurchführung nach Figur 1 mit eingesetztem Zwischenbodenstück; - 4 -
Fig. 8 der Querschnitt durch eine mit einer Wanddurchführung ausgestatteten Wand mit eingesetzten Kabeln;
Fig. 9 der Querschnitt durch eine mit zwei Wanddurchführungen ausgestatteten Wand mit eingesetzten Kabeln.
In Figur 1 ist nun schematisch die Ansicht einer erfindungsgemässen Wanddurchführung 1 dargestellt. Die Wanddurchführung 1 besteht dabei im wesentlichen aus einem aus mehreren Teilen gebildeten, kastenförmigen Gehäuse 2, dessen Innenseiten den Durchführungskanal 3 bilden. Auf einer Stirnseite des Durchführungskanals 3 sind am Gehäuse 2 senkrecht nach Aussen abstehende Befestigungsflanschen 4 ausgebildet, welche in bestimmten Abständen angeordnete
Befestigungsöffnungen 4' aufweisen. Die Wanddurchführung 1 lässt sich damit mittels durch diese Öffnungen hindurchführende Befestigungselemente wie beispielsweise Schrauben mit der Wand verbinden, an welcher die Wanddurchführung angebracht werden soll.
In Figur 2 ist nun die Aufsicht auf eine Seite des vorzugsweise zweiteilig aufgebauten Flansch-Seitenteiles der Wanddurchführung 1 dargestellt. Die Seitenwand 5 ragt dabei senkrecht von der Ebene des Befestigungsflansches 4 nach oben ab. Vorzugsweise sind die an den
Befestigungsflansch 4 mündenden Ränder der Seitenwand 5 als senkrecht nach Aussen gebogene Kanten 10 ausgebildet.
Jeweils zwei derartige Flansch-Seitenteile können nebeneinander zum die Öffnung des Durchführungskanals 3 bildenden Teil der Wanddurchführung 1 zusammengestellt - 5 -
werden. Vorteilhafterweise können hierfür zwei identische Teile verwendet werden, da diese vollkommen symmetrisch ausgebildet sind. Durch entsprechendes Ablängen der beiden Schenkel der jeweiligen Befestigungsflanschen 4 lassen sich mit einem Bauteil unterschiedlich breite Durchführungsöffnungen realisieren .
In Figur 3 ist der Übersichtlichkeit halber die Seitenansicht auf das Teil nach Figur 2 dargestellt. Hier sind nun weiter die vorzugsweise im Endbereich der freien Enden der Seitenwand 5 ausgebildeten Schlitze 11 ersichtlich, welche insbesondere auch durch die Kante 10 hindurchführen. Damit wird aus dem Endbereich der Kante 10 eine Sicherungszunge gebildet, welche beispielsweise zur Sicherung der Deckenteile 7,8 gegen abrutschen von den Kanten 10 eingesetzt werden könne, wie später noch erläutert werden wird.
In Figur 4 ist nun die Aufsicht auf ein Deckenteil 7 dargestellt, in Figur 5 die Seitenansicht davon. Das Deckenteil weist eine im wesentlichen rechteckige Fläche auf, wobei jeweils zwei Ränder als nach oben ausgebogene Kanten 12 ausgebildet sind, und die beiden anderen Ränder als einen u-förmigen Querschnitt aufweisende Laschen 9.
Es ist nun einfach nachvollziehbar, wie aus diesen zwei Grundelementen einfach die in Figur 1 dargestellte Wanddurchführung 1 auf einfache Weise zusammengesteckt resp. zusammengeschoben werden kann. Nachdem zwei Flansch- Seitenteile aneinandergestellt sind, können die Deckenteile 7 und 8 auf einfache Weise über ihre Laschen 9 auf die entsprechenden Kanten 10 der Seitenwände 5,6 aufgeschoben werden, wodurch eine stabile Kastenkonstruktion entsteht, bei welcher ein Durchführungskanal 3 gebildet wird. Um nun - 6 -
ein abgleiten oder wegrutschen der Deckenteile 7 resp. 8 wirksam zu verhindern, können die vorzugsweise vorgesehenen Sicherungszungen 10' einfach nach oben abgebogen werden.
Vorteilhafterweise lässt sich damit aus nur wenigen Teilen einfach und schnell eine Wanddurchführung zusammenstellen resp. aufbauen.
In den Durchführungskanal 3 resp. an die Innenwände dieses Durchführungskanals 3 wird nun ein auf wärme reagierendes Material eingesetzt, wie beispielsweise in Figur 6 anhand eines eine wabenartige Struktur aufweisenden Blocks 13 dargestellt ist. Es wir hierfür ein an sich bekanntes, beim Überschreiten einer bestimmten Temperatur sein Volumen um ein vielfaches vergrösserndes Material eingesetzt.
Der Vorteil beim Einsatz eines eine dargestellte Struktur mit längsverlaufenden, parallelen Öffnungen 14 aufweisenden Blockes 13 besteht darin, dass darin die Kabel 16 einfach hindurchgeführt resp. hindurchgestossen werden können und gleichzeitig auch auf Abstand zueinander gehalten werden. Wenn überdies das Material mit flexiblen Wandungen ausgestattet ist, lassen sich auch Kabel resp. Leitungen 16 mit grösserem Durchmesser als die Öffnungen 14 selbst einfach ein- resp. durchführen. Ein grosser Vorteil bei der vorgestellten Lösung liegt nun weiter darin, dass jederzeit, also auch nachträglich nach dem Einbau der Wanddurchführung, weitere, zusätzliche Leitungen 16 hindurchgeführt werden können. Ebenfalls ist der Austausch eines bestehenden Kabels aus Reparaturgründen einfach durchführbar. Sobald sich nun tatsächlich ein Brandausbruch auf einer Seite der Wand ereignet, wird die Durchführungsöffnung nach dem Ausdehnen des Blockes 13 - 7 -
zuverlässig und vollständig verschlossen und erreicht die geforderten Brandhe mwerte .
Wenn nur einzelne, wenige Leitungen 16 durch die Wanddurchführung geführt werden sollen, so wird vorzugsweise ein Abstandselement 17 im Durchführungskanal 3 angeordnet, wie dies aus der Ansicht nach Figur 7 hervorgeht. Dieses Abstandselement 17 besteht im wesentlichen aus einem flächigen, zwei Schenkel 17' aufweisenden Einsatz, welcher den Durchführungskanal 3 in zwei Querschnittsbereich aufteilt. Nun kann beispielsweise im oberen Bereich der vorgängig geschilderte Block 13 mit wabenartiger Struktur eingesetzt werden, um die durchzuführenden Leitungen 16 aufzunehmen. Im unteren Bereich kann stattdessen einfach auf eine der inneren Wandflächen ein flächiges Band aus demselben, unter
Wärmeeinfluss sich ausdehnenden Material angeordnet werden. Dieses füllt bei Überschreiten einer bestimmten Temperatur bei einem Brandfall den unteren Bereich, ein welchem sich keine Leitungen 16 befinden, vollständig aus. Im oberen Bereich erlaubt die wabenartige Struktur des Blockes 13 ein vollständiges Auffüllen des Raumes um die Leitungen 16 herum, wie vorgängig bereits geschildert.
In Figur 8 ist nun noch der Querschnitt durch eine mit der erfindungsgemässen Wanddurchführung 1 ausgerüsteten Wand 15 dargestellt. Die Wanddurchführung 1 ragt dabei nach einer Seite von der Wand 15 ab, und die Leitungen 16 sind dabei im strukturierten Block 13 gehalten. Der Block 13 reicht dabei vorzugsweise von der einen Wandseite bis zur Austrittsöffnung der Wanddurchführung 1.
Bei der Verwendung der erfindungsgemässen
Wanddurchführungen 1 können auch die Wände, bei - 8 -
entsprechendem Aufbau, dünner als herkömmlich ausgeführt werden. Dann können vorzugsweise auf beiden Wandseiten Wanddurchführungen 1 angeordnet sein, wie in Figur 9 im Querschnitt dargestellt. Damit kann ebenfalls eine die Brandschutzbestimmungen erfüllende Länge des Blockes 13 erzielt werden.
Es hat sich gezeigt, dass sich die dargestellten Wanddurchführungen 1 insbesondere für den Einsatz für die Durchführung von Kabeln bei Schiffen eignen. Gerade bei dieser Anwendung müssen die Kabel und Leitungen durch eine sehr hohe Zahl von Wänden resp. Schoten hindurchgeführt werden, und durch den einfachen Aufbau und die geringe Anzahl der einfach herzustellenden Teile der Wanddurchführungen 1 lassen sich sowohl Kosten wie auch Arbeitszeit bei der Montage einsparen. Selbstverständlich eigenen sich diese Wanddurchführungen 1 aber auch für andere Anwendungen, bei welchem Vorschriften betreffend Brandhemmung eingehalten werden müssen.

Claims

Patentansprüche
1. Wanddurchführung (1) zur Durchführung von Kabeln und Leitungen (16) durch Wände und Decken, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem mehrteilig aufgebauten, kastenförmigen Gehäuse (2) mit einem aus den Gehäusewänden gebildeten Durchführungskanal (3) für Kabel und Leitungen (16) besteht und auf einer Öffnungsseite des Durchführungskanals vertikal nach Aussen abragende Befestigungsflanschen (4) aufweist, und dass auf der Innenseite des Durchführungskanals (3) wenigstens an eine Wandfläche (5, 6; 7, 8) anliegend flächiges oder strukturiertes, bei Ueberschreiten einer bestimmten Temperatur sich um ein Mehrfaches des ursprünglichen Volumens aufweitendes Material (13) angeordnet ist.
2. Wanddurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsflansch (4) zweiteilig aufgebaut ist und senkrecht nach einer Seite ausgebogene Seitenwände (5,6) des Durchführungskanals umfassen.
3. Wanddurchführung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Teile der Wanddurchführung (1) über durch u-förmig gebogene Laschen
(9), welche an Rändern der Seiten- (5,6) oder Deckenteilen (7,8) angeformt sind, schieb- resp. steckbar miteinander verbunden sind.
4. Wanddurchführung nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Befestigungsflansch
(4) abragenden Seitenwände (5,6) jeweils oben und unten - 10 -
eine nach der Aussenseite der Durchführungsöffnung der Wanddurchführung ragende, im wesentlichen senkrecht abstehende Kanten (10) aufweisen.
5. Wanddurchführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (5,6) an ihrem freien Ende jeweils im Endbereich einen wenigstens durch die Breite der jeweiligen Kante (10) hindurchführenden Schlitz (11) aufweisen.
6. Wanddurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckenteile (7,8) im wesentlichen als rechteckige Platten ausgebildet sind, mit an zwei einander gegenüberliegenden Seiten senkrecht zur Plattenfläche abragenden Kanten (12) und an den anderen zwei einander gegenüberliegenden Seiten in entgegengesetzter Richtung zu den Kanten U-förmig ausgebogene Laschen (9) ausgebildet sind.
7. Wanddurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Durchgangskanal ein U- förmig ausgebildetes Abstandselement als Trennwand (12) angeordnet ist.
8. Wanddurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als strukturiertes Material ein eine wabenförmige Struktur aufweisender quadrischer Block (13) eingesetzt wird, welcher in Richtung des Durchgangskanals (3) verlaufende, vorzugsweise runde oder vielkantige Querschnittsflächen ausgebildete Öffnungen (14) mit vorzugsweise flexiblen Wandungen aufweist.
9. Wanddurchführung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Block (13) wenigstens einen Teil des Querschnitts des Durchgangskanals (3) ausfüllt, - 11 -
vorzugsweise in der gesamten Breite des Durchgangskanals (3) .
10. Wanddurchführung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Block (13) mindestens die Länge des Durchgangskanals (3) aufweist, vorzugsweise aber die Länge des Durchgangskanals (3) und der Breite (b) der daran in eingebauten Zustand anschliessenden Wand (15) .
11. Wanddurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Material ein flächiges, wärmereagierendes Band (17) eingesetzt ist.
12. Verwendung einer Wanddurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 für die Durchführung von Kabeln und/oder Leitungen (16) im Schiffsbau.
13. Verwendung von jeweils zwei Wanddurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 jeweils auf beiden Seiten einer Wandöffnung zur Bildung einer Durchführung für Kabel und Leitungen (16) .
14. Verwendung von Wanddurchführungen nach einem der Ansprüche 1 bis 13 als Brandschutzdurchführungen von Kabeln und Leitungen (16) .
PCT/CH1998/000125 1998-04-02 1998-04-02 Wanddurchführung für kabel und leitungen WO1999052191A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU63894/98A AU6389498A (en) 1998-04-02 1998-04-02 Wall duct for cables and lines
PCT/CH1998/000125 WO1999052191A1 (de) 1998-04-02 1998-04-02 Wanddurchführung für kabel und leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH1998/000125 WO1999052191A1 (de) 1998-04-02 1998-04-02 Wanddurchführung für kabel und leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999052191A1 true WO1999052191A1 (de) 1999-10-14

Family

ID=4551317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1998/000125 WO1999052191A1 (de) 1998-04-02 1998-04-02 Wanddurchführung für kabel und leitungen

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU6389498A (de)
WO (1) WO1999052191A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2391173A (en) * 2002-07-24 2004-02-04 Specified Technologies Inc Intumescent fire stopping apparatus
EP3596786B1 (de) * 2017-03-14 2022-05-04 Igus GmbH Zugentlastung, endbefestigungsteil mit zugentlastung und klemmteil hierfür

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291195A (en) * 1979-01-18 1981-09-22 Ab Lyckeaborgs Bruk Lead-through for the fireproof disposition of electric cables through a wall
US4419535A (en) * 1981-07-31 1983-12-06 Hara Robert J O Multi-cable conduit for floors and walls
US5027571A (en) * 1990-01-29 1991-07-02 Roxtec Ab Frame for leading lines through a structural part
WO1993004516A1 (en) * 1991-08-26 1993-03-04 Lycab Ab A device in a lead-through for cables or conduits

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291195A (en) * 1979-01-18 1981-09-22 Ab Lyckeaborgs Bruk Lead-through for the fireproof disposition of electric cables through a wall
US4419535A (en) * 1981-07-31 1983-12-06 Hara Robert J O Multi-cable conduit for floors and walls
US5027571A (en) * 1990-01-29 1991-07-02 Roxtec Ab Frame for leading lines through a structural part
WO1993004516A1 (en) * 1991-08-26 1993-03-04 Lycab Ab A device in a lead-through for cables or conduits

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2391173A (en) * 2002-07-24 2004-02-04 Specified Technologies Inc Intumescent fire stopping apparatus
GB2391173B (en) * 2002-07-24 2005-07-06 Specified Technologies Inc Intumescent firestopping apparatus
EP3596786B1 (de) * 2017-03-14 2022-05-04 Igus GmbH Zugentlastung, endbefestigungsteil mit zugentlastung und klemmteil hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
AU6389498A (en) 1999-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000670C2 (de) Feuersichere Leitungsdurchführung
DE3802309C2 (de)
DE3326174A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP2334887A1 (de) Steckverbinder
EP0274058A2 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE4309862C2 (de) Verbindungseinrichtung für Gitterrinnen
EP1705769B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Kabeln, Rohren u.dgl. durch Wände, Schächte u.dgl. hindurch
WO1999052191A1 (de) Wanddurchführung für kabel und leitungen
DE4010920C2 (de) Feuerschutztor
DE3637611A1 (de) Einrichtung zur brandhemmenden durchfuehrung von kabeln, leitungen od. dgl. durch oeffnungen in waenden, decken od. dgl.
DE10324160B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Flansche aufweisende Luftkanalabschnitte
DE9108808U1 (de) Abstützteil für Glasscheiben von Fenstern, Türen o.dgl.
EP3611307B1 (de) Schienenanordnung
AT502571B1 (de) Installationskasten
AT1026U1 (de) Profilschiene
EP0465905A1 (de) Deckenverkleidung
DE202013100120U1 (de) T-Verbindung für eine Pfosten-Riegel-Konstruktion
DE102018106675A1 (de) Schalungselement
DE8805695U1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Leitungen durch absperrende Bauteile
DE2065838C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen von die äußere Schale eines zweischaligen Flachdaches bildenden Dacheindeckungsplatten
DE7303450U (de) Eckverbinder für profilstab-kasten-rahmen für den gerätebau
DE10240995B3 (de) Befestigungsvorrichtung zum Verschliessen eines Durchbruchs
DE202015100746U1 (de) Betonfertigteil
AT506594A4 (de) Verbindungselement
DE202024100488U1 (de) Lüftungslamelle

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE GH GM GW HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA