WO1999024698A1 - Verfahren zur schnellen leistungsregelung einer dampfkraftanlage sowie dampfkraftanlage - Google Patents

Verfahren zur schnellen leistungsregelung einer dampfkraftanlage sowie dampfkraftanlage Download PDF

Info

Publication number
WO1999024698A1
WO1999024698A1 PCT/DE1998/003153 DE9803153W WO9924698A1 WO 1999024698 A1 WO1999024698 A1 WO 1999024698A1 DE 9803153 W DE9803153 W DE 9803153W WO 9924698 A1 WO9924698 A1 WO 9924698A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
steam
water
generator
power plant
injection rate
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/003153
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Kallina
Rudolf Kral
Eberhard Wittchow
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to DE59805131T priority Critical patent/DE59805131D1/de
Priority to KR1020007005069A priority patent/KR100563518B1/ko
Priority to JP2000519676A priority patent/JP4343427B2/ja
Priority to EP98959765A priority patent/EP1030960B1/de
Priority to CA002309058A priority patent/CA2309058C/en
Publication of WO1999024698A1 publication Critical patent/WO1999024698A1/de
Priority to US09/568,360 priority patent/US6301895B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K13/00General layout or general methods of operation of complete plants
    • F01K13/02Controlling, e.g. stopping or starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G5/00Controlling superheat temperature
    • F22G5/12Controlling superheat temperature by attemperating the superheated steam, e.g. by injected water sprays

Definitions

  • the invention relates to a method for rapid power control of a steam power plant with a turbo set having a steam turbine and a generator. It also relates to a steam power plant suitable for carrying out the method.
  • a secure energy supply in an electrical power supply system requires a careful coordination between the generation of electrical energy by a number of power plant blocks and the consumption of this energy by a number of consumers in an electrical distribution network. If the generation and decrease of electrical energy are of the same size, the network frequency, which is an essential parameter in an electrical network, is constant. Their nominal value is e.g. in the European network 50Hz. A frequency deviation that e.g. by the failure of a power plant block and by switching a consumer on or off can be regarded as a measure of an increase or decrease in the generator output.
  • a control device used to regulate and / or control the fast seconds reserve.
  • rapid power control ie for activating the seconds reserve, this results in a throttling of the steam supply to preheaters, a throttling of the process steam and / or a throttling of the condensate.
  • Position setpoints for control valves in turbine taps and for actuators for setting the condensate are formed in such a way that a required additional generator output is achieved.
  • the disadvantage here is that the design of a steam turbine suitable for this purpose is comparatively complex.
  • the control mechanism mentioned is also complex and therefore prone to failure, so that such a system for fast power control is only partially reliable.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a method for rapid power control of a steam power plant of the type mentioned above, in which a reliable fast power control is ensured with particularly little effort.
  • a steam power plant that is particularly suitable for carrying out the method is to be specified.
  • this object is achieved according to the invention in that, in the case of a steam power plant, during the operation of which an injection of water into an superheater heating surface takes place, the injection rate of the water is increased in order to set an additional generator output.
  • the invention is based on the consideration that the reliable activation of steam accumulators in the water-steam circuit of the steam turbine should be dispensed with in order to ensure reliable, rapid power control with particularly little effort with regard to the components used. Without activating steam accumulators, a comparatively rapid increase in the power output of the steam turbine can be achieved by supplying it to the steam turbine. steam mass flow is temporarily increased. Such an increase takes place through additional injection of water into or in front of the superheater heating surface.
  • the additional water injection in the area of the superheater heating area causes the generation of an additional steam flow which, after a short time, causes an increase in the power output by the steam turbine.
  • the steam temperature in the superheater heating surface is initially reduced.
  • the lowering of the steam temperature leads to an increase in the temperature difference between the superheater heating surface and the steam, which is decisive for the amount of heat transfer. In this way, storage heat can be extracted from the superheater heating surface and additional heat from the flue gas, so that the heat transferred to the superheater heating surface in the steam generator rises temporarily.
  • the injection rate of the water into a high-pressure superheater and / or an intermediate superheater is expediently increased in order to set the additional generator power.
  • the setpoint for the temperature of the steam flowing out of the superheater heating surface is advantageously at least after a waiting time of about one minute, calculated from the increase in the injection rate of the water Reduced amount.
  • the steam temperature in the superheater heating area drops after about 60 s due to the increased injection rate of the water, which could result in a reduction in the injection rate of the water and thus a decrease in the power output by the steam turbine in the case of temperature-controlled regulation. If the setpoint for the temperature of the this safely prevents steam flowing out of the heating surface.
  • the fuel inflow to a fossil-heated combustion chamber assigned to the steam generator of the steam power plant is increased as quickly as possible, that is to say simultaneously or immediately after the increase in the injection rate of the water, by a value adapted to the requested additional generator output.
  • the increase in the fuel inflow can take effect after a time of approximately 2 to 4 minutes in the form of the increase in the electrical power output by the steam turbine.
  • the injection rate of the water can be reduced to its original value and the steam temperature control intended for continuous operation can be reactivated.
  • the above-mentioned tasks are solved according to the invention by providing a superheater heating surface of the steam generator with a water injector , which is connected to a controller module for setting an injection rate of water into the superheater heating surface, the controller module providing an actuating signal for the water injector as a function of a requested additional generator output.
  • the controller module is thus designed in such a way that a generator demand that is requested at short notice is increased by increasing the rate of water injection into the superheater heating system. area is made.
  • the injection valves arranged on the water injector, on which the controller module acts, are expediently provided with fast-working drives for this purpose.
  • the controller module is also designed such that the opening and closing impulses for the drives of these injection valves are given by the power control of the steam power plant and not by the temperature control of the steam power plant.
  • the controller module is advantageously connected on the output side via a signal line to a control valve provided for setting the feed water inflow into the steam generator or to a control valve provided for setting the fuel inflow into a combustion chamber assigned to the steam generator.
  • a power reserve can be activated on the one hand for a short time by increasing the injection rate of the water and on the other hand in the medium or long term an increase in the continuous power output by varying the fuel inflow to the combustion chamber.
  • the advantages achieved by the invention consist in particular in that the setting of an additional generator power is made possible by increasing the injection rate of the water with particularly simple means and without additional requirements on the components used.
  • no complex measures are required to adapt the steam turbine to the requirements of the fast power control.
  • the concept for fast power control is therefore particularly suitable for steam turbines of normal design, which can be operated with particularly low heat consumption in the entire load range.
  • the steam turbine is only used to a small extent in the case of such a rapid power control, so that repeated repetition of such a rapid power control does not result in any damage to the steam turbine.
  • the steam power plant 1 comprises a steam turbine 2, which is connected to a generator 6 via a turbine shaft 4.
  • the steam turbine 2 comprises a high-pressure part 2a and a low-pressure part 2b.
  • the steam turbine 2 is thus designed in two stages.
  • the steam turbine 2 can also comprise only one or more, in particular three, pressure stages.
  • the steam turbine 2 is connected on the output side to a condenser 12 via a steam line 10.
  • the condenser 12 is connected to a feed water tank 20 via a line 14, into which a condensate pump 16 and a steam-heated preheater 18 are connected.
  • the feed water tank 20 is connected on the output side via a feed line 22, into which a feed water pump 24 and a steam-heated preheater 26 are connected, to a heating surface arrangement 30 arranged in a steam generator 28.
  • the heating surface arrangement 30 comprises an evaporator heating surface 32.
  • the evaporator heating surface 32 can be designed as a continuous evaporator heating surface or as a natural circulation evaporator heating surface.
  • the evaporator heating surface can be connected in a known manner to a water-steam drum (not shown in the exemplary embodiment) in order to form a circulation.
  • the evaporator heating surface 32 is connected to a high-pressure superheater 34, which is also arranged in the steam generator 28 and is connected on the outlet side to the steam inlet 36 of the high-pressure part 2 a of the steam turbine 2.
  • the steam outlet 38 of the high pressure part 2 a of the steam turbine 2 is connected via an intermediate superheater 40 to the steam inlet 42 of the low pressure part 2 b of the steam turbine 2.
  • Its steam outlet 44 is connected to the condenser 12 via the steam line 10, so that a closed water-steam circuit 46 is created.
  • the water-steam circuit 46 shown in the figure is thus made up of only two pressure stages. However, it can also be constructed from only one or from several, in particular three, pressure stages, further heating surfaces being arranged in a known manner in the steam generator 28.
  • Both the high-pressure part 2a and the low-pressure part 2b of the steam turbine 2 can be bypassed via a bypass line 52 or 54, which can be shut off with a valve 48 or 50.
  • the bypass line 54 associated with the low-pressure part 2b of the steam turbine 2 opens directly into the condenser 12 on the output side.
  • a fossil-fired combustion chamber 56 is assigned to the steam generator 28.
  • the combustion chamber 56 can be supplied with fuel via a fuel feed line 60 which can be shut off with a valve 58 and with combustion air via a line 62 which can be shut off with a valve 62.
  • a water injector 70 is assigned to the high-pressure superheater 34 and can be acted upon by water W via a feed line 72.
  • a water injector 74 is assigned to the reheater 40, which can also be supplied with water W via a feed line 76.
  • the water injector 70 and the water injector 74 are each connected to a controller module 82 via a signal line 78, 80.
  • the control module 82 acts on the water injector 70 and the water injector 74 in such a way that the temperature of the steam D flowing out of the high-pressure superheater 34 or from the intermediate superheater 40 is constant in a predeterminable tolerance band.
  • the controller module 82 is connected to suitably arranged temperature sensors in a manner not shown in detail.
  • the controller module 82 is designed in such a way that an additional generator power can be set for rapid power control by increasing the injection rate of the water W into the high-pressure superheater 34 and / or into the intermediate superheater 40.
  • the temperature-controlled regulation of the controller module 82 is deactivated in the case of a requested generator output and replaced by a performance-related controller principle.
  • the controller module 82 increases the injection rate of the water W into the high-pressure superheater 34 or into the intermediate superheater 40 by means of signals given to the water injector 70 and the water injector 74 such that an increase in the power output of the steam turbine 2 begins due to the increased steam mass flows.
  • the controller module 82 is also connected on the output side via a signal line 84 to a control valve 86 connected to the supply line 22.
  • the flow rate of feed water to the steam generator 28 can thus be set via the controller module 82.
  • controller module 82 is connected to the valve 62 via a signal line 90 and to the control valve 58 via a signal line 92.
  • the air supply and also the fuel supply to the combustion chamber 56 can thus be set via the controller module 82.
  • the controller module 82 is designed such that the fuel inflow to the combustion chamber 56 simultaneously with or immediately after the increase in the Spray rate of the water W is increased by a value adapted to the arranged additional generator power.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Bei einer Dampfkraftanlage (1) mit einem eine Dampfturbine (2) und einen Generator (6) aufweisenden Turbosatz, bei deren Betrieb eine Einspritzung von Wasser (W) in oder vor eine Überhitzerheizfläche erfolgt, soll eine zuverlässige Schnelle Leistungsregelung mit besonders geringem Aufwand gewährleistet sein. Dazu wird bei einem Verfahren zur Schnellen Leistungsregelung der Dampfkraftanlage (1) erfindungsgemäß zwecks Einstellung einer Generator-Mehrleistung eine Erhöhung der Einspritzrate des Wassers (W) vorgenommen. Bei einer zur Durchführung des Verfahrens besonders geeigneten Dampfkraftanlage (1) ist eine Überhitzerheizfläche eines Dampferzeugers (28) mit einem Wasserinjektor (70, 72) versehen, der zur Einstellung einer Einspritzrate von Wasser (W) in die Überhitzerheizfläche mit einem Reglerbaustein (82) verbunden ist, wobei der Reglerbaustein (82) ein Stellsignal für den Wasserinjektor (70, 72) in Abhängigkeit von einer angeforderten Generator-Mehrleistung vorgibt.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Schnellen Leistungsregelung einer Dampfkraftanlage sowie Dampfkraftanlage
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Schnellen Leistungsregelung einer Dampfkraftanlage mit einem eine Dampfturbine und einen Generator aufweisenden Turbosatz. Sie bezieht sich weiter auf eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Dampfkraftanlage.
Eine sichere Energieversorgung in einem elektrischen Energieversorgungssystem setzt eine sorgfältige Abstimmung zwischen der Erzeugung elektrischer Energie durch eine Anzahl von Kraftwerksblöcken und der Abnahme dieser Energie durch eine Anzahl von Verbrauchern in einem elektrischen Verteilungsnetz voraus. Sind Erzeugung und Abnahme der elektrischen Energie gleich groß, so ist die Netzfrequenz, die eine wesentliche Kenngröße in einem elektrischen Netz ist, konstant. Ihr Nenn- wert beträgt z.B. im europäischen Verbundnetz 50Hz. Eine Frequenzabweichung, die z.B. durch den Ausfall eines Kraftwerksblocks und durch Zu- oder Abschalten eines Verbrauchers auftritt, kann als Maß für eine Erhöhung bzw. Absenkung der Erzeugerleistung betrachtet werden.
Neben einer Ausregelung von Frequenzabweichungen innerhalb eines Energieversorgungssystems besteht nun eine weitere Aufgabe darin, eine vorgegebene Übergabeleistung an Kuppelstellen zu Teilnetzen, aus denen sich das Verteilungsnetz (Verbundnetz oder Inselnetz) zusammensetzt, einzuhalten. Eine Forderung besteht daher darin, daß eine schnelle Leistungserhöhung eines Kraftwerksblocks innerhalb von Sekunden verfügbar ist. Dabei kann beispielsweise gefordert sein, daß eine plötzliche Lasterhöhung von etwa 3 bis 5%, bezogen auf Vollast, innerhalb von 30 Sekunden möglich sein soll. Möglichkeiten zur Schnellen Leistungsregelung und Frequenzstützung sind in der Druckschrift „VGB Kraftwerkstechnik", Heft 1, Januar 1980, Seiten 18 bis 23, beschrieben. Während für eine schnelle Leistungsänderung im Bereich von Sekunden (Sekundenreserve) mehrere gleichzeitig oder alternativ durchführbare Eingriffsmöglichkeiten bestehen, ist für eine bleibende Veränderung der Leistung eines Kraftwerksblocks eine Änderung der Brennstoffzufuhr erforderlich. In einer fossil befeuerten Dampfkraftanlage werden daher üblicherweise zur
Überbrückung von Verzugszeiten innerhalb der ersten Sekunden zuvor in gedrosselter Stellung gehaltene Stellventile der Dampfturbine geöffnet und dadurch verfügbare Dampfspeicher praktisch ohne Verzögerung aktiviert und entladen. Eine der- artige Betriebsweise der Dampfkraftanlage in gedrosseltem Zustand führt jedoch zu einem hohen Eigenwärmeverbrauch und ist somit nur bedingt wirtschaftlich.
Neben einer Leistungserhöhung durch die Aufhebung der An- drosslung von Stellventilen der Dampfturbine können auch im Wasser-Dampf-Kreislauf der Dampfturbine vorgesehene Vorwärmer, die mittels Anzapfdampf aus der Dampfturbine beheizt werden, abgeschaltet werden. Ein gleichzeitig durch die Niederdruckvorwärmer geführter Kondensatstrom kann innerhalb we- niger Sekunden gestoppt und wieder erhöht werden. Diese Maßnahme zur Schnellen Leistungsregelung in fossil befeuerten Kraftwerksblöcken durch Abschaltung der Vorwärmer mit Kondensatstop ist z.B. auch in der Deutschen Patentschrift DE-PS 33 04 292 beschrieben.
Zur Regelung und/oder Steuerung der schnellen Sekundenreserve, d.h. einer geregelten Beanspruchung von Dampfströmen zu Regenerativvorwärmern und/oder Heizkondensatoren sowie des Prozeßdampfes und des Kondensats im Wasser-Dampf-Kreislauf der Dampfturbine eines Kraftwerksblocks, wird üblicherweise eine Regeleinrichtung eingesetzt. Diese bewirkt für eine Schnelle Leistungsregelung, d.h. zur Aktivierung der Sekundenreserve, eine Drosselung der Dampfzufuhr zu Vorwärmern, eine Drosselung des Prozeßdampfes und/oder eine Drosselung des Kondensats. Dabei werden Stellungs-Sollwerte für Regelventile in Turbinenanzapfungen und für Stellorgane zur Kondensateinstellung derart gebildet, daß eine geforderte Generatormehrleistung erreicht wird. Nachteilig dabei ist jedoch, daß die Ausgestaltung einer dazu geeigneten Dampfturbine ver- gleichsweise aufwendig ist. Der genannte Regelmechanismus ist darüber hinaus komplex und somit störanfällig, so daß ein derartiges System zur Schnellen Leistungsregelung nur bedingt zuverlässig ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Schnellen Leistungsregelung einer Dampfkraftanlage der obengenannten Art anzugeben, bei dem mit besonders geringem Aufwand eine zuverlässige Schnelle Leistungsregelung gewährleistet ist. Zudem soll eine zur Durchführung des Verfahrens besonders geeignete Dampfkraftanlage angegeben werden.
Bezüglich des Verfahrens wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst, indem bei einer Dampfkraftanlage, bei deren Betrieb eine Einspritzung von Wasser in eine Überhitzerheizfläche er- folgt, zwecks Einstellung einer Generator-Mehrleistung eine Erhöhung der Einspritzrate des Wassers vorgenommen wird.
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, daß für eine zuverlässige Schnelle Leistungsregelung bei besonders gerin- gern Aufwand im Hinblick auf die verwendeten Komponenten auf die aufwendige Aktivierung von Dampfspeichern im Wasser- Dampf-Kreislauf der Dampfturbine verzichtet werden soll. Unter Verzicht auf die Aktivierung von Dampfspeichern ist eine vergleichsweise schnelle Erhöhung der Leistungsabgabe der Dampfturbine erreichbar, indem der der Dampfturbine zuzufüh- rende Dampfmassenstrom kurzzeitig erhöht wird. Eine derartige Erhöhung erfolgt durch zusätzliche Einspritzung von Wasser in oder vor die Uberhitzerheizfläche.
Die zusätzliche Wassereinspritzung in den Bereich der Überhitzerheizfläche bewirkt dabei die Erzeugung eines zusätzlichen Dampfstroms, der bereits nach kurzer Zeit eine Erhöhung der von der Dampfturbine abgegebenen Leistung bewirkt. Durch die Erhöhung der Einspritzrate des Wassers wird die Dampftem- peratur in der Überhitzerheizfläche zunächst abgesenkt. Die Absenkung der Dampftemperatur führt zu einer Erhöhung der für die Höhe der Wärmeübertragung entscheidenden Temperaturdifferenz zwischen Überhitzerheizfläche und Dampf. Auf diese Weise kann Speicherwärme aus der Überhitzerheizfläche und zusätz- lieh mehr Wärme aus dem Rauchgas entzogen werden, so daß die im Dampferzeuger auf die Überhitzerheizfläche übertragene Wärme vorübergehend ansteigt.
Zweckmäßigerweise wird zwecks Einstellung der Generator-Mehr- leistung die Einspritzrate des Wassers in einen Hochdrucküberhitzer und/oder einen Zwischenüberhitzer erhöht.
Um einen unerwünschten Rückgang der von der Dampfturbine abgegebenen Leistung zu vermeiden, wird vorteilhafterweise spä- testens nach einer Wartezeit von etwa einer Minute, gerechnet von der Erhöhung der Einspritzrate des Wassers an, der Sollwert für die Temperatur des aus der Überhitzerheizfläche abströmenden Dampfes um einen vorgebbaren Betrag abgesenkt. Wie sich nämlich herausgestellt hat, fällt die Dampftemperatur in der Uberhitzerheizfläche aufgrund der erhöhten Einspritzrate des Wassers nach etwa 60 s ab, was bei einer temperaturgeführten Regelung zu einer Reduzierung der Einspritzrate des Wassers und somit zu einem Rückgang der von der Dampfturbine abgegebenen Leistung führen könnte. Bei einer rechtzeitigen Absenkung des Sollwerts für die Temperatur des aus der Über- hitzerheizfläche abströmenden Dampfes ist dies sicher vermieden.
Vorteilhafterweise wird parallel zur Erhöhung der Einspritz- rate des Wassers der BrennstoffZufluß zu einer dem Dampferzeuger der Dampfkraftanlage zugeordneten fossil beheizten Brennkammer möglichst schnell, also gleichzeitig oder unmittelbar nach der Erhöhung der Einspritzrate des Wassers, um einen an die angeforderte Generator-Mehrleistung angepaßten Wert erhöht. Die Erhöhung des BrennstoffZuflusses kann beispielsweise bei einem kohlegefeuerten Dampferzeuger nach einer Zeit von etwa 2 bis 4 Minuten in Form des Anstiegs der von der Dampfturbine abgegebenen elektrischen Leistung wirksam werden. In dem Maße, in dem die von der Dampfturbine ab- gegebene elektrische Leistung aufgrund der Erhöhung des
BrennstoffZuflusses ansteigt, kann die Einspritzrate des Wassers wieder auf ihren Ursprungswert reduziert und die für den Dauerbetrieb vorgesehene Dampftemperaturregelung wieder aktiviert werden.
Bezüglich der Dampfkraftanlage mit einem eine Dampfturbine und einen Generator aufweisenden Turbosatz und mit einem Dampferzeuger, dessen Heizflächen in den Wasser-Dampf-Kreislauf der Dampfturbine geschaltet sind, wird die genannte Auf- gäbe erfindungsgemäß gelöst, indem eine Uberhitzerheizfläche des Dampferzeugers mit einem Wasserinjektor versehen ist, der zur Einstellung einer Einspritzrate von Wasser in die Uberhitzerheizfläche mit einem Reglerbaustein verbunden ist, wobei der Reglerbaustein ein Stellsignal für den Wasserinjektor in Abhängigkeit von einer angeforderten Generator-Mehrleistung vorgibt.
Der Reglerbaustein ist somit derart ausgelegt, daß eine kurzfristig angeforderte Generator-Mehrleistung mittels einer Er- höhung der Einspritzrate des Wassers in die Überhitzerheiz- fläche vorgenommen wird. Die am Wasserinjektor angeordneten Einspritzventile, auf die der Reglerbaustein wirkt, sind dazu zweckmäßigerweise mit schnell arbeitenden Antrieben versehen. Der Reglerbaustein ist zudem derart ausgebildet, daß der Öff- nungs- und der Schließimpuls für die Antriebe dieser Einspritzventile von der Leistungsregelung der Dampfkraftanlage und nicht von der Temperaturregelung der Dampfkraftanlage gegeben wird.
Vorteilhafterweise ist der Reglerbaustein ausgangsseitig über eine Signalleitung mit einem zur Einstellung des Speisewasserzuflusses in den Dampferzeuger vorgesehenen Stellventil bzw. mit einem zur Einstellung des BrennstoffZuflusses in eine dem Dampferzeuger zugeordnete Brennkammer vorgesehenen Stellventil verbunden. Über den Reglerbaustein ist somit einerseits kurzfristig eine Leistungsreserve durch Erhöhung der Einspritzrate des Wassers und andererseits mittel- oder langfristig eine Erhöhung der Dauerleistungsabgabe durch Variation des BrennstoffZuflusses zur Brennkammer aktivierbar.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Einstellung einer Generator-Mehrleistung mittels einer Erhöhung der Einspritzrate des Wassers mit besonders einfachen Mitteln und ohne zusätzliche Anforderungen an die verwendeten Komponenten ermöglicht ist. Insbesondere sind keine aufwendigen Maßnahmen zur Anpassung der Dampfturbine an die Erfordernisse der Schnellen Leistungsregelung erforderlich. Das Konzept zur Schnellen Leistungsregelung eignet sich somit besonders auch für Dampfturbinen normaler Bau- art, die im gesamten Lastbereich mit einem besonders geringem Wärmeverbrauch betrieben werden können. Die Dampfturbine wird bei einer derartigen Schnellen Leistungsregelung in nur geringem Maße beansprucht, so daß auch oftmaliges Wiederholen einer derartigen Schnellen Leistungsregelung zu keinen Schä- den an der Dampfturbine führt. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt die Figur schematisch eine Dampfkraftanlage.
Die Dampfkraftanlage 1 gemäß der Figur umfaßt eine Dampfturbine 2, die über eine Turbinenwelle 4 mit einem Generator 6 verbunden ist. Im Ausführungsbeispiel umfaßt die Dampfturbine 2 einen Hochdruckteil 2a und einen Niederdruckteil 2b. Die Dampfturbine 2 ist somit zweistufig ausgeführt. Alternativ kann die Dampfturbine 2 aber auch lediglich eine oder mehrere, insbesondere drei, Druckstufen umfassen.
Die Dampfturbine 2 ist ausgangsseitig über eine Dampfleitung 10 an einen Kondensator 12 angeschlossen. Der Kondensator 12 ist über eine Leitung 14, in die eine Kondensatpumpe 16 und ein dampfbeheizter Vorwärmer 18 geschaltet sind, mit einem Speisewasserbehälter 20 verbunden. Der Speisewasserbehälter 20 ist ausgangsseitig über eine Zuführungsleitung 22, in die eine Speisewasserpumpe 24 sowie ein dampfbeheizter Vorwärmer 26 geschaltet sind, mit einer in einem Dampferzeuger 28 angeordneten Heizflächenanordnung 30 verbunden.
Die Heizflächenanordnung 30 umfaßt eine Verdampferheizfläche 32. Die Verdampferheizfläche 32 kann dabei als Durchlaufverdampferheizfläche oder auch als Naturumlaufverdampferheizfläche ausgebildet sein. Dazu kann die Verdampferheizfläche in bekannter Weise an eine im Ausführungsbeispiel nicht dargestellte Wasser-Dampf-Trommel zur Bildung eines Umlaufs ange- schlössen sein.
Die Verdampferheizfläche 32 ist mit einem ebenfalls im Dampferzeuger 28 angeordneten Hochdrucküberhitzer 34 verbunden, der ausgangsseitig an den Dampfeinlaß 36 des Hochdruckteils 2a der Dampfturbine 2 angeschlossen ist. Der Dampfauslaß 38 des Hochdruckteils 2a der Dampfturbine 2 ist über einen Zwischenüberhitzer 40 an den Dampfeinlaß 42 des Niederdruckteils 2b der Dampfturbine 2 angeschlossen. Dessen Dampfauslaß 44 ist über die Dampfleitung 10 mit dem Kondensator 12 verbun- den, so daß ein geschlossener Wasser-Dampf-Kreislauf 46 entsteht.
Der in der Figur dargestellte Wasser-Dampf-Kreislauf 46 ist somit aus lediglich zwei Druckstufen aufgebaut. Er kann aber auch aus lediglich einer oder aus mehreren, insbesondere drei Druckstufen aufgebaut sein, wobei im Dampferzeuger 28 in bekannter Weise weitere Heizflächen angeordnet sind.
Sowohl der Hochdruckteil 2a als auch der Niederdruckteil 2b der Dampfturbine 2 sind über jeweils eine mit einem Ventil 48 bzw. 50 absperrbare Umführungsleitung 52 bzw. 54 umführbar. Die dem Niederdruckteil 2b der Dampfturbine 2 zugeordnete Umführungsleitung 54 mündet dabei ausgangsseitig unmittelbar in den Kondensator 12.
Dem Dampferzeuger 28 ist eine fossil befeuerte Brennkammer 56 zugeordnet. Die Brennkammer 56 ist über eine mit einem Ventil 58 absperrbare BrennstoffZuleitung 60 mit Brennstoff und über eine mit einem Ventil 62 absperrbare Leitung 62 mit Verbren- nungsluft beaufschlagbar.
Dem Hochdrucküberhitzer 34 ist ein Wasserinjektor 70 zugeordnet, der über eine Zuleitung 72 mit Wasser W beaufschlagbar ist. Analog ist dem Zwischenüberhitzer 40 ein Wasserinjektor 74 zugeordnet, der über eine Zuführungsleitung 76 ebenfalls mit Wasser W beaufschlagbar ist. Zur Einstellung der Einspritzrate des Wassers W in den Hochdrucküberhitzer 34 und in den Zwischenüberhitzer 40 sind der Wasserinjektor 70 und der Wasserinjektor 74 über jeweils eine Signalleitung 78, 80 mit einem Reglerbaustein 82 verbunden. Beim Dauerbetrieb der Dampfkraftanlage 1 wirkt der Reglerbaustein 82 derart- auf den Wasserinjektor 70 und den Wasserinjektor 74, daß die Temperatur des aus dem Hochdrucküberhitzer 34 bzw. aus dem Zwischenüberhitzer 40 abströmenden Dampfes D in einem vorgebbaren To- leranzband konstant ist. Dazu ist der Reglerbaustein 82 in nicht näher dargestellter Weise mit geeignet angeordneten Temperatursensoren verbunden.
Der Reglerbaustein 82 ist derart ausgelegt, daß zu einer Schnellen Leistungsregelung eine Generator-Mehrleistung mittels einer Erhöhung der Einspritzrate des Wassers W in den Hochdrucküberhitzer 34 und/oder in den Zwischenüberhitzer 40 einstellbar ist. Dazu wird im Fall einer angeforderten Generator-Mehrleistung die temperaturgeführte Regelung des Reg- lerbausteins 82 deaktiviert und durch ein leistungsbezogenes Reglerprinzip ersetzt. Dabei erhöht der Reglerbaustein 82 mittels an den Wasserinjektor 70 und den Wasserinjektor 74 gegebener Signale die Einspritzrate des Wassers W in den Hochdrucküberhitzer 34 bzw. in den Zwischenüberhitzer 40 der- art, daß aufgrund der erhöhten Dampfmassenströme eine Erhöhung der Leistungsabgabe der Dampfturbine 2 einsetzt.
Der Reglerbaustein 82 ist zudem ausgangsseitig über eine Signalleitung 84 mit einem in die Zuführungsleitung 22 geschal- teten Stellventil 86 verbunden. Somit ist die Zuflußrate an Speisewasser zum Dampferzeuger 28 über den Reglerbaustein 82 einstellbar.
Weiterhin ist der Reglerbaustein 82 über eine Signalleitung 90 mit dem Ventil 62 und über eine Signalleitung 92 mit dem Stellventil 58 verbunden. Somit ist über den Reglerbaustein 82 die Luftzufuhr und auch die Brennstoffzufuhr zur Brennkammer 56 einstellbar. Der Reglerbaustein 82 ist dabei derart ausgelegt, daß der Brennstoffzufluß zur Brennkammer 56 gleichzeitig mit oder unmittelbar nach der Erhöhung der Ein- spritzrate des Wassers W um einen an die angeordnete -Generator-Mehrleistung angepaßten Wert erhöht wird.
Bei der Dampfkraftanlage 1 ist eine Schnelle Leistungsregelung mit besonderes einfachen Mitteln gewährleistet. Eine Generator-Mehrleistung ist dabei mittels einer Erhöhung der Einspritzrate des Wassers W in den Hochdrucküberhitzer 34 und/oder in den Zwischenüberhitzer 40 möglich.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Schnellen Leistungsregelung einer Dampfkraftanlage (1) mit einem eine Dampfturbine (2) und einen Generator (6) aufweisenden Turbosatz, bei deren Betrieb eine Einspritzung von Wasser (W) in oder vor eine Uberhitzerheizfläche erfolgt, wobei zwecks Einstellung einer Generator- Mehrleistung eine Erhöhung der Einspritzrate des Wassers (W) vorgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem zwecks Einstellung der Generator-Mehrleistung die Ein≤pritzrate des Wassers (W) in oder vor einen Hochdrucküberhitzer (34) erhöht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem zwecks Einstellung der Generator-Mehrleistung die Einspritzrate des Wassers in oder vor einen Zwischenüberhitzer (40) erhöht wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem späte- stens nach einer Wartezeit von etwa einer Minute, gerechnet von der Erhöhung der Einspritzrate des Wassers (W) an, der Sollwert für die Temperatur des aus der Uberhitzerheizfläche abströmenden Dampfes (D) um einen vorgebbaren Betrag abgesenkt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Brennstoffzufluß zu einer dem Dampferzeuger der Dampfkraftanlage (1) zugeordneten fossil beheizten Brennkammer (56) gleichzeitig mit oder unmittelbar nach der Erhöhung der Ein- spritzrate des Wassers (W) um einen an die angeforderte Generator-Mehrleistung angepaßten Wert erhöht wird.
6. Dampfkraftanlage (1) mit einem eine Dampfturbine (2) und einen Generator (6) aufweisenden Turbosatz und mit einem Dampferzeuger, dessen Heizflächen in den Wasser-Dampf-Kreislauf (46) der Dampfturbine (2) geschaltet sind, wobei eine Überhitzerheizfläche des Dampferzeugers mit einem Wasserin- jektor (70, 72) versehen ist, der zur Einstellung einer Einspritzrate von Wasser (W) in die Überhitzerheizfläche mit einem Reglerbaustein (82) verbunden ist, und wobei der Reglerbaustein (82) ein Stellsignal für den Wasserinjektor (70, 72) in Abhängigkeit von einer angeforderten Generator-Mehrleistung vorgibt.
7. Dampfkraftanlage (1) nach Anspruch 6, bei der der Reglerbaustein (82) ausgangsseitig über eine Signalleitung (84) mit einem zur Einstellung des Speisewasserzuflusses in den Dampferzeuger vorgesehenen Stellventil (86) verbunden ist.
8. Dampfkraftanlage (1) nach Anspruch 6 oder 7, bei der der Reglerbaustein (82) ausgangsseitig über eine Signalleitung (92) mit einem zur Einstellung des BrennstoffZuflusses in eine dem Dampferzeuger zugeordnete Brennkammer (56) vorgesehenen Stellventil (58) verbunden ist.
PCT/DE1998/003153 1997-11-10 1998-10-28 Verfahren zur schnellen leistungsregelung einer dampfkraftanlage sowie dampfkraftanlage WO1999024698A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59805131T DE59805131D1 (de) 1997-11-10 1998-10-28 Verfahren zur schnellen leistungsregelung einer dampfkraftanlage sowie dampfkraftanlage
KR1020007005069A KR100563518B1 (ko) 1997-11-10 1998-10-28 증기 발전소 및 상기 증기 발전소의 전력 조정을 위한 방법
JP2000519676A JP4343427B2 (ja) 1997-11-10 1998-10-28 蒸気原動所の出力調整方法とその蒸気原動所
EP98959765A EP1030960B1 (de) 1997-11-10 1998-10-28 Verfahren zur schnellen leistungsregelung einer dampfkraftanlage sowie dampfkraftanlage
CA002309058A CA2309058C (en) 1997-11-10 1998-10-28 Method for closed-loop output control of a steam power plant, and a steam power plant
US09/568,360 US6301895B1 (en) 1997-11-10 2000-05-10 Method for closed-loop output control of a steam power plant, and steam power plant

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19749452A DE19749452C2 (de) 1997-11-10 1997-11-10 Dampfkraftanlage
DE19749452.8 1997-11-10

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/568,360 Continuation US6301895B1 (en) 1997-11-10 2000-05-10 Method for closed-loop output control of a steam power plant, and steam power plant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999024698A1 true WO1999024698A1 (de) 1999-05-20

Family

ID=7848064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/003153 WO1999024698A1 (de) 1997-11-10 1998-10-28 Verfahren zur schnellen leistungsregelung einer dampfkraftanlage sowie dampfkraftanlage

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6301895B1 (de)
EP (1) EP1030960B1 (de)
JP (1) JP4343427B2 (de)
KR (1) KR100563518B1 (de)
CN (1) CN1143947C (de)
CA (1) CA2309058C (de)
DE (2) DE19749452C2 (de)
ES (1) ES2182377T3 (de)
ID (1) ID24120A (de)
MY (1) MY118855A (de)
RU (1) RU2209320C2 (de)
WO (1) WO1999024698A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009454A1 (de) * 2000-02-29 2001-08-30 Man Turbomasch Ag Ghh Borsig Hochdruckdampferzeuger
EP1191192A1 (de) * 2000-09-26 2002-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Warmziehen und Entwässern von an Dampfturbinenstufen angeschlossenen Dampfzuleitungen
US6812586B2 (en) * 2001-01-30 2004-11-02 Capstone Turbine Corporation Distributed power system
US6626637B2 (en) 2001-08-17 2003-09-30 Alstom (Switzerland) Ltd Cooling method for turbines
WO2004081479A2 (en) * 2003-03-10 2004-09-23 Clean Energy Systems, Inc. Reheat heat exchanger power generation systems
US6766646B1 (en) 2003-11-19 2004-07-27 General Electric Company Rapid power producing system and method for steam turbine
WO2005100754A2 (en) 2004-04-16 2005-10-27 Clean Energy Systems, Inc. Zero emissions closed rankine cycle power system
US7274111B2 (en) * 2005-12-09 2007-09-25 General Electric Company Methods and apparatus for electric power grid frequency stabilization
EP1806533A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-11 Siemens Aktiengesellschaft Wasserdampfkreislauf einer Kraftwerksanlage
US7870735B2 (en) * 2007-03-07 2011-01-18 Romanelli Energy Systems, L.L.C. Closed loop expandable gas circuit for power generation
US8104283B2 (en) * 2007-06-07 2012-01-31 Emerson Process Management Power & Water Solutions, Inc. Steam temperature control in a boiler system using reheater variables
US8733104B2 (en) * 2009-03-23 2014-05-27 General Electric Company Single loop attemperation control
EP2244011A1 (de) * 2009-03-24 2010-10-27 Siemens AG Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Temperatur von Dampf für eine Dampfkraftanlage
DE102010040623A1 (de) * 2010-09-13 2012-03-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer kurzfristigen Leistungserhöhung einer Dampfturbine
DE102010041964A1 (de) 2010-10-05 2012-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer kurzfristigen Leistungserhöhung einer Dampfturbine
DE102010041962B3 (de) * 2010-10-05 2012-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Fossil befeuerter Dampferzeuger
JP5430535B2 (ja) * 2010-10-25 2014-03-05 本田技研工業株式会社 プラントの制御装置
US8532834B2 (en) 2010-10-29 2013-09-10 Hatch Ltd. Method for integrating controls for captive power generation facilities with controls for metallurgical facilities
PL2655811T3 (pl) 2011-02-25 2016-03-31 Siemens Ag Sposób regulacji krótkookresowego wzrostu mocy turbiny parowej
EP2503112A1 (de) * 2011-03-24 2012-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum schnellen Zuschalten eines Dampferzeugers
DE102011078203A1 (de) * 2011-06-28 2013-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Zusatzölbefeuerung zur sofortigen, schnellen und temporären Leistungssteigerung eines kohlebefeuerten Dampfkraftwerks
US10302296B2 (en) 2013-11-07 2019-05-28 Sasol Technology Proprietary Limited Method and plant for co-generation of heat and power
US20150128558A1 (en) * 2013-11-11 2015-05-14 Bechtel Power Corporation Solar fired combined cycle with supercritical turbine
EP3040525B1 (de) 2015-01-05 2020-08-26 General Electric Technology GmbH Mehrstufige Dampfturbine zur Energieerzeugung
DE102016104538B3 (de) * 2016-03-11 2017-01-19 Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe Gmbh Thermisches Dampfkraftwerk mit verbesserter Abwärmenutzung und Verfahren zum Betrieb desselben
KR101907741B1 (ko) * 2016-06-27 2018-10-12 두산중공업 주식회사 스팀터빈의 윈디지 로스 방지 장치
DE102018120214A1 (de) * 2018-08-20 2020-02-20 Frank Ostermann Kraftwerk sowie Verfahren zu dessen Betrieb

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2381172A1 (fr) * 1977-02-21 1978-09-15 Hitachi Ltd Dispositif de commande combinee d'une chaudiere a pression variable et d'une tubine
DE3304292A1 (de) 1982-10-11 1984-04-12 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren und vorrichtung zum ausregeln von netzfrequenzeinbruechen bei einem gleitdruckbetriebenen dampfkraftwerkblock
EP0282172A1 (de) * 1987-03-12 1988-09-14 International Control Automation Finance S.A. Regelsystem für Wärmetauscher

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027145A (en) * 1973-08-15 1977-05-31 John P. McDonald Advanced control system for power generation
CH582851A5 (de) * 1974-09-17 1976-12-15 Sulzer Ag
US3954087A (en) * 1974-12-16 1976-05-04 Foster Wheeler Energy Corporation Integral separation start-up system for a vapor generator with variable pressure furnace circuitry
US4287430A (en) * 1980-01-18 1981-09-01 Foster Wheeler Energy Corporation Coordinated control system for an electric power plant
MX156664A (es) * 1981-09-25 1988-09-22 Westinghouse Electric Corp Sistema de derivacion para turbina de vapor
DE4432960C1 (de) * 1994-09-16 1995-11-30 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum Betrieb eines Dampfkraftwerkes und Dampfkraftwerk
JPH08100606A (ja) * 1994-09-30 1996-04-16 Hitachi Ltd ランキンサイクル発電システム及びその運転方法
DE19506787B4 (de) * 1995-02-27 2004-05-06 Alstom Verfahren zum Betrieb einer Dampfturbine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2381172A1 (fr) * 1977-02-21 1978-09-15 Hitachi Ltd Dispositif de commande combinee d'une chaudiere a pression variable et d'une tubine
DE3304292A1 (de) 1982-10-11 1984-04-12 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren und vorrichtung zum ausregeln von netzfrequenzeinbruechen bei einem gleitdruckbetriebenen dampfkraftwerkblock
EP0282172A1 (de) * 1987-03-12 1988-09-14 International Control Automation Finance S.A. Regelsystem für Wärmetauscher

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FALGENHAUER G: "BEITRAGSMOEGLICHKEITEN DER SPEISEWASSER-, KONDENSAT- UND ANZAPFDAMPFSTROEME ZUR SCHNELLEN LEISTUNGSAENDERUNG FOSSIL BEFEUERTER KRAFTWERKSBLOECKE", VGB KRAFTWERKTECHNIK, vol. 60, no. 1, January 1980 (1980-01-01), pages 18 - 23, XP000670759 *
VGB KRAFTWERKSTECHNIK, vol. 1, 1 January 1980 (1980-01-01), pages 18-23

Also Published As

Publication number Publication date
JP4343427B2 (ja) 2009-10-14
EP1030960A1 (de) 2000-08-30
KR100563518B1 (ko) 2006-03-27
CN1143947C (zh) 2004-03-31
US6301895B1 (en) 2001-10-16
DE59805131D1 (de) 2002-09-12
MY118855A (en) 2005-01-31
DE19749452C2 (de) 2001-03-15
JP2001522964A (ja) 2001-11-20
CN1277653A (zh) 2000-12-20
ID24120A (id) 2000-07-06
ES2182377T3 (es) 2003-03-01
RU2209320C2 (ru) 2003-07-27
CA2309058C (en) 2007-02-13
EP1030960B1 (de) 2002-08-07
KR20010040271A (ko) 2001-05-15
DE19749452A1 (de) 1999-05-20
CA2309058A1 (en) 1999-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1030960B1 (de) Verfahren zur schnellen leistungsregelung einer dampfkraftanlage sowie dampfkraftanlage
DE10235791A1 (de) Gasspeicherkraftanlage
EP2480762B1 (de) Kraftwerksanlage mit Überlast-Regelventil
EP2603672B1 (de) Abhitzedampferzeuger
DE102008029941B4 (de) Dampfkraftanlage und Verfahren zur Regelung der Leistung einer Dampfkraftanlage
EP1502010B1 (de) Dampfturbine
EP1368555B1 (de) Verfahren zum betrieb einer dampfkraftanlage sowie dampfkraftanlage
EP1854964A1 (de) Nutzung der Dampfturbine zur primären Frequenzregelung in Energieerzeugungsanlagen
DE3021375A1 (de) Regelanordnung fuer eine dampfturbine mit einen gleitenden oder konstanten druck aufweisenden kesseln
DE3304292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausregeln von netzfrequenzeinbruechen bei einem gleitdruckbetriebenen dampfkraftwerkblock
EP2616643B1 (de) Verfahren zur regelung einer kurzfristigen leistungserhöhung einer dampfturbine
DE2518353A1 (de) Regelsystem fuer energieerzeuger
DE2923288C2 (de)
EP3014178A2 (de) Betriebsverfahren für einen extern beheizten zwangdurchlaufdampferzeuger
DE3808006C2 (de)
DE2427923A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine dampfturbinenanordnung mit umgehungsleitung
DE4124678A1 (de) Verfahren und einrichtung zur wiederherstellung der turbinenstellreserve nach dem ausregeln einer leistungs-sollwertaenderung in einem dampfkraftwerksblock
DE19921023A1 (de) Kernkraftanlage mit einer Dampfturbinenanordnung sowie Verfahren zum Betrieb einer Kernkraftanlage mit Dampfturbinenanordnung
WO2015135772A1 (de) Dampfkraftanlage mit dampferzeuger umfassend eine trommeldruckhaltearmatur
EP1121510B9 (de) Verfahren zum wiederanfahren einer gas- und dampfturbinenanlage
DE19616178C2 (de) Verfahren zum Auf- und Ablasten des Hochdruckteiles einer mit einem Duo-Dampfkesselblock betriebenen Dampfturbine
DE3249437C2 (de) Verfahren zum Verändern der Turbinen-Ausgangsleistung in einer Turbinenanlage mit einem Dampf mit überkritischem Druck liefernden Dampferzeuger
EP2781832A1 (de) Verfahren zum Anfahren eines solarthermischen Kraftwerks
CH399493A (de) Dampfkraftanlage
DE1426850B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98810586.1

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN ID JP KR KZ RU UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998959765

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2309058

Country of ref document: CA

Ref document number: 2309058

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09568360

Country of ref document: US

Ref document number: 1020007005069

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998959765

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020007005069

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998959765

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1020007005069

Country of ref document: KR