DE60205733T2 - Ringförmiger vorkörper für bremsen aus kohlenstofffasern und herstellungsverfahren - Google Patents

Ringförmiger vorkörper für bremsen aus kohlenstofffasern und herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60205733T2
DE60205733T2 DE60205733T DE60205733T DE60205733T2 DE 60205733 T2 DE60205733 T2 DE 60205733T2 DE 60205733 T DE60205733 T DE 60205733T DE 60205733 T DE60205733 T DE 60205733T DE 60205733 T2 DE60205733 T2 DE 60205733T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
fibers
arc
fabric
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60205733T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60205733D1 (de
Inventor
C. Mark JAMES
Neil Murdie
B. Terence WALKER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell International Inc
Original Assignee
Honeywell International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell International Inc filed Critical Honeywell International Inc
Publication of DE60205733D1 publication Critical patent/DE60205733D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60205733T2 publication Critical patent/DE60205733T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Compositions of linings; Methods of manufacturing
    • F16D69/023Composite materials containing carbon and carbon fibres or fibres made of carbonizable material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • C04B35/83Carbon fibres in a carbon matrix
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • D04H18/02Needling machines with needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/10Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically
    • D04H3/105Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically by needling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49789Obtaining plural product pieces from unitary workpiece
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49801Shaping fiber or fibered material

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft Fasersubstrate, die für die Herstellung von Kohlenstofffaser/Kohlenstoffmatrix-Verbundwerkstoffen verwendet werden können, und daraus hergestellte Kohlenstofffaser/Kohlenstoffmatrix-Verbundwerkstoffe. Typische Beispiele für solche Verbundwerkstoffe sind Bremsscheiben für Luftfahrzeuge sowie Hochleistungsbremsscheiben für Kraftfahrzeuge, die durch Ablagern von Kohlenstoffmatrices auf erfindungsgemäßen Kohlenstofffasersubstraten und nachfolgendes Karbonisieren der Kombinationen zur Bereitstellung von Kohlenstoffmatrices, die mit Kohlenstofffasern verstärkt sind, hergestellt werden.
  • STAND DER TECHNIK
  • Über die Jahre hinweg sind in der Bremsscheibentechnik zahlreiche Fortschritte erzielt worden.
  • US 5,388,320 beschreibt die Herstellung karbonisierbarer genadelter Fadenstrukturen (in der Regel ringförmiger Vorkörper), die aus Schichten unidirektionaler Fäden und Stapelfasern bestehen. Diese Strukturen können für die Herstellung von geformten Gegenständen (in der Regel Bremsscheiben) aus mit Kohlenstofffasern verstärktem Kohlenstoff verwendet werden. Wie in Spalte 7 des Patents gelehrt wird, werden einige der Bogensegmente, die für den Aufbau der Strukturen verwendet werden, auf eine solche Weise geschnitten, dass die meisten Fäden im Wesentlichen radial zum letztendlichen Ring verlaufen, während andere so geschnitten werden, dass die meisten Fäden im Wesentlichen als Sehnen zum Ring verlaufen. Die erstgenannten Segmente weisen in radialer Richtung und die letztgenannten Segmente in Sehnenrichtung eine größere Formbeständigkeit auf.
  • US 5,546,880 beschreibt Fasersubstrate für die Produktion von mit Kohlenstofffasern verstärkten Verbundwerkstoffen, die vielschichtige, ringförmige, geformte Faserstrukturen umfassen, die sich für die Verwendung bei der Herstellung von Reibscheiben aus multidirektionalem Gewebe eignen, das heißt aus Gewebe mit Fäden oder Fasern, die in mindestens zwei Richtungen verlaufen.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass bei Reibbelägen aus Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffen die Ausrichtung der Faser an der Reiboberfläche eine Hauptrolle beim Verschleißverhalten des Materials spielt. Wenn Fasern von entgegengesetzter Richtung auf den Reiboberflächen gegeneinander gleiten, findet mechanischer Verschleiß statt, und die Faserbündel werden von der Reiboberfläche gerissen. Dieses Herausreißen von Fasern führt zu einem Zusammenbruch der umgebenden Matrix aus Kohlenstoff. Das Herausreißen von Fasern geschieht in immer mehr Bereichen auf der Reiboberfläche, und die diese Fasern umgebende Matrix bricht ebenfalls zusammen und füllt die entstandenen Hohlräume. Dies führt zu einer Verringerung der Gesamtdicke des Reibungsmaterials.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung befasst sich mit dem Bedürfnis sowohl der Bremsenhersteller als auch ihrer Kunden, indem sie (über eine Verringerung der Verschleißrate) die Lebens dauer von Reibungsmaterialien aus Kohlenstofffaser erhöht und dadurch die Betriebskosten verringert.
  • Verfahren für die Herstellung ringförmiger Vorkörper aus oxidierten Polyacrylnitril-Endlosfaserspinnkabeln werden in US 5,388,320 beschrieben, deren gesamter Inhalt durch Verweis darauf ausdrücklich als hier mit aufgenommen gilt. Bei der neuen Vorkörper-Technologie der vorliegenden Erfindung sind die Fasern im Vorkörper in radialer Richtung ausgerichtet. Das heißt, dass die Endlosfasern hauptsächlich vom Innendurchmesser zum Außendurchmesser der ringförmigen Scheibe verlaufen. Durch das derartige Ausrichten der Fasern wird das Herausreißen von Fasern minimiert, wodurch der mechanische Verschleiß reduziert wird. Tests haben gezeigt, dass die Verschleißraten durch Verwendung dieser Vorkörper-Faserarchitektur um bis zu 40 Prozent reduziert werden können, während die Festigkeit und die Integrität der Scheibe beibehalten wird.
  • Diese Erfindung stellt einen Vorkörper für Bremsen aus Kohlenstofffasern bereit, der eine ringförmige Scheibe umfasst, die aus Bogensegmenten aus Gewebe aufgebaut ist, die aus 90 bis 70 Gew.-% Endlosfasern und 10 bis 30 Gew.-% Stapelfasern bestehen. Eine typische ringförmige Scheibe dieser Erfindung kann beispielsweise aus 85 Gew.-% Endlosfasern und 15 Gew.-% Stapelfasern bestehen. Vorzugsweise handelt es sich sowohl bei den Endlosfasern als auch bei den Stapelfasern um oxidierte Polyacrylnitril-Fasern. Die Bogensegmente aus Gewebe sind in abwechselnden Schichten angeordnet, bei denen Segmente mit Endlosfasern in einem Winkel von +45° in Bezug auf die Segmentbogen-Halbierende und Segmente mit Endlosfasern in einem Winkel von –45° in Bezug auf die Segmentbogen-Halbierende in abwechselnden Schichten angeordnet sind.
  • Diese Erfindung stellt ein Verfahren für die Herstellung eines ringförmigen Verbundvorkörpers bereit. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: a) Bereitstellen eines Nadelvlieses, das einen Hauptanteil aus unidirektionalem Endlosfaserspinnkabel und einen geringen Anteil an Stapelfaserflor umfasst, b) Herstellen mehrerer Segmente aus diesem Gewebe, die den Außendurchmesser und den Innendurchmesser des aus dem Gewebe herzustellenden Vorkörpers aufweisen, c) Anordnen der Segmente in einem vielschichtigen Zwischenprodukt, dessen Gewicht und Abmessung so berechnet ist, dass eine für die Anwendung gewünschte Dichte des Vorkörpers bereitgestellt wird, d) Erwärmen des vielschichtigen Zwischenprodukts auf eine Temperatur von über 1500°C in einer inerten Atmosphäre für eine Zeitdauer, die ausreicht, um die Fasern in Kohlenstoff umzuwandeln, und e) Verdichten des karbonisierten Produkts durch Kohlenstoffablagerung bis zur gewünschten Dichte des Vorkörpers. Die Segmente können in Schritt c) in abwechselnden Schichten angeordnet werden, in denen ihre Endlosfasern abwechselnd in einem Winkel von +45 Grad in Bezug zur Segmentbogen-Halbierenden und in einem Winkel von –45 Grad in Bezug zur Segmentbogen-Halbierenden ausgerichtet sind. Das karbonisierte Produkt kann in Schritt e) unter Verwendung von CVI/CVD (Chemical Vapor Infiltration/Chemical Vapor Deposition) verdichtet werden. Eine typische Dichte für eine mit diesem Verfahren hergestellte fertige Scheibe liegt im Bereich von 1,70–1,80 g/cm3.
  • Diese Erfindung ermöglicht eine Verringerung des Verschleißes bei einer ringförmigen Bremsscheibe.
  • Und schließlich stellt diese Erfindung eine geformte Fasergewebestruktur mit einer ringförmigen Scheibenkonfiguration bereit, die aus mehreren aufeinander gestapelten Schichten aus aneinander anliegenden Bogensegmenten aus Gewebe gebildet ist, die aus 90 bis 70 Gew.-% Endlosfasern und 10 bis 30 Gew.-% Stapelfasern bestehen, wobei die Bogensegmentschichten aus Gewebe durch zumindest einen Teil der Stapelfasern miteinander verbunden sind. Die Bogensegmente aus Gewebe sind in abwechselnden Schichten angeordnet, in denen ihre Endlosfasern abwechselnd in einem Winkel von +45 Grad in Bezug zur Segmentbogen-Halbierenden und in einem Winkel von –45 Grad in Bezug zur Segmentbogen-Halbierenden ausgerichtet sind.
  • Die Implementierung dieser neuen Vorkörper-Faserarchitektur (+/–45°) macht es für den Bremsenhersteller möglich, weniger Reibbeläge herzustellen und bestehenden Anforderungen für den Luftverkehr gerecht zu werden. Außerdem wird der Bremsenhersteller dazu in der Lage sein, ohne weitere Investitionen einem steigenden Bedarf gerecht zu werden, indem er die durch diese Technologie freiwerdende Produktionsüberkapazität nutzt.
  • Zusätzliche Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung besser ersichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die zu dieser Anmeldung gehörenden Zeichnungen dienen lediglich der Veranschaulichung und schränken den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht ein.
  • 1B ist eine Draufsicht auf eine Gewebesegmentausrichtung, die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. 1C ist eine Draufsicht auf Gewebesegmentausrichtungen des Standes der Technik.
  • 2 stellt einen Vorkörper der vorliegenden Erfindung in einer schematischen Perspektivansicht dar.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1B stellt ein Vorkörper-Gewebesegment dar, das gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, während 1C Vorkörpersegmente des Standes der Technik wie die in 5 von US 5,388,320 gezeigten darstellt. In all diesen Figuren stellen die Felder der horizontalen Linien Endlosfasern dar. In 1B sind Gewebesegmente abgebildet, die so ausgerichtet sind, dass ihre Radien in Bezug auf die Richtung der Endlosfasern im Gewebe einen Winkel von 45° beschreiben. 1C, die den Stand der Technik darstellt, enthält ein Gewebesegment, dessen Endlosfasern in radialer Richtung und parallel zur Segmentbogen-Halbierenden ausgerichtet sind, sowie ein Gewebesegment, das so ausgerichtet ist, dass sein Radius einen Winkel von 90° in Bezug auf die Richtung der Endlosfasern im Gewebe beschreibt. Wie in 6 von US 5,388,320 gezeigt sind Vorkörper herkömmlicherweise aus beiden Arten von Gewebesegmenten aufgebaut. Durch solche Konstruktionen entstehen Verbundwerkstoffe, die einem größeren Reibungsverschleiß unterliegen als ähnliche Verbundwerk stoffe, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt worden sind.
  • DAS GEWEBE
  • Der folgende Prozess kann für das Herstellen von Gewebesegmenten gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Ein kardierter Flor wird quergetäfelt, um ein Soll-Flächengewicht zu erzielen, und dann genadelt, um ein Stapelfaserflorgewebe zu bilden. Der Stapelfaserflor könnte alternativ dazu durch Luftlegen der Stapelfasern gebildet werden. Getrennt davon werden unter Verwendung eines Gatters große Endlosspinnkabel angelegt, um ein Tuch mit dem Soll-Flächengewicht zu bilden. Das Tuch wird auf einem Webstuhl für schmale Gewebestreifen verarbeitet, um dem Endlosfasergewebe Integrität zu verleihen. Dieses Gewebe ist als Endlosspinnkabelgewebe bekannt. Dann wird der Stapelfaserflor in das Endlosspinnkabelgewebe genadelt, um ein so genanntes Duplex-Gewebe zu bilden. Die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Segmente mit +45° und –45° werden aus dem Duplex-Gewebe geschnitten.
  • Das Nadelvlies enthält auch einen geringen, aber maßgeblichen prozentualen Anteil (in der Regel 10 bis 30 Gew.-%) Stapelfasern, der für die strukturelle Integrität nach dem Nadeln sorgt. Mit einem Gewebe aus beispielsweise 85 Gew.-% unidirektionaler Endlosfaser und 15 Gew.-% Stapelfaser lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen. Das Gewebe besteht im Allgemeinen aus einem kardierten, genadelten Spinnfaserflor, der auf eine Schicht aus genadeltem Endlosspinnkabel genadelt worden ist. Das dabei entstehende Gewebe ist ein so genanntes Duplex-Gewebe.
  • Die für die Herstellung dieses Vlieses verwendete Faser muss von kohlenstoffhaltiger Art sein. Oxidierte Polyacrylnitril-Faser (OPAN) wird besonders bevorzugt, es können aber auch andere konventionelle Fasern verwendet werden, zu denen ausgehärtete Pechfasern, nicht oxidierte Polyacrylnitril-Fasern, Kohlenstofffasern, Graphitfasern, Keramikfasern und Mischungen daraus gehören. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Faser als Strang aus Endlosfäden verwendet, der allgemein als "Spinnkabel" bezeichnet wird. Die bei dieser Erfindung verwendete Stapelfaser kann unter den gleichen Faserarten ausgewählt werden wie die Endlosfaser. Sie muss nicht unbedingt die gleiche sein wie bei der Endlosfaser. Es wird jedoch auch bei der Stapelfaser die OPAN-Faser bevorzugt.
  • Zur Implementierung der vorliegenden Erfindung werden Segmente mit einem Segmentbogen von beispielsweise 68 Grad aus dem Gewebetuch geschnitten, wobei das Segment den Außendurchmesser und den Innendurchmesser des herzustellenden Vorkörpers aufweist. Bögen von 68 Grad werden bevorzugt, da diese Bogenabmessung die Überlappung des stumpfen Stoßes in den Teilen, die hergestellt werden, minimiert. Es können jedoch bei Bedarf andere Bogenabmessungen verwendet werden.
  • Die Innen- und die Außendurchmesser der Bogensegmente werden in Abhängigkeit vom herzustellenden Vorkörper ausgewählt. So können beispielsweise Rotorvorkörper aus Segmenten mit einem Innenradius von 5,5 Zoll und einem Außenradius von 10,5 Zoll hergestellt werden. Statorvorkörper können aus Segmenten mit einem Innenradius von 4,875 Zoll und einem Außenradius von 9,75 Zoll hergestellt werden. Fachleuten wird es nicht schwer fallen, die geeigneten Innen- und Außendurchmesser für die spezielle herzustellende Vorkörperart zu bestimmen.
  • Diese Segmente werden dann in einem spiralförmigen Verlegemuster zu dem festgelegten Gewicht und der festgelegten Abmessung, die von der Solldichte des Vorkörpers für die Anwendung abhängig ist, miteinander vernadelt. Die Gewebeschichten werden durch die Stapelfasern fest zusammengefügt, die von den Nadeln in z-Richtung transportiert werden.
  • NADELN
  • Das Nadeln kann mit einer ringförmigen Nadelmaschine wie der durchgeführt werden, die in US 5,388,320 beschrieben ist, deren gesamter Inhalt durch Verweis darauf ausdrücklich als hier mit aufgenommen gilt. Ringförmiges Nadeln ist der Prozess des kontinuierlichen Anordnens einzelner Gewebesegmente (jeweils eines) auf einem rotierenden Ring aus geschlossenzelligem Polymerschaumstoff, der den Innendurchmesser und den Außendurchmesser der gewünschten Ringform aufweist, zu der die Segmente vernadelt werden. Ein solcher Ring weist beispielsweise einen Innendurchmesser von 10 Zoll und einen Außendurchmesser von 20 Zoll auf. Fachleuten wird jedoch klar sein, dass solche Abmessungen in Abhängigkeit von der herzustellenden Form in großem Ausmaß variiert werden können. Die Segmente werden an ihren Enden zusammengelegt und in einem spiralförmigen Verlegemuster zu einem gewünschten Gewicht und einer gewünschten Abmessung miteinander vernadelt.
  • Die Schaumstoffringbasis stellt die starre Struktur bereit, auf die die ersten paar Schichten von Segmenten genadelt werden. Die Nadeln dringen durch die Gewebeschichten in den Schaumstoffring. Diese Segmentschichten werden mechanisch mit dem Schaumstoffring verbunden, wenn Fasern in z-Richtung (hauptsächlich die Stapelfasern) durch die Gewebeschichten in den Schaumstoff transportiert werden. Dies sorgt für die Integrität, die bei der Herstellung der Struktur für das Zusammensetzen der nachfolgenden Schichten von Segmenten benötigt wird. Beim Aufbauen der Schichten von Segmenten werden die Segmente nicht mehr in den Schaumstoffring genadelt, sondern in die vorhergehenden Schichten von Segmenten, indem Faserbündel zwischen den Gewebeschichten auf mechanische Weise fest zusammengefügt werden.
  • VORKÖRPER
  • Durch diesen Schichtnadelprozess wird ein dicker Ring gebildet, der als Vorkörper bezeichnet wird. Während der Vorkörper dicker wird, wird er abgesenkt, damit von Schicht zu Schicht die gleiche Nadeleindringtiefe beibehalten wird. Der entstehende Vorkörper besteht aus vielen Schichten von Segmenten, die im Verlauf des Nadelprozesses mechanisch miteinander verbunden werden. Typische Vorkörper bestehen aus 15 bis 35 Schichten. Fachleuten wird jedoch klar sein, dass in Abhängigkeit von der herzustellenden Form weniger oder wesentlich mehr Schichten verwendet werden können. Der Schaumstoffring wird am Ende des Vorformprozesses entfernt. In 2 ist ein resultierender Vorkörper (20) abgebildet, der aus mehreren Segmenten (21) besteht, von denen jedes eine Dicke (28) aufweist. Die Segmente sind in 2 durch das radiale Spinnkabel (25) gekennzeichnet. Sie sind durch Stapelfasern (26), die in z-Richtung (das heißt senkrecht zu den Ebenen der Segmente) genadelt worden sind, mit den Segmentschichten darüber und darunter verbunden.
  • Die Vorkörperarchitektur dieser Erfindung stellt Vorkörper bereit, die aus abwechselnden Schichten von Gewebesegmenten hergestellt werden, die in Bezug auf die von dem unidirektionalen Spinnkabel abgeleiteten Endlosfasern – innerhalb eines vorgegebenen Bereiches – abgewinkelt sind. 1B stellt Segmente mit auf +45 Grad ausgerichteten Fasern und auf –45 Grad ausgerichteten Fasern dar. Die gemäß dieser Erfindung verwendeten Segmente mit auf –45 Grad ausgerichteten Fasern können durch ein Verändern des Ausstanzwinkels wie in 1B gezeigt oder einfach durch Umkehren von Segmenten mit +45 Grad hergestellt werden.
  • Die Vorkörperarchitektur wird unter Verwendung von zwei unterschiedlichen Segmentarten hergestellt. Bei der ersten Segmentart verlaufen die unidirektionalen Spinnkabelfasern in einem Winkel von +45 Grad zur Segmentbogen-Halbierenden, und bei der zweiten Segmentart verlaufen die unidirektionalen Spinnkabelfasern in einem Winkel von –45 Grad zur Segmentbogen-Halbierenden. Die Verlegung des Segments für diesen Vorkörper entspricht einer Ausrichtung von +/–45 Grad. Dieses Verlegemuster wird während der gesamten Schichtenbildung des Vorkörpers wiederholt. Diese Vorkörperarchitektur stellt eine stärker bevorzugte Vorspannung der einzelnen Schichten bereit und verbessert die mechanischen Gesamteigenschaften der Scheibe aus Verbundwerkstoff.
  • Die aus dieser Architektur hergestellten Vorkörper werden bei einer sehr hohen Temperatur, beispielsweise bei über 1500°C, in einer inerten Atmosphäre wärmebehandelt, um die Fasern in Kohlenstoff umzuwandeln. Die genaue Temperatur und Zeitdauer lassen sich stark variieren, vorausgesetzt, es erfolgt eine Karbonisierung der Fasern im Vorkörper. Die Vorkörper werden dann unter Verwendung konventioneller Prozesse verdichtet, damit Kohlenstoffmatrices in den Vorkörper-Fasersubstraten abgelagert werden.
  • VERDICHTUNG
  • Das Ablagern von Kohlenstoff auf dem Substrat geschieht durch In-situ-Aufspalten eines kohlenstoffhaltigen Gases. Dieser Prozess wird als Carbon Vapor Deposition (CVD) oder Carbon Vapor Infiltration (CVI) bezeichnet – diese Begriffe sind für die Zwecke der vorliegenden Erfindung austauschbar. Alternativ dazu kann das Substrat wiederholt mit flüssigem Pech oder kohlenstoffhaltigem Harz imprägniert und das Harz danach verbrannt werden.
  • Bei der CVI/CVD handelt es sich um einen allgemein bekannten Prozess für das Ablagern einer Bindungsmatrix in einer porösen Struktur. Der Fachausdruck "Carbon Vapor Deposition" (CVD) betrifft allgemein die Ablagerung einer Oberflächenbeschichtung, der Begriff wird aber auch im Hinblick auf die Infiltrierung und Ablagerung einer Matrix in einer porösen Struktur verwendet. Der Fachausdruck CVD/CVI soll sich hier auf die Infiltrierung und Ablagerung einer Matrix in einer porösen Struktur beziehen. Diese Technik eignet sich besonders für die Herstellung von zusammengesetzten Hochtemperatur-Verbundwerkstoffen durch Ablagern einer kohlenstoffhaltigen oder keramischen Matrix in einer kohlenstoffhaltigen oder keramischen porösen Struktur. Diese Verbundwerkstoffe eignen sich besonders für Strukturen wie Kohlenstoff/Kohlenstoff-Flugzeugbremsscheiben und keramische Brennkammer- oder Turbinenkomponenten. Die allgemein bekannten CVI/CVD-Prozesse lassen sich in vier allgemeine Kategorien einteilen: isothermisch, Temperaturgradient, Druckgradient und Impulsströmung.
  • Bei einem isothermischen CVI/CVD-Prozess wird ein gasförmiger Reaktionspartner bei einem absoluten Druck von bis zu einigen wenigen Millitorr um eine erwärmte poröse Struktur geleitet. Das Gas diffundiert durch Konzentrationsgradienten und Risse getrieben in die poröse Struktur und lagert eine Bindungsmatrix ab. Dieser Prozess ist auch als "konventionelle" CVI/CVD bekannt. Die poröse Struktur wird auf eine mehr oder weniger einheitliche Temperatur erwärmt – daher der Begriff "isotherm", bei dem es sich aber eigentlich um eine falsche Bezeichnung handelt. Einige Schwankungen bei der Temperatur innerhalb der porösen Struktur lassen sich aufgrund der ungleichmäßigen Erwärmung (in den meisten Öfen im Wesentlichen unvermeidlich), des Abkühlens einiger Abschnitte aufgrund des Strömens des gasförmigen Reaktionspartners und des Erwärmens oder Abkühlens anderer Abschnitte aufgrund der Auswirkungen der Reaktionswärme nicht vermeiden. Im Wesentlichen bedeutet "isothermisch", dass nicht versucht wird, einen Temperaturgradienten herbeizuführen, der bevorzugt die Ablagerung einer Bindungsmatrix beeinflusst. Dieser Prozess eignet sich sehr gut für das gleichzeitige Verdichten großer Mengen poröser Gegenstände und besonders gut für die Herstellung von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Bremssscheiben.
  • Bei einem Temperaturgradient-CVI/CVD-Prozess wird eine poröse Struktur auf eine Art und Weise erwärmt, die steile Temperaturgradienten erzeugt, die zu einer Ablagerung in einem Abschnitt der porösen Struktur führen. Die Temperaturgradienten können durch die Erwärmung nur einer Oberfläche einer porösen Struktur entstehen, zum Beispiel durch Anordnen einer porösen Struktur an einer Suszeptorwand, und durch Abkühlen einer gegenüberliegenden Oberfläche verstärkt werden, zum Beispiel durch Anordnen der gegenüberliegenden Oberfläche der porösen Struktur an einer flüssigkeitsgekühlten Wand. Das Ablagern der Bindungsmatrix erfolgt von der heißen Oberfläche hin zur kalten Oberfläche.
  • Bei einem Druckgradient-CVI/CVD-Prozess wird der gasförmige Reaktionspartner dazu gezwungen, durch die poröse Struktur hindurch zu strömen, indem von einer Oberfläche der porösen Struktur zu einer gegenüberliegenden Oberfläche der porösen Struktur hin ein Druckgradient herbeigeführt wird. Die Strömungsgeschwindigkeit des gasförmigen Reaktionspartners ist im Vergleich zum isothermischen und zum Temperaturgradient-Prozess stark erhöht, was zu einer erhöhten Ablagerungsgeschwindigkeit der Bindungsmatrix führt. Dieser Prozess ist auch als "Zwangsumlauf"-CVI/CVD bekannt. Eine ringförmige poröse Wand kann unter Verwendung dieses Prozesses aus einer Vielzahl gestapelter ringförmiger Scheiben (für die Herstellung von Bremsscheiben) oder als einheitliche rohrförmige Struktur ausgebildet werden.
  • Schließlich gehört zur Zwangsumlauf-CVI/CVD das schnelle, zyklische Füllen und Entleeren einer Kammer, die die erwärmte poröse Struktur enthält, mit dem gasförmigen Reaktionspartner. Der zyklische Ablauf zwingt den gasförmigen Reaktionspartner dazu, die poröse Struktur zu infiltrieren, und erzwingt das Entfernen von Nebenprodukten des aufgespaltenen gasförmigen Reaktionspartners aus der porösen Struktur.
  • Bei all diesen Varianten des CVI/CVD-Prozesses wird die Kohlenstoffablagerung fortgesetzt, bis eine voreingestellte Dichte für die Anwendung des Reibungsmaterials erreicht worden ist. Nach dem Verdichtungsprozess kann eine letzte Wärmebehandlung durchgeführt werden, um die für den Verbundwerkstoff gewünschten thermischen, mechanischen und Reibungseigenschaften einzustellen.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 2
  • Aus abwechselnden Schichten von Segmenten mit auf +45 Grad ausgerichteten Fasern und auf –45 Grad ausgerichteten Fasern wurde ein Vorkörper hergestellt. Eine oxidierte Polyacrylnitril-Faser, die von SGL unter dem Handelsnamen Panox vertrieben wird, wurde sowohl für die Endlosfaser als auch für die Stapelfaser verwendet. Bei dem Gewebe handelte es sich um ein Duplex-Gewebe, das aus einem kardierten, genadelten Stapelflor bestand, der auf eine Schicht aus genadeltem Endlosspinnkabel genadelt worden war. Die Segmentdicke im freien Formzustand vor dem Prozess des Nadelns der Vorkörperbaugruppe betrug 3–4 mm. Bei der Herstellung der Vorkörper dieses Beispiels wurden zwei verschieden große Segmente verwendet. Rotorvorkörper wurden aus Segmenten mit einem Innenradius von 5,5 Zoll und einem Außenradius von 10,5 Zoll hergestellt. Statorvorkörper wurden aus Segmenten mit einem Innenradius von 4,875 Zoll und einem Außenradius von 9,75 Zoll hergestellt. Beide Segmentarten wurden unter Verwendung des 68-Grad-Bogens hergestellt. Die Anzahl der Segmentschichten in den bei diesem Beispiel verwendeten Vorkörpern lag bei 26 bis 32. Diese Segmente wurden aus Segmenten mit +45 Grad und –45 Grad wie den in 1B abgebildeten erhalten. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung befanden sich die Endlosfasern bei der Hälfte der Schichten des Vorkörpers in einem Faserwinkel von +45 Grad zur Segmentbogen-Halbierenden, und jede der Segmentschichten mit +45 Grad war von anderen Segmentschichten mit +45 Grad durch eine Segmentschicht mit –45 Grad getrennt. Die Ausrichtung zu –45 Grad wurde durch Umkehren der Segmente mit +45 Grad erreicht.
  • Das Nadeln wurde mit einer konventionellen Ringnadelmaschine durchgeführt. Einzelne Gewebesegmente wurden nacheinander auf einem rotierenden Ring aus geschlossenzelligem Polymerschaumstoff angeordnet, der den Innendurchmesser und den Außendurchmesser der Ringform des herzustellenden Vorkörpers aufwies. Die Segmente wurden an ihren Enden zusammengelegt und in einem spiralförmigen Verlegemuster zu einem gewünschten Gewicht und einer gewünschten Abmessung miteinander vernadelt. Während der Vorkörper dicker wurde, wurde er abgesenkt, damit von Schicht zu Schicht die gleiche Nadeleindringtiefe beibehalten wird. Der entstandene Vorkörper bestand aus vielen Schichten von Segmenten, die im Verlauf des Nadelprozesses mechanisch miteinander verbunden werden. Der Schaumstoffring wurde am Ende des Vorformprozesses entfernt. In 2 ist der resultierende Vorkörper schematisch abgebildet.
  • Die aus diesen Architekturen hergestellten Vorkörper wurden in einer inerten Atmosphäre bei ungefähr 1500°C wärmebehandelt, um die Fasern in Kohlenstoff umzuwandeln. Die Vorkörper wurden dann mit einem gemischten Kohlenwasserstoffgas verdichtet, wobei für das Ablagern von Kohlenstoffmatrices in den Vorkörper-Fasersubstraten ein Zwangsumlauf-CVI/CVD-Prozess verwendet wurde. Schließlich wurden die verdichteten Vorkörper wieder auf über 1500°C erwärmt, um die gewünschten thermischen, mechanischen und Reibungseigenschaften für den Verbundwerkstoff einzustellen.
  • Beispiel 3
  • Es wurden gemäß der Vorgehensweise der +/–45-Grad-Architektur aus Beispiel 2 Flugzeugbremsscheiben in normaler Größe hergestellt. Die Scheiben wurden in standardmäßiger B767-300-Geometrie konfiguriert. Die vollmaßstäbliche Bremse wies eine Konfiguration mit vier Rotoren auf, das heißt, die Bremse bestand aus 4 Rotoren, 3 Statoren, 1 Druckplatte und 1 Trägerplatte. Die ungefähren Abmessungen der Komponenten sahen folgendermaßen aus:
  • Figure 00170001
  • Diese Scheiben wurden einem Verschleißtest unterzogen, der so gestaltet war, dass er das Benutzungsspektrum eines standardmäßigen Verkehrsflugzeuges nachahmt, einschließlich kalter Halts auf der Rollbahn (die Halts auf der Rollbahn vor dem Abflug entsprechen), eines Halts bei der Landung und einer Reihe von heißen Halts auf der Rollbahn (die Halts nach der Landung entsprechen, wenn das Flugzeug das Gate anfährt). Die Landeenergie beim Verschleißtest wird auf verschiedene Energiepegel verteilt, die den Schwankungen bei der Belastung des Flugzeugs entsprechen, die im tatsächlichen Flugverkehrseinsatz vorkommen.
  • Der Verschleißtest wurde folgendermaßen durchgeführt:
    Ablauf Nr. 1 neun kalte Halts, Halt bei Landung mit 50% Betriebsenergie (1,463 Mft-lbs), sieben heiße Halts (Ablauf wurde 120 Mal wiederholt)
    Ablauf Nr. 2 neun kalte Halts, Halt bei Landung mit 75% Betriebsenergie (2,194 Mft-lbs), sieben heiße Halts (Ablauf wurde 60 Mal wiederholt)
    Ablauf Nr. 3 neun kalte Halts, Halt bei Landung mit 100 Betriebsenergie (2,925 Mft-lbs), sieben heiße Halts (Ablauf wurde 20 Mal wiederholt)
  • Jeder Test wurde einmal für eine Konfiguration der Bremsung mit einem Rotor und einmal für eine Konfiguration mit voller Bremsung durchgeführt. Der Bremstest mit einem Rotor führte zu einem Verschleiß von lediglich 84 Mikrozoll/Oberfläche/Ablauf und der Test mit voller Bremsung zu einem Verschleiß von ledig lich 92 Mikrozoll/Oberfläche/Ablauf. Im Vergleich dazu zeigen konventionelle B767-Bremsscheiben bei diesen Tests einen Verschleiß von 154 Mikrozoll/Oberfläche/Ablauf.
  • Es versteht sich, dass die vorangegangene Beschreibung und die speziellen Ausführungsformen lediglich der Darstellung der Prinzipien der Erfindung dienen.

Claims (6)

  1. Ringförmiger Vorkörper für Bremsen aus Kohlenstofffasern (20), der eine ringförmige Scheibe umfasst, die aus mehreren ringförmigen Bogensegmenten aus Gewebe (21) aufgebaut ist, die jeweils aus 90 bis 70 Gew.-% Endlosfasern (25) und 10 bis 30 Gew.-% Stapelfasern (26) bestehen, wobei jedes der ringförmigen Segmente radiale Richtungen aufweist, die vom Mittelpunkt des Rings zu Punkten auf seinem Außendurchmesser gerichtet sind, und die radiale Richtung, die durch den Mittelpunkt des Außendurchmessers des Segments verläuft, eine Segmentbogen-Halbierende darstellt, wobei die Verbesserung Folgendes umfasst: Anordnen der Endlosfasern (25) in einer Hälfte der Gewebesegmente (21), die in einem Winkel von +45° in Bezug auf die Segmentbogen-Halbierenden angeordnet werden sollen, Anordnen der Endlosfasern (25) in der anderen Hälfte der Gewebesegmente (21), die in einem Winkel von –45° in Bezug auf die Segmentbogen-Halbierenden angeordnet werden sollen, und Anordnen der um +45° abgewinkelten Bogensegmente (21) und der um –45° abgewinkelten Bogensegmente (21) in abwechselnden Schichten.
  2. Vorkörper aus Kohlenstofffasern nach Anspruch 1, bei dem die ringförmige Scheibe aus Bogensegmenten aus Gewebe (21) aufgebaut ist, die aus 85 Gew.-% Endlosfasern (25) und 15 Gew.-% Stapelfasern (26) bestehen.
  3. Vorkörper aus Kohlenstofffasern nach Anspruch 1, bei dem die Schichten aus den Bogensegmenten aus Gewebe (21) durch zumindest einen Teil der Stapelfasern (26) untereinander verbunden sind.
  4. Gewebestruktur nach Anspruch 1 oder 3, bei der die Endlosfasern und die Stapelfasern beide im Wesentlichen aus oxidierter Polyacrylnitril-Faser (OPAN) bestehen.
  5. Verfahren für die Herstellung eines ringförmigen Verbundvorkörpers (20), das folgende Schritte umfasst: a) Bereitstellen eines Nadelvlieses, das einen Hauptanteil aus unidirektionalem Endlosfaserspinnkabel (25) und einen geringen Anteil an Stapelfaserflor (26) umfasst, b) Herstellen mehrerer ringförmiger Bogensegmente (21) aus diesem Gewebe, die den Außendurchmesser und den Innendurchmesser des aus dem Gewebe herzustellenden Vorkörpers aufweisen, c) Anordnen der Segmente (21) in abwechselnden Schichten, in denen ihre Endlosfasern (25) abwechselnd in einem Winkel von +45 Grad in Bezug zur Segmentbogen-Halbierenden und in einem Winkel von –45 Grad in Bezug zur Segmentbogen-Halbierenden ausgerichtet sind, damit ein vielschichtiges Zwischenprodukt bereitgestellt wird, dessen Gewicht und Abmessung so berechnet ist, dass eine für die Anwendung gewünschte Dichte des Vorkörpers bereitgestellt wird, d) Erwärmen des vielschichtigen Zwischenprodukts auf eine Temperatur von über 1500°C in einer inerten Atmosphäre für eine Zeitdauer, die ausreicht, um die Fasern in Kohlenstoff umzuwandeln, und e) Verdichten des karbonisierten Produkts durch Kohlenstoffablagerung bis zur gewünschten Dichte des Vorkörpers.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem eine fertiggestellte ringförmige Scheibe mit einer Dichte im Bereich von 1,70–1,80 g/cm3 hergestellt wird.
DE60205733T 2001-04-09 2002-04-08 Ringförmiger vorkörper für bremsen aus kohlenstofffasern und herstellungsverfahren Expired - Lifetime DE60205733T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28242801P 2001-04-09 2001-04-09
US282428P 2001-04-09
US10/036,793 US6691393B2 (en) 2001-04-09 2001-11-08 Wear resistance in carbon fiber friction materials
US36793 2001-11-08
PCT/US2002/010883 WO2002081942A1 (en) 2001-04-09 2002-04-08 Improved wear resistance in carbon fiber friction materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60205733D1 DE60205733D1 (de) 2005-09-29
DE60205733T2 true DE60205733T2 (de) 2006-06-01

Family

ID=26713498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60205733T Expired - Lifetime DE60205733T2 (de) 2001-04-09 2002-04-08 Ringförmiger vorkörper für bremsen aus kohlenstofffasern und herstellungsverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6691393B2 (de)
EP (1) EP1377759B1 (de)
JP (1) JP4248879B2 (de)
AT (1) ATE302914T1 (de)
DE (1) DE60205733T2 (de)
WO (1) WO2002081942A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20010136A1 (it) * 2001-07-18 2003-01-18 Eos S R L Fibre,filati e tessuti anti-fiamma,loro preparazione ed uso per la produzione di manufatti anti-fiamma,anti-calore e coibentanti
AT501730B1 (de) * 2002-10-14 2006-11-15 Miba Frictec Gmbh Reibbelag
US20040155387A1 (en) * 2003-02-06 2004-08-12 Fivas Joseph D. Graphite fiber-enhanced ceramic
US20060054758A1 (en) * 2004-09-16 2006-03-16 Simpson Allen H Fixture for holding a preform during a heating process
US7438839B2 (en) * 2004-10-01 2008-10-21 Honeywell International Inc. Formulation for the manufacture of carbon-carbon composite materials
DE102005019730B4 (de) * 2005-04-28 2009-01-02 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Plattenförmiger Carbonfaser-Verbundwerkstoff
US7700014B2 (en) * 2005-06-08 2010-04-20 Honeywell International Inc. VPI-RTM-CVD brake disc preform densification
FR2895478B1 (fr) * 2005-12-23 2009-12-11 Valeo Materiaux De Friction Sa Garniture de friction a sous couche renforcee
EP1845075B1 (de) 2006-04-11 2016-04-06 SGL Carbon SE Formkörper aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff und ein Verfahren zur deren Herstellung
US20070262200A1 (en) * 2006-05-15 2007-11-15 Honeywell International Inc. Extra long life carbon-carbon friction material
US20080011562A1 (en) * 2006-07-11 2008-01-17 Hilbrandt William P Multiple layer friction material brake pad
US20100072002A1 (en) * 2006-08-29 2010-03-25 Honeywell International Inc. Aircraft brake using mixed carbon composite friction couple with different degrees of graphitization for improved rejected take off and wear performance
US8281907B2 (en) * 2007-12-03 2012-10-09 Honeywell International Inc. Brake assembly having multi-piece core and replaceable friction surfaces
US8789665B2 (en) * 2008-09-18 2014-07-29 Carlisle Brake & Friction, Inc. Carbon fiber reinforced carbon matrix composite for brake pad back plate
US9017761B2 (en) * 2009-05-20 2015-04-28 Honeywell International Inc. Low cost, high density C-C composites densified by CVD/CVI for aircraft friction materials
US20110033622A1 (en) * 2009-08-06 2011-02-10 Honeywell International Inc. Nonwoven preforms made with increased areal weight fabric segments for aircraft friction materials
US9353816B2 (en) 2009-10-09 2016-05-31 Honeywell International Inc. Low cost, high density aircraft friction materials utilizing low fiber volume nonwoven preforms with pitch densification
US20110111123A1 (en) 2009-11-12 2011-05-12 Honeywell International Inc. Increased area weight segments with pitch densification to produce lower cost and higher density aircraft friction materials
CN103233323B (zh) * 2013-05-07 2015-09-02 江苏天鸟高新技术股份有限公司 环状纤维预制件及其制备方法
WO2015084556A1 (en) * 2013-11-12 2015-06-11 Advanced Carbon Technologies, Llc Continuous fiber brake rotor preform and apparatuses and methods for manufacturing same
CA2957709A1 (en) * 2014-08-08 2016-02-11 Advanced Carbon Technologies, Llc Non-woven, fracture reducing brake rotor preforms and pads
CN107709271B (zh) * 2015-06-10 2020-08-11 福乐尼·乐姆宝公开有限公司 成形材料和制造方法
US10457016B2 (en) 2016-02-23 2019-10-29 Honeywell International Inc. Differential needling of a carbon fiber preform
US10724591B2 (en) 2017-11-27 2020-07-28 Goodrich Corporation Brake assembly with disks of variable thickness and methods for disk reuse
US10471947B1 (en) 2018-04-27 2019-11-12 Honeywell International Inc. Determining estimated remaining use of brake assembly by transceiver
CN108842296B (zh) * 2018-08-22 2020-04-28 青岛高泰新材料有限公司 多角度碳纤维预制体编制方法
CN109056186B (zh) * 2018-08-22 2020-08-04 青岛高泰新材料有限公司 一种低密度多角度编制碳纤维硬质保温筒的制备方法
CN109228546B (zh) * 2018-08-22 2020-07-10 青岛高泰新材料有限公司 一种高密度多角度编制碳纤维碳碳筒的制备方法
US10746246B2 (en) * 2018-08-27 2020-08-18 Honeywell International Inc. Segmented layer carbon fiber preform
US20200063812A1 (en) * 2018-08-27 2020-02-27 Honeywell International Inc. Layered carbon fiber preform
US10941826B2 (en) 2018-09-12 2021-03-09 Honeywell International Inc. Determining estimated remaining use of brake assembly
US11614136B2 (en) * 2020-01-14 2023-03-28 Goodrich Corporation Wear liner manufacturing systems and methods
CN114853495A (zh) * 2022-04-21 2022-08-05 西安超码科技有限公司 一种高压强热压烧结炉用炭/炭热压模具的制备方法
LV15802A (lv) 2022-05-30 2023-12-20 3Cm, Sia Paņēmiens oglekļa-oglekļa meteriāla iegūšanai smagi noslogotām berzes vienībām

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3909891A (en) * 1972-01-18 1975-10-07 Dilo Kg Oskar Needling Apparatus
GB1447029A (en) 1972-07-21 1976-08-25 Hyfil Ltd Carbon fibre composite
JPS55101224A (en) * 1979-01-30 1980-08-01 Ichikawa Woolen Textile Multiilayer needle felt cushion material
US4396663A (en) * 1979-06-11 1983-08-02 The B. F. Goodrich Company Carbon composite article and method of making same
US4490201A (en) * 1981-08-10 1984-12-25 The B. F. Goodrich Company Method of fabricating carbon composites
US5882781A (en) * 1986-01-28 1999-03-16 Aerospace Preforms Limited Shaped fibrous fabric structure comprising multiple layers of fibrous material
GB8602003D0 (en) * 1986-01-28 1986-03-05 Lawton P G Carbonisable fibre assembly
US5388320A (en) 1987-01-27 1995-02-14 Aerospace Preforms Limited Production of shaped filamentary structures
US5546880A (en) 1994-12-29 1996-08-20 The Bf Goodrich Company Annular filamentary structures and methods of making
AU1286600A (en) 1999-11-25 2001-06-04 Dunlop Aerospace Limited Wear resistant articles

Also Published As

Publication number Publication date
EP1377759B1 (de) 2005-08-24
DE60205733D1 (de) 2005-09-29
ATE302914T1 (de) 2005-09-15
EP1377759A1 (de) 2004-01-07
US20020170787A1 (en) 2002-11-21
JP4248879B2 (ja) 2009-04-02
US6691393B2 (en) 2004-02-17
JP2004530844A (ja) 2004-10-07
WO2002081942A1 (en) 2002-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205733T2 (de) Ringförmiger vorkörper für bremsen aus kohlenstofffasern und herstellungsverfahren
DE60006804T2 (de) Sehnen-Vorformlinge für faserverstärkte Artikel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE69726604T3 (de) Reibungselement aus kohlenstoff/kohlenstoff-siliziumcarbid-verbundmaterial und verfahren zu seiner herstellung
EP0695730B1 (de) Faserarmierte Kohlenstoff- und Graphitgegenstände und Verfahren zur Herstellung davon
DE102004009264B4 (de) Herstellung eines Vorformlings durch Verstärken einer faserartigen Struktur und/oder Verbinden von faserartigen Strukturen untereinander und Anwendung bei der Herstellung von Teilen aus Verbundwerkstoff
DE10257683B4 (de) Anfertigung einer genadelten Faservorform zur Herstellung eines Verbundmaterialteils
DE69627542T2 (de) Fabrikation von faserigen rohrformen zur herstellung von verbundbremsscheiben
EP1511949B1 (de) Nach tfp prozess hergestelltes tribologisches faserverbundbauteil
EP2486179A1 (de) Verbundwerkstoff aus carbonfaser-weichfilz und carbonfaser-hartfilz
EP1314907B1 (de) Reibkörper aus faserverstärkten Keramik-Verbundstoffen
EP2147776A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fasergelege-verstärkten Verbundwerkstoffs, sowie Fasergelege-verstärkte Verbundwerkstoffe und deren Verwendung
DE3827126A1 (de) Hohler verbundkoerper mit einer symmetrieachse, sowie herstellungsverfahren hierfuer
DE2365823A1 (de) Faserverstaerkte formteile und verfahren zu ihrer herstellung
EP1852252A1 (de) Hochtemperaturbeständiger Verbundwerkstoff
DE60029298T2 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
DE2722575A1 (de) Kohle-kohle-verbundstoff
EP1314708A2 (de) Formkörper aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen mit segmentierter Deckschicht, seine Herstellung und seine Verwendung
DE69914959T2 (de) Abriebsbeständige gegenstände
DE102011084626A1 (de) Vorformling und Formteil auf Basis von Carbonfaserroving und/oder Siliciumcarbidfaserroving insbesondere zur Verwendung als Kupplungsreibscheibe
DE69721801T2 (de) Verdichtung einer porösen struktur (ii)
EP0991873A1 (de) Reibeinheit zum reibenden eingriff mit einem gegenkörper sowie verfahren zur herstellung einer solchen reibeinheit
EP1845075B1 (de) Formkörper aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff und ein Verfahren zur deren Herstellung
DE4104447A1 (de) Korrosions- und hitzebestaendige geordnete packung fuer stoff- und waermeaustauschprozesse
US20040074075A1 (en) Wear resistance in carbon fiber friction materials
EP1568911A1 (de) Kohlenstofffasernreibungsmaterial mit verbesserter Verschleissfestigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition