DE69721801T2 - Verdichtung einer porösen struktur (ii) - Google Patents

Verdichtung einer porösen struktur (ii) Download PDF

Info

Publication number
DE69721801T2
DE69721801T2 DE69721801T DE69721801T DE69721801T2 DE 69721801 T2 DE69721801 T2 DE 69721801T2 DE 69721801 T DE69721801 T DE 69721801T DE 69721801 T DE69721801 T DE 69721801T DE 69721801 T2 DE69721801 T2 DE 69721801T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
porous structure
sensitivity element
less
porous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69721801T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69721801D1 (de
Inventor
Ronald Rugby FISHER
Keith Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meggitt Aerospace Ltd
Original Assignee
Dunlop Aerospace Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Aerospace Ltd filed Critical Dunlop Aerospace Ltd
Publication of DE69721801D1 publication Critical patent/DE69721801D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69721801T2 publication Critical patent/DE69721801T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Composition of linings ; Methods of manufacturing
    • F16D69/023Composite materials containing carbon and carbon fibres or fibres made of carbonizable material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • C04B35/83Carbon fibres in a carbon matrix
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/04Coating on selected surface areas, e.g. using masks
    • C23C16/045Coating cavities or hollow spaces, e.g. interior of tubes; Infiltration of porous substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/26Deposition of carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/46Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for heating the substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/21Circular sheet or circular blank
    • Y10T428/213Frictional
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24322Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/249928Fiber embedded in a ceramic, glass, or carbon matrix
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/249928Fiber embedded in a ceramic, glass, or carbon matrix
    • Y10T428/249931Free metal or alloy fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249986Void-containing component contains also a solid fiber or solid particle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249987With nonvoid component of specified composition
    • Y10T428/24999Inorganic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/30Self-sustaining carbon mass or layer with impregnant or other layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verdichten einer porösen Struktur, eine poröse Struktur zum Verdichten durch das Verfahren der Erfindung und eine verdichtete Struktur, z. B. ein Reibungselement für eine Flugzeugbremse, hergestellt durch das Verfahren der Erfindung.
  • Die Erfindung bezieht sich im Allgemeinen, aber nicht ausschließlich, auf das Infiltrieren und Verdichten einer porösen Struktur, z. B. einer Kohlenstofffaser- oder Keramikstruktur, die als Vorform für ein Endprodukt oder zur Bereitstellung eines Endprodukts gestaltet werden kann.
  • Es ist bekannt, daß bei der Herstellung eines Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundprodukts, z. B. eines Reibungselements für eine Bremse, ein poröser Vorformkörper, der etwa die gewünschte Form und die gewünschten Abmessungen des Endprodukts aufweist, durch ein Verfahren verdichtet werden kann, das eine chemische Dampfinfiltration und eine Abscheidung beinhaltet. Das so gebildete Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundprodukt hat viele wertvolle Eigenschaften, z. B. eine hohe Festigkeit und eine hohe Beständigkeit gegen Abnutzung durch Reibung. Jedoch ist der Einsatz solcher Strukturen durch hohe Kosten beschränkt, die wegen der Langsamkeit des Herstellungsverfahrens entstehen. Ähnliche Überlegungen gibt es bezüglich der Herstellung und der Verwendung anderer Verbundstoffe mit Keramikmatrix.
  • Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundprodukte werden oft durch das Verfahren der isothermalen, isobaren chemischen Dampfinfiltration (CVI) hergestellt, wobei man ein Kohlenwasserstoffgas in den porösen Vorformkörper aus Kohlenstofffasern eindiffundieren und Kohlenstoff abscheiden läßt. Um eine hohe Enddichte und eine gewünschte Mikrostruktur zu erhalten, wird der Diffusions- und Abscheidungsvorgang in einer Umgebung mit hoher Temperatur bei niedrigem Druck durchgeführt. Dies erfordert einen beträchtlichen Zeitraum, normalerweise z. B. zwischen 500 und 2000 Stunden.
  • Es ist bekannt, daß die Infiltrations- und Abscheidungsgeschwindigkeit durch eine sogenannte Wärmegradienttechnik beschleunigt werden kann. Ein Wärmegradient wird innerhalb der Vorform erzeugt und eine Abscheidungsfront bewegt sich durch die Vorform, ausgehend vom heißesten Bereich und unter allmählicher Wegbewegung mit zunehmender Verdichtung des heißesten Bereichs. Die Wärmegradienttechnik wird in der US-A-5348774 (Golicki) diskutiert, welche ein Verfahren beschreibt, um durch das elektromagnetische Erhitzen eines Graphitkerns, der mit enger Passung in der Bohrung eines porösen Vorformkörpers in Ringform vorliegt.
  • Obwohl die Wärmegradienttechnik die Infiltrations- und Abscheidungsgeschwindigkeit beschleunigen kann, erfordert sie den Einsatz einer speziellen Ausrüstung und spezieller Verfahrenssteuervorgänge, deren Kosten dazu führen können, daß Einsparungen aufgrund der Verminderung der Herstellungszeit wieder zunichte gemacht werden.
  • Die EP-A-592 239 beschreibt das Verdichten eines porösen Körpers, der ein dickeres Empfindlichkeitselement enthält, z. B. eine abgenutzte Bremsscheibe.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zum Verdichten einer porösen Struktur, eine poröse Struktur zum Verdichten durch das Verfahren der Erfindung und eine verdichtete Struktur, hergestellt durch das Verfahren der Erfindung, zur Verfügung zu stellen.
  • Gemäß einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Verdichten einer porösen Struktur bereit, bei dem die Struktur mit einem Körper aus einem Material versehen wird, das ein Empfindlichkeitselement gemäß Anspruch 1 enthält, das Fasern eines Materials aufweist, die gegenüber einem Erhitzen durch elektromagnetische Strahlung empfindlicher sind als das Material des Körpers, und bei dem die poröse Struktur einem Kohlenwasserstoffgas ausgesetzt und gleichzeitig an die poröse Struktur ein elektromagnetisches Feld angelegt wird, wodurch das Empfindlichkeitselement mindestens teilweise ein Erhitzen der porösen Struktur auf eine Temperatur verursacht, bei der das die poröse Struktur infiltrierende Gas innerhalb der porösen Struktur Kohlenstoff abscheidet.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch eine poröse Struktur zum Verdichten durch eine chemische Dampfinfiltration zur Verfügung, wobei die poröse Struktur einen Körper aufweist, der ein Empfindlichkeitselement gemäß Anspruch 8 sowie Fasern aus einem Material enthält, das gegenüber einem Erhitzen durch elektromagnetische Strahlung empfindlicher ist als das Material des Körpers, wobei das Empfindlichkeitselement derart angeordnet ist, daß es dann, wenn es wenigstens teilweise einem elektromagnetischen Feld ausgesetzt ist, ein Erhitzen der porösen Struktur auf eine Temperatur verursacht, bei der das die poröse Struktur infiltrierende Gas innerhalb der porösen Struktur Kohlenstoff abscheidet.
  • Der Ausdruck Fasern, wie er hier benutzt wird, beinhaltet sogenannte Stapelfasern mit einem Verhältnis von Länge zu Durchmesser (oder Breite) von kleiner als 10 : 1, einschließlich Fasern mit großer Länge, die als "Filamente" bekannt sind. Die Fasern können in Form von einzelnen Filamenten oder Gruppen von Filamenten, die zusammen gezwirnt sind, d. h. als Garne, Towgarne oder Schnüre, vorliegen.
  • Das Empfindlichkeitselement kann Fasern mit einer guten elektrischen Leitfähigkeit, wie sie unten definiert ist, enthalten. Es kann aus einem Material bestehen, das nach dem verdichten in der porösen Verbundstruktur zurückbleibt, oder es kann ein Material sein, das entfernt wird, z. B. durch Erhitzen und Schmelzen oder Verdampfen, oder durch Schneiden und/oder maschinelles Bearbeiten der Verbundstruktur.
  • Die Fasern des Empfindlichkeitselements können in dem porösen Körper individuell verteilt sein oder es kann eine Mehrzahl von Fasern enthalten sein, z. B. als gewebte oder nicht gewebte Textilschicht, die dann in den porösen Körper eingearbeitet wird. Ob individuell verteilt oder in mindestens einer Textilschicht eingearbeitet, das Material des Empfindlichkeitselements kann selektiv derart positioniert werden, daß es in einem Teil des porösen Körpers in größerem Umfang vorliegt als im restlichen Teil oder in einem anderen Teil des porösen Körpers.
  • Im Fall einer porösen Struktur mit einer Ringform lehrt die vorliegende Erfindung, daß ein Empfindlichkeitselement aus Fasern, die als Schicht eingearbeitet sind, auch eine Ringform aufweisen und derart in die poröse Struktur aufgenommen sein kann, daß das Empfindlichkeitselement und die poröse Struktur im wesentlichen konzentrisch vorliegen. Die Schicht des Empfindlichkeitselements oder mindestens eine solche Schicht kann so angeordnet sein, daß sie im wesentlichen in der Mitte zwischen einer radial inneren und einer radial äußeren Extremität der porösen Struktur und/oder im wesentlichen in der Mitte zwischen ringförmigen Endflächen der porösen Struktur liegt.
  • Die oder jede Schicht der Fasern des Empfindlichkeitselements hat vorzugsweise eine Dicke von weniger als 2,0 mm, vorzugsweise von 1,0 mm oder weniger. Es ist ferner bevorzugt, daß im Fall einer porösen Struktur, die aus Tuchschichten gebildet worden ist, das Verhältnis der Dicke einer Schicht des Materials des Empfindlichkeitselements zur Dicke einer jeden Tuchschicht nicht größer als 3 : 1, vorzugsweise weniger als 1,5 : 1, insbesondere 1 : 1 oder kleiner, aufweist.
  • Wenn das Empfindlichkeitselement nach dem Verdichten in der Verbundstruktur zurückbleiben soll, werden es und andere Materialien der Struktur so ausgewählt, daß es sich um Materialien handelt, die sich nicht zersetzen oder miteinander reagieren.
  • Obwohl die Erfindung lehrt, daß Fasern, die in eine Textilschicht integriert sind, nur eine einzige Schicht des Empfindlichkeitselements in der porösen Struktur vorzuliegen braucht, ist auch vorstellbar, daß eine Mehrzahl von solchen Schichten anwesend sein kann. Die Schichten des Empfindlichkeitselements können so angeordnet sein, daß sie coplanar und/oder übereinanderliegend vorhanden sind. Elemente in übereinanderliegenden Schichten können direkt übereinanderliegen, gegebenenfalls voneinander beabstandet durch das Material der porösen Struktur, oder sie können gegeneinander versetzt sein.
  • Das Empfindlichkeitselement oder die Empfindlichkeitselemente können innerhalb der porösen Struktur so angeordnet sein, daß im wesentlichen eine einheitliche Erhitzungswirkung erreicht wird, oder das Element oder die Elemente können in einer nicht einheitlichen Art positioniert sein, was zu einem Wärmegradienten führt. Durch Auswählen der Gleichmäßigkeit oder der Ungleichmäßigkeit der Erhitzungswirkung kann eine vorgewählte Gleichmäßigkeit oder eine Variierung in der Geschwindigkeit der Kohlenstoffabscheidung innerhalb des porösen Körpers erreicht werden.
  • In dieser Beschreibung bedeutet die Bezugnahme auf ein Empfindlichkeitselement mit einer guten elektrischen Leitfähigkeit ein Element aus einem Material mit einem spezifischen Widerstand, ausgedrückt in der Einheit Mikroohm·m, von weniger als 20, vorzugsweise weniger als 10, insbesondere von weniger als 5. Es ist auch bevorzugt, daß das Empfindlichkeitselement mit einer guten Leitfähigkeit einen spezifischen Widerstand von über 0,02, vorzugsweise von über 0,05, insbesondere von über 0,1, Mikroohm·m hat.
  • Der spezifische Widerstand des Materials des Empfindlichkeitselements ist vorzugsweise geringer als jener des Materials des porösen Körpers, insbesondere weniger als die Hälfte hiervon.
  • Ein Empfindlichkeitselement mit einer guten elektrischen Leitfähigkeit kann derart sein, daß sie gleichmäßig erhitzt wird, wenn sie einem elektromagnetischen Feld ausgesetzt wird, wie bei einer Faser mit einem konstanten Querschnitt. Alternativ kann das Element derart sein, daß sich ein Temperaturgradient einstellt, wenn es einem elektromagnetischen Feld ausgesetzt wird, z. B. als Ergebnis der Tatsache, daß das Element einen uneinheitlichen Widerstand aufweist.
  • Die Frequenz des elektromagnetischen Felds wird in bekannter Weise gewählt, um ein bevorzugtes Erhitzen des Empfindlichkeitselements oder der Empfindlichkeitselemente zu erreichen.
  • Die Form (und/oder die Orientierung) des Empfindlichkeitselements wird vorzugsweise auch derart gewählt, daß eine bevorzugte/wirksame Erhitzungswirkung erzielt wird. Um eine gute Erhitzungswirkung zu erreichen, wenn ein Empfindlichkeitselement mit einer guten elektrischen Leitfähigkeit verwendet wird, ist es normalerweise bevorzugt, daß das Element in Form einer elektrisch leitfähigen geschlossenen Schleife, z. B. in Ringform, vorliegt.
  • Eine poröse Struktur kann ein einziges ringförmiges Empfindlichkeitselement aus Fasern mit einer guten elektrischen Leitfähigkeit oder eine Mehrzahl solcher Elemente enthalten. Bei einer Mehrzahl von Elementen können diese konzentrisch übereinander oder voneinander beabstandet angeordnet sein, und/oder sie können verschiedene radiale Abmessungen aufweisen.
  • Ein Empfindlichkeitselement aus Fasern kann in Kombination mit einem Empfindlichkeitselement, das eine elektrisch leitfähige Folie enthält, z. B. eine Metallfolie oder ein ähnliches Folienmaterial, das gegebenenfalls perforiert oder netzartig ausgebildet ist und beispielsweise eine gute elektrische Leitfähigkeit aufweist, eingesetzt werden.
  • Das Empfindlichkeitselement kann beispielsweise in Form von Werg, das gegebenenfalls in Form eines Textilmaterials ausgebildet ist, vorliegen. Das Faserwerg/Textilmaterial kann im wesentlichen nur aus Fasern mit einer guten elektrischen Leitfähigkeit oder aus einer Kombination, die andere Materialien, wie Keramik oder Kohlenstofffasern enthält, hergestellt sein.
  • Wenn das Empfindlichkeitselement ein folienartiges Material ist, kann es Öffnungen oder Ausschnitte aufweisen, welche die Bildung einer Bindung zwischen Bereichen eines anderen Materials erlauben, zwischen denen das Element sandwichartig angeordnet ist, z. B. durch Brückenbildung des Matrixmaterials oder durch Nadeln der Fasern.
  • Geeignete Materialien für die Fasern des Empfindlichkeitselements sind beispielsweise Graphit, Stahl, Wolfram und Molybdän. Besondere Beispiele sind Pechfaser P25, P55, P75, P100 und P120 (alle von Amoco).
  • Ein Beispiel für ein Verfahren der vorliegenden Erfindung zum Herstellen eines ringförmigen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbunds beinhaltet das Ausbilden einer ringförmigen Vorform aus PAN-Vorläuferkohlenstofffasern (Polyacrylnitril-Vorläuferkohlenstofffasern), die bei weniger als der Graphitisierungstemperatur wärmebehandelt werden, normalerweise in der Größenordnung von 1500°C, und das Einbringen eines konzentrischen Rings aus einer Textilschicht aus Graphitfasern in die Vorform. Wenn die Graphitfasern in einem hochfrequenten elektromagnetischen Feld erhitzt werden, erhitzen sie sich durch Induktion, während die Kohlenstofffasern mit einer geringeren elektrischen Leitfähigkeit kühl bleiben. Nachfolgend werden die Kohlenstofffasern durch Wärmeleitung von den heißen Graphitfasern her einem Erhitzen unterworfen.
  • Typische PAN-Fasern können in den porösen Körper in Form eines 320K-Wergs eingebracht werden. Die Fasern des Empfindlichkeitselements können normalerweise in Form eines 2K-Wergs vorliegen.
  • Das Herstellen einer Vorform erfolgt beispielsweise durch Anordnen von Textilschichten, die in einem Setzapparat komprimiert werden sollen, oder von Bindungsschichten miteinander mit einem Harz oder von Bindungsschichten mit Kohlenstoff oder einem anderen Material, das der Zersetzungstemperatur widersteht, oder durch Zusammennadeln von Faserschichten oder Textilmaterialien. Die Vorform kann eine multidirektionale gewebte Struktur, z. B. eine dreidimensionale gewebte Struktur, sein.
  • Die Erfindung sieht vor, daß es im Fall von Kohlenstofffasern möglich ist, einen Hauptteil der Vorform aus Acrylvorläuferfasern herzustellen und eine oder mehrere Schleifen von mehr graphitischen, d. h. elektrisch leitfähigen, Fasern, z. B. Amoco P55 oder P120, einzuarbeiten, die entweder in einem Textilaufbau oder zwischen Schichten der Vorform gelegt vorhanden sind.
  • Das Material der porösen Struktur hat normalerweise eine Wärmeleitfähigkeit von weniger als 20 W·m–1·K–1, wobei ein bevorzugter Bereich bei 8 bis 15 W·m–1·K–1, liegt. Die Fasern des Empfindlichkeitselements können eine Wärmeleitfähigkeit von über 50 W·m–1·K–1 haben. Vorzugsweise beträgt die Leitfähigkeit mehr als 100 W·m–1·K–1. Vorzugsweise liegt das Verhältnis der Wärmeleitfähigkeit des Materials des Empfindlichkeitselements oder der Empfindlichkeitselemente zu jener der porösen Struktur bei mindestens 5 : 1, vorzugsweise bei mindestens 10 : 1.
  • Die Fasern des Empfindlichkeitselements machen vorzugsweise weniger als 5% des Volumens des porösen Körpers, vorzugsweise weniger als 1%, insbesondere weniger als 0,5%, aus.
  • Für Fachleute ist es selbstverständlich, daß es einen Bereich von Gasen, Flüssigkeiten oder Dämpfen gibt, die als Abscheidungsmedium verwendet werden können. Für die Kohlenstoffabscheidung ist Erdgas oder Methan ein leicht erhältliches und kostengünstiges Medium, jedoch kann irgendein Kohlenwasserstoff benutzt werden. Beispiele für Materialien zur Abscheidung von Siliciumcarbid, z. B. Methyltrichlorsilan, sind gut bekannt. Bei einer Technik, die in der US-A-4472454 beschrieben wird, wird eine ringförmige Kohlenstofffaser-Vorform in einen flüssigen Kohlenwasserstoff eingetaucht, und es erfolgt ein elektromagnetisches Erhitzen in Kombination mit einem zylindrischen Empfindlichkeitselement, das einen Graphitdorn aufweist, der so angeordnet, daß er sich innerhalb der Bohrung der Vorform erstreckt und in thermischem Kontakt damit steht. Durch den Einsatz einer Vorform, wie sie von der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist, ist es möglich, das Erfordernis für einen eng eingepaßten Graphitdorn und die damit verbundenen Einschränkungen zu beseitigen.
  • Die Erfindung ist zur Herstellung eines Produkts, z. B. einer Kohlenstoffverbund-Bremsscheibe für ein Flugzeug vorteilhaft, von der gefordert wird, daß sie insbesondere an einem Randbereich fest ist, z. B. an einem mit Kerben versehenen Rand, der zur Übertragung des Bremsmoments in Eingriff mit einer Nut treten kann. Die Erfindung stellt einen wirksamen Weg zur Erzielung einer hohen Dichte in einem Randbereich zur Verfügung.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung, die auf eine Flugzeugbremsscheibe angewandt wird, wird nun nur beispielhaft beschrieben, wobei auf die Zeichnungen Bezug genommen wird. Darin sind
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Bremsscheibe,
  • 2 ein Querschnitt eines Teils einer Vorform für die Scheibe gemäß 1 und
  • 3 eine Seitenansicht einer Komponentenschicht der Vorform von 2.
  • Eine Flugzeugbremsscheibe 10, wie sie in 1 gezeigt wird, weist einen äußeren Rand 11 auf, der für den Eingriff mit den Keilnabenprofilen eines Flugzeugrads mit am Umfang voneinander beabstandeten Kerben 12 versehen ist. Die vorliegende Erfindung lehrt, daß bei dem Beispiel dieser besonderen Ausführungsform dem Randbereich 11 eine höhere Dichte verliehen werden soll als anderen Teilen der Scheibe, und zwar dadurch, daß in einer Vorform zum Herstellen der Scheibe dieser Bereich einen größeren Anteil an Elementen mit einer guten elektrischen Leitfähigkeit hat als andere Teile der Scheibe. Die höhere Dichte in dem Randbereich 11 führt zu einer höheren Festigkeit, welche für die Übertragung von Drehmomentbelastungen benötigt wird.
  • Die Vorform für die Scheibe 10 enthält Schichten aus einem Kohlenstofffaser-Vorformmaterial 13 (siehe 2) bekannter Art, das üblicherweise eine niedrige elektrische Leitfähigkeit aufweist. Dieses Material beinhaltet aus Graphitfasern hergestellte Textilschichten 14 eines Empfindlichkeitselements, wobei sich einige Schichten 14a zwischen einem inneren und einem äußeren radialen Rand der Scheibenvorform erstrecken und sich mit anderen Graphitfaserschichten 14b abwechseln, die nur an einem radial äußeren Rand liegen. Zur Herstellung einer Scheibe, die mit Kerben vorgeformt ist oder Bereiche mit einer niedrigeren Dichte für das Entfernen durch eine maschinelle Bearbeitung zur Ausbildung der Kerben aufweist, haben die Graphitschichten eingekerbte Außenprofile, wie 3 zeigt.
  • Nach dem elektromagnetischen Erhitzen der Schichten des Empfindlichkeitselements während eines Vorgangs der Kohlenstoffinfiltration und der Verdichtung weist die erhaltene Scheibe eine höhere Festigkeit in den mit Kerben versehenen Antriebsbereichen auf, und dies kann ohne gegenteilige Beeinträchtigung der gewünschten physikalischen Eigenschaften der Reibungsoberflächen der Scheibe erreicht werden. Der Einsatz des Materials mit einer guten elektrischen Leitfähigkeit innerhalb der Vorform erlaubt es, daß innerhalb der Vorform Wärme erzeugt wird anstelle sie zu der Vorform zu leiten. Dies führt zu einer günstigen Verminderung der Herstellungszeit und der Herstellungskosten.
  • Bei einigen Anwendungen kann es bevorzugt sein, eine hohe Verdichtung in Randbereichen zu vermeiden. In diesem Fall wird das Material des Empfindlichkeitselements hauptsächlich in Bereichen angeordnet, die von den Rändern entfernt sind.
  • Die Erfindung wurde im Zusammenhang mit einer Rotorscheibe erläutert, kann aber auch auf die Herstellung einer Statorscheibe angewandt werden.
  • Die Erfindung erlaubt eine bessere Steuerung der Kohlenstoffabscheidung, zusätzlich zu einer höheren Abscheidungsgeschwindigkeit. Somit ist es möglich, eine bessere Abscheidungsdichte in der Mitte der Vorform zu erzielen und die Probleme aufgrund niedriger Dichte zu vermeiden, die sich in der Mitte der dicken Vorformen ergeben haben, wie bei der isothermalen, isobaren Kohlenstoffdampfimprägnierung zu sehen war.
  • Die Erfindung ermöglicht auch eine wesentliche Erleichterung der Flexibilität bei der Steuerung der Verdichtung, so daß eine gewünschte Abscheidung durch einen Wärmegradienten erreicht wird, der für ein spezielles Produkterfordernis geeignet ist.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Verdichten einer porösen Struktur (13), wobei die Struktur mit einem Körper aus einem Material (13) und einem Empfindlichkeitselement (14) versehen wird sowie die poröse Struktur unter gleichzeitigem Anlegen eines elektromagnetischen Felds einem Kohlenwasserstoffgas ausgesetzt wird, wodurch das Empfindlichkeitselement mindestens teilweise ein Erhitzen der porösen Struktur auf eine Temperatur verursacht, bei der das die poröse Struktur infiltrierende Gas innerhalb der porösen Struktur Kohlenstoff abscheidet, dadurch gekennzeichnet, daß das Empfindlichkeitselement Fasern mit einem Verhältnis von Länge zu Durchmesser von kleiner als 10 : 1 enthält und weniger als 5% des Volumens der porösen Struktur ausmacht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Fasern des Empfindlichkeitselements Filamentwerg oder Filamentgarne oder Filamentschnüre sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin die Fasern graphitische Fasern sind.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin die Fasern weniger als 1% des Volumens der porösen Struktur ausmachen.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin die Fasern des Empfindlichkeitselements in Form einer Schicht angeordnet sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, worin die Schicht eine Dicke von weniger als 2,0 mm aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, worin die Schicht eine Dicke von weniger als 1,0 mm aufweist.
  8. Poröse Struktur zum Verdichten durch chemische Dampfinfiltration, wobei die poröse Struktur (13) einen Körper und ein Empfindlichkeitselement (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Empfindlichkeitselement (14) Fasern mit einem Verhältnis von Länge zu Durchmesser von kleiner als 10 : 1 enthält und weniger als 5% des Volumens der porösen Struktur ausmacht.
  9. Poröse Struktur nach Anspruch 8, worin die Fasern Filamentwerg oder Filamentgarne oder Filamentschnüre sind.
  10. Poröse Struktur nach Anspruch 8 oder 9, worin die Fasern in Form einer Schicht angeordnet sind.
  11. Poröse Struktur nach Anspruch 10, worin die Schicht eine Dicke von weniger als 2,0 mm aufweist.
  12. Kohlenstoffverbund-Bremsscheibe (10) für ein Flugzeug, die durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 hergestellt worden ist.
DE69721801T 1996-06-20 1997-06-20 Verdichtung einer porösen struktur (ii) Expired - Fee Related DE69721801T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9612882.2A GB9612882D0 (en) 1996-06-20 1996-06-20 Densification of a porous structure
GB9612882 1996-06-20
PCT/GB1997/001685 WO1997048661A1 (en) 1996-06-20 1997-06-20 Densification of a porous structure (ii)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69721801D1 DE69721801D1 (de) 2003-06-12
DE69721801T2 true DE69721801T2 (de) 2004-03-11

Family

ID=10795574

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69721774T Expired - Fee Related DE69721774T2 (de) 1996-06-20 1997-06-20 Verdichtung einer porösen struktur (i)
DE69721801T Expired - Fee Related DE69721801T2 (de) 1996-06-20 1997-06-20 Verdichtung einer porösen struktur (ii)
DE69725146T Expired - Fee Related DE69725146T2 (de) 1996-06-20 1997-06-20 Verdichtung einer porösen struktur (iii)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69721774T Expired - Fee Related DE69721774T2 (de) 1996-06-20 1997-06-20 Verdichtung einer porösen struktur (i)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69725146T Expired - Fee Related DE69725146T2 (de) 1996-06-20 1997-06-20 Verdichtung einer porösen struktur (iii)

Country Status (7)

Country Link
US (3) US6346304B1 (de)
EP (3) EP0912460B1 (de)
AU (3) AU3267497A (de)
DE (3) DE69721774T2 (de)
ES (3) ES2208913T3 (de)
GB (4) GB9612882D0 (de)
WO (3) WO1997048660A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9612882D0 (en) * 1996-06-20 1996-08-21 Dunlop Ltd Densification of a porous structure
FR2784695B1 (fr) * 1998-10-20 2001-11-02 Snecma Densification de structures poreuses par infiltration chimique en phase vapeur
GB0112893D0 (en) * 2001-05-25 2001-07-18 Dunlop Aerospace Ltd Refractory-carbon composite brake friction elements
US20040180598A1 (en) * 2001-09-06 2004-09-16 Alain Yang Liquid sorbent material
FR2852004B1 (fr) * 2003-03-04 2005-05-27 Snecma Propulsion Solide Realisation d'une preforme par renforcement d'une structure fibreuse et/ou par liaison entre elles de structures fibreuses et application a la realisation de pieces en materiau composite
US20050186878A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-25 General Electric Company Thermo-mechanical property enhancement plies for CVI/SiC ceramic matrix composite laminates
US7332195B2 (en) * 2004-08-26 2008-02-19 Honeywell International Inc. Chemical vapor deposition method
EP1632465A1 (de) * 2004-09-07 2006-03-08 Sgl Carbon Ag Durch Nanopartikel modifizierte Carbon-Keramik-Bremsscheiben
US8216416B2 (en) 2008-06-06 2012-07-10 Knoll, Inc. Chair and method for assembling the chair
US20110064891A1 (en) * 2009-09-16 2011-03-17 Honeywell International Inc. Methods of rapidly densifying complex-shaped, asymmetrical porous structures
CN101671190B (zh) * 2009-09-23 2012-07-18 北京航空航天大学 一种炭基复合材料快速定向渗积微观结构调控的方法
JP5836050B2 (ja) * 2011-10-14 2015-12-24 株式会社Ihiエアロスペース 多孔質構造体の高密度化方法及び高密度化装置
CN104084903A (zh) * 2014-06-30 2014-10-08 苏州蓝王机床工具科技有限公司 机电用尖嘴钳
US10407769B2 (en) 2016-03-18 2019-09-10 Goodrich Corporation Method and apparatus for decreasing the radial temperature gradient in CVI/CVD furnaces

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3549847A (en) 1967-04-18 1970-12-22 Gen Electric Graphite susceptor
US3991248A (en) * 1972-03-28 1976-11-09 Ducommun Incorporated Fiber reinforced composite product
FR2508999B1 (fr) * 1981-07-01 1986-08-22 Lorraine Carbone Disque de frein en materiau composite carbone-carbone et modes de realisation
FR2516914B1 (fr) 1981-11-26 1986-03-14 Commissariat Energie Atomique Procede de densification d'une structure poreuse
US4613522A (en) 1982-09-29 1986-09-23 Avco Corporation Oxidation resistant carbon-carbon composites
US4580524A (en) 1984-09-07 1986-04-08 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Process for the preparation of fiber-reinforced ceramic composites by chemical vapor deposition
FR2611198B1 (fr) 1987-02-25 1991-12-06 Aerospatiale Materiau composite a matrice et fibres de renforcement carbonees et son procede de fabrication
JPH0364475A (ja) 1989-08-01 1991-03-19 Daido Steel Co Ltd 多孔質体の目詰め方法
GB9015857D0 (en) 1990-07-19 1990-09-05 Dunlop Ltd Carbon-carbon composite material
FR2670507B1 (fr) * 1990-12-18 1993-12-31 Propulsion Ste Europeenne Procede d'infiltration chimique en phase vapeur.
AU656556B2 (en) 1991-03-13 1995-02-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Radio frequency induction heatable compositions
CA2077130C (en) * 1991-09-04 2003-04-29 Edward Lee Morris Carbon fiber reinforced carbon/carbon composite and method of its manufacture
US5389152A (en) * 1992-10-09 1995-02-14 Avco Corporation Apparatus for densification of porous billets
US5389767A (en) 1993-01-11 1995-02-14 Dobry; Reuven Microwave susceptor elements and materials
US5378879A (en) * 1993-04-20 1995-01-03 Raychem Corporation Induction heating of loaded materials
US5348774A (en) * 1993-08-11 1994-09-20 Alliedsignal Inc. Method of rapidly densifying a porous structure
FR2711646B1 (fr) * 1993-10-27 1996-02-09 Europ Propulsion Procédé d'infiltration chimique en phase vapeur d'une matrice pyrocarbone au sein d'un substrat poreux avec établissement d'un gradient de température dans le substrat.
US5412185A (en) 1993-11-29 1995-05-02 General Electric Company Induction heating of polymer matrix composites in an autoclave
US5515585A (en) * 1994-07-25 1996-05-14 The Bf Goodrich Company Process for forming needled fibrous structures using determined transport depth
JPH08157273A (ja) * 1994-12-01 1996-06-18 Tonen Corp 一方向性炭素繊維強化炭素複合材料及びその製造方法
GB9612882D0 (en) * 1996-06-20 1996-08-21 Dunlop Ltd Densification of a porous structure

Also Published As

Publication number Publication date
AU3267597A (en) 1998-01-07
EP0912459B1 (de) 2003-05-07
DE69721801D1 (de) 2003-06-12
ES2195149T3 (es) 2003-12-01
GB2329646A (en) 1999-03-31
AU3267397A (en) 1998-01-07
DE69721774T2 (de) 2004-03-18
AU3267497A (en) 1998-01-07
EP0912460A1 (de) 1999-05-06
US6177146B1 (en) 2001-01-23
GB2331766B (en) 2000-09-13
US6346304B1 (en) 2002-02-12
GB2331767A (en) 1999-06-02
GB9824816D0 (en) 1999-01-06
ES2195148T3 (es) 2003-12-01
ES2208913T3 (es) 2004-06-16
DE69721774D1 (de) 2003-06-12
GB2331767B (en) 2000-11-15
WO1997048662A1 (en) 1997-12-24
GB9612882D0 (en) 1996-08-21
GB9824813D0 (en) 1999-01-06
DE69725146T2 (de) 2004-06-09
WO1997048660A1 (en) 1997-12-24
GB2331766A (en) 1999-06-02
EP0912459A1 (de) 1999-05-06
GB9824815D0 (en) 1999-01-06
US6180223B1 (en) 2001-01-30
EP0935590A1 (de) 1999-08-18
DE69725146D1 (de) 2003-10-30
EP0912460B1 (de) 2003-09-24
WO1997048661A1 (en) 1997-12-24
EP0935590B1 (de) 2003-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721801T2 (de) Verdichtung einer porösen struktur (ii)
DE60205733T2 (de) Ringförmiger vorkörper für bremsen aus kohlenstofffasern und herstellungsverfahren
DE19901215B4 (de) Scheibenbremse, Preßwerkzeug und Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe
EP0864548B1 (de) Mit Graphitkurzfasern verstärkter Siliciumcarbidkörper
DE69726604T3 (de) Reibungselement aus kohlenstoff/kohlenstoff-siliziumcarbid-verbundmaterial und verfahren zu seiner herstellung
EP1054765B1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverbundwerkstoffs
DE60006804T2 (de) Sehnen-Vorformlinge für faserverstärkte Artikel und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2010010129A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fasergelege-verstärkten verbundwerkstoffs, sowie fasergelege-verstärkte verbundwerkstoffe und deren verwendung
DE69627542T2 (de) Fabrikation von faserigen rohrformen zur herstellung von verbundbremsscheiben
DE69417052T3 (de) Verfahren zur chemischen dampfphaseninfiltration von material ins innere eines porösen substrates mit kontrollierter oberflächentemperatur
EP1511949B1 (de) Nach tfp prozess hergestelltes tribologisches faserverbundbauteil
DE10157583C1 (de) Reibkörper aus faserverstärkten Keramik-Verbundwerkstoffen
DE60029298T2 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
DE10164229B4 (de) Reibscheiben, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10257683A1 (de) Anfertigung einer genadelten Faservorform zur Herstellung eines Verbundmaterialteils
EP2810006B1 (de) Hitzeschild mit äusserer faserwicklung
EP1314708A2 (de) Formkörper aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen mit segmentierter Deckschicht, seine Herstellung und seine Verwendung
EP1640633B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbon-Keramik-Bremsscheiben
DE2615651C2 (de) Bremsscheibe
EP0991873B1 (de) Reibeinheit zum reibenden eingriff mit einem gegenkörper sowie verfahren zur herstellung einer solchen reibeinheit
DE102009047491A1 (de) Herstellung einer 3D-Textilstruktur und Faserhalbzeug aus Faserverbundstoffen
EP1845075B1 (de) Formkörper aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff und ein Verfahren zur deren Herstellung
EP0976945A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verstärkungsfasern enthaltenden Reibungskörper
DE19834704A1 (de) Reibring bzw. Reibelement für eine Reibbremse, insbesondere Scheibenbremse
DE19721647A1 (de) Reibeinheit in Massivbauweise, insbesondere Bremsscheibe, mit mehreren Reibkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MEGGITT AEROSPACE LTD., CHRISTCHURCH, DORSET, GB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee