DE3009182C2 - Formkörper aus einem wärmedämmenden Material und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Formkörper aus einem wärmedämmenden Material und Verfahren zu dessen HerstellungInfo
- Publication number
- DE3009182C2 DE3009182C2 DE3009182A DE3009182A DE3009182C2 DE 3009182 C2 DE3009182 C2 DE 3009182C2 DE 3009182 A DE3009182 A DE 3009182A DE 3009182 A DE3009182 A DE 3009182A DE 3009182 C2 DE3009182 C2 DE 3009182C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon
- shaped body
- pyrolysis
- carbonaceous
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/009—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B26/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
- C04B26/02—Macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B30/00—Compositions for artificial stone, not containing binders
- C04B30/02—Compositions for artificial stone, not containing binders containing fibrous materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/52—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
- C04B35/524—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite obtained from polymer precursors, e.g. glass-like carbon material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/71—Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
- C04B35/74—Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing shaped metallic materials
- C04B35/76—Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/71—Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
- C04B35/78—Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
- C04B35/80—Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/50—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
- C04B41/5001—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with carbon or carbonisable materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/50—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
- C04B41/5053—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials non-oxide ceramics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/50—Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
- C04B2235/52—Constituents or additives characterised by their shapes
- C04B2235/5208—Fibers
- C04B2235/5216—Inorganic
- C04B2235/522—Oxidic
- C04B2235/5224—Alumina or aluminates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/50—Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
- C04B2235/52—Constituents or additives characterised by their shapes
- C04B2235/5208—Fibers
- C04B2235/5216—Inorganic
- C04B2235/522—Oxidic
- C04B2235/5228—Silica and alumina, including aluminosilicates, e.g. mullite
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/50—Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
- C04B2235/52—Constituents or additives characterised by their shapes
- C04B2235/5208—Fibers
- C04B2235/5216—Inorganic
- C04B2235/522—Oxidic
- C04B2235/5232—Silica or silicates other than aluminosilicates, e.g. quartz
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/50—Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
- C04B2235/52—Constituents or additives characterised by their shapes
- C04B2235/5208—Fibers
- C04B2235/526—Fibers characterised by the length of the fibers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/50—Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
- C04B2235/52—Constituents or additives characterised by their shapes
- C04B2235/5208—Fibers
- C04B2235/5264—Fibers characterised by the diameter of the fibers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/60—Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
- C04B2235/616—Liquid infiltration of green bodies or pre-forms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/70—Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
- C04B2235/74—Physical characteristics
- C04B2235/77—Density
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/70—Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
- C04B2235/96—Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/70—Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
- C04B2235/96—Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
- C04B2235/9607—Thermal properties, e.g. thermal expansion coefficient
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/902—High modulus filament or fiber
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/249921—Web or sheet containing structurally defined element or component
- Y10T428/249953—Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
- Y10T428/249967—Inorganic matrix in void-containing component
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
- Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)
- Inorganic Fibers (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Formkörper aus einem bei hohen Temperaturen wärmedämmenden Material,
das eine Dichte von weniger als 1,5 g/cm3 aufweist und aus isolierenden Mineralfasern besteht, die einen über
10000C liegenden Schmelzpunkt aufv/eisen und in eine
kohlenstoffhaltige Matrix eingebettet sind.
Ein solcher Formkörper ist aus der DE-OS 23 31 137
bekannt Er besteht aus einer feuerfesten Isoliermasse, welche kolloidale Kieselsäure, keramische Fasern, ein
Acrylpolymer und das Lösungsmittel des Polymeren enthält In der Formmasse beträgt der Anteil des Polymeren
2 bis 7 Gew.-%. Dieser Formkörper soll Temperaturen bis etwa 13000C standhalten können. Unabhängig
davon, ob die bekannten Formkörper tatsächlich eine Wärmebeständigkeit bis 13000C aufweisen, ist dieser
Wert für viele Anwendungszwecke nicht ausreichend. Ein weiterer Nachteil der bekannten Formkörper
besteht in ihrer hohen Dichte, die zwischen 1,1 und 1,5 liegt. Endlich dürfte auch die Wärmeleitfähigkeit der
bekannten Formkörper relativ groß sein, so daß daraus hergestellte Isolierungen eine erhebliche Dicke haben
müssen. Daher ist dieses Material für solche Anwendungszwecke ungeeignet, bei denen es neben der hohen
Wärmebeständigkeit auf gute Isolation und geringes Gewicht ankommt.
Allgemein ist bekannt, daß Mineralfasern zur Wärmeisolierung benutzt werden können. In »Keramische
Zeitschrift«, 1978, Seiten 579 bis 581, sind zur Wärmedämmung geeignete Keramikfasern auf der Basis von
Aluminiumoxid und Siliciumdioxid beschrieben. Mineralfasermassen lassen sich jedoch nicht ohne weiteres in
Körper bestimmter Form bringen und sind daher nicht ohne weiteres verwendbar, wenn Körper bestimmter
Form aus einem wärmeisolierenden, feuerfesten Material benötigt werden.
Aus der GB-PS 11 77 739 ist es bekannt, Formkörper aus einem kohlenstoffhaltigen Material in Form von Polymeren
einer Pyrolyse auszusetzen, um im wesentlichen aus Kohlenstoff bestehende Körper zu erhalten,
die eine hohe thermische Stabilität aufweisen und chemisch neutral sind. Zur Wärmeisolation bei hohen Temperaturen
sind diese Körper nicht bestimmt und auch nicht geeignet.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugründe, einen Formkörper der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß er sehr hohen und insbesondere auch über 13000C betragenden Temperaturen standhält, eine geringe Wärmeleitfähigkeit und zugleich eine hohe mechanische Stabilität aufweist.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugründe, einen Formkörper der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß er sehr hohen und insbesondere auch über 13000C betragenden Temperaturen standhält, eine geringe Wärmeleitfähigkeit und zugleich eine hohe mechanische Stabilität aufweist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Mineralfasern 15 bis 60 Gew.-% des Materials
bilden und die Matrix aus pyrolisierten Kunstharz, Erdölpech oder Teer und ggf. im übrigen aus nicht pyrolisierten
Anteilen dieser Stoffe besteht, derart, daß der
b5 pyrolitische Kohlenstoff 18 bis 40Gew.-% des Materials
bildet, und daß das Material porös ist und eine Dichte
zwischen 0,4 und 1,3 g/m cm* besitzt.
Die erfindungsgemäßen Formkörper halten einer
DauerbelasOing von etwa 16000C und Temperaturslößen
bis zu etwa 30000C stand. Die Wärmeleitfähigkeit
kann geringer sein als 0,4 W/m · K. Da die Formkörper
außerdem eine gute Festigkeit und Formstabilität besitzen, sind sie für viele Anwendungszwecke geeignet, beispielsweise
zur Herstellung von Feuerschutzwänden im Flugzeug-, Schiffs- und Automobilbau. Weitere Anwendungsgebiete
sind die Wärmedämmung für zur Wärmebehandlung dienenden öfen in der Metallurgie, im Hüttenwesen
und in der keramischen Industrie sowie für Haushaltsgeräte, Gußrinnen für geschmolzene Metalle
usw.
Die Mineralfasern bestehen vorzugsweise aus hochreinem Siliciumdioxid, aus Aluminiumoxid, dessen Gehalt
an AI2O3 vorzugweise wenigstens 90% beträgt,
oder aus einem insbesondere 40 bis 60% AI2O3 und 40
bis 60% S1O2 enthaltenden keramischen Material.
Der Durchmesser der Faser ist vorzugsweise kleiner als 15 μπι, also so klein, daß ein Brechen der Fasern nicht
zu befürchten ist Aufgrund der Bedingungen, unter denen solche Fasern erhalten werden, ist ihr Durchmesser
gewöhnlich größer als 1 μπι.
Die Länge der Fasern soll mehr als 3 mm betragen, damit die Fasern ihre Rolle als mechanische Verstärkung
im Inneren des Formkörpers erfüllen können. Es gibt keinen kritischen Maximalwert für die Länge der
Fasern, abgesehen von der kritischen Länge, die durch die Art der Faserherstellung gegeben ist. Man kann jedoch
davon ausgehen, daß die Anwendung von Fasern, deren Länge größer als 300 mm ist, zu keiner nennenswerten
Verbesserung des mechanischen Verhaltens des Formkörpers mehr führt.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines Körpers aus einem bei hohen Temperaturen
wärmedämmenden Material, bei dem man in einer Fasermasse, die aus Mineralfasern besteht, deren
Schmelzpunkt mehr als 10000C beträgt, ein kohlenstoffhaltiges
Produkt verteilt und die so erhaltene Mischung in eine die Gestalt des Körpers bestimmende Form einbringt.
Nach der Erfindung soll der Anteil der Fasern in der Mischung etwa 25 bis 65 Gew.-% betragen, und es
wird nach dem Formen das kohlenstoffhaltige Produkt bei einer Temperatur von wenigstens 6000C in neutraler
Atmosphäre pyrolysiert.
Die Anordnung der Fasern ist beliebig, sie kann willkürlich sein, so daß die Fasern ungeordnet sind, oder
nicht willkürlich, so daß die Fasern ein Vlies, ein Gewebe oder eine andere handelübliche Form bilden.
Bei dem verwendeten kohlenstoffhaltigen Material kiinn es sich um ein polymerisiertes Kunstharz handeln,
wie beispielsweise ein hitzehärtbares Phenoplast, dessen Polymerisationstemperatur zwischen 150 und
200"C liegt oder das bei Zugabe eines Katalysators in einer Menge von 5 bis 15 Gew.-% bei Umgebungstemperatur
polymerisierbar ist. Im letzten Fall wird vorzugsweise ein Katalytorsystem verwendet, das sich bei
der Pyrolysetemperatur nicht zersetzt, damit das Endprodukt eine bessere Beständigkeit gegen eine Oxydation
aufweist.
Hs können auch andere hitzehärtbare Harze verwendet
werden, wie beispielsweise Kresylharze oder Aminoplaste vom Harnstoff-Formaldehyd-Typ oder Melaminharze.
lindlich können auch andere kohlenstoffhaltige Produkte als hitzehärtbare Harze verwendet werden, wie
beispielsweise Erdölpech, Teer und dgl.
Um das Gewicht des wärmedämmenden Endprodukte zu vermindern, können in das kohlenstoffhaltige
Produkt vor dessen Pyrolyse Elemente eingebettet werden, die eine Verminderung der Dichte bewirken. So
kann beispielsweise einem flüssigen Harz, das als kohlenstoffhaltiges
Produkt verwendet wird, ein flüssiges Treibmittel, beispielsweise Freon oder Heptan, in einer
Menge von 5 bis 20 Gew.-% beigefügt werden. Die Zugabe erfolgt vor der Imprägnierung der Fasern mit dem
Harz, damit das Harz später zwisphen den Fasern in dem der Pyrolyse zu unterwerfenden Material expandieren
kann. Ein anderes Verfahren zur Gewichtsverminderung besteht darin, in dem kohlenstoffhaltigen
Produkt hohle Teilchen, die Mikroblasen oder Mikrokügelchen
bilden, in homogener Weise zu dispergieren. Diese hohlen Teilchen können beispielsweise aus Siliciumdioxid
oder Kohlenstoff bestehen und einen Durchmesser von etwa 30 bis 300 μπι aufweisen. Sie werden
dem kohlenstoffhaltigen Produkt vor dessen Verteilung in der verstärkenden Fasermasse in einer Menge von 5
bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des kohlenstoffhaltigen Produktes, hinzugefügt.
Das kohlenstoffhaltige Produkt, das ein Treibmittel oder hohle Teilchen enthält oder nicht, wird in der Faserfüllmasse
verteilt, die von den aufgeschüttet und willkürlich verteilten oder in Schichten oder Bahnen angeordneten
Fasern gebildet wird.
Die Verteilung des kohlenstoffhaltigen Stoffes in der Faserfüllmasse kann erfolgen, bevor der zu pyrolysierende
Stoff in die gewünschte Form gebracht wird. Wenn der kohlenstoffhaltige Stoff pulverförmig ist, beispielsweise
von einem festen Harz gebildet wird, kann die Verteilung durch ein Vermischen der Fasern mit
dem kohlenstoffhaltigen Stoff erfolgen. Ist dagegen der kohlenstoffhaltige Stoff flüssig, beispielsweise ein mit
einem Lösungsmittel verdünntes Harz oder eine wäßrige Lösung, können die Fasern durch Eintauchen in ein
Bad des flüssigen Harzes imprägniert werden. Flüssige Bestandteile können dann nach dem Entfernen der Flüssigkeit
verdampft werden.
Man kann auch den kohlenstoffhaltigen Stoff auf der Faserfüllmasse ausbreiten. Das Eindringen des Harzes
zwischen die Fasern erfolgt dann bei der Formung des Produktes vor der Pyrolyse.
Die Formgebung erfolgt in solcher Weise, daß eine Vorform erhalten wird, die nach der Pyrolyse einen
Rohling für das endgültig gewünschte Isoliermaterial bildet. Zur Formgebung werden übliche Verfahren der
spanlosen Verformung angewendet, wie beispielsweise eine Verformung unter Anwendung von Unter- oder
Überdruck, ein Obergangs-Pressen (Vorheizen mit anschließendem Zusammendrücken), Zentrifugieren oder
auch ein Formen im Beutel im Hydro- oder Autoklaven, wobei das Produkt in einer Umhüllung eingeschlossen
ist.
Wenn es sich bei dem kohlenstoffhaltigen Stoff um ein polymerisierbares Harz handelt, erfolgt die Polymerisation
des Harzes in der Hitze oder bei Umgebungstemperatur mit einem Katalysator wenigstens teilweise
während des Formens. Die Bedingungen des Formvorganges hängen demnach von der Art des Harzes und
der Polymerisation ab. Diese Bedingungen hängen weiterhin von der Konfiguration des zu formenden Produktes
ab (gewichtsvermindert oder nicht).
Die hergestellte Vorform wird bei einer Temperatur von mindestens 6000C in neutraler Atmosphäre pyrolysiert.
Die Zeiten des Temperaturanstiegs sowie -abstiegs sind nicht kritisch. Die Pyrolysetemperatur soll
wenigstens 15 Minuten beibehalten werden, nachdem das Produkt diese Temperatur gleichförmig angenom-
men hat
Unter Berücksichtigung der eingesetzten Fasermenge kann das als Endprodukt erhaltene Material 15 bis
6OGew.-°/o an Fasern und 18 bis 40Gew.-% Pyrolyse-Kohlenstoff
enthalten. Ein restlicher Anteil kann von nicht kohlenstoffhaltigen Stoffen der Matrix gebildet
werden. Es sei bemerkt, daß das Endprodukt porös ist
Dieses Material weist eine Gesamtheit von Eigenschaften
auf, die es für viele Zwecke besonders geeignet machen.
Die Dichte kann Werte zwischen 0,4 und 13 annehmen,
insbesondere in Abhängigkeit davon, ob das Material gewichtsvermindert ist oder nicht
Die Wärmeleitfähigkeit kann sehr geringe Werte annehmen, sogar unter 0,4 W/m · K, wie oben angegeben.
Die Formslabilität ist sehr groß, selbst bei hohen Temperaturen. Der Ausdehnungskoeffizient beträgt etwa
16 · 10-6, und nach einem Erhitzen des Materials auf 1100° C tritt praktisch kein Schwinden ein.
Das Verhaken bei hohen Temperaturen in neutraler Atmosphäre ist ausgezeichnet Das Material hält auch
dann noch zusammen, wenn es dauernd einer Temperatur bis zu etwa 1600° C ausgesetzt wird. Gleiche Eigenschaften
können in oxydierendem Milieu erzielt werden, wenn das Material mit einem für Sauerstoff undurchlässigen
Oberflächenschutz versehen wird.
Der Widerstand gegen Wärmeschocks ist ausgezeichnet Das Material kann während relativ kurzen Zeiten
Temperaturen standhalten, die bis zu 3000° C betragen, ohne zerstört zu werden.
Endlich ist der strukturelle Zusammenhalt des Materials ausreichend, um es zu Werkstücken komplizierter
Gestalt bearbeiten zu können, und um Kräften zu widerstehen, die durch Stöße, Schwingungen und Beschleunigungen
bedingt sind.
Manche dieser Eigenschaften des Materials können durch Hinzufügen von Verstärkungs- und/oder Schutzelementen
verbessert werden.
So können die mechanischen Eigenschaften des Materials mittels in ein oder zwei Richtungen wirkenden
Verstärkungen verbessert werden, die von gleicher oder verschiedener Natur sein können wie die grundlegende
Faserverstärkung. Diese Verstärkungen können im Verlauf der Herstellung in das Material eingebettet oder
nach dessen Herstellung an dessen Oberfläche angebracht werden. Beispielsweise können Gewebe aus Siliciumdioxid-,
Glas- oder Kohlenstoffasern verwendet werden, die im Verlauf der Fabrikation eingebettet werden,
so daß sie von der Matrix umschlossen werden. Man kann auch metallische Verstärkungen verwenden,
beispielsweise aus rostfreiem Stahl, Aluminium, Titan usw., die in Form von Folien oder Blechen, durch Aufsprühen,
durch Elektrolyse oder im Vakuum aufgebracht werden.
Übrigens kann eine auf die Oberfläche des Materials aufgebrachte Verkleidung verschiedene Funktionen haben,
nämlich eine Verstärkung des Materials in mechanischer Hinsicht, einen Schutz der Oberfläche gegen
chemisch oder mechanisch agressive Produkte, einen Einschluß des Materials in eine geschlossene Umhüllung
zur Verbesserung seiner Oxydationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen.
Ein Oberflächenschutz kann während oder nach der Herstellung des Materials angebracht werden. Um einen
Oberflächenschutz zu erreichen, können in ein oder zwei Richtungen wirkende Werkstoffe verwendet werden,
wie beispielsweise Gewebe aus Kohlenstoff-, Siliciumdioxid- oder Glasfasern, oder metallische Werkstoffe,
wie beispielsweise rostfreier Stahl, Aluminium, Titan usw, die in Form von Folien angebracht oder durch
Aufsprühen, Elektrolyse oder im Vakuum aufgebracht werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand zweier Beispiele für die Herstellung des erfindungsgemäßen Isoiationsmaterials
näher erläutert
Aus Keramikfasern mit einem Durchmesser zwischen 2 und 5 μπι und einer Länge zwischen 150 und 250 mm
und einem Phenolharz vom Resoltyp wird eine Vorform hergestellt Nach dem Imprägnieren der Fasern wird
das Harz bei einer Temperatur von 160° C und unter einem Druck von 10 bar während einer Zeit von zwei
Stunden kondensiert
Die Vorform hatte die folgenden Eigenschaften:
Fasergehalt
Dichte
Dichte
65%
1,37
1,37
Dichte | 1,2 |
Porosität | 45% |
Wärmeleitfähigkeit | 0,3 W/m · K |
Temperaturleitzahl | 0,28 · 10-8m2/s |
Biegefestigkeit | 16MPa |
Biegemodul | 3900MPa |
Druckfestigkeit | 16MPa |
Schwindung bei 1100°C | Null |
Die Vorform wurde unter Stickstoffatmosphäre bei einer Maximaltemperatur von 900° C pyrolysiert Die
Temperaturerhöhung erfolgte mit einer Geschwindigkeit von 7° C/min.
Das endgültige Material hatte die folgenden Eigenschaften:
Ein Probekörper aus dem nach diesem Beispiel erhaltenen
Material mit einer Dicke von 20 mm wurde ;in seiner Vorderseite in neutraler Atmosphäre einem Wärmestrom
von llOCal/cm2 · s ausgesetzt. Es wurde keine
Rauchentwicklung festgestellt, und die Temperatur der Rückseite war nach zwei Minuten geringer als
500° C.
Ein Probekörper von 20 mm Dicke eines Materials, das nach Beispiel 1 hergestellt, jedoch bei 6000C pyrolysiert
wurde, wurde auf beiden Seiten mit einer Schicht aus rostfreiem Stahl von 0,1 mm Dicke versehen, die
durch Aufsprühen aufgebracht wurde.
Nach einem Reaktionsversuch in Feuer bei 1100"C
von 30 Minuten Dauer, war der Probekörper weder durchbrochen noch deformiert, und es behielt die Matrix
vollständig ihren Zusammenhalt. Während des Versuchs überschritt die Temperatur der Seite, die der
Flamme gegenüberlag, niemals 4OO0C.
Weiterhin wurden keinerlei Gase entwickelt, welche die Flamme hätten unterhalten können.
Das Material kann am Ende seiner Behandlung bei Bedarf durch einen Niederschlag von Kohlenstoff oder
Siliciumkarbid aus der Dampfphase (durch Aufspalten eines gasförmigen Kohlenwasserstoffes) oder durch ein
anderes Verfahren verdichtet werden, um seine Porosität zu vermindern.
In diesem Fall kann man an die Pvrolvse des
stoffhaltigen Produktes eine Verdichtung durch Wiedereinführen
von Kohlenstoff anschließen, beispielsweise mittels eines Verfahrens zum Abscheiden von Kohlenstoff
aus der Gasphase oder durch Abscheiden von Silicium.
Ebenso ist es möglich, nach der Pyrolyse des kohlenstoffhaltigen Produktes eine Verdichtung durch Aufbringen
von kohlenstoffhaltigen Produkten vorzunehmen, wie beispielsweise Pech, Teer, Harzen usw., und
danach eine zweite Pyrolyse vorzunehmen.
10
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Claims (1)
- Patentansprüche:I. Formkörper aus einem bei hohen Temperaturen wärmedämmendeu Material, das eine Dichte von weniger als 1,5 g/cm3 aufweist und aus isolierenden Mineralfasern besteht, die einen über 1000"C liegenden Schmelzpunkt aufweisen und in eine kohlenstoffhaltige Matrix eingebettet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mineralfasern 15 bis 60 Gew.-% des Materials bilden und die Matrix aus pyrolysiertem Kunstharz, Erdölpech oder Teer und ggf. aus nicht pyrolysierten Anteilen dieser Stoffe besteht, derart, daß der pyrolytische Kohlenstoff 18 bis 40 Gew.-% des Materials bildet, und daß das Material porös ist und eine Dichte zwischen 0,4 und 13 g/cm3 besitztZ Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Wärmeleitfähigkeit weniger als 0,4 W/m · K beträgt3. Formkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mineralfasern aus hochreinem Siliciumdioxid, aus Aluminiumoxid, dessen Gehalt an AI2O3 vorzugsweise wenigstens 90% beträgt, oder aus einem insbesondere 40 bis 60% AI2O3 und 40 bis 60% SiO2 enthaltenden keramischen Material bestehen.4. Formkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß seine Oberfläche mit einem Schutzüberzug versehen ist.5. Formkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer zusätzlichen mechanischen Verstärkung versehen ist.6. Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers nach einem der Ansprüche 1—5, dadurch gekennzeichnet, daß in 25 bis 65 Gew.-% Formmasse kohlenstoffhaltige Stoffe verteilt werden, die Mischung geformt und die kohlenstoffhaltigen Stoffe bei einer Temperatur von wenigstens 6000C in neutraler Atmosphäre pyrolysiert werden.7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als kohlenstoffhaltiger Stoff ein Kunstharz verwendet wird, das vor der Pyrolyse polymerisiert wird.8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation wenigstens teilweise während des Formvorganges erfolgt.9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem kohlenstoffhaltigen Stoff vor der Verteilung in der Faserfüllmasse ein Treibmittel beigemischt wird.10. Verfahren nuch einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem kohlenstoffhaltigen Stoff vor der Verteilung in der Faserfüllmasse hohle kugelförmige Teilchen beigemischt werden.II. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in das Material eine mechanische Verstärkung eingebettet wird.12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberfläche des Materials eine Schutzschicht aufgebracht wird.13. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Pyrolyse des kohlenstoffhaltigen Produkts das Material durch Einführen von Kohlenstoff oder Siliciumcarbid durch Abscheiden aus der Dampfphase verdichtet wird.14. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet daß nach der Pyrolyse des kohlenstoffhaltigen Produkts das Material durch Zugabe von kohlenstoffhaltigen Stoffen verdichtet und anschließend eine zweite Pyrolyse durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7918734A FR2461690B1 (fr) | 1979-07-19 | 1979-07-19 | Materiau d'isolation thermique a haute temperature et son procede de fabrication |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3009182A1 DE3009182A1 (de) | 1981-01-29 |
DE3009182C2 true DE3009182C2 (de) | 1986-05-22 |
Family
ID=9228082
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3009182A Expired DE3009182C2 (de) | 1979-07-19 | 1980-03-11 | Formkörper aus einem wärmedämmenden Material und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4321154A (de) |
JP (1) | JPS5622694A (de) |
AU (1) | AU540639B2 (de) |
BR (1) | BR8004507A (de) |
CA (1) | CA1149116A (de) |
DE (1) | DE3009182C2 (de) |
FR (1) | FR2461690B1 (de) |
GB (1) | GB2053873B (de) |
IT (1) | IT1141611B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3716729A1 (de) * | 1987-05-19 | 1988-12-01 | Didier Werke Ag | Verfahren zur herstellung von mineralfasern enthaltenden, kohlenstoffgebundenen formteilen |
DE3716725A1 (de) * | 1987-05-19 | 1988-12-01 | Didier Werke Ag | Feuerfeste formkoerper mit einer dichte von weniger 2,0 g/cm(pfeil hoch)3(pfeil hoch) und verfahren zu ihrer herstellung |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4374202A (en) * | 1980-12-23 | 1983-02-15 | Rm Industrial Products Company, Inc. | Ceramic fiber foam and method for making same |
US4407969A (en) * | 1981-07-16 | 1983-10-04 | The Babcock & Wilcox Company | Flexible refractory composition |
FR2520352B1 (fr) * | 1982-01-22 | 1986-04-25 | Europ Propulsion | Structure composite de type refractaire-refractaire et son procede de fabrication |
BR8204073A (pt) * | 1982-03-16 | 1984-01-10 | Babcock & Wilcox Co | Composicao refrataria termicamente isolante,flexivel |
FR2525963A1 (fr) * | 1982-04-29 | 1983-11-04 | Aerospatiale | Procede de fabrication d'un materiau de protection thermique a hautes performances, et materiau ainsi obtenu |
JPS58189061U (ja) * | 1982-06-11 | 1983-12-15 | 正起金属加工株式会社 | 細線及び薄板の連続鋳造装置 |
DE3337949C1 (de) * | 1983-10-19 | 1985-04-18 | Hutschenreuther Ag, 8672 Selb | Verfahren zum Herstellen von SiC-Fasern und Fasergebilden |
US4618591A (en) * | 1983-11-09 | 1986-10-21 | Sony Corporation | Silicon carbide-carbon composite molded product and process for manufacturing the same |
US4818607A (en) * | 1985-08-01 | 1989-04-04 | Northrop Corporation | Small hollow particles with conductive coating |
JPS62297105A (ja) * | 1986-06-17 | 1987-12-24 | 株式会社 興人 | デイスクロ−ルの製造法 |
US5015540A (en) * | 1987-06-01 | 1991-05-14 | General Electric Company | Fiber-containing composite |
DE3818114A1 (de) * | 1988-05-27 | 1989-11-30 | Gruenzweig & Hartmann Montage | Absorber fuer elektromagnetische und akustische wellen |
BR9007280A (pt) * | 1989-04-04 | 1992-02-18 | Dow Chemical Co | Composicao de materia nao-fibrosa para melhorar a resistencia ao fogo de materiais polimericos inflamaveis,artigo de composicao de materia nao-fibrosa e estrutura de espuma reforcada de fibra nao-inflamaveis |
FR2647533B1 (fr) * | 1989-05-29 | 1993-03-19 | Europ Propulsion | Chambre de statoreacteur a combustion supersonique |
FR2647534B1 (fr) * | 1989-05-29 | 1991-09-13 | Europ Propulsion | Chambre de reacteur et procede pour sa fabrication |
EP0495570B1 (de) * | 1991-01-16 | 1999-04-28 | Sgl Carbon Composites, Inc. | Verbundwerkstoffe aus siliciumcarbidfaserarmiertem Kohlenstoff |
FR2677740B1 (fr) * | 1991-06-11 | 1998-03-13 | Europ Propulsion | Dispositif de chargement pour soutenir des pieces a l'interieur d'un four. |
FR2687998A1 (fr) * | 1992-02-28 | 1993-09-03 | Aerospatiale | Procede de fabrication d'une piece en materieu composite carbone/carbone utilisant de la poudre de mesophase. |
GB9317720D0 (en) * | 1993-08-26 | 1993-10-13 | Foseco Int | Mould fluxes and their use in the continuous casting of steel |
US5577549A (en) * | 1995-04-05 | 1996-11-26 | Foseco International Limited | Mold fluxes used in the continuous casting of steel |
US5834114A (en) * | 1995-05-31 | 1998-11-10 | The Board Of Trustees Of The University Of Illinois | Coated absorbent fibers |
DE69914385T2 (de) * | 1998-03-06 | 2004-11-04 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma | Wiederverwendung von vernetztem Phenolharz |
US6676783B1 (en) * | 1998-03-27 | 2004-01-13 | Siemens Westinghouse Power Corporation | High temperature insulation for ceramic matrix composites |
US20030138594A1 (en) * | 2002-01-18 | 2003-07-24 | Honeywell International, Inc., Law Dept. | Non-woven shaped fiber media loaded with expanded polymer microspheres |
RU2004126237A (ru) * | 2002-01-29 | 2005-05-27 | Кабот Корпорейшн (US) | Термостойкий аэрогельный изолирующий композиционный материал и способ его получения: аэрогельная связующая композиция и способ ее получения |
EP1515796B1 (de) * | 2002-05-15 | 2007-06-20 | Cabot Corporation | Zusammensetzung auf basis von aerogel, hohlen partikeln und binder, hergestelltes dämmmaterial und herstellungsverfahren |
EP1511959A2 (de) * | 2002-05-15 | 2005-03-09 | Cabot Corporation | Hitzebeständiges isolations-verbundmaterial und verfahren zu dessen herstellung |
US20050221087A1 (en) * | 2004-02-13 | 2005-10-06 | James Economy | Nanoporous chelating fibers |
US20050202241A1 (en) | 2004-03-10 | 2005-09-15 | Jian-Ku Shang | High surface area ceramic coated fibers |
US7648561B2 (en) * | 2005-11-22 | 2010-01-19 | Tsl Engenharia, Manutencao E Preservacao Ambiental Ltda. | Process and apparatus for use in recycling composite materials |
US7628942B1 (en) | 2006-04-25 | 2009-12-08 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Resin infiltration transfer technique |
CN116435123A (zh) * | 2023-03-17 | 2023-07-14 | 华能昭觉风力发电有限公司 | 一种跌落开关拉闸杆的加工系统及跌落开关拉闸杆 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1671274A1 (de) * | 1967-07-26 | 1972-02-10 | Wacker Chemie Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Carbonfasern |
US3577344A (en) * | 1969-01-29 | 1971-05-04 | Atomic Energy Commission | Fibrous thermal insulation and method of making same |
CA1014290A (en) * | 1972-06-23 | 1977-07-19 | Thomas A. Myles | Refractory moldable insulation |
US3944686A (en) * | 1974-06-19 | 1976-03-16 | Pfizer Inc. | Method for vapor depositing pyrolytic carbon on porous sheets of carbon material |
DE2706033B2 (de) * | 1977-02-12 | 1979-03-22 | Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen | Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Kohlenstoff- und Graphitkörpeni |
-
1979
- 1979-07-19 FR FR7918734A patent/FR2461690B1/fr not_active Expired
-
1980
- 1980-03-11 GB GB8009064A patent/GB2053873B/en not_active Expired
- 1980-03-11 DE DE3009182A patent/DE3009182C2/de not_active Expired
- 1980-07-14 US US06/168,171 patent/US4321154A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-07-17 AU AU60469/80A patent/AU540639B2/en not_active Ceased
- 1980-07-18 IT IT6815980A patent/IT1141611B/it active
- 1980-07-18 CA CA000356576A patent/CA1149116A/en not_active Expired
- 1980-07-18 BR BR8004507A patent/BR8004507A/pt unknown
- 1980-07-18 JP JP9927580A patent/JPS5622694A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3716729A1 (de) * | 1987-05-19 | 1988-12-01 | Didier Werke Ag | Verfahren zur herstellung von mineralfasern enthaltenden, kohlenstoffgebundenen formteilen |
DE3716725A1 (de) * | 1987-05-19 | 1988-12-01 | Didier Werke Ag | Feuerfeste formkoerper mit einer dichte von weniger 2,0 g/cm(pfeil hoch)3(pfeil hoch) und verfahren zu ihrer herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1141611B (it) | 1986-10-01 |
JPS5622694A (en) | 1981-03-03 |
FR2461690A1 (fr) | 1981-02-06 |
GB2053873A (en) | 1981-02-11 |
IT8068159A0 (it) | 1980-07-18 |
US4321154A (en) | 1982-03-23 |
DE3009182A1 (de) | 1981-01-29 |
BR8004507A (pt) | 1981-02-03 |
CA1149116A (en) | 1983-07-05 |
GB2053873B (en) | 1983-02-09 |
AU540639B2 (en) | 1984-11-29 |
AU6046980A (en) | 1981-01-22 |
FR2461690B1 (fr) | 1985-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3009182C2 (de) | Formkörper aus einem wärmedämmenden Material und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69016103T2 (de) | Hybrid-Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundmaterial. | |
DE2556679C2 (de) | Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2855408C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von flexiblem Graphit | |
DE3877743T2 (de) | Technik zum kontrollierten verteilen von fasern in einer glasmatrixzusammenschmelzung. | |
EP1400499B1 (de) | Faserverstärkte Verbundkeramik und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69309109T2 (de) | Verfahren zur herstellung von gegenständen aus kohlenstoffsiliziumkarbid-verbundwerkstoff, und kohlenstoff-siliziumkarbid-verbundwerkstoff | |
DE1925009C3 (de) | Faserverstärkter Verbundwerkstoff und seine Verwendung | |
DE60022065T2 (de) | Partikel enthaltender schaum auf basis von pech | |
DE69507047T2 (de) | Verfahren zum aufbringen eines oxydationsschutzes auf kohlenstoff enthaltende verbundmaterialen | |
WO1998042634A1 (de) | Schmelzinfiltrierte faserverstärkte verbundkeramik | |
EP1070027B2 (de) | Verstärkungsfasern und faserbündel, insbesondere für faserverbundwerkstoffe, verfahren zu deren herstellung sowie faserverbundwerkstoff mit verstärkungsfasern | |
DE69221308T2 (de) | Faserversärkter Glasmatix-Verbundwerstoff mit einer secondären Matrixverstärkung | |
DE69324767T2 (de) | Oxidationsbeständiger Kohlenstoff-Kohlenstoff Verbundstoff mit SiC-dotierter Matrix und dessen Herstellungsverfahren | |
CH653953A5 (de) | Verfahren zur herstellung von geformten verbundgegenstaenden. | |
AT406350B (de) | Poröser metallischer werkstoff mit anisotropen eigenschaften | |
DE69028550T2 (de) | Herstellung von sinterverbundwerkstoffen | |
DE69213643T2 (de) | Verbundwerkstoff mit einer Glaskeramik- oder Keramikmatrix hergestellt durch das Sol-Gel-Verfahren und verstärkt mit Fasern des Siliciumcarbid-Typs, seine Herstellung und Verwendungen | |
DE1227663B (de) | Verfahren zum Herstellen von metallkeramischen Formkoerpern | |
DE69103874T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines starren isolierenden feuerfesten materials, und verfahrensgemäss hergestelltes material. | |
DE2311816C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus feuerfestem wärmeisolierendem Material | |
EP1164179B1 (de) | Faserfreies, nicht brennbares, geschäumtes Isolier- und Brandschutzmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE68905032T2 (de) | Herstellung von faserverstaerktem keramischem verbundwerkstoff. | |
DE19815308C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Verstärkungsfasern oder Verstärkungsfaserbündeln, so hergestellte Fasern oder Bündel und deren Verwendung | |
DE2938966C2 (de) | Ungebranntes feuerfestes Gemisch und seine Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |