WO1999027047A1 - Mittel zum reinigen von harten oberflächen - Google Patents

Mittel zum reinigen von harten oberflächen Download PDF

Info

Publication number
WO1999027047A1
WO1999027047A1 PCT/EP1998/007269 EP9807269W WO9927047A1 WO 1999027047 A1 WO1999027047 A1 WO 1999027047A1 EP 9807269 W EP9807269 W EP 9807269W WO 9927047 A1 WO9927047 A1 WO 9927047A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
cleaning
degree
carbon atoms
adducts
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/007269
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Heinz Rogmann
Birgit Skodell
Heiko Faubel
Original Assignee
Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg filed Critical Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg
Publication of WO1999027047A1 publication Critical patent/WO1999027047A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • C11D1/8255Mixtures of compounds all of which are non-ionic containing a combination of compounds differently alcoxylised or with differently alkylated chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • C11D1/721End blocked ethers
    • C11D2111/14

Definitions

  • the present invention relates to an agent for cleaning hard surfaces, which contains a combination of special nonionic surfactants, and the use of these agents for the mechanical cleaning of floors.
  • the hard surfaces include, for example, natural stone coverings, tiles such as porcelain stoneware, but also elastic coverings such as linoleum and PVC.
  • the hard surfaces When cleaning hard surfaces in the commercial sector, it must also be taken into account that the surfaces have different structures and, at the same time, soiling of the most varied types has to be removed, possibly with simultaneous disinfection, depending on the application. That is why a large number of resources have been developed for this area too.
  • the selection of the agents is essentially determined by whether they fulfill the cleaning task in a very short time on a wide variety of materials and types of contamination.
  • machines are used for this in commercial cleaning.
  • scrubber driers automated cleaning machines
  • scrubbing machines single-disc or counter-rotating multi-disc machines or brush rolling machines
  • the cleaning agents are suctioned off in a second operation using a water suction device.
  • machine cleaning is usually carried out with brush rolling machines. Different cleaning machines can also be combined to intensify cleaning performance.
  • the cleaning process should also be carried out in a single operation when cleaning heavily soiled surfaces, so that very high demands are placed on the cleaning agents used.
  • the commercially available cleaning agents usually consist of a combination of anionic surfactants, such as, for example, alkylbenzenesulfonates, alkanesulfonates, alkylsulfates, fatty acid ester sulfates, etc.
  • anionic surfactants have the disadvantage that they foam very much and the foam formed during processing is compact and stable, so that the cleaning machines can be switched off and work can be interrupted.
  • low-foaming nonionic surfactants In order to reduce foam formation, products based on low-foaming nonionic surfactants were developed that contain, for example, fatty alcohol polyglycol ethers with different degrees of ethoxylation, alkyl polyglycosides etc.
  • low-foaming surfactants the selection of low-foaming surfactants is limited, as they only have a low foaming effect at room temperature, but show foaming behavior at working temperatures above 30 ° C.
  • nonionic surfactants show less cleaning performance than anionic surfactants.
  • anionic surfactants In particular areas with heavy soiling or with rougher floor structures, e.g. Porcelain stoneware tiles, to which the dirt adheres particularly intensely due to the large surface area, the cleaning effect is not always satisfactory, which means that reworking or a second cleaning process is necessary.
  • waste water accumulated during cleaning must be disposed of.
  • the dirty water is usually passed through light liquid separators.
  • the disposal of the dirty water represents a special requirement for the industrial cleaning agents, because on the one hand the cleaning agents are required to have a good ability to dissolve, emulsify and disperse, but on the other hand they must behave in a manner that is easy to remove dirt after use when disposed of using a light liquid separator.
  • the above-mentioned tasks and requirements placed on a cleaning agent for hard surfaces in the commercial sector are only partially fulfilled by the known agents.
  • the present invention was therefore based on the object of developing cleaning agents for hard surfaces, in particular for the commercial sector, which show good cleaning performance, can be used in commercial cleaning machines and also meet the ecological and economic requirements.
  • the present invention relates to a means for cleaning hard surfaces, which contains
  • At least one nonionic surfactant selected from the group C 8 -C 22 - fatty alcohol-EO-PO adducts with a degree of ethoxylation of 4 to 10 and a degree of propoxylation of 1 to 5, C 8 -C 22 - sealed with CC 4 alkyl groups Alcohol alkoxylates with a degree of alkoxylation of 4 to 10 and hydroxy mixed ethers with the following formula I
  • R 1 is a linear, aliphatic hydrocarbon radical with an average of 4 to 18 carbon atoms in the molecule including their mixtures
  • R 2 is a hydrogen atom or an alkyl group with 1 to 6 carbon atoms
  • R 3 is a linear, aliphatic hydrocarbon radical with an average of 2 to 14 carbon atoms in the molecule including their mixtures, x is 0 or 1 to 5, y is 1 to 30 and z is 1 to 3,
  • the agents according to the invention are distinguished by a very good cleaning action against a broad spectrum of dirt. Good cleaning performance will also on critical surfaces such as B. on the already mentioned porcelain stoneware tiles and structured industrial floors. Due to the favorable foaming behavior, continuous cleaning in cleaning machines is possible, as they do not switch off prematurely due to high foaming.
  • the used cleaning solution also shows favorable behavior in the light liquid separator, so that the disposal of the used cleaning solution does not cause any problems. Overall, the nonionic surfactants used show good biodegradability, so that the ecological requirements are also met.
  • the individual surfactants of components A and B are well known to the person skilled in the art and are commercially available.
  • the fatty alcohol EO-PO adducts that can be used as component A are produced from the linear C8-C22 alcohols, which are obtainable from the hydrogenation of natural fatty acids and fatty acid esters.
  • the alkolylates sealed with C1-C4-alkyl groups are accessible from the alkoxylates of long-chain branched or unbranched alcohols by etherification of the free hydroxyl group, for example with C1-C4-alkyl halides.
  • hydroymixethers those have been found to be particularly suitable, as are described in international patent application WO96 / 12001.
  • the ethoxylates used as component B are prepared from the at least partially branched long-chain alcohols with 9 to 15 carbon atoms accessible by oxo synthesis by addition of 2 to 8 mol of EO.
  • the weight ratio of A to B in the agents according to the invention is preferably between 3: 1 and 2: 1.
  • components A and B are each contained in an amount of 1 to 60% by weight.
  • Components A and B are contained in normal products in amounts of 2 to 20% by weight, based on the finished product.
  • Components A and B are preferably contained in concentrates in amounts of 25 to 60% by weight, based on the finished composition.
  • the agents according to the invention may contain, as further ingredients, anionic and nonionic cosurfactants, alkalizing agents, alkaline complexing agents, water-miscible organic solvents, cleaning-active salts, solubilizing agents and further conventional additives.
  • anionic and nonionic cosurfactants C 8 -C 22 alkanesulfonates, C 8 -C 22 alkylbenzenesulfonates, C 8 -C 2 alkyl sulfates, C 8 -C 22 fatty acid ester sulfates, fatty acid soaps or mixtures thereof can be used as anionic cosurfactants.
  • Anionic cosurfactants can be used in concentrates in an amount up to
  • Nonionic cosurfactants which can be used are the nonionic surfactants which differ from the surfactants mentioned under A and B, for example the adducts of ethylene oxide with the linear fatty alcohols or with fatty alkylphenols, preferably the adducts of C 8 -C 22 fatty alcohols or C 8 -C 22 -Alkylphenols with 4 to 40, in particular
  • Nonionic cosurfactants used with particular preference are the adducts of 6 to 15 mol of EO with C 12 -C 18 fatty alcohols.
  • the alkyl polyglycosides can be mentioned as further nonionic cosurfactants.
  • the nonionic cosurfactants can be used in concentrates in an amount of up to 8% by weight, preferably up to 65% by weight, and in normal products in an amount of up to 6% by weight, preferably up to 2% by weight. based on the finished product.
  • the cleaning agents according to the invention can be present as so-called normal products, as concentrates and as pastes.
  • Normal products are usually liquid and represent solutions of their ingredients.
  • the so-called concentrates are solutions or emulsions of the ingredients and have a liquid to viscous consistency.
  • surfactants are usually contained in an amount of up to 35% by weight, in concentrates up to 65% by weight and in pastes in an amount of up to 90% by weight.
  • the third possible embodiment is the pastes, which can be dosed using suitable devices.
  • the pastes contain the active ingredients in an amount of up to 95% by weight. Additives such as water and solvents are preferably avoided.
  • the optional alkalizing agents support the cleaning effect due to their high pH.
  • Both volatile and solid alkalis are used, such as NaOH and KOH, alkali carbonates, ammonia, water glass, and / or amines, such as, for. B. Monoethanolamine.
  • the pH of the agents according to the invention is preferably between 8 and 14.
  • the alkalis are usually present in an amount of up to 30% by weight, preferably between 5 and 20% by weight. If the agent contains phosphates, the amount of alkalizing agent can be lower.
  • the agents according to the invention can contain complexing agents which are able to compensate for impairments caused by extreme water hardness when the agents are used.
  • Pentasodium triphosphate, trisodium citrate, sodium gluconate, tetrasodium ethylenediamine tetraacetate (EDTA-Na), products based on polyaspartic acid and trisodium nitrilotriacetate (NTA-Na) are particularly suitable.
  • NTA-Na and / or sodium gluconate are preferably used.
  • the complexing agents can be used in an amount of up to 10% by weight, preferably 0.1 to 5% by weight, based on the finished agent.
  • water-miscible organic solvents may be present, with liposoluble solvents being preferred.
  • suitable solvents are mono- and dialcohols, ether alcohols, polyethers and amines.
  • Typical representatives can be mentioned isopropanol, butyl glycol, ethylene glycol monophenyl ether, dimethyl diglycol and methyl pyrrolidone.
  • Lower ether alcohols for example mono- or diethylene monoalkyl ethers having 1 to 4 carbon atoms in the alkyl group, are preferably used.
  • the solvent content is not more than 30% by weight, preferably not more than 20% by weight and in particular between 0.5 and 10% by weight, based on the finished composition.
  • the performance of the agents according to the invention can be increased by adding further alkaline salts, such as.
  • alkaline salts such as.
  • polyphosphates and pyrophosphates especially sodium tripolyphosphate or tetrapotassium pyrophosphate
  • these salts are preferably used in an amount of 2 to 8% by weight, but at most 15% by weight, based on the finished agent.
  • solubilizers such as. B. cumene sulfonate, octyl sulfate, toluenesulfonate, xylene sulfonate or urea.
  • Fatty acid soaps are also suitable as solubilizers.
  • the solubilizers can be contained in the agent according to the invention in amounts of up to 10% by weight, in particular 1 to 6% by weight, in each case based on the finished agent. If the cleaning agent contains soap, the amount of solubilizer can usually be very small.
  • the agents according to the invention can also contain inorganic neutral salts, colorants and fragrances, thickeners and corrosion inhibitors and, if appropriate, disinfectants.
  • the amount of these additives is preferably not more than 5% by weight, preferably not more than 2% by weight and in particular from 0.01 to 1% by weight, based on the finished composition. Further auxiliaries customary in cleaning agents for commercial purposes can also be included, provided they do not impair the effect according to the invention.
  • the composition contains 1 to 40% by weight of component A, 1 to 20% by weight of component B, up to 8% by weight of further nonionic surfactants, up to 3% by weight anionic surfactants, up to 30% by weight of alkalizing agent, up to 5% by weight of alkaline complexing agents, up to 40% by weight of water-miscible organic solvents, up to 15% by weight of cleaning-active salts, up to 10% by weight % Solubilizing agent and up to 5% by weight of other additives, such as colorants and fragrances.
  • the present invention further relates to the use of the agents described above for cleaning hard surfaces, in particular floors with a rough surface, preferably for machine cleaning floors.
  • Yet another object of the present invention relates to a method for the mechanical cleaning of hard surfaces, in which the surfaces are processed in a manner known per se using cleaning machines using a suitable cleaning agent, characterized in that the cleaning agent contains: A) at least one nonionic surfactant selected from the group C 8 -C 22 - fatty alcohol-EO-PO adducts with a degree of ethoxylation of 4 to 10 and a degree of propoxylation of 1 to 5, C 8 -C 22 - sealed with C ⁇ alkyl groups Alcohol alkoxylates with a degree of alkoxylation of 4 to 10 and hydroxy mixed ethers with the following formula I
  • R 1 is a linear, aliphatic hydrocarbon radical with an average of 4 to 18 carbon atoms in the molecule including their mixtures
  • R 2 is a hydrogen atom or an alkyl group with 1 to 6 carbon atoms
  • R 3 is a linear, aliphatic hydrocarbon radical with an average of 2 to 14 carbon atoms in the molecule including their mixtures, x is 0 or 1 to 5, y is 1 to 30 and z is 1 to 3,
  • the cleaning effect of the cleaning agents was determined with the help of a Gardner washability and abrasion tester, as described in the quality standards of the industrial association cleaning and care products (Seifen- ⁇ le-Fette-Wwachs, 108, pages 526-528 1982).
  • a white PVC film is soiled with soot and grease and, under standardized conditions, is mechanically wiped with a sponge soaked in the cleaning agent.
  • the cleaning performance is measured by photoelectric determination of the reflectance.
  • test area was divided into nine comparable sections of approx. 3 running meters, and cleaned mechanically with 3% product solution (samples 1-9).
  • the cleaning machine was placed in the tub covered with the rubber studded covering and filled with 30 liters of a 1% cleaning solution.
  • concentration can be varied depending on the product claim, in the present case it was 3%.
  • the cleaning machine was with max. Feed switched on and run automatically. The experiment was ended when either 1.) the fresh water tank was empty and the dirty water tank was filled or 2.) the float valve blocked due to high foaming and the
  • Emulsifying separation test is intended for testing water-soluble cleaning agents, especially for industrial and workshop areas. It will be practical
  • the test shows higher KW concentrations than in practice, the measured mg / l are therefore multiplied by a factor of 0.3 and give the ABW value.
  • the oil is first stirred into the cleaning solution adjusted to the application concentration. Then, analogous to the rinsing process and in practice, dilution with water takes place - 20 times in the laboratory simulation. After a rest period, which simulates the separation process in the oil separator, the sample is taken and the KW content is determined.
  • Squalane 2,6,10,15,19,23-hexamethytetracosane
  • Squalane is preferably used as the stress oil, it guarantees consistent quality, has a high recovery rate and contains no additives that could impair the results.
  • Table 3 contains the results as ABW values in mg / l. Results below 15 mg / l ABW can be assessed as ecologically favorable. The products can be classified as easy to separate.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Es wird ein Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen beansprucht, das enthält A) mindestens ein nichtionisches Tensid ausgewählt aus der Gruppe C8-C22-Fettalkohol-EO-PO-Addukte mit einem Ethoxylierungsgrad von 4 bis 10 und einem Propoxylierungsgrad von 1 bis 5, mit C1-C4-Alkylgruppen verschlossene C8-C22-Alkoholalkoxylate mit einem Alkoxylierungsgrad von 4 bis 10 und Hydroxymischether mit der Formel (I) R1O[CH2CH(CH3)O]x(CH2CHR2O)y[CH2CH(OH)]zR3, worin R1 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 4 bis 18 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und R3 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 2 bis 14 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische bedeuten, x für 0 oder 1 bis 5, y für 1 bis 30 und z für 1 bis 3 stehen, B) C¿9?-C15-Oxoalkohol-EO-Addukte mit einem Ethoxylierungsgrad von 2 bis 8, wobei die Komponenten A und B in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 1 bis 5 : 1 vorliegen. Es zeichnet sich durch eine sehr gute Reinigungswirkung gegenüber einem breiten Schmutzspektrum auch auf kritischen Oberflächen aus und zeigt ein günstiges ökologisches Verhalten.

Description

„Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen"
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen, das eine Kombination aus speziellen nichtionischen Tensiden enthält, sowie die Verwendung dieser Mittel zur maschinellen Reinigung von Fußböden.
Auf dem Gebiet der Reinigung von harten Oberflächen sind neben den hygienischen und ästhetischen Aspelcten die Materialien der zu reinigenden Oberflächen sowie die Art und Intensität der Verschmutzung sowie wirtschaftliche Faktoren zu berücksichtigen. Zu den harten Oberflächen zählen beispielsweise Beläge aus Natursteinen, Fliesen, wie Feinsteinzeugfliesen, aber auch elastische Beläge wie Linoleum und PVC. Bei der Reinigung von harten Oberflächen im gewerblichen Bereich ist zusätzlich zu berücksichtigen, daß die Oberflächen unterschiedliche Strukturen aufweisen und zugleich Verschmutzungen unterschiedlichster Art zu entfernen sind, ggf. je nach Anwendungszweck mit gleichzeitiger Desinfektion. Deshalb sind auch für diesen Bereich eine Vielzahl von Mitteln entwickelt worden.
In der Praxis wird die Auswahl der Mittel im Wesentlichen dadurch bestimmt, ob diese die Reinigungsaufgabe in möglichst kurzer Zeit auf den unterschiedlichsten Materialien und Verschmutzungsarten materialschonend erfüllen. Aus wirtschaftlichen Gründen werden hierfür in der gewerblichen Reinigung Maschinen eingesetzt. Bei der Fußbodenreinigung verwendet man hierfür in der Regel Scheuersaugmaschinen, (Reinigungsautomaten) oder Schrubbmaschinen (Einscheiben- oder kontrarotierende Mehrscheibenmaschinen bzw. Bürstenwalzmaschinen). Im letzteren Fall wird das Absaugen der Reinigungsmittel in einem zweiten Arbeitsgang mit einem Wassersauger ausgeführt. Zur Reinigung bestimmter Bodenstrukturen, besonders rauher Böden oder Böden mit spezieller Oberflächenbehandlung, die Profiiierungen, Strukturierungen oder Einstreuungen durch Füllstoffe, erfolgt die maschinelle Reinigung in der Regel mit Bürstenwalzmaschinen. Zur Intensivierung der Reinigungsleistung können auch verschiedene Reinigungsmaschinen miteinander kombiniert werden. Aus wirtschaftlicher Sicht sollte aber auch bei Reinigung von stark verschmutzten Oberflächen der Reinigungsvorgang in nur einem Arbeitsgang erfolgen, so daß sehr hohe Anforderungen an die eingesetzten Reinigungsmittel gestellt werden. Die im Handel erhältlichen Reinigungsmittel bestehen üblicherweise aus einer Kombination von anionischen Tensiden, wie z.B. Alkylbenzolsulfonaten, Alkansulfonaten, Alkylsulfaten, Fettsäurestersulfaten usw. Die anionischen Tenside haben jedoch den Nachteil, daß sie sehr stark schäumen und der bei der Verarbeitung entstehende Schaum kompakt und stabil ist, so daß es zum Abschalten der Reinigungsmaschinen und somit zu Arbeitsunterbrechungen kommen kann. Um die Schaumbildung zu verringern, wurden Produkte auf Basis von schwach schäumenden nichtionischen Tensiden entwickelt, die z.B. Fettalkoholpolyglycolether mit unterschiedlichen Ethoxylierungsgraden, Alkylpolyglycoside etc. enthalten. Die Auswahl schwach schäumender Tenside ist jedoch begrenzt, da diese bei Raumtemperatur zwar nur schwach schäumend wirken, aber bei Arbeitstemperaturen über 30 ° C schäumendes Verhalten zeigen.
Ein weiterer Nachteil der nichtionischen Tenside ist, daß sie gegenüber anionischen Tensiden eine geringere Reinigungsieistung zeigen. Insbesondere Bereiche mit stärkerer Verschmutzung oder bei rauheren Bodenstrukturen, wie z.B. Feinsteinzeugfliesen, an denen der Schmutz aufgrund der großen Oberfläche besonders intensiv haftet, ist die Reinigungswirkung nicht immer zufriedenstellend, wodurch Nacharbeiten bzw. ein zweiter Reinigungsvorgang erforderlich wird.
Es sind zwar Mittel im Handel erhältlich, die hinsichtlich ihres Schaumverhaltens geeignet wären, sie werden jedoch aus ökologischen Gründen nicht eingesetzt.
Im gewerblichen Bereich ist ferner zu beachten, daß bei der Reinigung anfallendes Schmutzwasser entsorgt werden muß. Dazu wird das Schmutzwasser üblicherweise über Leichtflüssigkeitsabscheider geleitet. Das Entsorgen des Schmutzwassers stellt eine besondere Anforderung an die industriellen Reinigungsmittel dar, da zum einen von den Reinigungsmitteln ein gutes Schmutzlöse-, Emulgier- und Dispergiervermögen verlangt wird, zum anderen muß es aber nach Gebrauch ein schmutzabscheidefreundliches Verhalten bei der Entsorgung über einen Leichtflüssigkeitsabscheider aufweisen. Die voranstehend aufgeführten Aufgaben und Anforderungen, die an ein Reinigungsmittel für harte Oberflächen im gewerblichen Bereich gestellt werden, werden von den bekannten Mitteln nur teilweise erfüllt.
Der vorliegenden Erfindung lag somit die Aufgabe zugrunde, Reinigungsmittel für harte Oberflächen, insbesondere für den gewerblichen Bereich, zu entwickeln, die eine gute Reinigungsleistung zeigen, in gewerblichen Reinigungsmaschinen eingesetzt werden können und auch den ökologischen wie den ökonomischen Anforderungen entsprechen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen, das enthält
A) mindestens ein nichtionisches Tensid ausgewählt aus der Gruppe C8-C22- Fettalkohol-EO-PO-Addukte mit einem Ethoxylierungsgrad von 4 bis 10 und einem Propoxylierungsgrad von 1 bis 5, mit C C4-Alkylgruppen verschlossene C8-C22- Alkoholalkoxylate mit einem Alkoxylierungsgrad von 4 bis 10 und Hydroxymischether mit der folgenden Formel I
R1O[CH2CH(CH3)O]x(CH2CHR2O)y[CH2CH(OH)]zR3 (I)
worin R1 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 4 bis 18 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und
R3 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 2 bis 14 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische bedeuten, x für 0 oder 1 bis 5, y für 1 bis 30 und z für 1 bis 3 stehen,
B) C9-C15-Oxoalkohol-EO-Addukte mit einem Ethoxylierungsgrad von 2 bis 8, wobei die Komponenten A und B in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 1 bis 5 : 1 vorliegen.
Die erfindungsgemäßen Mittel zeichnen sich durch eine sehr gute Reinigungswirkung gegenüber einem breiten Schmutzspektrum aus. Eine gute Reinigungsleistung wird auch auf kritischen Oberflächen, wie z. B. auf den bereits genannten Feinsteinzeugfliesen und strukturierten Industriefußböden, erreicht. Aufgrund des günstigen Schaumverhaltens ist eine kontinuierliche Reinigung in Reinigungsmaschinen möglich, da diese nicht wegen hoher Schaumbildung vorzeitig abschalten. Auch zeigt die gebrauchte Reinigerlösung ein günstiges Verhalten im Leichtflüssigkeitsabscheider, so daß die Entsorgung der gebrauchten Reinigerlösung keine Probleme hervorruft. Insgesamt zeigen die eingesetzten nichtionischen Tenside eine gute biologische Abbaubarkeit, so daß auch die ökologischen Anforderungen erfüllt werden.
Die einzelnen Tenside der Komponenten A und B sind dem Fachmann gut bekannt und sind im Handel erhältlich. So werden die als Komponente A verwendbaren Fettalkohol- EO-PO-Addukte aus den linearen C8-C22-Alkoholen hergestellt, die aus der Hydrierung von natürlichen Fettsäuren und Fettsäureestern zugänglich sind. Die mit C1-C4- Alkylgruppen verschlossenen Alkolylate sind aus den Alkoxylaten langkettiger verzweigter oder unverzweigter Alkohole durch Veretherung der freien Hydroxylgruppe beispielsweise mit C1-C4-Alkylhalogeniden zugänglich. Als Hydroymischether haben sich insbesondere solche als geeignet erwiesen, wie sie in der internationalen Patentanmeldung WO96/12001 beschrieben werden. Die als Komponente B verwendeten Ethoxylate werden aus den durch Oxo-Synthese zugänglichen zumindest partiell verzweigten langkettigen Alkoholen mit 9 bis 15 C-Atomen durch Anlagerung von 2 bis 8 Mol EO hergestellt. Vorzugsweise liegt das Gewichtsverhältnis von A zu B in den erfindungsgemäßen Mitteln zwischen 3 : 1 und 2 : 1.
Gute Reinigungsleistungen werden mit den erfindungsgemäßen Mitteln erhalten, wenn die Komponenten A und B jeweils in einer Menge von 1 bis 60 Gew.-% enthalten sind. In Normalprodukten sind die Komponenten A und B jeweils in Mengen von 2 bis 20 Gew.- %, bezogen auf das fertige Mittel, enthalten. In Konzentraten sind Komponenten A und B vorzugsweise jeweils in Mengen von 25 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel, enthalten.
Als weitere Inhaltsstoffe können die erfindungsgemäßen Mittel anionische und nichtionische Cotenside, Alkalisierungsmittel, alkalisch reagierende Komplexbildner, mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel, reinigungsaktive Salze, Solubilisierungsmittel sowie weitere übliche Zusatzstoffe enthalten. Als anionische Cotenside können C8-C22-Alkansulfonate, C8-C22-Alkylbenzolsulfonate, C8-C 2-Alkylsulfate, C8-C22-Fettsäurestersulfate, Fettsäureseifen oder deren Mischungen eingesetzt werden. Anionische Cotenside können in Konzentraten in einer Menge bis zu
5 Gew.-%, vorzugsweise von 1 ,5 bis 5 Gew.-%, und in Normalprodukten in einer Menge bis zu 3 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 1 Gew.-%, jeweils bezogen auf das fertige Mittel, eingesetzt werden.
Als nichtionische Cotenside können die von den unter A und B genannten Tensiden verschiedenen nichtionischen Tenside, beispielsweise die Addukte von Ethylenoxid an die linearen Fettalkohoie oder an Fettalkylphenole, eingesetzt werden, vorzugsweise die Addukte von C8-C22-Fettalkoholen oder C8-C22-Alkylphenolen mit 4 bis 40, insbesondere
6 bis 15 Ethylenoxideinheiten pro Mol Alkohol. Typische Vertreter sind Kokosfettalkohol mit 10 EO oder Talgalkohol + 10 EO. Besonders bevorzugt eingesetzte nichtionische Cotenside sind die Addukte von 6 bis 15 Mol EO an C12-C18-Fettalkoholen. Als weitere nichtionische Cotenside können die Alkylpolyglycoside genannt werden. Die nichtionischen Cotenside können in Konzentraten in einer Menge bis zu 8 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 6 5 Gew.-%, und in Normalprodukten in einer Menge bis zu 6 Gew.- %, vorzugsweise bis zu 2 Gew.-%, jeweils bezogen auf das fertige Mittel, eingesetzt werden.
Die erfϊndungsgemäßen Reinigungsmittel können als sogenannte Normalprodukte, als Konzentrate und als Pasten vorliegen. Normalprodukte sind in der Regel flüssig und stellen Lösungen ihrer Inhaltsstoffe dar. Die sogenannten Konzentrate sind Lösungen oder Emulsionen der Inhaltsstoffe und weisen eine flüssige bis dickflüssige Konsistenz auf. In Normalprodukten sind Tenside üblicherweise in einer Menge bis zu 35 Gew.-%, in Konzentraten bis zu 65 Gew.-% und in Pasten in einer Menge bis zu 90 Gew.-% enthalten sein. Die dritte mögliche Ausführungsform stellen die Pasten dar, die über geeignete Geräte dosiert werden können. Die Pasten enthalten die aktiven Inhaltsstoffe in einer Menge bis zu 95 Gew.-%. Auf Zusatzstoffe wie Wasser und Lösungsmittel wird vorzugsweise verzichtet.
Die fakultativ enthaltenen Alkalisierungsmittel unterstützen aufgrund ihres hohen pH- Wertes die Reinigungswirkung. Als Alkalisierungsmittel können sowohl flüchtige als auch feste Alkalien eingesetzt werden, wie NaOH und KOH, Alkalicarbonate, Ammoniak, Wasserglas, und/oder Amine, wie z. B. Monoethanolamin. Bevorzugt liegt der pH-Wert der erfindungsgemäßen Mittel zwischen 8 und 14. Üblicherweise sind die Alkalien in einer Menge bis zu 30 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 5 und 20 Gew.-%, enthalten. Enthält das Mittel Phosphate, so kann die Menge an Alkalisierungsmittel geringer sein.
Als weitere fakultative Bestandteile können die erfindungsgemäßen Mittel Komplexbildner enthalten, die in der Lage sind, Beeinträchtigungen durch eine extreme Wasserhärte bei der Anwendung der Mittel auszugleichen. Geeignet sind insbesondere Pentanatriumtriphosphat, Trinatriumcitrat, Natriumgluconat, Tetranatriumethylendiamin- tetraacetat (EDTA-Na), Produkte auf Polyasparaginsäure-Basis und Trinatriumnitrilotriacetat (NTA-Na). Vorzugsweise werden NTA-Na und/oder Natriumgluconat verwendet. Die Komplexbildner können in einer Menge bis zu 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel, eingesetzt werden.
Zur Verstärkung der Reinigungskraft können mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel enthalten sein, wobei gut fettlösende Lösungsmittel bevorzugt werden. Beispiele für geeignete Lösungsmittel sind Mono- und Dialkohole, Etheralkohole, Polyether und Amine.
Typische Vertreter können Isopropanol, Butylglykol, Ethylenglykolmonophenylether, Dimethyldiglykol und Methylpyrrolidon genannt werden. Vorzugsweise werden niedere Etheralkohole, beispielsweise Mono- oder Diethyienmonoalkylether mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe eingesetzt. Der Gehalt an Lösungsmittel liegt nicht über 30 Gew.-%, vorzugsweise nicht über 20 Gew.-% und insbesondere zwischen 0,5 und 10 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel.
Neben den als Alkalisierungsmitteln genannten Verbindungen kann die Leistung der erfindungsgemäßen Mittel durch Zusatz von weiteren alkalisch reagierenden Salzen gesteigert werden, wie z. B. Polyphosphate und Pyrophosphaten, insbesondere Natriumtripolyphosphat oder Tetrakaliumpyrophosphat, steigern. Diese Salze werden vorzugsweise in einer Menge von 2 bis 8 Gew.-%, höchstens jedoch 15 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel, eingesetzt. Zur Stabilisierung der einzelnen Komponenten in den erfindungsgemäßen Reinigungsmitteln können diese Lösevermittler, wie z. B. Cumolsulfonat, Octylsulfat, Toluolsulfonat, Xylolsulfonat oder Harnstoff enthalten. Auch Fettsäureseifen sind als Lösevermittler geeignet. Die Lösevermittler können im erfindungsgemäßen Mittel in Mengen bis zu 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 6 Gew.-%, jeweils bezogen auf das fertige Mittel, enthalten sein. Enthält das Reinigungsmittel Seife, so kann die Menge an Lösevermittler meist sehr gering sein.
Als weitere fakultative Bestandteile können die erfindungsgemäßen Mittel auch anorganische Neutralsalze, Färb- und Duftstoffe, Verdicker und Korrosionsinhibitoren sowie ggf. Desinfektionsmittel enthalten. Die Menge dieser Zusatzstoffe beträgt vorzugsweise nicht mehr als 5 Gew.-%, vorzugsweise nicht mehr als 2 Gew.-% und insbesondere von 0,01 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel. Weitere, in Reinigungsmitteln für gewerbliche Zwecke übliche Hilfsstoffe können ebenfalls enthalten sein, sofern sie die erfindungsgemäße Wirkung nicht beeinträchtigen.
In einer möglichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das Mittel 1 bis 40 Gew.-% der Komponente A, 1 bis 20 Gew.-% der Komponente B, bis zu 8 Gew.-% weitere nichtionische Tenside, bis zu 3 Gew.-% anionische Tenside, bis zu 30 Gew.-% Alkalisierungsmittel, bis zu 5 Gew.-% alkalisch reagierende Komplexbildner, bis zu 40 Gew.-% mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel, bis zu 15 Gew.-% reinigungsaktive Salze, bis zu 10 Gew.-% Solubilisierungsmittel und bis zu 5 Gew.-% weitere Zusatzstoffe, wie Färb- und Duftstoffe.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung der voranstehend beschriebenen Mittel zur Reinigung von harten Oberflächen, insbesondere von Fußböden mit rauher Oberfläche, vorzugsweise zur maschinellen Reinigung von Fußböden.
Noch ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur maschinellen Reinigung von harten Oberflächen, in dem die Oberflächen in an sich bekannter Weise mit Reinigungsmaschinen unter Verwendung eines geeigneten Reinigungsmittels bearbeitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsmittel enthält: A) mindestens ein nichtionisches Tensid ausgewählt aus der Gruppe C8-C22- Fettalkohol-EO-PO-Addukte mit einem Ethoxylierungsgrad von 4 bis 10 und einem Propoxylierungsgrad von 1 bis 5, mit C^-Alkylgruppen verschlossene C8-C22- Alkoholalkoxylate mit einem Alkoxylierungsgrad von 4 bis 10 und Hydroxymischether mit der folgenden Formel I
R1O[CH2CH(CH3)OMCH2CHR2O)y[CH2CH(OH)]zR3 (I)
worin R1 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 4 bis 18 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und
R3 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 2 bis 14 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische bedeuten, x für 0 oder 1 bis 5, y für 1 bis 30 und z für 1 bis 3 stehen,
B) C9-C15-Oxoalkohol-EO-Addukte mit einem Ethoxylierungsgrad von 2 bis 8, wobei die Komponenten A und B in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 1 bis 5 : 1 vorliegen.
In den folgenden Beispielen wird die Erfindung näher erläutert, ohne diese jedoch darauf zu beschränken.
Beispiele
Es wurden Reinigungsmittel mit den in den Tabelle 1 und 2 angegebenen Zusammensetzungen hergestellt und auf Ihre Reinigungswirkung und ihre anwendungstechnischen Eigenschaften untersucht.
Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt.
Tabelle 1
Zusammensetzung der erfindungsgemäRen Mittel
Figure imgf000012_0001
Die angegebenen Alkoxylierungsgrade stellen durschnittliche Bereiche bzw. Werte dar. Tabelle 2
Zusammensetzung der Mittel nach dem Stand der Technik
Figure imgf000013_0001
Prüfung der Reinigungswirkung nach Gardner
Die Reinigungswirkung der Reinigungsmittel wurde mit Hilfe eines Gardner-Waschbarkeits- und Scheuerprüfgeräts ermittelt, wie es in den Qualitätsnormen des Industrieverbandes Putz- und Pflegemittel e.V. beschrieben ist (Seifen-Öle-Fette- Wachse, 108, Seiten 526-528 1982). Bei dieser Methode wird eine weiße PVC-Folie mit einer Testanschmutzung aus Ruß und Fett versehen und unter standardisierten Bedingungen mit einem mit dem Reinigungsmittel getränkten Schwamm maschinell gewischt. Die Reinigungsleistung wird durch photoelektrische Bestimmung des Remissionsgrades gemessen.
Tabelle 3 führt die Ergebnisse der Prüfungen aller 9 Mittel auf. Sie sind in Prozent Lichtremission, bezogen auf weiß = 100 % angegeben. Mit allen Mitteln wurden in verdünnter Form in einer Konzentration von 3 Gew.-% gearbeitet.
Prüfung der Reinigungswirkung vor Ort a) auf natürlich, d.h. im laufenden Betrieb, angeschmutzten Epoxidindustriefußboden
b) auf natürlich, d.h. im laufenden Betrieb, angeschmutzten Feinsteinzeugfliesen
In beiden Fällen wurde die Prüffläche in neun vergleichbare Abschnitte von ca. 3 lfd. Metern eingeteilt, und maschinell mit 3 %-iger Produktlösung (Muster 1-9) gereinigt. Die Bewertung erfolgte visuell durch Benotung von 0 bis 5, mit positiven bzw. negativen Vorzeichen. 0 = Aussehen des Originalbelags.
Prüfung des Schaumverhaltens im Reinigungsautomaten (Scheuer-Saugmaschine) Viele Reinigungsmittel werden nicht nur manuell sondern auch maschinell, z.B. im Reinigungsautomaten, eingesetzt. Dabei wird während der Reinigung die gesamte Menge an Reinigungsflotte verarbeitet und über eine Sauglippe in den Schmutzwassertank aufgenommen. Wichtig ist dabei ein kontinuierliches Arbeiten ohne hohe Schaumentwicklung, da dies zum Abschalten des Automaten führen kann.
Geräte a) Edelstahlwanne ca. 120 mm x 100 mm b) Gumminoppenbelag ca. 50 mm x 100 mm c) Reinigungsautomat KA 4301 d) Scheuerbürste e) Stoppuhr
Verfahren
Der Reinigungsautomat wurde in die mit dem Gumminoppenbelag belegte Wanne gesetzt und mit 30 I einer 1 %-igen Reinigungslösung gefüllt. Die Konzentration kann je nach Produktauslobung variiert werden, im vorliegenden Fall betrug sie 3 %. Der Reinigungsautomat wurde mit max. Vorschub eingeschaltet und automatisch laufen gelassen. Der Versuch wurde beendet, wenn entweder 1.) der Frischwassertank leer und der Schmutzwassertank gefüllt war oder 2.) das Schwimmventil aufgrund großer Schaumentwicklung blockierte und der
Automat abschaltete. Als Ergebnis wurden sowohl die Zeit als auch die durchgelaufene Reinigungsflotte protokolliert. Schaltete das Schwimmerventil ab, war das Reinigungsmittel nicht automatengeeignet.
Prüfung der Abscheidefreundlichkeit in Leichtflüssigkeitsabscheidern
Zweck und Anwendungsbereich:
Mit dieser Methode wird die Auswirkung von chemischen Stoffen, bei deren Anwendung als Reinigungsmittel öle und/oder Fette in das Abwasser eingetragen werden, auf das
Abscheideverhalten von Kohlenwasserstoffen (KW) im Labor simuliert. Der OEST (öl-
Emulgier-Separationstest) ist zur Prüfung wasserlöslicher Reinigungsmittel besonders für den industriellen und Werkstattbereich vorgesehen. Es werden hierbei praxisnahe
Bedingungen der Produktanwendung und deren Ölbelastungen berücksichtigt und somit der Vergleich verschiedener Reiniger auf die Testbelastung der Abwässer mit
Kohlenwasserstoffen ermöglicht.
Der Test ergibt im Vergleich zur Praxis höhere KW-Konzentrationen, die gemessenen mg/l werden deshalb mit dem Faktor 0,3 multipliziert und ergeben den ABW-Wert.
In der Regel beeinträchtigen alle ABW-Werte unter 15 die Funktionsweise von
Leichtflüssigkeitsabscheidern nicht.
Mit dieser Methode wird keine Aussage über die Reinigungswirkung der Produkte getroffen, da insbesondere das Verhalten der Reinigungslösung nach der verfahrensbedingten Zugabe des Spülwassers geprüft wird.
Prinzip der Methode
Zur Simulation der Einemulgierung beim Reinigungsprozeß wird zuerst das öl in die auf Anwendungskonzentration eingestellte Reinigungslösung eingerührt. Dann erfolgt analog zum Spülvorgang wie in der Praxis unter Rühren die Verdünnung mit Wasser - in der Laborsimulation aus das 20-fache. Nach einer Ruhezeit, die den Abscheidevorgang im Ölabscheider simuliert, wird die Probe abgenommen und der KW-Gehalt bestimmt. Als Belastungsöl wird vorzugsweise Squalan (2,6,10,15,19,23-Hexamethytetracosan) verwendet, es gewährleistet gleichbleibende Qualität, hat eine hohe Wiederfindungsrate und enthält keine Additive, die zu einer Beeinträchtigung der Ergebnisse führen könnte.
Kurzbeschreibung der Methode
245 ml einer Reinigungslösung enthaltend 3 Gew.-% des Reinigungsmittels wurden in einem 5000 ml Scheidetrichter vorgelegt. 5,0 g Squalan (= 20000 mg/l) wurden zugegeben und 10 Minuten mit 400 U/min vermischt (simulierter Reinigungsvorgang). Nach Abschalten des Rührers wurde bis zur vorgesehenen Gesamtmenge von 5000 ml Spülwasser zugegeben und nach der Rührpause von 5 min der Inhalt weitere 15 min mit 400 U/min gerührt (simulierter Spülvorgang).
Nach dieser Gesamtzeit von 30 min wurde der Rührmotor abgeschaltet und der Rührer entnommen. Weitere 10 min später wurden innerhalb von 30 s 500 ml des so erhaltenen Abwassers unten entnommen und nach üblichen analytischen Verfahren, in diesem Fall mittels IR-Spektrometer, auf Kohlenwasserstoffe untersucht. Es wurden immer Doppelbestimmungen durchgeführt.
Tabelle 3 enthält die Ergebnisse als ABW-Werte in mg/l. Ergebnisse unter 15 mg/l ABW sind als ökologisch günstig zu beurteilen. Die Produkte können als abscheidefreundlich eingestuft werden.
Tabelle 3 Produktleistung
Reinigungs- und anwendungstechnisches Produktverhalten
Figure imgf000018_0001

Claims

Patentansprüche
1. Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen, das enthält
A) mindestens ein nichtionisches Tensid ausgewählt aus der Gruppe C8-C22- Fettalkohol-EO-PO-Addukte mit einem Ethoxylierungsgrad von 4 bis 10 und einem Propoxylierungsgrad von 1 bis 5, mit Cι-C4-Alkylgruppen verschlossene C8-C22-Alkoholalkoxylate mit einem Alkoxylierungsgrad von 4 bis 10 und Hydroxymischether mit der folgenden Formel (I)
R1O[CH2CH(CH3)O]x(CH2CHR2O)y[CH2CH(OH)]zR3 (I)
worin R1 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 4 bis 18 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische,
R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und
R3 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 2 bis 14 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische bedeuten, x für 0 oder 1 bis 5, y für 1 bis 30 und z für 1 bis 3 stehen,
B) Cg-C-iδ-Oxoalkohole-EO-Addukte mit einem Ethoxylierungsgrad von 2 bis 8, wobei die Komponenten A und B in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 1 bis 5 : 1 vorliegen.
2. Mittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daR die Komponenten A und B jeweils in einer Menge von 1 bis 60 Gew.-% enthalten sind.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daR anionische und nichtionische Cotenside, Alkalisierungsmittel, alkalisch reagierende Komplexbildner, mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel, reinigungsaktive Salze, Solubilisierungsmittel sowie weitere übliche Zusatzstoffe enthalten sind.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daR es ein Normalprodukt ist und die Komponenten A und B jeweils in Mengen von 5 bis 20 Gew.-%, 0,5 bis 1 Gew.-% anionische Tenside, bis zu 2 Gew.-% weitere nichtionische Tenside, bezogen auf das fertige Mittel, enthalten sind.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daR es ein Konzentrat ist und die Komponenten A und B jeweils in Mengen von 30 bis 60 Gew.-%, 1,5 bis 5 Gew.-% anionische Tenside, bis zu 6 Gew.-% weitere nichtionische Tenside bezogen auf das fertige Mittel, enthalten sind.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daR 1 bis 40 Gew.-% Tenside der Komponente A, 1 bis 20 Gew.-% Tenside der Komponente B, bis zu 8 Gew.-% weitere nichtionische Tenside, bis zu 3 Gew.-% anionische Tenside, bis zu 30 Gew.-% Alkalisierungsmittel, bis zu 5 Gew.-% alkalisch reagierende Komplexbildner, bis zu 40 Gew.-% mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel, bis zu 15 Gew.-% reinigungsaktive Salze, bis zu 10 Gew.-% Solubilisierungsmittel und bis zu 5 Gew.-% weitere Zusatzstoffe, wie Färb- und Duftstoffe, enthalten sind.
7. Verwendung des Reinigungsmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 7, zur Reinigung von harten Oberflächen, insbesondere von Fußböden mit rauher Oberfläche.
8. Verwendung nach Anspruch 7 zur maschinellen Reinigung von Fußböden.
9. Verfahren zur maschinellen Reinigung von harten Oberflächen, in dem die Oberflächen in an sich bekannter Weise mit Reinigungsmaschinen unter Verwendung eines geeigneten Reinigungsmittels bearbeitet werden, dadurch gekennzeichnet, daR das Reinigungsmittel enthält:
A) mindestens ein nichtionisches Tensid ausgewählt aus der Gruppe C8-C22- Fettalkohol-EO-PO-Addukte mit einem Ethoxylierungsgrad von 4 bis 10 und einem Propoxylierungsgrad von 1 bis 5, mit Cι-C4-Alkylgruppen verschlossene Cβ-C -Alkoholalkoxylate mit einem Alkoxylierungsgrad von 4 bis 10 und Hydroxymischether mit der folgenden Formel (I)
R1O[CH2CH(CH3)O]χ(CH2CHR2O)y[CH2CH(OH)]2R3 (I)
worin R1 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 4 bis 18 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische,
R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und
R3 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 2 bis 14 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische bedeuten, x für 0 oder 1 bis 5, y für 1 bis 30 und z für 1 bis 3 stehen,
B) Cg-C15-Oxoalkohole-EO-Addukte mit einem Ethoxylierungsgrad von 2 bis 8, wobei die Komponenten A und B in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 1 bis 5 : 1 vorliegen.
PCT/EP1998/007269 1997-11-22 1998-11-13 Mittel zum reinigen von harten oberflächen WO1999027047A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19751859.1 1997-11-22
DE19751859A DE19751859A1 (de) 1997-11-22 1997-11-22 Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999027047A1 true WO1999027047A1 (de) 1999-06-03

Family

ID=7849562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/007269 WO1999027047A1 (de) 1997-11-22 1998-11-13 Mittel zum reinigen von harten oberflächen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6530383B1 (de)
DE (1) DE19751859A1 (de)
WO (1) WO1999027047A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001055285A2 (de) * 2000-01-28 2001-08-02 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Spül- und reinigungsmittel
WO2001055288A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-02 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Klarspülmittel
WO2001090287A1 (en) * 2000-05-19 2001-11-29 Basf Corporation High foaming hard surface cleaning formulations
EP1167499A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-02 Cognis Deutschland GmbH Flüssigwaschmittel enthaltend Hydroxymischether
EP1254948A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-06 Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Geminitenside
EP1254949B1 (de) * 2001-05-04 2004-07-28 Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Geminitenside in Klarspülmitteln

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030158071A1 (en) * 2000-01-28 2003-08-21 Joerg Kahre Rinsing and cleaning agents
ATE276340T1 (de) * 2001-02-01 2004-10-15 Cognis Deutschland Gmbh Spül- und reinigungsmittel
DE10153768A1 (de) * 2001-11-02 2003-05-15 Cognis Deutschland Gmbh Hydroxymischether mit Polymeren
EP1321512A3 (de) * 2001-12-19 2003-09-17 Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Spül-und Reinigungsmittel
DE10163856A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-10 Cognis Deutschland Gmbh Hydroxymischether und Polymere in Form von festen Mitteln als Vorcompound für Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel
DE10229421A1 (de) * 2002-06-29 2004-01-29 Ecolab Gmbh & Co. Ohg Bodenreinigungs- und/oder Pflegemittel
US7279455B2 (en) * 2003-11-06 2007-10-09 Ecolab, Inc. Rinse aid composition and method of rising a substrate
US20060205865A1 (en) * 2005-03-10 2006-09-14 Omnova Solutions, Inc. High solids latex for dry-bright floor polish compositions
ATE481470T1 (de) * 2006-07-14 2010-10-15 Ecolab Inc Alkalisches bodenreinigungsmittel und bodenreinigungsverfahren
US7503332B2 (en) * 2006-08-08 2009-03-17 Cognis Ip Management Gmbh Surfactant compositions, cleaning compositions containing same, and methods for using
US20110108068A1 (en) 2007-05-25 2011-05-12 Ecolab Usa Inc. Enhanced melting point rinse aid solids
US7521412B2 (en) * 2007-05-25 2009-04-21 Ecolab Inc. Dimensionally stable solid rinse aid
US8383570B2 (en) 2007-05-25 2013-02-26 Ecolab Usa Inc. Enhanced melting point rinse aid solid compositions with synergistic preservative
US8226775B2 (en) 2007-12-14 2012-07-24 Lam Research Corporation Methods for particle removal by single-phase and two-phase media
HUE055965T2 (hu) 2009-05-12 2022-01-28 Ecolab Usa Inc Gyorsan száradó és gyorsan kiürülõ öblítõszer
EP3480132A1 (de) 2009-05-28 2019-05-08 Ecolab USA Inc. Befeuchtungsmittel für ein aseptisches abfüllsystem
GB0917740D0 (en) 2009-10-09 2009-11-25 Reckitt Benckiser Nv Detergent composition
CN103414952A (zh) * 2010-03-26 2013-11-27 夏普株式会社 显示装置、控制装置、电视接收机、显示装置的控制方法、程序及记录介质
US9567551B2 (en) 2012-06-22 2017-02-14 Ecolab Usa Inc. Solid rinse aid composition and method of making same
US9011610B2 (en) 2012-06-22 2015-04-21 Ecolab Usa Inc. Solid fast draining/drying rinse aid for high total dissolved solid water conditions
US9982220B2 (en) 2015-05-19 2018-05-29 Ecolab Usa Inc. Efficient surfactant system on plastic and all types of ware
EP3423533B1 (de) 2016-03-04 2024-01-17 S. C. Johnson & Son, Inc. Mehrzweckzusammensetzung zur bodenversiegelung
WO2017152063A1 (en) 2016-03-04 2017-09-08 S.C.Johnson & Son, Inc. Neutral floor cleaner compositions
WO2017205334A1 (en) 2016-05-23 2017-11-30 Ecolab Usa Inc. Reduced misting alkaline and neutral cleaning, sanitizing, and disinfecting compositions via the use of high molecular weight water-in-oil emulsion polymers
US10370626B2 (en) 2016-05-23 2019-08-06 Ecolab Usa Inc. Reduced misting acidic cleaning, sanitizing, and disinfecting compositions via the use of high molecular weight water-in-oil emulsion polymers
JP2020510729A (ja) 2017-03-01 2020-04-09 エコラボ ユーエスエー インコーポレイティド 高分子量ポリマーによって低減した吸入ハザードの消毒剤および殺菌剤
CN111683924B (zh) 2018-02-06 2023-12-29 赢创运营有限公司 高度稳定且碱性的清洁溶液及可溶性表面活性剂
WO2020023693A1 (en) 2018-07-25 2020-01-30 Ecolab Usa Inc. Rinse aid formulation for cleaning automotive parts
WO2021011451A1 (en) 2019-07-12 2021-01-21 Ecolab Usa Inc. Reduced mist alkaline cleaner via the use of alkali soluble emulsion polymers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992005235A1 (de) * 1990-09-20 1992-04-02 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Flüssige, nichtionische tensidkombination mit verbesserter kältestabilität
DE4334368A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-13 Henkel Kgaa Schwach schäumende Reinigungsmittel
WO1996012001A1 (en) * 1994-10-14 1996-04-25 Olin Corporation Biodegradable surfactant and blends thereof as a rinse aid
DE19523117A1 (de) * 1995-06-26 1997-01-02 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Wäßriges saures Reinigungsmittel
DE19548843A1 (de) * 1995-12-27 1997-07-03 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Verfahren zum Waschen von Wäsche

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1528592A (en) 1974-12-10 1978-10-11 Procter & Gamble Floor care and cleaning composition
DE3533531A1 (de) * 1985-09-20 1987-04-02 Henkel Kgaa Reinigungsmittel fuer harte oberflaechen
EP0254208B1 (de) 1986-07-24 1991-10-16 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Schaumarme und/oder schaumdämpfende Tensidgemische und ihre Verwendung
CA2004310C (en) * 1989-05-05 1995-02-21 John Jerome Burke Hard surface cleaning composition containing polyacrylate copolymers as performance boosters
DE4039348A1 (de) * 1990-12-10 1992-06-11 Henkel Kgaa Teppichreinigungsmittel
JP3007916B2 (ja) 1991-06-03 2000-02-14 ライオン株式会社 金属表面洗浄用水性液状アルカリ洗浄剤組成物
DE4307473A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Wischpflegemittel
DE4335046A1 (de) 1993-10-14 1995-04-20 Henkel Kgaa Wäßriges Fußbodenreinigungsmittel
JPH07118689A (ja) 1993-10-20 1995-05-09 Lion Corp 硬表面洗浄剤組成物
DE4342215A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Henkel Kgaa Mittel für die Reinigung harter Oberflächen
DE4415804A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-09 Henkel Kgaa Klarspülmittel mit biologisch abbaubaren Polymeren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992005235A1 (de) * 1990-09-20 1992-04-02 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Flüssige, nichtionische tensidkombination mit verbesserter kältestabilität
DE4334368A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-13 Henkel Kgaa Schwach schäumende Reinigungsmittel
WO1996012001A1 (en) * 1994-10-14 1996-04-25 Olin Corporation Biodegradable surfactant and blends thereof as a rinse aid
DE19523117A1 (de) * 1995-06-26 1997-01-02 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Wäßriges saures Reinigungsmittel
DE19548843A1 (de) * 1995-12-27 1997-07-03 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Verfahren zum Waschen von Wäsche

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001055285A2 (de) * 2000-01-28 2001-08-02 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Spül- und reinigungsmittel
WO2001055288A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-02 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Klarspülmittel
WO2001055285A3 (de) * 2000-01-28 2001-12-13 Cognis Deutschland Gmbh Spül- und reinigungsmittel
US6732748B2 (en) 2000-01-28 2004-05-11 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Clear rinsing agents
WO2001090287A1 (en) * 2000-05-19 2001-11-29 Basf Corporation High foaming hard surface cleaning formulations
EP1167499A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-02 Cognis Deutschland GmbH Flüssigwaschmittel enthaltend Hydroxymischether
EP1254948A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-06 Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Geminitenside
EP1254949B1 (de) * 2001-05-04 2004-07-28 Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Geminitenside in Klarspülmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
DE19751859A1 (de) 1999-07-29
US6530383B1 (en) 2003-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999027047A1 (de) Mittel zum reinigen von harten oberflächen
EP1064349B1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
EP0712436B1 (de) Schwach schäumende wasch- oder reinigungsmittel
EP0254208B1 (de) Schaumarme und/oder schaumdämpfende Tensidgemische und ihre Verwendung
DE19839776B4 (de) Reinigungsmittelzusammensetzung für Fasern
DE3048642A1 (de) "tensidgemisch zur reinigung harter oberlaechen"
EP0916717B1 (de) Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen
WO2000046327A1 (de) Mittel zum reinigen von harten oberflächen
DE60222748T2 (de) Reinigungsmittel
DE2810703A1 (de) Nichtiogenes tensid
DE3048641A1 (de) "tensidhaltiges gemisch zur reinigung harter oberflaechen"
DE19811386A1 (de) Wäßriges mehrphasiges Reinigungsmittel
WO1995005441A1 (de) Detergensgemische
DE19853720A1 (de) Allzweckreiniger mit diquaternärem-Polysiloxan
EP0928829B1 (de) Reinigung harter Oberflächen mit rheopexen wässrigen Reinigungsmitteln
WO2000039270A1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
EP1619237B1 (de) Wässrige Reinigungsmittelkonzentrate für raue, insbesondere profilierte Fliesen und Platten
EP1517980B1 (de) Bodenreinigungs- und/oder pflegemittel
EP0708815B1 (de) Verwendung von fettsäure-n-alkylpolyhydroxyalkylamiden zur herstellung von klarspülmitteln für die maschinelle reinigung harter oberflächen
EP0743359B1 (de) Hochkonzentrierter wasserhaltiger Grundreiniger
CH635614A5 (en) Liquid detergent and process for its preparation
EP0575355B2 (de) Demulgierendes reinigungsmittel
DE2529096B2 (de) Mittel zur Kaltreinigung von mit Fetten oder fettartigen Verschmutzungen verunreinigten festen Oberflächen
EP0743360A1 (de) Flüssiges wasserhaltiges Mittel zur Reinigung von textilen Oberflächen
EP1250408A2 (de) Spül- und reinigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase