EP1854964A1 - Nutzung der Dampfturbine zur primären Frequenzregelung in Energieerzeugungsanlagen - Google Patents

Nutzung der Dampfturbine zur primären Frequenzregelung in Energieerzeugungsanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP1854964A1
EP1854964A1 EP06009701A EP06009701A EP1854964A1 EP 1854964 A1 EP1854964 A1 EP 1854964A1 EP 06009701 A EP06009701 A EP 06009701A EP 06009701 A EP06009701 A EP 06009701A EP 1854964 A1 EP1854964 A1 EP 1854964A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
turbomachine
boiler
steam
pressure part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06009701A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Pieper
Rudolf Dr. Pötter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP06009701A priority Critical patent/EP1854964A1/de
Publication of EP1854964A1 publication Critical patent/EP1854964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type
    • F01K7/165Controlling means specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K13/00General layout or general methods of operation of complete plants
    • F01K13/02Controlling, e.g. stopping or starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type
    • F01K7/22Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type the turbines having inter-stage steam heating
    • F01K7/24Control or safety means specially adapted therefor

Definitions

  • the invention relates to a method for the short-term increase in output of power generation plants, which have at least one boiler and at least one turbomachine, wherein the power generation plant is associated with at least one control element, and wherein the power generation plant has a high-pressure Umleitstation and a reheate.
  • Such power generation plants are known and are used for example for generating electrical energy.
  • the supplied thermal power of the boiler must be adjusted.
  • the thermal inertia of the boiler is compensated.
  • the thermal inertia of the boiler is compensated.
  • the increased pressure in the boiler in the design is taken into account. Due to the increased pressure, for example, the components or the individual components of the boiler in their dimension must be adjusted accordingly to withstand the excessive pressure.
  • the invention has for its object to improve a method for short-term increase in performance of power generation plants with simple means to the effect that the Efficiency is increased during normal operation of the power generation plant or the turbomachine.
  • the additional steam flow in the high-pressure diverter station is increased by water injection in the steam flow before the admixture with the high-pressure steam in the cold reheat line and is lowered in its temperature.
  • the high-pressure exhaust steam mixed with the additional steam flow expands in a medium-pressure or low-pressure part of the turbomachine, so that an additional power is made available.
  • the turbomachine is designed as a steam turbine.
  • the turbomachine preferably has a high-pressure part, a medium-pressure part and a low-pressure part, which are connected in succession.
  • the at least one control element is arranged as a control valve in a main steam line, which leads from the boiler to the turbomachine or to its high pressure part, and wherein a further control element is arranged as a control valve in a hot reheate line, the Turbomachine or leads to the medium-pressure part.
  • the inventive method for short-term performance increase of the power generation plant is applicable to both fossil-fired power plants as well as combined gas and steam turbine power plants, which have a reheat (ZÜ) and a high-pressure diverter (HDU).
  • the process of the invention utilizes the ability of the boiler to store thermal energy.
  • the control elements or the at least one control element as a control valve completely open.
  • the high-pressure bypass station (HDU) is opened according to load request. This is possible by means of known control devices.
  • the additional vapor stream which is discharged from the boiler, is in the high-pressure bypass station (HDU) on a, based on its temperature in the boiler, lower temperature level hosed or cooled and in the cold reheat line (kZÜ line) mixed into the Hoch Kunststoffabdampf.
  • HDU high-pressure bypass station
  • the additional vapor stream flows mixed with the Hochdruckabdampf over the reheater through the hot reheat line in the direction of the intermediate-pressure turbine and from here to the low-pressure turbine and provides by expansion on the one hand in the medium-pressure turbine and the low-pressure turbine, the required extra power available.
  • the boiler or the high-pressure steam drum is used as a thermal storage, which is now discharged from the normal state (with fully open control element and closed high pressure bypass (HDU)) out.
  • HDU high pressure bypass
  • Recharging raising the pressure level to nominal pressure
  • both types fin fuel fired plants and combined cycle gas turbine plants
  • the withdrawal from the boiler thus bridges the time until the increase in the supplied thermal power at the generator or on the turbomachine is effective.
  • the primary frequency control has the advantage that the steam turbine or turbomachine can be driven regularly in pure sliding pressure mode by the controlled use of the high-pressure bypass station (HDU).
  • HDU high-pressure bypass station
  • the lossy throttling required by the state of the art in modified sliding pressure operation by the control element or by the live steam control valves is completely eliminated. This means an efficiency gain.
  • the high pressure part of the boiler need not be designed for the increased pressures at modified sliding pressure.
  • Combined gas and steam turbine power plants have the same advantages as fossil-fueled steam power plants.
  • the steam turbine or turbomachine can take over the primary frequency control of the gas turbine without having to reduce the base load.
  • the inventive method is applicable both in a drum boiler (circulation boiler) and in principle in a continuous boiler.
  • Fig. 1 shows a power plant 1 as a schematic diagram of a fragmentary.
  • the power generation plant 1 has at least one boiler 2 and at least one turbomachine 3.
  • the boiler 2 shown by way of example in FIG. 1 is designed as a drum boiler (circulation boiler), but the boiler 2 can also be designed as a continuous boiler.
  • the power generation plant 1 is associated with at least one control element 4, wherein the power generation plant 1 has a high-pressure bypass station (HDU) 6 and a reheat (ZÜ) 7.
  • HDU high-pressure bypass station
  • reheat
  • the boiler 2 shown in FIG. 1 is a fossil-fired boiler having a high-pressure economizer 8, a high-pressure steam drum 9 with evaporator and a high-pressure superheater 11.
  • the turbomachine 3 is designed as a steam turbine, which has a high-pressure part 12, a medium-pressure part 13 and a low-pressure part 14.
  • the low-pressure part 14 is designed as a double-flow turbine in the illustrated embodiment. This has two blades formed from blades and vanes, which are arranged in the axial direction seen left and right of an inflow.
  • the boiler 2 is connected via a main steam line 16 to the high-pressure part 12 of the turbomachine 3.
  • the control element 4 is arranged as a live steam control valve.
  • a high-speed fire valve 18 is arranged above the control element 4.
  • the flow medium or the steam flows in normal operation of the power generation plant 1 through the main steam line 16 and through the high pressure part 12 of the turbomachine 3 in a cold reheat line 19 (kZÜ line), via the reheater 7 of the boiler 2 in a hot reheat line 21 in the direction of Middle pressure part 13 of the turbomachine 3.
  • a further control element 4 as a control valve and in the flow direction (arrow 17) of the medium or the steam seen above arranged quick-closing valve 18 is provided.
  • the vapor or the medium expands in the middle pressure part 13 of the turbomachine 3 and passes from it via a connecting line 22 into the low-pressure part 14 of the turbomachine 3.
  • the Hochdruckumleitstation 6 is disposed between the main steam line 16 and the cold reheat line 19 and with a control element 23 to open or close.
  • the power generation plant 1 is shown as a combined gas and steam turbine power plant 26.
  • Their gas turbine plant 27 is connected upstream of the boiler 2 and has a compressor 28, a combustion chamber 29 and a turbine 31.
  • the boiler 2 which is designed in the embodiment shown in FIG. 2 as a waste heat boiler, as in the embodiment of FIG. 1, the high-pressure economizer 8, the high-pressure steam drum 9 with evaporator and the high-pressure superheater 11.
  • the boiler 2 is associated with a medium-pressure economizer 32, a medium-pressure steam drum 33 with evaporator and a medium-pressure superheater 34, which opens via a connecting line 36, starting from the medium-pressure superheater 34 in the cold reheat line 19.
  • FIG. 2 corresponds in principle to the embodiment of FIG. 1.
  • the inventive method for short-term performance increase is feasible.
  • the inventive method is therefore feasible in fossil-fired power plants (FIG. 1) as well as in combined gas and steam turbine power plants (FIG. 2), which have a reheaution 7 and a high-pressure diverter station 6, the method according to the invention being used as a drum boiler designed boiler 2 is considered, with it It should be noted that the method according to the invention is in principle also applicable to a continuous boiler.
  • the ability of the boiler 2 is used to store thermal energy.
  • the control elements 4 and the control valves are fully open.
  • the high-pressure bypass station (HDU) 6 is opened according to load request.
  • an additional vapor stream from the boiler 2 is removed (withdrawal), which is cooled or sprayed in the high pressure Umleitstation 6, based on the temperature prevailing in the boiler 2, lower temperature level or in the cold reheat line 19 the Hochscherabdampf admixed.
  • the additional steam flow bypasses the high-pressure part 12 of the turbomachine 3, by being supplied directly from the boiler 2 via the high-pressure bypass station 6 directly to the cold reheate pipe 19.
  • the Hochnikabdampf is that steam, which leaves the high-pressure part 12 of the turbomachine 3.
  • the high-pressure exhaust steam mixed with the additional steam flow is fed to the medium-pressure part 13 of the turbomachine and expands here.
  • the mixed with the Hoch horrabdampf additional vapor stream is supplied via the connecting line 22 to the low pressure part 14 of the turbomachine, and also expands.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kurzzeitigen Leistungssteigerung von Energieerzeugungsanlagen, die zumindest einen Kessel (2) und zumindest eine Strömungsmaschine (3) aufweisen. Der Energieerzeugungsanlage (1) ist zumindest ein Regelelement (4) zugeordnet. Die Energieerzeugungsanlage (1) weist eine Hochdruck-Umleitstation (6) und eine Zwischenüberhitzung (7) auf. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: - Speichern von thermischer Energie in dem Kessel (2), - vollständiges Öffnen des zumindest einen Regelelementes (4) im Normalbetrieb der Energieerzeugungsanlage (1), - Öffnen der Hochdruckumleitstation (6) nach Lastanforderung, um einen zusätzlichen Dampfstrom aus dem Kessel (2) zur Verfügung zu stellen, - Zumischen des zusätzlichen Dampfstromes zu einem Hochdruckabdampf der Strömungsmaschine (3) in einer kalten Zwischenüberhitzungsleitung (19), und - Zuleiten des mit dem zusätzlichen Dampfstrom vermischten Hochdruckabdampfs zur Strömungsmaschine (3).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kurzzeitigen Leistungssteigerung von Energieerzeugungsanlagen, die zumindest einen Kessel und zumindest eine Strömungsmaschine aufweisen, wobei der Energieerzeugungsanlage zumindest ein Regelelement zugeordnet ist, und wobei die Energieerzeugungsanlage eine Hochdruck-Umleitstation und eine Zwischenüberhitzung aufweist.
  • Derartige Energieerzeugungsanlagen sind bekannt und werden beispielsweise zur Erzeugung elektrischer Energie verwendet.
  • Innerhalb eines elektrischen Netzverbunds muss jederzeit sichergestellt sein, dass die von den Verbrauchern abgenommene der in den Kraftwerken bzw. in den Energieerzeugungsanlagen produzierten elektrischen Leistung entspricht. Als Puffer wirkt hier lediglich die Netzfrequenz, die jedoch innerhalb sehr enger Grenzen gehalten werden muss. Auf zeitliche Schwankungen im Verbrauch muss zeitnah auf der Seite der Kraftwerke reagiert werden. Dieser Vorgang wird Frequenzregelung genannt. Dabei soll es auch möglich sein, ungewollte Ausfälle ganzer Kraftwerke zu verkraften, ohne dass die Netzfrequenz unzulässig einbricht.
  • Die Anforderungen, die der Netzbetreiber an die einzelnen Kraftwerke bezüglich der Frequenzregelung stellt, sind in Regelwerken zusammengestellt. Für Deutschland beispielsweise gelten die auf dem GridCode basierenden Regelwerke "Kooperationsregeln für die deutschen Netzbetreiber" von August 1998 und "Netz- und Systemregeln der deutschen Übertragungsnetzbetreiber" von April 2000. Danach beträgt die aktivierbare Primärregelreserve für eine Erzeugungseinheit mit mehr als 100 MW mindestens +/- 2 Prozent der Nennleistung und muss innerhalb von 30 Sekunden linear aktiviert werden können. Sie muss für 15 Minuten zur Verfügung stehen.
  • Wegen der großen Kesselträgheit führt eine Änderung der zugeführten thermischen Leistung zu einem verzögerten Ansprechen der Generatorleistung bzw. der Strömungsmaschine. Die nach den Regelwerken geforderten Laständerungsgeschwindigkeiten lassen sich also nur mit zusätzlichen Maßnahmen erfüllen.
  • Meist werden fossil befeuerte Kraftwerke, also z.B. mit Braun- oder Steinkohle gefeuerte Kraftwerke, welche die Anforderungen bezüglich Primärfrequenzregelung einhalten müssen, in einem so genannten modifizierten Gleitdruckbetrieb betrieben.
  • Im Normalbetrieb der Kraftwerke sind dabei die Regelelemente bzw. die Frischdampfstellventile angedrosselt. Als Folge hiervon ist der Druck im Kessel und somit die in der Hochdruck-Dampftrommel gespeicherte Energie erhöht. Die Hochdruck-Dampftrommel ist ein Bestandteil des Kessels.
  • Um nun die Leistung der fossilen Kraftwerke kurzfristig zu erhöhen, also bei schneller, kurzfristiger Leistungssteigerung, öffnen die Stellventile weiter. Dadurch steigt zunächst der Frischdampfmassenstrom und die erzeugte elektrische Leistung.
  • Mit der Entladung (Ausspeicherung) der thermischen Energie aus dem Kessel geht die elektrische Leistung wieder zurück.
  • Um dauerhaft die erhöhte elektrische Leistung zu liefern, muss die zugeführte thermische Leistung des Kessels angepasst werden. Somit wird mit der Androsselung (angedrosselte Stellventile) im Normalbetrieb die thermische Trägheit des Kessels kompensiert.
    Als ein Hauptnachteil dieses bekannten Verfahrens zur kurzfristigen Leistungssteigerung ist anzusehen, dass im Normalbetrieb der gesamte Frischdampfmassenstrom über das Regelelement bzw. das Frischdampfstellventil gedrosselt wird. Dies bedeutet aber selbstverständlich eine Wirkungsgradeinbuße gegenüber ungedrosselten Ventilen. Außerdem ist der erhöhte Druck im Kessel bei der Auslegung zu berücksichtigen. Durch den erhöhten Druck müssen beispielsweise die Bauteile bzw. die einzelnen Bauelemente des Kessels in ihrer Dimension entsprechend angepasst werden, um dem überhöhten Druck stand zu halten.
  • Ein Verfahren zur kurzzeitigen Leistungssteigerung ist aber auch bei Energieerzeugungsanlagen der bekannten Bauart kombinierter Gas- und Dampfturbinenkraftwerke bekannt. Bei diesen Anlagen wird häufig lediglich die Gasturbine für die Frequenzregelung vorgesehen. Die zeitlichen Anforderungen der Netzbetreiber können jedoch nicht ohne weiteres erfüllt werden, da die Laständerungsgeschwindigkeit von Gasturbinen limitiert ist.
  • Daher wird zunehmend versucht, auch die Dampfturbine zur raschen Primärfrequenzregelung einzubinden. Hierzu wird bisher ein ähnliches Vorgehen wie bei fossil befeuerten Kesseln durchgeführt, d. h. über ein Androsseln der Frischdampfstellventile wird die Hochdruck-Dampftrommel auf ein deutlich höheres Druckniveau angehoben. Im Anforderungsfall führt die Druckanhebung in der Hochdruck-Dampftrommel zu einem höheren Frischdampfmassenstrom und somit (zeitlich begrenzt) zu der geforderten Mehrleistung.
  • Nachteiligerweise muss auch hier - wie bei fossil befeuerten Kraftwerken - die zugeführte thermische Leistung des Kessels gesteigert werden, damit die Dampfturbine dauerhaft eine höhere Leistung liefert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur kurzzeitigen Leistungssteigerung von Energieerzeugungsanlagen mit einfachen Mitteln dahingehend zu verbessern, dass der Wirkungsgrad im Normalbetrieb der Energieerzeugungsanlage bzw. der Strömungsmaschine erhöht ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur kurzzeitigen Leistungssteigerung von Energieerzeugungsanlagen gelöst, die zumindest einen Kessel und zumindest eine Strömungsmaschine aufweisen, wobei der Energieerzeugungsanlage zumindest ein Regelelement zugeordnet ist, und wobei die Energieerzeugungsanlage eine Hochdruck-Umleitstation und eine Zwischenüberhitzung aufweist, umfassend die Schritte:
    • Speichern von thermischer Energie in dem Kessel,
    • vollständiges Öffnen des zumindest einen Regelelementes im Normalbetrieb der Energieerzeugungsanlage,
    • Öffnen der Hochdruck-Umleitstation nach Lastanforderung um einen zusätzlichen Dampfstrom aus dem Kessel zur Verfügung zu stellen,
    • Zumischen des zusätzlichen Dampfstroms zu einem Hochdruckabdampf der Strömungsmaschine in einer kalten Zwischenüberhitzungsleitung, und
    • Zuleiten des mit dem zusätzlichen Dampfstrom vermischten Hochdruckabdampfs zur Strömungsmaschine.
  • Günstig im Sinne der Erfindung ist, wenn der zusätzliche Dampfstrom in der Hochdruck-Umleitstation vor der Zumischung zum Hochdruckabdampf in der kalten Zwischenüberhitzungsleitung durch Wassereinspritzung im Dampfstrom erhöht und in seiner Temperatur abgesenkt wird.
  • Zweckmäßig ist, wenn der mit dem zusätzlichen Dampfstrom vermischte Hochdruckabdampf in einem Mitteldruck- bzw. Niederdruckteil der Strömungsmaschine expandiert, so dass eine Mehrleistung zur Verfügung gestellt wird.
  • Zweckmäßigerweise ist die Strömungsmaschine als Dampfturbine ausgeführt.
  • Bevorzugterweise weist die Strömungsmaschine hierbei einen Hochdruckteil, einen Mitteldruckteil und einen Niederdruckteil auf, die nacheinander geschaltet sind.
  • Vorteilhaft im Sinne der Erfindung ist, wenn das zumindest eine Regelelement als Stellventil in einer Frischdampfleitung angeordnet ist, die ausgehend von dem Kessel zur Strömungsmaschine bzw. zu deren Hochdruckteil führt, und wobei ein weiteres Regelelement als Stellventil in einer heißen Zwischenüberhitzungsleitung angeordnet ist, die zur Strömungsmaschine bzw. zu deren Mitteldruckteil führt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur kurzzeitigen Leistungssteigerung der Energieerzeugungsanlage ist sowohl bei fossil befeuerten Kraftwerken als auch bei kombinierten Gas- und Dampfturbinenkraftwerken anwendbar, die über eine Zwischenüberhitzung (ZÜ) und eine Hochdruck-Umleitstation (HDU) verfügen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Fähigkeit des Kessels genutzt, thermische Energie zu speichern. Allerdings sind im Unterschied zum bekannten Stand der Technik die Regelelemente bzw. das zumindest eine Regelelement als Stellventil vollständig geöffnet.
  • Zur kurzzeitigen Erhöhung der Turbinenleistung bzw. der Leistung der Strömungsmaschine, die vorzugsweise als Dampfturbine ausgeführt ist, wird die Hochdruck-Umleitstation (HDU) nach Lastanforderung geöffnet. Dies ist mittels bekannter Steuereinrichtungen möglich.
  • Der zusätzliche Dampfstrom, welcher aus dem Kessel ausgespeichert wird, wird in der Hochdruck-Umleitstation (HDU) auf ein, bezogen auf seine Temperatur im Kessel, niedrigeres Temperaturniveau abgespritzt bzw. gekühlt und in der kalten Zwischenüberhitzungsleitung (kZÜ-Leitung) dem Hochdruckabdampf zugemischt.
  • Über die kalte Zwischenüberhitzungsleitung strömt der zusätzliche Dampfstrom vermischt mit dem Hochdruckabdampf über den Zwischenüberhitzer durch die heiße Zwischenüberhitzungsleitung in Richtung zur Mitteldruckturbine und von hier aus zur Niederdruckturbine und stellt durch Expansion zum einen in der Mitteldruckturbine und der Niederdruckturbine die geforderte Mehrleistung zur Verfügung.
  • Vorteilhafterweise wird hierbei der Kessel bzw. die Hochdruck-Dampftrommel als thermischer Speicher genutzt, welcher nun aus dem Normalzustand (bei voll geöffnetem Regelelement und geschlossener Hochdruckumleitung (HDU)) heraus entladen wird.
  • Das Wiederaufladen (Anheben des Druckniveaus auf Nenndruck) erfolgt bei beiden Typen (fossil befeuerte Anlagen und kombinierte Gas- und Dampfturbinenanlagen) über eine Erhöhung der zugeführten thermischen Kesselleistung.
  • Vorteilhafterweise überbrückt die Ausspeicherung aus dem Kessel somit die Zeit, bis die Erhöhung der zugeführten thermischen Leistung am Generator bzw. an der Strömungsmaschine wirksam wird.
  • Bei fossil befeuerten Dampfkraftwerken hat die Primärfrequenzregelung durch die geregelte Nutzung der Hochdruck-Umleitstation (HDU) den Vorteil, dass die Dampfturbine bzw. die Strömungsmaschine regulär im reinen Gleitdruckbetrieb gefahren werden kann. Die im modifizierten Gleitdruckbetrieb nach dem Stand der Technik erforderliche verlustbehaftete Androsselung durch das Regelelement bzw. durch die Frischdampfstellventile entfällt vollständig. Dies bedeutet einen Wirkungsgradgewinn. Außerdem braucht der Hochdruckteil des Kessels nicht für die erhöhten Drücke bei modifiziertem Gleitdruck ausgelegt zu werden.
  • Vorteilhafterweise sind weiterhin keine zusätzlichen Bauteile erforderlich.
  • Bei kombinierten Gas- und Dampfturbinenkraftwerken stellen sich die gleichen Vorteile wie bei fossil befeuerten Dampfkraftwerken ein. Die Dampfturbine bzw. die Strömungsmaschine kann die Primärfrequenzregelung von der Gasturbine übernehmen, ohne die Basislast reduzieren zu müssen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist sowohl bei einem Trommelkessel (Umlaufkessel) als auch prinzipiell bei einem Durchlaufkessel anwendbar.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der folgenden Figurenbeschreibung offenbart.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Prinzipskizze einer fossil befeuerten Energieerzeugungsanlage, und
    Fig. 2
    eine Prinzipskizze einer kombinierten Gas- und Dampfturbinenanlage.
  • In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, so dass diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.
  • Fig. 1 zeigt eine Energieerzeugungsanlage 1 als Prinzipskizze ausschnittsweise. Die Energieerzeugungsanlage 1 weist zumindest einen Kessel 2 und zumindest eine Strömungsmaschine 3 auf. Der in Fig. 1 beispielhaft dargestellte Kessel 2 ist als Trommelkessel (Umlaufkessel) ausgeführt, wobei der Kessel 2 aber auch als Durchlaufkessel ausgeführt sein kann.
  • Der Energieerzeugungsanlage 1 ist zumindest ein Regelelement 4 zugeordnet, wobei die Energieerzeugungsanlage 1 eine Hochdruck-Umleitstation (HDU) 6 und eine Zwischenüberhitzung (ZÜ) 7 aufweist.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Kessel 2 ist ein fossil befeuerter Kessel, der einen Hochdruck-Economiser 8, eine Hochdruck-Dampftrommel 9 mit Verdampfer und einen Hochdruck-Überhitzer 11 aufweist.
  • Die Strömungsmaschine 3 ist als Dampfturbine ausgeführt, die einen Hochdruckteil 12, einen Mitteldruckteil 13 und einen Niederdruckteil 14 aufweist. Der Niederdruckteil 14 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als doppelflutige Turbine ausgeführt. Diese weist zwei aus Lauf- und Leitschaufeln gebildete Schaufelgitter auf, die in axial Richtung gesehen links und rechts eines Einströmbereiches angeordnet sind.
  • Der Kessel 2 ist über eine Frischdampfleitung 16 mit dem Hochdruckteil 12 der Strömungsmaschine 3 verbunden. In der Frischdampfleitung 16 ist das Regelelement 4 als Frischdampfstellventil angeordnet.
  • In Strömungsrichtung (Pfeil 17) eines aus dem Kessel 2 in Richtung zur Strömungsmaschine 3 strömenden Mediums (Dampf) gesehen ist oberhalb des Regelelementes 4 ein Schnellschussventil 18 angeordnet. Das Strömungsmedium bzw. der Dampf strömt im Normalbetrieb der Energieerzeugungsanlage 1 durch die Frischdampfleitung 16 und durch den Hochdruckteil 12 der Strömungsmaschine 3 in eine kalte Zwischenüberhitzungsleitung 19 (kZÜ-Leitung), über den Zwischenüberhitzer 7 des Kessels 2 in eine heiße Zwischenüberhitzungsleitung 21 in Richtung zum Mitteldruckteil 13 der Strömungsmaschine 3. In der heißen Zwischenüberhitzungsleitung 21 ist ein weiteres Regelelement 4 als Stellventil und ein in Strömungsrichtung (Pfeil 17) des Mediums bzw. des Dampfes gesehen oberhalb angeordnetes Schnellschlussventil 18 vorgesehen.
  • Der Dampf bzw. das Medium entspannt sich in dem Mitteldruckteil 13 der Strömungsmaschine 3 und gelangt von diesem über eine Verbindungsleitung 22 in den Niederdruckteil 14 der Strömungsmaschine 3.
  • Die Hochdruckumleitstation 6 ist zwischen der Frischdampfleitung 16 und der kalten Zwischenüberhitzungsleitung 19 angeordnet und mit einem Regelelement 23 zu öffnen bzw. zu schließen.
  • In Fig. 2 ist die Energieerzeugungsanlage 1 als kombiniertes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk 26 dargestellt. Deren Gasturbinenanlage 27 ist dem Kessel 2 vorgeschaltet und weist einen Verdichter 28, eine Brennkammer 29 und eine Turbine 31 auf.
  • Der Kessel 2, der in dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel als Abhitzekessel ausgeführt ist, weist wie bei dem Ausführungsbeispiel zu Fig. 1 den Hochdruck-Economiser 8, die Hochdruck-Dampftrommel 9 mit Verdampfer und den Hochdruck-Überhitzer 11 auf. Zusätzlich ist dem Kessel 2 ein Mitteldruck-Economiser 32, eine Mitteldruck-Dampftrommel 33 mit Verdampfer und ein Mitteldruck-Überhitzer 34 zugeordnet, die über eine Verbindungsleitung 36 ausgehend vom Mitteldruck-Überhitzer 34 in der kalten Zwischenüberhitzungsleitung 19 mündet.
  • Ansonsten entspricht das Ausführungsbeispiel der Fig. 2 prinzipiell dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1.
  • Bei den in Fig. 1 und 2 dargestellten unterschiedlichen Energieerzeugungsanlagen 1 ist das erfindungsgemäße Verfahren zur kurzzeitigen Leistungssteigerung durchführbar. Das erfindungsgemäße Verfahren ist also bei fossil befeuerten Kraftwerken (Fig. 1) als auch bei kombinierten Gas- und Dampfturbinenkraftwerken (Fig. 2), die über eine Zwischenüberhitzung 7 und eine Hochdruck-Umleitstation 6 verfügen durchführbar, wobei das erfindungsgemäße Verfahren an einem als Trommelkessel ausgestalteten Kessel 2 betrachtet wird, wobei darauf hinzuweisen ist, dass das erfindungsgemäße Verfahren prinzipiell auch bei einem Durchlaufkessel anwendbar ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Fähigkeit des Kessels 2 genutzt, thermische Energie zu speichern. Jedoch sind im Normalbetrieb die Regelelemente 4 bzw. die Stellventile vollständig geöffnet. Zur kurzzeitigen Leistungssteigerung der Turbinenleistung wird die Hochdruck-Umleitstation (HDU) 6 nach Lastanforderung geöffnet. Hierdurch wird ein zusätzlicher Dampfstrom aus dem Kessel 2 entnommen (Ausspeicherung), der in der Hochdruck-Umleitstation 6 auf ein, bezogen auf die in dem Kessel 2 herrschende Temperatur, niedrigeres Temperaturniveau abgekühlt bzw. abgespritzt wird, und in der kalten Zwischenüberhitzungsleitung 19 dem Hochdruckabdampf zugemischt. Der zusätzliche Dampfstrom umgeht den Hochdruckteil 12 der Strömungsmaschine 3, indem dieser aus dem Kessel 2 über die Hochdruck-Umleitstation 6 quasi direkt der kalten Zwischenüberhitzungsleitung 19 zugeführt wird.
  • Der Hochdruckabdampf ist derjenige Dampf, welche den Hochdruckteil 12 der Strömungsmaschine 3 verlässt.
  • Über den Zwischenüberhitzer 7 bzw. die heiße Zwischenüberhitzungsleitung 21 wird der mit dem zusätzlichen Dampfstrom vermischte Hochdruckabdampf dem Mitteldruckteil 13 der Strömungsmaschine zugeführt und expandiert hier.
  • Anschließend wird der mit dem Hochdruckabdampf vermischte zusätzliche Dampfstrom über die Verbindungsleitung 22 dem Niederdruckteil 14 der Strömungsmaschine zugeführt, und expandiert ebenfalls.
  • Damit wird die geforderte Mehrleistung kurzfristig zur Verfügung gestellt, wobei jeweils die Strömungsmaschine 3 bzw. die Dampfturbine zur primären Frequenzregelung genutzt wird.
  • Hinzuweisen ist hierbei auf den Umstand, dass die Mehrleitung lediglich eine kurzzeitige Leistungssteigerung bewirkt. Die Ausspeicherung aus dem Kessel 2 überbrückt somit die Zeit, bis die Erhöhung der zugeführten thermischen Leistung am Generator wirksam wirkt. Der Generator ist in den beiden Figuren 1 und 2 nicht dargestellt.

Claims (6)

  1. Verfahren zur kurzzeitigen Leistungssteigerung von Energieerzeugungsanlagen (1), die zumindest einen Kessel (2) und eine Strömungsmaschine (3) aufweisen,
    wobei der Energieerzeugungsanlage (1) zumindest ein Regelelement (4) zugeordnet ist, und
    wobei die Energieerzeugungsanlage (1) eine Hochdruck-Umleitstation (6) und eine Zwischenüberhitzung (7) aufweist, umfassend die Schritte
    - Speichern von thermischer Energie in dem Kessel (2),
    - vollständiges Öffnen des zumindest einen Regelementes (4) im Normalbetrieb der Energieerzeugungsanlage (1),
    - Öffnen der Hochdruck-Umleitstation (6) nach Lastanforderung, um einen zusätzlichen Dampfstrom aus dem Kessel (2) zur Verfügung zu stellen,
    - Zumischen des zusätzlichen Dampfstroms zu einem Hochdruckabdampf der Strömungsmaschine (3) in einer kalten Zwischenüberhitzungsleitung (19), und
    - Zuleiten des mit dem zusätzlichen Dampfstrom vermischten Hochdruckabdampfs zur Strömungsmaschine (3).
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der zusätzliche Dampfstrom vor der Zumischung zum Hochdruckabdampf in der kalten Zwischenüberhitzungsleitung (19) durch Wassereinspritzung im Dampfstrom erhöht und in seiner Temperatur abgesenkt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der mit dem zusätzlichen Dampfstrom vermischte Hochdruckabdampf in einem Mitteldruckteil (13) bzw. einem Niederdruckteil (14) der Strömungsmaschine (3) expandiert,
    so dass eine Mehrleistung kurzfristig zur Verfügung gestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Strömungsmaschine (3) als Dampfturbine ausgeführt ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Strömungsmaschine (3) einen Hochdruckteil (12), einen Mitteldruckteil (13) und einen Niederdruckteil (14) aufweist, die nacheinander geschaltet sind.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das zumindest eine Regelelement (4) als Stellventil in einer Frischdampfleitung (16) angeordnet ist, die ausgehend von dem Kessel (2) zur Strömungsmaschine (3) bzw. zu deren Hochdruckteil (12) führt, und
    wobei ein zweites Regelelement (4) als Stellventil in einer heißen Zwischenüberhitzungsleitung (21) angeordnet ist, die ausgehend von dem Zwischenüberhitzer (7) zur Strömungsmaschine (3) bzw. zu deren Mitteldruckteil (13) führt.
EP06009701A 2006-05-10 2006-05-10 Nutzung der Dampfturbine zur primären Frequenzregelung in Energieerzeugungsanlagen Withdrawn EP1854964A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06009701A EP1854964A1 (de) 2006-05-10 2006-05-10 Nutzung der Dampfturbine zur primären Frequenzregelung in Energieerzeugungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06009701A EP1854964A1 (de) 2006-05-10 2006-05-10 Nutzung der Dampfturbine zur primären Frequenzregelung in Energieerzeugungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1854964A1 true EP1854964A1 (de) 2007-11-14

Family

ID=36991748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06009701A Withdrawn EP1854964A1 (de) 2006-05-10 2006-05-10 Nutzung der Dampfturbine zur primären Frequenzregelung in Energieerzeugungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1854964A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2131013A1 (de) * 2008-04-14 2009-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbinensystem für ein Kraftwerk
EP2175104A1 (de) * 2007-06-11 2010-04-14 Shanghai Waigaoqiao No.3 Power Generation Co.Ltd Kleines bypasssystem für einen generatorsatz und steuerverfahren dafür
DE102009021924A1 (de) * 2009-05-19 2011-02-03 Alstom Technology Ltd. Verfahren zur Primärregelung einer Dampfturbinenanlage
CN103147804A (zh) * 2013-02-20 2013-06-12 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 汽轮机一次调频控制方法
FR2999644A1 (fr) * 2012-12-19 2014-06-20 Electricite De France Procede de commande d'une centrale thermique au moyen de soupapes reglantes
CN112510724A (zh) * 2020-10-30 2021-03-16 国能黄金埠发电有限公司 一种一次调频报表的生成方法
CN113675896A (zh) * 2021-08-17 2021-11-19 华能山东石岛湾核电有限公司 “机跟堆”模式电网输电功率的调节方法及调节装置
CN113835372A (zh) * 2021-08-27 2021-12-24 吉林省电力科学研究院有限公司 电极式电锅炉辅助火电机组一次调频的控制系统及方法
CN114263505A (zh) * 2021-11-29 2022-04-01 山东中实易通集团有限公司 一种改善再热机组一次调频性能的系统及方法
CN115506863A (zh) * 2022-10-24 2022-12-23 西安热工研究院有限公司 双旁路高低位布置频率解耦控制的热力系统

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE536630C (de) * 1926-11-30 1931-10-26 Ruthsspeicher Ges M B H Dampfanlage mit ein- oder mehrstufiger Anzapfmaschine
DE1021379B (de) * 1955-11-10 1957-12-27 Siemens Ag Regeleinrichtung zum Abfangen steiler Belastungsstoesse bei Dampfturbinen mit Zwischenueberhitzung
DE1196668B (de) * 1960-01-25 1965-07-15 Licentia Gmbh Dampfkraftanlage mit Zwangdurchlaufkessel und Zwischenueberhitzer fuer einen Betrieb mit steilen Laststossspielen
DE2535996A1 (de) * 1974-08-14 1976-03-04 Siempelkamp Gmbh & Co Dampferzeugungsanlage mit dampfspeicher
US4164848A (en) * 1976-12-21 1979-08-21 Paul Viktor Gilli Method and apparatus for peak-load coverage and stop-gap reserve in steam power plants
DE2923288A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-20 Tokyo Shibaura Electric Co Regeleinrichtung fuer eine dampfturbinenanlage
US4403476A (en) * 1981-11-02 1983-09-13 General Electric Company Method for operating a steam turbine with an overload valve
DE19921023A1 (de) * 1999-03-31 2000-07-13 Siemens Ag Kernkraftanlage mit einer Dampfturbinenanordnung sowie Verfahren zum Betrieb einer Kernkraftanlage mit Dampfturbinenanordnung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE536630C (de) * 1926-11-30 1931-10-26 Ruthsspeicher Ges M B H Dampfanlage mit ein- oder mehrstufiger Anzapfmaschine
DE1021379B (de) * 1955-11-10 1957-12-27 Siemens Ag Regeleinrichtung zum Abfangen steiler Belastungsstoesse bei Dampfturbinen mit Zwischenueberhitzung
DE1196668B (de) * 1960-01-25 1965-07-15 Licentia Gmbh Dampfkraftanlage mit Zwangdurchlaufkessel und Zwischenueberhitzer fuer einen Betrieb mit steilen Laststossspielen
DE2535996A1 (de) * 1974-08-14 1976-03-04 Siempelkamp Gmbh & Co Dampferzeugungsanlage mit dampfspeicher
US4164848A (en) * 1976-12-21 1979-08-21 Paul Viktor Gilli Method and apparatus for peak-load coverage and stop-gap reserve in steam power plants
DE2923288A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-20 Tokyo Shibaura Electric Co Regeleinrichtung fuer eine dampfturbinenanlage
US4403476A (en) * 1981-11-02 1983-09-13 General Electric Company Method for operating a steam turbine with an overload valve
DE19921023A1 (de) * 1999-03-31 2000-07-13 Siemens Ag Kernkraftanlage mit einer Dampfturbinenanordnung sowie Verfahren zum Betrieb einer Kernkraftanlage mit Dampfturbinenanordnung

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2175104A4 (de) * 2007-06-11 2012-06-06 Shanghai Waigaoqiao No 3 Power Generation Co Ltd Kleines bypasssystem für einen generatorsatz und steuerverfahren dafür
EP2175104A1 (de) * 2007-06-11 2010-04-14 Shanghai Waigaoqiao No.3 Power Generation Co.Ltd Kleines bypasssystem für einen generatorsatz und steuerverfahren dafür
WO2009127523A3 (de) * 2008-04-14 2009-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbinensystem für ein kraftwerk
EP2131013A1 (de) * 2008-04-14 2009-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbinensystem für ein Kraftwerk
US8955321B2 (en) 2009-05-19 2015-02-17 Alstom Technology Ltd. Method for primary control of a steam turbine installation
DE102009021924A1 (de) * 2009-05-19 2011-02-03 Alstom Technology Ltd. Verfahren zur Primärregelung einer Dampfturbinenanlage
DE102009021924B4 (de) * 2009-05-19 2012-02-23 Alstom Technology Ltd. Verfahren zur Primärregelung einer Dampfturbinenanlage
US9574461B2 (en) 2012-12-19 2017-02-21 Electricite De France Method for controlling a thermal power plant using regulated valves
WO2014096097A2 (fr) * 2012-12-19 2014-06-26 Electricite De France Procédé de commande d'une centrale thermique au moyen de soupapes réglantes
WO2014096097A3 (fr) * 2012-12-19 2014-11-13 Electricite De France Procédé de commande d'une centrale thermique au moyen de soupapes réglantes
FR2999644A1 (fr) * 2012-12-19 2014-06-20 Electricite De France Procede de commande d'une centrale thermique au moyen de soupapes reglantes
CN103147804A (zh) * 2013-02-20 2013-06-12 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 汽轮机一次调频控制方法
CN112510724A (zh) * 2020-10-30 2021-03-16 国能黄金埠发电有限公司 一种一次调频报表的生成方法
CN113675896A (zh) * 2021-08-17 2021-11-19 华能山东石岛湾核电有限公司 “机跟堆”模式电网输电功率的调节方法及调节装置
CN113835372A (zh) * 2021-08-27 2021-12-24 吉林省电力科学研究院有限公司 电极式电锅炉辅助火电机组一次调频的控制系统及方法
CN113835372B (zh) * 2021-08-27 2023-04-28 吉林省电力科学研究院有限公司 电极式电锅炉辅助火电机组一次调频的控制系统及方法
CN114263505A (zh) * 2021-11-29 2022-04-01 山东中实易通集团有限公司 一种改善再热机组一次调频性能的系统及方法
CN114263505B (zh) * 2021-11-29 2023-12-12 山东中实易通集团有限公司 一种改善再热机组一次调频性能的系统及方法
CN115506863A (zh) * 2022-10-24 2022-12-23 西安热工研究院有限公司 双旁路高低位布置频率解耦控制的热力系统
CN115506863B (zh) * 2022-10-24 2024-05-07 西安热工研究院有限公司 双旁路高低位布置频率解耦控制的热力系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1854964A1 (de) Nutzung der Dampfturbine zur primären Frequenzregelung in Energieerzeugungsanlagen
DE102009059316B4 (de) Vorrichtung zum Starten einer Dampfturbine gegen Nenndruck
DE102008037410B4 (de) Superkritischen Dampf verwendender kombinierter Kreisprozess und Verfahren
DE102008029941B4 (de) Dampfkraftanlage und Verfahren zur Regelung der Leistung einer Dampfkraftanlage
EP2100010B1 (de) Verfahren zur Steigerung des Dampfmassenstroms einer Hochdruck-Dampfturbine eines Dampfkraftwerks während einer Hoch-Phase des Dampfkraftwerks
EP2067940B2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kombikraftwerks sowie Kombikraftwerk zur Durchführung des Verfahrens
DE102009026053A1 (de) Überlastventil für eine Dampfturbine und zugehöriges Verfahren
DE102008044441A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung der Kühlung einer Dampfturbinenkomponente
CH702163A2 (de) Verfahren zur Steigerung der Leistungsabgabe eines Gas- und Dampf-Kombikraftwerks während ausgewählter Betriebszeiträume.
DE102011000644A1 (de) Systeme und Verfahren zum Vorwärmen des Rohrsystems eines Wärmerückgewinnungsdampfgenerators
DE102011078193A1 (de) Zusätzliche Regelanzapfung für einen Vorwärmer zur Verbesserung der Anlagendynamik und Frequenzregelung bei einem Dampfkraftwerk
EP2918793A1 (de) Regelkonzept zur Fernwärmeauskopplung bei einer Dampfkraftanlage
EP2616643B1 (de) Verfahren zur regelung einer kurzfristigen leistungserhöhung einer dampfturbine
DE10155508C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie
EP3810907B1 (de) Abgasrezirkulation in gas- und dampfturbinenanlagen
WO2011104223A1 (de) Dampfkraftwerk umfassend eine tuning-turbine
EP2556218B1 (de) Verfahren zum schnellen zuschalten eines dampferzeugers
DE102012110579A1 (de) Anlage und Verfahren zur Erzeugung von Prozessdampf
DE2512774C2 (de) Kombinierte Gas-Dampfturbinenanlage
DE3808006C2 (de)
DE602005003913T2 (de) Kombikraftwerk mit Dampfturbinen- und Gasturbinengruppen
DE102010043683A1 (de) Fossil befeuerter Dampferzeuger
WO2013149900A1 (de) Kraftwerk und verfahren zum betreiben einer kraftwerksanlage
DE2550059A1 (de) Sicherheitssystem fuer eine dampfturbinenanlage
DE19921023A1 (de) Kernkraftanlage mit einer Dampfturbinenanordnung sowie Verfahren zum Betrieb einer Kernkraftanlage mit Dampfturbinenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566