WO1999000233A1 - Maschine, bevorzugt spritzgussmaschine, zum herstellen von kunststofferzeugnissen - Google Patents

Maschine, bevorzugt spritzgussmaschine, zum herstellen von kunststofferzeugnissen Download PDF

Info

Publication number
WO1999000233A1
WO1999000233A1 PCT/EP1997/003384 EP9703384W WO9900233A1 WO 1999000233 A1 WO1999000233 A1 WO 1999000233A1 EP 9703384 W EP9703384 W EP 9703384W WO 9900233 A1 WO9900233 A1 WO 9900233A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
products
receiving shaft
machine
machine according
receiving
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/003384
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Döbler
Original Assignee
Systec Engineering Knauer Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Systec Engineering Knauer Gmbh & Co. Kg filed Critical Systec Engineering Knauer Gmbh & Co. Kg
Priority to PCT/EP1997/003384 priority Critical patent/WO1999000233A1/de
Publication of WO1999000233A1 publication Critical patent/WO1999000233A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0003Discharging moulded articles from the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1769Handling of moulded articles or runners, e.g. sorting, stacking, grinding of runners

Definitions

  • the present invention relates to machines, preferably injection molding machines, for producing plastic products with a molding tool and at least one receiving shaft arranged below the molding tool, into which the products fall for removal under the influence of gravity.
  • the plastic products have so far been removed from the mold cavity with the tool open by a first handling step, so that they are prepared for further handling steps.
  • the products are then dropped so that they hit a belt conveyor which leads them out of the machine area laterally below the tool. Due to the fact that the plastic products come to lie relatively disordered on the belt conveyor, considerable measures are necessary to provide a subsequent orientation for stacking the products.
  • the receiving shaft is designed in an arcuate manner so that the plastic products are turned 90 ° from their fall line and fall onto the belt conveyor at the end of the shaft.
  • the problem with this construction is that the radius with which the curvature of the receiving shaft can be carried out is relatively large, so that a considerable amount of space is required underneath the molding tool.
  • the plastic products can sometimes jam in the receiving shaft.
  • static charges due to the friction of the plastic products on the shaft wall play a significant role. Such constructions are therefore only used where plastic products are be adorned, which have a lower tendency to jam and allow a smaller radius.
  • the essentially rectilinear receiving shaft is pivoted such that it moves from a substantially vertical receiving position, in which the products fall into the receiving shaft under the influence of gravity, into a substantially horizontal delivery position who can deliver the products to a funding body.
  • This construction has the considerable advantage that the plastic products are accommodated in the receiving shaft in the downward direction without deflecting the products, so that there is extremely little friction between the shaft wall and plastic products. Rather, there is a defined stopping of the products at the bottom of the shaft. The products are then deflected by the pivoting movement of the receiving shaft, so that no friction occurs between them and the shaft wall. The plastic products are then delivered to a funding body in a defined position in their horizontal position. In the event that stackable plastic products, such as plastic cups, are manufactured, automatic stacking can take place within the receiving shaft, since the products are taken up at a corresponding speed in this.
  • the products can be in a free-fall in a flow-favorable orientation, which ensures that they fall safely into the receiving shaft.
  • the products are then pivoted from the receiving shaft into a position in which they have the lowest possible center of gravity with respect to a horizontal plane.
  • the products are therefore at the point of delivery to the funding agency.
  • gan in a relatively stable, tilt-proof position.
  • other forces can support the falling of the products into the receiving shaft.
  • they can also be blown in. However, this always takes place in the gravity-determined drop line.
  • stacking shafts in which plastic products are stacked in a vertical position and the shafts are pivoted through 90 ° into the horizontal for delivery to a conveyor belt.
  • these are stacked from below, so that the use of such stacking shafts does not appear obvious since a machine for producing plastic products has only a limited amount of space below a molding tool.
  • stacking shafts are used in packaging devices that are outside of e.g. Injection molding machine are arranged, which means that a corresponding pre-orientation must have taken place after the removal step of the plastic products before they can be received in the known stacking shaft.
  • the receiving shaft can have a longitudinal opening along its surface line, via which the products are delivered in the delivery position.
  • this opening is diminished in such a way that the plastic products automatically fall out when it is transferred to the horizontal delivery position, whereby corresponding additional elements can be provided which only allow it to fall out when the delivery position is reached, and on the other hand the conveying member can also have appropriate facilities that intervene through the opening and convey the products out of the receiving shaft.
  • the receiving shaft has a bottom has and is tubular with an inner cross-section which is substantially adapted to the outer cross-section of the products perpendicular to the fall line of the products.
  • the receiving shaft is divided longitudinally and consists of two half-shells, each of which is arranged to be pivotable about an auxiliary pivot axis parallel to the main axis of the receiving shaft.
  • the two half-shells can then be pivoted away from one another in the manner of scissors or pliers, so that an opening is formed through which the products can be delivered to the conveyor.
  • the receiving shaft is preferably located directly above the conveying process, so that the products automatically fall onto the conveying member when the half-shells are opened.
  • this pivoting movement of the half-shells enlarges a longitudinal opening already along the surface line in such a way that the products can then fall out. In this case, only slight swiveling movements of the half-shells are necessary.
  • the half-shells can advantageously be pivoted by a common drive through their secondary pivot axes. This reduces both the cost and the design effort that must be done for the pivoting movement.
  • a favorable embodiment for achieving this pivoting movement of the half-shells can be achieved in that the half-shells are each connected to one leg of an angle lever at a first attachment point and the other leg is each connected to one end of a lifting cylinder at a second attachment point, the angle lever between the The first and second attachment points are arranged so as to be pivotable about the secondary pivot axis and there is a positive coupling between the first and second angle levers.
  • a separate receiving shaft can preferably be assigned to a vertically extending row of mold cavities of the molding tool.
  • the receiving shaft does not have to be moved, but rather only has to be arranged so that it can be pivoted, so that the products of a row of mold troughs are pivoted separately.
  • This handling device is characterized in that at least one essentially rectilinear receiving shaft is provided, which has an upper inlet opening and from a substantially vertical receiving position, in the products of the machine fall under the influence of gravity into the upper adjustment opening of the receiving shaft, into a substantially horizontal delivery position in which the products can be delivered to a conveyor, the receiving shaft having a height such that it is below a mold of the Machine can be set up.
  • This handling device can be located directly below the mold of a e.g. Arrange the injection molding machine so that the required dividing area of the machine is not increased, but the handling of the products is considerably improved.
  • the products can be placed in step b) in a position with the least air resistance in the case. This ensures that the plastic product does not tip over in free fall. There is also the possibility of shielding the fall area of the machine in such a way that no external influences affect it.
  • step e) can be brought into a position with the lowest center of gravity with respect to a horizontal contact surface.
  • the risk of tipping of the products is kept extremely low, so that they can be safely removed by the conveyor.
  • FIG. 2 shows an enlargement of the receiving shaft area of the machine from FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a view of the detail from FIG. 2 rotated by 90 °, two receiving shafts being shown in such a way that the left one is in the receiving division and the right one is in the delivery position,
  • Fig. 4b the receiving shaft in a bottom view in the open position
  • the injection molding machine shown in FIG. 1 essentially comprises a molding tool 1, which is arranged within a machine housing 2 and is accessible via sliding doors (not described in more detail), a machine stand 3 on which the molding tool 1 is attached, and a handle device 4 for removing plastic products 5 the machine area.
  • the molding tool 1 is arranged on a suitable support frame 6 with longitudinal spaces 7 and has two parallel rows of four molding troughs 8 arranged one above the other.
  • the section of FIG. 1 is such that only one mold half of the mold 1 is visible.
  • the plastic products 5, in the exemplary embodiment shown, are goblet cups, are shown schematically in a position in which they are after removal from the mold cavities 8. This removal does not take place via a
  • OPP ⁇ ⁇ P tr M 01 ⁇ 3 Mi H tr ⁇ rt tr O rt a 3 a P. PP a to tr? a? r hf P IQ f ⁇ - in P 1 rt ⁇ - Cd P ⁇ - ⁇ ⁇ ⁇ - o hf cn ⁇ - 01 P ⁇ - o 01 ⁇ o tr
  • ⁇ ⁇ ⁇ t ⁇ o P 01 o cn O: h

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Maschine, bevorzugt Spritzgußmaschine, zum Herstellen von Kunststofferzeugnissen (5) mit einem Formwerkzeug (1) und mindestens einem unterhalb des Formwerkzeugs (1) angordneten Aufnahmeschacht (14), in den unter Einwirkung der Schwerkraft die Erzeugnisse zur Entnahme hineinfallen. Eine solche Maschine soll derart verbessert werden, daß die Entnahmehandhabung vereinfacht ist. Dies geschieht dadurch, daß der im wesentlichen geradlinige Aufnahmeschacht (14) derart schwenkbar angeordnet ist, daß er von einer im wesentlichen vertikalen Aufnahmestellung, in der die Erzeugnisse (5) unter Einwirkung der Schwerkraft in den Aufnahmeschacht (14) hineinfallen, in eine im wesentlichen horizontale Abgabestellung, in der die Erzeugnisse an ein Förderorgan (28) abgebbar sind, überführbar ist. Des weiteren bezieht sich die Erfindung auf eine Handhabevorrichtung (4) für eine derartige Maschine und auf ein Verfahren für die Entnahmehandhabung.

Description

Maschine, bevorzugt Spritzgußmaschine, zum Herstellen von Kunststofferzeugnissen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Maschinen, bevorzugt Spritzgußmaschinen, zum Herstellen von Kunststofferzeugnissen mit einem Formwerkzeug und mindestens einem unterhalb des Formwerkzeugs angeordneten Aufnahmeschacht , in den unter Einwirkung der Schwerkraft die Erzeugnisse zur Entnahme hineinfallen.
Bei Spritzgußmaschinen oder Blasformmaschinen oder Maschinen mit kombinierter Fertigungstechnik werden bislang die Kunststofferzeugnisse durch einen ersten Handhabeschritt aus der Formmulde bei geöffnetem Werkzeug entfernt, so daß sie für weitere Handhabungsschritte vorbereitet sind. Bei einer großen Anzahl solcher Maschinen werden dann die Erzeugnisse fallengelassen, so daß sie auf einen Bandförderer auftreffen, der sie seitlich unterhalb des Werkzeugs aus dem Maschinenbereich herausführt. Aufgrund der Tatsache, daß die Kunststofferzeugnisse relativ ungeordnet auf dem Bandförderer zu liegen kommen, sind erhebliche Maßnahmen notwendig, um eine anschließende Orientierung zur Stapelung der Erzeugnisse bereitzustellen. Als Lösung wurde vorgeschlagen, unterhalb des Formwerkzeuges mindestens einen Aufnahmeschacht anzuordnen, in den die Kunststofferzeugnisse orientiert hineinfallen und an den Förderer weitergeleitet werden. Der Aufnahmeschacht ist derart bogenförmig ausgestaltet, daß die Kunststofferzeugnisse aus ihrer Fallinie um 90° gewendet werden und am Ende des Schachtes auf den Bandförderer fallen. Das Problem dieser Konstruktion besteht darin, daß der Radius, mit dem die Krümmung des Aufnahmeschachtes ausgeführt sein kann, relativ groß ist, so daß ein erheblicher Platzbedarf unterhalb des Formwerkzeuges entsteht. Da diesbezüglich jedoch Kompromisse eingegangen werden müssen, kann es zuweilen zum Verklemmen der Kunststofferzeugnisse in dem Aufnahmeschacht kommen. Nicht zuletzt spielen statische Aufladungen durch die Reibung der Kunststofferzeugnisse an der Schacht - wand eine erhebliche Rolle. Derartige Konstruktionen kommen deshalb nur dort zum Einsatz, wo Kunststofferzeugnisse produ- ziert werden, die eine geringere Klemmneigung aufweisen und einen kleineren Radius zulassen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gat- tungsgemäße Maschine zum Herstellen von Kunststofferzeugnissen bereitzustellen, die eine verbesserte Entnahmehandhabung der Kunststofferzeugnisse aus der Maschine aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der im wesentlichen geradlinige Aufnahmeschacht derart schwenkbar angeordnet ist, daß er von einer im wesentlichen vertikalen Auf- nahmestellung, in der die Erzeugnisse unter Einwirkung der Schwerkraft in den Aufnahmeschacht hineinfallen, in eine im wesentlichen horizontale Abgabestellung, in der die Erzeugnisse an ein Förderorgan abgebbar sind, überführbar ist.
Diese Konstruktion hat den erheblichen Vorteil, daß die Aufnahme der Kunststofferzeugnisse in dem Aufnahmeschacht in Fall- richtung ohne Umlenkung der Erzeugnisse erfolgt, so daß es zu einer äußerst geringen Reibung zwischen SchachtWandung und Kunststofferzeugnissen kommt. Vielmehr kommt es zu einer definierten Abstoppung der Erzeugnisse am Boden des Schachtes. Das Umlenken der Erzeugnisse erfolgt dann durch die Schwenkbewegung des Aufnahmeschachtes , so daß keinerlei Reibung zwischen diesen und der Schachtwandung auftritt. Anschließend werden die Kunststofferzeugnisse in ihrer horizontalen Lage definiert an ein Förderorgan abgegeben. Für den Fall, daß stapelbare Kunststof- ferzeugnisse, wie z.B. Kunststoffbecher hergestellt werden, kann eine automatische Stapelung innerhalb des Aufnahmeschachtes erfolgen, da die Erzeugnisse mit entsprechender Geschwindigkeit in diesem aufgenommen werden. Insbesondere bei becherförmigen Erzeugnissen besteht der Vorteil zusätzlich noch darin, daß die Erzeugnisse sich im freien Fall in einer strömungs- günstigen Orientierung befinden können, wodurch ein sicheres Hineinfallen in den AufnahmeSchacht gewährleistet ist. Anschließend werden die Erzeugnisse von dem AufnahmeSchacht in eine Lage geschwenkt, in der sie einen möglichst niedrigen Schwerpunkt bezüglich einer Horizontalebene aufweisen. Die Erzeugnisse befinden sich demnach bei der Abgabe an das Förderor- gan in einer relativ stabilen, kippsicheren Lage. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß zusätzlich zum Einfluß der Schwerkraft noch andere Kräfte das Hineinfallen der Erzeugnisse in den Aufnahmeschacht unterstützen können. So können diese z.B. auch hineingeblasen werden. Dies erfolgt aber immer in der von der Schwerkraft vorgegebenen Fallinie.
Zwar sind der Anmelderin bereits Stapelschächte bekannt, in denen Kunststofferzeugnisse in vertikaler Stellung gestapelt werden und die Schächte zur Abgabe an ein Förderband um 90° in die Horizontale geschwenkt werden. Jedoch erfolgt bei diesen die Stapelung von unten, so daß eine Verwendung derartiger Stapelschächte nicht offensichtlich erscheint, da unterhalb eines Formwerkzeuges eine Maschine zum Herstellen von Kunststofferzeugnissen nur ein begrenztes Platzangebot vorhanden ist. Darüber hinaus werden derartige Stapelschächte in Verpackungsvorrichtungen eingesetzt, die außerhalb der z.B. Spritzgußmaschine angeordnet sind, das bedeutet, daß bereits eine entsprechende Vororientierung nach dem Entnahmeschritt der Kunststofferzeugnisse stattgefunden haben muß, bevor diese in dem bekannten Stapelschacht aufgenommen werden können.
Damit die Abgabe der Erzeugnisse an das Förderorgan erleichtert wird, kann der Aufnahmeschacht eine Längsöffnung entlang seiner Mantellinie aufweisen, über die die Abgabe der Erzeugnisse in der Abgabestellung erfolgt. Es besteht somit die Möglichkeit, daß zum einen diese Öffnung derart demensioniert ist, daß die Kunststofferzeugnisse automatisch beim Überführen in die horizontale Abgabestellung herausfallen, wobei entsprechende Zusatzelemente vorgesehen sein können, die ein Herausfallen erst bei erreichen der Abgabestellung zulassen, zum anderen kann auch das Förderorgan entsprechende Einrichtungen aufweisen, die durch die Öffnung eingreifen und die Erzeugnisse aus dem Auf- nahmeschacht herausfördern.
Damit die Kunststofferzeugnisse ihre Lage, die sie bei der Fallbewegung aufweisen, beibehalten und es somit nicht zu einem Verklemmen im Aufnahmeschacht kommen kann, ist bei einer Ausführungsform vorgesehen, daß der Aufnahmeschacht einen Boden aufweist und rohrförmig mit einem Innenquerschnitt ausgebildet ist, der im wesentlichen an den senkrecht zur Fallinie der Erzeugnisse verlaufenden Außenquerschnitt der Erzeugnisse angepaßt ist.
Eine weitere einfache Möglichkeit der Abgabe der Erzeugnisse in der Abgabestellung besteht darin, daß der AufnahmeSchacht längsgeteilt ist und aus zwei Halbschalen besteht, die jeweils um eine zur Hauptachse des Aufnahmeschachtes parallele Neben- schwenkachse schwenkbar angeordnet sind. Die beiden Halbschalen können dann nach Art einer Schere oder Zange voneinander weggeschwenkt werden, so daß sich eine Öffnung ausbildet, über die die Erzeugnisse an das Förderorgan abgebbar sind. Bevorzugt befindet sich dabei der Aufnahmeschacht unmittelbar oberhalb des Förderorgangs, so daß die Erzeugnisse beim Öffnen der Halbschalen automatisch auf das Förderorgan fallen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß durch diese Schwenkbewegung der Halb- schalen eine bereits entlang der Mantellinie befindliche Längs- Öffnung derart vergrößert wird, daß dann die Erzeugnisse herausfallen können. In diesem Falle sind nur geringe Schwenkbewegungen der Halbschalen nötig.
Günstigerweise können hierzu die Halbschalen durch einen gemeinsamen Antrieb durch ihre Nebenschwenkachsen schwenkbar sein. Dies reduziert sowohl die Kosten als auch den Konstruktionsaufwand, der für die Schwenkbewegung betrieben werden muß.
Eine günstige Ausgestaltung zum Erreichen dieser Schwenkbewegung der Halbschalen kann dadurch erfolgen, daß die Halbschalen jeweils mit einem Schenkel eines Winkelhebels an einer ersten Befestigungsstelle verbunden sind und der andere Schenkel jeweils mit einem Ende eines Hubzylinders an einer zweiten Befestigungsstelle verbunden ist, wobei die Winkelhebel zwischen der ersten und zweiten Befestigungsstelle um die Nebenschwen- kachse schwenkbar angeordnet sind und wobei zwischen dem ersten und zweiten Winkelhebel eine Zwangskopplung vorhanden ist. Durch einen einfachen Hubzylinder, der an seinen gegenüberliegenden Enden jeweils an einem Winkelhebel befestigt ist, der
Figure imgf000007_0001
Ausschuß sind, können diese in der genau entgegengesetzten Förderrichtung von dem Endlosförderer aus der Maschine entfernt werden, und sobald das gewünschte Ergebnis erreicht ist, wird die Fδrderrichtung einfach umgekehrt. Hierdurch läßt sich der Ausschuß sehr einfach von den gewünschten Erzeugnissen trennen. Es besteht aber auch die Möglichkeit die Erzeugnisse beidseitig der Maschine abzugeben. Hier kann z.B. eine Aufteilung nach Aufnahmeschacht unter Umständen mit getrennten Endlosförderern erfolgen.
Bevorzugt kann jeweils einer senkrecht verlaufenden Formmuldenreihe des Formwerkzeugs ein eigener Aufnahmeschacht zugeordnet sein. Durch diese Ausgestaltung muß der Aufnahmeschacht nicht verfahrbar, sondern lediglich schwenkbar angeordnet werden, so daß die Erzeugnisse einer Formmuldenreihe separat geschwenkt werden.
Des weiteren wird Schutz begehrt für eine Handhabungsvorrichtung für eine Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11. Diese Handhabungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß mindestens ein im wesentlichen geradliniger Aufnahmeschacht vorgesehen ist, der eine obere Einfallöffnung aufweist und von einer im wesentlichen vertikalen Aufnahmestellung, in der Erzeugnisse der Maschine unter Einwirkung der Schwerkraft in die obere Einstellöffnung des Aufnahmeschachts hineinfallen, in eine im wesentlichen horizontale Abgabestellung, in der die Erzeugnisse an ein Förderorgan abgebbar sind, überführbar ist, wobei der Aufnahmeschacht eine Höhe derart aufweist, daß er unterhalb eines Formwerkzeugs der Maschine aufstellbar ist.
Diese erfindungsgemäße Handhabungsvorrichtung läßt sich unmittelbar unterhalb des Formwerkzeuges einer z.B. Spritzgußmaschine anordnen, so daß sich die benötigte Aufsteilfläche der Maschine nicht vergrößert, jedoch die Handhabung der Erzeugnisse erheblich verbessert ist.
Des weiteren wird Schutz begehrt für ein Verfahren zur Handhabung von Kunststofferzeugnissen im wesentlichen unmittelbar nach der Formgebung. Dieses Verfahren kennzeichnet sich durch die folgenden Schritte:
a) Öffnen des Werkzeugs;
b) Überführen der Erzeugnisse in eine Freifallstellung;
c) Fallenlassen der Erzeugnisse;
d) Auffangen der Erzeugnisse in einem vertikal angeordneten, im wesentlichen gradlinigen Aufnahmeschacht;
e) Schwenken des Aufnahmeschachtes in eine horizontale Abgabestellung;
f) Abgeben der Erzeugnisse an ein Förderorgan.
Das Überführen der Erzeugnisse in eine Freifallstellung kann auch identisch mit dem Öffnen des Formwerkzeuges erfolgen. In aller Regel werden jedoch die Erzeugnisse aus den Formmulden herausgenommen und in eine Position geschwenkt, in der sie dann losgelassen werden. Hierbei kann es sich auch um eine Schwenkbewegung in zwei Achsen handeln, um z.B. einen Kunststoffbehäl- ter in eine günstige Fallstellung zu bringen.
Günstigerweise können hierzu die Erzeugnisse in Schritt b) in eine Stellung mit geringstem Luftwiderstand im Fall gebracht werden. Hierdurch wird sichergestellt, daß es nicht zu einem Kippen des Kunststofferzeugnisses im freien Fall kommt. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, den Fallbereich der Maschine derart abzuschirmen, daß keine von außen störenden Einflüsse auf diesen wirken.
Ergänzend können die Erzeugnisse im Schritt e) in eine Stellung mit niedrigstem Schwerpunkt bezüglich einer horizontalen Auflagefläche gebracht werden. Hierdurch wird die Kippgefahr der Erzeugnisse äußerst gering gehalten, so daß diese sicher von dem Förderorgan abtransportiert werden können. Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Spritzgußmaschine,
Fig. 2 eine Vergrößerung des Aufnahmeschachtbereiches der Maschine aus Figur 1,
Fig. 3 eine um 90° gedrehte Ansicht des Ausschnittes aus Figur 2, wobei zwei Aufnahmeschächte derart dargestellt sind, daß der linke sich in der Aufnähmesteilung und der rechte in der Abgabestellung befindet,
Fig. 4a den Aufnahmeschacht in einer Draufsicht in geschlossener Stellung,
Fig. 4b den Aufnahmeschacht in einer Unteransicht in geöffneter Stellung und
Fig. 4c den Öffnungsmechanismus des Auf ahmeschachtes aus Figur 4a entlang der Linie IV-IV geschnitten.
Die in Figur 1 dargestellte Spritzgußmaschine umfaßt im wesentlichen ein Formwerkzeug 1, das innerhalb eines Maschinengehäuses 2 angeordnet und über nicht näher beschriebene Schiebetüren zugänglich ist, einen Maschinenständer 3, auf dem das Formwerkzeug 1 angeodnet ist, und eine Handhabeeinrichtung 4 zum Abführen von Kunststofferzeugnissen 5 aus dem Maschinenbereich. Das Formwerkzeug 1 ist an einem geeigneten Abstützrahmen 6 mit Längsräumen 7 angeordnet und weist zwei parallele Reihen von jeweils vier übereinander angeordneten Formmulden 8 auf. Der Schnitt der Figur 1 ist so gelegt, daß lediglich eine Formhälfte des Formwerkzeugs 1 sichtbar ist.
Die Kunststofferzeugnisse 5, im dargestellten Ausführungsbei- spiel handelt es sich um Kelchbecher, sind schematisch in einer Stellung dargestellt, in der sie sich nach der Entnahme aus den Formmulden 8 befinden. Diese Entnahme erfolgt über eine nicht
Figure imgf000011_0001
μ- Pi a ö 01 H ö rt P. N H <J Pi Cd a Pi P. σ co P μ- tu α 3 P. a ?r tr t P hf N i to Pi
P Φ μ- Φ μ- Φ μ- P μ- 53 o Φ φ a P Φ P Φ σ\ P 01 0 P Φ μ- P P O: 0 Φ in P P P Φ Ω Φ
01 hf 01 hf P P φ H φ Φ cn hf 01 P- tr hf P hf i rt hh P hf rt hf tr P a μ- P. tr hf P' H tr 01 p. tr μ- Ml tr H 3 P 53 • a TJ tQ 3 a 01 Φ μ- 01 P 53
Φ to φ Cd hf Ω 01 O: μ- 0 φ to μ- μ- P rt P. Φ Φ φ rt tQ P tr Φ hf Φ φ 53
01 TJ a o P φ P TJ hf a 0 01 ω P N Ω hf P ö tr 01 P Φ cn 01 a cn φ rt hf tQ P hf P μ-
0 hf in P. H g μ- a P P- P. hh Mi Ω Mi P tr P. μ- 3 Ω h hf rt Ω . rt hj μ< Φ 3 P- hh a
P μ- H H 3 rt 01 hf Φ Φ P O: tr P 01 53 ^ φ Φ t P φ tr O μ- P hf Φ 01 O tr tr i rt 01 o φ μ- H rr P hf hf P hf P P P= φ p: μ- cn 01 53 P **\ P H Hl a P P Φ M Φ Φ φ N 0 01 P cn μ- 01 Φ rt tr i Ω tr rt P tr iQ Φ rt Φ tr P Ω a Hi IQ iQ i rt iQ tQ 53 hi iQ 53 Mi Ω Ω rt H hf - 3 Φ tr 3 N ** φ P Φ a 3 H rt tr Φ φ Φ 3 rt φ tr φ P o O: w tr tr O Φ φ hl rt Φ H 53 H hf B H ?r Φ μ> - rt P- H hf μ- 3 to φ - tQ Φ tΛ tr hf H a hh H co P. 01 Φ Φ ω μ- φ H P ω μ- Φ N tr rfi P P tr tr 3 P- - P= P hh P Ω hf 01 Ω Ω IQ φ to tQ P Ω Ω a tr μ> hi Φ to hf S rt μ- P Φ
Φ P Φ hf P φ N tΛ tr tr tr μ- P a tr tr μ- Φ rf^ P Ω φ μ- μ- cn IQ H μ- 01 N H Pi φ 01 hf P tr P t μ> P tr P IQ tr IQ 01 P Φ μ- 1 tQ tr hf a 3 t rt
3 n P φ μ- N Φ Φ p. Ω *» Ω p. φ Φ Φ Φ φ Ω ι_ι. μ- P 53 t ιf^ p. t
P" hf hf φ i φ μ- hf μ- tr tr φ rt P 03 cn μ- tr 1 i Φ tQ μ- φ 3 Φ Cd Φ O
B μ- o φ P a P φ rt 53 μ- rt hf hi rt rt a to rt φ 53 P cn P P μ- < φ hf a Φ co P hj tQ P P Φ φ 01 pj: φ H Φ cn P. h{ φ H 01 P tr a O 53 01 φ μ- a P a rt 01 μ- rt H tu IQ P μ- Φ H φ μ- φ tr rt Φ tQ hf φ tr Ω
P P P 3 μ- p. Φ P 01 .f P rt rt Ω μ- P H Pi H to Φ Φ σ H IQ μ- Φ tr
P tr φ φ φ P P 01 Φ hf P μ» rt φ tr 01 tr P
Mi cn *» μ- a a μ- ω in 53 H Φ μ- Φ μ» μ- 53
Hi φ P hf μ- Hi 01 cn hf O: N Pi TJ Φ a Φ iQ μ- « φ P φ Hi 01 cn i φ hf g a Φ Ω φ P rt μ- a Mi >< P hf " IQ Φ 01 P μ- P P IQ μ- Hi φ φ a
O P P Ω= Φ P tr M 01 φ 3 Mi H tr φ rt tr O rt a 3 a P. P P a to tr ? a ?r hf P IQ f μ- in P 1 rt μ- Cd P μ- Φ Ω μ- o hf cn μ- 01 P μ- o 01 Φ o tr
IQ 01 01 H Φ a P φ O a to a Φ a μ- tr i 01 hf P i rt rt Φ ^ tQ φ rr a a 53 P
P tQ μ- tQ P φ P hh P hh φ φ P. rt Pi φ P rt μ- a P 01 rr μ- μ- p. P φ N μ- hf
P φ P Ω Φ rt P Φ Hl hf H . Φ vo a hf N Φ hf rt φ a iQ φ Pi P tr tr Φ a tQ Mi P tr g 01 tr Hl P Φ rt Φ O o Pi tQ μ- o rt 0- O φ 0 3 Φ P iQ rt Pi a tr P
O: Ω rt Φ TJ Φ P. ö hf hf μ- 01 cd. 0 Φ φ a a ^ tr hh hf hf hf Hi Φ • P rt φ a
P. hf tr μ- hf f μ- φ Φ N μ- Ω hh P t a 01 rt Φ h μ- > • 53 01 hf H iQ
Φ Pi φ P Φ P φ hf Φ Ω tr O: rt to rt 1 P P hf Φ a < w 0 tr P α μ- tr Φ hf Φ N 01 cn Ω P iQ Ω P tr hl Φ 53 to φ μ- H 3 hf μ- φ Hl Φ α P μ- 01 Φ o hf P - P tr 01 φ P Cd IQ rt P P- f tr o Ω iQ Φ tr N φ H . a μ- μ- P- φ φ Ω σ hf
3 rt hf g Φ iQ P 3 a P φ P Φ tr Φ tr tr P i μ- Φ rt M P P. φ rt 53 tr Φ Pi
P pi Φ P Φ 3 P- μ- hf rt H P rt Φ 53 rt hf B μ- a P 3 μ- μ- tr Φ cn Φ K Φ μ» a
01 ζ IQ P P P- hh P μ- 01 hh Φ Φ H p: μ- Φ » φ P IQ ?V a 3 a φ a P μ- N Φ
Ω Φ Φ tΛ o= P 01 o cn O: h| H tr rt a w IQ P P P. P ? Φ M P to rt tr hf IQ > P: hf P- Ω 01 φ hj tr μ- μ- w ö P φ 01 μ- φ Φ 01 w P- to tr cn hf μ- Pi Φ P- Ω tr tr Hi 3 P to Pi tQ P P μ- P tr hf 01 01 Φ Ω P μ- φ 01 μ-
P Φ a μ- tr Φ Φ φ P O: in μ- H Φ rt a φ P Φ P 01 a w tr M φ μ- Ω 3 to 01 01
Φ P 0- φ cn hf hf P P= hf tQ tr 01 P. rt hh 01 P P φ Φ P tr a rt tr μ- Ω ^ rt tr φ rt rt hf Pi cn φ P 53 Φ hf tu rt P 0 > μ- Ω 01 rt φ P rt tr g . φ tv φ K
0: hf 0 U) B 01 φ Φ Φ P- a cn μ- hi μ- P P. Φ 01 φ in hh 0 r tr Ω μj ≤ g hf 53 TJ hf μ- to Φ tQ Ω f φ P Φ μ- P Hl φ rt tr P- φ Φ P. φ Ö tr a H P t rt φ K l Φ rt μ- φ tr Pi B tr TJ hf H P- P hh P P — P P μ- a φ a rt P φ a μ- 01 H hf Φ o hf P o 53 - rt P Φ φ tr P H μ< N a 3 ? hf g tr Φ φ rt P μ- Pi Ω - μ- a B hl φ iQ t ω hf a hf hf P 3 tr μ- rfi Φ P φ H P μ- μ- a IQ 01 a Φ Φ tr to Ω Φ Pi a P- P -J Ω Φ tQ Ω Φ 3 01 P " -J P Ω 01 rt μ- φ rt iQ tr P Φ P tr tQ a tr P tr tr Ω < tr tr 01 Φ rt tr t→ - P tr Ω
Ω a O φ cn a P to P Φ tr 3 Φ iQ 53 tr cn Φ o rt Ω 01 Φ H P- P= P. 01 tr Pi p- Ö P- Ml o tv Pi Hi P < ιo tr rt P μ- cn Φ Φ rt Ω hf hf Φ tr rt Pi hf -J P a H φ φ μ-
Φ μ- Φ Mi hf O: 3 o Φ * M rt rt P. a φ tr rt μ- rt P φ φ P ^ tΛ IQ hf N φ a φ i tr P tr Pi Mi 3 P 01 Φ Φ hf w P 53 μ- N • Ω μ* hf P - 01 φ t P
< 01 hf a N P o Φ P P rt ö P 01 H Φ P φ o tr 01 μ> O: 53 φ a > Φ o cn N Φ 53 φ hf P tΛ Cd Mi φ Φ μ- H tr Ω to rt a P a rt P Hl 00 01 hh μ- hf tr Φ Φ P μ- φ rt P hl Ω P rt tr φ rt Φ P 0 P ^ φ H μ- N φ P rt P μ- P N P Pi H 0 tr P • 01 μ- tr Φ P cn iQ Hl t a cn P μ- P
Φ rt r IQ cj o i P Mi IQ Φ rt P P H P. tr P φ tr P a μ- a 1 a μ- Φ 3 Φ hf φ H φ μ- 01 P Φ tQ a lt P Φ rt IQ a a
a P. μ- Φ Φ φ hf *
H
Figure imgf000013_0001
μ- μ- a
IQ Φ φ P- a tr Φ
Φ hf o
Ω P: M tr IQ μ-
53 M CQ
Φ μ- P hf Ω hf
TJ tr
P μ> a Φ tr μ- μ- rt a cn φ rt
P hf
P P. hh tr P s. o f φ hf iQ μ- μ- Φ ω N cn
Φ o rt a a Φ rt -
P μ-
H rt o Φ ^ a
& P-
P d P tΛ tr tΛ
Φ
P. a P. μ- Φ μ- φ Φ
Φ tQ μ- t
Φ a 0
H Φ P μ- a a rt tQ 3
01 O: rt rt tQ O
Φ μ-
« Ω μ- tr hf
TJ
TJ rt Φ iQ P φ IQ
|
Figure imgf000013_0002
Hl iQ P. φ M tr Mi
P= P Φ μ- pj: P Φ tr tΛ hl a h-1 hf f 3 rt M H tr N
P P P μ- Φ
P 01 P Ω IQ Pi P
IQ Ω P tr Φ μ- IQ
01 tr h| K φ a
Hi μ- P μ-
0 a φ P μ- φ 01 hl φ μ- rt cn h| cn
3 P φ rt hh φ a φ hf . μ- a μj μ- P * a
Φ Ω P ö i in μ- tr iQ H μ- P
01 rt Φ tr φ P rt f cn a tQ P φ P μ- Φ φ cn hf rt a P μ- tQ a IQ a < φ IQ
Pi O: Φ Φ o 3 φ
P rt P 01 h| pi: hf tr μ- hf tΛ P φ tQ TJ *| μ- φ P. hf o Ω H
< P hf tr < μ- φ Φ rt 3 rt 0 a μ- hf M 53 P h| μ- a IQ tr φ P hf iQ φ hf φ hf iQ μ- φ a O: P- t Ω tΛ P N tr 53
Φ φ hf Φ p: rt Φ hf hl hh P tΛ 0 IQ tr rt ^ IQ rt P Φ φ . Φ tQ tr 53 tn 01 N
H ö φ μ- 53 P μ- μ- 01 H Ω φ hf
Ω Φ tr tr cn P: tr P μ- Φ Ω
Φ Φ H P P- P tr a hf tr rt P rt IQ hh Φ hf Φ to μ- 01 tQ P= μ- H
Φ a μ- hf tr Ω φ μ- P- Ω μ- φ tr IQ rt P tr φ hf rt hf P M 01
P tQ P< φ a- rt 53
IQ 01 μ- P μ- o= φ tQ Φ a hf hf μ- φ P P P P- a 3 cn P P P Φ p: TJ P. 01 tQ P
Pi tΛ hf 01 φ Φ μ- φ 01 P hf rt hj φ P 53
> N Mi tr P φ
0 o hf P 01
01 hf 1
Figure imgf000014_0001
Vereinfachung der Entnahmehandhabung aus einer Spritzgußmaschine.

Claims

A N S P R U C H E
1. Maschine, bevorzugt Spritzgußmaschine, zum Herstellen von Kunststofferzeugnissen (5) mit einem Formwerkzeug (1) und mindestens einem unterhalb des Formwerkzeugs (1) angeordneten Auf- nahmeschacht (14) , in den unter Einwirkung der Schwerkraft die Erzeugnisse (5) zur Entnahme hineinfallen, dadurch gekennzeichnet, daß der im wesentlichen geradlinige Aufnahmeschacht (14) derart schwenkbar angeordnet ist, daß er von einer im wesentlichen vertikalen Aufnahmestellung, in der die Erzeugnisse (5) unter Einwirkung der Schwerkraft in den Aufnahmeschacht (14) hineinfallen, in eine im wesentlichen horizontale Abgabestellung, in der die Erzeugnisse (5) an ein Förderorgan (28) abgebbar sind, überführbar ist .
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeschacht (14) eine Längsöffnung (25) entlang seiner Mantellinie aufweist, über die die Abgabe der Erzeugnisse (5) in der Abgabestellung erfolgt.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeschacht (14) einen Boden (16) aufweist und röhrenförmig mit einem Innenquerschnitt ausgebildet ist, der im wesentlichen an den senkrecht zur Fallinie (F) der Erzeugnisse (5) verlaufenden Außenquerschnitt der Erzeugnisse (5) angepaßt ist .
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeschacht (14) längs geteilt ist und aus zwei Halbschalen (17, 18) besteht, die jeweils um eine zur Hauptachse (M) des Auf ahmeschachtes (14) parallele Nebenschwenkachse (23) schwenkbar angeordnet sind.
5. Maschine nach Anspruch 4 , _ - dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (17, 18) durch einen gemeinsamen Antrieb (22) um ihre Nebenschwenkachsen (23) schwenkbar sind.
6. Maschine nach Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (17, 18) jeweils mit einem Schenkel (19) eines Winkelhebel (20) an einer ersten Befestigungsstelle verbunden sind und der andere Schenkel (21) jeweils mit einem Ende eines Hubzylinders (22) an einer zweiten Befestigungsstelle verbunden ist, wobei die Winkelhebel (20) zwischen der ersten und zweiten Befestigungsstelle um die Nebenschwenkachse (23) schwenkbar angeordnet sind und wobei zwischen dem ersten und zweiten Winkelhebel (20) eine Zwangskopplung vorhanden ist.
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwangskopplung durch konzentrisch zu den Nebenschwenkachsen (23) angeordnete, ineinandergreifende Zahnradsegmente (24) gebildet ist.
8. Maschine nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenschwenkachsen (23) senkrecht zu einer Hauptschwenkachse (26) angeordnet und an dieser befestigt sind.
9. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8 , dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Aufnahmeschachts (14) in seiner Aufnahmestel- lung ein Trichterelement (13) angeordnet ist.
10. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Fδrderorgan (28) ein im wesentlichen parallel zur Abgabestellung des Aufnahmeschachts (14) verlaufender Endlosförderer ist.
11. Maschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils einer senkrecht verlaufenden Formmuldenreihe des Formwerkzeugs (1) ein eigener Aufnahmeschacht (14) zugeordnet ist.
12. Handhabungsvorrichtung für eine Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein im wesentlichen geradlinger Aufnahmeschacht (14) vorgesehen ist, der eine obere Einfallöffnung aufweist und von einer im wesentlichen vertikalen Aufnähmesteilung, in der die Erzeugnisse (5) der Maschine unter Einwirkung der Schwerkraft in die obere Fallöffnung des Aufnahmeschachts (14) hineinfallen, in eine im wesentlichen horizontale Abgabestellung, in der die Erzeugnisse (5) an ein Förderorgan (28) abgebbar sind, überführbar ist, wobei der Aufnahmeschacht (14) eine Höhe derart aufweist, daß er unterhalb eines Formwerkzeugs (1) der Maschine aufstellbar ist.
13. Verfahren zur Handhabung von Kunststofferzeugnissen im wesentlichen unmittelbar nach der Formgebung, gekennzeichnet durch:
a) Öffnen des Formwerkzeugs;
b) Überführen der Erzeugnisse (5) in eine Freifallstellung;
c) Fallenlassen der Erzeugnisse (5) ;
d) Auffangen der Erzeugnisse (5) in einem vertikal angeordneten, im wesentlichen gradlingen Aufnahmeschacht (14) ;
e) Schwenken des Aufnahmeschachts (14) in eine horizontale Abgabestellung;
f) Abgaben der Erzeugnisse (5) an ein Förderorgan (28) .
14. Verfahren nach Anspruch 13 , dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugnisse (5) in Schritt b) in eine Stellung mit geringstem Luftwiderstand im Fall gebracht werden.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugnisse (5) in Schritt e) in eine Stellung mit niedrigstem Schwerpunkt bezüglich einer horizontalen Auflagefläche gebracht werden.
PCT/EP1997/003384 1997-06-27 1997-06-27 Maschine, bevorzugt spritzgussmaschine, zum herstellen von kunststofferzeugnissen WO1999000233A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1997/003384 WO1999000233A1 (de) 1997-06-27 1997-06-27 Maschine, bevorzugt spritzgussmaschine, zum herstellen von kunststofferzeugnissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1997/003384 WO1999000233A1 (de) 1997-06-27 1997-06-27 Maschine, bevorzugt spritzgussmaschine, zum herstellen von kunststofferzeugnissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999000233A1 true WO1999000233A1 (de) 1999-01-07

Family

ID=8166673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/003384 WO1999000233A1 (de) 1997-06-27 1997-06-27 Maschine, bevorzugt spritzgussmaschine, zum herstellen von kunststofferzeugnissen

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1999000233A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3758250A (en) * 1971-08-12 1973-09-11 R Schuff Tub forming machine
US4231987A (en) * 1977-10-28 1980-11-04 Tdk Electronics Company Limited Method of stripping a molded article
EP0124951A2 (de) * 1983-05-06 1984-11-14 van Noort, Jacob Verfahren, Spritzgiessmaschine und Spritzgiessform zum Herstellen von behältnisförmigen Produkte, behältnisförmige Produkte und Heisskanalsystem
EP0128423A2 (de) * 1983-06-13 1984-12-19 Leesona Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Überführen geschachtelter Stapel von Plastikgegenständen von einer höhergelegenen Rutsche zu einer tiefergelegenen Auflagefläche eines Förderers
DE3741257A1 (de) * 1987-12-05 1989-06-15 Uniplast Knauer & Co Greifvorrichtung, insbesondere fuer liegende kunststoffbecher-steckstapel
DE9110252U1 (de) * 1991-08-20 1992-04-02 Jazbinsek, Anton, 7992 Tettnang, De
DE4425139A1 (de) * 1994-07-15 1996-01-18 Knauer Systec Eng Gmbh Etiketteneinlegeverfahren und -vorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3758250A (en) * 1971-08-12 1973-09-11 R Schuff Tub forming machine
US4231987A (en) * 1977-10-28 1980-11-04 Tdk Electronics Company Limited Method of stripping a molded article
EP0124951A2 (de) * 1983-05-06 1984-11-14 van Noort, Jacob Verfahren, Spritzgiessmaschine und Spritzgiessform zum Herstellen von behältnisförmigen Produkte, behältnisförmige Produkte und Heisskanalsystem
EP0128423A2 (de) * 1983-06-13 1984-12-19 Leesona Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Überführen geschachtelter Stapel von Plastikgegenständen von einer höhergelegenen Rutsche zu einer tiefergelegenen Auflagefläche eines Förderers
DE3741257A1 (de) * 1987-12-05 1989-06-15 Uniplast Knauer & Co Greifvorrichtung, insbesondere fuer liegende kunststoffbecher-steckstapel
DE9110252U1 (de) * 1991-08-20 1992-04-02 Jazbinsek, Anton, 7992 Tettnang, De
DE4425139A1 (de) * 1994-07-15 1996-01-18 Knauer Systec Eng Gmbh Etiketteneinlegeverfahren und -vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2448820B1 (de) Vorrichtung zum füllen und verschliessen von pharmazeutischen behältnissen
DE2212515B2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von körnigen Gegenständen
DE60108546T2 (de) Vorrichtung für Maschinen zum Umordnen von Behältern, mit automatischen Mitteln zum Ausrichten und Abwerfen eines empfangenen Behälters
DE10144518C1 (de) Transporteinheit in einem Rücknahmesystem für Leergut
CH454010A (de) Vorrichtung zum Einlegen von auf einer Zuführeinrichtung ausgerichteten Süsswarenstücken in Verpackungen
DE2000296A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung und Ausrichtung von Spulenkoerpern
EP0141322A1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten
DE60104090T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum speichern von kunststoffvorformlingen in einem behälter
EP0856466A1 (de) Vorrichtung zum Überführen einer Zigarettenlage
DE2820477A1 (de) Zigarettenverpackungsmaschine
WO1999000233A1 (de) Maschine, bevorzugt spritzgussmaschine, zum herstellen von kunststofferzeugnissen
EP1682070B1 (de) Maschine zum füllen und verschliessen von zweiteiligen kapseln
EP0212164B1 (de) Vorrichtung zum ausgerichteten Zuführen von gewendelten Federn an eine Arbeitsstation
DE3429285A1 (de) Vorrichtung zum umhuellen von bloecken
EP1247461B1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von stabförmigen Gegenständen, insbesondere Zigarettenstäben oder Zigarettenfilterstäben
EP4186674B1 (de) Vorrichtung zum spritzgiessen eines formteils mit einem einleger
DE2549753A1 (de) Vorrichtung zum queraxialen foerdern von stapeln stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE3905955C2 (de) Zuführeinrichtung einer Verpackungsmaschine
DE1284889B (de) Vorrichtung zum Verpacken von Flaschen, Ampullen oder anderen zylinderfoermigen Gegenstaenden
DE866476C (de) Ausgeber
EP2615587B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einer Fallschutzeinheit
DE102007053930B3 (de) Vorrichtung zum Überführen von Behälterstapeln zu einer Nachfolgeeinrichtung
DE1456918C (de) Zuführvorrichtung für in bestimmter Lage zuzuführende Werkstücke
DE3621788A1 (de) Magazinvorrichtung zur aufnahme eines vorratsstapels aus kartonzuschnitten
WO2000069758A2 (de) Zuführeinrichtung für pharmazeutische produkte

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA DE JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase