WO1998048985A1 - Handhobelmaschine - Google Patents

Handhobelmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO1998048985A1
WO1998048985A1 PCT/DE1998/000869 DE9800869W WO9848985A1 WO 1998048985 A1 WO1998048985 A1 WO 1998048985A1 DE 9800869 W DE9800869 W DE 9800869W WO 9848985 A1 WO9848985 A1 WO 9848985A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
planer
shaft
longitudinal slot
knife
spacer bar
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/000869
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Adolf Zaiser
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP98928065A priority Critical patent/EP0977654B1/de
Priority to DE59803341T priority patent/DE59803341D1/de
Priority to JP54646498A priority patent/JP2002508716A/ja
Priority to US09/403,816 priority patent/US6249982B1/en
Publication of WO1998048985A1 publication Critical patent/WO1998048985A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/12Cutter blocks; Other rotary cutting tools for profile cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/02Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of long arbors, i.e. cylinder cutting blocks
    • B27G13/04Securing the cutters by mechanical clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/003Mechanical surface treatment

Definitions

  • the invention relates to a hand planer, a planer shaft, a planer knife and a spacer bar according to the preamble of claim 1 or 11 or 13 or 15.
  • a planing machine with a planing shaft is known, the elongated planing knives of which extend over the width of the planing shaft and can be tensioned by centrifugally operated clamping wedges which are carried by the planing shaft.
  • the well-known planing machine is only suitable for clamping large-volume planing knives.
  • the considerably narrower and thinner tungsten carbide mini-inserts e.g. in the standard size of 1.1 mm thick and 5.5 mm high, cannot be clamped in any defined position in the known planing machine because they are about ten times smaller in volume than the large-volume planing knives and have mass.
  • the large-volume planer knife is not economically producible from hard metal because of its large dimensions, because the costs for hard metal are very high, so that for the known planer only less stable, lower-quality planer knives made of high-speed steel come into question.
  • a planing machine with a planer shaft consisting of profiled disks is known, in the longitudinal groove of which a centrifugally operated clamping wedge is arranged.
  • This plane shaft is also not suitable for holding mini inserts, but only for conventional high-speed steel knives of about 3 mm and 11.5 mm high. These would also be uneconomically expensive to implement as a hard metal knife.
  • a clamping device on a planer shaft for large-volume rustic planer knives with a corrugated cutting edge is known, which can alternatively also accommodate double-edged, straight mini indexable inserts.
  • a chip protection part is inserted into a longitudinal groove of the planer shaft, which is supported on the groove flank in front of the planer knife in the direction of rotation and clamps the planer knife against the other groove flank.
  • the chip deflector has on its radially outward-facing side a corrugated profile that corresponds to the large-volume rustic cutting edge profile.
  • a mini indexable insert is to be clamped instead of the rustic planer knife, it is not only possible to clamp using the clamping wedge, but an additional clamping body is required, which - including the mini indexable insert - clamps between the clamping wedge and the outer groove flank.
  • the rustic knife clamping wedge must be exchanged for standard clamping wedges with a straight chip protection part because of the wave-shaped chip protection part. This makes the planer knife change cumbersome and also requires separate storage for the different clamping wedges.
  • the corrugated chip deflector is necessary to limit the chip thickness, because the maximum chip thickness is much greater with rustic planer knives than with straight planer knives. The reason for this is that even the thinnest chips produced with the troughs in the edge of the cutting edge must still have sufficient strength for a high surface quality. Therefore, the minimum chip thickness for rustic knives matches the minimum chip thickness of straight planer knives, whereby the maximum chip thickness, in order to make the rustic structure appear optically, has to be about one millimeter thicker than the minimum chip thickness.
  • planing machine according to the invention the planing shaft, the planing knife and the spacer bar with the features of claims 1, 11, 13 and 15 have the advantage over that in the same way as mini-inserts, rustic planing knives according to the invention can be clamped in their standard clamping devices , so that the effort for the production of special equipment for rustic knives is eliminated.
  • a chip deflection part for limiting the chip thickness can be used as a plastic strip in a further longitudinal groove of the planing shaft, which is easy to produce, without increasing the weight.
  • the plane shafts according to the invention with centrifugal force are suitable for mini-inserts for the production of rustically structured workpiece surfaces, without producing appreciably higher manufacturing costs than for previous plane shafts for straight double-edged mini-inserts or for other straight planer knives.
  • planer knife only carries an effective cutting edge with wave troughs and wave crests, the wave troughs lying on a common first straight line, which has the same parallel spacing with respect to its back groove as normal cutting edges of conventional mini-inserts opposite the back groove and that the wave crests are open lie a common second straight line, which runs 0.5 to 1.5 mm above the first straight line, and that the planer knife on the side opposite the first cutting edge instead of a second cutting edge carries a flattened contact edge for support against the radial stop of the planing shaft, wherein the parallel distance between the contact edge and the back groove is 0.5 to 1.5 mm smaller than the parallel distance between the back groove and the opposite troughs, a rustic knife that is particularly easy to produce from the mini indexable inserts is created, which is also particularly precise compared to the Radially position planer shaft bar, with changes in position due to clamping being excluded.
  • the hand planes according to the invention can be produced more efficiently, more easily and more cost-effectively.
  • This advantage is too given that the planing knife with a wavy cutting edge is 1.1 mm thick, 5.5 mm high and as wide as the planing shaft and is preferably made of hard metal.
  • the planer or the planer shaft is lighter and can be manufactured more easily.
  • the spacer bar can be arranged on the planer shaft in such a way that it is secured against loss.
  • the plastic spacer bar saves weight because the further longitudinal slot reduces the planer shaft mass more than the spacer bar increases the overall mass of the planer shaft.
  • the outer edge of the spacer bar protruding beyond the outer contour of the planer shaft is undulating and has a 1 mm smaller flight circle diameter than the cutting edge of the planer knife, ensures that it functions as a chip thickness limiter. Due to the fact that the edge of the spacer strip opposite the outer edge with the shaft contour is straight contoured, an alternative to the chip thickness limitation adjustable, flush with the outer contour of the planer shaft slot closure is created. In addition, the spacer bar is also secured against axial displacement or loss from the longitudinal slot by the lateral shoulder. drawing
  • FIG. 1 shows a side view of the planer according to the invention
  • FIG. 2 shows a top view of the back of a rustic planer knife according to the invention
  • FIG. 3 shows a spatial view of a planing shaft according to the invention with a rustic planing knife
  • FIG. 4 shows a side view of the planing shaft according to FIG. 3
  • FIG. 5 shows a spacer bar for chip thickness limitation for insertion into the planer shaft according to the invention.
  • FIG. 1 The side view of a hand planer 10 shown in FIG. 1 consists of a machine housing 12 with a motor housing 14 and a handle 16.
  • the handle 16 carries an electrical switch 18.
  • a planer shaft 20 is rotatably mounted in the machine housing 12 about its axis 19 in the direction of the direction of rotation arrow 11. This carries two planer knives 21, each with a wave-shaped (FIG. 2) cutting edge 22, in front of which 20 flutes 25 are formed in the outer contour 23 of the plane shaft.
  • planer knives 21 each with a wave-shaped (FIG. 2) cutting edge 22, in front of which 20 flutes 25 are formed in the outer contour 23 of the plane shaft.
  • the knives 21 determine with their cutting edges 22 a flight circle 24 shown in dash-dot lines, which protrudes beyond the sole 26 of the hand planing machine 10, so that the cutting edges 22 can engage in a workpiece 27 that is flush with the sole 26.
  • An opening 28 arranged in the sole 26 for the passage of the cutting edges 22 downwards can be closed by a pendulum protective hood 30. This closes the opening 28 automatically as soon as the hand planer 10 is lifted off the workpiece 27 becomes. This reduces the risk of injury to the operator on the rotating blades 22.
  • the machine housing 12 has on both sides of the planer shaft 20 in the region of the sole 26 lateral recesses 32 through which the planer knives 21 can be removed from the side of the planer shaft 20 or inserted into the latter for tensioning.
  • the hollow knives 21 are automatically tensioned in a reliable manner when the hand plane 10 is started up.
  • a back view of the planer knife 21 shown in detail in FIG. 2 shows its wavy contoured cutting edge 22 with wave crests 38 and wave troughs 39.
  • the wave crests 38 lie on a common straight line 0 and the wave troughs 39 run on a common straight line U.
  • In the middle of the back 34 runs over the length of a back groove 35, which serves to overlap a longitudinal rib 37 (Fig. 4) of the plane shaft 20.
  • a center line C of the back groove 35 is the reference line for the distance dimensions a, b to the common
  • the plane shaft 20 shown spatially in FIG. 3 has an essentially circular outer contour 23.
  • the plane shaft 20 forms a hollow profile with two symmetrical, opposite, axially parallel recesses 42, 43, 44, 45 to reduce the weight.
  • the recesses 44, 45 form through their special contour that opens at one point radially outwards in a longitudinal slot 46, each a part of the planer shaft 20 passing over a leaf spring 54 into a centrifugal wedge 56.
  • the planing knives 21 sit on two radially opposite sides thin mini-inserts are designed, the cutting edge 22, the back groove 35 and the contact edge 36 are clearly recognizable.
  • planer knives 21 are stretched in the longitudinal slot 46 of the planer shaft 20 between groove flanks, not specified.
  • the longitudinal slot 46 extends radially from the outer contour 23 inwards via a longitudinal rib 37 (FIG. 4) engaging in the back groove 35 of the planing knife 21 into a straight projecting, right-angled transverse step 50.
  • the longitudinal slot 46 then widens to the recess 44. This is contoured in such a way that a region of the plane shaft 20 which is thin relative to the outer contour 23 forms a leaf spring 54 which thickens to form a centrifugal wedge 56.
  • the centrifugal wedge 56 engages around the projection 50 with a catch groove 58 and, with its straight side leading radially outwards, forms the left flank of the longitudinal slot 46, which merges radially on the outside into the chip groove 25.
  • This flank is arranged at such an angle that there is no self-locking between the centrifugal wedge 56 and the planer knife 21 in the tensioned position, when the centrifugal wedge 56 is in contact with the flat side of the planing knife 21.
  • the centrifugal wedge 56 always returns to it Release position back, because no centrifugal force acts as soon as the plane shaft 20 stops. This makes it easier to change the planing knife.
  • the catch groove 58 encompassing the transverse step 50 limits the radial stroke of the centrifugal wedge 56 both inwards and outwards in order to avoid overextension of the leaf spring 54.
  • the bias of the leaf spring 54 is selected such that the planer knife 21 cannot change its axial position in relation to the longitudinal slot 46 or get lost even when the plane shaft 20 is at a standstill.
  • a side view of the plane shaft 20 shows the axis 19 of the plane shaft 20, which carries the plane shaft body.
  • planing shaft 20 carries the planing knife 21 with the corrugated cutting edge 22.
  • This planing knife 21 also known as a rustic planing knife, has the same external dimensions as mini indexable inserts with straight cutting edges and can be exchanged for one without further ado.
  • FIGS. 3 and 4 show how the planing knife 21 with its flattened contact edge 36 is supported radially on the inside on the transverse step 50 projecting perpendicularly to the planing knife 21. This enables a particularly secure radial positioning of the cutting edge 22 and thus an exact adjustment of the flight circle 24.
  • the longitudinal rib 37 only serves to engage the back of the planing knife 21, as is customary with mini-indexable inserts, in order to prevent it from unintentionally escaping from the longitudinal slot 46.
  • a further longitudinal slot 48 with a cross-shaped cross-section open to the outside is arranged in the viewing direction to the left of the planer knife 21, into which a spacer bar 60 can be securely inserted to prevent loss.
  • the spacer bar 60 is wave-shaped on its radially outer edge 62, and has a straight contour on its radially inner edge 64.
  • the spacer bar 60 On the right and left, the spacer bar 60 carries a shoulder 61 for positive engagement in the cross-shaped longitudinal slot 48.
  • the spacer bar 60 can be turned over by its previously external, corrugated side coming to lie radially inward, and the straight edge 64 being flush with the Outer contour 23 of the plane shaft 20 closes.
  • Figure 5 shows the spacer bar 60 as a detail with a view of the long side.
  • the corrugated edge 62 which is located radially on the outside when operated with the rustic planer knife 21, and the shoulders 61 are clearly recognizable
  • Another longitudinal slot 48 prevents a further axial displacement of the spacer bar 60 and thus defines its axial position with respect to the plane shaft 20.

Abstract

Eine Handhobelmaschine (10) mit einem Hobelgehäuse (12), das eine Hobelwelle (20) mit mindestens einem Längsschlitz (46) drehbar aufnimmt, wobei in den Längsschlitz (46) ein Hobelmesser (21) lösbar einspannbar ist, das als Mini-Wendeplatte mit mindestens einer Normschneide (22) und einer Rückennut (35) zum Eingriff einer Halterippe (37) im Längsschlitz (46) der Hobelwelle (20) ausgestaltet ist und wobei die Hobelwelle (20) mindestens einen radialen Anschlag (50) zum Positionieren der Normschneide (22) des Hobelmessers (21) auf einem vorgesehenen Flugkreis (24) trägt, wird dadurch vereinfacht, daß das Hobelmesser (21) nur eine wirksame Schneide (22) mit Wellentälern (39) und Wellenbergen (38) trägt, wobei die Wellentäler (39) auf einer gemeinsamen ersten Geraden (u) liegen, die gegenüber der Rückennut (35) den gleichen Parallelabstand hat wie Normschneiden gerader Mini-Wendeplatten und daß die Wellenberge (38) auf einer gemeinsamen zweiten Geraden (o) liegen, die um 0,5 bis 1,5 mm über der ersten Geraden (u) verläuft, und daß das Hobelmesser (21) auf der der ersten Schneide (22) gegenüberliegenden Seite eine abgeplattete, Anlagekante (36) zum Abstützen am radialen Anschlag (50) der Hobelwelle (20) trägt.

Description

Handhobelmaschine
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Handhobelmaschine, einer Hobelwelle, einem Hobelmesser und einer Abstandsleiste nach der Gattung des Anspruchs 1 bzw. 11 bzw. 13 bzw. 15.
Durch die DE-OS 91 52 65 ist eine Hobelmaschine mit einer Hobelwelle bekannt, deren länglichen Hobelmesser sich über die Breite der Hobelwelle erstrecken und durch fliehkraftbetätigte Spannkeile spannbar sind, die von der Hobelwelle getragen werden. Die bekannte Hobelmaschine ist nur zum Span- nen großvolumiger Hobelmesser geeignet. Die erheblich schmaleren und dünneren Hartmetall-Mini-Wendeplatten, z.B. in der Normgröße von 1,1 mm Stärke und 5 , 5 mm Höhe, sind in der bekannten Hobelmaschine in keiner definierten Lage spannbar, weil sie gegenüber den großvolumigen Hobelmessern ein etwa zehnfach kleineres Volumen und Masse haben. Das großvolumige Hobelmesser ist wegen seiner großen Abmessungen wirtschaftlich nicht aus Hartmetall herstellbar, weil die Kosten für Hartmetall sehr hoch sind, so daß für den bekannten Hobel nur weniger standfeste, geringerwertige Hobelmesser aus Schnellstahl infrage kommen. Aus der EP 01 17 991 ist eine Hobelmaschine mit einer aus Profilscheiben bestehenden Hobelwelle bekannt, in deren Längsnut ein fliehkraftbetätigter Spannkeil angeordnet ist. Auch diese Hobelwelle ist nicht zur Aufnahme von Mini-Wende- platten geeignet, sondern nur für konven ionelle, etwa 3 mm starke und 11,5 mm hohe Hochleistungsschnellstahlmesser . Auch diese wären in der Ausführung als Hartmetallmesser unwirtschaftlich teuer.
Aus der Patentschrift FR 2 477 460 ist eine Spanneinrichtung an einer Hobelwelle für großvolumige Rustikal-Hobelmesser mit gewellter Schneide bekannt, die alternativ auch zweischneidige, gerade Mini-Wendeplatten aufnehmen kann. Dazu ist in eine Längsnut der Hobelwelle ein Spanabweisteil ein- gesetzt, das sich an der in Drehrichtung vor dem Hobelmesser liegenden Nutflanke abstützt und das Hobelmesser gegen die ander Nutflanke spannt. Der Spanabweiser trägt auf seiner radial nach außen weisenden Seite ein dem großvolumigen Ru- stikal-Schneidenprofil entsprechendes Wellenprofil.
Soll anstelle des Rustikal-Hobelmessers eine Mini-Wendeplatte eingespnnt werden, so kann nicht allein durch den Spannkeil gespannt werden, sondern es bedarf eines zusätzlichen Spannkörpers, der sich - und dabei auch Mini-Wendeplatte - zwischen dem Spannkeil und der äußeren Nutflanke spannt.
Derartige Spannkeile sind aufwendig herzustellen und dementsprechend teuer. Außerdem muß der Rustikalmesser-Spannkeil bei Verwendung gerader Hobelmesser wegen des wellenförmigen Spanabweisteils gegen Standard-Spannkeile mit geradem Spanabweisteil ausgetauscht werden. Dies macht den Hobelmesserwechsel umständlich und erfordert außerdem eine gesonderte Lagerhaltung für die unterschiedlichen Spannkeile. Das gewellte Spanabweisteil ist zur Spandickenbegrenzung notwendig, weil bei Rustikal-Hobelmessern die maximale Spanstärke deutlich größer ist als bei geraden Hobelmessern. Das liegt daran, daß auch die mit den Wellentälern der Schneide erzeugten dünnsten Späne noch eine für hohe Oberflächengüte ausreichende Stärke haben müssen. Daher stimmt die minimale Spandicke bei Rustikalmessern mit minimalen Spandicke gerader Hobelmesser überein, wobei die maximale Spanndicke, um die RustikalStruktur optisch wirksam werden zu lassen, ge- genüber der minimalen Spandicke um etwa einen Millimeter stärker sein muß.
Weil die Gefahr eines Rückschiagens beim Arbeiten mit dem Hobel mit der Spandicke zunimmt, ist eine Spandickenbegren- zung auf maximal 1,1 mm vorgesehen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Hobelmaschine, die Hobelwelle, das Ho- belmesser und die Abstandsleiste mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 11, 13 und 15 haben demgegenüber den Vorteil, daß in gleicher Weise wie Mini-Wendeplatten in ihre Standard- Spanneinrichtungen erfindungsgemäße Rustikal-Hobelmesser spannbar sind, so daß der Aufwand zur Herstellung von Son- derausrüstung für Rustikalmesser entfällt.
Durch Umgestaltung serienmäßiger Mini-Wendeplatten-Rohlinge von 1,1 mm Stärke und 5,5 mm Höhe als Rustikalmesser sind diese sowohl mit bisherigen Schraubspannmitteln aber auch mit Fliehkraftspannung spannbar. Aufgrund der gegenüber üblichen Schnellstahl-Rustikalmessern verringerten Baugröße um den Faktor 10 werden erstmals Hartmetall-Rustikalmesser mit etwa zehnfach höherer Standzeit preisgünstiger herstellbar als bisherige Rustikalmesser. Durch ihre geringen Abmes- sungen haben die erfindungsgemäßen Rustikal-Hobelmesser ge- genüber den bisherigen großvolumigen Rustikal-Hobelmessern den Vorteil erheblicher Gewichtsersparnis.
Ein Spanabweisteil zur Begrenzung der Spandicke ist in einer einfach herstellbaren weiteren Längsnut der Hobelwelle ohne Gewichtserhöhung als Kunststoffleiste einsetzbar. Dadurch sind die erfindungsgemäßen Hobelwellen mit Fliehkraftspannung für Mini-Wendeplatten zur Herstellung rustikal strukturierter Werkstückoberflächen geeignet, ohne daß dafür nen- nenswert höhere Herstellungskosten entstehen als für bisherige Hobelwellen für gerade zweischneidige Mini-Wendeplatten bzw. für andere, gerade Hobelmesser.
Dadurch, daß das Hobelmesser nur eine wirksame Schneide mit Wellentälern und Wellenbergen trägt, wobei die Wellentäler auf einer gemeinsamen ersten Geraden liegen, die gegenüber ihrer Rückennut den gleichen Parallelabstand hat wie gerade Normschneiden üblicher Mini-Wendeplatten gegenüber der Rük- kennut und daß die Wellenberge auf einer gemeinsamen zweiten Geraden liegen, die um 0 , 5 bis 1,5 mm über der ersten Geraden verläuft, und daß das Hobelmesser auf der der ersten Schneide gegenüberliegenden Seite anstelle einer zweiten Schneide eine abgeplattete Anlagekante zum Abstützen am radialen Anschlag der Hobelwelle trägt, wobei der Parallelab- stand der Anlagekante gegenüber der Rückennut um 0 , 5 bis 1,5 mm kleiner ist als der Parallelabstand zwischen der Rückennut und den gegenüberliegenden Wellentälern, ist ein besonders leicht aus den Mini-Wendeplatten herstellbares Rustikalmesser geschaffen, das zudem besonders exakt gegenüber der Hobelwelle radial positionierbar ist, wobei einspannbedingte Lageänderungen ausgeschlossen sind. Dadurch werden die erfindungsgemäßen Handhobel leistungsfähiger, leichter und kostengünstiger herstellbar. Dieser Vorteil ist auch dadurch gegeben, daß das Hobelmesser mit wellenförmiger Schneide 1,1 mm stark, 5,5 mm hoch und so breit wie die Hobelwelle ist und vorzugsweise aus Hartmetall besteht.
Dadurch, daß in Drehrichtung der Hobelwelle, parallel vor dem Längsschlitz ein weiterer Längsschlitz zur Aufnahme einer Abstandsleiste zur Spandickenbegrenzung angeordnet ist, wird die Hobelmaschine bzw. die Hobelwelle leichter und kann einfacher hergestellt werden.
Indem der Längsschlitz zur Aufnahme der Abstandsleiste einen kreuzförmigen Querschnitt mit mindestens einer Schulteraus- nehmung aufweist, ist die Abstandsleiste gegen Verlieren gesichert an der Hobelwelle anordenbar. Gegenüber bisherigen Hobelwellen ergibt sich durch die Abstandsleiste aus Kunststoff eine Gewichtersparnis, weil der weitere Längsschlitz die Hobelwellenmasse stärker vermindert als die Abstandsleiste die Gesamtmasse der Hobelwelle erhöht .
Dadurch, daß die über die Außenkontur der Hobelwelle hinausragende Außenkante der Abstandsleiste wellenförmig und auf einem 1 mm kleineren Flugkreisdurchmesser verläuft als die Schneide des Hobelmessers, ist ihre Funktion als Spandickenbegrenzer sicher. Dadurch, daß die der Außenkante mit der Wellenkontur gegenüberliegende Kante der Abstandsleiste gerade konturiert ist, ist ein alternativ zur Spandickenbegrenzung einstellbarer, bündig zur Außenkontur der Hobelwelle verlaufender Schlitzverschluß geschaffen. Außerdem ist die Abstandsleiste durch die seitliche Schulter auch gegen axiales Verschieben bzw. Verlieren aus dem Längsschlitz gesichert . Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Beschreibung und einer zugehörigen Zeichnung erläutert .
Es zeigen Figur 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Hobels, Figur 2 eine Draufsicht auf den Rücken eines erfindungsgemäßen Rustikal-Hobelmessers, Figur 3 eine räumliche Ansicht einer erfindungsgemäßen Hobelwelle mit Rustikalho- belmesser, Figur 4 eine Seitenansicht der Hobelwelle gemäß Figur 3 und Figur 5 eine Abstandsleiste zur Spandickenbegrenzung zum Einsetzen in die erfindungsgemäße Hobelwelle.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die in Figur 1 gezeigte Seitenansicht einer Handhobelmaschine 10 besteht aus einem Maschinengehäuse 12 mit einem Motorgehäuse 14 und einem Handgriff 16. Der Handgriff 16 trägt einen elektrischen Schalter 18.
Im Maschinengehäuse 12 ist um ihre Achse 19 in Richtung des Drehrichtungspfeils 11 drehbar eine Hobelwelle 20 gelagert. Diese trägt zwei Hobelmesser 21, mit je einer wellenförmigen (Fig. 2) Schneide 22, vor denen in die Außenkontur 23 der Hobelwelle 20 Spannuten 25 eingeformt sind.
Beim Drehen der Hobelwelle 20 bestimmen die Messer 21 mit ihren Schneiden 22 einen strichpunktiert gezeichneten Flugkreis 24, der über die Sohle 26 der Handhobelmaschine 10 hinausragt, damit die Schneiden 22 spanend in ein bündig mit der Sohle 26 verlaufendes Werkstück 27 eingreifen können. Eine in der Sohle 26 angeordnete Öffnung 28 zum Durchtritt der Schneiden 22 nach unten ist durch eine Pendelschutzhaube 30 verschließbar. Diese schließt die Öffnung 28 selbsttätig, sobald die Handhobelmaschine 10 vom Werkstück 27 abgehoben wird. Dadurch wird die Verletzungsgefahr für den Bedienenden an den rotierenden Schneiden 22 vermindert.
Das Maschinengehäuse 12 weist auf beiden Seiten der Hobel- welle 20 im Bereich der Sohle 26 seitliche Ausnehmungen 32 auf, durch die hindurch von der Seite aus die Hobelmesser 21 aus der Hobelwelle 20 entnehmbar bzw. in diese zum Spannen einsetzbar sind. Durch nachstehend zu Figur 3 erläuterte Fliehkeile 56 werden die Hohlmesser 21 bei Inbetriebnahme des Handhobels 10 selbsttätig betriebssicher gespannt.
Eine in Figur 2 als Einzelheit gezeigte Rückenansicht des Hobelmessers 21 zeigt dessen wellenförmig konturierte Schneide 22 mit Wellenbergen 38 und Wellentälern 39. Die Wellenberge 38 liegen auf einer gemeinsamen Geraden 0 und die Wellentäler 39 auf einer gemeinsamen Geraden U. In der Mitte des Rückens 34 verläuft über dessen Länge eine Rückennut 35, die zum Übergreifen einer Längsrippe 37 (Fig. 4) der Hobelwelle 20 dient. Eine Mittellinie C der Rückennut 35 ist die Bezugslinie für die Abstandmaße a, b zur gemeinsamen
Geraden U der Wellentäler 39 bzw. zur Anlagekante 36 auf der der Schneide 22 gegenüberliegenden Seite.
Die in Figur 3 räumlich dargestellte Hobelwelle 20 hat eine im wesentlichen kreisförmige Außenkontur 23. Die Hobelwelle 20 bildet zur Gewichtsverringerung ein Hohlprofil mit je zwei symmetrischen, gegenüberliegenden, achsparallel verlaufenden Ausnehmungen 42, 43, 44, 45. Die Ausnehmungen 44, 45 bilden durch ihre besondere Kontur, die sich an je einer Stelle radial nach außen in einem Längsschlitz 46 öffnet, je einen über eine Blattfeder 54 in einen Fliehkeil 56 übergehenden Teil der Hobelwelle 20. In den Längsschlitzen 46 sitzen auf zwei radial gegenüberliegenden Seiten die Hobelmesser 21, die als dünne Mini-Wendeplatten ausgestaltet sind, wobei die Schneide 22, die Rückennut 35 und die Anlagekante 36 deutlich erkennbar ist.
Die Hobelmesser 21 werden im Längsschlitz 46 der Hobelwelle 20 zwischen nicht näher bezeichneten Nutflanken gespannt.
Der Längsschlitz 46 geht radial von der Außenkontur 23 ausgehend nach innen über eine in die Rückennut 35 des Hobel- messers 21 eingreifende Längsrippe 37 (Fig. 4) in eine gerade vorspringende, rechtwinklige Querstufe 50 über. Daran an- schließend weitet sich der Längsschlitz 46 zur Ausnehmung 44 aus. Diese ist so konturiert, daß ein zur Außenkontur 23 dünner Bereich der Hobelwelle 20 eine Blattfeder 54 bildet, die sich zu einem Fliehkeil 56 verdickt.
Der Fliehkeil 56 umgreift mit einer Fangnut 58 den Vorsprung 50 und bildet mit seiner radial nach außen führenden, geraden Seite die linke Flanke des Längsschlitzes 46, der radial außen in die Span-Nut 25 übergeht. Diese Flanke ist unter einem derartigen Winkel angeordnet, daß sich in der Spann- Stellung, bei Anliegen des Fliehkeils 56 an der Flachseite des Hobelmessers 21 keine Selbsthemmung zwischen dem Fliehkeil 56 und dem Hobelmesser 21 auf aut. Dadurch kehrt der Fliehkeil 56 immer wieder in seine Löseposition zurück, weil keine Fliehkraft wirkt, sobald die Hobelwelle 20 stillsteht. Dies erleichtert den Hobelmesserwechsel.
Die die Querstufe 50 umgreifende Fangnut 58 begrenzt den radialen Hub des Fliehkeils 56 sowohl nach innen als auch nach außen, um eine Überdehnung der Blattfeder 54 zu vermeiden. Die Vorspannung der Blattfeder 54 ist so gewählt, daß sich das Hobelmesser 21 auch bei Stillstand der Hobelwelle 20 nicht ungewollt in seiner axialen Lage gegenüber dem Längs- schlitz 46 verändern kann bzw. verloren geht. Durch Einführen einer Schraubenzieherkline oder einer Sechskantwelle in den in Betrachtungsrichtung rechten Bereich der Ausnehmung 44 kann der Fliehkeil 56 radial nach innen geschwenkt werden und damit hat der Fliehkeil 56 seine Löseposition eingenommen, in der die Hobelmesser 21 durch Senkrechtstellen der Hobelwelle 20 bzw. des Hobels 10 von selbst aus dem Längs- schlitz 46 herausgleiten.
In Figur 4 zeigt eine Seitenansicht der Hobelwelle 20 die Achse 19 der Hobelwelle 20, die den Hobelwellenkörper trägt.
In Betrachtungsrichtung oben trägt die Hobelwelle 20 das Hobelmesser 21 mit der gewellten Schneide 22. Dieses Hobelmesser 21, auch als Rustikal-Hobelmesser bezeichnet, hat die gleichen äußeren Abmessungen wie Mini-Wendeplatten mit geraden Schneiden und ist ohne weiteres gegen eine solche aus- tauschbar.
Deutlich zu erkennbar ist in den Figuren 3, 4 wie sich das Hobelmesser 21 mit seiner abgeplatteten Anlagekante 36 radial innen an der senkrecht zum Hobelmesser 21 vorspringenden Querstufe 50 abstützt. Dadurch ist eine besonders sichere radiale Positionierung der Schneide 22 und somit eine genaue Einstellung des Flugkreises 24 möglich. Die Längsrippe 37 dient lediglich dem Eingriff in den Rücken des Hobelmessers 21, wie bei Mini-Wendeplatten üblich, um dessen ungewolltes Austreten aus dem Längsschlitz 46 zu verhindern.
Wird anstelle des Rustikal-Hobelmessers 21 eine zweischneidige Mini-Wendeplatte in die Hobelwelle 20 gespannt, kommt deren radial innenliegende Schneide zur Anlage an die Quer- stufe 50, wodurch eine besonders lagegenaue Positionierung der radial äußeren Schneide gesichert ist.
Bisher wurde anstelle einer Querstufe eine entsprechend dem Anschliffwinkel der Mini-Wendeplatte schräg gerichtete Anla- gekante verwendet, bei der kleine Fertigungsfehler schon zu erheblichen radialen Lageabweichungen der radial äußeren Schneide genügten. Durch die Querstufe 50 ist also eine besonders sichere und genaue Positionierung des Hobelmessers 21 möglich.
Dem Drehrichtungspfeil 52 folgend ist in Betrachtungsrichtung jeweils links vom Hobelmesser 21 ein weiterer Längsschlitz 48 mit radial nach außen offenem, kreuzförmigem Querschnitt angeordnet, in das eine Abstandsleiste 60 gegen Verlieren gesichert einschiebbar ist. Auf ihrer radial äußeren Kante 62 ist die Abstandsleiste 60 wellenförmig, auf ihrer radial inneren Kante 64 gerade konturiert . Rechts und links trägt die Abstandsleiste 60 je eine Schulter 61 zum formschlüssigen Eingriff in den kreuzförmigen Längsschlitz 48. Die Abstandsleiste 60 kann gewendet werden, indem ihre bisher außenliegende, gewellte Seite radial nach innen zu liegen kommt, und wobei die gerade Kante 64 bündig mit der Außenkontur 23 der Hobelwelle 20 abschließt.
Figur 5 zeigt die Abstandsleiste 60 als Einzelheit mit Blick auf die Längsseite. Dabei ist die gewellte, bei Betrieb mit dem Rustikal-Hobelmesser 21 radial außenliegende Kante 62 deutlich erkennbar, sowie die Schultern 61. Die in Betrachtungsrichtung linke Seite der Abstandsleiste 60 ist als T- förmig verbreitertes Endstück 66 ausgebildet, das beim Ein- schub in den weiteren Längsschlitz 48 ein weiteres axiales Verschieben der Abstandsleiste 60 verhindert und damit dessen Axiallage gegenüber der Hobelwelle 20 festlegt.

Claims

Ansprüche
1. Handhobelmaschine (10) mit einem eine Hobelwelle (20) tragenden Hobelgehäuse (12) , wobei die Hobelwelle (20) mindestens einen Längsschlitz (46) trägt, in den ein längliches, flaches Hobelmesser (21) lösbar einspannbar ist, das als Mini-Wendeplatte ausgestaltet ist, vorzugsweise in der Größe 1,1 x 5,5 genormter, zweischneidiger Mini-Wendeplat- ten, mit mindestens einer Schneide (22) sowie mit einer parallel zur Schneide (22) verlaufenden Rückennut (35) , die gegen ungewolltes Lösen von der Hobelwelle (20) eine Halterippe (37) oder dergl . auf einer Seite des Längsschlitzes (46) übergreift und wobei eine Seite des Längsschlitzes (46) min- destens einen Anschlag (50) trägt, an dem das Hobelmesser
(21) radial abstützbar ist zum Festlegen seiner Normschneide
(22) auf einem vorgesehenen Flugkreis (24) , dadurch gekennzeichnet, daß das Hobelmesser (21) nur eine Schneide (22) trägt, wobei die Schneide (22) wellenförmig derart verläuft, daß ihre
Wellentäler (39) gemeinsam auf einer ersten Geraden (u) liegen, die den gleichen Abstand gegenüber der Rückennut (35) hat wie eine Schneide einer genormten Mini-Wendeplatte und daß die Wellenberge (38) gemeinsam auf einer zweiten Geraden (o) liegen, die um 0 , 5 bis 1,5 mm radial oberhalb der ersten Geraden (u) verläuft, und daß das Hobelmesser (21) auf der der Schneide (22) gegenüberliegenden Seite anstelle einer weiteren Schneide eine, insbesondere rechtwinklig gegenüber dem Rücken abgeplattete, Anlagekante (36) zum Abstützen am radialen Anschlag (50) der Hobelwelle (20) trägt.
2. Handhobelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, daß der Parallelabstand (a) der Anlagekante (36) gegenüber der Rückennut (35) um 0 , 5 bis 1 , 5 mm kleiner ist als der Parallelabstand (b) zwischen der Rückennut (35) und den gegenüberliegenden Wellentälern (39) .
3. Handhobelmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (50) rechtwinklig hervorspringend an einer Seite des Langsschlitzes (46) angeordnet ist, wobei die Anlagekante (36) des Hobelmessers (21) im wesentlichen parallel zum Anschlag (50) verläuft.
4. Handhobelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hobelmesser (21) 1,1 mm stark, 5,5 mm hoch und im wesentlichen so lang wie die Hobelwelle breit ist und daß es aus Hartmetall oder Hochleistungsschnellstahl besteht.
5. Handhobelmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen parallel zum Längsschlitz (46) ein weiterer Längsschlitz (48) zur Aufnahme einer Abstandsleiste (60) zur Spandickenbegrenzung angeordnet ist.
6. Handhobelmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Längsschlitz (48) einen kreuzförmigen Querschnitt mit mindestens einer Schulterausnehmung (63) aufweist.
7. Handhobelmaschine nach Anspruch 5 oder 6 , dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsleiste (60) aus Kunststoff besteht und einen kreuzförmigen Querschnitt zum unverlierbaren Ein- schub in den weiteren Längsschlitz (48) besitzt.
8. Handhobelmaschine nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Außenkante (62) der Abstandsleiste (60) wellenförmig konturiert ist und bei Einsetzen in den weiteren Längsschlitz (48) über die Außenkontur (23) der Ho- belwelle (20) hinausragt, wobei sie auf einem 1 mm kleineren Flugkreisdurchmesser verläuft als die Schneide (22) des Hobelmessers (21) .
9. Handhobelmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich- net, daß eine der Außenkante (62) mit der Wellenkontur gegenüberliegende Kante (64) der Abstandsleiste (60) gerade konturiert ist und bei radial nach außen weisendem Einschub in den weiteren Längsschlitz (48) bündig zur Außenkontur (23) der Hobelwelle verläuft.
10. Handhobelmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsleiste (60) mindestens eine seitliche Schulter (61) zum Sichern gegen axiales Verschieben bzw. Verlieren aus dem Längsschlitz (48) trägt.
11. Hobelwelle für eine Handhobelmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Drehrichtung der Hobelwelle (20) gesehen, parallel vor dem Längsschlitz (46) ein weiterer Längsschlitz (48) zur Auf- nähme einer Abstandsleiste (60) zur Spandickenbegrenzung angeordnet ist .
12. Hobelwelle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Längsschlitz (48) einen kreuzförmigen Querschnitt mit mindestens einer Schulterausnehmung (63) aufweist .
13. Hobelmesser für eine Handhobelmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hobelmesser (21) nur eine Schneide (22) trägt, wobei die Schneide (22) wellenförmig derart verläuft, daß ihre Wellentäler (39) gemeinsam auf einer ersten Geraden (u) liegen, die den gleichen Abstand gegenüber der Rückennut (35) hat wie die Schneiden genormter Mini-Wendeplatten und daß die Wellenberge (38) gemeinsam auf einer zweiten Geraden (o) liegen, die um 0,5 bis 1,5 mm radial oberhalb der ersten Ge- raden (u) verläuft, und daß das Hobelmesser (21) auf der der Schneide (22) gegenüberliegenden Seite anstelle einer weiteren Schneide eine, insbesondere abgeplattete, Anlagekante (36) zum Abstützen am radialen Anschlag (50) der Hobelwelle (20) trägt.
14. Hobelmesser nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Parallelabstand (a) der Anlagekante (36) gegenüber der Rückennut (35) um 0 , 5 bis 1,5 mm kleiner ist als der Parallelabstand (b) zwischen der Rückennut (35) und den ge- genüberliegenden Wellentälern (39) .
15. Hobelmesser nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Hobelmesser (21) 1,1 mm stark, 5 , 5 mm hoch und so breit wie die Hobelwelle (20) ist und daß es aus Hartmetall oder Hochleistungsschnellstahl besteht.
15. Abstandsleiste zum Einsetzen in eine Hobelwelle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsleiste (60) aus Kunststoff besteht und einen kreuzförmigen Querschnitt zum unverlierbaren Einschub in einen Längsschlitz (48) der Hobelwelle (20) besitzt.
16. Abstandsleiste nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Außenkante (62) der Abstandsleiste (60) wellenförmig konturiert ist und beim Einsetzen in den Längsschlitz (48) der Hobelwelle (20) über die Außenkontur (23) der Hobelwelle (20) hinausragt, wobei sie auf einem ca. 1 mm kleineren Flugkreisdurchmesser verläuft als die Schneide (22) des Hobelmessers (21) .
17. Abstandsleiste nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Außenkante (62) mit der Wellenkontur gegenüberliegende Kante (64) der Abstandsleiste (60) gerade konturiert ist und bei Einschub in den weiteren Längsschlitz (48) bündig zur Außenkuntur (23) der Hobelwelle verläuft.
18. Abstandsleiste nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsleiste (60) mindestens eine seitliche Schulter (61) gegen Verlieren aus dem Längsschlitz (48) trägt.
PCT/DE1998/000869 1997-04-26 1998-03-25 Handhobelmaschine WO1998048985A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98928065A EP0977654B1 (de) 1997-04-26 1998-03-25 Handhobelmaschine
DE59803341T DE59803341D1 (en) 1997-04-26 1998-03-25 Handhobelmaschine
JP54646498A JP2002508716A (ja) 1997-04-26 1998-03-25 手持ち式かんな削り機械
US09/403,816 US6249982B1 (en) 1997-04-26 1998-03-25 Hand planer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717706.9 1997-04-26
DE19717706A DE19717706A1 (de) 1997-04-26 1997-04-26 Handhobelmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998048985A1 true WO1998048985A1 (de) 1998-11-05

Family

ID=7827856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/000869 WO1998048985A1 (de) 1997-04-26 1998-03-25 Handhobelmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6249982B1 (de)
EP (1) EP0977654B1 (de)
JP (1) JP2002508716A (de)
CN (1) CN1089053C (de)
DE (2) DE19717706A1 (de)
WO (1) WO1998048985A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2347381A (en) * 1999-02-18 2000-09-06 Machell & Sons Ltd W A method of producing a wood board section with a smooth surface undulation
GB2352207A (en) * 1998-12-07 2001-01-24 Bosch Gmbh Robert A plane knife with a cutting edge formed on an arc-shaped recess

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1927444B1 (de) * 2006-12-01 2012-08-15 Kälin & Co. AG Hobelmesser
GB0722107D0 (en) * 2007-11-10 2007-12-19 Exakt Prec Tools Ltd Improvements in adn relating to power tools
US8230607B2 (en) 2008-05-09 2012-07-31 Milwaukee Electric Tool Corporation Keyless blade clamp for a power tool
JP2012228842A (ja) * 2011-04-27 2012-11-22 Kanefusa Corp 切削用刃物及び回転切削工具
WO2014148947A1 (ru) * 2013-03-21 2014-09-25 Filimonov Boris Nikolaevich Электрорубанок и нож электрорубанка
CN105722688B (zh) * 2013-11-01 2018-11-02 兼房株式会社 基于旋转切削工具的被加工材料表面的加工方法
DE102014212160A1 (de) * 2014-06-25 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Tragbare Werkzeugmaschine
DE102014212158A1 (de) * 2014-06-25 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Tragbare Werkzeugmaschine
JP6504440B2 (ja) * 2015-02-06 2019-04-24 舛田 高吉 塗膜剥離工具用替え刃の使用方法
CN104589436B (zh) * 2015-02-09 2016-10-12 金湖县唐港秦庄木材加工厂 托盘底脚开槽机专用平齿圆角刀具
CN107639704B (zh) * 2017-10-24 2023-07-21 杭州一楠五金工具有限公司 复合木板切割机刀片及切割方法
KR102158104B1 (ko) * 2019-02-21 2020-09-21 신성델타테크 주식회사 합성수지 제품의 후처리공구
KR102158107B1 (ko) * 2019-02-21 2020-09-21 신성델타테크 주식회사 사출물의 후처리장치
USD959949S1 (en) * 2021-07-14 2022-08-09 Jiangsu Oubo Information Technology Co., Ltd. Chamfer plane

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190634B (de) * 1959-06-15 1965-04-08 Ludwin Oppold Fraeskopf
DE2115226B1 (de) * 1971-03-30 1972-11-16
DE2502514A1 (de) * 1975-01-22 1976-07-29 Ludwin Oppold Messerkopf zum bearbeiten von holz und kunststoff
DE3102065A1 (de) * 1980-03-08 1982-03-25 Eugen Lutz GmbH u. Co Maschinenfabrik, 7130 Mühlacker Messerhalterung fuer messerwellen oder messerkoepfe
DE3043146A1 (de) * 1980-11-15 1982-07-08 Thomas-Werkzeuge, 5600 Wuppertal Messerkopf
DE3327026A1 (de) * 1983-07-27 1985-02-07 Heinrich 6127 Breuberg Wascheroh Fraesmesserkopf fuer die holzbearbeitung
DE3438341A1 (de) * 1984-10-19 1986-04-30 Hartwig 3538 Marsberg Heine Klemmsystem fuer umlaufende schneidwerkzeuge
FR2686819A1 (fr) * 1992-02-03 1993-08-06 Sicerm Dispositif de securite pour fraise a couteaux rapportes.
DE29608603U1 (de) * 1996-05-11 1996-08-01 Romi Technik Werkzeug Und Masc Messerkopf
DE19536559A1 (de) * 1995-10-02 1997-04-03 Bosch Gmbh Robert Hobelmaschine, insbesondere Handhobelmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915265C (de) 1951-09-29 1954-07-19 Paul Kirsten Dr Ing Messerwelle fuer Holzbearbeitungsmaschinen mit keilartig wirkenden Druckleisten
CH650431A5 (fr) 1983-02-09 1985-07-31 Samvaz Sa Outil de coupe a couteaux amovibles.

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190634B (de) * 1959-06-15 1965-04-08 Ludwin Oppold Fraeskopf
DE2115226B1 (de) * 1971-03-30 1972-11-16
DE2502514A1 (de) * 1975-01-22 1976-07-29 Ludwin Oppold Messerkopf zum bearbeiten von holz und kunststoff
DE3102065A1 (de) * 1980-03-08 1982-03-25 Eugen Lutz GmbH u. Co Maschinenfabrik, 7130 Mühlacker Messerhalterung fuer messerwellen oder messerkoepfe
DE3043146A1 (de) * 1980-11-15 1982-07-08 Thomas-Werkzeuge, 5600 Wuppertal Messerkopf
DE3327026A1 (de) * 1983-07-27 1985-02-07 Heinrich 6127 Breuberg Wascheroh Fraesmesserkopf fuer die holzbearbeitung
DE3438341A1 (de) * 1984-10-19 1986-04-30 Hartwig 3538 Marsberg Heine Klemmsystem fuer umlaufende schneidwerkzeuge
FR2686819A1 (fr) * 1992-02-03 1993-08-06 Sicerm Dispositif de securite pour fraise a couteaux rapportes.
DE19536559A1 (de) * 1995-10-02 1997-04-03 Bosch Gmbh Robert Hobelmaschine, insbesondere Handhobelmaschine
DE29608603U1 (de) * 1996-05-11 1996-08-01 Romi Technik Werkzeug Und Masc Messerkopf

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2352207A (en) * 1998-12-07 2001-01-24 Bosch Gmbh Robert A plane knife with a cutting edge formed on an arc-shaped recess
GB2352207B (en) * 1998-12-07 2001-07-11 Bosch Gmbh Robert Plane knife for planing machines, in particular hand-held planing machines for machining wood
GB2347381A (en) * 1999-02-18 2000-09-06 Machell & Sons Ltd W A method of producing a wood board section with a smooth surface undulation

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002508716A (ja) 2002-03-19
CN1089053C (zh) 2002-08-14
EP0977654A1 (de) 2000-02-09
CN1253520A (zh) 2000-05-17
EP0977654B1 (de) 2002-03-13
US6249982B1 (en) 2001-06-26
DE59803341D1 (en) 2002-04-18
DE19717706A1 (de) 1998-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0977654B1 (de) Handhobelmaschine
EP0231818B1 (de) Senkwerkzeug zum beidseitigen Anbringen von Planflächen an Durchgangsbohrungen
EP0673701B2 (de) Reibahle
DE2302779C2 (de) Sägekette für Motorsägen
EP0853532B1 (de) Hobelmaschine, insbesondere handhobelmaschine
DE2848554C2 (de) Stanzwerkzeug
EP1029436A2 (de) Halterung, Mähwerk und Fahrzeug bzw. Arbeitsgerät
EP1641585A1 (de) Schneideinsatz
EP1213080B1 (de) Werkzeug zur spanabtragenden Bearbeitung von Bohrungsoberflächen
EP1515819B1 (de) Schneideinsatz mit zwei gegenüberliegenden schneidköpfen
DE2112092C3 (de) Frässchneidplatte
EP2790861B1 (de) Wendeschneidplatte und werkzeug für die spanende bearbeitung
DE102005058536B4 (de) Schneidwerkzeugsystem, insbesondere zum Verzahnen von Kegelrädern im Einzel-Teil-Verfahren
EP0085040A2 (de) Messerwelle zur Herstellung von flächigen Holzspänen
WO2004024408A1 (de) Messerhalter, messer und messerwerkzeugkopf
DE19717702A1 (de) Handhobelmaschine
EP0698459B1 (de) Zerspanerwerkzeug
DE4443563A1 (de) Fräsmesser sowie Tragkörper zur Halterung des Fräsmessers
DE19833127C1 (de) Messerkopf
DE2037241C (de) Fräser
DE4243024C2 (de) Zerspanerwerkzeug
DE1453049C (de) Schneidglied fur eine Sagekette
DE3405614C2 (de)
CH346018A (de) Fräskopf, insbesondere Profilfräskopf, zum Bearbeiten von Hölzern
DE2037241B2 (de) Fraeser

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98804490.0

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998928065

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09403816

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998928065

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref document number: 1998546464

Country of ref document: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998928065

Country of ref document: EP