WO1999026323A1 - Antriebsvorrichtung für jalousien oder dergleichen - Google Patents

Antriebsvorrichtung für jalousien oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
WO1999026323A1
WO1999026323A1 PCT/DE1998/003257 DE9803257W WO9926323A1 WO 1999026323 A1 WO1999026323 A1 WO 1999026323A1 DE 9803257 W DE9803257 W DE 9803257W WO 9926323 A1 WO9926323 A1 WO 9926323A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive device
electric motor
limit switch
contact element
drive
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/003257
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Schmidt
Original Assignee
Josef Stehle + Söhne Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Stehle + Söhne Gmbh filed Critical Josef Stehle + Söhne Gmbh
Priority to EP98962219A priority Critical patent/EP0951745B1/de
Priority to DE59808361T priority patent/DE59808361D1/de
Publication of WO1999026323A1 publication Critical patent/WO1999026323A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/88Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for limiting unrolling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/14Operating parts, e.g. turn knob
    • H01H19/18Operating parts, e.g. turn knob adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • H01H19/183Operating parts, e.g. turn knob adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift adapted for operation by the simultaneous action of two cam plates, rotating at different speeds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5866Electric connections to or between contacts; Terminals characterised by the use of a plug and socket connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart
    • H01R31/085Short circuiting bus-strips

Definitions

  • the present invention relates to a drive device for blinds or the like, with an electric motor arranged on the drive side for moving the blind and with an electrical limit switch device for an upper and / or at least a lower one, which is connected to the electric motor and is arranged in a housing of the drive device End position of the blind.
  • a drive device has become known, for example, from DE 27 39 151 C2.
  • a drive device for blinds or the like essentially consists of three modules: electric motor, gear and limit switch device.
  • a drive shaft can be set in rotation.
  • the rotation of the drive shaft is correspondingly reduced by the gear (usually a multi-stage planetary gear) in order to drive an output shaft to move the blind.
  • the limit switch device can be actuated by switching disks connected to the output shaft. With the help of the limit switch device, the movement of the blind can be limited both in the upper and in the lower area.
  • the known drive device is constructed so that the transmission is between the electric motor and the limit switch device. Electrical connection lines are laid within the drive device, so that the connection of the drive device to an external power supply can be carried out as well as the electrical connection between the electric motor and the limit switch device.
  • connection points between the connecting lines are necessary for connecting the individual assemblies and components of the drive device.
  • the assembly of the drive device is therefore difficult.
  • Channels are used in the housing parts of the drive device, which are used for routing the connecting lines. Due to the individual elaborately laid connecting cables The replacement of components is only difficult and time-consuming.
  • the object of the invention is therefore to simplify the electrical connection technology between the individual assemblies of the drive device.
  • a drive device within the housing of which a separate, flat, rigid contact element is arranged, which, in order to form the electrical connection between the electric motor and the limit switch device located on the output side inside the drive device, has one end with the limit switch device and the other end with an electrical one Connection body of the electric motor is pluggable.
  • the rigid design of the contact element means that the external shape of the contact element cannot be changed, so that the contact element must always be installed in the same place within the drive device. For this reason, the distance between the electric motor and the switching device is specified by the contact element or must be adapted to the distance.
  • the plug-in connection between the electric motor, contact element and limit switch device enables the individual assemblies of the drive device to be connected to one another quickly and easily.
  • the contact element supports a modular structure of the drive device. Common assemblies can be exchanged for each other and connected to each other by the contact element. In particular During the assembly, no individual connection lines have to be laid within the drive device or even solder contacts have to be made.
  • the modular structure of the drive device enables assemblies of a drive device to be put together and connected to one another at the customer's request.
  • the contact element has uniform plug connections.
  • the contact element only has to be inserted in the installed state, it does not have to be fastened separately, since it is held in the assembled device by the plug which is in engagement with it.
  • the rigidity of the contact element helps the contact element to a defined installation position.
  • the contact element has a base body, are integrated in the conductor tracks, that at the ends of the base body connected to the conductor tracks contact pins (plug contacts, etc.) are provided, and that the contact pins with mating contacts of the connecting body of the electric motor or a board of the limit switch device can be plugged together.
  • the base body is flat and elongated, so that it can be arranged in a space-saving manner in the bottom area of the drive device below the gear.
  • the contact pins and connection sockets make it possible to releasably connect the electric motor and switching device to one another (snap connection). By selecting the appropriate conductor track materials, a large number of mating cycles can be carried out without a functional change in the plug contact.
  • the base body is preferably made of a plastic material and coated with metallic conductor tracks, as a result of which a single injection molded part is produced.
  • a contact element of low weight can be produced by using a plastic material (preferably a glass fiber reinforced polyamide).
  • the contact element can be miniaturized and a high packing density of conductor tracks can be achieved.
  • Layers of gold, silver, nickel or copper are particularly suitable as metallic materials. Thin layers can be produced by rolling, galvanically or by vacuum technology or by combinations of these processes. The use of MID technology (Molded Interconnect Devices) is also preferred.
  • the contact element can also be produced by overmolding a metal grid forming conductor tracks, stamped parts made of metals defining conductor tracks with plastic or another insulating material.
  • a central electrical connection element of the drive device is provided on the limit switch device, via which the limit switch device and the electric motor can be connected to further connection components, in particular a power supply. All the electrical connection lines required within the drive device can be connected to an external power supply via this central node, for example.
  • the central connecting element has a base body with integrated conductor tracks, to which a connecting element for establishing an electrical connection can be connected.
  • the connection element can also be formed using the MID technology mentioned above. For example, the connecting element can simply be pushed onto the base body. At the same time, a large number of conductor tracks are connected to corresponding connecting lines.
  • the figure shows an exploded view of assemblies of a drive device according to the invention.
  • a drive device 10 which can be used for moving a blind or a roller shutter, comprises an electric motor, the stator of which is accommodated in a stator housing 11.
  • a housing part 12 On the stator housing 11, a housing part 12 is flanged, in which a drive shaft, not shown in the figure, is rotatably mounted.
  • a can on the housing part 12 Thermal switch 13 are attached to prevent the windings accommodated in the housing part 12 from exceeding an upper temperature limit.
  • a gear also not shown in the figure, is provided between the housing part 12 and a circuit board 14, a gear, also not shown in the figure, is provided. With the help of the gearbox, the rotary movement of the drive shaft is converted or reduced into a rotation of an output shaft.
  • a cover 15 of a limit switch device has a through opening 16 for the output shaft, so that the output shaft can be connected to the blind to be moved.
  • a switch sensor 17 is used to switch off the movement of the blind in an upper end position.
  • the switch sensor 17 is arranged displaceably in a switch sensor sleeve 18, so that a switch bracket (not visible in the figure) can be deflected when the blind contacts the switch sensor 17. With the help of the switching bracket, an electrical switch 19 is activated.
  • Electrical switches 20 and 21 for one or more lower end positions of the blind are attached to the board 14 together with the switch 19 for an upper end position of the blind.
  • the switches 20 and 21 can be activated in a known manner by actuating means, not shown, which can be installed behind the side of the circuit board 14 facing the transmission.
  • actuating means not shown
  • the compact, space-saving, central arrangement of several components (a switching mechanism of a drive device) on a single circuit board 14 by means of detachable plug connections is also viewed as an invention in isolation.
  • Switching sensor 17, switching sensor sleeve, switches 19 to 21, circuit board 14 and actuating means together form a limit switch device. With the aid of an electrical contact element 22, the electric motor can be electrically connected to the limit switch device.
  • the contact element 22 has a rigid base body 23 made of plastic, the surface of which is coated with conductor tracks 24 made of metal. At its ends 23 contact pins 25 and 26 are formed on the base body, with which the conductor tracks 24 are electrically connected.
  • the contact pins 25 and 26 can be detachably locked in sockets 27 and 28 of the housing part 12 or the circuit board 14. In the sockets 27 and 28 there are contact springs 29 and 30, so that the pin contacts 25 and 26 are held by a corresponding contact force.
  • the area between the stator housing 11 and the cover 15 can be closed by a housing cover 31.
  • a capacitor 32 can be contacted with the circuit board 14.
  • the drive device With the help of a central connection element 33 and a plug opening 34 of the cover 15, the drive device can be electrically connected to further electrical devices, in particular a power supply.
  • the plug element 33 is made of plastic.
  • Metallic conductor tracks 36 are integrated into its surfaces or connecting surfaces 35.
  • the conductor tracks can be applied using the MID process.
  • the contact element 22 can also have a three-dimensional conductor track structure.
  • Drive device 10 for blinds or the like has an electric motor arranged on the drive side for moving the blind and an electrical limit switch device for a, which is connected to the electric motor and is arranged in a housing of the drive device 10 upper and / or at least a lower end position of the blind.
  • a separate, flat, rigid contact element 22 Arranged within the housing of the drive device 10 is a separate, flat, rigid contact element 22 which, in order to form the electrical connection between the electric motor and the limit switch device located on the output side within the drive device 10, has at one end the limit switch device and on the other hand an electrical connection body of the Plug-in electric motor.
  • the electrical connection technology between the individual assemblies of the drive device 10 has been simplified and is easier to handle when assembling the drive device 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Antriebsvorrichtung (10) für Jalousien oder dergleichen weist einen auf der Antriebsseite angeordneten Elektromotor zum Bewegen der Jalousie und eine elektrische, mit dem Elektromotor in Verbindung stehende, in einem Gehäuse der Antriebsvorrichtung (10) angeordnete Endschaltervorrichtung für eine obere und/oder zumindest eine untere Endstellung der Jalousie auf. Innerhalb des Gehäuses der Antriebsvorrichtung (10) ist ein separates, flaches, starres Kontaktelement (22) angeordnet, das zur Ausbildung der elektrischen Verbindung zwischen dem Elektromotor und der auf der Abtriebsseite innerhalb der Antriebsvorrichtung (10) befindlichen Endschaltervorrichtung einenends mit der Endschaltervorrichtung und anderenends mit einem elektrischen Anschlußkörper des Elektromotors steckverbindbar ist. Die elektrische Verbindungstechnik zwischen den einzelnen Baugruppen der Antriebsvorrichtung (10) wurde vereinfacht.

Description

Antriebsvorrichtunq für Jalousien oder dergleichen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für Jalousien oder dergleichen, mit einem auf der Antriebsseite angeordneten Elektromotor zum Bewegen der Jalousie und mit einer elektrischen, mit dem Elektromotor in Verbindung stehenden, in einem Gehäuse der Antriebsvorrichtung angeordneten Endschaltervorrichtung für eine obere und/oder zumindest eine untere Endstellung der Jalousie. Eine derartige Antriebsvorrichtung ist beispielsweise aus der DE 27 39 151 C2 bekanntgeworden.
Eine Antriebsvorrichtung für Jalousien oder dergleichen setzt sich im wesentlichen aus drei Baugruppen zusammen: Elektromotor, Getriebe und Endschaltervorrichtung.
Mit Hilfe des Elektromotors läßt sich eine Antriebswelle in Rotation versetzen. Die Rotation der Antriebswelle wird durch das Getriebe (in der Regel ein mehrstufiges Planetengetriebe) entsprechend untersetzt, um eine Abtriebswelle zur Bewegung der Jalousie anzutreiben. Die Endschaltervorrichtung läßt sich durch mit der Abtriebswelle in Verbindung stehende Schaltscheiben betätigen. Mit Hilfe der Endschaltervorrichtung läßt sich die Bewegung der Jalousie sowohl im oberen als auch im unteren Bereich begrenzen.
Die bekannte Antriebsvorrichtung ist dabei so aufgebaut, daß sich das Getriebe zwischen Elektromotor und Endschaltervorrichtung befindet. Elektrische Anschlußleitungen sind innerhalb der Antriebsvorrichtung verlegt, so daß der Anschluß der Antriebsvorrichtung an eine externe Stromversorgung ebenso durchführbar ist, wie die elektrische Verbindung zwischen Elektromotor und Endschaltervorrichtung.
Zur Konnektierung der einzelnen Baugruppen und Bauteile der Antriebsvorrichtung sind eine Vielzahl von Verbindungsstellen zwischen den Anschlußleitungen notwendig. Der Zusammenbau der Antriebsvorrichtung gestaltet sich daher schwierig. In Gehäuseteile der Antriebsvorrichtung sind Kanäle eingearbeitet, die der Leitungsführung der Anschlußleitungen dienen. Durch die einzelnen aufwendig verlegten Anschlußleitun- gen ist der Austausch von Bauteilen nur erschwert und zeitaufwendig durchführbar.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die elektrische Verbindungstechnik zwischen den einzelnen Baugruppen der Antriebsvorrichtung zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Antriebsvorrichtung gelöst, innerhalb deren Gehäuses ein separates, flaches, starres Kontaktelement angeordnet ist, das zur Ausbildung der elektrischen Verbindung zwischen dem Elektromotor und der auf der Abtriebsseite innerhalb der Antriebsvorrichtung befindlichen Endschaltervorrichtung einenends mit der Endschaltervorrichtung und anderenends mit einem elektrischen Anschlußkörper des Elektromotors steckverbindbar ist .
Unter der starren Ausbildung des Kontaktelements wird erfindungsgemäß verstanden, daß die äußere Formgebung des Kontaktelements nicht veränderbar ist, so daß das Kontaktelement stets an der gleichen Stelle innerhalb der Antriebsvorrichtung eingebaut werden muß. Aus diesem Grund wird durch das Kontaktelement der Abstand zwischen dem Elektromotor und der Schalteinrichtung vorgegeben oder muß an den Abstand angepaßt sein.
Durch die Steckverbindung zwischen Elektromotor, Kontaktelement und Endschaltervorrichtung können die einzelnen Baugruppen der Antriebsvorrichtung schnell und einfach miteinander konnektiert werden. Das Kontaktelement unterstützt einen modulartigen Aufbau der Antriebsvorrichtung. Gängige Baugruppen können gegeneinander ausgetauscht und durch das Kontaktelement miteinander verbunden werden. Insbesondere müssen innerhalb der Antriebsvorrichtung beim Zusammenbau keine einzelnen Anschlußleitungen verlegt werden oder gar Lötkontakte hergestellt werden. Der modulartige Aufbau der Antriebsvorrichtung ermöglicht es, Baugruppen einer Antriebsvorrichtung auf Kundenwunsch zusammenzustellen und miteinander zu verbinden. Dabei weist das Kontaktelement einheitliche Steckverbindungen auf.
Das Kontaktelement muß im eingebauten Zustand nur eingelegt sein, es muß nicht eigens befestigt sein, da es beim zusammengebauten Gerät, durch die mit ihm in Eingriff befindlichen Stecker gehalten ist. Die Starrheit des Kontaktelements verhilft dem Kontaktelement zu einer definierten Einbaulage.
Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß das Kontaktelement einen Grundkörper aufweist, in den Leiterbahnen integriert sind, daß an den Enden des Grundkörpers mit den Leiterbahnen verbundene Kontaktstifte (Steckkontakte, etc.) vorgesehen sind, und daß die Kontaktstifte mit Gegenkontakten des Anschlußkörpers des Elektromotors bzw. einer Platine der Endschaltervorrichtung zusammensteckbar sind. Der Grundkörper ist flach und länglich ausgebildet, so daß er im Bodenbereich der Antriebsvorrichtung unterhalb des Getriebes platzsparend angeordnet werden kann. Die Kontaktstifte und Anschlußbuchsen ermöglichen es, Elektromotor und Schalteinrichtung lösbar miteinander zu verbinden (Schnappverbindung) . Durch die Wahl entsprechender Leiterbahnmaterialien kann eine hohe Anzahl von Steckzyklen ohne funktionelle Veränderung des Steckkontaktes ausgeführt werden. Zusätzlich können die Anschlußteile miteinander verrastet werden, so daß eine dauerhafte gute Kontaktierung im Bereich der Verbindungsstellen gewährleistet ist. Bevorzugterweise ist der Grundkörper aus einem Kunststoffmaterial gefertigt und mit metallischen Leiterbahnen beschichtet, wodurch ein einziges Spritzgußteil entsteht. Durch die Verwendung eines Kunststoffmaterials (vorzugsweise ein glasfaserverstärktes Polyamid) läßt sich ein Kontaktelement geringen Gewichts herstellen. Durch die Beschichtung des Grundkörpers mit metallischen Leiterbahnen läßt sich das Kontaktelement miniaturisieren und eine hohe Packungsdichte von Leiterbahnen realisieren. Als metallische Werkstoffe kommen insbesondere Schichten aus Gold, Silber, Nickel oder Kupfer in Frage. Dünne Schichten lassen sich walztechnisch, galvanisch oder durch vakuumtechnische Verfahren bzw. durch Kombinationen dieser Verfahren untereinander erzeugen. Bevorzugt ist auch die Anwendung der MID-Technik (Moulded In- terconnect Devices) . Dabei handelt es sich um räumliche (dreidimensionale) Schaltungsträger, die aus temperaturbeständigen Thermoplasten bestehen und eine selektiv metallisierte Oberfläche haben. Steckverbindungen, Abschirmungen, usw. können in einen Grundkörper aus Kunststoff integriert werden. Das Kontaktelement kann auch dadurch erzeugt werden, daß ein Leiterbahnen bildendes Metallgitter, Leiterbahnen definierende Stanzteile aus Metalle mit Kunststoff oder einem anderen isolierenden Werkstoff umspritzt werden.
Bei einer anderen Variante der Erfindung ist an der Endschaltervorrichtung ein zentrales elektrisches Anschlußelement der Antriebsvorrichtung vorgesehen, über das die Endschaltervorrichtung und der Elektromotor an weitere Anschlußkomponenten, insbesondere eine Stromversorgung, anschließbar sind. Sämtliche innerhalb der Antriebsvorrichtung benötigten elektrischen Anschlußleitungen sind über diesen zentralen Knotenpunkt beispielsweise mit einer externen Stromversorgung konnektierbar . Bei einer Weiterbildung dieser Variante besitzt das zentrale Anschlußelement einen Grundkörper mit integrierten Leiterbahnen, an dem ein Verbindungselement zum Herstellen einer elektrischen Verbindung konnektierbar ist. Auch das Anschlußelement kann in der oben genannten MID-Technik ausgebildet werden. Beispielsweise kann das Verbindungselement einfach auf den Grundkörper aufgeschoben werden. Gleichzeitig werden dabei eine Vielzahl von Leiterbahnen mit entsprechenden Anschlußleitungen verbunden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, anhand der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein.
Die Figur zeigt eine Explosionsdarstellung von Baugruppen einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung.
Die Erfindung ist in der Figur schematisch dargestellt, so daß die wesentlichen Merkmale der Erfindung gut zu erkennen sind. Die Darstellung ist nicht notwendigerweise maßstäblich zu verstehen.
Eine Antriebsvorrichtung 10, die zum Bewegen einer Jalousie oder eines Rolladens einsetzbar ist, umfaßt einen Elektromotor, dessen Stator in einem Statorgehäuse 11 untergebracht ist. An dem Statorgehäuse 11 ist ein Gehäuseteil 12 angeflanscht, in dem eine in der Figur nicht gezeigte Antriebswelle drehbar gelagert ist. An dem Gehäuseteil 12 kann ein Thermoschalter 13 befestigt werden, um zu verhindern, daß die in dem Gehäuseteil 12 untergebrachten Wicklungen eine Temperaturobergrenze überschreiten. Zwischen dem Gehäuseteil 12 und einer Platine 14 ist ein in der Figur ebenfalls nicht gezeigtes Getriebe vorgesehen. Mit Hilfe des Getriebes wird die Drehbewegung der Antriebswelle in eine Rotation einer Abtriebswelle umgesetzt bzw. untersetzt. Eine Abdeckhaube 15 einer Endschaltervorrichtung besitzt eine Durchführungsöffnung 16 für die Abtriebswelle, so daß die Abtriebswelle mit der zu bewegenden Jalousie verbunden werden kann.
Zur Abschaltung der Bewegung der Jalousie in einer oberen Endstellung dient ein Schaltfühler 17. Der Schaltfühler 17 ist in einer Schaltfühlerhülse 18 verschieblich angeordnet, so daß ein in der Figur nicht sichtbarer Schaltbügel ausgelenkt werden kann, wenn die Jalousie an dem Schaltfühler 17 anstößt. Mit Hilfe des Schaltbügels wird ein elektrischer Schalter 19 aktiviert.
Elektrische Schalter 20 und 21 für jeweils eine oder mehrere untere Endstellungen der Jalousie sind zusammen mit dem Schalter 19 für eine obere Endstellung der Jalousie auf der Platine 14 befestigt (aufgesteckt) . Die Schalter 20 und 21 können in bekannter Weise durch nicht gezeigte Betätigungs- mittel aktiviert werden, die hinter der dem Getriebe zugewandten Seite der Platine 14 eingebaut werden können. Die kompakte, platzsparende, zentrale Anordnung mehrerer Komponenten (eines Schaltwerkes einer Antriebsvorrichtung) auf einer einzigen Platine 14 mittels lösbarer Steckverbindungen wird in Alleinstellung auch als Erfindung angesehen. Schaltfühler 17, Schaltfühlerhülse, Schalter 19 bis 21, Platine 14 und Betätigungsmittel bilden gemeinsam eine Endschaltervorrichtung. Mit Hilfe eines elektrischen Kontaktelements 22 kann der Elektromotor mit der Endschaltervorrichtung elektrisch verbunden werden. Das Kontaktelement 22 besitzt einen starren Grundkörper 23 aus Kunststoff, dessen Oberfläche mit Leiterbahnen 24 aus Metall beschichtet ist. An seinen Enden sind an dem Grundkörper 23 Kontaktstifte 25 und 26 ausgebildet, mit denen die Leiterbahnen 24 elektrisch verbunden sind. Die Kontaktstifte 25 und 26 lassen sich lösbar in Buchsen 27 und 28 des Gehäuseteils 12 bzw. der Platine 14 verrasten. In den Buchsen 27 und 28 befinden sich Kontaktfedern 29 und 30, so daß die Stiftkontakte 25 und 26 durch eine entsprechende Kontaktkraft gehalten sind.
Der Bereich zwischen dem Statorgehäuse 11 und der Abdeckhaube 15 kann durch einen Gehäusedeckel 31 verschlossen werden. Mit der Platine 14 läßt sich ein Kondensator 32 kontaktieren. Mit Hilfe eines zentralen Anschlußelements 33 und einer Steckeröffnung 34 der Abdeckhaube 15 kann die Antriebsvorrichtung mit weiteren elektrischen Einrichtungen, insbesondere einer Stromversorgung, elektrisch verbunden werden.
Das Steckerelement 33 ist aus Kunststoff gefertigt. In seine Oberflächen bzw. Verbindungsflächen 35 sind metallische Leiterbahnen 36 integriert. Die Leiterbahnen können im MID-Ver- fahren aufgebracht werden. In der gleichen Weise kann auch das Kontaktelement 22 eine dreidimensionale Leiterbahnstruktur erhalten.
Antriebsvorrichtung 10 für Jalousien oder dergleichen weist einen auf der Antriebsseite angeordneten Elektromotor zum Bewegen der Jalousie und eine elektrische, mit dem Elektromotor in Verbindung stehende, in einem Gehäuse der Antriebs- Vorrichtung 10 angeordnete Endschaltervorrichtung für eine obere und/oder zumindest eine untere Endstellung der Jalousie auf. Innerhalb des Gehäuses der Antriebsvorrichtung 10 ist ein separates, flaches, starres Kontaktelement 22 angeordnet, das zur Ausbildung der elektrischen Verbindung zwischen dem Elektromotor und der auf der Abtriebsseite innerhalb der Antriebsvorrichtung 10 befindlichen Endschaltervorrichtung einenends mit der Endschaltervorrichtung und ande- renends mit einem elektrischen Anschlußkörper des Elektromotors steckverbindbar. Die elektrische Verbindungstechnik zwischen den einzelnen Baugruppen der Antriebsvorrichtung 10 wurde vereinfacht und ist beim Zusammenbau der Antriebsvorrichtung 10 leichter zu handhaben.
Bezuqsziffern
10 Antriebsvorrichtung
11 Statorgehäuse
12 Gehäuseteil
13 Thermoschalter
14 Platine
15 Abdeckhaube
16 Durchführungsöffnung
17 Schaltfühler
18 Schaltfühlerhülse
19 elektrischer Schalter für eine obere Endstellung
20 elektrischer Schalter für eine untere Endstellung
21 elektrischer Schalter für eine weitere untere Endstellung
22 Kontaktelement 23 Grundkörper
24 Leiterbahn
25 Kontaktstift
26 Kontaktstift Buchse Buchse Kontaktfeder Kontaktfeder Gehäusedeckel Kondensator zentrales Anschlußelement Steckeröffnung Verbindungsfläche Leiterbahn

Claims

Patentansprüche
Antriebsvorrichtung (10) für Jalousien oder derglei- chen, mit einem auf der Antriebsseite angeordneten Elektromotor zum Bewegen der Jalousie und mit einer elektrischen, mit dem Elektromotor in Verbindung stehenden, in einem Gehäuse der Antriebsvorrichtung (10) angeordneten Endschaltervorrichtung für eine obere und/oder zumindest eine untere Endstellung der Jalousie, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Gehäuses der Antriebsvorrichtung (10) ein separates, flaches, starres Kontaktelement (22) angeordnet ist, das zur Ausbildung der elektrischen Verbindung zwischen dem Elektromotor und der auf der Abtriebsseite innerhalb der Antriebsvorrichtung (10) befindlichen Endschaltervorrichtung einenends mit der Endschaltervorrichtung und anderenends mit einem elektrischen Anschlußkörper des Elektromotors steckverbindbar ist .
Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (22) einen Grundkörper (23) aufweist, in den Leiterbahnen (24) integriert sind, daß an den Enden des Grundkörpers (23) mit den Leiterbahnen (24) verbundene Kontaktstifte (25, 26) vorgesehen sind, und daß die Kontaktstifte (25, 26) mit Gegenkontakten des Anschlußkörpers des Elektromotors bzw. einer Platine (14) der Endschaltervorrichtung zusammensteckbar sind.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (23) aus einem Kunst - Stoffmaterial gefertigt ist und mit metallischen Leiterbahnen (24) beschichtet ist.
4. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Endschaltervorrichtung ein zentrales elektrisches Anschlußelement (33) der Antriebsvorrichtung (10) vorgesehen ist, über das die Endschaltervorrichtung und der Elektromotor an weitere Anschlußkomponenten, insbesondere eine Stromversorgung, anschließbar sind.
5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Anschlußelement (33) einen Grundkörper mit integrierten Leiterbahnen (36) besitzt, an dem ein Verbindungselement zum Herstellen einer elektrischen Verbindung konnektierbar ist.
PCT/DE1998/003257 1997-11-13 1998-11-07 Antriebsvorrichtung für jalousien oder dergleichen WO1999026323A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98962219A EP0951745B1 (de) 1997-11-13 1998-11-07 Antriebsvorrichtung für jalousien oder dergleichen
DE59808361T DE59808361D1 (de) 1997-11-13 1998-11-07 Antriebsvorrichtung für jalousien oder dergleichen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19750209.1 1997-11-13
DE19750209A DE19750209C2 (de) 1997-11-13 1997-11-13 Antriebsvorrichtung für Jalousien oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999026323A1 true WO1999026323A1 (de) 1999-05-27

Family

ID=7848550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/003257 WO1999026323A1 (de) 1997-11-13 1998-11-07 Antriebsvorrichtung für jalousien oder dergleichen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0951745B1 (de)
DE (2) DE19750209C2 (de)
ES (1) ES2202922T3 (de)
WO (1) WO1999026323A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901559B4 (de) * 1999-01-16 2004-07-15 Gross, Beatrix Gehäuse einer zur Bewegung von Jalousien oder dergleichen vorgesehenen Antriebseinheit
DE19922299B4 (de) * 1999-05-06 2006-01-19 Gross, Beatrix Leiterplatte einer zur Abschaltung des Antriebs einer Jalousie oder dergleichen vorgesehenen Endschaltervorrichtung
ITVI20030032A1 (it) * 2003-02-17 2004-08-18 Fitem Srl Dispositivo comando per la riduzione della coppia in un
EP1887180A1 (de) * 2006-07-21 2008-02-13 Alcatel Lucent Elektrischer Motor und Leiterplatte für einen solchen Motor
DE202009008418U1 (de) 2009-06-16 2009-09-24 Somfy Sas Steuerungssystem für einen Elektromotor einer Betätigungseinrichtung für eine Jalousie o.dgl.
FR3057293B1 (fr) * 2016-10-10 2018-11-30 Somfy Sas Actionneur electromecanique et store a lames comprenant un tel actionneur

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739151A1 (de) * 1977-08-31 1979-03-08 Gross Hans Endschaltervorrichtung, insbesondere fuer rolladen und jalousien
DE4215311A1 (de) * 1992-05-09 1993-11-11 Rolf Machill Endlagenschalter für einen elektrischen Antrieb, insbesondere Torantrieb
US5387111A (en) * 1993-10-04 1995-02-07 Motorola, Inc. Electrical connector
US5503565A (en) * 1993-07-14 1996-04-02 Mccoy; Phillip A. Receptacle assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6752941U (de) * 1968-09-18 1969-03-27 Hueppe Justin Fa Endschalteranordnung des elektromotorischen antriebs eines jalousienaufzuges o. dgl.
DE2160820C2 (de) * 1971-12-08 1973-11-29 Hueppe Justin Elektromotorisch angetriebene Lamellenjalousie

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739151A1 (de) * 1977-08-31 1979-03-08 Gross Hans Endschaltervorrichtung, insbesondere fuer rolladen und jalousien
DE4215311A1 (de) * 1992-05-09 1993-11-11 Rolf Machill Endlagenschalter für einen elektrischen Antrieb, insbesondere Torantrieb
US5503565A (en) * 1993-07-14 1996-04-02 Mccoy; Phillip A. Receptacle assembly
US5387111A (en) * 1993-10-04 1995-02-07 Motorola, Inc. Electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE19750209C2 (de) 2000-03-16
ES2202922T3 (es) 2004-04-01
DE19750209A1 (de) 1999-06-10
DE59808361D1 (de) 2003-06-18
EP0951745B1 (de) 2003-05-14
EP0951745A1 (de) 1999-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0996213B1 (de) Motoranschlussstecker, insbesondere für einen drehzahlstellbaren Kommutatormotor
EP2076413A1 (de) Anschlusssystem mit aussenliegender leitungsführung an wischermotorgehäusen
EP3526859A1 (de) Steckverbinder mit kurzschlussbrücken
DE4119769A1 (de) Vorrichtung zur stromuebertragung zwischen zwei endstellen
DE19645822A1 (de) Schaltersystem in MID-Technik
EP0914029A2 (de) Modulares Automatisierungsgerät und Baugruppe eines modularen Automatisierungsgerätes
EP0951745B1 (de) Antriebsvorrichtung für jalousien oder dergleichen
EP0739096B1 (de) Elektrische Schalteinrichtung
DE10010439C2 (de) Stellantrieb bzw. Verfahren zur Montage eines Stellantriebs
EP1388195A1 (de) Stellantrieb bzw. verfahren zur montage eines stellantriebs
DE102004036419B4 (de) Elektromotorischer Hilfsantrieb
EP1255330B1 (de) Vorrichtung zur Stromübertragung zwischen zwei Endstellen
DE19922299B4 (de) Leiterplatte einer zur Abschaltung des Antriebs einer Jalousie oder dergleichen vorgesehenen Endschaltervorrichtung
EP1055277A1 (de) Leiterbahnen mit kommutatorbürsten für eine elektrische antriebseinheit für fahrzeugaggregate
EP1986281B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung
EP1324435B1 (de) Elektrischer Verbinder zwischen zwei Endstellen
DE8018065U1 (de) Abschaltevorrichtung für einen elektrischen Antrieb, insbesondere einen Antrieb für Kraftfahrzeugscheibenwischer
WO1995013936A1 (de) Lenkstockschalter für kraftfahrzeuge
EP0467064B1 (de) Kohlenbürstenträger
EP0803406B1 (de) Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei Endstellen
DE29924821U1 (de) Leiterplatte einer Antriebsvorrichtung für Jalousien o.dgl.
EP0775610B1 (de) Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei Endstellen
EP0834968A2 (de) Vorrichtung zur Stromübertragung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Endstellen
DE2810368A1 (de) Elektrischer schalter mit an seinen anschluessen ueber kuppelteile anschliessbaren elektrischen zuleitungen
EP0578081A1 (de) Aggregateinheit für einen Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998962219

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998962219

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998962219

Country of ref document: EP