EP2100010B1 - Verfahren zur Steigerung des Dampfmassenstroms einer Hochdruck-Dampfturbine eines Dampfkraftwerks während einer Hoch-Phase des Dampfkraftwerks - Google Patents

Verfahren zur Steigerung des Dampfmassenstroms einer Hochdruck-Dampfturbine eines Dampfkraftwerks während einer Hoch-Phase des Dampfkraftwerks Download PDF

Info

Publication number
EP2100010B1
EP2100010B1 EP07857858.0A EP07857858A EP2100010B1 EP 2100010 B1 EP2100010 B1 EP 2100010B1 EP 07857858 A EP07857858 A EP 07857858A EP 2100010 B1 EP2100010 B1 EP 2100010B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
steam
power plant
power station
steam power
mass flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07857858.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2100010A2 (de
Inventor
Stefan Glos
Matthias Heue
Ernst-Wilhelm Pfitzinger
Norbert Pieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP07857858.0A priority Critical patent/EP2100010B1/de
Publication of EP2100010A2 publication Critical patent/EP2100010A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2100010B1 publication Critical patent/EP2100010B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K13/00General layout or general methods of operation of complete plants
    • F01K13/02Controlling, e.g. stopping or starting

Definitions

  • the invention relates to a method for increasing the steam mass flow of a high-pressure steam turbine of a steam power plant, in particular a steam power plant with reheat during a start-up phase of the steam power plant, in particular during idling of the steam power plant.
  • the boiler of the power plant When starting or starting up a fossil-fired power plant, the boiler of the power plant is first driven to minimum load (usually 30 to 40%).
  • the live steam generated during this start-up phase is usually initially bypassed by the steam turbine during (so-called) bypass operation.
  • the live steam In systems with reheat, the live steam is passed through a high-pressure diverter station, sprayed to a lower temperature level and then fed into the cold reheat line.
  • the steam, which leaves the hot strand of the reheat is passed through a medium-pressure Umleitstation and passed after cooling by injection water into the condenser.
  • a high pressure level in the reheat (usually about 20-30 bar) is an effective cooling of the acted upon with flue gas reheater pipes is guaranteed.
  • the invention has for its object to provide a method by which can be reduced without great effort and cost as possible before adjusting the network synchronization during a start-up phase of a steam power plant high temperatures.
  • This object is achieved according to the invention with the aforementioned method for increasing the steam mass flow of a high-pressure steam turbine of a steam power plant, in particular a reheat during a start-up phase, and in particular during idling of the steam power plant, in which a generator of the steam power plant prior to synchronization with a power supply network at least one electrical load is switched on.
  • the idling power is artificially increased on the electrical side, accompanied by a corresponding increase in the steam mass flow already before synchronization with a power supply network.
  • the high-pressure turbine of a steam power plant can produce more power with an increased steam mass flow such that the generator is already energized early and electrical consumers are switched on before the grid synchronization.
  • This electrically generated power is delivered to electrical consumers, preferably in the form of resistors. which must be cooled accordingly.
  • the electrical load preferably in the form of an electrical resistance
  • the electrical load is arranged in a feedwater tank of the steam power plant in order to cool the electrical load.
  • the relatively cold inflowing condensate must be heated to saturated steam temperature to the pressure required for the degassing of usually 5 to 10 bar.
  • the associated energy can be used, so that ultimately a fuel saving can be achieved.
  • the electrical load is arranged in a condensate collecting tank of a condenser of the steam power plant.
  • the arrangement of the electrical consumers in the condensate collection container of the condenser (hotwell) has no influence on the heat output of the condenser, since the mass flow through a corresponding medium-pressure Umleitstation decreases accordingly.
  • a cooling of the electrical load can also be achieved by placing the electrical load in the cooling water of the steam power plant, wherein both main cooling water and secondary cooling water can be used for cooling.
  • the invention further relates to a steam power plant, with which the inventive method is feasible, with a generator, a high-pressure steam turbine and at least one electrical load, which is connected during a start-up phase of the steam power plant to the generator in order to synchronize the generator with a Power supply network to increase a steam mass flow of the high-pressure steam turbine.
  • the electrical load is preferably arranged in a feedwater tank of the steam power plant, in a Kondensationsammel constituteer a condenser of the steam power plant or in the cooling water of the steam power plant.
  • FIG. 1 shows the structure of a steam power plant according to the invention.
  • Fig. 1 schematically shows the structure of a steam power plant 10 according to the invention.
  • the steam power plant 10 includes, inter alia, a boiler 12, a high pressure turbine 14, a medium pressure turbine 16, a low pressure turbine 18, a generator 20, a condenser 22 with reservoir 24, a feedwater tank 26 with degasser, main steam lines 28 and a support line 30th
  • the boiler 12 When starting or starting up the steam power plant 10, the boiler 12 is initially driven to minimum load (usually 30-40%), wherein the steam generated is usually initially passed past the high-pressure turbine 14 (bypass operation).
  • the bypass operation is realized here by closing the arranged in the steam inflow region of the high-pressure turbine 14 quick-closing valve 32 and control valve 34, the live steam is passed through a high-pressure bypass station 36, sprayed to a lower temperature level and then a reheatening 38 is supplied, and Although initially the cold strand 40 of the reheat.
  • the steam leaving the hot leg 42 of the ZÜ is passed through a medium pressure diverter station 44 out and passed after cooling by injection water into the condenser 22.
  • the high-pressure turbine 14 is accelerated to nominal speed from this bypass operation after the quick-closing valve 32 or control valve 34 has been opened, the high pressure in the cold strand 40 of the reheating at the outlet of the high-pressure turbine 14 leads to temperatures which are particularly high. or warm start are significantly higher than in rated load operation.
  • the reason for this is low temperature degradation or ventilation in the high pressure turbine 14 at low steam mass flows.
  • An increase in this idling mass flow is not possible due to the speed control, since the turbine-generator train can still deliver power to the grid. Only after the synchronization with the network, the power and thus the mass flow can be increased, but the temperature differences between the steam and the turbine components must not be too large.
  • the exhaust area of the high pressure turbine 14 and the cold reheat 40 this means that they are exposed to greatly elevated and rapidly changing temperatures, which may involve the use of expensive materials to design the exhaust zone of the high pressure door 14 and cold leg 40 require reheat.
  • At least one electrical load in the form of an electrical resistor 46 is switchably coupled to the generator 20 (see dotted lines in FIG. 1 ).
  • the resistor 46 and the resistors 46 may be arranged according to the invention for their cooling in the feedwater tank 26, in the condensate collection tank 24 or in the cooling water. If, according to the invention, the generator 20 is prematurely energized before synchronization of the generator 20 with a power supply network, one or more can several of the electrical resistors 46 are switched on. Thus, the idling power on the electrical side is artificially increased even before synchronization, along with a corresponding increase in the steam mass flow.
  • the tubes of the reheat 38 are already cooled more, since less steam has to be drawn from the cold strand 40 of the reheat over the support line 30 onto the feedwater tank 26 to ensure degassing.
  • the idle now higher mass flow through the high-pressure turbine 14 leads to a greater degradation of the enthalpy and thus lower high-pressure Abdampfemperaturen. For example, increasing the idle power from 5 to 15 MW (assuming live steam temperature 700 ° C, pressure in cold leg 40 of reheat 20 bar) would reduce the high pressure steaming temperature from 580 ° C to 510 ° C.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steigerung des Dampfmassenstroms einer Hochdruck-Dampfturbine eines Dampfkraftwerks, insbesondere eines Dampfkraftwerks mit Zwischenüberhitzung, während einer Hochfahr-Phase des Dampfkraftwerks, insbesondere auch während eines Leerlaufs des Dampfkraftwerks.
  • Beim Starten bzw. Hochfahren eines fossil gefeuerten Kraftwerkes wird zunächst der Kessel des Kraftwerks auf Mindestlast gefahren (meist 30 bis 40%). Der während dieser Hochfahr-Phase erzeugte Frischdampf wird hierbei im (so genannten) Bypassbetrieb üblicherweise zunächst an der Dampfturbine vorbeigeleitet. Bei Anlagen mit Zwischenüberhitzung wird der Frischdampf hierbei über eine Hochdruck-Umleitstation geführt, auf ein niedrigeres Temperaturniveau abgespritzt und dann in den kalten Strang der Zwischenüberhitzung geleitet. Der Dampf, der den heißen Strang der Zwischenüberhitzung verlässt, wird über eine Mitteldruck-Umleitstation geführt und nach Kühlung mittels Einspritzwasser in den Kondensator geleitet. Durch ein hohes Druckniveau in der Zwischenüberhitzung (üblicherweise ca. 20-30 bar) ist dabei ist eine effektive Kühlung der mit Rauchgas beaufschlagten Zwischenüberhitzerrohre gewährleistet.
  • Wird aus diesem oben beschriebenen Bypassbetrieb heraus eine Hochdruck-Turbine des Dampfkraftwerks auf Nenndrehzahl beschleunigt, so führt der hohe Druck in dem kalten Strang der Zwischenüberhitzung am Austritt der Hochdruck-Turbine zu Temperaturen, die insbesondere beim Heiß- bzw. Warmstart deutlich höher liegen als im Nennlastbetrieb. Ursache hierfür ist geringer Temperaturabbau bzw. Ventilation in der Hochdruck-Turbine bei kleinen Massenströmen. Eine Steigerung dieses Leerlaufmassenstroms ist aufgrund der Drehzahlregelung nicht möglich, da der Turbinen-Generator-Strang noch keine Leistung an das Netz abgeben kann. Die Turbine erzeugt in dieser Phase nur die Verlustleistung von Lagern und Generator, die je nach Anlagengröße üblicherweise im Bereich von 2 bis 5 MW liegt. Erst nach der Synchronisation mit dem Netz kann diese Leistung gesteigert werden.
  • Die so vor der Synchronisation entstehenden hohen Temperaturen machen es erforderlich, dass der Abdampfbereich der Hochdruckturbine und die Leitung des kalten Strangs der Zwischenüberhitzung so ausgelegt werden müssen, dass sie den erhöhten Temperaturen standhalten, insbesondere auch den beim An- und Abfahren stark wechselnden Temperaturen. Dies ist gegenwärtig durch Verwendung von relativ kostengünstigen Werkstoffen bei der Auslegung der Turbine und der Leitung des kalten Strangs der Zwischenüberhitzung möglich. Um jedoch beim Heißstart in zukünftigen Anlagen gegenwärtig übliche Frischdampftemperaturen von ca. 565°C mit einer einhergehenden Hochdruck-Abdampftemperatur von ca. maximal 500°C auf maximal ca. 700°C mit zeitweise einhergehenden Abdampftemperaturen von ca. 580°C bis 600°C zu erhöhen, ist es erforderlich, auch im Hochdruck-Abdampfbereich und an dem kalten Strang der Zwischenüberhitzung deutlich teurere Werkstoffe, insbesondere 10%-Cr-Stahl zu verwenden.
  • Andere bekannte Lösungen verfolgen das Ziel einer geeigneten Kühlung. So wurden beispielsweise in der Vergangenheit auch so genannte Anfahrleitungen eingesetzt, die den Hochdruck-Abdampfraum zum Anfahren direkt mit dem Kondensator verbinden. Hierbei wird die Expansionslinie verlängert und die Ventilation in der Hochdruckturbine verhindert, indem man den Hochdruck-Abdampfdruck beim Anfahren und Leerlauf-Fahrten reduziert. Hierfür ist jedoch eine zusätzliche, relativ große Leitung und eine Wasserabspritzung erforderlich. Ferner ist es bekannt, andere Anfahrkonzepte zu verfolgen. So ist es beispielsweise bekannt, Rauchgas über Kesselklappen an Zwischenüberhitzerrohren vorbeizuführen. Diese müssen somit nicht gekühlt werden und ein Anfahren der Dampfturbine gegen sehr niedrige Drücke des kalten Strangs der Zwischenüberhitzung wird möglich. Bei einem anderen bekannten Anfahrkonzept läuft die Hochdruck-Turbine zunächst evakuiert mit und wird erst nach Synchronisierung mit dem Netz zugeschaltet.
  • Die DE-102 27709-A und DE- 44 32960 C offenbaren zum Beispiel solche Lösungen.
  • Insgesamt betrachtet sind die oben beschriebenen Kühllösungen und Anfahrkonzepte als auch die Einbeziehung Hitze resistenter Materialien recht aufwendig und kostenintensiv, so dass Bedarf an verbesserten Lösungen zur Reduzierung der vor Netzsynchronisation auftretenden hohen Temperaturen besteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem die sich vor Netzsynchronisation während einer Hochfahr-Phase eines Dampfkraftwerks einstellenden hohen Temperaturen ohne großen Aufwand und möglichst kostengünstig reduziert werden können.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit dem eingangs genannten Verfahren zur Steigerung des Dampfmassenstroms einer Hochdruck-Dampfturbine eines Dampfkraftwerks, das insbesondere eine Zwischenüberhitzung aufweist, während einer Hochfahr-Phase, und insbesondere während eines Leerlaufs des Dampfkraftwerks gelöst, bei dem einem Generator des Dampfkraftwerks vor einer Synchronisation mit einem Stromversorgungsnetz wenigstens ein elektrischer Verbraucher zugeschaltet wird.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Leerlaufleistung auf der elektrischen Seite künstlich erhöht, einhergehend mit einer entsprechenden Erhöhung des Dampfmassenstroms bereits vor einer Synchronisation mit einem Stromversorgungsnetz. So kann erfindungsgemäß insbesondere die Hochdruckturbine eines Dampfkraftwerks mit einem erhöhten Dampfmassenstrom mehr Leistung erzeugen, derart, dass der Generator bereits frühzeitig erregt und dem Generator noch vor der Netzsynchronisierung elektrische Verbraucher zugeschaltet werden. Diese elektrisch erzeugte Leistung wird an elektrische Verbraucher, vorzugsweise in Form von Widerständen, abgegeben, die entsprechend gekühlt werden müssen. Der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren einhergehende erhöhte Dampfmassenstrom bereits vor Netzsynchronisierung bewirkt, dass insbesondere die Hochdruckturbine im Leerlauf weniger ventiliert und daher der Abdampfbereich und die Leitung des kalten Strangs der Zwischenüberhitzung auch bei sehr hohen Frischdampftemperaturen mit kostengünstigeren Werkstoffen ausgelegt werden können, insbesondere weil die Temperaturunterschiede zwischen Leerlauf und Nennlastbetrieb nicht mehr so stark ausgeprägt sind.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der elektrische Verbraucher, vorzugsweise in Form eines elektrischen Widerstands, in einem Speisewasserbehälter des Dampfkraftwerks angeordnet, um den elektrischen Verbraucher zu kühlen. Dies ist insofern von Vorteil als hier das relativ kalt einströmende Kondensat auf Sattdampftemperatur zum dem für die Entgasung benötigten Druck von üblicherweise 5 bis 10 bar aufgewärmt werden muss. So muss nicht übermäßig viel Dampfmassenstrom aus dem kalten Strang der Zwischenüberhitzung entnommen werden und es steht ein größerer Massenstrom zur Kühlung der Zwischenüberhitzerrohre zur Verfügung. Die hiermit einhergehende Energie kann genutzt werden, so dass letztlich eine Brennstoffeinsparung erzielt werden kann.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der elektrische Verbraucher in einem Kondensatsammelbehälter eines Kondensators des Dampfkraftwerks angeordnet. Die Anordnung der elektrischen Verbraucher im Kondensatsammelbehälter des Kondensators (Hotwell) hat keinen Einfluss auf die Wärmeleistung des Kondensators, da der Massenstrom über eine entsprechende Mitteldruck-Umleitstation entsprechend sinkt. Alternativ kann eine Kühlung des elektrischen Verbrauchers auch durch Anordnung des elektrischen Verbrauchers im Kühlwasser des Dampfkraftwerks erzielt werden, wobei zur Kühlung sowohl Hauptkühlwasser als auch Nebenkühlwasser verwendet werden kann.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Dampfkraftwerk, mit dem das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar ist, mit einem Generator, einer Hochdruck-Dampfturbine und wenigstens einem elektrischen Verbraucher, der während einer Hochfahr-Phase des Dampfkraftwerks dem Generator zugeschaltet wird, um vor einer Synchronisation des Generators mit einem Stromversorgungsnetz einen Dampfmassenstrom der Hochdruck-Dampfturbine zu erhöhen. Der elektrische Verbraucher ist bevorzugt in einem Speisewasserbehälter des Dampfkraftwerks, in einem Kondensatorsammelbehälter eines Kondensators des Dampfkraftwerks oder im Kühlwasser des Dampfkraftwerks angeordnet.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Dampfkraftwerks anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, wobei Fig. 1 den Aufbau eines erfindungsgemäßen Dampfkraftwerks zeigt.
  • Fig. 1 zeigt schematisch den Aufbau eines erfindungsgemäßen Dampfkraftwerks 10. Das Dampfkraftwerk 10 umfasst unter anderem einen Kessel 12, eine Hochdruck-Turbine 14, eine Mitteldruck-Turbine 16, eine Niederdruck-Turbine 18, einen Generator 20 , einem Kondensator 22 mit Sammelbehälter 24, einen Speisewasserbehälter 26 mit Entgaser, Frischdampfleitungen 28 und eine Stützleitung 30.
  • Beim Starten bzw. Hochfahren des Dampfkraftwerks 10 wird der Kessel 12 zunächst auf Mindestlast gefahren (meist 30-40%), wobei der erzeugte Dampf üblicherweise zunächst an der Hochdruck-Turbine 14 vorbeigeleitet wird (Bypassbetrieb). Der Bypassbetrieb wird hierbei durch Schließen des im Dampf-Einströmbereich der Hochdruck-Turbine 14 angeordneten Schnellschlussventils 32 bzw. Regelventils 34 realisiert, wobei der Frischdampf über eine Hochdruck-Umleitstation 36 geführt, auf ein niedrigeres Temperaturniveau abgespritzt und dann einer Zwischenüberhitzung 38 zugeführt wird, und zwar zunächst dem kalten Strang 40 der Zwischenüberhitzung. Der Dampf, der den heißen Strang 42 der ZÜ verlässt, wird über eine Mitteldruck-Umleitstation 44 geführt und nach Kühlung mittels Einspritzwasser in den Kondensator 22 geleitet. Durch ein hohes Druckniveau in der Zwischenüberhitzung 38 (üblicherweise ca. 20-30 bar) ist dabei eine effektive Kühlung der mit Rauchgas beaufschlagten Zwischenüberhitzerrohre gewährleistet.
  • Wird nun aus diesem Bypassbetrieb heraus nach Öffnung des Schnellschlussventils 32 bzw. Regelventils 34 die Hochdruck-Turbine 14 auf Nenndrehzahl beschleunigt, so führt der hohe Druck im kalten Strang 40 der Zwischenüberhitzung am Austritt der Hochdruck-Turbine 14 zu Temperaturen, welche insbesondere bei Heiß- bzw. Warmstart deutlich höher liegen als im Nennlastbetrieb. Der Grund dafür ist geringer Temperaturabbau bzw. Ventilation in der Hochdruck-Turbine 14 bei kleinen Dampf-Massenströmen. Eine Steigerung dieses Leerlaufmassenstroms ist aufgrund der Drehzahlregelung nicht möglich, da der Turbinen-Generator-Strang noch keine Leistung an das Netz abgeben kann. Erst nach der Synchronisation mit dem Netz kann die Leistung und damit der Massenstrom gesteigert werden, wobei jedoch die Temperaturdifferenzen zwischen dem Dampf und den Bauteilen der Turbinen nicht zu groß werden dürfen. Für den Abdampfbereich der Hochdruck-Turbine 14 und den kalten Strang 40 der Zwischenüberhitzung bedeutet dies, dass sie stark erhöhten und stark wechselnden Temperaturen ausgesetzt werden, die unter Umständen den Einsatz teurer Werkstoffe zur Auslegung des Abdampfbereichs der Hochdruck-Türbine 14 und des kalten Strangs 40 der Zwischenüberhitzung erfordern.
  • Um insbesondere auf den Einsatz teurer Hitze resistenter Werkstoffe verzichten zu können, ist erfindungsgemäß wenigstens ein elektrischer Verbraucher in Form eines elektrischen Widerstands 46 an den Generator 20 zuschaltbar gekoppelt (vgl. punktierte Linien in Figur 1). Der Widerstand 46 bzw. die Widerstände 46 können zu ihrer Kühlung erfindungsgemäß im Speisewasserbehälter 26, im Kondensatsammelbehälter 24 oder im Kühlwasser angeordnet sein. Wird erfindungsgemäß vor Synchronisation des Generators 20 mit einem Stromversorgungsnetz der Generator 20 frühzeitig erregt, so kann einer oder können mehrere der elektrischen Widerstände 46 zugeschaltet werden. So wird bereits vor Synchronisierung die Leerlaufleistung auf der elektrischen Seite künstlich erhöht, einhergehend mit einer entsprechenden Erhöhung des Dampfmassenstroms. Dies hat den Vorteil, dass insbesondere in der Hochdruck-Turbine 14 die Expansionslinie im Leerlauf verlängert wird bzw. der Dampf weniger ventiliert und daher der Abdampfbereich und die Leitung des kalten Strangs 40 der Zwischenüberhitzung auch bei sehr hohen Frischdampftemperaturen mit kostengünstigen Werkstoffen ausgelegt werden können, insbesondere weil die Temperaturunterschiede zwischen Leerlauf und Nennlastbetrieb nicht mehr so stark ausgeprägt sind.
  • Bei Anordnung der elektrischen Widerstände 46 im Speisewasserbehälter 26 werden die Rohre der Zwischenüberhitzung 38 schon stärker gekühlt, da weniger Dampf aus dem kalten Strang 40 der Zwischenüberhitzung über die Stützleitung 30 auf den Speisewasserbehälter 26 gezogen werden muss, um eine Entgasung sicherzustellen.
  • Der im Leerlauf nun höhere Massenstrom durch die Hochdruck-Turbine 14 führt zu einem stärkeren Abbau der Enthalpie und somit zu niedrigeren Hochdruck-Abdampftemperaturen. Beispielsweise würde eine Erhöhung der Leerlaufleistung von 5 auf 15 MW (Annahme: Frischdampf-Temperatur 700°C, Druck im kalten Strang 40 der Zwischenüberhitzung 20 bar) eine Reduzierung der Hochdruck-Abdampftemperatur von 580°C auf 510°C bewirken.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Steigerung des Dampfmassenstroms einer Hochdruck-Dampfturbine (14) eines Dampfkraftwerks (10) während einer Hochfahr-Phase des Dampfkraftwerks (10), bei dem einem Generator (20) des Dampfkraftwerks (10) vor einer Synchronisation mit einem Stromversorgungsnetz wenigstens ein elektrischer Verbraucher (46) zugeschaltet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der elektrische Verbraucher (46) in einem Speisewasserbehälter (26) des Dampfkraftwerks (10) angeordnet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der elektrische Verbraucher (46) in einem Kondensatsammelbehälter (24) eines Kondensators (22) des Dampfkraftwerks (10) angeordnet ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der elektrische Verbraucher (46) im Kühlwasser des Dampfkraftwerks (10) angeordnet ist.
  5. Dampfkraftwerk (10),
    mit einem Generator (20),
    einer Hochdruck-Dampfturbine (14) und
    wenigstens einem elektrischen Verbraucher (46),
    der während einer Hochfahr-Phase des Dampfkraftwerks (10) dem Generator (20) zugeschaltet wird, um vor einer Synchronisation des Generators (20) mit einem Stromversorgungsnetz einen Dampfmassenstrom der Hochdruck-Dampfturbine (14) zu erhöhen.
  6. Dampfkraftwerk nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der elektrische Verbraucher (46) in einem Speisewasserbehälter (26) des Dampfkraftwerks (10) angeordnet ist.
  7. Dampfkraftwerk nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der elektrische Verbraucher (46) in einem Kondensatsammelbehälter (24) eines Kondensators (22) des Dampfkraftwerks (10) angeordnet ist.
  8. Dampfkraftwerk nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der elektrische Verbraucher (46) im Kühlwasser des Dampfkraftwerks (10) angeordnet ist.
EP07857858.0A 2007-01-04 2007-12-19 Verfahren zur Steigerung des Dampfmassenstroms einer Hochdruck-Dampfturbine eines Dampfkraftwerks während einer Hoch-Phase des Dampfkraftwerks Not-in-force EP2100010B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07857858.0A EP2100010B1 (de) 2007-01-04 2007-12-19 Verfahren zur Steigerung des Dampfmassenstroms einer Hochdruck-Dampfturbine eines Dampfkraftwerks während einer Hoch-Phase des Dampfkraftwerks

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07000140A EP1953350A3 (de) 2007-01-04 2007-01-04 Turbinenschaufel
EP07857858.0A EP2100010B1 (de) 2007-01-04 2007-12-19 Verfahren zur Steigerung des Dampfmassenstroms einer Hochdruck-Dampfturbine eines Dampfkraftwerks während einer Hoch-Phase des Dampfkraftwerks
PCT/EP2007/064237 WO2008080854A2 (de) 2007-01-04 2007-12-19 Turbinenschaufel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2100010A2 EP2100010A2 (de) 2009-09-16
EP2100010B1 true EP2100010B1 (de) 2015-07-15

Family

ID=39580471

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07000140A Withdrawn EP1953350A3 (de) 2007-01-04 2007-01-04 Turbinenschaufel
EP07857858.0A Not-in-force EP2100010B1 (de) 2007-01-04 2007-12-19 Verfahren zur Steigerung des Dampfmassenstroms einer Hochdruck-Dampfturbine eines Dampfkraftwerks während einer Hoch-Phase des Dampfkraftwerks

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07000140A Withdrawn EP1953350A3 (de) 2007-01-04 2007-01-04 Turbinenschaufel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8387388B2 (de)
EP (2) EP1953350A3 (de)
JP (1) JP5027887B2 (de)
CN (1) CN101573511B (de)
WO (1) WO2008080854A2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4240155B1 (ja) * 2008-03-06 2009-03-18 三浦工業株式会社 蒸気システム
WO2011093854A1 (en) * 2010-01-27 2011-08-04 United Technologies Corporation Organic rankine cycle (orc) load following power generation system and method of operation
NO331329B1 (no) * 2010-02-18 2011-11-28 Energreen As Fluidkjolt lastmotstand for bruk ved energiproduksjon og anvendelse av denne
US9494054B2 (en) * 2012-01-19 2016-11-15 Siemens Aktiengesellschaft Auxiliary steam generator system for a power plant
EP2738458B2 (de) * 2012-11-30 2023-05-24 Lumenion AG Kraftwerksanlage und Verfahren zum Erzeugen von elektrischem Strom
DE102013205053B4 (de) * 2013-03-21 2015-05-07 Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Verfahren zum Betrieb eines einen Wasser-Dampf-Kreislauf aufweisenden Kraftwerks
EP3074613B1 (de) * 2013-11-26 2021-09-15 Volvo Truck Corporation Zusätzliche erwärmung in einer abwärmerückgewinnung
EP2918796A1 (de) * 2014-03-13 2015-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Dampfkraftanlage mit Dampferzeuger umfassend eine Trommeldruckhaltearmatur
CN105781641B (zh) * 2015-07-04 2018-03-20 佛山恒益发电有限公司 火力发电厂发电设备以及电网同步控制方法
CN105041388B (zh) * 2015-07-04 2017-04-05 国网山东省电力公司滨州供电公司 一种发电设备以及发电设备的电网同步方法
DE102019216616A1 (de) * 2019-10-29 2021-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Anlage mit elektrischem Speicher zum schnelleren Anfahren einer Dampfturbine und Verfahren

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2811837A (en) * 1956-08-24 1957-11-05 Gen Electric Governing system for reheat turbine
US3216199A (en) * 1962-05-15 1965-11-09 United Aircraft Corp Power conversion system
US3875384A (en) * 1973-11-06 1975-04-01 Westinghouse Electric Corp Protection system for transferring turbine and steam generator operation to a backup mode especially adapted for multiple computer electric power plant control systems
US3943718A (en) * 1974-01-07 1976-03-16 Berry Clyde F Steam generation system
US4368520A (en) * 1980-09-29 1983-01-11 Westinghouse Electric Corp. Steam turbine generator control system
US4474012A (en) * 1983-07-13 1984-10-02 General Electric Company Steam turbine pressure rate limiter
CZ382892A3 (en) * 1992-02-20 1993-09-15 Asea Brown Boveri Device with a gas turbine and method for starting thereof
DE4432960C1 (de) * 1994-09-16 1995-11-30 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum Betrieb eines Dampfkraftwerkes und Dampfkraftwerk
DE10227709B4 (de) * 2001-06-25 2011-07-21 Alstom Technology Ltd. Dampfturbinenanlage sowie Verfahren zu deren Betrieb
US6951105B1 (en) * 2004-04-20 2005-10-04 Smith Edward J Electro-water reactor steam powered electric generator system
JP2008534851A (ja) * 2005-03-30 2008-08-28 アルストム テクノロジー リミテッド 接続可能な補助グループから成るタービン装置を始動する方法

Also Published As

Publication number Publication date
US8387388B2 (en) 2013-03-05
WO2008080854A3 (de) 2009-01-29
EP1953350A3 (de) 2009-01-07
JP2010514985A (ja) 2010-05-06
CN101573511B (zh) 2012-08-22
CN101573511A (zh) 2009-11-04
EP2100010A2 (de) 2009-09-16
WO2008080854A2 (de) 2008-07-10
JP5027887B2 (ja) 2012-09-19
US20100313564A1 (en) 2010-12-16
EP1953350A2 (de) 2008-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2100010B1 (de) Verfahren zur Steigerung des Dampfmassenstroms einer Hochdruck-Dampfturbine eines Dampfkraftwerks während einer Hoch-Phase des Dampfkraftwerks
DE102008037410B4 (de) Superkritischen Dampf verwendender kombinierter Kreisprozess und Verfahren
EP2467601B1 (de) Solarthermisches kraftwerk mit wärmetauscher in der speisewasservorwärmstrecke und verfahren zum betrieb des kraftwerks
DE102008029941B4 (de) Dampfkraftanlage und Verfahren zur Regelung der Leistung einer Dampfkraftanlage
DE10335143A1 (de) Verfahren zur Erhöhung des Wirkungsgrades einer Gasturbinenanlage sowie dafür geeignete Gasturbinenanlage
DE102011000300B4 (de) System zum Anfahren eines Kombikraftwerks
EP1854964A1 (de) Nutzung der Dampfturbine zur primären Frequenzregelung in Energieerzeugungsanlagen
DE10155508C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie
WO2012126727A1 (de) Verfahren zum schnellen zuschalten eines dampferzeugers
WO2013185909A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftwerks sowie kraftwerk
WO2013010763A2 (de) Niederdruck-mehrleistungs-vorwärmer für die frequenz- bzw. sekundär- und/oder primärregelung bei einem solarthermischen kraftwerk
WO2016188671A1 (de) Wasser-dampf-kreislauf einer gas- und dampfturbinenanlage
EP2138677B1 (de) Gas- und Dampfturbinenanlage
WO2020048882A1 (de) Abgasrezirkulation in gas- und dampfturbinenanlagen
WO2015024886A1 (de) Dampfkraftwerk und verfahren zum betrieb eines dampfkraftwerks
DE1228623B (de) Dampfkraftanlage mit Zwanglaufdampferzeuger und Zwischenueberhitzer
EP2859195B1 (de) Verfahren zur stützung einer netzfrequenz
DE10124492B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kombikraftwerkes bei unterschiedlichen Netzanforderungen
WO2017068176A1 (de) Verfahren zur speisewasservorwärmung eines dampferzeugers eines kraftwerks und dampfkraftwerk zur durchführung des verfahrens
DE19846458C1 (de) Verfahren zum Wiederanfahren einer Gas- und Dampfturbinenanlage
EP3460204A1 (de) Dampfturbinenanlage
DE2006410B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aussteuern von kurzen last spitzen bei dampferzeugern
CH613255A5 (en) System for the utilisation of waste heat from a gas flow to drive electrical generators
WO2014146845A2 (de) Verfahren zum anfahren eines solarthermischen kraftwerks
EP2710234A2 (de) Hilfsdampferzeuger als zusätzliche frequenz- bzw. primär- und/oder sekundärregelmassnahme bei einem dampfkraftwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090616

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091030

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150213

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 736923

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007014067

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151116

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007014067

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

26N No opposition filed

Effective date: 20160418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151219

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151219

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151219

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 736923

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151219

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20071219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 1, 80333 MUENCHEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20171215

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20171214

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180305

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20180219

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20171221

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007014067

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181219

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181219

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231