WO1999029914A1 - Beschickungseinrichtung für elektro-schachtöfen mit elektrodenaufnehmendem zentralrohr - Google Patents

Beschickungseinrichtung für elektro-schachtöfen mit elektrodenaufnehmendem zentralrohr Download PDF

Info

Publication number
WO1999029914A1
WO1999029914A1 PCT/DE1998/003420 DE9803420W WO9929914A1 WO 1999029914 A1 WO1999029914 A1 WO 1999029914A1 DE 9803420 W DE9803420 W DE 9803420W WO 9929914 A1 WO9929914 A1 WO 9929914A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
furnace
elements
feeding device
folding elements
central tube
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/003420
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Schmale
Andreas Schüring
Guido Grund
Joachim Lemke
Original Assignee
Sms Demag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP98966154A priority Critical patent/EP1036204B1/de
Priority to SK846-2000A priority patent/SK8462000A3/sk
Application filed by Sms Demag Ag filed Critical Sms Demag Ag
Priority to AU22630/99A priority patent/AU735563B2/en
Priority to CA 2312360 priority patent/CA2312360A1/en
Priority to PL98340887A priority patent/PL186664B1/pl
Priority to EA200000611A priority patent/EA001558B1/ru
Priority to JP2000524484A priority patent/JP2001526319A/ja
Priority to AT98966154T priority patent/ATE215614T1/de
Priority to KR1020007006119A priority patent/KR20010032802A/ko
Priority to DK98966154T priority patent/DK1036204T3/da
Priority to DE59803668T priority patent/DE59803668D1/de
Priority to BR9813374A priority patent/BR9813374A/pt
Priority to HU0100396A priority patent/HU222144B1/hu
Priority to US09/555,756 priority patent/US6544470B1/en
Priority to UA2000063235A priority patent/UA54563C2/uk
Publication of WO1999029914A1 publication Critical patent/WO1999029914A1/de
Priority to NO20002654A priority patent/NO20002654L/no
Priority to BG104503A priority patent/BG63978B1/bg

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/52Manufacture of steel in electric furnaces
    • C21C5/527Charging of the electric furnace
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/56Manufacture of steel by other methods
    • C21C5/562Manufacture of steel by other methods starting from scrap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/18Arrangements of devices for charging
    • F27B3/183Charging of arc furnaces vertically through the roof, e.g. in three points
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0025Charging or loading melting furnaces with material in the solid state
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Definitions

  • the invention relates to a loading device for closed shaft furnaces connected to a gas extraction device, in particular for
  • Downhole furnaces for melting steel scrap with a transport device leading to the top of the furnace upper vessel, which is at least partially integrated into the furnace atmosphere, and a distribution device for distributing the batch.
  • each electrode is assigned charging pipes, above which a ring connected to a rotary drive is provided, which is connected to a conveyor belt for transporting the batch.
  • the feed pipes are designed in their upper part as bunkers, above which funnels are provided, which are rotatably arranged on a ring supported on a circular rail by means of several impellers.
  • the ring is sealed gas-tight by cup seals.
  • This structurally complex device allows only a punctiform loading of the depths depending on the number of bunkers.
  • a charging device for closed arc furnaces in which the batch is charged concentrically to and evenly around an annular chamber provided around a concentric furnace main axis.
  • a driving device is used that has switchable load magnets.
  • the invention has set itself the goal of creating a loading device for closed shaft furnaces, which ensures a safe supply of a non-metallic batch to any points of the depth in the furnace using structurally simple means.
  • a carousel is provided in the furnace head, which consists of
  • Folding elements is constructed and is rotatably guided on a track in the furnace head.
  • the carousel can be filled with a batch by a conveyor. A drop-off point is sufficient to occupy the carousel.
  • the carousel can be occupied evenly or can be specified in terms of quantity and material.
  • the carousel For charging, the carousel is brought into a position and emptied by targeted control of the individual folding elements.
  • the individual folding elements can be designed as tines that taper towards the tip.
  • the individual folding elements can be designed as tines that taper towards the tip.
  • Rotary flap elements and damping elements are provided to dampen the impacts when the batch hits the individual flaps of the carousel. These dampers can be independent elements on which the flaps are supported, but they can also be parts of the levers holding the flaps.
  • the carousel according to the invention can be used in any shaft furnace, including downhole furnaces which have electrodes for melting the batch. These electrodes can protrude unprotected into the furnace interior or can be surrounded by a central tube.
  • Support folding elements on support elements attached to the central tube can be positively connected to the folding elements, for example designed as a rotary lever.
  • the individual flaps are locked and released before opening the carousel with batch.
  • the axis of rotation of the flaps can be guided in accordance with the outer ring of the carousel, but they can also point radially to the main axis of the furnace.
  • the folding elements can be designed as two-leaf flaps.
  • Piston-cylinder units or rotary drives are proposed for actuating the flaps. Damping elements are used to absorb the shocks. In the case of the rotary drives, feedback couplings can be used. Furthermore, the connection to the individual can be made with the rotary drives
  • the individual drives of the flaps are connected to a measuring and control device, which is connected to a depth measurement in terms of control technology, so that the depth is occupied with a charge in accordance with consumption.
  • a measuring and control device which is connected to a depth measurement in terms of control technology, so that the depth is occupied with a charge in accordance with consumption.
  • FIG. 1 shows a section through a downhole furnace
  • FIG. 2 top view of the carousel
  • FIG. 3 shows a single-leaf flap
  • Figure 4 shows a two-leaf flap.
  • FIG. 1 shows a lower furnace vessel 11, on which an upper furnace vessel 12 is placed, into which the furnace head 13 is fed by a conveyor device 21, here consisting of an inner conveyor belt 22 and an endless feed belt 23.
  • a lock 14 is arranged between the feed belt 23 and the conveyor belt 22 and has an outer flap 15 and an inner flap 16.
  • the conveyor device 21 - not shown here in FIG. 1 - can be configured as desired, for example as a basket or as a slide or the like.
  • the batch is conveyed to a carousel 31 via the inner conveyor belt 22.
  • the electrode protrudes unprotected into the upper furnace vessel 12. Furthermore, a depth measurement 46 is shown as a sketch.
  • the carousel 31 shown in the left part of FIG. 1 above the gas extraction device has folding elements 32 which are rotatable about the tilt axis II and
  • the electrode 71 is surrounded by a central tube 19.
  • Support elements 61 are provided on the central tube 19, on which rails 63 are fastened, via which wheels 64 run.
  • the same wheel-rail system is provided on the jacket of the upper furnace vessel 12.
  • the wheels 64 are connected to shafts 38, which point radially to the furnace axis I, and on which flap elements 32 are arranged, which are designed as double-leaf flaps 36 which can be rotated via rotary drives 44.
  • the rotary drive 44 as well as the piston-cylinder unit 42 are connected to a measuring and control direction 45, to which a depth measurement 46 is connected for control purposes.
  • a travel drive 49 is provided, with which the carousel 31 can be rotated.
  • FIG. 2 shows a carousel in a top view, namely in four quadrants a-d of fundamentally different designs.
  • the quadrant a shows tines 33 with levers 37. These tines 33 can be used in a furnace with or without a central tube 19.
  • Quadrant b shows folding elements 32 with two-leaf flaps 36 and radially toward
  • the quadrant c shows folding elements 32 as ring segments 34, in which levers 37 rotate the folding elements 32 about a shaft 38.
  • the ring segments 34 are held by rotary levers 62 fastened to the central tube 19 and can be locked by these.
  • segment d ring segments 34 are provided, on which levers 37 are fastened, which rotate the segments 34 around the shaft 38.
  • the ring segments 34 can be used in a shaft furnace with and without a central tube 19.
  • FIG. 3 shows folding elements 32 designed as single-leaf flaps, which are arranged in an upper furnace vessel 12, to which a central tube 19 is guided concentrically.
  • a ring segment 34 is rotatable about a shaft 38.
  • a lever 37 is fastened to the ring segment 34 and holds the folding element 32 in its holding position via a piston-cylinder unit 42 or folds it down for introducing the batch.
  • a damping element 51 is provided, which in the present case is designed to be pivotable and at the same time locks the flap in the closed position.
  • a rotary drive 44 is provided as an actuator 41, which is connected to the folding element 32 via a cable 47.
  • Wheel guide segment 65 is guided.
  • the wheel guide segment can be moved in such a way that the wheel 64 and thus the complete folding element 32 are released.
  • Rotary levers 62 are attached to the central tube 19 and have gripping elements 66 with which the ring segments 34 can be gripped at the head end. By turning the rotary lever 62, the ring segment 34 is released at the head end for opening.
  • the batch is conveyed into the furnace in such a way that it predominantly accumulates in the vicinity of the central tube 19. This effect is wanted with certain oven modes of operation.
  • the folding element 32 is designed as a two-leaf flap 36.
  • the shaft 38 is provided, which has wheels 64 at both ends.
  • the wheels 64 are guided over rails 63 which are fastened on support elements 61 on the upper furnace vessel 12 and on the central tube 19.
  • a lever 37 is attached to the shaft 38 and is connected to a folding drive 48.
  • This folding drive 48 can be configured as a piston-cylinder unit 42 or as a rotary drive 44.
  • the folding element 32 is connected to a travel drive 49.
  • Position list

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beschickungseinrichtung für geschlossene, an eine Gasabzugseinrichtung angeschlossene Schachtöfen, insbesondere für Niederschachtöfen zum Einschmelzen von Stahlschrott, mit einer zum Kopf des Ofenobergefäßes führenden Transporteinrichtung, die mindestens teilweise in die Ofenatmosphäre eingebunden ist, und eine Verteileinrichtung zum Verteilen der Charge. Dabei ist im Ofenkopf (13) ein von einer Fördereinrichtung (21) mit Charge belegbares Karussell (31) vorgesehen, das im Ofenkopf (13) auf einer am Mantel (18) des Ofenobergefäßes (12) befestigten Bahn (65) oberhalb der Gasabzugseinrichtung (17) drehbar geführt ist und das an Aktuatoren (41) angeschlossene Klappelemente (32) aufweist.

Description

BESCHICKUNGSEINRICHTUNG FÜR ELEKTRO-SCHACHTÖFEN MIT ELEKTRODENAUFNEHMENDEM ZENTRALROHR
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Beschickungseinrichtung für geschlossene, an eine Gasabzugseinrichtung angeschlossene Schachtöfen, insbesondere für
Niederschachtöfen zum Einschmelzen von Stahlschrott, mit einer zum Kopf des Ofenobergefäßes führenden Transporteinrichtung, die mindestens teilweise in die Ofenatmosphäre eingebunden ist, und eine Verteileinrichtung zum Verteilen der Charge.
Aus DE-PS 17 58 842 ist eine Beschickungseinrichtung für gasdichte Elektroofen bekannt, bei der jeder Elektrode Beschickungsrohre zugeordnet sind, oberhalb derer ein mit einem Drehantrieb verbundener Ring vorgesehen ist, der mit einem Förderband zum Transport der Charge verbunden ist. Die Beschickungsrohre sind in ihrem oberen Teil als Bunker ausgebildet, über denen Trichter vorgesehen sind, die über mehrere Laufräder auf einem sich auf einer kreisförmigen Schiene abstützenden Ring drehbar angeordnet sind. Der Ring ist durch Tassendichtungen gasdicht abgeschlossen.
Diese konstruktiv aufwendige Einrichtung erlaubt nur ein punktförmiges von der Anzahl der Bunker abhängiges Belegen der Teufe mit Charge.
Aus DE-PS 33 14 943 ist eine Vorrichtung zur Beschickung elektrothermischer Schmelzöfen bekannt, bei denen Ringkammern konzentrisch um jede Elektrode angeordnet sind mit mindestens einer verschließbaren, zum Ofengefäß gehenden Öffnung, einer konzentrischen inneren Wand und einer mit ihr verbundenen konzentrischen äußeren Wand, wobei die beiden Wände relativ zur Elektrode drehbar sind. Mit dieser komplizierten Beschickungsvorrichtung läßt sich die Charge bezogen auf den gesamten Ofenkopf nicht gleichmäßig verteilen.
Weiterhin ist aus DE 44 07 861 C1 eine Beschickungsvorrichtung für geschlossene Lichtbogenöfen bekannt, bei denen die Charge konzentrisch zur und gleichmäßig rings um eine konzentrische Ofenhauptachse vorgesehene Ringkammer chargiert wird. Hierzu wird eine Fahreinrichtung eingesetzt, die schaltbare Lastmagnete aufweist.
Nachteile dieser Vorrichtung ist das Erfordernis ausschließlich metallischer Charge, die vom Magnetförderer transportiert werden kann.
Die Erfindung hat sich das Ziel gesetzt, eine Beschickungseinrichtung für geschlossene Schachtöfen zu schaffen, die mit konstruktiv einfachen Mitteln ein sicheres Zuführen einer auch nicht metallischen Charge zu beliebigen Punkten der Teufe im Ofen gewährleistet.
Die Erfindung erreicht dieses Ziel durch die Merkmale des Anspruchs 1. Die nachfolgenden Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
Erfindungsgemäß ist im Ofenkopf ein Karussell vorgesehen, welches aus
Klappelementen aufgebaut ist und auf einer Bahn im Ofenkopf drehbar geführt ist. Das Karussell ist durch eine Fördereinrichtung mit Charge belegbar. Zum Belegen des Karussells genügt ein Aufgabepunkt. Das Karussell kann dabei gleichmäßig oder aber sowohl mengen- wie materialmäßig vorgebbar belegt werden.
Zum Chargieren wird das Karussell in eine Position gebracht und durch gezieltes Ansteuern der einzelnen Klappelemente entleert.
Die einzelnen Klappelemente können dabei als Zinken ausgebildet sein, die sich zu ihrer Spitze hin verjüngen. In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung sind die
Kiappelemente als Segmente eines Ringes mit einer Breite B mit B = 1/4 bis 1/16 des Umfanges des Ofenkopfes und einer Tiefe c von c = 0,1 bis 1 ,0 x R mit R = Radius des Ofenkopfes dimensioniert. Zum Dämpfen der Stöße beim Auftreffen der Charge auf die einzelnen Klappen des Karussells sind Drehklappenelemente und Dämpfungselemente vorgesehen. Diese Dämpfer können unabhängige Elemente sein, auf denen sich die Klappen abstützen, es können aber auch Teile der die Klappen haltenden Hebel sein.
Zum einfachen Betätigen der Klappelemente sind diese im Bereich der Kippachse mit Hebeln versehen, die an Aktuatoren angeschlossen sind. Als Aktuatoren werden Kolben-Zylinder-Einheiten oder auch Drehantriebe vorgeschlagen.
Das erfindungsgemäße Karussell ist bei beliebigen Schachtöfen einsetzbar einschließlich bei Niederschachtöfen, die Elektroden zum Einschmelzen der Charge besitzen. Diese Elektroden können ungeschützt in den Ofeninnenraum ragen oder auch von einem Zentralrohr umgeben sein.
Bei Elektrolichtbogenöfen mit einem Zentralrohr wird vorgeschlagen, die Enden der
Klappelemente an am Zentralrohr befestigten Stützelementen abzustützen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung können diese Stützelemente formschlüssig mit den Klappelementen verbunden werden, beispielsweise als Drehhebel ausgestaltet sein. Während der Belegung des Karussellls mit Charge werden die einzelnen Klappen arretiert und vor ihrem Öffnen gelöst.
Erfindungsgemäß kann die Drehachse der Klappen entsprechend des äußeren Ringes des Karussells geführt sein, sie können aber auch radial zur Ofenhauptachse weisen. Im letzteren Fall können die Klappelemente als zweiflüglige Klappen ausgestaltet werden.
Zum Betätigen der Klappen werden Kolben-Zylinder-Einheiten oder Drehantriebe vorgeschlagen. Zum Abfangen der Stöße werden jeweils Dämpfungselemente eingesetzt. Bei den Drehantrieben können hierbei Rückkupplungen zum Einsatz kommen. Weiterhin kann bei den Drehantrieben die Verbindung zu den einzelnen
Klappen über Seilelemente erfolgen.
Die einzelnen Antriebe der Klappen sind an eine Meß- und Regeleinrichtung angeschlossen, wobei diese mit einer Teufenmessung regelungstechnisch in Verbindung steht, so daß verbrauchsgerecht die Teufe mit Charge belegt wird. Ein Beispiel der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargelegt. Es zeigen hier die
Figur 1 einen Schnitt durch einen Niederschachtofen Figur 2 Draufsicht auf das Karussell
Figur 3 eine einflüglige Klappe
Figur 4 eine zweiflüglige Klappe.
Die Figur 1 zeigt ein Ofenuntergefäß 11 , auf dem ein Ofenobergefäß 12 aufgesetzt ist, in welches im Ofenkopf 13 durch eine Fördereinrichtung 21 , hier bestehend aus einem inneren Förderband 22 und einem endlosen Zuführband 23, beschickt wird. Zwischen dem Zuführband 23 und dem Förderband 22 ist eine Schleuse 14 angeordnet, die eine äußere Klappe 15 und eine innere Klappe 16 besitzt.
Die Fördereinrichtung 21 kann - in der Figur 1 hier nicht weiter dargestellt - beliebig ausgestaltet sein, beispielsweise als Korb oder als Rutsche oder ähnliches.
In der vorliegenden Form wird die Charge über das innere Förderband 22 zu einem Karussell 31 gefördert.
Im linken Teil der Figur 1 ragt die Elektrode ungeschützt in das Ofenobergefäß 12. Weiterhin ist skizzenhaft eine Teufenmessung 46 dargestellt.
Das im linken Teil der Figur 1 oberhalb der Gasabzugseinrichtung dargestellte Karussell 31 besitzt Klappelemente 32, die um die Kippachse II drehbar sind und
Hebel 37 besitzen, die an eine Kolben-Zylinder-Einheit 42 angeschlossen sind. Die Klappelemente 32 sind über Räder 64 auf Schienen 63 drehbar gelagert.
Im rechten Teil der Figur 1 ist die Elektrode 71 von einem Zentralrohr 19 umgeben. Am Zentralrohr 19 sind Stützelemente 61 vorgesehen, auf dem Schienen 63 befestigt sind, über die Räder 64 laufen. Das gleiche Rad-Schienensystem ist am Mantel des Ofenobergefäßes 12 vorgesehen. Die Räder 64 sind mit Wellen 38 verbunden, die radial zur Ofenachse I weisen, und an denen Klappelemente 32 angeordnet sind, die als zweiflüglige Klappen 36 ausgestaltet sind, welche über Drehantriebe 44 drehbar sind. Der Drehantrieb 44 wie auch die Kolben-Zylinder-Einheit 42 sind mit einer Meß- und Regelrichtung 45 verbunden, an welche eine Teufenmessung 46 regelungstechnisch angeschlossen ist.
Weiterhin ist ein Fahrantrieb 49 vorgesehen, mit denen das Karussell 31 drehbar ist.
Über die hier dargestellten Radschienenantriebe sind auch andere Antriebe wie beispielsweise ein Magnetschwebeantrieb oder ein Gleitlager einsetzbar.
Die Figur 2 zeigt ein Karussell in der Draufsicht, und zwar in vier Quadranten a-d in grundsätzlich unterschiedlicher Bauart.
Der Quadrant a zeigt Zinken 33, mit Hebeln 37. Diese Zinken 33 sind einsetzbar bei einem Ofen mit oder ohne Zentralrohr 19.
Der Quadrant b zeigt Klappelemente 32 mit zweiflügligen Klappen 36 und radial zur
Ofenmitte weisenden Wellen 38. An den Wellenenden 38 sind Räder 64 angebracht.
Der Quadrant c zeigt Klappelemente 32 als Ringsegmente 34, bei denen Hebel 37 die Klappelemente 32 um eine Welle 38 drehen. Die Ringsegmente 34 werden von am Zentralrohr 19 befestigten Drehhebeln 62 gehalten und sind durch diese arretierbar.
Im Segment d sind Ringsegmente 34 vorgesehen, an denen Hebel 37 befestigt sind, die die Segmente 34 um die Welle 38 drehen.
Die Ringsegmente 34 sind bei einem Schachtofen mit und ohne Zentralrohr 19 einsetzbar.
Die Figur 3 zeigt als einflüglige Klappen ausgestaltete Klappelemente 32, die in einem Ofenobergefäß 12 angeordnet sind, zu dem konzentrisch ein Zentralrohr 19 geführt ist.
Auf der rechten Seite ist ein Ringsegment 34 um eine Welle 38 drehbar. Am Ringsegment 34 ist ein Hebel 37 befestigt, der über eine Kolben-Zylinder-Einheit 42 das Klappelement 32 in seiner Halteposition hält bzw. zum Einbringen der Charge umklappt. Um Stöße aufzufangen, die von der Charge auf das Klappelement 32 während der Befüllung wirken, ist ein Dämpfungselement 51 vorgesehen, das im vorliegenden Fall schwenkbar ausgestaltet ist und gleichzeitig die Klappe in der geschlossenen Stellung arretiert.
Auf der linken Seite ist als Aktuator 41 ein Drehantrieb 44 vorgesehen, der über ein Seil 47 mit dem Klappelement 32 in Verbindung steht.
Bei dem hier skizzierten Ringsegment 34, welches um die Welle 34 kippbar ist, ist ein Hebel 37 befestigt, bei dem kopfendig ein Rad 64 angebracht ist, welches in einem
Radführungssegment 65 geführt ist. Das Radführungssegment läßt sich in der Weise verschieben, daß das Rad 64 und damit das komplette Klappelement 32 freigibt.
Am Zentralrohr 19 sind Drehhebel 62 angebracht, die Greifelemente 66 besitzen, mit denen die Ringsegmente 34 kopfendig greifbar sind. Durch Drehen der Drehhebel 62 wird das Ringsegment 34 kopfendig zum Aufklappen freigegeben.
Bei den in Figur 3 dargestellten Klappen wird die Charge in der Weise in den Ofen gefördert, daß sich diese vorwiegend in der Nähe des Zentralrohres 19 ansammelt. Dieser Effekt ist bei bestimmten Fahrweisen des Ofens gewollt.
In der Figur 4 ist das Klappelement 32 als zweiflüglige Klappe 36 ausgestaltet. In der Klappenmitte ist die Welle 38 vorgesehen, die beidendig Räder 64 besitzt. Die Räder 64 werden über Schienen 63 geführt, die auf Stützelementen 61 am Ofenobergefäß 12 sowie am Zentralrohr 19 befestigt sind.
An der Welle 38 ist ein Hebel 37 befestigt, der mit einem Klappantrieb 48 verbunden ist. Dieser Klappantrieb 48 kann als Kolben-Zylinder-Einheit 42 oder auch als Drehantrieb 44 ausgestaltet sein.
Ohne weitere Detaillierung ist das Klappelement 32 mit einem Fahrantrieb 49 verbunden. Positionsliste
Schachtofen
11 Ofenuntergefäß 12 Ofenobergefäß
13 Ofen köpf
14 Schleuse
15 Äußere Klappe
16 Innere Klappe 17 Gasabzugseinrichtung
18 Mantel (12)
19 Zentralrohr
Fördern 21 Fördereinrichtung
22 Inneres Förderband
23 Endloszuführband
Verteilen 31 Karussell
32 Klappelement
33 Zinken
34 Ringsegment
35 Ring 36 Zweiflüglige Klappe
37 Hebel
38 Welle
Messen und Regeln
41 Aktuator
42 Kolben-Zylinder-Einheit
43 Antrieb
44 Drehantrieb
45 Meß- und Regeleinrichtung
46 Teufenmessung 47 Seil
48 Klappenantrieb (36)
49 Fahrantrieb
Dämpfen
51 Dämpfungselement
Stützen
61 Stützelement
62 Drehhebel
63 Schiene
64 Räder
65 Radführungssegment
66 Greifelement
Elektrik
71 Elektrode
I Ofenachse
II Kippachse

Claims

Patentansprüche
1. Beschickungseinrichtung für geschlossene, an eine Gasabzugseinrichtung angeschlossene Schachtöfen, insbesondere für Niederschachtöfen zum Einschmelzen von Stahlschrott, mit einer zum Kopf des Ofenobergefäßes führenden Transporteinrichtung, die mindestens teilweise in die Ofenatmosphäre eingebunden ist, und eine Verteileinrichtung zum Verteilen der Charge, dadurch gekennzeichnet, daß im Ofenkopf (13) ein von einer Fördereinrichtung (21 ) mit Charge belegbares Karussell (31 ) vorgesehen ist, daß das Karussell (31 ) im Ofenkopf (13) auf einer am Mantel (18) des Ofenobergefäßes (12) befestigten Bahn (65) oberhalb der Gasabzugseinrichtung (17) drehbar geführt ist und daß das Karussell (31) an Aktuatoren (41) angeschlossene Klappelemente (32) aufweist.
2. Beschickungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Klappelemente (32) Segmente (34) eines Ringes (35) sind mit einer Tiefe (c) mit c = 0, 1 bis 1 ,0 x R mit R = Radius des Ofenkopfes und einer Breite B = 1/4 bis 1/16 x U mit U = Umfang des Ofenkopfes.
3. Beschickungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Klappelemente (32) zu ihrer Spitze konisch sich verjüngende Zinken (33) sind.
4. Beschickungseinrichtung nach einem der o.g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Klappelementen (32) im Bereich ihrer Kippachse (III) Hebel (37) vorgesehen sind, die mit den Aktuatoren (41) verbindbar sind.
5. Beschickungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Aktuatoren (41) eine Kolben-Zylinder-Einheit (42) aufweisende Antriebe (43).
6. Beschickungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Aktuatoren (41 ) Drehantriebe (44) sind.
7. Beschickungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehantriebe (44) über Seile (47) mit den Klappelementen (32) verbindbar sind.
8. Beschickungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß an den Klappelementen (32) Dämpfungselemente (51) angeordnet sind, die in Schließstellung der Klappelemente (32) Stöße der auftreffenden Charge dämpfen.
9. Beschickungseinrichtung nach einem der o.g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Schachtofen mit einem koaxial zum zylindrischen Ofenobergefäß (12) angeordnetes zur Materialführung und zur Elektrodenaufnahme bestimmtes Zentralrohr (19) sich die Enden der Klappelemente (32) an am Zentralrohr (19) befestigten Stützelementen (61 ) abstützen.
10. Beschickungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (61 ) formschlüssig mit den Klappelementen (32) verbindbar sind, z.B. als Drehhebel (62) ausgestaltet sind.
1 1. Beschickungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kiappelemente (32) Drehachsen (II) besitzen, die um Wellen (38) drehbar angeordnet sind und die konzentrisch zur Ofenachse (I) weisen, und daß die Klappelemente (32) als zweiflüglige Klappen (36) ausgestaltet sind, die sich im Bereich der Drehachse (II) auf an der Innenwand des Ofenobergefäßes (12) und der Außenwand des Zentralrohres (19) angeordnete Stützelemente (61 ) abstützen.
12. Beschickungseinrichtung nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (61 ) als Schienen (63) ausgebildet sind, auf denen Räder (64) rollen, die mit den Drehachsen (II) der Klappelemente (32) verbunden sind.
13. Beschickungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe (42, 43) mit einer Meß- und Regeleinrichtung (45) in Verbindung stehen, durch die jede einzelne Klappe (32) betätigbar ist.
14. Beschickungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Meß- und Regeleinrichtung (45) mit einer Teufenmessung (46) regelungstechnisch verbunden ist.
PCT/DE1998/003420 1997-12-05 1998-11-12 Beschickungseinrichtung für elektro-schachtöfen mit elektrodenaufnehmendem zentralrohr WO1999029914A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU0100396A HU222144B1 (hu) 1997-12-05 1998-11-12 Adagolóberendezés villamos aknás kemencéhez
AT98966154T ATE215614T1 (de) 1997-12-05 1998-11-12 Beschickungseinrichtung für elektro-schachtöfen mit elektrodenaufnehmendem zentralrohr
AU22630/99A AU735563B2 (en) 1997-12-05 1998-11-12 Feeding device for shaft furnaces
CA 2312360 CA2312360A1 (en) 1997-12-05 1998-11-12 Feeding device for electrical shaft furnaces with an electrode-receiving central tube
PL98340887A PL186664B1 (pl) 1997-12-05 1998-11-12 Urządzenie załadowcze do pieców szybowych
EA200000611A EA001558B1 (ru) 1997-12-05 1998-11-12 Загрузочное устройство для шахтных печей
JP2000524484A JP2001526319A (ja) 1997-12-05 1998-11-12 シャフト炉用装入装置
EP98966154A EP1036204B1 (de) 1997-12-05 1998-11-12 Beschickungseinrichtung für elektro-schachtöfen mit elektrodenaufnehmendem zentralrohr
KR1020007006119A KR20010032802A (ko) 1997-12-05 1998-11-12 전극 수용 중앙 파이프를 포함하는 전기 샤프트로용 장입장치
DE59803668T DE59803668D1 (de) 1997-12-05 1998-11-12 Beschickungseinrichtung für elektro-schachtöfen mit elektrodenaufnehmendem zentralrohr
DK98966154T DK1036204T3 (da) 1997-12-05 1998-11-12 Tilførselsindretning til elektriske skaktovne med elektrodeoptagende centralrør
BR9813374A BR9813374A (pt) 1997-12-05 1998-11-12 Dispositivo de carregamento para fornos de cuba
SK846-2000A SK8462000A3 (en) 1997-12-05 1998-11-12 Feeding device for electrical shaft furnaces with an electrode-receiving central tube
US09/555,756 US6544470B1 (en) 1997-12-05 1998-11-12 Feeding device for electrical shaft furnaces with an electrode-receiving central tube
UA2000063235A UA54563C2 (uk) 1997-12-05 1998-12-11 Завантажувальний пристрій для закритих, сполучених з установкою відведення газів шахтних печей
NO20002654A NO20002654L (no) 1997-12-05 2000-05-24 Beskiktningsinnretning for sjaktovner
BG104503A BG63978B1 (bg) 1997-12-05 2000-06-05 Захранващо устройство за шахтови пещи

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755890A DE19755890A1 (de) 1997-12-05 1997-12-05 Beschickungseinrichtung für Schachtöfen
DE19755890.9 1997-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999029914A1 true WO1999029914A1 (de) 1999-06-17

Family

ID=7852101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/003420 WO1999029914A1 (de) 1997-12-05 1998-11-12 Beschickungseinrichtung für elektro-schachtöfen mit elektrodenaufnehmendem zentralrohr

Country Status (24)

Country Link
US (1) US6544470B1 (de)
EP (1) EP1036204B1 (de)
JP (1) JP2001526319A (de)
KR (1) KR20010032802A (de)
CN (1) CN1088759C (de)
AT (1) ATE215614T1 (de)
AU (1) AU735563B2 (de)
BG (1) BG63978B1 (de)
BR (1) BR9813374A (de)
CA (1) CA2312360A1 (de)
DE (2) DE19755890A1 (de)
DK (1) DK1036204T3 (de)
EA (1) EA001558B1 (de)
ES (1) ES2172259T3 (de)
HU (1) HU222144B1 (de)
ID (1) ID24925A (de)
NO (1) NO20002654L (de)
PL (1) PL186664B1 (de)
PT (1) PT1036204E (de)
SK (1) SK8462000A3 (de)
TR (1) TR200001538T2 (de)
UA (1) UA54563C2 (de)
WO (1) WO1999029914A1 (de)
YU (1) YU33600A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945489A1 (de) * 1999-09-22 2001-04-05 Sms Demag Ag Verfahren und Einrichtung zum Einbringen von Schüttgut in ein metallurgisches Gefäss
DE10205660B4 (de) * 2002-02-12 2010-11-25 Sms Siemag Aktiengesellschaft Verfarhen und Vorrichtung zur kontinuierlichen Stahlherstellung unter Einsatz von metallischen Einsatzmaterial
PL2264391T3 (pl) * 2009-06-20 2014-01-31 Tmt Tapping Measuring Tech Gmbh Zatykarka otworu spustowego pieca metalurgicznego
DE102010041209A1 (de) * 2010-09-22 2012-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Vorwärmvorrichtung für Stahlschrott und damit ausgestattetes metallurgisches Schmelzgefäß
DE102012006765A1 (de) 2012-03-29 2013-10-02 Sms Siemag Ag Beschickungseinrichtung für einen an eine Gasabzugseinrichtung angeschlossenen Schachtofen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2408713A1 (de) * 1973-02-26 1974-10-03 Outokumpu Oy Beschickungsring
US4285713A (en) * 1980-01-14 1981-08-25 Johns-Manville Corporation Method and apparatus for feeding batch material
DE3314943A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-17 Elkem A/S, Oslo Vorrichtung und verfahren zur beschickung elektrothermischer schmelzoefen
SU1161562A1 (ru) * 1984-01-18 1985-06-15 Днепропетровский Ордена Трудового Красного Знамени Металлургический Институт Им.Л.И.Брежнева Способ загрузки доменной печи
EP0770690A2 (de) * 1995-10-25 1997-05-02 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von Schrott-Reststoffen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256358B (de) * 1963-04-24 1967-12-14 Rheinische Kalksteinwerke Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen
DE1758842C3 (de) * 1968-08-17 1980-01-24 Erich Ing.(Grad.) 4300 Essen Vetter Beschickungseinrichtung, insbesondere für geschlossene Elektroöfen
DE4407861C1 (de) * 1994-03-04 1995-06-14 Mannesmann Ag Beschickungsvorrichtung für Lichtbogenofen
DE19632403C1 (de) * 1996-08-02 1998-03-26 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von siliziumreichen Gießereiroheisen
US6221123B1 (en) * 1998-01-22 2001-04-24 Donsco Incorporated Process and apparatus for melting metal

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2408713A1 (de) * 1973-02-26 1974-10-03 Outokumpu Oy Beschickungsring
US4285713A (en) * 1980-01-14 1981-08-25 Johns-Manville Corporation Method and apparatus for feeding batch material
DE3314943A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-17 Elkem A/S, Oslo Vorrichtung und verfahren zur beschickung elektrothermischer schmelzoefen
SU1161562A1 (ru) * 1984-01-18 1985-06-15 Днепропетровский Ордена Трудового Красного Знамени Металлургический Институт Им.Л.И.Брежнева Способ загрузки доменной печи
EP0770690A2 (de) * 1995-10-25 1997-05-02 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von Schrott-Reststoffen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch Week 8601, Derwent World Patents Index; Class M24, AN 86-005212, XP002099281 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1036204A1 (de) 2000-09-20
YU33600A (sh) 2002-09-19
CN1088759C (zh) 2002-08-07
ES2172259T3 (es) 2002-09-16
NO20002654D0 (no) 2000-05-24
BR9813374A (pt) 2000-10-03
KR20010032802A (ko) 2001-04-25
AU2263099A (en) 1999-06-28
TR200001538T2 (tr) 2000-12-21
EA001558B1 (ru) 2001-04-23
DE19755890A1 (de) 1999-06-17
BG104503A (en) 2000-12-29
HU222144B1 (hu) 2003-04-28
AU735563B2 (en) 2001-07-12
JP2001526319A (ja) 2001-12-18
NO20002654L (no) 2000-05-24
HUP0100396A2 (hu) 2001-06-28
PT1036204E (pt) 2002-09-30
PL186664B1 (pl) 2004-02-27
PL340887A1 (en) 2001-03-12
ID24925A (id) 2000-08-31
EA200000611A1 (ru) 2000-12-25
EP1036204B1 (de) 2002-04-03
DE59803668D1 (de) 2002-05-08
ATE215614T1 (de) 2002-04-15
BG63978B1 (bg) 2003-08-29
US6544470B1 (en) 2003-04-08
SK8462000A3 (en) 2000-12-11
CA2312360A1 (en) 1999-06-17
CN1280629A (zh) 2001-01-17
DK1036204T3 (da) 2002-07-08
HUP0100396A3 (en) 2001-08-28
UA54563C2 (uk) 2003-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1036204B1 (de) Beschickungseinrichtung für elektro-schachtöfen mit elektrodenaufnehmendem zentralrohr
EP1055090B1 (de) Beschickungseinrichtung für niederschachtöfen
WO1995023947A1 (de) Beschickungsvorrichtung für lichtbogenofen
DE2455767C2 (de) Vorrichtung zum verteilen des beschickungsgutes in schachtoefen, insbesondere hochdruck-hochoefen
DE1481258C3 (de) Vorrichtung zum Entladen eines Gegenstandes aus dem Einschluß in eine Kapsel
DE2746391A1 (de) Lade/entlade-vorrichtung fuer brennelementbuendel fuer kernreaktoren
EP1052031B1 (de) Rotierende Sortiervorrichtung
DE3314943C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beschickung elektrothermischer Schmelzöfen
WO1990006481A2 (de) Ofenanlage zum einschmelzen von schrott
DE1758842B2 (de) Beschickungseinrichtung, insbesondere fuer geschlossene elektrooefen
DE1102194B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schnellchargieren von Stahlwerksoefen
DE2559390B2 (de) Kohlefuellwagen
DE60201769T2 (de) Automatische Munitionsladevorrichtung für eine in einem Panzerturm angeordnete Rohrwaffe
DE10246549B4 (de) Sicherheitsofen zum detonativen Umsetzen und zum Abbrand von sprengstoffbehafteten Gegenständen, insbesondere Munition, Verfahren zu dessen Betreiben sowie Sicherheitseinrichtung
DE4220035A1 (de) Austragvorrichtung für Rundsilos
DE289911C (de)
DE4409090C1 (de) Silo für Schüttgüter
DE10013461B4 (de) Beladekopf mit Produktverteiler und Verschlußsystem
DE2513448C2 (de) Vorrichtung zum fuellen von horizontalkammeroefen von koksofenbatterien
EP0640805A1 (de) Geschosszuführungsvorrichtung für eine Panzerhaubitze
DE1456902C3 (de) Schleudervorrichtung zum Umschlagen von Schüttgut
WO2023148019A1 (de) Transportsystem zum beschicken eines metallurgischen schmelzgefässes
DE4445845C2 (de) Begichtungsanlage für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen
DE1286524B (de) Vorrichtung zur mengenverstellbaren und gezielten Materialaufgabe beim Schmelzbetrieb
DE3823427C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: P-336/00

Country of ref document: YU

Ref document number: 98811820.3

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DK EE ES FI GB GE GH GM HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2000/004511

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998966154

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000/01538

Country of ref document: TR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2312360

Country of ref document: CA

Ref document number: 2312360

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 8462000

Country of ref document: SK

Ref document number: 22630/99

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2000-2091

Country of ref document: CZ

Ref document number: 1020007006119

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200000611

Country of ref document: EA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09555756

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998966154

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020007006119

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2000-2091

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 22630/99

Country of ref document: AU

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998966154

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1020007006119

Country of ref document: KR

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV2000-2091

Country of ref document: CZ