WO1999023716A1 - Antennenvorrichtung,insbesondere für ein diebstahlschutzsystem eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Antennenvorrichtung,insbesondere für ein diebstahlschutzsystem eines kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO1999023716A1
WO1999023716A1 PCT/DE1998/003185 DE9803185W WO9923716A1 WO 1999023716 A1 WO1999023716 A1 WO 1999023716A1 DE 9803185 W DE9803185 W DE 9803185W WO 9923716 A1 WO9923716 A1 WO 9923716A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
antenna device
coil
primary
coupling element
field
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/003185
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Gold
Michael Stippler
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US09/530,433 priority Critical patent/US6392607B1/en
Priority to EP98961059A priority patent/EP1025616A1/de
Publication of WO1999023716A1 publication Critical patent/WO1999023716A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/3208Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used
    • H01Q1/3233Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means

Definitions

  • Antenna device in particular for an anti-theft system of a motor vehicle
  • the invention relates to an antenna device, in particular for an anti-theft protection system of a motor vehicle.
  • Such antenna devices are used to receive coded information from a code transmitter wirelessly and to pass it on to a control unit for checking their authorization.
  • a known antenna device (DE 195 42 441 AI) has several coils as a transmitting and receiving antenna, which are arranged distributed in the motor vehicle.
  • a question signal is emitted via the transmitting and receiving antenna that is received by a portable transponder.
  • the transponder replies with a response signal that contains encoded information.
  • the coded information is evaluated in a control unit by comparing it with expected target information. If the two pieces of information match, an enable signal is generated, by means of which door locks are locked or unlocked or an immobilizer of the motor vehicle is released.
  • the signals are transmitted inductively using a magnetic field.
  • magnetic fields have a spatially limited range, so that not every angle within the motor vehicle and directly around the motor vehicle can be penetrated by the magnetic field with a sufficiently large field strength.
  • the locations in which the magnetic field strength is too low are referred to as so-called zeros. If the portable transponder is in such a zero position, it does not receive a question signal from the transmitting and receiving antenna. Since the signals emitted by the transponder in turn only have a short range. sen, no response signal can be received by the transmitting and receiving antenna.
  • the invention is based on the problem of creating an antenna device for an anti-theft protection system, with which signals can be sent to and received by the code transmitter, largely independently of the location of a code transmitter, as soon as the code transmitter is in the vicinity of the antenna device.
  • an antenna device has a magnetic coupling element which is connected to a secondary coil via a line.
  • the magnetic coupling element is magnetically coupled to a transmission and reception antenna and conducts signals from the transmission and reception antenna to the secondary coil or vice versa.
  • the coupling element and the secondary coil do not have to be galvanically connected to the transmitting and receiving antenna. This means that they can be laid independently of existing lines or a wiring harness.
  • such coupling elements with a connected secondary coil can be easily attached at almost any point.
  • inventions are characterized in the subclaims.
  • Several secondary coils can thus be connected to a single coupling element.
  • the secondary coils can thus be attached in a densely distributed manner in a limited area.
  • the secondary coils can be in the driver's door, in the passenger door, in the vehicle roof, in
  • Vehicle floor, trunk lid, in the bumper, in the vehicle seats, in the dashboard, etc. are arranged. Since the secondary coils can be made relatively small, they are largely independent of the installation location. If the line between the coupling element and the secondary coil is implemented as a twisted two-wire line, the power losses become of the signals that are transmitted via the line are very low.
  • Figure 1 shows an antenna device according to the invention for a
  • FIG. 2 is a block diagram of the antenna device according to FIG. 1.
  • An antenna device in particular for an anti-theft protection system, is preferably arranged in a motor vehicle 1 (FIG. 1). It has several transmitting and receiving antennas which are designed in the form of coils. Therefore, the transmit and receive antennas are referred to below as primary coils 2 (2 ', 2' ', 2' '', 2 '' '').
  • primary coils 2 2 ', 2' ', 2' '', 2 '''''.
  • an alternating magnetic field hereinafter referred to as primary field
  • each primary coil 2 which induces a corresponding alternating voltage in a further transponder coil 3 of a transponder 4 (see FIG. 2) located in the magnetic field. In this way, an inductive transmission of data or energy from the primary coil 2 to the transponder 4 takes place.
  • One primary coil 2 is arranged in the driver's door 5, the front passenger door 6, the parcel shelf 7 and the trunk lid 8 in the embodiment according to FIG.
  • Signals (data or energy) are transmitted inductively via the primary field.
  • a voltage is induced in the primary coil 2 when the transponder coil 3 generates a magnetic field within which the primary coil 2 is arranged.
  • Data or energy is thus received inductively from the primary coil 2.
  • the primary coils 2 are connected to a centrally arranged control unit 10 via a bidirectional output stage 9 (see FIG. 2). Since the inductive transmission of signals is already well known, this will not be discussed any further.
  • a query signal is emitted via one of the primary coils 2 or more primary coils 2, for example after actuating a door handle on the driver's door 5. If the transponder 4 receives the query signal, it sends back coded information in an answer signal. The response signal received by the primary coils 2 is forwarded to the control unit 10 and evaluated there.
  • the encoded information contained in the response signal is compared with an expected target information. If the two pieces of information match, a release signal is generated, by means of which locking elements, such as door locks, which are not explicitly shown, are unlocked.
  • magnetic coupling elements 11 are provided according to the invention, which are connected via a line 12 to a secondary coil 13.
  • the coupling elements 11 are magnetically coupled to one of the primary coils 2.
  • the signals from a primary coil 2 are thus transmitted via the coupling elements 11 and via one or more lines. gene 12 forwarded to one or more secondary coils 13 and vice versa.
  • the secondary field As a result, a magnetic field is also built up around the secondary coil 13 (hereinafter referred to as the secondary field). If the secondary coils 13 are arranged in areas in which the primary field is not present or only with insufficient field strength / intensity, then in these areas signals can be sent to transponders in these areas, which are located in these areas (for the rear area of the Motor vehicle 1, this is shown in Figure 1).
  • signals can be received from the transponder 4 via the secondary coils 13 if it is in one of these areas.
  • the transponder 4 it is also possible to use transmitters or code transmitters which are intended to send signals to the primary coil 2 inductively, but which themselves cannot receive any signals.
  • a uniform and continuous catch area 14 with individual catch areas 14 ', 14' ', 14' '', etc. can be created, which has as few gaps as possible, i.e. Has zeros.
  • the capture area 14 is defined by the range, i.e. through the area of the magnetic field in which the intensity is still above a minimum threshold.
  • the capture areas 14 of the illustrated primary coils 2 and the illustrated secondary coils 13 are shown in FIG. 1 with marked lines.
  • each coupling element 11 is arranged in the vicinity of a primary coil 2. It is important that the coupling elements 11 are arranged within the primary field, since otherwise no signal transmission can take place.
  • the coupling elements 11 are preferably designed as coils. If the winding diameter of the primary coil 2 and the coil of the coupling element 11 are the same size, the two can be manufactured as a unit and installed at the installation site.
  • the primary coils 2 can then be fastened in the motor vehicle 1 as required so that the entire interior space is largely penetrated by the primary field and the secondary field.
  • the secondary coils 13 By attaching the secondary coils 13.
  • the secondary fields together with the primary field can create a continuous and complete magnetic field inside the motor vehicle 1.
  • a user can thus store his transponder 4 anywhere in the motor vehicle 1.
  • the transponder 4 can always be addressed securely with the question signal and send its answer signal back. Even if the user approaches the motor vehicle, he can carry the transponder 4 in a shirt pocket, a trouser pocket or in a handbag. Even if he puts the bag down, the transponder 4 located therein can be addressed as long as a secondary coil 13 is arranged in the foot area at the driver's door 5.
  • the secondary coil 13 together with the coupling element 11 generates a simple expansion of the primary field.
  • the secondary coils 13 can be easily attached and their size can be designed accordingly.
  • the secondary coils 13 can be arranged in the driver's door 5, in the passenger's door 6, in the vehicle roof or in the vehicle floor, in the trunk lid 8 or in the bumper in the vehicle body.
  • the secondary coils 13 can also be fastened as desired in the interior of the vehicle, for example in the vehicle seats, on the dashboard, on the center shelf or on the rear shelf 7.
  • the secondary coil 13 is preferably connected to the coupling element 11 by a flexible cable 12 that is easy to lay.
  • the line 12 and the secondary coil 13 can be easily installed in any corner of the motor vehicle 1.
  • the line 12 is advantageously designed as a twisted two-wire line. As a result, line losses (low attenuation) are small and nearby electrical devices are less subject to electromagnetic interference.
  • the line 12 can also be implemented as a cable or other galvanic connections.
  • Secondary field quite smaller than that of the primary field.
  • the secondary field can be applied in a targeted manner at locations in the immediate vicinity of which the transponder 4 can possibly be located and whose surroundings are not currently penetrated by the primary field.
  • the coupling element 11 is merely a link to the primary coil 2 and receives its signals inductively from the primary coil 2 and forwards them to the secondary coil 13 or it receives signals from the secondary coil 13 and forwards them inductively to the primary coil 2.
  • the spatial range is changed by the secondary coils 13 and the entire effective magnetic field is spatially enlarged. Even the most remote areas within a room can be penetrated with the secondary field, the magnetic field strength of which must still be sufficiently large to induce a sufficiently large voltage in the transponder coil 3.
  • a plurality of coupling elements 11 can be assigned to each primary coil 2 as long as all coupling elements 11 are magnetically coupled to the primary coil 2.
  • a plurality of secondary coils 13 can be assigned to each coupling element 11 are connected to the coupling element 11 via the lines 12.
  • the antenna device according to the invention can be used not only for motor vehicles, but wherever signals are transmitted and received inductively and an expansion of the magnetic field is desired in a simple manner.
  • the coupling element 11, which is connected to the secondary coil 13 via the line 12, provides a simple possibility of quasi increasing the magnetic field of the primary coil 2.
  • Such an enlargement or expansion of the magnetic field is independent of an already laid cable harness or of an existing line installation that establishes an electrical connection between the control unit 10 and the individual primary coils 2. Since the secondary coils 13 can be made very small, it is easy to attach them anywhere.
  • the secondary coils 13 can be attached to their mounting location by known measures (e.g. by gluing).
  • the immediate vicinity around the motor vehicle 1 can be penetrated by the entire primary field on the one hand and by the entire secondary field on the other hand. This ensures that - regardless of the position of the transponder 4 in the vicinity of the motor vehicle 1 - it can safely receive and send signals back.
  • successful authentication is largely independent of the position and orientation of the transponder coil 3.
  • the secondary coils 13 a spatial secondary field can be created which has magnetic field components in every spatial direction, so that a voltage is safely induced, the level of which yes, as we know, depends on the angular position of the winding surface to the magnetic field components.
  • the magnetic coupling of the primary field can produce a secondary field via the coupling element 11, the line 10 and the secondary coil 13, which, by the distributed attachment of the secondary coils 13, can act in a targeted manner in distant areas in which the primary field no longer acts.
  • the secondary coil 13 can be moved very easily together with the line 10 to almost any location.

Abstract

Von einer Primärspule (2) wird ein Primärmagnetfeld erzeugt. In der Nähe der Primärspule (2) ist eine Koppelspule (11) angeordnet, die über eine flexible Leitung (12) mit einer Sekundärspule (13) verbunden ist. Durch das magnetische Einkoppeln des Primärfeldes kann über die Sekundärspule (13) ein Sekundärfeld erzeugt werden, das durch das verteilte Anbringen der Sekundärspulen (13) gezielt in Bereichen wirken kann, in denen das Primärfeld nicht wirkt.

Description

Beschreibung
Antennenvorrichtung, insbesondere für ein Diebstahlschutzsystem eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft eine Antennenvorrichtung, insbesondere für ein Diebstahlschutzsystem eines Kraftfahrzeugs. Solche Antennenvorrichtungen werden dazu benutzt, codierte Informationen eines Codegebers drahtlos zu empfangen und zur Über- prüfung ihrer Berechtigung an eine Steuereinheit weiterzuleiten.
Eine bekannte Antennenvorrichtung (DE 195 42 441 AI) weist mehrere Spulen als Sende- und Empfangsantenne auf, die im Kraftfahrzeug verteilt angeordnet sind. Über die Sende- und Empfangsantenne wird ein Fragesignal ausgesendet, daß von einem tragbaren Transponder empfangen wird. Der Transponder antwortet daraufhin mit einem Antwortsignal, in dem eine codierte Information enthalten ist. Die codierte Information wird in einer Steuereinheit ausgewertet, in dem sie mit einer erwarteten Sollinformation verglichen wird. Bei Übereinstimmung der beiden Informationen wird ein Freigabesignal erzeugt, durch das Türschlösser ver- oder entriegelt oder eine Wegfahrsperre des Kraftfahrzeugs gelöst wird.
Die Signale werden dabei induktiv mit Hilfe eines Magnetfeldes übertragen. Solche Magnetfelder haben jedoch eine räumlich begrenzte Reichweite, so daß nicht jeder Winkel innerhalb des Kraftfahrzeugs und unmittelbar um das Kraftfahrzeug herum mit dem Magnetfeld mit genügend großer Feldstärke durchsetzt werden kann. Die Orte, in denen die Magnetfeldstärke zu gering ist, werden als sogenannte Nullstellen bezeichnet . Wenn sich der tragbare Transponder in einer solchen Nullstelle befindet, so empfängt er kein Fragesignal von der Sende- und Empfangsantenne. Da die vom Transponder ausgesendeten Signale ihrerseits nur eine geringe Reichweite aufwei- sen, kann von der Sende- und Empfangsantenne auch kein Antwortsignal empfangen werden.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Antennenvorrichtung für ein Diebstahlschutzsystem zu schaffen, mit der - weitgehend unabhängig vom Ort eines Codegebers - sicher Signale an den Codegeber gesendet und von diesem empfangen werden können, sobald sich der Codegeber in der Nähe der Antennenvorrichtung befindet.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Merkmale von Patentanspruch 1 gelöst . Dabei weist eine Antennenvorrichtung ein magnetisches Koppelelement auf, das über eine Leitung mit einer Sekundärspule verbunden ist. Das magnetische Koppelele- ment ist mit einer Sende- und Empfangsantenne magnetisch gekoppelt und leitet Signale von der Sende- und Empfangsantenne zu der Sekundärspule oder umgekehrt . Das Koppelelement und die Sekundärspule müssen dabei nicht galvanisch mit der Sende- und Empfangsantenne verbunden sein. Somit können diese unabhängig von vorhandenen Leitungen oder einem Kabelbaum verlegt werden. Außerdem sind solche Koppelelemente mit angeschlossener Sekundärspule einfach an fast jeder beliebigen Stelle anzubringen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. So können mehrere Sekundärspulen mit einem einzigen Koppelelement verbunden sein. Die Sekundärspulen lassen sich somit dicht verteilt in einem begrenzten Bereich anbringen. Die Sekundärspulen können dabei in der Fahrertür, in der Beifahrertür, im Fahrzeugdach, im
Fahrzeugboden, Heckdeckel, im Stoßfänger, in den Fahrzeugsitzen, im Armaturenbrett usw. angeordnet sein. Da die Sekundär- spulen relativ klein ausgebildet sein können, sind sie weitgehend unabhängig vom Einbauort. Wenn die Leitung zwischen dem Koppelelement und der Sekundärspule als verdrillte Zwei- drahtleitung realisiert ist, so werden die Leistungsverluste der Signale, die über die Leitung übertragen werden, sehr gering.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an- hand der schematischen Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Antennenvorrichtung für ein
Diebstahlschutzsystem, die in ein Fahrzeug eingebaut ist und Figur 2 ein Blockschaltbild der Antennenvorrichtung nach Figur 1.
Eine erfindungsgemäße Antennenvorrichtung, insbesondere für ein Diebstahlschutzsystem, ist vorzugsweise in einem Kraft- fahrzeug 1 (Figur 1) angeordnet. Sie weist mehrere Sende- und Empfangsantennen auf, die in Form von Spulen ausgebildet sind. Daher werden die Sende- und Empfangsantennen im folgenden als Primärspulen 2 (2', 2'', 2''', 2'''') bezeichnet. Beim Senden von Signalen wird durch jede Primärspule 2 ein Wechselmagnetfeld (im folgenden als Primärfeld bezeichnet) aufgebaut, das in einer in dem Magnetfeld befindlichen weiteren Transponderspule 3 eines Transponders 4 (vgl. Figur 2) eine entsprechende Wechselspannung induziert . Auf diese Weise findet eine induktive Übertragung von Daten oder Energie von der Primärspule 2 zu dem Transponder 4 statt.
Je eine Primärspulen 2 ist - bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 - in der Fahrertür 5, der Beifahrertür 6, der Hutablage 7 und dem Heckdeckel 8 angeordnet . Über das Primärfeld werden Signale (Daten oder Energie) induktiv ausgesendet. Umgekehrt wird in der Primärspule 2 eine Spannung induziert, wenn die Transponderspule 3 ein Magnetfeld erzeugt, innerhalb dessen Reichweite die Primärspule 2 angeordnet ist. Somit werden Daten oder Energie von der Primärspule 2 induktiv emp- fangen. Die Primärspulen 2 sind dabei über eine bidirektionale Endstufe 9 (vgl. Figur 2) mit einer zentral angeordneten Steuereinheit 10 verbunden. Da die induktive Übertragungen von Signalen bereits hinreichend bekannt ist, wird hierauf nicht mehr näher eingegangen.
Falls Zugang zu dem Kraftfahrzeug 1 gewünscht wird, so wird - beispielsweise nach Betätigen eines Türgriffs an der Fahrertür 5 - ein Fragesignal über eine der Primärspulen 2 oder mehrere Primärspulen 2 ausgesendet. Falls der Transponder 4 das Fragesignal empfängt, so sendet er eine codierte Information in einem Antwortsignal zurück. Das von den Primärspulen 2 empfangene Antwortsignal wird an die Steuereinheit 10 weitergeleitet und dort ausgewertet .
Um die Berechtigung des Transponders 4 festzustellen (dies wird auch als Authentifikation bezeichnet) , wird die in dem Antwortsignal enthaltene codierte Information mit einer erwarteten Sollinformation verglichen. Bei Übereinstimmung der beiden Informationen wird ein Freigabesignal erzeugt, durch das nicht explizit dargestellte Verriegelungselemente, wie Türschlösser entriegelt werden.
Eine nähere Beschreibung der Primärspulen 2 und der Art und Weise der Authentifikation sind in der Offenlegungsschrift DE 195 42 441 AI beschrieben, worauf hier Bezug genommen wird.
Damit der gesamte Innenraum und auch der unmittelbare Raum um das Fahrzeug (dies entspricht dem möglichen Aufenthaltsort des von einem Benutzer mitgeführten Transponders 4, falls der
Benutzer das Kraftfahrzeug benutzen möchte) mit einer ausreichenden Magnetfeldstärke durchsetzt wird, sind erfindungsgemäß magnetische Koppelelemente 11 vorgesehen, die über eine Leitung 12 mit einer Sekundärspule 13 verbunden sind. Die Koppelelemente 11 sind magnetisch mit einer der Primärspulen 2 gekoppelt . Somit werden die Signale von einer Primärspule 2 über die Koppelelemente 11 und über eine oder mehrere Leitun- gen 12 zu einer oder mehreren Sekundärspulen 13 weitergeleitet und umgekehrt .
Infolgedessen wird auch ein Magnetfeld um die Sekundärspule 13 (im folgenden als Sekundärfeld bezeichnet) aufgebaut. Wenn die Sekundärspulen 13 in Bereichen angeordnet sind, in denen das Primärfeld nicht oder nur mit zu geringer Feldstärke/Intensität vorhanden ist, so können in diesen Bereichen mittels der Sekundärfelder Signale zu Transpondern gesendet werden, die sich in diesen Bereichen befinden (für den Heckbereich des Kraftfahrzeugs 1 ist dies in der Figur 1 dargestellt) .
Umgekehrt können über die Sekundärspulen 13 Signale von dem Transponder 4 empfangen werden, falls er sich in einem dieser Bereiche befindet. Statt der Transponder 4 können auch Sender oder Codegeber verwendet werden, die Signale zu der Primärspule 2 induktiv senden sollen, jedoch selbst keine Signale empfangen können.
Mit dem Sekundärfeld kann zusammen mit dem Primärfeld ein gleichmäßiger und durchgängiger Fangbereich 14 mit Einzel- fangbereichen 14 ' , 14 ' ' , 14 ' ' ' , usw. geschaffen werden, der möglichst wenige Lücken, d.h. Nullstellen aufweist. Der Fangbereich 14 wird dabei durch die Reichweite definiert, d.h. durch den Bereich des Magnetfeldes, in dem die Intensität noch über einem minimalen Schwellwert liegt. Die Fangbereiche 14 der dargestellten Primärspulen 2 und der dargestellten Sekundärspulen 13 sind in der Figur 1 mit markierten Linien dargestellt .
Jedes Koppelelemente 11 ist - wie in Figur 2 dargestellt - in der Nähe einer Primärspule 2 angeordnet. Wichtig ist, daß die Koppelelemente 11 innerhalb des Primärfeldes angeordnet sind, da ansonsten keine Signalübertragung stattfinden kann.
Die Koppelelemente 11 sind vorzugsweise als Spulen ausgebildet. Falls dann die Windungsdurchmesser der Primärspule 2 und der Spule des Koppelelements 11 gleich groß sind, so können die beiden als eine Einheit gefertigt und am Anbringungsort verlegt werden.
Die Primärspulen 2 können dann je nach Bedarf im Kraftfahrzeug 1 derart befestigt werden, daß weitgehend der gesamte Innenraum von dem Primärfeld und dem Sekundärfeld durchdrungen wird. Durch Anbringen der Sekundärspulen 13. an geeigneten Stellen, kann durch die Sekundärfelder zusammen mit dem Pri- märfeld ein durchgängiges und lückenloses Magnetfeld im Inneren des Kraftfahrzeugs 1 entstehen. Ein Benutzer kann somit seinen Transponder 4 an beliebiger Stelle im Kraftfahrzeug 1 ablegen. Der Transponder 4 kann infolgedessen immer sicher mit dem Fragesignal angesprochen werden und sein Antwortsi- gnal zurücksenden. Auch wenn sich der Benutzer dem Kraftfahrzeug nähert, so kann er den Transponder 4 in einer Hemdtasche, einer Hosentasche oder in einer Handtasche tragen. Selbst wenn er die Tasche abstellt, kann der darin befindliche Transponder 4 angesprochen werden, solange eine Sekundär- spule 13 im Fußbereich bei der Fahrertür 5 angeordnet ist.
Die Sekundärspule 13 erzeugt zusammen mit dem Koppelelement 11 eine einfache Erweiterung des Primärfeldes. Die Sekundärspulen 13 können einfach befestigt und in ihrer Größe ent- sprechend geformt ausgebildet werden. Die Sekundärspulen 13 können in der Fahrertür 5, in der Beifahrertür 6, im Fahrzeugdach oder im Fahrzeugboden, im Heckdeckel 8 oder im Stoßfänger in der Fahrzeugkarosserie angeordnet sein. Die Sekundärspulen 13 können auch beliebig im Fahrzeuginneren, bei- spielsweise in den Fahrzeugsitzen, am Armaturenbrett, an der Mittelablage oder an der Hutablage 7 befestigt sein.
Die Sekundärspule 13 ist vorzugsweise durch eine einfach verlegbare, flexible Leitung 12 mit dem Koppelelement 11 verbun- den. Somit können die Leitung 12 und die Sekundärspule 13 einfach und in jede Ecke des Kraftfahrzeugs 1 montiert werden. Vorteilhafterweise ist die Leitung 12 als verdrillte Zweidrahtleitung ausgebildet. Dadurch sind Leitungsverluste (geringe Dämpfung) klein und in der Nähe befindliche elektri- sehe Einrichtungen werden weniger elektromagnetisch gestört . Die Leitung 12 kann auch als Kabel oder sonstige galvanische Verbindungen realisiert sein.
Von dem Koppelelement 11 können mehrere Leitungen 12 parallel zu jeweils einer Sekundärspule 13 führen. Somit kann um das Primärfeld ein zusätzliches, weit ausgedehntes Sekundärfeld oder viele kleine Sekundärfelder entstehen.
Da die magnetische Kopplung von der Primärspule 2 zu der Se- kundärspule 13 verlustbehaftet ist, ist die Intensität des
Sekundärfeldes durchaus kleiner als die des Primärfeldes. Allerdings kann das Sekundärfeld gezielt an Orten angebracht werden, in deren unmittelbarer Umgebung sich der Transponder 4 unter Umständen befinden kann und deren Umgebung gerade nicht von dem Primärfeld durchsetzt ist.
Das Koppelelement 11 ist dabei lediglich ein Bindeglied zu der Primärspule 2 und erhält seine Signale induktiv von der Primärspule 2 und gibt sie an die Sekundärspule 13 weiter oder sie erhält Signale von der Sekundärspule 13 und gibt sie induktiv an die Primärspule 2 weiter. Durch die Sekundärspulen 13 wird die räumliche Reichweite verändert und das gesamte effektive Magnetfeld räumlich vergrößert. Selbst die entlegensten Bereiche innerhalb eines Raumes können mit dem Se- kundärfeld durchsetzt werden, dessen Magnetfeldstärke noch genügend groß sein muß, um in der Transponderspule 3 noch eine genügend große Spannung zu induzieren.
Jeder Primärspule 2 können mehrere Koppelelemente 11 zugeord- net sein, solange alle Koppelelemente 11 gut mit der Primärspule 2 magnetisch gekoppelt sind. Ebenso können jedem Koppelelement 11 mehrere Sekundärspulen 13 zugeordnet sein, die über die Leitungen 12 mit dem Koppelelement 11 verbunden sind.
Die erfindungsgemäße Antennenvorrichtung kann nicht nur für Kraftfahrzeuge eingesetzt werden, sondern überall dort, wo Signale induktiv ausgesendet und empfangen werden sowie eine Erweiterung des Magnetfeldes auf einfache Weise gewünscht wird. Durch das Koppelelement 11, das mit der Sekundärspule 13 über die Leitung 12 verbunden ist, ergibt sich eine einfa- ehe Möglichkeit, das Magnetfeld der Primärspule 2 quasi zu vergrößern. Eine solche Vergrößerung oder Erweiterung des Magnetfeldes ist dabei unabhängig von einem ohnehin verlegten Kabelbaum oder von einer vorhandenen Leitungsinstallation, die eine elektrische Verbindung zwischen der Steuereinheit 10 und den einzelnen Primärspulen 2 herstellt. Da die Sekundärspulen 13 sehr klein ausgebildet werden können, ist es einfach, diese an jedem beliebigen Ort anzubringen. Die Sekundärspulen 13 können dabei durch bekannte Maßnahmen an ihrem Anbringungsort befestigt (z.B. durch Kleben) werden.
Wenn die Sekundärspulen 13 an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs 1 befestigt werden, so kann der unmittelbare Nahbereich um das Kraftfahrzeug 1 einerseits von dem gesamten Primärfeld und andererseits von dem gesamten Sekundärfeld lückenlos durchsetzt werden. Somit wird sichergestellt, daß - unabhängig von der Lage des Transponders 4 in der Nähe des Kraftfahrzeugs 1 - dieser sicher Signale empfangen und zurücksenden kann.
Bei der erfindungsgemäßen Antennenvorrichtung ist eine erfolgreiche Authentifikation weitgehend unabhängig von der Lage und der Orientierung der Transponderspule 3. Mit den Sekundärspulen 13 kann ein räumliches Sekundärfeld geschaffen werden, das Magnetfeldkomponenten in jeder Raumrichtung auf- weist, so daß sicher eine Spannung induziert wird, deren Höhe ja bekanntlich von der Winkellage der Windungsfläche zu den Magnetfe1dkomponenten abhängt . Durch das magnetische Einkoppeln des Primärfeldes kann über das Koppelelement 11, die Leitung 10 und die Sekundärspule 13 ein Sekundärfeld erzeugen werden, das durch das verteilte Anbringen der Sekundärspulen 13 gezielt in entfernten Bereichen wirken kann, in denen das Primärfeld nicht mehr wirkt. Die Sekundärspule 13 läßt sich zusammen mit der Leitung 10 an fast jeden Anbringungsort sehr einfach verlegen.

Claims

Patentansprüche
1. Antennenvorrichtung, insbesondere für ein Diebstahlschutzsystem eines Kraftfahrzeugs (1) , die zumindest eine ein Ma- gnetfeld erzeugende Primärspule (2) aufweist, die von einer Steuereinheit (10) zum Senden und zum Empfangen von Signalen gesteuert wird, gekennzeichnet durch
- ein magnetisches Koppelelement (11) , das in der Nähe der Primärspule (2) angeordnet ist und das mit dieser magnetisch gekoppelt ist, wodurch die Signale von der Primärspule (2) zu dem Koppelelement (11) und umgekehrt induktiv übertragen werden, und durch
- eine Sekundärspule (13), die über eine Leitung (12) mit dem Koppelelement (11) verbunden ist und über die Signale ausgesendet und/oder empfangen werden.
2. Antennenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelelement (11) mit mehreren Sekundärspulen (13) über Leitungen (12) verbunden ist, wobei die Sekundärspulen (13) räumlich verteilt angeordnet sind.
3. Antennenvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Sekundärspulen (13) in der Fahrer- tür (5) , in der Beifahrertür (6) , im Fahrzeugdach, im Fahrzeugboden, im Heckdeckel (8) , im Stoßfänger und/oder im Fahrzeuginneren angeordnet sind.
4. Antennenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, daß die Leitung (10) eine verdrillte Zweidrahtleitung ist .
5. Antennenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem Kraftfahrzeug (1) angeordnet ist und von der Steuereinheit (10) gesteuert ein Fragesignal zu einem Codegeber (4) aussendet, daß sie daraufhin ein Antwortsignal von dem Codegeber (4) empfängt, in dem eine codierte Information enthalten ist, daß die codierte Information zu der Steuereinheit (10) weitergeleitet wird, wo die empfangene Information mit einer Sollinformation verglichen wird und daß bei Übereinstimmung ein Freigabesignal erzeugt wird, durch das eine Verriegelungseinheit ver- oder entriegelt wird.
PCT/DE1998/003185 1997-10-31 1998-10-30 Antennenvorrichtung,insbesondere für ein diebstahlschutzsystem eines kraftfahrzeugs WO1999023716A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/530,433 US6392607B1 (en) 1997-10-31 1998-10-30 Antenna system especially for an anti-theft system of a motor vehicle
EP98961059A EP1025616A1 (de) 1997-10-31 1998-10-30 Antennenvorrichtung,insbesondere für ein diebstahlschutzsystem eines kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19748327A DE19748327A1 (de) 1997-10-31 1997-10-31 Antennenvorrichtung, insbesondere für ein Diebstahlschutzsystem eines Kraftfahrzeugs
DE19748327.5 1997-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999023716A1 true WO1999023716A1 (de) 1999-05-14

Family

ID=7847323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/003185 WO1999023716A1 (de) 1997-10-31 1998-10-30 Antennenvorrichtung,insbesondere für ein diebstahlschutzsystem eines kraftfahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6392607B1 (de)
EP (1) EP1025616A1 (de)
DE (1) DE19748327A1 (de)
WO (1) WO1999023716A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1127757A2 (de) * 2000-02-21 2001-08-29 Omron Corporation Schlüsselloses Zugangssystem für ein Kraftfahrzeug
EP1533865A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-25 Delphi Technologies, Inc. Bordseitiger Signalgeber zur Durchführung schlüssellosen Zugangs
EP1750326A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-07 Delphi Technologies, Inc. Antenneneinrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1305155B1 (it) * 1998-11-03 2001-04-10 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia per una porta di un veicolo.
FR2802344B1 (fr) * 1999-12-10 2002-02-01 Valeo Securite Habitacle Vehicule automobile equipe d'un systeme d'acces selectif dit "mains libres"
JP2003165313A (ja) * 2001-11-28 2003-06-10 Pacific Ind Co Ltd タイヤ状態監視装置
DE10218954A1 (de) * 2002-04-27 2003-11-06 Conti Temic Microelectronic Sendeeinheit
DE10259305A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-08 Delphi Technologies, Inc., Troy Zugangskontrolleinrichtung
JP4349040B2 (ja) * 2003-08-21 2009-10-21 三菱自動車工業株式会社 車両のドア解錠制御装置
DE10355891A1 (de) * 2003-11-29 2005-06-30 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Steuerung eines Antennensystems eines Zugangsberechtigungssystems für Kraftfahrzeuge
DE102006042344A1 (de) * 2006-09-08 2008-04-03 Conti Temic Microelectronic Gmbh Funkanordnung in einem Fahrzeug
US10312958B2 (en) * 2013-03-05 2019-06-04 Gentex Corporation Remote receive antenna for vehicle communication system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3588905A (en) * 1967-10-05 1971-06-28 John H Dunlavy Jr Wide range tunable transmitting loop antenna
DE4105826A1 (de) * 1990-03-02 1991-09-05 Valeo Securite Habitacle Extra flache kreispolarisationsantenne, insbesondere fuer eine in einem kraftfahrzeug eingebaute fernsteuerung
DE4123654A1 (de) * 1991-07-17 1993-01-21 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum erkennen eines im fahrzeuginnern eingeschlossenen tragbaren transponders
GB2307378A (en) * 1995-11-14 1997-05-21 Siemens Ag Antenna device for vehicle anti-theft system
DE19718764C1 (de) * 1997-05-06 1998-08-27 Siemens Ag Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5132551A (en) * 1983-12-23 1992-07-21 James E. Winner Self-contained anti-theft device for motor vehicles
US5449957A (en) * 1993-07-26 1995-09-12 Winner International Royalty Corporation Self-contained anti-theft device for motor vehicles
US5796180A (en) * 1996-01-23 1998-08-18 Siemens Aktiengesellschaft Device for transmitting data or energy

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3588905A (en) * 1967-10-05 1971-06-28 John H Dunlavy Jr Wide range tunable transmitting loop antenna
DE4105826A1 (de) * 1990-03-02 1991-09-05 Valeo Securite Habitacle Extra flache kreispolarisationsantenne, insbesondere fuer eine in einem kraftfahrzeug eingebaute fernsteuerung
DE4123654A1 (de) * 1991-07-17 1993-01-21 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum erkennen eines im fahrzeuginnern eingeschlossenen tragbaren transponders
GB2307378A (en) * 1995-11-14 1997-05-21 Siemens Ag Antenna device for vehicle anti-theft system
DE19718764C1 (de) * 1997-05-06 1998-08-27 Siemens Ag Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1127757A2 (de) * 2000-02-21 2001-08-29 Omron Corporation Schlüsselloses Zugangssystem für ein Kraftfahrzeug
EP1127757A3 (de) * 2000-02-21 2004-05-19 Omron Corporation Schlüsselloses Zugangssystem für ein Kraftfahrzeug
US6801120B2 (en) 2000-02-21 2004-10-05 Omron Corporation Control apparatus
EP1533865A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-25 Delphi Technologies, Inc. Bordseitiger Signalgeber zur Durchführung schlüssellosen Zugangs
EP1548871A1 (de) * 2003-11-03 2005-06-29 Delphi Technologies, Inc. Bordseitiger Signalgeber zur Durchführung schlüssellosen Zuganges
EP1750326A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-07 Delphi Technologies, Inc. Antenneneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US6392607B1 (en) 2002-05-21
DE19748327A1 (de) 1999-05-20
EP1025616A1 (de) 2000-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0993397B1 (de) Schlüssellose zugangskontrolleinrichtung für kraftfahrzeuge sowie verfahren zum durchführen einer schlüssellosen zugangsberechtigungskontrolle bei kraftfahrzeug
DE19817587B4 (de) Türannäherungs-Signalisierungsvorrichtung und Türverriegelungssteuervorrichtung
EP1155207B1 (de) Schlüssellose zugangskontrolleinrichtung für kraftfahrzeuge sowie verfahren zum durchführen einer schlüssellosen zugangsberechtigungskontrolle bei kraftfahrzeugen
EP1284894B1 (de) Verfahren zum erkennen der lage eines tragbaren transponders sowie ein diebstahlschutzsystem
WO2002051676A1 (de) Schliessystem für kraftfahrzeuge
DE10221427A1 (de) Verfahren zur Lokalisierung einer Sende- und Empfangseinrichtung
DE10353589B4 (de) Verfahren zur automatischen Fernverriegelung eines Fahrzeugs
EP1025616A1 (de) Antennenvorrichtung,insbesondere für ein diebstahlschutzsystem eines kraftfahrzeugs
DE10132031A1 (de) Verfahren zur Ermöglichung des authentifizierten Zugangs eines Individuums zu einem geschützten Bereich und Sicherheitssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE19960260B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer schlüssellosen Zugangskontrollvorrichtung
DE4102816C2 (de) Hochfrequenz-Kommunikationseinrichtung
DE10041801C2 (de) Diebstahlschutzystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Diebstahlschutzsystems
DE10045762C2 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
WO2017042030A1 (de) Verfahren und anordnung zum lokalisieren einer tragbaren funkeinheit
DE10024852C1 (de) Verfahren zur Innenraum-/Außenraumerkennung eines mit einer Basisstation drahtlos kommunizierenden Antwortgebers sowie Kommunikationssystem
EP1083280B1 (de) Schlüssellose Betätigungs- und/oder Schliesseinrichtung für insbesondere Kraftfahrzeuge
EP1108101B1 (de) Zugangs- und start/fahrberechtigungssystem für ein kraftfahrzeug
EP1879774B1 (de) Kraftfahrzeugschliesssystem und verfahren zum erlangen des zugangs zu einem kraftfahrzeug mittels eines solchen systems
DE10160964B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diebstahlschutz von Kraftfahrzeugen
DE102006053619B4 (de) Identifikationsanordnung für ein Fahrzeug
DE4330118C1 (de) Fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE69818150T2 (de) Verschlusssysteme für Kraftfahrzeug und Verfahren zu ihrer Kontrolle
DE60212832T2 (de) Verfahren zur Kommunikation zwischen einer Karte und einem Kraftfahrzeug
DE19832204B4 (de) Verfahren zum Durchführen einer schlüssellosen Zugangsberechtigungskontrolle bei einem Kraftfahrzeug
EP2825424B1 (de) Schliesssystem, insbesondere für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998961059

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998961059

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09530433

Country of ref document: US