WO1999043895A1 - Flüssigkeitssperre - Google Patents

Flüssigkeitssperre Download PDF

Info

Publication number
WO1999043895A1
WO1999043895A1 PCT/AT1999/000012 AT9900012W WO9943895A1 WO 1999043895 A1 WO1999043895 A1 WO 1999043895A1 AT 9900012 W AT9900012 W AT 9900012W WO 9943895 A1 WO9943895 A1 WO 9943895A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
liquid barrier
barrier according
alloy
metal
screen body
Prior art date
Application number
PCT/AT1999/000012
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Fleischhacker
Original Assignee
Gerhard Fleischhacker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Fleischhacker filed Critical Gerhard Fleischhacker
Priority to AU44821/99A priority Critical patent/AU4482199A/en
Publication of WO1999043895A1 publication Critical patent/WO1999043895A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers

Definitions

  • the present invention relates to a liquid barrier for separating a fluid phase from a gaseous phase, comprising a perforated screen body and an associated carrier body, and the use of such a liquid barrier as a shaft cover or as a liquid separator.
  • Liquid barriers are generally used to separate a fluid phase, for example water or aqueous mixtures, from a gaseous phase, whereby on the one hand the flow of the gas is to be prevented as little as possible and on the other hand the penetration of the fluid into the gas space is to be prevented.
  • a fluid phase for example water or aqueous mixtures
  • the best known problem of this kind is the ingress of waste water, e.g. Rainwater or surface water, in shafts, such as district heating shafts. Prevent water ingress and at the same time allow ventilation of the shaft or gas exchange.
  • Another problem is that although larger stones or the like.
  • the openings of the cover grille cannot pass through, any contamination in the wastewater, such as dirt, sand, oil contamination, etc., but can get into the shaft unhindered with conventional covers (sewer grille) and lead to deposits on the shaft bottom, in the district heating pipe system or to environmental pollution.
  • a solution to the second problem is known, for example, from AT U 1293 by the same applicant.
  • a large-area filter element is arranged on the underside of the manhole cover, which extends into the openings with projections.
  • the filter element is made in one piece from asphalt mixtures, plastics, etc. While one of the ⁇ - like designs has a filter effect and prevents the ingress of contaminants in the wastewater, such as dirt, sand, oil contamination etc., the - admittedly cleaned - wastewater can nevertheless penetrate into the shaft.
  • the object of the present invention is now to provide a liquid barrier of the type specified at the outset which, on the one hand, prevents the penetration of a fluid phase (e.g. fluidized media, liquids and flowable mixtures) and, on the other hand, enables gas exchange (ventilation).
  • a fluid phase e.g. fluidized media, liquids and flowable mixtures
  • the screen body is designed as a front filter.
  • the sieve body can also be made from several layers of porous material or material equipped with channels, the diameter of the pores or channels increasing from layer to layer.
  • the electrical insulation is preferably formed by a solid, preferably elastic dielectric, selected from the group consisting of rubbers, ebonites, pseudoebonites, bitumens, asphalts and mixtures thereof.
  • rubber, ebonite and pseudoebonite are used as an umbrella term for rubber of various origins and properties, such as defined in Römpp Chemie Lexikon, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 9th edition, pages 1734 and 2183.
  • the use of elastic or easily formable insulators is recommended for practical reasons, since at the same time a tight seal can be provided between the sieve body and the carrier body, thereby preventing the infiltration of fluid medium into a possible space. In principle, however, all isolators are suitable for producing the surprising effect. In any case, it is advantageous if the screen body is provided on its outer circumference with ribs and / or grooves for anchoring in the dielectric.
  • the perforations of the screen body have an average diameter in the range from 0.3 to 7 mm.
  • the size or the diameter of the openings can be varied within these limits depending on the liquid to be excluded.
  • the number of perforations per unit area can also be varied, depending on the gas exchange required. The exact amount can be determined and optimized using a simple experiment.
  • the screen body is additionally supported on an auxiliary frame.
  • This subframe is used, for example, in the case of a thin version of the screen body, for additional stiffening in order to provide accessibility and accessibility.
  • the subframe can of course also be formed by already existing devices, for example duct grids, only care being taken to ensure the electrical insulation of the screen body according to the invention. In such a case, existing ones - 4 -
  • Manhole covers can be converted into liquid barriers easily and inexpensively, with both the electrical insulation of the screen body and a seal being able to be achieved by appropriate selection of the dielectric.
  • the auxiliary frame is preferably designed as a support body with openings, so that gas exchange through the auxiliary frame is only minimally impaired.
  • the openings of the subframe can vary in shape and size, it is also advantageous if the cross section of the openings of the subframe increases, like the openings of the screen body or the front filter, from top to bottom. The advantages of such an embodiment have already been mentioned.
  • the screen body is formed in one piece with the auxiliary frame.
  • the sieve body and subframe can either be made of the same material, or the sieve body can be permanently attached to the subframe, e.g. be glued on, coated, riveted or welded on.
  • the screen body is electrically insulated from the subframe.
  • the screen body and subframe are separate units.
  • the subframe is electrically insulated from the carrier body, a further improvement in the effect according to the invention being observed.
  • the auxiliary frame is preferably made of metal or an alloy, as a result of which special strength or rigidity and weather resistance - if desired - can be provided.
  • the subframe is made of plastic and optionally has reinforcements, for example made of metal or an alloy.
  • reinforcements for example made of metal or an alloy.
  • the subframe is made of concrete and if necessary reinforcements, e.g. made of metal or an alloy. Such an embodiment is above all cheap, stable and easy to manufacture.
  • the screen body consists of metal or an alloy.
  • the main advantages here are a stable, weatherproof design, the sieve body can be walked on and driven over, good electrical conductivity (which is responsible for a further improvement of the effect according to the invention) and easy workability if the openings are provided.
  • the screen body can preferably also be made of plastic, with either the plastic being selected accordingly in order to provide electrical conductivity or the electrical conductivity being achieved by admixing suitable additives into the plastic before the screen body is produced.
  • plastics analogous to the above explanations regarding the subframe, are weight savings and resistance to any aggressive fluids.
  • the carrier body consists of metal or an alloy, of plastic (optionally with reinforcements, e.g. made of metal or an alloy) or of concrete (optionally with reinforcements, e.g. made of metal or an alloy).
  • the sieve body is preferably designed as a plate which is arranged in a frame-shaped carrier body and is electrically insulated from it. It should be clarified that under the term - 6 -
  • Plate as used in the present description can also be understood to mean curved designs, the term plate also includes channels of any cross-section, whether convex or concave. As already stated above, the plate can also be supported by an auxiliary frame of any design, the auxiliary frame in turn being arranged in the carrier body.
  • the sieve body is designed as a disk which is arranged in a correspondingly shaped carrier body and is electrically insulated from it.
  • “Disk” is understood to mean a plate, as defined above, which has no corners.
  • the pane can also be supported here by an auxiliary frame of any design, the auxiliary frame in turn being arranged in the carrier body.
  • the liquid barrier according to the invention described above is preferably used as a manhole cover to prevent the ingress of waste water and / or rainwater while at the same time venting the manhole. It is particularly favorable if existing manhole covers can be used, which can be converted into a liquid barrier according to the invention by fitting or installing a suitable sieve body and electrical insulation of the sieve body with respect to the manhole cover or the environment. As a particularly preferred area of use of this embodiment of the liquid barrier according to the invention, the covering of shafts of the district heating pipe system is provided.
  • the sieve body is designed as a tube or channel which is arranged in, above or subsequently to tubular or channel-shaped carrier bodies and is electrically insulated from this.
  • Such an embodiment can particularly preferably be used as a liquid separator in a scrubber for cleaning gases.
  • liquid barrier according to the invention has the following advantages:
  • Gas space is made possible when used as a liquid barrier on manholes
  • Self-cleaning of the sieve body can be provided.
  • a perforated metal plate as sieve body (hole diameter 2 mm, plate thickness 1 mm, size 45 cm x 45 cm) and a support or support on a suitable base frame made of metal with concrete
  • the incline of the water-bearing gradient could be 5% a blocking effect of approximately 95% (+/- 2%) can be achieved.
  • the electrical insulation was achieved by inserting conventional rubber strips. The low water breakthrough is probably due to inadequate sealing of the edge joints, so that with an appropriate seal an almost 100% barrier effect can be achieved. Since the formation of an electric field is assumed to be the cause of the blocking effect, the use of voltage sources or magnets should enable the blocking effect even with an enlarged diameter of the openings and correspondingly improved ventilation.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a liquid lock according to the invention embedded in a manhole cover opening, in section,
  • Fig. 2 shows another embodiment of a liquid barrier according to the invention, including the auxiliary frame, in section, embedded in a manhole cover opening, and
  • Fig. 3 shows another embodiment of a liquid barrier according to the invention embedded in a manhole cover opening together with the auxiliary frame in section.
  • a screen body 1 which is provided with openings 2 for the escape of gases.
  • the openings have a diameter of preferably 0.3 to 7 mm and can be round, angular, oval or any shape.
  • the cross section of the openings 2 can e.g. also extend downwards or run as desired.
  • the sieve body 1 is inserted in a carrier body 3 and is insulated from this carrier body 3 by an elastic dielectric 4. With such a simple design, blocking effects of more than 95% can be achieved.
  • the screen body 1 is inserted in an auxiliary frame 5, which in turn sits in the carrier body 3 and is insulated from it by an elastic dielectric 4. 2, the auxiliary frame 5 only supports the side supports of the screen body 1, while in FIG. 3 the entire screen body 1 rests on the auxiliary frame 5.
  • Liquid barrier shown, here the screen body 1 is in turn inserted in an auxiliary frame 5, which in turn sits in the carrier body 3.
  • both the screen body 1 are electrically insulated from the subframe 5 and the subframe 5 from the support body 3 by an elastic dielectric 4.
  • the elastic dielectric 4 can also be formed by a potting material which is elastic in its "solidified” state, for example wear-resistant rubber, elastic plastic or any elastomer. In any case, the ability for electrical insulation is important.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Flüssigkeitssperre (1) zur Trennung einer fluiden Phase von einer gasförmigen Phase, umfassend einen mit Durchbrechungen versehenen Siebkörper (1), der in einen zugeordneten Trägerkörper (3) einsetzbar ist, wobei der Siebkörper (1) gegenüber dem Trägerkörper (3) elektrisch isoliert (4) ist. Die Flüssigkeitssperre kann beispielsweise als Schachtabdeckung zur Verhinderung des Eindringens von Ab- und/oder Regenwasser bei gleichzeitiger Entlüftung des Schachtes oder als Flüssigkeitsabscheider in einem Wäscher zur Reinigung von Gasen verwendet werden.

Description

Flüssigkeitssperre
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flüssigkeitssperre zur Trennung einer fluiden Phase von einer gasförmigen Phase, umfassend einen mit Durchbrechungen versehenen Siebkörper und einen zugeordneten Trägerkörper, sowie die Verwendung einer derartigen Flüssigkeitssperre als Schachtabdeckung bzw. als Flüssigkeitsabscheider.
Flüssigkeitssperren werden allgemein eingesetzt, um eine fluide Phase, beispielsweise Wasser oder wässrige Gemische, von einer gasförmigen Phase zu trennen, wobei jedoch einerseits die Strömung des Gases möglichst wenig behindert und andererseits das Eindringen des Fluides in den Gasraum hintangehalten werden soll. Das bekannteste Problem dieser Art ist das Eindringen von Abwässern, z.B. Regenwasser oder Oberflächenwasser, in Schächte, wie Fernwärmeschächte. Hierbei ist ein Wassereinbruch zu verhindern und gleichzeitig eine Lüftung des Schachtes bzw. ein Gasaustausch zu ermöglichen. Ein weiteres Problem besteht darin, daß zwar größere Steine od.dgl. die Öffnungen der Abdeckungsgitter nicht passieren können, jegliche im Abwasser enthaltene Verunreinigung, wie Schmutzfrächt , Sand, Ölkontaminationen usw., aber bei herkömmlichen Abdeckungen (Kanalgitter) ungehindert in den Schacht gelangen und zu Ablagerungen am Schachtboden, im Fernwärmeleitungssystem bzw. zu Umweltbelastungen führen können.
Eine Lösung des zweiten Problems ist z.B. aus der AT U 1293 des gleichen Anmelders bekannt. Bei der bekannten Konstruktion ist an der Unterseite des Schachtdeckels ein großflächiges Filterelement angeordnet, welches sich mit Vorsprüngen in die Öffnungen hineinerstreckt . Das Filterelement ist dabei einstückig aus Asphaltgemischen, Kunststoffen usw. gefertigt. Während eine der¬ artige Ausführung zwar eine Filterwirkung entfaltet und das Eindringen von im Abwasser enthaltener Verunreinigung, wie Schmutz- fracht, Sand, Ölkontaminationen usw., verhindert, kann das -zugegebenermaßen gereinigte - Abwasser doch in den Schacht eindringen. - 2 -
Auch ist bekannt in jede der Öffnungen einer Schachtabdeckung zumindest ein einzelnes Filterelement einzusetzen, wobei der zwischen der Außenoberfläche des Filterelementes und der Innenwand der Öffnung verbleibende Raum mit einem elastischen Material ausgefüllt ist. Durch die Verwendung diskreter Filterelemente, welche in den Öffnungen elastisch verankert sind, wird zwar eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegenüber Verformungen, Erschütterungen od.dgl. erzielt, Wasser kann jedoch in den Schacht eindringen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine Flüssigkeitssperre der eingangs angegebenen Art zur Verfügung zu stellen, welche einerseits das Eindringen einer fluiden Phase (z.B. fluidisierte Medien, Flüssigkeiten und fließfähige Gemische) verhindern und andererseits einen Gasaustausch (Be- bzw. Entlüftung) ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer Flüssigkeitssperre zur Trennung einer fluiden Phase von einer gasförmigen Phase, umfassend einen mit Durchbrechungen versehenen Siebkörper, der in einen zugeordneten Trägerkörper einsetz- bar ist, der Siebkörper gegenüber dem Trägerkörper elektrisch isoliert ist. Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß das Eindringen der fluiden Phase in die Durchbrechungen des Siebkörpers durch die elektrische Isolierung des Siebkorpers gegenüber dem Trägerkörper verhindert bzw. verzögert werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Siebkörper als Vorsatzfilter ausgebildet.
Günstig ist auch, wenn der Querschnitt der Durchbrechungen des Siebkörpers bzw. des Vorsatzfilters von oben nach unten zunimmt. Diese spezielle Gestaltung der Durchbrechungen bedingt, daß Feststoffe, wie Kies, Erde, Streusplitt, Straßenstaub oder dgl . (bei Verwendung als Schachtabdeckungen) nur bis zu einer bestimmten Korngröße eindringen können; sind Feststoffe unterhalb der Ausschlußgrenze einmal eingedrungen, verlegen sie aufgrund der Zunahme des freien Durchmessers der Durchbrechungen nicht den Siebkörper sondern werden nach unten ausgetragen. - 3 -
Der Siebkörper kann auch wie in der AT U 1293 beschrieben aus mehreren Schichten porösen oder mit Kanälen ausgestatteten Materials gefertigt sein, wobei der Durchmesser der Poren bzw. der Kanäle von Schicht zu Schicht zunimmt .
Vorzugsweise wird die elektrische Isolierung durch ein festes, vorzugsweise elastisches Dielektrikum, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kautschuke, Ebonite, Pseudoebonite, Bitumina, Asphalte und Mischungen hievon, gebildet. Die Ausdrücke Kautschuke, Ebonite und Pseudoebonite werden als Überbegriff für Gummi verschiedenster Herkunft und Eigenschaften verwendet, wie z.B. in Römpp Chemie Lexikon, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 9. Auflage, Seiten 1734 und 2183 definiert. Die Verwendung elastischer bzw. leicht formbarer Isolatoren empfiehlt sich aus praktischen Gründen, da gleichzeitig ein dichter Abschluß zwischen Siebkörper und Trägerkörper vorgesehen werden kann, wodurch das Einsickern von fluidem Medium in einen allfälligen Zwischenraum verhindert wird. Prinzipiell sind jedoch alle Isolatoren geeignet, den überraschenden Effekt zu bewirken. In jedem Fall ist es vorteilhaft, wenn der Siebkörper an seinem Außenumfang mit Rippen und/oder Nuten zur Verankerung im Dielektrikum versehen ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Durchbrechungen des Siebkörpers einen mittleren Durchmesser im Bereich von 0,3 bis 7 mm auf. Die Größe bzw. der Durchmesser der Durchbrechungen kann in Abhängigkeit der auszuschließenden Flüssigkeit etwa innerhalb dieser Grenzen variiert werden. Auch die Anzahl der Durchbrechungen pro Flächeneinheit kann variiert werden, je nach erforderlichem Gasaustausch. Die genaue Menge kann mittels eines einfachen Versuchs ermittelt und optimiert werden.
Günstig ist auch, wenn der Siebkörper zusätzlich auf einem Hilfsrahmen abgestützt ist. Dieser Hilfsrahmen dient beispielsweise bei dünner Ausführung des Siebkörpers zur zusätzlichen Versteifung, um eine Begeh- und Befahrbarkeit vorzusehen. Der Hilfsrahmen kann selbstverständlich auch durch bereits vorhandene Vorrichtungen, z.B. Kanalgitter, gebildet sein, wobei lediglich auf die erfindungsgemäße elektrische Isolierung des Siebkörpers zu achten ist. In einem solchen Fall können bestehende - 4 -
Schachtabdeckungen einfach und kostengünstig zu Flüssigkeits- sperren umgerüstet werden, wobei durch entsprechende Auswahl des Dielektrikums sowohl die elektrische Isolierung des Siebkörpers als auch eine Abdichtung erzielt werden kann.
Vorzugsweise ist der Hilfsrahmen als Stützkörper mit Durchbrechungen ausgebildet, sodaß der Gasaustausch durch den Hilfsrahmen nur minimal beeinträchtigt ist. Die Durchbrechungen des Hilfsrahmens können dabei in Form und Größe variieren, günstig ist auch, wenn der Querschnitt der Durchbrechungen des Hilfsrahmens so wie die Durchbrechungen des Siebkörpers bzw. des Vorsatzfilters von oben nach unten zunimmt. Die Vorteile einer derartigen Ausführung wurden bereits zuvor erwähnt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß der Siebkörper mit dem Hilfsrahmen einstückig ausgebildet ist. Dabei können Siebkörper und Hilfsrahmen entweder aus demselben Material bestehen, oder der Siebkörper kann auf dem Hilfsrahmen fix aufgebracht, z.B. aufgeklebt, auf- la iniert, aufgenietet oder auch aufgeschweißt sein.
Weiters wird in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgesehen, daß der Siebkörper gegenüber dem Hilfsrahmen elektrisch isoliert ist. Dies ist selbstverständlich nur sinnvoll, wenn Siebkörper und Hilfsrahmen getrennte Einheiten darstellen. Dabei ist auch günstig, wenn der Hilfsrahmen gegenüber dem Trägerkörper elektrisch isoliert ist, wobei eine weitere Verbesserung der erfindungsgemäßen Wirkung beobachtet werden kann.
Vorzugsweise besteht der Hilfsrahmen aus Metall bzw. einer Legierung, wodurch besondere Festigkeit bzw. Steifigkeit und Wetterbeständigkeit - wenn erwünscht - vorgesehen werden kann.
Andererseits ist es manchmal auch günstig, wenn der Hilfsrahmen aus Kunststoff besteht und gegebenenfalls Armierungen, z.B. aus Metall oder einer Legierung, aufweist. Durch eine derartige Ausführung kann Gewicht gespart und andererseits auch eine Beständigkeit gegen etwaige agressive Fluide erzielt werden. Die gege- - 5 - benenfalls vorhandenen Armierungen können dabei, falls gewünscht, auch eine Leitfähigkeit des Hilfsrahmens vorsehen.
Es ist auch in manchen Fällen günstig, wenn der Hilfsrahmen aus Beton besteht und gegebenenfalls Armierungen, z.B. aus Metall oder einer Legierung, aufweist. Eine derartige Ausführungsform ist vor allem billig, stabil und leicht herzustellen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß der Siebkörper aus Metall bzw. einer Legierung besteht. Die Hauptvorteile hierbei sind eine stabile, wetterbeständige Ausführung, Begeh- und Befahrbarkeit des Siebkörpers, eine gute elektrische Leitfähigkeit (welche für eine weitere Verbesserung des erfindungsgemäßen Effekts verantwortlich ist) und leichte Bearbeitbarkeit bei Vorsehen der Durchbrechungen .
Vorzugsweise kann der Siebkörper auch aus Kunststoff bestehen, wobei zum Vorsehen einer elektrischen Leitfähigkeit entweder der Kunststoff entsprechend ausgewählt wird oder die elektrische Leitfähigkeit mittels Beimengung geeigneter Zusatzstoffe in den Kunststoff vor Herstellung des Siebkörpers erzielt wird. Als Vorteile bei der Verwendung von Kunststoffen wären vor allem, analog zu den obigen Ausführungen betreffend den Hilfsrahmen, eine Gewichtsersparnis sowie Beständigkeit gegen etwaige agres- sive Fluide zu nennen.
Gemäß weiterer bevorzugter Ausführungsformen ist vorgesehen, daß der Trägerkörper aus Metall bzw. einer Legierung, aus Kunststoff (gegebenenfalls mit Armierungen, z.B. aus Metall oder einer Legierung) oder aus Beton (gegebenenfalls mit Armierungen, z.B. aus Metall oder einer Legierung), besteht. Die Vorteile derartiger Ausführungsformen sind die gleichen wie zuvor hinsichtlich der Ausführung des Hilfsrahmens angegeben.
Vorzugsweise ist in der erfindungsgemäßen Flüssigkeitssperre der Siebkörper als Platte ausgebildet, welche in einem rahmenförmi- gen Trägerkörper angeordnet und gegenüber diesem elektrisch isoliert ist. Hierbei sei klargestellt, daß unter dem Begriff - 6 -
"Platte" wie er in der vorliegenden Beschreibung verwendet wird, auch gebogene Ausführungen verstanden werden, der Begriff Platte umfaßt also auch Rinnen jeglichen Querschnitts, egal ob konvex oder konkav geformt. Auch kann die Platte dabei, wie bereits zuvor ausgeführt, durch einen beliebig ausgeführten Hilfsrahmen abgestützt sein, wobei der Hilfsrahmen seinerseits im Trägerkörper angeordnet ist .
Günstig ist in diesem Zusammenhang auch, wenn in der erfindungs- gemäßen Flüssigkeitssperre der Siebkörper als Scheibe ausgebildet ist, welche in einem entsprechend geformten Trägerkörper angeordnet und gegenüber diesem elektrisch isoliert ist. Unter "Scheibe" wird dabei eine Platte, wie oben definiert, verstanden, welche keine Ecken aufweist. Selbstverständlich kann auch hier die Scheibe durch einen beliebig ausgeführten Hilfsrahmen abgestützt sein, wobei der Hilfsrahmen seinerseits im Trägerkörper angeordnet ist.
Vorzugsweise wird die oben beschriebene erfindungsgemäße Flüssigkeitssperre als Schachtabdeckung zur Verhinderung des Eindringens von Ab- und/oder Regenwasser bei gleichzeitiger Entlüftung des Schachtes verwendet. Besonders günstig ist hiebei, wenn auf bestehende Schachtabdeckungen zurückgegriffen werden kann, welche durch Aufsetzen bzw. Einbau eines geeigneten Siebkörpers und elektrischer Isolierung des Siebkörpers gegenüber der Schachtabdeckung bzw. der Umgebung zu einer erfindungsgemäßen Flüssigkeitssperre umgerüstet werden können. Als besonders bevorzugtes Einsatzgebiet dieser Ausführungsform der erfindungs- gemäßen Flüssigkeitssperre ist die Abdeckung von Schächten von Fernwärmeleitungssystem vorgesehen .
Auch ist es günstig, wenn bei der erfindungsgemäßen Flüssigkeitssperre der Siebkörper als Rohr oder Rinne ausgebildet ist, welche (s) in, über bzw. anschließend an röhr- bzw. rinnenförmige Trägerkörper angeordnet und gegenüber diesem elektrisch isoliert ist. Eine derartige Ausführungsform kann besonders bevorzugt als Flüssigkeitsabscheider in einem Wäscher zur Reinigung von Gasen verwendet werden . - 7 -
Allgemein weist die erfindungsgemäße Flüssigkeitssperre folgende Vorteile auf:
ein erhöhter Eintrag von Schmutzfracht in den Schacht bzw.
Gasraum wird vermieden, eine wirksame Be- und Entlüftung des Schachtes bzw. Gasraums wird gewährleistet, allfälliger Dampf- und/oder Gasaustritt aus dem Schacht bzw.
Gasraum wird ermöglicht, bei Verwendung als Flüssigkeitssperre auf Schächten wird bei
Rückgriff auf bestehende Schachtabdeckung die Festigkeit und
Belastbarkeit nicht vermindert sondern sogar verbessert, durch besondere Ausbildung der Durchbrechungen kann eine
Selbstreinigung des Siebkörpers vorgesehen werden.
Im Zuge von durchgeführten Versuchen konnten durch die erfindungsgemäße Flüssigkeitssperre völlig überraschende Ergebnisse erzielt werden:
Bei Verwendung von Leitungswasser, einer perforierten Metall- platte als Siebkörper (Lochdurchmesser 2 mm, Plattenstärke 1 mm, Größe 45 cm x 45 cm) sowie einer Auflage bzw. Abstützung auf einem passenden Grundrahmen aus Metall mit Beton konnte bei einer Neigung des wasserführenden Gefälles von 5 % eine Sperrwirkung von annähernd 95 % (+/- 2 %) erzielt werden. Die elektrische Isolierung wurde hiebei durch Einlegen herkömmlicher Gummistreifen erzielt. Der geringe Wasserdurchbruch ist dabei wahrscheinlich auf eine ungenügende Abdichtung der Randfugen zurückzuführen, sodaß bei entsprechender Abdichtung eine nahezu 100 %ige Sperrwirkung erreicht werden kann. Da die Ausbildung eines elektrischen Feldes als Ursache der Sperrwirkung angenommen wird, sollte der Einsatz von Spannungsquellen bzw. Magneten die Sperrwirkung auch bei vergrößertem Durchmesser der Durchbrechungen und entsprechender verbesserten Be- bzw. Entlüftung ermöglichen.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei ist zu beachten, daß diese Zeichnungen nicht maßstabsgerecht sind und lediglich zur Illustrierung der Erfindung dienen. Ebenso - 8 - sollen verschiedene Schraffuren nicht auf verschiedene Materialien hinweisen sondern lediglich den Aufbau verdeutlichen.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer in eine Schachtdeckel- Öffnung eingebetteten erfindungsgemäßen Flüssigkeitssperre im Schnitt,
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform einer in eine Schachtdeckelöffnung eingebetteten erfindungsgemäßen Flüssigkeitssperre samt Hilfsrahmen im Schnitt, und
Fig. 3 noch eine Ausführungsform eines in eine Schachtdeckel- Öffnung eingebetteten erfindungsgemäßen Flüssigkeitssperre samt Hilfsrahmen im Schnitt.
In Fig. 1 ist ein Siebkörper 1 gezeigt, der mit Durchbrechungen 2 für den Austritt von Gasen versehen ist. In der Praxis besitzen die Durchbrechungen einen Durchmesser von vorzugsweise 0 , 3 bis 7 mm und können rund, eckig, oval oder beliebig geformt sein. Der Querschnitt der Durchbrechungen 2 kann sich z.B. auch in Richtung nach unten erweitern oder beliebig verlaufen.
Der Siebkörper 1 ist in einem Trägerkörper 3 eingesetzt und gegenüber diesem Trägerkörper 3 durch ein elastisches Dielektrikum 4 isoliert. Mit einer derartigen einfachen Ausführung lassen sich Sperrwirkungen von mehr als 95 % erzielen.
In Fig. 2 und 3 wird ebenfalls ein Siebkörper 1 mit Durchbrechungen 2 für den Austritt von Gasen gezeigt. Hier ist der Siebkörper 1 in einem Hilfsrahmen 5 eingesetzt, welcher seinerseits im Trägerkörper 3 sitzt und gegenüber diesem durch ein elastisches Dielektrikum 4 isoliert ist. Gemäß Fig. 2 stützt der Hilfsrahmen 5 lediglich die Seitenauflagen des Siebkörpers 1 ab, während in Fig. 3 der gesamte Siebkörper 1 auf dem Hilfsrahmen 5 aufliegt .
In Fig. 4 wird noch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen - 9 -
Flüssigkeitssperre gezeigt, wobei hier der Siebkörper 1 wiederum in einem Hilfsrahmen 5 eingesetzt ist, welcher seinerseits im Trägerkörper 3 sitzt. In dieser Ausführungsform sind sowohl Siebkörper 1 gegenüber Hilfsrahmen 5 als auch Hilfsrahmen 5 gegenüber Stützkörper 3 durch ein elastisches Dielektrikum 4 elektrisch isoliert.
Das elastische Dielektrikum 4 kann in der Praxis auch durch ein Vergußmaterial gebildet sein, das in seinem "verfestigten" Zustand elastisch ist, beispielsweise verschleißfester Gummi, elastischer Kunststoff oder ein beliebiges Elastomer. Wichtig ist jedenfalls die Fähigkeit zur elektrischen Isolierung.

Claims

- 10 -P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Flüssigkeitssperre zur Trennung einer fluiden Phase von einer gasförmigen Phase, umfassend einen mit Durchbrechungen versehenen Siebkörper, der in einen zugeordneten Trägerkörper einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkörper gegenüber dem Trägerkörper elektrisch isoliert ist.
2. Flüssigkeitssperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkörper als Vorsatzfilter ausgebildet ist.
3. Flüssigkeitssperre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Isolierung durch ein festes, vorzugsweise elastisches Dielektrikum, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kautschuke, Ebonite, Pseudoebonite, Bitumina, Asphalte und Mischungen hievon, gebildet wird.
4. Flüssigkeitssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen des Siebkörpers einen mittleren Durchmesser im Bereich von 0,3 bis 7 mm aufweisen.
5. Flüssigkeitssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkörper zusätzlich auf einem Hilfsrahmen abgestützt ist.
6. Flüssigkeitssperre nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsrahmen als Stützkörper mit Durchbrechungen ausgebildet ist.
7. Flüssigkeitssperre nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkörper mit dem Hilfsrahmen einstückig ausgebildet ist.
8. Flüssigkeitssperre nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkörper gegenüber dem Hilfsrahmen elektrisch isoliert ist.
9. Flüssigkeitssperre nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch - 11 - gekennzeichnet, daß der Hilfsrahmen gegenüber dem Trägerkörper elektrisch isoliert ist.
10. Flüssigkeitssperre nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsrahmen aus Metall bzw. einer Legierung besteht .
11. Flüssigkeitssperre nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsrahmen aus Kunststoff besteht und gegebenenfalls Armierungen, z.B. aus Metall oder einer Legierung, aufweist.
12. Flüssigkeitssperre nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsrahmen aus Beton besteht und gegebenenfalls Armierungen, z.B. aus Metall oder einer Legierung, aufweist .
13. Flüssigkeitssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkörper aus Metall bzw. einer Legierung besteht .
14. Flüssigkeitssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkörper aus Kunststoff besteht.
15. Flüssigkeitssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper aus Metall bzw. einer Legierung besteht .
16. Flüssigkeitssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper aus Kunststoff besteht und gegebenenfalls Armierungen, z.B. aus Metall oder einer Legierung, aufweist.
17. Flüssigkeitssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper aus Beton besteht und gegebenenfalls Armierungen, z.B. aus Metall oder einer Legierung, aufweist.
18. Flüssigkeitssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 17, da- - 12 - durch gekennzeichnet, daß der Siebkörper als Platte ausgebildet ist, welche in einem rahmenförmigen Trägerkörper angeordnet und gegenüber diesem elektrisch isoliert ist.
19. Flüssigkeitssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkörper als Scheibe ausgebildet ist, welche in einem entsprechend geformten Trägerkörper angeordnet und gegenüber diesem elektrisch isoliert ist.
20. Verwendung einer Flüssigkeitssperre nach Anspruch 18 oder 19 als Schachtabdeckung zur Verhinderung des Eindringens von Ab- und/oder Regenwasser bei gleichzeitiger Entlüftung des Schachtes .
21. Flüssigkeitssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkörper als Rohr oder Rinne ausgebildet ist, welche (s) in, über bzw. anschließend an rohr- bzw. rinnenförmige Trägerkörper angeordnet und gegenüber diesem elektrisch isoliert ist.
22. Verwendung einer Flüssigkeitssperre nach Anspruch 21 als Flüssigkeitsabscheider in einem Wäscher zur Reinigung von Gasen.
PCT/AT1999/000012 1998-02-27 1999-01-18 Flüssigkeitssperre WO1999043895A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU44821/99A AU4482199A (en) 1998-02-27 1999-01-18 Liquid barrier

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA357/98 1998-02-27
AT35798A AT406278B (de) 1998-02-27 1998-02-27 Flüssigkeitssperre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999043895A1 true WO1999043895A1 (de) 1999-09-02

Family

ID=3488471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1999/000012 WO1999043895A1 (de) 1998-02-27 1999-01-18 Flüssigkeitssperre

Country Status (4)

Country Link
AR (1) AR019828A1 (de)
AT (1) AT406278B (de)
AU (1) AU4482199A (de)
WO (1) WO1999043895A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231591A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-29 Ronald Heinrich Einrichtung zur Vermeidung von Fremdwasser in Kanalnetzen, Pumpwerken und Kläranlagen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4067659A (en) * 1976-11-11 1978-01-10 Bes, Ltd. Manhole closure assembly
US4650365A (en) * 1985-05-28 1987-03-17 Frw Industries, Inc. Watertight manhole insert
AT1293U1 (de) 1996-03-19 1997-02-25 Fleischhacker Gerhard Abdeckung für einen abwasserschacht

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4261824A (en) * 1979-01-12 1981-04-14 Casper Cuschera Floor drain

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4067659A (en) * 1976-11-11 1978-01-10 Bes, Ltd. Manhole closure assembly
US4650365A (en) * 1985-05-28 1987-03-17 Frw Industries, Inc. Watertight manhole insert
AT1293U1 (de) 1996-03-19 1997-02-25 Fleischhacker Gerhard Abdeckung für einen abwasserschacht

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231591A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-29 Ronald Heinrich Einrichtung zur Vermeidung von Fremdwasser in Kanalnetzen, Pumpwerken und Kläranlagen
DE10231591B4 (de) * 2002-07-10 2004-09-23 Ronald Heinrich Verschlussstopfen für die Öffnungen an den Deckeln für Kanalschächte und modifizierter Verschlussdeckel für Kanalschächte

Also Published As

Publication number Publication date
ATA35798A (de) 1999-08-15
AT406278B (de) 2000-03-27
AR019828A1 (es) 2002-03-20
AU4482199A (en) 1999-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1803851A1 (de) Reinigungssystem für Regenwasser
WO2001094704A1 (de) Abdeckteil für eine entwässerungsrinne
DE102007033824A1 (de) Straßen- und Brückenentwässerungssystem, Vorrichtung und Verfahren zum Einbau des Systems
EP0278325A1 (de) Rahmen einer Abdeckung für eine durch einen Deckel oder Rost geschützte Öffnung
AT406278B (de) Flüssigkeitssperre
AT391158B (de) Einrichtung zum ableiten von regenwasser u.dgl.
EP0386696A1 (de) Hochbeanspruchbarer Bodenablauf
EP1013843B1 (de) Freispiegel-Wasserablauf
EP0675238A2 (de) Geruchsschutz für einen Sammelschacht
EP2757195B1 (de) Element für den Straßenbau zum Verschluss von Fugen und seine Verwendung
AT403492B (de) Schachtabschluss
DE10158389C2 (de) Schachtabdeckung
DE29807878U1 (de) Oberflächendichtung
WO1999057380A1 (de) Flexible flüssigkeitssperre
AT508677A4 (de) Wasserdichter verschluss für betonbauwerke
DE202004002398U1 (de) Einlauf- oder Sickerschacht mit einem Filter aus vliesartigem Material zur Bindung in Schwermetallen
DE10130082B4 (de) Rahmen für eine Schachtabdeckung
DE10131600B4 (de) Kabeltrog
AT404609B (de) Schachtabdeckung
DE10351240A1 (de) Rigole
DE202023101537U1 (de) Entwässerungssystem für Verkehrsflächen
DE19746600A1 (de) Oberflächendichtung
DE202024100135U1 (de) Schalungselement
EP2365138A1 (de) Rahmen
DD300823A5 (de) Einrichtung zum Ableiten von Regenwasser und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase