WO1999028272A2 - Keramiknetzwerk, verfahren zu dessen herstellung und verwendung - Google Patents

Keramiknetzwerk, verfahren zu dessen herstellung und verwendung Download PDF

Info

Publication number
WO1999028272A2
WO1999028272A2 PCT/EP1998/007711 EP9807711W WO9928272A2 WO 1999028272 A2 WO1999028272 A2 WO 1999028272A2 EP 9807711 W EP9807711 W EP 9807711W WO 9928272 A2 WO9928272 A2 WO 9928272A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ceramic
network
fibers
fiber network
circular
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/007711
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999028272A3 (de
Inventor
Jörg ADLER
Heike Heymer
Gisela Standke
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP98966248A priority Critical patent/EP1044179B1/de
Priority to US09/555,609 priority patent/US6547967B1/en
Priority to AT98966248T priority patent/ATE232513T1/de
Priority to CA002312428A priority patent/CA2312428A1/en
Priority to JP2000523175A priority patent/JP2001524453A/ja
Priority to KR1020007005678A priority patent/KR20010032438A/ko
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority to DE59807214T priority patent/DE59807214D1/de
Priority to AU22673/99A priority patent/AU741648B2/en
Priority to BR9815073-1A priority patent/BR9815073A/pt
Publication of WO1999028272A2 publication Critical patent/WO1999028272A2/de
Publication of WO1999028272A3 publication Critical patent/WO1999028272A3/de
Priority to NO20002746A priority patent/NO20002746L/no

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/06Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by burning-out added substances by burning natural expanding materials or by sublimating or melting out added substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/88Handling or mounting catalysts
    • B01D53/885Devices in general for catalytic purification of waste gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/06Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by burning-out added substances by burning natural expanding materials or by sublimating or melting out added substances
    • C04B38/063Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • C04B38/0635Compounding ingredients
    • C04B38/0645Burnable, meltable, sublimable materials
    • C04B38/065Burnable, meltable, sublimable materials characterised by physical aspects, e.g. shape, size or porosity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00241Physical properties of the materials not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00362Friction materials, e.g. used as brake linings, anti-skid materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00793Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as filters or diaphragms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/0081Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as catalysts or catalyst carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/52Sound-insulating materials

Definitions

  • the invention relates to the field of ceramics and relates to a ceramic network, e.g. can be used as a depth filter, in particular as a molten metal filter, as a support body for the filtration, heat exchanger, regenerator, electrically heated thermostat, catalyst carrier, burner element for surface radiation burner and volume burner, reaction chamber filler element, sound absorber or stiffening material for panels or as ceramic reinforcement material for metallic composites (MMC's) and a process for its manufacture and use.
  • a ceramic network e.g. can be used as a depth filter, in particular as a molten metal filter, as a support body for the filtration, heat exchanger, regenerator, electrically heated thermostat, catalyst carrier, burner element for surface radiation burner and volume burner, reaction chamber filler element, sound absorber or stiffening material for panels or as ceramic reinforcement material for metallic composites (MMC's) and a process for its manufacture and use.
  • a ceramic network e.g. can be used as a depth filter, in particular as a mol
  • Ceramic networks in the form of open-cell foam ceramics are known. Processes for producing such open-cell foam ceramics according to the so-called "Schwartzwalder process" are known, which is used industrially and is the most widespread. According to this method, the desired component is cut out of an open-cell polymer foam and then impregnated with a suspension of ceramic particles and water or solvent. The impregnated polymer foam is then mechanically pressed out one or more times and then dried. Now the polymer foam is burned out and then the sintered ceramic coating (US Pat. No. 3,090,094) is sintered. Open-cell foam ceramic produced by this process is an impression of the cell-like polymer structure of the starting material. Due to the burning out of the polymer foam, the remaining ceramic webs are hollow.
  • the cross section of these webs is triangular and the shape of the cavities is also triangular in cross section.
  • the ceramic coating is often torn at the edges of the cavities.
  • the cavities and the cracks lead to a very low mechanical strength. Since the shrinkage of the ceramic coating increases the susceptibility to cracking during sintering, relatively low-shrinkage masses are used, which, however, have a high internal porosity after sintering. This also leads to low mechanical strength (J. Am. Ceram. Soc. 77 (6), 1467-72 (1994)).
  • the polymer foam made according to the above Processed ceramic foams therefore have cavities with a concave triangular cross section inside the ceramic webs (Cahn, RW, Haasen, P., Kramer, EJ (ed.): Material Science and Technology, Vol. 11, VCH 1994, p. 474) .
  • the shape of this cavity is very unfavorable for the mechanical strength of the webs of the ceramic foam, since the percentage of support of the tips of the triangles is only very low. Due to the susceptibility of the brittle ceramic to the initiation of cracks, the very pointed shape of the triangular cavities is also problematic, since cracks almost always form from there, which further reduce the strength of the ceramic bars (J. Am. Ceram. Soc. 77 (6 ) 1467-72 (1994)). Therefore, the foams produced by the Schwartzwalder process have a low mechanical strength, which for the above. Applications, as well as the handling and transportation of such ceramic foams is disadvantageous.
  • the foams used for the impression are made by foaming a mixture of different chemical components.
  • a gas is formed during the reaction of the liquid components with one another, as a result of which gas bubbles form and grow in the liquid.
  • the starting components polymerize, which increases the viscosity of the liquid.
  • a solid polymer is formed that contains a large number of gas bubbles (polymer foam). The size of the bubbles in the polymer foam can be controlled within certain limits by the choice of the starting components and the reaction procedure.
  • gas bubble foaming means that the surfaces of the polymer foam are always concave.
  • the cross-sections of the polymer webs forming the foam therefore have the shape of triangles with concave side surfaces with very pointed tips (Klemper D. and Frisch KC (ed.): Handbook of Polymeric Foams and Foam Technology, Hanser 1991, pp. 28/29) . This is the natural law for all foamed materials.
  • the size of the gas bubbles that occur during the foaming of the polymers cannot be generated. If the gas bubbles are too large, the foam collapses before the polymerization has solidified the foam (Klemper D. and Frisch K.C. (ed.): Handbook of Polymeric Foams and Foam Technology, Hanser 1991, p. 9).
  • the upper limit for the most widely used polymer foam made of flexible polyurethane foam is approximately 5 pores per inch (maximum around 5 mm cell width). This also limits the possibilities of using polymer foam for foam ceramic production from this direction.
  • the foam used is mostly polyurethane foam (Am. Ceram. Soc. Bull. 71 (11) 1992).
  • polyurethane foam it is disadvantageous when using polyurethane as the starting structure for the production of foam ceramics that, when the polyurethane is thermally decomposed, toxic or harmful gases, e.g. Isocyanates or hydrogen cyanide can be released (J. Polym. Sci. C, 23 (1968), 117-125).
  • the increased process complexity for the multiple coating is problematic.
  • the ceramic coating has only a low strength before sintering, and the mechanical stress on the coated polymer foam required to separate the excess suspension during the multiple coating therefore often leads to new defects in the coating.
  • the multiple coating does not eliminate the disadvantage of the unfavorably shaped concave-triangular cavities of the webs.
  • open-pore materials are made from polymer, natural or carbon fibers and are then converted directly into a ceramic material, for example by pyrolysis or by adding other chemical ones Elements about the liquid or gas phase and reaction of the fibers with these elements.
  • the conversion of these starting fibers to the open-pore ceramics is also complicated and can only be controlled by complex processes; this limits the choice of materials and geometries.
  • the object of the invention is to provide a ceramic network and a method for its production, in which the mechanical strength is improved and / or an application-dependent structure of the ceramic network can be set in a targeted manner.
  • the solution according to the invention provides a two- or three-dimensional ceramic network, the ceramic webs of which have cavities with a cross-sectional area with a circular or almost circular or largely circular or a convex or multiply convex outline. This ensures a uniform coating thickness, i.e. an even load share. In addition, the initiation of cracks can largely be avoided, as a result of which the ceramics according to the invention and manufactured according to the invention show higher mechanical strength.
  • open pore ceramic networks e.g. for use as a filter material, regenerator or silencer
  • the ceramic network is targeted in one or two or in all three spatial directions can be structured.
  • the structuring can advantageously be uniform and / or repeated. This means that a ceramic network with exactly the same structure can be produced from a uniform, direction-dependent structure of the fiber network which is repeated as often as required, for example a cotton fabric with a woven-in pattern. It may be advantageous to generate a preferred direction in the case of gas or liquid flow or to achieve a preferred direction of mechanical strength when used as a stiffener for metals.
  • Such structuring of the ceramic network is not known from the prior art and cannot be achieved, but can be easily produced using the method according to the invention.
  • a knitted fabric or knitted fabric can be produced so that the flow in one spatial direction is almost not hindered.
  • a ceramic network can then be easily produced from this knitted fabric or knitted fabric using the method according to the invention.
  • Another advantage of the solution according to the invention is that larger cell widths can be produced with the ceramic network according to the invention.
  • the polymer foams used as the basis of the open-cell foam ceramics can only be foamed to a certain degree. If this point is exceeded, the open-cell structure of the foams is destroyed more and more and the foam finally collapses.
  • the maximum achievable cell width is around 5 mm.
  • the starting structure is made from polymer and / or natural fibers or fiber bundles, since the removal or burnout of the fibers or the fiber bundles creates harmless decomposition products which are not toxic or harmful to health.
  • the increase in temperature can be selected so that it takes place linearly or non-linearly or in stages. All possible atmospheres can be present. The burnout continues until the fiber network is completely or almost completely residue-free.
  • the burnout advantageously takes place in the first or in one of the first temperature steps.
  • the method according to the invention creates a ceramic network according to the invention in which there is a material connection between the individual ceramic webs.
  • Cohesive means that the webs and the connection between the webs consist of the same material.
  • there is a connection of the cavities in the webs to one another and, in particular, cavities connected to one another are also present at the contact points of the webs. This results from the manufacturing method according to the invention, in which, for example, a contact point between two fibers is coated with the ceramic suspension as a whole and, after both fibers have burned out, the ceramic webs consistently and also consistently have a cavity at the contact points.
  • fibers which are uncoated or uncoated with ceramic material are advantageously used.
  • a fiber bundle is surrounded by a comprehensive sheath.
  • a network with respect to its shape and / or structure is constructed entirely or essentially in whole or in part in such a way that it corresponds to the shape and / or structure of the component to be produced.
  • a fiber network is produced which has all or substantially all or part of the shape and / or structure of the desired component to be produced.
  • This fiber network is then treated according to the invention and the desired ceramic network is created.
  • a commercially available 40 x 40 x 20 mm3 carrier mat made of glued, extruded polyamide monofilaments with a round cross-section of the individual fibers of approx. 350 ⁇ m is used as the starting network.
  • This network is impregnated with a water-based ceramic suspension with a solids content of 60%.
  • the ceramic solid consists of 80% SiC powder with a bimodal grain size distribution with two grain size maxima of 6 and 20 ⁇ m and 20% clay.
  • the excess suspension is separated off in a centrifuge up to a mass of 35 g.
  • the coated mat is then dried and the polyamide filaments are burned out. Then the sintering takes place at 1200 ° C in a chamber furnace in air.
  • the sintered ceramic network has the same three-dimensional network structure as the carrier mat made of polyamide.
  • the webs of the ceramic network made of SiC ceramic are hollow.
  • the cavities have a round cross section with a diameter of approx. 350 ⁇ m.
  • the individual strength of the webs was determined (J. Am. Ceram. Soc. 72 (6) 885-889) and compared with a foam ceramic made from the same ceramic material, a polyurethane foam with a cell width of 10 ppi was used.
  • the strength of the individual webs of this known foam ceramic is 90 MPa on average over 20 measurements.
  • individual web strengths of 160 MPa have been determined.
  • a commercially available three-dimensional structure with the dimensions 60 x 60 x 10 mm 3 is used as the starting network, which was produced from polyester monofilaments dtex277 by knitting technology as a spacer fabric.
  • This knitted spacer fabric consists of two densely knitted surfaces which are connected by spacer filaments arranged almost in parallel at intervals of approx. 10 mm. The filaments arranged in parallel are about 1mm apart.
  • This spacer fabric is impregnated with a water-based ceramic suspension with a solids content of 60%.
  • the ceramic solid consists of an SiC powder with an average grain size of 1 ⁇ m. The excess suspension is separated off in a centrifuge up to a mass of 20 g.
  • the coated spacer fabric is then dried and the polyester filaments are burned out at 600 ° C. under an argon atmosphere. Then the sintering takes place at 2300 ° C under an argon atmosphere.
  • the sintered ceramic network has the same directional three-dimensional network structure as the polyester spacer fabric.
  • the webs of the ceramic network made of SiC ceramic are hollow.
  • the cavities have a round cross section with a diameter of approx. 150 ⁇ m.
  • the pressure resistance of the ceramic network differs depending on the direction. Perpendicular to the direction of the spacers arranged in parallel, a strength which is more than twice as great as that parallel to them has been measured.
  • a commercially available 125 x 40 x 20 mm3 large felt made from flax fibers with a rounded cross-section of the individual fibers is used as the starting network.
  • the flax fibers are fixed to each other by a latex adhesive.
  • This network is impregnated with a water-based ceramic suspension with a solids content of 78% by mass.
  • the ceramic solid consists of a commercially available Al 2 0 3 sinter mixture with an average grain size of 5 ⁇ m.
  • the Excess suspension is separated off in a centrifuge up to a mass of 60 g.
  • the coated felt is then dried and the flax fibers are burned out in air. Then sintering takes place at 1650 ° C in a chamber furnace in air.
  • the sintered ceramic network has the same three-dimensional network structure as the flax felt with a scale reduction of 20%, which was caused by the shrinkage of the ceramic during sintering.
  • the webs of the ceramic network made of AI2O3 ceramic are hollow.
  • the cavities have a rounded cross section.
  • a commercially available structure is used as the starting network, which has been produced from polyester monofilaments by knitting technology as a spacer fabric.
  • the polyester monofilaments have a round cross-section.
  • This spacer fabric in the direction x-y consists of uniform squares with side lengths of 8 mm.
  • the x-y area extends over an area of 100x100 mm. From this surface, filaments start at an angle in the z direction from the corner points of the squares, such that triangular channels result in the x-z direction, while square channels with 2 curved side surfaces result in 8 mm in the y-z direction. In the z direction, the x-y surface is repeated at a distance of 8 mm.
  • These blanks are impregnated with a water-based ceramic suspension with a solids content of 60%.
  • the ceramic solid consists of an SiC powder with a bimodal grain size distribution with two grain size maxima of 6 and 20 ⁇ m.
  • the suspension also contains 6% of a water-soluble resin.
  • the excess suspension is in a centrifuge separated until the impregnated blanks have a mass of 49 g.
  • the coated blanks are then dried and subjected to a two-stage temperature treatment under protective gas (argon) or vacuum. In the first stage, the polymer filaments are removed at 600 ° C. under argon, then the blanks are brought into contact with a liquid silicon melt at a temperature of 1650 ° C. under vacuum, as a result of which the known reaction bond of the SiC particles takes place.
  • protective gas argon
  • molded parts are available 40x40x25 mm with a 5-layer ceramic network, with ceramic webs, which consist of reaction-bonded silicon carbide and which are bonded together.
  • the cross-sectional area of the cavities in the ceramic webs is almost circular.
  • the network structure is identical in shape and dimension to that of the spacer fabric described above.
  • Pressure loss measurements were carried out with air on the ceramic molded parts.
  • the flow direction was perpendicular to the surface 40x40 mm.
  • pressure losses 500 Pa, 750 Pa and 1500 Pa are measured on the 3 samples oriented in different directions.
  • strength tests were carried out by impressing a cylindrical metal stamp with a diameter of 25 mm, this impression being introduced into the 40x40 areas and the force being measured at which the first webs of the samples break. Breaking loads of 80 N, 400 N and 450 N were measured on the 3 samples oriented in different directions.
  • a commercially available mat is used as the starting network, which has been produced from polyamide monofilaments by knitting technology as a spacer fabric.
  • the polyamide monofilaments have a round cross section.
  • This spacer fabric in the xy direction consists of parallelograms with side lengths of 2 mm.
  • the xy area extends over an area of 100x100 mm. From this surface, filaments extend vertically in the z direction from the corner points of the squares, that there are rectangular channels in the xz direction, while square channels with 2 curved side surfaces result in the yz direction with a distance of 8 mm. In the z direction there is a repetition of the xy area at a distance of 4 mm. Hot wire cutting produces cuts of 40x40x24 mm from this mat.
  • These blanks are impregnated with a water-based ceramic suspension with a solids content of 60%.
  • the ceramic solid consists of 85% SiC powder with a grain size of 5 ⁇ m and 15% clay.
  • the suspension also contains 6% of a water-soluble resin.
  • the excess suspension is separated in a centrifuge until the impregnated blanks have a mass of 35 g.
  • the coated blanks are then dried and solidified by curing the resin at 160 ° C. for 2 hours.
  • the polymer is then removed by aging the samples in 10% hydrochloric acid for 24 hours. The samples are carefully washed, dried and then sintered at a temperature of 1150 ° C in air.
  • the molded parts are 40x40x25 mm with a ceramic network, with webs that are made of clay-bonded silicon carbide and that are bonded together.
  • the cross-sectional areas of the cavities in the ceramic webs have an almost circular cross-section.
  • the network structure is identical in shape and dimension to that of the spacer fabric described above.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Keramik und betrifft ein Keramiknetzwerk, wie es z.B. als Tiefenfilter zur Anwendung kommen kann und ein Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Keramiknetzwerk anzugeben, bei dem die mechanische Festigkeit verbessert ist und/oder eine anwendungsabhängige Struktur gezielt eingestellt werden kann. Die Aufgabe wird gelöst durch ein Keramiknetzwerk aus zwei- oder dreidimensional miteinander verbundenen Keramikstegen, bei dem die Hohlräume in den Keramikstegen eine Querschnittsfläche mit einem kreisförmigen oder nahezu kreisförmigen oder weitgehend kreisförmigen oder einen konvexen oder mehrfach konvexen Umriß aufweisen. Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren, bei dem aus Polymerfasern und/oder Naturfasern und/oder anderen Fasern, wobei die Fasern jeweils eine Querschnittsfläche mit einem kreisförmigen oder nahezu kreisförmigen oder weitgehend kreisförmigen oder einen konvexen oder mehrfach konvexen Umriß aufweisen, ein Fasernetzwerk hergestellt wird. Und die Aufgabe wird auch gelöst durch die Verwendung eines Keramiknetzwerkes im Kontakt mit Flüssigkeiten und/oder Gasen.

Description

Keramiknetzwerk, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Keramik und betrifft ein Keramiknetzwerk, wie es z.B. als Tiefenfilter, insbesondere als Metallschmelzenfilter, als Stützkörper für die Filtration, Wärmetauscher, Regenerator, elektrisch beheizbarer Thermostat, Katalysatorträger, Brennerelement für Flächenstrahlungsbrenner und Volumenbrenner, Reaktionskammerfüllelement, Schallabsorber oder Versteifungsmaterial für Paneele oder als keramisches Verstärkungsmaterial für metallische Composite (MMC's) zur Anwendung kommen kann und ein Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung.
Stand der Technik
Keramiknetzwerke in Form von offenzelligen Schaumkeramiken sind bekannt. Bekannt sind Verfahren zur Herstellung derartiger offenzelliger Schaumkeramiken nach dem sogenannten "Schwartzwalder-Verfahren", welches industriell genutzt und am weitesten verbreitet ist. Entsprechend diesem Verfahren wird aus einem offenzelligen Polymerschaum das gewünschte Bauteil herausgeschnitten und anschließend mit einer Suspension aus keramischen Partikeln und Wasser oder Lösungsmittel getränkt. Danach wird der getränkte Polymerschaum ein- oder mehrmals mechanisch ausgepreßt und danach getrocknet. Nun erfolgt das Ausbrennen des Polymerschaumes und danach die Sinterung der zurückgebliebenen keramischen Beschichtung (US 3,090,094). Nach diesem Verfahren hergestellte offenzellige Schaumkeramik ist eine Abformung der zellenartigen Polymerstruktur des Ausgangsmaterials. Durch das Ausbrennen des Polymerschaumes sind die verbliebenen keramischen Stege hohl. Der Querschnitt dieser Stege ist dreikantig und die Form der Hohlräume ist im Querschnitt ebenfalls dreikantig. An den Kanten der Hohlräume ist die keramische Beschichtung häufig gerissen. Die Hohlräume und die Risse führen zu einer sehr geringen mechanischen Festigkeit. Da durch die Schwindung der keramischen Beschichtung beim Sintern die Rißanfälligkeit noch erhöht wird, verwendet man relativ schwindungsarme Massen, die aber nach dem Sintern eine hohe innere Porosität aufweisen. Dies führt ebenfalls zu einer geringen mechanischen Festigkeit (J. Am. Ceram. Soc. 77(6), 1467-72 (1994)).
Die aus Polymerschäumen nach dem o.g. Verfahren hergestellten Keramikschäume besitzen deshalb im Inneren der keramischen Stege Hohlräume mit einem konkaven dreikantigen Querschnitt (Cahn, R.W., Haasen, P., Kramer, E.J. (Hrsg.): Material Science and Technology, Vol. 11 , VCH 1994, S. 474). Die Form dieses Hohlraumes ist für die mechanische Festigkeit der Stege des Keramikschaumes sehr ungünstig, da der Traganteil der Spitzen der Dreiecke nur sehr gering ist. Durch die Anfälligkeit der spröden Keramik gegenüber Rißeinleitung ist auch die sehr spitz zulaufende Form der dreikantigen Hohlräume problematisch, da sich von dort ausgehend nahezu immer Risse bilden, welche die Festigkeit der keramischen Stege weiter erniedrigen (J. Am. Ceram. Soc. 77 (6) 1467-72 (1994)). Daher besitzen die nach dem Schwartzwalder-Verfahren hergestellten Schäume eine niedrige mechanische Festigkeit, was für die o.g. Anwendungsfälle, sowie das Handling und den Transport solcher Keramikschäume nachteilig ist.
Die zur Abformung verwendeten Schaumstoffe werden durch Aufschäumung eines Gemisches verschiedener chemischer Komponenten hergestellt. Während der Reaktion der flüssigen Komponenten miteinander entsteht ein Gas, wodurch sich Gasblasen in der Flüssigkeit bilden und wachsen. Weiterhin polymerisieren die Ausgangskomponenten, wodurch sich die Viskosität der Flüssigkeit erhöht. Am Ende der Reaktion bildet sich ein festes Polymer, das eine große Anzahl an Gasblasen enthält (Polymerschaum). Durch die Wahl der Ausgangskomponenten und die Reaktionsführung lassen sich die Größe der Blasen im Polymerschaum innerhalb bestimmter Grenzen steuern.
Durch eine Nachbehandlung, die sogenannte Retikulierung, werden die zwischen den Gasblasen liegenden Trennhäutchen chemisch oder thermisch vollständig entfernt, wodurch der für die Keramikherstellung benötigte offenzellige Polymerschaum entsteht. Dieser Schaum besteht nur noch aus Polymerstegen, die sich zwischen jeweils drei benachbarten Gasblasen ausgebildet haben ( Klemper D. und Frisch K.C. (Hrsg.): Handbook of Polymeric Foams and Foam Technology, Hanser 1991, S. 24).
Aus der Natur der Gasblasenschäumung resultiert, daß die Oberflächen des Polymerschaumes immer konkav geformt sind. Die Querschnitte der den Schaum bildenden Polymerstege haben deshalb die Form von Dreiecken mit konkaven Seitenflächen mit sehr spitzwinklig zulaufenden Spitzen (Klemper D. und Frisch K.C. (Hrsg.): Handbook of Polymeric Foams and Foam Technology, Hanser 1991, S. 28/29). Dies gilt als Naturgesetzmäßigkeit für alle geschäumten Materialien.
Die bei der Schäumung der Polymere auftretenden Gasblasen können auch nicht unbegrenzt in ihrer Größe erzeugt werden. Bei zu großen Gasblasen kollabiert der Schaum, bevor die Polymerisation zu einer Verfestigung des Schaumes geführt hat (Klemper D. und Frisch K.C. (Hrsg.): Handbook of Polymeric Foams and Foam Technology, Hanser 1991 , S. 9). Die obere Grenze für den am breitesten genutzten Polymerschaum aus Polyurethan-Weichschaumstoff beträgt ungefähr 5 Pores Per Inch (maximal rund 5 mm Zellweite). Damit ist auch aus dieser Richtung eine Begrenzung der Möglichkeiten des Einsatzes von Polymerschaum für die Schaumkeramikherstellung gegeben.
Es ist weiterhin bekannt, daß es sich bei dem verwendeten Schaumstoff zumeist um Polyurethanschaumstoff handelt (Am. Ceram. Soc. Bull. 71 (11) 1992). Nachteilig bei der Verwendung von Polyurethan als Ausgangsstruktur für die Schaumkeramikherstellung ist dagegen, daß bei der notwendigen thermischen Zersetzung des Polyurethans giftige oder gesundheitsgefährdende Gase , z.B. Isocyanate oder Cyanwasserstoff, frei werden können (J. Polym. Sei. C, 23(1968), 117-125).
Um die Probleme der mechanischen Festigkeit etwas abzubauen, wurden nach der DE 3540449 oder DE 35 39 522 vorgeschlagen, eine mehrfache Beschichtung des verwendeten Polyurethanschaumes vorzunehmen. Dadurch wird die Dicke der Keramikstege erhöht und somit auch die mechanische Festigkeit des gesinterten Keramikschaumes.
Problematisch ist der erhöhte Verfahrensaufwand für die Mehrfachbeschichtung. Außerdem besitzt die Keramikbeschichtung vor der Sinterung nur eine geringe Festigkeit und die zur Abtrennung der überschüssigen Suspension notwendige mechanische Belastung des beschichteten Polymerschaumes während der Mehrfachbeschichtung führt deshalb häufig zu neuen Defekten in der Beschichtung. Prinzipiell beseitigt aber die Mehrfachbeschichtung auch nicht den genannten Nachteil der ungünstig geformten konkav-dreikantigen Hohlräume der Stege.
Ebenfalls bekannt ist es, für die Herstellung von porösen Keramiken Keramikfasern als Mono- oder Multifilamente zu verwenden, die gelegt, gestrickt, genäht oder verklebt sein können (IChemE Symposium Series No99 (1986) 421-443; MTZ Motortechnische Zeitschrift 56 (1995) 2,88-94).
Nachteilig dabei ist, daß derartige Keramikfasern schwierig und aufwendig herzustellen und daher sehr teuer sind und schwierig zu verarbeiten, da sie sehr spröde sind. Beispielsweise sind Wirktechniken dabei nur begrenzt einsetzbar. Es ist somit nur eine begrenzte Auswahl an Keramikmaterialien für solche Fasern einsetzbar, wodurch die Modifizierung der Eigenschaften der daraus hergestellten porösen Keramik schwer fällt oder nahezu unmöglich macht. Solche porösen Strukturen sind außerdem flexibel, da die Fasern an den Kontaktstellen untereinander nicht miteinander fixiert sind. Das ist nachteilig z.B. bei Filtrationen oder mechanischen Belastungen, da diese Keramiken dann insgesamt nicht sehr steif sind und außerdem besonders bei Multifilamenten Faserabrieb erzeugt wird. Die Fixierung derartiger Fasern kann auch vorgenommen werden (US 5,075,160), dabei ist aber für die typischen Anwendungsfälle nur interessant, wenn eine keramische Fixierung erzeugt wird. Auch das ist schwierig und aufwendig zu bewerkstelligen, zumeist über CVD- oder CVI-Techniken, aber die Materialauswahl ist wieder sehr eingeschränkt.
Weiterhin ist bekannt, daß offenporige Materialien aus Polymer-, Natur- oder Kohlenstoffasem gefertigt werden und diese dann direkt in ein keramisches Material überführt werden, z.B. durch Pyrolyse oder unter Zuführung anderer chemischer Elemente über die flüssige oder Gasphase und Reaktion der Fasern mit diesen Elementen. Die Umwandlung dieser Ausgangsfasern zu den offenporigen Keramiken ist aber auch kompliziert und nur durch aufwendige Verfahren steuerbar; dadurch wird die Auswahl an Materialien und Geometrien sehr eingeschränkt.
Darstellung der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Keramiknetzwerk und ein Verfahren zu dessen Herstellung anzugeben, bei dem die mechanische Festigkeit verbessert ist und/oder eine anwendungsabhängige Struktur des Keramiknetzwerkes gezielt eingestellt werden kann.
Die Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung gelöst. Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird ein zwei- oder dreidimensionales Keramiknetzwerk erhalten, dessen keramische Stege Hohlräume mit einer Querschnittsfläche mit einem kreisförmigen oder nahezu kreisförmigen oder weitgehend kreisförmigen oder einem konvexen oder mehrfach konvexen Umriß aufweisen. Dadurch wird eine gleichmäßige Beschichtungsstärke, d.h. ein gleichmäßiger Traganteil, erreicht. Außerdem kann eine Rißeinleitung weitgehend vermieden werden, wodurch die erfindungsgemäßen und erfindungsgemäß hergestellten Keramiken höhere mechanische Festigkeit zeigen.
Für einige Anwendungen von offenporigen Keramiknetzwerken, z.B. für die Anwendung als Filtermaterial, Regenerator oder Schalldämpfer ist es wichtig, daß der Aufbau der abgeformten Schäume in jeder Raumrichtung nahezu gleich ist. Dies ist mit den nach dem Stand der Technik bekannten offenporigen Schaumkeramiken realisierbar, kann aber ebenfalls mit dem erfindungsgemäßen Keramiknetzwerk realisiert werden.
Für einige Anwendungsfälle ist es aber von großem Vorteil, wenn das Keramiknetzwerk in ein oder zwei oder in allen drei Raumrichtungen gezielt strukturiert aufgebaut werden kann. Die Strukturierung kann dabei vorteilhafterweise gleichmäßig und/oder wiederholt sein. Dies bedeutet, daß aus einer gleichmäßigen, beliebig oft wiederholten, richtungsabhängigen Struktur des Fasernetzwerkes, beispielsweise ein Baumwollgewebe mit einem eingewebten Muster, ein Keramiknetzwerk mit genau der gleichen Struktur herstellbar ist. Es kann vorteilhaft sein bei Gas- oder Flüssigkeitsdurchströmung eine Vorzugsrichtung zu erzeugen oder um im Falle der Nutzung als Versteifung für Metalle eine Vorzugsrichtung der mechanischen Festigkeit zu erreichen. Eine derartige Strukturierung des Keramiknetzwerkes ist nach dem Stand der Technik nicht bekannt und nicht erreichbar, kann jedoch ohne weiteres mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden.
Beispielsweise kann ein Gewirk oder Gestrick so hergestellt werden, daß der Durchfluß in einer Raumrichtung nahezu nicht behindert wird. Aus diesem Gewirk oder Gestrick kann dann problemlos mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Keramiknetzwerk hergestellt werden.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß mit dem erfindungsgemäßen Keramiknetzwerk größere Zellweiten hergestellt werden können.
Mit dem Verfahren nach dem Stand der Technik sind für die als Grundlage der offenzelligen Schaumkeramiken verwendeten Polymerschäume nur bis zu einem bestimmten Grade aufschäumbar. Wenn dieser Punkt überschritten wird, wird die offenzellige Struktur der Schäume mehr und mehr zerstört und der Schaum fällt schließlich in sich zusammen. Die maximal erreichbare Zeliweite liegt bei rund 5 mm.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren sind Keramiknetzwerke mit weit größeren
Zellweiten ohne weiteres herstellbar.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Ausgangsstruktur aus Polymer- und/oder Naturfasern oder -faserbündeln hergestellt wird, da bei der Entfernung oder dem Ausbrand der Fasern oder der Faserbündel ungefährliche Zerfallsprodukte entstehen, die nicht giftig oder gesundheitsschädigend sind. Beim Ausbrennen des Fasernetzwerkes kann die Erhöhung der Temperatur so gewählt werden, daß sie linear oder nichtlinear oder stufenweise erfolgt. Dabei können allen möglichen Atmosphären vorhanden sein. Das Ausbrennen erfolgt solange, bis das Fasernetzwerk vollständig oder nahezu vollständig rückstandsfrei ausgebrannt ist.
Wenn dazu eine stufenweise Temperaturerhöhung gewählt wird, erfolgt der Ausbrand vorteilhafterweise in der ersten oder in einer der ersten Temperaturstufen.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren entsteht ein erfindungsgemäßes Keramiknetzwerk, bei dem eine stoffschlüssige Verbindung der einzelnen Keramikstege untereinander besteht. Stoffschlüssig heißt hier, daß die Stege und die Verbindung zwischen den Stegen aus dem gleichen Material bestehen. Weiterhin besteht bei dem erfindungsgemäßen Keramiknetzwerk eine Verbindung der Hohlräume in den Stegen untereinander und insbesondere auch an den Kontaktstellen der Stege miteinander sind miteinander verbundene Hohlräume vorhanden. Dies entsteht durch das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren, bei dem beispielsweise eine Kontaktstelle zwischen zwei Fasern insgesamt mit der Keramiksuspension umhüllt wird und nach dem Ausbrennen beider Fasern die Keramikstege durchgängig und auch an den Kontaktstellen durchgängig einen Hohlraum ausweisen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden vorteilhafterweise mit keramischen Material unbeschichtete oder unbeschichtete Fasern eingesetzt. Dabei ist aber möglich, daß beispielsweise ein Faserbündel von einer umfassenden Hülle umgeben ist.
Es ist auch von Vorteil, daß ein Netzwerk hinsichtlich seiner Form und/oder Struktur ganz oder im wesentlichen ganz oder teilweise gleich derart aufgebaut ist, daß es der Form und/oder der Struktur des herzustellenden Bauteils entspricht. Dazu wird ein Fasernetzwerk hergestellt, welches ganz oder im wesentlichen ganz oder teilweise die Form und/oder Struktur des gewünschten herzustellenden Bauteils aufweist. Dieses Fasernetzwerk wird dann erfindungsgemäß behandelt und das gewünschte Keramiknetzwerk entsteht. Während der Herstellung des Keramiknetzwerkes kann es zu einer Verkleinerung gegenüber dem Fasernetzwerk infolge Schwindung kommen, obwohl Form und/oder Struktur nach wie vor dem des gewünschten Bauteiles entsprechen können.
Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
Im weiteren wird die Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Als Ausgangsnetzwerk wird eine handelsübliche 40 x 40 x 20 mm3 Trägermatte aus verklebten, extrudierten Polyamidmonofilamenten mit rundem Querschnitt der einzelnen Fasern von ca. 350 μm verwendet. Dieses Netzwerk wird mit einer keramischen Suspension auf Wasserbasis mit einem Feststoffgehalt von 60 % getränkt. Der keramische Feststoff besteht zu 80 % aus einem SiC-Pulver mit einer bimodalen Korngrößenverteilung mit zwei Komgrößenmaxima von 6 und 20 μm und zu 20 % aus Ton. Die überschüssige Suspension wird in einer Zentrifuge bis zu einer Masse von 35 g abgetrennt. Danach wird die beschichtete Matte getrocknet und die Polyamid-Filamente ausgebrannt. Anschließend erfolgt die Sinterung bei 1200 °C in einem Kammerofen unter Luft. Das gesinterte Keramiknetzwerk besitzt die gleiche dreidimensionale Netzwerkstruktur wie die Trägermatte aus Polyamid. Die Stege des Keramiknetzwerkes aus SiC-Keramik sind hohl. Die Hohlräume weisen einen runden Querschnitt mit einem Durchmesser von ca. 350 μm auf. Es wurde die Einzelfestigkeit der Stege bestimmt (J. Am. Ceram. Soc. 72(6) 885- 889) und mit einer Schaumkeramik verglichen, die aus dem gleichen keramischen Material hergestellt wurde, wobei bei dieser als Ausgangsnetzwerk ein Polyurethanschaumstoff mit einer Zellweite von 10 ppi benutzt wurde. Die Festigkeit der Einzelstege dieser bekannten Schaumkeramik beträgt im Mittel von 20 Messungen 90 MPa. Bei dem erfindungsgemäßen Keramiknetzwerk sind Festigkeiten der Einzelstege von 160 MPa bestimmt worden. Beispiel 2
Als Ausgangsnetzwerk wird eine handelsübliche dreidimensionale Struktur mit den Abmessungen 60 x 60 x 10 mm3 verwendet, die aus Polyester-Monofilamenten dtex277 durch Wirktechnik als Abstandsgewirk hergestellt worden ist. Dieses Abstandsgewirk besteht aus zwei dicht gewirkten Flächen, die durch nahezu parallel angeordnete Abstandsfilamente mit Abständen von ca. 10 mm verbunden sind. Die parallel angeordneten Filamente haben einen Abstand untereinander von ca. 1mm. Dieses Abstandsgewirk wird mit einer keramischen Suspension auf Wasserbasis mit einem Feststoffgehalt von 60 % getränkt. Der keramische Feststoff besteht aus einem SiC-Pulver mit einer mittleren Korngröße von 1 μm. Die überschüssige Suspension wird in einer Zentrifuge bis zu einer Masse von 20 g abgetrennt. Danach wird das beschichtete Abstandsgewirk getrocknet und die Polyester-Filamente bei 600 °C unter Argonatmosphäre ausgebrannt. Anschließend erfolgt die Sinterung bei 2300 °C unter Argonatmosphäre. Das gesinterte Keramiknetzwerk besitzt die gleiche richtungsabhängige dreidimensionale Netzwerkstruktur wie das Polyester- Abstandsgewirk. Die Stege des Keramiknetzwerkes aus SiC-Keramik sind hohl. Die Hohlräume weisen einen runden Querschnitt mit einem Durchmesser von ca. 150 μm auf.
Die Druckfestigkeit des Keramiknetzwerkes ist richtungsabhängig unterschiedlich. Senkrecht zur Richtung der parallel angeordneten Abstandsstege ist eine mehr als doppelt so große Festigkeit gemessen worden, als parallel dazu.
Beispiel 3
Als Ausgangsnetzwerk wird ein handelsüblicher 125 x 40 x 20 mm3.großer Filz aus Flachsfasern mit einem abgerundetem Querschnitt der einzelnen Fasern verwendet. Die Flachsfasern sind durch einen Latexklebstoff untereinander fixiert. Dieses Netzwerk wird mit einer keramischen Suspension auf Wasserbasis mit einem Feststoffgehalt von 78 Ma.-% getränkt. Der keramische Feststoff besteht aus einer handelsüblichen Al203-Sintermischung mit einer mittleren Korngröße von 5 μm. Die überschüssige Suspension wird in einer Zentrifuge bis zu einer Masse von 60 g abgetrennt. Danach wird der beschichtete Filz getrocknet und die Flachsfasern unter Luft ausgebrannt. Anschließend erfolgt die Sinterung bei 1650 °C in einem Kammerofen unter Luft. Das gesinterte Keramiknetzwerk besitzt die gleiche dreidimensionale Netzwerkstruktur wie der Filz aus Flachs mit einer Maßstabsverkleinerung von 20 %, was durch die Schwindung der Keramik beim Sintern hervorgerufen worden ist. Die Stege des Keramiknetzwerkes aus AI2O3- Keramik sind hohl. Die Hohlräume weisen einen abgerundeten Querschnitt auf.
Beispiel 4
Als Ausgangsnetzwerk wird eine handelsübliche Struktur verwendet, die aus Polyester-Monofilamenten durch Wirktechnik als Abstandsgewirk hergestellt worden ist. Die Polyester-Monofilamente haben eine runden Querschnitt. Dieses Abstandsgewirk besteht in Richtung x-y aus gleichmäßigen Quadraten mit Seitenlängen von 8 mm. Die x-y-Fläche erstreckt sich über eine Fläche von 100x100 mm. Von dieser Fläche gehen von den Eckpunkten der Quadrate Filamente schräg in z-Richtung ab, dergestalt, daß sich in x-z-Richtung dreieckige Kanäle ergeben, während in y-z-Richtung viereckige Kanäle mit 2 gebogenen Seitenflächen im Abstand von 8 mm ergeben. In z-Richtung ergibt sich eine Wiederholung der x-y- Fläche im Abstand von 8 mm.
5 Matten 100x100x8 mm aus diesem Abstandsgewirk werden durch Verkleben mit handelsüblichen thermofixierbaren Klebefolien übereinander befestigt, dergestalt, daß die Eckpunkte der Quadrate übereinander liegen. Durch Heißdrahtschneiden werden aus dieser fünflagigen Matte Zuschnitte von 40x40x24 mm hergestellt, und zwar dergestalt, daß die Fläche 40x40 mm in jeweils 3 unterschiedlichen Raumrichtungen x, y, z liegt.
Diese Zuschnitte werden mit einer keramischen Suspension auf Wasserbasis mit einem Feststoffgehalt von 60% getränkt. Der keramische Feststoff besteht aus einem SiC-Pulver mit einer bimodalen Korngrößenverteilung mit zwei Korngrößenmaxima von 6 und 20 μm. Die Suspension enthält außerdem 6% eines wasserlöslichen Harzes. Die überschüssige Suspension wird in einer Zentrifuge abgetrennt, bis die getränkten Zuschnitte eine Masse von 49 g aufweisen. Danach werden die beschichteten Zuschnitte getrocknet und einer zweistufigen Temperaturbehandlung unter Schutzgas (Argon) bzw. Vakuum unterworfen. In der ersten Stufe erfolgt bei 600 °C unter Argon die Entfernung der Polymerfilamente, danach werden die Zuschnitte bei einer Temperatur von 1650 °C unter Vakuum in Kontakt mit einer flüssigen Siliciumschmelze gebracht, wodurch die bekannte Reaktionsbindung der SiC-Partikel abläuft.
Nach der Abkühlung liegen Formteile 40x40x25 mm mit einem 5 lagigen Keramiknetzwerk vor, mit Keramikstegen, die aus reaktionsgebundenem Siliciumcarbid bestehen und die stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Die Querschnittsflächen der Hohlräume in den Keramikstegen ist nahezu kreisförmig. Die Netzstruktur ist in Form und Abmessung der des oben beschriebenen Abstandsgewirkes identisch.
An den keramischen Formteilen wurden Druckverlustmessungen mit Luft durchgeführt. Die Durchströmungsrichtung war senkrecht zur Fläche 40x40 mm. Bei einem Durchströmungsvolumen von 20 l/s werden an den 3 in unterschiedlichen Richtungen orientierten Proben Druckverluste von 500 Pa, 750 Pa und 1500 Pa gemessen. Weiterhin wurden Festigkeitsprüfungen durch Eindruck eines zylindrischen Metallstempels mit Durchmesser von 25 mm durchgeführt, wobei dieser Eindruck in die Flächen 40x40 eingebracht wurde und die Kraft gemessen wurde, bei der erste Stege der Proben zerbrechen. An den 3 in unterschiedlichen Richtungen orientierten Proben wurden Bruchlasten von 80 N, 400 N und 450 N gemessen.
Beispiel 5
Als Ausgangsnetzwerk wird eine handelsübliche Matte verwendet, die aus Polyamid- Monofilamenten durch Wirktechnik als Abstandsgewirk hergestellt worden ist. Die Polyamid-Monofilamente haben einen runden Querschnitt. Dieses Abstandsgewirk besteht in Richtung x-y aus Parallelogrammen mit Seitenlängen von 2 mm. Die x-y- Fläche erstreckt sich über eine Fläche von 100x100 mm. Von dieser Fläche gehen von den Eckpunkten der Quadrate Filamente senkrecht in z-Richtung ab, dergestalt, daß sich in x-z-Richtung rechteckige Kanäle ergeben, während in y-z-Richtung viereckige Kanäle mit 2 gebogenen Seitenflächen im Abstand von 8 mm ergeben. In z-Richtung ergibt sich eine Wiederholung der x-y-Fläche im Abstand von 4 mm. Durch Heißdrahtschneiden werden aus dieser Matte Zuschnitte von 40x40x24 mm hergestellt. Diese Zuschnitte werden mit einer keramischen Suspension auf Wasserbasis mit einem Feststoffgehalt von 60% getränkt. Der keramische Feststoff besteht zu 85 % aus einem SiC-Pulver mit Korngröße von 5 μm und zu 15% aus Ton. Die Suspension enthält außerdem 6% eines wasserlöslichen Harzes. Die überschüssige Suspension wird in einer Zentrifuge abgetrennt, bis die getränkten Zuschnitte eine Masse von 35 g aufweisen. Danach werden die beschichteten Zuschnitte getrocknet und durch Aushärten des Harzes bei 160°C, 2h verfestigt. Danach wird das Polymer durch 24h-Auslagerung der Proben in 10%iger Salzsäure entfernt. Die Proben werden vorsichtig gewaschen, getrocknet und anschließend bei einer Temperatur von 1150 °C unter Luft gesintert.
Nach der Abkühlung liegen Formteile 40x40x25 mm mit einem Keramiknetzwerk vor, mit Stegen, die aus tongebundenem Siliciumcarbid bestehen und die stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Die Querschnittsflächen der Hohlräume in den Keramikstegen weisen einen nahezu kreisförmigen Querschnitt auf. Die Netzstruktur ist in Form und Abmessung der des oben beschriebenen Abstandsgewirkes identisch.

Claims

Patentansprüche
1. Keramiknetzwerk aus zwei- oder dreidimensional miteinander verbundenen Keramikstegen, bei dem die Hohlräume in den Keramikstegen eine Querschnittsfläche mit einem kreisförmigen oder nahezu kreisförmigen oder weitgehend kreisförmigen oder einen konvexen oder mehrfach konvexen Umriß aufweisen.
2. Keramiknetzwerk nach Anspruch 1 , bei dem die zwei- oder dreidimensionale Struktur des Netzwerkes richtungsabhängig unterschiedlich gestaltet ist.
3. Keramiknetzwerk nach Anspruch 1, bei dem die zwei- oder dreidimensionale Struktur des Netzwerkes gleichmäßig und/oder wiederholt ist.
4. Keramiknetzwerk nach Anspruch 1, bei dem die zwei- oder dreidimensionale Struktur des Netzwerkes richtungsabhängig und gleichmäßig und/oder wiederholt ist.
5. Keramiknetzwerk nach Anspruch 1 , bei dem die Form und/oder die Struktur des Netzwerkes der Form und/oder der Struktur des herzustellenden Bauteiles ganz oder im wesentlichen ganz oder teilweise entspricht.
6. Keramiknetzwerk nach Anspruch 1 , bei dem die Keramikstege untereinander eine stoffschlüssige Verbindung aufweisen.
7. Keramiknetzwerk nach Anspruch 1, bei dem die Keramikstege auch über ihre Kontaktstellen einen miteinander verbundenen Hohlraum aufweisen.
8. Verfahren zur Herstellung eines Keramiknetzwerkes nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem aus Polymerfasem und/oder Naturfasern und/oder anderen Fasern, wobei die Fasern jeweils eine Querschnittsfläche mit einem kreisförmigen oder nahezu kreisförmigen oder weitgehend kreisförmigen oder einen konvexen oder mehrfach konvexen Umriß aufweisen, ein Fasemetzwerk hergestellt wird, das mit einer Keramiksuspension ein- oder mehrmals getränkt wird, anschließend die überschüssige Suspension entfernt wird, das getränkte Fasernetzwerk getrocknet und danach das Fasernetzwerk ganz oder im wesentlichen ganz oder teilweise entfernt oder ausgebrannt wird und anschließend das verbliebene Netzwerk gesintert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem Polymerfasern und/oder Naturfasern und/oder andere Fasern eingesetzt werden, die ein strukturiertes oder unstrukturiertes Fasernetzwerk aufweisen.
10. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem Polymerfasern und/oder Naturfasern und/oder andere Fasern eingesetzt werden, die ein strukturiertes Fasernetzwerk mit einer gleichmäßigen und/oder wiederholte Struktur aufweisen.
11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem Polymerfasern und/oder Naturfasern und/oder andere Fasern eingesetzt werden, die ein strukturiertes Fasernetzwerk mit einer gleichmäßigen und/oder wiederholte Struktur aufweisen und bei dem diese Struktur richtungsabhängig ist.
12. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem das strukturierte oder unstrukturierte Fasernetzwerk eine zwei- und/oder dreidimensionale Verbindung der Polymer- und/oder Natur- und/oder anderen Fasern ist, die durch Verkleben, Verschweißen, Flechten, Filzen, Weben, Wirken, Stricken, Sticken, Nähen, Prägen aus einzelnen Fasern und/oder Faserbündeln hergestellt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem Fasern aus Polyester, Polyethylen, Polyamid, Baumwolle, Zellulose, Cocos, Jute, Hanf, Flachs, Roßhaar eingesetzt werden.
14. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem mit keramischem Material unbeschichtete Fasern eingesetzt werden.
15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem unbeschichtete Fasern eingesetzt werden.
16. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem das Entfernen des Fasernetzwerkes durch Ätzen, Lösen oder bakteriologisch durchgeführt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem das Ausbrennen des Fasernetzwerkes durch eine lineare oder nichtlineare oder durch eine stufenweise Erhöhung der Temperatur erfolgt.
18. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem das Ausbrennen des Fasernetzwerkes unter Luft oder unter einer reduzierenden oder oxidierenden oder inerten Atmosphäre durchgeführt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem das Ausbrennen des Fasernetzwerkes vollständig oder nahezu vollständig rückstandsfrei erfolgt.
20. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem das Ausbrennen des Fasernetzwerkes durch eine stufenweise Temperaturerhöhung durchgeführt wird und dabei das vollständig oder nahezu vollständig rückstandsfreie Ausbrennen in der ersten oder in einer der ersten Temperaturstufen erfolgt.
21. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem ein Fasernetzwerk hergestellt wird, welches ganz oder im wesentlichen ganz oder teilweise die Form und/oder die Struktur des herzustellenden Bauteils aufweist.
22. Verwendung eines Keramiknetzwerkes nach einem der Ansprüche 1 bis 7 im Kontakt mit Flüssigkeiten und/oder Gasen.
23. Verwendung nach Anspruch 22, wobei das Keramiknetzwerk von Flüssigkeiten und/oder Gasen durchströmt wird oder von ihnen oder von erstarrten Flüssigkeiten (Schmelzen) gefüllt ist.
24. Verwendung nach Anspruch 22, als Filter, insbesondere a s Metallschmelzenfilter, Tiefenfilter oder als Stützkörper für die Filtration, als Wärmetauscher oder Regenerator, als Katalysatorträger oder Reaktionskammerfüllelement, als Brennerelement für Flächenstrahlungsbrenner und Volumenbrenner, als Heizelement oder Regelelement für Thermostatierung.
25. Verwendung nach Anspruch 22, bei dem die Keramiknetzwerke einer mechanischen Belastung unterworfen sind.
26. Verwendung nach Anspruch 22, als Schalldämpfungselement, als Versteifungselement für Leichtbauelemente, als Spiegelsupport oder als thermische Schutzkacheln, als keramisches Verstärkungsmaterial für Metal-Matrix-Composites (MMC) oder Leichtmetall-Legierungs-MMC, als Bremsenwerkstoff, als Schleifkörper oder als Träger von Schleifmitteln.
PCT/EP1998/007711 1997-12-01 1998-11-30 Keramiknetzwerk, verfahren zu dessen herstellung und verwendung WO1999028272A2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/555,609 US6547967B1 (en) 1997-12-01 1998-11-30 Ceramic network, method for the production and utilization thereof
AT98966248T ATE232513T1 (de) 1997-12-01 1998-11-30 Keramiknetzwerk, verfahren zu dessen herstellung und verwendung
CA002312428A CA2312428A1 (en) 1997-12-01 1998-11-30 Ceramic network, method for the production and utilization thereof
JP2000523175A JP2001524453A (ja) 1997-12-01 1998-11-30 セラミックネットワーク、その製造方法及びその利用
KR1020007005678A KR20010032438A (ko) 1997-12-01 1998-11-30 세라믹 네트워크 및 그 제조방법
EP98966248A EP1044179B1 (de) 1997-12-01 1998-11-30 Keramiknetzwerk, verfahren zu dessen herstellung und verwendung
DE59807214T DE59807214D1 (de) 1997-12-01 1998-11-30 Keramiknetzwerk, verfahren zu dessen herstellung und verwendung
AU22673/99A AU741648B2 (en) 1997-12-01 1998-11-30 Ceramic network, method for the production and utilization thereof
BR9815073-1A BR9815073A (pt) 1997-12-01 1998-11-30 Rede cerâmica, e, processo para a produção e utilização da mesma
NO20002746A NO20002746L (no) 1997-12-01 2000-05-29 Keramikk-nettverk og fremgangsmÕte for fremstilling av et slikt, og anvendelse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19753249.7 1997-12-01
DE19753249A DE19753249B4 (de) 1997-12-01 1997-12-01 Keramiknetzwerk, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1999028272A2 true WO1999028272A2 (de) 1999-06-10
WO1999028272A3 WO1999028272A3 (de) 1999-07-15

Family

ID=7850396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/007711 WO1999028272A2 (de) 1997-12-01 1998-11-30 Keramiknetzwerk, verfahren zu dessen herstellung und verwendung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6547967B1 (de)
EP (1) EP1044179B1 (de)
JP (1) JP2001524453A (de)
KR (1) KR20010032438A (de)
CN (1) CN1280554A (de)
AT (1) ATE232513T1 (de)
AU (1) AU741648B2 (de)
BR (1) BR9815073A (de)
CA (1) CA2312428A1 (de)
CZ (1) CZ20001852A3 (de)
DE (2) DE19753249B4 (de)
NO (1) NO20002746L (de)
WO (1) WO1999028272A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1353125A1 (de) 2002-04-03 2003-10-15 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Abgasen von Festbrennstoff-Feuerstätten
US8828540B2 (en) * 2006-06-16 2014-09-09 United Technologies Corporation Silicon carbide ceramic containing materials, their methods of manufacture and articles comprising the same

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6080219A (en) * 1998-05-08 2000-06-27 Mott Metallurgical Corporation Composite porous media
DE19905781A1 (de) * 1999-02-12 2000-08-24 Bosch Gmbh Robert Brenner, insbesondere für Heizungsanlagen
DE10122886B4 (de) * 2001-05-11 2006-09-14 Shw Casting Technologies Gmbh Bearbeitungskörper mit eingegossenem Hartstoffkörper zum Zerkleinern eines Aufgabeguts
DE10164975B4 (de) 2001-05-11 2009-08-20 Shw Casting Technologies Gmbh Bearbeitungskörper mit eingegossenem Hartstoffkörper
DE10218278B4 (de) * 2002-04-19 2005-12-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Mikroreaktor
DE10250360A1 (de) 2002-10-29 2004-05-13 Robert Bosch Gmbh Nachbrenneinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Nachbrenneinrichtung
DE102004006824B4 (de) * 2003-04-18 2005-07-28 Enginion Ag Porenbrenner mit Siliziumkarbid-Porenkörper
DE502004008587D1 (de) * 2004-09-29 2009-01-15 Sgl Carbon Ag Verfahren zur Herstellung von keramisierten oder metallisierten Schäumen
DE102005001502A1 (de) * 2005-01-10 2006-07-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Strahlungsschutzschirm
DE102005005464B4 (de) * 2005-02-04 2007-06-14 Uhde Gmbh Verbunde keramischer Hohlfasern, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US20070107395A1 (en) * 2005-11-16 2007-05-17 Bilal Zuberi Extruded porous substrate and products using the same
US7938876B2 (en) * 2005-11-16 2011-05-10 GE02 Technologies, Inc. Low coefficient of thermal expansion materials including nonstoichiometric cordierite fibers and methods of manufacture
US8038759B2 (en) * 2005-11-16 2011-10-18 Geoz Technologies, Inc. Fibrous cordierite materials
US7640732B2 (en) * 2005-11-16 2010-01-05 Geo2 Technologies, Inc. Method and apparatus for filtration of a two-stroke engine exhaust
US20090166910A1 (en) * 2005-11-16 2009-07-02 Geo2 Technologies, Inc. System and Method for Twin Screw Extrusion of a Fibrous Porous Substrate
US20100048374A1 (en) * 2005-11-16 2010-02-25 James Jenq Liu System and Method for Fabricating Ceramic Substrates
US7938877B2 (en) * 2005-11-16 2011-05-10 Geo2 Technologies, Inc. Low coefficient of thermal expansion materials including modified aluminosilicate fibers and methods of manufacture
US8039050B2 (en) * 2005-12-21 2011-10-18 Geo2 Technologies, Inc. Method and apparatus for strengthening a porous substrate
US20080292842A1 (en) * 2005-12-30 2008-11-27 Geo2 Technologies, Inc. Carbon Fiber Substrate and Method for Forming the Same
US20080022644A1 (en) * 2006-07-28 2008-01-31 Derosa Michael Edward Reticulated pore formers for ceramic articles
CN101152734B (zh) * 2006-09-29 2011-01-19 宝山钢铁股份有限公司 一种中间包气幕挡墙透气性耐火材料
US7781372B2 (en) * 2007-07-31 2010-08-24 GE02 Technologies, Inc. Fiber-based ceramic substrate and method of fabricating the same
DE102008001125A1 (de) * 2008-04-11 2009-10-15 Evonik Degussa Gmbh Copolyamidpulver als Porenbildner in regenerierbaren keramischen Partikelfiltern
KR100867934B1 (ko) 2008-05-16 2008-11-10 이홍자 여러 형태의 자수 문양 옷감을 이용한 전통자수 자기 인형제작방법
DE102008054596B4 (de) 2008-12-12 2011-04-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Offenzellige Keramik- und/oder Metallschaumkörper mit rauer umhüllender Oberfläche und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009057127A1 (de) 2009-12-08 2011-06-09 H.C. Starck Gmbh Teilchenfilter, Filterkörper, deren Herstellung und Verwendung
US8794298B2 (en) 2009-12-30 2014-08-05 Rolls-Royce Corporation Systems and methods for filtering molten metal
JP6185391B2 (ja) * 2011-12-28 2017-08-23 太盛工業株式会社 多孔質焼結体及び多孔質焼結体の製造方法
JP6454265B2 (ja) * 2013-03-05 2019-01-16 太盛工業株式会社 多孔質焼結体及び多孔質焼結体の製造方法
US10328181B2 (en) 2013-04-30 2019-06-25 Ceramtec Gmbh Ceramic bone substitute material and method for the production thereof
DE102013105342B4 (de) * 2013-05-24 2021-06-17 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Herstellung eines Injektors und Injektor
US9315425B2 (en) 2013-10-28 2016-04-19 Universiti Brunei Darussalam Macroporous ceramic body, method of manufacture and uses thereof
DE202013105277U1 (de) 2013-11-21 2015-03-10 Rgenau Industries Kg Katalysatorträgerkörper
DE102014205623B4 (de) 2014-03-26 2020-06-10 Glatt Gmbh Verfahren zur herstellung offenzelliger körper
RU2594904C1 (ru) * 2015-07-20 2016-08-20 Юлия Алексеевна Щепочкина Способ изготовления ажурного керамического изделия
CN109789374B (zh) * 2016-09-26 2022-04-01 美索过滤公司 用于从水中去除或灭活微生物的过滤介质
US10384981B2 (en) * 2017-06-14 2019-08-20 General Electric Company Methods of forming ceramic matrix composites using sacrificial fibers and related products
DE102018116642A1 (de) 2018-07-10 2020-01-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Offenzelliges Keramiknetzwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102019100735B3 (de) * 2019-01-14 2020-02-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers und Formkörper

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540449A1 (de) * 1984-12-12 1986-06-12 Toshiba Ceramics Co., Ltd., Tokio/Tokyo Keramikschaum und verfahren zu seiner herstellung
US4912076A (en) * 1987-10-15 1990-03-27 Swiss Aluminium Ltd. Filter for cleaning exhaust gases of diesel engines
EP0443228A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-28 Exxon Research And Engineering Company Herstellung eines dreidimensionalen Zufallsgewebes aus dünnen keramischen Röhren
US5066432A (en) * 1989-08-08 1991-11-19 Alusuisse-Lonza Services Ltd. Process for manufacturing a ceramic foam body
EP0490062A1 (de) * 1990-12-08 1992-06-17 Didier-Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Gasspülsteins und Gasspülstein

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090094A (en) * 1961-02-21 1963-05-21 Gen Motors Corp Method of making porous ceramic articles
JPS61117182A (ja) * 1984-11-08 1986-06-04 株式会社ブリヂストン 多孔セラミツク構造物
DE3600048C1 (de) * 1986-01-03 1986-12-04 E. Dittrich KG Schlüssel-Erzeugnisse, 2800 Bremen Verfahren zur Herstellung offenporiger Keramikkoerper und nach diesem Verfahren hergestellter Keramikkoerper sowie seine Verwendung
DE3622573C2 (de) * 1986-07-04 1996-07-11 Dieter Disselbeck Verfahren zur Herstellung eines dünnwandigen keramischen Bauteils
JPS63101063A (ja) * 1986-10-16 1988-05-06 Nabeya:Kk 流体透過性製品及びその製造法
US4900483A (en) 1987-10-29 1990-02-13 Exxon Research And Engineering Company Method of producing isotropically reinforced net-shape microcomposites
US5075160A (en) * 1988-06-13 1991-12-24 Martin Marietta Energy Systems, Inc. Ceramic fiber reinforced filter
US5188776A (en) 1988-08-15 1993-02-23 Exxon Research And Engineering Company Ceramic microtubular materials and method of making same
US5094906A (en) 1988-08-15 1992-03-10 Exxon Research And Engineering Company Ceramic microtubular materials and method of making same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540449A1 (de) * 1984-12-12 1986-06-12 Toshiba Ceramics Co., Ltd., Tokio/Tokyo Keramikschaum und verfahren zu seiner herstellung
US4912076A (en) * 1987-10-15 1990-03-27 Swiss Aluminium Ltd. Filter for cleaning exhaust gases of diesel engines
US5066432A (en) * 1989-08-08 1991-11-19 Alusuisse-Lonza Services Ltd. Process for manufacturing a ceramic foam body
EP0443228A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-28 Exxon Research And Engineering Company Herstellung eines dreidimensionalen Zufallsgewebes aus dünnen keramischen Röhren
EP0490062A1 (de) * 1990-12-08 1992-06-17 Didier-Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Gasspülsteins und Gasspülstein

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1353125A1 (de) 2002-04-03 2003-10-15 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Abgasen von Festbrennstoff-Feuerstätten
DE10215734A1 (de) * 2002-04-03 2003-10-23 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Abgasen von Festbrennstoff-Feuerstätten
DE10215734B4 (de) * 2002-04-03 2013-08-01 Hark Gmbh & Co Kg Kamin- Und Kachelofenbau Verfahren zur Behandlung von Abgasen von Festbrennstoff-Feuerstätten
US8828540B2 (en) * 2006-06-16 2014-09-09 United Technologies Corporation Silicon carbide ceramic containing materials, their methods of manufacture and articles comprising the same

Also Published As

Publication number Publication date
ATE232513T1 (de) 2003-02-15
EP1044179B1 (de) 2003-02-12
US6547967B1 (en) 2003-04-15
CN1280554A (zh) 2001-01-17
DE19753249B4 (de) 2005-02-24
WO1999028272A3 (de) 1999-07-15
BR9815073A (pt) 2000-10-03
KR20010032438A (ko) 2001-04-25
CA2312428A1 (en) 1999-06-10
CZ20001852A3 (cs) 2001-12-12
AU2267399A (en) 1999-06-16
DE59807214D1 (de) 2003-03-20
EP1044179A2 (de) 2000-10-18
AU741648B2 (en) 2001-12-06
NO20002746L (no) 2000-07-19
NO20002746D0 (no) 2000-05-29
JP2001524453A (ja) 2001-12-04
DE19753249A1 (de) 1999-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1044179B1 (de) Keramiknetzwerk, verfahren zu dessen herstellung und verwendung
DE3211474C2 (de) Geformte Gegenstände aus Kohlenstoffasern enthaltendem porösen Kohlenstoff, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60205733T2 (de) Ringförmiger vorkörper für bremsen aus kohlenstofffasern und herstellungsverfahren
DE3009182C2 (de) Formkörper aus einem wärmedämmenden Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69630681T2 (de) Keramische struktur
EP3475245B1 (de) Prepregs und verfahren zu deren herstellung
DE60127107T2 (de) Verfahren zur herstellung von einer abrasions- und hochtemperaturbeständigen beschichtung und material, das verdichtete geometrische hohlkörper enthält
DE102017205248B4 (de) Wabenstruktur und verfahren zum herstellen der wabenstruktur
EP0874788B1 (de) Mikroholfaser aus keramischem Material sowie deren Verwendung
DE102004009262B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrfach perforierten Teils aus einem Verbundwerkstoff mit Keramikmatrize
EP0827942B1 (de) Verfahren zum dauerhaften Verbinden von wenigstens zwei Bauteilkomponenten zu einem Formkörper
DE3545793C2 (de)
DE10008686A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Siliziumcarbid-Verbundstoffen
DE60029298T2 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
DE102008054596A1 (de) Offenzellige Keramik- und/oder Metallschäume mit rauer umhüllender Oberfläche und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH653953A5 (de) Verfahren zur herstellung von geformten verbundgegenstaenden.
DE19619986A1 (de) Verfahren zur Stabiblisierung von Sinterschaum und zur Herstellung von offenzelligen Sinterschaumteilen
DE4424157C2 (de) Verfahren zur Herstellung poröser metallischer Werkstoffe mit anisotropen thermischen und elektrischen Leitfähigkeiten
DE19947731B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus SiC-Keramik sowie danach hergestelltes Halbzeug
DE3736660C2 (de)
DE102015121397A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines formstabilen Faserbauteiles sowie eine ein Bindemittel enthaltende Suspension hierfür
EP3856700B1 (de) Verfahren zur herstellung eines carbon-keramischen formkörpers
EP0752978A1 (de) Wärmedämmformteile
DE3203659C2 (de)
DE4102909A1 (de) Werkstuecke aus faserverstaerkter keramik

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98811707.X

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998966248

Country of ref document: EP

Ref document number: PV2000-1852

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2000/005090

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020007005678

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 504798

Country of ref document: NZ

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2312428

Country of ref document: CA

Ref document number: 2312428

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09555609

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 22673/99

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998966248

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020007005678

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2000-1852

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 22673/99

Country of ref document: AU

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998966248

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1020007005678

Country of ref document: KR