WO1999025414A1 - Vorrichtung zum zuführen von flüssigkeiten zu einem patienten - Google Patents

Vorrichtung zum zuführen von flüssigkeiten zu einem patienten Download PDF

Info

Publication number
WO1999025414A1
WO1999025414A1 PCT/EP1998/006427 EP9806427W WO9925414A1 WO 1999025414 A1 WO1999025414 A1 WO 1999025414A1 EP 9806427 W EP9806427 W EP 9806427W WO 9925414 A1 WO9925414 A1 WO 9925414A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter
adhesive plaster
patient
plug
feed part
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/006427
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Udo Göbel
Manfred Friederichs
Volker Harms
Manfred Heitmann
Tabea Hinkel
Karl-Heinz Koch
Hans-Joachim Otto
Klaus Siemon
Martin Sippel
Original Assignee
B. Braun Melsungen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B. Braun Melsungen Ag filed Critical B. Braun Melsungen Ag
Priority to BR9814187-2A priority Critical patent/BR9814187A/pt
Priority to AT98954389T priority patent/ATE265250T1/de
Priority to JP2000520847A priority patent/JP4118019B2/ja
Priority to DE59811297T priority patent/DE59811297D1/de
Priority to AU11523/99A priority patent/AU1152399A/en
Priority to EP98954389A priority patent/EP1030706B1/de
Publication of WO1999025414A1 publication Critical patent/WO1999025414A1/de
Priority to US09/554,394 priority patent/US6428514B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/165Filtering accessories, e.g. blood filters, filters for infusion liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M39/1055Rotating or swivel joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/028Holding devices, e.g. on the body having a mainly rigid support structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M2039/1033Swivel nut connectors, e.g. threaded connectors, bayonet-connectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2209/00Ancillary equipment
    • A61M2209/08Supports for equipment
    • A61M2209/088Supports for equipment on the body

Definitions

  • the invention relates to a device for supplying liquids to a patient with a supply part and a fastening part.
  • the feed part through which the liquid can flow is, for example, a cannula attachment, a catheter attachment or a filter.
  • the feed part is fastened by the fastening part, for example on the skin of the patient, on the patient's clothing, on a patient's bed, on an IV pole or other objects.
  • Feed parts are usually attached to the body of a patient by means of adhesive tape, the adhesive tape strips running over the feed part.
  • adhesive tape In the case of filters in particular, this indiscriminate sticking over results in the filter no longer being visible.
  • To determine if the filter is dirty it is necessary to to remove the adhesive strips from the skin. It is important to check the filter frequently, especially when different medications are supplied to the patient via an access, since different medications can react with one another and crystallize out. This can block the filter. If the filter is pasted over, continuous observation of the filter is not possible, so that it is largely beyond the control of the doctor. Filters are also used to filter out bacteria and particles during infusions over a long period of time and must therefore be replaced at certain intervals.
  • Short catheters which are attached to the skin surface near the puncture site, sometimes have wing tips made of plastic. To fix the short catheter, adhesive tape strips are glued over the wing attachments.
  • the fastening of a catheter to the patient's skin by means of an adhesive plaster is known from US Pat. No. 5,456,671.
  • the adhesive plaster has a first coupling part with a longitudinal slot into which the catheter can be inserted.
  • the catheter is held firmly in the coupling part so that the The patient's range of motion continues to be severely restricted.
  • the object of the invention is to provide a device for supplying liquids to patients, which can be easily attached to the patient's body or on other carriers, is simple and quick to detach, and restricts the patient's freedom of movement as little as possible.
  • the feed part is fixed by means of a fastening part designed as an adhesive plaster, the fastening part having a first coupling part which detachably engages with a second coupling part provided on the feed part.
  • a fastening part designed as an adhesive plaster
  • the fastening part having a first coupling part which detachably engages with a second coupling part provided on the feed part.
  • one of the two coupling parts is designed as a plug pin and the other coupling part as a round insertion opening. Due to the design of the coupling parts according to the invention, the feed part can be rotated relative to the adhesive plaster. This increases the patient's freedom of movement and reduces the risk of injury when moving. The rotatability of the feed part prevents, for example, a needle inserted into a vein from piercing the vein when the patient moves.
  • the adhesive plaster is applied to the surface of the skin or to the surface of an object.
  • the feed part can be fixed and released again in a simple manner by means of the coupling parts on the fastening part. Thus, it is not necessary for attachment of the feed part, adhesive tape strips run over the feed part and cover it.
  • the supply part is a filter, it is clearly visible. Since the filter is releasably connected to the attachment part via coupling parts, the filter can be quickly and easily removed from the attachment part for viewing the underside of the filter or for replacement, without the attachment part being pulled off the patient's skin surface or from the surface of an object got to.
  • the coupling parts can be designed such that the fixing of the feed part is detachably fixed in the other feed part by clamping one of the two feed parts.
  • the coupling parts or the like with a locking pin. be provided so that a release of the connection is only possible by unlocking the coupling parts.
  • the two coupling parts are preferably designed as releasable latching elements. At least one of the two locking elements is at least partially resilient and engages in the correspondingly designed other coupling part in the assembled state.
  • the latching elements can be designed in such a way that the resilient part of one of the latching elements must be pushed back by hand before the feed part can be separated from the adhesive plaster.
  • the locking elements are preferably designed such that the feed part can be detached by pulling them off the locking element of the adhesive plaster.
  • the resilient part of the latching element can be arcuate, so that the resilient part of the latching element is automatically pushed back when the feed part is pulled off. at this embodiment of the locking elements, it is not necessary to push back the resilient part of one of the locking elements by hand.
  • the plug pin has an at least partially spherical region.
  • the feed part can not only be rotated about the longitudinal axis of the plug pin, but can also be tilted with respect to the longitudinal axis.
  • the connection of the plug pin to the insertion opening is thus a ball joint-like connection.
  • the plug is preferably formed on the plaster and the insertion opening in the feed part.
  • the insertion opening can be designed as a blind hole or as a through opening.
  • Figure 1 is a schematic perspective view of a first preferred embodiment.
  • Fig. 2 is a schematic side view of the first preferred embodiment; 3 shows a schematic top view of the first preferred embodiment;
  • Fig. 5 is a schematic side view of the second preferred embodiment.
  • the in Figs. 1 to 3 shown device for supplying liquids to a patient has a supply part in the form of a filter 10 for filtering particles or bacteria and an adhesive plaster 11, with which the filter 10 can releasably engage as will be described later.
  • the filter 10 has a cylindrical inlet neck 12 with an external thread 13.
  • a syringe cylinder 14 or a feed line, which is connected to a storage container, can be tightly connected to the inlet attachment 12 via a cylindrical attachment 15. Both devices for infusion and for injection can thus be connected to the filter 10 or another supply part.
  • the extension 15 has a cylindrical connecting piece 16 arranged concentrically to the extension 15.
  • the outer diameter of the connector 16 corresponds to the inner diameter of the inlet neck 12 of the filter 10.
  • the neck 15 has an internal thread 17 which engages with the external thread 13 of the inlet neck 12.
  • the inlet lug 12 of the filter 10 is connected to an upper filter part 21, so that the liquid through the syringe cylinder 14 into the upper filter part 21 arrives (Fig. 2).
  • a lower filter part 22 is connected to the upper filter part 21, a filter membrane 23 being arranged in the parting plane of the two filter parts.
  • the liquid passes from the upper filter part 21 through the filter membrane into the lower filter part 22.
  • the lower filter part 22 has a cylindrical outlet attachment 24 which, according to the attachment 15 of the syringe barrel 14, has a concentric connection piece 25 and an internal thread 26.
  • the outlet extension 24 of the filter 10 can be connected to a cannula extension 30.
  • the cannula extension 30 has a cylindrical end 31, the outside diameter of which corresponds to the inside diameter of the outlet extension 24 of the filter 10.
  • a projection 32 or an external thread is provided which engages in the internal thread 26 of the outlet extension 24 of the filter 10, so that the filter 10 is firmly and tightly connected to the cannula extension 30.
  • the cannula hub 30 is connected to a cannula 33 which leads to a patient.
  • the adhesive plaster 11 is provided on its underside with an adhesive film so that it can be stuck to a patient's skin 37 (FIG. 2) or to a surface of an object such as a patient bed or an incubator.
  • the adhesive plaster 11, which is made of flexible material, has in the middle a plug-in pin 38 which, when the adhesive plaster 11 is glued to a surface, projects perpendicularly from the surface.
  • the plug 38 is provided with a thickened head and has elastically resilient elements 39 on its head which can be compressed from the position shown in FIG. 1, so that the head of the plug 38 becomes narrower. As soon as no pressure is more exerted on the resilient elements 39 of the plug pin, the resilient elements 39 automatically return to the starting position shown in FIG. 1.
  • the filter 10 has an insertion opening 43.
  • the insertion opening 43 is designed as an inwardly enlarged blind hole (FIG. 2).
  • the filter 10 can be locked in place by plugging the filter 10 onto the plug pin 38. Due to the curved design of the resilient elements 39 and the corresponding shape of the insertion opening 43, the filter 10 can be pulled off the plug pin 38 in a simple manner. It is not necessary to release the snap connection by an additional handle. Since the insertion opening 43 is round, the filter 10 can be rotated relative to the plaster 11.
  • the filter 10 can be rotated about the longitudinal axis of the plug 38, as well as tilted, so that the underside of the filter 10 is no longer parallel to the surface 37. This increases the patient's freedom of movement.
  • the depth of the insertion opening 43 designed as a blind hole is selected with respect to the length of the insertion pin 38 so that the filter 10 is arranged at a distance from the surface 37. If the surface 37 is a patient's skin, this prevents the filter 10 from causing pressure marks on the patient's skin.
  • the length of the plug pin 38 can also be chosen such that the feed line 14 rests on the surface 37 depending on the filter 10 used and the diameter of the feed line 14. Since the filter 10 can be tilted due to the design of the plug 38, dimensional differences between the diameter of the feed line 14 and the length of the plug 38 can be compensated for.
  • the ball joint-like design of the connection between the filter 10 and the adhesive plaster 11 thus also serves as compensation if filters 10 and supply lines 14 that are not completely matched to one another are used. If a syringe with a larger diameter is briefly connected to the inlet attachment 12 of the filter 10, the filter 10 can be pulled off the plug 38 of the adhesive plaster 11 and, after the liquid has been supplied from the syringe, be plugged back onto the plug 38. Painful removal of the adhesive strips affixing the filter 10 is not necessary.
  • a side 44 facing the adhesive plaster 11 has knobs 45 so that 37 air can circulate freely between the filter 10 and the skin surface.
  • the hemispherical and singularly arranged knobs 45 are more skin-friendly than ribs and the like. on the underside of the filter and avoid pressure points or injuries from sharp edges.
  • the adhesive plaster 11 has a tab 46 which is not coated with adhesive. As can be seen from FIG. 3, the adhesive plaster 11 has a larger diameter than the filter 10.
  • the plug 38 and the insertion opening 43 are not visible from above. Since the plug 38 and the insertion opening 43 are each provided centrally on the adhesive plaster 11 or the filter 12, the plaster is printed with a circle 47, the diameter of which is slightly larger than that of the filter 10, so that the filter 10 also from above can simply be centered relative to the adhesive plaster 11. This considerably simplifies the installation of the filter 10 on the plug pin 38 of the adhesive plaster 11.
  • a filter 50 is used, for example, for the infusion of liquids over long periods of time and can be attached to the patient's body, to his clothing or to the bed linen.
  • the filter 50 is approximately triangular and flat. During the infusion, it must be ensured that no contamination or gas bubbles are transported to the patient with the infusion liquid.
  • the filter 50 is approximately triangular, the tip of the triangle pointing in the direction of flow. So that the direction of flow is clearly recognizable, the filter can also be funnel-shaped and the like. be trained.
  • the liquid reaches the filter half 52 of the filter 50 on the left in FIG. 5 via a supply hose 51 left filter half 52 is separated from right filter half 53 by a hydrophilic membrane 54.
  • the hydrophilic membrane 54 has the property that up to a relatively high pressure, which is not reached during the infusion, only liquids and no gases can pass through the hydrophilic membrane 54.
  • a hydrophobic membrane 55 is arranged in the upper area of the filter, through which only gases and no liquids pass. The hydrophobic membrane covers two openings 61 through which gases exit the filter 50. Only liquid which flows through an outlet tube 60 into a cannula leading to the patient can get into the right filter half 53 through the hydrophilic membrane 54.
  • the adhesive plaster 11 described with reference to the first embodiment can also be used to attach the filter 50 to the skin surface of a patient or to the surface of an object. Since it is difficult to provide a blind hole in the case of a flat filter in the filter area, the filter 50 has a projection 62 which is fixedly connected to the upper area of the filter 50 to which the supply hose 51 is held.
  • the flat extension 62 has a round insertion opening 63, the inside diameter of which is larger than the diameter of the stem of the insertion pin 38 and smaller than the head diameter of the insertion pin 38.
  • the filter 50 is placed on the plug 38 so that the resilient elements 39 of the plug 38 are pressed together by the insertion opening 63 and spring back into their original shape after passing through the inlet opening 63.
  • the filter 50 is connected to a releasable snap-in connection the adhesive plaster 11 held.
  • the attachment of the filter 50 can be released again by simply pulling it off the plug 38.
  • the plug pin can have a bulge on the end facing the adhesive plaster 11, the diameter of which bead is larger than the insertion opening 63. Furthermore, the filter 50 can have a further extension with an insertion opening, so that the filter 50 can be connected to a plug of an adhesive plaster at several points.
  • the extension 62 has an elongated hole 64.
  • a band can be drawn through the elongated hole 64 in order to fasten the filter 50 to the patient's clothing by means of the band and a clamping device provided on the band.
  • the filter can be attached to an infusion stand, to clothing or to another object by means of the band pulled through the elongated hole 64.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeiten weist ein Zuführteil (10) und ein Klebepflaster (11) auf. Das Zuführteil (10) ist mit einem Kanülenansatz (30) und einer Zuführleitung (14) verbunden und von Flüssigkeit durchströmt. Zur Befestigung des Zuführteils (10) an der Hautoberfläche eines Patienten oder an der Oberfläche eines Gegenstandes wird das Klebepflaster (11) auf diese Oberfläche geklebt. Das Klebepflaster (11) ist mit einem Steckzapfen (38) versehen, der in eine Einstecköffnung (43) des Filters (10) einführbar ist. Durch das Aufstecken des Filters (10) auf den Steckzapfen (38) ist das Zuführteil (10) lösbar mit dem Klebepflaster (11) verbunden. Sofern es sich bei dem Zuführteil (10) um einen Filter mit durchsichtigem Gehäuse handelt, kann die Filtermembran gut eingesehen werden, da diese bei der Befestigung des Filters an dem Patienten nicht von Klebestreifen verdeckt wird.

Description

Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeiten zu einem Patienten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeiten zu einem Patienten mit einem Zuführteil und einem Befestigungsteil. Bei dem Zuführteil, das von der Flüssigkeit durchströmbar ist, handelt es sich beispielsweise um einen Kanülenansatz, einen Katheteransatz oder einen Filter. Das Zuführteil ist durch das Befestigungsteil, beispielsweise auf der Haut des Patienten, an dessen Kleidung, an einem Krankenbett, an einem Infusionsständer oder anderen Gegenständen befestigt.
Üblicherweise werden Zuführteile mittels Klebeband am Körper eines Patienten befestigt, wobei die Klebebandstreifen über das Zuführteil verlaufen. Insbesondere bei Filtern führt dieses wahllose Überkleben dazu, daß der Filter nicht mehr einsehbar ist. Um festzustellen, ob der Filter verunreinigt ist, ist es erforderlich, die Klebestreifen von der Haut zu entfernen. Insbesondere wenn unterschiedliche Medikamente über einen Zugang dem Patienten zugeführt werden, ist es wichtig, den Filter häufig zu überprüfen, da unterschiedliche Medikamente miteinander reagieren und auskristallisieren können. Dies kann zu einer Blockade des Filters führen. Bei überklebten Filtern ist eine ununterbrochene Beobachtung des Filters nicht möglich, so daß diese weitgehend der Kontrolle des Arztes entzogen sind. Ferner dienen Filter bei Infusionen über einen langen Zeitraum zum Ausfiltern von Bakterien und Partikeln und müssen daher in bestimmten Zeitabständen ausgewechselt werden .
Kurzkatheter, die nahe der Einstichstelle auf der Haut- oberfläche befestigt werden, weisen zum Teil Flügelansätze aus Kunststoff auf. Zur Fixierung der Kurzkatheter werden Klebebandstreifen über die Flügelansätze geklebt .
Eine derartige Fixierung von Filtern oder Kathetern an der Haut des Patienten schränkt die Bewegungsfreiheit des Patienten ein und kann bei Bewegungen des Patienten zu Verletzungen führen.
Aus US 5 456 671 ist die Befestigung eines Katheters mittels eines Klebepflasters an der Haut des Patienten bekannt. Hierzu weist das Klebepflaster ein erstes Kupplungsteil mit einem Längsschlitz auf, in den der Katheter einsetzbar ist . Trotzdem der Katheter von dem Kupplungsteil gelöst werden kann, ohne das Klebepflaster von der Haut des Patienten zu entfernen, ist der Katheter in dem Kupplungsteil fest gehalten, so daß die Bewegungsmöglichkeiten des Patienten weiterhin stark eingeschränkt sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeiten zu Patienten zu schaffen, die auf einfache Weise am Patientenkörper oder an anderen Trägern befestigbar, einfach und schnell lösbar ist und die Bewegungsfreiheit des Patienten möglichst wenig einschränkt .
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruch 1.
Das Zuführteil ist mittels eines als Klebepflaster ausgebildeten Befestigungsteils fixiert, wobei das Befestigungsteil ein erstes Kupplungsteil aufweist, das mit einem an dem Zuführteil vorgesehenen zweiten Kupplungsteil lösbar zusammengreift . Erfindungsgemäß ist eines der beiden Kupplungsteile als Steckzapfen und das andere Kupplungsteil als runde Einstecköffnung ausgebildet. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Kupplungsteile ist das Zuführteil gegenüber dem Klebepflaster verdrehbar. Dadurch wird die Bewegungsfreiheit des Patienten erhöht und das Risiko, daß beim Bewegen Verletzungen auftreten, verringert. Durch die Verdrehbarkeit des Zuführteils ist beispielsweise verhindert, daß eine in eine Vene eingeführte Nadel bei Bewegungen des Patienten die Vene durchsticht.
Das Klebepflaster wird auf die Hautoberfläche oder auf die Oberfläche eines Gegenstandes geklebt . Das Zuführteil kann auf einfache Weise mittels der Kupplungsteile am Befestigungsteil fixiert und wieder gelöst werden. Somit ist es nicht erforderlich, daß zur Befestigung des Zuführteils Klebebandstreifen über das Zuführteil verlaufen und dieses verdecken. Handelt es sich bei dem Zuführteil um einen Filter, so ist dieser gut einsehbar. Da der Filter mit dem Befestigungsteil über Kupplungsteile lösbar verbunden ist, kann der Filter zum Einsehen der Unterseite des Filters oder zum Auswechseln schnell und einfach von dem Befestigungsteil abgenommen werden, ohne daß das Befestigungsteil von der Hautoberfläche des Patienten oder von der Oberfläche eines Gegenstands abgezogen werden muß.
Die Kupplungsteile können so ausgebildet sein, daß das Fixieren des Zuführteils durch Klemmen eines der beiden Zuführteile in dem anderen Zuführteil lösbar fixiert ist. Alternativ können die Kupplungsteile mit einem Verriegelungsstift o.dgl. versehen sein, so daß ein Lösen der Verbindung nur durch Entriegeln der Kupplungsteile möglich ist .
Vorzugsweise sind die beiden Kupplungsteile als lösbare Rastelemente ausgebildet. Mindestens eines der beiden Rastelemente ist zumindest teilweise federnd ausgebildet und rastet in zusammengefügtem Zustand in das entsprechend ausgebildete andere Kupplungsteil ein. Zum Lösen der Rastverbindung können die Rastelemente so ausgebildet sein, daß der federnde Teil eines der Rast- elemente von Hand zurückgedrückt werden muß, bevor das Zuführteil von dem Klebepflaster getrennt werden kann. Vorzugsweise sind die Rastelemente so ausgebildet, daß das Zuführteil durch Abziehen von dem Rastelement des Klebepflasters lösbar ist. Hierzu kann der federnde Teil des Rastelements bogenförmig ausgebildet sein, so daß der federnde Teil des Rastelements beim Abziehen des Zuführteils automatisch zurückgedrückt wird. Bei dieser Ausführung der Rastelemente ist es nicht erforderlich, den federnden Teil eines der Rastelemente von Hand zurückzudrücken.
Um eine möglichst große Bewegungsfreiheit des Patienten zu ermöglichen, weist der Steckzapfen einen zumindest teilweise kugelförmigen Bereich auf. Das Zuführteil kann bei einer derartigen Ausbildung des Steckzapfens nicht nur um die Längsachse des Steckzapfens gedreht werden, sondern bzgl. der Längsachse auch verkippt werden. Es handelt sich somit bei der Verbindung des Steckzapfens mit der Einstecköffnung um eine kugelgelenkartige Verbindung.
Um das Klebepflaster aus möglichst dünnem flexiblen Material herstellen zu können, damit es auch an nicht ebenen Oberflächen haftet, ist der Steckzapfen vorzugsweise an dem Pflaster und die Einstecköffnung in dem Zuführteil ausgebildet. Die Einstecköffnung kann als Sackloch oder als Durchgangsöffnung ausgebildet sein.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Aus- führungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert .
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform;
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform; Fig. 3 eine schematische Draufsicht der ersten bevorzugten Ausführungsform;
Fig. 4 eine schematische Draufsicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform; und
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht der zweiten bevorzugten Ausführungsform.
Die in den Fign. 1 bis 3 dargestellte Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeiten zu einem Patienten weist ein Zuführteil in Form eines Filters 10 zum Filtern von Partikeln oder Bakterien und ein Klebepflaster 11 auf, mit dem der Filter 10 wie später beschrieben wird, lösbar zusammengreifen kann. Der Filter 10 weist einen zylindrischen Einlaßansatz 12 mit Außengewinde 13 auf. Mit dem Einlaßansatz 12 kann ein Spritzenzylinder 14 oder eine Zuführleitung, die mit einem Vorratsbehälter verbunden ist über einen zylindrischen Ansatz 15 dicht verbunden werden. An den Filter 10 oder ein anderes Zuführteil können somit sowohl Geräte zur Infusion als auch zur Injektion angeschlossen werden. Hierzu weist der Ansatz 15 einen konzentrisch zu dem Ansatz 15 angeordneten zylindrischen Stutzen 16 auf. Der Außendurchmesser des Stutzens 16 entspricht dem Innendurchmesser des Einlaßansatzes 12 des Filters 10. Um den Spritzenzylinder 14 fest mit dem Filter 10 verbinden zu können, weist der Ansatz 15 ein Innengewinde 17 auf, das mit dem Außengewinde 13 des Einlaßansatzes 12 zusammengreift .
Der Einlaßansatz 12 des Filters 10 ist mit einem oberen Filterteil 21 verbunden, so daß die Flüssigkeit durch den Spritzenzylinder 14 in den oberen Filterteil 21 gelangt (Fig. 2) . Mit dem oberen Filterteil 21 ist ein unteres Filterteil 22 verbunden, wobei in der Trennebene der beiden Filterteile eine Filtermembran 23 angeordnet ist. Die Flüssigkeit gelangt aus dem oberen Filterteil 21 durch die Filtermembran in das untere Filterteil 22. Das untere Filterteil 22 weist einen zylindrischen Auslaßansatz 24 auf, der entsprechend dem Ansatz 15 des Spritzenzylinders 14 einen konzentrischen Stutzen 25 und ein Innengewinde 26 aufweist. Der Auslaßansatz 24 des Filters 10 ist mit einem Kanülenansatz 30 verbindbar. Hierzu weist der Kanülenansatz 30 ein zylindrisches Ende 31 auf, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Auslaßansatzes 24 des Filters 10 entspricht. An dem zylindrischen Ende 31 des Kanülenansatzes 30 ist ein Vorsprung 32 oder ein Außengewinde vorgesehen, der bzw. das in das Innengewinde 26 des Auslaßansatzes 24 des Filters 10 eingreift, so daß der Filter 10 mit dem Kanülenansatz 30 fest und dicht verbunden ist. Der Kanülenansatz 30 ist mit einer Kanüle 33 verbunden, die zu einem Patienten führt.
Das Klebepflaster 11 ist an seiner Unterseite mit einem Klebefilm versehen, so daß es auf einer Haut 37 eines Patienten (Fig. 2) oder auf einer Oberfläche eines Gegenstandes, wie einem Patientenbett oder einem Brutkasten aufklebbar ist. Das aus flexiblem Material bestehende Klebepflaster 11 weist mittig einen Steckzapfen 38 auf, der, wenn das Klebepflaster 11 auf einer Oberfläche aufgeklebt ist, senkrecht von dieser absteht. Der Steckzapfen 38 ist mit einem verdickten Kopf versehen und weist an seinem Kopf elastisch federnde Elemente 39 auf, die aus der in Fig. 1 dargestellten Lage zusammengedrückt werden können, so daß der Kopf des Steckzapfens 38 schmaler wird. Sobald keine Druckkraft mehr auf die elastisch federnden Elemente 39 des Steckzapfens ausgeübt wird, gehen die elastisch federnden Elemente 39 selbsttätig wieder in die in Fig. 1 dargestellte Ausgangslage zurück.
Zur Befestigung des Filters 10 an dem Klebepflaster 11 weist der Filter 10 eine Einstecköffnung 43 auf. Die Einstecköffnung 43 ist als nach innen erweitertes Sackloch ausgebildet (Fig. 2) . Somit kann durch ein Aufstecken des Filters 10 auf den Steckzapfen 38 der Filter 10 rastend fixiert werden. Durch die gebogene Ausbildung der federnden Elemente 39 und der entsprechenden Form der Einstecköffnung 43 kann der Filter 10 auf einfache Weise von dem Steckzapfen 38 abgezogen werden. Ein Lösen der Rastverbindung durch einen zusätzlichen Handgriff ist nicht erforderlich. Da die Einstecköffnung 43 rund ist, kann der Filter 10 gegenüber dem Pflaster 11 verdreht werden.
Aufgrund der runden Ausgestaltung der Einstecköffnung 43 und des kugelförmigen verdickten Kopfes des Steckzapfens 38 kann der Filter 10 sowohl um die Längsachse des Steckzapfens 38 gedreht werden, als auch verkippt werden, so daß die Unterseite des Filters 10 nicht mehr parallel zur Oberfläche 37 ist. Dadurch ist die Bewegungsfreiheit des Patienten erhöht.
Wie in Fig. 2 dargestellt, ist die Tiefe der als Sackloch ausgebildeten Einstecköffnung 43 bezüglich der Länge des Steckzapfens 38 so gewählt, daß der Filter 10 im Abstand zu der Oberfläche 37 angeordnet ist. Sofern es sich bei der Oberfläche 37 um die Haut eines Patienten handelt, wird dadurch vermieden, daß der Filter 10 auf der Haut des Patienten Druckstellen hervorruft. Die Länge des Steckzapfens 38 kann ferner so gewählt werden, daß in Abhängigkeit des verwendeten Filters 10 und des Durchmessers der Zuführleitung 14 die Zuführleitung 14 auf der Oberfläche 37 aufliegt. Da der Filter 10 aufgrund der Ausgestaltung des Steckzapfens 38 verkippbar ist, können Abmessungsunterschiede zwischen dem Durchmesser der Zuführleitung 14 und der Länge des Steckzapfens 38 ausgeglichen werden. Die kugelgelenkartige Ausbildung der Verbindung zwischen dem Filter 10 und dem Klebepflaster 11 dient somit auch als Ausgleich, wenn nicht vollständig aufeinander abgestimmte Filter 10 und Zuführleitungen 14 verwendet werden. Wird an den Einlaßansatz 12 des Filters 10 kurzzeitig eine Spritze mit größerem Durchmesser angeschlossen, so kann der Filter 10 von dem Steckzapfen 38 des Klebepflasters 11 abgezogen und nach dem Zuführen der Flüssigkeit aus der Spritze wieder auf den Steckzapfen 38 aufgesteckt werden. Ein schmerzhaftes Entfernen von den Filter 10 befestigenden Klebestreifen ist nicht erforderlich.
Um den Filter 10 auch direkt auf der Hautoberfläche 37 eines Patienten ohne Verwendung des Klebepflasters 11 befestigen zu können, weist eine dem Klebepflaster 11 zugewandte Seite 44 Noppen 45 auf, so daß zwischen dem Filter 10 und der Hautoberfläche 37 Luft frei zirkulieren kann. Die halbkugelförmigen und singulär angeordneten Noppen 45 sind hautfreundlicher als Rippen und dgl . an der Filterunterseite und vermeiden Druckstellen oder Verletzungen durch scharfe Kanten.
Zur Erleichterung des Abziehens des Klebepflasters 11 weist das Klebepflaster 11 eine nicht mit Klebstoff beschichtete Lasche 46 auf. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, hat das Klebepflaster 11 einen größeren Durchmesser als der Filter 10. Beim Aufstecken des Filters 10 auf den Steckzapfen 38 des Klebepflasters 11 ist der Steckzapfen 38 sowie die Einstecköffnung 43 von oben nicht sichtbar. Da der Steckzapfen 38 und die Einstecköffnung 43 jeweils mittig an dem Klebepflaster 11 bzw. dem Filter 12 vorgesehen sind, ist das Pflaster mit einem Kreis 47 bedruckt, dessen Durchmesser geringfügig größer als der des Filters 10 ist, so daß der Filter 10 auch von oben einfach gegenüber dem Klebepflaster 11 zentriert werden kann. Dadurch ist das Aufstecken des Filters 10 auf den Steckzapfen 38 des Klebepflasters 11 erheblich vereinfacht .
In den Fign. 4 und 5 ist eine zweite Ausführungsform einer Zuführvorrichtung dargestellt. Ein Filter 50 wird beispielsweise zur Infusion von Flüssigkeiten über lange Zeiträume eingesetzt und kann am Körper des Patienten, an dessen Kleidung oder an der Bettwäsche angebracht werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Filter 50 annähernd dreieckig und flach ausgebildet. Bei der Infusion muß sichergestellt sein, daß keine Verunreinigungen oder Gasbläschen mit der Infusions- flüssigkeit zum Patienten transportiert werden. Um sicherzustellen, daß der Filter 50 nicht falsch angeschlossen wird, ist der Filter 50 in etwa dreieckig ausgebildet, wobei die Spitze des Dreiecks in die Flußrichtung weist. Damit die Flußrichtung eindeutig erkennbar ist, kann der Filter auch trichterförmig u.dgl. ausgebildet sein.
Die Flüssigkeit gelangt über einen Zuführschlauch 51 in die in Fig. 5 linke Filterhälfte 52 des Filters 50. Die linke Filterhälfte 52 ist von der rechten Filterhälfte 53 durch eine hydrophile Membran 54 getrennt. Die hydrophile Membran 54 hat die Eigenschaft, daß bis zu einem relativ hohen Druck, der während der Infusion nicht erreicht wird, nur Flüssigkeiten und keine Gase durch die hydrophile Membran 54 gelangen können. Im oberen Bereich des Filters ist eine hydrophobe Membran 55 angeordnet, durch die nur Gase und keine Flüssigkeiten gelangen. Die hydrophobe Membran deckt zwei Öffnungen 61 ab, durch die Gase aus dem Filter 50 austreten. In die rechte Filterhälfte 53 kann durch die hydrophile Membran 54 nur Flüssigkeit gelangen, die durch einen Auslaßschlauch 60 in eine zu dem Patienten führende Kanüle fließt.
Zur Befestigung des Filters 50 an der Hautoberfläche eines Patienten oder an der Oberfläche eines Gegenstandes kann ebenfalls das anhand der ersten Ausführungs- form beschriebene Klebepflaster 11 verwendet werden. Da das Vorsehen eines Sacklochs bei einem flachen Filter im Filterbereich schwierig ist, weist der Filter 50 einen Ansatz 62 auf, der mit dem oberen Bereich des Filters 50, an dem der Zuführschlauch 51 gehalten ist, fest verbunden ist. Der flache Ansatz 62 weist eine runde Einstecköffnung 63 auf, deren Innendurchmesser größer als der Durchmesser des Stiels des Steckzapfens 38 und kleiner als der Kopfdurchmesser des Steckzapfens 38 ist. Zur Befestigung des Filters 50 an dem Klebepflaster 11 wird der Filter 50 so auf den Steckzapfen 38 gesteckt, daß die federnde Elemente 39 des Steckzapfens 38 von der Einstecköffnung 63 zusammengedrückt werden und nach Durchtreten der Eintrittsδffnung 63 wieder in ihre ursprüngliche Form zurückfedern. Dadurch ist der Filter 50 mit einer lösbaren Rastverbindung an dem Klebepflaster 11 gehalten. Entsprechend dem Filter 10 der ersten Ausführungsform kann die Befestigung des Filters 50 durch einfaches Abziehen von dem Steckzapfen 38 wieder gelöst werden.
Um ein Anliegen des Filters 50 an der Hautoberfläche oder der Oberfläche des Gegenstands, an dem das Klebepflaster 11 befestigt ist, zu vermeiden, kann der Steckzapfen an dem dem Klebepflaster 11 zugewandten Ende einen Wulst aufweisen, dessen Durchmesser größer als die Einstecköffnung 63 ist. Ferner kann der Filter 50 einen weiteren Ansatz mit Einstecköffnung aufweisen, so daß der Filter 50 an mehreren Stellen mit einem Steckzapfen eines Klebepflasters verbindbar ist .
Zusätzlich weist der Ansatz 62 ein Langloch 64 auf. Durch das Langloch 64 kann ein Band gezogen werden, um den Filter 50 mit Hilfe des Bandes und einer an dem Band vorgesehenen Klemmvorrichtung an der Kleidung des Patienten zu befestigen. Durch das durch das Langloch 64 gezogene Band kann der Filter an einem Infusions- ständer, an der Kleidung oder an einem anderen Gegenstand befestigt werden.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeiten zu einem Patienten, mit einem Zuführteil (10,50), das von der Flüssigkeit durchströmbar ist, und einem Klebepflaster (11) zum Fixieren des Zuführteiles
(10,50), wobei das Klebepflaster (11) ein erstes Kupplungsteil (38) aufweist, welches mit einem an dem Zuführteil (10,50) vorgesehenen zweiten Kupplungsteil (43,63) lösbar zusammengreift,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß eines der beiden Kupplungsteile (38; 43, 63) als Steckzapfen (38) und das andere Kupplungsteil als runde Einsteckδffnung (43,63) ausgebildet ist, so daß das Zuführteil (10,50) gegenüber dem Klebepflaster (11) verdrehbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kupplungsteile (38;43,63) als Rastelemente ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführteil (10,50) durch den Steckzapfen (38) in Abstand zu einer Oberfläche (37) gehalten wird, an der das Klebepflaster (11) aufgeklebt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß der Steckzapfen (38) an dem Klebepflaster (11) und die Einstecköffnung
(43,63) an dem Zuführteil (10,50) vorgesehen ist. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebepflaster (11) eine nicht klebende Lasche (46) aufweist.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführteil (50) zusätzlich ein Langloch (64) zum Befestigen des Zuführteils (50) mittels eines Bandes aufweist.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Klebepflaster
(11) zugewandte Oberfläche (44) des Zuführteils
(10) mit Noppen (45) versehen ist.
PCT/EP1998/006427 1997-11-14 1998-10-09 Vorrichtung zum zuführen von flüssigkeiten zu einem patienten WO1999025414A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR9814187-2A BR9814187A (pt) 1997-11-14 1998-10-09 Dispositivo para administração de lìquidos a um paciente
AT98954389T ATE265250T1 (de) 1997-11-14 1998-10-09 Vorrichtung zum zuführen von flüssigkeiten zu einem patienten
JP2000520847A JP4118019B2 (ja) 1997-11-14 1998-10-09 患者に液状薬を投与する装置
DE59811297T DE59811297D1 (de) 1997-11-14 1998-10-09 Vorrichtung zum zuführen von flüssigkeiten zu einem patienten
AU11523/99A AU1152399A (en) 1997-11-14 1998-10-09 Device for administering liquids to a patient
EP98954389A EP1030706B1 (de) 1997-11-14 1998-10-09 Vorrichtung zum zuführen von flüssigkeiten zu einem patienten
US09/554,394 US6428514B1 (en) 1997-11-14 2000-07-05 Device for administering liquids to a patient

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29720182U DE29720182U1 (de) 1997-11-14 1997-11-14 Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeiten zu einem Patienten
DE29720182.4 1997-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999025414A1 true WO1999025414A1 (de) 1999-05-27

Family

ID=8048604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/006427 WO1999025414A1 (de) 1997-11-14 1998-10-09 Vorrichtung zum zuführen von flüssigkeiten zu einem patienten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6428514B1 (de)
EP (1) EP1030706B1 (de)
JP (1) JP4118019B2 (de)
AT (1) ATE265250T1 (de)
AU (1) AU1152399A (de)
BR (1) BR9814187A (de)
DE (2) DE29720182U1 (de)
ES (1) ES2217595T3 (de)
WO (1) WO1999025414A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002038212A1 (de) * 2000-11-08 2002-05-16 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Adapter für eine peg-sonde

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6361523B1 (en) 1998-03-27 2002-03-26 Venetec International, Inc. Anchoring system for a medical article
US6572588B1 (en) 2000-03-10 2003-06-03 Venetec International, Inc. Medical anchoring system
DE20208105U1 (de) 2002-05-06 2002-08-29 Scheu, Rolf Rainer, 60488 Frankfurt Injektionsanordnung
ATE344073T1 (de) * 2002-05-06 2006-11-15 Rolf Rainer Scheu Injektionsanordnung
GB2394421A (en) * 2002-10-26 2004-04-28 David Paul Geddes Griffiths Skin adhesive bacterial filter holder
DK1421968T3 (da) * 2002-11-19 2010-03-01 Pajunk Gmbh & Co Kg Besitzverwaltung Indretning til fiksering af et kateter og et filter
US7918828B2 (en) * 2003-11-28 2011-04-05 Health Equipment Denmark Aps Medical securing device
DE102004043982B4 (de) * 2004-09-11 2010-04-01 Karl Storz Gmbh & Co.Kg Haltevorrichtung für zylindrische Instrumentenkörper aufweisende medizinische Instrumente
WO2007028007A2 (en) * 2005-08-31 2007-03-08 Venetec International, Inc. Anchoring system for a catheter
WO2007035605A2 (en) 2005-09-19 2007-03-29 Medical Device Group, Inc. Medical tubing securement assembly and methods of use
US7879013B2 (en) 2005-12-21 2011-02-01 Venetec International, Inc. Intravenous catheter anchoring device
US9138560B2 (en) 2006-01-12 2015-09-22 Venetec International, Inc. Universal catheter securement device
US20070179454A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-02 Smiths Medical Asd, Inc. Safety needle assembly with correct medication connection
US20080243083A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Animas Corporation Infusion set with user-controlled 360-degree rotary motion hub
US20080249505A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-09 Animas Corporation Method for mounting an infusion set with user-controlled 360-degree rotary motion hub to an infusion site
ES2444441T3 (es) * 2007-06-15 2014-02-25 Lifescan, Inc. Cánula flexible o conducto de dispositivo médico
MX2007007310A (es) * 2007-06-15 2008-12-15 Hector De Jesus Velez Rivera Sujetador de cateter para filtrar fluidos medicos.
US8146210B2 (en) 2007-07-17 2012-04-03 C.R. Bard, Inc. Support clamp for medical line
WO2009068666A2 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Coloplast A/S Attachment device for wound drainage system
US9480821B2 (en) 2008-06-30 2016-11-01 Venetec International, Inc. Anchoring system for a medical article
US8394067B2 (en) 2009-05-21 2013-03-12 C.R. Bard, Inc. Medical device securement system
WO2011060197A1 (en) 2009-11-11 2011-05-19 Venetec International, Inc. Stabilizing device for an extension set
US9364651B2 (en) 2010-02-23 2016-06-14 Smiths Medical Asd, Inc. Adapter with special fitting
US9056163B2 (en) * 2010-02-24 2015-06-16 Becton, Dickinson And Company Safety drug delivery system
US9205248B2 (en) 2010-02-24 2015-12-08 Becton, Dickinson And Company Safety Drug delivery connectors
JP5775158B2 (ja) * 2010-07-22 2015-09-09 ベクトン・ディキンソン・アンド・カンパニーBecton, Dickinson And Company 物質を混合するためのニードルアッセンブリー
US8465461B2 (en) * 2010-07-27 2013-06-18 Becton, Dickinson And Company Blunt needle safety drug delivery system
US8986283B2 (en) 2011-05-18 2015-03-24 Solo-Dex, Llc Continuous anesthesia nerve conduction apparatus, system and method thereof
CA3192660A1 (en) 2011-05-18 2012-11-22 Solo-Dex, Inc. Continuous anesthesia nerve conduction apparatus, system and method
US9220833B2 (en) 2011-06-27 2015-12-29 Smiths Medical Asd, Inc. Medicament infusion systems
US8870238B2 (en) 2011-06-27 2014-10-28 Smiths Medical Asd, Inc. Fitting for medicament infusion systems
US10737087B2 (en) 2012-04-17 2020-08-11 Smiths Medical Asd, Inc. Filling fitting
US20140155819A1 (en) * 2012-12-03 2014-06-05 PicoLife Technologies Medicament Delivery Systems
EP2968850B1 (de) 2013-03-15 2019-02-20 Venetec International, Inc. Befestigungsvorrichtung mit integriertem gurt und verband
WO2018005353A1 (en) 2016-06-27 2018-01-04 Baxalta Incorporated Syringe stabilizer
US10086168B2 (en) 2016-08-19 2018-10-02 Sarah L. Olson External catheter stabilizer
US11364366B2 (en) 2018-12-21 2022-06-21 Levity Products, Inc. External catheter stabilizer
WO2020160318A1 (en) 2019-02-01 2020-08-06 Becton, Dickinson And Company Stabilization device, system, and methods thereof for integrated catheters

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3794032A (en) * 1972-02-22 1974-02-26 R Derouineau Supporting cuff for transfusions or perfusions
US4170995A (en) * 1977-11-21 1979-10-16 Levine Robert A Catheter clamp
US5137519A (en) * 1990-03-12 1992-08-11 Cordis Corporation Catheter retention collar and support
US5188609A (en) * 1991-07-08 1993-02-23 Bryman Medical Inc. Swivel clip medical tube holder
US5456671A (en) 1989-07-24 1995-10-10 Bierman; Steven F. Catheter anchoring system
US5468230A (en) * 1993-04-16 1995-11-21 Children's Medical Center Corporation Anesthesia docking station
FR2722414A1 (fr) * 1994-07-15 1996-01-19 Celtipharm Sa Systeme pour relier un catheter a un tuyau medical
US5690617A (en) * 1995-11-08 1997-11-25 Wright; Charles R. Adjusting catheter holding device

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620009A1 (de) * 1976-05-06 1977-12-01 Downs Surgical Ltd Einrichtung zum halten eines oder mehrerer langgestreckter gegenstaende in einer gewuenschten position relativ zu einem lebenden koerper
US4935011A (en) * 1987-09-29 1990-06-19 City Of Hope Sheath for intravenous needle
DE3807944A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-21 Braun Melsungen Ag Vorrichtung zur befestigung eines katheters oder einer kanuele auf der hautoberflaeche
US5084026A (en) * 1989-07-14 1992-01-28 Shapiro Robert A Intravenous apparatus holder
US5702371A (en) * 1989-07-24 1997-12-30 Venetec International, Inc. Tube fitting anchoring system
US6290676B1 (en) * 1989-07-24 2001-09-18 Venetec International, Inc. Catheter anchoring system
US5192274A (en) * 1991-05-08 1993-03-09 Bierman Steven F Anchor pad for catheterization system
DE4117282A1 (de) * 1991-05-27 1992-12-03 Beiersdorf Ag Haftverband fuer intravenoese katheter
US5116324A (en) * 1991-07-15 1992-05-26 Brierley Carol L Protector for IV site
DE4224167C2 (de) * 1992-07-22 1994-11-24 Bundesrep Deutschland Vorrichtung zur Halterung von Katheteranschlüssen
DK25793A (da) * 1993-03-09 1994-09-10 Pharma Plast Int As Infusionssæt til intermitterende eller kontinuerlig indgivelse af et terapeutisk middel
US5800402A (en) * 1993-03-19 1998-09-01 Venetec International, Inc. Catheter anchoring system and method of use
US5496283A (en) * 1994-07-28 1996-03-05 Medisys Technologies, Inc. Apparatus for securing intravenous or intracavity medical tubing
DE4434262A1 (de) * 1994-09-24 1995-03-23 Willi L Dipl Ing Bernhardt Haltespange zur Venenkatheter-Entlastung bei Infusionen
AU3679795A (en) * 1994-09-30 1996-04-26 Venetec International, Inc. Catheter anchoring system
US5810781A (en) * 1995-10-24 1998-09-22 Venetec International, Inc. Catheter fitting securement device
US5944696A (en) * 1996-06-03 1999-08-31 Bayless; William Brian Swivel clip medical tube holder
US6213979B1 (en) * 1997-05-29 2001-04-10 Venetec International, Inc. Medical line anchoring system
US6132398A (en) * 1997-10-17 2000-10-17 Venetec International, Inc. Medical tubing securement system
US6224571B1 (en) * 1997-11-14 2001-05-01 Venetec International, Inc. Medical line securement device
US6332874B1 (en) * 1998-08-28 2001-12-25 C.R. Bard, Inc. Coupling and stabilization system for proximal end of catheter

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3794032A (en) * 1972-02-22 1974-02-26 R Derouineau Supporting cuff for transfusions or perfusions
US4170995A (en) * 1977-11-21 1979-10-16 Levine Robert A Catheter clamp
US5456671A (en) 1989-07-24 1995-10-10 Bierman; Steven F. Catheter anchoring system
US5137519A (en) * 1990-03-12 1992-08-11 Cordis Corporation Catheter retention collar and support
US5188609A (en) * 1991-07-08 1993-02-23 Bryman Medical Inc. Swivel clip medical tube holder
US5468230A (en) * 1993-04-16 1995-11-21 Children's Medical Center Corporation Anesthesia docking station
FR2722414A1 (fr) * 1994-07-15 1996-01-19 Celtipharm Sa Systeme pour relier un catheter a un tuyau medical
US5690617A (en) * 1995-11-08 1997-11-25 Wright; Charles R. Adjusting catheter holding device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002038212A1 (de) * 2000-11-08 2002-05-16 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Adapter für eine peg-sonde
US7147620B2 (en) 2000-11-08 2006-12-12 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh (Company) Adapter for a PEG probe

Also Published As

Publication number Publication date
ES2217595T3 (es) 2004-11-01
JP4118019B2 (ja) 2008-07-16
AU1152399A (en) 1999-06-07
EP1030706A1 (de) 2000-08-30
JP2001523490A (ja) 2001-11-27
EP1030706B1 (de) 2004-04-28
ATE265250T1 (de) 2004-05-15
DE59811297D1 (de) 2004-06-03
DE29720182U1 (de) 1999-03-25
BR9814187A (pt) 2000-11-14
US6428514B1 (en) 2002-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1030706B1 (de) Vorrichtung zum zuführen von flüssigkeiten zu einem patienten
DE69022366T2 (de) Verfahren und system zur einführung eines spinal-katheters.
DE69323053T2 (de) Verriegelbare Sicherheitsnadel
DE60217853T2 (de) Infusionsvorrichtung für eine flüssigkeitspumpe
AT413947B (de) Medizinische baugruppe sowie eine schutzvorrichtung, ein einstichelement und eine handhabungsvorrichtung für diese baugruppe
DE69430800T2 (de) Katheterbefestigungssystem
DE2238722C3 (de) Katheter
EP2026865B1 (de) Anordnung zum zuführen einer flüssigkeit in den körper eines patienten
DE69505142T2 (de) Vorrichtungen zum zurückziehen von nadeln
DE69128471T2 (de) Katheterisierungssystem mit universaler haltevorrichtung
DE69532869T2 (de) Sicherheitsspritze
EP2094342B1 (de) Kathetervorrichtung mit infusionsport und ventilen
DE60035033T2 (de) Flügel -i.v.-set
DE3438220A1 (de) Katheter-befestigungsvorrichtung
DE1491623A1 (de) Venenkathetereinrichtung
DE20103363U1 (de) Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel
DE3525987A1 (de) Vermeidung der nadelretraktion in intravasculaeren vorrichtungen
DE19543713A1 (de) Verbessertes verriegelbares Kathetersystem
WO2008052791A1 (de) Kathetervorrichtung mit infusionsport und ventilen
DE19832834A1 (de) Sicherheits-Infusions-Katheternadel
DE3048774C2 (de) Katheterisierungsvorrichtung
EP2023977B1 (de) Anordnung zum zuführen einer flüssigkeit in den körper eines patienten
DE10055281B4 (de) Adapter für eine PEG-Sonde
EP0312073B1 (de) Ansatzstück mit Ventil
EP0253990B1 (de) Venenkanüle

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DK EE ES FI GB GE GH GM HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998954389

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2000/004632

Country of ref document: MX

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09554394

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998954389

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998954389

Country of ref document: EP